1898 / 109 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ebildet wird. Ludwig Morf, Hannover, Veilchen⸗ saße 5. 22. 3. 98. M. 6678.

Klasse.

77. 93 141. Skatgebeanzeiger aus einem Zeigerwerk mit Henesap Heinrich Verges u. 1 Köth, Mühlhausen i. Th. 12. 4. 98.

277. 93 175. Kreisel mit angefügtem ein⸗ oder vielflächigem Reflektor. Thüringer Blech⸗ emballagen⸗ und Maschinenfabrik, Jena. 28. 3. 98. T. 2480. 1

277. 93 176. Kreiselartig ausgeführtes Roulette⸗ spiel mit auf den Stift des Kreiselkörpers auf⸗ geschobenem Zeiger. Thüringer Blechembal⸗ lagen⸗ und Maschinenfabrik, Jena. 28. 3. 98. T. 2481.

77. 93 195. Mechanisches Spielzeug aus zwei nebeneinander angeordneten, eine drehbare Stange mit darin hängender Figur tragenden Radfahrern. Karl Bub, Nürnberg, Gost.⸗Hauptstr. 48. 7. 4. 98. B. 10291. 1

77. 93 198. Ballschleuder, bestehend aus einer den fortzuschleudernden Ball mehr als zur Hälfte umfassenden Hohlkugel mit Stiel. Baeumcher & Co., Dresden. 9. 4. 98. B. 10 287.

77. 93 202. Windmühlenflügelartiger und durch ein daran befindliches Blasrohr zu bewegender Kreisel. Wilh. Winter, Lüdenscheid. 11. 2. 98. W. 6545.

78. 93 203. Zündband aus Leinewand, welches in entsprechenden Abständen Zündpillen trägt und mit einem Celluloide, Paraffin⸗ oder Lack⸗ überzug versehen ist. C. Koch, Hamme b. Bochum. 22. 2. 98. K. 8126.

79. 93 217. Schneidvorrichtung für Tabak⸗ schneidmaschinen, deren Messer geneigt gegen die Schneidfläche steht. Franz Rings, Köln, Zul⸗

ppicherpl. 6. 16. 3. 98. R. 5411.

80. 92 798. Formvorrichtung zur Herstellung von Hohl⸗ und Vollsteinen, bestehend aus einer . mit durchlochter Kopfleiste, SS.

ängsschienen, Zwischenblechen und Schlußleiste. Kropff, Lauterberg a. H. 5. 3.98.

80. 92 840. Aus einzeln gestampften Beton⸗ schichten und zwischen denselben befindlichen Metalleinlagen bestehende Röhren. E. W. Klink⸗ müller, Luckau, Lausitz. 21. 3. 98. K. 8282.

80. 92 975. Betonplatte mit ununterbrochen schlaugenförmig fortlaufender Eiseneinlage. F. A. Beny, e- a. Rh. 3. 3. 98. B. 10 051.

80. 92 988. Undurchbrochene Glasbekleidung an mit Durchbrechungen verzierten Wandungen keramischer Gegenstände. Robert Frohn Sohn, Köppelsdorf. 14. 3. 98. F. 4459.

80. 92 989. Steinsäge mit Antrieb durch Hand⸗ kurbel⸗Schwungräder, ausgeglichenem Gewicht des Sägerahmens und über letzterem pendelnd auf⸗ gehängtem Wasserbehälter. Carl Bartsch, Züllichau. 14. 3. 98. B. 10 121.

80. 92 990. Transportables Deckengesims aus

einer gußfähigen Masse, deren Längsseiten in Nuthen von Holzleisten eingelegt sind. Carl Braßart, Stuttgart, Calwerstr. 37. 14. 3. 98. B. 10 128. . 92 812. Aus einem mit Meßgefäßen aus⸗ gerüsteten Drehkörper bestehende Vorrichtung zum automatischen Abmessen und Abfüllen von körnigen Stoffen. J. Weyer, Nieder⸗Ingelheim a. Rh. 11. 3. 98. W. 6692.

81. 93 050. Versandbüchse, bei welcher der Verschluß dadurch herbeigeführt wird, daß das eine Ende des Deckelbügels unter eine Feder greift. Wilhelm Seelbach, Geisweid i. W.

5. 3. 98. S. 4197.

1. 93 060. Aus einem geschnittenen und ge⸗ ritzten Pappdeckel hergestellter Karton mit Ver⸗ schnürung. Julius Tikotin, Glogau. 11. 3. 98.

T. 2456.

1. 93 096. Vorrichtung zum Oeffnen bezw.

. Schließen von Wagenklapven, aus einer an den

klurbelförmig gekröpften Scharnierbolzen mittels Fegstangen befestigten Aufsetzleiste. Hugo Allers,

b erlin, Wörtherstr. 19. 25. 3. 98. A. 2669.

81. 93 100. Metallenes Transportfaß in Tonnen⸗ form mit festen Böden, eingedrückten Rillen und eingeschweißtem Spundloch. A. Daumas, Barmen,

MNeuerweg 42. 26 3. 98. D. 3537.

81. 93 104. Hochgebaute Pelzkapsel mit ge⸗ lenkig angeordneten Tragarmen im Innern zum Aufhängen der aufzubewahrenden Stücke. Ferd. Plaschil, Dresden, Johann⸗Georgen⸗Allee 10. 28. 3. 98. P. 3678.

82. 92 301. Vacuum Trocken⸗Apparat für Ge⸗ spinnste mit in die die Gespinnste tragende Wickel⸗

trommel hineinragenden Heizkörpern. Ernst

Storch, Berlin, Alt⸗Moabit 48. 12. 2. 98. St. 2685.

82. 93 072. Tvrockenvorrichtung mit stufen⸗ förmig angeordneten über heizbare Walzen ge⸗ führten Transportbändern. Wilh. Bruch, Wies⸗ baden, Sonnenbergerstr. 3. 16. 3. 98. B. 10 137.

3. 92 805. Regulateur⸗ und Wanduhr⸗Pendel⸗ cheiben (Linsen) mit aufgelegten geprägten Metall⸗

verzierungen. peard Paschen, Hagen i. W.

83. 92 808. Werkzeug zum Einspannen von Remontoiruhr⸗Federwellen beim Aufsetzen der Stellung aus einem gestielten Plättchen mit vier⸗ eckigen, verschieden großen Löchern, welche nahezu in der Achse des Stieles liegen. Carl ahlweg,

Sctettin, Paradepl. 3. 10. 3. 98. H. 9508.

83. 92 809. Uhrengehäuse mit bordürenartig angeordneten, gemalten Ornamenten in Blumen⸗ oder Blätterform. Georg Müller, Schwäb.

Gmünd. 10. 3. 98. M. 6609.

