Gritzner Pea
„[110,40 bz G Gr. Berl. Omnib. 101,75 bz G Gr. Licht. B. u. Zg. 95,00 G WGr. Licht. Terr. G. Guttsm. Masch. eener Gußst.
e Maschinfb. mbg. Elek.⸗W. 74,60 et. bz G do. neue 306,00 B Hann. Bau StPr 118,75 G do. Immobil.
86,30 G do. Masch. Pr. 137,00 bz ber cebr. um
243,00 bz G Phön. Bw. Lit. A 83,25 G do. B. Bezsch. 54,50 bz B Pietschm., Musik —,— Pluto Steinkhlb. 132,25 G do. St.⸗Pr. 132,60 bz G omm. Masch. F. 470,00 G ongs, Spinner. 176,00 et. bB Posen. Sprit⸗Bk 171,00 G reßspanfabrik. 106,10 bz auchw. Walter 122,00 bͤz3 B] Ravensb. Spinn. 306,00 bz G Rednh. Litt. A. 70,00 G Rhein.⸗Nss. Bw. 419,00 bz G do. Anthrazit 131,75 G do. Bergbau. 151,75 G do. Chamotte 161,40 bz G do. Metallw. 600 [185,30 bz do. Sthlwrk. 20à4,90 à5,60à, 10 bz Rh.⸗Westf. Ind. 600 [197,50 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 1200 [190,00 bz G Riebeck Montnw. 1000 [126,00 G Rombach. Hütten 300 [56,75 bz Rositz. Brnk.⸗W. 300 [106,50 bz G do. 300 [106,00 bz Sächs. Guß Döhl 124,75 bz B o. Kmg. V⸗A 187,10 bz G do. Nähfäden kv. 194,60 G do. Thür. Brk. 167,00 bz do. do. 134,50 G do. Wbst.⸗Fabr. 175,50 bz G Fehen Spinner. 195,25 bz G Saline SöJhag
Hot. Kaish.] 6
S. g er hünn. 8 o/. Knstdr. Kfm.
do. Lagerhof. —
6.
2 —
Veloce, Jtal Dpf 781 0 14 1.1 500 de 77,78 G
85 8 — 761 0 4 1.1 8. en —,— o. Vorz.⸗ . —,— 310,75 b; G 1a 8
3097 Versicherungs⸗ “ 98,50 G † Alliam 25 % von 1000 . 70 93,75 bz G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Rl. 170 170 8
124,75 B Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Thlr. öniglich 8
85,00 bz G Berl. Lebensv.⸗G 20 % l 1000 Thh. 144,00 bz Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 127,00 bz G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 TRhlr 1 133,50 bz G Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 TCh Ner Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 BBeunn Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; “ 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 6 2 2 3 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
134,75 Dt. Aloyd Berlin 200 % v. 1000 Thlr 21999 b G D.Rück⸗ . Mitv G. 25 %⁄o.3000 ℳ Einzelne Uummern kosten 25 ₰. .“ S 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
7
8
2 —2g EETE
—— — ng
2*
do. St.⸗Pr. do Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau1 do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. 288 do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. — Berthold Messing Berzelius Brgw. Beelefeld Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.
raunschw. Ko 8 St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well
1 8 So E“
SSA ϑ00—
22! S8S0S; SEq
b
—4 — — A☛ —2F—
E2SSg FEFgPEPEEgʒ —2gö
Fw’eEEEE —
1eIIISISIIII12
OS8”0.
960,00 B „W. Gum. 149,90 bz rkort Brückb. k. 122,50 G do. St.⸗Pr. 358,50 bz do. Brgw. do. 62,40 bz Harp. Brg 1 214,75 bz G do. i. fr. Verk. 202,00 G Hartm. Maschfbr 249,50 bz G do. neue 90,00 bz G Gußft. 221,90 bz G rz. W. St P. kv. — 0à 22à 21,10 b do. St.⸗A. A. kv. 128,25 bz G do. do. B. kv. 134,75 G asper, Eisen. 147,00 bz G in, Lehm. abg. 187,10 bz G lios, El. Ges. 236,00 bz moor 62,00 bz G stenb. Ma 290,00 G erbrand n es.
