getragen worden. Dem Kaufmann Josef Mocken⸗ worden, daß dem Kaufmann Salomon Cohn Leipzig. Am 6. April. m 7. April.
13—1.—— Friedtich Carl Mann Fol. 1413. Otto Poetzsch, Inhaber Johan) Aü “ G ch st e Be ila ge
.W. Prokura ertheilt Ist. . dies heute unter Nr. 22 in dem Prokunrenregister e. “ 8 8 22 . velrih Otzo Poetzsch in Lodz.
E“ Königliches Amtsgericht Fol. 3430. F. J. Schirmer 4. Co., Gesell. Fol. 1414. Heilwig Gerbeth . Co., errichte . 1 Kirchen, den 7. April 1898. 1“ nig g 16 löst, Wilhelm Emil August Zimmer⸗ am 1. April 1898, Inhaber Fabrikant Heilwi D 1 - R 8 A 29 9 „ 5 Ksniglihes Amtzgercc. 11114A““ Friedegar Krafto Edwin Columbus Gerdeizl . um Deu en Reichs⸗ nzeiger un öniglich Preußi
Landeshut, schles. [5407] Fol. 7119. Otto Maier, vormals Rud. und Martha Ida Sidonie Selma Bornschein, geb. 1 NCh 93 72 2*
8 Bekanntmachung. [5401] kanntmachung. Giegler’s Colportage⸗Grosso⸗Buchhandlung, Gerbeth, Bernhard Martin Bornschein Prokurist. 8 1 eeae. Verfügung vom 12. April 1898 ist heute] Bei der err 81 Firmenregisters Franz Richard Zerche Prokurist. 9. April. Berlin „ Mittwoch, den 20. April
m 9. b 1 „betr. die Firma .9157. 1 Mesch, Techniker Carl Hein⸗ ol. 392. Hugo Hager, Prokura Oscar Mart — — Nr. 24 des Firmenregisters, betr. die F eingetragenen Firma A. Lachmann zu Landeshut ol. 9157. Pau esch, Technike Hein 5 1. 22, n go Hager, P in Der Inhalt dieser eee 1
U 2 I, eingetragen: den: rich Robert Victor Stadelmann Mitinhaber, n — Rgzuß eftr ige 8” durch Vertrag auf den is Fer EEEEE““ Kaufmann künftige Firmierung Paul eS &K Co. Ogor Hgh. Oscar Hasse, Inhye Martin Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten nd, erscheint auch in 888 Fegenschaftt. Feichen⸗ b Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauch
ufmann Adolf Brusch zu Klötze übergegangen. Albinus Niepel hier übergegangen. Fol. 9297. J. Schiele gelös 8 8 88— ist unter Nr. 27 des Firmenregisters; Uspeh r Nr. 9 unseres Firmenregisters] Fol. 99591. Niedel & 88 in Oetzsch, er⸗ Pirna. 8 en ra 8 an 4 v ezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Adolf die Firma A. Lachmann zu Landeshut und als richtet am 1. April 1898, Inhaber Mechanfker Paul Am 14. April. 2 er 2 as “ 8 Brusch in Klötze, deren Inhaber der Kaufmann Albinus Niepel hier Richard Riedel und Kaufmann Clemens Bernhard Fol. 133 Landbez. Graphitblockfabrik A. Helfer — 11 4 (Nr. Erwin Jahn. in Mügeln, auf Robert Otto Adolph Schaper Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für Das Central⸗Handel 72 9 e
Ort der Niederlassung: Klötze, eingetragen worden. 8s 8 , t. 1 32 b 8
Bezeichnung der Firma: August Mosel Nach⸗ Landeshut, den 15. April 1898. 86 Fol. 9952. Liebeskind’s Commissions⸗Ge⸗ übergegangen. Berlin auch die Fönigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich reußischen Staats⸗ B 8⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ͤt. schäft, Inhaber Franz Ludwig Liebeskind. Reichenbach. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nats⸗ Zezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vi — Ei 8
folger, Königliches Amtsgericht schäft, Inhaber 8 8 Apeir ebeski Am 7. April. 98 zogen werden Insertionspreis für den Raum See dh g h . Einzelne Nummern kosten 20 „ —
lötze, den 12. April 18o8S. ö“ Fol. 7905. Orenstein & Koppel — Zweig⸗ Fol. 814. Obendorf & Seidel, Inhaber die . 8 ““ ——— “ Königliches Amtsgericht. Leipzig. Handelsregistereinträge (5409]] niederlassung —, Oscar Kaiser ausgeschieden. Kaufleute Ozwald Bruno Obendorf und Ernst Register. nhictge,der Hesellchaf “ von Regensburg. Bekanntmachung. [5419] Saarbrücken. [4963 Reinhard Seidel. Flei aufmannes Eduard In das Gesellschaftsregister wurde heute die Unter Nr. 440 des Gesellschaftsregisters 8882 1
