Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Friedrich Lemmer, Emma, geb. Schmidt, in Elberfeld Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Krüll in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 8. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst. Elberfeld, den 14. Mai 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
113307]
Die Ehefrau des Architekten Mathias Schroer, Lydia, geb. Pauli, zu Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Heyne in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 12. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst.
Düsseldorf, den 14. Mai 1898.
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[13306]
Die Ehefrau des Tagelöhners Friedrich Hubert Dreeßen zu Odenkirchen⸗Wettschewell, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Cohen in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. 1. zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 13. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst.
Düsseldorf, den 16. Mai 1898.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[13584] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ I. Zivilkammer, zu Bonn vom 5. April 898 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Philipp Killmeyer und Elisabeth, geb. Ersfeld, zu Eitorf die Gütertrennung ausgesprochen. 3 Bonn, den 16. Mai 1898. 8
1 Sturm, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[13308]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 15. April 1898 ist zwischen den Eheleuten Handlungsreisender Ernst Dohle und Therese, geb. Klaus, zu Vohwinkel die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 14. Mai 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. n
jegelei⸗Bernfsgenossenschaft Sektion IX Hannover, Braunschweig, Oldenburg, Lippe · Detmold, Lippe; Schaumburg, gremen
11637 12190 13227 13657
14293 14733 15251 15783 16596 16999 17959 18513 19497 20127 20177 20403 21107 21493 22185 22754 22807 23253 23307 23353 23376 23472 23526.
1
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ -“
[13540] Bekanntmachung. Bei der heute stattgefundenen öffentlichen Ver⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Haunover sowie von Schuldver⸗ schreibungen der Eichsfeldschen Tilgungs⸗ kasse sind folgende Nummern gezogen worden: I. 4 % Rentenbriefe der Provinz Sachsen. Litt. A. zu 3000 ℳ (1000 Thlr.) 132 Stück Nr. 250 288 289 394 753 1033 1044 1155 1188 1203 1379 1403 1443 1575 1758 1822 1996 1998 2016 2214 2299 2907 3389 3698 3757 3760 3772 4006 4236 4261 4454 4674 4747 4840 5153 5424 5470 5732 6301 6341 6605 6910 7003 7214 7420 7472 7501 7791 7866 8094 8572 8582 8601 8834 9126 9542 9711 9761 9895 9933 10121 10134 10172 10232 10312 10503 10811 10906 10934 11064 11118 11167 11201 11230 11238 11455 11476 11559 11598 11640 11678 11800 11807 11848 11876 11953 12198 12271 12355 12444 12483 12554 12589 12707 12725 12781 12865 12866 12935 13110 13322 13610 13634 13748 13847 13936 14008 14075 14179 14251 14280 14418 14726 14783 14881 14977 15044 15154 15181 15185 15342 15396 15423 15447 15481 15524 15600 15681 15738 15896 15902 15919. Litt. B. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 38 Stück Nr. 359 376 488 1067 1075 1661 1864 1968 2112 2210 2249 2345 2417 2818 2827 2872 2944 3022 3069 3088 3144 3259 3270 3310 3536 3572 3616
.3719 3818 3877 4074 4218 4300 4432 4441 4606 4611 4633.
Litt. C. zu 300 ℳ (100 Thlr.) 196 Stück
Nr. 12 121 876 1172 1461 1806 1877 2045 2235 2262 2273 2345 2573 2931 3128 3154 3318 3631 3871 4117 4203 4403 4949 5074 5175 5253 5568 6413 6796 6851 6936 6946 6974 7342 7512 8222 9194 9368 9409 9481 9537 9557 9775 9790 10081
10339 10959 11471 11478 11501 11649 11683 11808 11815 11993 12495 12520 12850 13026 13049 13250 13394 13430 13477 13631 13681 13765 13798 13943 13963 14039 14061 14064 14195 14247 14258 14327 14512 14517 14546 14561 14565 14778 14836 14930 14974 15086 15128 15305 15550 15592 15654 15662 15760 15880 15897 15915 16347 16424 16574 16674 16695 16801 16863 16914 16947 17069 17107 17250 17262 17297 17383 17997 18149 18369 18372 18412 18463 18680 18865 18960 19131 19201 19490 19510 19824 19871 19936 20088 20092 20182 20208 20267 20301 20313 20664 20702 20793 21041 21089 21208 21233 21302 21431 21441 21623 21772 21807 22057 22097 22429 22438 22465 22530 22547 22843 22912 23098 23228 23241
11530 12161 13060
10115
14014
20494 21143 21571 22338
Litt. D. zu 75 ℳ (25 Thlr.) 178 Stück
Nr. 46 125 703 821 1009 1161 1409 1458 2064 2097 2119 2156 2256 2451 2490 2831 3298
3330
der Schuldverschreibungen zu V vom 2. Januar 1899 ab
bei den Königlichen Rentenbank⸗Kassen in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Ein⸗ lieferung der Rentenbriefe bezw. Schuldver chreibungen in kursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen und Anweisungen. Die Einlösung der Schuldverschreibungen erfolgt auch durch Vermittelung der Königlichen Kreis⸗ kasse in Heiligenstadt.
