1898 / 102 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

88,70 bz Gritzner Masch. 103,40 bz Gr. Berl. Omnib. 98,25 bz G Gr. Licht. B. u. Zg. 99,00 B Gr.Licht. Terr. G. —,— Guttsm. Masch. —,— ener Gußst. 116,00 bz e Maschinfb. 267,25 bz G ambg. Elek.⸗W. 72,00 bz G do. neue 288,00 bz G Hann. Bau StPr 118,10 bz G do. Immobil. 85,75 G do. Masch. Pr. 142,50 G Harbu Mühlen 965,00 bz G Harb.⸗W. Gum. 149,40 bz G Harkort Brückb. k. 365,00 bz B do. Brgw. do. 58,75 bz G Harp Drgb.⸗el. 206,75 bz do. i. fr. Verk. 1000 [194,90 G Hartm. Maschfbr 1000 248,00 bz G8do. neue 1200 [91,70 bz Hartung Gußft. 300 [214,70 bz Harz. W. St P. kv. 5 à, 80 à, 10à215,40 bz do. St.⸗A. A. kv. 300 [131,75 bz do. do. B. kv. 600 [1235,25 G asper, Eisen. 600 [148,00 bz G n, Lehm. abg. 000/200 [186,75 bz elios, El. Ges. 600 [234,25 bz meorprtn3. 600 s56 75 bz G stenb. Mas p. St. 290,00 G rand gSßh. 600 [95 75 bz G ibern. Bgw. Ges. 1800/600 158,00 bz G do. i. fr. Verk. 300 [288,25 bz G Hildebrand Mhl. 1 1500 [108,80 G Hirschberg. Leder 1500 —,— do. Masch. 100 fl. 300,00 bz G 2

244,00 bz G Phön. Bw. Lit. A 83,40 bz G do. B. Bezsch. 56,10 G Pietschm., Musik —,— Pluto Steinkhlb. 131,25 G do. St.⸗Pr. 126,70 bz omm. Masch. F. 6090 478,50 bz G ongs, Spinner. 1000 171,50 bz G osen. Sprit⸗Bk. . 166,00 bz G reßspanfabrik. 500 [102,25 bz GRauchw. Walter 1000 122,00 B Ravensb. Spinn. 500 [295,10 bz G Rednh. Litt. A. 1000 [72,50 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 1500/900 398,50 bz G do. Anthrazit 400 [132,00 G do. Bergbau. 400 [152,25 G do. Chamotte 1200/300 162,50 bz G do. Metallw. 600 [184,00 bz G do. Sthlwrk. 84,25 à 184h1884,40 bz Rh.⸗Westf. hhe

183,80 bz G j ersicherungs⸗Aktien. —,— Kurs und Dividende = pro Stück. Aach.⸗M. Feuerv. 202 %d. 1000 380 400 294.50 bz G Aach. Rüch vers.⸗G. 25 % v. 400 Sh. 52 50 294,50 bz G. Allianz 258 % voen 1000 35] 40 128,00 bz G“- Berl. Feuerp.⸗G. 20 % v. 1000 Ccr 170 (170 93,50 bz G Berl.HagelA. G. 20 % v. 1000 o 9 75 158,75 G, Berl. Lebensv.⸗G 206 %v 1000 188 94,00 bz G: Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 7ℳ. 360 350 93,50 bz G1 Concordia, gebv. 20 % v. 1000 7e 54 54 125,00 bz G Dt Feuerv. Berl. 20 %. 1000 G 114 108 83,00 bz G Dt. Aloyd Berlin 20 % v. 1000 Thr. 150 141,50 bz G D.Rück⸗u. Mitv G. 250 % 9.3000 ℳ] 45 45 123,75 bz Dtsch. Transp. V. 26 ¼ % v. 2400 120 120 135,50 bz G Dresd. Allg. Trsp. 100 31v. 1000 Slr 225 135,10 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 M.,., 0 9b0 216,00 bz G Elberf. Feuervers. 20 v. 1000 TCar. 270 300 206,50 bz G Füee . 1000 Shuw. 100 adb. Feuervers. 200 % v. 100 50 8 1 8 E Loln.Hag elvers. G. 20 10. 500 h 12 30 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 181,30 G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Rh., 680 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

Berl. Hot Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do Licherf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt

do. Fess faf.

PFüEEIHGZ 222

EEEnEEE dee

111820.

204—

—q——

—2—-3—89—-—

2 2- b0 bS

5

—= Sn

8 e.

[S5 SSSSeoISISIIIII:* —ö’

8A 2

do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. O Bochum. Gußst. do. i. 2 Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest n. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butzkec-Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 2 Cassel. Federstahl do. Trebertrock. S Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byͤk.. Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeng.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kp. Dortm. Un. s00 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 8g. Chamotte.