8 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die BFol. 9714. „H. Ladebeck, Prokura Georg Curt eischmann befinde ; b Koblenz. vʒö 5 fia. Nlahn 125 81 Beties 1e ““ Carl Friedrich Albert C. Grabner, Marie verw. Grabner “ b 1119 Gesellschafter 18 8 muf, “ entecgtselschest „baberische Zuceerfabrir⸗ mit x eingetragen die Firma Baugesellschaft In das hiesige Handels⸗ rehe;e Is⸗ EAAXA*“ ½ I. 9952. Liebeskind's C issions⸗Ge⸗ Riesa. “ 8— unter Nr. 335 eingetragenen Firma Georg Neumünster, den 14. April 1898. Der Gesellschaftsvert ist de v 8 achtweide, Gesellschaft mit beschränkter
Une gtrnancctobkeuger Bante mir dem Se ins 5usaemeaserlt ven dömglichen eimtegerich- Fel. 3802. Fiebegein Cvrigeus Abergege Am 12. April Schulz“ die Aufbebung der in. Lübbenau en Königliches Amtsgericht. Abth. J. Ber Zweahder Gefelschall in dte Ge ücen dn 2aeng nit dem Site zu Walstatzich chaas, der Firma „Coblenzer Bank“ mit dem Sitze in Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. schäft, auf 8 br G degssfvacn. 3I1“ 8 richteten Zweigniederlassung vermerkt morden as ö 8 8 6 ist die Errichtung und Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Koblenz eingetragen worden. 8 Annaberg. b künftige Firm hung. iebeskin Lommissions⸗ Pehelr vwetrh Gefellschaft var beschränkian Lübben, den 14. April 1898. Neustrelitz. [5098]) Landwirthsch ff Zu 8 riken behufs Förderung der Haftung. Der notarielle Gesellschaftsvertrag lautet Ihre Dauer ist unbeschränkt. Der notarielle Ge⸗ Am 6. April. Geschäft, M. Cyriacus. . 8 Königliches Amtsgericht. Abtheil In das hiesige Handelsregister ist heute zur ei rikations⸗ keammtallen damit zusammenhängenden vom 29. März 1898. Gegenstand des Unternehmens
8 fer — . .9953. Max Meyer, Inhaber Max Meyer. Haftung in Forberge. g . eilung I. zur Firma Fabrikations⸗, kaufmännischen u. sonstigen Geschäften; ist der * 1 ü
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb lassung der gleichnamigen Firma in Frankfurt Fol. . 5 8 g 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ Mannheim. Handelsregistereinträge. [5495] Nachstehende eingetragen: wirthschaft auf zu Sö ““ neronsüeruns, Hanellirung und Bebauung, sowie
von Bankgeschäften aller Art. a. M., Inhaber Emanuel Emil Hesdoerffer in 1. April 1898, Inhaber die Fabrikanten Paul 88 Nr. 19700. Zam Handelsregister w ad Kol. 5. Das Geschäft ist durch Vert ü 1 Das Stammkapital undkapital der Gesellschaft ist auf Frankfurt a. M. ““ riedrich Hermann Falz und Franz Ludwig Leopold stellung und der Handel mit Ziegelwaaren, sowie 5 gister wurde einge⸗ d 1 rag auf Gütern ausgeübt werden. beträgt 150 000 2 „ a800 Nhe eagäfegt und in 2000 Stück Aktien, 5 emnitz. “ 8 berg. als Nebenbetrieb die Bewirthschaftung des land⸗ tragen: felbe Fötiter Paul Homburg hier, welcher das. Das Grundkapital beträgt 1 300 000 ℳ, m. W. Ge f gefelaen “ hnnachuggen der
annen 8 hier, — 4. 1) Zu O.⸗Z. 41 Firmenregister Bd. Vv Firr t. Genehmigung des seitherigen Inhabers, ei Million 2 1000, sämmtlich auf den Am 9. April. ol. 9955. Stallknecht & Lahl, errichtet am wirthschaftlichen Grundeigenthums der Firma. Das „0 8 „Firma ers, eine Million dreihunderttausend Mark, ein etheilt tung. . Fol. 601. Landbez. 2ilbin Köhler in Ein⸗ 1. Feren 1898, Inhaber die Buchhändler Jacob Stammkapital beträgt 250 000 ℳ ö S ean gg tm. — 1. ee gtena ee “ hier, unter unver⸗ in 1300 auf den Inhaber lautende Atten u ie “ ist der Rentner Julius Ziegler in
