ö1 Auguste Ernestine Franze, geb. Schmutzler, irnst Gustav Franze Prokurist. Hainichen. Am 16. April. Fol. 97. Emil Bernhardt⸗ gelöscht. Königstein.
8 8 Am 14. “
Fol. 37. A. G. Liebeskind, auf Franz Ludwig Liebeskind, Kaufmann in Leipzig, und Ritterguts⸗ pachter August Julius Hermann Liebeskind in Seer⸗ hausen b. Riesa übergegangen.
Fol. 1318. G. Sonntag, gelöscht.
Fol. 5452. H. B. Albrecht, Ernst Paul Schlechte Prokurist. 8
Fol. 8602. Carl Brunow, Prokura Carl Hans Brunow's erloschen, Eugen Alfred Constantin Wede⸗ meyer Prokurist, dieser und der Prokurist Franz Otto Kaiser dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 9920. E. Zacher in Schönefeld, auf Ernst William Städter übergegangen.
Fol. 9952. Liebenskind’s Commissions Ge⸗ schäft, M. Cyriacus, Franz Hugo Richard Witzendorf und Max Ludwig Johannes Cyriacus
Prokuristen. 1. 9962. Quaas & Freukel, errichtet am 5 Inhaber die Kaufleute Carl Friedrich
31. März 1898, te Gustav Quaas in Leipzig und Heinrich Frenkel in
zig⸗Re d i . u““] Am 15. April.
ol. 4919. Mech. Leinen⸗ u. Segeltuch⸗ MFlle ni⸗ Tränkner & Würker Nachf. in Leipzig⸗Lindenau, Prokura Georg Hermann Ritter's erloschen, Ernst Georg Gulden Prokurist.
Fol. 9141. Fabrik mechanischer Zithern „Chordephon“, Clausz & Co., der Kommanditist ist ausgeschieden, auf Hans Eugen Curt Felix über⸗ gegangen. 3
Fol. 9250. Aruold & Peinemann in Leipzig⸗ Plagwitz, 8 Emil Arnold und Emil Richard
rnold ausgeschieden. 8 ol, 9963 scene Schneider in Leipzig⸗Gohlis, Sahh Max Wüͤhelm Georg Schneider.
Fol. 9964. Heinrich Bürger in Leipzig⸗Neu⸗ schönefeld, Jnhaber Alois Heinrich Bürger.
Fol. 9965. Robert Schuler in Leipzig⸗Reud⸗ nitz, Inhaber Alois Robert Schuler. 1
Fon 9966. W Sül in Leipzig⸗Reudnitz,
haber Max Alfred Jesch. Inbah 9967. Adolph Geüvace Inhaber Gustav dolph Müller in Leipzig⸗Konnewitz. Arela- 9968. Wilhelm Schumann, Inhaber Johann Friedrich S m 16. April. .
Fol. 935. veeaeh r Walther, auf Curt Rein⸗
old Josef Walther übergegangen. b 8— Hermann Enke, gelöscht. ol. 6556. Gerhardt & Oehme in Leipzig⸗
„ gelöscht. Lindenau, gelächt. hmidt, gelöscht.
l. 8628. M. Fol. 9083. Meisenbach, Riffarth & Co.,
t iedri rokurist. Se. nga8. Piich Faüet. und Motorenfabrik
Gerhardt 88 Oehme, Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung.
a. befeisclhisvenrag ist ausgestellt am 30. März 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Maschinen und Motoren jeder Art, insbesondere die Fortführung des von Herren Carl Curt Gerhardt und Carl Bernhard Georg Illing unter der Firma Gerhardt & Oehme in Leipzig⸗Lindenau betriebenen Fabrikgeschäftes.
Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ
Jedem der Gesellschafter Herren Carl Curt Ger⸗ hardt in Leipzig⸗Lindenau und Carl Bernhard Georg Illing in Leipzig sind von dem 201 086,92 ℳ be⸗ tragenden Kaufpreise für das von der Gesellschaft übernommene unter der Firma Gerhardt & Oehme in Leipzig⸗Lindenau betriebene Fabrikgeschäft 20 000 ℳ auf ihre Stammeinlagen angerechnet worden.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Leipziger Tageblatt zu erlassen.
Die Herren Carl Curt Gerhardt in. Leipzig⸗ Lindenau 1 August Wilhelm Riebel in Leipzig sind Geschäftsführer. 8
nfsbntangen und Zeichnungen für die Ge⸗ ellschaft sind verbindlich, wenn sie, ist uur ein Ge⸗ salschgäter bestellt, durch diesen, sind zwei oder mehrere bestellt, durch zwei derselben erfolgen.
