1000 245,25 G Phön. B. Bezsch. ersicherungs ⸗Akltien. 1000 82,00 B Pietschm., Mu Kurs und Divibende = ℳ pro Stück. 500 [57,25 G Pluto Steinkhlb. Aach.⸗M. Feuerv. 20 %v. 1000 S1ℳ. 380 400 400 [275,00 G do. St.⸗Pr. 284,50 bz Aach. Rückpers.⸗G. 25 % v. 400 1 52 50 . 131,50 bz G Pomm. Masch. F. 123,80 bz G*] Allianz 25 % von 1000 ℳ. 35 40 500 [125,90 bz ongs, Spinner. 93,00 bz G Berl. Feuerv.⸗G. 200 v. 1000 T 170 600 [475,60 G osen. Sprit⸗Bk. 159,00 bz G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Th. 0 1000 [166,25 G reßspanfabrik. 93,50 G Berl. Lebensv.⸗G. 2009 1000 Shhn 188 . 1162,25 G auchw. Walter 94,30 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Tlv 360 500 [104,50 bz G Ravensb. Spinn. 124,00 G Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 Rh. 54 1000 [122,50 B Rednh. Litt. A. 75,25 bz G Dt. euerv. Berl. 200 %v. 1000 T1ℳ 114 500 [280,00 bz Rhetn.⸗Nss. Bw. 138,590 bb Dt⸗Lloyd Berlin 200 % v. 1000 7 150 1000 69,00 G do. Anthrazit 120,75 bz D. Rü zu. Mity G. 250%v.3000ℳ 45 i--n 395,25 bz do. Bergbau. 128,00 bz G Dtsch Pran p. B.26 .1.2400ℳ 120 132,50 G do. Chamotte 132,60 G Dresd. Allg. Trsp. 100 % . 1000 TRhlr. 400 150,50 G do. Metallw. 212,00 bz B Düffeld. Transp. 100 v. 1000 R 1 1200/800 158,00 bz3 G ¶ do. Sthlwrk. 205,75 bvz Elbers. Feuervers. 202 0d. 1000 Rhhr 4 es En ““ ₰ 600 [176,30 bz Rh.⸗Westf. Ind. 196,00 G F ortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 Thr — Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. — 8 Insertionspreis für den Naum riner Uruckzeile 30 ₰. 258,758,10à.508,40 b3 Rh. Wsts; Kalkw. 120,50 bz Gkenagis,Lecned,30 700 0dcne⸗ 5 Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; vA“ 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 19 179,608 Köln 8 elvers. G. 20 1n. 500 She für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition 8 Ep 1 8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 1 1000 116,50 b; Rost⸗ Ic Hütten 688 — G. 20 % v. 500 Nlr 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 vo van und Königlich Preußischen Staatg-Anzeigerg 111““ 1.80 % Berlin gW., Wilhelmstraße Nr. 32.
300 55,10 G do. Zuckerfabr. 8800 51S Leipzigseuervers. 380 %0b. 1000 Fhhr 8 8 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 300 [104,00 G Sächs. Guß Döhl’
278,50 G Reanes Fercr 32 henoa 8 8 1 “ 300 [103,00 G do. Kmg. B⸗A —,— agdeb. Hagelv. 0v. 500 Tlr 2. S 1 8 ö1“ Nähfaz 6. Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr. 2 g .Ij 1000 103,70 bzG do.Nähfäbentd e Masdebe ücner- Gen. 200R 88 Berlin, 138,90 bz Mannh. Vers.⸗ Ges. 25 % 1000 ℳ . —— 111“ 16,25 9z Peehr hftgeh e gcöene ssen — d des Ritteerkreuzes erster Klasse des Großherzoglich In Elsfleth wird am 25. April d. J. mit einer S ordd. Vers. o von jestä öni 5 ädi eruht: es Ritterkreuzes erster Klasse de 1— 8 1 88,250 Nordsterm, Lebv. 202/g. 1000 hc 1131314“*“ Ftca hessischen Verhiensi⸗Hedens Philipp's des Groß⸗ Secesteuermanns⸗Prüfung begonnen werden. 817908,nL f. NordsternUnfallv. 30 %10.3006,ℳ dem General⸗Lieutengnt Freiherrn von Gemmi ngen, mäͤthigen: 8 81 60 bz G“* Oldenb. Vers.⸗G. 20 %¾ v. 500 Thr. 72 Kommandeur der 8. Division, bisher Direktor des Militär⸗ 8 9 ki Oldenburgischen 295,00 bz G Basüho. 200 % p. 500 Thlr 45 Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium, den Stern dem Hauptmann von Kunowski vom enburgische
Beel. 8 88,00 bz G Gritzner Masch. do. Jutespinn. 7 . 102,50 G Gr. Berl. Omnib. do. Knstdr. Kfm. — 1 98,00 bz G Gr.Licht. B. v. Zg. do. Lagerhof.. — 99,00 G Gr. Licht. Terr. G. do. St.⸗Pr. 99,00 G Guttsm. Masch. do Licherf. Terr. —,— 8-5 Gußft. do. Luckenw. Wll 119,00et. b GHalle Maschinfb. do. Masch. Bau 259,25 bz G RHambg. Elek.⸗W. do. Neuend. Sp. 71,00 bz G do. neue do. Packetfahrt 286,50 B Hann. Bau SiPr do. Pappenfabr. 117,00 G do. Immobil.