. 93 088. Eier⸗ und Telephonuhr, bei welcher durch einen von einer auf einem Gehwerk⸗Satz⸗ rad⸗Zapfen sitzenden Kerbenscheibe bethätigten Hebel zur gewünschten Zeit ein Signalapparat ausgelöst wird. Clemens Zeumer, Wurzbach i. Th. 23. 3. 98. Z. 1313.

83. 93 089. Durch einseitiges Umlegen des Bügels zu öffnendes Doppelkapsel⸗Uhrengehäuse mit Springdeckel. Ette & Mischke, Berlin. 23. 3. 98. E. 2562.

83. 93 219. Schlagwerk für Uhren, bei welchem

dder mit einem Hubstift versehene Schöpfer durch einen am Schlußhebel vorgesehenen Sperrarm festgestellt wird. Gebrüder Junghans, Schram⸗ berg. 19. 3. 98. J. 2057.

83. 93 220. Zifferblatt für Uhren, bestehend aus einer Unterlage mit einer um deren Ränder herumgebördelten Belegung aus Celluloid. Ge⸗

brüder Junghaus, Schramberg. 19. 3. 98. J. 2058.

Klasse. .

85. 92 781. Druckregler aus Aluminium, be⸗ stehend aus zwei ineinander geschobenen Theilen, deren innerer eine Korkdichtung aufnimmt. Fr. ö; kn & Sohn, Leipzig. 21. 2. 98. 1k . 24 .

85. 92 792. Klärbehälter, der mit einem zweiten, als Schlammabzug dienenden Behälter kommunizirt. Hermann Riensch, Wiesbaden, Neudorferstr. 4. 1. 3. 98. R. 5352.

85. 92 820. Selbstthätig sich entleerende Brause mit in verschiedenen Höhen angeordneten Brause⸗ löchern. F. Butzke & Co., Aktiengesell⸗ ga. 589 Metall⸗Industrie, Berlin. 15. 3. 98.

85. 92 901. Wasserstrahlbremser mit über⸗ einander liegenden Drahtgazeschichten. Ernst Haape, Dahle i. W. 5. 4. 98. H. 9642.

85. 92 903. Ventilhahn mit bei völligem Oeffnen des Hauptventils sich selbstthätig

Av Rückschlagventil und Verhinderung

des Wasserrückstoßes. Carl Grözinger & Cie., Wiesbaden. 5. 4. 98. G. 5046.

85. 92 905. Zapfhahn mit in einer zylin⸗ drischen, mit Handgriff und Bajonnetverschluß versehenen Hülse angebrachtem, kegelförmigem Schließkolben. Stephan Bruns, Lüdenscheid. 6. 4. 98. B. 10 272.

85. 92 906. Ventil⸗Durchlaufhahn mit unter

dem Abschlußventil angeordnetem Rückschlag⸗

kegel. F. Butzke & Co., Aktiengesellschaft für Metall⸗Industrie, Berlin. 6. 4. 98.

B. 10276.

85. 93 003. Gernuchverschlußkasten mit Deckel

zum bequemen Anschluß von zwei oder mehreren

offenen Abschlußrinnen und zum gleichzeitigen

Anschluß an die senkrechte Abflußleitung. Joseph

Juüunk, Berlin, Ritterstr. 59. 22. 3. 98.

J. 2062.

85. 93 016. Abschlußventil mit seitlich sich

öffnender, gelenkig am Ventilhebel gelagerter,

eine gerade ununterbrochene Durchströmung des

Wassers gestattender Ventilklappe. Eugen

Reißer, Stuttgart, Tübingerstr. 13. 7. 4. 98.

R. 5482.

85. 93 022. Spülkasten für Aborte u. dgl.

mit einem teleskopartig in sich verschiebbaren

Saugheber. Friedrich Wangelin, Dresden,

Marschallstr. 12. 14. 7. 97. W. 5680.

85. 93 039. Hebelverschluß für Niederschraub⸗

Ventile und Hähne zum schnellen Oeffnen und

Schließen statt des Niederschraubens. J. B.

Weber, Göppingen. 9. 2. 98. W. 6530.

85. 93 079. Kloset⸗Spülkasten, gekennzeichnet

durch einen mit dem Heber und dem Abfluß⸗

ventil durch Drehung in verschiedenen Stellungen einstellbaren Zughebel und ein in Schlitzen des

Gebäuses verschiebbar angeordnetes Schwimmer⸗

. Lorenzer, Würzburg. 17. 3. 98.

85. 93 151. Druckverminderer für Wasser⸗

hähne mit einer Theilung zur Spaltung des

Stromes und einem großen Hohlraum zur Ver⸗

minderung der Geschwindigkeit. Paul Illig,

Stuttgart, Fangelsbachstr. 12. 28. 1. 98.

J. 1970.

85. 93 185. Schwimmerventil an Kloset⸗

Spülkästen mit einem im Innern des Ventil⸗

gehäuses angeordneten Sicherheitshahn, welcher

dem Wasser zwecks Vermeidung des Einfrierens in der Rohrleitung einen beständigen Abfluß

gestattet. Josef Lorenzer, Würzburg. 30. 3.

98. L. 5196.

85. 93 200. Selbstthätig wirkende Spül⸗

vorrichtung für Klosets mit federndem Sitz,

welcher beim Herunterdrücken bzw. Emporschnellen vermittels eines Hebelgestänges Zufluß bzw. Ab⸗ flußhähne öffnet bzw. schließt. Adolf Bachner,

Berlin, Blumenstr. 76. 8. 10. 97. B. 9120.

86. 93 000. Aus einer Gliederkette und Hebel⸗

einrichtung bestehende selbstthätige Ausrück⸗Vor⸗

richtung für mechanische Webstühle zur Herstellung bestimmter Gewebelängen. Oberlausitzer Web⸗

stuhl⸗Fabrik, C. A. Roscher, Altgersdorf 1. S.

19. 3. 988. R. 5191.

86. 93 041. Aus Bügel, federnder Stange mit

Rolle, Hebel und Federbolzen bestehende Vor⸗

richtung für Wechselstühle zur Ueberführung des

Pickers in die für den Schützen erforderliche

angstellung. F. v. d. Heiden & Kemmerich, refeld. 11. 2. 98. H. 9321.

86. 93 084. Schwingender Hebel an der

Wechselstuhllade zum Festhalten des Vogels in

der Auffangstellung für den Schützen. ever

& Sauer, Barmen. 21. 3. 98. W. 6744.

86. 93 138. Schützenfänger aus einem die

Schützenbahn überdeckenden, aufklappbar am Laden⸗

deckel befestigten Drahtrahmen mit Drahtgeflecht.

Gustav Seidel, Cottbus. 9. 4. 98. S. 4303.