om 1. Oktober 1898 ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe und vom 1. Januar 1899 ab die der Schuldverschreibungen auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Ferner werden die Inhaber der folgenden, früher ausgelvosten und bereits seit länger als 2 Jahren rückständigen 1) 4 % Rentenbriefe der Provinz Sachsen:
aus den Fälligkeitsterminen
a. 1. April 1891: Litt. C. Nr. 3501 5457 13177 18013, Litt. D. Nr. 5086,
b. 1. April 1892: Litt. A. Nr. 673, Litt. B. G Litt. C. Nr. 22047, Litt. D. Nr. 21378
c. seit 1. Oktober 1892: Litt. A. Nr. 7401 15583, Litt. C. Nr. 11657, Litt. D. Nr. 9277 13475 21413,
d. 1. April 1893: Litt A. Nr. 15636, Litt. B. Nr. 4572, Litt. C. Nr. 3180 21810, Litt. D. Nr. 382 438 1404 2343 3308 3737 6550 8379 9035 19049,
e. 1. Oktober 1893: Litt. A. Nr. 11358, Litt. B. Nr. 4116, Litt. C. Nr. 2616 7054 7766 10829 13831 20179 20436 22130, Litt. D. Nr. 675 8530 10215 20756,
f. 1. April 1894: Litt. A. Nr. 476 9745 12521 13051, Litt. B. Nr. 1113 2904, Litt. C. Nr. 4508 5732 7280 9256 10629 18146 20564, Litt. D. Nr. 3318 3474 4963 6271 11535 11950 17988,
g. 1. Oktober 1894: Litt. A. Nr. 1065 10504 12107 15653, Litt. B. Nr. 696, Litt. C. Nr. 117 5356 7745 16317 20615, Litt. D. Nr. 341 367 1234 3688 3715 4874 5110 7231 7310 7583 11905 15300 19744,
h. 1. April 1895: Litt. A. Nr. 7794 10398, Litt. C. Nr. 7101 10589 11452 19988 21622, Litt. D. Nr. 480 3364 4028 5310 5352 5879 6254 7506 8703 9039 10674 12956 13022 13025 19745 21217, Litt. E. Nr. 12835,
i. 1. Oktober 1895: Litt. A. Nr. 4240 13813 14199 15660, Litt. B. Nr. 4102 4577, Litt. C. Nr. 1636 3291 5925 6530 7429 10064 19797 22672, Litt. D. Nr. 873 4623 5351 5973 6044 9853 11237 11944 15878 20720,
k. 1. April 1896: Litt. A. Nr. 10505, Litt. C. Nr. 2704 5930 9465 10323 13731 22154 22426, Litt. D. Nr. 1626 7818 17866 20800 20989.
2) 4 % Rentenbriefe der Provinz Hannover: aus den Fälligkeitsterminen
a. 1. Oktober 1894: Litt. C. Nr. 2031,
b. 1. April 1895: Litt. A. Nr. 1008, Litt. C. Nr. 326,
c. 1. Oktober 1895: Litt. E. Nr. 831,
d. 1. April 1896: Litt. B. Nr. 20, Litt. C.
zu 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr.
nhuach0 5 Nr. 138 422 538 zu lr. = 300 ℳ Nr. 2 7
683 811 1436 1513 1590 1688. * 243 377 412 zu 50 Thlr. = 150 ℳ Nr. 47 268. zu 25 Thlr. = 75 ℳ Nr. 243.
Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den
Inhabern zur Einlösung durch Baar
des Nennwerthes am 2. Januar 189 ung
kündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch
nicht fälligen Zinsscheinen und den Zinsschein⸗
“ in umlaufsfähigem Zustande eingeliefert erden.
Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird d . e von der Einlösungssumme in Abzug gebracht.
Die Einlösungssumme wird bei der Einsendung der Stück: durch die Post den Einsendern mangels besonderer Anträge unter voller Werthsangabe porto⸗ pflichtig zugesandt werden.
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß aus früheren. Verloosungen noch folgende Pfandbriefe rückständig sind:
zu 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 540 935.
zu 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 66 133 825
966 1098 1389. zu 50 Thlr. = 150 ℳ Nr. 19 127 und zu 25 Thlr. = 75 ℳ Nr. 8. Halle (Saale), am 17. Mai 1898. 8 b er Landschaft der Provinz Sachsen. E. Freiherr von Gustedt. Crfen n.
[12619) Bekanutmachung.
Bei der im Jahre 1898 stattgefundenen 33. Aus⸗ loosung der vom Kreise Lippstadt ausgegebenen Obligationen sind folgende Nummern gezogen:
von Litt. A. 9 12 13 14 19, von Litt. B. 23 46 96.
Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die darin verschriebenen Kapital⸗ beträge vom 1. Oktober 1898 ab bei dem Rendanten der Kreis⸗Kommunalkasse Herrn Bremenkamp zu Lippstadt gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Anweisungen baar in Empfang zu nehmen. 8
Namens des Kreis⸗Ausschusses des Kreises Lippstadt. Der Vorsitzende: Frhr. von Werthern, Königlicher Landrath, Geheimer Regierungs⸗Rath.
[13539] Elberfelder Anleihescheine.
