1898 / 101 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Darauf habe ich zu erwidern: Es bedarf keiner Mahnung an die Im Druch ist ferner unter dem Titel „Politik als Wissen⸗ vom 29. d. M. für Oesterreichische Noten, Wechsel pr. Wien u. ö“ Masdeb 2 Feae

e 8 gbeburg, 23. April. (W. T. B.

Statsregierung, Eingriffe in die Rechte der Einzelstaaten zurück. (aft. bb““ v““ I kekerll. 88 % Rendement 10 1o135) Fhc en; 88 Forn⸗ 595,00, Elbethalbahn 256,00, Ferd. Nordbahn 3450,] pr. April 68,50, pr. Mai 68,25 B

mmweisen. Die Königlich preußische Staatsregterung wird stets im Kaiser Wilbelms⸗Universität zu Straßburg der ordentliche Professor Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner 1⸗ II 9900., gedetr RcEohr Fl dhro. Farzmegbatn io. Hendefae 07809 A29 1“ Auguf Rüba- nutg, 8 nors 8es ne2e e8 1 Nan 8 25 23,50. msterdam 99,65, Deutsche Plätze 58,83, L 3 70, n zr. Mat 2eiber aenber

Verein mit den übrigen verbündeten Regierungen darauf hinwirken, der Rechte Dr. Fritz van Calker gehalten hat (Straßburz, Verlag Schlachtviehmarkt vom 27. April. Zum Verkauf standen: G 82 8 . 1 5 8 8 9 8 em. M lis 1 it 575 Ränder, 2415 Kälber, 782 Scafe, 7402 Schweine Markt. Fransito ffgs B. Hambens v. Merll 178 G2 hncer . Prognkt Pariser Wechsel 4772 , Navoltons 93 Bianane 38 hsh, Fase. Tht. Nee des, Se. Ner aa6 . . 9, Feae 00, e .

daß die verfassungsmäßigen Rechte der Einzelstaaten geachtet werden. von J. H. Ed. Heitz; Preis 1 ℳ). Süddeutsches Bauernleben im Mittelalter Von preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission: 8 950 bez., 9,52 Br., pr. Juni 9,60 kb 8533 r., pr. Mai anknoten 1,27 ⅛, Brüxer 295,00, Tramway 507,00 9, vr. O. 9,60, bez. und Br., pr. Jul⸗ dem 85 Rohzucker. (Schluß.) Fest. 88 % loko 30 ½ 8 31. Weiße

Was den zweiten Punkt, den § 8 des Flottengesetzes, betrifft, so 1.593 16 8 Dr. Alfred Hagelstange. Leipzig, Verlag von Duncker u. Humblot. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark 4 8 1 8 wa bezieht sich derselbe auf den Fall, der voraussichtlich nicht eintreten Preis 5,60 Der Verfasser dieser Monographie führt dem Leser (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ö“ 9,70 bez. und Br. Fest. do. E111““ Gen . ö e. Gd., Iaca han⸗ Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. April 34 pr. Mai 34 ½, pr 8 2 10, Zr., do. pr. Herbst 8,30 Gd B anuar 31 ¼4.

. vva gpaggs 8 1 8.. g Ee ant Ee enn Keraele nesFeenicen 82g. 8 Iüssemafte, E1““ .g art, e. bis 1 ; Lond. Wechsel 20:51, Pariser d 8,35 *4 Mais S nahmen zur Deckung de ehrbedar er Ausgaben für die eine Darstellung stü m wesentlichen auf literarische Quellen: unge fleischige, nicht ausgemästete un ere ausgemästete bis 1 :51, iser do. 81,133, . b 8,35 Br., ai t. tersb 1 Hartmann von Aue's Erzählung „Der arme Heinrich“, 1 8 3 % Reichs⸗A. 96,70, 3 % Hessen v. 96 94,00, Bh.e .. 9- 8181 äs ar Juni 6,29 Gd, 6,31 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,80 Gd,] 94,00, ee Nagsee 88 n 1527 Weechae 8 Venß

Marineverwaltung nicht ausreichen sollten. Verfassungsmäßig 1; 1 . ernher's des —; 3) genährte sunge und gut genährte ältere bis t. Anlei

8 ; b Gärtners „Meier Helmbrecht“, Fischart's „Gargantua“, der Schwaben⸗ 4) gering genährte jedes Alters bis —. Bullen: 1) voll⸗ vort. Anleihe 18,40, 5 % amort. Rum. 99,70, 40 s 8 46,25, Wechsel irs; 2 dem Reich die Entscheidung über indirekte Steuern zu. Das spiegel, Neidhart und andere Werke werden reichlich angezogen; auch hen ige, böchsten Le ltera⸗ bis —; 2) mäßig genährte 88, 8 Russ. 1894 67,70, 4 % Spanier 85 dcrugcische ' Schwank2—h. 188 Fefsttge 1 50 Minuten. (W. T. B.) 4 % Gold⸗ 2 g. Pont⸗ Fen Reich kann also auch entscheiden, ob ein Ausfall durch indirekte die Fastnachtsspiele, alle hoch⸗ und niederdeutschen Volkglieder, jüngere und gut genährte ältere bis —; 3) gering genährte 43 21,30, Unif. Egypter —,—, Reichsbank 160,00, Darmstädter 159,40 355,25, Franzosen 348,50, Lo han 75,2 Oesterreichische Kredit Aktie 148, 4 % kons. Eisenb.⸗Obl. v. 1880 —,—, 4 ½ % Bodenkr.⸗Pfandb Steuern oder auf andere Weise gedeckt werden soll. (Sehr richtig!) Gesetze des Mittelalters, Rechtsweisungen und andere Prosa⸗- bis 46. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleisch 8 750, Lombarden 75,25, Elbethalbahn 256,50, Oest. 150 ¼, St. Petersb. Diskontobank 684, Bah 8 Einifläon

ige, ausgemästete Diskonto⸗Komm. 194,30, Dresdner Bauk 158,20, Mi jum Beweise für die dargelegten Ansichten. Färsen böchsten Schlachtwerths bis —; b. vollfleischige, aus⸗ lend Röch ant 7 89. „Mittteld. Kredit 1“ 101,95, 4 % ungarische Goldrente 120,55, Oesterr. 615, Russ. Bank f. auswärt. Handel 413, Warschauer Kommerz 8 , ucker 53, 0,

