[81231 Actien⸗Zuckerfabrik Schladen.
— Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Mittwoch, den 18. Mai cr., Nachmittags 5 Uhr, im Gasthof „Stadt Hannover“ hierselbst statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsberiche und Rechnungsablage über das abgelausene Geschäftsjahr, sowie Decharge⸗ Ertheilung sur den Vorstand. Bürgschaftsangelegenheiten und
3) Wahlen zum Aufsichtsrath und Vorstand.
Schladen, den 28. April 1898.
Der Aufsichtsrath.
v2al „Glückauf“ Actien⸗Gesellschaft für Braunkohlen⸗
Verwerthung. Bilanz am 31. Dezember 1897.
Activa. u1114“4“; uöö1“¹“ Schacht⸗Anlagen... ͤ111“”“ Aus⸗ und Vorrichtungs⸗Arbeiten ͤ111“A“”“;
Briquet⸗Fabrik⸗Anlagen ... Eisenbahn⸗Anschluß⸗Anlagen. Seilbahn⸗Anlagen... 1114“ 5 Wagen und Geschirre. W
ℳ 110 571 275 900 35 560,— 103 858 35 662 33 520 171 340—- 13 120 34 160 9 990 2 330 450 a11“ ““ Kohlenplatz⸗Anlagen Alt⸗Lauban 10 ͤ11X1“ 1 Weassergerechtsame in Alt⸗Lauban 640 b““ 651 Kautions⸗Effekten... 990 ͤb“ 60 112 Oekonomie⸗Wirthschaft 1 087 Kohlen⸗Bestand .. Briquets⸗Bestand.. “ aterialien⸗Bestand Kassen⸗Bestand. Wechsel⸗Bestand 565 Konto⸗Korrent⸗Konto
asserleitung..
8 Passiva. Aktien⸗Kapital.. heilschuldverschreibungen mortisations⸗Fonds .. ee Spezial⸗Reserve⸗Fonds. Dividende, noch unerhoben. Anleihe⸗Zinsen.... onto⸗Korrent⸗Konto. nfall⸗Versicherung.. rundentschädigung .. ewinn⸗ und Verlust⸗Konto
1 043 44 006
961 354
Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechuung am 31. Dezember 1897.
Debet. Betriebs⸗Unkosten.. ö11““ bbe5 Abschreibungen. he Reingewinn zur Vertheilung
ℳ 131 079 6 421 560 38 115 44 006
220 184 435
160 482 52 576
3 1 Credit. Vortrag aus 1896 .. 111“ Briquet⸗Fabrikation. 1 Ackerpachten und Miethen... 6 049 Ertrag der Oekonomie⸗Wirthschaft 626 Eingang abgeschriebener Forderung 13
220 184
Lichtenau, den 31. Dezember 1897. Der Vorstand. — Rodewald. Paul Kriebitz.
Die für die Vorzugs⸗Aktien à ℳ 1500 auf 5 % festgesetzte Dividende ist mit ℳ 75,— bei dem Bankhause Gumpert & Philipp, hier, Char⸗ lottenstr. 33 a., und bei der Gesellschaftskasse in Lichtenau, O.⸗Lausitz, sofort zahlbar.
[7950] Actiengesellschaft fur Beitungs⸗Verlag
und Druckerei in Düren.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung Soll. für 1897. Haben.
ℳ ₰ 42 574/98
₰
61] Betriebs⸗Konto... 99]¹ Unkosten⸗Konto.
19 Rabatt⸗Konto.
67 Zinsen⸗Konto.
— Reserve⸗Konto. Maschinen⸗Konto. Typen⸗Konto. Delkredere⸗Konto.
I1 Dividenden⸗Konto.
1
Bilanz für 1897..
Konto für Aktien.. Konto für Reservefonds Konto für Delkredere 95 Konto für Immobilien. 88] Konto für Mobilien. 29] Konto für Maschinen. — Konto für Typen. 8 — Konto für Fettnn Fexüe 99 Konto für Accidenz. Papier. Konto für Hypotheken. Konto für Anleihe.. 21 Konto für Ausstände. Konto für Unkosten. Konto für Bank„ 4 835 26]/ Konto für Kasse.
Konto für Dividende. 1 149
5 87 552
üren, den 25. April 1898. Der Aufsichtsrath und Vorstand.
