Versicherungs⸗ Aktien. Kurs und Dividende = ℳ pro Stück.
288,00 bz G Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 ℳ, 380 400 288,00 bz G Aach. Rückvers.⸗G. 25 % p. 400 h., 52 50 124,00 bz G*] Allianz 25 % von 1000 % 35 40 93,00 bz G Berl. Feuerp.⸗G. 20 % v. 1000 ℳ. 170 170 157,10 bz G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Thr. 0. 94,00 G ₰ Berl. Lebensv.⸗G. 208% % 1000 l 188 93,50 G †]†Coloniag, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 360 122 10 G 1. Concordia, Lebv. 200 v. 1000 Rhℳ. 54 79,75 bz G Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Tℳ. 114 137,10 bz G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thr 150 122,50 bz G D.Rück⸗ u. Mitv G. 25 % v. 3000 ℳ 45 133,25 bz G Stsch. ransp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 120 135,50 G Dresd. Allg. Trsp. 10 v. 1000 Rh. 225 210,75 bz G Düfseld. Transp. 10 % v. 1000 TChr 0 206,00 bz G Elberf. Feuervers. 20 % %. 1000 Thlr. 270 195,00 G ortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 Nℳ 100 119,50 bz G ermania, Lehn v. 200 %0 v. 500 Thr. 45 198,00 bz G Gladb. Feuervers. 20 %. 1000 hhh. 50 181,00 G Köln. Hagelvers. G. 20 6. 500 N] 12 193,00 bz G Köln. Rückers. G. 20 %v.500 h] 60 175,40 bz G LeipzigFeuervers. 800/0p. 1000 Tl 800 276,00 G Magde Hencn. 46 v. 1000 Thlr 300
— 3
8 eE
üeGereee - än=N= 80 50
242,25 bz Phön. B. Bezsch. 80,50 G hietschm., Musik 56,75 G luto Steinkhlb. 131,00 bz G omm. Masch. F. 125,75 G ongs, Spinner. 465 bz Gkl — Posen. Sprit⸗Bk. 168,80 bz G reßspanfabrik. 164,00 bz G auchw. Walter , Ravensb. Spinn. 122,50 B Rednh. Litt. A. 283,50 bz G Rbein.⸗Nss. Bw. 70,00 B vo. Anthrazit 398,00 bz do. Bergbau 130,25 G do. Chamotte 152,25 G do. Metallw. 159,90 bz do. Sthlwrk. 180,25 bz Rh.⸗Westf. Ind. 25 à 81 à80,90 à81,20 bz Rh. Wstf. Kalkw. 600 [186,50 bz B Riebeck Montnw. 1200 180,25 G Rombach. Hütten 1000 [120,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W 300 [55,00 G do. Zuckerfabr. 300 [104,50 G Sächs. Guß Döh 300 [103,50 G do. Kmg. V⸗ 1000 [103,00 bz B do. Nähfäden kv. 7 1900 [188,00 bz G do. Thür. Brk. 1000 [188,00 bz G sdo. do. St.⸗Pr. 500 [167,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 1000 135,25 G Sagan Spinner. 1000 161,25 G Saline Salzung. 600 [188,25 b3 B Sangerh. Masch. 187,90 à, 60à 188,25 bz Schäffer & Walk. 1000 [198,00 bz Schalter Gruben 22 ½ 1000 [151,00 G Schering Chm. F. 11 1000 128,75 G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 1200 [135,50 G Schlant chow Em. 8 1000 420,00 bz Schles. Bgb. Zin111 600 8,30 G do. do. St.⸗Pr. 11 300 [11,40 B do. Cellulose.. 1000 49,75 B do. Gasgesellsch. 1000 [180,50 bz G do. Kohlenwerke 1000 [171,00 bz B do. Lein. Kramsta 300 [240,00 bz Söehiscegr — S
Berl. Hot. Kaish. do. Iutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do Licherf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. 4 8 hecetsahr 1 do. Pappenfabr.
do. Rüdrsd. Hutf.
