1898 / 123 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

113,75 bz G †INorddtsch. Lloyd 4] 5 4 1. 1] 1000 J113,80 bz; G 105,75 G do. ult. Mai 113,75b,608,90 b) 136,60 G Schl. Dampf. Co. 5]/ 6 4 1.1] 1000 s97,50 G 116,75 bz G Stett. Dmpf. Co. 2 V 5 4 1.1] 1000 [98,00 B 191.25 bz G Veloce, Ital. Dpfs 7 ½ 0 4 1.1 500 Le. 80,00 bz G —,— do. Vorz.⸗Akt.] 7 ½ ,0) 4 1.1 500 Le.] —,— 325,00 bz B 325,00 bz G Versicherungs⸗Aktien.

128. 10 bz G“ Kurs und Dividende = pro Stülck.

94,25 G Aach.⸗M. Feuerv. 200 /*. 1000 2 380 8300 bz 167,00 b; G Aach. Rückvers.⸗G. 250% v. 400 . 52 50 [1200 G 92,50 bz G.8 Allianz 25 % von 1000 ℳ., 35 828

8 2. 94,775 G * Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 62 170 123,00 G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Thw. 0 86 U. 22 n 88,50 bz G Berl. Lebensv.⸗G. 208 /0v 1000 ℳ2 188 4 R

106,25 G p do. 8. Mal. 169,00 G hüsastaihha.

127,60 G Görl. Maschf. k.

305,00 bz G Grevpviner Werke —,— Grevenbr. Masch 108.10 bz G Gritzner Masch. 91,75 bz G Gr. Berl. Omnib. 112,25 bz G Gr. Licht. B. u. Zg. e. bz G Gr. Licht. Terr. G. 95,50 G Guttsm. Le. ußst.

—,— ener —,— 8 e Maschinfb. 120,75 G mbg. Elek.⸗W.

276,00 bz G do. neue 74,80 bz G Hann. Bau StPr 295,00 bzkl. f. do. Immobil. 118,75 G do. Masch. Pr. 86,30 G rburg Mühlen 128,50 bz G rb.⸗W. Gum. 960,00 ort Brückb. k. 7 154,00 bz G do. St.⸗Pr. 122,50 B do. Brgw. do.

363,00 B Harp. Brgb.⸗Ges. 62,80 bz G do. i. fr. Verk. 217,50 bz G Hartm. Maschfbr 203,75 bz do. neue 246,50 bz G Hertnng Gußst. 90,50 bz G rz. W. St P. kv. 223,10 bz G do. St.⸗A. A. kv. 22,75h 23,40 à, 10 bz do. do. B. kv. 300 [128,10 G Hasper, Eisen. 600 [135,40 bͤz G BHein, Lehm. abg. 151,00 bz G elios, El. Ges. 189,30 bz hemmoorPrtl Z. 230,25 bz G engstenb. Mase

63,00 bz B rand 66e

Brl. Dmpfmühl do. Elekt Werke do. Gub. do. Holz⸗Kmpt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt

vde⸗ löegs⸗ hahr o. rsd. Hutf.

do. Sped. vug. do. Wilm. Terr.

Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder..

—— .

240,00 G etersb. elkt. Bel. 83,00 bz G hön. Bw. Lit. A 153,50 bz G do. B. Bezsch. —,— Pietschm., Musik 132,00 bͤz G PlutoSteinkhlb. 141,00 bz G do. St.⸗Pr. 472,00 G omm. Masch. F. 175,10 G ongs, Spinner 169,25 G osen. Sprit⸗Bk 110,25 bz G reßspanfabrik 121,75 bz auchw. Walter 500 [304,50 bz G Ravensb. Spinn. 1000 [68,00 bz G Rednh. Litt. A. 1500/800 1130,00 % G Rhein.⸗Nss. Bw. 400 [130,50 do. Anthrazin 400 [153,25 G do. Bergbau. 1200/200 160,00 G do. Chamotte 600 [187,40 bz do. Metallw. 10 à 7,80 à88à 7,25 bz do. Sthlwrk. 600 [199,75 bz G]Rh.⸗Westf. Ind. 1200 [193,00 G Rh. Wstf. Kalkw. 1000 [122,50 bz G Riebeck Montnw. 300 [63,75 bz G Rombach. Hütten 300 [120,75 bz Rositz. Brnk.⸗W. 300 [120,75 bz do. Zuckerfabr. 1000 [130,10 bz G GESächs. Guß Döhl 1000 [186,75 G do. e 1000 [195,00 B 8. en ky. 500 [169,00 bz G do. Thür. Brk. 1000 [135,25 G do. do. St.⸗Pr 1000 [174,10 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 600 [194,90 bz Sagan Spinner. 94,60 à, 80à, 40 à 60 bz Saline Salzung. 1000 [212,00 B Sangerh. Masch. 1000 [151,25 bz G sESchäffer & Walk. 1000 [132,50 bz G ESchalker Gruben 1200 [162,75 bz G sSchering Chm. F. 1000 426,00 G do. Vorz.⸗Akt. 600 [9,50 G Schimischow Em. 300 [13,60 bz Schles. Bgb. Zink 1000 [56,00 bz B do. do. St.⸗Pr. 1000 [144,50 bz G do. Cellulose .. 1000 [202,50 bz G vdo. Snsenic. 1000 [173,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf.” 300 255,00 B do. Koblenwerke 1000 [161,25 bz Gdo. Lein. Kramsta 500 [91,10 G Schön. Frid. Terr 176,80 bz G Sanes biüie

