1898 / 102 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1808, Vormittags 11½ uhn lichen Amtsgerichte Herselbst bestimmt. 8

Nakel, den 27. April 1898.

G von Miaskowske, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

um 12 Uhr Nachts des letzten Geltungstages.

2) Rückfahrkarten berechtigen soweit nicht in den Preistafeln etwas Anderes bemerkt ist zur Benutzung aller fahrplanmäßigen Züge mit ent⸗

Bei der Berechnung der Gültigkeitsdauer wird der Ausgabetag als voller Tag angesehen; sie erlischt

zwischen Dresden⸗Altstadt und außersächsischen Sta⸗ tionen über eigene Gültigkeit über Kötzschen⸗ broda oder Cossebaude dahin geändert wird, daß die Sätze nicht mehr für den Weg über Cossebaude gelten, wird für den Verkehr nach Dresden zum

[8331] 8 Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband. 1293 D III. Am 1. Mai d. Js. kommen für den Verkehr zwischen der Station Mingolsheim der Badischen Staatsbahn, ferner den Stationen Ach⸗

Berlin, Sonnabend, den 30. April

2000 100 1100 70 bz Rostocker St.⸗Anl. Saarbrücker do. 96 St. Johann St. A. Schöneb. Gem. A. do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91 o. do. 1895 Stargard St.⸗A. Stettin do. 1889 do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II 8 do. p 89. 1 estpr. Prov. An —,— Westhr Pegh Anr. 5000 200 [99,90 G do. do. 1896 6 Wittener do. 1882

1 1 qDWD“ 2000 200„+, 42 do. .““ 1000 u. 500 ,— 8 J“ 3000 100¼,— neue 2000 200 100,00 bz B neue 1000 200,— Feandschftl. Zentral 5000 100 2-,— do. do. 5000 200,— do. do. 5000 200,J-— Knur⸗ u. Neumärk. 5000 200,— . do. neue.. 2000 200 —,— 8 do. 270 2000 200⁄, Ostpreußische.. 5000 500%, 1 do. 8 2000 200—-,— Pommersche.. 2000 200 do. 2 0 70 . 2000 500„¼-,— 8 do. Land.⸗Kr. 1000 u.500 2, —1 do. do. 1000 u. 500101,50 B do. neulandsch. 2000 500 100,10 bz do. do. 2000 500 100,10 bz Posensche Ser. I-V 2000 500 100,10 bz do. VI-X 2000 200 100,25 G xö“ 2000 200—,— do. Ser. C. do. 1 do. b

o. do. landschaftl.

8 theil anstatt am 1. Mai ds. Js. zu einem späteren karren, Bahlingen i. Baden, Bötzingen, 2 2 [8296] Königl. Amtsgericht Oberndorf. Wagenklasse (vergl. jedoch besondere Be⸗ Zeitpunkte durchgeführt. und Zetien.n Boangent Hurechen, No 102.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der timmungen zu § 17). Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrskontrole I einerseits und Elsterwerda (B. D. B.), Gera (Reuß) v“ —— Franz Keller, Taglöhners⸗Eheleute von See⸗ 3) Die Geltungsdauer der zum Oster⸗, Pfingst⸗ hier, Strehlenerstraße 1. Görlitz i. Schl., Großzschocher, Kament i. Sachsen, Charltb. St. A. 39 dorf, ist nach Abhaltung des Schlußterming und und Weihnachtgfeste gelöͤsten Rückfahrkarten richtet! Dresden, am 28. April 1898. -LSLeipzig I (Bayer. Bhf.), Leipzig 11 (Oresd. Bbf), Amtlich festgestellte Kurse. do. 1885 fo. Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom sich nach den Binnentarifen. Königliche General⸗Direktion (SLeipzig⸗Stötteritz, Plagwitz⸗Lindenau, Weida, Weida⸗ iner B 1 cj do. 1889 heutigen Tage aufgehoben worden. . Zu § 17. der Sächsischen Staats⸗Eisenbahnen, Altstadt, Zeitz und Zwöoͤtzen der Sächs. Staatsb. Berliuer Börsr vom 30. April 1898. do. I. II. 1895 Den 27. April 1891883. 1 11) Bei den in den Fahrplänen mit D“ (Durch⸗ zugleich namens der mitbetheiligten Verwaltungen.) andererseité direkte Frachtsaätze zur Einführung. Umrechnungs⸗Sätze. Coblens. St.A 86 Gerichtsschreiber Riethmüller. gangszug) bezeichneten Zügen, deren Wagen durch Dieselben sind bei den betheiligten Güter⸗ 2n. —299,ℳ6 'dege da-=70 uaavns züen⸗ do. do. 1898 289—— 1,70 1 Mark Banco 8 1,50 41 stand. S-M, r; E“

Q˖-— Gänge und bedeckte Uebergangsbrücken mit einander verwaltungen auf A 8 [8294] Konkursverfahren. verbunden sind und numerierte Plätze haben, ist für 1 Nr. 3827 C. I. Am 1. Mai dieses Jahres Dresden⸗ 88 Pefcdse,hagafahren 1.20”, d rsrap —8 ö des 8 solchen Platzes 8 dem Fahr⸗ wird Tarif für den Sächsisch⸗Oesterreichlschen Königliche General⸗Direktion 18 1 alne. les 880,ℳ ö“ Crefelder do. 8 ermann Mar Otto Trommer, preise ein Zuschlag (Platzgebühr) gegen Aushändisung, Personenverkehr über Tetschen und Reichenberg die Wechsel. Bant⸗isr. Darmst. do. 97

