1898 / 102 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

[8451 HDeutscher Tloyd

TransportVersicherungs⸗

Artien-Gesellschaft in Berlin. Die nach § 29 unserer Statuten alljährlich abzu⸗ haltende ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird hierdurch auf Mittwoch, den 25. Mai dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, in den Bureaug der Gesellschaft hier, Oranienburger⸗ straße 16, anberaumt. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes und der

Bilanz für das Jahr 1897, sowie des hierauf beshlchen Berichtes der Revisions⸗Kom⸗ mission. Beschlußfassung über die dem Aufsichtsrathe und dem Vorstande zu ertheilende Entlastung und über die zu vertheilende Dividende. Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsratbes. 4) Wahl der Revisions⸗Kommission für das Zahr 1898.

Der Rechnungsabschluß und der Geschäftsbericht liegen vom 10. Mai dieses Jahres ab in den Bureaux der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Der Vorstand. Ernst Schrader.

[8384] Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 25. Juni 1897 hat beschlossen, das Aktienkapital um die Hälfte, d. h. von 1 880 000 auf 940 000 zu reduzieren, und zwar dadurch, daß je zwei Aktien in eine Aktie zu⸗ ammengelegt werden. Die Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I Berlin ist am 24. August 1897 erfolgt. Wir fordern nunmehr die Herren Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung unter Beifügung der Dividendenscheine Nr. 9 und 10 und der Talons mit einem doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank, Berlin, Behrenstraße 2, oder bei der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin, Leipzigerstraße 101/102, bis spätestens zum 1. Sep⸗ tember ds. Js. einzureichen. In Gemäßheit der von der außerordentlichen Generalversammlung am 25. Juni 1897 gefaßten Beschlüsse wird auf je zwei Aktien eine mit dem Stempelaufdruck „Zu dieser Aktie sind Dividenden⸗ scheine Reihe 2 Nr. 1— 10 und eine Anweisung aus⸗ gegeben zurückgegeben. Die den Aktionären zurück⸗ zugebenden Aktien werden mit neuen Dividenden⸗ scheinen und Talons versehen. Die nicht bis zum 1. September 1898 eingereichten Aktien sind durch inmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern dergestalt für kraftlos zu erklären, daß auf Grund derselben kein Stimm⸗ und Oividenden⸗ ezugsrecht ausgeübt werden kann. Dieselben be⸗ echtigen nur noch, auf je zwei Aktien eine durch Abstempelung als gültig getennzeichnete Aktie in Empfang zu nehmen. Zu diesem Zwecke sind von en zurückbehaltenen Aktien die erforderliche Anzahl bzustempeln. Die Gesellschaft ist aber jederzeit be⸗ echtigt, die nicht abgeholten abgestempelten Aktien hestmöglichst zu verkaufen und den Erlös für die äumigen alten Aktionäre auf deren Gefahr und Kosten zu hinterlegen.

Sollten Aktienbeträge eingeliefert werden, die nicht durch 2 theilbar sind, so sind die überschießenden Spitzen je 2 zu einer Aktie zusammenzulegen. Die abgestempelte Aktie ist bestmöglichst zu verkaufen und der Erlös unter die beiden an derselben betheiligten Aktionäre zu vertheilen, wenn dieselben sich nicht

ber eine andere Art der Auseinandersetzung einigen ind dies der Gesellschaft rechtzeitig mittheilen.

Berlin, den 27. April 1898.

Aetien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau.

[8443]

Gaardener Export⸗Bierbrauerei

vormals Drews & Co.

