1898 / 113 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

e. unter O.⸗Z. 307. Firma „Raimund Gruber“

in Kinzigthal:

„Inhaber der Firma ist der Wirth Raimund Derselbe ist verfütgen 15

e Ehevertrags de dato Wolfach, den 17. Julk 1895, bringen die Epegatten je 100 in die Gütergemein⸗ schaft ein, während alles übrige, bewegliche wie un⸗ bewegliche, gegenwärtige wie zukünftige Vermögen

Gruber in Kinzigtbal. sel Theresia, geb. Gießler, von Biberach. Laut

von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen ist. 8 B. in das Gesellschaftsregister: unterm 9. Mai 1898:

zu O.⸗Z. 15. Firma Wolber und Pfaff Stroh⸗

hutfabrikgeschäft in Hausach:

„Infolge Ablebens des Gesellschafters Mathäus Pfaff ist an seine Stelle seine Wittwe Ernestine, geb. Schmieder, in Hausach als Gesellschafterin ge⸗ Dieselbe hat auf die Befugniß, die Gesell⸗

treten. schaft zu vertreten, verzichtet.

Dem Kaufmann Hermann Pfaff in Hausach wurde

Prokura ertheilt. Wolfach, den 9. Mai 1898. ITDr. Amtsgericht. 8 1 Seitz.

in Alf (Mosel)“ ist erloschen. demselben Register unter Nr. 22 die dem

theilte Prokura heute eingetragen worden. Zell, den 30. April 1898. Königliches Amtsgericht.

[11892]

Die im hiesigen Prokurenregister unter Nr. 18 ein⸗ getragene Prokura des Josef Sennefelder in Alf für die Aktiengesellschaft „Mech. Seilerwaarenfabrik Gleichzeitig ist in b Klunk in Alf für vorgenannte Aktiengesellschaft er⸗

Genossenschafts⸗Register. Alzey. Bekanntmachung.

Gr. Amtsgerichts Alzey vom 9. Mai 1898. Durch Beschluß landwirtschaftlichen Consumvereins zu Wen⸗ delsheim eingetragene

wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Lahr und Hahn neugewählt: Ernst Schoenfeld in Wendelsheim, wiedergewählt: eter Hahn in Wendelsheim lzey, den 9. Mai 1898. 6 Gr. Amtsgerichtsschreiberei. Page, Gerichtsschreiber.

Ansbach. Molkerei Segringen. [11980]

Für den ausscheidenden Friedrich Präger wurde als Vereinvorsteher der Oekonom Michael Wieser dort und als Stellvertreter des Vorstehers der

Oekonom Georg Göhring dort im Genossenschafts⸗ register vorgetragen. 8 8

Ausbach, den 10. Mai 1898. Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S.

(L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Christburg. Bekanntmachung. 11895]

In das Genossenschaftsregister ist heute Molkerei⸗Genossenschaft Baumgarth, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen:

An Stelle des Besitzers Johannes Tornier, der sein Amt niedergelegt hat, ist der Besitzer Wilhelm Kern zu Baumgarth zum Liquidator gewählt.

Sufolge Verfügung vom 7. Mai 1898 eingetragen

am 7. Mai 1898. Christburg, den 7. Mai 18c8. Königliches Amtsgericht.

9

Duisburg. In das Genossenschaftsregister ist am 2. Mai 1898 bei Nr. 14, den Hochfelder Consum Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Duisburg betreffend, eingetragen: In der Aufsichtsrathssitzung vom 5. April 1898 wurden an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ gliedes Schmied Wilhelm Hövel das bisherige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Hammerschmied Jo⸗ hann Müller, an Stelle der ausscheidenden stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Hammerschmied Johann Müller und Schmied Christoph Becker, der Techniker Heinrich Daum und der Schlossermeister Robert Bruchhaus, sämmtlich zu Duisburg⸗Hoch⸗ feld zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern gewählt.

Duisburg, den 2. Mai 1898. * 8 Königliches Amtsgericht.

Emmendingen. Handelsregister. [11897] Nr. 7216. Zu O.⸗Z. 7 des Genossenschafts⸗ registers „Bauverein Emmendingen, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 18. April 1898 wurde Herr Bürgermeister Rehm von hier an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Theodor Rehm von hier gewählt. Emmendingen, den 7. Mai 1898. Gr. Amtsgericht. chwönn.

