15119) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Perpéet⸗Empting in Krefeld wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. efeld, den 13. April 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
5123123 Bekauntmachung. 8n dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. März 1898 zu Landsberg a. W. ver⸗ storbenen Kaufmanns Gustav Apitz soll in der Gläubigerversammlung am 5. Mai 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, über den Verkauf des im Grund⸗ buch von Landsberg a. W. Band III Blatt Nr. 225 eingetragenen, zu Landsberg a. W., Wollstraße 48, belegenen Grundstücks ein Beschluß gefaßt werden. Gemäß § 90 K.⸗O. wird dies öffentlich bekannt seemacht. Landsberg a. W., den 13. April 1898 Königliches Amtsgericht.
[5109] Bekanntmachung. P8
In dem Konkurse des Landmanns Johann Berghäuser zu Hilgenroth ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, Termin am 9. Mai Il. Je., Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Lg. Schwalbach, den 9. April 1898.
Königliches Amtsgericht. 2
[5136] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzwaarenfabrikanten Ernst Hermann Mühl in Pockau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Hflung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren ermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Mai 1898, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lengefeld, den 16. April 1898. Akt. Haupt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge
[5114] Beschluß. 8 Der Konkurs über das Vermögen des Böttcher⸗ meisters Albert Schmidt zu Groß⸗Schönebeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Liebenwalde, den 14. April 1898. Königliches Amtsgericht.
[4798] Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Fronhöfer, früher in Ingweiler, jeßt Wirth in Wimmenau, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lützelstein, den 15. April 1898. “ Kaiserliches Amtsgericht. Schmidt⸗Ernsthausen
6
richts.
[4772] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Bertha Roß, geb. Bittner, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Mühlhausen, Kr. Pr.⸗Holland, den 14. April
1898. Königliches Amtsgericht.
[4792] Konkursverfahren. Nr. 3448. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrenkastenschreiners Karl Buch⸗ meier von Dittishausen ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußrechnung durch Beschluß vom 9. d. M. auf⸗ gehoben worden. Neustadt i. Schwarzw., den 15. April 1898. Der Gerichtsschreiber: Vogel.
8
“
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Häuslers Carl Hastädt in Wulfsahl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neustadt i. M., den 15. April 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
8 [5156] “ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Viehhändlers Carl Zieme hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Neustadt i. M., den 15. April 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
[ĩ4795] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Adam Gustav Adler in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Plauen, den 15. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Sekr. Boljahn.
[4785] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Käthners Sören Hansen Petersen Arrild zu Langetwedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfossung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst bestimmt. Rödding, den 9. April 1898. Wegener, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[4767] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren uüber den Nachlaß des Buchbindermeisters Ernst Unbehaun weil. ier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. Rudolstadt, den 16. April 1898. Das gerc⸗ Amtsgerich itschel.
K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Zimmermann, Zigarrenfabrikanten in Schorndorf, wurde, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 26. Februar 1898 angenommene Se sveraleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, heute aufgehoben.
Den 14. April 1898.
Gerichtsschreiber Haußmann.
[5121] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Stell⸗
machers Heinrich Kähler in Bornhöved wird
nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗
zug der Schlußrechnung aufgehoben. 1
Segeberg, den 1. April 1898. königliches Amtsgericht. II.
5107 Jg onkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Fürst zu Solingen findet am Sonnabend, den 30. April 1898, Vormittags 11 Uhr, eine Gläubigerversammlung statt im Amtsgerichtsgebäude Wupperstraße Nr. 60,
Zimmer Nr. 26. Tagesordnung:
I. Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗
derungen. II. Beschlußfassung uͤber einen Antrag mehrerer Gläubiger auf Widerruf der Bestellung der am 1 Februar 1898 gewählten Mitglieder des Gläubiger⸗Ausschusses und auf Neuwahl anderer Mitglieder desselben. .Beschlußfassung über einen bei dem Konkurs⸗ gerichte zu stellenden Antrag auf Entlassung des bisherigen Konkursverwalters. Im Falle der Entlassung des Konkurs⸗ verwalters:
Neuwahl eines anderen Verwalters. Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlag eines Zwangsvergleichs. Solingen, den 6. April 1898.
Königliches Amtsgericht. 4.
[4781] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Gustav Mannigel zu Sorau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Terminszimmer Nr. 3, anberaumt. Sorau, den 9. April 1898. Erbe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
[5106] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Albin Gutzschhahn zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Mai 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Potsdamerstr. 34, Zim⸗ mer 28, bestimmt.