86. 93 191. Hebevorrichtung mit nur einer Welle für Hoch⸗, Tief⸗ und Schrägfach⸗Jacquard⸗

maschinen. Wever & Sauer, S 4. 4.

93. W. 6814.

86. 93 218. Weblitze für doppelte Aufreihung,

mit über den Schaftstab greifenden, nach vorn

hochgebogenen Litzenstabösen. Oscar Dathe,

Hartha. 17. 3. 98. D. 3510.

87. 92 831. Schraubenschlüssel, dessen Maul

einen spitzen Winkel bildet und auf einer oder

beiden einander zugekehrten Seiten stufenförmige

Zahnung besitzt. K. Gg. Lindemaun, Wall⸗

dorf, Werra. 19. 3. 98. L. 5141.

87. 92 843. Plombenzange aus Stahlblech ge⸗

preßt, mit U⸗förmigen Schenkeln, Excenterdruck

und gleitender Stahlrolle im Excenter. B.

Sorger, Bremen, Kahlenstr. 7. 21. 3. 98.

S. 4250.

87. 93 037. Handgriff für Schraubenzieher und

andere Werkzeuge, welcher an seinem freien Ende

mit einer mittels Schraube befestigten, als Lager oder Führung dienenden Platte versehen ist.

N. E. Bourghardt, Stockholm; Vertr.: Dr.

Wilhelm Häberlein, Berlin, Karlstr. 7. 8. 2. 98.

B. 9887.

87. 93 087. Schraubenschlüssel mit Sperrwerk

für kleine Drehwinkel. Waldemar Grix,

ö Berlin, Albertstr. 6. 23. 3. 98.

9

87. 93 098. Schlüssel zum Oeffnen von Kon⸗ servebüchsen durch Herausziehen eines Drahts, bestehend aus einem mit mittlerer Oese versehenen Draht, dessen beide Enden als Fingergriffe um⸗

gebogen sind. 26. 3. 98. Sch. 7494. Klasse. 1

Heftes eingepreßten Zwinge. Paul Gevelsberg. 28. 3. 98. W. 6773. 87. 93 105. Schraubenschlüssel mit durch Hebelklemmung justierbarer beweglicher Backe.

Lüdenscheid. 29. 3. 98. L 8 89. 93 174. Verschlußvorrichtung mit einem den Verschlußdeckel mittels Hebelübertragung be⸗ wegenden Druckkolben. Maschinenfabrik Gre⸗ venbroich (vormals Langen & Hund⸗ hausen), Grevenbroich. 26. 3. 988. M. 6693.

Umschreibungen.

Die folgenden Gebrauchsmuster sind auf die Ramen der nachgenannten Personen umgeschrieben. Klasse.

3. 86 207. Gummischlauch als Taschenver⸗

schluß u. s. w. Karoline Keuchel, Bolkenhain.

6. 77 716. Filter u. s. w. J. Gläßner

& Co., Worms. 21. 85 765. Blitzableiter⸗Isolator u. f. w.

J. Berliner, Hannover. 21. 89 819. Eisenkappe für Induktions⸗Spulen

u. s. w. J. Berliner, Hannover. 30. 57 902. Federnde, viertheilige Zuschlags⸗

fingernagelzange aus Stahl u. s. w. Ferdinand

Axmacher, Solingen. 34. 39 544. Hölzerner Fußkratzer u. s. w.

Berlin⸗Passauer Fabriken für Parket und

Holzbearbeitung, Passau. 34. 82 302. Hosen⸗Strecker u. s. w. David

Nadel, Berlin, Rathenowerstr. 3. 34. 86 093. Speise⸗, Lese⸗ und Schreib⸗Tisch

u. s. w. J. G. Leistner, Chemnitz.

34. 90 797. Zahlbrett aus Glas u. s. w.

Manoli⸗Cigarettenfabrik „Argos“, Berlin. 37. 17 172. Zementgußblock für Bauzwecke u. s. w. 37. 17 173. Mit Längskanälen versehener

Zementgußblock u. s. w.

37. 37 912. Feuerfeste Isolierdecke u. s. w.

37. 50 231. Feuerfeste Isolierdecke aus Zement⸗ latten u. s. w. Salo Zadek, Charlotten⸗ urg, Fasanenstr. 13.

53. 84 614. Schnell⸗Pökel⸗Apparat u. s. w.

Carl Baum, Mannheim.

80. 20 191. Zerlegbarer Formkasten u. s. w.

Salo Zadek, Charlottenburg, Fasanenstr. 13.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die

nachstehend ageflbeben Gebrauchsmuster an dem

am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

Klasse.

2Z2. 41 393. Hölzerner Teigständer u. s. w. Gebrüder Oberle, Villingen, Baden. 4. 5. 95. O. 528. 16. 4. 98.

3. 40 609. Elastische Korseteinsätze u. s. w. Fr. Beuthel, Barmen. 29. 4. 95. B. 4356.

19. 4. 98. 3. 41 001. Kragen u. s. E. F. Banck, ). 95. B. 4410.

Bielefeld, Breitestr. 3/5. 2.

14 4 98. 15. 41 350. Walzenschrank u. s. w. Rudolf Sachs, Mannheim. 17. 5. 95. S. 1845.

21. 4. 98. 17. 40 160. Wendelstufen im Gegenstrom⸗ Kondensator. Julius Schwager, Berlin, ISe 16. 18. 4. 95. Sch. 3169. 19. 42 673. Nothverbindung für gebrochene Schienen u. s. w. Wilhelm Schweickert, Würzburg. 4. 6. 95. Sch. 3335. 22. 4. 98. 20. 40 816. Abbiegemaschine u. s. w. Erdmann Aue i. S. 6. 5. 95. K. 3677. 20. 4. 98. 21. 40 237. Elektrodenplatte u. s. w. Märkische Accumulatoren⸗Werke G. m. b. H., Missen⸗ Vetschau u. Berlin. 20. 4. 95. P. 1559. 19. 4. 98. 21. 40 719. Glühlampen⸗Birnen u. s. w. 8n Berlin. 27. 4. 95. C. 851. 4

21. 40 877. Anschlußdose für elektrische Leitungen u. s. w. S. Bergmann & Co., Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 6. 5. 95. B. 4389. 21. 4. 98.

21. 46 901. Glühlampenfassung aus Porzellan u. s. w. S. Bergmann & Co., Aktieu⸗ Gesellschaft, Berlin. 1. 10. 95. B. 5058. 14. 4 98.

21. 47 701. Schaltvorrichtung für elektrische Stromkreise u. . w. S. Bergmann & Co., Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 19. 8. 95. B. 4859. 14. 4. 98.

21. 48 485. Isolierrohr u. s. w. S. Berg⸗ mann & Co., Actien⸗Gesellschaft, Berlin. 6. 11. 95. B. 5244. 14. 4. 98.

