1M1“ —= — Düsseldorfer Börse vom 20. Mai. (Amtlicher Kurs⸗ Kaffee. (Nachmittagsberscht.) Good average Santos pr. Mai] do. Internat. Handelsb. I. Em. 607, Russ. Bank für auswärtigen Qualität 1 Außerd bericht) Der Kohlen⸗ und Eisenmarkt ist andauernd 29 ¾ Gd., pr. Juli 29¾ Gd., pr. Sept. 30 ¼ Gd., pr. Dezember 30 ¾ Gd. — ndel 411, Warschauer Kommerzbank 485, St. Petersburger Privat⸗ 1 Durchschnitts⸗ Am vorigen ferdem wurden sehr fest. Auf dem Kuxenmarkt fand namentlich in Erz. Zuckermarft. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis ndelsbank III. Em. 470. gering mittel Verkaufs⸗ preis Markttage am Markttage antheilen lebhaftes Geschäft zu steigenden Preisen statt. 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai Produktenmarkt. Weizen loko 15,00. Roggen loko 8,00. Verkaufte 4 . (Spalte 1) A. Kohlen und Koks. 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für 9,60, pr. Juni 9,62 ⅛½, pr. Juli 9,67 ½, pr. August 9,77 ⅛, pr. Oktober Hafer loko 5,10 — 5,30. Leinsaat loko 12,50. Hanf loko —. Talg loko Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge werth für Durch⸗ .“ nach überschlägli Leuchtgasbereitun ℳ 10,50 — 11,50, Generatorkohle 10,00 — 11,00, 9,65, pr. Dezember 9,70. Stetig. —, pr. August —. . 1 Doppel⸗ 8 1u6“ Scha glicher Fugflemmförderkohle 9,00 — 10,00; 2) Fettkohlen: Förderkohle Die „Hamb. Börsenh.“ meldet: Die alte angesehene Firma Mailand, 20. Mai. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 98,65, 3 “ 3 schnitts⸗ 88 ätzung verkauft 8,50 — ,50, beste melierte Kohle 9,50,— 10,50, Kokskohle Schramm, Stade u. Co. in Bahia (Brasilien) ist in Zahlungs. Mittelmeerbahn 518,00, Méöridionaux 716,00, Wechsel auf Paris niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner Nzentner preis Doppe lzentner 8,00 — 8,50; 3) magere Kohle; Förderkohle 8,00. — 9,50, melierte schwierigkeiten gerathen. Betheiligt sind Londoner Banken mit 108,15, Wechsel auf Berlin 133,70, Vanen d⸗Italia 787. 8 8 (Preis unbekannt) Kohle 9,00 — 11,00, Nußkohle Korn I1 (Anthracit) 19,50 — 21,00; 28 000 Pfd. St. für gewährten Kredit und hiesige Banken angeblich Madrid, 20. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 87,62 ½. ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 4) Koks: Gießereikoks 16,00 — 16,50, ochofenkoks 14,00, Nuß⸗ mit 10 — 14 000 Pfund. Es sollen 60 % geboten werden. Dem Ver⸗ Amsterdam, 20. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % Noch: Haf 8- koks: gebrochen 16,50 — 17,00; 5) Briquets 10,00 — 13,00. — B. Erze: nehmen nach wird über ein Moratorium verhandelt. Russen v. 1894 64 ½, 3 % holl. Anl. 98, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ och: ex. 1) Rohspath, je nach Qualität, 11,00 — 11,90, 2) Spath⸗ Wien, 20. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterreichische Anl. 34 ⅛, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —, 6 % Transvaal St. Avold .. “ . 17,00 18,00 18,50 19,00 . 1 8 “ 2 1 1henllein, gerösteter, je nach Qualität, 15,20 — 16,70, 4 1h % Papierrente 101,95, Oesterr. Silberrente 101,75, Oesterr. 219 ½, Marknoten 58,99. Russ. Zollkupons 191 ⅛. Hamburger Wechsel HPezfein. 16,00 16,00 16,20 16,20 416 16,00 16,00 18. 5. 8 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam —, 4) nassauischer Rotheisenstein Goldrente 121,15, Oesterr. Kronenrente 101,70, Ung. Goldrente 58,95, Wiener Wechsel 98,00. u“”; 16,40 16,60 16,80 17,00 8 8 1 3 8 mit etwa 50 % Eisen 11 — 12, 5) Rasenerze franko —. C. Roh⸗] 120,90, do. Kron.⸗A. 99,20, Oesterr. 60 er Loose 143,00, Länderbank Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. a11B11616“ 16,00 16,00 17,00 17,00 . 1 . 3 8 eisen: 1) Spiegeleisen Ia. 10 —12 % Mangan 66,00 — 67,00, 2) weiß- 229,00, Oesterr. Kredit 357,40, Unionbank 297,25, Ungar. Kreditb. Mai —, pr. November — Roggen loko flau, do. auf ͤZZ1I166“6“ 15,20 15,20 15,80 15,80 4 201 15,50 15,90 14. 5. trahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗ westkalifche 386,00, Wiener Bankverein 267,25, Böhmische Nordbahn 259,50, Termine flau, pr. Mai 165, pr. Oktober 136. Rüböl loko 29 ½, do. pr. ub1ö1“”“ 8 —* — 17,50 17,50 25 431 17,22 17,00 14. 5. 8 sracta⸗ und b. Siegerländer Marken 58,00 — 59,00 mit Fracht Buschtiehrader 615,00, Elbethalbahn 261,50, Ferd. Nordbahn 3505, Mai —, do. per Herbst 25⅛. Peltwih X“ 15,75 15,75 16,00 16,00 15 238 15,87 16,10 14. 5. ab Siegen, 3) Stahleisen 60,00 — 61,00 mit Fracht ab Siegen, Oesterr. Staatsbahn 359,75, Lemb.⸗Czern. 295,50, Lombarden 71,75, Java⸗Kaffee good ordinary 33 ¾. — Bancazinn 40 ½. u“ 18,50 18,50 19,20 19,20 8 G 1 1 8 4) englisches Bessemereisen ab Verschiffungshafen —,—, 5) spa- Nordwestbahn 249,50, Pardubitzer 208,00, Alp.⸗Montan 163,30, Antwerpen, 20. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. vC1A“ 17,50 18,00 19,00 19,00 38 685 18,00 18,00 14. 5. 5 nisches Feß, Bessem Marke Mudela cif. Rotterdam —,—, Amsterdam 99,90, Deutsche Plätze 58,96, Londoner Wechsel 120,85, Weizen ruhig. Roggen weichend. Hafer weichend. Gerste weichend.
tsches Bessemereisen —,—, 7) Thomaseisen frei Verbrauchs⸗ ariser Wechsel 47,72 ½, Napoleons 9,56, Marknoten 58,90, Russische etroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko Bemerkungen. Ceeutge, 1 Puddeleisen de Qualität) 49,80, Perngem 1,28, Brüxer 306,00, Tramway 517,00. 17 ⅝ bez. u. Br. pr. Mai 17 ⅞ Br., pr. Juni 17 ½ Br. Fest. —
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unab eerundeten Zahlen berechnet. 1 8 1 in li ö ig ni ½. „ ; 3 1 . eisen Nr. III ab Ruhrort 61,00, 10) Luxem⸗ Getreidemarkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 13,75 Gd., 13,77 Br., Schmalz pr. Mat 85 ½.
