—, — 8
cherungs⸗Alktien. —,— Kurs und Dividende = ℳ pro Stück. 282 75 G Aach.⸗M. Feuerv. 20 ⁄e v. 1000 TAℳ 380 400 282,75 G Aach. Rückvers.⸗G. 25 % b. 400 Thlr. 52 50 121,40 bz G* Allianz 25 % von 1000 ℳ. 35 40 93,00 et. bz B Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Thhr. 170 170 158,30 bz G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Sh. 0 75 93,25 bz G Berl. Lebensv.⸗G 200 % vu 1000 h 188 — 93,00 G † Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Th*r. 360 350 124,00 G 1 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 h 54 54 75,00 bz G Dr.Fenerv Her. 20/b. 1000 R. 114 108 136,00 G Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 . 150 — 120,25 bz O.Rück⸗u. Mitv G. 250%v.3000 ℳ 45 45 129,00 bzz G Dtsch. Transp. V. 26 † % v. 2200 ℳ 120 120 132,50 G Dresd. Allg. Trsp. 100% v. 1000 TShlr 225 — 209,00 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Th. 0 0 203,40 bz G Elberf. Feuervers. 20 ⁄%0 v. 1000 Thhr. 270 300 194,75 bz 11 See 98 — 8 C ermania, Lebnsv. 20 % . 500 Slr. — 8 2 b — — 19900 b5G Gladb. Feuervers. 200 %v. 1000 ℳ. 50 — — 1“ S.a.8ne 8 38 * Insertionspreis für den Raum riner Aruckzeile 30 ₰. 180,00 bz G Köln. Hagelvers. G. 200 ¹% .500 Thl. 12 8 1 Zerit 8 nehmen Bestellung an; S Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 189 008 Köln. Rückverf. G. 20 % .500 hℳ 60 “ für Berlin außer en Post⸗Anstalten nuch die Expedition 3 d des Deutschen Reichs⸗Anzeigers Sicohe, bveööö8“ , SSAI und Aöniglich Preußischen gtuats⸗Anzeiger⸗ 2 . . 0 D. 5 8 8 2 2 . Thatdes Sauah ai engec⸗ 85 NrEee Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32. 135,00 agdebg. Rückvers.⸗Ges. 8 “ 6 „ 18550 b G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37,0 8s “ “ den 23. April, Abends. 215,10 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr. 37,50 — 94,75 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ/135 1 ghex ar
84,75 b G Nordstern, Lebv. 20 %. 1000 Shr. eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Urkundlich unter Unserer Föchsteigenhändigen Unterschrift
1000 [241,25 bz G Phön. B. Bezsch. 1000 80,50 G Dietschm., Musik 500 [56,75 G PlutoSteinkhlb. 400 —,— do. St.⸗Pr. . 130,00 bz G omm. Masch. F. 500 [125,20 bz ongs, Spinner. 600 470,00 bz osen. Sprit⸗Bk. 1000 [162,00 bz G eßspanfabrik. —. 1158,00 bz G auchw. Walter 500 [103,60 G Ravensb. Spinn. 1000 [122,50 B Rednh. Litt. A. 500 [279,00 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 —,— do. Anthrazit 1500/800 395,00 G do. Bergbau. 400 [128,00 bz G do. Chamotte 400 [150,50 G do. Metallw. 1200/300 [157,00 bz G do. Sthlwrk. 600 [175,75 bz G Rh.⸗Westf. Ind 5à, 60à 176à175,80 bz Rh. Wstf. Kalkw. 600 [183,75e bz B Riebeck Montnw. 1200 [175,75 G Rombach. Hütten 1000 [115,10 bz Rositz. Brnk.⸗W. 300 [54,90 bz do. Zuckerfabr. 104,00 bz Sächs. Guß Döhl 102,50 bz do. Kmg. N⸗A 102,10 bz G do. Nähfäden kv. 184,00 bz G do. Thür. Brk. 184,25 G do. do. d 163,90 bz do. Wbst.⸗Fabr. 133,00 bz 5 pinner. 160,25 bz G Saline g. 185,10 bz G Sangerh. Mase 3 185,10à, 40 à, 25 bz Schäffer & Walk. 1000 [197,00 G Schalker Gruben 150,50 G Schering Chm. F. 129,50 bz B†sdo. Vorz.⸗Akt. 134,75 B S imischowEm. 405,00 bz Schles. Bgb. Zink 8,30 G do. do. St.⸗Pr. 1 10,50 bz G do. Cellulose.. 