Frankenthal, Pralz. 111900] 8 Ee Evx. . Durch Statut vom 23. März 1898 wurde unter der Firma „Pfälzischer Genossenschaftsverband für Geld. und Waarenverkehr, eingetragene 1 C mit beschränkter Haftpflicht,“ mit dem B5 zu Wachenheim eine Genossenschaft Fefüadet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Errichtung, Unterstützung und Revision der Genossen⸗ schaften gemgß der § 51 u. ff. des Genossenschafts⸗ gesetzes; 2) die Vermittlung des Geld⸗ und Waaren⸗ erkehrs der dem Pfälzischen Genossenschaftsverbande für Geld⸗ und Waarenverkehr angehörigen landwirth⸗ schaftlichen Se. Die Willenserklärung und ossenschaft muß durch zwei folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die von der Genossenschaft aus⸗ ehenden öffentlichen Bekauntmachungen erfolgen unter Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor tandsmit liedern, in den zu Speyer erscheinenden „Landwirthschaftlichen Blättern“. 1 Die Haftsumme beträgt 1000 Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere auf höchstens 500, ist zulässig.

eichnung für die Ge⸗ orstandsmitglieder er⸗

[11894] Eintrag in das Genossenschaftsregister des

der Generalversammlung des

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 28. April 1898

i der

ferfolgt, daß an Stelle des Peter der hier 8 ltsoc) wohnende Joseph Kuentz als Von

Den Vorstand bilden: 1) Friedrich Wipfler, 2) Albert Spies, diese beiden Geschäftsführer, 3) Jakob Kullmer, Kontroleur, alle in Wachenheim.

Frankenthal, den 11. Mai 1898.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.

Gommern. Genossenschaftsregister. [11898]

Unsere Bekanntmachung vom 31. März d. J. in Nr. 90 dieser Zeitung bezüglich der Gommern⸗ Pretziener Eisenbahn wird dahin ergänzt, daß der Steinbruchsbesitzer Otto e9. in Pretzien an Stelle des Steinbruchsbesitzers Friedrich Schüßler daselbst in den Vorstand gewählt ist. Gommern, den 11. Mai 1898.

1 Königliches Amtsgericht.

8

Gotha. [11899] Der Consumverein e. G. m. u. H. in Cabarz hat in der Generalversammlung vom 1. April 1898 für den ausgeschiedenen Fleischbeschauer Heinrich Noth den Holzhauer Christian Steinbach als Stell⸗ vertreter des Direktors gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 14. v. Mts. im Genossenschaftsregister Fol. 44 eingetragen worden. Gotha, am 9. Mai 1898. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Kalau. Bekanntmachung. [11979] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Pferdezucht⸗Ge⸗ nossenschaft Alt⸗Döbern, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ver⸗ merkt worden, daß zum n“ des Vorstands der bisherige Stellvertreter Rittergutspächter Gynz von Rekosowsky zu Erlenau, zum Stellvertreter der bisherige Vorsitzende Oekonomie⸗Rath Paschke zu Schöllnitz, zu Vorstandsmitgliedern, an Stelle der aus⸗ geschiedenen Rittergutspächter Kehrhahn und Spitzner, die Kruggutsbesitzer Schniese zu Werchow und Jacubasch zu Boblitz bestellt sind. Kalau, den 2. Mai 1898. 1— Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [11907] Im Genossenschaftsregister wurde beim land⸗ wirtschaftlichen Consumverein, e. G. m. u. H., zu Großfischlingen eingetragen, daß die in den Generalversammlungen vom 16. u. 30. Januar 1898 versammelten Genossen die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen und die in Großfischlingen wohn⸗ haften Vorstandsmitglieder Peter Spieß, Michael Ernst Spieß, Johann Spiegel und Franz Hollerith als Liquidatoren aufgestellt haben. Landau, Pfalz, den 10. Mai 1898.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Malchow, Mecklb. [11910] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zur Firma!. Werkgenossenschaft Malchower Tuchfabrikanten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds A. Kraese ist der Tuchfabrikant H. C. Drecoll zu Malchow in der Generalversammlung vom 2. Mai 1898 zum Mitglied des Vorstands gewählt. Malchow, 11. Mai 1898.

Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgerichts.

Mülhausen, Els. [11909] Genossenschaftsregister

des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. E.