Fol. 9970. Leipziger Parquet⸗Fußboden⸗ Fabrik, 4 „ Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1
8— Gesellsschaftsvertrag ist ausgestellt am 29. März 1898. . d2.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Parquet⸗ und anderen Holz⸗ waaren, insbesondere die Fortführung des von Herrn Friedrich Gustav Schulze in Leipzig⸗Lindenau unter der Firma Wilhelm Schulze betriebenen Parquet⸗ Fußbodenfabrikgeschäftes.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Leipziger Tageblatt zu erlassen.
Die Herren Friedrich Gustav Schulze in Leipzig⸗ Lindenag und Richard Paul in Leipzig sind Ge⸗ schäftsführer. . 2
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft sind verbindlich, wenn sie, ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, durch diesen, sind mehrere be⸗ stellt, durch zwei “ erfolgen.
m 18. April. Fol. 2685. J. Joachimsthal, auf Leo Groß übergegangen.
Fol. 6411. Consmüller 4. Grabau, Udo Ferdinand Wilbelm Ernst Grabau Prokurist.
Fol 9805. Phönix. Gasglühlicht⸗Fabrik, J. Zierentz, auf Georg Rudolf Heinig übergegangen; kuͤnftige Ftrmierung Phönix Gasglühlicht. Fabrik Rudolf Heinig; Prokura Oskar Franke’'s erloschen.
Fol. 9971. Max Nammelt in Leipzig⸗ Lindenau, Inhaber Ferdinand Max Rammelt.
Fol. 9972. Beruh. Friedr. Voigt — vorher in Weimar —, Inhaber Matthaͤus Wilhelm Berndt.
Leisnig. “
Am 16. April.
Fol. 253. Oswald Gruhn, Inhaber Oswald ugust Heinrich Gruhn. 2 8
Limbach. Am 14. April.
8
Irmscher Iarienberg.
Hugo Grießbach, ausgeschlossen. Neerane.
Fol 725. ol. 721.
Oschatz. ostritz. Kunath.
Pausa. Fol. 63.
8
Penig. dorf, gelöscht. Pirna.
Fol. 164 Landb Heidenau, Otto
Fol. 180 Landbe Fol. 337. Kir am 15. April 1898 Hellweg in Leipzig Inhaber die Kaufl
Ernst Hugo Geißl Plauen.
Fol. 316. Fol. 543.
Franz Paul Schle Riesa.
Fol.
Inhaber Hermann Reichenbach.
Fol.
Mitinhaber, künfti Rochlitz.
elöscht. 8 sctdnitn.
Creydt. Schneeberg.
Fol. 298 für schaften. Bruno
Stollberg. Fol. 200. C. Fol. 279.
dorf, Carl Orto
Treuen.
Fol. 195. Gottlob Wolff M
Lübeck.
Gesellschafter
Nr. 21 131. getragen: 1) Zu O.⸗Z.
Schriesheim.
Inhaber ist Schriesheim.
und alles übrige
3) Zu O⸗Z. „Carl Baum“
4) Zu O.⸗Z „Buchdruckerei
Das Geschäft ist Außenstände und
weiterführt.
Wendlin
in Mannheim.
Fol. 517.
— u6““ 1““
Schellenberger 4& Irmscher in
v Schmidt & Dre Emilie Blumer, Friederike Blumer, geb. Blüml.
Fol 29. Franz Kunath, Inhaber
iu Niedervogelgesang, Clauson⸗Kaas ausgeschieden.
August Kirschbaum in P Fol. 338. J. G.
Fabrikant Bernhard
Offene Handelsges Lübeck. Das Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [7408] Zum Handelsregister wurde ein⸗
Firm.⸗Reg. Bd. III, Firma zu „in Schriesheim: Die Firma Heinrich Kling Mälzerei“ in
.44. Firm.⸗Reg. Bd. V: Firma in Schriesheim: Mälzereibesitzer in zwischen diesem und Karoline Lahr abgeschlossene ß jeder Theil von seinem ütergemeinschaft einwirft der Gemeinschaft
45, Firm.⸗Reg. Bd. V: Firma: Inhaber ist Karl
„Heinrich Kling ist geändert in „
„Heinrich Kling Mälzerei“ Heinrich Kling, Der zwi . Walter unterm 23. Juni 1883 in Ehevertrag bestimmt, da Vermögen 100 ℳ in die G
Anstalt Julius
Mannheim übergegangen, der „Mannheimer typographische Wendling Inh. C. Schöffel“
„Mannheimer typographische Juh. C. Schöffel“ in Inhaber ist Conrad Schöffel,
Am 19. April.
hrsdorf, Inhaber Strumpfwirker Gustav Paul Schellenberger und Handschuhzuschneider Otto Paul
Fol. 175. Ernst Grießbach & Sohn, errichtet am 18. April 1898, Inhaber die Bildhauer und Steinmetzen Ernst Wilhelm Grießbach und Horst
letzterer von der Firmavertretung
Am 20.