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein dschnt (.) in den letzten sechs Epallen daß entsprechender Bericht fehlt. Cee ne 8* Nr. III ab S 52,00, 11) hesche pr. Herbst 10,35 Gd., 10,36 Br. Roggen pr. Herbst 8,05 Gd., Belgrad, 20. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen
8 1 Gießereieisen Nr. I 67, 12) do. Nr. II —, 13) do. Nr. III 60, 14) do. 8,10 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,95 Gd., 5,96 Br. Hafer pr. Serbischen Monopolverwaltung für den Monat ril
ämatit 67, 15) spanisches Hefbüt 1b e Mudela dab Ruhfort E 8 192. b (E. 1. B) 1“ bers Monehn Chltrebacee, 8„
Literatur. pflegeschulen I, von Dr. P. Jacobsohn in Berlin; Die Aufgaben des 1 Zwangsversteigerungen. 5,00. — D. Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen —,—. — E. Bleche: — 21. Mai, Vormitta r nuten. zrFeih und Petroleum und Netto⸗Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempel⸗
tokolle der Verhandlungen de „ Pflegepersonals in den modernen Volksheilstätten für Lungenkranke, Beim Köͤniglichen bnref 88 t 8 Berlin standen am 9„ H leche ans ; 1aisen 103 3501 5 Schweg. mergaste, ünser Erdisnen F1 g E eütbeezn Le h üh 21eeage. 87g; 48⸗ “ 85 i.
TTö der zvongelischen Landes⸗ von Pr. G. Liebe in Loslau; Amtliche 8 statistische Mittheilungen; 20. Mai die nachbezeichneten weagsnic. zur Versteigerung: Dra⸗ 4n 6 89) Ferfierble 7135 15- Draht: 1) Eifenwalz⸗ Papierrente 101,95 4 % ungari che Goldrente —,—, 1 Desterr. den Dienst der Staatsschuld 850 740 Fr. (davon den Hhan en
irche Preußens, welche am 23. November 1897 eröffnet und am Krankenkomfort und Krankenpflegetechnik; Vereinsberichte ꝛc.g Bücher. gonerbraß⸗ 37, dem Glasermeister und Spiegelglashändler H. H. eilen —,—, 2) Stahlwalzdraht —1,. Iööö —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,20, Marknoten à conto späterer Verfälle überwiesen 3781 701 Fr.) 2) Für . Dezember v. J. geschlossen und über deren Beschlüsse im eesehdesces. esc am 5. und Io. jeden Monats (Preis viertek. . Hellrisgei gebörig; Nuungsweth 6810 ℳ; Ersteherin wurve v“ “ 58 99, Bankverein 269,25, Länderbaul 229,50, Buschtlebrad Jtt. B./ Waltersalllnasttafe Telgebeneneesen 7281, Fr. 3) Ablieferung
„R.⸗ u. St.⸗A.“ seiner Zeit berichtet worden ist, sind nebst 33 An⸗ — Von der vaterländischen Wochenschrift „Der Bär“ (Verlag die Firma Sigmund Büchenbacher zu Fürkh für das Meist⸗ Stettin, 20. Mai. (W. T. B.) Spiritus loko 54,70 bez. Aktien 614,50, Türkische Loose 60,75, Brüxer 309,00, Wiener Tramway an das Finanz⸗Mimisterum als Ueberschus für 1897 500 000 g0 lagen, herausgegeben von dem Vorstande der General⸗Synode, bei von Fr. Zillessen, Berlin N. 58) liegt die 20. Nummer 88 Pöbat von 127 000 ℳ — Müllerstraße 25, dem Kaufmann Fr. Breslau, 20. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 517,00, Alpine Montan 161,50. 4) Kassenbestand 520 966 Fr.
Wiegandt und Grieben hierselbst im Oruck erschtenene d. Shr. ih 3 Dirseld dat solae 5 Schmidt gehörig; Fläche 7,23 a; Nutzungswertb 11 100 ; für 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 100,00, Breslauer Diskontobank 122,55, Budapest, 20. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. New PYork, 20. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete
— Das Sommerhochwasser vom Juli bis August 1897 oder D 80—e t 8 3 su cht häfc rische R 8 8 8 it das Meistgebot von 85 000 ℳ wurde der Kaufmann Nathan Breslauer Wechslerbank 110,20, Schlesischer Bankverein 146,00, Weizen loko weichend, pr. Mai 14,02 Gd., 14,05 Br., pr. Herbst mit höheren Kursen; im weiteren Verlauf war das Geschäft durch⸗
im Oder hct. Smnde⸗ Wasserausschusses bearbettet b 8rG 5 8 4 Ften L 86 8 istorischer Der W. rh li üe e Hirschberg zu Berlin Ersteher. — Rostockerstraße 18, den Breslauer Spritfabrit 169,25, Donnersmarck 167,00, Kattowitzer 10,53 Gd., 10,55 Br. Roggen pr. Herbst 8,05 Gd., 8,07 Br. Hafer weg träge und die Kurse gaben nach, der Schluß war lustlos. Der von Dr. Karl Fischer. Terlin Wälbelm Ernst u. Sohn. Gr. 8r, 'r. H. Bont 1“ Gesch chne Sr ge, G ven.Kircht in Berlin. hauunternehmern J. JZohel und M. Wend gebörig; Fliche L95 2; 177,0050 Oberschles. Cis. 109,90, Caro Hegenscheidt Akt. 133,320, pr. Herbst 6,02 Gd, 6,05 Br. Mais pr. Mal⸗Junt 5,78 Wb. Umsatz in Aktien betrug 283 000 Stuck.