Die Aktionäre dieser Gesellschaft werden hierdurch eingeladen zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung am 18. Mai d. Irs., 12 ½ Uhr Nachmittags, in Kiel im oberen Saal des Restaurants „Zur Doppel⸗Krone“, Vorstadt Nr. 46.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über den Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrathes, die Generalversammlung wolle beschließen:

a. das bisherige Aktienkapital von 800 000 wird auf 400 000 herabgesetzt. Die Herabsetzung wird durch Zusammen⸗ legung von je 2 Aktien à 1000 zu einer Aktie à 1000 bewirkt. 8 b. Sodann wird durch al pari⸗Ausgabe von 200 Stück Vorrechts⸗Aktien à 1000 gleich 200 000 mit Vorrecht auf 6 % Dividende 8 XX“ wieder auf 600 000 eer 1 Den jetzigen Aktionären soll nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes ein Bezugsrecht auf die neu auszugebenden Vorrechts⸗Aktien eingeräumt werden, so zwar, daß auf vier Stamm⸗Aktien eine Vorrechts⸗Akrie entfällt. Das nähere bestimmt der Aufsichtsrath. c. Das Statut wird demgemäß abgeändert. Die erforderlichen Abänderungen werden in der Versammlung zur Beschlußfassung vorgelegt werden. 1

2) Wahl zweier Revisoren und eines Stellver⸗ treters zur ordentlichen Revision der Rechnung für das Geschäftsjahr 1897/98.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind statutenmäßig diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien, oder an Stelle der Aktien den Hinterlegungsschein einer Bank, eines Bankhauses oder einer behördlichen Hinterlegungostelle über die bei denselben hinter⸗ legten Aktien bei der Gesellschaftskasse in Gaarden depeniert haben. Die darüber ausgestellte Be⸗ cheinigung gilt als Einlaßkarte zur Generalver⸗ ammlung. Stimmberechtigte Aktionäre können sich nur durch andere mit Vollmacht versehene Aktionäre vertreten lassen.

Für den Aufsichtsrath: Der Vorstand.

Der Vorsitzende: G. Drews.

[8450] 8 Maschinenfabrik Gritzner

Aetien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre der Maschinenfabrik Gritzner Actien⸗ Gesellschaft werden hiermit zur

XII. grdentlichen Generalversammlung

eingeladen, welche am Mittwoch, den 8. Juni

1898, Vormittags 11 Uhr, zu Durlach in den

Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfinden wird.

Tagesordnung:

1) Fehen. der Direktion über das Geschäftsjahr

2) Bericht des Aufsichtsrathes. Antrag bezüglich

Vertheilung des Gewinns gemäß § 31 der

Statuten, sowie auf Genehmigung des Rech⸗

nungsabschlusses und auf Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrathes.

3) Aufsichtsrathswahl.

Gemäß § 27 der Statuten bezeichnet der Auf⸗ sichtsrath als diejenigen Stellen, bei welchen die Aktien behufs Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung, und zwar spätestens am 4. Juni, Abends 6 Uhr, zu deponieren sind:

in Durlach die SJen aftsracge.

in Karlsruhe die Bankhäuser Veit L. Hom⸗ burger und Ed. Koelle,

in Frankfurt a. M. die Pfälzische Bank,

in Berlin die Dresdner Bank.

Durlach, den 27. April 1898.

Der Aufsichtsrath der Maschinenfabrik Gritzner Actien⸗Gesellschaft. obt. Koelle. Lespold Willstätter.

[8307] Mannheimer Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft in Mannheim.

Rechnungs-Abschluß für das Jahr 1897. büüeLn

Activa. ℳ.

An Schlepper⸗Konto (6 Raddampfer und 6 Schraubendampfer). . 671 000 Schleppkähne⸗Konto (59 eiserne Fäbhne). 616146756900 Konto für Geräthe der Werkstätte Konto für Geräthe des Magazins Konto für Mobilien und Bureau⸗ 1X““ Konto für Geräthe der Werfthallen Konto für elektrische Krahnen⸗ und Beleuchtungsanlage der Werft⸗ ck4“*“ Konto für Schiffs⸗Hebegeräthe Immobilien⸗Konto „Europ. Hof“ Gebäude⸗Konto „Mühlau“ .. Konto für elektr. Beleuchtungs⸗ anlage des „Europ. Hofes’“... Material⸗Konto (Vorräthe) .. Kassa⸗Konto (Hauptkasse u. Reise⸗ kassen der Kapitäne u. Schiffer) EWvntöö Errette Kontobo 29 713 Versicherungs⸗Prämien, Vortrag des unverbrauchten Antheiles .. 2 200 Diverse Debitoren. 356 139