21. 48 656. Eisenrohre und Vertheilungskästen für elektrische Leitungen u. s. w. S. Bergmann & Co., Actien⸗Gesellschaft, Berlin. 9. 11. 95. B. 5262. 14. 4. 98.

21. 48 805. Schirmhalter für Glühlampen u. s. w. S. Bergmann & Co., A.⸗G., Berlin. 2. 11. 95. B. 5222. 14. 4. 98. 24. 42 223. Funkenfänger für Lokomotibkessel u. s. w. F. Tacke, Rheine. 13. 5. 95. T. 1181 19. 4. 98

25. 40 842. Nadelfeder u. s. w. Claes & Flentje, Mühlhausen i. Th. 30. 4. 95. C. 856. 18. 4. 98.

30. 42 565. Nadelhalter u. s. w. F. & M. e eee Berlin. 15. 5. 95. L. 2250.

33. 40 734. Nähnadelbüchse u. s. w. Albert Schmitz, Breslau, Neue Taschenstr. 21. 30. 4. 95. Sch. 3222. 22. 4. 98.

33. 41 462. Flach zusammenlegbarer Reise⸗ trinkbecher u. s. w. Schmidt & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld. 20. 5. 95. P. 1604. 13. 4. 98.

33. 41 870. Gelenk für Schirmstangen u. s. w. Bremshey & Co., Ohligs. 25.5.95. B. 4495.

21. 4. 98. 33. 41 917. Schirmgestellschieber u. Ohligs. 8. 5. 9

Bremshey & Co.,

B. 4407. 19. 4. 98. 34. 40 385. Daunensteppdecke u. s. w. Oppen⸗ II Co., Hannover. 24. 4. 95. O. 524.

4. w. 5.

. w. 5.

C. Schniewindt, Neuenrade i. W.

87. 93 101. Werkzeugheft mit einer in ihrem hinteren Theile polvgonalen, in das Holz des Wagner,

Lohmann & 1““ b. .5

P. 1581. 23. 4. 98.

Klasse.

37. 43 552. Gewellte Gewölbeplatte u. s. w Otto Schwarz, München, Augustenstr. 48. 24. 6. 95. Sch. 3427. 21. 4. 98. 8

37. 49 596. Otto Schwarz München „Augustenstr. 48. 15. 8. 95. Sch. 3703.

38. 40 839. Holzbohrer u. s. w. Albert Fried⸗ richs jr., Cronenberg. 24. 4. 95. F. 1850. 15. 4. 98.

42. 40 999. Automat u. s. w. Oscar Winkler, 24. 9.5.95. W. 2914.

4

42. 41 280. Instrument zur Erzeugung u. s. w. von Aufstaupressungen bewegter Gase u. s. w. .Krell, Nürnberg, Vestnerthorgraben 31.

1. 5. 95. K. 3661. 20. 4. 98.

42. 41 968. Selbsteinkassierende Schaustellungs⸗ vorrichtung u. s. w. A. Wöhler, Berlin, Lands⸗ bergerstr. 16. 13. 4. 95. M. 2801. 13. 4. 98.

42. 42 177. Monocle u. s. w. A. Schweizer, Fürth i. B. 17. 5. 95. Sch. 3285. 15. 4. 98.

44. 41 666. Schmucknadel⸗ u. s. w. Siche⸗ rung u. s. w. Carl Winkler, Hanau a. M., 39/45. 8. 5. 95. W. 2905.

45. 40 657. Buttermaschine u. s. w. H. du Buisson, Ebbingen, Post Walsrode, Hann. 29. 4. 95. B. 4355. 18. 4. 98.

45. 41 665. Dusch eine federnde Ueberschiebe⸗ hülse verschlossen gehaltener, angelenkter Kuppel⸗ haken u. s. w. Hermann Diergardt, Alsum s. a. Rh. 7. 5. 95. D. 1540.

45. 42 80 7. An Pflugbalken drehbarer Pflug⸗ körper u. s. w. Aktien⸗Gesellschaft H. F. S. 22. 5. 95. A. 1130.

46. 41 096. Als Ladezylinder dienendes Kurbel⸗ gehäuse u. s. w. Hugo Güldner, Magdeburg⸗ Sudenburg. 27. 4. 95. G. 2174. 16. 4. 98.

47. 40 158. Ventil für Säuren u. s. w. Alexander Wiesemann, Oberhausen, Wilhelm⸗ straße 28. 18. 4. 95. W. 2830. 12. 4. 98.

47. 40 159. Ventil für Säuren u. s. w. Alexander Wiesemann, Oberhausen, Wilhelm⸗ straße 28. 18. 4. 95. W. 2829. 12. 4. 98.

47. 40 183. Wärmeschutzmasse u. s. w. R.

H Weilerswist. 22. 4. 95. H. 4077.

47. 40 524. Jsoliermaterial zur Umhüllung

von Rohrleitungen u. s. w. Fritz Wörz,

München, Marszstr. 5. 20. 4. 95. W. 2843.

17. 4. 98.

47. 40 814. Aus zwei gleichen Theilen be⸗

stehende Schlauchkuppelung u. s. w. Gustav

Ewald, Küstrin II. 4. 5. 95 E. 1126.

13. 4. 98. 47. 41 503. Oelkanne u. s. w. F. W. Kutz⸗ 16. 5. 95.

scher Ir., Schwarzenberg i. S. K. 3723. 21. 4. 98. 47. 41 618. Seilschmiervorrichtung u. s. w. P. Jorissen, Düsseldorf⸗Grafenberg. 10. 5. 95. 8 965. 21. 1. 98. 47. 42 913. Druckreduziervorrichtung u. s. w. Fritz Kaeferle, Hannover, Jakobistr. 10. 20.4. 95. St. 1196. 16. 4. 98. 49. 40 164. Schweißvorrichtung für Ringe und Kettenglieder u. s. w. Fritz Theile, Schwerte i. W. 20. 4. 95. G. 2147. 20. 4. 98. 49. 40 167. Durch den Bohrdruckhebel auszu⸗ rückende Schnellbohrmaschine u. s. w. Otto Pekrun, Dresden⸗A., Florastr. 5. 20. 4. 95. P. 1561. 20. 4. 98. 49. 41 807. öö u. s. w. Ernst Hammesfahr, Solingen, Foche. 29. 4. 95. H. 4110. 18. 4. 98. 49. 42 802. Geschmiedeter Knopf u. s. w. Gebrüder Wenner, Schwelm i. W. 10. 5. 95. W. 2925. 23. 4. 98. 50. 40 989. Kollergang u. s. w. Ed. Schür⸗ mann, Coswig i. S. 8. 5. 95. Sch. 3249. 20. 4. 98. 50. 41 300. Siebrahmen u. s. w. Werner & Pfleiderer, Cannstatt. 16. 5. 95. W. 2939. 15. 4. 98. 50. 47 547. Mit Kontrolkasten versehene Kontrolvorrichtung u. s. w. Ernst Zorn, Re⸗ gensburg. 14. 10. 95. 3 663. 14. 4. 98. 51. 40 155. Lehrmittel zur Erlernung der Noten u. s. w. Frau Dr. Luise Krause, i. Meckl., Moltkepl. 18. 4. 95.