·

4

2——2IS-IS

Beee e x =22g8

5ESngInSa

00-12885,,8½1 Sg0n8] 8

—,——q

2 8

cern —¼ —½ gSAS

600 [189,00 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 1200 [183,00 bz G Riebeck Montnw. f11 1000 [124,25 bz Rombach. Hütten 12 300 [55,00 G Rositz. Brnk.⸗W. 12 300 [103,75 bz do. Zuckerfabr. 12 300 [103 00 bz Sächs. Guß Döhl 1000 [107,75 bz G do. Kmg. V⸗A 1000 [187,75 G do. Nähfäden kv. 1000 [189,00 B do. Thür. Brk. 500 [169,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [138,50 G do. E“ 1000 [165,50 bz G Sagan Spinner. 600 [191,50 bz Saline Salzung. 190,75 à, 50 à 192,50 bz Sangerh. Masch. 1000 [212,00 bz Schäffer & Walk. 1000 [148,50 bz G Schalker Gruben 1000 130,00 bz G Schering Chm. F. 1200 [146,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 —-,— SchimischowCm. 600 8.30 G Schles. Bgb. Zink 300 [10,70 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [50,50 G do. Cellulose.. 1000 [135,00 B do. Berleat

a0-gA

2—=2

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.ü

1,36 . b s 8 VW te nimmt an: die Königliche Expedi 193,75 Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 Thlr 800 für Herlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition Insera gliche Expedition 168,29 b G Magdeb. Feuerv. 20 %9 v. 1000 300 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 V I . 88 ge; Reichs-Anzeigers 280,00 bz B Magdeb. Hagelp. 33 ½ /% v. 900 hhr 25 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 2 2₰ niglich Preußischen Stants-Anzeigers nead Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hhen 29 V EE Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 108,00 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 190 Thlr. 50. rrT. 187 be. Berlin, Sonnabend, den 30 il, 2

50 ederrh. Güt.⸗A. dp. 500 Thlr. 37,5 8 &ꝙ 8s Nordstern, Lebv. 20 %v. 1000 Thlr. 87,50 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000ℳ 312,00 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Shlr. 83,00 B reu Feben ger ecad 500 Thlr 308,25 bz G vens Rat⸗e .25 ⁄%v. 400 Rlrn. 196,00 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 107,75 G eie don cea och⸗

0. 28

SüeerrüPePFEPg

—8ü22ö=2

SIIIIEIISSISIEIIISSehIII

d0

2=g

5 2

295

00 29q

☛☚

5 2

öS

—y

——q2IAög

0

80—

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Artikel I. Der Kri ¹g . 1J. er Kriegszustand, der zwi 1 8 dem Hauptmann a. D. Könige, zuletzt von der Fuß⸗ den Vereinigten Staaten besteht, seti k72 85 Artillerie 2. Aufgebots des Landwehrbezirks Mannheim, dem Friedens⸗ und Freundschaftsvertrag vom 27. Oktober 1795,

—+½

—2—

katholischen Pfarrer Dr. theol. Joseph Frankeser zu Uedem das Protokoll vom 12. Januar 1877 übri 8 oder J“ rheol. Joseph Franke 1 . sowi öF. , im Kreise Kleve und dem Eisenbahn⸗Stationskassen⸗Rendanten Vertraͤge, Vereinbarungen und Feerass Kheigen eFe 1 Hetmathägort. 127 720 b1G S 1ge19 5 800R0 8 zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter zwischen den beiden Ländern bestanden haben. 251,75 b; G Schles. Feuerv.⸗G. 20 /%19. 500 Fhhr 1. dem Kreis⸗Bauinspektor a. D. Baurath Artikel II. Von der in der „Gaceta de Madrid“ er⸗ Theodor, Oelde in Westfalen. 11800361 ““ zu Lyck und dem Uiorntnerjien aih vh, d deesc sc folgten Veröffentlichung dieses Königlichen Dekrets ab ist ein ““ Chemnitz.

139,29b, G Uüsaa⸗ Aia.Geff 2o0n 189 6 42 9256 Kottbus den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, eitraum von fünf allen Schiffen der Vereinigten Heinick, Emil Anton, GSialutten, Königl.

