1898 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

geschehen ist. Das Bezirks⸗Kommando Nienburg (X. Armee⸗Korps) erhielt die genauere Bezeichnung „Nienburg a. d. Weser“.

In Hardebek (Provinz Schleswig⸗Holstein) ist ein Remonte⸗ Depot errichtet worden 18

Zahlreiche Truppentheile haben wiederum die Garnison gewechselt, insbesondere sind die im vorigen Jahre aus Anlaß der Bildung neuer Infanterie⸗Regimenter nur 1 untergebracht gewesenen Truppen inzwischen zum großen Theil in ihre endgültigen Standorte über⸗ gesiedelt. An Kommandobehörden sind verlegt: die 3. Armee⸗ Inspektion von Berlin nach Hannover, die 50. Infanterie⸗Brigade (2. Großherzoglich Hessische) von Darmstadt nach Mainz.

Statistik und Volkswirthschaft.

30. Juni. Unterrichts⸗Ministerium in Bukarest Seminars in Crajova. 11 Canada.

Abtheilung für Eisenbahn⸗ und Kanalbauten in Ottawa: Hy⸗ draulischer Aufzug am Kanal von Trent in Peterborough (Ontario).

Egypten.

13. Juni. Eisenbahnverwaltung 62 000 eichenen Schwellen.

Bau eines

in Kairo: Lieferung von

8

Theater und Mufik.

““ Goethe⸗Theater. 8 Fräulein Adele Sandrock vom Hofburg⸗Theater in Wien, deren Wiedergabe der Maria Stuart bereits besprochen wurde, bot im weiteren Verlauf ihres Gastspiels Gelegenheit, sie als Darstellerin

EE114““

Der Polizei⸗Präsident erläßt folgende Bekan ntmachung: Aus Anlaß der am 26. Mai d. J., Vormittags 9 auf dem Tempelhofer Felde stattfindenden Parade Tempelhofer Chaussee von für jeden Verkehr gesperrt. Die Belle⸗Alliancestraße und die Lichterfelderstraße dürfen von Lastwagen während der Zeit vom Ausrücken der Truppen bis nach dem Einmarsch derselben in die Stadt nicht befahren werden.

Der Betrieb der Pferdebahn⸗ und Omnibuslinien wird auf der Tempelhofer Chaussee und den aus Berlin nach dem Tempelhofer Felde führenden Straßen (insbesondere auch in der Friedrichstraße) mit dem Beginn des Ausmarsches der Truppen (etwa von 7 Uhr ab) 98 der Absperrung eingestellt, bezw. eingeschränkt oder abgelenkt.

Uhr wird die 8 Uhr an bis zur Beendigung der Serah

Ein⸗ und Ausfuhr v

Deutsches Reich.

on Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet.

Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr dz

Davon Ausfuhr dz

Deutschlands Roheisenproduktion. Davon G.I d 2

Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deutscher Eisen⸗ und Stahlindustrieller belief sich die Roheisenproduktion des Deutschen Reichs (einschließlich Luxemburgs) im Monat April 1898 auf 583 418 t; darunter Puddelroheisen und Spiegeleisen 127 403 t, Bessemerroheisen 40 594 t, Thomasroheisen 319 544 t, Gießereiroheisen 95 877 t. Die Produktion im März 1898

Auf das Paradefeld östlich der Tempelhofer Chaussee werden Seit dem

moderner Frauencharaktere zu beurtheilen. Am Sonnabend gab sie lche Equi icht D sbF.

zum zweiten Male die Titelrolle in Alexander Dumas' Schau. nur solche Equipagen (nicht Droschken und ähnliches öffentliches spiel „Franeillon“, mit der sie ihr Gastspiel erfolgreich 111“ deren Inhaber mit polizeilichen Passier⸗ Gesammteinfuhr Fütne 1- ö““ 8 dieser Rolle ihre Kunst Alle anderen Gefährte sowie die zu Fuß befindlichen Zuschauer b 8

