14 [1, 11 1000 1113,00 bz; G 113,00à113,20à112,80 b;
11 1000 j9s, 00 bz G
4 11
4
Brl. Jmpfmühls o. Bub. Hutfb.
b
Norddtsch Lloyd 4 do. ult. Mai 1 0 bz G Schl. Dampf. Co.] 5 500 Rb 116,25 bz G Stett. Dmpf. Co. 2 1000 [97,00 bz
600 190,00 bz G Veloce, IFtal. Bpf 7 ⅛ 1.1 500 Le. 180,50b Gkl.f. — —,— do. i. fr. Verk. 80,00 et. à80,25 à,50 bz 1000 1Es do. Vorz.⸗Akt. 7 ½ 0 4 1.1 500 Le.]=,— 1500/300—.— b Versicherungs⸗Aktien. 5 Sede ⸗ Kurs und ee ℳ pro Stüct. 1000 94,00 bz G Aach.⸗M. Feuerp. 20 / . 1000 1[380 400 300 [173.00 bz Aach. Nückvers.⸗G. 25 % p. 400 Rr. 52 50 1000 93,25 bz Allianz 25 % van 1000 ℳ 35 40 1000 93,60 G † Berl. Fruerp.⸗Gz. 2000 % v. 1000 Sar. 170 170 600 [123,50 G Berl. Hage A. G. 20 % b. 1000 ĩSh. 0 75 300 86,25 bz G Berl⸗Lebensv.⸗G. 20 % 1000 Ch. 188 — 300 [144,00 bz G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thh. 360 350 19000 127,50 B Concordtia, Lebp. 20 % v. 1000 7ℳ., 54 54 1500 135,00 bz G Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Rhr. 114 108 1000 [134,10 bz G Dt. Aloyd Berlin 200% v. 1000 Thr. 150 — 1000 215,00 G D. Rück⸗u. Mitv G. 250% . 3000 ℳ 45 45 600 [217,00 bz G Dtsch. Tranep. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 120 120 1000 203,00 bz G Dresb. Allg. Crsy. 10 % v. 1000 Sür 225 225 1000 [129,50 bz G Düceeld. Transp. 10 % v. 1000 Rh 0 150 200,10 bz G Elberf. Feuewers. 20 ½ 9. 1000 Thl. 270 2 1000) — 1“ e 100 609 196,00 bz G Gerznamia, Lehnsv. 202 %v.500Rihr 35 1898 500 [175,75 bz G Glavb. Fcuervers. 200 % p. 1000 Fhlr 50
600 [288,75 bz G Köln. Hagelvers. G. 20 0. 500 ꝛFhlr *
300 83,00 G Kölr. Nückvers. G. 20 % v. 500 hlr 80 “ 1““
1000 107,0G Febzis ““ 5 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. AAhnmeldung sowie der Gebührenfreiheit zur Folge. Die Be⸗ 600 b. Magdel⸗Hagelv. 38 /0b. 500Rc. 25 . dem Kapitän zur See z. D. du Bois se Groß⸗Lichter⸗ Nachdem die Ergänzungsgesetze zu dem Bürgerlichen hheiligten werden deshalb an eine rechtgeitige Anmeldung ihrer 300 217,50 0ö/ Masdeb. Lebensv. 20 9 . 500 Mℳ⸗ 31 8 felde, bisher von der Marine⸗Station der Ostsee, den Rothen Gesetzbuch nunmehr sämmtlich verabschiedet worden sind und C111686““ 1. Oktober d. J. zugleich der den Waaren⸗ 1000 93,90 bz G “ * 3 . 8 Ne 1. Kage. mit Fehaf S. den Rothen damit das Werk der einheitlichen Gestaltung des bürgerlichen zeichen bis dahin gewährte Schch⸗ Vuscht so wird es sich 5 92,006;G Niezerci hct.,R. ohed 1006 378, Abler⸗Urden öö““ ET1öI8u8- hen Rechts seinen Abschluß gefunden hat, ist es Mir Bedürfniß, empfehlen, die Anmeldungen schon geraume Zeit vor deesch 600 3090055G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ/195 — . Fe Geheimen Ober⸗Postrath Hake, vortragendem Rath dem Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts und allen Beamten Zeitpunkt zu bewirken, damit die Anmelder vor den Nach⸗ 1090 330,50 G Nordstern, Lebv. 20⸗,„. 1000 Shcs 115 m Reichs⸗Postamt, den Königlichen Koonen⸗Irden zwetter dieser Behörde, welche in hingedender, angestrengter Thätigkeit theilen bewahrt werden, welche sich aus dem Mangel des 600 [196,50 bz G nüaasernünahn t an gas 99 Klasse, , g E116“ üf Fohic ö haben, Schutzrechts in der Zeit zwischen dem 1. Okiober d. J und 1000 106,5 enb. Vers.⸗G. 20 % v. 5 738 “ 8 G B einen Kaiserlichen Dank un eine Anerkennung aus⸗ äteren 6 in die Zei
1000 122,0058 La irVe 2e as wee 45 dem Korvetten⸗Kapitän a. D. Hüpeden, bisher Navi⸗ süsprechen Dem Staatssekretär Nieberding habe Ich Meinen e der späteten Eintragung in die Zeichenrolle ergeben
600 300 [106,75 G do. Vorz.⸗A. 1000 [168.80 bz Peniger Maschin. 1000 [242,50 bz Petersb. elkt. Bel. 1000 88 Phön. Bw. Lit. A
—2
128,25 G Görl. Maschf. k. 300,25 bz G Greopmer Werke 163,00 bz Grepenbr. Masch 108,00 bz G Gritzner Masch. 90,00 bz G Gr. Berl. Omnib. 112,00 bz G Gr. Licht. B. u. Za. 99,75 G Gr. Licht. Terr. G. 99,00 B Guttsm. Masch.