Die Inhaber von Anleihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1883 werden ersucht, die vierte Reihe Zinsscheine zu diesen Anleihescheinen für die nächsten fünf Jahre bei der hiesigen Stadt⸗ kasse gegen Rückgabe der alten Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen.
Elberfeld, den 16. Mai 1898. Der Ober⸗ Die städt. Schulden⸗ “ Tilgungs⸗Kommission. aeger. Keetman. Meckel.
[135900 Abhanden gekommen.
8 e⸗dr aft werden hierdurch zu der Dienstag, den 21. Juni d. Js., Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Frankfurter Hof in 24. ordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen.
Stamm⸗Aktien zu einer
eingeladen, welche im Anschluß an die vorstehend er⸗ wähnte ordentliche Generalversammlung statt⸗ finden soll und deren Tagesordnung lautet:
hAktie über ℳ 1200,—.
Diejenigen Aktionäre, welche an diesen General⸗ versammlungen theilzunehmen wünschen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien unter Einreichung eines Nummernverzeichnisses auf dem Burean der Herren Georg Hauck & Sohn in Frankfurt a. M., Bureau der Gesellschaft in Cronberg an den Wochentagen zwischen dem 1. und 15. Juni d. Js. während der Bureaustunden vorzuzeigen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Die Eintrittskarten berechtigen am 21. Juni d. Js. zur
Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bekanntmachung. — erren Aktionäre der Cronberger Eisenbahn⸗
Cronberg stattfindenden
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1897.
2) Jahresbericht des Verwaltungsraths und rüfungsbericht des Aufsichtsraths.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Verwaltungsraths und Vertheilung des Reingewinnes.
4) Neuwahlen zum Verwaltungsrath.
5) Wahl des Aufsichtsraths.
6) Erhöhung des Aktienkapitals der Gesellschaft um den Betrag von ℳ 397 200,— durch Aus⸗ gabe von 331 neuen, auf den Inhaber
lautenden, nicht bevorrechteten Aktien über je ℳ 1200,—. Wegfall der bisherigen Vorrechte der Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien und der Amorti⸗ sation derselben. 1“
Umtausch von je 2 der bisherigen Prioritäts⸗ Stamm⸗Aktien über je ℳ 600,— in eine neue, auf den Inhaber lautende, nicht bevorrechtete Aktie über ℳ 1200,—. ErVrVentuell: Umtausch von je vier derzeitigen Stamm⸗Aktien über ℳ 300,— in je eine naeue, auf den Inhaber lautende, nicht bevor⸗ rechtete Aktie über ℳ 1200,—.
7) Dementsprechende Abänderung der Statuten, wie überhaupt der Bestimmungen derselben wegen Gewinnvertheilung.
8) Kündigung des ganzen, derzeit noch ℳ 170000,— betragenden Restes des 4 % igen Obligationen⸗ anlehens zur Rückzahlung. 6
Gleichzeitig werden die Besitzer der Prioritäts⸗
außerordentlichen Geueralversammlung
1) Wesgfall der bisherigen Vorrechte der Prioritäts⸗ öu6”“ und der Amortisation der⸗ elben. 2) Umtausch von je 2 der bisherigen Prioritäts⸗ Stamm⸗Aktien über je ℳ 600,— in eine neue,
auf den Inhaber lautende, nicht bevorrechtete
Neue Mainzerstraße 30, oder auf dem
[13595]
Berliner Sportpark-Gesellschaft A.⸗G. Die Herren Aktionäre beehre ich mich, hierdurch zu der ordentlichen Hauptversammlung der Gesell⸗ schafter auf Mittwoch, den 15. Juni, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach dem Glaspavillon des Sportparks in Friedenau mit nachstehender Tages⸗ ordnung einzuladen.
Bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme an der Hauptversammlung mache ich auf die §§ 35 und 36 der Satzungen aufmerksam.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über die Lage der
Geschäfte unter Vorlegung des Geschäfts⸗ Abschlusses der Gewinn⸗ und Verlust⸗Berech⸗ nung für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Bericht des Prüfungs⸗Ausschusses (Revisions⸗
Kommission) über die Beläge, Jahresabschluß, Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung.
3) Feststellung des Jahres⸗Haushaltes. 4) Beschluß über Ertheilung der Entlastung. 5) Wahl von Aufsichtsrathes
„Mitgliedern und Wahl der Rechnungsprüfer.
Friedenau, 14. Mai 1898.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes
der Berliner Sportpark⸗Gesellschaft A.⸗G.:
Georg Büxenstein.
[13593]
Aktionäre Dienstag, den 14. Juni 1998, Nachmittags 3 Uhr, Salvatorstraße 18.
Süddeutsche Feuerversicherungs⸗Bank in München. Vierte ordentliche Generalversammlung der im Bureau der Bank, Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1897, Prüfungsbericht der Re⸗ visoren und des Aufsichtsraths und Beschluß⸗ fassung über die Decharge. 2) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern (§ 26 Abs. 1 und 2 der Statuten). 3) Wahl der Revisoren für das Jahr 1898 (§ 45 der Statuten). 4) Beschlußfassung über allenfallsige Anträge nach §§ 35 und 42 Ziffer 4 der Statuten. München, den 17. Mai 1898. Süddeutsche Feuerversicherungs⸗Bank. Bothe.