8 S IHe Ie, d.; taaten in spanischen Häfen zu gewäl di 1 Wvpprreuß. Reg.⸗Beziri 36 7 ion, 1900 p. 500 8 3 den Schulrektoren a. D. Wilhel 2 zu gewähren, um diese ungehindert 8 Pnw 3 1800089, hiene 8e dnr 390 181900 1e . Langner, beide zu Breslau, Cifenbahn Sratnüns ar G Mfalsin Fue Lebe 122,00 bz G Westdtsch.Vs. B. 200 % v. 1000 hwr steher zweiter Klasse a. D. Stech zu Berlin, bisher in Nauen, Artikel III. Obgleich Spanien durch die am 16. April 8 Königl. preuß. 147,10 G Wilbelma, Magdeb. Allg. 100 Slrn 972 G ddeem Eisenbahn⸗Stations⸗Einnehmer a. D. Obiger⸗zu Liegnitz, 1856 in Paris unterzeichnete Erklärung nicht gebunden ist, da B Provinz Hannover. 253,25 G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorzestern: dden Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretären a. D. Oito Kolbe es ausdruͤcklich seinen Willen kundgegeben hat, derselben nicht nen, Beg weeüese ghage h e Braunschweig. 185,00 bz G Rum. amort. Rente 1898 93,50 B. Meininger u Berlin und Hermann Roseck zu Berlinchen im beizutreten, so hat Meine Regierung doch aus Rucksicht auf Ab es. veege, ehend e en 291 2 868598,g HyprPfdbr. unk. b. 1905 99,50 bz G. Hildebrand reise Soldin, bisher in Berlin, den Eisenbahn⸗Stations⸗ die Grundsätze des Völkerrechts die Absicht und ordnet hiermit bler’ Kal riedrich Eee.

206,00 bz kühl. 210,50 bz G. Gestern: Aachen⸗Mastr. St.⸗A. Assistenten a. D. Ambrosius Außner, Karl Döring, an, die nachstehend verzeichneten Regeln des Seerechts zu . * 1 chiltach baüeiäts

231,00 b 1 1 *“ 1 18199,G 115,50 G. Louis Rohne, sämmtlich zu Berlin, Eduard Dobberitz befolgen: 10 öhn, Johann Otto Hermann, Feemnabr.

127,75 bz G 8 8 8 zu Nowawes im Kreise Teltow, bisher in Potsdam, und Ja. die neutrale Flagge schützt die feindliche Waare mi 11 Kunze, Heinrich Max, 1 Möhla.

80,55 b9 G Nichtamtliche Kurse. Dienegott Schulz zu Fürstenwalde im Kreise Lebus Ausnahme der Kriegskontrebande; 11 Lydtin, August Friedrich, 8 e (Baden). 124 25G Bank⸗Aktien. 8 und dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Lindemann zu b. die neutrale Waare, mit Ausnahme der Kriegs⸗ 12 Feene. Hernrann, bne (Baden). 174,00 B Erfurter Bank V 8 1.1 1300 [104,60 G Charlottenburg, bisher in Frankfurt a. d. O., den Königlichen kontrebande, kann unter feindlicher Flagge nicht weggenommen 15 arggraff, Albert Hermann, V11“”

173,00 bz G Kieler Bank. 4 600/1e00142,50 G Kronen⸗Orden vierter Klasse, werden; 88 ver Ugel, Hmst Man, Heßslac.

. Industrie⸗ Artien, s‚˖/;dden emeritierten Lehrern Her 2 2. die Blockad ü fektiv sei indl; 2 Cöthen. 2 Annen kv.] 8] 4 [1.7] 300 [161,75 8 Lehrern Hermann Bartels zu C. die ZBlockaben müssen effektiv sein, falls sie verbindli 17 Roßmüller, Emil Hugo 92 25 b; G 8 11 606 8 im Kreise Hadeln, Friedrich Brock⸗ sein sollen, das heißt: sie müssen von einer Macht ieblic 18 Stück, Otto Marx, en aethabs —— 1 204,00 bz G Baug. f. Mittlw. —. 250 zu ingstedt im Kreise Lehe und Dietrich Willen⸗ erhalten werden, die ausreicht, um die Annäherung an das 19 Tempel, Christian Horst, HObercunnersdorf 193 00 bz G Berl. Aquarium 600 ₰, brock zu Rönnebeck im Kreise Blumenthal den Adler der feindliche Küstengebiet thatsächlich zu verhindern. 20 Uhlig, Karl Friedr. Ia1n“ 1“ 75 00 b G sdo. Zementbau Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Artikel IV. Unter Aufrecht 1 21 ĩWeber, Karl Ernft Constantin, Froßenhain. 144,90 bz BraunschwPfrdb dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer a. D. Wilhelm Arlt Kaperbri fe . er Aufrechterhaltung ihres Rechtes, 22 Zehr, Heinrich Oskar, Leipzig G 128,75 bz Sressaech .. zu ee. und dem Eisenbahn⸗Portier a. D. Karl Hälbig b . i u gn hrfn. Vilcheg si F * Antwortnote I

emn. Frb. Kör. uU öneberg ei 8 8 9 I1“ 11“ 1 re er ariser 8 288 D. B. Pelr. St. P. BiF hneb rg bei Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Erklärung über Seerecht beizutreten, ausdrücklich dersbfer 8 ““ 94,50 bz Eilenbrg. Kattun

—-

I1I1

Laufende Nr.