do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. —
Berthold Messing
Berzelius Bre
88,75 G Gritzner Heasch 100,75 G Gr. Berl. Omn 98,00 bz G Gr. Licht. B. u. Zg. 99,00 G Gr. Licht. Terr. G. 99,00 bz G Guttsm. Masch. —,— sener Gußst. 116,00 G e Maschinfb. 264,00 bz G ambg. Elek.⸗W. 71,00 G do. neue 286,75 bz Hann. Bau StPr 115,00 G do. Immobil. 85,75 G do. Masch. Pr. 144,25 G v ühlen 911,00 G b.⸗W. Gum. 149,25 G rkort Brückb. k. 120,75 G do. St.⸗Pr. 365,20 bz G do. Brgw. do. 58,10 G Heen Hra5.9- 203,00 bz do. i. fr. Verk. 191,00 bz Hartm. Maschfbr 1000 [242,10 bz G do. neue 1200 [90,25 bz G Hartan Gußst. 300 [212,25 bz G rz. W St P. kv. — 0à 9,90à 12,25à11,60 à do. St.⸗A. A. kv. 300 [128,25b G ϑ do. do. B. kv. 600 [134,90 G Hasper, Eisen. 600 [147,00 b G E Hein, Lehm. 22 800/800 [187,75b G Helios, El. Ges. 600 [237,25 b G F& mmoorPrtl Z. 600 [55,10 bz G R stenb. Masch p. St. 290,00 G †Herbrand Wagg. 600 [94. 70 G Hibern. Bgw Ges. 1800/600 156,50 bz do. i. fr. Verk. 300 [282,00 bz G Hildebrand Mhl. 1500 [108,60 bz G Hirschberg. Leder 1500 —,— do. Masch. 100 fl. 293,00 G — 1000 [153,50 bz G H5 st. Farbwerk. 600 /1200 [38,00 G Hörderhütte alte 300 [133,50 G de. alte konv. 1000 [375,50 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [202,25 bz G do. St. Pr. Litt A 1000 444,00 bz G oesch, Eis. u. St. 1000/800 340,10 bz G offmann Stärke 300 [88,50 B ofm. Wagenbau 1000 —,— owaldt⸗Werke 1000 [142,25 G üttenh. Spinn. 190 /8e 147,50G Ilse, Bergbau. 1000 258,00 G Inowrazl. Steins 3 6 1000 [123,75 B do. abg. 4 1000 [115,00 bz G Int. Baug. St Pr 10 1000 [139,10 bz G ZJeserich, Asphalt 9 ½ 600 [116,10 bz G Kahla Porzellan 22 300 [176,10 bz G “ — 1000 250,00 bz G Kaliwk. Aschersl. 7 1000 [188,25 G Kapler Maschin. 1 ½ 1000 270,60 bz G Kattowitz. Brgw. 10 268,50 à 68 à 271,25 bz Keyling u. Thom. 5 1000 [146,50 bz G Klauser, Spinn. 9 1000 [162,75 b3z B Köhlmnn. Stärke15 1000 [145,75 bz G Köln. Bergwerk. 12 300 [297,00 bz B sKöln. Elektr. Anl. — 1000 121.508 Köln⸗Müsen. B. 2 ½ 120,50 à 121,25 bz do. do. konv. 5 600 [96,75 bz G König Wilh. kv. 12 1000 [102,10 G do. do. St.⸗Pr. 17 300 [213,00 bzz B König. Marienh. 5 500 [144,50 G Kgsb. Msch Vorz. 0 1000 [130,50 bz G do. Walzmühle10 1000 [635,00 bz G Königsborn Bgw.] 6 ½ 600 [143,25 G Königszelt Przll. 15 1000 [337,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 4 600 [134,00 bz G Kurfürstend.⸗Gess— 1000 [119,60 bz G do. Terr.⸗Ges. — 1000 237,50 G Lauchhammer 11 ¼ 600 [156,00 bz G do. konv. 15 1000 [135,00 bz G Laurahütte 10 — 600 [157,70 bz G do. i. fr. Verk. 1183, Dortm. Un. ℳs00 300 —,— Leipz. Gummiw. 9 do. St.⸗Pr. Lit. 4 300 —,— Leopoldsgrube. 5 ½ do. Vorz.⸗Akt. C 1500 [96,80 bz G Keopoldshall . 4 — do. i. fr. Verk. 96à97à96,80 bz] do. do. St.⸗Pr. 5 Dresd. Bau⸗Ges. 1800 /8007244,25 bz G v.b . 3 Düss. Chamotte. 0 1000 —-,— Ludw. Löwe & Ko. 24 Düss. Drht.⸗Ind. 600 [74,75 bz G Lothr. Eisenw.. 0 Düsseld. Kammg. 1000 88,50et. bz B do. St.⸗Pr. 2 ¾ Düsseldorf. Wag. 1000 [260,50 bz G Louise Tiefbau kv. 0 Duxer Kohlen ko. 1000 —,— do. do. St.⸗Pr. 4 Dynamite Trust 10 £ [182,50 bz G Mes. Masch⸗ br. do. ult. April 180,90 à 182,70 bz Mrk.⸗Westf. Bw. Eckert Masch. Fb. 2 600 [102,25 bz Magd. Allg. Gas Egestorff Salzfb. 8 ½ 1500 [138,50 G do. Baubank Eintracht Bgwk. 8 ½ 1000 [151,60 bz G 8 Elberf. Farbenw. 18 1000/8000 334,00 bz . do. St.⸗Pr. Elb. Leinen⸗Ind. 3 1000 [70,00 G Marie, kons. Bw. Elektr. Kummer 10 1000 [203,25 G do. abgest. do. Licht u. Kraft — 1000 [124,00 bz G Marienh.⸗Kotzn. do. Liegnitz. — 1000 [116,50 bz G Maschin. Breuer Elekt. Unt. Zürich 5. 