Am 14. April.
Am 15. April.
Am 18. April.
Am 16 April.
Am 15. April. ez.
Fol. 182. Friedrich Noatzsch, gelöscht.
1. el, gelöscht. a gel Emilie
b Franz Joseph
H. Herz 4 Co. — Zgweignieder⸗ lassung —, gelöscht.
Fol. 100. Kübler & Schmidt in Großschlais⸗
O. Harlan Papierfabrik
Harlan ausgeschieden, ein Kom⸗
manditist eingetreten.
Am 20. April.
z. Victor Dürfeld Nachfolger
schbaum
Jens Adolf Friedrich von & Hellweg, errichtet
„Inhaber die Kaufleute Wilhelm
Reudnitz.
eute er.
Am 16. April.
Mammen Prokurist. Wilh
gel's erloschen.
Am 20. April. Richard Burkhardt. Am 18. April.
788. Bernhard Würker in Rudolph Knabe in Elsterberg ge Firmierung Würker & Knabe.
Am 16. April.
Am 16. April.
Am 18. April.
Neustädtel, Aue und die Dorf⸗ Junghanns in Aue, Inhaber Carl Bruno Junghanns.
Am 18. April.
Jul. Hertel, gelöͤsch
Am 14. April. Schüppel Prokurist. Am 15. April.
Kitinhaber.
Handelsregister. Am 23. April 1898 ist eingetragen:
auf Blatt 2036 bei der Firma „Leopo Alexander Berlin, Kaufmann in L
eingetreten.
642,
Vermögen von
ausgeschlossen wird.
in Mannheim.
Baum, Kaufmann in Schwetzingen. . 775, Firm.⸗Reg. Bd. III, Firma: Mannheimer Typographische in Mannheim. Waarenlager aber ohne die Passiven auf Konrad Schöffel in der es unter der Firma Anstalt Julius in Mannhei
Band V: Firma Aunstalt Julius Mannheim. Buchdruckereibesitzer
Wendling“ mit
46, Firm.⸗Reg.
Mannheim, 23. April 1898. (EGSFroßh. Amtsgericht. II
Mittermaier
Fol 347. Joh. Mammen, Walther elm Weindler & Co., Franz
Theodor Pöschmann Prokurist. Schrage & Roessing,
Netzschkau,
Id Scheier“. übeck, ist als
ellschaft seit dem 21. April 1898. Abth. II.
Marienburg. Bekanutmachung. In unser Gesellschaftsregister ist am 21 April 1898 unter Nr. 50 die zu Altfelde errichtete offene
irna und Hermann Heinrich
Geißler, früher in Königstein, Rudolf Heinrich Geißler und
8 Hinrich
Prokura
310. Richard Burkhardt in Strehla,
Fol. 166. E. F. Schulze in Geringswalde
Fol. 368. Ernst Creydt, Inhaber Ernst Gustav
8
8 8 8 8 8
H. F. Mauersberger in Jahns⸗
A. G. Wolff, Kaufmann Karl
17268]
Handelsgesellschaft in Firma „Hüsler &. Acklin“ mit dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Milchpächter, Käufleute Eduard Hüsler und Karl Acklin, beide zu Altfelde, sind, und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1898 begonnen hat. Marienburg, den 21. April 1898. —
Königliches Amtsgericht.
Mayen. [7409] Die offene Handelsgesellschaft J. B. Rathscheck Söhne mit dem Sitze zu Mayen ist durch den Fonhder ““ Mütbane Johanna Christine Rathscheck, geb. Kloep, aufgelöst. Das Händelageschat ist mit dem 1. Oktober 1897 auf die von den bisherigen Mitgesellschaftern, den Kaufleuten Richard und Josef Rathscheck neu be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der Firma und des Sitzes zu Mayen übergegeefeh.
Eingetragen bei Nr. 38 und Nr. 59 des Gesell⸗ schaftsregisters. Mayen, den 16. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Mayen. [7410] In das Firmenregister ist heute bei Nr. 275, wo die Firma Carl C. Reiff mit dem Sitze zu Mayen vermerkt steht, eingetragen worden: Der Inhaber Kaufmann Johann Reiff ist am 16. September 1897 gestorben. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Carl Hermann Adolf Reiff zu Mayen übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fort⸗
geführt. 9 Demnächst wurde in dasselbe Register unter Nr. 313 die Firma Carl C. Reiff mit dem Sitze zu Mayen und als deren Inhaber der vorgenannte Uebernehmer eingetragen. Mayen, den 16. April 1898. Königliches Amtsgericht. 2.