0—

2—2ö—q=hgÖ

—— =SggSg —8n

—22S

b“

1000 [153,00 bz G Höchst. Farbwerk. 800 /1200 37,75 B Hörderhütte alte 300 [131,75 bz G do. alte konv. 1000 [379,00 bz Gdo. do. St.⸗Pr. - 1000 [207,10 bz do. St. Pr. Litt A 1000 449,75 bz G Hpoesch, Eis. u. St. 1000/200 356,00 bz HoffmannStärke 300 —,— ofm. Wagenbau 1000 280,00 G owaldt⸗Werke 1000 [142,50 G Hüttenh. Spinn. 1800/8001148,50 bͤz G Ilse, Bergbau . 1000 258,00 G Inowrazl. Steins 1000 122 50 G do. ahg. 1000 117,00 bz3z G Int. Baug. St Pr 1000 Jeserich, Asphalt 600 [117,25 Kahla Porzellan 300 [174,25 bz Kaiser⸗Allewe. 1000 [253,50 bz G Kaliwk. Aschersl. 1000 [193,00 G Kapler Maschin. 1000 [278,00 bz G Kattowitz. Brgw. 275 à 78,50 bz Keyling u. Thom. 1000 [147,50 bz Klauser, Spinn. 1000 [162,75 G Köhlmun. Stärke 1000 [150,80 bz Köln. Bergwerk. 300 300,00 bz G Köln. Elektr. Anl. 1000 [123,60 bz Köln⸗Müsen. B. 122,90 à 23,60 bz do. do. konv. 600 [100,00 9b Gklf König Wilh. kv. 1000 [102,00 G do. do. St.⸗Pr. 300 [212,50 bz König. Marienh. 500 [148,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 1000 [132,00 G do. Walzmühle 1000 630,00 bz G Königsborn Bgw. 600 [143,75 bz G Königszelt Przll. 1000 343,50 bz G Körbisdorf. Zuck. 600 [134,25 G Kurfürstend.⸗Ges 1000 119,60 G do. Terr.⸗Ges. 199 180,995,G ö“ 450 192,00 b; G. 160,75 bz do. konv. 3 itel, Kunsttöpf. 600 [159,50 bz G do. i. fr. Verk. 0à, 75à, 10à, 75 à, 50 à, 80 bz Tuchf. Aachen kv. 300 —,— Leipz. Gummiw. 4 1.1 ssoo, 1000 142,50 bz G Ung. Asphalt.. 200 —,— Leopoldsgrube.. 1.1 1000 [104,25 bz Union, Baugesf. 1500 [97,50 bz G Leopoldshall... 800/300 90,00 bz G do. Chem. Fabr. 97 G à 97,75 bz do. do. St.⸗Pr. 600 [118,50 G UI. d. Lind., Baup. 1000/800244,25 G Leyk. Joseft. Pap. 200 fl. 72,50 G do. Vorz.⸗A. A. 1000 —,— Ludw. Löwe & Ko. 1000/600 450,00 bz G S. . 1 600 [76,00 bz G Lothr. Eisenw.. 300 —,— VarzinerPapierf. 1000 [85,00 bz G do. t.⸗Pr. 500 [66,00 bz G V. Brl⸗ F vg 1000 267,50 bz G LouiseTiefbau kv. 300/1000 68,75 bz G V. Berl Mörtelw 1000 [155,75 B do. do. St.⸗Pr. 300 [103,60 bz Br. Köln⸗Rottw. 10 & I182,50 bz G Fbr. 500 [149,10 bz G Ver. Hrnssalsgbr

g, Bernhard

I“ 1I9

200

1000 [186,75 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 1000 [171,25 G do. Kohlenwerke 300 [247,50 bz do. Lein. Kramsta 1000 148,25 bz3 G Schön. Frid. Terr 500 [89,50 G Schriftgieß. Huck 1000 [127,75 bz G sSchuckert, Elektr. 500 —,— Schulz⸗Knaudt. 400 12,10B Seck, Mühl. B. A 300 [195,50 G Sentker Wkz. Vz. 1000 [163,75 b3 B Siemens, Glash. 1000 308,00 bz B Sitzendorf. Porz. 2000 [2385 bz Spinn und Sohn 1000 146 25 G Spinn Renn uKo 1000 122,75 G Stadtberg. Hütte 1000 [175,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 1000 [124,75 G Stett. Breb. Zem. 1000 [112,00 bz G Stett. Ch. Didter ¹7 300 [269,50 G do. Elektriz⸗Wrk. 600 [245,00 bz G do. Vulkan B.. 1000 [122,00 bz B. do. do. St.⸗Pr. 600 45,75et. bz B Stoewer, Nähm. 300 [82,10 bz G EStolberger Zink 600 [224,00 b G do. St.⸗Pr. 1000 [277,00 bz G StrlfSpilkst.⸗P. 600 87,25 bz; G Sturmsalzziegel 1000 [92,00 bz G Südd. Imm 40 % 1000 [120,00 bz G FTerr. G. Nordost 1000 [154, 10 bz G do. Südwest 1000 223,50 G WhaleEis. St.⸗P. 1 600 [118,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 900,00 bz ThüringerSalin. 2000 [141,25 G do. Nadl. u. Stahl 600 [149,40 bz B Tillmann Wellbl.