Rentenbriefe. Hannoversche 4. 1.4.10 3000 30 [103,30 G Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 30 [103,30 G do. ..3 versch. 3000 30 ,— Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 30 103,20 G do. do. .3 versch. 3000 30 Lauenburger 4 1.1.7 3000 30 Pommersche 4 1.4.10/ 3000 30 do. ..3 ½ versch. 3000 30 Posensche 4 1.4.10 3000 30 103,30 G do. ..33 versch. 3000 —30 —,— 4 14.10 3000 30 —,— do. . .3 versch. 3000 30 99,80 G Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10/ 3000 30 103,40 G 9. do. versch. 3000 30 Sächsische 4 1-.4.10 3000 30 Schlesische 4 1.4.10 3000 30 do. . 3 versch. 3000 30 Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 30 do. do. versch. 3000 30 riefe Bahsche . 2. vesch 2000 200 * D. An u. .0. 3000 150119,40 G do. do. 96 1.2,8 3000 200 3000 300 115,10 G Bay. St. EisbAnl. 3 ¼ 1.2.8 10000-200⁄—, 3000 150/113,20 G do. Eisb. Obl. 2000 200/95,10 G 3000 150 104,30 G do. allg, neue. 3⸗½ 10000-200 101,90 G 3000 150 100,90B do. Ldsk. Rentensch. 2000 200 3000 150 92,70 bz Brschw. Lün. Sch. 5000 200—, 10000-150⁄—,— Bremer Anl. 1887 5000 500 99,75 G 5000 150 100 80 b; do. 1888... 5000 500 99,75 G 5900 150 91,50 G do. 1890. 5000 500 100,30 G 3000 1501100,50 G o. 1883 . 5000 500 100,60 G 3000 150]1100,50 G do. 1893. . 5000 500 101,40 bz G 3000 150—,— do. 1896.. 10000 200 ,— 3000 75 100,10 G Gr. Hefs. StA. a., 5000 200—,— 5000 100 91,20 bz do. do. 96 III. 5000 200—,— 8 3000 75 100,30 b do. de.... 5000 200]93,90et. bz G 3000 75 [91,70 bz do. i. fr. Verk. üesen 3000 —75 —,— Hambrg. St.⸗Rnt. 2000 500 105,70 G 3000 —75 —,— do. St.⸗Anl. 36 5000 500 94,30 bz B 3000 100]100,10 bz do. amort. 87 5000 500—,— 3000 100 91,70 bz do. do. 91 5000 500+,— 3000 200—,— do. St.⸗Anl. 93 5000 500 101,30bz 3000 200 101,60 »z; do. do. 1897 5000 500 94,50 bz 5000 200 100,10 B Lüb. Staats⸗A. 95 5000 200 93,25 G 5000 200/ 99,80 G Meckl. Eisb. Schld. 3000 600 100,00 G 5000 200 91 30 G do. kons. Anl. 86 3000 100—,— 5000 200 91,30 G do. do. 90.94 3000 100 —,— 3000 75 [104,75 G Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. „5000 1007102,00 G 3000 75 [100 30 bz Sächs. St.⸗Anl. 69 7 1500 75 —,— 3000 75 91,30 bz Sächs. St.⸗Rent. 5000 500 3000— 60 —,— do. Ldw. Crd. l.-lla,1 2000 100 3000— 60 —,— do. do. 1a, fa, la, lU, 3000 1507[—,— 1II, IIs, UII.. 2000 75 3000 150 —,— sdo⸗ o. Pfdb. Cl. IIa 5000 100]100,10 bz do. do. Cl. l, Ser. u. u. 5000 100 100,00 G do. do. Pfdb. IB u. Illl I1“ .bos do. do. 15 5000 100[100,00 G Sar. 2 verr eee 888s B g 5000— 200 105,60 G Hrertmz 81, 19 5000 200 91,10bz nsb.⸗Gunz.7l.L. 5000 100 102,002 98 Augsburger fl.. 5000 200 100,30G Se 5000 200 —,— 8281 5000 200100,20 G damburger Loose. 5000 200 100,20 G übecker Loose.. 5000 200 100,20 G Meininger 7 fl⸗L. 5000 60 100,20 B Oldenburg. Loose. 3 5000 200 91,40 bz Pappenhm. 7 1. .— 5000 200 [91,40 b Obligationen Deutscher Kolouialgesellschaften. 5000 60 91,60 bb DO.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 s1000 3007107,50 bz G

al. R. amort. 5 % III. IV.14 1.1.7 500 Lire P. —,— ütl. Kred.⸗V.⸗Ohbl. 3 ¼ 11.4.11 5000 100 Kr. —,— do do. ö. . .3 11.6.12 5000 100 Kr. —,— Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 1.4.10% 1500 500 101,70 G 1000 u. 500 £ Kopenhagener do. 1800, 900, 300 [99,40 bz G do. do. 1892 2250, 900, 4 103,00 bz G 1000 20 .““ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 63,50 G 4050 405 7 1 do. do. kleine 63,60 bz G 4050 405 . Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 10 Thlr = 30 Mailänder Loose.. 4050 405 1 Mexikanische Anleihe.. 5000 500 do. do.