Unter Nr. 15 Band III ist heute die Eintragung

9 tandsmitglied des Consumvereins Biene Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mülhausen gewählt worden ist. Mülhausen, den 10. Mai 1898.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Mülhausen. Els. [11908] Genossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen i. E. Unter Nr. 19 Band III ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Theobald Knecht der zu Zillisheim wohnende Xaver Briden als Vorstands⸗ mitglied des „Zillisheim'er Darlehnscassen⸗ vereins Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Zillisheim ge⸗ wählt worden ist. Mülhausen, den 10. Mai 1898.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Nastätten. Bekanntmachung. [11912] In der Generalversammlung des Obertiefen⸗ bacher Darlehnskassen⸗Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Obertiefenbach vom 17. April 1898 ist der Landmann Philipp Martin Maus zu Bettendorf an Stelle des aus dem Vorstand 8. Christian Bilo von Obertiefenbach in den Vorstand gewählt worden. Der Beisitzer Philipp Lang ist an Stelle des Christian Bilo zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. Nastätten, den 8. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Ortelsburg. Bekanntmachung. [11913] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 4. Mai 1898 am 9. Mai 1898 eingetragen unter der Firma „Lipowitzer Darlehns⸗Kassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, welche ihren Sitz in Lipowitz hat, errichtet durch Statut vom 14. April 1898. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Pfarrer Wilhelm Wiontzek zu Lipowitz, zu⸗

gleich als Vereinsvorsteher,

8

4) Fleischermeister Fre Gunia zu Lipowitz, 5) Lehrer Friedrich Olschewski zu Kelbassen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Seen die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten

älle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Vertreter und mindestens zweien Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ seitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 hüsaf 2 des Statuts in der für die H der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Ortelsburg, den 9. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abthl. 8.

Rotenburg. Bekanntmachung. [11914] Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist zu der Genossenschaft: „Landwirth⸗ schaftlicher Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rotenburg“ auf Blatt 4 unter lfde. Nr. 7 in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. Mai 1898 ist 1) an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Direttors des Vorstandes, Amtsraths Friedrich Ehlermann zu Luhne, der Oekonom Heinrich Vporwerck junior zu Rotenburg und 2) als Vertreter des Direktors: Amtsrath Friedrich Ehlermann zu Luhne neugewählt. Rotenburg, den 10. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [11915] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst die Handwerkerbank Rottweil e. G. m. b. H. in Rottweil lauft, heute einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1898 wurde der Rechtsanwalt Duffner in Rottweil auf die restliche Wahlperiode von einem Jahr zum Rechtsrath der Genossenschaft gewählt. Rottweil, den 10. Mai 1898 8 8 Amtsrichter: Buche

Wörrstadt. Bekanntmachung. [11916] Betr. Spar⸗ K Darlehnskasse, e. G. m. u. Haftpflicht zu Wörrstadt.

In der Generalversammlung vom 24. April 1898 wurde das Vorstandsmitglied Philipp Mathias Axt hier als Direktor an Stelle des freiwillig äͤus⸗ geschiedenen Dr. Robert Rau hier, und der Landwirth 8 Barwig hier als Mitglied des Vorstandes ge⸗ w 2 111“ Wörrstadt, 5. Mai 1898.

Das Gr. Amtsgericht Wörrstadt. (Unterschrift.)

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hamburg. [10661] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 449 zu der Firma P. A. Wieland in Hamburg laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 240 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1883 für Lampenbrenner und deren Verpackung eingetragene Zeichen. 8 Hamburg, den 29. April 1898.

Das Landgericht Hamburg. Hamburg. [10683] Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 456/457 zu der Firma Albert Reinhold in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 270 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 für Taback, Taback⸗ fabrikate und deren Verpackung eingetragenen Zeichen. Hamburg, den 29. April 1898.

Das Landgericht Hamburg. Hamburg. [10682] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 745 zu der Firma Staeding & Wichmann in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 68 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1886 für Sauerbrunnen ein⸗ getragene Zeichen.

Hamburg, den 29. April 1898.

