1898 / 96 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Uebersicht ktiva und Passiva der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse

am 31. März 1898.

Activa. Kassa⸗Konto . c1““ 1R2, .111, 224142428k JON“ Kontokorrent⸗Konto A. . .. Lombard⸗Konto A. 8 Koitte r Dierse Utensilien Kento . ypotheken⸗Vorschuß⸗Konto 988,478. 92. gehsel omntobo 119,750.

Passiva. 8

Kapital⸗Kontoo 2,000,000. Reservefonds⸗Konto. 199,994. Depositen⸗Konto I. 109,300. II. 111,950. Kontokorrent⸗Konto A.. 63,893. Lombard⸗Konto B.. ’3 Konto pro Diverse Kontokorrent⸗Konto B.. Tilgungskassen⸗Konto 0“ Königsberg, den 12. April 1898.

Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen

485] 84852 der Deutschen Bauk, der Berliner „Gesellschaft, der Mitteldeutschen reditbank, der Dresduer Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Bank für Handel & JIndustrie, den Firmen Nobert Warschauer & Co., Delbrück Leo & Co. und S. Bleich⸗ röder hier ist der Antrag gestellt worden, nom. 20 000 000 4 % Obligationen der Siemens & Halske Actiengesellschaft hier, rückzahlbar mit 103 %, verstärkte Tilgung bis 1. Oktober 1908 ausgeschlossen,

Sechhe Veilage nzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 23. April

mxnCUExHx . ekeöcah Bas

8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den L Zeiche Zzörf e, C Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten hungen ans. E Füftoflentes ET“ 8 .“

Central⸗Handels⸗Regist

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all 1 Berlin auch durch die Königliche E pedition des Reichs⸗ Königlich Poft Eaftalter, für Wirdic Ktönig 89 Hehegs . Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Bankdirektor Exner, Georg Mackenthun, Felix Schaeffer, sämmtlich in Leipvziuiug. Leipzig, den 16. April 1898. Der Aufsichtsrath. W. Woelker. Georg Schroeder.

Kammgarnspinnerei Gautzsch b. Leipzig. Der RAufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht nach erfolgter Ergänzungswahl aus folgenden Herren: General⸗Konsul W. Woelker, Vorsitzender, Georg Schroeder, stellvertretender Vor⸗ sitzender, [6482] Louis Davignon,

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

Jahres⸗Bilanz der zu Uetersen e. G. m. u. zun Boe⸗ Cbe e.ese zu⸗ 8 zulassen. Berlin, den 20. April 1898.

Geschäftsguthaben der Genossen .. 2761— Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

97]Reservefonds ... N1“ Schwarz. 42] Schulden: 5 8 * [6215]

35 a. Anleihen 4 Verein Verliner Kaufleute und

b. laufende Schulden 11“ 28 c. Interessenten für Vollmilch pro De⸗ 8 8 Industrieller. Donnerstag, den 28. April 1898,

F62 Gewinn⸗Vortrag. Abends 7 ½ Uhr, präcise, im kleinen Saal des Kaiserhoses (Eingang Mauerstraße)

425,679. 63 775,994. 97. 1,500,627. 87. 1,351,930. —. 561,118. 96; 8,551. 15.

——

sowie die Tarif⸗ und

u u ½ 2 2 8

[6462] Activa.

39 038 16 794

1 468 13 347 16 879

Das Central⸗Handels⸗Register für das De tsche Rei int i ägli 11446“ e Deutsche eich erscheint in der Regel täglich. Der Insertionspreis für den Raum T1“ o

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 96 A. und 96 B.

Leipziger Monatschrift für Textil⸗ Industrie. (Verlag: Theodor Martin in Leiniig. Das neueste Heft (Nr. 3, 13. Jahrgang) weist folgenden Inhalt auf: Volkswirthschaftlicher Theil:

Grundstück und Gebäude . . . . . 84 Maschinen, Geräthe und Inventar. 1111““ Werthpapiere und belegte Kapitalien Ausstehende Forderungen ... . Kassabehalt am 31. Dezember 189

56 415 6 2 107

15 737 630 6 115

Ta

ausgegeben.

8 ardt & Co eingetragene Handelsniederlassung den August Dißmann zu Bielefeld als Prokuristen be⸗ stellt, was am 20. April 1898 unter Nr. 511 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Alreld. Bekanntmachung. [6551 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 290

eingetragen die Firma: 1 Wiedbrauck & Co

Der Kaufmann Hermann Tscheck in Berli ist aus der Handelsgefellschaft 17e

Die Gesellschafter Otto Zimmermann und Albert Strehlow sind nur in Gemeinschaft mit

Gewinn im Jahre 1897

8 8

88 590

Die Zahl der Mitglieder betrug E

hinzugetreten 189b7 . . ausgeschieden 189b7.

mithin betrug die Mitgliederzahl Ende 189.