1 b er Zeichnung aller zarten köͤnnen sich westlich der Tempelhofer Chaussee aufstellen g

und 1“ „welche diese romantische Den Anordnungen der Schutzmanns aft über Anfahrt und Ab⸗ betrug 625 130 t, im April 1897 560 343 t. Vom 1. Januar bis deea hesche g. Haltrice ee hate, e, sch. ”“” fahrt aller Wagen sowie über das Verhalten auf dem Tempelhofer CCC1 88 April 822 A“ 2 392 943 t gegen 2 219 899 t im Momenten gesteigerter Leidenschaft natürlich und glaubhaft blieb. sands 88 Pn Fitetefls der Aufrechterhaltung der Ordnung unweiger⸗ v Hälte gleichen Zei raum des Vorjahres. Am Freitag voriger Woche und am Montag spielte Fräulein e 88 Restaurationsbetrieb wird auf dem Tempel⸗ La

8 Sandrock die Christine in Arthur Schnitzler;s, durch die Auf⸗ hofer Felde nicht geduldet, desgleichen ist das Aufstellen von Stühlen,

führungen am Deutschen Theater bekanntem Schauspiel „Liebelei“. gp; ; 2 Auch hierin bewährte sich die Wiener Künstlerin als sgalh charakterisierende Tribünen, Handwagen ꝛc. auf dem Tempelhofer Felde nicht gestattet.

Darstellerin. Ueber ihre Auffassung der Rolle ließe sich freilich streiten. Sie war nicht das sonnig⸗heitere Mädchen, welches einem Manne durch seinen Frohsinn die trüben Gedanken vertreibt, sondern ein etwas starres, ernstes in sich gekehrtes Weib, das eine rein suggestive Gewalt auf den Geliebten ausübt. Ihre von Anfang bis zu Ende mit großer Konsequenz im gedachten Sinne durchgeführte Leistung

hatte etwas außerordentlich Fesselndes, wenn sie auch den Intentionen b . 4 des Dichters nicht völlig entsprach. Ein einaktiges Scherz⸗ den beiden letzten Tagen des Monats geschlossen bleibt, wird diesmal

spiel „Abschiedssouper“ von demselben Verfasser, welches am nächsten Sonnabend und am nächsten Dienstag geschlossen sein.

1 beschl hie gab 8 Künstlerin Welcienbeit, sich

auch von der humoristischen Seite zu zeigen. Die tglieder des ETö

Goethe⸗Theaters unterstüßzten den Wiener Gast vortrefflich. Im 11A“ ““ 1u

See vecentlich 8 in 44 beanstandet worden, von denen 24 Proben auf Milch und 10 auf

Wehalt 8 elf s er heis; ager aus; auch die Herren Butter entfallen Die Milchkontrole erstreckte sich auf Revisionen

Behatin nnr Heluth. Bäac sind mit Averkenaung in namen. in. 1178 Geschäften, von denen 80 zur Beanftangang sübrten, e

1“ Bluette thaten sich die Herren Bira und Grun⸗ Butterkontrole auf 438 Geschäfte mit 53 Beanstandungen. Das Gastspiel des Fräulein Adele Sandrock bot ferner die Gelegen⸗ 8

In der neuen „Urania“ (Taubenstraße) gelangt der seenische

heit dar, das Schauspiel„Eva“ von Richard Voß, welches vor einigen Jahren bereits im Berliner Theater erfolgreiche Aufführungen erlebte, Vortrag „Vom Matterhorn zur Jungfrau- morgen Abend bereits zum 50. Mal zur Aufführung.