horizontal und vertikal verstellbare Dämpfer⸗ einrichtung u. s. w. C. Rich. Ritter, Halle a. S., Köniastr. 6. 11. 5. 95. R. 2416. 23. 4. 98. 54. 41 108. Papierband⸗Schneide⸗ und ⸗Auf⸗ wickelmaschine u. s. w. Horace Iuman, Amster⸗ dam; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisen⸗ straße 43/44. 10. 5. 95. J. 966. 23. 4. 98. 54. 41 109. Pappschachtel⸗Beklebemaschine u. s. w. Horace Inman, Amsterdam; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44. 10. 5. 95. J. 968 23. 4. 98. 54. 41 110. Maschine mit einem Kreismesser⸗ Paar als Papierabschneider u. s. w. Horace Inman, Amsterdam; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44. 10. 5. 95. J. 969. 23. 4. 98. 54. 41 114. schine u. f. v. Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisen⸗ straße 43/44. 10. 5. 95. J. 967. 23. 4. 98. 54. 41 444. Transport⸗ und Farbscheibe u. s. w. Aetien⸗Gesellschaft für Cartonnagen⸗ Industrie, Dresden. 7. 5. 95. A. 1103. 14. 4. 98. 6 54. 41 445. Farbscheibe mit u. s. w. Actien⸗Gesellschaft für Cartonnagen Industrie, Dresden. 7. 5. 95. A. 1104. 14. 4. 98. 59. 47 754. Zweifach wirkende Flügelpumpe u. s. w. Gortthard Allweiler, adolfzell 16. 5. 95. A. 1287. 14. 4. 98. 63. 40 063. Als Zugstränge dienende Rohr oder Stangen u. s. w. Maximilian Kraus & Co., Berlin. 29. 4. 95. M. 2826 20. 4. 98. 1 64. 40 036. Flaschenverschluß u. s. w. Wm Merkel, Raschau b. Schwarzenberg. 17. 4. 95. M. 2813. 15. 4. 98.

34. 41 389. Kehrichteimer u. s. w. Fritz Leh⸗

64. 40 417. Anstech⸗ bezw. Abfüllhahn u. s. w

asee. Hanlbans Halstcischer Kasic 58. 1.5. 18

64.

64. .“

86.

81.

18. 4. 98. 51. 41 064. Durch Schrauben und Schliz

Radialständige Streifenklebma⸗ Horace Inman, Amsterdam;

L. Lieberich Söhne, Reustadt a. H. 24. 4. 95. 191. 83. 4. 98.

e.

42 196. Bierversandkrug u. s. w. Bier⸗

Siphon Aktien⸗Gesellschaft, Cassel. 5. 6. 95.

öI1“

42 861. Reinigungsdeckel für Bierauffang⸗

gefäße u. s. w. Heinrich Hohnrath, Köln, Sternengasse 18. 14. 5. 95. H. 4248. 19. 4. 98.

64. erh gs Bergauß Lüa Ein⸗ machgläser u. s. w. oh. Wagner Mainz. 29. 4. 95. W. 2876. 21. 4. 98. 3

68. 41 225. Elektrischer Thüröffner u. s. w. Pritsch & Carl, Würzburg. 22. 4. 95. P. 1564. 20. 4. 98.

9. 41 505. Einsteck⸗Etui für Scheren u. s. w. Alex Schiff, Solingen, Friedrichstr. 47. 18.5.95. Sch. 3294. 12, 4. 9s.

69. 42 396. Griffe für Seitengewehr u. s. w. August Schwarte, Solingen. 10. 5. 95. Sch. 3264. 13. 4. 98.

70. 40 416. Zeichenblock u. s. w. Aug. Ru⸗ woldt, Lennep. 24. 4. 95. R. 2376. 20. 4. 98.

70. 41 270. Zeichenbock u. s. w. Fr. Bach⸗ mann, Labes i. P. 22. 4. 95. B. 4301. 13. 4. 98.

70. 42 186. Bleistiftspitzer u. s. w. Josef Deutschbein, Euskirchen, Rheinl. 29. 5. 95. D. 1570. 18. 4. 98.

71. 41 029. Schuhwerk u. s. w. Heinrich .“ 24. 4. 95. P. 1568. 21. 4. 98.

78. 40 614. Pistole zum Abschießen von Feuer⸗ werkskörpern u. s. w. Weiffenbach, C““ 29. 4. 95. W. 2872. 21. 4. 98.

78. 40 908. Feuerwerkspatrone u. s. w. Her⸗ mann Weiffenbach, München⸗Schwabing. 25. 4. 95. W. 2866. 21. 4. 98.

. 41 285. Thonwalzwerk u. s. w. Richard Raupach, Görlitz. 8. 5. 95. R. 2408. 13. 4. 98.

1. 40 597. Verpackungskarton u. s. w. Heid⸗ maun & Höttges, Barmen. 27. 4. 95. R. 2386. 16. 4. 98. ö6“

81. 41 354. Schachtel für Mikroskopier⸗Gläser u. s. w. F. Hellige & Co., Freiburg i. Br. 18. 5. 95. H. 4204. 23. 4. 98.

40 651. orhang⸗, Decken⸗ und Möbelstoff

u. s. w. Hermann Langensiepen, Glauchau

29. 4. 95. L. 2202. 22. 4. 98.

Löschungen.

Infolge Verzichts.

Klasse. 1“ Träger für Glühlichtstrümpfe aus

26. 89 742. Schiefer.

33. 78 655. Frisurkamm u. s. w.

47. 59 231. Haarfilzrohr mit Asbesteinlage und Stoffüberzug u. s. w.

64. 12 305. Verschluß für Gefäße u. s. w.

81. 87 872. Büchse für Kolonialwaaren u. s. w.

87 873. Eimer für Margarine u. s. w.

Aenderung des Vertreters.