[13537]
In der Generalversammlung der Kölner Bürger⸗ Fasenschaft vom 18. April d. J. ist Folgendes be⸗
[13605]
Ordentliche Generalversammlung der Zucker ⸗Fabrik Praust.
Die Aktionäre der Zucker⸗Fabrik Praust werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung zu Montag, den 6. Juni ecr., Nachmit⸗ tags 2 Uhr, im Kucks'schen Gasthause zu Praust ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths.
2) Geschäftsbericht der Direktion und Vorlegung
der Bilanz.
3) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren, Geneh⸗ migung der Bilanz und Decharge⸗Ertheilung
pro 1897/98.
4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden Herren Rittergutsbesitzer von Heyer⸗Goschin
und Wendt⸗Artschau. 5) Wahl dreier Decharge⸗Ertheilung pro 1898/99. 6) Beschlußfassung über eine zu Dividende.
7) Genehmigung zum Verkauf einer Landparzelle.
8) Abänderung des § 53 unseres Statuts.
Inhaber der Aktien Litt. B., welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben sich durch die vor der Versammlung bei der unter⸗ zeichneten Direktion bewirkte Niederlegung ihrer Aktien zu legitimieren und Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.
Praust, den 18. Mai 1898.
Die Direktion der Zucker⸗Fabrik Praust.
Dr. Wiedemann sen.
Rechnungs⸗Revisoren behufs zahlende
[13609] Große Berliner Transport Gesellschaft i. L.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
Kölner Bürgergesellschaft in Köln.
chlossen worden: Das Grundkapital wird um 330 000 ℳ in 330 Aktien, jede lautend auf 1000 ℳ und auf Namen, als Aktien Litt. B. erhöht. Die Zeichnung auf Aktien Litt. B. soll den bisherigen Aktionären bis zu einem vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Zeich⸗ nungstermine al pari mit der Maßgabe vorbehalten sein, daß bis dahin dem “ von drei alten (eigenen oder fremden) Aktien je eine neue reserviert bleibt. Nach Ablauf dieses Zeichnungstermins soll der Bezug der bis dahin etwa nicht gezeichneten Aktien Litt. B. allen Mitgliedern der Bürgergesell⸗ schaft zum Mindestbetrage von 105 % in der Art zustehen, daß die Priorität der Zeichnung entscheidet. Wir laden unsere Aktionäre hiermit ergebenst zur Zeichnung auf die neu auszugebenden Aktien ein. Die Zeichenscheine sind in duplo zu unterzeichnen und zugleich mit den alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, bei unserm Direktor Herrn Cader einzureichen. Die alten Aktien können nach Stempelung wieder in Empfang genommen werden. Der Termin, bis zu welchem das Bezugsrecht auf Grund des Besitzes alter Aktien geltend gemacht werden kann, wird auf den 18. Juni 1898 einschließlich festgesetzt. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende pro 1898 nach ve der erfolgten e Antheil. Im Interesse derjenigen Aktionäre, welche nicht drei oder nicht eine durch 3 theilbare Anzahl Aktien Litt. A. besitzen, wird Herr Direktor Cader zweck⸗ dienliche Vermittelung übernehmen. In fernerer vS. des vorstehenden General⸗ versammlungsbeschlusses laden wir, da die Priorität der Zeichnung entscheiden soll, alle Mitglieder der Bürzergesellschaft schon jetzt zur Zeichnung auf die etwa von den Aktionären nicht gezeichneten neuen
Aktien ein. G Der Aufsichtsrath.
[135181
loosung unserer 4 % Partial⸗Obligationen wurden folgende
Rückstande ist noch Nr. 288.
Actien⸗Gesellschaft Breslauer Zoologischer Garten
Bei der heute stattgefundenen zwölften Aus⸗ Nummern gezogen: .. Nr. 11 24 101 110 118 122 137 203 216, im
Die Einlösung derselben erfolgt vom 1. Ok⸗
tober 1898 ab an der Kasse der Gesellschaft und bei Herrn G. v. Enkel hier.
Breslau, den 16. Mai 1898. .“ 5 Der Vorstand. Eckhardt. Neddermann.
[13520]
Nachdem ich vom Herzoglichen Amtsgericht zu
Altenburg zum Kurator über das Vermögen der Aktiengesellschaft
Braunkohlenwerk Haselbach in Liq.
zu Haselbach
bestellt worden bin, fordere ich nach Analogie des Art. 243 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetz⸗ buches die Gläubiger der genannten Aktiengesellschaft auf, sich binnen 4 Wochen bei mir zu melden und den Betrag sowie den Grund und die Beweis⸗ mittel für ihre Forderungen mir “ anzuzeigen.
Altenburg S.⸗A., am 17. Mai 1898. Rechtsanwalt Rudolf Hase.
(13594]
Die Herren Aktionäre der Thüringer Dörr⸗
gemüse A. G. Großheringen werden hiermit zur
siebenten ordentlichen Generalversammlung
auf den 4. Juli 1898, Nachmittags 4 Uhr,
nach dem Geschäftszimmer der Fabrik einberufen. Gegenstand der Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths über die Bilanz und des Vorstandes über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, sowie Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths.