4 333 873 32

107 500 2 000 267 000 68 000

17 000 150 081

14 254 19 984

Passiva. Aktienkapital⸗Konto 3 600 000 noch nicht einbezahlte 450 000 Kapital⸗Reserve⸗Konto... Kautions⸗Konto.... Konto zu Unterstützungszwecken. Konto pro Diversi .... Diverse Kreditoren... Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

3 150 000

360 000 97 081 24 225

6 353

497 627

198 584 4 333 873

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Einnahmen.

Saldovortrag vom Jahre 1896.. 24 946 e* 1 853 258 Schlepplöhne 35 651 insen 1 3 533

1 917 389

1 718 805 198 584

Ausgaben. Betriebskosten und Abschreibungen ..

Ueberschuß Mannheim, den 14. April 1898. Mannheimer 8 aeex wstinere e- hrts⸗Gesellschaft. . 6

ler.

[8308] Mannheimer Dampfschleppschifffahrts⸗-Gesellschaft.

In der heutigen Generalversammlung wurde für das Geschäftsjahr 1897 die Auszahlung einer Divi⸗ dende von 60,— per Stück für die alten Aktien Nr. 1 bis 2700 und 30 per Stück für die jungen Aktien Nr. 2701 bis 3600 beschlossen. Nach dem Resultat der Wahlhandlung wurden: 1) die periodisch zum Austritt bestimmt gewesenen Mitglieder des Aufsichtsraths Herren Kommerzien⸗Rath Carl Ladenburg und Kommerzien⸗Rath Victor Lenel, 2) in die Revisionskommission die Herren A. Imhoff, Ernst Lämmert und 1u Conrad Renner 1 wiedergewählt. v Wir bringen dies zur Kenntniß der Aktionäre mit dem Anfügen, daß die Dividende bei den Herren H. L. Hohenemser & Söhne hier oder bet den Herren W. H. Ladenburg & Söhne hier von heute ab in Empfang genommen werden kann. Der Aufsichtsrath der diesseitigen Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern, den

Herren: 8 . Dr. Carl Diffené, Paul Giulini, Louis Hirsch, Ludwig Hohenemser.,, Kommerzien⸗Rath Karl Ladenburg, Kommerzien⸗Rath Victor Lenel, Kommerzien⸗Rath Herm. Schrader. Maunheim, den 28. April 1898.

J. Schweffel.

[7760] Genossenschaften. Frankfurter Spar⸗ & Leihbank

e. G. m. b. H.

Zu der Dienstag, den 17. Mai 1898, Nach⸗ mittags 6 Uhr, zu Frankfurt a. M., gr. Bocken⸗ heimerstraße 151, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Genossen hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung pro 1897 nebst Geschäfts⸗ und Revisionsbericht und Richtig⸗ sprechung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1897.

2) G des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes.

3) Beschlußfassung über die Höhe der auf⸗ zuwendenden Anleihen und Spareinlagen sowie über die Höhe der zu gewährenden Kredite.

4) Neuwahl für zwei statutenmäßig ausscheidende sowie für ein ausgeschiedenes Mitglied des Aufsichtsrathes.

5) Beschlußfassung über die Liquidation.

Frankfurt a. M., den 29. April 1898.

Gad, Vorsitzender des Aufsichtsrathes.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[8390] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Kammergericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 123 eingetragen: Der Rechtsanwalt Dr. Georg Mühsam hier, Mohrenstraße 37. eween. Berlin, den 27. April 1898.2 . H Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.

[8392] Bekanntmachung. Durch Entschließung Gr. Ministeriums der Justiz, des Kultus und Unterrichts vom 19. April 1898 Nr. 8732 wurde Rechtsanwalt Strübe beim Amts⸗ gericht Müllheim zugelassen. Gr. Amtsgericht. Dr. Waltz.