Gesammtausfuhr c. von Nieder⸗ lagen

c. zollfrei von in⸗ ländischen Konten dz abgeschrieben

a. aus freiem Verkehr b. aus Mühlenlagern

a. unmittelbar in den freien Verkehr (sofort verzollte Mengen)

Januar

bis 15. Mat

2128655

b. auf Mühlen⸗ lager

a. verzollte Mengen

Mai Januar 1. bis Hälfte 15. Mai

Mühlen⸗ lager⸗ verkehr

verzollte Srnngß Mengen

15. Mai dz 1877354 534922 601622 418054 14136

c. auf Nieder⸗ lagen

b. auf Mühlenlager

Mai Jan. Mai 1. bis 15. 1. Hälfte Mai Hälfte

12296

96759 376837 1648715 20096 183332] 90767 2441775] 3857 37726] 29955 149273 1101778 2 1083

40328 6991 (* 61503 4671 2126 hbb

Mai, 1. Hälfte: (. 2277 dz († 762 &Az. Januar bis 15. Mai: (* 18 996 († 4951 .

Einfuhrüberschuß Mai, 1. Hälfte Januar bis 15. Mai 634 138 dz 2 620 174 dz 332 618 1 849 103 252 908 2 934 783

150 215

Mai

Januar 3 Hälfte

bis 15. Mai

I Hälfte

Januar bis 15. Mai

1482594 sa. 517866 sa. 146340 sa. 326016 sa. 153600 8. 331726 8

S Seit

Hälfte 15. Mai dem 1. Januar

Mai 1. Hälfte

28074 62441 5373

14008

8503 7292 33430 12777

a bis 15. Mai

4102768 2366969 3081123 1520915

Mai 1. Hälfte

391064

294537 226834

851610 47701 98357

203142 13443

5294

630984 117985 470165 10341 47983 2365

122874 25500

70225 1777 69932 189810 2619 136622

146059 72782 7738 39508 17572 48826

2021390 10959 62736 20099

780197 106106][165924

405400 260646 189723

Zur Arbeiterbewegung.

Aus Eupen wird der „Köln. Ztg.“ geschrieben: Der Ausstand in den hiesigen Lohnwebereien ist beendet. Die Weber erhalten auf 1000 Schuß 1 mehr, ferner eine Vergütung des halben Stopf⸗ lohnes und eines Theils der Knüpfgelder.

In Nürnberg und Fürth sind, wie der „Vorwärts“ meldet, die Feilenhauer⸗Gehilfen wegen Lohnstreits in den Ausstand eingetreten.

Aus Aich bei Karlsbad berichtet der „Vorwärts“, daß der Ausstand der dortigen Porzellanarbeiter nach einer Dauer von 32 Wochen beendigt worden ist. Die Entlassung des Direktors konnten die Arbeiter nicht durchsetzen. Ein Theil der Ausständigen ist bereits eingestellt worden.

Aus Brest meldet „W. T. B.“: Infolge des Gesammt⸗ ausstandes der Metallarbeiter benachrichtigten mehrere Fabri⸗ kanten die Marineverwaltung, daß sie die für den Kriegshafen be⸗ stellten Arbeiten nicht rechtzeitig liefern könnten.

Wie die Londoner „A. K.“ berichtet, haben die südwallisischen Kohlengrubenbesitzer am letzten Sonnabend ein Schreiben an den Ausschuß der Ausständigen gerichtet und diesen ihre Bedingungen mitgetheilt. Sie weigern sich, den Ausschuß überhaupt zu Theilweise mag diese Weigerung daher rühren, daß im Ausschuß Leute sitzen, die nicht zum Verbande der Arbeitgeber gehörige Zechen vertreten. Der Hauptgrund ist aber der, daß inige Mitglieder des Ausschusses sich verpflichtet haben, niemals eine verschiebbare Lohnskala anzunehmen. In dem Schreiben der Gruben⸗

sitzer werden die Bedingungen, unter welchen den Ausständigen ge⸗ stattet werden soll, an die Arbeit zurückzukehren, sehr klar mitgetheilt: die Löhne sind nach der verschiebbaren Lohnskala festzuhalten, und alles Uebrige ist in der Bekanntmachung entbalten, welche die Zecheneigen⸗ thümer Anfang April an die Grubeneingänge angeschlagen haben.