3) Neuwahl des Aufsichtsraths.
4) Neuwahl eines oder mehrerer Nachprüfer.
Großheringen, den 20. Mai 1898 Der Aufsichtsrath.
8 8 Otto Zachau.
[12705] 3 1 Süd-Harz Eisenbahn·Gesellschast
in Walkenried.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
unter Bezugnahme auf § 18 ff. des Statuts hie
durch zu einer am Dienstag, den 7. Juni d. J.,
Vormittags 11 Uhr, im Gebäude des Herzog⸗
lichen Amtsgerichts zu Walkenried stattfindenden
außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: Beschlußfassung über Aufhebung des mit der Zentralverwaltung für Sekundärbahnen Her⸗ mann Bachstein zu Berlin geschlossenen Be⸗ triebsvertrages und anderweite Regelung des demnächstigen Betriebes.
reien Fahrt auf der Cronberger Eisenbahn. [13511]
Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1897.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 4. Juni d. J. bis Nachmittags 5 Uhr bei dem Vorstande die an Stelle von Interim scheinen ausgestellten Quittungen über die erste fünf⸗ undzwanzigprozentige Einzahlung hinterlegt haben. Berlin, den 9. Mai 1898.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Ubbelohde. 8
Folgende Werthpapiere, nämlich: Cronb den 18. Mai 1898 Rbl. 36 000 Vilnaer 56 % Pfandbriefe: 11“ — Nr. 3037 — 8 3497 — 500 9316 12595 12687 8 E“
13080 33251 — 9 43309 — 11 55388, 24 Stück T à 1000 Rbl, [13602] Fur 8794 b. 1. Januar 1891: Nr. 2891 zu 300 ℳ (100 Thlr.), Nr. 22992 — 23011, 24 Stück 9459 Nr. zu 75 ℳ (25 Thlr.), à 500 Rbl.,
2 “ Steingewerkschaft Offenstetten. 10398] c. 1. Januar 1892: Nr. 1093 zu 75 ℳ (25 Thlr.), Rbl. 42 500 Poltawa 5 % Pfandbriefe:
Die Herren 8 S asdas d. 1. Januar 1895: Nr. 2457 3493 zu 300 ℳ] MNr. 3471 6428— 30 8177 8538 — 59 9872 12330 hiermit zur dier jährigen ordentlichen General⸗ (100 Thlr.), — 42 16654 17720 17760 — 63 19848 — 49 27391 — 3 versammlung, welche Mittwoch, den 15. Juni e. 1. Januar 1896: Nr. 1976 zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 23035— 7 23045—7, 38 Stück à 1000 Rbl⸗ d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben bei BNr. 8193— 200 9939, 9 Stück à 500 Rbl, schäftslokale, Hirtenstraße 5 dahier, stattfindet, er⸗ den vorgenannten Kassen einzulösen. Rbl. 5000 Charkow 5 % Pfandbriefe: gebenst eingeladen. 3 Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe und Nr. 63549 — 50 64288 — 90, 5 Srtück à 1000 Rbl., . Tagesordnung: Schuldverschreibungen kann auch durch die Post Rbl. 16 000 Bessarabisch Taur 5 % Pfand⸗ 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der briefe: 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1897 980, über Genehmigung der Bilan Geldhetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Nr. 12335 15542 20028 20105 20168 20858 und Beschlußfassung über denselben. 8 Befcggußfag E““ Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr 21402 27528 31174 43664, 10 Stück à 1000 Rbl., 3) Statutgemäße Neuwahl des Aufsichtsrathes. „ und Entla 88 2 cn Ir 2 siedern und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen Nr. 1489—90 3225 3306 3312 3977 3527 3531 c CEA 21622 21696 21734 21751 21754 18öö“ Rhasrezuns 5 3763 — 66, 12 Stück à 500 Rbl, vL11A1A14XA“A4“X“ 1 2 ¹ 54. e ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 ind in einem Werthpackete unterm 2 d. M. an ““ 82b ℳ (10 Thlr.) 3 Stück de Renbehant⸗Geseze vom 2. veja 1850 binnen 3 .12845 2847. ahren. II. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Sachsen, Magdeburg, den 14. Mai 1898. ausgegeben auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli Köni liche Direktion 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von der Rentenbank für die Provinzen Sachsen Rentengütern: uuund Hannover. 1
4) Verkäufe, Verpachtungen, nLicf. Nö 200 ℳ 1 Stgc. Nr. G 8 1 I. 4 % Rentenbri Verdingungen ꝛc. Ianr. . 2188989 sh vneh 9753] des he tes Ra ch⸗cse 18 10 Stück Nr. 26 148 333 413 422 750 788 931 , chung. 1026 Die Königliche Domäne Kloster Veßra im Kreife 1079.