1000 Fr. 137,50 G do. Kappel Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ 1000 [127,75 bz Msch. u. Arm. Str Egl. Wllf. St. P. 0 1000 55,00 G Massener Bergb. Evppendorf. Ind. — 1000 —,— Mech. Web. Lind. Erymansd. Spn. 4 — 500 78,60 bz G Mech. Wb. Sor. Eschweiler Brgw. 14 300 [209,00 bz G Mech. Wb. Zittau do. Eisenwerk. 2 800/1290 [102,75 G Mechernich. Bw. alkenst. Gard. 14 1000 [173,25 bz G Mend. u SchwPr ein⸗Jute Akt.. 8 1000 106,75 G Migxu. Genest Tl. löther Masch. 8 ½ 1000 [138,50 G Nähmasch. Koch Fockend. Papierf. 10 1000 [139,75 bz G Nauh. säurefr. Pr. Feankf. Chaussee — 1000 [114,25 bz G Neu Berl. Omnib Fraustädt. Zucker 1000 /b0098,70 B Neufdt. Metallw. .8288 Masch. k. 1200/600 [320,00 bz G Neurod. Kunst. A. Fricdr. Wilh. Vz. 1000 [123,00 bz, G Neuß, Wagenfbr. Frister & R. neue 1000/80070,00 bz G Niederl. Kohlenw Gaggenau Vorz. 1000 [118,75 bz G Nienb. Vorz. A. Getsweid. Eisen 1000 [150 25 bz Nolte, N. Gas⸗G. E Lfentirch Bgw. n100/600 179,90 bb Ndd. Eisw. Bolle do. i. fr. Verk. 50 à 80à 79,90 à80,20 bz do. Gummi .. GelsenkGußstahl 1000 [170,60 bz G do. Jute⸗Spin. Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 [117,25 bz Nrd.Lagerh. Brl. do. eine 750 [117,25 bz do. Wllk. Brm. do. Stamm⸗Pr. 1500 [124,00 bz G Nordstern Brgw. 1 do. kleine 300 [124,00 bz G Ober „See. WHeem. Vorz.⸗Akt. 500 [114,30 G do. Eisenb. Bed. 1000 124,75 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [163,75 bz G do. Kotswerke 1 1000 [151,00 bz G do. 1v; Tn 600 [186,25 G Oldenbg. Eisenh. 1000 107,75 B Sis.eegen. 1000 s—-.— Oon 600 [118,50 bz G — 600 272,00 bz G Masch. 600 [191,20 bz 38 300 [104,10 bz G Petersb.elkt. Bel. 1000 [164,00 0 Phön. Bw. Lit. A
.
EEEEEEEgö
22qg
8— 900
—— D
—,— ——- —- — —
0 S8
— 2. 882 SSEIIIIIIIgIIISISIIII
—
1
5S8 —ö2’
vSüPEEEFEüSPF. g=Sö2S
—
— 11SSIZISEIIlIeoen!
S ——— —
EEEEEEEEEEE
Der “ 1 E 99 — ₰. e. Insertionspreis für den Naum einer Zruckzeile 30 3. 8 elmstraße Nr. 32. G 8 Einzelae Nummern kosten 25 ₰. ür he. 1eg-s e. “ 88 . 7 .
00O0028S0
—
— — & 00 —₰¼ AÆ☛œ
1111*
8 8
—OqBqSSgg
eEEE”EEEAAA‚U’AAAAEn
— —
=E=Sö=S=gEę gS=ggVg 28
HIIIIIiIIIIIIIIIII
& —
82,25 bz G Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v.500 No] 25 107 00 G Masdeh. 9henan. 7080. as-- 8 ““ v “ 8 3 G agdebg. Rückvers.⸗Ges. I00 Malr. 1. 8*
138,50,G Mannb Berf.⸗ Gef. 25 ,01000 ℳ 37,„ — — Dienstag, den 26. April, Abends. 214,60 G Fedar . . . 1,a, 0 e 129⸗ — ———-——-—-— ordd. Verf. o von 135 — u 1
81,60 bz; G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Rℳ. 72 legung der ihnen verliehenen nichtpreußische Zug von Berlin, aus Berlin (Stetti — b ve zum Heimathshafen gewählt hat, ist von 298,00 /b; G Ls üt⸗Ne Wnetraa e 45 4 ertheilen, und zwar: h htpreußischen Insignien zu d Saßnit1 Uhr 5 Menl 2 1sg iner Bhf.) 7 Uhr 10 Min. Abends, Meiserlichen . egeb178E. unter dem
worden.
E;SPe
Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butzke & Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim
.
,SeoS‚nSSSoeonn
SüEEEE=EPESeeo‚nög —S S SS =VSèVggÖV
EEgEAÜEEgE ÜFEEüFEFSPEgFgʒ
EPEEEöWw— — —, — S1IEISIIIIII
S5=BI=
—
S’ — S
——88
2 . ⸗
Nat.⸗Verj. 250/ v. 400 Th. 66 ““ 198G rcd Eeit.e,2 8. 1000 fl.] 42 1 des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ die rataace la z ee9⸗ öena 1“ deCehna n 120,00 G CE 8 herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: 10 Uhr 15 Min. Abends, in Gothenburg 6 lihr 50 Min⸗ Abends; Ehe⸗n vüan „Gej 9 19.300 R. 56½ * dem General⸗Major Kuhlmay, mit Wahr⸗d aus Trelleborg um 12 Uhr 15 Min. Nachts nach Ankunft Kö 1— 239,00 bz G Schles Feuerv.⸗G 20 %9. 500 S-e 65 nehmung der Geschäfte des Inspekteurs der 2. Kavallerie⸗ dens ge, von Stockholm und Gothenburg, Abgang von Stockholm bönigreich Preußen.