8 Der Vorstand. J. v. Drathen. J. Harms. H. Kelting. C. Treede. P. Kleinwort.

*

idr 1898

Der Aufsichtsrath. C. Kleensang. A. Röttger. H. Früchtenicht.

[5077] Bekanntmachung.

Mit Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1898 wird der Hofer Creditverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ab 1. Mai 1898 zum Zwecke der ba, eNaiahh in eine Aktiengesellschaft auf⸗

elöst.

8 Die Gläubiger werden daher ersucht, sich bei der Genossenschaft zu melden.

Das Vermögen der Genossenschaft wird mit allen Aktiven und Passiven, mit allen Rechten und Ver⸗ b wden⸗ überhaupt wie es steht und liegt, von

er zu gründenden Aktiengesellschaft übernommen; von Gläubigern, welche sich nicht melden, wird daher angenommen, daß sie der Umwandlung zustimmen g die Aktiengesellschaft als ihre Schuldnerin an⸗ erkennen.

versammlung nur jene Aktionäre beiwohnen, welche

nahme der zu diesem Zwecke, sowie zur Be⸗ deckung des Investitionsbedarfes erforderlichen neuen Anlehen und die hiermit im Zusammen⸗ hange einverständlich geregelten Angelegen⸗ heiten, sowie auf Ermächtigung des Ver⸗ waltungsrathes zur successiven Begebung des zur Bedeckung des Investitionsbedarfes hinaus⸗ zugebenden neuen Anlehens;

.Uebernahme des Betriebes auf der Lokalbahn Bozen Kaltern (Ueberetscherbahn);

.Antrag auf Aenderung der Art. 47, 48 und 49 der Statuten, betreffs Tilgung des gesell⸗ schaftlichen Aktienkapitales, eventuell c noch anderer damit im Zusammenhange stehenden statutarischen Bestimmungen.

Nach Artikel 22 der Statuten können der General⸗

ordentliche Generalversammlung

nach § 15 der Vereinsstatuten. Tagesordnung:

A. Berichterstattung des Vorstandes über die Vereinsthätigkeit und Verwaltung im ver⸗ flossenen Geschäftsjahr unter Vorlegung der Jahresrechnung.

.Entlastung des Vorstandes nach Anhörung

des Berichtes der Revisions⸗Kommission.

.Vorstandswahl für die turnusmäßig aus⸗

scheidenden Mitglieder.

. Wahl der Revisions⸗Kommission.

.Anträge des Vorstandes, betreffend 1) Zu⸗ wahl von Vorstandsmitgliedern 9 des Statuts) und 2) Aenderung der §§ 32, 35, 37 des Statuts. (Unterstützungsberechtigung der Wittwen und Waisen verstorbener Mit⸗ glieder, sowie Erhöhung des eisernen Fonds der Unterstützungskasse.)

Antrag des Vorstandes auf Wahl des Kura⸗

toriums der Unterstützungskasse nach § 40 der

Vereinsstatuten.

Berlin, den 18. April 1898.

Der Vorsitzende des Vorstandes des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller.

L. M. Goldberger. ““

89

landschaftlichen Darlehnskasse. Eckert

1““ 3 16173 Generalversammlung

der Sterbekasse von akademisch gebildeten Lehrern an höheren Unterrichtsanstalten.

Die diesjährige Generalversammlung findet statt Sonntag, den 15. Mai 1898, in dem bE11“ der „Freundschaft“, Prälatenstraße

Anfang 11 Uhr Vormittags. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung. 2) Bericht des Prüfungsausschusses und Ent⸗ lastung der Geschäftsführung. 3) Verwendung des Ueberschusses: a. für den außerordentlichen Sicherheitsfonde, b. für die Dividende. 4) Wahl des Prüfungsausschusses. 5) Vorschläge bezw. Anträge des Vorstandes, betr. Aenderung der Satzungen. 6) Berathung über etwa aus der Mitte der Ver⸗ sammlung gestellte Anträge. Magdeburg, den 20. April 1898. Der Vorstand. Callsen, Kanngießer, Meyer,