1III 25-858g Ho ImnEdo m

Gg —2O——— 1EIIIIEIILSSIZIEIII088 2

,—ö— 22=2SIISe⸗0

1112220So SI

8 2 . ——ö=g

*qIAgSSo

SIZE S—

Sau. S

——

8 8. ’g S88— S2— EnS

S8Sge=S=g 2

[42,00 e bz G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 T7ℳ 360 128,10 bz G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Nℳ 54 “” Ot Fenenr en en car 148 F Uer Bezugspreis beträgt viert ljährlich 4 50 * . 33,250 Lloyd Berlin 200 % v. 3 eljähr 1 8 uu 119,25 8, G D. Rück⸗ u. Mitv G. 250/9. 3000 45 1 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 f.1a-ee ne-s ““ Fensg Leae⸗ vwaaeen 30 ₰. 225,00 bz G DOtsch. Transp. V. 26 ¼ % v. 2400, 120 für Herlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 2 8 d2 nig che Expedition 203,00 bz Dresd. Allg. Trsp. 100 /p. 1000 Thlr [225 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 I , 8 18 28senns 9. v 1827 S-eg 127,30 bz G Pütseld. Transp. 10 % v. 1000 Sghr. 0 Einzelne Nummern hosten 25 ₰. 1 1] Seent chen Staats-Anzeigers 203,25 bz G Elberf. Feuervers. 206⁄0v. 1000 hℳ ,270 4 erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 6

Fer., . 1000 Thl 100 11““ ai, Abends.

2.

[n

2 2

—I-=-SAÖ- bobᷣ Sg=gS:

—qg ”’” LIIIIIISgælIl S8IemII

SPrrFrrfrFrrrrirreneseen

522ö——= ₰?

90 2

0 SO S5o —V;——ℳ ℳNg—OqVSVq—

* *

2—ö2g=2

268ð8Iqæ =S =g

EEEEnESESS88

22I2g=S

197,00 G ermania, Lebnsv. 20 %0 .500 Th., 45 172,75 bz G Gladb. Feuervers. 200 v. 1000 Then] 50 ehg. aas Köln. Hagelvers. G. 20 ¹% v. 500 Thlr. 12 e. tig euerversf. 8 . deeh 8. 4 3 2 1 8 199,508,0 Magde Fenerv. 20 /%v. 1000 hc 300 5225 b, G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Stücke üb 138,60 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thlr 25 600 B —dem Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Fuchsius zu 17) Prioritäts⸗Oblie 218,50 G Masdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Thlr 24 Olpe, den Professoren Dr. Moritz Focke und Friedrich der Oberfchlest anogise düt br 21 0 94,25 G N.asd n enhee 88.190512 320 Loens am Königlichen Gymnasium zu Münster i. W. dem Seine Majestät der Kaiser haben gestern, Mittwoch, 18) Niederschlesische Zweigbahn-⸗ 90,00 bz Rieverrh Gnr.A. 10 5 b.500gi⸗ 87,5 Stadt⸗Bauinspektor Bauer zu Köln, dem Stadtverordneten den 25.d. M., um 1 Uhr Nachmittags, im hiesigen Königlichen Prioritäts⸗Obligationen der 384655 G, Nordd. Vers. 25 % von 4500 135 Schmalbein ebendaselbst und dem Land⸗Bauinspektor Held Schlosse den neuernannten Kaiserlich japanischen außersedent Oberschlesischen Eisenbahn 9 95189 Nordstern, Lebv. 20 v. 1000 gℳ 115 zu Münster i. W. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Katsunosuke] 19) Vorzugs⸗Anleihescheineè Ausgabe 192,50 b; G Nordstern Unfallv.3017%v. 3006ℳ 90 9 1 Ersten Beigeordneten Jakob Pelman zu Köln den In ouys in feierlicher Audienz zu empfangen und aus dessen der Westholsteinischen Eisenbahn 107,50 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 hhr 72 öniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Händen zwei Schreiben Seiner Majestät des Kaisers 20) Vorzugs⸗Anleihescheine 2. Reihe 1000 [123,40 bz r Heben gvers.20 0b. 500 R. 45 b Regierungs⸗Baumeister Haltermann zu Münster von Japan entgegenzunehmen geruht, das welche der Herr der Schleswig Holsteinischen 300 256,80 bz G Hren⸗ CEA“ 6 5 8 en dirigt enden Arzt des Knappschafts⸗Lazareths in Gesandte in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben Werschbahn . 20 1 39221 G cz⸗Welf lcaslgaga ccene ec Püülleg n Fangchen wamnesiche ernärferde s idem döhlaasäh üthi. ein Amisvohander Uromte Aoni von lier 2n) Fanzoßhcsce Obütgetonei —. ,18 86 838 11 5 Rückv. G b 1 er i. W., abberufen wird. urhessische 8 . . 8619 5 88 E 18” ö 29 Ffereätor der 1““ Volksschule zu Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen 23) Nassauisce .. 29 985 149 93 400 37,75 G Schles. Feuerv.⸗G. 20,/2b. 500 Rr, 65 Dlebn ie ne em emeritierten Lehrer Georg Clasen zu Amts, Staats⸗Minister von Bülow bei. 24) Frankfurter . 22272 1 DOesby im Kreise Hadersleben den Königlichen Kronen⸗Orden 555— vierter Klasse, 1 zusammen 82 592 42 083 692 21 Dies wird in Gemäßheit der Bestimmung im § 17 des