80
—
—YSI2I2gög
811I1 &£
-——AxgSShSS
& = gg
80
900 00 —2
215,50 b; Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400,ℳ 201,50 52G Pr- Allg. Trsp.10 10190076 126,90 bz Düsseld. Transp. 100 % v. 1000 TRhhr. 204,00 G Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 Thlr. 181,10 bz G Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Thlr 193,90 bz G Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Jhl 175,00 bz G Gladb. Feuervers. 20 %. 1000 Rh. 287,00 G Koͤln. Hagelvers. G. 20 %0 v.500 Thhlr. 12 83,50 B Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Thlr. 107,75 G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 Tlr. 137,00 G Magde Hercn 200% p. 1000 Thlr
—8 2SFSS2SSS
A&
e]
118 —
—
—
◻φ½ “
.
9 v
11
— 080
— — SE 111121128s2IE11288II'
1[S N‧E an
—2 — — — —₰½
—
S
do & 2 —S 80 — 2 — 8 EüxüSEEEEESEEE=
SSo
— —- 2
1
— d0 2VV gFgse
2q
Berlin, Dienstag,
— —ö—9öE⸗
F 0
138,00 Magdeb. Hagelv. 33 x¼ % v. 500 Rlr 216,00, G Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Thlr. 93,25 G SEö“ 93,80 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 315,00 bzz G RNiederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Rh. 80,50 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 324,00 bz G Forzstern Lebv. 20 %v. 1000 TShlr 197,75 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000, ℳ 107,60 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Shh 122,60 G reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 Thlr 254,00 bz reu Nat⸗Vers. 25 % pv. 400 Thlr 254,00 bz rovidentia, 10 % von 1000 fl.
—=qge —, — -
0—Ag
—x2
11112228 1151
— d0 —S
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Chaussee von Beelitz über Zauchwitz bis zur Kreisgrenze Hauptverwaltung der Staatsschulden. dem Kommerzien⸗Rath Karl Pfeiffer zu Cassel den in der Richtung auf Slangenhagen das Recht zur Liste
3 K Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des .“ 1 . 8 Zö“ Düere stasse;, ch zu Wernigerode den Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. der im Laufe des Etatsjahres 1897/98 8* Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestim⸗ der Staatspapiere als aufgerufen un gerichtlich
b 1 — ür kraftlos erklärt nachgewiesenen Staats⸗ und dem Schulrektor a. D. Kamphoff zu Elberfeld den mungen uüber die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Er⸗ für he Adler der Inhaber des Königlichen “ 8 Hohen⸗ öö“ zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich Sfiche GAsn 19 Westf. Nloyd1001d 1000MR.. ollern, sowie der A Ehenüng br Förssatchen Seehe2 ürfen I. 1 1 9S981 S9I 88 . 95341 119,40 bz dd.⸗Weh. Fiohe dnov. G CCZI1I diener und dem Leibkutscher des Fürsten — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom über r., Litt. G. Nr. 2 über hlr.; von 16 G .vaichr taa⸗ von Biomarch, Herzoge von Lauenburg, Fussch drich „nesn 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der 1880: Litt. E. Nr. 173 947, 258 698 über 300 ℳ . 8 6 Schkei Feuerv.⸗G 2001b.500 R üund Robert Patzte zu Friedrichsruh, dem Polizei⸗ Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur An⸗ II. Konsolidierte 3 ½¼ (vormals 4) prozentige ( Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rhlr. Wachtmeister a. D. Rühlemann zu Eisleben, dem Schutz⸗ wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Staats⸗Anleihe: von 1881: Litt. C. Nr. 230 993 über
187888 Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 ℳ mann Gieling zu Köln⸗Ehrenfeld, dem Eisenbahn⸗ Berlin, den 4. Mai 1898. “ 1000 ℳ., Litt. D. Nr. 203 322 über 500 ℳ, Litt. F.
147,30 G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 ℳ . LSokomotivführer a. D. Kühler zu Soest, bisher zu Nr. 166 776, 166 777 über 200 ℳ; von 1882: Litt. C. 255,10 bz Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr e i. W., dem Eisenbahn⸗Packmeister a. D. Heine 88 Nr. 265 593, 265 594, 288 770 über 1000 ℳ, Litt. E.