do. 6“ —,— do. do. Sped. V.⸗A. 1200 [145,25 G en do. Wilm. Terr. — 450 [911,00 G W. Gum. Berthold Messing 1000 [149,90 B rkort Bruͤckb. k. Berzelius Brgw. 500 [121,75 G do. St.⸗Pr. Bielefeld. Masch. 1000 359,00 bz B do. Brgw. do. Birkenwerder .. 600 (58,50 bz Harp. Brgb.⸗Ges. Bismarckhütte. 600 [202,00 et. b G do. i. fr. Verk. do. neue Sern öö Hartm. Measchfbr Bliesenb. Bergw. 239,25 bz 9 neue Bo daes Hexn 1200 (85,50 bz Hartung Sees Bochum. Gußst. 300 [206,10 bz G RHarz. W. St P. kv. do. i. fr. Verk. 25 à, 10b, 60 à5,75 à 6, 25 b do. St.⸗A. K. 1p. Bonit Ar. Bert .1 300 126,50 bz do. do. B. kv. Braunschw. Kohl. 600 [134,25 G Hasper, Eisen. do. St.⸗Pr. 600 [147,25 bz G Hein, Lehm. abg. do. Jutespinner. 800/300 [185,00 b3 G Helios, El. Ges. do. Maschinen 600 [237,75 bz emmoorPrtlZ. u“ iee. 9ge n; G en 12 Breest u. Ko. Well — .St. 290, erbran agg. ’ 600 [94 75 bz bbern Bam Ee do. Spritfabrik 1200/600 156,75 bz do. i. fr. Verk. do. W. F. Linke 300 [270,10 bz G Hildebrand Mhl. do. Vorz. 1500 [108,50 G Hirschberg. Leder do. Kleinb. Ter. 1500 —,— do. Masch. Brüxer Kohlenw. 100 fl. 294,00 bz 8 d. Vorz A. kv.
1yS — —, 8 8 1
bö ——ä——
SIII1
— —
82 1140en
—. —
2
8gS 2—S=gFgZg
— EE11 —;— 00 00
PEPEFfPennn =2S
2SgFg —2—
1eIIISISIII S S88,82
— 81 SSAAg”
”AEgEE
— 111121 =SvSgFgÖ
2egSEP — D₰
8.S 22
00 002 —Z
— — SIIEISIIIIIISII
— —,—2— 2 O.⸗*
—
1182
— —
— — 1IIIEIISSIa
[-q FEEEEE
98
— N
1
— vüFFPEeEEAVg 2*-
— 2ᷣxo
n
EEEu“
1000 [183,00 bz G do. Thür. Brk. 1000 [181,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 500 s[165,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 1000 [135,00 B — Spinner. 1000 [160,25 bz G Saline Salzung. 600 [185,40 bz Sangerh. Mas
O0à, 90 à 185à 185,30 bz S. äffer & Walk. 197,00 G Schalker Gruben 150,50 bz G S ering Chm. F. 130,25 bz do. Vorz.⸗Akt.
