1898 / 118 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Neumünster. [13554]1 Provinzial⸗ Genossenschaftska Unter Nr. 7 wurde heute in das hier geführte eingetragene Ge senl hafs 13 Ueeh Posen, Genossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Heltbslicht mit dem Sitze in Posen aufgefühet Darlehuskasse eingetragenen Genossenschaft eht, Folgendes eingetragen worden: 1 mit unbeschräukter Haftpflicht zu Wasbek vom An Stelle des ausgeschiedenen Fritz Hoffmeyer sst 30. April 1898 eingetragen. Otto von Hantelmann zu Rokietnice in den V Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines stand gewählt. sr Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäftes. Posen, den 14. Mai 1898. 1 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Königliches Amtsgericht. Abth. 4. unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 8 Lce Wasenerscc.Seltaliedern Am landwirtbschafttichen aalrela, ostpr. Berannena ochenblatt für eswig⸗Holstein. 8 5 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ ; 1“ Senassenschaftsregiste nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗Mitglieder lehnskassenverein eih etva Sen- Gen er Dar⸗ Se sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ mit undeschräukier 88 tpftlchr sst Hie Vorstandsmit lieder sind: 1898 vermerkt, daß an Stelle des aus eschiedenen Hufner Hinrich Kühr Lehrer Heinrich Tagge und Vorstandsmitgliedes E. Preuß in liewe der Käthner Johann Horns in Wasbek. Besitzer Taube zu Dittersdorf als Mitglied Deeniscaegeesdes estts ht Kewsfemchächen derh Saaffeld whgenah U. ge 18˖ob. eenststunden de er i Vedem gestattet. h-nr 8 Neumünster, den 11. Mai 1898. 9fet. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

ist am 17. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Großkopff zu Osnabrück. Anmeldefrist bis 9. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnnbend, 18. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni 1898. Osnabrück, 17. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. IV.

d. J. ist erlassen und haben gemäß sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch von dem Besitze der Sache oder von den Forderungen, für welche abge⸗ sonderte Befriedigung aus der Masse beansprucht wird, dem Verwalter bis zur angegebenen Zeit An⸗ zeige zu machen. 8 Gandersheim, den 16. Mai 1898. Sievers, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[13317 K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des Rudolf Grupp, Bäckermeisters in Klein⸗Eislingen, ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Banquier Gottlob Schwab in Göppingen als Verwalter be tellt worden. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner rüfungs⸗

20. Juni 1898, ba. vetttage Königliches Amtsgericht zu Penig.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsse Den 16. Mai 1898. Gerichtsschreiber Langbein Evxrped. Schmaltried.

8 den EEEEE 1898 ge⸗ Ueber das Vermögen des Glasermeisters Gustav

storbenen Grünwaarenhändlers Johann Karl Z ar. LSee Hennig in Seifheunnersdorf wird heute, am verfahren eröff t. K n A. Herr Rechts⸗ 16. Mai 1898, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ 8as- vmerntererwe verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agem vnd anwalt Seemann in Großenhain. Anmeldefrist bis

1 „zum 18. Juni 1898. Wahltermin am 1. Juni gßl Fegleppe 1898, Nachmittags 2 Uhr. Prüfungstermin

29. Juni 1898, Nachmittags 2 Uhr. 4. Juni 1898, Vormittags 111 Uhr. am 111“ Prüfungstermin am 20. Junl 1898, Vor⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni

mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht big zum 4. Juni 1898. e,, J Königliches Amtsgericht zu Großschönau. inn er.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Bekannt gemacht durch den Gerichtsschre

der Forderungen bis zum 24. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 7. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.

Bielefeld, den 16. Mai 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[13348] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Josef Horak, Kleider⸗ handlung, Herren⸗ und Knabenkonfektion, Maßzgeschäft zu Bonn, Bonngasse 23, Ecke der Friedrichstraße, wird heute, am 14. Mai 1898, Nach⸗ mittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Rath II. in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1898. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Juni 1898, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abth. 5, zu Bonn.