95 00 G ibern. Bgw. G 164,25 bz G do. i. fr. Be 303,00 bz G Hildebrand Mhl. 108,75 G Hirschberg. Leder
—,— d M 300,25 G 8 8 ör⸗
— —
195à5,50 à4,80 bz Sangerh. Masch. 1000 [223,50 bz G S. er & Walk. 1000 [151,75 G Schalker Gruben 1000 [132,00 G Schering Chm. F. 1200 154,00 et. b(GGdo. Vorz.⸗Akt. 1000 [427,00 G Sehten⸗ LchowCm. 600 sS,00 G Schles. gh. Zint 300 [11,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 53,70 bz G do. Cellulose.. 144,40 bz G do. Feasge elsch 191,90 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 172,50 bz G do. Kohlenwerke 257,00 bz G do. Lein. Kramsta 156,10 bz G Schön. Frid. Terr 90,00 bz G Schriftgieß. Huck 132,00 bz G Schuckert, Elektr. —,— Schulz⸗Knaudt. 71,00 G Seck, Mühl. B. A 195,50 G Sentker Wkz. Vz. 172,00 bz G Siemens, Glash. 308,00 bz G Sitzendorf. Porz. 2372 G Spinn und Sohn 146,00 B Spinn Renn uKo 125,60 bz G Stadtberg. Hütte 177,75 bb G Staßf bem gd 125,00 bz G Stett. Bred. Zem. 111,00 bz G Stett. Ch. Didier 269,50 G do. Elektriz.⸗Wrk. 249,60 bz G do. Vulkan B.. 127,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 53,00 et. bz B Stoewer, Nähm. 93,75 bz Stolberger Zink 223,25 bz do. St.⸗Pr. 277,75 bz StrlsSpilket.⸗P. 89,90 bz Sturmfalzziegel 90,10 bz G Südd. Imm 40 % 124,00 bz Terr. Berl.⸗Hal. 158,00 bz G do. G. Nordost 229,50 bz G do. Südwest — 117,30 bz G ThaleEis. St.⸗P. 10 910,00 bz do. Vorz.⸗Akt. 10 e, g- Thüringer Salin. 4 153,00 bz G do. Nadl. u. Stahl 10 0 [194,00 G Tillmann Wellbl. 15 600 [196,00 bz G LTitel, Kun 59 5895,6à96,1à95,1 bz Trachenbg. Zucker 500/1000 144,00 bz B Tuchsf. Aachen kv. 1000 [104,00 bz B 82 Asphalt .. 600/ 800 89,80 bz Union, Bauges. 600 [118,75 G do. Chem. Fabr. 200 fl. 71,60 G U. d. Lind., Bauv. 1000/600 466,00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 300 [28 00 G do. do. B.. 500 [70,90 bz G Bether pepier 100/100074,00 bz B V. Brl⸗Fr. Gum. 300 [107,50 G V. Berl Mörtelw 152,00 bz G Ver. Kammerich er. Hn r. 86,50 bz G Ver. 2 Haller —,— Verein. Pinselfb. e do. Smyrna⸗Tpp 109,75 bz G Viktoria 88,8
[11eIZee S
1I1“ —Z22ö—=2
o. asch.
d. Vorz A.kv.
150,50 bz G st. Farbwerk. 57,25 bz erhütte alte 133,75 G do. alte konv. 382,00 G do. do. St.⸗Pr. 207,00 bz G do. St. Pr. Litt A 444,50 bz G pesch, Eis. u. St. 348,00 bz offmannStärke 89,60 G ofm. Wagenbau —,— owaldt⸗Werke 152,00 et. b B. Hüttenh. Spinn. 151,25 G Ise, Bergbau. 1000 —,— Inowrazl. Steins 1000 [123,00 G do. abg. 1000 [121,00 G Int. Baug. StPr 1000 [140,90 bz ehrich phalt 600 —,— Kahla Porzellan 300 [180,75 bz G Kaiser⸗Allee... 1000 [263,50 bz G Kaliwk. Aschersl. 1000 194, 00 G Kapler Maschin. 1000 281,25 bz G Kattowitz. Brgw. ,50 à 282,25 b 280,90 bz Keyling u. Thom. 1000 [147,00 bz B Klauser, Spinn. 1000 [169,25 bz G Köhlmnn. Stärke 1000 [152,00 bz G Köln. Bergwerk 300 [321,75 bz Köln. Elektr. Anl. 1000 [124.25 bz Köln⸗Müsen. B. ,75 à 124,25 à 123,75 bz do. do. konv. 600 [100,50 G König Wilh. kv. 1000 [103,75 bz do. do. St.⸗Pr. 300 [209,90 bz König. Marienh. 500 [159,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 1000 [133,00 bz G do. Walzmühle 1000 [643,00 G Königsborn Bgw. 600 [146,00 G Königszelt Przll. 1000 371,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 600 [133,75 G Kurfürstend.⸗Ges 1000 [123,00 G do. Terr.⸗Ges. — 1000 238,50 bz G Lauchhammer 11 ¼ 600 [160,00 B do. konv.15 1000 [142,50 B Laurahütte 10 600 [164,40 bz G do. i. fr. Verk. 196, 300 —,— Leipz. Gummiw. 1500 101,30 bz G Leopoldsgrube.. 25 à, 10 à, 25 à 100,60 bz Leopoldshall... er-Sz 249,80 bz G 8s. S — —,— . Joseft. Pap.