Frankreichs Textil⸗Industrie unter dem neuen Zoll⸗ regime. Aus Handelskammer⸗Bezirken. Texptil⸗ Statistik. Von Professor Max Diezmann. Spinnerei: Die Theorie des Krempelns. Von Pro⸗ fessor Alfred Haußner, Brünn. Läuferstäbchen für Ringspinnmaschinen. Riemchen⸗Flortheiler. Vorrichtung für Spinn⸗ und Zwirnmaschinen u. dgl. zur Stillsetzung des Oberzylinders und Festklemmung der zugeführten Fäden bei Fadenbruch. Stahl⸗ bandflohrtheiler. Neue Spulmaschine für Kötzer. Ringspindel. Weberei: Die Ersparniß an Kartenmaterial und die Vereinfachung der Pa⸗ tronierung unter Berücksichtigung der Webstuhl⸗ vorrichtung und der Einlesung. Stecherschützen⸗ wächter für Webstühle. Mechanischer Fadenansauger für Webschützen. Betrachtungen über die Kon⸗ struktion des Webstuhls. Studie über Harnisch⸗ schnüre. Entlastungsvorrichtung für die durch die Patentschrift Nr. 53 134 bekannt geworderen Dreher⸗ litzen bei deren Benutzung für die Jacquardweberei. Vorrichtung für mechanische Webstühle zum selbstthätigen Auswechseln der Schützen. Wirkerei, Strickerei, Klöppelei ꝛc.: Gebrauchsmuster im Ge⸗ biete der Wirkerei, eingetragen während der Jahre 1896 und 1897. Von Professor G. Willkomm. Verfahren zum Abheben der Maschen von den Nadeln ein⸗ und zweiseitiger Strickmaschinen. Dovppel⸗ zungennadel⸗Strickmaschinen zur Herstellung regulärer

offene Handelsgesellschaft .“ mit dem Niederlassungsorte Sehlem und als deren Inhaber a. der Senator Heinrich Dörrie in Gronau, b. der Administrator August Bode in Banteln, c. der Kaufmann Wilhelm Wiedbrauck in Sehlem Die Firma wird in der Weise vertreten, daß je zwei der Gesellschafter kollektiv die Firma zeichnen.

Die Gesellschaft hat am 14. April 1898 begonnen.

Alfeld, den 15. April 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Allenstein. Gesellschaftsregister. (6552] In unserer Bekanntmachung vom 28 März cr. ist die unter Nr. 30 des Registers eingetragene Firma

gesellschaft”“ genannt. Berichtigend wird bekannt gemacht, daß sie „Aktiengesellschaft Wald⸗ schlößchen. Brauerei Allenstein“ heißt. Allenstein, den 13. April 1898. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. TTIIIEH 107. 8

Altenburg. Bekanntmachung. 6553

Auf dem die Aktiengesellschaft 8 Fichtenhainichen betr. Fol. 14 d. Hand.⸗Reg. des Amtsgerichts ist hbeute Konrektor Berthold Unger in Altenburg als Vorstand (Direktor) an Stelle des

„Waldschlößchen⸗Brauerei Allenstein Aktien.

einander die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft zu vertreten dew fi⸗ In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 15 100, woselbst die Handelsgesellschaft: J. Leichtentritt & Co. mit dem d gen. 10 Auf Grund der einstweiligen Verfügung d Königlichen Landgerichts 1 Maunng ges ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Leopold Jacoby in Berlin ist der alleinige Liquidator. 1 Die Gesellschafter der hierselbst am 16. April 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind: Johs. Ulrich & Co.

die Kaufleute Johannes Ulrich und „Ernst Ulrich, 7 in ies ist unter Nr. 17 929 de fts⸗ registers eingetragen. .“ „Die Gesellschafter der hierselbst am 21. Februar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Obst & Werner

der Kaufmann Hermann Obst in Charlottenbur und der Elektriker Otto Werner in Berlin.

Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

I vom 7. April 1898

Bocholt. Handelsregister 6261 des Königlichen Amtsgerichts zu vdfens 1 In unser Firmenregister ist unt x Nr. 325 die F 2 Anhog 6 8 rtel und als deren Inhaber der Apotheker Paul Ortel zu am 4. April 1898 eingetragen. . Bocholt, den 4. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Bocholt Handelsregister 16492 des Königlichen Amtsgerichts zu vochot⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 326 die 1 und als deren Inhaber aufmann Johann orgers zu Bo 16. April 1898 eingetragen. 9 v Boucholt, den 16. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung. [6262

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2130 woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Orenstein Koppel mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Breslau vermerkt steht, die urch gegenseitige Uebereinkunft erfolgte Auflöfung dieser Gesellschaft und die Fortsetzung des Handels⸗ geschäfts unter unveränderter Firma durch den Kauf⸗

mindestens 40 Aktien besitzen, und dieselben spätestens 14 Tage vor dem Zusammentritte der Generalversammlung bei einer der nach⸗ stehend verzeichneten Kassen hinterlegt haben,

mann Benno Orenstein zu Berlin und in unser Firmenregister unter Nr. 9792 die Firma Oren⸗ stein & Koppel mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Breslau und als deren In⸗

664768 Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Actiengesellschaft.

Oberlehrer, Professor, Professor, als Vorsitzender. als stellvertretender als Schatzmeister Dies ist unter Nr. 17 930 des Gesellschaftsregisters 88 1““

eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 196, irma:

und gemusterter Links⸗ und Linkswaare, sowie ein⸗ seitig glatter Waare. Bleicherei, Färberei und Druckerei, zugleich chemischer Theil: Weitere Fort⸗

Hofer Creditverein

e. G. m. u. H. in Liquidation. Die Liquidatoren:

verstorbenen Hermann Sander eingetragen worden.“ Altenburg, am 20. April 1898, 8 8 Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.

Alfred Hail. Gg. Eckert. Alb. Röder.

8) Niederlassung ꝛc. von 8—— Nechtsanwälten.

In die Liste der bei der Königlichen Kammer für hier zugelassenen Rechtsanwalte ist eute Herr Johannes Richard Uhlich mit dem Wohnsitze in Chemnitz eingetragen worden. den 16. April 1898. has Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel. 8

[65311 Bekanutmachung. In die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Amtsgerichts ist der Rechtsanwalt Jakob Skaller in Lauban ein⸗ getragen worden. 3 8 Lauban, den 20. April 1898. Königliches Amtsgericht.

[6532] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht

zugelassenen Rechtsanwalte ist heute unter Nr. 8.

Rechtsanwalt Emanuel Hruby zu Ober⸗Glogau ingetragen worden. b v Ober⸗Glogau, den 19. April 1898.

8 Königliches Amtsgericht.

[6529] Bekanntmachung.

Der in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte unter Nr. 3 eingetragene Rechtsanwalt Felix Krause zu Nakel ist auf seinen

Antrag in dieser Liste gelöscht am 20. April 1898.

Kaakel, den 20. April 1898. 8

Königliches Amtsgericht. 1

8 8 8

[6530] In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ hersseags Rechtsanwalte ist heute eingetragen worden der Gerichts⸗Assessor Ludwig Chelius zu St. Johann. Der verstorbene Rechtsanwalt Doermer ist in der⸗ selben Liste gelöscht worden. Saarbrücken, den 20. April 1898. Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

[5621]1 11“ 1 K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 26. Mai d. J., 10 Uhr Vormittags, in Wien, I. Eschenbachgasse Nr. 9 (Saal des österr. Ingenieur⸗ und Architekten⸗Vereines) stattfindenden achtundvierzigsten Generalversammlung

eengeladen.

Tagesordnung.

1. Mittheilung des Jahresberichtes;

II. Beschlußfassung über den Rechnungs⸗Abschluß

. des Jahres 1897;

III. Theilweise Erneuerung

rathes;

IV. Wahl der Rechnungs⸗Revisoren;

V. Antrag auf Genehmigung des mit der hohen

k. k. Staatsverwaltung abgeschlossenen Ueber⸗ einkommens, betreffend die Konvertierung (Ab⸗

des Verwaltungs⸗

u. zw.: in

Wien bei der k. k. priv. österr. Credit⸗ anstalt für Handel und Gewerbe; bei Herrn S. M. von Rothschild oder bei der Liquidatur der Gesellschaft am Südbahnhofe (Administrationsgebäude); in Budapest bei der ungar. allgemeinen Creditbank; in Triest bei der Filiale der k. k. priv. österr. Creditanstalt für Handel und Ge⸗ werbe; in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne; in Berlin ber Herrn S. Bleichröder oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft;

in gxe 15 den Herren L. Behrens & ne;

Basel bei den Herren von Speyr & Comp.; Zürich bei der Schweizerischen Credit⸗ anstalt;

Paris bei der Depôt⸗Cassa der Gesell⸗ schaft, Rue Laffitte 17; London bei den Herren N. M. Nothschild & Söhne;

in in

Depositi e Conti Correnti; in Genf bei den Herren Lombard, Odier et Comp.; in Lyon bei den Herren Cambefort, F. und