133,25 bz SchimischowEm. 395,00 bz B Schles. Vab. Zink
8,25 G do. do. Sr. Pr. 1 10,75 G do. Cellulose.. 49,75 B do. Gasgesellsch. 130,10 bz Gdo. Port ⸗Hmtf. 177,90 bz do. Kohlenwerke 171,00 bz do. Lein. Kramsta 233,00 bz G Schön. Frid. T
146,75 b3 G Schriftgieß. Hu
90,25 G Schuckert, Elektr. 14 126,25 G Schulz⸗Knaudt 15 Seck, Mühl. V. As
nsÖSßIg 21220 EPEFEEEEEEEEEE 8 —-—
SqSae
d0 08
11
—
—S WVœÆÖ
L“ &
—
194,10 bz G Preuß.Nat.⸗Vers. 250 /% v. 400 Rh. 66 zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Infanterie⸗Regiment Nr. 91; 8 Königreich Preußen. rovidentia, 10 % von 1000 fl.] 42 ize⸗G 1⸗Superintendenten und Oberpfarrer 1 18”
198750 West Llovdl9 ,d.1900R Schuin zu eibeneral⸗ Nothen Adler⸗Orden dritter Klaffe hee “ raeinischten 8 “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Tfless Teb.⸗Wett.Rücv.10 708.400 ꝛR. 30 2 b mit der Schleife, dem Major Grafen von Bünau, Kommandeur des dem Erbherrn auf Wittenberg, Verbitter des adligen
Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Th 56. “ g. 5 7. . 8 8 dem Oberlehrer a. D., Professor Scholtze zu Fraustadt, li äger⸗ .7, und Konvents zu Itzehoe Adolf Grafen von Reventlow und 121790890 Sö“ dem Oberlehrer Höpfner am Realgymnasium in Perleberg, “ im dem Klosterpropst Kurt Grafen von Reventlow zu Preetz
Fr. v. 1500 ℳ atzmeister des Verbandes der Vaterländischen Frauen⸗ öa“] 1 Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat
313008 Se Ain Gh.20 %0. 2500 % — “ Schlesien, Rittmeister a. D. und Kauf⸗ Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5; de Scene zu verleihen. cher Geh
150,00 bz B Union, Hagelvers. 20 %v. 500 hlr 45 mann Beck zu Breslau und dem Kreissekretär a. D., Kanzlei⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
123,00 G Vifktcoria, Berlin 20 % v. 1000 Thr, 18 1 ath Reimann zu Sagan den Rothen Adler⸗Orden vierter dem Hauptmann Freiherrn von Eichendorff vom 8
117,00B Westdtsch.Bf B.20 %9.1000 9ℳ* 60 Klasse Westfälischen Jäger⸗Bataillon Nr. 7 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
249,25 b G Wllbelma Maadeb.Mo. 100 Tℳ 36 v Schriftführer des Verbandes der Vaterländischen dem Hauptmann von Beczwarzowsky vom 8. Thü⸗ den Landrath Grafen von der Schulenburg⸗Angern
185,00 G Berichtigung. „(Amtliche Kurse.) Vorgestern: Frraauenvereine der Provinz Schlesien, Regierungs⸗Rath a. D. ringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 153 und zu Kölleda zum Ober⸗Präsidial⸗Rath zu ernennen, sowie
7010G Seesane ghe ee⸗. “ S eb alte) Ser 5 funge und Verlagsbuchhändler Schultz⸗Evxler zu Breslau den dem Rittmeister Freiherrn von dem Bussche vom dem Ersten Bürgermeister Dr. jur. August Lentze in b entker Wiz. Vz. 12 % 75 bz G sipr gruldsche on;Oftpr. Prov.⸗Obl. 99,75. Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Oldenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 19, kommandiert als Mühlhausen i. Thür den Titel „Ober⸗Bürgermeister“ zu
glich rgisch g hlhaus
195,50 G Siemens, Glash. 12* 227,80 bz Westpr. neuldschftl. Pfdbr. II. 100,30 B. dem Bürgermeister a. D. Schorn zu Karden im Kreise Ordonnanz⸗Offizier bei Seiner Königlichen Hoheit dem Erb⸗ Verlei n.
153,75 b G do h. Pere. 0ö 1 tarden im 01 30b,G Sren ant Sosn19 19200ℳ G Nichtamtliche Kurse. Cochem und dem Vorschullehrer a. D. August Becker zu] großherzog de Bidehurs⸗ —