31 700 34 000 2 728 400
[802827 “ Bremerhavener Straßenbahn. Die Herren Aktionäre werden hierdurch aufge⸗
8e 25 % mit 250 ℳ per Aktie auf die
ungen Aktien bei der Bremerhavener Credit⸗ bank, Lehmkuhl, Querndt & Co., Bremer⸗ haven, oder dem Bankhause Beruhd. Loose &
Co., Bremen, am 14. Mai d. J. einzu⸗
zahlen.
Bremen, 27. April 1898. Der Aufsichtsrath.
[8033]
Eutin⸗Lübecker Eisenba Gesellschaft.
Die fünfundzwanzigste ordeutliche General⸗ versammlung dieser Gesellschaft findet am Donnerstag, den 26. Mai 1898, mittags 1 Uhr, im Saale des Voßhauses in Eutin statt.
Zweck der Versammlung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Betriebsjahr 1897, Berichterstattung des Aufsichtsraths über die Prüfung dieser Vor⸗ 85 und die Vorschläge zur Gewinnver⸗
eilung.
2) Die Genehmigung der Bilanz, Bestimmung der Gewinnvertheilung und Ertheilung der Decharge.
3) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an den Beschlüssen der General⸗ versammlung sind die Inhaber von mindestens 5 Aktien berechtigt. Die Theilnehmer haben ihren Aktienbesitz bezw. denjenigen, für welchen sie in Vollmacht stimmen, unter Angabe der Nummern spätestens am 19. Mai d. J. in Lübeck bei der Commerzbank, in Berlin bei den Bank⸗ häufern C. Schlesinger Trier & Co. und Born & Busse, in Frankfurt a. M. bei den von Erlanger & Söhne nachzuweisen;
e erhalten hierüber eine Bescheinigung, gegen welche am Tage der Generalversammlung die Eintritts⸗ karten in Eutin ausgehändigt werden.
Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1897 werden vom 12. Mai d. J. an in Je Verwaltungsbureau hierselbst zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt werden.
Lübeck, den 25. April 1898.
Die Direktion. 4 Siebold, p. t. Vorsitzender.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[8089] Bekanntmachung. 16“ Der Rechtsanwalt Paul Knebel zu Zehlendorf, Machnowerstr. 1, ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht II zu Berlin zugelassen und in die Liste der Rechtsanwalte eingetragen worden.
Berlin, den 25. April 1898.
Der Aufsicht führende Richter des Königlichen
Amtsgerichts II.
1““
[8082] 8 In Gemäßheit des § 20 der Rechtsanwalts⸗
ordnung wird bierdurch bekannt gemacht, daß der
Rechtsanwalt Dr jur. Carl Detmar
bei dem Landgericht in Bremen zugelassen und in
die Rechtsanwaltoliste heute eingetragen ist. Bremen, den 23. April 1898.
Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier, Dr.
[8078] In die Liste der beim Amtsgericht zu Bremen zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Detmar Stahlknecht, hier wohn⸗ haft, eingetragen. “ Bremen, den 26. April 1898Z. Das Amtsgericht. qEööö1“
[8084]
In die Liste der bei dem hiesigen Land erichte zu⸗ elassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 1- der bis⸗ erige Gerichts⸗Assessor Dr. Hans Ströhmer ein⸗ getragen worden. Neuwied, den 26. April 1898. — Königliches Landgericht.
In die Liste der bei dem biesigen Amts⸗ und Landgerichte S Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Jobannes Künstler eingetragen worden. Tilfit, den 25. April 1898. 1 Königliches Landgericht.
[8081] Bekauntmachung.
Der Rechtsanwalt Falk hierselbst ist auf seinen
Antrag in der beim hiesigen Landgerichte geführten
Rechtsanwaltsliste gelöscht worden.
Elberfeld, den 26. April 1898. 1 Der Landgerichts⸗Präsident: Stompby.
[8087]
Durch Beschluß von heute wurde Rechtsanwalt
Karl Martin Vetter in Friedberg efolg⸗ Verzichts
2 52 R eenaan beim K. Amtsgerichte riedberg ge 8
K. Amtsgericht Friedberg, am 26. April 1898. In Vertretung: (Unterschrift), K. Amtsrichter.
[8085)
dem Königlichen Landgericht zu Kottbus zugelassenen Rechteanwalte gelöscht worden. Kottbus, den 25. April 1898. Der Präsident des Königlichen Landgerichts: u Vertretung: Dr. Bischoff.