—,— agener Gußst. —,— e E 121,25 bz G bg. Elek.⸗W. 277,00 bz G do. neue 73,60 G Hann. Bau StPr 304,00 G do. Immobil. 118,75 G do. Masch. Pr. 86,50 bz B E“ 130,00 bz rb.⸗W. Gum. 958.00 bz Harkort Brückb.k. 154,50 bz G do. St.⸗Pr. 122,50 G do. Brgw. do. 360,00 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 62,25 G do. i. fr. Verk. 213,10 bz G Hartm. Maschfbr 202,00 bz G do. neue 247,00 bz G Hartung Gußft.
600 89,00et. bz G Harz. W St P. kv. 8 223,60 bz G do. St.⸗A. A. kv. 10à 23,60 à 24à23,75 bz do. do. B. kv. 300 [128 50 bz G Henpes. Eisen. 600 [134,75 bz G „Lehm. abg. 600 [147,50 G ios, El. Ges.) 200/9200 190,25 bz G emmoorPrtlZ. 600 [234,90 bz veftend Feasc 600 [63,00 bz G erbrand Wagg. 7 pv. St. 290,00 G ibern Bgw Ge 9 ½ 600 [95 00 G do. i. fr. Verk. 1200/600 169,00 bzz G Hildebrand Mhl. 11 ½ — 300 [304,75 bz G Hirschberg. Leder 10 10 1500 [109,50 G do. asch. 8/ — 1500 —,— Hochd. Vorz A. kv. 12 — 100 fl. 3305,00 G 8* st. Farbwerk. 28 26 1000 [148,00 bz Hörderhütte alte — — 200 /1289 58,00 bz do. alte konv. — 300 [133,50 bz G do. do. St.⸗Pr. — 1000 381,50 G do. St. Pr. Litt Aà 8 — 1000 [208,00 B Hoesch, Eis. u. St. 1000 440,00 bz G Ffirtherer
207— —.’ 8& 0— —, — + —,— —
— — —
do. Holz⸗Kmpt. do. Hot Kaish. do. Julefpimn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof..— do. St.⸗Pr. do.Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau 10 do. Neuend. Sp. * 8 o. Pappenfabr. do. Rüdréd. Hutf. 5 do. Sped. V.⸗A. * do. Wilm. Terr. — Berthold Messing Berzelius Br
5 6 5 0
— .
q= — Ienndo hn
500 55,259 G do. B. Bezsch. 400 —,— VPietschm., Musil 1000 [131,50 G Pluto Steinkhlb. 500 [140,50 bz G do. St.⸗Pr. 600 473,00 bz omm. Masch. F. 1000 [175,75 bz B ongs, Spinner. . 1171,00 G osen. Sprit⸗Bk. 500 [108,00 bz G reßspanfabrik 1000 [122,10 G auchw. Walter 500 [306,50 bz G Ravensb. Spinn. 1000 69,00 B Rednb. Litt. A. 1800/vo0 420,25 bz G Rdhetn.⸗Nss. Bw. 400 [131,75 G do. Anthrazit 400 [153,25 G do. Bergbau. 1200/300 160,50 bz G do. Chamotte 600 [187.60 bz do. Metallw. 0à, 30 à, 50 à, 10 à, 90 bz do. Sthlwok. 600 [198,00 bz G Rb.⸗Westf. Ind. 1200 189,75 bz G Rb. Wstf. Kalkw. 1000 [125,50 G Riebeck Montnw. 300 [63,50 bz G Rombach. Hütten 300 [120,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 300 [120,00 bz G do. ee 1000 [123,10 bz G GSächs. uß Döhl 1000 [186,75 bz Gdo. Kmg. B⸗A. 1000 [193,25 bz G do. Nähfäden kv. 500 [168,25 bz G do. Thür. Brk. 1000 137,00 B do. do. 1000 [176,75 bz do. Wbhst.⸗Fabr. 600 [196,50 bz Sagan Spinner. 96,80à,90 à, 50b,80 bz Saline Salzung. 1000 [221,00 bz Sangerh. Masch. 1000 [151,75 G Schäffer & Walk. 1000 [133,50 bz Schalker Gruben 1200 158,75 bz G Schering Chm. F. 1000 427,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 600 8,90 bz B Schimischor Em. 300 [12,00 bz Schles. Bgb. Zink 1000 —,— do. do. St.⸗Pr. 1000 144,90 bz do. Cellulosfe .. 1000 [196,75 bz G do. Fasgesellsch. 