—— “ Beilage
Qualität Durchschnitts⸗-⸗ Am vorigen Außerdem wurden 8
gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis W am Markttage zum Deu chen Rei ch 8⸗A 8 ““ “ —
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 5 8 (Spalte 1) werth für nach üb
Schätzung verk⸗ Doppelzentner zentner g verkauft
Doppelzentner (Preis unbekannt)
88
em.gvhnnnegnnegnehnenennenee
—— g*
S Sh
S. S. C
— .
88 CASg
W1
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ „Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Weizeu 2 vnee 28 ngasteltun en u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Panh afts⸗Genossenschaftte. b 22,00 22,00 22,75 22,75 28,50 3. Unfall⸗ und äts⸗ 2 eeeee. 2 en er nze ger 8 4 Vreesrahg k.n echtsanwälten. orn . . — dnn 8g r 18 8 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . - . Sßrau 8 88 1899 2999 20,00 888 — 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ö8 — 60 22,60 23,20 b Rawitsch.. Füi fere 6 1 8 64778] Aufgebot. Beide Bücher auf den Namen der Tagelöhnerin Krotoschin . . . . 111P15 1) Untersuchungs⸗Sachen. 2) Aufgebote, Zustellungen secgggn 1 Elisabeth Pfennig zu Neuastenberg seitens der Strehlen i. Schl.ü 1 16,00 16,00 19,25 19,25 22,50 [12181] Steckbrief. d d l 1) von dem Pfarrer a. D. und Oberlehrer Füge⸗ städtischen Sparkasse zu Winterberg ausgestellt, sind Schweidnitz... 22,50 23,00 23,00 23,50 23,50 Gegen den unten beschriebenen Tapetenhändler und dergl. mann zu Leipzig⸗Unger, vertreten durch den Rechts⸗ verloren. Der unbekannte Inhaber der Glogau.. . — 22,00 22,00 1 Georg Przybilla, geboren am 2. November 1868 ei anwalt Averdunk zu Potsdam, bücher wird aufgefordert, spätestens in dem hier, Bedet 1 20,50 23,00 23,00 23,60 de Beeglau, evangelisch, welcher sich verborgen hält, 12203] Zwangsverst u“ 2) von dem Kaufmann Friedrich Coers zu Ober⸗ Zimmer Nr. 10, anstehenden Aufgebotstermin am ildesheim. — 24,50 24,70 ds ii in den Akten U. R. 1I. 196. 98 die Unter⸗ „,Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im massen, vertreten durch den Rechtsanwalt von Maper F. Dezember 1898, Vormitiags 11 Uhr, ayen.. be 88 d8s 888 25,34 suchungshaft wegen betrüglichen Bankerutts verhängt. Hrundbuche von den Umgebungen Berlins e. zu Unna, seine Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher Krefeld .. 1“ — “ 25,50 Es ersucht denselben zu verhaften und in das Niederbarnim Band r 88 82 den Verlin das Aufgebot der nachstehend bezeichneten, angeblich vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt Neuß... . 25,50 26,00 26,00 26,50 26,50 Untersuchungsgefängniß hierselbst, A bit 12a, des Maurermeisters Friedrich Bethge zu Berlin verlorenen Policen der Deutschen Lebens⸗, Pensions⸗ werden. Landshut.. 19,00 21,33 21,67 24,00 24,33 bzuliefern 12¼, eingetragene, zu Berlin in der Straße 45 Nr. (. ), und Renten⸗Versicherungs⸗Gefellschaft auf Gegen⸗ Medebach, den 4. Mai 1898. Vecgaburg . 22,40 25,00 25,20 8809 888 a den 10. Mai 1898. — as E“ Lenb. stigtei in 1— bunmehr Lebens⸗ Königliches Amtsgericht. opfingen. 5, 4 . - 8 ne 1 eersicherung Potsdam, beantragt, näm eaeheöee eaaea Jo hhs Mainz .. 28,29 25 2% ee. . 8 3 . bei nSder atelsuch Verictene, 1 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ vat N. 19 222 vom 30, Oktober 1878 über (11495) Bekanntmachung. St. Avold. — 27,00 27,50 4 Beschreibung: Alter 29 Jahre, Größe circa 1 m zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ 1000 ℳ, zahlbar am 13. Oktober 1898, wenn die ver⸗ Auf den Antrag der unverehelichten Wilhelmine Breslau . . 