1898 / 124 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Von dem verbleibenden Betrage werden 6 % als Tantiöme unter die Mitglieder des Aufsichts raths, der Rest als Dividende unter die Aktionäre vertheilt. e Die Dividenden, die außer bei der Kasse der Gesellschaft, iinn Hamburg bei der Filiale der Dresduer Bank, EPT11“ Dresduer Bank, 1 4 dem Bankhause Born & Busse, „Frankfurt a. M. 2 v. Erlanger &

zahlbar sind, haben ür die letzten fünf Jahre betragen:

8 6

bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die General⸗

versammlung ausweisen.

„Der Versammlungssaal wird um ½10 Uhr ge⸗

öffnet und um 10 Uhr geschlossen werden. Wurzen, den 24. Mai 1898.

115121] v Wurzener Kunstmühlenwerke und Biscnit⸗

fabriken vorm. F. Krietsch.

Zwölfte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Mittwoch, den 15. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Neuen Börse zu Leipzig. Tagesordnung: 8

1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für

das zwölfte Geschäftsjahr.

2) Verwendung des Gewinnes.

3) Entlastung des Aufsichtsrathes

Direktion.

4) eb von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗

rathes.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch den Besitz von Aktien oder durch Depositenscheine, in welchen von Behörden oder von der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig oder von der Leipziger Bank zu Leipzig die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern

[15403] [15221] Vermögens-

Actien⸗Zuckerfabrik Stendal.

(Activa). Vermögens⸗Ausweis (Bilanz) am 31. März 1898.

An E .. .11 668 426 32] Per Aktien⸗Kapital⸗Konto .1 062 500,— ebitoren im Konto⸗ 1 Außenstaͤnde auf Aktien 8 437,50

Korrent . . . . . . 401 84592 Obligationen⸗Konto ...

Bestände: ypotheken Konto . . . . zucker⸗ Konto 43 931,10 bligationen⸗Zinsen⸗Konto assa⸗Konto 7 143,94 Reservefonds⸗Konto . ..

Effekten⸗Kto. 2 486,40 Spezial⸗Reservefonds⸗Konto. Div. Vorräthe 52 268,83 Kreditoren im Konto⸗Korrent .. Assekuranz⸗Konto pro 1898 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto. 23 977,07 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 1895/96 277 1““ 1897 .

Davon: zum gesetzl. Reservefonds Tantioömen u. Gratifik. 9 500,— 12 079.37 23 97707 2 176 102 51

2 9 2.

Mainzer Schlepp⸗Dampfschifffahrts⸗Verein.

Bilanz per 31. Dezember 1897.

J32₰ 510 757 8 o4*“ 156 036 18] Anlehen⸗Konto B. 58 800.— 3 5 Anlehen⸗Konto C. „141 000.— 199 800.— 1 958 57] ab unbegeben .. . 33 400.—

31 929 69 R 3 620 57 eserve⸗Konto C65“—“ 135 Verlooste Oblizationen⸗Konto ... 2 419 91 Anlehen⸗Kupons⸗Konto .. 64 107 84 ““ 111“ 85 1SSee’“ 1

dsass ge ab Debitoren . „48 906.93 818 988/771

Gewinn⸗ und Verlust Konto 1897.

Verbindlichkeiten der Gesellschaft (Passiva). 8

Schiffs⸗Konto 8 Maschinen⸗Konto. Mobilien⸗Konto. v54* bb“; Materialien⸗ und Tauwerk⸗Konto. bbbb.“; Inventar der Reparatur⸗Werkstätte.

Der Aufsichtsrath. Georg Schroeder, stellvertretender Vorsitzender.