63 S. und 2 Karten Pr. 1 ℳ 20 “ Inhalt dieser Mir d 7 Aöbinh 9 aa üd ab isch vreaßif 1 Erim er 4 Nutzungswerth 9840 ℳ; Ersteherin wurde die Actien⸗Baugesell⸗ Oberschles. Koks 170,75, Oberschles. P.⸗Z. 157,00, Opp. Zement 5,80 Br., pr. Juli 5,85 Gd., 5,87 Br. Kohlraps pr. August⸗ Weizen eröffnete infolge von niedrigeren Kabelmeldungen mit Schrift, welche neben dem ausführlich behandelten Oderstromgebiet lafel 8s Klein yfüth il c räusische Wilbelm schaft „Moabit⸗, Rathenowerstraße 75, für das Meistgebot von 162,00, Giesel Zem. 151,00, L.⸗Ind. Kramsta 151,50, Schles. Zement September 12,70 Gd., 12,80 Br. niedrigeren Preisen, zog jedoch im späteren Verlaufe des Geschäfts
ddes Weichsel. und Elbstromgebiet durch eine Reihe beiläaf er helli Land ne Sr. nn bb. Vanpote 1402 W bblich p st. 1700 ℳ — Caprivistraße 23, dem minorennen A. E. W. 217,00, Schles. Zinkh.⸗A. 257,75, Laurahütte 198,50, Bresl. Oelfabr. London, 20. Mai. (W. T. B.) (SchlußKurse.) Engl. 2 ¾, % im Preise an auf Deckungen der Baissiers sowie auf Kabel⸗
Angaben berücfschkigt, set Hooenben berrtcehctne Zuerst wird die beamce aus feühe-e eneenneür, vüennigtrseg Fingerhut? Jar Gr. Paetoldt gehörig; Fläche 7,60 a; mit dem Gevot von 126 000 ℳ 2ehechageeen,Obligat. 102,40, Niederschlef. elekte. und Kleinbabn. Kons. 111, 3 % Reichz⸗Ani, 95, Preuß. 1 Konf = —e bertchle aus Perse wa ee Ernteberichte aus Curopa. — Mais er⸗ Wüte 8 ela bebandelt velage die en be⸗ schichte 8- Ech chfpi 2 8888 Bü be lisch ö r. ee. klas der Kaufmann Max Koch, v. d. Stralauerthor 1, Meistbietender. gesellschaft 131,50. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 88 ¼, 4 ½ % äuß. Arg. 65, 6 % fund. Arg. A. öffnete fest auf weniger günstige Ernteberichte bei bedeutenden Ent⸗ leitete heeSn ezeigt, daß die Luftdruckvertheilun 2 die W 8 ““ 8 rodukten markt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ 86 ⅛, Brafil. 89er Anl. 460 ½⅜, 5 % Chinesen 98 ½, 3 ½ % Egypt. 102, nahmen. Im ferneren erlanse des Geschäfts schwächten sich die a8 liche wa sie schon seit einiger Zeit als bedrohlich 2 Verbrauchsabgaben pr. Mai 73,90 Br., do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ 4 % unif. de. 107, 3 ½ % Rupees 62, Ital. 5 % Rente 90 ¼, 6 % Preise infolge von Realisierungen etwas ab, zogen jedoch schließlich, fi 9 6 St ebiete bekannt 9 Unter Beigabe zweier b 8 Berlin, 20. Mai. Marktpreise nach Ermittelungen des abgaben pr. Mai 54,00 Br. 1 kons. Mex. 95 ¼, Neue 9zer Mex. 94 ¼, 4 % 8ger Russ. 2. S. 103, entsprechend der Fe tigkeit der Weizenmärkte, wieder an.
Kakäutetnher Flürtchen sun die Provnnt Cechlelle ee eenner,.; 8 sssSsööniglichen Polizei⸗Präfidiums. (Hochste und niedrigste Preise) Per Maß dehurg. 20. Mai. (P. T. *) Fucerbericht. Korn, 4 % Spanier, 32 , Konvert, Tärk. 118, 41 % Trbb⸗⸗Anl. 107 MNAEchlaß inse chen nne aae ierungsbonds: Prozentsatz 1 ½, do. 8 ch v.s, Keases; 2 Regenfall der letzten Julitage 8s Saatenstand in Palästina. 1 100 kg für: Hafer, gute Sorte 19,00 ℳ; 18,60 ℳ — Kittel⸗Sorte zucker 8 88 % Rendement 10,45 — 10,75. Nachprodukte exkl. 75 % Ottomanb. 117⁄16, Anaconda 4 ⅞, De Beers neue 25 ⁄16, Incandescent für andere Sicherheiten 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ¼, prochen Der Hneh fol 7g- Haupttheil der Arbeit 8i eine Nachrichten aus Jerusalem zufolge stehen die Saaten 18,50 ℳ; 18,10 ℳ — geringe Sorte 18,00 ℳ; 17,50 ℳ — Richtstroh Rendement 7,70 — 8,45. Fest. Brotraffinade I 23,75. Brot⸗ (neue) 106, Rio Tinto neue 26 ⅛, Platzdiskont 3 ¼, Silber 26 ⅛, Cable Transfers 4,86 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½, do. ebersicht über die Wasserbewe ung in, den einzelnen Flußläufen und wird ein besserer Ernteertrag als im Vorjahre erwartet. 4,40 ℳ; 4,16 ℳ — Heu 700 ℳ; 4,20 ℳ — Erbsen, gelbe, zum raffinade II 23,50. Gem. Raffinade mit Faß 23,62 ½ — 23,75. Neue Chinesen 87 ¼. auf Berlin (60 Tage) 94 ⅛, Atchison Topeka u. Santa Fé Aktien sowie über die dadurch ieSe b2 Fluthwellen im Hauptstrom Jordanthal hat die Ernte bereits begonnen. Kochen 35,00 ℳ; 24,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 24,00 ℳ — Gem. Melis I mit Faß 23,37 ½. Fest. Rohzucker I. Produkt In die Bank flossen 130 000 Pfd. Sterl. 12, Canadian Pacific Aktien 82 ⅜, Zentral Pacific Aktien 12, Chicago
8” ” 1. f. aHie bei sübdesond res Gewicht darauf gelegt, die 3 8 8 Linsen 80,00 ℳ; 25,00 ℳ. Kartoffeln 8,00 ℳ; 5,00 ℳ. — Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 9,62 ½ Gd., 9,70 Br., pr. Juni Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen fallend, Bäcker⸗ Milwaukee u. St. Paul Aktien 96 ½, Denver u. Rio Grande Preferred vT1111I1I1.““; 1 8 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchstisc 2% Sg. 3 ½ Br. vr duld,,7, e., 997 Br.dre, Aagvsft mehl für den Kontinent aufgekauftz Preise stetg, Gerste 2 ft., 45 1, Jüinois Herteal Arne 102 Lahe eshcr⸗ 18e 86. Terne
Oberstrom “ Abführung des vise. 8 3 “ 8 1 k 0 1,00 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ 9,75 Gd., 9,77 ½ Br., pr. Okt.⸗Dez. 9,65 Gd., 9,67 ½ Br. Ruhig, stetig. niedriger. Uebrige Artikel matt. Schwimmendes Getreide träge zu, ville u. Nasbbille Aktien 53 ½¼, New York Lake Erie Shares 12 ¾