Spandau, den 16. April 1898.
Ploch, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[5130] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Starnberg hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 19. Juni 1890 über das Vermögen der Gütlerseheleute Josef und Anna Maria Eibeler von Frieding eröffnete Konkurs⸗ verfahren eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Schlußrechnung des Kon⸗ kursverwalters ist Termin anberaumt auf Donners⸗ tag, den 12. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. 8 arnberg, den 15. April 1898. Per Kgl. Gerichtsschreiber.
Schleußinger, K. Ober⸗Sekretär.
IV.
V.
[51290) Bekauntmachung. Das K. Amtsgericht Starnberg hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 9. November 1897 er⸗ öffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Vorraber et Comp. in Gauting als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben und zur Abnahme der auf der Gerichtsschreiberei dahier niedergelegten Schlußrechnung des Konkursverwalters sowie zur Beschlußfassung über die Ansprüche des Gläubigerausschusses Termin anberaumt auf den 12. Mai lI. J., Vormittags v. Starnberg, den 15. April 1898. Der K. Gerichtsschreiber: Schleußinger, K. Ober⸗Sekretär.
[4796]) 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Hermann Hillig in Auerbach wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. März 1898 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 13. April 1898. Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.
[4793] Konkursverfahren. Nr. 4251. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Weibert Trenkle in Furtwangen wurde, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 30. März 1898 angenommene Zwangs⸗ ver gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Triberg, den 14. April 1898. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Buselmeier.
[4768] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Wilhelm Albrecht in Weißen⸗ fels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Weißenfels, den 12. April 1898.
5.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Das Konkursverfahren über das Vermögen: a. der Kreutler'schen Druckerei, Inhaber Ernst Kreutler zu Witten, b. der Ehefrau Ernst Kreutler, Emma, geb. Hasenkamp, mit ihrem EChemanne nicht in Güter⸗ gemeinschaft lebend, in Witten, wird, nachdem die in dem Vergleichstermine vom 4. November 1897 angenommenen Zwangsvergleiche durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. desselben Monats bestätigt sind, hierdurch aufgehoben. Witten, den 7. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
5164 Zeateherreichsch rgarischer Seehafen⸗
erband.
Die im Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen See⸗ hafen. Verbande in den Tarifheften 1, 2 (Verkehr mit Oesterreich), 3 und 4 (Verkehr mit Ungarn) für die Station Bremerhaven (Zollinlandsbah⸗hof) be⸗ stehenden Tarifkilometer und Frachtsätze für die Be⸗ förderung von Eilgut, Frachtstückgut und Wagen⸗ ladungen finden auch im Verkehre nach und von der neu eröffneten Tarifstation Bremerhaven (Inlands⸗ hafen) des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover Anwendung. Altong, den 13. April 18988Z. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
namens der deutschen Verwaltunge
“ 1““ 1. Mai d. J.
8
5165]
b Die Station „Dallgow“ erhält vom
ab die Bezeichnung „Hallgow⸗Döberitz.“
Berlin, den 12. April 1898. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion
5166] 8 1 Gruppentarif III (Berlin —Stettin). Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1898 ab treten zwischen Pankow⸗Schönhausen einerseits und ver⸗ schiedenen Stationen des Direktionsbezirks Stettin andererseits Ausnahmefrachtsätze für Lel⸗ — Ausnahme⸗ tarif 1 (Holztarif) — und Getreide⸗Ausnahmetarif 10 (Getreide ꝛc.) in Kraft. 8 Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten Abfertigungsstellen sowie das Auskunfts⸗ bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft. Berlin, den 19. April 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
5167 b 20. April d. J. wird die Station Breslau, Freib. Bahnhof für den Versand von Steinkohlen⸗ briquetts in Mengen von 20 t als Versandstation in den Ausnahmetarif 6 b. für Braunkohlenbriquets im Verkehr mit den Pommerschen Häfen und Küsten⸗ stationen einbezogen. Ueber die Höhe der Fracht⸗ sätze geben die betheiligten Dienststellen Auskunft. Breslau, den 13. April 1898. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[5168] Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband, Aus⸗ fuhrverkehr nach Eydtkuhnen trans. u. s. w., Deutsch⸗Alexandrowover und Deutsch⸗Sosno⸗ wicer Grenzverkehr. In Abänderung unserer Bekanntmachung vom 23. März d. J. bringen wir infolge neuerer Mit⸗ theilung der russischen Eisenbahn⸗Verwaltungen zur öffentlichen Kenntniß, daß die russischen Eisenbahnen für die in der Gruppe 33 genannten Schienen⸗ befestigungsgegenstände die ermäßigten Frachtsätze der III. Kategorie des russischen Eisen⸗Ausnahmetarifs nicht erst bei Aufgabe von 750 Pud, sondern schon bei Aufgabe von 610 Pud (10 000 kg) pro Wagen gewähren. Gleichzeitig machen wir noch mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 28. März d. J. darauf aufmerksam, daß mit der Einführung der genannten Deutsch⸗Russischen Tarifnachträge (zum 20. Mai/1. Juni d. J.) die direkten Deutsch⸗ Russischen Frachtsätze für verschiedene Eisenartikel und Erze wieder billigere Gesammtfrachtsätze ergeben werden, als die dafür früher von uns empfohlenen Umkartierungen an der Grenze. Bromberg, den 13. April 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung des Deutsch⸗Russischen Eisenbahn⸗Verbandes.
