1898 / 121 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

für den Kossäthen Gottlieb Lehne senior und dessen Ehefrau Marie, geb. Meffe, Abth. II Nr. 4 Unter⸗ haltungs⸗ und Erziehungsrecht für den Halbbruder des Besitzers Gottlieb Lehne jun. Gottfried Wilhelm Lehne —, Abth. III Nr. 13: Darlehn von 900 für die verehelichte Tagearbeiter Nixdorf, Johanna Christiane, geb. Pfaffner, Abth. 1II Nr. 13: Darlehn von 900 für die verehelichte Inwohner Kuppisch, Johanne Karoline, geb. Pfaffner, Abth. III. Nr. 13: Darlehn von 7200 und Verfügungsrecht und Zinsgenuß hinsichtlich der vorgenannten An⸗ theile der verehelichten Nixdorf und Kuppisch für die Wittwe Henriette Wilhelmine Auguste Pfaffner, geb. Schmidt, zu Berlin, Münchebergerstraße 30,

8) die Ablösung der den Büdnern zu Trampe in der Trampe'r Gutsforst zustehenden Raff⸗ und Lese⸗ Kreis Oberbarnim Nr. 170 auf:

a. 550 für die Büdnerstelle Band I Nr. 13 von Trampe wegen Abtheilung III Nr. 5 und 10: 30 Thaler und 70 Thaler Darlehn für den Prediger Uhrlandt daselbst,

b. 550 für die Büdnerstelle Band I Nr. 19 von Trampe wegen Abtheilung II Nr. 6 Unter⸗ haltungsrecht des Sattlerlehrlings Friedrich Robert August Maedel, Abtheilung III Nr. 8: Halber Antheil an 400 Thaler unverzinsliche Kaufgelder für Karl August Friedrich Maedel daselbst,

zu 5 a. his 8 Regierungsbezirk Potsdam,

9) die Verwendung von Kammin, Kreis Kammin, Nr. 2 e. auf 103 84 Pf. für eine abverkaufte a sag. des Grundstücks Bd. II Bl. 10 des Grund⸗

uchs von Kammin wegen Abtheilung III Nr. 1: 36 Thlr. 14 Gr. 1 Pf. Abfindung des Sattlers Albert Ludwig nebst 5 % Zinsen,

10) die Auseinandersetzung zwischen der Guts⸗ herrschaft und der Gemeinde Repplin wegen des Schulzendienstlandes Kreis Pyritz Nr. 84 0. auf 6000 für das Rittergut Repplin Band III Blatt 55 Nr. 47 der Rittergüter Pyritzer Kreises wegen der in Abtheilung III Nr. 25 für den Halb⸗ bauern Michael Foübt und dessen Ehefrau Anna Christine, geb. Höhn, zu Repplin eingetragenen 1800 Thlr. rückständiges Kaufgeld nebst 4 % Zinsen jährlich, KA Al 1

11) die Ablösung des im Grundbuch der rosten⸗ walder oder Pinnower großen Heide für die Bauern zu Pinnow eingetragenen Gansezehntes Kreis Randow Nr. 122 r. auf 170 für das Grund⸗ stück Band I Nr. 18 Pinnow wegen Abtheilung III Nr. 6: 1100 Thlr. Darlehn für den Kaufmann Hirsch Joseph zu Dramburg, Abtheilung III Nr. 7: 500 Thlr. und 1660 Thlr. Darlehn und Zins 18 an 960 Thlr. für den Kaufmann Ernst ugu Friedrich Thomas zu Gartz a. O., Abtheiluug III

r. 8: 700 Thlr. Darlehn für die Wittwe Hintz, geb. Scharff, zu Gar

12) die Verwendun

in Büche, 1200 Darlehn für Arbeiter

Arbeiter Karl Lawrenz Abth. III Nr. 4: Karl Lawrenz und Ehefrau in Büche,

13) die Verwendung der dem Besitzer des Grund⸗ stücks Bd. I Bl. Nr. 3 des Grundbuchs von Gollin für Abtretung einer Parzelle von 23 a 96 qm zu⸗ gefallenen Entschädigung Kreis Saatzig Nr. 68 i. auf wegen Abtheilung III Nr. 1: 435 Thlr. 15 Sgr. 4 ½ Pf. Theilforderung für die Geschwister Mielke in Gollin, Vornamens: Friedrich Wilhelm, Daniel Friedrich, David, Christian Fnbeuch Gottfried Ferdinand, Dorothea Louise, Albertine Wilhelmine,