241058 75491 663721 14988 135443

Roggen ... Gerste... -“ Weizenmehl.] 13939 94803˙(9*

Roggenmehl 807 7446 (f 8 Außerdem zollfrei für Bewohner des Grenzbezirks:

Die städtischen Bureaux und Kassen werden des bevor⸗ 72953] 28395 1132516 6902

stehenden Pfingstfestes wegen am nächsten Sonnabend bereits Mittags 1 Uhr geschlossen, mit Ausnahme des Zentral⸗Bureaus, das zur Entgegennahme von wichtigen Sachen vis 4 Uhr Nachmittags ge⸗ öffnet bleibt. Die städtische Sparkasse, welche regelmäßig an

31399 407764

805 5813

100

8

usfuhrüberschhß 8 Mai, 1. a39- Januar bis 15. Mai Weizenmehl . 3 ˙633 dz 58 797 dz Roggenmehll.. 48 019 324 280

8 echneter Bestand in Zolllagern am 15. Mai 1898 Weizen 1 094 736 dz

Roggen 262 962

Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung: Herzog.

gestern wieder auf die Bühne zu bringen. Das Stück, welches stark an die französischen Sittendramen erinnert, gehört nicht zu den besseren Arbeiten des Verfassers, weil er hier zu den stärksten theatraltschen Mitteln greift, um die Zuschauer durch Wirkungen auf die Nerven zu fesseln. Fräulein Sandrock aber fand in der Titelrolle eine Aufgabe, die es ihr ermöglichte, alle Seiten ihrer rühmenswerthen schauspielerischen Kraft ins hellste Licht zu setzen. Wieder war die weise Mäßigung zu loben, mit der sie alle Gemüths⸗ und Seelenbewegungen gegeneinander ab⸗ stimmte; nur im vierten Akt brach die vanze Gewalt der Leidenschaft mit Ungestüm durch und erschien hier nach der langen Seelenqual und dem dauernd verhaltenen Groll auch natürlich. Die übrigen Darsteller entledigten sich ihrer mit Glück;

Marseille, 24. Mai. (W. T. B.) Postdampfer „Ernest Simons“ meldet, er habe in der Straße von Formosa den deutschen Dampfer „Cosmopolit“ steuerlos angetroffen, habe sich an dessen Seite gelegt und dann denselben bis in den Hafen von Amoy geschleppt.

Der hier eingetroffene

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Außerdem wurden am Markttage

Qualität

Durchschnitts⸗ Am vorigen

Verdingungen im Auslande.

Niederlande. 1. Juni, 11 Uhr. Stadtverwaltung von Tilburg: Lieferung

von eisernen und kupfernen Röhren sowie von Schwefelsäure u. s. w. Belgien.

8. Juni, 12 Uhr. Barse zu Brüssel: Lieferung von Brücken⸗ waagen zum Wiegen von Waggons, Typen A. und B., nebst eichenen Wärterhäuschen. 5 Loose. Kaution für das erste Loos 3600 Fr., ür das zweite 3900 Fr. und für die übrigen je 6000 Fr. Ein⸗ geschriebene Offerten sind bis zum 4. Juni einzusenden.

Rumänien.

22. Juni. Bürgermeisteramt von Römnic⸗Sarat: Pflasterung des Boulevards zum neuen Bahnhof mit Würfel⸗Steinen. Vor⸗

anschlag 118 019 Er.

24. Juni. benda: Bau eines Deiches gegen die Ueber⸗ schwemmung des Römnic⸗Ufers. Voranschlag 339 055 Fr.

27. Juni, 4 Uhr. Stadtverwaltung von Buzeu: Bau eines Rathhauses. Voranschlag 459 896 Fr., Kaution 4 % des Sub⸗

missionsbetrages.

Aufgaben zumeist zu loben waren namentlich Frau Wenck als Hartwig's Mutter, Rupricht als Dörte und die Herren Jessen (Fabrikant artwig) und Bira (Elimar).