[51699) Bekanntmachung. Mit sofortiger Gültigkeit treten im Ostdeutschen Güterverkehr (Gruppe I1/II) für den Versand von Steinkohlenbriquets bei gleichzeitiger Aufgabe von mindestens 20 000 kg von Breslau, Freiburger Bhf. nach Danzig, Lauenburg i. Pomm. und Neustadt i. Westpr. ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft. Ueber die Höhe dieser Frachtsätze geben die bethei⸗ ligten Güterabfertigungsstellen Auskunft. Bromberg, den 15. April 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[5161]) Bayerisch Sächsischer Güterverkehr, Tarifheft 1 und 2 betreffend.
1235 D III. Für Eilgutsendungen sowie für
eilgutmäßig zu befördernde, mit weißem
Frachtbriefe zur Aufgabe kommende Fracht⸗
gutsendungen im Verkehr mit München
Frachtberechnung die für diese Station geltenden gelegt. Dresden, den 16. April 1898.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.
[5170]
r lberfeld, den 12. April 1898.
Rangierbhf. werden vom 1. Juni d. Js. ab der
Entfernungen, erhöht um 6 km, zu Grunde
Am 1. Mai d. Js. wird der an der Bahnstrecke Hagen — Dortmund⸗Süd zwischen den Stationen Her⸗ decke⸗Nord und Löttringhausen geleene Haltepunkt Wittbräucke für den Sonntags⸗Personenverkehr
[51711 Bekanutmachung. Am 1. April d. J. sind aufgehoben: a. der Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif, Theil II, für den Verkehr des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Hannover vom 1. Mai 1897, b. der Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen, Theil II, fir die Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Staatsbahnen, fowie für die Farge⸗Vegesacker und Kreis Oldenburger Eisenbahn vom 1. Oktober 1895 nebst Nachtrag I und II, soweit er Bestimmungen und Tarifsätze für die Beförderung von Leichen und Hbrjengen im Verkehr von Stationen des Eisenbahn⸗ irektionsbezirks Hannover und der Farge⸗Vegesacker Eisenbahn nach Stationen der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Staatsbahnen enthält. An deren Stelle ist an dem genannten Tage ein neuer Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif, Theil II, in Kraft getreten, welcher enthält:
Besondere Bestimmungen If den Personen⸗ und Gepäckverkehr, sowie für die Beförderung von Leichen zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Hannover, sowie für den Verkehr von den⸗ selben nach den Stationen der übrigen Königlich “ und Großherzoglich Hessischen Staats⸗ ahnen.
Hannover, den 15. April 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[5162] Bekanntmachung.
8 vom 1. Januar 1897.
Mit Wirksamkeit ab 15. April 1898 wird die
Station Regenstauf in den Stations⸗Ausnahme⸗
tarif 1 für Holz, Abtheilung a., einbezogen.
Die Frachtsätze werden gebildet durch Anstoß von
0,05 ℳ an die Frachtsätze für Regensbur
München, den 15. April 1898. G
General⸗Direktion sd;dder K. B. Staatseisenbah nen.