[13380] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Material⸗ und Stahl⸗ waarenhändlers Gustav Adolf Meinhold in Chemnitz wird heute, am 17. Mai 1898, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schwenke hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. Juni 1898, Vor⸗ mittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht Sneeia. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

2) das unter Nr. 4226 für die Firma Fertsch & Simon in Leipzig laut Bekanntmachung in Nr. 97 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1888 für Wein eingetragene Zeichen;

3) das unter Nr. 4227 für die Firma Arnold Huguenin zu Chaux de Fonds in der Schweiz laut Bekanntmachung in Nr. 97 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1888 für Uhren ein⸗ getragene Zeichen; 9

4) das unter Nr. 4228 für die Firma Inter- national Watch Company, J. Nauschen⸗ bach zu Schaffhausen in der Schweiz laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 97 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ vom Jahre 1888 für Uhrwerke ꝛc. eingetragene Zeichen;

5) das unter Nr. 4229 für die Firma Callmann Lewie & Frores zu Chaux de Fonds in der Schweiz laut Bekanntmachung in Nr. 97 des „Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1888 für Uhren eingetragene Zeichen; 8

6) das unter Nr. 4230 für die Firma Aetien⸗ gesellschaft Floretspinnerei Ringwald zu Basel in der Schweiz laut Bekanntmachung in Nr. 113 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers’ vom Jahre 1888 für Floretseide (Chappe) eingetragene Zeichen;

7) das unter Nr. 4231 für die Firma Société horlogère des Breuleux zu Breuleux in der Schweiz laut Bekanntmachung in Nr. 105 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1888 für Taschenuhren eingetragene Zeichen;

8) das unter Nr. 4233 für die Firma Wm. Middlemore zu Birmingham in England laut Bekanntmachung in Nr. 105 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ vom Jahre 1888 für Zubereitungen und Zierrathen für Pferdegeschirr ꝛc. eingetragene Zeichen;

9) das unter Nr. 4234 für die Firma Georges Roulet zu Loele in der Schweiz laut Bekannt⸗ machung in Nr. 119 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ Pihere. vom Jahre 1888 für Uhren eingetragene

eichen;

10) das unter Nr. 4235 für die Firma K. K.

3) Lehrer Otto Asmussen, Sude, Stellvertreter des Direktors.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben sollen. Die geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftsumme iedes Genossen beträgt für jeden

Geschäftsantheil 15 eder Genosse kann sich auf mehrere, jedoch höchstens 20 Geschäftsantheile betheiligen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endet am 30. April. Itzehoe, den 14. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maaahaten insbesondere

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Danach hat sich die Thätigkeit der hauptsächlich auf folgende Punkte zu erstrecken: An⸗ nahme von Spareinlagen und müßig liegenden Geldern gegen entsprechende Verzinsung, Bewilligung von Darlehen an Mitglieder gegen passenden Zins⸗ fuß, gemeinschaftliche Anschaffung von Wirthschafts⸗ bedürfnissen und Ansammlung eines Stiftungsfonds.

Die derzeitigen . . des Vorstandes sind:

8 Szubunceeme ster Ernst Thiel als Vereins⸗ vorsteher,

8” Louis Kritzmöller als dessen Ver⸗ reter, c. Landwirth Karl Fiedler ; d. Fabrikarbeiter Emil Nitsch als Beisitzer, 8 sämmtlich in Apfelstädt und e. Landwirth Balduin Schaarschmidt in Sülzen⸗ brücken als Beisitzer. Die Zeichnung der Genossenschaft ist in der Weise zu bewirken, daß der Vereinsvorsteher oder dessen Vertreter und mindestens 2 Beisitzer ihre eigenhändige Namensunterschrift der Firma hinzufügen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erläßt die Genossenschaft in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied. Die Einsicht der Liste der Genossen beim unter⸗ zeichneten Gericht ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Gotha, am 14. Mai 1898. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Dr. Mittelsdorf, i. V.

Grabow, Heckl. . [13494] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, betreffend den Eldenaer Darlehnskassen Verein

Hꝗ

[13393] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin Marie, geschied. Rauschenbach, in Penig wird heute, am 16. Mai 1898, Nachmittags ½5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ beisitzer Franz Treuter in Penig. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1898 bei dem Gerichte anzu melden. 1. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin 23. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni

ung. [13559]

Kellinghusen. Bekanntmachung. [13498] Unter Nr. 14 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hennstedt vom 30. April 1898 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw rthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei orstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Der Vorstand besteht aus den Herren Hans Gripp, Friedrich Mevyer und Jochim Göttsche in Hennstedt. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Kellinghusen, den 12. Mai 1898.