[8391] Bekanntmachung. 5626. Der Eintrag des Rechtsanwalts Constantin Strübe in Freiburg in der Liste der bei dem Großh. Badischen Landgericht Freiburg zuͤgelassenen Rechtsanwalte wurde, nachdem Strübe auf seinen Antrag beim Amtsgericht Müllheim zugelassen ist, gelöscht. Freiburg, den 26. April 1898. Das Präsidium des Großh. Badischen Landgerichts.

Haaß.

[8427] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Albrecht B. Weißker hier ist am 24. vor. Mon. verstorben und

anwalte gelöscht worden. Gern, am 23. April 1898. Der Landgerichts⸗Präsident: Dr. Hagen.

8 mesekacs r Zrec

[8428] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Preiß bhierselbst ist in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalte gelöscht. 98 Namslau, den 28. April 1898. 8 Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise. Keine. 10) Verschiedene Bekann der Actiengesellschaft fůr miceatan⸗ ier ist der Antrag gestellt worden,

500 000 neue Aktien der zu

[8424] Von

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

dessen Name in der Liste der bei dem gemeinschaft... lichen Landgericht zu Gera zugelassenen Rechts-

zum Börsenhandel an w Bör zulassen. Berlin, den 28. April 1898.

Bulassungsstelle an der Zörse zu

Kaempf.

1 8 8 . 1“ on der Bank für Handel & Industrie hier ist der Antrag gestellt 11 nom. 756 000 neue Aktien der Lin dener Actien⸗Brauerei vormals Brande 1 G ge8. e- vor Hannover r. 151 6 (dividendenberechtigt ab 1. Oktober 1897) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 29. April 1898.

Bulassungastelle an der Zörse zu Berlin.

Landau. [8379] Bekanntmachung.

Die Hamburger Filiale der Deutschen Bank und das Bankhaus L. Behrens & Söhne, hier, haben beantragt,

2 500 000.— vollgezahlte Aktien (Nr. 1 2500) der Asbest⸗ und Gummi⸗ Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft, in Hamburg, zum Börseuhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. 8 düa eh; den 28. April 1898. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. Rud. Petersen, stellv. Vorsitzender.

[8380] Bekanntmachung. Die Deutsche Dampfschifffahrts ⸗Gesellschaft Kosmos in Hamburg hat beantragt, 1 3 000 000.— ihrer neuen Aktien (Nr. 8001 11 000) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Hamburg, den 28. April 1898. 81“ Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzend

[8140]

Großherzoglich Oldenburgische

Navigationsschule zu Elsfleth.

Beginn des Schiffercursus: 1. März und 1. October.

Dauer desselben 5 Monate.

Beginn des Steuermannscursus: 1. Januar, 1. Iunt und 1. October.

Dauer desselben 7 Monate.

Beginn des Vorcursus (Vorbereitung zum Steuermanns⸗ cursus): 1. April, 1. August, 1. November.

Dauer desselben 2 Monate

Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete.

Dr. Behrmann

[8120] Fort mit den Hosenträgern!

Zur Ansicht erhält jeder frco. gegen Frco. Räck⸗ sendung 1 Gesundheits⸗Spiralhoseuhalter, bequem, slets pass., gesunde Haltung, kein Druck, keine Atemnot, kein Schweiß, kein Knopf Hreis 1,25 Briefm. (3 S1. 3 m. p. Rachn.) UVertreter desucdht.

sS. Schwarz, Neue Jacobstr. 9. Berlin. 98. 1

[380]

anchester⸗Sammet, gerippt od. glatt, zu Rad⸗, Reit⸗, Jagd⸗ u. Knab.⸗Anz. billigst. Muster frko. Berlin S. 14.