119,99,G Eabli.Seug d z9 1oose Inspektion beauftragt; Ä28 Min. Vormittags, von Gothenburg 9 Uhr 30 Min. Vor⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst H 214,00 b; G kernscglnt ech.30 r. 35097ℳ 30 4 des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Zu in S Pnüt um 4 Uhr 30 Min. früh zum Anschluß an den den Ersten Pfarrer an der Marien⸗Kirche in Hanau 18 8 Un on, Zcrg.een 1cb sc⸗ 8 85 b Ordens: . de. nach S Feat 4 50 Min. früh, in Berlin Ernst Sopp zum Superintendenten der Diözese Hanau im 122,75 G WVittorig, Berlin 20 %v. 1000 S 180 88 dem Obersten Bliedung, Kommandeur des 7. Badischen Berlin W., den 24. April 1898 “ Konsistorialbezirk Cassel zu ernennen. 8 147,30‚8 Peftdisch 2 B 20 19. 1000,⸗ 69 60 9508 Infanterie⸗Regiments Nr. 142; RFReids⸗Postamt. 1. Abthelunagug. 253,25 b Wilbelma. Maadeb. Ala. 100 1hr] 36 970B des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub “ Kraetke. “ 6“ CG E“ EET1113— desselben Ordens: 8 — Seine Majestät der König haben Ulergnädigst geruht: 25290:83 G Fum pföbar . 3.199,195G, Panconee vechenen⸗ dem Oberst⸗Lieutenant Weygand, Vorstand des Be⸗⸗ dem Kommerzien⸗Rath Lewin (Louis) Simon in 225,00 bb 5865G. 1 kleidungsamts des XIV. Armee⸗Korps, und v11A1““ 1 n.en den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath zu ver⸗ 122,25 G Nicht amtliche Kurfe. dem Oberst⸗Lieutenant Hoffmeister, etatsmäßigem Stabs⸗ Post⸗Da eihen. “ E11“
124,25 bz G offizier des 4. Badischen In ie⸗Regi 1 78,60 bb G Bank⸗Aktien. offh 112: schen Infanterie⸗Regiments Prinz Wilhelm Die zur Postbeförderung dienenden Dampfschiffsverbin⸗
24,25 b Kieler Bank 9 9 4 1.1] 600 ℳ 1142,00 bz G 3 dungen mit Dänemark gestal Mai Seine Majestät der Köni ädi 1 19208G “ 161,50 b ddes Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: weitekes, wie folgt: 111e“*“ 8 8 dem Buch⸗ 8.8 Sreh teasceter de18e ... 17090à G dene eafe. 81 — 11 990 50”” “ Masor Eö“ 11114*“ Firma „Julius Hainauer⸗, zu Breslau das 1 .. Tere 8 e vom 6. Badische ie⸗ ie F 1 rädikat eines Königli 2 ienhã 1 2 1S Beug. Reüsln “ 8 Regiment Kaiser ehgs III. Nr. 114, schen Infanterie 8 ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen See Hof Musikalienhändlers zu ver⸗ 195,00 b, G do. Zementbau 600 [153,00 G dem Major Grapengießer, à la suite des Mecklen⸗ A. Tagesverbindung: 8 3 190,00 bz G Braunschwöfrdb 500 [186,00 B burgischen Jäger⸗Bataillons Nr. 14 und Platzmajor in Rastatt, aus Warnemünde um 1 Uhr 4 Min. Nachmiltags, im An⸗ 8 1I1“ 11““ 71,50 bz G Brotfabrik .. 600 188,25 B dem Major Senden und schluß an die 8 aus Berlin und Hamburg, Abgang von Berlin hren Bericht vom 8. April d. J. will Ich der 142,00 B Chemn. Frb. Kör. 300 57,25 G 8 dem Major Speer, beide vom 2. Badischen Feld⸗ (Stettiner Bahnhof) 8 Uhr 25 Min. Vormittags, von Hamburg Firma Kramer u Co. zu Berlin, welche den Bau und 127,00 G D. V. Petr. St. P. 1000 35,10 bz G Artillerie⸗Regiment Nr. 30, 8 Uhr 45 Min. Vormittags, Betrieb einer Kleinbahn von Gleiwitz nach Rauden beabsichtigt Eilenbrg. Katiun 300 89,590 5 dem Major z. D. von Pawel⸗Rammin gen, Kom in Gjedser um 3 Uhr 14 Min. Nachmittags, zum Anschluß das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur “ 9 büane m. konv. 00 [134,00 bz mandeur des Landwehrbezirks Freiburg, - ö15 dn 8 Min Nachmttta6⸗ abgehenden Zug, in Kopen⸗- Beschränkung des für diese Anlage in Arnspruch zu nehmenden
11=2
11.“
0IlloEZ! 1ISISgZeS vPErrrreeüüüöüeüöeüäüeüeüeüeüeübeüeneüemeübnegbnükbEE
5 0‿ 1118118
— 20—
—,— vUFEEEEPEEEFgÖg
8—2ö—
—
qSZINn
8
rEgrsüüsengns
— —
1000 [149,25 bz G riftgieß. Hu 500 [89,50 G uckert, Elektr. . 1127,00 bz G Schulz⸗Knaudt 15 500 —,— Seck, Mühl. B. A — 400 [72,10 B Sentker Wkz. Vz. 8 1 10 8
8
— —:
—2OeðxSgV
—
2 — —g —
8
do. Ind. Mannh. do. W. Albert Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brab. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk! Cröllwtz. Pap. kv.