Der Herr Antragsteller wird wissen, daß jener § 8 beschlossen denkmäler dienen geleg 8 6,00, Oesterr. Kreditakt. 300 ¼, Adler Kronen⸗Anleibe 101,60, Un . eeFa meboelage zu ermög⸗ Von der sozialen Lage, dem und den emäͤfiete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jabre alt, Höchster Farbwerke 430,00, 58,80, Bankverein 28,00, sgade ronen, -c he 9599, Se Bank 500. b aa die Frage, ob das Gesetz, berreffend Festen und Vergnügungen des Bauernstandes und dem ihn erühren⸗ bis —; 2) ältere ausgemaäͤstete Kühe und weniger gut en 113 60 n esteregeln 190,90, Laurahütte 188,20, 7,00, Türkische Loose 57,60 Brüxer 298 50 Wie T litt. B. Mailand, 28. April. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 99,00 8 2 ge, 82 id den Gerichts⸗ und Beamtenwesen im Mittelalter kann man aus diesem wickelte füngere bis —; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe G „S0602 eittelmeerbahn 94,60, Privatdiskont 3 ⅛. 507,00, Alpine Montan 162,30. 720, Wiener Tramway] Mittelmeerbahn 520,00, Méridionaux 721,00, Wechsel auf Paris die deutsche Flotte, überhaupt zu stande kommen solle oder nicht. Die Buche ein klares, auf sicherer historischer Grundlage ruhendes „Bild 45 bis 47; 4) gering genährte ärsen und Kühe 40 bis 43 Kälber: ranz. 300 ½, L b6* etät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 301 ½, Budapest, 28. April. 1“ 107,30, Wechsel auf Berlin 132,25, Banca dItalia 788. gewinnen. In der Hauptsache trifft die Schilderung auch für die 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 65 bis 70; 3 „Lomb. 65, Gotthardb. 144,30, Deutsche Bank 195,20, Weizen loko weschend, pr. Mai 13,75 Gd., 13,80 mart M Frea. 88 Apri. (2E. T. 2.) Auf der tzaltenischen 4 5 1592 eridional⸗Eisenbahn betrug in der 11. Dekade vom

heuti 1 Strei 2 b heutige Weltlage, bei welcher die Entscheidung großer Streitfragen ger ver ae rachtung ausgeschlossenen, nicht süddeutschen Gebiete zu] 2] mitilere Mastkälber und gute Saugkälber 57 bis 63; 3) geringe 1eheKomm; 194750, 2 Berl. Handelsges. 1n Br. Roggen pr. Herbst 8,15 Gd., 8,20 Br. Hafer 11. April bis 20. April 18b98 em Ha 230, B Gußft. /5, Gelsenkir r. Her 14 Gd., 6,16 B 1 5.,3* 8 b . Apri auf d h⸗ die Einnahme 89

auf dem Meere fällt, beweist, daß Deutschland eine Flotte zum (nur in Westfalen war das Gerichtswesen etwas anders 3 gestaltet). Saugkälber 48 bis 54; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser en 182,00 8 1 1 2 Schutz seiner Interessen unumgänglich nöthig hat. Das war das Daher darf dieses Werk, mit dem der Verfasser eine genaue Kenntniß 38 bis 42. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthamme 88 Hibernia —,—, Laurahütte veerih .2n0e9 8. 6,04 Br., pr. Jull —. Ed Mais Sr. Mai⸗Juni 6,02 Gd., 2 939 495 (— 63 775) Lire bab 8 28 421 196 entscheidende Motiv, von dem sich die Königliche Staatsregierung bei der Literatur, Volkskunde und Kulturgeschichte des Mittelalters be⸗-] bis —; 2) ältere Masthammel bis —; 3) mäßig genährte i we he0 Jentralhahn 136,20, do. Nordostbahn 99,70, do. September 13,10 Gd., 13,20 Br. Br. Kohlraps pr. August⸗ (— 227 713) Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme feit kundet, in den Kreisen der gebilderen Landwirthe, bei Kulturhistorikern. Hammel und Schafe (Merzschafe) bis —; 4) Holsteiner Niederungs⸗ 6* ües 7* Ital. Méridionaux —,—, Schweißzer Simplonb. 82,10 London, 28. April. (W. T B.) (S 1. Januar 1898 2 130 892 (— 140 805) Lire 8 „Mezikaner —,n Nenau 0 12à 2snzon 88, Sirl. (c. v. B.) (Schlus⸗Furse) Englische Amsterdam, 28. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 %

3 8 hat lei 8 8 dari der Annahme des § 8 bat leiten lassen. Die Frage, ob darin ein und Nationalökonomen auf lebhaftes Interesse rechnen. schafe bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis EEaae Allgemeine Elektrizttätsges. I. 94 ½, Preuß. 3 ½ % Kon R 45,10, Helios 189,20, 1860 er Loose —,—, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 87 ¼, 4 ½ % ;uß. Arg. 61 ½, 6 % fund. Arg. A. Nassene n bc 9 1.dee ng s, Sele öant, Mer 85 81 8 6 9 8 . 4¼, -o Transvaa