SASnnög

+0 —EE

üöPrPüürreürüeeee-s

—28à /,q=S

28öPüö=eegnegöSnösnnnöe

1 1

qê’”gAEog

8

sS

2222228

ETT““ -2S ÖgAg

+ =gqÖIh e0

. ESEIIgSIeilnl E2ꝗqAEEEREAREEEAAEAgRRERRRA

¶RUboe cC E HMoce eePFPPEESgUeEEgEF

——-,— 2

SSESgEEFg ——

—½ —;; 22* ¼

——2ö2ͤ2ͤ

———ö—AöAnAhAAA 8

222öq

5*8*gg

—2F=

1115180ù1

OUmdo de 2SObodS=SSbS

E

87

EE.“

S. d9,2 ;2

2889

Svö S —V—öIgA

8

022ͤ2ö80 b0A

NS 895 1

negg 18 b 88S 1 S delsschiffen einen Dienst von „Hilfskr. der Kriegs⸗ Aus Anlaß des gri 1 8 123 Brau. k zu Berlin und dem Eisenbahn⸗Rangiermeister a. D. Wilhelm euzern der Kriegs⸗ Aus Anlaß des Krieges zwischen Spanien und den Ver⸗ b Fenf. eauaeh 8% 1— bisher in Berlin, das Motaneens 111“ 887 Heaee en des, Fenee 88 Blücan al Sea. bune

7 5 Schwan⸗ zeichen zu verleihen. nisser ade eine eils der cubani 5 69 Soöhgg E Seahe 8 Thätigkeit treten und der Marine⸗Jurisdiktion unterworfen sein. Dampfergesellschaften mit Ausnahme shen Hasen, vee. g 198,10 G bese S. 300 17,10 G . 1.“ 8 V. Für die Beschlagnahme feindlicher Schiffe, mäßigen Fahrten nach der Insel Cuba

25 G n8-eb. 1—ecn 9 on Kriegs nde unter irgend welcher Flagge werden 8 ung gelangen. 878898 Lengencg. zeühfc. 149601 deen nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung die Königliche Marine, die Hilfskreuzer und gegebenen Falles Berlin W., den 30. April 1898. Rathen. Opt. F. 600 113,00 G deer ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, sinisr Zeit auch Kaperschiffe, falls sie 8 ermächtigt werden Reichs⸗Postamt. I. Abtheilung EK.hen 5 1 1 144, 8 ehenden Gew ü 6 —,— Feneee Nen. 300 33,35G; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ Beachtung des internationalen Rechtes 57,25 G Fapeten. wern. 300 n bg 6 lich hessischen Verdien st⸗Ordens Philipp's des Groß⸗ zu veröffentlichenden Bestimmungen.

I 8 öe Artikel VI. Unter der Bezeichnung von Kriegskontre⸗ 1““

188,00 G Weißbier (Ger.) 128,25 G do. (Bolle) *9/1800 123,50 G deem Präsidenten der Königlich preußischen und Groß⸗b 1 Ma 8 8 3 3: bande werden zu verstehen sein: G itrai Am 1. Mai d. J. sollen bei den Königlich preußi Sn. es ätees . 3 Sherzogli Kugeln, Bomben, Granaten, Zünd 8 von der im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion G Berlin, 29 Avrik. Die deutige Börse gaöffnete des ö““ b 8 85 8— - 9 8 8 8 e cklenburg⸗ Füna Pesw) re 8 der. eg gah, esolsanne -85 2* Stettin im Bau befindlichen Neben 19 LichisnteahrsHibeltion 174,50 bz in ziemlich fester Haltung und mit zum theil etwas ifen⸗ ens: Arten Explosivstoffe; Ausrüstungs egenstände wie Uniformen, felde Wriezen die 23,57 km lange, dem Direktionsbezirk