600 [83,25 bz B Lübr. ele Lab. 1000 90,00 G Lothr. Eisenw.. 1000 [285,25 bz G do. t.⸗Pr. 1000 [158,00 bz G Louise Tiefbau kv. 10 £ 184,00 bz B do. do. St.⸗Pr. 60 à 183,10à 182,90 bz Mrk. Ma 5. br.
600
I — —
IIIILI
“ — — 0
—’qSSn —'NZ
2-—— 7 IegEg — 8=
— ,— /q2
— — — — 1SSSOS8U;], . EEEEE=EEEEEEAE””NN
EÖA”EE
203,00 G Virtorta, Berlin 200 % b. 1000 Rℳ. agen i. W., dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse a. Nr. 567 576, 567 577 über 300 ℳ, Litt. F. Nr. 219 313, 170,00 B Behahs S,B 2c 1p. 16009e 16.“ 28 g Pin der BE nn Feen afterglafseneüd. 8 8 “ 219 314 über 200 ℳ; von 1884: Litt. B. Nr. 356 436, 1 ma, Magdeb. Allg. D. Blumentrath zu Wersten im Landkreise Düsseldorf, ““ “ 356 437, 356 438, 356 439, 356 440, 356 441, 356 442, 120,29 G 1 dem Bahnwärter a. D. Gräfingholt zu Gevelsberg im ““ 356 443, 356 444, 356 445 über 2000 ℳ, Uitt. C. 131,00 bz G Kreise Schwelm, dem Eisenbahn⸗Nachtwächter a. D. Stricker Auf Ihren Bericht vom 30. April d. J. will Ich dem Nr. 599 230 über 1000 ℳ, Litt. D. Nr. 508 853, 652 846 81,50 G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 13.: zu Unna im Kreise Hamm und dem Ackervogt Jakob Pis⸗ Kreise Zauch⸗Belzig im Regierungsbezirk Potsdam für über 500 ℳ, Litt. F. Nr. 300 459, 312 031 über 200 ℳ, 125,00 bz G Schulz⸗Knaudt 206,25 bz G. — Vorgestern: Südd. kors zu Jamm im Kreise Rosenberg O.⸗Schl. das Allgemeine die von ihm erbaute und in dauernde Unterhaltung über⸗ Litt. H. Nr. 29 662, 90 502 über 150 ℳ; von 1885: 177,00 B Bdkred.⸗Bk. 168,50 G Transvaalbahn ult. 211,25 Ehrenzeichen zu verleihen. 1 nnoommene Chaussee von Niemegk über Zixdorf und Boßdorf Litt. J. Nr. 40 320 über 3000 ℳ, Litt. D. Nr. 716 621 über 171,60 bz G a211à211,75 à 21 1bbz. 1 8 bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Kerzendorf nebst 500 ℳ, Litt. E. Nr. 1 027 747, 1 027 748, 1 027 749, 369,50 bz G 1 Abzweigung von Boßdorf nach der Kreisgrenze in der Richtung 1 027 752, 1 099 277 über 300 ℳ
171 50 bz Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Kropstädt das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes III. Konsolidierte 3 ½ proßentig⸗ Staats⸗ 218,50 b; G 8 „ dem Präsidenten des Reichstages, Großherzoglich badischen den Bestimmungen des Shhn aen Fauhe vom 29. Februar Anleihe von 1885: Litt. D. Nr. 45 562 über 500 ℳ,
eeee im Frei Gesetz Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in diesem Litt. E. Nr. 29147 über 300 ℳ.; von 1890. 10. ( 2 Kammerherrn und Landgerichts⸗Rath zu Mannheim Freiherrn 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 1 ff.) ei itt. E. Nr. 3 90: Litt. . 1 x“ “ von VüusteWerenören den Rothen rehen.. zweiter enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der Nr. 164 287 über 2000 ℳ, Litt. E. Nr. 619 557, 619 558
1 8 ihen. sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — über 300 ℳ “ 128,28G 1 . V 584 111 300% 2265 Keosse it per Etern zu verlelhen vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten IV. Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1855: Serie 124,00 G seler Bank.. 4 1.1 (600 /1200/142,00 B Bestimmungen — vperleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ 1338 Nr. 133 710 über 100 Thlr. hegg⸗ 8 L11 8 LETearif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen V. 3 ½ (vormals 4) prozentige Anleihe des 131,60 bz G Industrie⸗Aktien. 