Schleusingen, dicht bei der gleichnamigen Haltestelle „, Litt. E. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 3 Stück
er Eisenbahnstrecke Themar — Schleusingen und dur Nr. 67 134 233. diese mit den benachbarten Städten Sechlenstunch Nl g 8989 ℳ6 g Thlr.) 17 Stück und Meiningen verbunden, soll auf 18 Jahre, von 5 4,,381 420 531 606 655 819
Johannis 1899 bis Johannis 1917, anderweit ver⸗ 922 972 1545 1729 1877 2067 2159.
pachtet werden, wozu öffentlicher Bietungstermi Litt. D. zu 75 ℳ (25 Thlr.) 16 Stück Donnerstag, den 2. Juni d. Js.nn auf Nr. 22 521. 693 797 1040 1109 110 1122 1127
Vormittags 12 Uhr, 1162 1225 1464 1513 1545 1588 1876.
da pnesihendchctgfüche wecenmae. aehh, 16, ,90 7 6 21.) ; auc
erse anberaumt ist. . 6 .
Die Pachtung umfaßt ein Areal von 377,362 IV. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Hannover. darunter 263 8 Acker, ö“ Litt. N. zu 300 ℳ 1 Stück Nr. 6.
3431 4007 4100 4156 4187 4211 4385 4571 4774 4869 4932 4950 5114 5162 5324 5359 5538 5968 6116 6189 6235 6282 6301 6482 6577 6604 6683 6817 7014 7053 7109 7121 7577 7598 7747 7764 7968 8080 8146 8192 8228 8291 8298 8330 8428 8447 8512 8766 8825 8833 9020 9059 9110 9127 9307 9403 9534 9696 9812 9907 10079 10096 10175 10415 10695 10696 10908 10950 10956 10994 11006 11038 11064 11081 11124 11150 11320 11375 11407 11434 11436 11601 11647 11737 11751 11788 11887 11912 12042 12045 12150 12335 12337 12551 12786 12849 12887 12989 13057 13104 13206 13215 13310 13412 13452 13499 13514 13516 13628 13629 13663 13697 13698 13939 15226 15281 15675 15767 15782 16444 16594 16642 16902 16908 17010 17081 17407 17745 18207 18361 18792 19008 19114 19537 19613 19674 20029 20068 20240 20329 20521 20819 21383 21423 21473 21539 21567
4603 5504 6556 7375 8210
lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am 15. Juni cr., Vormittags 12 Uhr, Bad⸗ straße 56, in unserem Saale statt. 8b heilnahme an derselben sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 8. Juni er., übea. 4 h. dan unserer Gesellschaftskasse, Badstraße 56, deponieren. Iün. ““ Geschäftsberichte, Bilanz ꝛc. liegen vom 26. Mai cr. ab in unserem Komtor in den Geschäftsstunden von 10 bis 1 Uhr zur Einsicht für die Aktionäre aus. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
das Jahr 1897.
Nr. 924, Litt. D. Nr. 429 1709. 3) Schuldverschreibungen der Eichsfeldschen Tilgungskasse: aus den Fälligkeitsterminen a. 1. Januar 1885: Nr. 1316 zu 300 ℳ (100 Thlr.),
und Kreis Rinteln. „Einladung. b In Gemäßheit der §§ 22 und 23 des Statuts werden die Herren Mitglieder der Sektion IX zu Mittwoch, 15. Juni 1898,
Activa. ℳ
1) Kassa 1“ 2 436 2) Diverse: Bankguthaben.. Diverse Debitoren Unkosten v. d. Akt.⸗ Ges. Siemens & Halskeübernomm., laut Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. . 3) Bau⸗Konto.. auf Bau⸗Konto übertragene Zinsen, laut Gewinn⸗ und
Tagesordnung: Verwaltungsbericht pro 1897. Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung pro 1897. Feststellung des Etats pro 1899. Wahl dreier Rechnungsrevisoren pro 1898. Wahl eines Ersatzmannes für ein Mitglied des Sektionsvorstandes, sowie eines Stell⸗ vertreters für einen Delegirten. Berathung von eventl. aus der Versammlung hervorgehenden Anträgen. Oldenburg, den 20. Mai 1898. Sertion IX den gieele Werrser ektion er Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft. C. Dinklage, Vorsitzender. 3
[135141 1 Spar⸗ und Vorschuß⸗Bank
in Dresden. 8 Bilanz pro 31. Dezember 1897.
9 236 489
1990 017
Activa.
An Kassa⸗Konto: Baarbestand..
2 090 894 „ Vorschuß⸗Konto: Vorschüsse gegen Opvposheken
Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitoren und Bankguthaben...
ℳ 124 597 840 623
1 749 0244
[2714 245
unserem hiesigen Geschäftslokale, sowie bei dem Der Aufsichtsrath. 8 Bleren h üchnns Bingen, Augsburg, zu haben. S. Schreier, Vorsitzender. Verlust⸗Konto . 4) Grunderwerb und Ge⸗
Münuchen, den 17. Mai 1898. sean, E11““
E“ Karlsruher Straßenbahn⸗Gesellschaft. 5) Kuntonen
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ 6) Inventar lung der Aktionäre in Karlsruhe im Lokale der Handelskammer auf Dienstag den 14. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes pro 1897 mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie über die Gewinn⸗ vertheilung pro 1897 und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Die Hinterlegung der Aktien hat bis zum 10. Juni c., Mittags 12 Uhr, bei der All⸗ gemeinen veA ec ne g eo gi⸗. in Berlin, Schiffbauerdamm Nr. 22, sowie bei der Betriebs⸗ kasse der Gesellschaft in Karlsruhe zu erfolgen. Der Geschäftsbericht liegt in unserem Geschäfts⸗ lokale Berlin, Schiffbauerdamm Nr. 22, sowie bei den vorgenannten Hinterlegungsstellen zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus. 8 Der Vorstand. Kolle. Ed. Conrad.