119,75 G höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Selchow Riemzeug, Sättel und Pferdegeschi EEAö Berlin zur Leitung des Betriebes zugewiesene Thei D den Tendenzmeld lauteten nicht un⸗ u Berlin (Lehrter eug. v Pferdegeschirr für Artillerie und i ege e- v. zugewiesene Theilstrecke h. dahiea alden der deshäetlene Aneranng dar. 8 (geh Hauptbahnhof);; Kavallerie; Schiffsmaschinen und Theile davon, Schrauben⸗ Lichtenberg⸗Friedrichsfelde Werneuchen mit den

53,75 bz G 1 3b0 8 en Heff n Stationen Friedhof Friedri ld

eschäft ziemlich allgemein erner: 1 achsen, Schrauben, Kessel und alle anderen G Friedhof Friedrichsfelde, Marzahn, Ahrensfelde, 11960G CC1 8e ge schift 8” 18 1 f v beglerung Ben Gegea cene -- Blumberg, Seefeld (Mark) und Werneuchen für ven gefefeng⸗ 81709g Börse fest des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens schiffen dienen, und im allgemeinen alle diejenigen Instrumente b znigli b 114,25 G Rennbeche vngggepeviene nemlih st icrzasts⸗ dritter Klasse: Le Hedefaisst. ung Sachen, die im Kriege gebraucht die vn esit, dg enf H Breslau 184,00 b; G eichs⸗Anleihen fest, Konsols etwas abge ht. 4 em der Kaiserlichen Botschaft in Wi swerden, und auch solche, die in Zukun örig be⸗ 2 1 elschwerdt Stadt an der Strecke 126,0G uns Enre.ohe fen behauptet; Mexikaner rath von Pelse 1“ zeichnet werden könnten. e und Steingrund an der Strecke 124,25 G 1 1 8 4 1 8 b ittersbach Glatz, 28750 Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notiert. ddes Kaiserlich⸗Königlich ö icht Art. VII. Die Kapitäne, Führer und Offiziere von im Bezirk der Königli Direkti Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische lelis E“ E- silbernen Schiffen, welche, ohne Nord⸗Amerikaner zu sein . eine zu alt m 2 Sind Iöeabahn 8 vhertiun 106,50 G Kreditaktien, Franzosen und Lombarden steigend und G dem Eisenb W“ %, aus Nord⸗Amerikanern zusammengesetzte Mannschaft zu Feu⸗ en an der Strecke Krei 8111 188899 belebt; italienische Bahnen behauptet. em Eisenbahn⸗Werkstattsarbeiter Kudloff zu Potsdam; haben, bei Ausübung von Feindseligkeiten gegen Spanien ü 8 Bezirk 28 Köaiel chene Ucsenr einden Königsb

1b 8 1 Direktion Königsberg

210,00 b G Inländische Eisenbahnaktien nach schwachem Be⸗ Gn griffen werden, sind als Piraten zu betrachten und 5 2. ter und lebhafter. b 1b . en und als solche der Haltepunkt Schönbusch an der Strecke K. Fe- 8 aöing fesäiun dlabbafster papiere im Laufe des der dritten Klasse des venezolanischen Ordens mit der ganzen Gesetzesstrenge zu bestrafen, selbst wenn sie Braunsberg, sowie 9 nigsberg i. Pr.

Verkehrs anziehend und lebhafter. der Büste Bolivar’s: mit einem von der Republik der Vereinigten Staaten aus⸗ im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Posen d 80005;eo Söndustitpapiere zumeiste seft und zum fheil vN. . dem früheren Privat⸗Eisenbahn⸗Betriebsdirektor, Architekten gestellten Patent versehen sind. een Krebse an der Sirec Nererise Eaaasbeno e . 49,00 bz G 5 1 ö“ besonders Kohlenaktien Dieterich zu Freistadt in Westpreußen. Artikel VIII. Der Staats⸗ und der Marine⸗Minister für den Personenverkehr; 65,25 bz G eigend und lebhafter. werden mit der bestmöglichen Ausführung dieses Königlichen ; die für den Personenverkehr schon bestehenden Stationen: —, 1 Dekrets beauftragt. 8 die Haltestelle Jorksdorf (im Direktionsbezirk Königsberg 14700 b; G] Berlin, 28. April. Marktpreise nach Er⸗ 8 ah Nöhns Gegeb und der Haltepunkt Veltheim (im Direktions 8iee 186,50 bz G smittelungen des Königlichen Polizei⸗Praͤsidiums. egeben im Schloß am 23. April 1898. ffr den Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr, sowie die Haltestelle 107,75 G (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 42 für: Hafer GG G Maria Cristina. Caternberg (im Direktionsbezirk Essen a. d. Ruhr) für d

129,75 bz G gute Sorte 18,80 ℳ, 18,50 ℳ: Mittel⸗Sorte 18,40 ℳ, Deutsches Reich. 8 veen 2 . d. hr) für den 300 125,25 G Felste verein.. 6 129,00 G 18,00 ℳ; geringe Sorte 17,90 ℳ, 17,/40 ℳA. 532 8 Der Minister⸗Präsident. er