15 Fr. 5, do. do. kleine 5000 100 fl. do. do. pr. ult. Mai 10000 50 fl. —,— do. do. 1890

150 Lire 147,50 G do. do. 100er

800 u. 1600 Kr. —,— do. do. 20er 5000 u. 2500 Fr. —,— do. do. pr. ult. Mai 5000 2500 Fr. 40,10 bz G do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

500 Fr. —,— do. do. kleine

500 Fr. 40,10 bz G Neuschatel 10 Fr.⸗L..

33,50 bz G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 33,50 bz G Nord. Psändbe. 33,50 bz G Norwegische Hypk.⸗Obl. 3 ½ —,— do. Staats⸗Anleihe 88 3 44,50 bz G do. do. eine 3

—,— do. do. 1892]4 5000 500 44,50 bz G do. do. 1894 3 ½ 20400 408 —,— 37,80 bz G do. do. kleine 4 1. 200 fl. G. 102,80 G 87,80 ne⸗ behen⸗ 1000— 100 fl. .— 37,80 bz G er⸗Rente.. ,—,— —,— 3 d 1000 100

37,80 bz G do. pr. ult. Mai 3 Silber⸗Rente ... 1000 100 fl.

12000 100 fl. d 28 100 fl. 15.2. 8 1 1000 100 fl.

G 8 100. ln b do. 100 fl. 4270 5000— 500 Lire G. 10000 200 Kr. 11110 500 dire E. Kemn 82 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

S

₰½

—2I22g=Uö=I

—+½80

SüüEPSEngEPgn

2* 83 * . SA.üE;

—SS üeESSZ Eeezebeen

—Yöö—g=ggnög

SSS SS

8 122=2SZ. EeggE

8

SeEPEEgEExqFEgSE

,88

—xöqò-2=AINIͤ=2

2802S2EöÖ-2I= S 2222222222ö222ö222222A2: 22222E=gg v“ 588858882555

8 SbseSESSEEg

’' 2

5

SüPereeeesseesen

6Söe 8888”' —. 1' 8

—— Sq5Eg

D S ho io

EEEb“

222ö22I22NSIEg=Z —— 2*

—Dd0

5* 2

2==EE=SIöhÖhSSSIg=Vg=gS

80, DSS

im der Sächsischen Staatseisenbahnen Fathagte, deshFiunn Meüt Lruweenet in Sieuen 9 ee ärgrbahe bensnt Bee seae⸗, e ehe en. dr ““ M XX“ 1 1 3 8 . rchgangs⸗) Zügen außer dem Fahrpreise die absste eeacssas as o. ... . 8 ga.gese o. 99. .““ ,..“] 2. für E“ 150 km starifmäßige Piatzgebühr zu entrichten ist. [8322] Brüssel u. Antwp. 100 Frs. 8 gs⸗ 80,85 B Dortmd. do. 93.95 Plauen, den 27. April 1898. in III. Kasse Die in den Tarifen für die nachgenannten Personen⸗ Schließung der Station Essen Hauptbahnhof do. 9 rs. 2M. Fve Dresdner do. 1893 Königliches Amtsgericht. b. für Entfer zungen 8 88. verkehre ausgedrückte Beschränkung, wonach diese für den Sprengstoffverkehr. Skandin. Plätze. Kr. 4 112,35 G Düsseldorfer 1876 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: in I. und II. Klasse 2,00 Gebühr nur bei D-Zügen der Preußischen Staats⸗ Vom 1. Mai d. Is. ab wird die Station Essen 1 Kopenhagen... 4 [112 35 bz do. do. 1888 Ger Boljahn. in III. Klaffe 1,00 “* bahnen und bei gewissen Zügen der Sächsischen Hauptbahnhof für den Verkehr mit Sprengstoffen London 20,505 bz do. do. 1890 8 E“ Maßregel ist gemäß der Vorschrift unter 12 Staatsbahnen oder nur bei ersteren oder letzteren zu geschlossen. do. 20,315 G do. do. 1894 [8217] weüssras rts 2 fag he sder Verkehrsordnung genehmigt zahlen ist, wird zu obengenanntem Zeitpunkt auf⸗ Essen, den 28. April 1898. Lissab. u. Oporto 1 Duisb. do 82,85,89 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dresden, am 28. Abril 1868. gehoben: Norddeutsch⸗Oesterreichischer Verkehr über Königliche Eiseubahn⸗Direktion. 8 do. ds. do. do. v. 96 Konsumvereins zu Schwerin eingetragene Ge⸗ Königliche General⸗Direktion Tetschen und Seidenberg; Deutsch.O esterreichisch⸗ 8 . Errer⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in der Sächsischen Staats Eisenbahnen Ungarisch⸗Rumänischer Verkehr über Bodenbach, [8326] 1b I1.1“ . 8 Fbestter Liquidation ist zur Erklärung üͤber die vom namens der betheiligten Verwaltungen. Ebersbach und Warnsdorf; Sächsische StaatZbahnen Südwestdeutsch⸗ Schweizerischer Güterverkehr. 1898 Konkursverwalter aufgestellte Berechnung, wieviel K. K. Oesterreichische Staatsbahnen; Reichenberg⸗ Der vom 25. September 1887 gültige Ausnahme⸗ ““ 89. 6“ 2M. 5 888 82 85 . zur Deckung des in der von ihm auf der Gerichts⸗ [8328] Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Gablonz Tanswalder Cisenbahn Sächsische Staats. tarif für frische Beereu, frisches Stein⸗ und 1“ 5 :.... 109 Frs. 5. Fhns 8 schreiberei niedergelegten Bilanz bezeichneten Fehl⸗ Zu Nr. 1400 D III. Zum Tarifheft 2 tritt am bahnen und Direktions⸗Bezirk Berlin; Norddeutsch⸗ Kernobst als Stückgut im Verkehr zwischen Süd⸗ B 9. Srs. 2 M. 6 8 2 betrags die Genossen vorschußweise beizutragen haben 1. Mai dieses Jahres der Nachtrag XXIX in Kraft. Orientalischer Verkehr. westdeutschen Stationen einerseits und Stationen ““ 8 sgr Gästr erf Se-. Vorschußberechnung), vom Großherzoglichen Amts⸗ Er enthält Aenderungen und Ergänzungen des Kilo⸗ Dresden, am 28. April 189883. der Oftschweizerischen Eisenbahn⸗Verwaltungen an⸗ Wien ost. Wibr⸗ . s T.11 165,85 b; Halberst do. 1897 gericht Termin angesetzt auf Mittwoch, den meterzeigers, der Stations⸗Tariftabellen und der Königliche General⸗Direktivn dererseits wird nebst Nachträgen auf den 15. Juni v1“ 1. 899,14 169,75 b2 Hall Heg 11. Mai 1898, Bormittags 10 Uhr, Ausnahmetarife. Insoweit in den Stationefracht⸗ der Sächsischen Staats⸗ Eisenbahnen, sI. J. aufgehoben und durch eine Neuauflage ersetzt S bFö 0 81 ö 892 Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des Amts⸗ däßen für Wertheim im Verkehre mit Bodenbach, zugleich namens der mitbetheiligten Deutschen Bei dieser Gelegenheit treten eine Anzahl Frachtsätz 1 Plähe 1 18 8 6 8 80,75 b; B d9. 88 gerichtsgebäudes. Zu demselben werden der Vor⸗ Ebersbach, Klingenthal, Reichenberg, Reitzenhain, Verwaltungen. außer Kraft und andere erfahren eine kleine Er⸗ Italie Hge . 100 Fisr 58 .Ee. stand und der Aufsichtsrath der Genossenschaft und Tetschen und Weipert sowie in den Ausnahmetarifen G höhung. Demgegenüber wird der neue Tarif auch 8 100 vire 2M. d t. A. 1895 sämmtliche in der Vorschußberechnung als beitrags⸗ für Holz des Spezialtarifs II und für Stammholz [8330]) 1 1 Frachtermäßigungen aufweisen. St Pet 1 100 R S 8 T. pflichtig aufgeführte Genossen, ausgeschiedene Ge⸗ gegenüber den seitherigen Frachtsätzen Erhöhungen Sächsisch „Württembergischer Güterverkehr. Nähere Auskunft ertheilt unser Gütertarifbureau. 4 etersburg 1100 5 S 698 88 88