1 054 062 350 000 450 000—

6 243 11 321 48 434

232 063

8 1893 = 2 % auf ein Aktienkapital von [14719] Aufforderung. B = 3 8 . . 2Nachhfrn d eee „Stahlwerk F8 .

ugustfehn, en⸗Gesellschaft, vormals 8 8 19* 11. 15 000 000,—

Schultze Fimmen & Co.“ zu Augustfehn in 5 ““ eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Die Dividenden, welche binnen 4 Jahren nach Ablauf desjenigen Kalenderjahres, in welchem sie Firma „Stahlwerk Augustfehn, Gesellschaft fällig geworden sind, nicht abgehoben werden, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft 5 des Statuts).

mit beschränkter Haftung“ umgewandelt ist, An den oben genannten Stellen erfolgt kostenfrei die etwaige Ausgabe von neuen Aktien, neuen

werden die Gläubiger der ersten Gesellschaft gemäß] Dividendenbogen und die Deposition der Aktien zu den Generalversammlungen. § 79 des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 hier⸗ Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1897 stellte sich wie folgt

durch a: dert, bei der Unterzeichnet 8 8 ““ Bilanz ultimo Dezember 1897. Passiva. 4

10 800 000,— 105 8302 59% 1

und der

245 218 818 988

zum Spez.⸗Reservefonds

2 176 10251f Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. März 1898.

An Betriebs⸗Unkosten.... 1 556 068

02]Per ö u““ 1 730 129,75 Zinsen, Feuerversicherung, Steuern ꝛc. 70 363 0381 Scheideschlamm⸗Konto 17 223 20 1166*“ .

ℳ. 630 037 5 38 230

607 879 3 17 692

An Pettt“

Zinsen der Obligationen u. Konto⸗ v4*“

Instandhaltung der Schiffe..

Schiffs⸗Unfall⸗, Invaliditäts⸗ u.

Per 1.. und Schlepplöhn

zerlust⸗Saldoü. .. Oldenburg, den 23. Mai 1898.

Für das Stahlwerk Augustfehn Gesellschaft 18 Haftung: . ellner.

5 997 832

15 000 000

Aktien⸗Kapital⸗Konto.

ℳℳ Bahnhöfeu. Grundstücke 6 057 832,37 Oblig. I. Em. 4 %

Abschreibung 1897. 60 000.— 908 000,—

98 881 38 Acker⸗Konto.. 1 936/55 11161A1“ 23 977 07

1 749 289/50

Actien⸗Zuckerfabrik Stendal. 8 Der Aufsichtsrath. Der Vorstand Die von der Generalversammlung gewählte Revisions⸗Kommission. A. Droescher. A. Mertens. O. Jaenecke. Das vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto und das Bilanz⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Actien⸗Zuckerfabrik Stendal übereinstimmend gefunden, was ich hierdurch bescheinige.

Stendal, den 19. April 1898. H. Simon, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Aetien⸗Gesellschaft Petroleum⸗Lagerhof.

Rechnungs⸗Abschluß pro 1897—98.

80 799 40 2 430 40 V

2 920 95 248 027 55 8 823 50 282 843 47 55 691 05 2 130,— 1 166,0⸗ 85 735 50

770 567 7 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

6 13 687 399% Per Gewinn⸗ und Verlust⸗Reserve⸗Konto:

[15222] Activa.

Passiva.

520 000 128 550

200

3 000 104 000 1 479 13 000

An Immobilien⸗Konto . Inventarium⸗Konto.. . Wasserban⸗Konto. B Reservoir⸗Konto .. Maschinelle Anlage⸗Konto. Terrain⸗Konto.. General⸗Kassa⸗Konto.. Direktions⸗Kassa⸗Konto . Konto pro Diverse .. . Reservefonds⸗Effekten⸗Konto.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto ypotheken⸗Konto .. . eparaturen⸗Konto.. .

Dispositionsfonds⸗Konto . Reservefonds⸗Konto . . . Tantiome⸗Konto. . . Dividenden⸗Konto. .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Reserve⸗ Konto: Gewinn⸗Vortrag auf neue b1111X“

338

770 567 Credit.

Debet.

An Verwaltungs⸗Unkosten⸗Konto 1 Arbeiter⸗Wohlfahrts⸗Konto. 8 ypothekenzinsen Konto... mmobilien⸗Konto: Abschreibung Inventarium⸗Konto: do. Wasserbau⸗Konto: do. Reservoir⸗Konto: do. Reparatur⸗Konto . . .. 1 Reservefonds⸗Effekten⸗Konto... Maschinelle Anlage⸗Konto.. . eeee¹“]; Dividenden⸗Konto . . . . .. 113 000 Gewinn⸗ und Verlust⸗Reserve⸗Konto:

739/7 Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1 Gewinn⸗Vortrag auf neue Rechnung 338 8