wirkte Ween wird der von der Teoeee heraus⸗ Kalbfleisch 1 kg 1,60; 1,00 ℳ Hammelfleisch 1 kg 1,50 ℳ; — Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 200 000 Ztr. Eröffnungspreisen. New Pork Zentralbahn 115, Northern Pacifie Preferred (neue Emifj.ʒ
egebenen Vorhersagungen des Wasserstandes gedacht G welche Nachrichten aus Kopenhagen zufolge, ist der Stand der Winter, 1,00 ℳ. — Butter 1 Rg 2,40 ℳ; 2,00 ℳ. — CEier 60 Stück Frankfurt a. M., 20. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. An der Küste 1 Weizenladung angeboten. 65 orfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 50,
da rheblichere Abweichun en ergaben 88 örtliche Ver saaten im allgemeinen befriedigerd. Auch die Weiden befinden sich : 2,00 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg Lond. Wechsel 20,495, Pariser do. 80,933, Wiener do. 169,57, 96 % Javazucker 12 ½ stetig. Rüben⸗Rohzucker loko 9 ⁄1 Philadelphia and Reading First Preferred 43 ½, Union Pacific Aktien
änderun 6 im Strombett 888 nSs s Vorausberechnung in gatem Zußand. ; a5; 88 3 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. — Hechte 1 3 % Reichs⸗A. 96,70, 3 % Hessen v. 96 94,00, Italiener 90,40, 3 % stetig. — Chile⸗Kupfer 51 ¼, pr. 3 Monat 51 ½. (neue Emission) 21 ⅛, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 121 ¾,
22 Flugsdöhe “ Es9 Ver⸗ In den Landestheilen, wo die Frühjahrssaat beendet ist, ist sie 1,00 ℳ. — Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. — Schleie port. Anleihe 18,30, 5 % amort. Rum. 100,10, 4 % russische Kons. Liverpool, 20. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Silber Commercial Bars 57 ½. Tendenz für Geld; Leicht. leichung zwische ven Niederschlagsmengen 88 den wahrscheinlich gut aufgegangen, und das regnerische Wetter der letzten Zeit hat nicht 2,80 ℳ 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,80 ℳ. — Krebse 103,20, 4 % Russ. 1894 67,50, 4 % Spanier 33,30, Konv. Türt. 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 6 /18,
g. ngr b 1gen den Wegerschle 8 genit 8 Seeeaet rzglich eschadet. In vielen Distrikten jedoch ist die Frühjahrsbestellung der 2,00; 2,00 ℳ 21,40, Unif. Egypter 109,00, Reichs bank 161,00, Darmstädter 159,50, Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Mai⸗Juni 32⁄⁄4 Verkäufer⸗ do. für Lieferung pr. Juni 6,32, do. do. pr. August 6,41, do.
evae Fn 55 üschätzen en ge fanmneri cher Ueberblic üb die elder durch die nasse Witterung verzögert worden. Dies giebt aber Diskonto⸗Komm. 196,20, Dresdner Bank 159,60, Mitteld. Kredit preis, Juni⸗Juli 383⁄64— 331624 do., Fuli⸗Augu 3³4⁄14 do., August⸗ in New Orleans 5 ½, Petroleum Stand. white in New PYori
981 8* Seöchn sser angerichteten Verheerungen Zum Schluß an sich noch keinen Anlaß zu Befürchtungen. Auch in früheren Jahren 117,10, Oest.⸗Ung. Bank 770,00, Oesterr. Kreditakt. 302 ½, Adler Seprember 3288/64 — 331 Käuferpreis, September⸗Oktober 342634—— 6,15, do. do. in Philadelphia 6,10, do. Refined (in Cases)
wird darauf bim baß die Hochfluth “ . ist die Saat bisweilen spät bestellt worden und hat doch gute Erträge Berlin, 21. Mai 1898. Viehmarkt. Amtlicher Bericht der Seeen 274,50, Schuckert 255,50, Höchster Farbwerke 426,00, 381⁄4 do., Oktober-November 382/834 ꝑVerkäuferpreis, November⸗ 6,80, do. Credit Balances at Oil City 85, Schmalz Western
und bei der Kausitger Neisse für mindestens sechs Jahrzehnte beispiel⸗ 9 liefert. Direktion. Es standen zum Verkauf: Rinder 4815, Schafe 9956, Bochum. Gußst. 224,50, Westeregeln 189,00, Laurahütte 199,80, Dezember 3 1⁄24 Käuferpreis Dezember⸗Januar 321⁄64 do., Januar⸗ steam 6,70, do. Rohe & Brothers 7,00, Mais pr. Mai 40, do. los dasteht, doch sowohl in den einzelnen Gewässern, wie in dem Kälber 1753, Schweine 8424. — Rinder: 58/62, 54/57, Gotthardbahn 141,20, Mittelmeerbahn 93,40, Privatdiskont 3 ⅜, Februar 38184 do., Februar⸗März 382%4 d. Verkäuferpreis. 1 pr. Juli 40 ¾, do. pr. Sept. 41 ½. Rother Winterweizen loko 154 ⅛, anzen Gewässernetz des Oderstromgebietes denjenigen Verlauf nahm, Der Direktor der landwirthschaftlichen Schule in Kettwig Dr. 50/52, 45/48. Bullen: 55/58, 50/54, 44/48. Färsen und Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 302 ¼, Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gepenhertg⸗ Weizen pr. Mai 156, do. pr. Juli 115, do. pr. Sept.
.5 98 vom Bureau des Wasserausschusses .. ha⸗ Oderstrom⸗ Kloepfer hat im Verlage von G. D. Bädeker in Essen eine] Kühe: fehlt, 53/54, 50/52, 45/48, 40/43. Kälber: 64/69, ranz. 308 ¼, Lomb. —, Gotthardb. 141,00, Deutsche Bank 196,40, Woche 47 000 (vorige Woche 51 000), do. von amerikanisch. 93 ⅞, do. pr. Dez. 87 ⅞ Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair
werk als typisch hinstellt Broschüre erscheinen lassen, welche eine Darlegung seiner „Unter⸗ 58 /63, 50/56, 40/43. Schafe: 54/56, 50/53, 46/48, fehlt. sk.⸗Komm. 196,00, Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsges. 43 000 (44 000), do. für Spekulation 1000 (2000), do. für Export Rio Nr. 7 6 ⅜, do. dio Nr. 7. pr. Juni 5,65, do. do. pr.