S inn Re —,— Bank⸗Aktien. 11 Oostterode a. H. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, “ u.“ 1 1. 8 14729 b;G Sheanihacngue 2 8 121,25 G Kieler Bank.9 9 4 1.1] 600. ℳ 141,75 G 8. den de He Jschen Lehrern Reinhold Franke zu Görlitz, des Ritterkreuzes z9 eiter Klasse Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 122 90 b; G Staßf Chem Fb. 11 175,00 bz B Iundustrie⸗Aktien. ulius Bublitz zu Köslin, Theodor Vanselow eben⸗ dem Premier⸗Lieutenant von Blücher vom Westfälische dem Kunfi, und Handelsgärtner hann Carl Fleisch; 170,75 bz Stett. Bred. Zem. 7 170,00 bz G Annener Gßft. tv. 8. [— 4 1.7 300,ℳ 11 dsaselbst, Hermann Hueg zu Bennigsen im Kreise Springe Jäger⸗Bataillon Nr. 7 und . Inhaber der Firma „Fleisch Baum“, zu Frankfurt a. M. dos 123,50 85 G Stett. Ch. Uidiers17 460,00 bz G eenemr kv. 8½% — 4 1.1 600 [—, und Hermann Meyer zu Hoya den Adler der Inhaber des dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Schwerin vom Präditat eines Königülchen, Softrseranen a Nnechen.. 815,90G “ 68 Ben hertehe. Königlichen Haus⸗Ordens von ““ Sldenburgischen Ideege naeeg aön, g. B heie aen ees,g “ 97,25 do. u. an 6 8 z l. 8 2 dem Boten Budde beim Polizei⸗Präsidium zu Berlin Ordonnanz⸗ zier bei Seiner Königli 5 2 6 6 127,20b1G Böindoer, Rrüthr 188 20 ℳ G Br,n Fcneptben 509 das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, 8 herzog von Oldenburg; 3 8 57990 Stolberäer Zink 69,00 5b.cG Frotfabrik. Pr. 88 8 8 ddes Fürstlich reußischen E hrenkreuzes 8 der Wittwe Pauline Baatz, geborenen Pflüger, In⸗ 112228, Seane SReane 889 90G “ 1000 B“ Siefag zu Münsier E16“ berst⸗Li 8 ch, Kommandeur des haberin der Firma „Louis Baatz“, zu r. das Prädikat 89 1beh Stermgzalziege 100,008 Fllen s 8 8 und Zuehlte zu. Alteng, dem Oher.Sttiger Wilhelm Th ben g bhelt Fsuteandin Gu“ ö Hoflieferantin Allerhöchstderselben zu verleihen. 8 35,75 bz Südd. Imm 40/ % vecgxxe. aonschm. konv. — gr.⸗Börnecke im Kreise Aschersleben, dem See⸗ 1 “
N82z38 Terr. &. Nordoft 92,00 G Fearf. Hrau. gp. 25 8 S 888 ärzenc zu 1seranc, im Kreise Rügen, des Fürstlich waldeckschen Verdienstkreuzes 1u“ 116,75 G do. Südwest lückauf Bw VA 1500 . D. K D. Beinert zu Wölpe vierter Klatte Auf den Bericht vom 23. März b. J will Ich der
4 e — 8 . dem Eisenbahn⸗Bureaudiener a. — üü. eb b iermi 121 Z95n 12590 8G Hetuunn shchpn. 399 bei Shesanag a. W, bisher in Halle a. d. S., dem Eisen⸗ dem Premier⸗Lieutenant Beyer vom Westfälischen Jäger⸗ Stadtgemeinde Frankfurt a. M. hiermit auf Grund des
5 2 — R 8 300 Wei er a. D. Förster zu Rietschen im iUon Nr. 7. Gesetzes vom 11. Juni 1874 (G.⸗S. S. 221) das Recht ver⸗ 1 388,8009G e. 8 1g 228 grg. E“ 8 3 1“ leihen, diejenigen Flächen der Grundstücke Gewann VI
500 —, b O.⸗«L., dem Schutzmann a. D. Lehm ann ig 1 50 ½h; 6 kv. — b . S 2 2 8' rman uU 8 8 „ „ 2 „ „ „ 2 2 „ 899 138009; G Türeh, Kunfttögf 2 b1,30G8, G Srgee vuchfed 6 EE11A“““ — dem Hruptrzann Holtz zom Kolbersschen Grenadier⸗ 2631, 261 4, 262, 262 . 268 1, 288, 219 alu 1, 288, 2869,
300 V rei is, dem Schafmeister Haake zu 3 28 8 Neuhoff im Kreise Worbis, dem cha r. +. . 1 8 Nr. 9 und 89 *98 5 600 [181,80 bz G 3 3 Rathen. Opt. F. 600 8 8 8 leben w ch Regiment Graf Gneisenau (2. Pommersches) Nr. 9 un 40, 241, 250, 251, 259 und 255 der Gemarkung Frank⸗ 25à181170R182,389, vactelacn 8 Ja100. Prt af 86, Rodersdorf im Kreise⸗ Oschersleben, dem landwirthschaftlichen Regimen f s 240, 2 5 „
en soslat o6zchr ag Aspbalt-., 15ees 1500 52,00 bz 8 Arbeiter Christian Heine zu Oschersleben und dem Guts⸗ dem Premier⸗Lieutenant von Blücher vom Westfälischen furt a. M., welche zu der geplanten Erweiterung des im 590/100 . nion auges. 00 bz .