Sorau. Bekanntmachung. [13561] 8 8

olpe. Bekanntmachung. 13555 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter In unser Genossenschaftsregister gi. heute 68 551 16 8 das „Sorauer Arbeiterheim, eingetragene unter Nr. 1 eingetragenen zu Drolshagen domi⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zilierten Genossenschaft in Firma: mit dem Sitze der Genossenschaft zu Sorau ein⸗ „Drolshagener Darlehnskassen⸗Verein, steht, ist heute Rachstehendes eingetragen eingetragene NTööö unbeschränkter Die Paragraphen 3, 11, 1 4, 15, 16, 18, 20, 22, vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ 23, 25, 27, 33, 35 und 37 des Statuts find nach schluß der Generalversammlung vom 7. April 1898 näherem Inhalte des Beschlusses der General⸗ aufgelöst ist, sowie daß das Vermögen derfelben mit versammlung vom 27. April 1898 abgeändert. Aktivis und Passivis von der neu gegründeten Ge⸗ Bezüglich der Bekanntmachungen ist beschlossen: nossenschaft unter der Firma Drolshagener Spar⸗ Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen ã 1 er⸗ unbeschränkter Haftpflicht weitigen Lokalblattes durch das amtliche Sorauer

Olpe, den 6. Mai 1898. Kreisblatt.

F

[13389] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Hirten Josef Cuenin

von Altmünsterol wurde heute, Vormittags 12 Uhr,

Sorau, den 12. Mai 1898. Aktuar Puell.

e. G. m. u. H. in Eldena, zufolge Verfügung

vom heutigen Tage eingetragen:

Spalte 4: Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 11. Mai 1898 sind an Stelle der ausscheidenden

Mitglieder Naucke und Koch

der Erbpächter Joachim Rosock in Eldena und

der Erbpächter Joachim Münster in Göhren

in den Vorstand gewählt worden. Grabow, Meckl., den 17. Mai 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm. [12947] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft in Firma: „Gemeinnütziger Bauverein Greifenberg i. P. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“ mit dem Sitze in Greifenberg i. P. eingetragen. Statut vom 5. Mai 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern, deren Vermiethung und Verkauf an die Genossen, um diesen gute, billige und gesunde Wohnungen zu beschaffen und die Erwerbung eigener Häuser zu erleichtern.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke er⸗ gehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen dient das „Greifenberger Kreisblatt“ und für den Fall des Eingehens dieses Blattes ein vom Vorstand und Aufsichtsrath zu bestimmendes Blatt.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch Botenzustellung; insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt sie der Vorsitzende des Aufsichtsraths namens des letzteren.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

1) Baurath Beckershaus von hier als Vor⸗

sitzenden,

2) Apotheker Bolle von hier als Stellvertreter,

3) Briefträger Baatz von hier als Beigeordneten. „Der Geschäftsantheil beträgt 200 Der einzelne Genosse kann bis zu 10 Geschäftsantheile erwerben. Die Haftsumme beträgt für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsantheil 200 1

Die Liste der Genossen liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht aus.

Greifenberg i. Pomm., den 11. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Guben. Genossenschaftsregister. [13495] In dem hiesigen Genossenschaftsregister, in welchem unter Nr. 9 der Spar⸗ und Bau⸗Verein zu Guben, eingetragene Genossenschaft mit vSeee Haftpflicht vermerkt steht, ist beute olgendes eingetragen worden: Der stellvertretende Vorsitzende Heinrich Hellwing ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Lederhändler Albert Jaeger hier gewählt und an Stelle des früher ausgeschiedenen Echrift⸗ führers Paul Winkler der Eisenbahn⸗Sekretär Franz Dreesbach hier als Schriftführer. Guben, den 14. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

8 v“ Herzberg, Harz. Bekanntmachung. [13496] Bei dem Consum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Pöhlde, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des Wilhelm Barke ist der Maurer

August Böttcher in Pöhlde zum Vorstandsmitgliede

bestellt. Herzberg a. H., den 12. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