49,60 bz do. Gasgesellsch. 129,10 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 177,75 bz G do. Kohlenwerke 170,25 G do. Lein. Kramsta 232,00 bz G Schön. Frid. Terr 146,00 bz G Schriftgieß. Huck 89,00 bz G Schuckert, Elektr. 14 125,50 bz G Schulz⸗Knaudt . 15 —,— Seck Mübl. B. Asz— 69,00 bz G Sentker Wkz.Vz. 12 ½ 195,50 G Siemens, Glash. 12 ¼ 153,25 bz G Sitzendorf. Porz. 10 302,50 G Spinn und Sohn 2320 bz uKo 145,25 bz G Stadtber Hütte 122,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 169,75 bz G Stett. Bred Zem. 122,50 G Stett. Ch. Didier 112,50 G do. Elektriz⸗Wrk. 267,00 bz G vo. Vulkan B.. 230,00 bz G do. do. St. Pr. 1000 [121,50 bz G Stoewer, Nähm. „600 43,50 bz G GStolberger Zink 300 [77,50 bz G do. St.⸗Pr. 600 [215,25 bz G Strls⸗Spilkst.⸗P. 1000 270,10 G SturmFalzziegel 600 (85,50 bz G Südd. Imm 40 % 1000 388,00 bz G Terr. G. Nordost 1000 —,— do. Südwest 1000 [150,50 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 224,00 do. Vorz.⸗Akt. 600 [114,50 G ThüringerSalin. 1000 880,00 bz do. Nadl. u. Stahl 2000 [138,25 bz Tillmann Wellb
2 —
300 [87,90 bz Gritzner Masch. 1000/8 98,50 bz G Gr. Berl. Omnib. 1000 [95,00 bz G Gr.Licht. B. u. Zg. 600 [99,00 G Gr. Licht. Terr. G. 600 [99,00 G Guttsm. Masch. 1850 —,— 8 ener Gußst. 1000 [115,00 bz G e Maschinfb. 600 [260,25 bz G Hambg. Elek.⸗W. 70,25 G do. neue 2000/400 283,00 bz Hann. Bau StPr 600 [116,00 G do. Immobil. —,— do. Masch. Pr. 145,25 G Tö 900,00 bz G rb.⸗W. Gum. 149,50 G aarkort Brückb. k. 120,90 B do. St.⸗Pr. 355,00 bz do. Brgw. do. 58,25 bz Harp. Brgb.⸗Ges. 200,00 bz B do. i. fr. Verk. 188,90 bz Hartm. Maschfbr 239,25 bz G do. neue — 83,80 bz G Feeh Gußst. 205,10 bz G rz. W St P. kv. — 40 à5à5, 40 bz do. St.⸗A. A. kv. 300 [125,00 bz G do. do. B. kv. 600 [134,00et. b B Hasper, Eisen. 600 [146,75 bz G ein, Lehm. abg. 800 /300 183,40 bz lios, El. Ges. 600 [235,00 bz G semmoor Prtl Z. 600 [53,50 G EEEööe“ 8 290,00 G Se rand 8
Berl. Hot Kaish.] 6 do. Juterpinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. dogchecf Fer
0 Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt
do. Pappenfabr.
do. Rüdrsd. 888,
do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr.
Berthold Messing
Berzelius Brgw.
Bielefeld. Masch.
Birkenwerder ..
Bismarckhütte. do. neue
Bliesenb. Bergw.
Boch. Bgw. Vz. C
Bochum. Gußst. do. i. i. Verk.
Bonif. 8
Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen
Bredower Zucker
Breest u. Ko. Well
Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter.
Brüxer Kohlenw.
ButzkeceKo. Met.
Carlsh. Vorz...
Carol. Brk. Offl.
Cartonnage Ind.
Cassel. Federstahl do. Trebertrock.
Charlottb. Wass.
Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.
do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler
do. Ind. Mannh. do. W. Albert
1 885 ““
emnitz. Baug.
Cbeunigs Raug.
Concordia Brgb.
Concord. Spinn.
Consolid. Schalk. 15
do. i. fr. Verk.
Cont. El. Nürnb. 6
Cottbus Masch. 10
Courl Bergwerk] 8
120
— —q— — — ,—
-9590Z-gÖ
111228
- SSc0⸗
— 22 —,O-2ͤ-
nnePEFPPEPESYgSʒ
Se
1eIIlISeIeIIIII
2—ö
22 — —-ö2gA
8 81218111222
80 —
=— SRSS q=-N8S
225 SggSS 4 2 .
1180
2*
Seeo]
—
00 éO002 —
11“ 12=
1I — —₰½ — —₰½ 2
S8] O.
he . —22öIgS
— -SSNNon
— 00 —,—ℳℳNdg 2 2
¹
— — 2SIEIIII
6
2.