Mülhausen, Els. Handelsregister [71161] des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 153 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hanhart— Esser zu Thann — Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 304 Band 1 des Firmen⸗ registers — begonnen am 1. August 1897, eingetragen
worden.
Gesellschafter sind: der frühere Inhaber des Handelsgeschäfts Carl Hanhart, Kaufmann in Thann, und der ebenfalls in Thann wohnende Kaufmann Renatus Hanhart. Mülhausen, den 22. April 1898.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär:
11““
Stahl. M.-Gladbach. [7271]
m
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1657, wofelbst die zu Barmen, mit einer Zweignieder⸗ lassung in M.⸗Gladbach, bestehende Aktien⸗Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer & Cie. eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: Auf Grund Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1898 ist unter Abänderung des § 4 des Statuts das Gesammtkapital der Komman⸗ ditisten auf 16 000 200 ℳ erhöht und in 13 183 Namenaktien von je 600 ℳ und in 6742 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 ℳ eingetheilt. In der bezeichneten Versammlung ist ferner be⸗ schlossen worden, das Kommanditkapital durch Aus⸗ gabe von 7584 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 ℳ um 9 100 800 ℳ, also auf 25 101 000 ℳ, zu erhöhen. . G Dis Ausgabe der neuen Aktien darf nicht unter 115 % erfolgen. eeüeeen st die von der vorgenannten Aktien⸗ Kommanditgesellschaft dem Kaiserl. Bankvorstanda. D. Karl Heinz zu M.⸗Gladbach, in Gemeinschaft mit Karl Tustodis, Albert Quack, beide zu M.⸗Gladbach, und Moritz Ostertag in Barmen ertheilte Kollektiv⸗ Prokura sub Nr. 958 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Die Unterschrift von zwei der Genannten verpflichtet die Gesellschaft rechtsgültig. M.⸗Gladbach, den 16./18. April 1898. Königliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. “ [7269] In das Firmenregister ist bei Nr. 2566. woselbst das unter der Firma H. v. Danwitz zu M. Glad⸗ bach bestehende Handelsgeschäft eingetragen ist, ver⸗ merkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ M.⸗Gladbach, den 19. April 18988. Königliches Amtsgericht.
In das Firmenregister ist unter Nr. 2578 das von dem Kaufmann Charles Weerts, in Tilburg (Holland) wohnend, unter der Firma Ch. Weerts M.⸗Gladbach errichtete Handelsgeschäft ein⸗ getragen worden.
Sodann ist die für das vorgenannte Handels⸗ geschäft dem Kaufmann Fritz Harff in M.⸗Gladbach ertheilte Prolura sub Nr. 959 des Prokurenregisters eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 19. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Neubrandenburg. [7272] Zufolge Verfügung vom 22. April 1898 ist in das hiesige Handelsregister Fol. 253 Nr. 236 heute Folgendes eingetragen: In das Firmenregister der Hauptniederlassung ist in der Firmensache Dr. Paul Biermann u. Co. Spalte 6 am 6. April 1898 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neubrandenburg, den 23. April 1898. Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller. 8 1“
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 7273] In unser Firmenregister ist unter Nr. 316 heute einzetragen worden, daß das Handelsgeschäft des Mühlenbesitzers Karl August Hermann Vielitz nach dessen Tode durch Kaufvertrag mit den Erben auf den Kaufmann Karl Lamprecht übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma C. Lamprecht fortführt. Die Firma ist unter Nr. 719 des Firmen⸗
registers eingetragen worden. Neu Ruppin, den 23. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Neuss. 3 [7274] In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 169 die Firma Gebr. Pohlhausen mit dem
Neuß und als deren Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Pohlhausen zu Neuß und der Kaufmann Friedrich Pohlhausen zu Aachen eingetragen worden Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 be gonnen. Neuß, den 23. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt a. Rbge. [7275 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 15
zu der Firma: Georg Dralle in Neustadt a. Rbge.
eingetragen: 1
Das Geschäft, welches mit sämmtlichen Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Christoph Friedrich Eduard Kollmeyer hier am 13. d. M. übertrage ist, wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt. Neustadt a. Rbge., 23. April 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Neutomischel. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute unter N
die Firma:
C. Scheibe in Neutomischel
und als deren Inhaber der Fleischermeister
Scheibe in Neutomischel eingetragen worden.
Neutomischel, 22. April 1898. “ Königliches Amtsgericht.