86 Bekanntmachung. [13497] In das hiesige Genossen chaftsregister ist am

14. Mai 1898 unter Nr. 65 eingetragen: Obstverwertungs⸗Genossenschaft für den Kreis Steinburg, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht. „Die durch Statut vom 26. März 1898 gegründete Genossenschaft bezweckt: die gemeinschaftliche Ver⸗ erthung von Obst.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im „Landw rthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein“.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Gärtner A. Groht, Wilster, Direktor,

tzehoe.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. Die Generalversammlung des Beunrader Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat am 27. April 1898 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Mathias Brüx, den Theodor Baumeister zu Benrad in den Vorstand gewählt. Kempen (Rhein), den 14. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

[13499]

Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag, betreffend die Sen⸗ nereigenossenschaft Fuessen, E. G. m. u. H. n der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. Mai 1898 wurden an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Josef Loh⸗ bronner und Josef Wankmiller der Messerschmied Otto Schmid in Füssen als Geschäftsführer und der re Johann Lohrer dortselbst als Kassier gewählt. Kempten, 13. Mai 1898. K. Landgericht. für Handelssachen. aul.

[13564]

Königsee. Bekanntmachung. [13575]

Die Zweigniederlassung des Konsumvereins zu

Meura eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Rohrbach ist Folio 10

des hiesigen Genossenschaftsregisters am heutigen

Tage gelöscht worden.

Königsee, den 13. Mai 1898.

Fürstliches Amtsgerichh. Wachsmuth. 9

[13553] Genossenschaftsregister. 1 ist in das Genossenschafts⸗

des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 4. Spalte 2. Meierei⸗Genossenschaft St. Annen, Seheeeh.- Genossenschaft mit unbeschränkter

aftp . Spalte 3. Sitz der Genossenschaft St. Annen. Spalte 4. Das Statut datiert vom 10. März 1898 mit Nachtrag vom 5. Mai 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr durch Einrichtung und Betrieb eines Meierei⸗Etablissements. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern: Sie sind in die Ditmarscher Zeitung aufzunehmen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember jeden Jahres. 1 Vorstandsmitglieder sind: Landmann Claudius Thomsen zu St. Annen⸗ amm, Landmann Jacob Doose jun daselbst, Landmann Hartwig Haalek zu St. Annen⸗Neufeld, Landmann Claus Claussen daselbst,

St.

Hofbesitzer August Thomsen zu esterfeld.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ zesenee muß durch mindestens 3 Vorstandsmit⸗ glieder geschehen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lunden, den 16. Mai 1898. g. b Königliches Amtsgericht.

Lunden. Bekanntmachung. Eintragung in das Unterm 17. Mai 1898 register

Annen⸗

Mülhausen, Els. ““ Genossenschaftsregister

des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen i. G. Unter Nr. 26 Band III, betreffend den Banzen⸗ heimer Darlehnscassenverein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Banzenheim, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle von Michel Keßler, Julius Surgand und Eugen Onimus die zu Banzenheim wohnenden Seraphin Heller, Emil Graff und Paver Seiller als Vorstandsmitglieder gewählt worden sind. Zum Vorstandspräsident wurde das Vorstandsmitglied Alfred Onimus zu Banzenheim gewählt.

2 Mülhausen, den 13. Mai 1898.

2) P. F. Schmidt, Itzehoe, Geschäfts⸗ rer

Königliches Amtsgericht.

OIlpe. [13556] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31. die Genossenschaft in Firma „Drolshagener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Drolshagen eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht: A. Das Statut lautet vom 7. April 1898 und befindet sich im Beilagebande. B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum wecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. C. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Landwirth Heinrich Bock zu Wegering⸗ hausen (zugleich Vereinsvorsteher), 2) der Kaufmann Jos. Schlößer zu Drolshagen (zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers), 3) der Joh. Pet. Bock zu Wegering⸗ ausen, 4) der Landwirth Jos. Tump zu Drolshagen, 5) der Maurermeister Joh. Jos. Stachelscheid zu Drolshagen. D. Alle W“ in Vereinsangelegen⸗ heiten ergehen unter der nterschrift des Vereins⸗ vorstehers oder dessen Stellvertreters. Die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in der Westfälischen Genossenschafts⸗Zeitung zu2 ünster i. Westfalen. E. Willenserklärungen und Zeichnungen der Firma für die Genossenschaft erfolgen mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Olpe, den 6. Mai 1898. 1“ Königliches Amtsgericht.