[5 Delmenhorst — Vechta mit den Stationen Dwoberg, Ganderkesee, Immer, Brettorf, Dötlingen, Wildes⸗ hausen, Düngstrup, Rechterfeld, Goldenstedt, Lutten, Holzhausen b. Vechta und Falkenrott für den ge⸗ sammten Verkehr eröffnet. Auf den Stationen Dwoberg und Holzhausen ist die Abfertigung von Fahrzeugen und lebenden Thieren, soweit diese nicht im Packwagen befördert werden können, ausgeschlossen. Auf den Stationen Brettorf, Ganderkesee, Lutten und Rechterfeld werden Fahrzeuge, deren Ver⸗ und Entladung nur von der Stirnseite des Eisenbahn⸗ wagens ars erfolgen kann, nicht abgefertigt. Die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen ist auf sämmtlichen Stationen ausgeschlossen. Die im Binnen⸗Verkehr für die Stationen der Neubaustrecke, sowie für die Stationen der Strecken Bremen — Hammelwarden und Schneiderkrug — Lohne zur Einführung kommenden neuen bezw. anderweiten Entfernungen sind aus dem am 1. Mai d. J. in Kraft tretenden neuen Personentarife sowie aus dem am gleichen Tage erscheinenden Nachtrag II zum Gütertarif für den Binnen⸗Verkehr zu ersehen. Näheres ist vorläufig auf unserem Verkehrs⸗ bureau, vom 1. Mai d. J. an auch auf den Stationen zu erfahren. Der Fahrplan für die neue Strecke wird in den nächsten Tagen mit dem Fahrplan für die übrigen Strecken veröffentlicht. 9 Oldenburg, den 15. April 1898. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.
[5172] Am 1. Mai 1898 wird der an der Nebenbahn⸗ strecke Meseritz —Landsberg a. W. zwischen den Stationen Schwerin a. W. und Trebisch in Kilo⸗ meterstation 123,7 + 78 neu errichtete Haltepunkt Krebse für den Personenverkehr eröffnet. Die Entfernung beträgt bis Schwerin a. W. 4,56 km, bis Trebisch 3,34 km. Der Verkauf der Fahrkarten erfolgt durch die Zugführer. Abfertigung von Reisegepäck sowie An⸗ nahme von Privatdepeschen findet nicht statt. Zur Beförderung angenommenes Gepäck wird nachträglich behandelt. Posen, den 14. April 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[5174] Saarbrücken⸗Main⸗Neckar⸗Bahn⸗ Güterverkehr.
d. J. gelangt für den Verkehr zwischen den Sta⸗ tionen der Main⸗Neckar⸗Bahn einschließlich der an⸗ schließenrden Großherzoglich Hessischen Nebenbahnen einerseits und den Stationen des Direktionsbezirks St. Johann⸗Saarbrücken andererseits für Eis in vollen Wagenladungen ein Ausnahmetarif zu den Sätzen des Ausnahmetarifs Nr. 9 für Wegebau⸗ materialien und den für diesen Ausnahmetarif vor⸗ gesehenen Bestimmungen über die Frachtberechnung nic dem Ladegewicht der gestellten Wagen zur Ein⸗ ührung. St. Johann⸗Saarbrücken, den 16. April 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion namens der betheiligten Verwaltungen.
[5163] Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 15. d. Mts. wird in das Waarenverzeichniß des Ausnahmetarifs 2 (Rohstoff⸗ tarif) unseres Binnen⸗Gütertarifs vom 1. Juni 1895 unter besonderer Ziffer 9 aufgenommen:
„Schlacken, ungeformt, auch Schlackenmehl, Schlackensand, Schlackenkies (siehe auch den Wege⸗ baumaterialientarif und den Ausnahmetarif füt Eisenerz und Schlacken zum Hochofenbetrieb)“.
Hinsichtlich der Frachtberechnung für das Lade⸗ gewicht der verwendeten Wagen gelten die gleichen Bestimmungen wie für Erde u. s. w.
Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau.
Straßburg, den 12. April 1898.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
„
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
“
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Anstalt Berlin „ Wilhelmstraße Nr. 32. 2 8
88 8
87 Glb. mo.
Rheinisch⸗Nassau⸗Bayerischer Gütertarif
Am 1. Mai d. J. wird die Neubeaustrecke
Mit Gültigkeit vom 20. April bis Ende Mai
zum Deutschen Reichs⸗Anz
No. 92.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliuer Bürse vom 19. April 1898.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 östetr. Gold⸗ = 2,00 ℳ 1 CGld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Gld. holl.