; Harzburg⸗

Soolbad u. Luftkurort. [8378)

Bad Harzburg ist der landschaftlich schönst. Ort Notddeutschl., mit unvergl. reiner kräf⸗ tigender ozonreich. Luft (Prof. v. Bergmann) und hat 100 km Promenadenwege. Wirksame Soolbäder gegen Skrophulose, Nerven⸗ u. e ꝛc. Mediz. Bäder j. A. und

nhalatorium. Krodo (bester Kochsalz⸗) Brunnen gegen alle katarrhal u. Verdauungs⸗ Leiden. Gebirgs⸗Quellwasser⸗Leitung. Bahn⸗ u. Fernsprechverbindung. Eröffnung der meisten Hotels am 15. Mai, des neu erbauten städt. Badehauses Juliushall am 1. Juni. Zahl⸗ reiche Privatwohnungen in allen Preislagen. Prosp. u. Wohnungsverzeichn kostenfrei vom Herzogl. Badekommissariate zu beziehen.

Fichtennadel⸗, Sool⸗ u. alle med. Bäder.

I1

Das Bade-Comité. Sanitüts-Rath Dr. W

Friedrichroda.

rort, besuchteste Sommerfrische i. Thür. Walde.

Frequenz 1897: 10 086 Personen exkl. Passanten. eidner.

fortzuhelfen vermögen.

gethan haben.

gelaufen sein. Frankfurt a. M., den 20. April 1898.

Der Aufsichterath.

Der Verwaltungsrath der

Palmsonntag⸗

8 8 Oeffentliche Aufforderung.

Die von dem Gutsbesitzer Wilhelm Arbrecht, Bürger zu Wiesbaden, durch den Stiftungsbrief vom 15. August 1868 gegründete Palmsonntag⸗Stiftung bezweckt, ohne Rücksicht auf kirchliches Be⸗ kenntniß, die Unterstützung armer, deutscher Knaben und Jünglinge von 14 16 Umständen auch jüngeren und älteren —, welche für irgend ein Gewerbe, Lebensstellung, Kunst oder Wissen⸗ schaft entschiedene Neigung und angeborenes hervorragendes Talent oder Geschick insolange mit kleinen oder größeren unverzinslich auf unbestimmte Zeit und als Ehrenschuld gewährten Darlehen nach Maßgabe des gewählten Lebensberufes, bis sie sich mit Anstrengung aller Kräfte selbst

Jahren unter

haben, insoweit und

Junge Leute, welche auf eine solche Unterstützung Anspruch machen wollen, müssen vollgültige, von der betreffenden Gemeinde⸗ und Schulbehörde ausgestellte Zeugnisse vorlegen: daß sie arm, köpperlich gesund und geistig besonders begabt sind; welchen Unterricht und mit welchem Erfolg sie bisher genossen und in welchen Theilen des Wissens oder welcher technischen oder Kunstfertigkeit sie sich besonders hervor⸗

Diese Zeugnisse sind mit dem Gesuch um Aufnahme und einigen näheren amtlich bescheinigten Nachrichten über die Familienverhältnisse, kirchliches Bekenntniß, Alter und bisheriges Leben und Benehmen des Aufzunehmenden an den Verwaltungsrath der Palmsonntag⸗Stiftung (Frankfurt am Main, Leerbach⸗ straße 45) zur Prüfung und Entscheidung einzuschicken.

Anmeldungen, welche Berücksichtigung finden sollen,

müssen vor dem 20. Mai 1898 ein⸗

S. Schwarz,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 30. April

1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind,

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten,

Berlin auch 8 die

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

r Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

vX

en aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

r das Deutsche Reich.

(Nr. 102 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Dalce Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertelja

r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 4

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 102 A. und 102 B. ausgegeben.

Handels⸗RNegister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich en, dem Königreich Württemberg und dem 0. roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Allenstein. Handelsregister. [8222] In dem Firmenregister ist die Firma J. Freitag (Nr. 138) heute gelöscht. Allenstein, den 18. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. LC1111“ Allenstein. Handelsregister. (8221 Heute ist Nr. 148 des Firmenregisters „Walter Toffels Nachfolger“ und Nr. 22 des Prokuren⸗ registers (Prokura des Kaufmanns Walter Toffel für Wittwe Elisabeth Wiech) gelöscht und ins Firmen⸗ register unter Nr. 245 die Firma Walter Toffel und als Inhaber der Kaufmann Walter Toffel in Allenstein eingetragen. enstein, den 18. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. B2 11 Allenstein. Firmenregister. [8223] Die Firma Adolph Lewinsohn (Nr. 40) ist heute gelöscht. 8 Allenstein, den 21. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. V B 2a. R. N. 13.