Die Gründer der Veen sind die Herren: siedel, auf CC1“ übergegangen, Carl Stallknecht 882 Föinzich P Lahl. A Sie TeFaftzfnprer ö““ Mede Saftar Möͤmhahrr 1 fred Ad. Falch, Kaufmann in Neuftrelitg⸗ Torth n 1 ggen. . 8 L Mellait Bufke c. Mitaleeder dcde na
ldschmidt, Banquier, ünftige Firmi urt Martius. m 9. April. ast 1 u H.,Z 42 F rzogliche⸗ ich; V die Herren: d: 1) Rentner Christi
) . Gonschmidt, o q 5* F .Kofmann, Prokura Alerander, Fol. 9450, Ludwin dr Leu in Großzschocher, Oebmichen in Oppitzsch. 3 2) 8H 8 Hermenregister Bd. V in Fort⸗ ö“ Amtsgericht. Abth. I. a. Karl Freiherr von Aretin, K. Kämmerer und Dirc8c0, Wältefn Gürist 19 Bae. . ) Harcnshalts
3) Dr. juris Hugo Goldschmidt, Kaufmann, Otto Hofmann's erloschen. e khen ansgescgeden,;, f Friedrich Tlelsch bauert voeläung Geben, in Manmheim: *. 1, Firma „bolf 8 8 Ghef der Fürfůl 8 85 Taxisschen Ge⸗ Neumann, 4) Bäckermeister Christian Kunz un b i b 1 . A. ann, auf Friedri eit⸗ 2 : 16 8 erwaltun 8 — 1 — ·
. Fol. 2076. Kung *& Uhlig, Ernst Otto Heil 88 888 9 2 Die ez ist erloschen; das Geschäft ist mit Neustrelitz. b. Julius Goldschmit, K. salienisiher Vizekonsul d. acsn enh, Ffswann Malstatt
8 4 3 8 4 „ g “ 8 · 1 ter übergegangen. punkte nur dann, wenn von einem Gesellschafter d 8 1 85 [5097] eeeeeee Fe “ A 12. Aptil. spätestens am 31. Dezember 1902 die Aufkündigung Waarenlager, aber ohne die Außenstände und Passiva, Das hier bestehende Handelsgeschäft Johs. Bock in Ludwighafen, Saarbrücken, den 13. April 1898
alle in Koblenz wohnend, welche die sämmtlichen] * Fol. 2499. Friedr. Rabe, auf Carl Gottfried — lüj auf Wilhelm Wellenreuther, K des Kaufmanns Johannes Boch ierselbt üt b 1 Ludwie üb aben. Der erste Vorstand der Iberg übergegangen, dessen Prokura erloschen. Fol. 6783. Carl Felix Ahlemann, Anna der Gesellschaft erfolgt ist. Ist eine Aufkündigung Wil er, Kaufmann in Mann⸗ bst ist beute c. die Pfälzische Bank in München, Königliches? icht. 1. Berbaleüb rnommen g von der Versammlung der 8 of. 9986. 29. A. N. esJ9 Kaufmann Friedrich Hildegard Ahlemann, geb. Beckert, Prokuristin. rerhald esgeändiemngzfrtc üias erfolgt, 8 be⸗ iei.ee äe her. ehass unke der Firma „W. 1g Handelsregister Fol. OCOXII Ne. 262 d. Wein chenk Banquier, Regensburg, nigliches Amtsgericht. 1 Aktionäre gewählt worden ist, besteht aus den vor Alfred Landgraf Mitinhaber, dessen Prokura er⸗ Fol. 9069. Wagner & 9 Leipzig⸗ 8 te Efse sFan Cn n e0 8 Zei Löntzs. sie 9) 3u O. 9. 429 dechehe it. Bd. V, Firma Neustrelitz, den 7. April 1898. . Dirselben h Tha nessinger, Bänquier, Regensburg. Saarbrücken. G [4961] unter 2 und 3 genannten Herren Rinteln und Hugo loschen, Max Bernhard Prokurist. Eutritzsch, auf die Kaufleute Pau 88 4 8r 5 2 8 2 fechg 8 Nähr 5 „W. Wellenreuther“ in Mannheim Invaber Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. “ n W tien übernommen. Unter Nr. 497 des Firmenregisters wurde heut Feshmtbt lböüter vIC66““ Rol⸗ 3ga zen. Aahbleden P Fo Prekens eeiaee 8 Chemn ö 14““ v“ efür 18 Gesellschaft ist Wilhelm Wellenreuther Kaufmann in Mannheim Jacoby. 8 haben nicht EE“ gemacht; Uebernahmen e deg Stenger zu Saar Vorstandsmitglieder. udo arthel's erloschen, Prokur ar ” . ei ür d 5 ““ “ Uan 3 “ stattgefunden. ücken und als deren Inhaber der K⸗ e. Bhas 8 T ede heAle Se1öer42 1“ 4 8 1 8 5 vertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Ve n unserem Firmenregister ist unter Nr. 85 die beginnen mit 1 Juli Headigen intt der G en, den 14. Apri sellschaft entweder von den zwei Vorstandsmitgliedern ausgeschieden. 1.“ Fol. 9511. Kohl & Lassig, Ernst Richard Werdan. 8 11“ t. Figaa Web 11899 he . ginnen mit 1. Juli und endigen mit dem 30. Juni. — Königliches Amtsgericht. 1. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt: Fol. 4169. Möbel⸗ u. Waarenhaus Merkur Oscar Pommer Mittinhaber. 1 Fol. 683. 1 Zieger, 1 Theis ereFfaenfür Sondergut des ein⸗ in N 8 8 “ 5. Fe Aufsichtsratt, Nr. 4845. Zu O.⸗Z. 121 desl diesfeitigen 8 unter Angabe der Verhandlungsgegenstände durch M. Abraham, auf Leonhard Abraham lbergehangen. Fol. 9956. P. Thom, Verlagsbuchhandlung und Flora⸗Drogerie, Inhaber Paul Wilhelm 9) Zu O.⸗Z. 104 Gesen chaftsregister “ Königliches Amtsgericht. 8 Die Berufm 81 6 h“ eingetragen: den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Fol. 4410. Gustav Rudloff, Inhaber Christian in “ Inhaberin 8 Sl. Zieger. Am 12. April in Fortsetzung von O. ⸗. 257 Bd. III Fima: v mittels eö B. k hhücgesabt ung erfolgt. Die Firma Friedrich Rösch Wittwe ist durch Stellvertreter, oder durch den ““ vnc ‚var Franz Gustav Rudloff. 8 8 Peultne. hom, geb. Zell, Hermann Reinhold Thom Fol. 622. A. Kux 4 Cohn in Steinpleis „H. L. Hohenemser & Söhne“ Neutomischel. Bekanntmachung. [5414] Reichs⸗Anzeiger nindestensechas ahen l. b des Geschäftes erloschen. . durch einmalige e einer 84 e Dresden. v ar g95 F. J. Schirmer, Inhaber Friedrich 8 Paul Kux ausgkschteden. Der Gesellschafter Wilhelm Hohenemser in Frank.⸗ In unserem Firmenregister ist unter Nr. 86 die Versammlungstage unter Mittheilung der T 89 1sSh 8 v1““ nicht Fol. 7810. D Kaufmann Fritz Jultu⸗ Schirmer, Robert Curt Kunath Prokurist Zittau. 8 8 888 M. ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ F ofgr 3 G und als ordnung dee den Aufsichtsrat 8 1X“X“ u6“ .“ vetsgerich. 1 1 Myit; — mai ff “ , geschieden. deren Inhaber der Kaufmann Leopold Vogel i Der A fe — itgliede 3 8 1 micger hirficgtsrath bilden die Herren E“ Frzereu 8 g. Cehn.ih Souis Ecsaet. Rüebe Szua ö eras deanrene ö heheaetg Milbelm Heütheerch giasenann ngegd. —eg eutgehirchehecnzaeh vgrJes, “ Hir fceratit sct nelcemntzaleren Segeberg. Bekanntmachung aos 1) Wilhelm Goldschmidt, Banquier, kurist. Am 13. April. der gle namigen Firma in Bautzen —, Inhaber „,., weiterer Theilhaber in die Ge⸗ See. “] a. Karl Freiherr von Aretin, K. Kämmerer u. In das biesige Firmenregister i 9) 8 Josef Maur, Rechtsanwalt, Karger Pro Am 9. Ayril. Fol. 8504, 9370, 9720. A. C. Claßen, 88 Kaufleute Ftesilhh c Ernst Jenke f Faft 1“ Königliches Amtsgericht 1 Cbej bder Fürsil. Thum u. Taxis'schen Ge⸗ Tage sub Nr. sig — hin . b. Fi. Kp heutigen 3) Bartholomänus Kallfelz, Kaufmann, Fol. 575. Königl. Sächsf. Hofbuchhandlung d-. ee Laboratorium, hitZauben und Friedrich Carl Adolf Steinfurth i 8 „David Karl A beblemn 8ng Mannh “ Ohlau. 4954] 8 e Gcen eaeeneasch dgehander dn G. A. Blunck allg in “ necbend. Handelskammer ernannten ee. E— negr. 86ne. Pnhaer FFeC Hermann Am 6. April. Birma ist S rhet fen getevegftzr bei der unter Nr. 46 Bank, Ludwigshafen, erster Genbeneeseer Tese aSee der Kaufmann Gustav Adolf Revisoren sind die Herren Rechtsanwalt Graeff II. Albin Richard Quelle's erloschen. Emil Hollensett Mitinhaber. Brüder e; Camilla Erd Fibh b Eiea S. c e. ne 8 VIII, 3J L2 6 dh⸗ MübhreeRlsc esehechaaht Ferecber c. P2 Weinschent, Banguier, Regensburg, zweiter Segeberg, den 30. März 1898. und Handelskammer⸗Sekretär Wiese, beide hierselbst „Am 12. April. Fol 9379. Jute ⸗Spinnerei u. Weberei, üee. Peng. „ Ses. vö. 8. fabrit herhe e Oppenbedmnan⸗ 8 Seenevesen. heut eingetragen worzens . 