[8083]
Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Karl Robert Bauuacke in Pegau hat die Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft aufgegeben und ist deshalb in der An⸗ e des unterzeichneten Landgerichts gelöscht worden.
Königliches Landgericht Leipzig, am 27. April 1898. WE“ 6
[8088] 8
Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath August Bleich⸗ rodt in Rudolstadt hat seine Zulassung als Rechts⸗ anwalt bei dem Fürstlichen Amtsgericht aufgegeben und ist die Eintragung in der Liste der bei dem unterzeichneten Fürstlichen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden.
Rudolstadt, den 25. April 1898.
Fürstl. Schw Amtsgericht. Wolfferth.
—9) Vank⸗ Vanf⸗Auswese. . eine. 8 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
”11022 Bekanntmachung.
Seitens der Leipziger Bank hierselbst ist der Antrag gestellt worden: nom. 1 000 000 ℳ Aktien Nr. 1— 1000 der Aktiengesellschaft Körting's Electricitäts⸗ Werke in Hannover
Eg. Handel und zur Notiz an der Leipziger örse zuzulassen. Leipzig, den 27. April 1898. Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse su Leipzig. Sieskind Sieskind, stellvertretender Vorsitzender.
[8106] Bekanntmachung. 8 Die Oberrheinische Bank in Mannheim hat den Antrag eingereicht, ℳ 3 000 000.— Aktien der Oberrheinischen Bank Em. 1897 Nr. 7001 — 10 000, ℳ 5 000 000.— Aktien der Oberrheinischen Bank Em. 1898 Nr. 10 001 92 15 000 an der Mannheimer Börse zuzu⸗ assen. Mannheim, 27. April 1898.
Die Bulassungsstelle für Werthpapiere
1u der Mannheimer Zürse.
[8104 Feuerversicherungsaustalt 1 der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbauk. Uebersicht des Preußischen Geschäfts pro 1897.
Am 31. Dezember 1896 in Kraft gewesene Ver⸗
sicherungssumme von 95 720 Versicherungen
ℳ 716 438 672 Am Schlusse des Jahres 1897 in Kraft befindliche Versicherungs⸗ summe von 99 (53 Versicherungen Prämieneinnahme pro 1897 ab⸗ züglich der Ristorni . ... die Brandentschädigungen be⸗ trugen im Jahre 18038 5..... Berlin, den 16. März 1898. Der Generalbevollmächtigte: Dr. jur. Steininger.
NWoetn Moskauer 8
ꝛInternationale Handelsbank. “ Zentrale: Moskau.
ilialen in: Rjasan, Tula, Kursk, Pensa, Libau, 1 ewastopol, Smolensk, Jwanowo⸗Wosnesensk,
Witebsk, Dwinsk, Eupatoria, Brest⸗Litowsk, Jaroslaw,
Mohilew⸗Pod., Pawlograd, Skopin, Saransk,
Buguruslan, Fefe Tscheliabinsk, Kokand,
uchara, Danzig, Königsberg, Leipzig, Stettin, Rotterdam, Marseille, Teheran. Monatsbilanz per 1. März 1898. Activa. Rbl. Kassabestand und Bankguthaben 3 285 462,53 Wechselportefeuille, russ. und ausl. .13 003 049,01 Darlehen gegen Sicherheit . 13 538 670,18 Effektenbestand) . . 5 668 727,75 Konto⸗Korrente.. . 7 618 892,92 Konto der Filialen.. . 4 930 034,29 ö“ —. 128 004,30 Transitorische Summen 8 14 579,29 Immobilienn. . 1 162 895,73 Protestierte Wechsel.. 8 251,99 49 358 567,99
Rbl.