Aschersleben. . [8224]

Unter Nr. 541 unseres Firmenregisters ist die

Firma Otto Just mit dem Sitz in Aschersleben

und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann

Friedrich Wilhelm Karl Otto Just daselbst heute

eingetragen worden. 1I““

Aschersleben, den 26. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Auma. Bekanntmachung. 18225] Auf Fol. 96 Bd. II unseres Firmenregisters ist heute die Firma Willy Oelsner in Triptis und als deren Inhaber der Gerbereibefitzer Oskar William gen. Willy Oelsner daselbst, und auf Fol. 97 die Firma Hugo Geise in Triptis und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Albert Geise daselbst eingetragen worden. Auma, den 26. April 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht. (Unterschrift.)

5

Beckum. Bekauntmachung. [8226]

In unser Firmenregister ist zur lfd. Nr. 9 bei der Firma „Heinr. Illigens Junior“ zu Beckum folgender Vermerk eingetragen:

„Die Firma ist durch Uebertragsvertrag vom 30. Januar 1896 auf den Kaufmann Carl Illigens zu Beckum übergegangen. 1

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 23. April 1898 am 25. April 1898.UüM.

Beckum, den 25. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister 168455] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 26. April 1898 ist am 27. April 1898 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 558, woselbst die Handelsgesellschaft:

Karstien & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: b Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst. 3

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 700, woselbst die Kommanditgesellschaft:

Raymond & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

8 Der persönlich haftende Gesellschafter August Fincke ist durch Tod ausgeschieden. Persönlich haftender Gesellschafter ist jetzt allein der Kauf⸗ mann Josef Poppelauer.

Die Gesellschaft wird durch diesen letzteren vertreten, welcher die Gesellschaftsfirma entweder allein oder in Gemeinschaft mit einem mit Zu⸗ stimmung der Kommanditisten ernannten Pro⸗ kuristen zeichnet.

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Aprit

898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

D. Wurzel A Co. sind die Kaufleute:

David Wurzel und Gustav Boas, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 17 947 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 1

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 893,

oselbst die Handelsgesellschaft:

M. Ebinger & Co. it dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

agen: 3 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst. 88

Der Kaufmann Julius Goldschmidt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 30 742 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in Nr. 30 742 die Firma: M. Ebinger & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Goldschmidt zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 496, woselbst die Handelsgesellschaft: Buchwald & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Verlagsbuchhändler Otto Buchwald zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 30 743 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Nr. 30 743 die Firma: Buchwald & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Verlagsbuchhändler Otto Buchwald zu Berlin ein⸗ getragen worden. T“

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 654, woselbst die Handelsgesellschaft:

Crystall⸗Eiswerke Tegeler⸗See Fournier & Gaertner

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Hugo Fournier setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

Crystall⸗Eiswerke Tegeler⸗See Hugo Fournier fort. Vergl. Nr. 30 744 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 744 die Firma: Crystall⸗Eiswerke Tegeler⸗See Hugo Fournier mit dem ”. zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Fournier in Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 546, woselbst die Handelsgefellschaft: G. Kupferberg & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Georg Kupferberg, geb. zu Kanth i. Schl, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 30 750 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Nr. 30 750 die Firma: G. Kupferberg & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Georg Kupferberg zu Berlin, geb. zu Kanth i. Schl., eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 620, wo⸗

elbst die Firma: Ed. Cohn

88 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Kaufmann Fritz Marcuse zu Berlin ist in das Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 946 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 946 die Handelsgesellschaft: Ed. Cohn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die verwittwete Frau Caroline Cohn, geb. Kohn, zu Charlottenburg und Kaufmann Fritz Mar⸗ cuse in Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1898 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 30 745 die Firma: Aug. Heusel und als deren Inhaber Kursmakler August Hensel in Wilmersdorf, 5 unter Nr. 30 746 die Firma:

E. R. Kagelmann und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Kagelmann zu Berlin,

unter Nr. 30 747 die Firma: Krecklow’s Patent Tisch Fabrik S. Gellhaar und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Gellbaar zu Berlin, unter Nr. 30 749 die Firma:

Gustav Manasse 8 und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Manasse in Berlin,

eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 748 die

Firma: 1 Chr. Lages

mit dem Sitze zu Braunschweig und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Lages in Braunschweig ein⸗ getragen worden. 1

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 308, woselbst die Firma:

unser Firmenregister unter

Firmenregister unter

Firmenregister unter

h

H. Hirschwald

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma ist in

Hohenzollern Kaufhaus

8 H. Hirschwald

geändert.

(Vergleiche Nr. 30 741 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 741 die Firma:

Hohenzollern Kaufhaus

H. Hirschwald mit dem 8 zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Hirschwald zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 495,

woselbst die Firma: Ernst Koch

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Carl von Grumb⸗ kow zu Steglitz übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 30 751 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregi ster unter Nr. 30 751 die Firma:

Ernst Koch 1 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl von Grumbkow zu Steglitz ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 196, woselbst die Firma:

Kur, und Neumärkische Ritterschaftliche

Darlehns Kasse mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der zur Firmenzeichnung bestellte Beamte heißt nicht Friedrich Gustav Ludwig „Kohn“, sondern Friedrich Gustav Ludwig „Kuhn“.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16 624 die Firmaa:; Albert Wetzel, 1 Firmenregister Nr. 28 492 die Firma: Amalie Thieme, Firmenregister Nr. 30 165 die Firma: H. Brendicke.

Laut Verfügung vom 27. April 1898 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann Isidor Behrendt in Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Isidor Behrendt 8t (Firmenregister Nr. 25 477)) betriebenes Handelsgeschäft den Kaufleuten Emil Philippsthal und Jacob Sternberg, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 12 778 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 11 614, woselbst die Kollektipprokura des Louis Grand und des Emil Philippsthal für die letzt⸗ genannte Firma vermerkt steht, eingetragen:

Die Kollektivprokura des Louis Grand ist erloschen, und die des Emil Philippsthal nach Nr. 12 778 des Prokurenregisters übertragen worden.

Berlin, den 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister [8454] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 26. April 1898 sind am 27. April 1898 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3949, woselbst die Aktiengesellschaft

Norddeutsche Eiswerke, Actien⸗Gesellschaft mitt dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 5. April 1898 ist § 16 des Gesellschaftsvertrages geändert, und es ist hierdurch u. a. bestimmt worden:

Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche vom Aufsichtsrathe erlassen werden, sind mit der Firma der Gesellschaft unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden, oder dessen ell⸗ vertreters zu unterzeichnen. 8 Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Real⸗Credit⸗Bank 8 (Ges.⸗Reg. Nr. 11 085) hat dem Kaufmann Adolf Wolff zu Charlottenburg derart Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die letztere zu vertreten.

Dies ist unter Nr. 12 779 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen.

Gelöscht ist: Nr. 11 563 die Prokura des Kaufmanns Georg Wilhelm Friedrich Adolf Emil Beele für die letztgenannte Aktien⸗ gesellschaft.

Berlin, den 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Bekanntmachung. [8227]

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 481 die Deutsch Amerikanische Schuhfabrik, Gesellschaft mit beschraenkter Haftung mit dem Sise zu Schöneberg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. April 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Weiterbetrieb des von Emil Rosenthal und Julius Groß unter der Firma Deutsch⸗Amerikanische Schuhfabrik Rosenthal & Groß betriebenen Schuh⸗ fabrikations⸗ und Verkaufsgeschäfts und aller hiermit