1000 173,90 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 300 [255,50 bz do. Kohlenwerke 1000 159,60 bz G do. Lein. Kramsta 91,25 bz G Schön. Frid. Terr 178,00 bz G Süe Huck 132,00 bz G Scugen lektr. . Schulz⸗Knaudt. 70 50 bz G Seck, Mühl. V. A 195,60 G Sentker Wkz. Vz. 173.00 bz G Siemens. Glash. 307,75 bz G Sitzendorf. Porz. 2351 bz G Spinn und Sohn 146,10 bz G SpinnRenn uKo 123,80 bz G Stadtberg. Hütte 176,00 bz Staßf. Chem. Fb. 124,25 bz G GStett. Breb. Zem. 110,75 G Stett. Ch. Didier 269,50 G do. Elektriz.⸗Wrk. 249,00 B do. Vulkan B.. 126,00 bz B deo. do. St.⸗Pr. 53,75 bz Styewer, Nähm. 94,25 bz G Stolberger Zink 222,00 bz do. St.⸗Pr. 277,50 bz StrlsSpilkst.⸗P. 89,10 bz G Sturmfalzziegel 90, 50 bz G Südd. Jmm 40 % 1000 [122,50 G Terr. Berl.⸗Hal. 1000 [161,00 bz G do. G. Nordost 1000 228,75 bz G do. Südwest 600 [117,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 904,00 bz G vo. Vorz.Akt.. 2000 2500 b; G Thüringer Salin. 600 —,— do. Nadl. u. Stahl 450 201,00 bz G Tillmann Wellbl. 600 [199,30 bz G Litel, 81ö. 8,90à 99,75à, 25 à,500 bz Trachenbg. Zucker 500/1000 144,25 G Tuchf. Aachen kv. 1000 [103,60 bz G Ung. Asphalt .. c00/ 20 89,70 bz B Union, Bauges. 600 [118,50 G do. Chem. 858 200 fl. 72,00 G U. d. Lind., Bauv. 1000/600 468,00 bz Gdo. Vorz.⸗A. A. 82, do. dv. H 2,10 bz G VarzinerPapierf. 200 /1000 72,50 bz G V. Brl.⸗ vaterf 300 [1908,00 bz G V. Berl Mörtelw 500 [152,00 bz G Ver. Kammerich 0 [126,75 G er. Hn r. 300 87,00 B Ver. Met. Haller 300 -,— Verein. Pinselfb. 300 —,— do. Smyrna⸗Tpy 300 [110,00 G Viktoria Fahrrad . 112.80 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 600 (85,00 bz G Vogtländ Masch. 1000 [148,50 bz G Voigt u. Winde 300 [227,00 G Volpi u. Schlüt. 1000 [105,00 bz G †Vorw. Biel. Sp. 1000 [136,00 bz G Vulk., Duisb. 1b. 1000 [156,00 et. b⸗G Warstein. Grub. 1000 —,— do. neue 1000 [150,00 G Wafsrw. Gelsenk. 2000 [1630 bz Westeregeln Alk. 1000 [102,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 174,50 bz G Westf. Drht⸗Ind. 1000 [164,75 G do. Stahlwerke 260,25 bz G do. Union St.⸗P. 128,50 bz G do. do. neue ees Weyersberg ... 126,75 G Wiede Maschinen 500,00 B Wilbhelmj Weinb 139,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 60,00 bz G Wilhelmshütte. 105,00 bz Wissener Bergw. 04,00 bz G do. Vorz.⸗A. 129,80 bz G Witt. Gußsthlw. 118,00 bz G Wrede, C. 97,00 G Wurmrevier...
— 8 8
——, —
ö1u16ß 2*
— —S=Sg — —
1[2820 8. IIIIIIIgEæl I8Iosl]
50 TI-hFÖ
— —2——
EE —, —
—₰½ S=SFV8SSegVgS
. 2— 2—
SSSS
2
2 82 2
1eIIISIeIIII1280
-
—
—2—-62
1u“ — 1 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. nn 8 Insertionnpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 3 EE1“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 40 F. des Neutschen Reichs-Anzeigers “ 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. INII und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers Einzelne Rummern hosten 25 ₰. I IWE Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8
— —2 811
S QQ—— 00 00 —
An —2 Bn ——B—ß—'Oqg ꝙ2
— = —25 2—g
PEPFPFrrPPren —
2. — 22
SSS E
2
S5I[S
5—N— Sb.