,—

GS6“

66—

Hildesh. do. 80

2 2

8 OUG—

Eeüeeen

1 . 100 R. S. 8 T. 5 ½ 216,40 bz G Höxter do. 97 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %. Karlsr. do. 86 Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. do. do. 897 beneacc 9,73 B Belg. Noten 80,80 G Kieler do. 89

90— SEEEPfggeg

22g9Z 50 80 05α gN 0 80

nossen und Erben verstorbener Genossen sowie der eintreten, gelten diese erst vom 16. Juni dieses „Nr. 1385 DIII. Am 1. Mai d. J. werden die Karlsruhe, den 26. April 1898. do. Konkursverwalter und der Gläubigerausschuß ge⸗ Jahres 8 11“ 1“ sächsischen Verkehrsstellen Grünbach und Triebischthal Namens der betheiliaten Verwaltungen: 8 Warschau

laden. Die Vorschußberechnung wird vom 7. Mai] Der Nachtrag ist bei den Verbandsstationen zu in den obenbezeichneten Güterverkehr einbezogen. General⸗Direktion einschließlich an auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ erlangen. st 88 Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Güter⸗ der Grosth. Bad. Staatseiseubahnen. gelegt sein. Dresden, den 26. April 1898. verwaltungen zu erfahren. 11““ Schwerin i. M., den 25. April 189b8. Königliche General⸗Direktion Dresden, am 28. April 1898. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar. der W“ Staatseisenbahnen, Königliche General⸗Direktion 11““ als geschäftsführende Verwaltung. der Sächsischen Staatseisenbahnen, [8212] Konkursverfahren. 3

1d22 gonk Fr W“ 8 als geschäftsführende Verwaltung. as Konkursverfahren über das Vermögen des holz aufgenommen. Landöb. do. 90u. 96 Wirthes Heinrich Willien in Sennheim wird Nr. 3826. C. I. Am 1. Mai 1898 tritt für (8334] Nähere Auskunst ertheilen die betheiligten Ei 85 E Pbe 1S Liegnitz do. 1892 ... des Schlußtermins hier⸗ den Breslau⸗Bromberg⸗Sächsischen Personen⸗ und 1“ 8* sess, gfc Am d1.at ds Naßfes g. 1 do. neue g 116,23 G Russ. do. p. 100 R 216,90 b Lübecker do. 1895 . 3 1 811 n in den Personen⸗ und Gepäck⸗Tar ei öln, den 27. April 1898. A1“ Mai .do.

Seunnheim, den 28. April 1898. ““ 1“ für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗ Koönigliche Eisenbahn⸗Direktion. 2 L 2 1“ 1 88 1.,ℳ Das Kaiserliche Amtsgericht. zur Verkehrkordnung sind gemäß den Vorschristen Direktions⸗Bezirke Berlin und Halle a. S. sowie 11000 5008 4,21G Sch ten 80,80 b do. do. 88 8 der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen einer⸗ 2075 gA b do do. 94

[8209] Konkursverfahren. do. kleine 4,2075 G (Russ. Zollkupons 324,30 b .