1000 [150, . 1 2 zeer⸗ dhofes n er⸗ 1000 [104,00 B do. Ehem. Fabr. 123,25 bz G Fapeten, Rordb. 1 Nachtwächter Johann Knuth zu Powarben im Landkreise Jäger⸗Bataillon Nr. 7; sowie Norden der Stadt belegenen städtischen Friedhof och
2n,*0 85,00 bz G n. .Eher abr. eaeea Tarnowitz St⸗P. 300 23,25 b3 Königsberg i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich forderlich sind, im Wege der Enteignung zu erwerben. Die 600 119,50 G do. Vorz.⸗A. K. — Weißbier (Ger.) 8 8
. 8* “ Leib⸗ 8 ü lgen zurück. 500 G em Brigadeschreiber, Sergeanten Herzog vom Leib lippischen Haus⸗Ordens: eingereichten Pläne fo 200 fl. 71,00 bz G Lö. 57,25 b do. Bolle) 4 ½ 800/1200 1 Kürassier⸗Regiment Großer Kurfürst (Schlesisches) Ne. 1 und e8 nfanterie⸗Regiment Nr. 66. Berlin, den 28. März 1898. 8 1000/600 443,50 bz G e-daeaas 189,00⁄ Zeitzer üeJne 26 1.71.300 dem Ifhs egemner Unteroffizier Bergan vom Husaren⸗Regiment dem Hauptmann Baur vom Inf g9 Wilhelm R. 800 65,00b G . Brl;Fr.Gum. 129,00 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. von Schill (1, Schlesisches) Nr. 4, beide kommandiert zur 8 Boss e. Freiherr von der Rocke. “ 8 z , V. Berl Mörtelw 681g Berlin, 21. April. Die beutige Börse eröffnete 11. Kavallerie⸗Brigade, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu — An die Minister der geistlichen ꝛc Angelegenheiten und 90 67, Vr. Köln⸗Rottw. 886 8880 has onsaeh Haeng ind mit weiter 5 verleihen. 1 8 Deutsches Reich. LEW Z pp“ 166,00 b; G mäßigten Kursen auf spekula ivem ebiet, wie au e“ “ 1 r Kaiser haͤben Allergnäbsgst geruht: 8 8 1900 119,108G nat en. en “ 8 8 1] her Köni Allergr zst geruht “ 8 vöpgeoaheh en. im Reichs⸗ “ Süne e8 1000 222.508,G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen 1 Seine Majestät der König ha en Allergnädigst geruht: Postamt Gieseke in Berlin zum Geheimen Ober⸗Poftrath und Die dur ch Pensionierung ihres bisherigen Inhabers er⸗ e, . ccrr er ies sfins⸗n Semerar 8 AX“ den ständigen Hilfsarbeiter im Reichs⸗Postamt, Geheimen ledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse in amfeit. ng der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Postrath Hennicke in Berlin zum vortragenden Rath im Czarnikau ist dem Re 1“ Breetsch
1000 112,00 G 8b Verlauf des Verkehrs trat vorübergehend eine legu ’ — S8 se in Tecklen 1000 [120,00 G leichte Befesigung ein und nach erneuter Ab⸗ ertheilen, und zwar: Reichs⸗Postamt zu ernennen. in Münster, früher Rentmeister bei der Steuerkasse in Tecklen⸗ ie
300 70,00 G ted 1 öniglich burg, sheri
600 [113,00 b; G schgchungac EEET E111“*“ dateifcens Mieecr.Hengens ede ce. 8 gͤie durch Pensionierung ihres bisherigen Inhabers er⸗
sts täh t,s Fgie agessratüen ard Fandis chn. ¹²*²29 Racr gewarihe pagngitezstztd ingeh veen shv ish.Sübmesafeikan unz Eoacraa bheate Seür vcheeöuicen za negens derehistaße a
1 slug . G 111“ ilbe Schlesi Südwesta L im
388 289,00 b; 822 es abgeschwäͤcht, namentlich Italiener, nadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches) v . entschen cher Landeshauptmann“ fortan den dessen bisherige Stelle dem nehieruneh Harttasser Hachhoh.
1000 188,00 bz G 1““ mit 3 ½ % notiert MNr. 10. .5 Titel „Kaiserlicher Gouverneur“ führen. Auch will Ich Möhring in Köslin, früher Rentmeister bei der Steuerkasse
1000 [106,00 B Auf internationalem Gebiet menen Se. 8 chische 3 des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich diesen Beamten hierdurch den Rang der Räthe zweiter Klasse in Soltau, Regierungsbezirk Lüneburg, b 1 württembergischen Krone: beilegen, mit der Maßgabe, daß ihnen diese Rangklasse nur die durch Pensionierung ihres bisherigen Inhabers er⸗
600 140,90 bz B Kreditaktien, sowie österreichische, italienische und 3 9 g 25 in 1000 1s 9a schweizerische Bahnen nachgebend⸗ dem Major Grafen von Bünau, Kommandeur des außerhalb Europas und für ihre Amtsdauer zusteht. ledigte Stelle des dieberigh Pder aseta seh