19,80 20,40 21,80 22,60 70 ecm, Statur schlank, Haare dunkelblond, Bart: geschoß, Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. sicherte Person noch lebt, Stümke von hier wird der Inhaber des angeblich Neuß. . . 25,00 25,50 25,50 biwe Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Augen Das Grundstück ist mit 1,86 ℳ Reinertra t und zu 2: Nr. 73 834 vom 21. April 1889 über verloren gegangenen Sparkassenbuchs der städtischen Pe uch 88 1. T 28,00 28,00 28,50 blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne 16““ 888 Seee diaer⸗ 8805 ℳ sablbar nach dem Tode des Versicherten an 1 Hesewale Nr. v9 liber 88 E.8. nstadt i. 8 1““ 6 dass las 5 1 ( 1 V llagt. dessen Erben. ausgestellt för die Antragstellerin, aufg 8 8 “ 8”b Se. 18 Lesttg “ Das Weitere enthaͤlt der Aushang an der Gerichts⸗ 9 Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden spätestens im Aufgebotstermin am 16. Dezember “ 8 Roggen. weicher Filzbut dunkler Ueberzieher dunkler Rock⸗ tafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. August 1898, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte anzu⸗ Allenstein 16,88 16,88 17 6 und Gummizugstiefel 1 schlags wird am 18. Junui 1898, Nachmittags 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ „ . 50 anzug zugstief 6 12 ½ Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten zeichneten Gericht, indenstraße 54/55, Zimmer 10, falls es für kraftlos erklärt werden wird. 86. K. 72. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und Pasewalk, den 6. Mai 1898. ..““
Thorn. 1 17,20 17,20 . “ Sorau . 17,50 8 8 Füssa 8 18 1 1589 112189] eh. e zhs Büeees dde hs öe 5 Uüedanden vorulegen, 8 dieselben werden Königliches Amtsgericht. K “ — V 1 8 1 3 ür kraftlos erklärt werden. “ ö Krotoschin.. 178 1,989 9090 degen den2e Jabig artan hee Fhisn, Zuina dgnt Fnigliches Amäsgericht J. Abthellung 86. Potsdam, den 3. Jamvar 1898. 13619] Aufgebot. F — — 17,50 in England wohnhaft, wegen Nichtbefolgung der Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu zarnikau.. 18,00 18,00 18,75 .5. Einberufungsordre zur Ableistung einer Uebung. [12202] heeen üs eewh Pyritz Nr. 7986 über 1545,75 ℳ, ausgefertigt für Schneidemühl: . 17,75 17,75 18,00 Zanger ist 1,70 m groß. hat blonde Haare, blaue Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte [12219] nn gabat. dsdden Arbeiter Christian Lange zu Eichelshagen ist StehteneEe 13“ Aäter sgeaiee gesch,wind ehers sanzotsten nect ns nsans n di bechaah echn ge, Brr enehten erntszeitrg e def An. Iihe 2a henesen n, o üessbechen 1 8 darver 8 . 8v ebot des ihm vom Fürstl. Hauptsteueramt hier „geb. er, Körperbau. Derselbe wolle auf Betreten fest⸗ machtem Proklam finden zur Fwenag ersteigerung 5 des zm vof gür us strter Riebrlage⸗ zu Bahn zum Zwecke der neuen Ausfertiguns für
Schweidnitz 17,20 17 Glogau. . 1740 8 17,60 b Militä ändl 19 40 17,80 genommen und der nächsten Militärbehörde zugeliefert der zum Konkurs des Pferdehändlers Carl Lange in 1 8 u üb : ie Auf ines F. S. G. 60 ge⸗ kraftlos erklärt werden. Es wird deshalb der In⸗ werden. Lübz gehörigen Grundstücke, nämlich: scheines über die Aufnahme eine e fragtl d2eth e
SS Sᷓꝙ
8 S
Liegnitz.. Hildesheim Emden. Mayen. Krefeld .