1000 [152,50 G Thuringia, V.⸗G. 20 % . 1000 ℳr. 140

1000 122,50 bz G IT. 89 dem evangelischen Lehrer Göbel zu Labuseschbach i 5

2 9 8 2 .* 31 0 . 8

1000 137,199,G Unton. Zag.1den 2 n 8cco 45 Oberlahnkreise, den emeritierten Lehrern Löw 8 Rettenbach Fer ert Nachtrag zur Amtlichen Liste der (eesetes vom 24. Februar 1850 (Ges⸗Samml. S. 57) üe

254, im Untertaunuskreis, Rath zu Wambach desselben Kreises Sohiffe der deutschen Kriegs⸗ und Handelsmarine öffentlichen Kenntniß gebracht.

1000 172,00 G Westdtsch. Bs.B. 200,0p. 1000 1ℳ 60 Gentzen zu Husum und Uhlenberg zu Broacker im Kreise mit ihren Unterscheibungsstgnalen füür 1898 ist erschienen. Serin, dem e 180

300 203,75 bz G Wilhelma, Masdeb. Allg. 100 x 36 Sonderburg, bisher zu Dünnewitt desselben Kreises, den Adler Hauptverwaltung der Staatsschulden

1900 191 908,6 . der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 8 1 von Hoffmann.

809 1127, 29 h G aib Be gche.ntliche Kurse.) Borgestem⸗ ister a. D. K Diethardt 2 . Bergw. em Bürgermeister a. D. Kopp zu Diethardt im Kreise Königrei reußen.

1000 81,50 G St. Goarshausen, dem Wirthschafts⸗Inspektor Albert Se⸗ 2 b;x

600 [123,10 99¼ a Wirth E 1 300 1330,G mann zu Höckenberg im Kreise Regenwalde, dem Schuldiener Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ͤ“