100 876 87
den Crédit Lyonnais in Moskau von hier zum Ver⸗ sand gebracht, haben auch das Postamt Eydikuhnen passiert, sind aber nicht in Moskau eingetroffen. Es wird vor Ankauf gewarnt. Nachrichten erbittet man an die Victoria Allgemeine Versicherungs Actien⸗Gesellschaft “ in Berlin SW., Lindenstr. 20/21, zu richten. [9660] Berlin, den 18. Mai 1898.
Ausloosung von Stadt Mainzer Obligationen. Bei der heute vorgenommanen Ausloosung von 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. u Generalversamm⸗
Obligationen des 3 ½ % Anlehens Litt. J. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf
[12711] “ Die derzeitigen Aktionäre der Baumwollspinnerei
1. Nobember 1898 berufen: Germania in Epe i. W. werden hierdurch aufgefor⸗
a. Nr. 296 341 374 553 708 795 948 1117 1148 1195 1270 1271 und 1379 über je 200 ℳ
dert, die vierte Rate ad 25 % bis zum 15. Juni cr. bei einer der Firmen:
b. Nr. 1593 1726 1733 1834 1879 2313 2531 2707 2732 2891 2967 3050 3126 3318 3333 und
ergisch⸗-Märkische Bank, Elberfeld, Scholl Engberts & Scholten, Almelo,
3798 über je 500 ℳ c. Nr. 4558 4604 4608 4734 4794 4905 und
Grouauer Bankbverein Ledebver ter Horst
& Co., Gronau i. W.,
5043 über je 1000 ℳ Die Kapitalbeträge können vom 1. November 1898 ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst einzuzahlen. 1“ Epe i. W., den 14 Mai 1898. Der Vorstand 16
8. end . Schuldversche; baansen der Cichsseidschen an aee ,ndhsnede Beahün,bende veit einem he es. g la 31,78 ℳ a. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 33 Stück Nr. 70 Empfang genommen werden. Fehlende Kupons
der Baumwollspinnerei Germania. B. Scholten Jzn. F. F. Jannink. [13220]
Der jetzige Pachteüng heiten 3 190 143 146 162 246 271 332 458 481 549 672 werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage ge⸗ Baugesellschaft Breslau. Bei der heute stattgefundenen zweiten Aus⸗
Seve err. 2558 2578 2609 2812 3116 3318 3512 3513 3589 hört mit Ende Oktober 1898 auf. üHachtbewerber dn, 0000 sber rrerh. eines 3630 4014 4122. Rückstände aus früheren Verloosungen: solchen, sowie über ihre Befähigung als Landwirth, b. zu 1200 ℳ (400 Thlr.) 1 Stück aus 1897: Nr. 500 und 1431 à 200 ℳ, Nr. 2362 c. zu 900 ℳ (300 Pgle.) 1 Stück Nr. 3617. loosung unserer 4 ½ % Obligationen wurden folgende Nummern gezogen: 3 50 54 77 105 112 113 221 240 265 304 345
durch glaubwürdige Zeuanisse möglichst bald, jeden. Nr. 2339. “ d. zu 600 ℳ (200 Thlr.) 1 Stück Nr. 399. 347 357 367 401 416 426 427 463 468 501 535 7) Waht bes technisehen Direktors und Beschluß⸗
falls vor dem Termine, auszuweisen. Mainz, den 2. Mai 1898. 1 Die Pachtbedi 8S d Der Ober⸗Bürgermeister: ie Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen e. zu 300 % (100 Thlr.) 24 Stück Nr. ⸗81 EEE““ 859 957 966 1219 1403 1482 1589 1655 1873 —— 268 549 Ss . .108s affung darüber, ob derselbe Mitalied des — Vorstandes sein soll.
1“ ermee r 92 8. Vegierunge ebäude er, und auf der Domäne Kloster Veßra zur Ei t 1 aus, können auch gegen Erstattung 9. Emfich 1882 1887 1893 2020 2354 2641 3293, 3520 3703 [13580] B k t gebühren und Druckkosten von uns bezogen werden. 3711 3960 4289 4317 4320. 8 ekann machung. “ 9f. zu 150 ℳ (50 Thlr.) 12 Stück Nr. 1217 In Gegenwart des Notars Karl Glimm hierselbst Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Ober⸗Amtmann 1284 1322 2066 2467 2657 2906 2999 3397 3784 sind heute auf Grund der Bestimmungen des § 20 des revidierten Statuts der Landschaft der Provinz ö 1. Juli ie Einlösung derselben erfolgt vom 1. Juli Wierzchoslawice, den 19. Mai 1898. 18s ab bet Herrn G. v. Pachaiy's Gnket der Nacsicsratz RWE Breslau, den 16. Mai 1898. “““ F. von Aueker F Mahnde⸗
Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Spoetter, gestattet. “ Pectere best 29. April 1898. g. zu 75 ℳ (25 Thlr.) 2 Stück Nr. 1808 Sachsen und der von dem Königlichen Kommissarius — 3749. Ausführungsbestimmungen folgende Der Vorstand. 8 Ortmann.