Dannenbaum.. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas .11 bb“ 10 Dtsch.⸗Oest. Bgw
Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. 17 do. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas 2 do. Steing. Hubbe 9 do. Steinzeug. 8 do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv.
300 [195,50 G Siemens, Glash. 1000 156,50 bz G Sitzendorf. Porz. 1000 307,00 G Spinn und Sohn 2000 2330 bz G Spinn Renn uKo 1000 145,10 bz Stadtberg. Hütte 1000 122,25 bz G Staßf. Chem. Fb. 1000 [171,75 bz G Stett. Bred.Zem. 1000 (124,75 G Sttett. Ch. Dbdier 1000 [112,25 G do. Elektriz.⸗Wrk. 300 267,50 G do. Vulkan B.. 600 234,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 121,60 G Stoewer, Nähm. 600 45,00 bz G Stolberger Zink 300 [80,00 bz G do. St.⸗Pr. 600 [218,50 b Gk.f StrlsSpilkst.⸗P. 1000 274,50 bz SturmfFalzziegel 600 [86,00 bz G Südd. Imm 40 % 1000 [91,00 bz G Terr. G.Nordost 1000 [116,60 bz G do. Südwest 1000 [153,00 B ThaleEis. St.⸗P. 1000 [221,25 bz do. Vorz.⸗Akt.. 600 [116,00 bz G ThüringerSalin. 1000 [909,00 bz do. Nadl. u. Stahl 2000 [144,00 G Tillmann Wellbl. 600 [144,50 bz G Titel, Kunsttöpf. 450 [189,75 bz B Fraeabs⸗Buae⸗ 600 184,75 bz G Cuchf. Aachen kv. ,90à 184,50 à 185,40 bz Ung. Asphalt.. 500/1000 [140,50 G Union, Bauges. 1000 104,00 2B2 Ndo- Chem Fecbr. 000/ 0 86,50 bz G U. d. Lind., Bauv. 600 [118,75 G do. Vorz.⸗A. A. 200 fl. 71,50 G do, dob. H.. 1000/c00 445,00 bz G Varziner Papierf. 360 —,— B Erl-Pr Gum. 500 [66,25 G V. Berl Mörtelw 100/1000 167,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 300 [102,75 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 500 [148,25 bz G Ver. Met. Hallers1⸗ 75 95,00 et. bz B —— v. Smyrna⸗Tpp 300 [71,10 G Wit Bestr.
mpfschiffsverbindungen mit Dänemark.
SüPSbeSoebgneg
— 2*2
8
11eEIIEISlh
A üehrerreörereöürreöreürüöüeürüeüeüeeüeeeeeeeehreeeönmnnmnmnmnmnÜÜÜ‚AeÜR’EARÜEAA
—OBYSI=SI ——
1“ —,—ℳM2ʒngngüggAnAöön
2—,— — *
8 1
SSISÖSSS — —
6
E=Sg —,—— ”qöSögAn
— —2112
FFüöEagNEg’gEng’gAgAgA’gR’gRn’‚’gEnRÜRRAN=Eg
11l
— HeDo . AEEgE regswirserheüeüeüeüeebeüeeneübnennRREERA
—8öSönIö
2A2gnööenöSsönn
[eSSEIISIS;]2
Obde SSH do S — F0
kf. Brau. ky. 1000 [142,50 bz G — 8 8 . 1 4 ge it rankf 1500 82,25 b; G dem Major z. D. Naumann, Bezirks⸗Offizier beim Land⸗ aus Gjedser um 2 Uhr 10 Min. vhn seckttag⸗ nach Ankunft Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Uebersichtskarte
500 [209,75 G wehrbezirk Stockach, und des Zuges 9 Uhr 55 Min. Vormittags aus erfolgt zurück. 300 [113,50 M dem Major z. H. Stemmermann, Bezirks⸗Offizier beim 85 Warnemünde um 4. Uhr 15 Mien bgeg, üttagg an⸗ Homburg v. d. H., den 13. April 1898. 300 [17,10 G Landwehrbezirk Mülhausen i. E.; schließend an die Säge nach Berlin und Hamburg, Ankunft in Berlin Wilhelm R.