14) den Abverkauf und die Verwendung von Gollin Kreis Saatzig Nr. 68 h. auf 212,84 für die von dem dem Halbbauer Gustav Albert Schmidt und dessen Ehefrau Wilhelmine Albertine,

eb. Voigt, in Gollin gehörigen Grundstück Band 1 latt Nr. 6 des Grundbuchs von Gollin an den Königlichen Eisenbahn⸗Fiskus abgetretene Parzelle wegen Abtheilung III Nr. 7: 500 Thlr. Darlehns⸗ forderung für die Geschwister Kohlmann, näm lich: 1) August Julius, 2) Johann Friedrich Albert, ohanne Emilie Ottilie,

4) Helene Hulda, 8 5) Friedrich Ferdinand, 8

6) Marie Therese 15) den Abverkauf einer Parzelle von 48 a 44 qm von dem Grundstück Band I Blatt Nr. 13 von Groß⸗Schlatikow Kreis Saatzig Nr. 1c. gen. auf 435 96 wegen Abtheilung III Nr. 3: 3000 Bevree,aen für den Bauer⸗Altsitzer Wilhelm Friedrich Lewke und dessen Ebefrau Sophie ne. geb. Hein, zu Groß⸗Schlatikow, Antheil des ersteren,

zu 9 bis 15 Regierungsbezirk Stettin,

16) die Ablösung der auf dem Piaschen See ruhenden Fischereiberechtigungen Kreis Bütow Nr. 120 f. auf:

a. 300 für das Grundstück Bd. I Blatt Nr. 1 Piaschen wegen Abth. II Nr. 11: Altentheil für Albertine Schröder, geb. Lemke, Abth. III Nr. 2: 1000 Thlr. Restkaufgeld für Jacob Schröder und Ehefrau Albertine, geb Lemke, in Piaschen,

b. 300 für den Kolonistenhof Bd. I Blatt Nr. 4 Piaschen wegen Abth. III Nr. 9: je 133 Thlr. Muttererbe für Joseph und Eva Hinz und des Zinsgenusses an diesen 266 Thlr. für Besiher An⸗ dreas Hinz zu Piaschen, Abth. III Nr. 10: 600 Grundschuld für Kolonist Andreas Hinz zu Piaschen,

c. 105 für das Grundstück Bd. 1 Bl. Nr. 29 Fölchen Fäse Abth. III Nr. 1: 300 Thlr. =

Restkaufgelder zu gleichen Antheilen für Wilhelm Albert und Albertine Charlotte Colberg, d. 100 für das Grundstück Bd. II Bl. Nr. 64 Piaschen wegen Abth. III Nr. 7: 450 Darlehn für Schneidermeister Ferdinand von Schmude, früher in Zerrin, jetzt angeblich in Berlin,

zu 16 Regierungsbezirk Köslin.

Gemäß 111 und Art. 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (Gesetz⸗Samml. S. 77 u. 139) werden die erwähnten Kapitalabfindungen den Hy⸗ pothekengläubigern und Realberechtigten der an⸗

egebenen Forderungen, ihren Erben, Zessionaren oder

Rechtsnachfolgern unter Hinweisung auf

die aus den §§ 460 bis 465 Theil I Tit. 20 des Allgemeinen Landrechts und § 8 des Gesetzes vom 29. Juni 1835 (Gesetz⸗Samml. S. 135) sich er⸗ gebenden Rechte hierdurch bekannt gemacht.

'II. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei

den zu I erwähnten Auseinandersetzungen, den dabei

oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen sechs Wochen, spätestens in dem am 26. August 1898, Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße Nr. 2, im General⸗Bureau anstehenden Termine anzumelden und zu begründen. Frankfurt a. O., den 17. Mai 1898. Königliche Geueral⸗Kommission für die Provinzen u“ und Pommern. üller.