„ 771 832 238 941 087 626 942
Passiva. Volleingezahltes Kapitl 10 000 000,— ö“ SeSr
rdentliches ¹. 3 483 233,74
Außerordentliches „ 219 538,4 3 695 260,38 Desitb ..166 109 84 Rediskont, Spezialkonti c. „ 1 533 617,90 Konto⸗Korretme 9 373 690,37 Konto der Filialeen 4 810 107,02 131134*
1““ 90 055,53
insen und Kommissionen 1897 „956 177,80
. 8 5 189dvb8 304 815,59 Transitorische Summen .. 107 106,01 “ 138 368,34
49 358 567,99
*) In dieser Summe sind Rbl. 3 553 951,99 Reservekapitalien inbegriffen.
[8105]
Einnahme.
Feuer⸗Assecuranz⸗Verein in Altona. Rechenschafts⸗Bericht für das Jahr 1897.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
ℳ 3₰ Uebertragene Prämie vom Fahre 1896 und aus früheren “ Prämien⸗Einnahme pro 1897 für auf 80 004 Policen versicherte ℳ 319 457 781.—, abzüglich Ristorni sicheru schilder..
165 047
512 378 58 24 965 ngs⸗
8 322 tempel
Neuanschaffungen
der
702 71477
Rückversicherungs⸗Prämien.“ 835 bezahlte Schäden abzüglich Rückversicherungs⸗Antheil Unabgemachte Schäden pro 1897 für eigene Rechnung Schaden⸗Unkoster... Prämien⸗Reserve pro 1898 der darauf haftenden Kosten und der auf Rück⸗ versicherung entfallenden Antheile... Hiervon pro 18 9 .. „ „ 1899/1907 8 Provisionen abzüglich des von den Rückversicherern er⸗ 114A4*“ Agentur, und Organisationskosten. . . . Allgemeine Verwaltungskosteen Kursverlust auf Effetten ..
Abschreibung auf das Grundstück des Vereins..
Ueberschuß, dem Reservefonds zugeschrieben, gemäß § “
Bilanz⸗Konto am 31. Dezember 1897.
ℳ
123 792 152 861 14 984 bis 1907 inkl. nach Abzug b1t .ℳ 151 104.86 1ö“ „ 23 607.91 95 759 8 21 536 48 490 b 7 597 . 1 096 7 000 254 80
658 728⁰05
43 98672
702 71477 Passiva.
und Unterhaltung des Inventars
1141“
ℳ
5 087 20 830 18 067
465 989 224 600
iee““” Guthaben bei der Vereinsb. in Hambg., e“] Guthaben b. der Sparkasse des Alton. öööööFö Werthpapiere.. 11“ ypotheken E1““ iskonto⸗Wechsel.. 2 8 18 735 een 8 8 8 10 000 nventarien⸗Konto 1 Stückzinsen.. 6 978 Diverse Debitores 56 583
826 85342
Die Sicherheit des Altona, den 12. April 1898.
C. Sieveking. Gagyen.
Altona, den 19. April 1898.
T. J. Richter, Altona, den 20. April 1898.
Ferd. Baur. J. Daus.
Georg Wöhnert.
ℳ ₰
Prämien⸗Reserve pro 1898 bis 1907
“; 174 71277 Reserve für unabgemachte Schäden . 18 983 91 ee]; 629 324 88 Diverse Kreditores.. 86
826 853
18 v1G“
Vereins betrug ultimo Dezember 1897:
Die administrierende Direktion. B. A. Schmidt. Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend be
G. p. Sie veking. unden:
A. Radmann,
Revisoren.
Die Ober⸗Direktion. G. Mourier, p. V. Lankenau.
t. -Ir J. C. E. Möller. E. A. Wriedt.
Im gleichen Quartal des
lammenzahl am Schluß des Quartals unahme im Quartal . ..
Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath vommer zu Kottbus ist auf seinen Antras ia E Liste der bei
8
Dessau, den 27. April 1898. Das Direktorium der Deutsche
8
Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft.
8 Betriebs⸗Resultate des I. Quartals 1898. 5 Die Anstalten der elecss produzierten 11“1“
orjahres. 8 Mithin mehr im I. Quartal 1898
. 15 371 383 cbm .14 418 859 „
952 524 cbm 498 811 8
Siebente
Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Freitag, den 29. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente,
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle durch die Handfls Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Berlin auch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
latt unter dem Titel
(Nr. 101 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register
für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 101 A., 101 B. und 101 C. ausgegeben.
Weaarenzeichen. 1 (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 33. Nr. 29 762. S. 1738.