In der Gebrauchsmusterrolle ist bei Nr. 59 926

vermerkt worden: Zum Vertreter an Stelle von Georg Ludwig ist W. H. Jeansson, Hamburg, Dovenfleth 28, stellt. Berlin, den 9. Mai 1898. Kaiserliches Patentamt.

von Huber. [10732]

Deutsche Brau⸗Industrie Berlin. Offizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau⸗ steuergemeinschaft und der demselben korporativ zu⸗ gehörenden zehn Brauereibesitzer⸗Vereine, sowie des Thüringer Brauer⸗Vereins und des Neutomischler Hopfenbau⸗Vereins. Nr. 25. Inhalt: Ersparnisse an Eis. An den Bund der mittleren und kleinen Brauereien. Waarenzeichenschutz für Worte in Klasse 16a (1. Oktober 1894 bis 31. Dezember 1897). Nachahmung von Exportbier⸗Etiquets. Amtliche oder private Aichung der Bierfässer. Zur Sonntagsruhe in Brauereien. Gesetz, be⸗ neffend den Verkehr mit künstlichen Süßstoffen. Berichte von Aktiengesellschaften. Hopfenberichte. Vermischtes. Allgemeiner Deutscher Ver⸗ sicherungs⸗Verein in Stuttgart Bierpantschprozeß. Eine Biersendung. Das Zurückhalten der Bierflaschen. Nachbestellungen. Brauereibrand. Selbstmord. Verunglückt. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Inserate. Mittheilungen für Haus und Wirthschaft. 8

Metallarbeiter. (Eigenthümer und ataky. erlag von Carl

y, Berlin S.) Nr. 35. Inhalt: Gewerb⸗ siche Rundschau. Wohlffahrtseinrichtungen für A beiter Todesfälle durch Berühren 885 Leitungen. Neues aus der Beleuchtungsindustrie. Stäuben und Schwärzen der Formen für Guß⸗ eisenstücke. Patente. Technische Mittheilungen. Technische Anfragen. Technische Beant⸗ wortungen: Widerspruch gegen Patentanmeldung einer gestohlenen Idee. Britanniablech zum Drücken von hohlen Gegenständen geeignet. Durch Kupfer verunreinigtes Zink reinigen. Ver⸗ schiedenes. Bücherschau. Der Geschäftsmann. Patentliste.

Der Feranegeer : Carl atak

Der Pferdefreund. Fachschrift für Pferde⸗ züchter und Pferdeliebhaber. (Verlag: A. W. Hayn'’s Erben, Berlin SW., Zimmerstr. 29.) Nr. 13. Fe Auf welchem Wege kann eine konstante

ucht kaltblütiger Rassen erzielt werden? Von Arndt von Ploetz, Rittmeister a. D. Bessere Befruchtung von Stuten durch Einspritzung der Lö⸗ sung von Natrium bicarbonicum. Kleine Mit⸗ theilungen: Fahr⸗ und Fachschule in Berlin. Zum Gestüts⸗Etat. Zucht von Arbeitspferden in Ost⸗ preußen. Angeldsprämiterung ostfriesischer Zucht⸗ stuten. Französische Einfuhrzölle auf Pferde und Maulesel. Pferdeversteigerung in Trakehnen.

ersonalien. Gestütswesen. Schauen und Ausstellungen. Handel und Wandel. Aus den Vereinen. Vereinsnachrichten.

Eehngg olitik, issenschaft, Kunst ꝛc. Chefredakteur: Kisak Tamai aus Dai⸗Nippon de,. shedokteun und S-ee SW. 12, Berlin. Nr. 2. In⸗ halt: Japan. Rußland und China. Die Phi⸗ lippinen und Japan. II. Japanische Waaren in Deutschland. J. Gründung einer deutsch⸗japanischen Bank. Vikomte Siuzo Aokt. Shohin⸗Chin⸗ retsukan. Die deutsche Handelskommission für Ost⸗Asien. Japans Außenhandel, II. Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Japan. II. Deutsche Firmen in Japan. II. Das erste japanische Heim in Berlin. Japa⸗ nische Firmen. 1. Postverbindungen nach Öst⸗ Asien. Sibirien. Formosa. Die wunder⸗ schöne Sängerin Rokwa (Forts.) Vermischtes. Bücherschau. Preßstimmen über „Ost⸗Asien’“.

Chemische Revue über die Fett⸗ und A“ Begründet von Dr. J. Klimont.

erausgegeben von Dr. Rob. Henriques, Berlin SW., Kommandantenstr. 18. (Verlag von Eduard Bal⸗ damus [Baldamus & Mahraun)j in Leipzig.) Heft 5. Inhalt: Die Schottische Schieferölindustrie von Dr. Rob. Henriques. Die Ermittelung des Flüssigkeitsgrades paraffinarmer Schmieröle bei unter⸗ halb liegenden Temperaturen von Dr. Richard Kißling. Die Bestimmung des Erstarrungspunktes von Paraffinen des Handels von Dr. Richard Kiß⸗ ling. Technologie. Die Menhaden⸗Fischerei. Der Import vpon Bienenwachs. Die zolltechnische

rüfung von Terpentinöl und Mineralölen.

bligatorischer Entflammungspunkt für Masut. Die Sunda⸗Petroleumwerke. Patentauszüge. Wissenschaftliches. Fur Hübl'schen Jodadditions⸗ methode. Der jindochinesische Wachsbaum. Analyse. Beiträge zur Fettanalyse. Schwefel⸗ säure als Reagens in der Analyse der Fettsäuren. Zur Kennzeichnung der Margarine. Ueber Duro⸗ Olivenöl. Ueber Ochsenklauenöl. Ueber Textil⸗ seifen und ihre Werthbestimmung. Paraffinöl. Ueber die Untersuchung des Masuts. Patentrecht⸗ liches. 3. Kongreß für angewandte Chemie. Literatur. Patentliste. Handelsnotizen. 8

Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und⸗Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel. (Herausgegeben von Carl Hofmann, Mitglied des Kaiserlichen Patent⸗ amts, Zivil⸗Ingenieur, früher technischer Leiter von

apierfabriken, Berlin W., Potsdamerstraße 134.) Nr. 35. Inhalt: Papier⸗ und Schreibwaaren⸗ Handel und Fabrikation. Amtliche Bekannt⸗ machungen der Berufsgenossenschaften. Verein deutscher Zellstoff⸗Fabrikanten. Neues Syndikat. Rentabilität. Ohne Kosten. Postkarten mit alten Stadtansichten. Postversand von Waarenproben. Theures Papier. Probenschau. I. Deutsche Handels⸗Hochschule zu Leipzig. Buch⸗ gewerbe. Deutsche Erfindungen. Gebrauchs⸗ muster. Geschäfts⸗Nachrichten. Unlauterer Wettbewerb. Betriebe und Arbeiter der deutschen Papier⸗Industrie. Betriebsunfall. Reformen im Postwesen. Folgen fahrlässiger Buchführung. Waarenzeichen. Märkte.

Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Wochen⸗ schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ adustrfell Bielefeld.) Nr. 800. Inbalt: Ein⸗ u. Ausfuhr von Flachs und Werggarnen in Großbritannien. Geschäftsbericht der Spinnerei Vorwärts in Gadderbaum bei Bielefeld pro 1897. Offizieller Bericht über den Flachsexport Revals und die Lage des Flachshandels in Rußland. Rußlands Flachs⸗ und Hanfernte im Jahre 1897. Marktberichte. Westfälischer Kohlenmarkt.