1 “ wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße Deutschen Reichs von 1881: Litt. E. Nr. 493 Üher 115,25 G — em. ky. 1.1]/ 600 Deutsches Reich. zur .e e kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei 200 F n) 8 Anleih ö1“ . aug. f. Mittlw. — zerli ist zurück. 8 JI. 3 ½ prozentige nleihe e eutschen 130,50 b Dem Kaiserlichen General⸗Konsul Pritsch in Genua ist 8 8 8 is 668“ 1209689 1““ auf Grund 8 8 des Gesetzes 1 4. Mai 1870 für seinen Berlin, den 4. Mai 1898. Wilhelm R. Z 5578 über 200 ℳ 73 00 bz G BraunschwopPfrdb Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Thiele Königlich bea. Kontrole der Staatspapiere 151,10 G Brotfabrik... Eheschließungen zwischen Reichsangehörigen vorzunehmen und 1 ee oniglich preußische; R ws cagea 198 40 B Chemn. Frb. Kör. diese Hetrathen zu beurkunden. — I An den Minister der öffentlichen Arbeit 8 88 Cramer. Haas. ammoww. 8 55,80 b G H. V. Petr. St. P. “ “ v“ 92,00 bz G Eilenbrg. Kattun 80,25 G agonschm. konv. 147,50 b; G lückauf Bw VA 132,25bb GummiSchwan. einrichshall.. „Rhein. Bw. arlsr. Str.⸗B. Langens. Tuchf kv. Oranienb. Chem. Rathen. Opt. F. Stobwasser Vz. Sudenbg. Masch. E Nordh. Tarnowitz.St.⸗P. Weißbier (Ger. do. (Bolle Zeitzer Maschin.
5 12 *
. —2,8-8 g=— —,— —
—,— — . 2
=Z
— SellI=IEIIESIeSl
5v EVSgg PEPErfrrPee*eSg
H S ☛᷑- S 5S9—8*=gq=
— —D₰½ n
-q9595ö8S2ö
——'öüöAö-III
—2Vg „ — —
—q2
5 —'8 2—,—
— —9. A.
;28
—
S800S0⸗g
— 8Sè11SI
en¹“
——SAg
— — ᷑
SEEEg
S0.S “ E
.
—
82
—eo — 2
— do
EEEFrFrerrEEE — —ö
FF O
Finanz⸗Ministerium. 8 5 1. In v. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1 in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Der Kataster⸗Kontroleur Schütter zu Kupp ist in gleicher der „G eset⸗S 9⸗ enthelt vgstsng Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: Diensteigenschaft nach Kosel, desgleichen der Kataster⸗Sekretär, Nr. 9991 das Gesetz, betreffend den Staatshaushalt, vom 1) der Ziegler⸗Kranken⸗ und Unterstützungskasse Oerling- Steuer⸗Inspektor Clouth in Trier nach Magdeburg und der 11. Mai 1898. hausen (E. H.) in Oerlinghausen, Kataster⸗Kontroleur, Steuer⸗Inspektor Britz zu Perl als Berlin W., den 17. Mai 1898. 2) der Hamburger allgemeinen freien Kranken⸗ und Kataster⸗Sekretär nach Trier versetzt. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Sterbekasse (E. H.) in Hamburg Die Kataster⸗Landmesser Tschapke in Frankfurt a. O., Weberstedt. 8 von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗⸗ Rogge in Köslin und Warkenthien in Aachen sind zu vng behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des Kataster⸗Kontroleuren in Kupp, bezw. in Perl und Heinsberg 150,00 5 G § 75 des Krankenversicherungsgesetzes geügen. eestellt worden. e. Berlin, den 14. Mai 1898. 88 8 “ , 1 Der Reichskanzler. 8 Ministerium der geistlichen, Unter 119,00 G Im üchtran 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. Handel und
124,25 bz G G 326,50 b G v11 8 Der bisherige Privatdozent Professor Dr. Robert 1b b 1 Rieder zu Bonn ist zum außerordentlichen Professor in der medi in schen Fetultät 6 dortigen Pniversttat b .
8 8 er bisherige Prosektor am Anatomischen Institut der g2 1
118,758 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 1 Königreich Preußen. ntversätt, 9 Fachge Pr. Ru 88 üeg Uum Aiicctamtliches. ,Sbn Berlin, 16. 3 t G 5 8 Bae za S .außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Deut es Reich.