e tscheg⸗ jc Fromm beim Königlichen Gymnasium zu Münster i. W., dem Land⸗Bauinspektor a. D., jetzi Archi 1000 379,50 b; G Nichtamtliche Kurse. dem städtischen Bauaufseher Johann Hecker zu Köln, dem Schellen in Köln sp Rh. 983 Flebicir. ö & n9 Weß .-Jhr⸗ 88 vom 10. April 1872 (Geset⸗Samml. 1egg 177,80810 Bauk⸗Aktien. Stadtdiener Franz Klemm ebendaselbst, dem Waldwärter verleihen. 2 1) der Allerhöchste Erlaß vom 16. Februar 1898, betreffend die 1000 217,00 bz G Erfurter Bank. 5 5 ½4 1.1 300ℳ 1105,00 B Wilhelm Voß zu Lüdinghausen und dem landwirthschaft⸗ Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Kehdingen zur Ent⸗ 582 185,008 86 1 ““ ℳg 8 st Sch Ps. zu Neudörfchen im Kreise Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ves des zum Bau und Betrieb 3 05 arniest das Aügevreine Ehtensez . - 8 ner Kleinbahn von Stade nach Itzwörden in An 1 1 800 14,100 beg Ascan., Ch 8e a. 8 uX“ 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. Surch das Aantsblar be Eieiteen & can., Chem. kv. . een 8 8 2S 7 8 2 u Stade Nr. .69, ausgegeben am 8 2 1898; 600 [129,50 G Baug.. Mittlw. 250 S.-coß, Prfeashece hrrene Berses F el. 8 2) der Allerbzchst⸗ Besaeg .. 600 , Seine Majestä 1 88 (6. Ostpreußisches) Nr 2359. 865 ecklenburg⸗Strelitz Verleihung des Enteignungsrechts an die Aktiengesellschaft Georgs⸗ 600 58 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 5 Kon⸗ T. Nr. r. Frie rich Wilhelm Heis⸗ Marien⸗Bergwerks⸗ und Hüttenverein zu Osnabrück zur Entziehung 800 . den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung rath in Königsberg i. Pr. ist das Prädikat „Professor“ bei⸗ und zur dauernden Beschränkung des zum Bau einer Ableitung der 600 —,— der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen gelegt worden. -FSFiiesberger Grubenwässer in die Ems und einer Kleinbahn von Pies⸗ 2 3 8 8 in 4 83 . 58 8 5 er 300 —,— des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ 1t Domänen 1 der Königlichen Regierung zu Münster Nr. 18 S. 137, aus⸗ 600 [139,50 bz; 8 herzoglich badischen Ordens Berthold's I. von 1 L 6 1 8 1000 [149,75 G ähringen und des Komthurkreuzes des Groß⸗ Dem Obergärtner der Kurfürstendamm⸗Gesellschaft Röhr 8 der Königlichen 1“ zu Osnabrück Nr. 16 S. 111, aus⸗

1500 88,005 . Len. 1, 1 1 13. 1 ir. 2 4 gegeben am 22. April 1898; -. B erzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit ist der Titel „Garten⸗Inspektor 3) der Allerhöchste Erlaß vom 28. März 1898, betreffend die

300 125,50 bz G oder vom welßen Falken: 6 Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Frankfurt 300 [18,00 G dem Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Grimm, ordent⸗ 8 a. M. zum Erwerbe der zur Erweiterung des im Norden der Stade

190 E7 10 kk in der philosophischen Fakultät der Universität beegnnssgiatti ce gr Sbastac 8 Lereressüge nhec 300 152,00 /G Bekanntmachung. a. M. Nr. 21 S. 183, ausgegeben am 7. Mai 1898;

600 [116,00 Ritte 8 . öö jie Dl, 8a. 4) das Allerhöchste Privilegium vom 4. April 1898 wegen Aus⸗ 12e0 2690998 G Königlich württembergischen goldenen Medaille kassen für das Rechnungsjahr 1895/96 von beiden Ammebtärler isenbabngesellschast, Ausgabe ven 1898, durch die 300 32,40 b; für Kunst und Wissenschaft am Bande des Ordens Häusern des Landtages dechargiert worden, sind die dder Königlichen Regierung zu Steitin Nr. 17 S. 129, aus⸗ 144,25 bz G Weißbier (Ger.) 500 [117,70 B der Krone: nach diesen Rechnungen eingelösten Staatsschulden⸗ gegeben am 29. April 1898, 211,50 bz G vo⸗ (Bolle) 10/12 124,50 bz G 8 dem Kunst⸗Kupferdrucker Felsing, Inhaber der Kunst⸗ dokumente, wie sie in der Bekanntmachung vom 2. Oktober ddeer Königlichen Regierung zu Köslin Nr. 19 S. 115, aus. 223,75 B Kupferdruckerei O. Felsing in Natlin 1896 aufgeführt und in ihren Anlagen nach Littern, Nummern gegeben am 12. Mai 1898;

157,50 G 3 . und Beträgen einzeln verzeichnet sich sinden, heute im Beisein 5) das Allerhöchste Privilegium vom 4. April 1898 wegen Aus⸗

174,00 z G Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ von Kommissarien der Staatsschuldenkommission und unserer fertigung auf den Inhaber lautender Stadt⸗Anleihescheine der Stadt 174,25 G Tarnowitz St.⸗Pr. 35,756z. 1 schwerinschen Greifen⸗Ordens: Verwaltung durch Feuer vernichtet worden, Ufonezn E d- s 6 5 ed 1898. 1

818888 dem Bibliothekar an der Königlichen Bibliothek in Berlin, Stücke über 88 52,60 G edgh E“ Professor Dr. phil. Gaedertz; 1) Staatsschuldscheine von 1842 16 967 5 705 025 118,89 G 8 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich 2 Kansalüdiert⸗ 1“ 2 956 2 389 000

74,60 bz G ABerlin, 25. Mai. Die heutige Börse eröffnete in lippischen Haus⸗Ordens: 3) Prämien⸗Anleihe von 1855 .. 6771 2031 300 . 1

600 [113,75 abgeschwächter se und mit zumeist 88. dem Superintendenten Böttcher zu Neutomischel; 2 Anleihe von 1868 A. .. 11 17 550 8 E11“ 1 (18909 ie vvorzgeren, ar ePsehegosbenacnfenenden denden⸗ des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: 50 Rurmärkische Schuldverschrei⸗ Fffenicen änen en rane eiaäüne uns Peisie.. 10 bz n g 3 asse desselben Ordens: bungen .. 834 294 750 öffentlichen Arbeiten Thielen, von Esseen.