1000 80,75 b; G söstliche Babnen fest. 8 6“ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich “ Wilhelm, Regierungs⸗Sekretär bei der Königlichen Direktion fuür die 88 88 6 vv in af düllawersbene behauftet; die württembergischen Friedrichs⸗Orden 8 elb “ eichs Fürst zu Hohenlohe. Verwaltung der S d Herein, Nen hase 5, Altimopapiere durchschnittlich er eblicher weichend. .“ zremier⸗Li nt von Blücher von demselben An den Reichskanzler. die erledigte Stelle des Rentmeisters der Kö f8e Bertin. 5. Fgrt. Markipreisse s . deer Königlich württembergischen silbernen Von dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Quezaltenango Regiterungs⸗Setretär Faust in Wiesbaden und 1000 10740G mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 1 Verdienst⸗Medaille: ä(Guatemala) ist der Regierunge⸗Baumeister und Ingenieur die erledigte Stelle des Nentmecsters bei der Königlichen
600 [129,25 bz (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 dz für: Hafer dden Sergeanten Kotowski, Zastrow und Felske; arl List in Ocös zum Konsular⸗Agenten für diesen Hafen⸗ Lreiskase in Kalau dem früͤheren Rentmeister, jetigen asgoec genst⸗ äen. 15 1000 233,7528 fat80 r e Bo e eier1020—2 1 söamigfa von afte) 1.h.nge X“ platz bestellt worden. Steuer⸗Sekretär Bock in Burgdorf verliehen worden. „Ib. 5 ’ 2, „ * ¹ „ 3 „ 5 ämmtli vo 2 8 8
110,70 bz G Richtstroh 4,82 ℳ, 4,00 ℳ; Heu 7,80 ℳ, 4,80 ℳ. — 8. 86798 — TDbsen. gelbe zum Kochen 35,00 ℳ, 24,00 ℳ. “ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
164,50 G ‧ ½ —, Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ. — d ter Klasse mit Eichenlaub des it Rudkjöbing, Marstal, SS iten. 192,50 ‧8 tsehrts⸗Arrtzen. „vhgser 20 80 ℳ. 2b heße,0 as 100 deeitzvnfh ebasise Pllen ben Zähringer „ dene⸗nsehe Hänrdemnn (aa eche Pkae tans Medizinal⸗Angelegenheiten 29790˙6, Frrnlas Müde., 5t E1 “ Rindsteisch von der Keule 1 kg 1,60 ö“ Löwen: 9 5 59 7 68 8 88 Gebühr für ein gewöhn- Königliche Akademie der Künste. 125,60 b G “ 11 1000 195907, 180e eehss aucheisch,1 n5 130 .- dem Oberst⸗Lieutenant Schultz von Dratzig, Kom⸗ liches Gespräch bis zur Dauer von drei Minuten beträgt Wettbewerb . 164,50 bz G do. ult. April 110 à, 25à109,75 bz fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1 00 ℳ. — Hammegleise mandeur des Ulanen⸗Regiments Großherzog Friedrich von 2 ℳ 50 ₰. Öum den Preis der von Rohr'’schen Stiftung fü⸗ Sen Penses ecsch — 1,11900 122,30k’= 1 Fg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — Butter 1 Ng 2,60 ℳ, Baden (Rheinisches) Nr. 7; Berlin C, den 20. April 188, direktor Architekten im Jahre 1898.
190 /809 ,161,50G Fersn. . dheofs 12 ee 8 090. doe en 1 g Sh 60; Stach 3,60 ℳ; 240, ℳ. des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich ö 8. Ver. Ue Ausführliche Programme, welche die Bedingungen
1. . V.;: 1 1 ige 1000 [107,09 G do. ult. April 1 , 1 1u“ 8 Zulassung zum Wettbewerbe enthalten, demie die zuge 1.9 1ee “ 1 1 9 1S g82ag9 8 .e⸗ Eeünen n sämmtlichen Technischen Gacfhien 60 b; Dmpf. Co. — 1.1 1000 (95,25 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. — Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1, — Artillerie⸗Regiments Nr. 14; “
0ges 1192 8, 6 VNeiore Fia o, 7. 0 st 1.1 bo0 Les 235, e.e Pzlen 1ℳ 1,20 ℳ. dbeh 12. esshch eebGe. lensheg 500 Rb/114,50 bz G do. i. fr. Verk⸗ 75,90 à, 25 bz 12,00 ℳ; 2,50 ℳ.
600 [179,00 »bz do. Vorz.⸗Akt.] 7 , 0 4 11.1 ,500 Le.]=,— extl.D.! *) Kleinhandelspreise⸗
. —ö—
—* 181
—,— 1=2=
Butzke & Ko. Met. ¹ 1000 [152,00 bz G öchst. Farbwerk. 2
600 /2200 37,00 bz örderhütte alte — — 300 [130,50 bz G do. alte konv. — 1000 378,00 bz G] do. do. St.⸗Pr. — 1000 [200,00 bz do. St. Pr. Litt à8 1000 [444,00 bz G oesch, Eis. u. St. 12 1000/800 338,00 bz offmann Stärke 12 300 [90,50 G ofm. Wagenbau 11 1000 —,— Howaldt⸗Werke — 1000 18780 G. Hüttenh. Spinn. 6
Carlsh. Vorz... arol. Brk. Offl. artonnage Ind.
Cassel. Federstahl
do. Trebertrock.
Charlottb. Wass.
Chem Fb. Buckau do. Griesheim 1 do. Milch ..
do. Orbg. St.⸗Pr.
do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert Eö“
Chemnitz. Baug.
Chemn Werkzeug
Concordia Brgb.