1»* 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc. [10708]

Zur öffentlichen Verpachtung der im hiesigen Kreise belegenen Staatsdomäne Proskau mit Brennerei in Proskau (aber ohne die mit der Pacht bisher verbundene Brauerei) gegen Meistgebot auf 18 Jahre, von Johannis 1899 bis Johannis 1917, wird hier⸗ durch ein Termin auf:

Sonnabend, den 4. Juni d. Js.,

1 Vormittags 10 Uhr, 8 im Sitzungssaale des sis hierselbst vor dem unterzeichneten Ober⸗Regierungs⸗ Rath Grosse anberaumt.

Die Domäne umfaßt die Vorwerke Proskau und Zlattnik, an der Chaussee Oppeln Neustadt, 13,2 bezw. 10,3 km, und das Vorwerk Klein⸗ Schimnitz mit Neuvorwerk, an Proskau grenzend und 14,2 bezw. 15,1 km vom Bahnhofe Oppeln entfernt.

Das Vorwerk Proskau, welches die Fischerei in den zur Domäne gehörigen Teichen hat, enthält:

ofraum. 1“ 3,804 ha

8,190 275,220 44,139

8,294

0,299 69,471

17,098 426,515

0,469 1,365 109,148 52,167 0,399

2 167,268 ha mit Neuvorwerk

2,449 ha 7,594 413,961 15,788 1 1,356 . 0,449

EE 454,370 ha im Ganzen 1048,789 ha mit 17 667,99 Grund⸗ steuer⸗Reinertrag.

Der bisherige jährliche Pachtzins (mit der Brauerei in Proskau) beträgt . . . .. .44 000 ℳ, 111114“ an jährlichen Zinsen für seitens des Domänenfiskus hergegebene Meliorationskapitalien treten. Mitverpachtet wird auch die volle Jagd auf den FFtsehndh ben. insoweit diese einen besonderen

agdbezirk bilden, für ein besonderes Jagdpachtgeld von 260 jährlich.

Die Pachtbewerber haben sich über den eigen⸗ thümlichen Besitz eines zu ihrer freien Verfügung stehenden Vermögens von 220 000 ℳ, sowie über ihre Befähigung als Landwirthe möglichst schon vor dem Lizitationstermine, spätestens aber in demselben, unserem obengenannten Kommissar gegenüber aus⸗ zmeigen. Je

1u“]

Ertraglose Liegenschaften (Wege, Gräben, Unland).

Das Vorwerk Zlattnik enthält: v114“*“ Garten.

EE1116“”“ 1 1111“ ͤ111“ Ertraglose Liegenschaften Wege, Gräben, Unland).

Das Vorwerk Klein⸗Schimnitz enthält: ofraum arten. S. Wiese Weihe . . . 111ö1A1““ Ertraglose Liegenschaften (Wege, Gräben, Unland).

achtbedingungen und die Regeln der Lizi⸗ tation liegen im chcermohnherfe in Proskau und in unserem Domänen⸗Bureau im hiesigen Schloß⸗ ebäude aus und werden auf Verlangen gegen Er⸗ attung der Schreibgebühren und bezw. der Drudh⸗ kosten den Pachtlustigen mitgetheilt werden. Wegen der Besichtigung der achtobjekte wollen sich die Pachtbewerber an den Vertreter der egen⸗ waͤrtigen Pächter, Herrn Domänen⸗Verwalter ung⸗ nickel in Proskau, wenden. Oppeln, den 4. Mai 1898. Königliche seehe. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. B Grosse.

[10706] Bekanntmachung. Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung der Domäne Marienbergerhof bei Kamp a. Rh. (Fuß⸗ weg) und Osterspay a. Rh. (Fahrweg) auf die Zeit von Johanni 1899 bis dahin 1917 steht in unserem Sitzungezimmer Terwin an

am vaen⸗ den 14. Juni cr.,

Vormittags 11 Uhr.

Größe des Vorwerks = 97 ha, darunter 85 ha Acker und 8 ha Wiesen. Grundsteuer⸗Reinertrag = 4431 Bisheriger Pachtzins = 4080 Pachtbewerber haben spätestens in dem Termin, möglichst jedoch vorher ein frei verfügbares Vermögen von 36 000 nachzuweisen. 8 Die Pachtbedingungen und Bietungsregeln liegen in unserer Registratur und auf der Domäne zur Ein⸗ cht aus, werden auch auf Wunsch gegen Nachnahme der Schreibgebühren ꝛc. versandt.