Königliche Regierung. Die vorbezeichneten Rentenbriefe und Schuld⸗ 2 ünieten
1 729 404 8 101 500 1 318
13 162 043
Passiva. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto: Kapital. . . Spar⸗Einlagen⸗Konto: Spar⸗ 8, 8 .2 ut S. übernommen ewinn⸗ un eerlust⸗Konto: Ueberschuß der Aktiva über die ab erworbene hebesch 8 n 37 696
Hypothek. 28 — — E111““ 5 043/79 . 2 714 245 “ 13 162 043/79 Gewinn- und Verlust⸗Konto.
8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. be ge An Handlungs⸗Unkosten⸗Konto:
Handlungs⸗Unkosten, Stempel, Steuern ee Reingewinn
[13299] Nürnberger Lebensversicherungs⸗-Bank.
Die Aktionäre der Nürnberger Lebensversicherungs⸗ Bank sowie die zutrittsberechtigten Versicherten der⸗ selben werden hierdurch, und zwar letztere unter Hinweis auf § 26 des Statuts, zu der am Dienstag, den 7. Juni 1898, Nachmittags 3 Uhr, im Bankgebäude, Lauferthorgraben Nr. 3 hierselbst, ab⸗
Aktien⸗
1 000 000 1 676 548
Passiva.
9 1“ “ 500 ypotheken: 2
3 bei dem Grunderwerb 1
Tagesordnung: Abänderung des § 25 des Statuts. Nürnberg, den 16. Mai 1898. Der Aufsichtsrath. F. v. Grundherr, Vorsitzender.
Debet. ₰ An Zinsen⸗Konto: 8 die Aktionäre gezahlte Bau⸗ zinsen Nℳ 356 944,45 “ . hiervon ab ver⸗ einnahmte Zinsen „ 256 067,62
„ Umnleecaeae “
[13606] 3 Actien-Buckerfabrik Wierzchoslawire. Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der am
14. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im
Hotel Weiß, Inowrazlaw, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Die in § 23 unter 1 und 4 und § 22 unter 9 3 vorgesehenen Gegenstände. 2) Antrag auf Ernennung von besonderen Re⸗ visoren zur Prüfung der Bilanz und Geschäfts⸗
führung. 3) Die in § 24 und 25 des Statuts vorgesehenen Gegenstände. 4) Abänderung des § 19 w 2 des Statuts. 5) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 6) Waßl von 2 Rechnungsrevisoren pro 1898/99.
Credit.
Per Zinsen⸗Konto: Zinsen⸗ und Pro⸗ visions ⸗Saldo 1
Einlage⸗Bücher⸗Konto: Einlage⸗ Bücher .
23 825 124 701 84
[13596] 5 Id oo“ Ronsdorfer Vank P “ auf Bau⸗Konto über⸗
Unsere Aktionäre laden wir hierdurch ein zu einer außerordentlichen E“ auf Sier v. 6 100 876,83 Donnerstag, den 9. Juni 1898, Abends Rr. 8 rj 22 826 01 6 Uhr, in unser Geschäftslokal, Mittelstraße 1 in AKbertragen vprrüorxs
Ronsdorf. Taeseennreh 1) Erhöhung des Aktien⸗Kapitals.
2) Abänderung der §8§ 3, 12, 17, 28 und 30 des Untergrundbahnen in Berlin. Statuts. Die in der heutigen Generalversammlung auf
e en Aktiovo. Der Vorstand. P. Wittig. “ m 8 8 deenee theil⸗ Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und 15 ℳ pro Aktie fest ese 8 wöee feer nehmen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verlust⸗Konto haben wir geprüft und mit den vom 30. Oktober 18 84 8 .z. Verzeichniß derselben spätestens am Tage vor Büchern der Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und von bente ab, gegen Auslie 8 u 1 der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu 111“ in Berlin übereinstimmend ge⸗ 8g 1-2vag esellscha * n hinterlegen. “ unden. Fehens 1896 1“
3 1 Berlin, den 20. April 1898. Dresden, am 16. Ma stseht r dn 1 e. Ih2,18089. Hie Rewtseden: Spar⸗ und ne.nen. J. August Käufer, Vorsitzender. J. Bucher. H. Dettmar. L. Brückner. R. Werner. 8 “ 8 8
Dresden, den 31. Dezember 1897. Spar⸗ und Vorschuß⸗Bank. L. Brückner. R. Werner.
[15515]
Spar⸗ und Vorschuß⸗Bank in Dresden.
124 701 Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen 4 %ige Pfaudbriefe des landschaftlichen Kredit⸗ 8 verschreibungen werden den Inhabern hiermit verband 8 . vinz S und Forsten. zur Einlösung gekündigt. Letztere erfolgt 5 zwar ““
Witthöft. worden: hsf der Rentenbriefe zu I bis IV vom 1. Ok. zu 1000 Thlr. = 3000 ℳ Nr. 144 502
ober 1898 ab, 10⁰⁷ 1208.