53 b suchungen über die Wirkung des schwefelsauren Am⸗ Schweine: 50/51, fehlt, 49/50, 46/48, 42/44. Das Rindergeschäft 163,20, Bochumer Gußst. 223,30, Harpener 187,50, Hibernia 196,70, 1000 (2000), do. für wirkl Konsum 41 000 (40 000), do. unmittelb. Aug. 5,70, Mehl, Spring⸗Wheat clears 5,15, Zucker 3 ¾, Zinn 14,65, ir c. Ethik. Katechismus der von 1 -eg. moniaks und Chilesalpeters enthält. Der Verfasser macht wickelte sich ruhig und fest ab, es bleibt nur kleiner Ueberstand. Der Laurahütte —,—, Portugiesen —,—, Schweizer Zentralbahn 140,80, sex Schiff 69 000 (64 000). Wirklicher Export 7000 (11 000). Import Kupfer 12,12. — Nachbörse: Weizen ½ c. böher.
K 8 Mer. “ e und 8ö5 ” Kge. 88 ag von darin aufmerksam auf die unermeßliche Stickstoffmenge, welche in den Kälberhandel gestaltete sich langsam. Bei den Schafen war der Ge⸗ do. Nordostbahn 98,80, do. Union 71,50, do. Simplonb. 84,00, der Woche 46 000 (37 000). Davon amerikanische 42 000 (32 0000].., Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗
J. J. Weber in Leipzig. Pr. b een er süs⸗ egenwart Steinkohlen aufgespeichert ist, und die bisher in der deutschen Landwirth⸗ schäftsgang fuhig, es wird nicht ganz ausverkauft. Der Schweine⸗ Italiener 90,60, Nationalbank —,—, Northern Pactfic 62,40, Helios Vorrath 1 188 000, (1 210 0000. Davon amerikanische 1 095 000 häfen 37 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 39 000 Ballen.
See fet Ueregtan erstandes ähns “ gg-s schaft noch in zu 1 Maße beachtet, zum großen Theil unverwerthet markt verlief ruhig und wird wohl geräumt. 194,10, Allgemeine Elektrizitätsges. —,—, Türken —,—. “ 000).. Schwimmend nach Großbritannien 123 000 (130 000). Ausfuhr nach dem Kontinent 37 000 Ballen⸗ Vorrath 537 000 Ballen.
116“ nahche. 8 6 dilct bileden sich in die Luft verflüchtige. Dr. Kloepfer warnt auf Grund seiner Ver⸗ Köln, 20. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 57,50, pr. Ok⸗ avon amerikanische 113 000 (120 000). 8 1r 6 Chicago, 29 “ 18- dera9 1-es zog „0 e
beleuchtet dann das Verhältkig ber Sitterlehre n den anderen suche, welche wesentlich zu Gunsten des in den Kokereien und Gasfabriken “ tober 55,30. . 8 Getreidemarkt. Weizen träge, 2 — 3 d., Mehl ½ — 1 d. und b vehe. fsch hr⸗ e ane. „ 1 in eberi 8, 1 vhr v1ss schr bih
Wissenschaften. Zur Stütze seines Systems läßt 8 Ugennet als Nebenprodukt gewonnenen schwefelsauren Ammoniaks ausgefallen Berlin, 20. Mai. (Bericht über Speisefette von Gebr. Gause.) Dresden, 20. Mai. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 95,10, Mais 1 ¾ d. niedriger. b päter auf schwä 88 —- elme 880 . 1. h 8 Th 7 8 1. hanl üte Per. byfisch 9 d ü üh 8 Aogischen seien, vor dem bisher fast ausschließlichen Gebrauch von Chilesalpeter. Butter: Der Bedarf in allen Sorten Butter war in dieser Woche 3 ½ % do. Staatsanl. 100,50, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00, Allg. Manchester, 20. Mai. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ½, Ausländer als 5 66 nn per Ju s 2c e 2 se
G 4 dlcges der Cehir d28 8 v 8 9 * d an npe tgi en] Er will durch seine Schrift die Landwirthe auf den billigeren Stick⸗- sehr lebhaft; hauptsächlich aus der Provinz trafen sehr belangreiche deutsche Kreditb. 207,00, Dresd. Kreditanstalt 135,25, Dresdner Bank 20x Water Leigh 5 ⅛, 30r Water courante Qualität 6 ⅛, 30r Water abermals. — Mais besserte sich nach der Er ffnung n d g. r 8₰
88. agen icer 1 8 . S a uich, 8 sch die 3 stoff im schwefelsauren Ammoniak aufmerksam machen und damit Aufträge ein, sodaß die Einlieferungen theilweise nicht zur Deckung 159,50, do. Bankverein —,—, Leipziger do. —,—, Sächsische do. bessere Qualität 6 ¼, 32r Mock courante Qualität 6 8, 40r Mule deutenden Entnahmen und 88 Ihn gim ige Ses ℳ 8 4. er, Pfi⸗ en un 8 1 ; en . ammenhängen Iert, dann einem Düngemittel diejenige Stellung verschaffen, die es als wirk⸗ der Nachfrage ausreichten. Von einer Erhöhung der Preise wurde 13³1,40, Deutsche Straßenb. 166,00, Dresd. Straßenbahn 229,00, Mayoll 6 ⅛, 40r Medio Wilkinson 7 ½, 32r Warpcops Lees 6 ¼, 361 schwächte sich jedoch später infolge von Realisierungen g-r. ab.
aber auch ableitet und begründet, hofft er für seine Ethik nicht nur trotzdem Abstand genommen. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ Sächs.⸗Böhm. Dampfschifffahrts⸗Ges. 289,00, Dresd. Bauges. 248,50. Warpcops Rowland 6 ¾, 36r Warpcops Wehington 6 ⅞, 40r Bouble Schließlich zogen die Preise abermals an, entsprechend der Festigkeit
Leser zu finden, sondern damit auch eine praktisch fruchtbringende sames deutsches Fabrikat gegenüber den überseeischen Produkten ein⸗ und Genossenschaftsbutter 1a. Qualität 90 ℳ, II a. Qualität 2 20. Mat. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Weston 7 ¼, 60r Double courante Qualität 10 ¼, 32“ 116 vards der Weizenmärkte. irkung zu erzielen. 1 ö 828 Keslgscsgetnbater, bE11ö1“ Sächische bnte 99 2,. 39 eo. Aileise 1002ese Paraffin⸗ 16 *¾ 16 grey printers aus 32r;/46r 155. Ruhig. Weizen pr. Mat 145, do. vr. Jult 108 ¼. Mals pr. Mat 8.. Eine Reihe anderer dieser beliebten, früher bereits besprochenen Aus Prier wird berichtet: Der Weinstock hat bei dem milden schwankte in dieser Woche ziemlich stark und schloß etmas und Solaröl⸗Fabrik 117,50, Mansfelder Kuxe 866,00, Lespziger Kredit⸗ Glasgow, 20. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mixed BSchmalz pr. Mai 6,42 ½, do. pr. Juli 6,42 ½. Speck short elear 6,62 ½. 7892 4 sch 9 1S. 89 88 8 885 9. ee. und Winter diesen gut überstanden, und es sind zahlreiche Neuanlagen und matter als in der Vorwoche, weil die Schweinezufuhren sehr groß anstalt⸗Aktien 206,75, Kredit, und Sparbank zu Leiprig 120,80, numbers warrants 47 sh. — d. Matt. — (Schluß.) Mixed 9 Pork pr. Mai C. 20 Thal. i. . B.) U. a. . besf atechismus der Geologie von Dr. Hippolyt Haas, Verjüngungen von Weinbergen vorgenommen worden. — Bei den waren. Die 15S. Notierungen sind: Choice Western Steam Leipziger Bank⸗Aktien 186,90, Leipziger Hypothekenbank 148,30, warrants 46 sh. 8 ½ d. Warrants Middlesborough III. 40 fb. 8 d. Bluenos A res, 20. Mai. (W. T. B. agio 160,40.