Besichtigung des Vorwerkes jederzeit gestattet nach vorheriger Anmeldung bei dem Domänenpächter Herrn Weckbecker.

Wiesbaden, den 30. April 1898. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte teuern, Domänen und Fersses B.

v. Aweyden.

skalischen Schloßgebäudes

[14529] Domänen⸗Verpachtung. Die im Kreise Soldin belegene Domäne Bern⸗ stein, welche mit der Eisenbahn Berlinchen Arns⸗ walde, die noch im laufenden Jahr in Betrieb gesetzt wird, durch ein direktes Ladegleis mit der Haltestelle Bernstein verbunden ist, sodaß dem Pächter durch die alsdann geschaffene direkte Eisenbahnverbindung ertheilt werden. mit der Zuckerfabrik Arnswalde Gelegenheit zum Die Bedingungen können von der Königli Zuckerrübenbau in größerem Umfange geboten sein Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung te wird, und welche an Fläche 1350,0321 ha, darunter 40 bezogen werden. g von 703,2523 ha Acker und 49,6532 ha Wiesen mit Klausthal, den 18. Mai 1898. einem Grundsteuer⸗Reinertrag von 17 122 70 ₰, Königliches Ober⸗Bergamt. enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1899 bis ee alile LB Waha dahin 1917, im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf Freitag, den 10. Juni, .n. .e . 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11 bier⸗ selbst, vor dem Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath ischer anberaumt. Der bisherige Pachtzins betrug 10 118 Die geringe Höhe desselben erklärt sich aus der Verpflichtung des Pächters zum Aufbau einer größeren Anzahl von Gebäuden und der fünfzig⸗ ährigen Dauer der Pachtzest. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 200 000 erforderlich. Die Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termine, spätestens in demselben über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreis⸗Landrathes, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Saats tenern angegeben glaubhafter Weise über

schäftslokale dieser Behörde in Ge erschienenen Bewerber erfolgen veen vant se etwa gebote in anderer Form eingereicht, so fallen 8 An. durch vorzeitiges Eröffnen der Angebote erwetbüüge Nachtheile den Eingebern selbst zur Last. achsende Der Zuschlag wird spätestens am 11. Junj

[14499] Auf Grund der in dem Deutschen Reichs⸗

das Jahr 1898 veröffentlichten Bedingungen 11, i Bewerbung um Arbeiten und bes nganen fih 8 öffentlicher Ausschreibung die Anfertigung, Lieferund und Aufstellung einer Schiebebühne von 16,15 8 Fahrschienenlänge, für Dampf⸗ und Handbetrieb ein gerichtet, für den Bahnhof Thorn verdungen werden Verdingungsanschlag, Bedingungen ze. und 9 Blatz Zeichnungen sind gegen freie Einsendung von 4 von uns zu beziehen. Die Angebote sind bis zum und mit entsprechender Aufschrift versehen, frei an uns einzureichen. Die Eröffnung und Verlesung der rechtzeitig eingegangenen Angebote wird in unserem Geschäftsgebäude, Zimmer 192, stattfinden. r Zuschlag erfolgt binnen 3 Wochen nach Ablauf des Verdingungstages. Die im Verdingungstermin ah⸗ wesenden Vertreter müssen mit einer Vollmacht ver sehen sein, zu welcher ein Stempel von 1,50

sein muß, oder in sonst den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme er⸗ forderlichen Vermögens auszuweisen. Die Ver⸗ pachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Ver⸗ 12. ggegen Häbschrtft u“ können in unserer Domänen⸗Registratur und be em zu entwerthen ist. Bromberg, den 20. Maij e Pächter Herrn Amtsrath Schleusener ein· Eisenbahn⸗Direion. 3 Mai 1868 gesehen werden. Die Hefieticgng der Domäne 5 nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet. Frankfurt a. O., den 16. Mai 1898. [145000) Bekauutmachung. Königliche Regierung, Für die Königlichen Strafanstalten Wartenbung Abtheilung für direkte Steuern, Domänen O. Pr., Insterburg, Naugard, Halle a. S., Rende⸗ und Forsten. B. burg, Celle, Sonnenburg N.⸗M. sollen Fereschfacts ähe li 40 065 kg rohe, gefärbte und gebleichte (4 Bleiche) [14498] Roggenlieferung.