Deutsche Weinzeitung. Nr. 34. Inhalt: Die Kunstweinfrage in der Pfälzischen 1 kammer. Internationale Uebersicht über Weinbau, Weinhandel ꝛc. Die Maltonreklame vor dem Landgericht in Leipzig. Uebersicht der Weinver⸗ steigerungen vom 10. bis 13. Mai. Resultate von Weinversteigerungen.

Zeitschrift für Lüftung und Heizung. Frsflath der Lüftungs⸗ und Heizungskunde mit inschluß der Feuerungstechnik und des Ofenbaues für Fachlente und Private. 1 von Ingenieur 2 Herm. Haase in Berlin. Heft 9. Inhalt: Eine Acetylen⸗Fachausstellung. Die Rauchfrage. Sir Henry Bessemer †. Ein neuer amerikanischer Kessel Ein neuer Niederschlag⸗ Wasserscheider. Ueber Luftbefeuchtung. Ticon⸗ droga⸗Flockengraphit als Schmiermittel. Die Petroleumgewinnung in Baku. II. Versammlung der Heizungs⸗ und Lüftungsfachmänner in München. Preislisten. agengs. und Gebrauchsmuster. iterarisches. Submissionsanzeigen und Neubauten.

Das Deutsche Wollengewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen (Grünberg i. Schl.). Nr. 35. Inhalt: Auswüchse im Tuchhandel. Die Engländer und die chinesische Baumwollindustrie. Einheitliche Garnnumerierung. Zur Lage der Wollenindustrie Italiens. Eine Vereinigung amerikanischer Strumpfwaarenfabriken. Zur Einfuhr wollener Gewebe in China. Zur Einfuhr von Wolle und Wollenwaaren in Japan. Guatemalas Verbrauch an baumwollenen und wollenen Geweben. Schmiervorrichtung für die Spindeln von Spinnmaschinen. Kettenbaum⸗ Bremsregulator. Deutsche Patente. Gebrauchs⸗ muster. Crabben, Naßdekatieren. Ungleicher Griff in Kammgarnwaare. Naßrauhen grober Tuche. Fehlergrenze und zulässige Gewichtsdifferenz 9. der Garnnumerierung. Submission. Markt⸗ erichte.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von

. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 35.

nhalt: Ueber die neue elektrische Glühlampe von Dr. Auer v. Welsbach. Vorträge auf der V. Hauptversammlung der Deutschen Elektro⸗ chemischen Gesellschaft. Auszüge aus den Patent⸗ schriften. Geschäftliche und finanzielle Mitthei⸗ lungen. Elektrische Beleuchtung. Elektrische Kraftübertragung. Verschiedene Mittheilungen. Vereine und Versammlungen. Bücherschau Patentnachrichten ꝛc.

Monatsschrift für Handel, Industrie,

Technisches Gemeindeblatt. die technischen und hygienischen Aufgaben der Ver⸗ waltung. Herausgegeben von Professor Dr. H. Albrecht, Groß⸗Lichterfelde. (Carl Heymann's Verlag in Berlin.) Nr. 4. Inhalt. Das Rauchen der Schornsteine. Von Tschorn, Königlicher Gewerbe⸗ Inspektor, Berlin. Die WIW der Stadt Magdeburg. Von R. Gürschner, Stadt⸗ Ingenieur, Magdeburg. Der Stand der Müll⸗ verbrennungsfrage in Köln a. Rh. (Schluß) Von Adam, Inspektor des städt. Fuhrparks und der Straßenreinigung, Köln. Mittheilungen aus der Verwaltungspraxis: Arbeiterwohnungsfrage: Kom⸗ munale Wohnungsfürsorge in Mannheim. Straßenbahnen: Der Vertrag des Berliner Magistrats mit der Großen Berliner Pferdeeisenbahn⸗ Aktiengesellschaft. Kranken⸗ und Rekonvaleszenten⸗ pflege: Niederösterreichische Landes⸗Siechenanstalt. Vereins⸗ und Kongreßnachrichten. Bücherschau. Zeitschriftenübersicht. Technische Neuerungen und Patentwesen. Hochbau: Kiesleiste für Holzzement⸗ dächer. Beleuchtung: Gas aus Haus⸗, Markt⸗ und Straßenkehricht. Auszüge aus Patentschriften. ee Kleine Mittheilu

Personalien. Sprechsaal. ““

Binnenschiffahrtsverein für di th⸗ schaftlichen Interessen des Ostens. Mit⸗ theilungen. (Verlag von H. S. Hermann in Berlin.) Nr. 2. Inhalt: Die strategische Be⸗ deutung des Ostkanals Berlin Stettin mit Anschluß von Alt⸗Friedland zur Warthemündung im Verein mit dem Teltower Kanal. Von F. Neumann. Die neuesten Angriffe auf die Wasserstraßen und der Berliner Ostkanal durch das Oderbruch. Von Dr. Paul Alexander⸗Katz, Rechtsanwalt beim Land⸗ gericht I und Privatdozent an der Königl. Technischen Hochschule zu Berlin. Die Ueberbrückung des Berliner Schleusenkanals von der Inselbrücke bis zum Kaiser⸗Wilhelm⸗Denkmal. Vermischte Nachrichten. Von Friedrich Neumann. Fort⸗ setzung des Rückblickes auf die Verhandlungen in Bezug auf den Berlin— Stettiner Wasserweg. Sitzung des großen Ausschusses des Binnenschiff⸗ fahrtsvereins für die wirthschaftlichen Interessen des Ostens. Verzeichniß der Mitglieder des Binnen⸗ schifffahrts⸗Vereins für die wirthschaftlichen In⸗ teressen des Ostens. Geschäftliche Mittheilungen.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissions⸗ verlag Georg Siemens, Berlin W., Nollendorf⸗ straße 42.) Hand 42. Heft 9. Inhalt: Verein für Eisenbahnkunde. Versammlung am 8. März 1898. Vortrag des Herrn Dr. Wrubel: Ueber die Jungfraubahn. Mittheilung des Herrn Oberst Flec über die neue Auflage des Handbuchs der Ingenieurwissenschaften. Mittheilung des Herrn Professor Goering über eine Mythenbildung im

isenbahnbau. Ergebnisse des Werkstättendienstes der Königl. ungarischen Staatsbahnen in den Betriebs⸗ jahren 1895 und 1896. Mitgetheilt vom Ober⸗ Ingenieur Rudolf Nagel in Budapest. Die Schienenbefestigung beim Eisenquerschwellen⸗Oberbau. Mitgetheilt vom Georgs⸗Marien Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein. Verschiedenes. Personal⸗ nachrichten. Anlage 1: Literaturblatt. Anlage 2: Tafel X. Blatt IIa 5. Zweiachsiger vereinigter Post⸗ und Gepäckwagen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich 848, en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi Stuttgart und Darmstadt veröffentli beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends, die letzteren monatlich.