500 —., 1 ; 8 1 8 (Stettiner Bahnhof) u 9 Uhr 7 in. 2 500 208,00 bz G des Ritterkreuzes 5 eiter Klasse mit Eichenlaub 9 Uhr 6 Min. aniofh, 8 r 7 Min. Abends, in Hamburg An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
88 982 dem 8 da. Babiscen Dragoner⸗ aus Warnem Und 8 8 bzeühr N1e wng. Nachts, i 1 ini 1 109 14 0bg Königlich 11X“ ch 8. s 1“ Perh 1 tn 88 8 “ Uhr A. Min. früh, zum Anschluß an den Der bisherige Privatdozent an der Universität zu Bon 300 [22,60 bz den Sergeanten Klimmeck und Ott, 22 Min. Vormittags; “ Lenhasesh hafhrnsanhllne tatsäsigen Peisesor, an de
1. 500 [119,00 bz den Unteroffizieren Ack E lk M aus Gjedser um 12 Uhr 4 Min Nachts nach Ankunft s 57,25 b do. (Bolle) 1.10 800/1800 123,50 b; G 1 ese Ebeee och uges 7 Uhr 15 Min. s aus Kope 1 nkunft des ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät 8 “ Zeitzer Maschin. 20 — 4 00 318.25 bz G ten⸗ sämmilsch vom 8 Garde⸗Regiment z. F. 8 . 888 “ E1 spegggen. aschiegend an nannten Universität ernannt “ Ar⸗
v G den Zug nach Berlin, Ankunft in Berlin (St Dem Lehrer und Organisten Titus Rothk Nei onds⸗ und Aktien⸗Börse. i (Stettiner Bahnhof) um Lel d Org Titn othkegel in Neisse 239 90b8G weele, 9 April. Die heutige Börse eröffnete he hh 6 Uhr 40 Min. früh. ist das Prädikat „Königlicher Musik⸗Direktor“ beigelegt 8 8 1 Päköger hnte S. vne Eehsh ee ““ 1 95 niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet, obgle 8 1 8 8 “ 12858 die fremden Tendenzmeldungen wieder günstig lauteten. Deutsches Reich. Fahrten he ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen AKiichtamtliches.
[S22-do do .
-, S[ÖgS 260N—
lückauf Bw VA GummiSchwan.
ds “ „Rhein. Bw. arlor. Str.⸗B.
Kgsb. Pfdb. S. A. 58,00 b: G Langens. Tuchf ko. 93,00 bz G Oranienb. Chem. 80,00 bz3 B (Rathen. Opt. 32 217,50 G Stobwasser Vz.
148,50 bz G Sudenbg. Masch. 123,00 bz G Tapetenf. Nordh. —,— Tarnowitz. St⸗P. —,— Weißbier (Ger.)
20—
2 2
düPePPPPeeegee
—28
——J—qöxqggnn b0 80—2
[Osn 2½
„ — n
2 8— 8½
22n8* ον ο ο
— — ☛. 22
—V——ð—-AnAnnAnnsgnnögöög
—,—öö
— —
O aNEEEEAEEEE=EE
8
—q 1IIISe S.
8=ÖSSö”ESngnn — S
05—
—-22iö— IsnnögöggöSngAnöüöhen
2 —;—— —y
— OSS2UnSS
SS DO
--=gg
—öö‚öhAö
2.——2*
8 0 5 — 8
1I11128Sea! l 0. 022
—-
E111“ 2
S
ö—öööISnen
—
Sehr bald aber machte sich, vom Montanaktienmarkte 8 “ “ 1“ 9 4 119,9G ausgehend, ziemlich allgemein eine Befestigung der Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes 8 cr 8gSg (deutsche Arlse2e JebzG Haltung geltend und bei zumeist anziehenden Kursen Re der. Pfung des Gesezes vom 10. Npell 1802 (Jeiche. Zacs wen Fonnineg Bug har hct ihe 38 ehe heas rnft bes
52800 bz G sentwickelte sich das Geschäͤft ziemlich lebhaft. Der 1 ; entwickelte sich das Geschäft ziemlich lebhaf b;; S. 379) ist folgenden Krankenkassen: in Korsör um 4 Uhr 31 Min. Nachmittags, zum Anschluß an
Se-
87 410,50 G Bikt.⸗Speich.⸗G. rs veeegn Vogtländ. Masch. 112,00 G Voigt u. Winde 116,00 G Bolpi u. Schlüt. 83,25 bz G Vorw. Biel. Sp. 139,50 b; G Vulk., Duisb. kv. 1 228,50 bz B Warstein. Grub. 106,00 bz G do. neue 130,00 bz G Wassrw. Gelsenk. ¹ 157,00 G — Westeregeln Alk. 179,00 G — do. Vorz.⸗Akt.] 4 ½ 152,50 G Westf. Drht⸗Ind. 1
1537 B do. Stahlwerke 89,60 bz G do. Union St⸗P. 172,50 bz G do. do. nene 166,50 B Wiede Maschinen 253,75 bz G Wilbelmj Weinb 135,60 G 8 m871- Ir; . 8 Segs e ütte. 125,80 bz G Iichelms 899 495,00 G do. Vorz.⸗A. 1 135,00 bz G Witt. Gußsthlw.
60,75 bz G Wrede, Mälz. C. 104,00 G Wurmrevier... 97,60 bz G elstoffverein.. 125,00 G düst⸗Tb. Wldbh.
—½ 1[SS SS ̊885—0S
9,—ne
11300 G. Börsenschluß blieb fest d “
116,10 bz G “ 8 1) der Kranken⸗ und Sterbekasse der Tischler und im den Zug nach Kopenhagen, aus Korsör 4 U 53 Min. Preußen. Berlin, 26. April.