7

5 142 *

1 649 Lagermiethe⸗Konto:

607 60 Einnahmen 15 241

324 55 Reservoirmiethe⸗Konto:

7 849 85 aaö.““; 566

662— Ein⸗ und Ausspeicherungs⸗Konto:

99 65 116111166“*“ 13 407

71540 Waagegeld⸗Konto:

1 479/10 Einnahmen .. .. 5 526

Krahngeld⸗Konto:

Einnahmen . . 6 546

77 Waggongeld⸗Konto:

Einnahmen. 8 576

Interessen⸗Konto:

““ 4 403/10 46 295/08

46 295

eene es 8.e 8 tr führten Post 1 ir bescheinigen hiermit, daß die vorstehend aufgeführten Posten mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmen. g gef

Rud. Federmann. Albert Unger.

Jul. Grünwald. Franz Griebel. Die für das Geschäftsjahr 1897/98 gewählten Deputirte des Verwaltungsraths Actien⸗Gesellschaft Petroleum⸗Lagerhof.

3 Revisoren. bu Die Dividende ist zahlbar mit 2 ½ % vom 23. Mai er. bei Herrn Julius Lewisson, hier, Friedrichstraße 131 a.

1749 280 50

Altersversicherungs⸗Beiträge zur

668 268[36

[15401]

Activa.

Bilanz der Zuckerfabrik Körbisdorf

am 31. März 1898.

Passiva.

Vorräthe

Oekonomi

Rübenbau

utterbau

Kaution

Pächt

Fabrikgebäude ... Abschreibung .. 8

Maschinen und Utensilien W1161666“

Abschreibung.... .

Schnitzeltrocknungs⸗Anlage .. ““ Elektrische Beleuchtungs⸗Anlag

Kohlengrubebau⸗Konto ... ““

Ziegeleibau⸗Konto.. .. Ziegelei⸗Vorräthe.... Vorräthige Fabrikate an und Syruthh,. . .. 3 Fabriksmaterialien.. Eisenbahnbau⸗Konto... Abschreibung.. . ““ Eisenbahn⸗Materialien . . . . ““ Acker⸗ und Wirthschafts⸗Geräthe 8

48 314 315 721 106 047

77 177

Abschreibung. Viehbestände Getreide⸗Vorräthe .

Getreidebau 1898/99. Rübensamen⸗Vorräthe

utter⸗Vorräthe

Kasse⸗Bestand. Effekten⸗Konto.... Reservefonds⸗Anlage⸗Konto: 11116646“ v4“4*“ Konto⸗Korrent⸗Konto:

Außenstände... Guthaben bei Banquiers

Amortisierte Hypotherk .

Debet.

161 652 98 8 082 65

98 652 95 30 854 50 29 507 75 30 854

50

20 385 1 2 038,51

40 763 98 4 076

39

auf der Kohlengrube

35 587 50 2 000 32

Zucker

22 883 35 536

51 314 5 131

53 682,64 5 368,26

e⸗Materialie 75 81 1898/99 .

1898/99 .

en und vorausbezahlte ““ 40 37

47 31

17 505 46 628 46 945 14 151

130 899 138 000

2

2 5

Summa 8

Gewi

347 260

nn- un

38 687 2 100

58 419

46 182 79² 3 867 261

748 304

1 918 73 417

268 899

10 908 5 822 414 1 d Verlust-Konto.

1

2 153 570 33

Hypotheken⸗Kapital.. . Hypotheken⸗Zinsen bis u Hypotheken⸗Amortisations⸗ 184 1“ Prioritäts⸗Obligationen Ausgelooste und nicht ein⸗ gelöste Obligationen.. Nicht abgehobene Zinsen auf Prioritäts⸗Obligationen. Kreditoren in laufender Rech⸗ ö6“ Dividenden⸗Konto: 1893/94 42,— 1894/95 . 1 404,— 18987. 1896/97 1 464.—

2 018 000 7 375

10 908 318 600

4 500 1 983 91 258

2 937

Reservefonds⸗Konto. Neubau⸗Konto. . . .. Spezial⸗Reservefonds⸗Kto. Hagelversicherungsfonds⸗Kt. Unterstützungsfonds⸗Konto. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto 206 966,85 Vortrag aus 1896/97 2 449,96

8

GSumma

270 000 18 754¼ 120 000 25 000 23 681

209 416

5 822 414

Credit.