17,00 18,00
17,00 18,20
17,50
18,70 19,00 17,50
— 889 mcNn
Den 10. Mai 1898. Grenadier⸗Regiment Königin Olga (1. W.) Nr. 119.
[12183] Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Fabrikanten alias Rechtskonsulenten
1) des Wohngrundstücks Nr. 665 G. (Schützenhaus), 2) der Ackergrundstücke Nr. 896 a. F. nebst Scheune, Nr. 298 F., Nr. 710/11 F., Nr. 896 b. F., Nr. 899/900 F. mit Zubehör Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗
zeichneten Fasses Wein mit einem Bruttogewichte von 499,50 kg in die Niederlage der genannten Behörde beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 9. Dezember 1898, Vormittag 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Justizneubau,
gebotstermine am 11. November 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, beim unterzeichneten Gerichte (Zimmer 2) seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen wird.
. li der Verkaufsbedingungen am Mittwo AXA*“ den 12. Fun eensan⸗ Voörminags 8 Uhr, 886 Fee anberaumten Aufgebotstermine seine e.
Augsburg 18,90
8 20,00 20,20 1846 zu Berlin geboren, wegen Betruges in den A icht
t reitag, den 5. Augu te anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Königliches Amtsgericht. Akten III. 161. 79 unter dem Februar 1880 2) zum Ueberbot am Freitag gust dchte, ffana nch, Fad dtlon evnlgtt wie
Bopfingen 20,00 2 7 0,00 20,60 1 1 4 . 1 erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. 1898, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungszimmer bicgigenf den 8. Mel 198. (80619] Aufgebot.
Pyritz, den 7. April 1898.
Neuß .. 17,20 177. 770 17,70 Landshut . 18,57 19,64 20,00
— do. CS
98989
14
neres *b S S
—,——
— 805
„ᷓ5S
95
SS. SCS
Mainz .. 8 1 St. Avold. 1 19,85 G 17,50 . 3 898. des hiesigen Amtsgerichtsgebändes statt. ai 1 1 8 Anklam . .. 16,20 1530 1900 8 Senelndefchat b2drir 1ge lichen Landgericht I. Abichig. der Verkaufshedingun en vom 28. Juni Das Fürstliche Amtsgericht, Die Firma Rüping & Fritz Patse. eef .ets. Greifenberg i. 16,75 16,75 17,00 8 — d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Abtheilung für Zivilprozeßsachen. und Rohrmöbelfabrik zu .S8 hat das Aufgebot Breslau. . 16,30 16,80 17,60 8 [12184] Steckbriefs⸗Erledigung. Konkursverwalter Kaufmann A. Schroeder zu Lübz, 8 rommhold. 1 eines Wechsels Ss 150 b vr eee Neuß 8 . 17,20 17,70 17,70 Der gegen den Schuhmacher Eduard Ferdinand welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung —— undfünfzig Mark), 12—8. e - 8 .Dezember Arnstadt i. Th. 1350 1950 2909 18sch a,cen ne den dastss ages Jengnch. state e 8e 6. Mai 1898. Vormund des unehelichen Kindes der Karoline zahlbar am 1. April 1898, beantragt. Der In⸗ G 1881 erlassene und unier dem 30. August 1882 er-. Großherzoglich.8 Amtsgericht. Lchasee- Namene Eeer eeünceg orthee hat e. “ Feger 1ie, aeseeee, h. ief wird hi - ufgebot folgender Urkunde: arkassenbuch der „ . 2 Allenstein . 1 e b“ zurückgenommen. ““ KKrecs⸗Sparkasse zu Arolsen Nr. 39 S. 281, lautend Vormittags 10. Uhr, vor dem unterzeichneten .