68,25 G HeNen ie hetecseevskur Nacaleften an u⸗ KEischlerfach beschäftigten Arbeiter für Hamburg und in odihr egh me AFenls⸗ vA1A““ Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Pl 114,25 G 3 Unmngegend (E. H.) in Hamburg, aus Korsör um 2 Uhr 15 Min. Nachmittags, nach Ankunft sitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschusse Fen Rech⸗
luß der Reichs⸗Anleihen und Konsols. w 1 17400 kzG Jsch Fenchs namentlich Sülnsas Mexikaner, 8 2) der Kranken⸗ und Sterbekasse der Fleischergesellene des Zuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 12 Uhhr Mittags, in nunsswesen und für Elsaß⸗Lothringen sowie die vereinigten
qSPSIAgÖ=S
— 2992—
15sgSIgSÖSISISgSoSsngSg‚nnögön
125,90 bz nach schwachem Begi ginn anziehend, auch Spanier fest. 124,60 b; G Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notiert.
Brüderschaft (E. H.) in Berlin, Korsör 2 Uhr 6 Min. Nachmittags, Ausschüsse für das Landheer und die Festungen und für 285,50 G Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische zu Lieme (E. “ 1
3) d erstu Sns- 5: b 3 in Kiel um 7 Uhr 45 Min. Abends, zum Anschl ) ber Unt rfüsugekaffe des Lippischen Ziegler⸗Bereins um 3 Uhr 16 Min. Abends abgehenden Jun nas Senfchus ngaft Rechnungawesen. 88
19999088 Kreditaktien anfangs schwach, dann fester; auch von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ ” Wne. E“ . 8 140808, Frangcsen unn Chfeno schdhnseth, gfonders5 nce Hehaütlich ] 1“ Pedee hch des B. Nachtverbindung (dänische Schiffe): Am 22. d. M. verstarb zu Marburg der frühere vor⸗ 00b; G. Bahnen, und nach schwächerem Begian auc Boc. ¹⁸+⁴ 8 Berlin den 23 Kdein 1eeca 8b116“ “ anis. Atendeünst des ꝛges] Sehacenfcch in Friche Postanc, Geheime Dhershesach e. 9.
19 805, G “ temlich fest; die Ulti the setzt Der Reichskanzler in Korsö 7 Uhr 30 Min. f Anschluß
8 ankaktien ziemlich fest; die mowerthe setzten . 1“ rsör um r in. früh, zum Anschluß an den um Mã . ü 1 5 80,75 G ö etwas niedriger ein, zogen aber später Im nirftrage. 8 1e.⸗ I fröh ba⸗haden Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst, trat — 2e.iat 181 zu. S Lafeecn Karhestn, 289 allgemein etwas an. von Woedtke. 1 n. Vormittags; f 1 43,80 B Industriepapiere ziemlich fest, zum theil anziehend 8 aus Korsör um 10 Uhr 40 Min. Abends, nach Ankunft des 5 Marburg und Hetheneeg am 28. August 1856 in 64,80 k G und lebhafter, besonders Montanwerthe steigend und X“ Abendzuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 8Uhr 13 Min. Ubends en Fürstlich Thurn⸗ und Taxis'schen Postdienst ein. Beim 45,00 bz belebt. 3 1““ in Korsör 10 Uhr 21 Min. Abends, Uebergang des Thurn⸗ und axis'schen Postwesens an die 182 20 Bb, G—Verna. 1. S Naroree ea. Ee 8 J1“ an din Kiel am nächsten Morgen um 5 hr 50 Min,, zum Anschluß Krone Preußen im Jahre 1866 war Schaum im Sekretariat 107,00G 8 nütlungen des Fär lche Peliga⸗ 1 1 Post⸗Dampfschiffsverbindung mit Schweden. Fa ü 1 s; Hamgburg, aug 5 1hebr 88 12 dham. 8 8 B Eefefae 129,00 e bz e und niedrigste Preise.) Pr. 1 dz für: Auf der deutsch⸗schwedischen Postdampfe — Trell erlin W., .April 1898. 1 b“ jrekti 1 128,60 bz G gute Sorte 17,80 ℳ, 17,70 ℳ; Mittel⸗Sorte 17,30 ℳ, wird vom 1. Basce;sc Feiehg, Postzer Pbg n Sgghis eeleberg “ heas⸗Pbftcms s⸗ Abtheilung. 8 5 Ffostingittors “ N 251,25 G 16,70 ℳ; geringe Sorte 16,60 ℳ, 16,00 ℳ. — vermehrt und täglich in jeder Richtung eine Tages⸗ und eine 1 Kraetke. Fran furt (Main) betraut und am 1. März 1868 endgültig 110,50 G .RNRichtstroh 4,66 ℳ, 4,16 ℳ; Heu 7,20 ℳ, 4,50 ℳ. Nachtfahrt nach folgendem Fahrplan ausgeführt werden: sum Postinspektor ernannt. Als solcher arbeitete er Jahre 94,00 bz G 85 “ ([— Erbsen, gelbe zum Kochen 35,00 ℳ; 24,00 ℳ. 8 b lang unablässig und mit Erfolg an der Umgestaltung des 162,50 G “] Schiffahrts ⸗Aktien — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ. — A. Tagesverbindung: 1 Taxis'schen Postwesens nach preußischem Muster. 