2 700 000

Gas⸗ und Electrieitäts⸗Werke. 8 Bilanz pro 31. März 1898.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto .. 18 851 1 Prioritäten⸗Konto 80 000,— 5 000 Zugang 1897/98. 20 000,— Prioritäten⸗Stückzinsen... . 46 149 nicht abgehobene Dividende 4* Diverse Kreditoren. .. Abschreibungs⸗Kto. 7 500,— Zugang 1897/98. 6 500,—

Reservefonds⸗Konto Ge

An Grundstück⸗Konto 14 424,48 Zugang 1897/98 4 426,98

Konzessions⸗Konto . . . .. Gebäude⸗Konto 26 417,95 Zugang 1897/98 19 731,72

Rohrnetz⸗Konto 113 364,28 Zugang 1897/98 924,02

Gasometer⸗Konto 44 405,12 Zugang 1897/98 186,34

Utensilien⸗, Gas⸗ messer⸗ u. Appa⸗ raten⸗Konto Zugang 1897/98 Hausanschluß⸗Kto. Zugang 1897/98 Wasserleitungs⸗Konto 03 Diverse Bestände... 8 1 99 Versicherungs⸗Konto. 8 . 8 3 Diverse Debitoren. w 3 61 FEEe““] 47

315 737 01 Verlust-Konto

4 200 Per Gewinn⸗Vortrag aus 1897 . 4 610 35 Brutto⸗Gewinn . . .

982 12 8 6 500 12 952 60]0

114 288*¾

44 591

56 511,79 3 758,77 13 515,72 648,74

46

315 737

Gewinn- pro 31. März 1898.

417 28 827

Prioritäten⸗Zinsen Handlungsunkosten Reparaturen. .. Abschreibungen.. Reingewinn..

29 245,07 29 245 Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für 1897/98 auf 6 % = 60,— auf jede Aktie festgestellt. Dieselbe gelangt vom 1. Juni cr. ab gegen Einreichung der betreffenden Zinsscheine bei Herrn C. G. Trinkaus in Düffeldorf, bei Herren J. Schultze & Wolde in Bremen und unserer Gesellschaftskasse in Gerresheim zur Auszahlung. ““

Gerresheim, 25. Mai 1898.

8 4

Der Vorstand. Ernst Korte.

8

.Gr

Reingewin

rath

1MA“

An

ypotheken⸗, Obligationszinsen u. Diskont

andlungs⸗Unkosten⸗Konto . . . . .

Zu Abschreibungen wurden verwandt: Fabrikgebüände .

Maschinen und Utensilie

. Schnitzeltrocknung.. . . .

9. Acker⸗ und Wirthschaftsgeräthe e“”“

Hierzu vorjähriger Der Gewinn soll wie folgt vertheilt werden:

4 % Dividende Tantiöͤme dem Aufsichts⸗

Tantième dem Vorstand Rückstellung für Neu⸗

F*“ 2 % Superdividende. Vortrag auf neue Rechnung

ubenbau .

ℳ.

8 082 30 854 2 038 4 076 5 368 5 131

n . *

Gewinnrest . . ..

206 966

.ℳ 108 000,— 12 418,— 12 418,—

. 20 000,— 54 000,— 2 580,81

1 1 209 416

101 065 24 18064

Per 17 Vortrag aus 1896/97 Gewinn der Fabrik Gewinn der Land⸗ wirthschaft... Gewinn der Kohlen⸗ grube. Gewinn der Ziegelei Dividenden⸗Konto I99

Summa März 1898.

Körbisdorf, den 31.

390 214 37

Zuckerfabrik Körbisdorf.

R. Thiele.

Vorstehende Bilanz und Körbisdorf, den 30. April 1898.

W. Kuntze.

2 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

2 449 27 473

330 387

20 932 8 896

[15402]

a. c. ab

scheine Nr

Die für das Geschäftsjahr 1897/98 auf 6 % festgesetzte Dividende kann vom 25. Juni

mit 36 per Aktie

bei dem Halleschen Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf & Co. in Halle a. S.,

bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soer bei den Herren Meyer & Co. in Leipzig und be

.6 erhoben werden. Körbisdorf, den 24. Mai 1898.