rofessor an der Universität Kiel. Sechste, vermehrte und verbesserte * F 1 ; 41,50 ik 8 L S 8 „Akti G Boden⸗Kredit⸗Anstalt 136,00, Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich 8 diesjährigen, früher als sonst begonnenen Weinversteigerungen 50 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz 44 — 45 ℳ, Hamburger Stadt Sächsische Bank⸗Aktien 131,50, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anf auf 330 430 t gegen 357 095 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im u ehrs⸗Anstalten.
uflage. Mit 157 in den Text gedruckten Abbildungen und einer den Grozmwelnergbesizer von der Mosel, Saar und Ruwer wurden schmalz 43—44 ℳ, Berliner Bratenschmalz 46 — 50 ℳ — Speck: bei Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 173,00, Leipziger Kammgarn⸗ Betaiete behadchen Sachafen bena81 e 1 eeee henn
Fafel (Preis in Originalleinenband 3 ℳ). — Katechismus der steigenden Preisen etwas bessere Nachfrage Spinnerei⸗Aktien 166,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 189,00 inanzwissenschaft von Alots Bischof. Sechste, verbesserte zusammen in 2¼ Tagen 1896½ Fuder zu einem Gesammt⸗ b ge. E“ uckerraffinerie Halle⸗Aktien Paris, 20. Mat. (W. T. B.) An der heutigen Börse herrschtt) öö“ Lloyd. deia on 1 601 580 ℳ. abe⸗se t., sodaß sich der öö — Die Generalversammlung der Victorig zu Berlin, All, ZZZEEö een frere Heznütten bessere Stimmung auf den meisten Gebieten vor. Das Geschäft war 99 88 2 E.a. 99,n. 15 Mai sch
Brflage. (pr. “ 8 1 224 as Fuder auf 860 ℳ. berechnet. Der weitaus größte Theil der ver⸗ gemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, vom 18. Mai 1 üri Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 222,50, jedoch wenig belebt. Türkenloose gefragt. Spanier nach festem ii . . „ . 2 2 „ 1 2 7—2 . 8 8 1 50, 8 . 1c* 2 1 in den Text gedruckten Abbildungen (Pr. 4 ve 8 erten Weine vSs. dem ee er Fehegemge an, 8Sa d. J. genehmigte die Vertheilung des in dem Geschäftsjahre 1897 Seeeen ede 10 8. Ebrhehh “ Föcschatz artie 126,00, Beginn etwas matter. Banken behauptet. Wger. Pfini 8 W. — MS . 4. Auclage erscnn saehen Miterer dig eneefrgeidter und verwehrter Peebähe nur des seringen Maße vemtreten waie. und dem iüelten, teimmevfnng nach deng Vorschlsgen öö Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 134,00. 7088 SreneneSlider 1 gethg4 900 ld. 489, 650,900 gn. vast, „Barbar difa 19. Maz v. Vrrmen in⸗New⸗Pork wner uflage erschien soeben „Meyer'’s Wegweiser dur üringen“ 8 1 Sa vneg⸗eheben 8 K ug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. 4 289 000 Fr., do. in Silber 1 225 264 000 Zun. r. Horte⸗ Friedrich der Große“ 19. Mai v. New⸗York m Bremen abgeg. LMecher⸗ Reisebücher“; Verlag des Bibliographischen Instituts in leichteren, gͤber angenehmeren 1895er erheblich zurück, wes⸗ Vorjahre. Es erhalten danach die Aktionäre eine Dividende von Mai 8,80 . Juni 3,50 ℳ, pr. Juli 3,47 ½ ℳ., pr. August feuille der Haupthank und der Fil. 809 917 900 Aön. 60 484 505 Fr⸗ 6- Mai v. Bremen in Golombo Andet. .eretera98— eirzig und Wien). Es ist in diesem Führer nichts unberücksichtictt, halb der Besuch der diesjährigen Versteigerungen an den. 189 a0 für jede Aktie, die mit Gewinnantheil Versicherten der Unfall E Geptember 3,79 ℳ. pr. Oktober 3,45 ℳ, pr. “ 3 667 325 000 Abn. 32 496 000 Fr. do. für Rechnung d. j8 sleng. ““ Australten saagef. eskacs⸗ eblieben, was dem Reisenden, der eine genußreiche Tour durch die an lenigen dieser Jahrgänge nicht beranreichte. Indessen ist versicherungs⸗Abtheilung 38 %, diejenigen der Volksversicherungs⸗ R 188 9½ -ag- pr. Dezember 3,40 ℳ pr Januar 3,37 ½ ℳ Priv. 576 032 000 Zun. 3 161 000 Fr. Euchaben d. Staatsschatzes 18. Maj Br ’ 1 een. Mhenchen⸗ 18. Mai aturreizen und geschichtlichen Erinnerungen so reichen Thüringer der 1896er ein Füfender ie v n ö Abtheilung 25 % der gezahlten Ja hresprämie und die mit 8 8 3,37% ℳ 8 Mär 3,35 ℳ pr. April 3,35 ℳ Umsatz: 197 928 000 Zun. 9 271 000 Fr., Gesammt⸗Verschösse 386 861 000 B ft . en abge Welmar⸗ 18. Mai v Bremen Lande zurücklegen will, von Nutzen sein könnte. In die vorliegende Verbrauchsbedürfniß vorhandene Lücke in glücklicher Weise ausfüllt. Gewinnantheil auf den Todesfall Versicherten der Lebens⸗ pß Februgx 8. Rubla. 1 Ahn. 36 509 000 Fr., Zins⸗ u. Diskont⸗Erträgn. 9 160 000 Zun. v. Baltimore n. Brem 1 — veacie unter Meitwirkung des Thüringerwald⸗Hereing: bearbeitete Die erztelten Preise dase Fes era er Zer e1a saer erkennen, verscherungs⸗Abtheilung eine Divizende von 3 % der Summe e“ 8) Börsen⸗Schlußbericht. 387505 5800 e n,nes Rosenumlaufs zum Baarporralt 84,82. nsFhfemäantle I“ fortze Auflage aber sind zum ersten Mal auch Rathschläge für 8s 1 i gr. v 8 a 8 ggbs 88 he. der für jede Versicherung seit dem Beginn gezahlten Jahresprämie. Ra ssiniertes Petroleum (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 102,65, 5 % Italienische „Northumbria“ 18. Mai Abds. Reise von Rete se n. Ham⸗ Radfahrer aufgenommen. Die bezüglichen Angaben sind denen js- 2 ic dem 1 Ja a Gehe rten, . eläber st Ueber die sonstigen finanziellen und geschäftlichen Ergebnisse entnehmen Börse.) 