Das Landgericht Hamburg. 8

Hamburg. [10681] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 925 zu der Firma P. A. Nibbe in Hamburg laut Bekannt⸗ machung in Nr. 145 des „Deutschen ⸗Reichs⸗An⸗ zeigers“ von 1887 für Wein, Bier und Spirituosen eingetragene Zeichen. Hamburg, den 29. April 1898. Das Landgericht Hamburg. 8

Hamburg. [10680] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 933 zu der Firma C. F. Baille in Hamburg laut Bekannt⸗ machung in Nr. 163 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1887 für Bier und dessen Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 29. April 1898. Das Landgericht Hamburg. Hamburg. [10679] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 953 zu der Firma C. F. Baille in Hamburg laut Bekannt⸗ machung in Nr. 217 des „Deurschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1887 für Bier und dessen Verpackung einge⸗ tragene Zeichen. 8 Hamburg, den 29. April 18c89. Das Landgericht Hamburg. 5

2) Förster Julius Przetak zu Pieczisko, zugleich

Geschäftsantheile, jedoch 8

als Stellvertreter des Vereine vorstehers, V 3) Mühlenbesitzer Eduard Wölk zu Lipowitz,

8 8

tes Hentaneg Faiche elenn des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1887 für kon⸗ densierten Kaffee⸗Extrakt (Casönia), dessen ö. sowie deren Verpackung eingetragene Zeichen. b Hamburg, den 29. April 1898. 8 Das Landgericht Hamburg. Hamburg. 1067 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 988, zu 202 Firma Franz Rübsam in Hamburg laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 265 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1887 für Bay Rum und dessen Ver⸗ packung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 29. April 1898. Das Landgericht Hamburg

Hamburg. CECEE6 Als Marfe ist gelöscht das unter Nr. 1010 zu der Firma C. F. Baille in Hamburg laut Bekannt⸗ machung in Nr. 301 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1887 für Wein, Kognak, Bier, Genever, Spiri⸗ tuosen, Oele, Essenzen, Säfte, Mineralwasser, Butter, Käse, kondensierte Milch, Konserven, Manufaktur⸗, Kurz⸗, Eisen⸗, Galanterie⸗, Spiel⸗, Apotheker., Par⸗ fümerie⸗ und Kolonialwaaren, Zündhölzer, Farben, Chemikalien, Lichte, Glas⸗ und Steingutwaaren, Zigarren, Taback, Nähmaschinen, Zement, Bau⸗ materialien, Möbel, Musikinstrumente und Porzellan⸗ waaren und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 29. April 1898.

Hamburg.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1039 zu der Firma Herm. Krone in Hamburg laut Bekannt⸗ machung in Nr. 57 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1888 für raffiniertes Schmalz und dessen Ver⸗ packung eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 29. April 1898.

Das Landgericht Hamburg

Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1081 zu der Firma C. F. Baille in Hamburg laut Bekannt⸗ machung in Nr. 113 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers“ von 1888 für Bier und Spirituosen und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 29. April 1898. 8 Das Landgericht Hamburg. Hamburg. [10673] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1128 zu der Firma Mirando Jardäo in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 186 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1888 für Fische und Fischwaaren, Glas und Glaswaaren, Eisen und Eisenwaaren, Stahl und Stahlwaaren, Leder und Lederwaaren, Liquiden (Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwasser), Papier und Papierwaaren, Nähmaschinen, Steingut, Zündhölzer, Konserven, Hopfen und Malz, Lichte, Biskuits, Käse, Parfümerien, Tauwaaren, Manufakturwaaren, sowie deren Verpackung einge⸗ tragene Zeichen. Hamburg, den 29. April 1898. Das Landgericht Hamburg. —˖˖¶¶—V—+ Hamburg. 8 [10672] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1207 zu der Firma Christian Botzens in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 247 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ und dessen Verpackung eingetragene Zelchen. Hamburg, den 29. April 1898. Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. [10671] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1422 zu der Firma Hamburger Wermuth⸗Wein⸗Kellerei von Bruno Selbmann in Hamburg laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 292 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers’ von 1889 für Hamburger Wermuth⸗ Wein und dessen Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 29. April 1898. Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. [10670] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1450 zu

für liquor antihidrorrhoieus, eine gechlorte Aether⸗ art, eingetragene Zeichen. Hamburg, den 29. April 1898. Das Landgericht Hamburg. Hamburg. [10669] Firma Emil Salis in Hamburg laut Bekannt⸗ machung in Nr. 160 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ für Viehkrippen aus Asphalt eingetragene eichen. . 3 Hamburg, den 29. April 119w88. 1 Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. [10668] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1513 zu der Firma Staeding & Wichmann in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 160 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1889 für Kokosnußbutter ein⸗ getragene Zeichen.