1000 [126,50 G meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be⸗ dem Pescor Schröter zu Bentschen, 6) Stamm⸗Aktiender Nieders chlefi 5 Abgereist:

1000 [304,50 B sondere geschäftliche Anregung nicht dar. 1 8 am un ei im allgemeinen mäßigen Umfätzen ga⸗ 8 7 3 1 8 en er bthen⸗Bernburger d ial⸗Di 3 1 899 160 29 b, Karse Wüm Verlaufe des Baftebes Uum sbell neler dem praktischen Arzt Dr. med. Schlief zu Bentschen; 3 w. 11“ 50 15 000 Arbenen, Wiestthe detere beneen vffemlichen 75 bz nach. Nur einzelne Papiere gingen zu e kti 2 „MWitten⸗ 8 1 8 . bb—* der Großherrlich türkisch en Imtiaz⸗Medai 9) Obligationen Litt. A. der Pots⸗ 8 ige 1 Imtiaz⸗Medaille g r Pots 1“ Per Kapitalsmarkt wies ziemlich feste aber 2 in Silber, der Großhe rrli ch tür kischen Imtiaz⸗ dam⸗Magdebur er Eisenbahn 16.“ 172 200

1009 82,50b tung für heimische solide Anl ; Reichs⸗ 1 Ma⸗ Eise 1583 35G Felinna b henwische sa vSS Medaille in Gold und der Großherrlich türkischen 10) Privilegierte Obligationen der Die Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc.

1000 49,25 b; G remde, festen Zins tragende Papiere waren Kriegs⸗Erinnerungs⸗Medaille: Rheinischen Eisenbahn .. 1 245 000 befinden sich in der Zweiten Beilage. 1 ,80, 71,405; 98 tet eaas Mexikaner und Türkische Loose dem außerordentlichen Professor in der medizinischen 11) Prioritäts⸗Obligationen von 1860 88 ““ ab 1 11“ Hestht der Universität und Ersten Assistenz⸗Arzt am klinischen 12) der Fanceenen gisenbahn ehs 64 971 50 1000/800199,75 B zu Prolongationszwecken mit 3 ½ bis 3 ¼☛ % gigehen⸗ 8 nstitut für Chirurgie in Berlin Dr. Nasse; sowie der Geenbeser Bihentahn 7 714 26 8 129 197,55 09G Ilfesülerncttnglem gebiet zershe acfer Zeasen 5 S des Königlich rumänischen 13) Prioritäts⸗Ohligationen III. Serie AKiichtamtliches. 300 324,00 bz G befestigt; ttalienische Bahnen und Gotthardbahn rdens „Stern von Rumänien“: rAeae .. 306 900

dem außerordentlichen Professor in der philosoph ischen 14) Prioritäts⸗Obligationen III. Serie Deutsches Reich.

1000 [136,00 bz G fester. 2. 1 8 1000 [263,00 G Von den inländischen Eisenbahnaktien waren Fakultät der Universität und Lehrer an der Kriegs⸗Akad itt. B. der Bergisch⸗Märkischen 8 8 Pertanang⸗ Gronau 88 Lübeck⸗Büchen etwas ab⸗ Berlin Dr. Schiemann. v1““ 15) Fisenhahn Obligationen III Serie 254 100 e nseeee e. wene

8 geschwächt. 1 8 rrioritäts⸗Obligationen III. Serie re Kaiserlichen und Königli

1000 [159,50 bz G warchten, in den Kassawerthen zeemlich festi de 8 B 8 Litt. C. 1. u. 2. Emission der⸗ e Kn Nachantan 5 vr 8 Piichern Hale gten 8 1 ; vesaser Se Bseen ve agels 16) , eesn 140 400 8 de vüemeene und die Kronprinzessin von 4 90 12 190 ; G b er Packetfahrt⸗Aktien⸗ 9 8 rioritä⸗ 3 ien „Litt. . er riechenlan⸗ ei öchstderen Ankunft auf dem An alter 119a0g9 m 2hseg; vefegse egel hr bter. Montanwerthe durch⸗ 1 8 1 berschlesischen Cisenbahn .. Bahnhofe. G 300 s75,10 bb G, schnittlich nachgebend. s 8