8 % 5,95 Br. — Schmalz. Ruhig. Wilcox 35 ½ ₰, Rente 91,55, 3 % Portugiesische Rente 17,40, Portugiesische Taback⸗ bHa 8 über Eisenbahnen, Wagenfahrten und Fußtouren am Beginn der Versen. S. 8. 8 8ss ss 8 ehährigen wir dem Geschäftzberichte noch Folgendes: Die Gesammtzahl der in Armour shield 35 ⅛ ₰, Cudahy 36 ½ ₰, Choice Grocery 36 ½ J, Oblig. 425,00, 4 % v. 89 —,—, 4 % Russen 94 68,05, 3 ½ % 88 21. Maij. (W. T. B.) Dampfer „Kaiser Wilhelm II.“ einzelnen Routenabschnitte hinzugefügt. Den zahlreichen Freunden Versteigerungen und deren Ergebniß als recht g nstig zu bezeichnen. der Lebens, und Unfallversicherungs⸗Abtheilung eingegangenen Ver⸗ White label 36v½ . Speck. Ruhig. Short clear middl. loko Russ. A. 100,770, 3 % Russen 96 94,90, 4 % span. aäußere Anl. 921, n. New York best., und „Fulda“*, v. New York kommend, 20. Mal des Radfahrsports hat die Redaktion mit dieser zeitgemäßen und “ 8 sicherungs⸗Anträge betrug 833 615, wovon auf die Lebensversicherungs⸗ 33 ½ 3. Reis sehr fest. Kaffee ruhig. Baumwolle. Ruhig. Konv. Türken 21,50, Türken⸗Loose 109,00, Meridionalb. 663,00, Mrgs. in Neapel angek. „Marie Rickmers“, v. Baltimore Raktischen Neufrung einen Dienst erwiesen, der sich dankbarer DAbtherung 809 933 Anträge, mit einer Versicherungssumme von Upland middl. loko 34 ₰. —, Tahac. 650 Sercnen Carmen. Oesterr. Staatsb. 773,00, Bangue de France —, B.de Paris 917,00, nnnen. d o. he winde Celin tafcee hein dehich⸗ Aufnahme und Anerkennung in ihren Kreisen zu erfreuen haben wird, “ 1 bkH02 006 140 ℳ, auf die Ünfallversicherungs⸗Abtheitung 24 222 An⸗ Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche. B. Ottomane 543,00, Ersd. Lyonn. 820,00, Debeers 675,00, Rio⸗ 20. Mai Mrgs. Reise v. Port Said n. Neapel fortges. „Arens⸗ Der Kartenapparat des Buches wurde dadurch vermehrt, daß die Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks träge mit 1 853 768 ℳ Prämie entfallen. Die Gesammt, Wollkämmerei und Kammgarnspinneret⸗Aktien 157 ½ Gd., 5 % Nordd. Tinto⸗A. 662,00, Suezkanal⸗A. 3505, Privatdiskont 1⁄, Wchs. burg“*, v. Brasilien kommend, 19. Mai Nachts in öe große Karte von Thüringen durch Aufnahme des Frankenwaldes an der Ruhr und in Oberschlesien. einnahme an Prämien und Zinsen betrug e, 46 589 492 Lloyd⸗Aktien 112 ⅞ Gd., Bremer Wollkämmerei 294 ⅜ Gd. Amst. k. 207,37, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ½, Wchs. a. Italien 7 ⅜, angekommen. erweitert, während die beliebte Route des unteren Saalthales An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 14 097, nicht recht. (†+ 9082 760) ℳ Die Gesammtreserven des Geschäfts betrugen Hamburg, 20. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Wchs. London k. 25,31, Chèq. a. London 25,33 ½, do. Madr. k. 260, Hamburg, 20. Mai. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ ee durch ein Spezialtärtchen illustriert zeitig gestellt 93 Wagen. 146 536 038 ℳ und die gesammten Aktiva 159 298 896 ℳ Kommerzb. 136,80, Bras. Bk. f. H. 163,00, Lübeck⸗Büchen 171,00, do. Wien k. 207,37, Huanchaca 48,00, Lissaboner Goldagio —. Linie. Dampfer „Franci a?, von Hamburg kommend, ist am worden ist. Der Preis des roth kartonnierten Buches beträgt, wie vessen esc elien sind am 20. d. M. gestellt 4578, nicht recht. In der Lebensversicherungs⸗Abtheilung belief sich der Gesammt⸗ A.⸗C. Guans⸗W. 75,50, Privatdiskont 3 ¼, Hamb. Packetf. 116,75, Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Mai 30,00, Mittwoch in St. Thomas, D. „ döͤnieka⸗ von New York bisher, 2 ℳ . jeitig gestellt keine Wagen. b1“ versicherungsbestand Ende 1897 auf 1 105 176 Policen über Nordd. Lloyd 112,50, Trust Dynam. 174,00, 3 % Hamb. Staatsanl.] pr. Juni 29,90, pr. Juli⸗August 28,65, pr. Sept.⸗Dez. 25,20. kommend, heute Mrg. in Cuxhaven eingetroffen. — Im Verlage von Elwin Staude hierselbst (W., Potsdamer⸗ H05 861,064 Bersicherungssumme und in der Abtheilung für 9,70, 3½ % do. Staatsr. 105,60, Vereinsb. 165,00, Hamb. Wechsler. Roggen ruhig, pr. Mai 21,50, pr. Sept⸗Des. 1575. Mehl matt, London, 20. Mai. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer — Renten⸗Versicherungen auf 562 331 ℳ Jahresrente. Der Zuwachs bank 129,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2790 Br. 2786 Gd. Silber pr. Mat 66,49, 88 Juni 65,40, pr. Juli⸗August 62,80, pr. Sept.⸗ „Pembroke Castle“ ist heute auf der Ausreise von London ab
straße 122 c) hat soeben eine „Deutsche hneeeeebbb111] chweisun 1 11.14“ 1 3 1 tung“ zu erscheinen begonnen. Diese Zeitschrift, welche eng „Fach⸗ über verlangte und gestellte vnnen für die in den Eisen, deß Versicherungsbestandes betrug 423 284 Policen mit einer Ver in Barren pr. Kgr. 78,50 Br., 78,00 Gd. — Wechselnotierungen: Desbr. 55,00. Rüböl rubig, pr. Mai d6ã ⁄¼, pr. Juni 56 ½, pr. Juli⸗ s sanoen. D. Arund ek Castle“ ist auf der Heimreise heute in lymouth angekommen.