Im Königlichen. Opernhause findet morgen auf Aller⸗ höchsten Befehl mit aufgehobenem Abonnement und unter Fortfall der permanent reservierten plahs Parade⸗Vorstellung statt. Zur Auf⸗ führung gelangt neu einstudiert die komische Oper „Die beiden Schützen“ von Albert Lortzing. Der Anfang ist auf 8 Uhr festgesetzt.

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Zabel'’s Schauspiel „Im Dienst“ unter Mitwirkung der Damen Poppe, von Mapburg, Stollberg, Schramm, Mallinger, sowie der Herren Molenar, Matkowsky, Hertzer, Heine, Ludwig, Kraußneck, Purschian, Keßler, Arndt und Krüger in Scene.

Morgen, Donnersta g, Abends 7 bis 8 Uhr, Organist Bernhard Irrgang in der Heilig⸗Kreuz⸗Kirche am Blücherplatz ein Kirchen⸗Konzert unter Mitwirkung von Fräulein Emmy Haberlandt (Sopran), Emmy Rintelen (Alt) und Herrn Franz Borisch (Cello). Der Eintritt ist frei.

veranstaltet Herr

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Konstantinopel, 24. Mai. (Meldung des Wiener K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus.) Der großbritannische Bot⸗ schafter überreichte heute der Pforte eine Note, in welcher er erklärt, daß bis zur Regelung der Frage der Quai⸗Taxe die britischen Kaufleute für die ungerechtfertigt gezahlte Quai⸗ Taxe aus dem Tribut für Cypern entschädigt werden würden.

Das französische Stationsschiff „Zombe“ ist nach Lagos abgegangen, um eine Untersuchung über das gegen den fran⸗ zösischen Konsular⸗Agenten daselbst beobachtete Verfahren an⸗ zustellen. Der Agent war infolge gerichtlichen Urtheils ge⸗ waltsam aus seiner Wohnung entfernt und dadurch geschädigt worden; derselbe ist übrigens inzwischen wieder in sein Haus zurückgekehrt.

(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.

Wetterbericht vom 25. Mai, 8 Uhr Morgens.

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim

4 °R.

2 Celsius

50° C.

Temperatur in

759 756 755 756 761 751

bedeckt halb bed. wolkig bedeckt 55 bed. edeckt

NW NO 98

NO

Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aparanda. t. Petersburg

C

8

8

756 756 755 754 753 753 751

bedeckt bedeckt wolkia bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt

Cherbourg lber ... ylt amburg..

Swinemünde

Neufahrwasser

Memel ...

S 8 8

SO NNO NO ONO NNW

NMSO SW

SW 755

752 SW bedeckt 753 W Regen 752 WNW I bedeckt

bedeckt Regen bedeckt Regen bedeckt

756 755 754 756

e8. 8 arlsruhe. Wiesbaden München. Chemnitz. Berlin.. Wien... Breslau.

—. SbeySSsccheleereete-esSertechen.

11 13³ 14 11 13³ 15 13³ 15

55 O9SO 3 bedeckt

Fle d'Aix. Nizza... 755 [O halb bed.

15 15

16

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. Auf Allerhöchsten Befehl. Mit aufgehobenem Abonnement und unter Fortfall der permanent reservierten Plätze. Neu einstudiert: Die beiden Schützen. Komische Oper in 3 Akten. Dichtung nach dem Französischen frei bearbeitet und Musik von Albert Lortzing. In Scene esetzt vom Ober⸗ Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. S Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang

r. Schauspielhaus. 139. Vorstellung. Im Dienst. Schauspiel in 4 Aufzügen. Nach dem Russischen des Fürsten Sumbatoff, für die deutsche Bühne bearbeitet von Eugen Zabel. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Opernhaus. 135. Vorstellung. Alär. Romantische Oper in 1 Vorspiel und 3 Akten. Dichtung und Musik von Géza Grafen Zichy. Deutsch von Victor Léon. Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 140. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 20. Vorstellung. Die Journalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav Frfrtag. (Adelheid Runeck: Frau Nina Sandow, Piepenbrink: Herr Emil Thomas, als Gäste.) Anfang 7 ½ Uhr. Der Verkauf der Abonnements⸗Billets für den Monat Juni findet am Sonnabend, den 28. d. M., von 10—1 Uhr, in der Königlichen Theater⸗Haupt⸗ kasse statt. Es werden Billets zu 28 Opern⸗ und 29 Schauspiel⸗Vorstellungen ausgegeben.