2 2

. 72 2

Segeeeggege

2S2-h-Igg 0

8 „Duk. 19 —.,.— 8 —.18 2 Kölner do. 94 [[8323] Deutsch⸗Belgischer Güterverkehr. nnen 1, 20,48 G FncZen10 8. 8919889 do. do. 96 [Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. wird die 20 Frs.⸗Stücke 16,22 eb G Holländ. Noten 169,60 bz. Königsb. 91 I.II1 (Station Gardelegen des Eisenbahndirektionsbezirks . 8 28 Stck. —,— Italien. Noten .75 70 Gkl. f do. 1893

Magdeburg in den Ausnahmetarif 24 für Gruben⸗ Gold⸗Dollars —,— 4

.„ 22 2—2*

Nordische Noten 112,50 G do. 1895

Peezeeeesss —2—2 8f 88555522285S 5 do —+,—

SPPPPPPePPeePePPPeeeePePeeeeeePeeeee SüEPEFEPPEPEEPPPEPEPEPPEPPEPEEgEEg

8588

S'E8

D

FüFüöPPrreüüüöüürheeese

—2=Se 22222ög2

22222

2000 75 2000 100

2 2 8

22

ꝙ8—

2—=q2

S=SSS

—2vgÖ

SnEgS

25Fö2222gSSN

ÜüöüöeöeöüöeüööüöPöPüöüüüöüüöüeüeüeüeüöüöüeeüeüeeneeneeeeeneneeneneen

WSSggE —,—N;

D,— 8

E bdpEEEE·xkEʒ·ESʒ 2 . 2 . EeEebeesess; 22222=2

—2SSVg

D

II. Folge

II. Folge Wstpr. rittersch. I. do. do. I B. do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. I.

do. do. II. do. neulndsch. II.

GA SE

2SUönöenhenhee vwr b᷑r-‿᷑ μ - ᷑-uun

unter 12 genehmigt worden. [8327] Bek 1 F 1 2 t d Stat 1 ekanntmachung. 324 Das Konkursverfahren über das Vermögen der zaeDie bisherige Vorschrift, wonach die Rückfahr⸗ Hüiege 1anftger fsenbohn laender Sirerter Ggterverkehr mit den g. Baver. do GCp..N.F. 4,21G., . do. lehne 826,80 b; qMenrhehrn de. 58 ö11 - Wchregs⸗ u““ Riesengebergsbahnen 1ZEö Besonderen Bestimmungen zur Verkehts⸗Ordnung], Die in Nr Fhaauce senbahae igos publimj Mühlh., Rhr. do. do. landsch. neu 1 893 8 : ’. .Ap ublizier 8 525 ; 8 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch s 1e,segt⸗ 88 drei⸗ 8 8 fünf. aufgenommen „Zu § 17: Tarifmaßnahme, wonach im direkten Verkehr zwischen IE 8 8 1 888 Moe⸗chendo ö“ 5000 200 99,50 G 88 nich rier, O. Ap 11e“ 8 ei den in den Fahrplänen mit D. (Durch⸗] 5e. 1 b die in den G 8 1egnns 3 5. do. Lt. A. Königliches Amtsgericht. vnes,ehn foker cng. kommt, vom 22. dunt 8 8. gangszug) bezeichneten Iegen deren 1eDe- 8 einschlägigen Tarifen vorgesehenen bezüglichen Ent⸗ Pren Lalt. Men 9. 5000 1501103,10 bz M.Glanbachea de 8 es I 6 eintretend 9 5 h iserhöh rih ift Sxagne Gänge und bedeckte Uebergangsbrücken mit einander fernungen, erhöht um 6 Km, der Frachtberechnung 8 8 do. do. do 5000 150 103,20 G Nürnb do. II. 96 1 do. do. Lt. O n Bernc. een des Whetaers Verkehrokontrese Idiere Eetrehsenerftraße 1 unfere sind und fumzerierse Plätze haben, ist für die 1 8 . ““ ö 5 18999 5988 dnb. Dv; SL 95 EE1I8u86 er Konkurs über das Vermögen e ve82 . enutzung eines solchen Platzes außer dem Fahr⸗ brief zur Aufgabe ge⸗ üehns 1 „P. Kaspar Siegfried zu Wetzlar wird nach rechts⸗ x 1 v. 2323 228 kti Zuschlag Chn pleßee) 1 dimn Ffahr⸗. langende Frachtgutsendungen zu Grunde zu legen sind, 11“ 3000 75 [100,00 G 85 8 5 —— uu“ der Bachsischer SiaasZirebatnen⸗ gung einer Plastarte zu jablen. Diese Plagebühr teics eeftrch. 1.. 1seatn Feft. Aachener St.⸗A.93 5000 500 —,— Pforzheim St.⸗A. do. do. Lt. D. ußrechnung aufgehoben. 1 eträgt: ( t i ießli . 23. A. S E“ „A.¹ 1 Wetzar, den 27. April 1898. zugleich im Namen der betheiligten Verwaltungen. Letzägt: a. 8 II. selane 9-2. 8 889 lachüsc Namens der betheiligten Verwaltungen. Keaeg; 58000509,—— Pofen. prenhn. 8g2 8. Königliches Amtsgericht. 0,5 ℳ, b. für Entfernungen von mehr als 150 km. General. Direktion 1 Apolda St.⸗Anl. 5000 100—,— TZT“ do. do. sas marfgMeaea n. 188329] 8 in I. und II. Klasse 2 ℳ, in III. Klasse 1 der K. Bayer. Staatseisenbahnen. Augsb. do. v. 1889 2000 100—,— do. St.⸗Anl. J.u. II. Westfälische... [8205] Konkursverfahren. Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischer Verbands⸗ 2) Die Platzgebühr wird auch von den Inhabern ˖- —“ do. do. v. 1897 2000 100,— So. mimn. do. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Güterverkehr. der zu Schnellzügen gültigen Fahrkarten erhoben, [8324] 4 8 Barmer St.⸗Anl. 5000 500,— Potsdam St⸗A. 92 Tischlers Carl Ernst Fischer in Zeuleuroda 1407 D III. Am 1. Mai d. Js. werden die selbst dann, wenn sie mit dem Aufdrucke „Gültig Saarbrücken⸗Pfälzischer Güter⸗Verkeh 6 do. do. kv. 5000 500 —-,— Regensbg. St.⸗A. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Stationen Colochau, Herzberg (Elster) N.⸗L., Hohen⸗ für alle Züge“ versehen sind. Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Js. ab wird in do. do. 1896 5000 500,— do. bdo. 85 hierdurch aufgehoben. qq1111TET—— 2* Rochau und 3) Durch Belegen eines numerierten Platzes wird das Waarenverzeichniß des Ausnahmetarifs 2 (Roh⸗ Berl. Stadt⸗Obl. Rheinprov. Oblig. Zeulenroda, den 23. April 1898. Schlieben der Niederlausitzer Eisenbahn in den ein Anspruch auf ihn nicht erworben. stofftarif) unter besonderer Ziffer VI neu aufge⸗ do. 1876—92