R. Thie

le.

Zuckerfabrik Körbisdorf.

W. Kuntze.

el Parrisius & Co., Berlin, uns gegen Hinterlegung der Dividenden⸗

8

[15461]

Die P. P. Herren Aktionäre der Verlags⸗Anstalt Braun, Clément & Co. in Doruach i. Els. sind zur ordentlichen Generalversammlung be⸗ rufen, welche stattfinden wird Samstag, den

4. Juni d. J., um 10 ½ Uhr Vormittags, im Geschäftslokale zu Dornach i. Els. Dornach i. Els., 24. Mai 1898.

Die Direktion.

[15404]

Debet. Credit.

195 216 23 317 4 693 5 996 6 895

Gewinn. und Verlust-Konto am Schluß des Jahres 1897.

3₰

106 730 37] Per Zinsen⸗Konto. Provision⸗ Konto. Effekten⸗Konto.. Immobilien⸗Konto DPelkredere...

An Zinsen⸗Konto.. Provision⸗Konto: 8

Antizipierte Provis. 12 500 Wechsel⸗Konto. 4 516 Debitoren⸗Konto. 12 Mobilien⸗Konto.. 135

Immobilien⸗Konto.. 7 562 1112 8 eingewinn zur Vertheilung:

An Reservefond⸗Konto 11 250.—

Tantièmen⸗Konto 9 000.—

Dividenden⸗Kto. 10 % 60 000.—

1 286 618 69 am Schluß des Jahres

28 800 684 786 238 087 109 000 357 593 155 986 1 244 258 192 938 1 000 4 700 715 1 332 938 17 113

236 618

Activa. Passiva.

600 000 144 343 166 892 160 000

598 445 693 248 820 723 858 165 676

97 060

46 710

12 500

Aktienkapital... 8 Reservefond . 1111““ Delkredere.. b1“ ͤ114X“ Eeeee“; Deposita A. mit Ztägiger Kündigung Deposita B. mit 3 monatl. Kündigung Deposita C. mit 6 monatl. Kündigung Verschiedene Kreditores... e*“ IE“ Wechsel, und Werthpapier⸗Obligo 6 166 222 Dividende v. J. 1893 (10 % ö 51¹0 Dividende v. J. 1894 (10 %)S 420 1 Dividende v. J. 1895 (7 %) .. 840 Dividende v. J. 1896 (10 00) 8 2 820 Reingewinn v. J. 1897 . 9 063 216 30

Reservierte eigene Aktien Kündbare Hypotheken ...

Wechsel im Portefeuille. Rediskontierte Wechsel . Verschiedene Debitores. Lombardforderungen ... v1““ 11656*“* A1ö1ö16“; Werthpapier⸗Depositen. Werthpapier⸗Debitoren.

. 80 250

9 063 21 1898. 299

Bank Wkoscianski.

Dr. Buski.

II 2 ¼ MI. IV. 88— VI. 4 ½ % VNII11* 8 öcgatipnen er früh. Gr. ,2 Alt. Stra s. Ges., getauscht.. Obl. VII. Em. 4 ½ %

III 0⁄% I1 Anerkannte 4 % Obl. V d. früh. Gr. Hbg.⸗

235 000,—

bau⸗ 53 697,48 Bahnbau⸗Konto 15 653 657,4 300 000,—

Abschreibung. 405 657,48 Wagen⸗Konto 997 141,90 Abschreibung 107 141,90 Pferde⸗Konto. 37 149.80 Abschreibung 10 149,80 Utensilien⸗Konto. 222 313,56 Abschreibung 62 313,56 Uniform⸗Konto 163 505,63 Abschreibung 103 505 63 Stall⸗Inventar 43,30 Abschreibung 42,30 1 Bureau⸗Inventar 11 968,15 Abschreibung. 4 968,15

Warte⸗Pavillons... 40 919,84 Abschreibung .. . 6 919,84 Maschinen⸗ (Loko⸗ motiven⸗) Konto Abschreibung.. Maschinen⸗ u. Wagen⸗ Reparatur⸗Werk⸗ statt Wandsbek. 0 Abschreibung. . . 0

Werkstatt⸗ u. Magazin⸗ Einrichtung Falken⸗ öe“ Abschreibung...