osterode, Harz. Bekanntmachung. [13560] Fol. 36/2. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Der „Lasfelder Spar⸗ und Darlehnscassen⸗ verein, eing. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lasfelde. Das Statut ist vom 24. April 1898. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit⸗ lieder und Durchführung aller zu Erreichung dieses weckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma ihre Unterschriften hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden rechtsverbindlichen Bekanntmachungen werden in dem „Landwirthschaft⸗ lichen Fenesericaftablath⸗ zu Neuwied veröffent⸗ licht; sie erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und unter Zeichnung von 3 Vorstands⸗ Eb“ orstandsmitglieder: 1) Landwirth Julius Mackensen in Lasfelde, 2) Landwirth Aug. Dernedde daselbst, 3) Stellmacher Franz Müller daselbst, 4) Landwirth Heinrich Bergmann in Katzenstein, 5) Müller Carl Hentling daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist i Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Osterode (Harz), den 13. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 1.

Perleberg.

In unser Genossenschaftsregister ist unter

woselbst die Molkerei⸗Genossenschaft, einge⸗

Faßien⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Klein⸗Berge eingetragen steht, in

Spalte 4 Folgendes eingetragen:

An Stelle des August Herder ist J. Lüdke zu

Schweinekofen zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Perleberg, den 10. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 8 I13558

[13557] Nr. 4,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Stadtoldendorr. Bekanntmachung. [13562] Bei dem Konsumverein Stadtoldendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Stadtoldendorf ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden August Henke ist Carl Johannknecht zu Stadtoldendorf zum Vorstandsmitgliede bestellt. Stadtoldendorf, den 12. Mai 1898. 8 8 Herzogliches Amtsgericht. Mitgau.

Worbis. 8 Bei dem Beamtenkonsumverein, Genossenschaft mit unbeschränkter zu Leinefelde ist

113563] zzie. aftp t, heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Bahnhofsarbeiters Bernhard Siebert ist der Telegraphist Joseph Kullmann zu Leinefelde zum Vorstandsmitgliede bestellt. 11“ Worbis, den 16. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. [13565] 1. Blickweiler Darlehnskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Blickweiler. Vorstands⸗ Veränderung. Aus⸗ geschieden: Georg Ries. Neugewählt: Johann Graus, Ackerer in

Fischbach ⸗Schönauer Darlehnskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schönau. Vorstands⸗Veränderung. Ausschieden: Josef Schlick. Neugewählt: Ludwig Bold, Pfarrer in Schönau.

3. Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Elsch⸗ bach. Vorstands⸗Veränderung. Ausgeschieden: Peter Ecker. Neugewählt: Peter Lang, Hufschmied in Elschbach.

4. Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Langwieden. Vorstands⸗Veränderung. Aus⸗ geschieden: Robert Glück. Neugewählt: Karl Mun⸗ zinger II., Landwirth in Gerhardsbrunn. 18 Zweibrücken, 16. Mai 1898.

8 8

Neumagyer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin. [13016]

Königliches Amtsgericht I zu Berlin. Abtheilung 89. Berlin, den 14. Mai 1898.

Als Marken sind gelöscht:

1) das unter Nr. 1157 zu der Firma Königs⸗ berger Thee⸗Compagnie in Berlin laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 135 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1888 für Thee eingetragene Zeichen; 2) das unter Nr. 1159 zu der Firma Paul 4 Richard Jülge, später geändert in Paul 4 Richard Jülge Parfümerie de Chine in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 130 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1888 für Parsümerien, kos⸗ metische Artikel jeder Gattung, auch Haarfärbemittel sowie für Seifen aller Art (auch medizinische) ein⸗ getragene Zeichen.

Koblenz. [12306] Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 87 und 88 des Zeichenregisters zu der Firma „Heury Hürter

in Koblenz laut Bekanntmachung in Nr. 90 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom 17. April 1885 für kohlensaures Mineralwasser eingetragenen Zeichen. Koblenz, den 11. Mai 1898. 8

Königliches Amtsgericht. Ab

ger. w tasa

Als Marken sind gelöscht: E1““

1) das unter Nrn 4225 für die Firma Linley & Biggs zu London in England laut Bekannt⸗

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Nr. 25, woselbst die Genossenschaft in Firma

machung in Nr. 97 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1888 für Fahrräd eingetragene Zeichen; 78 8