1S8111I1I
—2 ——2 0.— 10,— 1““] ———
—
— 2SSg -ö. -
D8=-2 —2- —2q—q—2
1I
iegee Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 8 8 8 — 80,10 G Orvent Ber, nhoh, oec dem Geheimen Regierungs⸗Rath Delsa zu Köslin den lippischen Haus⸗Ordens: und beigedrucktem Kaiserlichen Infege
294,5 reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 TSlr 1 Rothen Adler⸗Orden dritter K asse mit der Schleife, dem Geheimen Bergrath, Professor Dr. Adol Arndt Gegeben Homburg v. d. H., den 22. April 1898. ren Neeerer 22 ed.2o9 6 6 dem Hauptmann a. D. von Jaworski zu Lüheck, bis⸗ zu Halle a. d. Saale; s (L. S.) 5⸗„ ½ üea 107,75 G ee ; en 19h- 1— 8 her von der Infanterie 2. Aufgebots des Landwehrbezirks ferner: Fürst zu Hohe 117,50 bz G b⸗ 8 Fruch 10% ÜSetaess Lübeck, den Oberlehrern a. D., Professoren Dr. Groß zu . 8 B 1 b 233,50 bz G SCcRach „Gej. 5 % v. 500 J4ℳ 56; Kempen a. Rhein, Dr. Uebert zu Krefeld und Paul Kohl⸗ des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens 8 1oObr G Schlei Feuerd.⸗G 2.500 Rt. 6. mann zu Stralsund, bisher zu Neustettin, und dem Rent⸗ dritter Klasse: vDbb1b1uuf 150,00 b; G. Thuringta, V.⸗G. 20 %b. 1000 Tr meister a. D., Rechnungs⸗Rath Gümpel zu Melsungen den dem preußischen Unterthanen, Kaufmann Gustav Lüdecke Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 Femas staa vh 2-n.n la0 — “ 1 des. I11“ zu St. Petersburg; des E1“ es enthält unter 33,25 nion, Allg. Vers. 200 % v. 3000 ℳ ymnasial⸗Direktor a. D. Dr. einhausen zu 1 ö“ „Nr. 2465 die Verordnung, betreffend die Wahlen zum 1291252 I “ Greifswald den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, d6s e “ gin Medschidie⸗Ordens Reichstage, vom 22. April 18 8 1 122,75 bz 89 sianc, Lr “ 88 dem Stadtsekretär und Sparkassen⸗Rendanten Sohn zu dem Rechts It D 1 Si Berlin W., den 23. April 1898. bü6soig West eisc. I B 20 99. 10e ” “ RRhacha gaanfien Ern öö“ echtsanwa r. Paul Siegfried Herrmann Kai Fas Sfit ngeamt 248,00 bz . Allg. 12 r auptlehrern eid zu Koblenz un — 8 eberstedt. 184,00 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Memmesheimer zu Wallhausen im Kreise Kreuznach und der vierten Klasse des Kaiserli inesi 8 5 8 3 1 serlich chinesischen 124,809 Veloce Vorz.⸗Akt. 84,75bz G. — Gestern: Frister 1.“ Ostheim 8 Kreise “ weelheen, U I1 ö.“ preußischen Unterthanen, Kaufmann August Ramdor 8 12325G u. Roßm. Obl. 103,20 G. Schmalkalden Friedrich Papke zu Rambow im Kresse zu hanghei; 8 Königreich Preu ß e 8 eren Nichtamtliche Kurse. Stolp und Wilhelm Brüchert zu Ueckermünde den Adler des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich 121,00 b; G Sanr. Belien der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, italienischen Krone: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 178,20 b G Kieler Bank .. 9.] 9 4 1.1] 600,ℳ 1140,005) G dem Schutzmanns⸗Wachtmeister a. D. Otto zu Frank⸗ dem Kommerzien⸗Rath und italienischen General⸗Konsul der Wahl des Direktors des Gymnasiums in Haders⸗ 169,00 6b B Industrie⸗Aktien. furt a. M. und dem Obergehilfen im Botanischen Garten Alfred de Neufville zu Frankfurt a. M.; 6 leben Dr. Johann Alfred Zernecke zum Direktor der in 90 b,/ G Annener Gßft w.) 8.— 4 1.7 300/ℳ der Universität Bonn Hubert Geller zu Poppelsdorf das 88 der Entwickelung begriffenen höheren Lehranstalt zu C