““ 1659 1630 — Stactsanvaltschaftbei dem Königlichen Landgericht 1. (204] 1 auf den Namen „Karl Schüngel Vormundschaft u Gerichte, Zimmer 29, anbersumten Aufgebotstermine BE11“ 14,80 14,80 15,60 Seneschecesr kas In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse zu Helm⸗ Felbstn⸗ über 155 ℳ, beantragt. Der Inhaber der seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Rawitsch. 16,00 16,00 2. [12185) Steckbriefs⸗Erledigung. stedt, Fen den Dien ttnächt ndrenas rkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Krotoschin. 17,00 17,00 17,50 Der gegen den Kaufmann Leo Levin Cohn E1“ 8 Gerichegk stn, wird der auf 89. Dienstag, den 20. Dezember 1898, Vor⸗ folgen 8,9 ., den 6. März 1898 Filehne. .. 8 8— 15,00 vom früheren Koͤniglichen Stadtgericht hier wegen 26., Agnust d Rochmmit gz 4 Uhr, anstrlende mittaas in Uhr, vor dem unterfeichneten Gerichte Ieanekfurt . eie veericht Abrhelong 1v Schneidemühl.. 16,50 16,50 17,00 betrüglichen Bankerutts in den Akten III. 1521. 79 I.isuft Sen . nfe 827 Kothhofes anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu. Das Ksnigliche Amtsgericht. Abtheilung IV. Strehlen i. Schl. 14,75 14,75 15,50 unter dem 18. Oktober 1878 erlassene und unter Verstarge gnere, the camp nebst Zubehör wieder elden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 213 Aufgebot. 15,29 16,00 16,00 dem 19. Juni 1883 erneuerte Steckbrief wird hiermit aufgehoben “ Krgsr oe 8. ne Perandgs8 ,; lücaf lnntrgg des Beingfbar riedrich Börries in ogau.. 88 3 1 6 . 8 G rolsen, den 14. Apri 8 Nawen .. ve1ö1. muneecannen.28. gpeil 1898 keeeböö Fürsüices Amäsgertet. Abtbellung 1.. Ulen, welher glarödaft gemas a de vasence 1 . 2 * AAe 3 8 . 8 8 8 11““ 0 a 2 8 18 8 14,50 — Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I. Brin meier. Dird veröffentlicnr Köhler den Hehlen Bd. Bl. 68 auf dem Brinksizerwesen Bopfingen. 8 19,20 188 19,00 [12186] Steckbriefs⸗Erledi ung. 8 —— 8 Arolsen, den 14. April 1898. JNNo. ass. 67 daselbst aus der Obligation vom Laupheim. 18,60 19,40 20,00 Der gegen den Handelsmann Piegeied Mendel⸗ Kleikamp, 20. März 1820 bezw. der Zession vom 10. Februar Mainz . — 8 19,50 sohn, am 19. Januar 1849 zu Heilsberg geboren, egi9- Antrag der e in Oppenheim Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgericht 8 8 die 6-s Werhe b 14,90 15,20 15,80 wegen Betruges in den Akten J. 1II A. 1153. 79 ween kasbeft Fem aaht dat daf fie Giges har ee 8 9e ich Henbe. dieth. 8, Se, . ruchsal.. 8 1 18,50 18,50 19,30 unter dem 12. Oktober 1881 erlassene und unter dem der Großh. Hess Schuldverschreibungen à 200 ℳ [58820] Aufgebot. 8 urgc esahlt der Inhaber der darüber ausgesertigten 6. November 1882 erneuerte Steckbrief wird hiermit Nr. 77 855, 7 856, 83 341 des Eisenbahn⸗Anlehens Der Arbeiter Friedrich aus Belicke 5 das Schuls Aal Pher Faͤrbaner afe r. zurückgenommen. von 1876 ist und diese Schuldverschreibungen ver⸗ Aufgehot b8. engebech, ver oren sgangenen ehaf. der unbekannte Inhaber und, alle, welche guf die Hypothek Anspruch machen, aufgefordert, spätestens in
16,75 17,00 16,50
16,75 17,00 16,50
17,50 17,30 17,00
Berlin, den 28. April 1898. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I.