. ung Flachs, und Werggarne, Wir beabsichtigen, für das Könkgliche Harz⸗Korn. 50 713,5 kg rohe und gefärbte baumwollene Garme magazin in Osterode a. Harz 175 000 kg Roggen im Wege der Ausbietung beschafft werden. für den Monat Juli 1898 zu festem Preise im Wege Die Lieferungsbedingungen und Proben liegen in der öffentlichen Ausschreibung anzukaufen, deren Lie⸗ Geschäftszimmer der Königlichen Strafanstelt ferung mit etwa 3 Osterode,

Moabit Berlin NW., Lehrterstraße 3 u. 146 000 kg frei Magazinboden zu

Einsicht aus. 13 000 Bahnhof St. Andreasberg und Die Bedingungen können auch gegen Einsendung 180903 sere von 25 in Briefmarken bezogen werden.

zu erfolgen hat. Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Garme’”

Versiegelte Angebote, welche auf das ganze sind bis zum 20. Juni d. J. der unterzeichnete Quantum oder auf die einzelnen Theilbeträge ab. Direktion einzusenden. gegeben werden können, sind mit der Au schrift Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 21. Jum „Roggenlieferung“ an die Königliche Bergfaktorei zu d. J., Vormittags 10 Uhr. 8 Zellerfeld bis Freitag, den 10. Juni 1898, erlin, den 21. Mai 1898. Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu Direktion welcher Stunde die Eröffnung derselben im Ge⸗

der Königlichen Strafanstalt Moabit. 5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Italienische

Mittelmeer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Acitien⸗Gesellschaft mit Sitz in Mailand. Gesellschafts⸗Kapital 180 Millionen, vollständig eingezahlt.

Die Herren Inhaber der 4 % igen Mittelmeerbahn⸗Obligationen werden benachrichtigt, daß bei den zwei am 15. d. M. stattgehabten Ziehungen, und zwar die achte für die Serien von Nr. 0001 bis Nr. 3000 und die fünfte für jene von Nr. 3001 bis Nr. 4000 die nachstehenden Serien gezogen worden find:

Stücke zu zehn Obligationen: 2819 2869 3825.

Stücke zu fünf Obligationen: 0715 0873 1124 2541 3306 3346 8 tücke zu einer Obligation: 0022 0308. . Die Rückzahlung für jede Obligation der genannten Serien erfolgt

1. Juli l. J. an

mit den an jenem Tage noch nicht verfallenen Kupons versehene Banken und Kassen, welche mit der Zahlung der Kupon beauftragt sind.

Die Herren Inhaber von Stücken der schon früher gezogenen Serien 0082 0328 038 0364 0372 1063 1661 2255 2518 3073 3669, welche nur theilweise zurückgezahlt worden sind, werda ersucht, selbe zum Zwecke der Rückzahlung vorzuweisen, und benachrichtigt, daß der eventul vF ne nsgerabkte Betrag der genannten Stücken angehörigen Kupons vom rückzuersta b abgezogen wird. 1.“ Mailand, den 16. Mai 1898.

Die General⸗Direktion.

[14496] Bekanntmachung. Von den 3 ½ %igen Kreisobligationen des b152., Heilsberg sind für das Jahr 1898 aus⸗ geloost: Litt. A. Nr. 16 40 41 und 80 je über 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 39 107 126 135 196 und 197 je über 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 11 52 62 85 116 145 157 163 181 und 192 je über 600 ℳ, Litt. D. Nr 16 113 151 241 267 337 374 400 446 und 508 je über 300

Diese Obligationen werden hiermit privilegien⸗ mäßig gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1898 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse. Der Betrag etwa fehlender Kupons wird von dem Kapitalbetrage abgezogen. Aus Vorjahren sind noch nicht eingelöst: Litt. C. Nr. 131 über 600 und Litt. D. Nr. 178 über 300 Heilsberg, den 20. Dezember 1897. Der Kreis⸗Ausschuß Kreises Heilsberg.