Geschirr⸗Konto. Abschreibung.

Elektrische kage). Vorräthige Materialien . . . . . Hig⸗ und Streu⸗Vorräthe . . . assa⸗Bestand, Guthaben bei der Bank b bei Diversen Kautionen bei diversen Behörden..

15 248 000

890 000

un a u

27 000

160 000

60 000

Alt. Straßenb.⸗ E11XX“ 8- Ausgelooste, noch nicht eingelöste Oblig. Hyoyethelen⸗Kont . . ..1 Finanz⸗Deputation... Diverse Kreditores. . . . . .. Kautionen der Angestellten . . .. Noch nicht erhobene Dividende pro 1111AX“ Noch nicht erhobene Zinsen für Oblig. Dungpacht⸗Kaution ... 8

Abonnenten pro 1898 . .. Fahrkarten, ausstehende . . . .. Vorausbezahlter Beitrag Linie Lokstedt Erneuerungsfonds für elektr. Anlage 000,— Zuschreibung für 1897 100 000,— Amortisation der elektrischen Anlagen 316 577,12 Zuschreibung für 1897 207 506,32 Spezial⸗Reservefonds.. Reservefondds.. Gewinn⸗Saldo .. . 3

7 000

125 900 1 666 835 207 951 503 264 210 741

2 060 224 692

49 250,06 35 250,06

00,—

*

116 351,81 33 351,81

470,69 469 69 1—

8 010 070ʃ10 1 106 642 69 10 903 18

861 633 57 122 586 22

32 636 670]13

*) Bestehend in oberirdischer Leitung, Schienen⸗Rückleitung, Motorwagen ꝛc. Gewinn- und Verlust-Rechnung für das Jahr 1897. Einnahmen.

83 000

78 196 2 298 079 1 277 257

82 686 670

Ausgaben.

Betriebs⸗Ausgabe... 11“ . 3 641 709 12Betriebs⸗Ein⸗

rPrhosPEorTr. Nom. Mark 1500 000,— neue vollgez

der Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg

Nr. 20 501 22 000 dividendenberechtigt vom 1. Januar 1898 an.

8 Die „Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg“ wurde durch Notariatsakt vom 1. Dezember 1880 begründet und am 6. Dezember 1880 in das Handelsregister eingetragen und hat ihren Sitz in Hamburg. .

Zweck der Gesellschaft ist:

Die Einrichtung, Erwerbung und der Betrieb von Staßenbahnen für Personen⸗ und Güter⸗ beförderung, sowie die Erlangung von Konzessionen für Straßenbahnen und die Herstellung und Ver⸗ werthung des hierzu erforderlichen Materials, ferner die Herstellung von Anlagen für elektrische Beleuchtung und Kraftübertragung und der Betrieb aller diesbezüglichen Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, den Betrieb 1 den ihr zugehörigen Straßenbahnen zu verpachten, zur Ausführung ihrer Zwecke

Grundstücke, Gerechtsame, Anstalten und Einrichtungen aller Art zu erwerben und sich an gleichartigen zumal an Transportunternehmungen aller Art, in jeder Form zu betheiligen und solche auszuführen.

Das Aktien⸗Kapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 2 000 000 und wurde in Aus⸗ führung der Generalversammlungs⸗Beschlüsse vom 12. Juli 1881 um 1 000 000, und zwecks Fusionierung mit der Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft um weitere 2 500 000 auf 5 500 000, vom 2. April 1886 auf 6 500 000, vom 3. Dezember 1890 auf 9 000 000, vom 13. April 1891 in ö Ver⸗ einigung mit der Großen Hamburg⸗Altonaer Straßenbahn⸗Gesellschaft auf 10 800 000, vom 27. März 1895 auf 13 800 000 und vom 28. März 1896 auf 15 000 000 erhöht. Dieses Kapital ist eingetheilt in 11 000 auf den Inhaber lautende Aktien à 500 und 9500 dergleichen à 1000. 8