5 . 5 8 8 892 ¹ 1 1000 [110,75 G ellst.⸗Fb. Wldh. 1 250,50 G HRichtstroh —,— ℳ, —,— 4 Hene o. ℳ. Der hiesige Botschafter der Vereinigten Staaten von 1 Präxedes Mateo Sagasta. 88 vemnergen die diga dfr gonigchen Se senbaßa⸗Düekzan

1500 96,00 b; G b „Erbsen, gelbe zum Kochen 35,00 ℳ.; 24,00 ℳ. Amerika hat im Auftrage seiner Re - be f 88 nSs A. 42 gierung mitgetheilt, da 5 19 109 29 bG ZVV.VVTööö Faa e0 6,0 4ℳ hehen den Vereinigten Stgaten von Ametika nah G Feis 8 fmüadagene 8 1000 157,50 b8 G Breslau dtheder. 149,50 G 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; tt den at. 8 M. einschließlich der Kriegszustand besteht. ““ oder am Werft, für Lagerbäuser Lagerstätten oder un Hafßn Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ. Gleichzeitig hat der hiesige Königlich spanische Botschafter Bekanntmachung. werke an den Hafen⸗ und Werfibahngeleisen bestimmt sind,

600 [103,60 bz G Chines. Küstenf. 81,50 G 8 1.“

1099 128 R1g bupe aerhes 11-e”;0,, e nn 1e9, 4,. 880, 12. hl an nldnrs 9, Leehe de Madr(h, vom 84 b. W. Feröffenilichtes Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 4. Februar von diesen oder zu Wasser ankommen und mit der Eisenbah 1000 157,80 b: G sa Dy f. 112825 6b2 G. 500% 1,00 ℳ. Butter 1 kg 2,60 ℳ; in hgee ana gebracht, das d. J. (Nr. 51 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 28. Februar d. J.) weiter gehen sollen. 8 , 1

400 [58,00 bz G ette Lesch. 72,60 bz G Eier 60 Stück 3,60 ℳ; 2,40 ℳ. 8 1 werden nachstehend die Namen der während des Prüfungs⸗ Die Güterstation Köln Rheinstation wird am 31. Mai vve. Rordisc, 111,75 bz ; 1,20 ℳ. Aale 1 kg Königliches Drekret. ahres 1896/97 im Königreiche Sachsen approbirten für den öffentlichen Verkehr geschlossen werden. 1000 110,25 bz G do. ult. Mal 111,50%,201; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2,40 ℳ.; 1,00 ℳ. e 1 Thierärzte verftentlicht dsen approdirten ABerlin, den 28. April 1898.

300 81,70 bz G (Schl. Dampf. Co. 93,00 G 2 ;1,20 ℳ. Barsche 1 kg in Uebereinstimmung mit dem Beschlusse Meines Berlin, den 22. April 18cé89. D äsi 3

1000 [120,00 b; G Sülehempf ge. 94,75 G 160 ℳ; chleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 ℳ. Ministerraths verordne Ich im Namen Meines erhabenen 1a I er Präsident des Reich . 105,25 bz G Veloce, Ital. Dpf 74,00 G kl. f. 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück Sohnes, des Königs Don Alfonso XIII., und als Königin⸗ 8 Im Auft zler. 5

1090, (189,00b G do. Hf. Venl. 72,50à724 G Regentin des Königreichs Folgende: . S

8 2

——-—9ngnAng .

1

2 +A2AOggg ———-9önnAnögN

00196—

SgSSEgEÖS1[Ee bε‿

q

1.

—2 —OSYSqg

II' 8 *

—2—

—‿½

98—

—övö

b

2.

—qöq—qhqA FPaeePeüePürrrhFfrese6e-

—,—,—-,—

2-qÖq22A ö-nennegnön SE=EEnn:

cCᷣSUEGC;SUæHS

2+-

Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen ky. Dynamite Trust

do. ult. Mai Eckert Masch. Fb. Egesto alzfb. Eintracht Bgwe. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer do. Licht u. Kraft

do. Liegnitz. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗u. Stanzw. Cal. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. sühtce Gard.

——

2eRemne

.

—.—nE=g

S

122ͤ”N2

übShnen

20 22%—

ά

en

2ᷣ

à180,25 79,9082,75 Mrk.⸗Westf. Bw. 600 [100,50 bz G Ver. Met. Haller 300 [125,50 G Verein. Pinselfb. 300 [72,00 B do. Smyrna⸗Tpp 300 417,75 B Viktoria Fahrrad 300 —,— Bikt.⸗Speich.⸗G. 300 [110,75 G Bogtländ Masch. . [115,00 G Bolgt u. Winde 600 [82,30 G Volpi u. Schlüt. 1000 [140,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 152 885,95708 Bulk., Duigb. Fp.