= 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Rubel = 2,16 ℳ 1 Peso = 00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel. Bank⸗Disk.
8 T. 169,45 bz 2 M. 168,60 G
1 4
Amsterdam, Rott. do. “ Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen.. London. .. voo“ Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Bare.
5
. 100 Frs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frs. 100 Frs. 100 Lire 100 Lire
100 R. S.
D8EE1“ öͤst. Währ. “ Schweiz. Plätze do. do. Italien. Plätze do. do.
St. Petersburg 1
do. 100 R. S. 214,40 B Warschau 100 R. S. 5 ½ [216,25 B Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %.
Geld⸗Sorten, Bauknoten und Kupons. Münz⸗Duk 18 —,— Belg. Noten 80,75 G Rand⸗Duk. [½ —,— Engl. Bankn. 1 20,51 bz Sovergs. St. 20,45 G 8 Bkn. 100 F. 81,00 B
1 4
SSgSA,Se
75,50 bz
4 4 ½ e 5 216,00 G
V
8988
00 65 dgbS56”05 d5 55
x
tücke 16,24 bz olländ. Noten. 169,50 bz Italien. Roten. Berdlhes⸗ Noten Oest. 11998 do. 1 Rusfs. do. p. 100 R ult. April ult. Mai
Frs.⸗ § Guld.⸗Stck. —,— Gold⸗Dollars Imperial St. do. pr. 500 g f. do. nen.... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 4 Schweiz. Noten do. kleine 4,2125 bz . do. Cp. z. N. P. 4,225 G do. kleine323,90 bz Fonds S. Staats⸗ Papiere.
f. Z.⸗Tm. Stücke zu Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 1103,10 G do. do. 8
versc. 5000 — 200 103,40 B do. do. versch.
5000 — 200 96,60 bz
do. ult. April —,—
Preuß.Kons. A. kv. 3 ½ versch. 5000 — 150 1103,10 G do. do. do. 3 ½ 1.4.10 5000 — 150103,40 B do. do. do. 3 1.4.105000 — 100ʃ97,50 bz
3000 — 75 [100,20 B 5000 — 500-,— 5000 — 5 5000— 1 2000 — 100-, — 2000 — 100 100,40 B .5000 — 5 5000 — 500 —,— 5000 — 500%⁄2, — 5000 — 75 [101,50 bö 5000 — 100 1101,00 5000 — 200-,— 5000 — 200(⁄,— 1000 — 100½—-,—
75,90 bzkl.f 112,40 bz 169,80b G 169,80 b G 216,35 B
4,2225 G
do. do. ult. April do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St.⸗Anl. 3 ½ d..Lt do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876 — 92 Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80 do. do. 91 Bromberg do. 95
— — S
8.
êS
gSSEgUES=ESEgVgS
3⁄ 3 3 ½ 3 ½ 3 %
—,—
Charltb. St. A. 89/4 do. 1885 kv. 3 ½ do. 1889 3 ½ do. I. II. 1895 3 ½
Cottbuser St. A.89/3 ½ do. do. 96/3
Crefelder do. 3
Darmst. do. 97, 3
Dessauer do. 91 4 do. do. 96 3 ½
Dortmd. do. 93.95/3
Dresdner do. 1893/3
Düsseldorfer 1876 3 ½ do. do. 1888 3 ½ do. do. 1890/3 ½ do. do. 1894 3 ½
Duisb. do 82,85,89 3 ½ do. do. v. 96 3 ½
Elberf. St.⸗Obl. 3 ½
Erfurter do. 3 ½
Essener do. IV. V. 3 † lensbg. St.⸗A. 97/3 ⅓ lauchauer do. 94, 3 ½
Gr. Lichterf. Ldg. A. 3
Güstrower St.⸗A. 3
Hacnbe⸗ st. do. 1897 3 ½ allesche St.⸗A. 86/3
do. do. 1892 3
Han. Prov. V. S. 7u 3 do. S. VIII. 3
do. St.⸗A. 1895 3 ½
Hildesh. do. 80/3 ¼ do. do. 95/3 ½
Füxter do. 97 ,3 ½ arlsr. do. 86/3 do. do. 89 3
Kieler do. 89 3
Kölner do. 94/3 do. do. 96/3 ½
Königsb. 91 I-IIIs3 ¼ do. 1893˙3 ½ do. 1895˙3 ½
Landsb. do. 90 u. 96,3 †
Liegnißz do. 1892/3 ½
Lübecker do. 1895,3
Magdb. do. 91, 1Vs3 ⅛ v.