Klasse 5.
Eingetragen für Richard Sichling, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 15. 10. 97 am 28. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Borstenverlegerei. Waarenverzeich⸗ niß: Borsten.
Nr. 30 041. F. 2241.
„Kajser-Wäsche“
Eingetragen für Frank & Baer, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 7. 12. 97 am 12. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Wäsche⸗Fabrikation und Engros⸗ und Detailbetrieb eines Wäschegeschäfts. Waaren⸗ verzeichniß: Weiße Herren⸗Oberhemden und ⸗Chemi⸗ setten, weiße Herren⸗ und Damen⸗Kragen,⸗Manschetten und ⸗Serviteurs.
Nr. 30 042. H. 3523.
Klasse 3 d.
Klasse 34.
₰☛ᷣ
Eingetragen für Hoffmann’s Stärkefabriken, Salzuflen, zufolge Anmeldung vom 16. 10. 96 am 12. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Stärke und Wäschemitteln. Waaren⸗ verzeichniß: Stärke, Stärkepräparate, Wäschemittel, nämlich: Bleichsoda, Waschblau, Borax, Glvcerin, Paraffin, Croͤmefarben, Kleesalz und Pottasche (aus⸗ geschlossen Seifen und Seifenpulver). Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 30 043. H. 2415. Klasse 34.
Eingetragen für 2 nnnnn Hoffmanns Stärke⸗ eem,hee , fabriken, Salzuflen, gi e. e. 8 6.
zufolge Anmeldung S vom 14. 9. 96 am
12. 4. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Stärke und Wäsche⸗ mitteln. Waaren⸗ verzeichniß: tärke,
Stärkepräparate, Wäschemittel, näm⸗
lich: Bleichsoda, Waschblau, Borax, Glycerin, Paraffin Croͤmefarben, Klee⸗z
salz und Pottasche e — 8 (auzgeschlossen Seifen I“ und Seifenpulver). ( 84*½ 8 8 1 Der Anmeldung ist atereh.. 1& 7 eine Beschreibung bei ⸗ F
gefügt. büah Nr. 30 044. B. 4529.
etrosine
* Requires no boilung;
Klasse 34.
Eingetragen für Gustav Boehm, Offenbach a. M.,
zufolge Anmeldung vom 3. 3. 98 am 12. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen und Parfümeriefabrik. Waarenverzeichniß: Parfümerien und Tolletteseifen.
Rr. 30 046. A. 1477. Klasse 9 T.
8
Eingetragen für C.¹E. Albers, Gevelsberg 1
zufolge Anmeldung vom 10. 6. 97 am 12. 4. 98.
Geschäftsbetrieb: rstellung und Vertrieb nach⸗ es. IIa Waarenverzeichniß: Schlösser,
Nr. 30 045. M. 2766. Klasse 41 c.
84 8
erdebMEERTAEv — 8
Eingetragen für Ferd. Mommer & Co., nen Anmeldung vom 5. 1. 98 am 12. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Baum⸗ wollene, halbwollene, wollene, seidene und halbseidene Stückwaaren.
Nr. 30 047. F. 2289.
Eingetragen für Adolph Frankau & Co., London; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80, zufolge Anmeldung vom 24. 1. 98/1. 3. 94 am 12.4. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Rohtaback, Rauchtaback, Zigarren, Zigaretten, Tabackspfeifen, e und Zigaretten⸗Spitzen, leere Etuis für Tabackspfeifen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen.
Klasse 38.
Cigarettenfabrik Yenidze, Dresden, zufolge An⸗ -e vom 13. 11. 97 am 12. 4. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Taback⸗ und Zigarettenfabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Geschnittene türkische Rauchtabacke und Zigaretten daraus.
Nr. 30 049. O. 701.
Klasse 38.
Eingetragen für die Orientalische Tabak⸗ u. Cigarettenfabrik Yenidze, Dresden, zufolge An⸗ meldung vom 13. 11. 97 am 12. 4. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Taback⸗ und Zigarettenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Geschnittener orientalischer Rauchtaback und Zigaretten daraus.
Nr. 30 050. Q. 52.