Olpe. Bekanntmachung. JL7277] In unser Prokurenregister ist am 20. April 1898 under Nr. 65 eingetragen worden, daß dem Chemiker Anton Hesse und dem Buchhalter Franz Harnisch⸗ macher, beide zu Olpe, für die unter Nr. 130 des hiesigen Gesellschaftsregisters registrierte, hierorts domizilierte Aktiengesellschaft in Firma Rheinisch⸗ Westfälische Kupferwerke Kollektivprokura
theilt ist. Olpe, den 19. April 1898. 8 Königliches Am
tsgeri t.
Ostrowo. Bekanutmachung. [7278] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 39 die Kommandit⸗ gesellschaft „Krotoschin'er Brauereien Hepnuer, Katzenellenbogen et Ce⸗ in Krotoschin mit einer Zweigniederlassung in Krempa“ eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Brauereibesitzer Otto Hepner, . 2) Kaufmann und Brauereibesitzer Carl Katzen⸗ ellenbogen, beide in Krotoschin. elahes blüch leichmäßig berechtigt. B Ostrowo, den 21. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. Bekanntmachung. [7281] In unser Gesellschaftsregister ist am 22. April 1898 under Nr. 23 bei der Firma Großner und Co⸗
eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die
erloschen. Pinneberg, den 22. April 1898. Königliches Amtsgericht. 8
Firma
Pinneberg. [7282] In unser Gesellschaftsregister ist am 22. April 1898 unter Nr. 24 eingetragen worden: Firma: Norddeutsche Lederleimfabrik p (Tens & Ehlers. 8 Sitz: Pinneberg. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind:
Uetersen,
2) Kaufmann August Heinrich Christian Ehlers
in Altona.
Die Gesellschaft hat am 20. April 1898 begonnen, und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. 1
Pinneberg, den 22. April 1898.
Koönigliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. [7279]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt:
A. in dem Firmenregister bei Nr. 1182, woselbst die Handlung in Firma „Carl Stier Fabrik für Herren⸗ und Knabengarderobe“ als Zweig⸗ niederlassung vermerkt steht:
Das hiesige Zweiggeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Carl Reeh und August Thiele hier⸗ selbst übergegangen und wird als Gesellschaft unter der Firma „Carl Stier Inh. Reeh & Thiele“ fortgeführt. Die Zweigniederlassung ist daher er⸗ loschen;
8 in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 316 die Handelsgesellschaft in Firma:
„Carl Stier, Inh. Reeh & Thiele“ mit dem Sitze zu Potsdam.
Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Carl Reeh,
2) Kaufmann August Thiele zu Potsdam. Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 Potsdam, den 22. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Quedlinburg. [7283] In unser Firmenregister sind beute eingetragen: 1) unter Nr. 673 die Firma G. Ph. Sauer mit
dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaber der
Kaufmann Georg Philipp Sauer daselbst,
2) unter Nr. 674 die Firma F. A. Baumgarth mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaber der Lederhändler Friedrich August Baumgarth daselbst,
3) unter Nr. 675 die Firma Albert Otto Schmidt mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaber der Kaufmann Johannes Albert Otto Schmidt daselbst und
4) unter Nr. 676 die Firma F. Behm mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Behm daselbst.
Quedlinburg, den 20. April 1898
Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz.
gonnen.
7071]
Gustav Keil — Nr. 774 unseres Firmenregisters — sind heute gelöscht worden. Schweidnitz, den 21. April 1898.
Sitze in Aachen und einer Zweigniederlassung in
Königliches Amtsgericht.
Vertretung der Gesellschaft
1) Lederleimfabrikant Jochim Ernst Jenß “
Die Firmen Oscar Dommnich — Nr. 512 und
sgolingen. [7284]
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 405 — Firma C. & A. Wittgens zu Wald — die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.
Solingen, den 23. April 1898.
Königliches Amtsgericht. 3. Solingen. [7285]
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 551 die Firma Gebr. Blasberg & Co. mit dem Sitze zu Solingen und als 85 Gesellsckafter: 1 8
1) Gustav Blasberg,
2) Hermann Blasberg, 8
3) Richaro Schumacher, 8 Taschenmesserfabrikanten zu Solingen. 8
Die Gesellschaft hat am 7. April 1898 begonnen.
Solingen, den 23. April 1898. 8
Königliches Amtsgericht. 3.
8
Spandau. Bekauntmachung. [7172]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 156 die Aktiengefellschaft in Firma: Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe
vormals Patzenhofer mit dem Sitz zu Berlin und Zweigniederlassungen in Frankfurt a. O., Hamburg und Spandau heute eingetragen worden.