S 80

i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do-s veet 8

o/. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. ’e Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock.

v“

Iögögögg

7 -S2SISINon

veE=ESgg

—220

50.—;:0.,—

SeüeS=E=gg=zEESAöSIAgg

Frürrrese-— ,— EISIIIIII

2

.290,00 G ibern. Bgw. Ges. 95,00 G do. i. fr. Verk. 164,00 bz G Hildebrand Mhl. 300,00 bz G Pirschberg. Leder

109,75 G o. asch. —,— Hochd. Vorz A. kv. 312,00 G 8. st. Farbwerk. 146,75 bz G örderhütte alte 57,00 bz G do. alte konv. 134,75 G do. do. St.⸗Pr. 381,50 G do. St. Pr. Litt A 206,50 bz B pesch, Eis. u. St. 430,00 bz G offmann Stärke 348,00 bz G ofm. Wagenbau 90,25 bz G owaldt⸗Werke 284,00 G üttenh. Spinn. 159,40 bz Huldschinsky. 151,25 G Ilse, Bergbau. 254,00 G Inowrazl. Steins 121,50 G do. abg. 122,00 bz G Int. Baug. St Pr 140,25 bz G FJeserich, Asphalt 111,00 G Kahla 58 an 187,75 bz G Kaiser⸗Allee.. 268,00 bz G Kaliwk. Aschersl. 194,25 bz G Kapler Maschin. 284,75 bz G Kattowitz. Brgw. 83,90 à 84,25 à 833,75 bz Keyling u. Thom. 1000 [146,00 bz Klauser, Spinn. 1000 [173,50 bz G ]†Köhlmnn. Stärke 1000 [151,50 bz G Köln. Bergwerk. 300 [319,25 bz G Köln. Elektr. Anl. 1000 [124,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 123,25 à 123 à 123,40 bz do. do. konv. 600 [99,00 bz Gk. König Wilh. kv. 1000 [102,50 G do. do. St.⸗Pr. 300 [209,00 B König. Marienh.. 500 [164,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 1000 [132 50 bz G do. Walzmühle 1000 [630,00 bz G Königsborn Bgw. 600 [151,00 bz G Königszelt Przll. 1000 362,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 600 s132,60 G Kurfürstend.⸗Ges 123,40 bz G do. Terr.⸗Ges. 238,50 G Lauchhammer.. 158,50 bz G do. konv. 143,50 bz Laurahütte.. 169,50 bz G do. i. fr. Verk. —,— Leipz. Gummiw. 102,00 bz G †Leopoldsgrube.. 101,50 à, 90 à, 75 bz Leopoldshall... 1000/8007246,50 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 —,— hesseft Paß. 600 [81,25 G Ludw. Löwe & Ko. 1000 [90,00 B Lothr. Eisenw.. 1000 [282,75 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [159,90 bz Louise Tiefbau kv. 10 [185,50 bz do. do. St.⸗Pr. 184,25 à 185,25 bz Mrk. Masch. Fbr. 600 [102,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1500 [138,25 G Magd. Allg. Gas 1000 [155,25 G do. Baubank 1000/8000 333,75 G do. Bergwerk 19000 67,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [210,00 bz3 B ]†Marie, kons. Bw. 125,50 bz G do. abgest. 1000 [115,50 bz G Marienh.⸗Kotzn. 138,00 bz G Maschin. Breuer 128,75 bz G do. Kappel 52,00 G Msch. u. Arm. Str —,— Massener Bergb. 81,25 G Mech. Web. Lind. 213,00 bz G Mech. Wb. Sor. 128,10 bz Mech. Wb. Zittau 178,25 G Mechernich. Bw. 113,00 B Mend. u Schw 138,00 bz G Miyxu. Genest Tl. 138,00 bz B Nähma sch. Koch 114,60 G Nauh. säͤurefr. Pr. 102,25 b3 B Neu Berl. Omnib 1000/*00 323,50 G Neufdt. Metallw. 1000 [130,00 bz G Neurod. Kunst. A. 1000 /80 68 00 G Neuß, Wagenfbr. 1000 [121,60 bz G ũNiederl. Kohlenw 1000 [191,00 bz G Nienb. Vorz. A. n00 /000 186,00 bz Nolte, N. Gas⸗G. 186,25 à 185,50 à 186 bz Ndd. Eisw. Bolle 1000 [181 50 bz G do. Gummi .. 1000 [117,00 bz do. Jute⸗Spin. 750 [117,00 bz üeeesehüa⸗ rl. 1500 [129,00 bz B do. Wllk. Brm. 300 [129,00 bz B veegslsbene