Hamburg, den 29. April 1898.

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. S [10667] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1549 zu der

machung in Nr. 232 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1890 für Bier und dessen Verpackung ein⸗ getragene Zeichen. Hamburg, den 29. April 1898. Das Landgericht Hamburg. ——

Hamburg. [10666] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1575 zu der Firma J. C. Mittelstein in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 281 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1890 für Kokosnußfabrikate und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 29. April 1898. Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. [10665]

Hamburg. [10678]

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 980 zu der Firma Cafönia Fab A

vik von

Broberg

Firma Th. Ziburts in Hamburg laut Bekannt⸗ machung in Nr. 57 des Deutschen Reichs⸗Anzei ers

machung in Nr. 247

Das Landgericht Hamburg. 16 110675]

[10674]

von 1888 für moussierenden Fruchtwein

der Firma Dr. J. V. Brandau in Hagburg

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1512 zu der

Firma C. F. Baille in Hamburg laut Bekannt⸗

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1623 zu der

van 1891 für Mineralwasser und dessen Verpackung

tragene Zeichen. iaagag2, den 29. April 1898. Das Landgericht Hamburg.

1

amburg. [10664] Mals Marke ist gelöscht das unter Nr. 1630 zu der irma Schmalz & Hesse in Hamburg laut Be⸗ 2 in Nr. 63 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1891 für Zigarren und Tabackfabrikate und deren Verpackung eingetragene Zeiche Hamburg, den 29. April 1898. Das Landgericht Hamburg. Hamburg. [10663] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1671 zu der Firma Carl Hunold in Hamburg laut Bekannt. machung in Nr. 136 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1891 für Photographie⸗ und Souvenier⸗Albums eingetragene Zeichen. Hamburg, den 29. April 1898. G Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. [10662]

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1914 zu der Firma Wm. Stolle in Hamburg laut Bekannt⸗ machung in Nr. 119 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1893 für Buchdruck⸗Maschinen, Maschinen für Kartonagefabrikation, landwirth⸗ schaftliche Maschinen, Holzbearbeitungsmaschinen, Münzsortierer, Buchdrucklettern, Kartons und Papiere und deren Verpackung eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 29. April 1898.

Das Landgericht Hamburg.

Sommerfeld, Bez. Frankfart. [10684] Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 32 und 33 zu der Firma Kulcke & Moll zu Sommerfeld laut Bekanntmachung in Nr. 168 des „Deutschen ö“ für 1878 für Tuche eingetragenen eichen. Seaen den 2. Mai 1898. 1 Königliches Amtsgericht.

stassfuart. [11100]

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 unseres Zeichenregisters zu der Firma H. Bennecke & Sohn in Athensleben laut Bekanntmachung in Nr 119 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1888 für „aus dem Salzbergwerke Neu⸗Staßfurt stammendes Stein⸗ salz und chemische Fabrikate, welche zur Gattung der Alkalien und alkalischen Erden gehören, ferner für Brom und Bromverbindungen“ eingetragene Zeichen.

Staßfurt, den 4. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [11160]

Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 55, 58, 60 zu der Firma Kalle u. Co. zu Biebrich⸗ Mosbach laut Bekanntmachung in Nr. 24 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1888 für Anilin⸗ farben eingetragenen Zeichen.

Wiesbaden, den 28. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bremen. [12017]

In das Musterregister ist eingetragen:.

Nr. 586. Henrich Deetjen in Bremen in einem verstegelten Kupert eine Modellzeichnung zu einem Flaggenknopfe, 1 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1898, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.

Nr. 587. Firma F. A. Greve & Buff in Bremen, offen, in einem Kuvert a. ein Muster⸗ Etiquett für Zigaretten⸗Verpackung, Fabriknummer 100, b. 3 Muster Etiquetten für Verpackungen von Mannfaktur⸗, Kurzwaaren und Bier, Fabriknummern 24, 24 a, 24b, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. 1

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 10. Mai 18908.

C. H. Thulesius, Dr.

E“ In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 83. Richard Schietzel, Drechslerwaaren⸗ fabrikant in Döbeln, ein Muster einer Horn⸗ signalpfeife mit Krone, offen, ohne Fabriknummer, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1898, Vormittags ½12 Uhr.