Die hiesige Zweigniederlassung führt diese Firma mit dem Zusatz: Abtheilung Spandau.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; das Statut ist vom 2. Juni 1871, an dessen Stelle auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 8. Dezember 1888 durch Urkunde vom 4. Februar 1889 ein neu redigiertes Statut getreten ist.
Gegenstand des Unternehmens ist, die dem Brauerei⸗ besitzer G. Patzenhofer früher gehörigen Brauerei⸗ und anderen Grundstücke zu Berlin käuflich zu er⸗ werben, darauf und auf anderen noch zu erwerbenden Grundstücken das Brauereigewerbe nebst dazu ge⸗ hörigen Nebengewerben und den Absatz der Fabrikate zu betrelben.
Der Vorstand besteht aus zwei vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitzliedern, deren eines den Vorsitz 8 führt und General⸗Direktor genannt wird.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit
der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unter⸗ stempelt sind und denselben die eigenhändige Unter⸗ e entweder beider Vorstandsmitglieder, oder eines
Forstandsmitgliedes und eines Prokuristen beige⸗ fügt ist.
Die von dem Aufsichtsrath zu bewirkende Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung. Zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Zeitungsblattes und dem Datum der Versammlung müssen — beide Daten nicht mitgerechnet — mindestens einundzwanzig Tage liegen
Vorstandsmitglieder sind: 8
der Kaufmann Friedrich Goldschmidt zu Berlin (General⸗Direktor), 1 der Direktor Julius Melchior zu Berlin.
Das Grundkapital beträgt jetzt 3 510 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in 3500 Aktien à 300 ℳ und in 2050 Aktien à 1200 ℳ, welche sämmtlich auf jeden Inhaber lauten. In der Generalversamm⸗ ver gewähren 4 Aktien über je 300 ℳ eine Stimme und ebenso je eine Aktie über 1200 ℳ eine Stimme.
Die seitens der Gesellschaft zu erlassenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzurücken.
Die Bekanntmachungen seitens des Aufsichtsraths
sind von dem Vorsitzenden desselben oder dessen
Stellvertreter und außerdem noch von einem zweiten Mitgliede des Aufsichts aths zu unterzeichnen. Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 59. Herr Gustav Seeger zu Berlin als Prokurist für die Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzeuhofer, Abth. Spandau heute eingetragen. 8 err Gustav Seeger ist ermächtigt, mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Die Gesellschaft ist unter Nr. 156 im hiesigen Gesellschaftsregister Faftragen. 8 Spandau, den 19. April 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
Sprottau. [7286]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 61 die Auflösung der Gesellschaft Herrmann Kurtze zu Sprottau und in unser Firmenregister unter Nr. 254 die Firma Herrmann Kurtze zu Sprottau und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Boehm zu Sprottau eingetragen worden.
Sprottau, am 22. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Stade. [7073]
Aus der im hiesigen Handelsregister zur Firma „Norddeutsche Lederfabrik in Stade, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, auf Grund eines Beschlusses der Gesellschafter vom 26. März 1893 heute erfolgten Eintragung wird Folgendes veröffentlicht:
Das Stammkapital der Gesellschaft soll um 8 89 000, also auf achthunderttausend Mark erhöht
erden.
Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit ein⸗ gegangen.
Wenn jedoch in drei auf einander folgenden Jahren kein Reingewinn zur Vertheilung gelangt ist oder wenn 25 % des Stammkapitals verloren sind, kann auf Antrag eines Gesellschafters die Liquidation der Gesellschaft mit einfacher Stimmenmehrheit be⸗ schlossen werden. Dieselbe soll dann innerhalb vahresfrist in möglichst günstiger Weise erledigt
rden.
Diejenigen Gesellschafter, welche das Geschäft fort⸗ ühren wollen, sollen berechtigt sein, es mit Aktiven und Passiven gegen Auszahlung des bilanzmäßig noch vorhandenen Gesellschaftsantheils oder sonstigen even⸗ tuellen Guthabens der die Liquidation beschließenden Gesellschafter zu übernehmen.
Wird der Antrag auf Liquidation nicht innerhalb drei Monate nach der Beschlußfassung der Gesell⸗ schaft über die Bilanz gestellt, so erlischt das Recht auf Stellung eines solchen Antrags. gDle Bestellung der Haees Thomas Achelis und
udwig Wilkening als Geschäftsführer ist nunmehr
widerrufen, sodaß Herr Leonhard Richarz zum alleinigen Geschäftsführer bestellt ist, neben welchem die Ve⸗ stellung des Herrn Georg Wenck als Kollektiv⸗ prokurist unverändert geblieben ist.
Es wird ein Geschäftsführer bestellt.
Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Gesellschaftsfirma soll er indessen nur ausüben in Verbindung mit einem Prokuristen, welchem Kollektirprokura ertheilt wird
Stade, den 20. April 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
Steele. Handelsregister 7287] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unser Firmenregister ist unter Nr. 163 die
Firma Hut⸗ Schirm⸗ & Pelzwaaren⸗Magazin
zum Pfau von Louis Rauchholz und als deren
Inhaber der Kaufmann Louis Rauchholz zu Essen
mit einer Zweigniederlassung in Steele am 18. April
1898 eingetragen.
Uelzen. Bekanntmachung. [7289] In das hirsige Handelsregister ist heute Blatt 368 eingetragen die Firma:
Karl Zinßer Obstbaumschule mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als deren der Baumschulenbesitzer Karl Zinßer in elzen. G
Uelzen, den 14. April 1898. 3
Königliches Amtsgerich
Vacha. Bekanntmachung. [7291]
Die Fol. 135 Bd. II S. 17, unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma Schimmelpfeng & Spangenberg in Vacha ist nach Eintragung eines Kommanditisten Kommanditgesellschaft geworden. Karl Spangenberg ist alkein zur Zeichnung der Firma befugt.
Vacha, den 21. April 1898.
Großherzoglich S. Amtsgericht. II.
Vacha. Bekanntmachung. [7290]
Auf Fol. 137 Bd. II. S. 21 unseres Firmen⸗ registers ist beute die Firma R. Dobenecker & Co. in Vacha und als deren Inhaber
a. R. Dobenecker, Oekonomie⸗Rath in Zella,
„b. Heinrich Max Voelker, Kaufmann in Vacha, eingetragen worden. 1
Vacha, den 23. April 1898.
Großherzoglich S. Amtsgericht II.
artenburg, Ostpr. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung in Wartenburg unter Nr. 48 die Firma Friedrich Kohls Nach⸗ folger und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Bielschowski in Breslau eingetragen worden. Dem Kaufmann Otto Berndt in Breslau ist für die ge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 3 des Prokurenregisters eingetragen.
Die unter Nr. 33 des Firmenregisters eingetragene Firma Kreye & Mathees, Inhaber: Kaufmann Moritz Bielschowski in Breslau, Niederlassungsort Wartenburg — ist gelöscht.
Wartenburg, den 22. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Werden. Handelsregister [7293] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 165 die
Firma Waarenhaus L. Huth und als deren In⸗
haber der Kaufmann Louis Huth zu Kupferdreh am
23. April 1898 eingetragen.
Werden, den 23. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [7299] Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Darlehenskassenvereins Pflochsbach findet von jetzt ab in der „Verbandskundgabe“ statt. Aschaffenburg, 20. April 1898. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Koeppel.
Boxberg, Baden. Handelsregister. [7294]
Nr. 3602. Unter O.⸗Z. 1 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters „Vorschußverein Boxberg e. G. m. u. H. in Boxberg wurde heute ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 20. März 1898 wurde Heinrich Ueffinger hier an Stelle des aus⸗ geschiedenen Friedrich Reichert als Vorstandsmitglied (Direktor) gewählt. 8
Boxberg, den 28. März 1898.
Wittemann.
[7292]
8 —
Driesen. Bekaunntmachung. [7295]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 — Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Trebitsch zufolge Verfügung vom 16. am 22. April 1898 Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1898 ist der § 3 des Statuts dahin ab⸗ geändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Pänoffenschast fortan nur in dem Friedeberger Kreis⸗ blatt zu erfolgen haben.
Driesen, den 22. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
1A“
Geldern. 12296 Bei Nr. 19 des Genossenschaftsregisters Molkerei Wetten (Rheinland) eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wetten ist folgende “ erfolgt: Josef Hoever in Wetten ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Theodor Ingenillem in Wetten ist als Vorsteher und Heinrich Krauhausen in Wetten ist als Stellvertreter des Vorstehers der Genossenschaft gewählt. Geldern, den 22 April 1898. Königliches Amtsgerich
Glückstadt. Bei der unter Nr. 2. registers eingetragenen
.
[7392] des hiesigen Genossenschafte⸗ Genossenschaft „Einkaufs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Glückstadt’ ist folgende Eintragung gemacht worden:
Kaufmann Ernst Seidel hier der Kaufmann Jacob Kelting hier gewählt worden. Glückstadt, den 19. April 1898. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. [7298]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Molkerei Itzum, e. G. m. b. H. ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 3. April 1898 ist an Stelle des vorstorbenen Vorstandsmitgliedes Joachim Behrens — Josef Lenz als V stands⸗ mitglied gewählt. 1“
Hildesheim, 22. April 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
Memel. Bekanntmachung. [7315]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, woselbst der Konsum⸗Verein Memel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation eingetragen ist, Fol⸗ gendes ngetzagen⸗
ach Beendigung der Liqguidation ist die Voll⸗
macht der Liquidatoren erloschen und die Genossen⸗ schaft im Register gelöscht.“
Memel, den 23. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2a.