Concord. Spinn.
Consolid. Schalk.
do. i. fr. Verk.
Cont. El. Nürnb.
Cottbus Masch.
Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv.) Dannenbaum..
do. i. fr. Verk.
8 1
IIIIIe80⸗.;
—VgSqgg
———S
S22=
— 2
— ——8ANh
1500/200 147,50 G Ilse, Bergbau. 6 1000 [260,00 G Inowrazl. Steins 3 ⅓ 1000 [123,60 G do. abg. 4 1000 114,50 bz G Int. Ba Sty. 10 1000 [139,25 G Be ric,arha 9 ½ 600 [115,00 B Kahla Porielen 22 300 [175,50 bz Kaiser⸗Allee... 1000 [242,50 bz Kaliwk. Aschersl. 1000 [189,00 G Kapler Maschin. 1000 [266,25 bz Kattowitz. Brgw. 65,50à 66,50à65,25 bz Keylingu. Thom. 1000 [145,00 bz Klauser, Spinn. 1000 [161,25 bz G Köhlmnn. Stärke 1000 [145,00 bz G Köln. Bergwerk. 12 300 [296,50 bz B Köln. Elektr. Anl. 1000 [119,75 bz Köln⸗Müsen. B. 119,90 à, 75 bz do. do. konv. Danz. Oelm. Att. 96,75 G kl.f. König Wilh. Tv. do. do. St. Pr. b 102,00 G do. do. St.⸗Pr. Dessauer Gas. 213,50 et. bG König. Marienh. Deutsche Asphalt 143,25 bz G Kgsb. Msch Vorz. Dtsch⸗Oest. Bgw 8 131,00 bz G do. Walzmühle Dt. Gasglühlicht 625,00 bz G Königsborn Bgw. do. Jutespinner. 143,25 G n Przll. do. Metallpatr. F. 335,25 bz G Körbisdorf. Zuck. do. Spiegelglas 133,00 bz Kurfürstend.⸗Ges do. Steing. Hubbe 3 120,00 bz G do. Terr.⸗Ges. do. Steinzeug.. 3 238,50 bz G Lauchhammer .. do. Thonröhren 6 154,50 bz G do. konv. do. Wasserwerke 11 1 134,00 bz Laurahütte.. Donnersm. H. kv. 8 155,75 bz G do. i. fr. Verl. Dortm. Un. ℳ200 1 51,30 bz G Leipz. Gummiw. do. St.⸗Pr. Lit. 4 8 —,— Leopoldsgrube .. do. Vorz.⸗Akt. C 500 [95,50 bz G Leopoldshall. do. i. fr. Verk. 3 Gà 95,50 bz do. do. St.⸗Pr. Dresd. Bau⸗Ges. 242,00 bz Se. Jes eft. Pap. Se 000 —,— Ludw. Löwe & Ko. Düss. Drht.⸗Ind. . 73,90 G Lothr. Eisenw. Düsseld. Kammg. — 92,00 bz B do. t.⸗Pr. Düsseldorf. Wag. 1 253,25 bz G Louise Tiefbau kv. Duxer Kohlen kv. 154,50 G do. do. St.⸗Pr. Dynamite Trust 1 179,00 bz G he
—
1
1g’
1E=
.
—, —A
2.
2* 1 2
—ö2ö-IgIögö
SIEIEEEööe8 8;
— — ”Sh—
8
2
— —D¼ — — 2 8
—— d0
— — EEEEEFSFEg
—,—A 4 ö ⸗
s 080
1“
— 00 ESe. 5ᷣ SESg —
1 . —ö--SISISIge —
—eesS1Sa⸗
24A 2 87 80—
1121112
4 —,——-A
SOeSdoISS .