1870 und 71 199,75 bz G — 8 „Linsen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ. — Kartoffeln 7,00 ℳ; aus Saßnitz um 3 Uhr 25 Min. Nachmittags, anschließend an Mit den nächsten Seesteuermanns ⸗Prüfungen wird wirkte Schaum bei der Verwaltung des Landes ostwesens in 155,75 bz G Breslau Rheder. 1.1] 1000 [148,00 bz G 5,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; den Zug von Berlin, aus Berlin (Stetkiner Bhf.) 6 Uhr 40 Min. in Danzig am 8. Juni, in Grabow a. D. am 16. Juni, den occupierten französischen Gebi tetheit it 1 d zei 102,10 bz; G Chines. Kü 88 1.1 1000 81,75 G 1,20 ℳ. — dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ. Vormittags, in Safnitz 3 Uhr 5 Min. Nachmitiags, in Pillau am 24. Juni und in Barth am 18. August d. J. sich dabei h 1 187 92 ilen mit und zeichnete 124,80 bzz G Hamb.⸗Am. Pack. 1.11000 [109,60 bz — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ. — Kal in Trelleborg um 7 Uhr 25 Min. Abends zum Anschluß an begonnen werden. 11““ 1gg- 1 9 eet hervoyragend aus. 74 zum Postrath ernannt, 165,00 bz G do. ult. April 108,75à,70à109,10 bz fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. — Hammelkleisch die Abendzüge nach Stockholm und Gothenburg, Ankunft in Stock⸗ “ Fpvar er in Trier und Düsseldorf thaͤtig. 155,50 G sa vel ff. 1 124,00 bz G. [1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — Butter 1 kg 2,60 ℳ holm 12 Uhr Mittags, in Gothenburg 7 Uhr 15 Min. Vormittags; v14“ Schon läͤngst auf die vorzügliche Befähigung Schaum’s 57,20 bz ette,O. Elbschff. 1 71,00et. bz G 2,00 ℳ. — Eier 60 Stück 3,60 ℳ; 2,40 ℳ. „ eaus Trelleborg um 10 Uhr 10 Min. Vormittags nach An⸗ b aufmerksam geworden, berief ihn das General⸗Postamt am 161,50 bz G Fordbisch Lovd 1 107,50 bz B ; 1,00 ℳ. — Aale kunft der Züge von Stockholm und Gothenburg, Abgang von wzar.Das im Jahre 1874 in Newburyport aus Holz erbaute, 1. Oktober 1876 als Hilfsarbeiter an den Sitz der obersten 108,75 bz G do. ult. April 6,80à 107,75 à, 25à,50 bz 3 Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1, Stockholm Ühr Abends, von Gothenburg 10 Uhr 15 Min. Abends, bisher unter nordamerikanischer Flagge gefahrene Vollschi Behörde. Am 16. März 1878 erfolgte seine Ernennung zum 80,25 bz; G Süer anpse⸗. 11 1000 92,50 G kg 2,00 ℳ; 1,00 ℳ. — Bars d in Saßnitz um 2 Ühr 10 Min, Nachmittags zum Anschluß an „Landseer“ von 1347,92 Registerrons Raumgehalt hat durch Ober⸗Postrath und ständigen Hilfsarbeiter und am 2. Sep⸗ 117,50 bz G Stett. Dmpf. Co. 1 s1000 [95,00 G ; Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1, n Zug nach Berlin, aus Saßnitz 2 Uhr 45 Min. Nachmittags, in den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen· tember 1879 Geheime trat d Rath 133,00 G Veloee, Ital.Op 1 1500 L.,73,00 bz 7..z. ,0,80 ℳ. — Krebse 60 Berlin (Steitiner Bhf.) 8 Uhr 45 Min. Abende em Reichsangehörigen G. Balleer in Bremen das d. cht zur Fü vec a zum Geheimen Postrath und vortragenden Rath 1388,72G 227 i. fr. 1 11 pbn 82 1s 00 5b; 1AX“ 116“” AA1AAA4“ 1 8 as Recht zur Führung! bei der obersten Post⸗ und Telegraphenverwaltung. In ver⸗
— o. Vorz.⸗Akt. 85,50 .
E1
—
—--;AnnnnnnnAnnAnnAng —6F—2ö—22I2ͤö=InͤInͤgegögögn
—ö8AböIIIggö‚nInöngnnn
— — q
—öBöAGSgn
221II
5 mhneübeöeeeeeneneneön’eneüeeeneeeeenenen EEEEEEF
— —
— —2q—
90 90 0 0 00 ISUcebeoSSn
5 „*
11X““ —2Ig2502g=g
2*
““
—ggöIS
2—B’
ͤͤZͤͤZͤZqZZZͤqééNZAZèAZZAZAZZAZZZͤZZͤIZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZZͤZͤsZͤaͤͤII192.5— 8 8
IIiIIIIIeelliII
— =
— 1 2-Se
—N’N”RnEmnEEEEEAEEEEE
— 0 — — 2.
—+
dr
2822
* 2
0 2 1 FPürreeeereöeöeüüäeübebeüenRARRRRE
-g=
2
— 1 SellIl1asgægIIIl 2QQQQQꝗQ⏑—Q
WGecreshm. Glsh. Ges. . elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckerf. Göcl. Eisenbhnb. ,16 do. Maschinenf. 7.,10 Greppiner Werke 4 ½ Grevenbr. Masch. 12 ½
8 87— —n
—
FhüPFPüPüPüPüneüüöPüöPe-eß;
— —,—
—2 de
—
-— 2 S
—*qnEͤöE
etöPEEUvg
1111=2121E2a
Sn9’
—
bewc. „
——OoOS ——2I=