Präjudiz gegen das Spvstem der indirekten Besteuerung enthalten ist, Der Personalkredit des ländlichen Kleingrund⸗ Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 2 kann demgegenüber meines Erachtens erst in zweiter Linie in Betracht besitzes in Defrsanh. Berichte und ich n. 9 verößentlicht 89 Tara⸗Abzug: 1) 8 Ceade g feinerer Rafsen Rorthern Paeific 58,80, Türkenloose 33,50. 885 ¾, Brasil. 89er Anl. 44 ½, 5 % Cht sen 98 ½, 3 ¼% kommen. Uebrigens hat es der Regierung fern gelegen, sich gegen die vom Verein für Sozialpolitik. Leipzig, Verlag von Duncker u. und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. bis 51; b. über b In, 28. April. (W. T. B.) Rüböl loko 57,00, pr. Ok. 4 % unif. do. 107 3 ½ % Rupees 69 es 82, 60 Egypt. 101 ¼, 207 ¼, Marknoten 59,00, Russ. Zollkupons 191 ½. Hamburger W chsel indirekte Besteuerung auszusprechen. Ich halte die Frage aber unter umblot. Preis 8,80 Mit diesem dritten Bande, der in zehn 300 Pfund lebend (Käser) bis haöan 2) fleischige Schweine 49 bis 88 8 28. April kons. Mex. 93 ½, Neue 93er Mex. 92 a 88e, efhnt, 28, 10% 588 Neer e den thatsächlich obwaltenden Verhältnissen überhaupt lediglich für ie Berhärtetce in, vergchie egen, ronesazerd. Feshr. 50; gering entwickelte 46 bis 48; Sauen 43 bis 46 3 ½ % do. Staatsanl. 6 18 (F 12 8 6 8 Rente 94,40, 5 Spanier 33 ¼, Konvert. Türk, 20⅞, 4 Trb⸗Ank 102, vvLTLZ a Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. ine akademische Frage ichtig ¹!), welche praktisch keine Bedeu⸗ I 3 3 8 In der gestrigen ordentlichen Generalversammlung des deutsche Kreditb. 2 res eb“ ttomanb. 11 ¼, Anaconda 5, De Beers neue 25 ½⅛, Incan pt. Mas 168 enr. OetRoggen loto —, do, auf Termine em akademisch 8 g 1;8. 5 91), che praktisch ke dene Pfrsonalteedit 18 en öö 1 Sersinn“ 158,50⸗ do 11 Dresd. 135,25, Dresdner Bank (neue) 102, Rio Tinto neue 27 Platzdiskont 3 ¾ 3 Sitben esgent nubig, 16 Mat 8 9, pr. Oktober 145. Rüböl loko —, do. pr tung gewinnen wird. ravo geschlossen. ie Bearbeitung der für Oesterreich gewonnenen Ergeb⸗ Vorsitzende ein Bild der ausged A.é’ 28,90, do. in —,—, Leipziger do. 189,00, Sächsische do. Neue Chinesen 1 ½ % Disagio. 1 3 ai —, do. per Herbst —. do. pr. 1 b gedehnten Vereinsthätigkeit im abgelaufenen 130,50, Deut . . 3 w % Disagio. Wechselnotierungen: Deut f Ober⸗Bürgermeister Becker: Reichsangelegenheiten gehören vor b ventftühergn de btin⸗ 17ö Jahre. Der Umfang der Arbeiten hat sich erbeblich gesteigert. Ferner S4 b. bentsche eeefas nseh 6, 80 1““ 228,00, e. Wien 12,23 ½. Paris 25,45, St. Petersbürg 24 5 0. sche 148g,n e 8 33. Bancazinn 39⅛. 8 den Reichstag, davon kann nur in Ausnahmefällen abgesehen werden. ist Weise 38 . . A. 1 theilte er mit, daß ein außerhalb des Vereins stehender Gönner dem Verein Leipzig 28 A 1 . ,00, Dres Bauges. 244,00. St 1 aga ausweis. Totalreserve 21 038 000 Zun. 1 350 000 Pfd. Sämmtliche Getreid 16 Böerr. (W. T. B.) Getreidemarkt. Dies hier ist keine Ausnahme, denn es handelt sich hier um interne AX““ 10 000 gespendet habe, wovon bestimmungsgemäß 7000 für die Säcksische Rente 94 58 88 (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % v ö 27 543 000 Zun. 161 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ Petroleum eEen steigen. b Angelegenheiten des Reichs Das Flottengesetz enthält keine einzige von Dr. Zacher, Gehei ,en. 8 Rath im Reichs⸗V siche laufenden geschäftlichen Ausgaben des Vereins verwendet, und dreitausend und Solaröl⸗Fabrik ö %0 do. Anleihe 100,55, Zeitzer Paraffin⸗ B8egt 781 000 Zun. 1 511 000 Pfd. Sterl., Portefeuille 16 ½ bez. u. Br., pr. M ericht.) Raffiniertes Type weiß loko Bestimmung, die sich nicht innerhalb der Reichskompetenz bewegt. 8 das 8e 1: engie Arbeiter⸗Versicherun Dän 8 P Mark dem eisernen Fonds zugeführt werden sollen. Die Genehmigung anstalt⸗Aktien 206 50 89 Kuxe 901,00, Leipziger Kredit⸗ 37 1- 588 Abn. 304 000 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten Schmalz pr üprir 80 ai 16 Br., pr. Juni 16 ¼ Br. Fest. Die Erhebung indirekter Steuern ist Sache des Reichs. Auch ich B g AEE“ de 2. schel. Preis 1 der Schenkung ist nachgesucht. Die Generalversammlung genehmigte die Leipziger Bank⸗Altien 187 und Sparbank zu Lesprig 121,00, 12 36 Zun. 1 336 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats Wollaukti Bl wünsche, daß die indirekten Steuern möglichst ausgebeutet werden; Ver ag b“ ne Uan. b d Er. Anträge des Vorstandes sowohl über die Zuwahl von Vorstands⸗ Sächsische Bank.Ak tien 187,40, Leipziger Hypothekenbank 148,85, 61, 000 Abn. 314 000 Pfd. Sterl’, Notenreserve 18 572 000 323 Ballen. M 1 uenos Aires angeboten 826 Ballen, verkaust aber das geht uns hier nichts an, und deshalb werden meine politischen säut 1n8 8g. thäect r⸗Versichen nühet 65 ecs der 7- mitgliedern als die Aenderung der §§ 32, 35, 37 des Statuts, wonach Leipziger . 130,79, Sächsische Boden⸗Kredit. Anftalt 134,00, 1 246 000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 13 192 000 Pfd. Rio Grande 11“ vee 1187 Ballen, verkauft 268 Ballen. Freunde und ich den Antrag ablehnen. Ures vüü h1“ Uesss 162 dunds in deutscher, es in Zukunst gestattet sein soll, auch den Wittwen und Waisen ver⸗ Spinnerei⸗Aktien 180,00, Ra. ktien 171,00, Leipziger Kammgarn⸗ ü ö Prozeniverhältniß der Reserre zu den Passipen angeboten 278 Anaten, erk aleoverkauft 196 Ballen. Australische 8 Graf von Mirbach: Wir haben das Zustandekommen des nen J dig 8 nh 1 rspr n har 8 storbener Mitglieder unter gewissen Voraussetzungen Unterstützungen JEE 9 Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 188,00, gegen 39 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 130 Mill. 116 Ballen, verkauft 1 erkauft 102 Ballen. Kap wollen angeboten Gesetzes nach Kraͤften fördern wollen, und darum haben wir auf die che⸗ 6 ds sch. nfa vom . bist 89 zu gewähren. 