Mainzer do. 91 do. do. 883 ½ do. do. 94
089ö
—5 2 2 27 — 2
—xFVSgð
ZSEESEEEEE111’““ PEgeePVEg 2=2Fx2SA‚
—,—-O9Aöö
SEEEEEeEssn
-WOSSg —2——
Mannheim do. 88/3 Mindener do. 3 Mühlh., Rhr. do. 3 ½ do. do. 1897 3 ½ München do. 86 -88/3 ½ do. 90 u. 94, 3 ½ do. 18973 ½
M. Gladbacher do. 3 † 1. 1
Nürnb. do. II. 96 3 ⅓
do. 96 — 97,3 ½ Offenburger do. 95/3 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 Pforzheim St.⸗A. 3 Pomm. Prov.⸗A. 3 ½ Posen. Prov.⸗Anl. 3 ¼
do. do. I. 3
do. St.⸗Anl. I. u. II. 3 ½ 1.1.
do. do. III. 3 ½ Potsdam St⸗A. 92,/4 Regensbg. St.⸗A. 3 do. do. 3 ½ Rheinprov. Oblig. 4 do. do. 3 do. I. XII.IFII. 3 do. I. II u. III. 3 Rheydt StA91-92 3 ½ Rixdorf. Gem.⸗A. 4 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ do. do. 3 Saarbrücker do. 96,3 ½
Casseler St.⸗A. 95 .3000 — 200¼—,—
3 ½
St. Johann St. A. 3
—2I
8 * E
“ 222ögöN2
Börsen⸗Beilage
eiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 19. Apri
H8SS88258
D8*
2802Sg=göÖÄqSISIISII
D
A
—
DS
V2ÖPq=ISSISNIgEg
SOSSSSS PS
5000 — 200/10 5000 — 200 102,00 G 5000 — 500 95,30 G kl. f.
101,10G
1,30 G
Schöneb. Gem. A.
do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91
do. do. 1895 Stargard St.⸗A. Stettin do. 1889
do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A.
Westf. Prov.⸗A. II do d
8 o. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
do. do. 1896 Wittener do. 1882
Berliner.... do. .“ do. 1 do. E“ do. neue.. do. neue..
Landschftl. Zentral do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue. do. E9b.
Ostpreußische
o. 56 Ib Land.⸗Kr. 1 do. do. neulandsch. do. do.
Posensche Ser. 1I-V
d VI-X
Ser. C.
do. ö““ do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A. de. do. Lt. A. do. Lt. C. dos. ILt. O. -. do. Lt. C. do. . do.
Lt. D. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. II.
g
Wstpr. ritt 9 2 do. do. IB. bo. .1811
do. do. do. neulndsch. II.
Hannoversche... do.
—
92 1 e; 92 9o D 2 90 92 00
4
+
SüPEEgPSgg
oceccehch—eeeheeöeebeoenöeeeege
☛ 92 90 2
SoecoeGoenoeneebe
—
nESön”
——
——SVęSY'ęVę=Y B
3 ½
üeügEEn SSS DSS
2
8.;
SPsPeeeeeerereeeessee ——2=EIö=géö=ZéöII2I=Iö=Sög=IIgZ
28858888 SDSSSDS
8 —. HAh 8
f 3000 — 150]1119,30 bz 3000 — 300 115,50 bz 3000 — 150 113,25 bz 3000 — 150 104,25 G 3000 — 150] 100,70 bz B 3000 — 150 93,20 bz 10000 -150¼8,— 5000 — 150 1100,60 bz 5000 — 150ʃ91,90 bz 3000 — 150100,75 bz 3000 — 150 100,80 bz 3000 — 150⁄,— 3000 — 75 [100,25 bz 5000 — 100 91,50 bz 3000 — 75 [100,40 bz 3000 — 75 [91,80 G 3000 — 75 3000 — 75 —, 3000 — 100 100,40 bz 3000 — 100 91,80 G 3000—2
2222E=gg
s
-
22222222222222ö2=
AMwr
222222=
805 4
Aꝓ
5000 — 100 100,10 b;
2222222
222222222S2222S:
8
ꝙ— 2O V= =g
5000 — 10091,60 G
Sö —,— 2
—VJðVWSVWO
2222=
5000 — 100 100,30 G 91,50 G
5000 — 200 100,30 bz 5000 — 60 100,20 b; 5000 — 200 92,20 bz V 5000 — 200 92,20 bz 11.1.7 5000 — 60 [92,20 bz
2222g=2
Rentenbriefe.