Eingetragen für Johannes Quaas in Meißen a. d. Elbe, zufolge Anmeldung vom 8. 6. 96 am 13. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Blech⸗ emballagen⸗Fabrik und Ex⸗ port⸗Geschäft Waarenver⸗ zeichniß: Nadeln, Knöpfe, Fingerhüte, Uhrketten, Photo⸗ graphierahmen, Glas⸗, Wachs⸗ und Metall⸗Perlen, Schlösser, Feilen, Säͤgen, Fe Scheren, Nägel, ufeisen, Gummikämme, Gummischuhe, Gummibälle, Feen Roh⸗Wolle, Roh⸗Baumwolle, wollene, baumwollene und halbwollene Gespinnste, Garne, Zündhölzer, emaillierte Gefäße, sowie Eß⸗, Trink⸗ und Koch⸗Geschirre aus Glas, Porzellan und Irdenwaare, Uhren, goldene und silberne Schmuck⸗ gegenstände, goldene und silberne Gebrauchs⸗ und Zier⸗Geräthe, goldene und silberne Gespinnste und Tressen, Papier, Dosen und andere Gefäße aus Papiermasse, Farben, unter Ausschluß von Anilin⸗ farben, Galläpfel, Chinin, Morphium, Arsenik, Wachs, Theer, Harz, Schwefel, Tauwerk, Schirme, Trillerpfeifen, Stühle, Tische, Tinte, Stahlfedern, ederhalter, Bleistifte, Parfümerien, Seifen, Wein, pirituosen, Mineralwässer, Musikinstrumente, Zucker⸗ waaren und Biscuits, Konserven, Milch, Lederfett, Schuhschmiere und Oele, Zement, Maschinen, Bilder, Bürstenwaaren, optische Instrumente,
Klasse 42.
Riegel und Baubeschläge in jeder Art und Aus⸗ führung.
Spiegel, Blech⸗ und Spiegel⸗Dosen.
111“ 8 8— 8
Nr. 30 051. Q. 66. Klasse 38.
8
ClGaRRFE
Eingetragen für J. G. Ouandt & Mangels⸗ dorf, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 26. 1. 98 am 13. 4. 98. Geschäftsbetrich: Zigarren⸗Fabrikation bezw. Handel. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. 30 052. R. 1800. Klasse 16 a.
Eingetragen für Wilhelm Remmer, Bremen, zu⸗ folge Anmeldung vom 16. 3. 97 am 13. 4. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 16 a.
8 1]
Eingetragen für Emil Lychen⸗ heim, Schwartau, zufolge Anmel⸗ dung vom 12. 1. 98. am 13. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Dampf⸗Bier⸗ Brauerei. Waarenverzeich⸗ niß: Bier und Porter in Flaschen
und Gebinden. shoulo SE KEPI UPRIGHT
Ako OPERNED WITHour. EAA G 6.
Nr. 30 054. P. 1539. Klasse 3 d.
Eingetragen für Philipp⸗ sohn & Leschziner, Berlin, Kaiserstr. 41, zufolge Anmel⸗ dung vom 8. 2. 98 am 13. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Herrenkragen und Manschetten. Waaren⸗ verzeichniß: Herrenkragen und Manschetten.
8 886
Klasse 2.
⸗
Nr. 30 057. Sch. 2459. Eingetragen für H. Scho⸗ walter, Ladenburg a. Neckar, zufolge Anmeldung vom 13. 11. 97 am 13. 4. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrie 1“ Präparate. aarenverzeichniß: Präparat zur Heilung von Hautkrank⸗ heiten und zur Vertreibung von WM Ungeziefer. churz-MaARkE
Nr. 30 058. P. 1421. Klasse 27.
DI1ANA
Eingetragen für Patentpapierfabrik zu Penig in Penig, zufolge Anmeldung vom 15. 9. 97 am 13. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Ein nach einem patentierten Verfahren hergestelltes Papier.
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
5* b S 88
Nr. 30 056. H. 3881.
PHILOMELE.
88 Eingetragen für Mamert Hock, Saarlouis, zu⸗ folge Anmeldung vom 7. 2. 98 am 13. 4. 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Orgel⸗, Orchestrion⸗ und Musik⸗ automatenfabrik. aarenverzeichniß: Orchestrion⸗, Orgel⸗ und Musikautomaten.
Klasse 42.
Nr. 30 055. S. 1870.