Döbeln, am 5. Mai 1898.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Frese. 8

Hohenlimburg. [12021]

In unser Mausterregister ist eingetragen:

Nr. 92. Firma Moritz Ribbert in Elsey, 3 versiegelte Packete mit 112 Mustern für Blau⸗ druck, Nr. 9004 9115, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Hohenlimburg, den 2. Mai 1898. 1

Königliches Amtsgericht 8

8 Marienberg, Sachsen. [12018] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 70. Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗ berg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 32 Muster für Metallflitter, Fabriknummern 1495, 1496, 1497, 1499, 1500, 1501, 1502, 1503/2, 1504, 1505, 1506/3, 1507/4, 1508 bis mit 1524, 1526, 1527 und 1528, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 8h. am 22. April 1898, Nachmittags 5 Uhr. r. 71. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 30 Muster für Metallflitter, Fabrik⸗ nummern 1529, 1530, 1531, 1540/1/2/3, 1541, 1542, 1543, 1544, 1545, 1546, 1628, 1661/8 u. 12 m/m, 1662/8 u. 12 m/m, 1663/8 u. 12 m/m, 1664/8 u. 12 m/m, 1670, 1672, 1671, 1673, 1692, 1693, 1694, 1695, 1700, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1898, Nach⸗ mittags 15 Uhr. Marienberg i. S., den 10. Mai 1898. Königiiches Amtsgericht. 5 Mannsfeld. 8

1 12016]

In das Musterregister ist eingetragen: r. 2131. Schaeffer & Cie. in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 23 Mustern für Fläͤchen⸗

1“ v

n 25071, 27933, L. P. 4214, L. P. 4171, L. P. 3877, G. S. 6524,

erzeugnisse, Fabriknu L. P. 4201, L. P. 4198, L. P. 4186, L. P. 4112, L. P. 4102, L. P. 3908, G. S. 6368, G. S. 6372, G. S. 6389, G. S. 6718, G. S. 6726, G. S. 6731, G. S. 7302, G. S. 7315, G. S. 7327, G. S. 7341, G. S. 9087, angemeldet am 2. April 1898, Nachmittags 2 ½ Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2132. Manufaktur Weiß⸗Fries & Cie. Aktiengesellschaft in Kingersheim, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 11 E für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 49. 51, 132, 229, 667, 683, 685, 689, 690, 754, 817, angemeldet am 5. April 1898, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2133. Gros, Roman & Cie. in Wesser⸗ ling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4610, 4905, 5156, 5175, 5194, 5202, 5226, 5233, 5267, 5278 4624, 4946, 5163, 5186, 5195, 5203, 5229, 5234, 5268, 5279, 4627, 5125, 5172, 5187, 5197, 5215, 5230, 5236, 5269, 5281, 4728, 5154, 5193, 5189, 5198, 5216, 5231, 5237, 5275, 5282, 4869, 5155, 5174, 5190, 5199, 5217, 5232, 5266, 5276, 5283, an⸗ gemeldet am 9. April 1898, Vormittags 9 ¼ Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2134. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5284, 5289, 5298, 5305, 5310, 5315, 5320, 5399, 5409, 5416, 5285, 5290, 5299, 5306, 5311, 5316, 5395, 5401, 5410, 5417, 5286, 5291, 5302, 5307, 5312, 5317, 5396, 5402, 5411, 5418, 5287, 5296, 5303, 5308, 5313, 5318, 5397, 5405, 5413, 5419, 5288, 5297, 5304, 5309, 5314, 5319, 5398, 5406, 5415, 5420, angemeldet am 9. April 1898, Vormittags 9 ¼ Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2135. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5421, 5431, 5443, 5465, 5482, 5488, 5499, 5513, 5523, 5529, 5422, 5432, 5447, 5476, 5484, 5489, 5501, 5514, 5524, 5534, 5426, 5437, 5452, 5477, 5485, 5490, 5505, 5515, 5525, 5539, 5427, 5440, 5457, 5478, 5486, 5496, 5508, 5519, 5526, 5540, 5430, 5442, 5461, 5481, 5487, 5497, 5509, 5521, 5527, 5546, angemeldet am 9. April 1898, Vormittags 9 ¼ Uhr, Schutzfrist