187,20 bG Ascan., Chem. kv. 600 Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, des Offizierkreuzes desselben Ordens: lottenburg die nllervgüffe Bestätigung zu ertheilen 188 25 b; G Baug.⸗i Mittlw. 8 8n Eisenbahn⸗Lademeister a. D. Andreas Fricke zu dem Baurath Jacobi zu Homburg v. d. Höhe; infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung z 186,50 b; S 2e. 2. 9s Fhhn⸗ “ Führ 781 a. — des Ritterkreuzes desselben Ordens: Odenkirchen getroffenen Wahl den unbesoldeten Beigeordneten, 8889588 Braunschwpfedb 500 185,00 B ö“ .S 8,½ dem Banquier und tlalienischen Vize⸗Konsul Karl de Fabrikbesitzer Paul Coenen daselbst in gleiche 129,00b; Brotfabrik.. 600 [187,00 b; G webel a. D. Karl Lusch zu Steglitz bei erlin, bisher von Neufville zu Frankfurt a. M., auf fernere sechs Jahre zu bestätigen. 1
Chemn. Frb. Kör. 300 [58,75 G 8 der I. Werft⸗Division, und dem Schäfer Fans Rath jens dem preußischen Unterthanen, Fabrikanten und Banquier
120,00 .8 “ e Hehrzet,9. 1000 85300 zu Daudiek im Kreise Stade das Allgemeine Ehrenzeichen, owie Gustav Krebs zu Neapel, und
“ Fen⸗ m. konv. 600 [136,00 bz G dem 8 der Unteroffizierschule in dem Juwelier Roberi Koch zu Frankfurt a. M; 8 “ rankf. Brau. kv. 1000 [146,50 B arienwerder die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. z em Juwelier Robert Koch zu Frankfurt a. M. das 1 Blückaewda 1819 g9G0 18 88 Kommanbeurkreuses hes Königlich belgischen Präukal dar Hos Zuwegters Alkechüchsihersnen ge veibes ummi Schwan. 5 209. WEö 4 8 vg einrichshall.. 115,75 G 8 88 “ dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Gustav Michels “ “ 189858 ber theeg. 17,90 bz Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu Köln; Mia t “ Unterrichts⸗ und 56 9 arlsr. Str.⸗B. g. aus Anlaß Allerhöchstihrer Fahrt auf dem Schnelldampfer ei 12 edizinal⸗Angelegenheiten. 812960. “ 89509516G „Kaiser Wilheim der Große“ den nachbezeichneten Leesanter gr “ “ Am Schullehrer⸗Seminar zu Fulda ist der bisherige 80,50 bz G Sneer uchfen. . Mitgliedern und Angestellten des Norddeutschen Lloyd folgende bem Kommerzien⸗Rath Emil Jacob zu Berlin; ordentliche Lehrer an dieser Anstalt Kramer zum Seminar⸗
146,50 G b 1 5 1 115 509, Ratben Opreg. 113,00 bz G Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: “ Oberlehrer befördert worden. 123,90 b; Stobwasser Vz. 8
xN g Sudenbg. Masch. “ Fabetess. orig.
4 arnowitz St.⸗P. 269,5b9,9 Weißbier (Ger⸗
. ₰ D
IIIIIIO2ISS — 80 —
94 50 G ibern. Bgw. G 1200/600 155,00 bz Gsdo. i. fr. V. 300 [273,00 bz G Hildebrand Mhl. 1500 [108,60 G Hirschberg. Leder 1500 —,— do. Masch. 100 fl. Fhöseictren
—qéS
— ☚
2SSSSSͤö ☛ —
☚ 900 00 —öAg —2—-=2
1000 149,00 b; G st. Farbwerk. Rh.⸗We
600 /1200 35,50 bz örderhütte alte 300 [132,00 G de. alte konv. 1000 [375,25 bz do. do. St.⸗Pr. 198,50 bz G do. St. Pr. Litt A 1000 439,00 bz G Heesch, Eis. u. St. 333,00 bz G HoffmannStärke 90,00 B ofm. Wagenbau —,— Howaldt⸗Werke 142,10 bz G Hüttenh. Spinn. 1800/20 145,00 bz G. Ilse, Bergbau . 1000 —,— Inowrazl. Steinf 1000 [123,00 bz G do. abg. 1000 [114,60 bz G Int. Ba Stor 1000 137,25 bz G Teserich Asphalt 600 [115,00 G Kahla Porzellan 300 173,50 bz G Kaiser⸗Alleer... 1000 [242,25 bz G Kaliwk. Aschersl. 1000 186,50 G Kapler Maschin. 1000 [265,25 bz G Kattowitz. Brgw. à65à 64,50 65,25 bz Keyling u. Thom. 1000 [143,75 bz Klauser, Spinn. 1000 [162,00 bz G Köhlmnn. Stärke 1000 [142,00 bz G Köln. Bergwerk. 12 Cröllwtz. Pap. kv. 24 300 [294,50 bz G Köln. Elektr. Anl. — Dannenbaum. 4 ½ 1000 [119 25 bz G Köln⸗Müsen. B.) 2 ½ do. i. fr. Verk. 119,20 bz do. do. konv. 5 Danz. Oelm. Akt. 8 600 [96,75 G König Wilh. kv. 12 do. do. St. Pr. 6 1000 [102,00 G do. do. St.