118,50 Große Leivsi er Snr 238,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien] gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 8 Mill. weniger. e Fulgs 8 . n. Preise unverändert. diesen Antra ellen. eses Vorgehen r orrekt. ir 8 b ½ ik“ ist hier in 2 8 Akrienge it ei 8 1 Spitzen⸗Kabrir 52 .- 9 hafts⸗ 20,00, . 1⸗Rohzu w 7 ite 3 altung. Im e— L Tö1 frkennbat ünd. GHFantenzwert it, da auch re brakischer Wirkungen L“ 8* 8 An 92 h andel. La Plaza. B 88 davon für ö“ ee zge Uusat 1 sfemm und mit bedeutend höheren Preisen, p G ; 1 5int, der dänischen Gesetze über die ersunterstützung außerha er ertrag m. n 001 W9 npan . ℳ, pr. Mai 3,47 ½ ℳ, pr. i 3,42. merikaner ½2 niedriger. iddl. 2 X echend der Festigkeit in Liverpool. wei 8 anzunehmen, den wir schon im Reichstage angekündigt Armeapst 4 und über die averkannten Krankenkassen durch eine über⸗ he 11“ ennte, Secheanoen 0 4 n. Auzus 3 37 ½ 4. h Se 38 8 32 8 de 387⁄49—327g Wisadr. 8 C111““ Szeb ö her na günstige 1eee . . 5 . z 4 w . b ng* Frri 8 2 7 r. odem 3,35 8 3,35 3 8 rei i⸗Juli 3³2 . 9 2 2 88 f8. r U ang ein. eae. 1 Fuli eentli b issen⸗ betr ig ab auf einen länger eitraum di eschlie denz: 8 8 1 389/ jur b „Seplember⸗Oktober 3³1 4, ging aber spä ilweis vIh.e erun k8. 7, 111““ enheit ist aller. Berlin. Preis vierteljährlich (3 Hefte) 4 Das vierte Heft sichert, aus denen die „Niles Tool Works Company“ während der Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Februar 33164 d. do. Dezember⸗Januar 331 63 do., Janua- ee.ee „Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1 ⅛, do dings nicht preußzsche Staatsangelegenheit, aber hier wied nicht gegen] dieser neuen soialwissenschaftlich,n Feitschrift erschten mit folgendem ööA““” üSeata sgas T1 3. che 2. St gen. Alcer 81 2, da. 1e lahehten 8ete er vaccene e e hach ehtn. 222 Cas e Nran faush, echeabehfe ves 7ad 6 Tcgs 281, das Interesse des Reichs verfahren, sondern wir sollen nur das Recht F. alöko . F iles Tool Works C v 500 000 Aktien d Gesell 2 2, voice Grocery 32 ½ ₰, low middling 37 16, do. middling 3 ⁄186, do. good middling 322/2. auf Berlin (60 Tage) 9315 ari zage) 5,23 ½, do. 35 ie“ (I11) von Professor Dr. Julius Wolf; „Kollekti⸗ „Niles Tool Works Company Aktien der neuen Geselle ½ ₰. Speck. Sehr fest. Short el do. middling fair 381⁄2. Pern fair erlin (60 Tage) 93116, Atchison Topeka u. Santa Akti des preußischen Staats wahren. Ich danke dem Reichskanzler, daß BNationalökonomie“ (I11) von ½ „Zul 3 worden. Gründer ddie Akti 30 Rei hort clear middl. loko v nam fair 3 ⅞, do. goeod fair 4 l6,] 10 ½, Canad 1 anta Aktien vismus und Individualismus in der Geschichte“ von Professor Dr. schaft gewährt worden. Gründer der neuen Gesellschaft sind die Aktiengesell. 6 eis stramm. Kaffee fester. B 1 Ceara fair 318⁄16, do. good fatr 4 hozr 7 4, Canadian Pacific Aktien 79 v⅞, Zentral Pacific Aktien 10 ica⸗ 8 83 . 6 2 8“ mith. 8 * (111 1 Dr. Zerl 1 6. Ge 8 Ge . 8 elix. 9 goo 8½, o. 8 8 b 2 Ig, 12 . ien . a S 5 angelegenheit, sondern eine Reichsangelegenheit, und darum kann ich August Bicken a Berne⸗ 2 b 88 E1“ 1 schaft, die Dresdner Bank und das Bankhaus Born u. Busse. Dem Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsch. 5/10, do. ö 83 8. 5 16, öl. good fair ville u. Nashville Aktien 46 ½, Ner. Fohfregen. eöErin enis für den Antrag nicht stimmen. 1b 1 seine Organisation“ (1) von Dr. Rudolf Grätzer in Berlin. II. Sozial- ersten Aussichtsrath gehören an: Kommerzien⸗Rath Isidor Loewe, Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 166 Br., 5 % Nordd. M. G. Broach good 3 ½, do. fine 3518, Faaa dr e wr. e 3 New⸗ Pork Zentralbahn 108 ¼, Northern Pacifie Preferred (neue Emiff.) Nachdem Graf von Mirbach in seinem Schlußwort politik (Gesetzgebung, Verwaltung, Vereine, private Initiative): Direktor der Aktiengesellschaft Ludw. Loewe u. Co., als Vorsitzen.. loyd⸗Aktien 110 ¼ Gd., Bremer Wollkämmerei 289 Br. good 3ã²½⅜, do. fine 35⁄16, Domra good 3118, do. fung 5 Fhuresene and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 44 bemerkt hat, daß in seinem Vorgehen durchaus nichts Un⸗ Die ländliche Arbeiternoth in Ostdeutschland“; „Unfallversicherung der, Justiz⸗Rath Winterfeldt, Geschäftsinhaber der Berliner Hamburg, 28. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb 8, * 3 ⅛8, Secinde fully good 3 18, do. fine 3 ¼, Bengal fully good Hbeladslehis F“ First Preferred 37 ⅝, Union Pacific Aktien gewöhnliches liege, wird der Antrag angenommen. in Italien“ (1) von Dr. Zacher, Geheimem Regierungs⸗Rath im Reichs⸗ Handels⸗Gesellschaft, als stellvertretender Vorsitzender, E. Rathenau, Kommerzb. 137,00, Bras. Bk. f. D. —,—, Lübeck⸗Büchen 172,75, 3 ⁄8, oo. fine 3 ½. Silber Co lon) * Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 118, Um 4 ¾ Uhr wird die weitere Berathung bis Freitag Versicherungsamt; „Verstaatlichung der Fahrhabeversicherung im General⸗Direktor der. Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft, A.⸗C. Guano⸗W. 65,60, Privatdiskont 3 ¼, Hamb. Packetf. 113/15, Glasgow, 28. April. (W. T. B.) Roheisen. Migxed II11“ Bars 563. Tendenz für Geld: Leicht. 1 9 llati Kanton Zürich und im Thurgau“. III. Sprechsaal: Zur Frage Dr. A. Salomonsohn, Geschäftsinhaber der Diskonto⸗Gesellschaft, Nordd. Lloyd 110,75, Trust Dynam. 172,50, 30 Staasneee numbers warrants 46 sh 5 d. Stetig. (Schluß.) Mi Baaren bericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 68, 12 8* vertagt. (Außerdem Interpellation des Grafen der Entsichung des Grundeigenthums. IV. Miscellen: Ber „Roh. Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Müller, Direktor der Dresdner Bank, 94,25, 3 ½ % do. Staatsr. 106,00, Vereinsb 180,60 Pb. Eetaatsänl. warrants 46 sh. 25 d. Warracen gheipdle Sln 2 1 öG do. für Lieferung pr. Mai 6,11, do. do. pr. Jult 6,23 Klin owstroem und Petitionen.) stoff der Sittlichkeit“ (die ursprünglichen moralischen Qualitäten Figümnad Born, de Seaaseh 88 Fogßrishesiter 52 129,50. 