C. Saint Olive und

bei Veuve Morin, Pons et Comp. Gegen die deponierten Aktien werden Depositen⸗ scheine und Legitimationskarten ausgefolgt, welch letztere den Zutritt zur Generalversammlung ge⸗ währen. Abwesende Aktionäre können sich mittels schrift⸗ licher Vollmacht durch einen anderen Aktionär ver⸗ treten lassen, der selbst das Recht der Theilnahme an der Generalversammlung hat (Art. 23). Im Vertretungsfalle ist die auf der Legitimations⸗ karte vorgedruckte Vollmacht auszufüllen, von dem Voll⸗ machtgeber eigenhändig zu unterfertigen und spätestens am 18. Mat bei der Liquidatur der Gesellschaft in Wien (Südbahnhof) vorzuweisen, wobei bemerkt wird, daß nach Art. 25 der Statuten kein Aktionär mehr als 10 Stimmen aus eigenem Rechte und mehr als 20 Stimmen aus eigenem Rechte und als Be⸗ vollmächtigter anderer stimmfähiger Aktionäre in sich

vereinigen kann. 8

Wien, am 20. April 1898. 8

Der Verwaltungsrath.

Nachdruck wird nicht honoriert. [6484⁴] Bekanntmachung. 2 Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den Antrag gestellt,

5 000 000.— neue Aktien der Ham⸗

burg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Actien⸗

Gesellschaft, Nr. 45 001 —50 000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.

Hamburg, den 21. April 1898. 1

Die Zulassungsstelle an der Börse

zu S.- E. C. Hamberg, Veorsitzender.

[6486] Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden 400 000 neue Aktien der Bierbrauerei Schöfferhof⸗Dreikönigshof vorm. Conrad Rösch in Mainz Nr. 2001 2400 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 20. April 1898.

in Mailand bei der Banca Lombarda di

Vorsitzender. Status am 31. März 1898. Se. E1n 8 Kassa⸗Bestand (inkl. Giro⸗Gute. haben bei der Reichsbank). Webfel Bessand Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ Geschästen 14e“*“ Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern (gem. Art. 2 sub 8 EDDZ11“ Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften ... .. Anlage in Kommunal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften. Anlage in Werthpapieren (ge⸗ maß Art. 2 sub 8 des öAAA»⸗ Grundstücks⸗Konto a. Geschäftslokal (Unter den 1284*“ Geschäftslokal (Unter den Linden 33 u. Charlotten⸗ straße 37/38) 1 800 000 acbzüglich 6 Hypotheken 1 000 000 b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. 1 des Statuts) 948 816. 23. Verschiedene Aktirva 6 165 852. 77. 563 760 779. 81.

Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital Emittierte kündbare Zentral⸗ L62 Emittierte 5 % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe 8 Emittierte 4 ½ % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe Emittierte 4 % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe Emittierte 3 ½ % unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe. 5 Emittierte 3 ½ % Kommunal⸗ Obligationen ..

[6546]

Hiermit beehren wir uns, die Herren Gewerke

auf Mittwoch, den 11. Mai a. c., Nach

mittags 5 Uhr, in das Hotel Hartmann (Berline

Hof) zu Essen⸗Ruhr zur ordeutlichen Gewerken

versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Betriebs⸗ und Geschäftsbericht pro 1897.

2) Prüfungsbericht und Ertheilung

lastung. Essen⸗Ruhr, den 23. April 1898.

Gewerkschaft Hereule

Der Gruben⸗Vorstand.

529 256. 234 114.

216 900.

1 045 023. 493 359 619. 56 460 974.

61.

05.

2 600 222. 01. (6542) Aufforderung. . Durch das Königliche Amtsgericht Liegnitz bin i zum Pfleger des Nachlasses der am 28. Januar e verstorbenen verwittweten Frau Bauunternehme Louise Gabriel, geb. Brettmann, bestellt worden 1 Ich fordere daher alle diejenigen, welche ein Erbrech 8 in Anspruch nehmen, auf, sich alsbald unter Be⸗ fügung der Legitimations⸗Urkunden bei mir z melden.

Liegnitz, den 22. April 1898.

Carl Zingel, Königl. Aukt.⸗Kommiss., Ritterstraße 38. 1.“

800 000.

[5341] Aufgebot.