8 S Peber,s ö“ Königliches Amtsgericht. Abth. II. Koben; den 15. April 1898. eeehe eaede. snfthe 8 “ ö“ pictac⸗ Urie Leapolr. d. Frbedric Zoscn elthe Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: bi 8 des Statuts ist dahin abgeändert, daß nn Ludwigshafen 1“ siegen. “ 5496 Königliches Amtsgericht. Abth. . mann Pörschel. Fol. 9959. G. Herruleben, Inhaber Bernhard 11 88 “ 1— c. und 5 9dec 8. a.nhan ,s Bazestant, ung häüee stie wang. 11“ 9 ö espb. Direktor der Pfälzischen Bank, Unter Nr. 218 des Gesellschaftsregisters ist 8 8” 111.“ “ Rrgan nd ehl eamten nuche deg nftelungs. 2. Gustas halmesfnget, Barauier in Regers⸗ Seun. Thoemas “ Kümigsberg, Er. Handelsregister. 61028 nach grcn Union „ Automatenfabrik C. Neuheiten⸗Industrie⸗ Wagner & Co., errichtet gschopau. 1““ 1 Die Gesellschaft hat am 24. Januar 1898 be⸗ bagechlehee “ beglichen, burg, 1 Der Gefelschaster Permann Höpfner ist gestorb Fe. er dehsi senbist „Penmau., Ahtien. Günther & Cov., die 2 Kommanditisten sind aus, am 1. März 1898, Inhaber die Kaufleute Julius 8“ gonnen. „odaß die bisherigen Nummern b,, c., d. die g. Alfred von Hemskerk, Gutsbesitzer in und an seine Stelle die hinterbliebene Wittwe Leder⸗
esellschaft für Mühlenbetrieb“ ist durch Beschluß 1b. inr 8 d'W scheck. ol. 150. Paul Oehme, auf Roman Brauer Der zwischen David Karl Aberle und Rika Stern Nummern c., d., e. erhalten und weiter in der Lerchenfeld, brik z I1I1“ geschieden, Techniker Alfred Heinrich Franz August Arnold Wagner und Paul Gustav Georg Duscheck F h f unterm 6. März 1893 abgeschlossene Ehevertrag be⸗ Nummer c. der bisherigen Fassung die Worte „zu⸗ h. Georg Steinsberger, Fürstl. Thurn u. Taxis⸗ 8 dEes Hermann hövfner Wilh laa. geb. Füngst
es Auffichtzratbs vom 18. Mär; d. Jg. an Stelle 8 th Mitinhab ol. 9961. Kröner & Reimer, errichtet am übergegangen, künftige Firmierung Roman Brauer 1 r 3 ö 8 Cbeeeö 8c Herrn gnauf Eclfasah Mätin. Wm. Bassenge & Co., Otto 1. April 1898, Inbaber ö vorm. Paul Oehme. 8 - ndag, ie. :8b st bit iodann. wegfallen and das Wort „erhalten⸗ 1 Iberee . in “ Reich Hepfaeg zu Siegen, Emilie Höpfner verehelichte z u 15. 8 önlich haftender Geseklschafter, Gustav Arthur Kröner und Ma hinenbauer Karl 8 - t einwirft und aller Shl d andel . “ Dr. C mm, Kommerzien⸗Rath u. Reichs⸗ Hutmacher Hermann Stein, zu Sie Eggert aus Barth gewählt. Dies ist in unserem Harlan nicht mehr persönli 11““ übrige Vermögen von der Gemeinschaft aus schl Ohlau, den 14. April 1898. 8 tagsabgeordneter, Ludwigsh 3 gen, Anna 1 1 Kommanditist ist betheiligt. Maximilian Reimer. FTLeipzig. 5408 1 ausgeschlossen s. . 8 g Ludwigshafen, 5 Höpfner, verehelichte Wegeauf Geselscastaree bei Nr. 435 am 13. April 1898 Fol⸗ 8 292 ftet Heutf vg 1, Inhaber Carl Wil⸗ Feiunig. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma 884092 889. gends 15 S. S. 1500 bis mit 1504. Königliches Amtsgericht. 8 k. Cütte ön Bogh Fürstl. Thurn u. Taxis'scher zu Siegen, Mccte. ööööö Moly, en ergenn i. Pr., den 13. April 1898 helm Cecil Hentschel. 3 ziger Central⸗Viehmarkts⸗Bank in Leipzig „2 Stei 8 Fiemezregister, Bd. V, Firma Opladen. “ [4955 d Zuß . und Domänen⸗Rath in Regensburg. wiesenbaumeister Ludwig Müller, in Weilburg a. d. Lahn eb1888. Jo. 8423. Frdr. Cgrl Meyer in Radebeul, Fol. 2. Heiurich Böttger, Heinrich Hermann betreffenden Fol. 7948 des bandetemristns für den ziederlaffung wühnem küau-hünnheim als Zweig, Blagen. sters, wosellit den medheres cftanhe Direttion) besteht aus einem oder und Johanne Höpfner in Siegen die allgemei Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Inhaber Friedrich Carl Meyer Böttger ausgeschieden. Bezirk des unterzeichneten Amusgerichts ist heute niederlassung mit dem Hauptsitze in Worms. Sie gion 8 8 22 Gzesellschaftsregifters, woselbst die mehreren Mitgliedern. Die Bestellung erfolgt durch Gütergemeinschaft fortsetzt, als Gesellschafterin 28 e — 21. 