⸗Pr. 17 Dessauer Gas 11 300 [213,50 bz G König. Marienh. 5 Deutsche Asphalt 10 500 [143,10 bz G Kgsb. Msch Vorz. 0 Dtsch⸗Oest. Bgw 6 1000 [130,50 bz G do. Walzmühle/10 Dt. Gasglühlicht 80 1000 625,00 G Königsborn Bgw.] 6 ½ do. Jutespinner. 12 600 [143,00 bz G v. S. Przll. 15 do. Metallpatr. F. 25 1000 330,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 4 do. Spiegelglas 600 [132,60 bz Kurfürstend.⸗Ge⸗ — o. einzeug.. 235,50 bz Lauchhammer.. 1 ttöpf. do. Thonröhren 600 [154,30 bz G do. konv. 15 7 450 [187,60et. b B. Fiteh. Maeftayf. do. Wasserwerke 1000 [132,00 bz G Laurahütte 10 7]600 [181,25 bz G Tuchf. Aachen kv. Donnersm. H. kv. 600 [154,50 bz G do. i. fr. Verk. 0à, 50 à, 25 à 181,50 bz Ung. Asphalt .. Dortm. Un. ℳso⸗ 300 —-,— Leipz. Gummiw. .1 soo/1000 140,50 G Union, Bauges. do. St.⸗Pr. Lit. A 300 —-,— Leopoldsgrube.. 1000 [103,00 bz G dr. Chem. Fabr. do. Vorz.⸗Akt. C 1500 [94,75 bz G Leopoldshall... 80/800 85,50 bz G U. d. Lind., Baup. do. i. fr. Verk. 94,75 à,90 bwz do. do. St.⸗Pr. 600 [119,00 G do. Vorz.⸗A. A. Dresd. Bau⸗Ges. 1000/8001238,00 bz gepr. Joseft. Pop. 200 fl. 72,10 G o; vde Düss. Chamotte 1000 —,— Ludw. Löwe & Ko. 1000/600 440,50 bz G Varziner Papierf. Düss. Drht.⸗Ind. 600 [71,60 bz G Lothr. Eisenw.. 300 —,— V. Brl⸗Fr. Gum. Düsseld. Kammg. 1000 90,00 B do. St.⸗Pr. 500 [65,50 bz G B. Berl Mörtelw Düsseldorf. Wag. 1000 [256,00 G Louise Tiefbau kv. 200/1000 66,25 bz Br. Köln⸗Rottw. Duxer Kohlen kv. 1000 [154,50 G do. do. St.⸗Pr. 300 [101,50 bz Ver. nfschl. Fbr. Dynamite Trust b 10 & [178,60 bz G Mrk. Ma 6. 8 500 [147,25 bz G Ber Hel Haller ert Masch. Fb. 99,50 bz agd. Allg. Gas 8 a⸗Typ Cgen e aih. 1500 [135,00 bz G o. Baubank 1ö Eintrac Bgwk. 1000 [151,00 bz G do. Bergwerk Elberf. Farbenw. 8 1000 /56000330,00 bz do. do. 3 Elb. Leinen⸗Ind. 1000 [71,00 bz Marie, kons. Bw. Elektr. Kummer 1000 [203,00 bz G do. abgest. do. Licht u. Kraft 10 1000 [122,10 bz G Marienh.⸗Kotzn. do. Liegnitz. —1 1000 [117,00 bz G Maschin. Breuer Elekt. Unt. Zürich 1000 Fr. 137,75 bz G do. 88 Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [126,75 bz G Msch. u. Arm. Str Egl. Wllf. St. P. 1000 [55,50 G Massener Bergb. Eppendorf. Ind. 1000 —,— Mech. Web. Lind. Erdmansd. Spn. 500 [78,60 bz G Mech. Wb. Sor. Eschweiler Brgw. 300 [204,30 bz G Mech. Wb. Zittau do. Eisenwerk. 800/1290 [102,00 bz Mechernich. Bw. alkenst. Gard. 1000 [172,50 B Mend. u 23 ein⸗Jute Akt. 1000 106,75 b B Mixu. Genest Tl. Löther Masch. 1000 [137,00 bz G Nähmasch. Koch ockend. Papierf. 1000 [139,75 G Nauh. saͤurefr. Pr. rankf. heäusse⸗ 1000 [114,75 G Neu Berl. Omnib raustädt. Zucker 1000/500 [98,50 bz G Neufdt. Metallw. 1200/300 305,00 bz G Neurod. Kunst. A. 1000 [118,50 G Neuß, Wagenfbr. 1000/800 69, 80 bz Niederl. Kohlenw 1000 [115,25 bz G Nienb. Vorz. A. 1000 150,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 8100 /800 175,10 bz Ndd. Eisw. Bolle 175,25 à, 50 à, 10 bz do. Gummi .. 1000 [165,25 bz G do. Jute⸗Spin. 1000 [119,00et. bG Nrd. Lagerh. Brl. 750 [119,00 et bGdo. Wllk. Brm. 1500 [124,10 bz G Nordstern Brgw. 300 [124,10 bz G Ober 2 500 [114,60 bz do. Eisenb. Bed. 1000 [124,60 G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [161,25 bz G do. Kokswerke 1000 [147,25 bz G do. Portl.⸗Zm. 187,50 G Oldenbg. Eisenh. 107,75 B Ieb. Porth em. 8 Osnabr. Kupfer 117,20 bz G ass.⸗Ges. konv. 267,00 bz G aucksch Masch. 189,75 bz G 2 106,00 G eetersb. elkt. Bel. 162,00 bz G hön. Bw. Lit. A
. ——
127 111SaZ!!!