Alle diejenigen, welche noch Forderungen an de Nachlaß des zu Bonn im Jahre 1894 verstorben Dr. Julius Wolf haben, werden aufgeforde sich bis zum 1. Juni cr. bei dem unterzeic neten Nachlaßpfleger zu melden. Gleichzeit wird den bisher unbekannten Erben des Dr. Wo aufgegeben, ihre Ansprüche und ihren Willen Erbschaft anzutreten, bis spätestens zum 1.

28 789 920. —. 3 000.

2 550.

4 700.

112 559 200. 355 755 600. 49 611 000.

d

1898 dem Unterzeichneten bekannt zu gebe

da andernfalls der Nachlaß als herrenloses Gut der Staat verfallen wird.

; den ee Fse Rechts

8 5 1 er Nachlaßpfleger: Dr. 8 echtsanwalt,

Depositen hen; Art. 2 sub 7 Meckeenheim erstraßs 44. 8

des Statuts (mit Einschluß 8 des Check⸗Verkehrs)... 8 Reservefonds⸗Konto . . . . eeebb;; 8öö1 und Kom⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Konto (noch nicht abgehobene 1125656“* 4 260 545. 50. Verschiedene Passiva 5 478 281. 34. ℳoℳ 563 760 779. 81.

Berlin, den 31. März 1898. Die Direktion.

2 248 189. 24. 4 846 367. 08. 201 426. 65.

[2] 8

Bad Reinerz,

klimatischer, waldreicher Höhen⸗Kurort Seehöhe 568 Meter in einem schönen, 1 schützten Thale der Grafschaft Glatz, mit koble säurereichen, alkalisch⸗erdige Eisen⸗Trink⸗ und Bab Quellen, Mineral⸗, Moor⸗ und Douche⸗Baͤderne einer vorzüglichen Molken⸗, Milch⸗ und Kefyr⸗

Anstalt. Angezeigt bei Krankheiten der Athmung und Verdauungsorgane, der Nerven, zur Verbe dih der Ernährung und Konstitution, Beseitigung laj matisch⸗gichtischer Leiden u. der Folgen entzündli Ausschwitzungen. Eröffnung Aufang Mai.

Eisenbahnstation. Prospekte gratis.

1“

[380] 8 1 anchester⸗Sammet, gerippt od. glatt,

M zu Rad⸗, Reit⸗, Jagd⸗ u. Knab.⸗Anz. billist. Muster frko. S. Schwarz,

Berlin S. 14

nss Helmsfedt, hübscher, billiger Wohnort,

8 Gymnasium, Landwirthschafts⸗ und Realschule, Höhere Töchterschule, Haushaltungs⸗ schule, Wald, nahes Bad. 4 Eisenbahnen. Kostenlose Auskunft durch den Magistrat.

5

2 0⸗ 2 0 es Vertreter Fort mit den Hosenträgern! vemae Zur Ausicht erhält jeder frko. geg. Frko.⸗Rücksdg. 1 Gesundheits, Spiralhosensg Bequem, stets pass., ges. Haltg., keine Athemnoth, kein Druck, kein Schweiß, kein Knopf. Preis 1) Briefm. (3 Stck. 3 per Nachn.). S. Schwarz, Berlin S. 98, Neue Jacobstr. 9.

stempelung) der Obligationen des 5 % igen Spezial⸗Anlehens vom Jahre 1869, die Auf⸗

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

u“

schritte in der technischen Verwerthung der Cellulofe:

Viscose und Viscoid. Ueber die Entnebelung von Färbereilokalen. Zweifarbige Effekte durch Auf⸗ drucken von Natronlauge auf Wolle. Ueber die Einwirkung der Natronlauge auf Wolle. Ver⸗ besserung beim Färben von Pflanzenfasern mit ge⸗ wissen Farbstofften. Die Anwendung von Vanadium in der Färberei. Neues Dämpf⸗ verfahren für Textilstoffe. Verbesserung beim Mereerisieren von Textilfasern. Das Wasser und seine Reinigung, mit besonderer Berücksichtigung der Textil⸗Industrie. Neue Musterkarten. Neue Farbstoffe. Ferner enthält das Heft die Rubriken: Stimmen der Praxis. Umschau unter den Ge⸗ brauchsmustern der Textilbranche. EE“ Literatur. Fragen. Bezug und Absatz. Beigabe ist jedem Heft außer der „Polytechnischen Beilage“ noch die Musterzeitung hinzugefügt mit eigens für die Monatsschrift gewebten Stoffmuster⸗ Neuheiten.