—,——8—89A-AA

Doen; 222 1e“ —22—

1I

—— 1eee2elSIIIIILeelSS8eNeSs=lsISleIsII=e=

Prsesren A- n e ar

S bo S INN 02öSIIöggn

I1 1SR80

80

+ 5

20—

2 2

22

8 2 —2Ö—êS

0ο —V—SS=2g

EIIEEEIIIIIIIIII

1*ᷣ⸗

—,——- —;?

v. Wac ör. o. Orbg. St.⸗Pr. v

80 aE QQQ —ERN‚ggN

1000 [134,50 bz G Schuckert, Elektr. 500 —,— Schulz⸗Knaudt. 400 [71,90 bz G Seck, Mühl. V. A 300 [195,60 G Sentker Wkz. Vz. 1000 [173,10 bz G GSiemens, Glash. 15 307,00 bz G Sitzendorf. Porz. 2337 G Spinn und Sohn 147,00 B Spinn Renn uKo 123,25 bz G Stadtberg. Hütte 178,75 bz G Staßf. Chem. Fb. 1. 125,10 G Stett. Bred. Zem. 111,00 G Stett. Ch. Didier 268,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 250,25 bz G do. Vulkan B.. 126,70 bz do. do. St.⸗Pr. 51,50 bz G Stoewer, Nähm. 93,50 bz Stolberger Zink 224,60 bz G do. St.⸗Pr. 281,50 G Strls⸗Spilkst.⸗P. 89,75 bz B Sturmßalzziegel 89,50 G Südd. Imm 40 % 121,25 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 161,90 bz do. G. Nordost 227,75 bz G do. Südwest 118,00 B ThaleEis. St.⸗P. 920,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 2480 bz G Thüringer Salin. 158,00 bz G do. Nadl. u. Stahl 450 [200,70 bz Tillmann Wellbl. 202,25 bz G Titel, . 2,40 à 20 1,40 à 202,40 à] Trachenbg. Zucker 600/1000 1144,00 B 95 Tuchf. Aachen kv. 1000 103,90 b G f hen Asphalt.. 800/800 91,75 bz GS Union, Bauges. 600 [119,00 G S† do. Chem. Fabr. 200 fl. 71,75 G U. d. Lind., Bauv. 1000/000 463,00 b G do. Vorz.⸗A. A. * 28,50 G do. do. B.. 72,00 bz G Varziner Papierf. 800/1000 74,80 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 300 [108,25 bz G V. Berl Mörtelw 500 [151,40 bz G Ver. Kammerich 600 [93,50 bz Vr. Köln⸗Rottw. 300 126,75 G Ver. Hnfschl. Fbr. 300 (93,00 et. bz G Ver. Met. Haller 300 —,— Verein. Pinselfb. 300 [418,00 G do. Smyrna⸗Tpp 300 [109,25 bz G Viktoria Fahrrad —. 1112,75 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 600 [91,50 bz G Vogtländ. Masch. 1000 [147,25 bz G Voigt u. Winde 300 [229,25 G Volvpi u. Schlüt. 1000 [105,60 bͤz G Vorw. Biel. Sp 1000 [138,00 bz G Vulk., Duisb. kv. 1000 [159,00 B Warstein. Grub⸗ 1000 —,— do. neue 1000 [150,50 G Beler.geldan 2000 1600 G Westeregeln Alk. 1000 [94,00 bz do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [175,50 bz G Westf Drht⸗Ind. 1000 [163,25 G do. Stahlwerke 1000 [257,50 bz G do. Union St.⸗P. 1000 [130,00 bz G do. do. neue 1000 —-.— Weyersberg ... 1000 [127,75 G Wiede Maschinen 600 [500,00 B Wilhelmj Weinb 500/1000 138,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1200 [59,10 bz G Wilhelmshütte. 105,00 bz B] Wissener Bergw. 103,00 bz G do. Vorz.⸗ 128,00 bͤz G Witt. Gußsthlw. 119,10 bz G Wrede, Mälz. C. 97,00 G Wurmreyier... 169,75 G Zeitzer Maschin. 212,25 bz G erein.. 166,00 bz G elllst.⸗Fb. Wldh. 15 111,40 bz 137,00 bz G Schiff 28 Breslau Rheder. 8 ½ 156,10 Chines. 82 0 —,— Hamb.⸗Am. Pack. 8 161,25 bz G do. ult. Ma

2260, JFEsesechh.7

Q᷑ 225

1000 [204,25 G Bütorie, erlin 200 % v. 1000 Thlr. 180

020 0⸗ S —-9e, 4

SqzSg’ S —1 I &

—,—

1 8*

—+——, ᷑nS]& ’—

F—--I=n

5

2 2

1 —,—

5.

q4 D —¼

22—

8

hSSSB

-SSüenensneönenöenoeene

Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht

SI1II1581881 —22gh

1000 [124.00 B Berl. Aquarium 600 [99,00 G do. Zementbau 2000 [134,00 bz G Braunschm Pfedb 1000 8 Brotfabrik.. 1000 [112,75 G Chemn. Frb. Kör. 600 [133,80 bz D. V. Petr. St. P. 600 139,50 ebz B Eilenbrg. Kattus 500 70 50 G esf he konv.