t

zusammenhängenden Unternehmungen. Das Stamm⸗

kapital beträgt 200 000 Von den Gesellschaftern Emil Rosenthal und Julius Groß, beide zu Schöne⸗ berg, sind auf ihre Stammeinlagen des in Schöne⸗ berg unter der Firma Deutsch⸗Amerikanische Schuh⸗ fabrik Rosenthal & Groß betriebenen Schuhwaaren⸗ fabrikationsgeschäfts mit sämmtlichen Vorräthen an fertigen, unfertigen Waaren und Rohmaterialien, den Außenständen, den Maschinen, Utensilien und Inventargegenständen und sonstigen Aktivis, wie dasselbe steht und liegt, und allen Passivis, wie solche sich aus den Handlungsbüchern und Verträgen ergeben, desgleichen mit dem Rechte zur Fortführung der Firma, ebenso mit den Zweigniederlassungen in Hamburg und Stettin und den sonstigen Verkaufs⸗ geschäften als Einlage zum Preise von 170 000 eingebracht. Von diesem Geldwerthe sind dem Emil Rosenthal 50 000 und dem Julius Groß 100 000 auf ihre Stammeinlagen angerechnet. Der weitere Werth der Einlage mit 20 000 ℳ, welcher dem Julius Groß zusteht, ist von ihm der Gesellschaft als Darlehn belassen. 8 Geschäftsführer sind: .

1) Emil Rosenthal,

2) Julius Groß, beide zu Schöneberg. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich berechtigt. Die Geschäftsführer zeichnen für die Gesellschaft in der Art, daß sie der Firma ihre eigenhändige Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusti⸗ schen Staats⸗Anzeiger“.

Berlin, den 23. April 1898. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Berlin. Bekanntmachung. [8398] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 965 die Firma W. Burgheim mit dem Sitze zu Dt. Wilmersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Burgheim zu Dt. Wilmersdorf eingetragen worden. Berlin, den 23. April 1898. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Birnbaum. Bekanntmachung. [8230]

In unser Firmenregister sind heute eingetragen worden:

1) Unter Nr. 342 die Firma Gustav Landsberg mit dem Sitze in Birnbaum und als Inhaber der Handelsmann Gustav Landsberg daselbst;

2) unter Nr. 343 die Firma Robert Grollmisch mit dem Sitze in Birnbaum und als Inhaber der Handelsmann Robert Grollmisch daselbst.

Birnbaum, den 27. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

16“

Bremerhaven. Bekanntmachung. [8260] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 1) am 27. April 1898:

M. Wolff, Bremerhaven. Die Firma ist erloschen; 2) am 28. April 1898: Bremerhaven⸗Geestemünder Netzfabrik Lindemaun & Wallrafe, 8 Bremerhaven.

Inhaber: Carl Friedrich Georg Lindemann in Geestemünde und Gerhard Diedrich Heinrich Wall⸗ rafe in Bremerhaven.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 27. April 1898.

Bremerhaven, den 28. April 1898.

Der Gerichtsschreiber 8 -vs für Handelssachen:

rumpf.

8

Breslau. [8232] In unser Firmenregister ist unter Nr. 9795 die

Firma Hamburger ⸗Westfälisch⸗Sächsische

Cigarren⸗Lagerei Werner Kielemann zu

Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann

Werner Kielemann zu Breslau heute eingetragen

worden. 8 Breslau, den 23. April 1898. 8

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [8233 Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 63 eingetragenen Firma: Mittelmühle Carl Leipziger des Pächters der städtischen Mittelmühle Carl Leipziger zu Breslau ist heute Julius Bertram zu Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2360

eingetragen worden. Breslau, am 23. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Burg, Bez. Magdeburg. [8235] Die unter Nr. 483 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Carl Sonntag in Burg ist er⸗ loschen und heute im Firmenregister gelöscht worden. Burg, den 27. April 1898. Königliches Amtsgericht. Burg, Bez. Magdeburg. 18288⁄ Unter Nr. 515 des Firmenregisters ist heute die Firma Otto Matthias in Burg b. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Matthias in Burg eingetragen. Burg, den 27. April 1898. Königliches Amtsgericht. Burgsteinfurt. 7838] Unter Nr. 133 des Gesellschaftsregisters ist die am 6. April 1898 unter der Firma J. Brink und