[14497] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. Juli 1872 ausgegebenen Kreis Obli⸗ gationen V. Emission sind folgende Nummern zur Einlösung gezogen worden: 1) Litt. A. Nr. 10 über 3000 ℳ,

2) Litt. B. Nr. 50 über 1500 ℳ, 8 3) Litt. C. Nr 95 und 103 über je 600 ℳ, 4) Litt. D. Nr. 161 198 und 199 über je 300

Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Obligationen mit der Aufforderung gekündigt, die⸗ selben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talon und Kupons Nr. 9 und 10 am 1. Januar 1899 bei unserer Kreis Kommunal⸗Kasse oder der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehns⸗

gegen Einziehung der bezüglichen, Stücke bei denselben Anstalten,

Berlin in Empfang zu nehmen, da mit demn

31. Dezember 1898 die Verzinsung aufhört. Tilsit, den 16. Mai 1898.

Der Kreis⸗Ausschuß des Landkreises Tilstt.

[14171]

Bei der am 7. April d. J. vorgenommenen 5. notariellen Ausloosung unserer Grundschuld⸗ briefe wurden gezogen:

Nr. 45 96 137 149 175 178 179 201 293 32 338 364 382 383 485. 3

Die Verzinsung dieser Grundschuldbriefe hört mit dem 31. Dezember d. J. auf, und findet die Rück⸗ zahlung der Beträge gegen Einlieferung der Stücke und der nicht fälligen Füeeerees vom 2. Ferzmse 1899 ab bei unserer Gewerkschaftskasse statt.

Von früher verloosten Grundschuldbriesen ist Nr. 500, fällig am 2. Januar 1898, noch nicht präsentiert worden.

Aplerbeck, den 20. Mai 1898.

Gewerhschast des Steinkohlen- u. Eisensteinbergwerts „ver. Schürbank & Charlottenburg“

IMMHüraRaveesüaEmxnaxsasxxxaʒxaHnnnxHü Mefaneensxrens 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Geselssch⸗

(14528] Ausgabe

neuer Dividendenschein⸗Bogen. Die Ausgabe neuer. Dividendenschein, Bogen zu den Aktien unserer Gesellschaft 8 folgt von Montag, den 23. d. Mts., ab a unserer Kasse. 8

betheiligten und Gerechtigkeiten oder an den zu II erwähnten Forderungen Eigenthums⸗

8

9 zu Königsberg und der Preußischen

Boden⸗ECredit⸗Actiengesellschaft zu

Rositz, den 21. Mai 1898. tral⸗

Rositzer Zucker⸗Raffinerie.

Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 9. und

Fvee Forderungen

8 Bankguthaben

No. 121.

xEHxMrx vgrn.

Berlin, Dienstag, den 24. Mai

1898

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

V Deffentlicher Anzeiger.

V V

1 10.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaft

8. Niederlassung ꝛc. bon Rechtsanwälter. 9. Bank⸗Ausweise. 1

Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[14513]

Activa. Passiva.

Bilanz vom 31. März 1898.

11

48 196 65 116 578 57

132 000 50 100 1 878 15 000 10 481 47 357

Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Hypotheken⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto.. Amortisations⸗Konto. 5 201,44 % Konto⸗Korrent⸗Konto.. . V Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

29 006 90 31877 640— 196,—

4 122 08

44 457 54

8 100—

256 817 95 und Verlust⸗Konto. Haben.

o44*“ b1171ö11 5 % Abschreibung 6135.71 Inventar⸗KNontöo 74 879,58 10 % Abschreibung . . 577.94 Maschinen⸗Konto 32275.90 10 % Abschreibung „11“

F h14 1 Kohlen⸗Konto .... Heizungs⸗Konto.. Ziegelstein⸗Konto . . . Konto Korrent⸗Konto . . . .. . Aktien⸗Konto (Solinger Ziegelei⸗Syndikat)

Gewinn⸗

256 817 95

[14527] Activa.

Badische Handelsbank Karlsruhe.

Netto Bilanz per 31. Dezember 1897.

Ne ras

E1“ Guthaben Reichsbank 32 749.43

Effekten⸗Konto

Bestand ..