Die am 4. April cr. stattgehabte Generalversammlung der Aktionäre hat beschlossen, Stück 1500 neue Inbaber⸗Aktien von je 1000,— nom. an ein Konsortium zum Kurse von 135 %. zuzüglich 4 %, Stückzinsen vom 1. Januar 1898 ab zu begeben, wogegen dieses Konsortium die der Union Electricitäts⸗ Gesellschaft in Berlin zu zahlende Abgabe von einem Pfennig für das gefahrene Wagenkilometer ab

1. Januar 1897 ablöst und somit für die Hamburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft diese Abgabe ab

1. Januar 1897 in Wegfall kommt. Die Union Electricitäts⸗Gesellschaft hat dafür Garantie zu leisten, daß die Traktionskosten des elektrischen Betriebes nicht mehr als 11,59 Pfennige für das Motorwagen⸗ kilometer betragen.

Die Ablösung obiger Abgabe ist erfolgt. 1 G 1

Der Zweck der Kapitalserhöhung ist die Beschaffung weiterer Mittel für Fertigstellung des elektrischen Betriebes; die erfolgte Durchführung der Erhöhung ist am 14. April cr. in das Handels⸗ register eingetragen worden.

Das vereinnahmte Agio von 525 000,— fließt abzüglich aller Emissionsspesen in den Reserve⸗ fonds der Gesellschaft.

Die neuen Aktien tragen die Nr. 20 501 bis 22 000, die faksimilierte Unterschrift des Vor⸗ standes und die Unterschrift des Kontrolbeamten Herrn A. Freimuth, und sind gleich den alten Aktien ab 1. Januar cr. dividendenberechtigt. . 3

Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus mindestens fünf und höchstens acht Mitgliedern, welche von der Generalversammlung auf 5 Jahre gewählt werden. Die derzeitigen - sind: C. W. Schröder, Vorsitzender, Dr. H. Donnenberg, Vorsitzender, E. M. Brödermann, W. Klée, Fr. L. Loesener, H. Fr. Stuewer, sämmtlich in Hamburg wohnhaft, Sigismund Born und Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Wald. Mueller in Berlin wohnhaft.

Der Vorstand besteht nach Beschluß des Aufsichtsrathes aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden. Gegenwärtig bildet der in Hamburg, Falkenried wohnhafte Direktor J. Röhl den Vorstand.

Alle Bekanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand istäten maheg in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, außerdem verpflichtet sich die Gesellschaft, dieselben no mindestens in einer Hamburger und in einer Berliner Zeitung zu publizieren.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung der Tagesordnung mindestens zwei Wochen vor dem Tage, auf welchen die Berufung lautet. Jeder Aktienbesitz von 500,— nom. gewährt eine Stimme.

Die Bilanz wird nach —7 der gesetzlichen Bestimmansen unter Berücksichtigung der von dem Aufsichtsrath nach Anhörung des Vorstandes zu beschließenden Abschreibungen gemacht.

iernach werden vorweg 5 % zur Bildung des gesetzlichen Reservefonds verwandt, bis derselbe die Höhe von 10 % des Grundkapitals erreicht ͤht. v““ 11““

Staats⸗ und Konzessions⸗Abgaben.

7 215 819 43 2 07661

147 215

710 623 59 492 812 58

nahme.

Duünger. Diverse Ein⸗ nahmen.

ntschädigung für Unfälle, Beitrag zur Krankenkasse, Ver⸗

sicherungskasse der Angestellten, Berufsgenossenschaft, In⸗

validität⸗ und Altersversicherung und Pensionsbeitrag ..

CIWcc7 ͤͤͤ1111*“ Für Abschreibungen. . . . 11 140 276,54

Rethaewihnn “*“

8 % Dividende 1 200 000,—

P116“*“ 76 635,45 1 276 635,45

621,97

Rest zum Spezial⸗Reservefondos.

102 432, 2 417 533 96

7 365 111 25 7 365 111][25

Von den in der Bilanz aufgeführten 9 963 800,— Obligationen sind die ad I —IV ge⸗ nannten bis 1905 rückzahlbar, ad V— VIII bis 1915, die zuletzt erwähnten 270 800,— bis zum 31. Dezember 1922 rückzahlbar.

Von den weiter in der Bilanz mit 1 666 835 aufgeführten Hypothekenschulden, die halb⸗ 1b gegenfeitis kündbar sind, sind 1 180 300 mit 3 ½ %, 166 535 mit 3 ¾ % und 320 000 mit

o zu verzinsen.