- I5 2Igö
——ö—öq——
— IINon
— 8‿
“ Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. — Brüxer Kohlenw. ButzkesKo. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wafs. 11 Chem Fb. Buckau 5 do. Griesheim 16 do. Milch 9 do. Orbg. St.⸗Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Alberts 3 do. Byk 38 Chemnitz. Baug. 4 Chemn Werkzeug 9 Concordia Brgb. 13 Concord. Spinn. 16 Consolid. Schalk. 15 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum. 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. 8 do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas 11 Deutsche Aspbalt 10 Dtsch.Oest. Bgw 6 Dt. Gasglühlicht 80 — do. Jutespinner. 12 10 do. Metallpatr. F. 25 25 do. Spiegelglas 9 8. do. Steing. Hubbe 28 6 do. Steinzeug. 8 10 do. Thonröhren 6 ½ (10 do. Wasserwerke 5 6 Donnersm. H. kv. 9 10 do. Vorz.⸗Akt. 0 5 5 do. i. fr. Verk 103,40 à Dresd. Bau⸗Ges. * 8as Chamotte 0
8 2200 2—
2
8. +‿ —‚gvz
2
ꝙ 5— 1181 88=
8 2* 2 8 SüöPPEPVPV= 8 E1“ — — — 2m 22
— 80
N₰
5SSg= —,— ne —yg=
— —
246ö—8 — 2
390 355,00 bz G Preuß. Nat.⸗Verl. 250%0b.400 7 66 66 nons Direttor der Aerht zu Klel, den goniglichen Kronen⸗ Keysen Abler⸗Deden erser alasse wie Eichenlauh verliehen. —*— Berlin, den 18. Mai 1898.
300 [255 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe, 1 3 . 1 3 Nai 1000 129,605 G eh.⸗West, Llood1enn IF.- 60 3 dem Ober⸗Bergamts⸗Markscheider a. D. Hünnebeck zu Ich beauftrage Sie, die Betheiligten hiervon in Kenntniß zu Kaiserliches Patentamt
600 —, Mb.⸗Wests: Rückv. 10 % v. 400 hr 30 Dortmund den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sezen. 1b von Huber. 400 38,90 b, B Se.Seno⸗ 8.20 0n.50&Rc⸗ 65 ektor a. D. Acklin zu Königsberg i. Pr. und dem Haupt⸗ Wilhelm, I. R. . “ 1 1006 152,50 G “ “ 888 lehrer a. D. Ewert zu Heiligenbeil den Königlichen Kronen - “ Fürst zu Hohenlohe. In Leer wird am 1. Juni d. J. mit einer Seeschiffer⸗ 1900 1272 Union, Allg. Verf. 202/5v. 3000 ℳ 60 20 Orden vierter Klasse, An den Reichskanzler. Prüfung für große Fahrt, in Geestemünde am 1006 1s Union, Ha⸗ eiverf. 20 % d 500 gh 45 1616“ dem emeritierten Lehrer Kosciessa zu Rauschken im 22. Juni d. J. mit einer Seesteuermanns⸗Prüfung be⸗ 1000 202775 b; Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Chr. 180 1 reise Osterode i. Ostpr. den Adler der Inhaber bes Königg 5 gonnen. Mit der Prüfung in Leer wird eine Seesteuer⸗ 1000 170,00 B Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 h., 60 ichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 1 Geseh manns⸗Prüfung und mit der Prüfung in Geestemuünde eine 300 [202,10 bz G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mlo] 36 dem Maurerpolier Simon Schurg zu Halle a. S., betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt verbunden werden.
1809 1 ,051G dem Grubensteiger u Kreise Reichshaushalts⸗Etat für das Rechnungsjahr 18908. In Altona wird am 8. Juni d. J. mit einer See⸗ 600 13220G Berichtigung. (Amtliche Kurse)) Am 17.: Iburg. dem Poligei⸗Sergeanten a. D. Ecker zu Rhens im Vom 17. Mai 1898. schiffer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen und mit
K
82 . —öq—ö8A—önön
8 2.
SEöSÖS
18.