2 1 —,— 2= =HNSHO EEFEFEEEEEEEE=”EgnEEE=ég
—2=
— S 2— — 0 ‧0—
8
—
—₰ — 80 118IIIII18118
=
1e
2 8*
—
—BéqA
1
— 2n 08—-
EE —8 — —
—
——qO-g 8
—
— —
[SIg 10— c⸗e
+—8ö
— —½ 2.
—
S8ee Ne 0.— 11212
—
— — —, — 1I“
—qBqé2IGIgAg
820 —D₰½ £Ꝙ
80 do0 R 10]u—2 —2 8VS VægÖ= — JBA5h — —
—
r82* — —
— 88 — 00 — — 0=S; N& 8— — 81;
——ö
11l
—, 28ͤq— 18I =
b
mmE —
EAłn — core
EEEZ11“ 0—qSAgs
— gz2æ8 100—
—,——F— 2.
8
— 2
—éI2
eeeen 2AÖ
2VVFgFg
— —--ö2ö
OoOSebo 0
—+8— S —,—2
0 S 20 1
— en
— —— SeSSS2S22do 11
8 G&
—8g ——
SI1ESIIS
— PEEESEEEESEEESWEnEg
14—— 80,—
1IIllelll es!
— SSE
— — SOe
des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich
—
146,00 bz G den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: Justiz⸗Ministerium. 11“
89100 EEE“ Prokuranten Kauffmann 8 Fesr .s Fitting, Mitgliede des 115,00 G “” 3 8 1 irektorium zu en; d A 1 8 2 6 ¹ . 3 den Königl 8 n 9 1 as Amtsgericht in Ems, der Amtsrichter Specovius in 128,009, aere. a421842 281 —2e 12 0o2g “ Königlich portu⸗ Bischofsburg an das Amtsgericht in Langensalsa und der 141,00 bz G 82 n. , em Ober⸗Inspektor und Dirigenten der Zentral⸗Abthei⸗ giesischen Militär⸗Ordens der Empfängniß Unserer Amtsrichter Kroebel in Belgern an das Amtsgericht in Suhl. 60 B erlin, 22. April. Die heutige Börse eröffn 1 ige 1“ jon- 2; . esuchte Dienstentlass j in matter Fenag 888 mit um 1 11““ Böer.Mhoschiatsen. Ingenieur Baum, und 5 öö eha lbing, 11 gej 2r. 2 1“ z eee n 72, ulativem Gebiet. 1 inen⸗ 1 . g 2 en⸗⸗,8; — — I 9 b 119,500 Anschluß am senggese eöe Tendenzmeldungen 16 em Maschinen⸗Inspe 8s Heise, 1 8 G(Gesellschaft Germania, Marine⸗Ober⸗Baurath a. D. Rauchfuß ’ v Züihtbeglassen ve⸗ dem Justizdienst ertheilt. G konnte sich die Haltung weiterhin befestigen und blieb das Allgemeine Ehrenzeichen: zu ee 8 Kiel, 8 ist die Entlassum 76. “ Berlin 2 G dann ziemlich fest bis zum Schluß. dem Meister Heinrich Armgardt, L11“ em ire or in en rupp schen Werken Karl Mens⸗ Dem Notar Goerke in Krossen ist der Wohnsitz in
112,00 G Das Geschäft entwickelte sich auf Grund der g” - .8† ausen zu Essen; d 1 1 120,00 G niedrigeren gac. im allgemeinen etwas lebhafter und 8. Kassenboten Christoph Kölling, sse Tempelhof bei Berlin angewiesen. I E. gewann in einigen Papieren größeren Belang, auch e. HG“ Feintich Hartig, des Ritterkre uzes desselben Ordens: 8 In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ 125,00 bz G aber ruhig für heimische solide Anlagen; Reichs⸗ dem Heizer Heinrich amps. 1 ris: Stendal, der Rechtsanwant U. “ 5
288,75 bz B Negang ga dn ergaenheed. Vesrese jr.,nan wie 8 des Kommandeurkreuzes des Königlich serbischen gericht und dem Landgericht in Hildesheim, der Rechtsanwalt
8 b 1X“ “ 2 Dr E il j 1 bei d ’ 187,25 bz G Mexikaner; Italiener nach einer Abschwächung fester 111“ 8 Takowo⸗Ordens: r. Emil Hirschfeld bei dem Amtsgericht II. in Berlin, 106,298 G schkießens. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kommerzien⸗Räthen Heinrich Frahne zu Landeshut der “ Nace he bei dem Amsgericht in Krossen⸗
140,00 G watdiskont wurde mit 3 ½0% notiert. “ G hen Hei vve Der Privatdiskont wurde mit 3 ¾ : den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ und Hugo Landau zu Berlin; der Rechtsanwalt Astecker dei denn degerich ich “
201,60 bz G Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Fhn 1 . 8 1 b er 176,50 b; G nrail veüerern schlossen aber fester; österreichische legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu der vierten Klasse des venezolanischen Ordens In die Liste der Rechtsanwalte fing eingetragen: der