128,25 bz G abgesehachtar E22— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Universität Halle⸗Wittenberg ernannt worden. sch 8 303 00 b,; G geren Kursen auf spekulativem Gebiet. „ die Spezial⸗Kommissare, Regierungs⸗Assessoren von Als ordentliche Seminarlehrer angestellt worden sind 8 Preußen. Berlin, 17. Mai. 1 89,00 b) G Die von den fremden 85 Katzler in 1 Hövener in Brilon, Peine in Pader⸗ am Schullehrer⸗Seminar zu Wunstorf der Hauptlehrer Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das 106,70G Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ungünstig und born und Dr. Feeder in Osterode a. H. zu Regierungs⸗ Briese zu Jemgum und am Schullehrer⸗Seminar zu Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen hielten
boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar. z Schlü j XX e 112305,G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen 3 Räthen zu ernennen. “ Schlüchtern der Lehrer Ferreau aus Breitenbach heute eine Sitzung. 188,40 bz B 8 ig und gewann nur in einzelnen Papieren größeren
183,50 5; e 4 Im Ferssehes ees rc 8 Auf Ihren Bericht vom 21. April d. J., will Ich den Ministerium für Handel und Gewerbe. Am 14. d. M. verstarh hier der frühere Direktor der 88ee schloß die Pörse wieder mit einer Abschwächung. Kreisen Rastenburg, Regierungsbezirk Königsberg, und Der bisherige ordentliche Professor an der Herzoglichen Domänen⸗Abtheilung im Ministerium für Landwirthschaft,
8ee. Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für Sensburg, Regierungsbezirk Gumbinnen, welche den Bau Technischen Hochschule in “ Theodor Mente in Domänen und Forsten, Wirkliche Geheime Rath und Mitglied -ger G. bheimische 2 Anlagen bei mäßigen Umsätzen auf; und Betrieb der Kleinbahnen a. von Rastenburg nach Skandlack Köld. die 8 sherigen kommissarischen Gewerbe⸗Inspektoren, des Staͤatsrathe Dr. Mi celly. 69,75 62G Reichs⸗Anleihen und Konsols fast unverändert. mit Abzweigung nach Drengfurth, b. von Rastenburg nach Königlichen Regierungs⸗Baumeister Heinrich Collins in Geboren am 23. Juni 1833 zu Königsberg i. Pr., wurde 55,50 b; Fröne ststen Zins, kragende Fapiere waren Sensburg mit Abzweigung nach Salpkeim beabsichtigen, das R ng r, Conrad Trauthan in Bielefeld und Emil Plotke Dr. Michelly im Juni 1860 zum Gerichts⸗Assessor ernannt 155,90 b; zugesgtbchanptet: eee u.“ Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Be⸗ in Liffo⸗ und die bisherigen kommissarischen Gewerbe⸗In⸗ und im Oktober 1861 als Regierungs⸗Assessor in die allgemeine 189g bg 8en nPriaragssroac wurde mit 3 ½⅜ % notiert schränkung des für diese Bahnen in Anspruch zu nehmenden spektoren Dr. Victor Steger in Berlin, Peter Back in Staatsverwaltung übernommen. In letzterer Eigenschaft 197,768 b G Auf internationalem Gebet waren Oesterreichtsch Grundeigenthums — und zwar dem Kreise Rastenburg bezüg⸗ ppeln, Dr. Ludwig Czimatis in Kattowitz und Fried⸗ wurde er bis 1866 bei der Regierung in Gum⸗ 137,009G Kreditaktien und österreichische sowie stalienische lich der zu a und des in seine Grenzen fallenden 8- Wuüͤrfler in Essen sind unter Verleihung der etats⸗ binnen verwendet und demnächst nach Posen versetzt, wo er 111,595,G z2l weehüg b18 15790,9G Bahnen abgeschwaͤcht. Fheils der Bahn zu b, dem Kreise Sensburg bezüglich des mäßigen Stelle eines Gewerbe⸗Inspektors in den genannten als Justitiar der Regierung und als Hllfsarbeiter im Ober⸗ 170,50 b G ʒ . Inländische Eisenbahnaktien anfangg schwäͤchen übrigen Theils der Bahn zu Fer 1“ n Städten zu Königlichen erbe Inl pektoren, und Präsidium thätig war, bis er 1870 zur Verwaltung einer
308. hetes. Bcfestigt, besonders Bortmund⸗Gronau un reichte Ueberfichtskarte folgt zuruck. 1 die bisher auftragsweise beschäftigten Gewerbe⸗Inspektions⸗ vakanten Rathsstelle in die Abtheilung des Finanz⸗Ministeriums
109,50 b; G i 2 Lübeck⸗Büchen b ür di For 131,75 bz G dehag hes⸗ 1 ; die Berlin, den 28. April 1898. 8 Assistenten Dr. Möller in Minden, Hesse in Geestemünde, für die Verwaltung der Domänen und Forsten einberufen 17100 ; G Zreslau Rheder. 68519 imopanen se nen “ fäkärige Wilhelm R. eensg in Berlin, Steinhäuser in Peonigsbergj Pr., wurde. Hier wurde Dr. Michelly 1871 zum Regierungs.