88 in Borren pr. Kar. 2792 Br. 7ranb. Wecheler⸗ san 1s (W. T. B.) W ofle 5 E. 15 111“ 58g hettolfum Sttand. white in Neww⸗H. hae des Kindes); Verbesserung des physischen Zustandes des Volks; eonst Borsig und H. J. Stahl, Direktor der Stettiner Maschinen⸗ in Barren pr. Kgr. 78,00 Br., 77,50 Gd. 2. 8 . toffe geschäftslos. 1 A2p adelphia 5,55, do. Refined (in veceraebe Unterricht; Veutsche zehn Jahren und bau⸗Aktien⸗Gesellschaft Vulkan. Der Vorstand besteht aus Max London lang 3 Monat 20,32 Br., 20,29 Beslelzothesen cg b Paris, 28. April. (W. T. B.) Die Börse war auch Sac. Se Balances at Oil Citv 71, E t IEnhen) ketzt; Stillstand des Alkoholkonsums in Deutschland; Modesozialismus Kosegarten und Gustap Ahrens. Die Errichtung der Fabriketablissements, 17. kurz 20,52 ½ Br., 20,48 ½ Gd., 20,51 bez., London Scch. 225 zu Beginn fest veranlagt. Im weiteren Verlauf war die pr. Juli 40 18 9 & Brothers 6,20, Mais pr. Mai 39 ⅜, do. Literatur. W“ in Rußland (gleichzeitig ein Heürag zur Kenntniß der landwirth⸗ deren Bau und Einrichtungen der Präsident der „Niles Tool Works xee; ½ r., 20,49 ½ Gd., 20,52 bez., Amsterdam 3 Monat 168,35 Br. 8 en . jedoch auf mattere Londoner Kurse schwächer. Spanier auf, Weizen pr. Mal —. Rother Winterweizen loko 124 ½, b. Se fasun g. und Verwaltung in ee E dadseh. 8 öö 8 16 penn 1 Celenfl S ee persönlich überwachen wird, 1875 Ser ö elag. Hehe 8. Mng. 168,15 Br., C“ gedrückt. Banken, Minen, Rente und Rio Tinto 89 ⅞, do. pr. Dez. 86 ½ Gereidefrcht 8 ve Raff 8 eu and; as Wir aftsjahr in Oesterreich; nglan . 88 2 ; ez, i 25 Br, 80,95 Gd., 81,13 . ; 18 8 io Nr. p ½ * Werp „Kaffee fair Preußen und dem Pe * von raf 2 1 und Deutschland auf dem Weltmarkt; Zuckerproduktionskosten, Rohr⸗ Vom oberschlesischen Steinkohlen⸗ und Koksmarkt bez., St. Petersburg 3 Monat 214,45 Br., 213,95 Gd.⸗ 214,25 8* „Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 859 398 000 Zun. 1— 186 do. Rio Nr. 7 pr. Mai 6.10, do. do. pr. Grais, Königlichem Regierungs⸗Präsidenten. 12. Auflage. Berlin, Rübenzuck d li ckerkartell (Materi 1 ie Schl. lg.: Ir bei W di New⸗York Sicht 4,23 ½ Br., 4,21 ½ Gd., 4,23 ¼4 b 4 1 575 000 Fr., do. in Silber 1 215 358 000 191: 1 ;95, Mehl, Spring⸗Wheat clears 4,45 Zucker 3 ½, 31 erlag von Julius Springer. Preis geb. 7 Dieses treffliche gegen Rübenzucker und gesetzlich geschaffenes Zuckerkartell (Material berichtet die „Schl. Ztg.“; In den letzten beiden Wochen war die Sicht 419 5 1 „4, 4,23 ¼ bez., New⸗York 60 Tage feuille d b Zun. 1 912 000 Fr., Porte⸗ Kupfer 12,25. Nachbörse: Wei 145, r 3 ¾, Zinn 14,70, Handbuch bercsichtigt in seiner neuen, zwölften Auflage die Gesetz. zur Zuckerprämien⸗Konferenz). - Bestfalser vunhanf Eraliches Neig nr 1.se. v 88 d, al8 61 steigend, h EE“ 8g Fr. Die Brutto⸗Einnabmen ä Pacifie Rail 4 ; 8 (Schhiffahrtsverhältnissen hielten sich die Verfrachtungen auf der Oder ütt. eizen loko steigend, holsteinischer I yxxgn 0 n. r., do. für Re 1 n6gr. n Pacific Railway seneng bi 1“ BRerhenlts wünch schon Ze heeg⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. ancadernd, an benchelcher, Höbe, ds, nfelge ber azerwshnil 8a ons de deehe e. Peseehhsenn ba. sch. loto 18,e 8 beeg 188n .9 800s Ir. 8 Steshägage vobetruqen 8 88 88 889 B56. 1, 8 G 8 iedri . 1 end, 136. . öher. Rübö 2— ₰. Gesammt⸗Verschösse 375 420 000 ithin M 8 raum des Vorjahres, lehrer, die Handwerkerverhältnisse und die Handelskammern. Außer⸗ Während der 12. Wanderausstellung, welche vom 30. Juni bis Fede gh * 88 za Ae 8 A. c zer Prcht . B größere bbb“ Ha Apri —9g erste höher Rüböl Abn. 5 577 000 Fr., Zins⸗ u. Disfont⸗Erträgn. 7 61 mithm Mehremmnabme 108 728 Bos 8 . K8. w 2. 8 18 . 2 . 1 0 2 8 8 8 2 . 8 „M 99 24 8 . 6 000 Zun. Di B „(Ei 8 8 dem ist der Inhalt noch dadurch verändert bezw. erweitert und ver⸗ 5. Juli in Dresden stattfindet Firt daselbst zugleich die inzulegen. Auch der Au T“ aßte manchen pr. Mai⸗J 25 8 „pr. April⸗Mai] 436 000 Fr. Verhältniß des N vee Die Brutto⸗Einnahmen der Ore R . ; 1 3 enten, sich mit einem reichlicheren Kohlenvorrath zu versehen, - igi⸗Juni 25, pr. Juni⸗Juli 25. Kaffee bebhauptet. niß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 82,85 g I gon Railroad & Navi⸗ def ct das ee 8 micetang 13. Wanderversammlung der Deutschen Landwirthschafts⸗ während im übrigen dieser Ausstand, von einer vermehrten Nachfrage - 4500 Sack. Petroleum fest, Standard white loko 5,35 Bup 8 gns h. e; 3 % Französische Rente 102 30, 5 % Italienische 5 376 J“ 8 n Aprilwoche 1898 betrugen über 85 E Sc Staatsschuldenwesen, die Städteentwässe⸗ bs se vlg haf ahcbhaltesohemen 88. Zöö nach Bunkerkohlen abgesehen, im allgemeinen eine Absatzerweiterung für 1 30 Haseeeech 3Ggod average Santos pr. Mai Oblig. 145 0 ohn, Mertugtesische 1“ ortugiefische Taback. Vorjabres, mithin 73 858 Doll der entsprechenden Zeit des rungen und die gewerblichen Genossenschaften; das Kapitel über die Ausfläͤnen in die Dresdens “““ 83 In Fee --s voc⸗ 1 g5 uc Folge gehabt Se. ö 4 9 Zuckermarkt. (Sclußbeeicht Feve t . pr. M 8 8 Sh. Russ. A. 100,3., 3 % Russen 96 95,55 9., saan. F. ßere F Chicago, 28. April. (W. T. B.) Weizen anfangs fest auf Landwirthschaft, insbesondere über die Agrargesetzgebung, ist übersicht⸗ den Eitzungen wird die Reuwahl aller Ausschösse und sonstigen 1 S era 9 6 s 8n FrL. 8 5 sant be⸗ S8cs Eehbenent Nee dsace sre Pbzu Heßs Konv. Türken 21,07, Türken⸗Loose 102 6 Vier niugen 8 Käufe des Auslandes; die Steigerun ging aber später 8 Einklane onders sind es die kleinen Sorten, die andauernd von den industr. 9,50, pr. Mai 9,52 ½ pr. Juli 9,67 †, pr. August Fnrzurg, ve prit Oesterr. Staatsb. 745,00, Banque de France 3615, B. de Paris 895 00, geer. e und auf Verkäufe des Aaglanpes theilweise wieder e I11“ B. Ottomane 534,00, Cr 23,00, loren. Maiz eröͤffnete mit höheren Preisen infolge der Festigkeit