1.4.10 versch.
3000 — 30 [103,70 G 3000 —- 30 —-,—
schen Staa
Hessen⸗Nassau.. d 3
o. 8 Kur⸗ u. Neumärk.
do. dn .. Lauenburger..
p o·. 1 ve.
nreusishe
Scfische ” “ Sfefisch⸗ ö
“
9. ““ Rhein. u. Westfäl.
Schlsw.⸗Holstein. do. do.
1898.
10 3000 — 30 3000 — 30 10 3000 — 30 .3000 — 30 3000 — 30 10 3000 — 30 ersch. 3000 — 30
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 .3000 — 30 10 3000 — 30 .3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 .3000 — 30 10 3000 — 30 3000 — 30
103,80 G
103,75 G 100,60 G
103/75 B 100,10 G
100,10 G 103,75 B 100,10 G 103,60 G 100,25 G 103,70 B 103,60 B
103,70B 100,40 G
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Bay. St. EisbAnl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888 . do. 1890 do. 1892 b do. 1893 8 do. Gr. Hes. StA. 9,9 do. do. 96 III. S “ do. i. fr. Verk. Hambrg.St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 do. do. 1897 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. Sächs. St.⸗Anl. 69 . St.⸗Rent. do. do. la, a, Ila, Il, In, 1s, UIn.. do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. , Ser. b-Ia, IEIII, IIr.ITI u. LIIb, LIIIl u. III. ddo Phb n unh do. do. Crd. IIB u. 12
Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv.
do. do.
1896 3
U98 L. 8. 00 00 00— 8 g
D d
Hjoson.
—
2000—2
OSU-—
FPEEüPEemgnie PEEn o 2ͤ22S0 00 00——
Sbdo S 8
— 22—2ö=ögg
PEgFPFPgSPPEPEg=VBX+ SPPPPPPSPSPBPBPSOSPBBWBgn 1Eö;
38 8 21 4 38
konv. 3 ½ Württmb. 81—83/4
.2000 — 200 1100,25 G 2000 — 200„⁄-,— 3000 — 200 96,40 B 10000 -200⁄ —,— 2000 — 200 [95,40 bz B 10000 -200 102,20 G
See;
5000 — 2008+-,:— 5000 — 500G+ .—
5000 — 500]10 10000 -200⁄—. 5000 — 200 102,10 G 5000 — 200-,— 5000 — 200 193,90 bz
106,20 G
2000 — 75 [100,00 bz G 1500 u. 300⁄,—
J2000 — 75 [100,00 b; G 109e10 199 chnG
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. aßesgege 7 fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. an Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. amburger Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.
räm.⸗
E11I
39,75 bz G 23,40 bz 145,40 bz 162,00 G 113,50 B 137,60 G
130,90 B 22,20 bz 132,00 B
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 [1000 — 3001107,005G kl.f.
do. do. do.
do. do. 4 ½ % do. do do. do. do. do. do. Barlettaloose i. K. 20.5.95- — Bosnische Landes⸗Anl. 4 Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 4 Bukarester Stadt⸗Anl. 84/5 d do. ei do. do. do. v. 1895 4 ½ do. do. kleine4 ½ Budapester Stadt⸗Anl. 4 do. Hauptstädt. Spark. 4 Buen. Aires 50 %i. K. 1.7.91 —
do. do. do. Zert.
EBGsnrngUns
002
-OVOE
S8SSSnn
SbobobogggSg 0 dd
50 ℳ 405 u. 810 ℳ 10000 — 200 Kr. 10000 — 200 Kr. 5000 — 500 ℳ
—9 - O
2 ¶᷑82 ⸗
—
omoeo
1000 2 500 £ 100 2 20 £ 5000— 500 Pes. 100 Pes.