½SeSeSnSSennIöSneneSnöeeee

—,

—8—N E†

8 O⸗ 8 IIIIIgE =SI88S8 Sae1.19!- ———ee——————TTTe

[SIS1S5. S85800œ8S20⸗=-

8 aggEb

8 QA22A 8

do. Spiegelglas o. Steing. Hubbe o·. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke onnersm. H. kv. o. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. resd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. dhenf:de. Duxer Kohlen ko. Dynamite Trust do. ult. Mai scckert Masch. Fb. estorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. öther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister & R. De. aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl ge aegers ütte

2

2 2* . Pes .

1000 [157,00 B Brau. k. 85 ö Fncs. Zeune 1000 54,10 bz 8 1000 94,50G S Uchceen

8 2

—2”

. SPöPPPüPPreeeee-eeees 50oeeeesnne

& neEnnNn=EE =

EqöFFEEm2EgEAênngAgR‚RREREERERNE

(IIITI2Ie2se-

EqüEFAPSEAEkböog-eeaeeöhs

—qn=2qêEn=2nEEnêEEeEE”nEN=EgEö⏑8GÖE=Z I

do

S⸗

80

S

d0

8—,—qs—

d0

Le

1S

1000 [80,40 G „9 Bw. .[231,50 G arlsr. S.g 147,00 bz G Langens. Tuchf kv. 131,50 bz G Oranienb. Chem. —,— obwasser Vz.

56,00 bz G Gudenbg. Masch.

191,50 G g .N 2 128,40 bz G Farrtcas. Cert.

—½

G⁸⅞⸗

82 *₰- „8 0—

Smo

80‿ 8 EöEEEö

RR‧Rn„Qn„nQA‚qRNEANRnAqg

00 d0 £ 2 2

2—öqö2öö2ngüöeSdnAöön

III=eIIISUeSIIEelIIIeg=IIel! xEe8Eq8SEExEREOEæEBXREeG**F ——————ö—-AngAnö-AAnAgööeöönöö

egeoPesmne 8S8S 8 8S

„ö-SI2-I

2 .2

bo

—,— 2! er- d0 80 8282 5 S,-—O0 20,— b 21[0. 80.,— EͤͤZͤͤͤe“ 2 2 2* 8 2. 8 2 —2 2 2

.—2

öb

I 0bE 2—

SüPüPPPPüFPPüEPPPEFgʒ 6vüPEPgF

18 51

. 28 22

8WöüSSASnnsnönönösnsnssnsnsnööss

22α

5.— doEw 22-S5bo222SSSAnggn

„6 ·EgESoe;,, Se

2. q‧N"‧"nnAN2Ag

2

K8

0—- 2. 2

900 00☛ 10 IISIIIIIESIIIeIIIIIIII2s

—— —0

0—VSAggNA

2v5SSSgS

———6ö———— ——

* 2.

—ZA2

SarErlIslgS! 888

2-

—-222SISnnögügSnnnsneenö’nsnnnönöeneösnes

222850

—VSS =VSSSPnPe=ePEeUPUeUgEg gsʒ

& —,— SESSSSSSSbe]-

SIIIIIIIISSeISIII

—- D do;

[0 00 00 O0 02 ZIebS. S 1521ö—e’IöSII

A 2

500 -.,— Oberschl Chamot 1000 [122,50 bz G do. Eisenb. Bed. 1000 [169,50 e bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [149,00 bz G do. Kokswerke 600 [184,75 G do. Portl.⸗Zm. 1000 99,90 bz Oldenbg. Eisenh. 1000 —,— Opp. Portl. Zem. 600 [124,90 bz G Osnabr. Kupfer 600 s[302,00 bz G Pasfs.⸗Ges. konv.

Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. e 84 g. Görl Eisenbhnd.

————i—8—— 2 *

2 8

—qn2qnq=2qn2EW=2R=EEEE —Eg2Üe’nnn —Emn2EREENEEEEEEEg

IIIIeSgg!IIIIln

vüEüPPEYEY Eg=c gExSNE ——— =SIgSe; .-Se . nee n ee eeh-ges 8⸗ —”Sq’Ö*=E=g G na ese d0