Deutsches Theater. Donnerstag: Nathan

„Freitag (38. Abonnements⸗Vorstellung): Ein Sommernachtstraum.

Sonnabend: Letztes Gastspiel von Adele Sandrock. Des Meeres und der Liebe Wellen.

Schiller- Theater. (Wallner ⸗Theater.) Donnerstag: Blaues Blut. Anfang 8 Uhr. Freitag: Galeotto. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend: Ein gemachter Mann.

A 8 Ühr. 8g

Lessing⸗-Theater. Donnerstag: Im weißen Rößl. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Im weißen Rößl.

Sonntag: Im weißen Rößl.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a./5. Direktion: Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Villa Gabrieèle. Lustspiel in 3 Akten von Léon Gandillot. Deutsch von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Josef Jarno. Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag und folgende Tage: Villa Gabrieèle.

Belle-Alliance-Thenter. Belle⸗Alliancestr./8. Donnerstag und folgende Tage: Wein, Weib, Gesang. Große Posse mit Gesang und Tanz von W. Mannstaedt. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert und Spezialitäten.

Hrrient: Herr Kapellmeister Korolanyi. 7 r. Freitag: Der Obersteiger.

Central⸗Theater. Alte Jakobstraße Donnerstag: 18. Gastspiel des Fiala⸗Ensembles. Novität. Zum ersten Male: Kneippkuren. Parodistischer Schwank in 4 Akten von X. Y. Anfang 8 Uhr. 8 1

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Anfang

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Margarethe Schoenberner mit Hrn. Schulamtspächter und Sec.⸗Lieut. d R. Paul Doya (Berlin Dom. Golzow). Frl. Lotte Bertuch mit Hrn. Prem.⸗Lieut. Robert Langguth (Char⸗ lottenburg Ulm a. D.).

Verehelicht: Hr. Sec.-Lieut. Erwin von Collani mit Frl. Gertrud Zimmermann (Berlin). b

Geboren: Ein Sohn: Hͤrn. Hans von Glisczinski (Klein⸗Loitz). Hrn. Richard von Maubeuge (Deutsch⸗Wette). Hrn. Harry Grafen Sierstorp

(Endersdorf). Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Marcell Cleinow (Bromberg). Hr. Kanzlei⸗Rath Julius Triebel (Beuthen O.⸗S.) Hr. Ge⸗ heimer Regierungs⸗Rath und Stadtrath a. D. Otto. Schreiner (Berlin). Hr. Professor Charles Hewsby (Potsdam). Hr. Geheimer Kanzlei⸗Rath a. D. Albert Lau (Berlin). Hr. Geheimer Sanitäts⸗Rath Dr. Eduard Hildebrandt

gering

mittel

gut

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

1 Doppel⸗

preis für

zentner

Markttage

schnitts⸗ preis

(Spalte 1) nach überschläglicher

Doppelzentner (Preis unbekannt)

Allenstein

nin.

Hannover Emden.

Goch.. Giengen. Breslau.

Allenstein E“ Thorn. Filehne . Znin. Gla

Hannover Giengen.

Posen.. Breslau.

Allenstein

Neustadt

annover Farh i. W ülhausen i

Posen.. .

Hagen i. W.

Mülhausen i. E. Saargemünd

Schneidemühl

Freiburg i. S

dacen i. W.

Saargemünd Luckenwalde.

E11“ Tborei. . Schneidemüh

ee“ lbees i. Schl. lagh,. ..

O.⸗

.

ebet i. Schl. Neustadt O.⸗S. .

chl.

Nastadt O. S.

S.

E.

Weizen.