157,10 bz G Chines. eheg 81,10 bz G sein und schlossen nach einer Befestigung wieder Thielen. Dr. Mansfeld in Lehrte, Zollenkopf in Hildesheim, Rath, 1872 zum vgven⸗ ne und vortragenden ai
———
Auf Grund des 75 a des aeönt nverficherungs esetzes
2—qS8=g
ÆS X 87 00—
— SF S= *
88220bS=gSSSe 2222 SSSg — coe EEEw
— ☚
1
—,——
1218 22——=2 2
—2ön
SNc⸗
9⸗ 2vë=V ÖVę gÖWgNE —q———
—2öV Sðeg=g
— ₰½
—=Sg2g
M 8——gV—
âꝙ
—2 —,— 900 d5
—x—5*
Bresl. Oelfabrik ddo. Spritfabrik
do. W. F. Linke
do. Vorz.
do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butzke& Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl
do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau
do. Griesheim
do. Milch.. do. Orbg. St.⸗Pr.
do. Weiler 15 15 do. Ind. Mannh. 7 — do. W. Albert 3 4 ½ do. Byk 8 ⅛½ — w— 4 15 Chemn Werkzeug 9 — Concordia Brgb. 13 19 Concord. Spinn. 16 15 Consolid. Schalk. 15 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8. Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum. 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 8 do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas 11 Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw 6 Dt. Gasglühlicht
do. Jutespinner. 12 do. Metallpatr. F.
do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug..
do. Thonröhren
do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗PrA do Vorz.⸗Akt. C
do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg [10 Dü Seeeg. 1 Duyxer Kohlen kv. 10 Dynamite Trust 12
do. ult. Mai Eckert Masch. Fb. 2 Egesto Izfb. 8 Eintracht Bgwk.
—,——— —
103,75 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1500 [139,30 bz G Magd. A g. Gas 1000 [155,00 bz G do. Baubank 1000/6000 [335,00 bz G do. Bergwerk 1000 67,25 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [211,40 bz G Marie, kons. Bw. 125,75 bz G do. abgest. 116,50 G Marienh.⸗Kotzn. 137,50 B Maschin. Breuer 127,60 G do F5 . 52,75 G Mijsch. u. Arm. Str —,— † ÄW ener Bergb. 81,00 G Web. Lind. 300 [211,00 bz G 100/1200 120,00 bz B 1000 [177,50 G 1000 [113,00 G 138,75 G 1000 [138,25 bz G 1000 [114,60 G 1000 /600 102,00 bz G 1900/200 324,00 B Neufdt. Metallw. 1000 [127,40 bz G Neurod. Kunst. A. 1000/200 68,50 bz G* Neuß, Wagenfbr. 1000 [120,00 G 2*½Niederl. Kohlenw 1000 [182,50 b G S Nienb. Vorz. A. n00 / 000 185,30 B 8 Nolte, N. Gas⸗G. 185189,25à 185 bz 2. Ndd. Eisw. Boll⸗ 1000 [178,50 bz Gdo. Gummi .. 1000 [117,25 bz do. Jute⸗Spin. 750 [117,25 bz Nrd.Lagerh. Brl. 1500 [125,00 bz do. Wllk. Brm. 300 [125,00 bz Nordstern Brgw. 500 [114,50 bz G Ob e 1000 [124,00 B do. . 1000 [170,50 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [151,50 bz Gdo. Kotswerke 600 184,80 do.
1000 [103,00 bz G Olden
1000 —,— 2 600 [123,10 bz G 289,00 bz G 600 [192,90 bz
¹ 106,25 G 169,90 bz
Angekommen:
richts⸗ und Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für S.ek. Brefeld. 1
—S52& S —V˖‚ASAAq SWSS82-qBbAbeö
2 —,— 2 2. 2 82 2. * —4——-8-—2ͤ2ͤö—ig=2 — 2
2OO—S=-2
— b — 1 — — — 21108S2oP S lSSer] SR 0— 8— PEPPEPreeeSSSSE
EGlberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer 10 do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St.
Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk alkenst. Gard. sein⸗Jute Akt.. öther Masch. ockend. ierf. 1 rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Gelsen gw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. eine do. Stamm⸗Pr. G0 rm. V dhine
rm. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg.
Glauzig. Zucker⸗. Görl Gi Zuse G
S8 DSA
112111128S811l1ee1e11SSeeIIE
,2QmQnQ,ꝑ,ꝓB₰
— LILILeIIIeesllSe”IIlS
— =
2
SUS-A
112,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 85,50 et. bz G Vogtländ. asch. 148,00 et.b⸗G Voigt u. Winde 227,00 bz G Volbi u. Schlüt. 106,60 bz Vorw. Biel. Sp. 134,75 bz G Vulk., Duisb. kv. 155,25 G Warstein. Grub. —,— do. neue 150,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 1626 G teregeln Alk. 99,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 175,00 bz G Westf Orht⸗Ind. 163,00 bz G do. Stahlwerke 262,75 bz G do. Union St.⸗P. 129,75 bz G do. do. neue veeexr Weyersberg... 126,00 bz G Wiede Maschinen 500,00 G Wilhelmj Weinb 139,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 60,90 bz Wilhelmshütte. 105,00 bz Wissener Bergw. 104,00 bz G do. Vorz.⸗A.
128,10 G Witt. Siöne 10 116,25 bz G Wrede, .C. 6 96,50 G Wurmrevier 6 ½
—2
“
—
;q50222ÖS Ocobeo en-g —
Fgeeesegess . 2—öFgZ
1IISSSe
26=VS r—D8,⸗— —— 2
agng*
—
b — — 22
- 88
2
—2öö-IA2SZS sqê
*8
üPPPEPPEPPYPEVEg Fg — d0
—S
1
225gSöSnSgSISISggnneöS
2 82O=ðS =WgÖ
22SeeddRb ISIII1122' PEePFPFFfrferfrpern
08— — Vqe =—.
— —äé’Z=FYZIIZAEe
18be
2 8 —I2SÖSSS
250 2
—,—,— —,—-—
IIIIIIISe
1111 e*SnQ
222 geng —2
— — A&r
— —
29o]00 00 00 00 0 8*
2 *ge —'———y---g
—
—
—,—— — —'q—öq—
1297 Hamb.⸗Am. 116,70 bp schwächer. Matthiolius in Iserlohn, Königlicher Regierungs⸗Bau⸗ Rath und 1875 zum eheimen er⸗Finanz⸗Rath befördert. 1168, 55 1,9 5 il. b 1lg⸗. gich papiere ziemlich S “ in Aünb aharg Wingendorf in Hannover, Beim Uebergange der Domänen und Forsten an das 82,00 G ale lschf. 76,75 bz G schwächer, dann vorübergehend befestigt un 1“ 8 8 Dr. Rasch in Potsdam, Königlicher Baumeister Ministerium 2 die landwirthschaftlichen Angelegenheiten 116,50 bz G Norddtsch. Llopd 1 lich Sasb nachgebend. aan Ihren Bericht vom 30. April d. J. will Ich dem Trurnit in Stade und Berg⸗Assessor Denker in Altona wurde er mit dem Amtscharakter als Geheimer Ober⸗Regit⸗
113,40 bz 3 105,75 G do. ult. Mai
2 e —2'ö—
—,—220,—-—2
ee gn Pioce ——y——
PPEPEEreenn
—
3à 113,25et. à112,80 br g “ 1 Krei „Belzig im Regierungsbezirk Potsdam für die unter Verleihung einer etatsmäßigen Assistentenstelle zu König⸗ rungs⸗Rath dem Ministe um für Landwirthschaft, Domänen dis gos —8 . 94,00 bz G v .“ von ee h. 69 18 dauernde Un -v. Eee lichen Gewerbe⸗Inspektions⸗Assistenten ernannt worden. und Forsten zugetheilt und im Januar 1883 zum Wirklichen 7 3 8 d. Co. 8 üs 2 8 1“ 6 6“ 8 “ 8 8 11“ 6 .
eEEEES*8SGg
—
1III=IIEIEEZ
BE — 2 ¶᷑
neCS SO b⸗ S 0⸗
—