licher geordnet worden. Körperschaften vorgenommen werden. Die Ausflüge (etwa vierzehn k gef werden, d [bst die K t Einführung der Mündlichkeit in die innere Ver⸗ in den Tagen vom 2. bis 6. Juli) sollen den Theilnehmern einen böe“— 8 9,70, pr. Dezember 9,75. Steigend. Tinto⸗A. 682,00, S Le 819,00, Debeers 639,00, Rto⸗ des Weizens, gab aber im weiteren Verl f Wien, 28. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterreichische Amst. k. 2071 2, Wof. 89 ia . hategeant e, 89. und schloß behauptet. erlaufe auf Realisierungen nach

6 7 waltung. Von Dr. Scheffer, Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath. Einblick in die landwirthschaftlichen und allgemeinen Kulturverhältnisse geschäfts mit den besten Erwartungen entgegengesehen werden kann. I. Theil: Verkehr der Behörden untereinander. Berlin, Karl des Ausstellungsgaues geben, ihnen also Großgüter⸗ und Bauern⸗ Aus Oesterreich⸗Ungarn blieb die Nachfrage immer noch ziemli 4 ⁄¼ % Papierrente 102,00, Oesterr. Silbe 28 Heymann’s Verlag. Preis 80 4. Der Verfasser dieser Schrift, wirthschaften, Getreide⸗ und Viehwirthschaften, Obstanlagen, Melio⸗ schwach, 5 18 Ausfuhr nach Feahfr 9. weitere rüennc Goldrente 121,70, Oesterr. laeglente 1,180, ltese 8 1-n 28 G62ge c. Lodon 25,30 6, do. Madr. †. Z78,00, gcai, d ait bestee 8 9 dschre bacr enz8 bis vor kurzem ein Mann der Verwaltungspraxis, hält die im Land⸗ rationen, Forsten und auch landwirthschaftlich bedeutsame Punkte erfuhr. Der Absatz in Kokes war während der Be.. 120,70, do. Kron.⸗A 99,15, Oesterr. 60 er Loose 143,25, Länderbank 81j00, ET1“ W“ tage laut gewordenen Klagen über die stetige Zunahme des Schreib⸗ vorführen. richtszeit regelmäßig und ungestört. Die Produktion wurde 229,25, Oesterr. Kredit 354,50, Unionbank 296,00, Ungar. Kredirb. pr. Mai 39,75 88 n nnug Wezen steigend, pr. April 32,65, Rio de Janeiro, 28 April. (W. T s werks bei den Behörden für begründet, ist aber der Meinung, daß es von den Hochofenwerken, welche sämmtlich in flotter Thätig⸗ 378,00, Wiener Bankverein 264,00, Böhmische Nordbahn 258,00, Roggen bebauptet pr April 2180 e bere Ang. 1“ iu 52s2. 8 pr. ,50, pr. „Aug. 18,65. Mehl steigend uenos Aires, 28. April. (W. T. B.) Goldagi 8 8 8 gio 163,70.