Traunstein. Bekanntmachung. [7300]
Durch Beschluß der Generalversammlung des Rohrdorfer Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. vom 13. März 1898 wurde § 11 der Sta⸗ tuten dahin ergänzt, „daß auch bei Hypothek⸗ löschungen, Pfandentlassungen, Hypothekumschrei⸗ bungen oder Zessionen die Unterzeichnung durch den Vereinsversteher oder dessen Stellvertreter und noch einen Beisitzer zur Rechtsverbindlichkeit genügend sein soll.“ Diese Statutenänderung wurde unterm 16. I. Mts. im Genossenschaftsregister eingetragen.
Traunstein, am 21. April 1898.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.
Konkurse.
[7229] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Optikers Heinrich Josef Sturm in Bautzen wird heute, am 25. April 1898, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kauf⸗ mann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen. An⸗ meldefrist bis zum 1. Juni 1898. Wahltermin am 13. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. Pröfungstermim am 11. Juni 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht Bautzen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Teupel. [7191] 88
Ueber das Vermögen des Apothekers und Drogenhändlers Wilhelm Stein zu Berlin, Ritterstr. 4/5, Geschäftslokal daselbst, ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Ober⸗ wasserstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1898. Fahf zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1898. Prüfungstermin am 14. September 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 25. April 1898.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[7192] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Behrendt zu Schöneberg, Helaftro⸗ 1 K. F. Adolf Ertz zu Schöneberg, Hauptstr. 143) ist heute, am 25. April 1898, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Mai 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, und
Gemeinschuldner zu verab
In der Generalversammlung vom 14. März d. J.
ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Juni 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II zu Berlin. Abth. 25.
[7413] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gielow zu Jarmen wird heute, am 23. April 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath Heinrich Westphal zu Demmin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
1 Felcesr oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Mai 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Demmin.
bis 4. Juni 1898.
[7210] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Gottlieb Eberth in Seifersdorf wird
heute, am 22. April 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Menzer in Seifersdorf. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1898. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 28. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Mai 1898. Königliches Amtégericht Dippoldiswalde. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreib 8 Sekr. Helbig. 111“
[7193] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns r Peter Christian h in Eckernförde wird heute, am 22. April 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Matthießen in Eckernförde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Mittwoch, den 11. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 6. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Offener Arrest bis zum 11. Mai 1898.
Eckeruförde, den 22. April 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
[7208] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ph. Rosen thal zu Graudenz wird heute, am 23. April 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Stadtrath Karl Schleiff hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. Mai 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahf eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Mai 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 10. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Mai 1898 Anzeige zu machen. b
Königliches Amtsgericht zu Graudenz.
[7199] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der verehelichten Clara Roehr, geb. Krems, zu Grünberg in Schlesien ist heute, am 25. April 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Richard Franz zu Grünberg. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 12. Mai 1898, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juni 1898, Vormit⸗ tags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 32. Anmeldefrist bis 25. Mai 1898 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1898. b
Grünberg, den 25. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
[7201] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Hein⸗ rich Kreitz zu Herzberg (Harz) ist am 25. April 1898, Nachmittags 12,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechrsanwalt Ludewig in 4 berg, Harz. Offener Arrest mit meee owie Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 11. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung: 23. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüͤü⸗ fungstermin: 27. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr.
Herzberg a. H., den 25. April 1898.
Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. 2.
[7204] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers August Hedenus in Oehlisch wird heute, am 25. April 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Franz Moritz Otto Börner hier. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Mai 1898. Wahltermin am 10. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1898. Königliches Amtsgericht zu Löbau i. Sachsen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Moese, Sekretär.
[7227] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Naumann zu Magdeburg⸗Neustadt, Sievers⸗ thorstraße 22, ist am 25. April 1898, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr. I am 14. Juni 1898, Vormittags r.
Magdeburg, den 25. April 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
[7202] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen der Ehefrau von Aron Levy, Eva, geb. Laemle, Goldschmiedgeschäft in Mülhausen, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. heute, am 21. April 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Geschäftsagent Schoenlaub in Mül⸗ hausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. All⸗- gemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, Dreiköͤnigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. (N. 18/98.)
Mülhausen i. E., den 21. April 1898.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fied