172,00 G und italienische Bahnen weiter nachgebend, auch ertheilen, und zwar: der Büste Bolivars: Rechtsanwalt Dr. Borinski aus Breslau, der Rechtsanwal 79,75 G saeeheehce ee ö 8 des Kommenthurkreuzes mit dem Stern des Ordens dem preußischen Unterthanen, Kaufmann Fritz Samter Wagner aus Craudenz, der früͤhere Rechtsanwan⸗ Zabe⸗ I dech neshse, ofte ssenethan ererrih 8 b. 1 der Königlich württembergischen Krone: zu Amsterdam; sowie vr s * ts. ns⸗ 8 — der Gerichts⸗ 1 twas „ dem Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Handel äpnstli esor Dr. Pick bei dem Landgericht I in Berlin, der Rechts⸗ ea it Sebat. Devisen enfänca Gewerbe Lohmann; b ““ 1“ 1.“ unn gn Varichin A- “ ö Hbets . . und der Gerichts⸗Assessor. 187 C0hG Berlin, 21. April. Marftpreise nach Er⸗ der Verdienst⸗Medaille des Königlich württem⸗ dem Fabrikanten Albert Kern zu Aachen und der Rechtsanwalt Shrhe saes eeeaseea. 106,00 G mittelungen des Königlichen Polizei⸗ c2g bergisch en Friedrichs⸗Ordens: dem Fabrikanten Peter Schwartz dhe ces Landgericht in Stendal, der Nechtsanwalt Krüger aus Sens⸗ 128,00 ebz G. (Höchste und niedrigste reise.) r. 1 89 97 8 921 dem Steiger Jakob Lemmes auf der Grube von der 8 burg bei dem Amts ericht und dem Landgericht in Allenstein, 1c-ng Pülst verein.. 1'8 Füt⸗ .n2 24 Beez 1570 ℳ. — Heydt bei Saarbruͤcken: der Rechtsanwalt Goerke aus Krossen bei dem Amts⸗ 110,50 G elft⸗Fb. Wldh. üübn Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ; Heu —,— ℳ, —,— 17 des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ “ PeS. l. 9 Berlin mit dem Wohnsit in Tempelhof, der 96,50 G „ S— FErbsen, gelbe zum Kochen 35,00 ℳ; 24,00 ℳ. herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ ee. ae ssessor Sönksen bei dem Landgericht in Flensburg, 162 00bhG — 2— “ 1ed 6 ℳ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: 4“ 888 Gerlchis-Asessor Feger be⸗ — Kiich t ece — b z insen 70, 3 25 . — Kartoffeln 7, — . . 5 ger in Dt.⸗Eyla 60 ℳ; dem Geheimen Bergrath Liebering zu Koblenz; ö“ und der Gerichts⸗Af essor Dr. Feist bei der Kammer für
6880rc, 27 e 888090. 289 ℳ. d fe ah an 8 “ 1 60ℳ 8 Ban das G nes. enf. ,20 ℳ. — dito Bauchfle g 1, ; 1, Ritter⸗ igni 16“ andelssa 1 120,60 bz Fuelgen 31 1 108,25 b, G — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ. erzee ea en ür1 9 5e 8 * „Szog lich 1 betreffent die Wahlen h eschetage 8 88 Fens te Barrhecgh von Unruh in Köslin ist ge⸗ 163,25 bz G do. ult. April 08,50à,79b,40à,90 bz fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. — Hammelfleicch o 8 1 1 Vom 22. April 1898. storben ge. 152,50 bz G nsa, Bpfschiff. 1000 [121,00 bz3 G 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — Butter 1 kg 2,60 ℳ., ‧*[. „dem Direktor der Berlin⸗Anhaltischen Maschinenbau⸗ “ “ 1“ 57,00 b;z B kac ceh 15 300 [71,00 G 2,00 ℳ. — Eier 60 Stück 3,60 ℳ; 8ZI Aktiengesellschaft Emil Blum zu Berlin; 18 822 8 - 1. Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, .“ 8 159,50 bö 1 1000 [105,50 1 kg 2,00 ℳ; 1,00 ℳ. — Aale 6“ ; G
9& sRes 55 18 1h. ee ℳ 1,00 ℳ. Sre. verordnen auf Grund der Bestimmung im § 14 des Wahl⸗ 8
106,00 bz do. April 105,80à, 60 à 106 bz 2,80 ℳ; 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1, — 80,75 G “ 1000 92,00 bz G — Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,00 ℳ. — Barsche 1 kg gesetzes vom 31. Mai 1869 im Namen des Reichs, was folgt:?: Bekanntmachung.