1 8 8 e Sonn⸗

Achim. [10506]

Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 319 zur Firma Dr. Koehne & Co in Hemelingen heute ein⸗ getragen:

Spalte Rechtsverhältnisse:

Infolge einstweiliger Verfügung Königlichen Landgerichts Verden vom 27. April 1898 in Sachen Koehne ctra. Hoyermann ist der Gesellschafter Hans Hoyermann bis zur Erledigung des Rechtsftreits über die Auflösung der Gesellschaft zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft nicht befugt.

Achim, den 2. Mai 1890c88.. 8

Königliches Amtsgericht. I.

110182]

Es ist heute eingetragen: 3

I. In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister zu Nr. 1310, betreffend die offene Handelsgesellschaft Paul Karutz & Ce in Altona:

Die Gesellschaft ist am 23. April 1898 aufgelöst, das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, Chemiker Gustav xS Franz Paul Karutz in Dockenhuden, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗

vergl. Nr. 2885 des Firmenregisters.

II. Unter Nr. 2885 des Firmenregisters: die Firma Paul Karutz & Co in Altona und als deren Inhaber der Chemiker Gustav Hermann Franz Paul Karutz zu Dockenhuden, Sülldorferweg.

Altona, den 4. Mai 1898. G Königliches Amtsgericht. IIIa.

Altona. änderter Firma fortgeführt,

Altona. 110183]

Es ist heute eingetragen:

I. In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister zu Nr. 1311, betreffend die offene Handelsgesellschaft Kothe & Pistor in Altona:

Die Gesellschaft ist am 23. April 1898 aufgelöst, das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, Chemiker Gustav Hermann Franz Paul Karutz in Dockenhuden, als alleinigem Inhaber unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt, vergl. Nr. 2886 des Firmenregisters.

II. Unter Nr. 2886 des Firmenregisters: die Firma Kothe & Pistor in Altona und als deren In⸗ haber der Chemiker Gustav Hermann Franz Paul Karutz in Dockenhuden, Sülldorferweg.

Altona, den 4. Mai 1898.

111““

eitschrift für 4

8 [10184]

Es ist heute eingetragen: 18 L’- das hierselbst geführte Gesellschaftsregister zu Nr. 1389, betreffend die offene Handelsgesellschaft Schotmann & Fette in Altona: ie Gesellschaft ist am 3. Mai 1898 aufgelöst; das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, Ingenieur Richard Christoph Johann Friedrich Haack in Altona, als alleinigem Inhaber unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt; vergl. Nr. 2884 des Firmenregisters, II. Unter Nr. 2884 des Firmenregisters die Firma Schotmann & Fette in Altona und als deren Inhaber der Ingenieur Richard Christoph Johann Friedrich Haack in Altona, Arnoldstr. 48 I. Altona, den 4. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. III Altona. [10187] Es ist heute eingetragen: ““ I. In das hierselbst geführte Firmenregister zu Nr. 31, betreffend die Firma C. B. Lorenzen in Altona: Das Geschäft ist am 17. April 1898 auf den Kaufmann Hans Peter Jensen in Altona über⸗ gegangen, welcher dasselbe als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fortführt, vergl. Nr. 2883 dieses Registers. II. Unter Nr. 2883 desselben Registers: Die Firma C. B. Lorenzen in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Peter Jensen in Altona, Neueburg 9. Altona, den 4. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. IIIa.

Altona. [10186] In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2881 die Firma C. Guggenheim in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Guggenheim in Altona, Schulterblatt 75 I, eingetragen worden.

Altona, den 4. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

*

III a.

L11

Altona. [10185] In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2882 die Firma G. Hohoff in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Josephus Maria Gottfried Hohoff in Bahrenfeld, Schubert⸗ straße 17, eingetragen worden. Altona, den 4. Mai 1898. 8 Königliches Amtsgericht. IIIa.

Altona. [10507] Es ist heute eingetragen:

I. In das hierselbst geführte Firmenregister zu Nr. 2259, betreffend die Firrma Lange & Gehrckens in Altona:

Der Ingenieur Hermann Friedrich Berninghaus in Altona ist am 1. Mai 1898 als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, das 1a. 28. wird als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort⸗ geführt, vergl. Nr. 1416 des Gesellschaftsregisters.

II. Unter Nr. 1416 des Gesellschaftsregisters: die offene Handelsgesellschaft Lange & Gehrckens in Altona.

Die Gesellschafter sind:

1) der Favrikant George Edward Monnington in Altona, Flottbeker⸗Chaussee 134,

2) der Ingenieur Hermann Friedrich Berninghaus in Altona, Friedensallee 72 I.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1898 begonnen.

Altona, den 4. Mai 1898.

5 Königliches Amtsgericht. IIIa. Barmen. [10508]

Unter Nr. 2243 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Wilh. Oberste⸗Lehn vermerkt, daß die Zweigniederlassung in Elberfeld ein⸗ gegangen ist.

Barmen, den 4. Mai 1898. 8 Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister [10756] des ee Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 4. Mai 1898 sind am 5. Mai 1898 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 843 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Deutsche Feuerversicherungs⸗ Aktiengesellschaft

zu Kiel vermerkt steht, eingetragen: Das Vorstandsmitglied Bruno von Zvch⸗ linsky ist gestorben. Der Ober⸗Inspektor Max Ewert zu Berlin ist stellvertretender Direktor geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 026, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗Celler Schirmfabrik mit dem Sitze zu Celle und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 30. Januar 1897 ist das Grundkapital um 150 000 herabgesetzt worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 900 000

Dasselbe ist eingetheilt in 3000 auf jeden Inhaber und je über 300 lautende Aktien.

Demgemäß ist in der vorbezeichneten General⸗ .-1.ge § 4 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 965, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Firma: 8 Omnibusgesellschaft Reform,“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ trasen: Die Vollmacht des 88 Stadtbauraths ;; Dienst Otto Lohausen ist beendigt. in der Versammlung der Gesesscaner vom 22. März 1898 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen. Die Liquidation erfolgt durch drei Liquidatoren, je zwei derselben sind zur Abgabe von Willens⸗ erklärungen für die Gesellschaft und zur Zei der Firma derselben berechtigt. 6 Liquidatoren sind: 1) der Rentier Louis Isaac zu Berlin, 2) 85 633 Julius Wallach zu erlin,

3) der Kaufmann Mendel Kaufmann zu Berlin.

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung 8