405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
408 ℳ 2040 ℳ 10200 u. 20400 ℳ 1000 ℳ 500 — 50 £ 500 — 25 £
o
SANÜAANEIIIIII
—x—VZ
8 do. .Stadt⸗Anl. 6 % 91 do. o.
do. pr. ult. April Zulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 6 do. National ankPfdbr. I. 6 do. do. II. 6 Chilen. Gold⸗Anl. 1889/4 ½ 1.1. o. do. T11
Anl. 5 ½ 1895[6 1896/5
8 pr. ult. gi. 4
. von Christiania Stadt⸗Anl. 4
ieLandm. B⸗Obl, IV’4
8 0.
do. do. Chinesische Staats⸗ do.
4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
75,75 bz 75,90 bz 64,00 bz G 64,20 bz G 64,00 bz G 64,00 bz G 64,00 bz G 64,25 bz G 26,00 G
97,30 G 103,60 G 100,80 bz G 100,80 bz G 100,80 G 100,80 G 99,90 bz G 99,90 bz G
98,70 bz
do. do. do.
do. ds. do. do.
do.
45,00 bz B do. 45,10 G do. —,— do. 75,90 G 75,90 G do. 34,50 bz G 34,50 bz G 35 à 34,50 bz do. 93,00 bz Ser. do. 93,60 bz 500 r f. do. 93,60 bz „ do. 83,50 bz
81,60 bz 102,00 G 107,50 bz kl. f. 198,80 bz .
88,90 bz
do.
do.
do. do. do.
do.
do. pr. ult. April Fivorn dens.Bar. Aul. unländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl..
Loose ..
St.⸗E.⸗Anl. 1882 v. 1886
do. do.
mit lau
do. do.
do. do. i.
do. m. l. Kupon do. Gld A. 50 %1. K. 18.12. 98 mit lauf 1. K. 15.12.93
mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93
mit lauf. Kupon Felfingfoes Stadt⸗Anl. olländ. Staats⸗Anleihe Komm.⸗Kr.
Ital. stfr. Hyp. O. i. 4. 1. 4. de do. serti. . Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
nleihe
reiburger Loose..
alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose. Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. 81-84 5 %. K. 1.1.94 do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente
do. Mon. A. i. K. 1.1. 94 m. I. Kup.
do.
do.
do. pr. ult. April
do.
do. Rente alte (200
Dän. Bodkredpfdbr. gar. Sene Rexeltaeenos⸗ 8 yptische 8 priv. Anl...
Qar.ü
Kupon
kleine 1.1.94 Kupon
ed.⸗L.
% St.) kleine
=9vb8”
-
EEEEE———
—
=S ”“
—
be
A2n —öS8 0 — NQ
— =2
22 —
2272 —
8r R
SEgSESgÖ —2
do
4 8m on
900 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
5 8
B8888
8
88 82588828 S bbibdtd bdübbnT
5000 — 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 — 10000 Fr.
— —g=
neue
E
132,00 bz
do do.
Kopenhagener
do. do.
do. do.
do. New⸗Yorker
do. do. do.
do.
do. do. do.
do.
do. do. do. Si do. do.
do. do.
4000 — 100 Fr. 21 20000 — 100 Fr.
91,30 bz 60 à, 10àb, 25 bz 91,30 bz
2
al. R. amort. 5 % III. IV. 4 ütl. Lred.⸗V.⸗Obl. 38
Karlzbader Stadt⸗
do. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 824 Mailänder Loose...
20 er do. pr. ult. April Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5
klein
Psandbe en rwegische Hypk.⸗ do. Plche Hane. e 88 3
do. do. pr. ult. April do. ne. eer, nd- .
do. Staatssch. (Lok.).
do. Loose v. 1854 3, do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose 4 [1.5.11] 1000, 500, 100 fl. [148,00 G
do. do. pr. ult. April
8
1.17 11.8.15 „ „ .„3 I16.12 Anl. 4 1.4.10 do. 8*
88S 22
GQ 8.—
3 ½
2
bo SgSEg
2
50 50222 8 Z
E
— — 22
EIbo -8 80
E 1E —,— S
—— 2
Ggreüg ½ 2g
Il
c. 100 8
500 Lire P. 5000 — 100 Kr. 5000 — 100 Kr. 1500 —500 ℳ
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire
100 95,2 1000 — 500 £
0à 94,50 à, 75 94,90 bz 94,90 bz
102,40 b;z 102,60 bz 101,50 G 101,50 G kl. f. 101,50 G 101,90 bz
101,50 G 101,90 bz
K.⸗M. Oest. W. 1
8270 bz G 83,00G 351,00 bb
105148,00 b