2 Jahre.

Nr. 2136. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Facket mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse,

abriknummern 5548, 5566, 5576, 5585, 5591, 5706, 5719, 5745, 5750, 5755, 5551, 5567, 5578, 5586, 5592, 5713, 5720, 5746, 5751, 5756, 5561, 5568, 5579, 5587, 5593, 5714, 5721, 5749, 5752, 5757, 5563, 5569, 5583, 5588, 5596, 5717, 5731, 5747, 5755, 5758, 5565, 5571, 5584, 5589, 5705, 5718, 5732, 5748, 5754, 5759, angemeldet am 9. w 1898, Vormittags 9 ¼ Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2137. Frèéres Koechlin in Mülhausen, ein betsäegelt Packet mit 13 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 17607, 17205, 12926, 28782, 28772, 27081, 28755, 2499, 5822, 6693, 6741, 6827, 17655, angemeldet am 13. April 1898, Nachmittags 3 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2138. Scheurer Lauth & Cie. zu Thaunu, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1097, 8474, 8554, 8557, 8573, 8595, 8592, 893, 973, 1081, 1008, 8586, 8587, 8588, 1101, 979, 8580, 8574, 8568, 8571, 8572, 8575, 8576, 8577, 8578, 8579, 8531, 8550, 8564, 8565, 8566, 8548, 8562, 8563, 8567, 8569, 8570, 8496, 8508, 8485, 8522, 8541, 8546, 8553, 2546, 2538, 2528, 2544, 505, angemeldet am e 1898, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

kr. 2139. Manufaktur Weiß⸗Fries & Cie. Aktiengesellschaft in Kingersheim, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 32 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 82, 88, 90, 93, 108, 112, 125, 130, 153, 154, 161, 201, 228, 272, 282, 297, 304, 313, 315, 329, 331, 332, 333, 335, 337, 338, 339, 344, 345, 346, 391, 392, angemeldet am 22. April 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Mülhausen, den 10. Mai 1898.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler.

Konkurse.

[11784] Bekanntmachung.

Das Kal. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach⸗ mittags ½5 Uhr, über das Vermögen des Spezerei⸗ e Johann Karl Rausch in Bayreuth,

irschenstraße Nr. 1, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Kgl. Gerichtsvollzieher Vetter in Bayreuth ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 11. Juni 1898 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Samstag, den 25. Juni 1898, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale.

Bayreuth, den 10. Mai 1898.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.

8 tI8 5I5I5I5 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Bergzabern hat am 10. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Korbmachers Theodor Schückel in Steinfeld das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäfts⸗ agenten Friedrich Mattern senior in Bergzabern als Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die Fragen des § 120 R.⸗K.⸗O., sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 30. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Bergzabern. Offener Arrest ist er⸗ lassen und Anzeigepflicht auf Grund desselben bis inkl. 15. Juni nächsthin festgesetzt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen ist bis inkl. 15. Juni nächst⸗ hin bestimmt.

Bergzabern, den 10. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Berdel, K. Amtsrichter.

1“

111735] Konkursverfahren. 6 Ueber das Vermögen des Weis⸗ und Woll⸗ waarenhändlers Albert Kahmann zu Schön⸗ walde i. M. ist heute, am 10. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Wilbh. Schultze, Berlin SO., Elsenstr. 3, ist

zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen

He-Ah. 1nserFe verdns.,

sind bis zum 11. Juni 1898 bei dem Gerichte anzu⸗] melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Mai 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Juni 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Juni 1898.

Seffert, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1I zu Berlin, Abth. 25.

[11773] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Altermann in Leopoldshall, ist heute, am 9. Mai 1898, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Juni 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. Bernburg, 9. Mai 1898.

(L. S.) chmidt, Bureau⸗Assistent,

als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgericht,

[11740) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 11. März 1897 zu Bunzlau verstorbenen Handelsmannes Louis Paul Hugo Krebs aus Bunzlau ist am 11. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Paul Fleck zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 6. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 11. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude Zimmer Nr. 20.

Bunzlau, den 11. Mai 1898.

Nehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11789]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanus Christian Ferdinand Heim (in Firma C. F. Heim) hier, Bergweg 28/30, ist heute, am 10. Mai 1898, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Fritz Meyer hier, Töngesgasse 5 I, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. Juni 1898. Bei schriftlicher Anmeldung vhirhehe in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. Juni 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 5. Juli 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 29. Zahlungen sind nur an den Konkursver⸗ walter zu leisten.