Speditions⸗ u. Schiffahrts⸗Zeitung. Zentral⸗Organ für den gesammten internationalen Güterverkehr. (Verlag von W. Hartmann, Berlin.) Nr. 15. Inhalt: Ein Projekt der Unterdrückung der Wasserstraßen durch Abgaben. Die Auskunfts⸗ stellen für Zolltariffragen. Die Handelsbeziehungen zwischen Amerika und Spanien. Handels⸗ und Verkehrs⸗Nachrichten. Geschäfts⸗Ergebnisse. Gerichts⸗Entscheidungen. Personalien. Literatur. Güter⸗Tarifveränderungen. Briefkasten. Liste von Speditions⸗Geschaͤften. Abgehende Dampfer.

Notizen. Technische Als besondere

Handels⸗Register.

Die Handelsre istereinträge über Aktien llscha

le . gesellschaften und Kommandftgesellschaften auf Aktien - Fingah derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht N. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Aachen. (6489] Bei Nr 2219 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Kuck & Vogel“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst. Die Kaufleute Heinrich Kuck zu Aachen und Victor Adalbert Vogel zu Aachen sind zu Liquidatoren ernannt.

Aachen, den 19. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 5.

Aachen. [6490] Unter Nr. 5174 des Firmenregisters wurde die irma „R. Reichenbach“ mit dem Orte der iederlassung Aachen und als deren Inhaberin die

Ehefrau Albert Reichenbach, Rosalie, geb. Einstädter,

daselbst eingetragen. Aachen, den 20. April 1898. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Aachen. 16491] „Unter Nr. 1788 des Prokurenregisters wurde die für die Firma „R. Reichenbach“ zu Aachen dem Kaufmann Albert Reichenbach daselbst ertheilte Pro⸗ ra eingetragen. Aachen, den 20. April 1898. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Krause.

Andernach. Bekaunntmachung. 6554

Die unter Nr. 71 des Gesellschaftsregisters 89 getragene Gesellschaft „Clem. Kroth“ ist durch egenseitige Uebereinkunft aufgelöst und unterm eutigen Tage im Gesellschaftsregister gelöscht worden.

Der Architekt Josef Kroth zu Andernach setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort, und ist letztere unter Nr. 256 des Firmenregisters heute eingetragen worden.

Andernach, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht. IJI.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I1 zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 19. April 1898 sind am 20, April 1898 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 228, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

Plessaer Brauukohlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, gettages. Kauf G „Der Kaufmann Carl Malo zu Plessa ist nicht mehr Geschäftsführer, an seine Leessae ist der Bergwerks⸗Direktor Paul Vollandt in

„Plessa als Geschäftsführer getreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 378, woselbst die Aktiengesellschaft:

Westafrikanische Pflanzungs⸗Gesellschaft

„Victoria“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ hee8.8 Rentier Victor H er Rentier Victor Hoesch in Berlin ist an Stelle des noch nicht bestellten zweiten Vor⸗ standsmitgliedes auf die Dauer von 6 Monaten

8 den Vofstangd

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 34 woselbst die Aktiengesellschaft: 1

Berliner⸗Brauhaus Actien⸗Gesellschaft 5 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath a. D. Hugo

senle in Berlin ist aus dem Vorsiade 85 ieden.

Der Kaufmann Ernst Noack in Verlin ist

3 Bechh sehanden⸗

In unser Gesellschaftsrsgister ist unter Nr. 11 484, woselbst die Aktiengesellschaft:

Berliner Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ ““

er Banquier Georg Traube in Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

Den Kaufleuten Carl Rotkschitd in Berlin und Emil Stegmeyer in Charlottenburg ist für die letzt⸗ genannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, 889 sie, und zwar jeder einzeln, berechtigt sänd, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem

Borstandsmitgliede zu vertreten und die Firma per procura zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 12 767 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 20. April 1898.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [6550] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 19. April 1898 ist am 20. April 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 241, woselbst die Handelsgesellschaft: Tscheck & Zimmermann

[6549]

ein⸗

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8 b

woselbst die F Ernst Schulz, Drahtwaaren⸗Industrie, Drahtweberei & Drabtzaunfabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1 Die Firma ist in: Ernst Schulz Drahtzaun⸗Fabrik verändert worden. Vergleiche Nr. 30 706 des Demnächst ist in unser Nr. 30 706 die Firma: Ernst Schulz Drahtzaun⸗Fabrik mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Pintus in Schöneberg ein⸗ getragen worden. „Dem Kaufmann Hermann Beyer in Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12766 des Prokurenregisters dee⸗ g n unser Firmenregister ist mit dem Sitze Berlin unter Nr. 30 707 dicf Firma: L. Abramovici und als deren Inhaber der Abramovici in Berlin eingetragen Berlin, den 20. April 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

ein⸗

Firmenregisters. Firmenregister unter

Kaufmann Luzer worden.