74198 Sduard Wolfram . Co.; Otto Fol 252. Christoph Ploner, Inhaherin Sophie veinzetragen worter, bat, dur egerichts ish bente veeegnederlassang in Wianndeim ist aufgchoben, beuje vermertt Schrich zu Rtichtath eingeteagen, si den Aufschtsraäh, Die geichnung den Füima, tr. Fie Gesellschaft eingetreten. Dieselbze it zur Ve Königsberg, Pr. Handelsregister. [5403] Albanus Robert Altmann ausgeschteden; Kaufmann Rüsolh verw. Ploner, geb. Mehmel, Franz Oskar versammlung vom 13. Februar 1898 beschlossene Ab Firma dabier erloschen und damit auch die der Die H delsg sell felgt, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede be⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma Der Kaufmann Ferdswand Jeusen zu Kauigs. Paul Alezander Osrvnatp, Slecsctehen⸗ Ploner Peokutist⸗ Erhöbung des Grundkzpitale der Gesellschese wfene braham Stein Ehefrau ertheilte Prokura⸗ 8 ande ege ellsch steht, durch dieses, wenn er aus mehreren Mitgliedern befugt. Diese Befugniß steht indessen den genannt⸗ berg i. Pr. hat für seine Ehe mit Laura Parbs Am 13. April. Löbau. gefunden hat, und daß die Einlage der Aktionäre Mannheim, 15. April 1898. 1I1I1“ FBaft --. u““ bbesteht, durch zwei seiner Mitglieder. Kindern nicht zu. genannten durch Vertrag vom 21. Oktober 1880 die Gemein⸗ Fol. 8424. Emil Schneider; Inhaber Theodor Am 7. April. nunmehr 330 000 ℳ, zerlegt in 1100 — auf Namen — Großh. Amtsgericht. II. “ Köni liches hnasgerict G de 8g; if Hert Alexander Humann in Siegen, den 14. April 1898. schaft eses un des n Cbeßeschloften,; Emil Schneider. mheb 85 starn Rönsch & Söhne, Eduard lautende — Aktien zu 300 ℳ, beträͤgt sowie, daß *8 Mittermaiter. ““ 9 gericht. zurg “ “ Königliches Amtsgericht “ 5 e efrau un 1 1 itz; In⸗ ausgeschieden. schaftsvertrag — vrücksichtli Be⸗ 8 gpe 8 b ; annt⸗ dexs b e. 8* 29 beebeee Erbschaften, baße⸗ Gulo Erusten Kuhle in Hosterwitz; In vg 2 8. Rowland, Amalie Aususte pere E“ 8 L 88 Neckarbischorsheim. 16“ [4945] Opladen. 1 14956] machungen erfolgen unter deren Firma durch den Spandau. Bekanntmachung. [5423] Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, sh die Fol. 8426. F. Otto Koegel; Inhaber Friedrich verw. Rowland, geb. Schulz, ausgeschieden. der einzelnen Aktien — durch Beschluß der General⸗ Handelsregister⸗Einträge. — s2t egisters, woselbst die Aufsichtsrath oder die Direktion mittels einmaligen!: Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Eigenschaft bdes ö 8 Otto Koegel. b Lauenstein. Am 9. April 1 versammlung vom 13. Februar 1898 abgeändert 8 ng 9. In das Firmenregister wurde ein⸗ Fprengkapfeneceir Benhütchen u ven pertger A hfs chie n eutschennbiee ngehg wa Prb”h- Fngeenes, fe in Serns ü vom 14. ril cr. 27. R. :. S m 9. April. ist. 8 : . s . 1 gem b 6. H. G. B. waren abeberger ortbie 1 8 5 p 1gss vesesomng 158 14,3 Füegiftrn hhee 89 san. EW Inhaber Friedrich Fol. 57. Jutiann esginn in Glashütte, ehnes 1 „den 16. April 1898. 88 Zu O.⸗Z. 80, Firma Levi Frank in Neckar⸗ heute die Herren Ernst Schwarz und Christof Stadelbauer, des dermellt 8239 eanreres ist heute Hölges vr Eintragung der Ausschliezung der ehelichen Fol. 7909, Arthur Schaefer 4* Co.; Otto geissct . “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II B. E1“ Cee hamgee n Regenebun, düste. g.Jege Senckalvefgmnenngebeshruses ü i agen. ieden; kü mbach. 