SFüPPFSEEEESESÖS 5

06092b9n vF

.5000 75 [100,80 G .5000 100 100,80 G do. do. 5000 500 ,— do. I. IILIFII. 10 5000 200-,— do. I. II u. III. 5000 200⁄,— Rheydt St A91-92 :10 1000 100—-,— Rixdorf. Gem.⸗A. 3000 200—,— Rostocker St.⸗Anl. 3 ½

Ausländische Dän. Bodkredpfdbr. gar.

DS

2 82 8VSYöSYæ VY V =gg —2SVSYEYgęY=Y VgVęYüg=V g=gÖ

E 10 & R

22ggZ

Fürstliches Amtsgericht. Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischen Verbandsverkehr ein⸗ 4) Kinder, für die Fahrkarten gelöst werden müssen, nommen: ¹ tt.⸗Anl. J. Arnold. bezogen. haben für Platzkarten den vollen Betrag zu ent⸗ „Schlacken, ungeformt, auch Schlackenmehl, 1 Bonner St. Aah Die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen, richten. Schlackensand, Schlackenkies (siehe auch den Wegebau⸗ J6“ do. 91 T 2 f B en 1 chu n S n 2 8 Fke. ens zeecte sen e 80 Sas Päbe⸗ ““ Z der Iö1 Retegsalientartf Nr. 3 und den Erz⸗Ausnahmetarif 8 Bromberg do. 95 2 us er in kann, ausgeschlossen au ird durch Aushang auf den ationen a 8 .5). .⸗A. 95/3 w92 d 7 c e Ei ub nge 5 Stationen Colhs 8* Hohenbucko, Klein⸗Rössen, 8 8 8 ”“ Hisfcme der Se , 1 de Ih. geaerzis. geccah. angengrassau un ochau. e von der Internationalen Eisenbahn⸗Schlaf⸗ gewi er verwendeten Wagen gelten die gleichen 50⁄¼.,

er den s hHen isen ahnen. om 1 Tage an tritt auch eine Aenderung wagen⸗Gesellschaft eingerichteten Luxus⸗ (L.⸗) Baaf. Bestimmungen wie für Erze 8 5 anh Argentinische 5 Gold⸗A. fr. Z. 1000 —500 Pes. [76,50 bz G Donau⸗Regulier.⸗Loose. 8321] der der u1“ bisher zu Grunde gelegten können nur mit Fahrtausweisen I. Klasse, die zu St. Johann⸗Saarbrücken, den 28. April 1898. 8 do. do. keine 2100 Pes. 76,75 bz G aa vgi-n nleihe gar.ü Schlesisch⸗Sächsischer Verbandsverkehr. Entfernungen für die Stationen Duben, Luckau, Schnellzügen gelten oder mit dem Aufdrucke „Gültig Königliche Eisenbahn⸗Direktion, do. 4 ½ % do. innere fr. J. 1900 u. 500 Pes. 65,30bz In dem obenbezeichneten Verkehr ist mit Gültig⸗ Neuendorf und Zöllmersdorf der Niederlausitzer für alle Züge versehen sind, sowie nur gegen Ent⸗ namens der betheiligten Verwaltungen. 89 99. Fe⸗ eit vom 1. Mat d. J. in das Waarenverzeichniß Eisenbahn ein, mit der Maßgabe, daß, soweit richtung eines in besonderem Tarife festgesetzten Preis⸗ enhen do. 4 ½ % äußere v. 88 Pnr (Rohstofftarif) unter besonderer ehcen (i. 1 damit 111 2.J- sind, zuschlages benutzt werden. [8325] 1I