116,60 z G Stett. Dmpf. Co. 1000 95,25 B 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. — Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1 dem Ersten Direktor der chemischen Fabrik „Concordia“ Die Wahlen zum Reichstage sind am 16. Juni 1898 Es whrd hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht 8. 133,00 B Veloce, Ital. D 500 Le.71,75 bz kl.f. — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück in Leopoldshall, Kaufmann Wilhelm Knopf zu Berlin: G“ . warkich Lenutniß gebracht, daß dem 113,50 bz Gdo. i. fr. Sdg 71,25àh72,25 à71,75 bz 112,00 ℳ; 2,50 ℳ. 8 3 p fme Lilh pf zu Berlin; vorzunehmen Markscheider Peter Zang zu Köln durch unsern rechtskräftig ge⸗ 176,75 b; G l do. Vorz.⸗Ant 1**⁷) Kleinhandelgpreise.
—V—öö-SV-Aq 2* 2
Versetzt sind: der Amtsrichter Stoehr in Camberg an
Bcochgnne 1 1 —x——Z ceoSOrmSUnDne
80
80ο‿
☛ SSasEEsss
—xqx= —
— SSSsmg &᷑ 8SSOoeCS; O00OD
S2S EEAE11““
— —8 —₰½
0 2 11 —,—— E888
300 s[71,25 bz G oria Fahrra
weeeähe Vogtländ. Masch. 300 [111,00 /G BVoigt u. Winde . 1115,00 G Volpi u. Schlüt. 600 81,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 [136,30 bz G Vulk., Duisb. kv. 300 [226,50 bz G Warstein. Grub. 1000 [104,00 bz G do. neue
1000 [125,00 bz G srw. 1000 [157,00 bz G Besser gfelsar.
1000 [179,00 G do. Behf h 4 ½
2—
1SeZ! 1o! 200*5l
d0
◻Ꝙ 00 00,— 9— 24,— 92 92 d0 do —De S
&!
IIIIIeeIISll!
— 5
e=gön
—ö2S2-gn
— —
— 80 d0
1000 1152 60 bͤz3 Westfrhi⸗Ind. 2000 1537B “ lwerke 172,50 b G do. ie. 166,25 bz Wiede Maschinen 2 246,00 bz G Wilbhelmj Weinb 135,25 bz G do. Vorz.⸗Akt.ü 122,25 bz G Bicbelms 2cs 488,00 B do. Vorz.⸗A. 134,50 b2 G Witt. Gußsihln⸗ 14,29;6 Basdee Mf8lr. 6.
— E.
—JVJShge ——2ͤ22éͤ2é2I
— & — —₰½ 11 SUS-ðAgn
90 98—
— —
q-q
———— 80222*
reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1“ eine do. Stamm⸗Pr. po. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gexreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Gllauzig. Zuckerj. Görl. Fenbhn do. Maschinenf. k. Grevpiner Werke
·qI2A
11““
— —2Z2
LIILLILIISeIIIIIIIIIII=SS
— —
—ö——ö2öF=Z
ESEEERnEA
[0000 00 00 00 2eSSg.
— —₰¼ —2—
4—27, SglIIIII verees
1 1218I1E2=2wgSIee
— 90—⁵ 2200 2 —2ö‚ —y=-AI=ggZ
+—286VOOS'SSVeVÖS
n
L2IIIII**s
EE22*=*===gZ
— [8 —;,—
8— *
g