Wechsel⸗Konto

A XA“

Kupons⸗ und Sorten⸗Konto

öL““

Konto⸗Korrent⸗Konto

Guthaben bei Banken und Banquiers 57 499.71

Gedeckte Debitoren 616 792.06

Ungedeckte Debitoren „299 820 24

974 112.01

Abzüglich durchlaufende Posten 709 322 09

Unkosten⸗Konto

933

An Handlungs⸗Unkosten⸗Konto b 1 840 99] Per Ziegelstein⸗Konto. Lenhlnngs nut 3 332 —8. Pacht⸗Konto. Lohn⸗Konto 44 334 36 8 Fuhrlohn⸗Konto... 21 192 66 Interessen⸗Konto.. 4 699/71 L11“*“ 13 430 45 Heizungs⸗Konto 5 724 40 Abschreibungs⸗Konto .. 9 936 65 Syndikats⸗Zuschuß⸗Konto ... 64 50 Syndikats⸗Verwaltungs⸗Konto 3 193044 Betriebs⸗Unkosten⸗Konto.. 22 973/78 b1I1““ 47 357 21

178 080 15 29 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung wird

in allen Theilen für richtig anerkannt. Solingen, den 15. April 1898.

Actiengesellschaft für Baubedarf. Die Rechnungsrevisoren: F. E. vöö L. Auth. Chr. Dick.

115090% Vorschuß⸗ & Creditverein zu Ortenberg.

Actien⸗Gesellschaft. 1 8 b Bilanz am 31. Dezember 1897. Passiva.

Revidiert, mit den Bücher übereinstimmend gefunden.

H. de Bruyn, vereideter Revisor.

177 858 95 221/˙20

Solingen, 29. April 1898.

Bestand der Porto⸗Kasse.. Inventar⸗Konto Vorhandenes Inventar (10 % Ab⸗

1 361 Soll.

51 723 60 333¾ 299 822 7 129

schreibung) . 8

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1892.

Kapital⸗Konto 1500 Aktien à 1000.—

1 500 000.— Abzüglich noch zu kistende Ein⸗ Konto⸗Korrent⸗Konto Kreditoren .. Abzüglich durch⸗ laufende Posten Tratten⸗Konto Auf uns laufend... Reservefond⸗Konto be1““ Delkredere⸗Konto LL“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

450 000.—

106 122.18 .40 322.09

789 33 65

432 60

264/78

1 050 000

1 361 264 Haben.

Unkosten⸗Konto

Steuern, Drucksachen, Miethe, hälter, Zeitungen c... ..

Inventar⸗Konto

10 % Abschreibung.

Konto⸗Korrent⸗Konto

Ge⸗ I“

178 080 15 Abschreibungen.. 3

Delkredere⸗Konto Zuweisung . Bilanz⸗Konto

Vortrag vom 1. Januar

n

1897

262.70 Gewinn pro 1807 44 159.26 44 421.96

Abzüglich auf Konto⸗ Korrent⸗Konto abge. schrieben. 3 000

Abzüglich dem

279 554 88 27 000

135 293 02 28 976 35 25 361 77 17 694 55

1 019 50 100

Aettenkapital. .... W““ Zu verwendende Gebühren Debefon Gewinnvortrag aus 1896 Reingewinn in 18907 .„

Vorschüsse und Wechfel Güterkaufschillinge .. 84 13 281 1 390 3 336

v“ erthpapiere

Mobilien.. 11“”

1öIö1““ Baarer Vorrath

12 383 8 1 090 26 7885/06 8

S b09 35773 v. Ortenberg, den 21. Mai 1898. . 1 Der Vorstand.

. NPiiz. G. Bechthold.

464 438 64 40 77

Delkredere⸗K.

zugewiesen 40 000 43 000.—

1 421 96

Bilanz⸗Konto

Vortrag vom 1. Januar 1897 Effekten⸗ und Konsortial⸗Konto

HeheGuhß“ Wechsel⸗Konto 8

Gewinn aus diskontierten Wechseln Kupons⸗Konto

Zinsen⸗Konto;

Provisions⸗Konto

Eingenommene Provisionen

02150 936 000

83 380 70

262 21 345 9 835 219 34 428 17 289

85 380 75

[14512]

Dortmunder Verkaufs⸗Verein für Ziegelei⸗Fabrikate Act.⸗Ges., Dortmund.

Bilanz am 31. Dezember 1897. Passiva.

Activa.

An Inventarien⸗Konto Wechsel⸗Konto. Kautions⸗Konto Kassa⸗Konto.. diverse Debitoren

14505 Gewinn- und Verlust-Konto 1897. qredit.

1 175/08 21 000„⁄- 28 750

350 142 31

Per Aktien⸗Konto. Reservefonds⸗Konto.. Delkredere⸗Konto Diverse Kreditoren. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Gewinnvertheilung: 1

5 % für den Reservefonds. 423.25

6 % Dividende an die Aktionäre 6 840.—

Vortrag auf neue Rechnung 1 201.75

426 160

114 000,— 8 899 93 13 959 11 256 169 51 8 465

40

Debet.