Die Dauer der Konzession läuft bis zum 31. Dezember 1922, und ist als jährliche Rekognition an die Stadt Hamburg ein Pfennig für jedes ausgegebene Fahrbillet und fünf Prozent von den ausge⸗ gebenen Abonnements⸗Billets zu zahlen. Für den Verkehr auf der Zweigbahn Holstenthor⸗Laufgraben und auf der Anschlußstrecke Rotherbaumlinie⸗Neues Krankenhaus ist für jedes zur Ausgabe gelangte Billet nur ein halber Pfennig Rekognition, bezw. an Stelle derselben von der etwaigen Abonnements⸗Einnahme für diese Linie 2 ½ % zu entrichten 8

Als Minimum ist jedoch eine jährliche Rekognition zu zahlen, welche bei den einzelnen Linien, mit Ausnahme der Linie Holstenthor⸗Laufgraben und der Anschlußstrecke Rotherbaumlinie⸗Neues Kranken⸗ haus, für die Zeit von Anfang 1891 bis Ende 1900 750, und für den Rest der Konzessionszeit 1000, bei den überwiesenen Geleisen der alten Pferdebahn⸗Gesellschaft aber von vornherein 1000 per laufendes Kilometer Wegestrecke, auf welcher Heeö zu betragen hat. Für die Linie Holstenthor⸗ Laufgraben gilt bis weiter nur die Hälfte dieser Beträge und für die Anschlußstrecke Rotherbaumlinie⸗ Neues Krankenhaus 100 (einhundert Mark) als Minimum der Rekognitionszahlung eines Jahres. Wird eine Bahnstrecke von mehr als 2 Linien befahren, so soll die Länge der mehrfach befahrenen Strecke nur für die beiden ersten Linien angerechnet werden.

Die von den Hamburger Electricitäts⸗Werken an den Hamburger Staat zu zahlende Abgabe von 20 % der Brutto⸗Einnahme für gelieferten Strom wird für die von der Straßen⸗Eisenbahn⸗ Se ihren Betrieb bezogene Strommenge vom Staat auf die Rekognitionsabgabe in An⸗ rechnung gebracht.

Vom 1. Januar 1903 an gerechnet, ist dem Hamburgischen Staate ein Antheil an der Dividende u gewähren, wenn und soweit die Dividende des einzelnen Jahres mehr als sechs Prozent ergiebt. Dieser

ntheil soll betragen von dem für das im betreffenden Rechnungsjahr vorhandene Aktienkapital zu be⸗ rechnenden Ueberschuß über 6 % Dividende 25 % bei einer Dividende von 6 % bis einschließlich 7 %, 30 % bei einer Dividende von 7 ¼ bis einschließlich 8 %, 35 % bei einer Dividende von 8 ⁄¾ bis einschließlich 9 %, 8884 bei einer Dividende von 9 ¼ bis einschließlich 10 %, 50 % bei einer Dividende von 10 ¼¾ % oder mehr.

Nach Falgaf der Konzession fällt die Bahnanlage, soweit sie aus den auf Straßengrunde liegenden Geleisen besteht, dem Staate als freies Eigenthum zu und ist in ordnungsmäßig gut unterhaltenem Zustande an denselben ab uliefern.

Dem Senate stebt alsdann jedoch auch das Recht zu, zu verlangen, daß die Gesellschaft die Bahnen wieder forträumt und das Pflafter in derselben Qualität wie dasjenige, welches im Uebrigen in der betreffenden Straße vorhanden ist, wiederherstellt.

Die Straßenbahn wird, mit Ausnahme zweier kurzer Anschlußstrecken mit Pferdebetrieb, elektrisch mit oberirdischer Stromzuleitung betrieben, hat 205,398 km Geleislänge bei einer Straßenlänge von 102,060 km und verbindet die Straßen der inneren Stadt mit den Vororten. 6

Hamburg, im Mai 1898.

Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg. Röhl. Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind

Nom. 1 500 000 neue Aktien der Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg zum Handel und zur Notierung an der Berliner und Hamburger Börse zugelassen worden.

Berlin, im Mai 1898. 8

Born & Busse