zu ihrer Beseitigung keiner Aenderung in der Organisation der Be⸗ Handel und Gewerbe. keit waren, glatt aufgenommen, und auch die Ver⸗ ladungen nach dem Ausland waren durchaus befriedigend. Die

v hörden, demnach auch keines Eingriffes in den bestehenden gesetz⸗ 8 geht Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok Nachfrage nach schwefelsaurem Ammoniak ist ziemlich lebhaft, 1. Untersuchungs⸗Sachen.

1-. 8 Fe. öT lebt, 42 1 an der Ruhr und in Oberschlesien hin, daß jeder Vorgesetzte gehalten sein solle, seine unmittel⸗ ssodaß wieder festere Tendenz gemeldet wird. Da die Nachfrage zur 2. Au 1 2. gebote, Zustellungen u. dergl 8 6. 8 9 g Kommandit Seenschacten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

aren Untergebenen zu regelmäßig abzuhaltenden Verhandlungstagen An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 14 264, nicht recht. Deckung des Herbstbedarfs stetig wächst, so erscheint ein weiterer nzuberufen, und daß auf diesen ein Theil derjenigen Angelegenheiten, zeitig gestellt 55 Wagen. Rüͤckgang der deerge. nicht mabrscgemalic⸗ eine Preis⸗ ¹ desag, und, Indeliditäts. 8 8 88 5 —— und . s Eithe enosenschaften. . . . ung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8 829 galas und Bericht behandelt wurden, zur Erledigung In Oberschlesien sind am 28. d. M. gestellt 4297, nicht recht⸗ steigerung zu erwarten sein. Die Marktlage in Benzol ist sehr un⸗ Verloosung ꝛc. von Werihpapieren 8 9. Bank⸗Au⸗ ebra erden solle. 3 3 . 8 Bank⸗Ausweise. H 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Auf diesem Wege würde nicht nur die Münd⸗ zeitig gestellt keine Wagen. befriedigend; es fohlt fast gänzlich an Nachfrage nach diesem Produkt, 1 Ucbest t 8 ”e-s enes Kaeinceng n. 2 8 . und der Preis ist daher so niedrig wie kaum je zuvor. Auch in U Chefs der dee dcge ez e elegenheit gegeben werden, m üh ren Liquidationskurse der Berliner Boͤrse für Ende Theer war das Geschäft ziemlich schwach, da jede Shäege0, zu 300 dreihundert Mark im Unvermögens⸗ 2) Emil Christian B sämmtlichen unmittelbaren Untergebenen enge und dauernde Fühlung April 1898. 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 96,60, 3 % Preuß. starken Käufen fehlt und die Produktion auch in diesem Artikel über 1) Untersuchun 8⸗S ch falle zu einer Gefängnißstrafe von 60 sechzig vember 1875 in Adolzfurt Fene, geb. am 16. No.’. 14) Friedrich Christian Ickinger, geb. a zu nehmen. In Se. weiten Theil soll die d e. der ve. Konsols 97,30, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 221,75, Lombarden 32,10, den Bedarf hinausgeht. g Saͤchen. Tagen und zur Tragung der Kosten des Verfahrens. 3) Johann Michael Di ö Oebringen, 17. Dezember 1875 in Eschelbach, O.⸗A. Oebrin n9n lichkeit in den Verkehr der Behörden mit der Bevölkerung erörter pran osen 147,50, Berliner Handelsgesellschaft 159,50, Darmstädter Forst i. L., 28. April. (W. T. B.) Bei der heutigen Woll⸗ b981] bö“ 1 5 im Besitz des Andedlagtn befind⸗ 1875 in Marlach, O.⸗A Keecj, 8b am 30. Januar 1 O.⸗A. gen, 1 ichen, mit Pionier⸗ oder „Posselburg's Pöonier- 4) Georg Ludwig Ehreufeld, g, 89 udwig Kapfer, geb. am 7 1 geb. am 17. No. 1875 in C Pler. geb. . Juli gen

———————————

—yüü ———————

ank⸗Aktien Mark⸗St. 159,00, Deutsche Bank⸗Aktien 195,00, Dis⸗ auktion waren zahlreiche Käufer von hier und auswärts anwesend. In der Prrassache gegen den fabrradhäadler bepeichner Fühenas rradhändler bezeichneten Fahrräder und Preislisten wird auf Be⸗ vember 1875 in Ohrnberg, O..A reglingen, O.⸗A. thetm, g, O.⸗A Oehringen, Metzger⸗ 16) Jakob Friedrich Kafiler, geb. am 14. Juli

werden. Soziale Friedenspolitik der letzten 10 Jahre in konto⸗Kommandit⸗Antheile 194,25, Dresdner Bank 157,80, National]] Die Betheiligung war recht lebhaft. Von den ausgebotenen Joh 1t Deutschland. Festrede, zur Vorfeier des Geburtstages Seiner bank für Deutschland 144,75, Russische Bank se auswärtigen 5053 Zentnern deutsche Schweißwollen wurden 4233 Zentner verkauf!t. x S zu Frankfurt a M, geboren am seitigung dieser Kennzeichnung erkannt. 5) Johann Jakob Friedrich E 16) Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm II. gehalten am 26. Ja⸗ andel 164,00, Dortmund⸗Gronau 185,50, Lübeck⸗Büchener 172,25, Die Preise stellten sich gegen das Vorjahr um 10 bis 12 % höher. gehe 1862 zu Altona, Jude, wegen Ver⸗ Der Kaufmann M. Lohmeyer in Posen ist befugt, zember 1875 in Geislin v. 712 21 1877 in Crailsheim, nuar 1898 in der Aula der Königlichen Technischen Hochschule zu Karienburg⸗Mlawka 82,00, Ostpreußische Südbahn 90,00, Busch. Die angebotenen 300 Zentner mährische Wollen wurden zurückgezogen. 1 89 Fgen das Waarenzeichen⸗Gesetz, hat die die Verurtheilung des Angeklagten auf dessen Kosten 6) Georg Wilhelm dg 5 K-ne. Bierbrauer, 17) Karl Albert Kübler, geb. am 16. März 1877 Aachen von Professor Dr. van der Borght. Verlag von Otto tehrader 298,00, Canada Pacific 77,75, Gotthardbahn 142,25, Von 659 Bahen Kap⸗ und diversen Wollen wurden 220 Ballen auf Fras⸗ rafkammer des Königlichen Landgerichts zu durch je einmalige Einruüͤckung des entscheidenden 1877 in Gschwend O.-A. Gaiks 8 Maut 30. Juli in Chausseehaus, Gde. Unterroth, O.⸗A. Gaildorf 8 urt a. M. in der Sitzung vom 23. Februar Theils deeses Urtbeils in den „Genera.⸗Anzeiger der] 7) Gottfried Havid Frit Handlungsdiener, Fritz, geb. am 11. Sep- 18) Wilhelm Johann Leisterer, geb. am 20. De⸗