22,75 20,75

23,90 20,60 23,50 19,70 23,20

25,00 2472 22,00

23,00 21,25 22,00 24,50 22,40 23,50 21,40 23,40 24 20 25,00 25,00

25,00 25,50 20,30

Rog 17,00 15,25 16,50

16,00 17,40 16,00 15,50 16,10 17,20 18,50 16,56 21,40 19,00

14,80 15770

1425 1425 15,50 V 16,90 15,70 15,00 14,90 17,00 20,00 19,00 16,00 14,30

26,00 21,10

gen. 17,50 15,75 16,60 16,25 16,25 18,70 16,50

16 60 17,40 19,00 16,88

19,50 16,00 15,20 16,50

er ste.

15,20 14,75 14,20 16,00 17,90 16,70 15,00 15,50 18,00 20,00

14,90

23,00 21,25 22,40 24,50 22,60 24,00 21,50 23,60 24,20 26,00 25,00

26,00 22,20

17,50 15,75 17,00 16,75 16,25 1870 17,00

16,70 19,50 16,88

19,50 16,00 15,60 16,90

15,20 14,75 14,50 16,00 17,90 17,20 15,50 15,60 20,00 21,00

16,00

Schätzung verkausft

.755 still Regen icht d b der Weise. Anfang 7 ½ Uhr. Uebersicht der Witterung Freitag: Don Carlos.

Ueber Südnorwegen ist das Barometer stark ge⸗ S ar- fallen, sonst zeigt die Wetterlage keine nennenswerthe Sonnabend: Johannes. 1

Aenderung. Am höchsten ist der Luftdruck im hohen 2 vas 196 Norden, am niedrigsten über Westrußland und über] Berliner Theater. Donnerstag: Krieg im 3 Akten von Josef Jarno. Vorher: Nach Hause! Südwest⸗Europa. In Deutschland ist das Wetter Frieden. Anfang 7 ½ Uhr. Plauderei in 1 Akt von Paul Linsemann. Anfang ruhig, trübe und an der ”2 kübl, während im Freitag (37. Abonnements⸗Vorstellung): Krieg 8 Uhr. Binnenlande nahezu normale Wärmeverhältnisse im Frieden. 9. 8 Freitag herrschen; vielfach ist Regen gefallen; in Schlesien Sonnabend: Kinder der Bühne. aufnahmen. fanden Gewitter statt. uch in Nord⸗ und West⸗ österreich gingen zahlreiche Gewitter nieder.

Deutsche Seewarte.

1. und 2. Feiertag: Frühkonzert und Vorstellung. Breslau ..

Gnadenfrei). Stiftsdame Elisabeth von ussow (Helig.s rabe). Fr. Landrath Amélie

Gräfin von Schlieffen, geb. Gräfin von der Allnstein.

Groeben (Schlieffenberg). Lyck

Hafer. 18,00 15,75 17,50 16,60 18,50 16,50 15,00 16,60 18,20 15,70 18,50 17,50

Fcsa Hrn. Prediger Reichel Tochter Helene

18,00 15,75 17,50 16,60 18,50 17,00 15,50 16,80 18,60 16,20 19,50 17,50

Residenz⸗Theater. Direktion: Theodor Brandt. Donnerstag: Momentaufnahmen. Komödie in

15,25

Thorn 63 Schneidemüh 1830

üüaZ“ .

Freiburg i. Schl. 5

Glaz. 8

RKaßzadt O.⸗S. 189 nnover. 15,60 mden

8 18,00 Hagen i. W. 1 Arn. F.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen

und folgende Tage: Moment⸗

Vorher: Nach Hause

Goethe-Theater. Bhf. Zoologischer Garten, Kantstr. 12. Donnerstag: Gastspiel von Adele Sandrock. Liebelei. erau souper. Anfang 7 ½ Uhr.

8

8 u.“ Theater Unter den Linden. Donnerstag: Der Obersteiger. Operette in 3 Akten von M. West und L. Held. Musik von Carl Zeller.

16