Der Gerichtsschreiber des K. Landgericht:

priv. Heinrichsthaler Bobbinnet⸗ und Spitzen⸗ fabrik, Arthur Faber zu Lettowitz in Oester⸗ reich laut Bekanntmachung in Nr. 119 des „Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1888 für Sand⸗ gewinnung eingetragene Zeichen;

11) das unter Nr. 4236 für die Firma P. Dutoiet & Co. zu Brüssel in Belgien laut Bekannt⸗ machung in Nr. 119 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers“ vom Jahre 1888 für Korsets eingetragene Zeichen. Leipzig, den 9. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II B. Schmidt.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

MHMülhausen, Els. [13566] Die Firma Spinn⸗ und Webereien Kullmann & Cie., Aktiengesellschaft in Mülhausen, hat als Rechtsnachfolgerin der Firma Kullmann & Cie. die Verlängerung der Schutzfrist für weitere 3 Jahre angemeldet, und zwar:

a. am 2. März 1898, hinsichtlich der unter Nr. 1435 des Musterregisters hinterlegten Muster SBM 13, SFM 155, 150, 160 & 161 und

b. am 9. Mai 1898, in Betreff des unter Nr. 1450 des Musterregisters hinterlegten Musters SFM 165. 8

Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.

[13568] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Alfred Berger in Aachen wird heute, am 16. Mai 1898, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Gottschalk in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 15. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 20, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. 1“

Aachen, den 16. Mai 1898. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 5. 8 (gez.) Dilthey. ““ Beglaubigt: Berger, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[12672] Konkursverfahren. 8 1 Ueber das Vermögen der Spezereihändlerin Anna Halverscheidt in Barmen ist heute, am 11. Mai 1898, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Gerichtstaxator Eduard Erdelmann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Juni 1898. Prüfungstermin am 7. Juli 1898, beide Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale. Barmen, den 11. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. I.

113343] UMeber das Vermögen des Kaufmanns Jorael Japhet in Berlin, Rosenthalerstr. 19 (Geschäfts⸗ lokal: Spandauerbrücke 1 B.), ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Wallner⸗ theaterstr. 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1898, Vormittags 11 ¼¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1898. Fußf zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1898. Prüfungstermin am 20. August 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 17. Mai 1898. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

113354] Ueber Nichter in Bielefeld, Inhabers der Firma: „Carl⸗

Konkurs. das Vermögen des Ofensetzers Carl

in Besitz haben

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Bollack in Dammerkirch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1898. An⸗ meldefrist bis 20. Juni 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 21. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht.

Dammerkirch, den 14. Mai 1898.

Kiehr, Gerichtsschreiber des Kais. Amtsgerichts.

[13391] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Lippischen Vieh⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit Teutonig in Liquidation zu Detmold ist heute, am 14. Mai 1898, Mittags 12 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Brock⸗ mann in Detmold ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. üge 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. August 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein⸗ schuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1898 An⸗ zeige zu machen. 1 8

Detmold, 14. Mai 1898. 8

Fürstliches Amtsgericht. II.

(gez.) 8 Vorstehender Beschluß wird hierdurch veröffentlicht. (Unterschrift), Sekretär,

Detmold, 16. Mai 1898. 9 Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. II. [13341] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jens Meinert Lorenzen, in nicht eingetragener Firma . Lorenzen in Fleusburg, Nr. 10, wird heute, am 17. Mai 1898, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buch⸗ halter Jacob Hansen Jacobsen in Flensburg, Sand⸗ berg Nr. 23, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 16. Juli 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden über die in § 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 7. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 2. August 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befr edigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juli 1898 Anzeige zu machen. Flensburg, den 17. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber.