= — —— SSSS22ö2ö=2vo 8
8 8& ³ ½
— —
SZ=
/ 282 EEE““
22 GE SSOen
900
— 1“
—
IIIIeIIISe] S
—öSISgn
Sü=gn
—— 068
ö
E“
8S802⸗
—
18 EE b11
DOS
EESEEEE=EE⏑mg
B
— 00 bb
6vS
2= 20— — d0
—,——
SSS 2qg
A— 28= —,——
300 102,00 bz G zer. 8 300 147,50 k, G Ber Hellöbahr 5 95,00 G Verein. Pünsal. aeaf,xs do. Smyrna⸗Tpp
300 [71,50 bz G Vi 89 410,00 G Viacae — . e Vogtländ.Masch. 300 [111,00 bz G Voigt u. Winde 115,00 G Volpi u. Schlüt. 80,50 bz Vorw. Biel. Sp. 138,00 bz B Vulk., Duisb. kv. 13 224,00 bz Warstein. Grub. 6 105,00 bz G do. neue — 127,90 5 G Besser Lalsanf. 8 V teregeln Alf. ,12 179,00 B do. vefsh . 4 ½
—— ☛£ 2I1II1l-20⸗0*
Fbr. do. ult. April 80,50à 179,40à, 75 bz Mrk. We g br Frer easch,g. 600 [100,50 bz Magd. Allg. Gas Egestorff Salzfb. 1500 138,00 bz G do. Baubank Eintracht Bgwk. 8 ¼ 151,00 G do. Bergwerk Elberf. Farbenw. 334,50 bz do. do. 2 Elb. Leinen⸗Ind. 71,75 bz Marie, kons. Bw. Elektr. Kummer 2 202,75 bz do. abgest. do. Licht u. Kraft 4 11. 124,00 bz G Marienh.⸗Kotzn. do. Liegnitz 8 1 117,50 bz G Maschin. Breuer Elrkt. Unt. Zürich V 137,50 G do. Kappel Em.⸗ u. Stanzw. 128,00 bz G Mjsch. u. Arm. Str Egl. Wllf. St. P. 55,50 G Massener Bergb. Exppendorf. Ind. 3 Mech. Web. Lind. Erdmansd. Spn.] 8 79,75 B Mech. Wb. Sor. Eschweiler Brgw. . 205,75 bz G Mech. Wb. Zittau do. Eisenwerk. 103,00 bz Mechernich. Bw. Falkenst. Gard. 173,00 bz B Mend. u SchwPr ein⸗Jute Akt.. 107,00 G Mixu. Genest Tl. löther Masch. 138,00 bz Nähma ch. Koch 141,00 G Nauh. säurefr. Pr. 114,75 G Neu. Berl. Omnib 1000/500 98,75 G Neufdt. Metallw. 1900/800 3 11,25 G Neurod. Kunst. A. 1000 [117,75 bz Neuß, Wagenfbr. 1000/800 69,50 bz Niederl. Kohlenw 1000 [116,25 bz G Nienb. Vorz. A. 1000 [151,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. v00 /000 175,30 bz G Ndd. Eisw. Bolle 75,60à 176à175,60 bz do. Gummi.. 1000 [167,10 bz G do. Jute⸗Spin. 1000 [117,50 bz Nrd. Lagerh. Brl. 750 [117,50 bz do. Wllk. Brm. 1500 —,— Nordstern Brgw. 300 —,— Oberschl. Chamot 500 [114,70 G do. Eisenb. Bed. 124,60 G do. E.⸗ * 160,10 bz G do. Kokgwerke 150,25 bz G do. Portl.⸗Zm.] 186,50 G Oldenbg. Eisenh. 107,90 bz Opp. Portl. Zem. —,— Osnabr. Kupfer 117,20 et. b G ass.⸗Ges. konv. 268,50 bz G aucksch Masch. 191,00 bz G ö 106,000 Petersb. elkt. Bel. 164,50 G Phön. Bw. Lit. 4
2vgÖ= —Vööq —
,—8Sö S5SS8S2Z”N
Ꝙ 00 80— 98,—
80 8n
=ax! veegng -22e
00—
TSS
—x——
Sbo E† n — — 2 9 2 2. S‚SSg
IIIIISeIe*
AAA n
155,00bz Weftf Drht⸗ Ind. 10 1537B do. Stahlwerke 15 90,25 bz G do. Union St.⸗P. 16 172,50 bz G do. do. neue — 999 88 WeseMalchtnen 2 135,00 bz G ö5 0 eishelme hütte 2 ½ e.; 18.”-19 d o. Vorz.⸗A. 0134,50 bz G üt. Gu füle. 19 —,— rede, .C. 104,00 G Wurmrevier... 6b
— —‿½ 6eg
24 2 2ögö
ockend. Papierf. Frankf. Chaussee caitstädt. Zucker
beund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue
b 2SqSISZ=2
2 —2O8BgB *
—,— 0.
1111122l!
— o de ꝙn] S 2
ö
—— 2
11n
8 5022=
—2
—, 2 2 —Z
—2 804— 25gS=N
nPEEPEg
Mar.⸗Hütte leine Stamm⸗Pr.
do, kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. aus. & 1 auzig. Zuckerf. Görl. &. Söne do. Maschinenf. k. Greppiner Werke 4 ½ Grevenbr. Masch 12 ½
— S20 ——
—2gg= 9gÖqSAN 2*
0U 60—
üEESEEöE
— 8
SgeEIIIII EEEEEEE
A
—88
—,—— 2 *
——SI2gg
— BSö00 00 00 00 OA
—
11ð
1 1
14000 1107,30 vb Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,00 ℳ. 2 Aale1 8 1 28,2L101091050, Lsgpfen. 1, 25, 2— Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,00 badischen Ordens vom Zähringer Löwen: .1] 1000 ss ee — Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,00 ℳ. — Barsche dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse Dr. Pfuhl, Regi⸗
2g==e
— 28.
——
SoeGo S
— △᷑—
— S
—8
E