— —+nöööön
—öö 2*
1000/800 349,75 bz Hofm. Wagenbau 300 [86,00 G Howaldt⸗Werke 1000 285,00 G Hüttenh. Spinn. 1000 [154,90 bz G Huldschinsky 1500 /2001151,25 G Ilse, Bergbau. —,— Inowrazl. Steins 123,10 bz G do. abg. 123,10 bz G FInt. Baug. St Pr 141,80 bz G FJeserich, Asphalt 9. 111,50 G Kahla Porzellan 182,00 bz G “ 266,00 bz G Kaliwk. Aschersl. 195,25 bz G Kapler Maschin. 1000 [281,75 bz Kattowitz. Brgw. 282à 282,75 282 bz Keyling u. Thom. 1000 [147 50 bz Klauser, Spinn. 1000 [170,50 bz G Köhlmnn. Stärke 1000 s151,75 et. b⸗GKöln. Berzwerk 300 [319,75 bz G Köln. Elektr. Anl. — 1000 [124 40 bz Köln⸗Müsen. B. 124,30 bz do. do. konv. 600 —,— König Wilh. kv. 1000 [102,25 G do. do. St.⸗Pr. 300 [209,00 B König. Marienh. 500 [164,75 bz G Kasb. Msch Vorz. 1000 1189 76 G do. Walzmühle 1000 [639,00 G Königsborn Bgw. 600 [148,00 bz G Königszelt Przll. 361,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 132,60 G Kurfürstend.⸗Gess⸗ 123,30 G do. Perr.⸗Ges. 236,50 bz G Lauchhammer.. 158,60 bz G do. kony. 15 142,75 G Laurahütte .. 167,25 bͤz G do. i. fr. Verk. —,— Leipz. Gummiw. 103,10 bz G Leopoldsgrube.. à2, 9et. à203,25 à, 10 bz Leopoldshall... 1000/200248,00 G do. do. St.⸗Pr. 1000 —,- Leyk. Joseft. Pap. 600 [80,75 bz G Ludw. Löwe & Ko. 1000 [90,50 bz B Lothr. Eisenw.. 1000 282,10 bz G] do. St.⸗Pr. 1000 [159,75 bz G Louise Tiefbau kv. 10 £ [184,40 bz do. do. St.⸗Pr. 10à 182,90à 183,40 bz] Merk. Masch. Fbr. 600 [103,25 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1500 [138,50 G Magd. Allg. Gas 1000 [155,00 bz B do. Baubank 1000/5000 333,50 bz G do. Bergwerk 1000 67,50 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [209,75 bz G Marie, kons. Bw. 1000 125,00 bz G do. abgest. 1000 [116,75 G Marienh.⸗Kotzn. 1000 Fr. 137,10 G Maschin. Breuer 1000 [127,60 G a Kappel 1000 52,75 G Msch. u. Arm. Str 1000 —,— Massener Bergb. 500 [81,80 bz G Mech. Web. Lind. 300 [212,25 bz G Mech. Wb. Sor. 0/1380 125,50 bz G Mech. Wb. Zittau 1000 [178,00 B Mechernich. Bw. 1000 [112,75 G Mend. u SchwPr 1000 [138,10 bz Migxu. Genest Tl. 1000 [137,75 B Nähmasch. Koch 1000 [114,60 G Nauh. säurefr. Pr. 102,00 G Neu.Berl. Omnib 320,75 G Neufdt. Metallw. 127,00 bz G Neurod. Kunst. A. 69, 80 bz G Neuß, Wagensbr. 120,60 bz G Niederl. Kohlenw 185,00 bz G Nienb. Vorz. A. 187,10 bz Nolte, N. Gas⸗G. 90à187,60 bz Ndd. Eisw. Bolle 181,00 bz G do. Gummi .. 117,75 bz B do. Jute⸗Spin. 117,75 bz B Nrd.Lagerh. Brl. 124,50 bz G do. Wllk. Brm. —,— Nordstern Brgw. 114,50 G Oberschl Chamot —,— do. Eisenb. Bed. 179,50 bz G do. G.⸗J. Car. H. 151,50 bz do. Kokswerke 184,75 G oo. Portl.⸗Zm. 100,00 B Oldenbg. Eisenh. —,— Opp. Portl. Zem. 124,50 B Osnabr. Kupfer 289,25 G Pass.⸗Ges. konv.
—
—xSVggÖ ——O* W
,-92=SS=Sg=g2!
6E 8
—08—gnöSSgöö
2 ——
ö1
S ——A
3 Const. d. Gr. Obl. 103,90 G. Cont. Elekt.r Nürnb. andkreise Koblenz, dem Wegewärter Wilhelm Krause zu ine Seest Prüfung ve 1000 81396, ,G Gb “ Rö 1” P. ammin i. Pommt, dem Gukskämmerer Ferdinand Brelehht Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, derselben eine Seesteuermanns⸗Prüfung verbunden werden I 1
300 [177,00B Chem. 132,75 bz G. — Vorgestern: Maced. Gold⸗ 8 Sapuhnen im Kreise Allenstein un dem Gutsaufseher König von Preußen ꝛc. v ““
300 171909 Pr. “ 1ꝓen 1e.e e betss. Erns K ““ zu Fürstensee im Kreise Pyritz das Allgemeine 8 im 88 88 Reichs, nach egegles Zustimmung 8 8
600 373,25 89 1 z3. Nat.⸗Bk. f. D. 144,75 b; G. Pos. Ehrenzeichen, sowie des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20
18 Fn50t 120 b; G. Oest.⸗Ung. Staatsb. (Franz.) dem Steward Stritzl von S. M. Schulschiff „Nixe“ die 1 des „Reichs⸗Gese blcrts“” erchatt 1—
1000 219,40 bz G 152,406z. Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Der (diesem Gesetz als Anlage beigefügte) Nachtrag zum Nr. 2471 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nach⸗
8 22750 1 G 1 8 “ Rehs hgtes. Eir⸗ für das Rechnungsjahr 1898 wird trags sen. gfich enah lte ga für das Rechnungsjahr 1898, [87,50 bz in Auggabe “ vom 17. Mai 1898; und unter
300 74,75 8. B Nichtamtlich “ 1 auf 7 787 885 Mark, nämlich 1“ Nr. 2472 die Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr
1e 8 E“ se. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 8 1109 280 Mark an fortdauernden, von? ansen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues,
1000 12450 G6 CErfurter Bank. 5 5 ¼14 (1.1 300ℳℳ 1105,00 G den nachbenannten Offizieren zc. die Erlaubniß zur An⸗-⸗ auf 6678605, MWärk an einmaligen Ausgaben des vom 17. Mai 1898. “
600 99,00 G legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ordentlichen Eäacesß Berlin W., den 20. Mai 1898.