Eingetragen für Siemssen & Co., Hamburg, Gr. Bleichen 32, zufolge Anmeldung vom 29. 12. 97 am 13. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Export und Im⸗ port von Waaren. Waarenverzeichniß: Seide, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, sämmtlich in rohem Zustande, seidene, halbseidene, wollene, halbwollene, baumwollene, leinene und halbleinene, gewebte und gewirkte Stoffe, sowie solche aus Hanf, und Jute, Shawls, Decken, Bänder, Spitzen, Litzen⸗ Strümpfe, Socken, Unterkleider, Garn, Metalle im rohen und theilweise verarbeiteten nstand⸗ sowie in ihren Legierungen, wie Eisen, Kupfer, Blei, ink, und Zinn, Messing, Stahl, Nickel, Aluminium, teusilber, eiserne Träger, Metallröhren, Schienen, Räder, Achsen, Bleche, Metallplatten, Nadeln, Nägel, Draht, Metallgefäße, Schlösser, Hämmer, Zangen, Aexte, Beile, Ambosse, Messer und Scheren, aller Art, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Heu⸗ und Mistgabeln, Spaten, Schaufeln, Hacken, Picken, Erdwalzen, Pflugscharen, Hobeleisen, Bohrer, Stemm⸗ eisen, Meißel, schraubenzieher, Schneidkluppen, Feilkloben, Rohrabschneider, Feilen, Raspeln, Zieh⸗ klingen, Obstpflücker, Maurerkellen, Metallwinkel, Pfriemen, Ahlen, Sägen, Schraubstöcke, Winkel⸗ aken, Nußbrecher, gußeiserne Oefen, Kochherde, Säulen, Gitter, Roststäbe, Kandelaber, Wagen⸗, Bau⸗ und Möbel⸗Beschläge aus schmiedbarem Eisen⸗ uß; Mörser, Stößer, Bügeleisen, Schalen, Maschinentheile aus gegossenem effing; iguren, Kanonenrohre, Thürdrücker, Rosetten, Verkleidungs⸗ platten aus Bronze, Glocken, gegossene Zinngefäße, Bleisoldaten, Lettern, Bleidichtungen, Bleisicherungen; Figuren, Basreliefs, Gitter, Baluster aus Pegossenem Zink, Zement, Glas, Spiegelglas, Oxalsäure, Salzsäure, Sublimat, Glaubersalz, Weinsteinsäure, Bleizucker, Pikrinsäure, Schwefelsäure, Salpeter, Borax, chlorsaures Kali, Kupfervitriol, Silbernitrat, Calciumcarbid, Wasserglas, Soda, Phosphor, Arsenik, Aether, Goldchlorid, Zitronensäure, 25 eist, Jod, Flußsäure, Schwefelkohlenstoff, Alkohol, Vanillin, Kollodium, Zinnchlorid, Saccharin, Pink⸗ salz, Farben, Farbstoffe, Farbholzextrakte, leonischer und echter Draht, Gold⸗, Silber⸗ und Kupfer⸗ Gespinnste, Knöpfe, Medikamente, kondensierte Milch, Uhren, Lampen, Zündhölzer, Lichte, Seife, Schirme, Schirmgestelle, lithographisches und Pack⸗ papier, natürliche und künstliche Wasser, Waffen, Fee und Munition, Cassia, Cassiabruch, assiaflores, Sternanis, Gallen, Gewürze, Thee, Rhabarber, ätherische und andere Oele, Talg, Samen, Kamphor, Rohtaback, Vogelfedern, Moschus, Stöcke, Rohr, Matten, Fächer, Haar, Borsten, Feuerwerkskörper, Häute, Felle.
Nr. 30 060. S. 1838.
Klasse 42.
ingetragen für Siemssen & Co., Hambur 68 keichen 32, zufolge Anmeldung vom 29. 12. 9 am 13. 4. 98. Geschäftsbetrieb: Export und Import von Waaren. Waarenverzeichniß: Seide, Wolle Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, sämmtlich in rohem Zustande, seidene, halbseidene, wollene, halbwollene baumwollene, leinene und halbleinene fe und gewirkte Stoffe, sowie solche aus Hanf und Jute⸗
Shawls, Decken, Bänder, Spitzen, Litzen, Strümpfe.
8.