8 er 9 aufzunehmen: ese erst vom 15. Juni d. Js. a it er⸗ 21: 5 Sta⸗ „Schlacken, ungeformt, auch Schlackenmehl, langen. gontrold be⸗ Fahrkarten. Kars eat Cüed d T. 2ischen. Preta- nagh S Schlackensand, Schlackenkies (siehe auch den Wege. Ueber die Höhe der zur Anwendung kommenden 1) Der Reisende ist verpflichtet, außer dem Fahrt⸗ Stettin elegene Haltepunkt Klein⸗Reinkendorf für ete aumaterialientarif und die Eisenerz. Ausnahmetarife).“ Frachtsätze ertheilen die betheiligten Abfertigungs⸗ ausweise auch die für D.⸗ und L.⸗Züge gelösten Platz⸗ den Persönen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden. Bern. Kant.⸗Anl.. Hinsichtlich der Frachtberechnung für das Lade⸗ stellen Auskunft. bez. Zufatzkarten während der Fahrt aufzubewahren Es werden daselbst halten: b Bozsnische Lamdes⸗ Anx. ewicht der verwendeten Wagen gelten die gleichen. Dresden, den 27. April 1898. sfhnnsvd jederzeit auf Verlangen dem mit der Revision in der Richtung von Berlin nach Stettin: Sessn. r. Bestimmungen wie für Erde u. s. w. Königliche General⸗Direktion beauftragten Bahnpersonale vorzuzeigen. die Züge 9401: PS Bluläarester Stadt⸗Anl. 84 Der im Rohstofftarif bei Ziffer 2 des Waaren⸗ der Sächsischen Staatseisenbahnen, 2) Bei den in den Fahrplänen mit dem Buch⸗ um 7,05 Vorm um 10,22 Nachm, G do. do. kleine verzeichnisses und unter a. der Anwendungsbedin⸗ als geschäftsführende Verwaltung. staben D. (Durchgangszug) besonders bezeichneten in der Richtung von Stettin nach Berlin: do. do. v. gungen hinter „Sand“ befindliche Zusatz (auch— 111“²“ Zügen (vergl. diesen Tarif, Besondere Bestimmung, die Züge 430: 9402: I1I do. kleine bTET“ fart.- 1898 [7642 2 8 G2 ist auf den Preußischen Staatsbahnen außer um 1,53 Nachm., um 11,42 Nachm. ü“ 8. 958 18 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 3622 7I. Mit Gältigkeit vom 1. Maj ds. Js. dem Den gen drninig., Reifteden ha abfenasn Stetttn, Halieher olsenbahn-Di 8 12099] “] Magdeburg⸗Halle; Erfurt⸗Thüringische Sächsischen Crschenlab r gineund dies nicht beim nächsten (8426 Kundmachung. do. do. Zext. S :8 Zu Nr. 2574 C I. Am 1. Mai dieses Jahres Personen⸗ und Gepäckverkehre vom 1. Mai 1896 die er Zug et. Oesterr.“Ungar. Französischer Eisenbahn⸗ do. do. kl. 5 %

wird an Stelle des Bahnhofs Dresden⸗Friedrichstadt besondere Bestimmung zu § 32 der Verkehrsordnung] 3) Bei freiwilli2 der Fahrt Aufnahme der Statiene Handest 1114“* 20ꝙ, 2 2 8 8 O. 8 .

der Bahnhof Dresven Wettinerstraße in den Per⸗ dvurch folgenden Zusatz ergänzt: verliert die Platzkarte vergl. diesen Tarif, Beson⸗ 1 sonenverkehr mit 5 Borkum sowie Juift Die nach Dresden a br zecend Gepäckstücke dere Bestimmung zu § 17 ihre Gataritef csarnok in dis dhrechen Farife de obbezeichneten 3 8. do. 89

einbezoge d in diesem Verk d 5 sind neben den Nummerzetteln noch mit besonderen b . do. h eae e h.⸗ N.es die Bezeichnung des Dresdner Bahnhofes enthalten⸗ Die im Personen⸗, und Gepack⸗Tarife Theil II Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1898 wird die 1 do. Stadt⸗Anl. 60 % 91.

G J ür den Berlin⸗Stettin⸗Magdeburg⸗Halle⸗Erfurt⸗ 52 Dresd Wett t t rt, den farbigen Zetteln zu versehen. Diese Zettel nd für 5 1 - Station Budapest⸗Központi vaͤsresarnok in die b 1 1 do. do. 6 % 19 Dresdeate wethgerftraßff nicht asort, sondern nach für Presben⸗A. Hauplöhf. von siegelrothem Tösrinsicch. Sächsischen Verkeht, ferner im Tarise direrten Tarife des obangeführten Cisenbahneer. . do. , do. pr vlt. Mal Dresden, am 2. Aprll 1898. ir Pabtere Neust. von weihem pPapiere vrnd. —vwlcer Personen. und Gepäc Pearche eee ein. eücs been⸗ krefen sar deh vmitne e Veczeit. Zui Nobdifancpsesr. 5 ür Dresden⸗Neust. von weißem ere un e in diesen Tarifen für Lebensmittel im Verkehre do. Nationalban r. I. der Lnühnschen Srerardifertiognen, für Dresden, Wettinerftraße von grünem Papiere. Sommerkarten nach Ostserbadeorten ausgedrückte Be. mit der Station Budapest⸗J6zsefvuüros gültigen be.u a g 8 Chilen. Gold⸗Anl. 188

1 b 2 b ; schränkung, wonach der Zuschlag nur bei D.⸗Zügen ion 2 Kaö b zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. 88 gemäß den Vorschriften unter 12 der Preußischen Staatbahnen und bei gewissen Zügen 876 EEEe6“ do. 89T