2000 1 . und 8 Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt 2000 (132,00b2 G Induftrie⸗Aktien. ertheilen, und zwar “ 6 ven din Post Zeit g
1900 113,10 G Ascan,, Chem. kv. 8 ½ 600 — “ des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich auf 7787 885 Mark
18 s.Se Baug. 1“ — 8 sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: Fetassen nogrit dem Reichshaushalts⸗Etat für das Rech⸗ 1 ee. ein ö dem Major von Hopffgarten⸗Heidler vom Infanterie⸗ nungsjahr inzu. b 1
500 [71,00 bz G do. Zementbau 8g. ee. Regiment von Courbière (2. Posensches) Nr. 19; 8 89 2. Königreich Preußen.
Die Mittel zur Bestreitung des Mehrbedarfs sind zum
1000 158 00 bz G BraunschwPfrdb 1 1000 197,75 B Brotfabrik. 600 [205,00 bz G der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Betrage von 5 000 000 ℳ nur soweit durch Beiträge der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1000 ö Shenag Fene eih. 18 8 Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's Bundesstaaten nach n gweit brch Bevölkerung den S.ö Alfred Weber zum Re⸗ 1000 80,000 Eilen rg. Katiun en⸗ des Bären: aufzubringen, als sie nicht durch Mehrerträge bei den außer gierungs⸗ und Baurath zu ernennen, 8 100 fl. 225.50 G agonschm. konv. 600 [138,75 G dem Major von Nitsche, Bataillons⸗Kommandeur im den Matrikularbeiträgen zur Reichskasse fließenden regel⸗ dem Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Brauweiler in Trie 8 . 2 24 Fen, gh 1009 148,5800 Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5, und mäßigen Einnahmen ihre ö“ finden. ven. den 1““ bt 9 [132,75 bz Glückauf BwV2 500 87,25 G dem Major von Schleicher, aggregiert dem Infanterie⸗ . Ie. E“ E11““ 600 —,— GummiSchwan. 500 —.,— Regiment der⸗ 149: Peg Inf Der (diesem Gesetz als zweite Anlage beigefügte) Nachtrag als Geheimer Baurath, 1 12 2 9 g 2 2 . 2 . „ „ 00 —,— Heinrichshall.. 8 116, 99hch 1 b um Besoldungs⸗Etat für das Reichsbank⸗Direktorium für die den Wasser⸗Bauinspektoren Seeliger in Bromberg 800 17, 0G des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes Beit vom 1. April 1898 bis 31. März 1899 wird auf Brickenstein in Zölp b. Maldeuten, Vatiché in Torgau 98* 57,75 b;ʒB 8 erster Klasse: 18 000 ℳ festgestellt. 1“ Caspari in Hameln, Sckerl in Bromberg, Lierau i 300 15200 98 dem Obersten von Kaminietz, Kommandeur des 7. Thü⸗ Urkundlich unter Unserer Höchstesgenhaͤndigen Unterschrift-/ Berlin, Fragstein von Niemsdorff in Neuhaus a. d 600 [116, ringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96; und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Oste, Delion in Elbing, Teichert in Hitzacker, Lampe i 1500 —, 11““ u“ 1 1 Gegeben Straßburg i. E., den 17. Mai 1898. 8 Gleiwitz, Hahn in Frankfurt a. M., Eichentopf in 1000 1 Lbli ö“ Ehren⸗Medaille 1v. 8. Wilhelm. 8 Sacernese Jas un⸗ in 8 Zschintzsch “ 300 “““ er: S; ürst zu Hohenlohe. eck in Frankfurt a. O., gemann in Magdeburg 1 8g dem Vize⸗Feldwebel Gremmler vom 3. Thüringischen 1“ 8 ““ 8 4f 9 8 S in 1. 3 nfanterie⸗Regiment Nr. 71; 8 ückstadt, Isphording in Marburg, Konrad in Neu 1000 21900 6: G de. *(Hof⸗ 1.10*99. 125,90 Inf g 1 Bekanntmachung Ruppin, Hasenkamp in Charlottenburg, Jaspers in 2500 53,75 B des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich I1“ g Münster i. W., Thiele in Lingen, Weißker in Münster 998 . Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 1 schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: kevd de aspen ne a sonstigen i. W., Stolze in hr Thrhen Narten in 300 —2 „ 20. Mai. Di dem Second⸗Lieutenant von Hennig, Adjutanten des G 1 Fürburg ay in Breslau, Gräfinghoff in Küstrin, 89 c . Fhösr benne dag 8 28 dumeifeche de böheen Husaren⸗Regiments von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3; .1““ Vom 17. Mai 1898. “ 1 8 8 8 .Zeg- — e 5 00 bz Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von G des Königlich sächsis All Auf Grund der Vorschrift im § 4 Ziffer 1 der Ver⸗ eSg. 7,* — 1000 128,50 bz G den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendeni⸗ des Königlich sächsischen Allgemeinen 8 artmann in Stade, den Kreis⸗Bauinspektoren Krone in 1000 (125,50,,9 megdungen gänffiae, danefen.”e” Ehrenzeichens: venah, bettessend das Herbot der Ftanht e, des. eh . . Wolstein, Kosidowski
1000 [305,00 bz G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen dem Vize⸗Wachtmeister Weber vom Thüringischen Cear tangen 1528 sonsiigen 1ee genganden Sdes. eim⸗ 16) in Schleswig, Collmann von Schatteburg in
188 18 nuhig, üeeen hr 8— 8 2 Husaren⸗Regiment Nr. 12, kommandiert bei der Leib⸗ bestimme ich Folgendes: Schleusingen, Röttscher in Mühlhausen i. Th., Dimel in 600 [151,00 bz B ziemlich allgemein eine Abschwächung der Haltung 18 Die Einfuhr aller zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen Keisler in “ 8. 8 † 88 enp. 1000 [215,25 bz G bemerklich, der Börsenschluß erschien aber wieder “ ferner: 8 Phlaͤnslinge, Sträucher und sonstigen Vegetabilien, welche aus 8 pf 2 1 G
—xg
ExEʒPEFFEFEEEWEANEEE’EE”ENEN”ERN”ENRENEEEAN=g
2 2 8ᷣgê
—,—O—-— 8 8
—2
—* 2-SqISö2sSnön
28=S:
— ₰̈,——- G 0 0 g8, * 6xS2gSöe geS
——= SxveEPEg
8
28=FSSEg 0 2=
——2ö= —
n2nqqEꝑIg —
12
““
— 8 — 8
— — —SSS22ö2gdo
0 Q — —½ — — — d0 S1 EgRgRRERÜ’gRÜgggEggNgBggE
I111 EE52 IFSooUSgnngÜögSöggAöSöngAnen
—2ö==2—
+ — — coce
EFFEFrFFPEPFfFrferfeffrffPfüernṔEEEE SZ
— — — 8ö 2 0 — 2 2 +—ℳMönͤögSög
0 & SE⸗ 2 S
+8
. E868* 28 —JY'SI2ISIIInögngnnS S
— &
eEFSUeSYSegVg=Ö
2*
Düss. Drht.⸗Ind 0 Düsseld. Kammg 10 Düsseldorf. Wag. 16 Duxer Kohlen ko. Dynamite Trust
do. ult. Mai Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elv. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer 1 do.Licht u. Kraft
do. Liegnitz Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Gard. Fein⸗Jute Akt. Flöther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaufsee raustädt. Zucker reund Masch. k.
Wilh. Vz.
1200 [55,50 B Hess.⸗Rhein. Bw. 1000 [191,75 G arlsr. Str.⸗B. 1000 [129,10 G Langenf. Tuchf ky. 1000 [144,25 bz G Oranienb. Chem. 1000 [214,50 bz G Rathen. Opt. F. 1200 [224,40 bz Stobwasser Vz. 1000 [159,00 G Senenbf Mesc. 1000 175,00 bz G Capeteaf. Nordh. 1000 [174,25 G Tarnowitz. St.⸗P. 1000 [119,50 bz G Weißbier 9
— öü88ö—
CEgEgEEg;
2! 0—— — — 1 S202,e’-
-,9SgSI 0.0
söÖSAnn
— — 00 ⁸₰
7
HSSnrSSAN
FüürrrreeneE Ferrezserenesn
1I2Aön
S2ÖSSS-SS=eggn
2-2
EEeII
—2 0— ————ASBAISO
+—AA 2
—4 — bo S — 2 2 EEII=SeS Se
üSESEnn
. 8 —
EP11, S8g22SSEgSSon
8
222 — — —
.