,00 bz ein. b. 1000 136,00 b; G. Warstein. Grub, 1000 157,25 bz G Wassrw. Gelsenk. 1000 [178,50 G Westeregeln Alk. 1000 [152,50 G do. Vorz.⸗Akt.. 2000 [1600 bz G Westf Drht⸗Ind. 1000 96,50 bz G do. Stahlwerke 1000 [174,50 bz G do. Union St⸗P. 1000 [165,75 G do. do. neue 1000 247,50 bz G Wiede Maschinen 1000 [134,25 G Wilbelmj Weinb 1000 126,50 G Wilhelmshütte.

600 505,00 G e ng, -g 8

—¼

aFm’amEabE’E’AEEEgEnERE’AEÜgEöÜE’R’REg’gEgüeämnmmÜÜnn:nenn

600 [103,20 B Magd. Allg. Gas 1500 136,00 G &do. Baubank 1000 [153,50 % G do. Bergwerk 1000/6000 333,00 G do. do. g. 1 1000 [70,00 G Marie, kons. Bw. 1000 [205,60 bz G do. abgest. 1000 [125,40 bz Marienh.⸗Kotzn. 1000 [117,50 G Maschin. Breuer 1000 Fr. 137,50 G do Kappel 1000 [126,50 G u. Arm. Str 1000 [54,75 G ener Bergb. 1000 —,— „Web. Lind. 500 [77,50 bz G dech. Wb. Sor. 300 [212,50 bz G Wb. Zittau 9 600/1200 104,60 bz Mechernich. Bw. 0 1000 [172,00 bz B Mend. u Schw⸗ 1000 [106,80 G Mixu. Genest Tl. 1000 [137,50 bz G Nähmasch. Koch 1000 [139,25 G Nauh. saͤurefr. Pr. 1000 [114,50 G Neu. Berl. Omnib 1000/500 103,50 b3 G Neufdt. Metallw. 1200/800 325,25 G Neurod. Kunst. A. 1000 [125,75et. bBNeuß, Wagenfbr. 1000/2007 1,75 G Niederl. Kohlenw 1000 [119,00 bz G Nienb. Vorz. A. 1000 160,60 bz G †Nolte, N. Gas⸗G. 1100/690 183,90 bb Ndd. Gisw. Bolle „30 à 183,90 à 184,40 bz do. Gummi .. 1000 [174,00 bz G do. Jute⸗Spin. 1000 [119,75 bz Nrd. Lagerh. Brl. 750 [119,75 bz do. Wllk. Brm. 1500 [126,00 bz G Nordstern Brgw. 300 ee Ober amot 500 [114,60 do. Eisenb. Bed. 1000 [124,50 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 164,80 bz G do. Kokswerke 1000 [153,75 G do. Portl.⸗Zm. 600 [186 50 G Oldenbg. Eisenh. 1000 [108,50 G Opp. Portl. Zem. 1000 Osnabr. Kupfer 600 pal ges; konp. 600 [274,80 bz G aucksch Masch. 600 [191,00 bz do. Vorz.⸗Akt.

300 [104,60 bz G eeniger Maschin. 1000 [169,75 bz G Ferger has n.

—2 P

PEeeee

20,—

85*

IAg

D

+₰½

SS 98 80— e.

O☛. 0-

.——2 58— 2—2Aö—9N— —qin—-

- Se=grgnaaeeöenen:

1IIIeeILel öö

9—

2v;] ———8on

—62 M.

[8

FSPEEFE EEEEAEE=F

2. 8

—I222SoSIISÖ

doEE

1

90 00 +

ein⸗Jute Akt.. löther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee roustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue haggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vocz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Flautig. Zuckerj. Görl. Eisenbhnb. do. Maf Cinenf. k. Greypiner Werke Grevenbr. Masch

2211

—2222ö2ögggg

- 8

2ScebéSn

8298

SüPürüenee ETIID111“

2

8

2

2220ͦs-SA

—22bbIIäIö

1AIIIII18 —2ZS—

v

1200 [62,10 G 6 8 299 104,00 G BZttt. ufflble

102,25 bz G Wurmrevier...

22— ꝙeee;

1III

900 L- —2

—2*Q2==E

—V—ö—g

2SSASNdo

2

-

—VSgSgISg —2gs

—— 4——

8 2 20

Zgo] 0O000 00 C.

898-108 2IIIILeSee

85

——öÖ

22ö2Igéö‚ 2ö—ööö

v

1

2SPEPEPEe=SYP=W Öß

᷑⁷

8 Sönn

.