Müller, Aachen. Diese Rede des bekannten Profeffors der National. Italienische Meridional 132,50, do. Mittelmeer 94,75, Jura. Basis der letzten Londoner Auktion untergebracht. 98, an wel 5 Stettin, 28. April. (W. T. B.) Spiritus loko 53,00 bez. 1808, an welcher theilgenommen haben: Stadt Frankfurt a. M.“ und den Deutschen tember 1875 in Rieden, B.⸗A. Hall, Bäcker zember 1875 in Gelb O „O.⸗A. 8 1 ber n Gelbingen, O.⸗A. Hall

ökonomie an der Technischen Hochschule zu Aachen entwickelt zunächst Simplon (konv. Schwz. W.]) 79,00, Oesterreichische Nordwest⸗ 59 8 Lfn 1 1b bahn 119,50, do. do. Elbethal 130,00, Prince Henri 111,50, Breslau, 28. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 68 EEb11“ Kirchner, NRiichs⸗Anzeiger, binnen einem Monat nach Zu. 8) Karl Friedrich Gronbach, geb. am 1. und zeigt alsdann, was von diesem Programm auf den verschiedensten Ge⸗ andrichter Dietz, stellung einer Ausfertigung des rechtskraͤftigen Urtheils 1875 in Ilshofen, O.⸗A. Hall, 18797 8cenrlch, Lede,i05 ben. „O.⸗A. 1 n Gaisbach, O.⸗A. Oehringen, Metzger,

das soziale Friedensprogramm Seiner Majestät des Kaisers und Königs zen diesem . Transvaal 204,00, Schweizer’⸗ Zentralbahn 135,50, do. Nordost⸗ 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Liitt. A. 100,05, Breslauer Diskontobank 121,79, 3) Amtsri bieten schon durchgeführt ist. Die ruhige und sachliche Art der Darstellung, bahn 97,75, do. Union 71,75, Warschau⸗Wiener 402,00, Italienische Breslauer Wechslerbank 110,10, Schlesischer Bankverein 145,75, 3 4 Aff. Feshen Keuffel, Jvenrden Kaufmann M. Lohmcher in Posen dffenilich 9) Fricdrich Karl Güthner, geb. am 9 8 die scharfe Herausarbeitung der wesentlichen Punkte, die geschickte Ver⸗ 4 % Rente 92,10, Mexikaner 6 % Anleihe 96,40, do. v. 1890 Breslauer Spritfabrik 158,00, Donnersmarck 158,30, Kattowitzer 1 3 A essor Gaebler, bekannt zu machen. 1877 in Michelbach a. d. B H. A. Ganld rf uguft 20) Joh. Michael Christian Metzger, geb. am knüpfung der zahlreichen Einzelfragen miteinander, die klare und ge⸗ 96,40, Oest. 1860er Loose 148,00, Russische 4 % Konsols 102,50, 176,00, Oberschles. Eis. 103,50, Caro Hegenscheidt Akt. 126,10, 8 e; Siebert, 8 u VBW. N. 10) Karl Herb⸗ geb. am 20 Okrober 1076 in 2²52 Febtuar 1875 in Sindringen. O⸗A. Oe ringen, meinverständliche Sprache machen die Rere besonders geeignet, do. 4 % 80er Anleihe 102,50, do. 4 % Rente 101,10, C. Türken 24,75, Oberschles. Kols 165,65, Oberschles. P.⸗Z. 156,50, Opp. Zement age“Rüchfer u ““ Gaildorf, Bautechntken 10 in 1223, e9rh Heigzich, Wüichelselder. sed. am das Verständniß für die sosiale Friedenspolititke unserer. Zeit] „. do. konv. 21,60, do. Loose 116,00 Ungarische 4 % Gold.Rente 103,40, 164,25, Giessel Zem. 154,00, L.Ind Kramfta 181,00, Schles. Zement sor Dr Pachten, ielü1) Hügo Walter Herrmaunn, geb. am 6. Sep. 2 9, Süchen Wichelbach a. W., H.⸗A. Oeh⸗ zu fördern und manche Vorurtheile und pessimistischen do. Kronen⸗Rente 99,40, Russische 3 % Goldanleihe 100,00, do. 36. % 219,00, Schles. Zinkh.⸗A. 244,50, Laurahütte 187,50, Bresl. Oelfabr. als Beamter der Staatsanwaltschaf, 18101] K. Staatsanwaltschaft Hall. tember 1875 in Langenbeutingen, Kea Oehri ep⸗ ringen, Schlosser, Auffassungen zu zerstreuen. Zudem weht durch die ganze Rede ein Gold⸗Anleihe 100,00, Chinesische 5 % do. 99,00, Femburg. Packet⸗ 95,75, Koks⸗Obligat. 102,25, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ 85 Hirsch, Vermögens ⸗Beschlagnahme. Kaufmann, 8 O5 Siles, Mögel, geb, am 26 Februar 1875 in warmer Hauch der Liebe zu Kaiser und Reich, die sich in herzlichen e 112,50, Norddeutscher Lloyd 111,75, Trust als Gerichtsschreiber, In der Strafsache gegen: 12) Kilian Hol, geb. am 9. Juli 1875 in All⸗ S Gde. Unteraspach, O.⸗A. Hall, Dienst⸗ 9 8 dis, Sh. ““ 23) Karl Johann Müller, geb. am 16 Sep⸗ 8 orn, geb. am 13. A tember 1875 in Dörzbach, O.⸗A. Künzelsau, Bäͤaen

und schlichten Worten Ausdruck verschafft. Die durch diese Veröffent⸗ lichung jedermann zugänglich gemachte Rede verdient deshalb die Be⸗ 58,50, Spanier 35,50. Heutiger amtlicher Durchschnittskurs für Verbrauchsabgaben pr. April 71,50 Gd., do Gröningen, O.⸗A. Crailsheim, 8 24) Christian Friedrich Leonhard Reber, geb. am

achtung aller Kreise. ““ deutsche Fonds und Eisenbahn⸗Aktien. Amtlicher Durchschnittskurs 1 abgaben pr. April 51,80 Gd.

ussische Banknoten 216,75, Buenos Aires 34,75 Kon 1e9. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 fir Recht erkannt, Angeklagter wird wegen Ver⸗ 1) Friedrich Georg Binhammer, Metzger. g ch 70 Verbrauchs⸗ 1 b gegen das Gesetz zum Schutz der Waaren⸗ am 6. November 1875 in Neuenstein, O.⸗

v

dezeic ngen verurtheilt zu einer Geldstrafe von Oehringen,

mn