ͤ .ℳ 100 766.85 66 579.30 3 373.08

32 986 25

An Faebrikations⸗Unkosten Shien . H

Mühlenbetrieb 203 705/]48

Bruttogewinn .ℳ 131 518.75 Abschreibungen. 36 766.79

Nettogewinn zur Vertheilung 1 11“ 1“

36 76679 94 751 96

335 224 28 Bilanz-Konts 1897.

335 224 Credit.

335 224 23

Soll.

1 493 55 % 8255.—

401 493 Saben.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

An Abschreibung ..

4 insen. Jahresreingewinn

11““

23 W.

b Per Aktien⸗Kapital⸗Kto. 1 000 000 Kreditoren und Accept⸗Konto . 25 060 94 751

An Aktien⸗Kapital⸗Konto: . 75 % fehlende Einzahlung 400 000 Aktien e—]; 69 h4. 80

Gebäude⸗Konto: v übernommene Gebäude ℳ0 129 269.07 Neubauten 30 871.78 160 140.85 ab 5 % Abschreibung 8 007.05 Maschinen⸗Konto 88 156.47 2 ab 20 % Abschreibung 17 631 27 Beleuchtungs⸗Konto 14 455.23 gügee⸗ al 20% Abschreibung 2 891.03 Geleis⸗Anlage⸗Konto .ℳ 9470.10 ab 880 % Abschreibung 1 894.02 eizungs⸗Anlage⸗Konto 3 255.65 Hetee ab 20 % Abschreibung 651.13 Utensilien⸗Kontoo 11 317.79 ca. 20 % Abschreibung 2 317.79 uhrwerks⸗Konteo 9 374.50 8 ca. 35 % Abschreibung 3 374.50 Waaren⸗, Hol⸗ und Bretter⸗Bestände. .—. Zapstten. 8 3 veETIe“; Feuerversicherungs⸗Kto.: Vorausbezahlte Prämie 11144*“

Gewinn⸗ u. Verlust⸗ ee“

152 133

70 525]

11 564

7 576

2 604 9 000

6 000

289 741 6 500— 19 443 35 4 986 70

6 786,86 82 463,09

6 5656

8

„Unkosten⸗Konto . .. [17 513

2 548 8 465

8 657 Der Vorstand.

F. Ringenberg. Die vorstehende Bilanz haben wir mit den Dortmund, den 15. Februar 1898

Althüser. Lessing.

. 307 58 28 349 92

28 657,50

chern verglichen und richtig befunden.

2 [14506]

Activa. Bilanz

pro 31. März 1898.

Passiva.

—.—

05 An Grundstücks⸗Konto Gut Rudtke abrik⸗Anlage⸗Konten...

V1 Feben gasoessrert . Pfandbriefe und Steuerscheine

222 878.10] Div. Vorräthe 190 922.63 Debitores:

Bankguthaben 308 130.55

60 806 . 1 212 971,[94

411 647

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. Hypotheken⸗Konto . Reservefonds⸗Konto .. Betriebsfonds⸗Konto.. 46“* Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Andere Debitoren 103 517.—

Debet. Gewinn- und

2099 227151 Verlust-Konto am

948 000 490 000

94 800

89 000 302 511 174 915

SSIII IL.

2 099 227

Credit.

An NNEE“

1 767 567 42

ͤCq1q1P1P6P6161P61616161A6AX

1 119 812

Czersk, den 31. Dezember 1897. 8 1 Holzindustrie Hermann Schütt, Aktien⸗Gesellschaft.

8 ür den Vorstand: ür den Aufsichtsrath: ermann Schütt.

Rudtke, den 26. April 1898.

Sh s r

174 915,57 I[1 942 482 991 1

einstimmend gefunden. Riudtke, den 3. Mai 1898. 1 C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherr

Vorgetragen und genehmigt:

der Zucker

L2. Jacob

1 942 482

2 Sese S vug. g 8 8 Konto habe mit den von mir geprüften, ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft über⸗

1 942 482 99 und Verlust⸗

vnh