641 ¶2s⅝ Dresden, am 28. April 1898. der Sächsischen Staatsbahnen oder nur bei ersteren]/ Wien, am 27. April 1898. do. S;; Hlh 3621 C. I. Vom 1. Mai 1898 an werden Königliche General⸗Direktion zu zahlen ist, wird zu obengenanntem Zeitpunkte K. K. Oesterr. Staatsbahnen, Chinesische He. öö- 1

die besonderen Bestimmungen zur Verkehrsordnung der Sächsischen Staatseisenbahnen, ansg ge, . 5 namens der betheiligten Verwaltungen.

des Tariss Theil 1I für den Sächsisch⸗Baveriscen, zugleich namens der betheiliaten Verwaltungen. —Verkehrs⸗Drdnung sind gemaß den Borschrift 116““ TPpoufa⸗ 8g E nebst Nachtrag I unter 1 2 genehmigt ei v“ 8 Verantwortlicher Redakteur: 2 8 f. ul Mha ee unter § 17 Abs. 1 und 2 wie folgt 1r” 11““ April 1898 bekannt 1 8 8. 13 ti Direktor Siemenroth Berlin. . 89 86 von 1898 3 .1. nter . I ekann 2— l⸗ 83 1 5 898 1) Die Gültigkeits Su 8 8* Rückfahrkarten ist in üne⸗ wonach 98 den dargfsihen 25 85 Schsthen Stzatvezens „N Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Fecten Fleptegh rderung von Personen un eisegepã zugleich namens der mitbetheiligt . 8 t b vegssbchg den Preistafeln und auf den Fahrkarten angegeben. sowie von Hunden in Berldenen, von Reisenden N 28 Oruc den Nesddfutschen Baügchechet undn 810e 5 do. do.

E G

2222222222=8

besres

8922gS 01929,

2=” D

0.—

SSSS

do. priv. Anl. . .. 1000 20 £

r. Z. 100 Pes. 65,30 bz do. d1 L“ 2 66,75 bz do. do. pr. ult. Mai 66,75 bz do. Darra San.⸗Anl. 66,75 bz Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 66,90 B do. fund. Hyp.⸗Anl.. 100 Lire 24,80 bz voäx“ 500 Fr. —,— do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 10000 200 Kr. [96,90 G kl. f. do. do. v. 1886 2000 300 103,25 bz G do. do. 2000 400 100,70 bz G Freiburger Loose.. 400 100,70 bz G Galizische Landes⸗Anleihe 2000 400 100,70 bz G Galiz. Propinations⸗Anl. 400 100,70 bz G Genua⸗Loose. 4050 ,00 bz G Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 405 u. 810 99,00 bz G Griech. A. 81-84 5b %1. A. 1.1.96 10000 200 Kr. [98,50 bz kl. f. do. mit lauf. Kupon 10000 200 Kr. 98,50 bz do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 5000 500 44 90 bz do. mit lauf. Kupon 45,25 bz G do. 4 % kons. Gold⸗Rente

45,25 bz G do. do. 1000 —,— do. do. kleine 500 £ —,— do. Mon. A.i. K. 1.1.94 100 £ 76,25 bz do. do. m. I. Kup. 5 20 £ 76,50 bz do. do. i. Kp. 1.1.94 5000 500 Pes. 35,90 B do. do. m. l. Kupon 100 Pes. 35 90 B do. Gld A. 5 %0 . K. 16.12. 96 36,30 à 35,90 à 36,10 à 35,70 à 35,80 bz mit lauf. Kupon a00 u. vielfache [92,25 bz 88 i. K. 15.12.93 1000 500 83e.b B500 rf. . mit lauf. Kupon 1000 500 WEö6 do. i. K. 15. 12.93 408 do. mit lauf. Kupon 2040 Helsingfors Stadt⸗Anl. 10200 u. 20400 —-,W—W— Holländ. Staats⸗Anleihe 1000 102,70 B do. Komm.⸗Kred.⸗L. 500 £ 107,25 bz B Ital. stfr. Hyp. O. 1. 4. 1.4.90 100 u. 50 £ 107,25b B50 rf do. —,— o. do. o. 1 89,30 bz G do. Rente alte (20 % St.) 4500 40 —,— do. do. kleine

82

AorPeee S55SSS”

2 8

do. do.

S do P ce

8 & ESEkRg

I

—+2

A2ε —,— S

8*

8 A —'— T —2

5& ERAS

—8SES=S

=Eé= 2 —2

IBB—

90

2—

8G —— *

96,75à 96,50 bz 94,60 bz 94,80 bz

1000 u. 500 G. [105,75 G 4500 450

20400 10200 2040 408

,5— 2.— SPereüüeeesesesn

222 SS;:

Pbebbegsanhnennee --9ooUSUgEgOgUn [GE 1A.I 555gg

8

8

Iere. MeEbe

899S?

8 bbnd

Pbo 8bodg 8 S8

Eö8G 80 53

8,g8ö. 80 b02ͤ22

8

qqqTTTT11 Rch.

I1

88888

I 8255888 Ebbd ib üb 1

80 82 920

8

—ö

3 do. Loose v. 1854 3, do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose 4 do. do. pr. ult. Mais

PPE8 HEEes

80—

1.1.7 4000 100 Fr. [1.1.71 20000 100 Fr.

+=s

ðE GSCUmrCceESGqUe

—EVSöePPüe=EPE=SPVg