K. Württemb. Staatsanwaltschaft Tübingen.
loren hat, werden alle diejenigen, welche Ansprüche aus den genannten Schuldverschreibungen zu erheben haben, aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen und bei unterzeichnetem Gericht spätestens bis zum
Nr. 24 332 über 337,87 ℳ, ausgestellt für ihn selbst, beantragt. Der Inhaber des Buchs wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 23. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
dem auf den 15. Juli 1898, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine die Schuldurkunde vorzulegen oder etwaige Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls
16,90 17,10 17,30 16,50 17,50 17,50 3, 3,60 15,00 Fe. 17,00 17,00 18,00 chneidemühl... 17,25 17,25 17,50 Strehlen i. Schl. 15,65 15,65 16,50 Schweidnitz.. 16,20 16,60 16,60 Tö758 16,60 16,60 17,00 Liegnitz. d8 — 17,00 lidesheim 18,00 18,00 ban mden. 15,50 15,7 Mayen. — 2 1230 Krefeld. — 2 17,50 Neuß .. — — 17,00 u6 16,40 16,60 16 80 andshut 16,13 17,74 18,28 Augsburg 16,20 16,80 17,00
In der Strafsache gegen den am 21. Auaust 1875 Aufgebotstermine am Montag, 28. November T zu Stetten, Oberamts Rottweil, geborenen Schreiner 1898, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 16 richt “ nfsegntete miin. läne 2 28 die Hypothekurkunde dem Eigenthümer gegenüber Joachim Hitsch, wegen Verletzung der Wehrpflicht, anzumelden, andernfalls besagte Schuldverschreibungen zumelden und dar veeeh zulegen, für kraftlos erklärt und die Hypothek gelöscht wurde durch Beschluß der K. Strafkammer dahier für kraftlos erklärt werden. widrigenfalls dessen B““ erfolgen wird. Werhes eben vom 10. dieses Meoe gemäß e be St. P. 0. Darmstadt, 15. April 1898. Genthin, 82 4 Hrtnhe. 872 1“ Ottenstein, den 5. Mai 1898. das im B che befindliche Vermögen des⸗ Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I. g 1 denglichen vragehcge. “ 8 d1g220- Aufgebot. J. V.: (Unterschrift.)
selben in Höhe von 500 ℳ mit Beschlag belegt. gr Lang. “ 8 ar 8 Linden hat
etzer, Ober⸗Staatsanwalt. “ Die Firma Klapprott & Voges zu Linden hat [12205 Aufgebot. “
SeNa Fgae,Ser Resgee Aufgebot. das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 144 517 der 809] frühere S lüsgebet. jetzige Schaffner
[12188]1 K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Zu Verlust gegangen sind angeblich 1““ Kapitalversicherungsanstalt “ über 1790 ℳ Wühelm Drewes in Braunschweig hat das Aufgebot
Uschaft Nürn⸗ 98 ₰ beantragt. Der Inhaber des Buches wird des als Hypothekenurkunde ausgefertigten und abhanden
Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den 1) 4 % Aktie der Harmonie⸗Gese 8 aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, gekommenen Erbtheilungsvertrages vom 6. September
Metzger Christian Haug aus Thalheim eramts berg Nr. 100, auf 100 Fl. Vereinswährung lautend, Rottenburg, am 26. Oktober 1882 verhängte Ver⸗ 9 Mantel der oh El⸗ der Vereinsbank Nürn⸗ den 26. November 1898, Vormittags 1889, wonach im Grundbuche von Boimstorf Bd. 1
Strafkammer hier vom 7. d. M. aufgehoben. bb — 1 beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden ö⸗ I.enn] Sen2ocf eine
Auf Antrag nachbezeichneter Personen: Den 11. Mai 1898. ad B des aa zaig Dr. Löwenfeld in München und das Buch eeees eh, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Hypothek von 2100 ℳ eingetragen ist, beantragt. H.⸗Staatsanwalt Frank. als Bevollmächtigten: erklärung desselben erfolgen wird. eSDSer Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens
Winnenden 17˙80 18,30 18 0 Bopfingen 17,20 17,20 17,80 5 . ants a lius Rau in annover, den 28. April 1898. ember 1898, Vormittags Fheptenn 16,80 17,00 1720 8 [122611 Oeffentliches Aufgeboot. M.des. Pener Lieutenants a. D. Ju d Königliches Amtsgericht. 5 K. . 11“ wer Sr. A ld Fr — 19,25 Der in Amrum beheimathete Fischerkutter b. der Kaufmannsgattin Lina Kirschner in 58 neer, Aeh eeeeee hn ee. . Ft. 5 17,00 18,00 18,50 „Florentine“, htcest etkashc nal: L. M. H. S., München, [11938. 8 uuunnd die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die itoa 1889 1880 1,8% 16 i unter Führung der cchiffers Hintich Emil c. der Kaufmannsgattin Sosie Jnessing in Frei⸗] Das Aufgebot hat beantragt der Berginvalide Krafloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Greifenberg i. P. 188 1 1780 Jannen aus Nebel auf Amrum am 10. oder 11. No⸗ berg in Sachsen, Aloysius Steinhausen zu Bochum, Obermarktstraße/ Königslutter, den 9. Mai 1898. ö“ THer. erg i. P. 188⁸ 1899 1889 e 88 ir snuHr bnnglece, eun,. 0. See ag d. 58 Kaufmanns Fritz Emmerling in Rott⸗ Nr. 28, als Vertreter seiner Ehefrau Elisaber denogisces Seen ö8v72 I“ kens Kůce 17,00 bestand außer dem genannten Kapitän aus zwei ad 92 des Rechtsanwalts J. Nehre in Kronach reinderse ge Pfenan eghel Pd. eselic — 8 6“ 16,60 16,80 16,80 2 dem Halbmann Erich Otto Bruno Haack als Bevöllmächtigten der lasermeisterswittwe üenaberg. [10206] Infgecbot Nahtt, 8.. Iöö“ 8 1 daus chraudeng und dem Koch, Ierius, Andneas Katharina Cichborn in Neukenrolb, f;terbereh zaffenbuches Nr. 971. Fol. 221 4, Die Ehefrau des Dr. Phil. Ernst Petzold, Emma, onstadt i. Th.. — — 18,00 Christian Albrecht aus Ottensen. Es ergeht nun⸗ werden nun die allenfallsigen Inhaber der be⸗ lautend über folgende Einlagen: am 30. August 1864 geb. Wecke, in Oker a. H. hat das Aufgebot der ab⸗ mehr an alle diejenigen, welche üter den Berbleib eichneten Papiere aufßefordert, ihre Rechte hierauf mit 3 Thaler, am 29. Oktober 1865 mit 5 Thaler, hee gekommenen Obligation vom 30. September EE des Fischertutters „Florentine und die Art seiner bis spͤtestens im Ausgebotstermin am Samotag, am 30. April 1866 mit 6 Thaler, am 30. Sep. 1864, laut welcher für den verstorbenen Oekonomen Dietrich Petzold, früher in Königslutter, im Grund⸗
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark ab Verunglückung Angabe zu machen im stande sind 1 3 . gerundet mitgetheilt. Der Durchschnittsprei nd en et runglückung Angabe nd, 21. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr it 9 Thaler, am 27. April 1867 mit
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preife hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein schn 88 S. nt, dene nn Berheern Zahgen berassen Bericht fehlt. hierdurch die Aufforderung, innerhalb 4 Wochen Nr. 13, anzumelden und die bezeichneten Sa. ann2 bec Zin en üben- dreihundert 88 erüie 88 .n * 88 dem 8 8 B “ 3 8 11“ ““ “ “ 1“ 11 8 Wo nhause 0. ass ¹ 00 ℳ
0S898 C¶᷑
8 *
. 9.
— 8S SCS
— S. bo. 87
[A9S89g SSmgUCgn
entweder hierher, oder der nächsten deutschen Be⸗ rkunden vorzulegen, widrigenfalls en Kraftlos⸗ . ven 2X 1b 8 vbee er hh erklärung erfolgen wird. 8 ”ng ece. goin fe Lecsis hePfehans Fol. 234 A., eingetragen steht, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ zu machen. ürnberg, 6. Mai 1898. 8 lautend über folgende Einlagen: am 30. September kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den
Sehne. den 10. Ma. 1888. Kgl. Amtsgericht. 1865 mit 10 Thaler, 6. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr Vorsitzende Aürsrichter⸗ (r. 8) B,1. 1864 mit 5 Thaler, am 18. Juli 1865 mi haler, e “ —2
. tfünfundvierzi ö Prasbischen ““ .2 28, Isen pfbea er ib “ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die
u.“
8
“ 8 16