1 „ 1 „März 1898 so 8 Getcatasbüchaft Pe.. den 15. April 1898. Eöee; Feeeslge Psemterung Am 6. April. “ Schmidt 88 95 Zu O. Z. 109, Firma S. Jakobsohn in DOpladen, E—— B Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: 2 104 000 ℳ um 1 Mill⸗ 1.S Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Am 14. April. Fol. 516. Carl Franz & Co., Inhaber Lengsreld. [4940] Werbischofsheim betr.: 9 m gericht. . b Ausgabe von 1000 Stück . — — Fol. 7606. Brauns Dauerreifen⸗Gesellschaft Fabrikant Johann Carl Franz und Kaufmann Paul Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 71 unseres 8 8 *8 g. Wagenbach in 0pladen. [4957] 4 88 9. die 8gs Kurse von 128 % ausgegeben In das diesseitige Firmenregister unter Nr. 105 8r Am 4. April. engsfeld“ eingetragen worden: je Firma ist erloschen. aufmann ert Schmitz zu Burscheid als Prokurist Nr. 1151 zufolge Verfügung vom 14 1. Mts. heute erklärt hat, diese neu auszugebenden Aktien im Be⸗
1b toch“ Liquidator. Das Handelsgeschäft ist dem Ableben des 8 g. in der Firma G. L. Pott b ist die Firma „Paul Koch“ mit dem Sitze in 1e 8 Fol. 25. C. G. Glier & Sohn, Prokura seitberi 5 vdelsgesch 8 8 8 Uoeh demn. 8 Lengsfeld Waiß 828 “ Firma F. Himmelhan in 8₰ 88 in e zu Burscheid eingetragen: trage von 1 Million gegen Einwerfung eines Theil 8 u“ seiner ihm gegen die Radeberger Exportbierbrauerei
utinopel und als d haber der sa e 8 4½ 1— 1 . — 8 Konstantinopel und als deren Inhaber der sächsisch m 6. April. Heinrich Carl Fraenzel's erloschen, Beschränkung der durch Vereinbarung von der verehel. Henriette Heß, Die Firma ist vüthscbch. Die Prokura ist erloschen Kol. 3: Oscar Bräuer & Co.
Skeeasangehenge awftanen ach e de szchstsch A G 1 lG ustehenden Kontok t 2 — bürige Fol. 356., Ernst E. Polster, Dampfziegelei beiden Prokuristen weggefallen. eb. Grünbaum, in Lengsfeld übernommen worden e O.,Z. 185: W Opladen, den 9. April 1898. 8 Kol. 4: Rostock. 3 okurrentforderung von 1 280 000 ℳ den 14. April 1898. und Verblendstein⸗Fabrik Eibau, Inhaber Ernst Am 12. April. wird von dieser unter der bisherigen Firma fort⸗ in 82.7. 185 n E. 8. Pirhe Ldlet⸗ Königliches Amtsgericht. B fal. 88 Nensr scebten 8 vemaanane ufmann Hugo Kittner zu b c Spandau, den 18. April 1898.
Kaiserlich Deutsche General⸗Konsul: Eduard Polster in Oberoderoitz. ol. 12. G. & A. Klemm, Hans Jacob Prokurist. betrieben. 8 Inhab 1.S JEEE——21— Hoffmann in Altgers⸗ Fel. 7560 . A. Eicheiberger, geloscht. Lengsfeld, den 14. April 1898. nnebabtr Karn eudwih, Diehm Wittwe, Maria Pleschen. 14“ nnüs 8g 1 EE“ Hoffmann ausgeschieden. Heissen. ei hʒ 3 Großherzoglich S. Amtsgerich I Recearbischofsheim, den 15. April 1898 8 In ö Firmenregiter ist heute unter Nr. 269 1888 begeman hc elschaft, welce an. 12 .28. nigliches Amtggerich. özlln 1 “ 8 1 Li 6 ene, un zu deren gereehe 1 ““
“ xR . “ Am 12. April. Fol. 371. Cölln⸗Meißner Ofenfabri Linz, Rhein. [4941] 888 mtegerict. “ e hn S (Sec nza Pchehe Vertretung nur befugt der Gesellschafter Kaufmann ga-egisen 8 [5426] 8 ister ist ,2 u Nr. 177, b Fol. 57 Landbez. Damm & Peters vorm. „Saxonia“, Gesellschaft mit beschränker Haf⸗ In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Versügung Grüninger. vgsaee; Oscar Bräuer zu Rostock .d Gesellschaftsregister ist heute unter
In veüer Feneneeseg bi vierheiu 5 — 892 Carl Sturm in Freibergsdorf, Kaufmann ztung in Cölln bei eißen. 1 von heute unter Nr. 27 die Firma Geovrg Kremer venmn Pleschen, den 15. April 1898. Rostock, den 15. April 1898. 8 2 bei der offenen Handelsgesellschaft in W “ Jugufto e- Fernando Lübbers in Hamburg achn ET & Elie in Unkel eingetragen worden. In as nneg. Gesellschaftsregist sst h 1909 Königliches Amtsgericht. Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III. Erna „erslafh F-.Sen⸗ mit dem Sitze in
4 z Kitinhaber. 1“ Erklärungen sämmtlicher ., 12. Die Gesellschaft d: register eute zu aen 8 6 etragen: K 18— 4 *Sfrggeschafts 12 d 2.. Hohenstein-Ernstthal. 8 Jund 15. März 1898 abgeändert. Fesrtas Gefter zu Unkel, Restaurateur 8nê’/, beteChennd die offene Handelsgesellschaft Pleschen. [5417] saarbrücken En Hüflhchn rift fufrtge des Tohee den Kanf⸗ 1 98 man g er derserb! unter Feerebe vW6“*“ 8 Das Stammkapital ist auf 400 000 ℳ erhöht Theodor Berglar genannt Schroer zu Rheydt. 2de: 1 141* hne in Reumünster eingetragen: In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 270 Unter Sie 188 8 1 1 [4962] 2* b8 eitke aufgelöst. Das Geschäft wird erene Feebe ac „Fol. 75 für die Dörfer. Diamantschwarg⸗ worden. Die Geseliscaft, hat am 1. April 1398 begonnen — heuna huchfabrikant Johannes Christian Kracht in die Firma Paul Pollak zu Soboera Gut uUnz ols belner Ze⸗ es rFirmenregisters wurde heute Witheran neünderter Firma von dem Gesellschafter n i dofelbst heute unter Nr. 674 die Firma vw.I Seberatngenit, ö“ Nossen. Am 6. April und wird durch Fabrikant Georg Kremer zu Unkel Gesellschast “ 9 der deren Inhaber der Kaufmann Paul Pollak zu enngetragen: Bie Fiüareche St. Johann 5 vee. 8 aff fortgesetzt. Vergl. Nr. 2889 des „ 2 8 6 . . 8 31 11“ 24 1⸗* . 8 8 3. . 8. Cohn zu Landsberg a. W. und als deren üngeuthal- 8 Fol. 210. Walther, Ackermann & Co. in ö Rhein, den 15. April 189cb. üefter unter der bisherigen Firma fortgesetzt. EE“ ““ Saarbrücken, den 12. April 1898. Demnächst ist heute in unser irmenregister unter uhaber der Kaufmann Siegfried Cohn aselbst Am 7. April. Siebenlehn, Franz Paul Händel ausgeschieden. .—Koönigliches Amtsgericht. eumünster, den 5. Aprir 1898. Königliches Amts ericht. 8 Königliches Amtsgericht. 1. Nr. 2889 der Kaufmann Carl Wilbelm Mitzlaff zu öö a. W., den 12. April 18988. ol. 179. Erste Vogtländische r e⸗ Fol. ⸗. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. “ dee; Hn.h girmas,richeg Hesaee⸗ und rg a. W., 1 98. abrik „Gidion“, M. Meichsner, Inhaber eula, Inhaber Holzarbeiter un onteur Johann gh . “ . b 8 ederlassung „Stettin“ eingetragen. 18 Königliches Amtsgericht. 8 SOtto Martin Meichsner in Zwota, Carl Otto August Gotthelf Borrmann und Maschinenschlosser „Verantwortlicher Redakteur: Neumüngter. [4948] II ist heute unter NS See Me⸗ 1889 des Fi isters 8891Sö a 8 Mieichsner Prokurist. v Franz Friedrich Otto Mondschein. Direktor Siemenroth in Berlin. 8 das hiesige Gesellf caftsregister ist am heutigen die Kieun Eö EE6“ 2 vdifnsnn d-engde, fan- Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung 15. asberg, rer vehA [5406] Kamenz. “ 3 Neustadt. Am 9, April Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. “ le Selenschate mit ebies E8 8 der Kaufmann indghans deren Inhaber der Kaufmann Adolf Herb Stettin. 8 [5425] vneage bae zent 1 1 1b eli deutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ uster ei “ g in Neu“⸗ Carl Bernhard midt hier eingetragen. aselbst. “ Der Kaufmann Paul Treder zu St In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 98 Fol. 170. H. Baßler, Inhaber Friedrich Adolf! Fol. 113. Ferdinand Wegel in Langburkers⸗ Druck der Norddeu 1 Oster eingetragen: Quedlinburg, den 12. April 18998 1 Saarbrücken, den 12. April 1898. „Der ettin hat zufolge Ler bauan vom 12, April 1898 eingetragen Hugo Baßler. ““ dorf, Inhaber Carl Ferdinand Wegel. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 dom esmnmung 9 8 7 des Gesellschaftsvertrages K.gegkiches Amtsgericht I Königliches Amthgericht Phe leihe hös vnienn nc9n ge. Henrerish. merech u“ gg — Se „ nach der sich zur Ver⸗ “ 8 — Güter und des Erwerbes ausgeschlossen
1”
88
Lang
*
8 186
“