Bernburg. [6556] Handelsrichterliche Bekauntmachung. Fol. 1144 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma J. M. Fließ Ww in Großmühlingen dir eeeanen steht, ist heute Nachstehendes vermerkt

orden: „Das Geschäft ist am 1. April 1898 durch Kau in den Besitz des Kaufmanns Josef Fließ bch Kauf mühlingen übergegangen, welcher dasselbe unter der⸗ selben Firma fortführt.

Bernburg, den 19. April 1898. 1

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Fdelinn—

Bernburg. [6555]

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1262 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Rich. Bußdorf in Bernburg und als deren Inhaber der Kaurmann Richard Bußdorf h er⸗ selbst eingetragen worden. Bernburg, den 20. April 1898. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.

89

Beuthen, Oberschles. [6558] Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist beilte bei der unter Nr. 1906 eingetragenen Firma F. Schlesinger zu Beuthen O.⸗S. vermerkt worden, daß das Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Max Wolssohn zu Beuthen O.⸗S. übergegangen ist. Demnächst ist unter Nr. 2610 die Firma F. Schle⸗ singer zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wolfsohn zu Beuthen O.⸗S. eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 16. April 1898 Königliches Amtsgericht. 8 Bielefeld. Handelsregister [6560] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 604, Firma „R. Oertmann & Co“ zu Bielefeld am 16. April 1898 eingetragen, daß die Vermögens⸗ einlage eines Kommanditisten um 9000 erhöht ist.

Bielereld. Handelsregister [6559] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Eduard Meynhardt zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der

33 getragenen Firma „Simon

haber der Kaufmann Benno Orenstein zu Berlin heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 18. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [6264 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 470 eingetragene Firma D. Wurm zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 18. April 1898. Königliches Amtsgericht.

au. 265] n unserem Firmenregister sind folgende Fi 3 Nr. 8369. Victor istze ind - Nr. 6573. W. Neihoff, Nr. 9624. Schlesische Drogerie & Par fümerie Hugo Bluhm vorm. Max Kunze, gelöscht worden

„Nr. 8979. Hermann Bock, sämmtlich zu Breslau. heute Breslau, den 18. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Die Gesellschafter der hier am 1. April 1898 und unter zür 3232 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellscha Schmidt & Froft sind: o 1) der Kaufmann Georg Schmidt, .2) der Kaufmann Johannes Frost, beide zu Breslau. Breslau, am 19. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Briesen, Westpr. Bekanntmachung. [6266 Zufolge Verfügung vom 12. April 1898 8 8 unserem Firmenregister zu der unter Nr. 70 ein⸗ t 1— L. Levy“ eingetragen, daß der Kaufmann Elias Mendelsohn in Briesen in das Handelsgeschäft der Wittwe Ernestine Levy, geb. Levy, als Handelsgesellschafter eingetreten ist, und daß die nunmehr zwischen beiden Handelsgesell⸗ schaftern bestehende Handelsgesellschaft unter un⸗ veränderter 1. fortgeführt wird. Die Firma Simon L. Levy wurde demnach unter Nr. 70 des Firmenregisters gelöscht und wurde in unserem Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 8 die am 12. April 1898 zu Briesen begonnene Handelsgesellschaft der Wittwe Ernestine Levy, geb. Levy, und des Kaufmanns Elias Mendelsohn in Briesen unter der Firma „Simon L. Levy“ eingetragen. Briesen, den 12. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handeloregister. Nr. 2163. Firma: Heinrich Ulrich in Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Heinrich ÜUlrich in Cassel, laut Anmeldung vom 12. April 1898 ein⸗ getragen am 14. April 1898. Cussel, den 14. April 1898.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. [6561] Nr. 2165. Firma: J. C. Röhle in Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Johann Conrad Röhle in Cassel. Der Ehefrau des Inhabers Frau Anna Marie Röhle, geb. Voigt, ist Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom 13. April 1898 eingetragen am 14. April 1898. Cassel, den 14. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

8

Charlottenburg. [6563] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 282 eingetragenen Firma „Gebr. Wein⸗

Nr. 1307 des Firmenregisters mit der Firma Meyn⸗

mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung

[6263)

.

8

[6562]