[13318] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Wil⸗ helm Esche, wohnhaft zu Ahlshausen, No. ass. 67, zur Zeit Hannover, alte Dörenerstraße 23 B, ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt und Notar Lungershausen hieselbst zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni d. J. beim Gerichte anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung, auch Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf Donnerstag,

Richter Porzellanofengeschäft“, ist heute, am 16. Mai 1898, Nachmittags 5 ÜUhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. Juni 1898. Frist zur Anmeldung

den 9. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, und

[13572] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns Hans Mannings in Husum ist am 17. Mai 1898, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Tönnies in Husum. Anmeldefrist bis 17. Juli 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Dienstag, den 7. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 16. August 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. Juli 1898. Husum, den 17. Mai 1898. 8 Reimers, Sekretäͤr, des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

[13383] Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Jean Kolvenbach zu Köln wurde am 14. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Riffart zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1898. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1898, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1898, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53. Köln, den 14. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[13374] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schafhändlers Auton Pick sen. zu Niederberg wird heute, am 15. Mai 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Notar Krükel hier. Kon⸗ kursforderungen find bis zum 23. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände 8. Juni 1898, Vormittags 10 ¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen 6. Juli 1898, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Juni 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgerichts zu Lechenich.

Schriever, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13358] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Spezereiwaarenhändlers Anton Zwickirsch zu Sackisch ist heute, am 16. Mai 1898, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Dönau zu Kudowa. Anmeldefrist bis 4. Juli 1898. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juni 1898, Nachmittags 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Juli 1898, Nachmittags

Lewin, den 16. Mai 1898. EEW 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [13359]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Thayssen, i. Firma Carl Thayssen in Neu⸗ münster, ist am 16. Mai 1898, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Bartram in Neumünster. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1898. An⸗ meldefrist bis zum 18. Juni 1898. Gläubiger⸗ versammlung: Donnerstag, den 9. Juni 1898, vee 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: ittwoch, den 6. Juli 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Neumünster, den 16. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[13378] Konkursverfahren.

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale anberaumt. Offener Arrest mit zeigefrist beim Konkursverwalter bis zum 1. Juni

n⸗ Schmiedemeisters Friedri

Ueber das Vermögen der Ehefrau des

Veröffentlicht gemäß § 103 der Konkursordnung.

Aktuar Lippert.

[13377] 1.“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Hartmann hierselbst ist heute am 17. Mai 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hintze u Rostock. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 14. Juni 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1898, Vormittags 10 ½ Ühr, Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichtsgebäudes. b Rostock, 17. Mai 1898.

Großherzogl. Amtsgericht. Veröffentlicht: C. Prüter, Amtsgerichts⸗Aktuar. [133522 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Clemens Diebold, Metzger in Schiltigheim, wird heute, am 14. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsbeistand Blum zu Schiltig⸗ heim. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1898 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Juni 1898, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

88 8 1 1n⸗10. t Schiltighei aiserliches Amtsgericht zu Schil m (gez.) Stempel

Veröffentlicht: Panthen, Amtsgerichts⸗Sekretär,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[13390] Konkursverfahren,

Ueber das Vermögen der gewerblosen Virginie, geborene Benoit, Ehefrau des Ackerers Joseph Joannard zu Saales, wird heute, am 16. Mai 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Mandra in Schirmeck wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1898. Anmeldefrist bis 15. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlun am 21. Juni 1898, Nachmittags 4 ¾, au dem Gerichtstage in Saales, Prüfungstermin am gleichen Tage und Orte, Nachmittags

5 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Schirmeck. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Schulz

[13361] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schreck & Co. in Schmölln ist am 16. Mai 1898, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Ernst Frieser in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 29. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli 1858, Vormittags 10 Uhr.

Schmölln, den 16. Mai 1898.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.

Kühnemund, Anw., als Gerichtsschreiber.

[13357]

Ueber das Vermögen der Frau Marie Holz⸗ schuher (in Firma: H. Holzschuher hier, Puppenankleidegeschäft) ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Friedrich Zeitz hier als Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ 8 ist bis 9. Juni d. Js. und erste Gläubigerver⸗ ammlung mit verbundenem allgemeinen Prüfungs⸗ termin ist auf den 16. Juni d. Js., Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Sonneberg, den 16. Mai 1898.

A. Danz, Amtsg.⸗Sekr., als Gerichtsschreiber

des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.

[13364] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Korthals in Wehlau ist am 16. Mai cr., Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Kaufmann Adolf Mohr von hier ernannt. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 7. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, der Prüfungstermin auf den 5. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist dauern bis zum 21. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht zu Wehlau. Veröffeutlicht: Intrup, Gerichtsschreiber.

[13363] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen

Ellermaun, Jo⸗ haune, geb. Möller, Lohstraße 63, zu Osnabrück,

a. der Firma R. Schurbaum

& K. Ben dorf hier, 2 .

.