ür die Gesammtinteressen des Krankenpflegeberufes“ sein will, bahn⸗ k sbezi sicherungssumme von 101 388 318 ℳ Diese Summen umfassen auch 8 b 2 20,28 ½ Gd., 20,30 ½ bez., August 56 ½, pr. September⸗Dezember 56 ⅞. Spiritus behauptet, pr. 8 fänas itecssle ekrst ea gusaicg ein ““ Fandon nans 3391 1het 296, Eß, Ahas 5“ Lnnsc Sct1 ia a0, pr 38 n he Pesgch,6, a8 veus gegaughes ce Union⸗Linie. Dampfer Arab“ und „Goorkha“ sind auf
egeben von Dr. Eduard Dietrich, Königlichem Kreis belegenen Kohlengruben. . f 84³ physikus in Merseburg, und Dr. Paul Jacobsohn, Lehrer an der 8 1 über 129 590 916 ℳ Versicherungssumme eingingen, 1gh 585 1 20,51 Br., 20,47 Gd., 20,49 ½ bez., Amsterdam 3 Monat 168,05 Br., zember 45 ¼. der Heimreise heute von Madeira abgegangen. 3 flegerinnenschule des füdischen Krankenhauses in Berlin. In den a l. oSe. veccat v 1oSegen 9 10, 7, Polieen über 93 869 940 Versicherungssumme ausgefertigt und ein 167,65 Go., 168,00 brz., Oest. u. Ung. Itpl. 3 Monat 167,0 Br⸗. Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 88 % loko 30 ½ à5 30 8. Weißer Rotterdam, 20. Mal. (W. T. 8) Holland⸗Amerika⸗ testen Jahren hat sich rie Wissenschaft mit besonderem Eifer dem auftellt 130 rlangt 212 vetlangt 2238, gestellt 221a anct 29507 Felöst wurden. Ende 1897 verblieben als Bestand 1020 808 Polteen 1867,50 Gd., 167,75 bes, Paris Sicht 81,05 Br., 80,75 Gd., 80,93 Zucer fet, Nr. 3, ur. 100 xg, pr. Mal 32 , pr. Jun 321, pr. in i endarn We Nai.e e d Ausbau der Krankenpflege und ihrer Hilfsmittel zugewendet und auf verlangt 2340, gestellt 2340, am 6. Mai verlangt 2323, gestellt 2319 über 200 236 745 ℳ Versicherungssumme. bez., St. Petersburg 3 Monat 214,50 Br., 214,00 Gd. 214,35 bez., uli⸗August 32 ¼, pr. Oktober⸗Januar bit B.) Wechsel a. Lond in Rotterdam angekommen. diesem wichtigen Gebiete bereits zahlreiche und bedeutungsvolle Er⸗ am 7. Mai verlangt 2359, gestellt 2359, am 8. Mai verlangt 50, — Die Provinzial⸗Aktienbank des Großherzogthums New York Sicht 4,22 Br., 4,20 Gd., 4,21 % bez., New Pork 60 Tage St. Petersburg, 20. Mai. 8. 519. . 58 8 1 28 9 rungenschaften zu verzeichnen. Die so gewonnenen Resultate zum gestellt 50, am 9. Mai verlangt 2416 gestellt 2416, am 10, Mai osen wird, wie „W. T. B.“ meldet, demnächst eine außerordent⸗ Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 4,17 bez. Wonee 93,70, do. Berlin 88 * 1b F. & 88 8 8815, Wohl der leidenden Menschheit in weitere Kreise zu tragen und nament⸗ verlangt 2375, gestellt 2375, am 11. Mai verlangt 2370, gestellt liche Generalversammlung einberufen, in welcher über die Erhöhung Getreidemarkt. Weizen loko flau, holsteinischer loko echsel Paris do. 37,12 ½, Frthasdse b t. uss. 8 6 ac ienne leibe lich die berufsmäßigen Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen in klarer, 2370, am 12 Mai verlangt 2313 gestellt 2313, am 13. Mai verlangt des bisherigen Aktienkapitals von 3 Millionen Mark um 7 Millionen 240 — 250. — Roggen flau, mecklenburger loko 172 — 183, do. 4 % Gold⸗Anleihe von 1888 1. 889 e Eüh Leih 70 8 95 allgemein verständlicher Darstellung damit bekannt zu machen, soll eine der 2275, gestellt 275, am 14. Mat verlangt 2561 gestellt 2561, am Mark, hiervon 3 Millionen vollbezahlte und 4 Millionen mit 25 % russischer loko matt, 134. Mais 110. Hafer und Gerste matt. von 1894 6. Serie —, do. 3 ½ % 3 . 8* e 8 4,248: wichtigsten Aufgaben der „Deutschen Krankenpflege⸗Zeitung“ sein. Die 15. Mai verlangt 44 gestellt 44, im Ganzen vom 1. bis 15. Mai Einzahlung, Beschluß gefaßt werden soll. Die Provinzial⸗Aktienbank Ruböl still, loko 53. Spiritus still, pr. Mai 24 ¼, pr. Mai⸗Juni do. 3 % Gold⸗Anleihe von 1894 F 8. 4 Pr 9 üe vorliegende erste Nummer hat folgenden Inhalt: Zur Einführung, verlangt 28 595, gestellt 28590 Wagen zu 10 t. soll alsdann unter dem Namen „Ostbank für Handel und Gewerbe“ be⸗ „Pr. Juni⸗Juli 24 ¼, pr. Juli⸗Aug. 25. — Kaffee behauptet. von 1864 285 ½, do. 5 % do. von, 8, 4, 8 ba 5. 859 von den Herausgebern; Brauchen wir männliche Pfleger? von Dr. E. 1 “ 8 rufen sein, in erster Reihe der wirthschaftlichen Erschließung des Umsatz 4000 Sack. — Petroleum besser. Standard white loko Adelsbank⸗Loose 222, do. 4 ½ % 5 Ee bont 677 Dietrich in Merseburg; Ueber den theoretischen Unterricht in Kranken⸗ .“ 4 “ Ostens sich dienstbar zu machen. n 5,75 Br. Petersburger Privat⸗Handelsbank I. Em. o. as oban
—y