”En
— 90 00 10
eISIIII
2ngE VgV=
1800 /20 188,60 bz G befestigt. 1 1 “ anzschulen, Gärten oder Gewächshäusern stammen, über die Krotoschin, Reichenbach in Flensburg, Schultz in Königs⸗ 1000 184, 90 b;z G DHOer Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung ddes Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens des Reichs darf d 988 über das Königlich berg Anderen⸗ 66 denan⸗e. I.. 8
. [189,75 bz B für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; “ zweiter Klasse: preußische Neben⸗Zollamt I Seidenberg und das Königlich PWe 8 .1 8 u 88 ausen 81,00 bz G deS-] . Kn dem Oberst⸗Lieutenant von Toll, Komman⸗ sächsische Neben⸗Zollamt I Warnsdorf erfolgen. gr 0 8 in 8* “ in -v. in No 8 1000 eerehG vusef das behtüptes end 1e0c. Secpler näarss enn desn Fürasster Negiments Kalser Nikolaus J. von Rußland] Herlin, den 17. Mat 1898. . Tiog on elitenmapf Beittenn de dhen hesnee. .. 190/800 70,00 bz; G. und belebt. (Brandenburgisches) Nr. 6; Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Nerseidrn Blei h in Homburg v. z. Bucher in
. Der Privatdiskont wurde mit 3 % notiert. der dritten Klasse desselben Ordens: ͤA“ Strasburg i. W.⸗Pr., Selhorst in Fulda, Bongard 1000 162,00 int b ichische 8 Smacburg 1000/8o0 290 0051 G Kratsailter ahtgngiem che⸗ 1. s n ehnr dem Rittmeister Grafen von Schwerin von demselben 86 in Düsseldorf, Zölffel in Marburg, de Ball in Düren,
1000 [107,60 bz G wäche ltung um; auch Lombarden abgeschwächt; Regiment; sowie Misling, 3. Zt. in Elberfeld, Zorn in Magdeburg und 600 133,00e: bG sünachezer v festär, l 17. 2s zumeist nach⸗ 9 Bekanntmachung. Dahms in Ostrowo, den Lande⸗ auinspektoren Stooff in
174,25 bz G Zeitzer Maschin. 300 325,75 G ebend. der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich Nach § 24 des Gesetzes zum Schutze der Waaren⸗ Berlin, Herzig in Hildesheim, Grunert in Berlin, 214,00 bz G 1 89 ver 8 1000 [130,00 bz G 8 Inländische Eisenbahnaktien waren durchschnittlich chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: be M. vom 12. 18 (eean, die in die gericht⸗ l s, , in Posen, 1e. in Berlin, Poetsch in Char⸗ 173,50 b- B Zellft. Fb. Wloh. 261,00 bz G fest und ruhig; Lübeck⸗ Büchen etwas anziehend. dem Hauptmann z. D. von Bagenski im Landwehr⸗ lccen Register eingetragenen Waarenzeichen am 1. Oktober lottenburg, Lohse in Wiesbaden und Borggreve in Oppeln, 110,00 b; G Bankaktien waren in den Kassawerthen ist; dt⸗ bezirk I Berlin d. J. die Frist ablaufen, bis zu welcher diese Zeichen mit der den Bauinspektoren Lodemann in Berlin, e oeth in 172,20 8,8 nütimppapiere anfangs fest, peter 12,ℳ1, Höbent einas “ 6 in dem Gesetz bestimmten Wirkung zur Eintragung in die Trier, Loose in Gleiwitz, Kirstein in Berlin, Coqui 1725 b; Fäkanß . n. docf. 3280,b99 e89 “ v eichenrolle des Kaiserlichen Patentamts angemeldet werden in Magdeburg, Jende in Breslau, Körner, Hoene, b.⸗Am. Pa 6,751 G — Die Unterlassung der Anmeldung hat Gropius und Rattey in Berlin und Face s
56,00 bz G 8 116,75 b dustriepapi ist fest und zum theil leb⸗ 1voo/doo 162,255, G 8 Mai “ Heeecfenäennereniste ng teagten Besonder⸗ u. a. den Verlust des Heillichen Vorrechts aus der gerichtlichen hoff in Cassel, den Maschinen⸗Inspektoren Schmitt in Pillau . 4 Laurahütte, Dortmunder Union un 8 8 — 18
16,00et.bt B Gußstahl. 8 5
1oc 822981 FenlcH elsaf
— d0 &̊SIw 0—Z — S
—,—8qqgneööööeö,
88α ₰ 0— 8 1 1 82X 2=e=RnnQqQ=Bg +BA= —,—
rister & R. neue aggenau Vorz. Gelfen gw. do. i. fr. Verk. 1 rrBae⸗Uih
8 vzFüPePaünhPüürPüürüaüreeese
1SISgÖSSZSZ
— ——Bqhg — ☚ “
5
SE gWE gg
—,—
Obed S8ShSSrbs —
-qg=éIS
ISInnööSönüönes
—+½ ₰2
Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Fedh & 8218 b Görl. Eischbhnb.
—
28Sg 2282
—2g”g
☚ S22 2— S=
1 —+— 28*ge
2 — e Õ.
202—
8oig= —,— —2ö2ö8
8902 ,09, — l. b
10— —
SOSse olnSSo
— 0½— EDSFzINPDH —
ü’EGEEESüg
1I111 Sgg! 111I
Eüüö*=EWEANN
E“ . 2-2gö —SA=Ig —,0 89
—,—ö 2