Frankfurt a. M., den 10. Mai 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

11790] Ueber den Nachlaß des Buchhändlers Dethloff Gosch, weil. hier, allein. Inhabers der Firma „Robert Hahn’s Nachf. Dethloff Gosch“ in Gera ist heute Mittag 12 ½ Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden: Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Haller hier. Anmeldefrist für Forderungen bis 20. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung: 2. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 4. Juli 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 2. Juni 19.

Gera, den 9. Mai 1898.

Teich, A.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[11792] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarreufabrikauten Friedrich Otto Piltz, alleinigen Inhabers der Firma F. R. Käppler, in Großschönau wird heute, am 11. Mai 1898, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Klose in Großschönau. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1898. Wahltermin am 1. Juni 1898, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1898, Vormittags ½11 Uhr. 7 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai

Königliches Amtsgericht zu Großschönau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Puell. 8 8

[11758] Konkursverfahren. 88

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ und Woll⸗ waarenhändlers Rudolf Goldschmidt in Halber⸗ stadt ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung 4, daselbst am uhe Tage, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engel⸗ mann in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Juni 1898. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 11.

Halberstadt, den 10. Mai 1898.

Mentzel, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilun

[11757] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Pinthus, alleinigen Inhabers der Firma Emil Pinthus & Co. in Halberstadt, i durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, daselbst am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Gerichtsvollzieher a. D. Brüggemann in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1898. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1898, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11.

Halberstadt, den 10. Mai 1898.

Mentzel, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

zu Hamburg, Marthastraße 47 I, wird heute, Nach mittags 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni d. J. ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Juni d. einschließlich. Erste 7. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 10. Mai 1898. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe

[11777] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Haus⸗ und Afse kuranz⸗Maklers Salomon Tobias Selig, in irma S. Selig, zu Hamburg, Schauenburger ttraße 17, wird heute, Nachmittags 3 ½¼ Uhr, Kon kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Bintz, Hermannstraße 46. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 26. Mai d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 18. Juni d. J. einschließlich Erste Gläubigerversammlung d. 27. Mai d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 1. Juli d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 10. Mai 1898.

Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe

[11993] Ueber das Vermögen Friedrich August Hellner in Breitenau b. Börnersdorf i. S. ist heute, am 10. Mai 1898 Nachmittagg ¼6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ortsrichter und Gemeinde⸗ Vorstand Lehmann in Börnersdorf i. S. Anmelde frist bis zum 6. Juni 1898. Wahl⸗ und Prüfungs termin den 14. Juni 1898, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1898. Kgl. Sächs. Amtsgericht Lauenstein, den 10. Mai 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Herklotz.

[119922) Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 11. Mai 1898, Nachmittags 5 Uhr, ist über das Vermögen des Kohlen⸗ & Baumaterialien⸗ händlers Jean Mattern, in Neustadt a. d. Hdt. wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Grill hier als Konkursverwalter er⸗ nannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 3. Juni 1898, die Anmeldefrist auf 22. Juni 1898, der Wahltermin auf 4. Juni 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr, und der Prüfungstermin auf 9. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, im K. Amtsgerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 1, festgesetzt worden.

Neustadt a. d. Haardt, den 11. Mai 1898

JC“ .“ „K. Sekretär.

[11780] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Bauunternehmers Friedrich Heuer zu Rostock wird heute, am 10. Mai 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt M. Cohn zu Rostock wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlusfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Mittwoch, den 8. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag⸗

Wende

vor dem unterzeichneten Gerichte, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1898 Anzeige zu machen. Rostock, den 10. Mai 1898.

Piper.

[11755] Konkursverfa IBZ

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Kaufmanns Heinrich Kloppmann in Zschorne⸗ 28* wird heute, am 10. Mai 1898, Nachmittags

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 15. April 1898 erfolgte Zahlungseinstellung anerkannt hat. Der Kaufmann Otto Stachel in Senftenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Nefif haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird nichts an den dner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Bertseblgangs in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1898 Anzeige zu machen.

Senftenberg, den 10. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. gez.) Elteste.

Veröffentlicht: Hettwer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [11736] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Breuer in Stallupönen ist heute, am 10. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann A. Foerster

11776] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers;

Emil Heinrich Carl Johann Martin Haase

hierselbst. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 22 Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung den 4. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor

Buchhalter Hermann Feia. Gänsemarkt 3. Offener

Gläubigerversammlung d.

Vormittags

8

des Handelsmannes

8

8

den 30. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr,

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgeri