Mensor, 5) der Kaufmann Jultus Manchen, zu 3 in Schröttersdorf, die übrigen in Bromberg.
Alle Willenserklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten oder für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen von dem Vorsitzenden und dessen Stellver⸗ treter gemeinschaftlich oder von einer jeden dieser
rsonen in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer abgegeben werden.
Bromberg, den 24. Mai 189cb88.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. . [15524 In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 21 eingetragen worden, daß die für die Firma L. Winkler in Bromberg dem Kaufmann Eduard
Hermel daselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Bromberg, den 26. Mai 1889. Königliches Amtsgericht.
Gassel. Handeldregister. [15525] 2. Firma Schartenberg & Lieberg in assel.
Die in Magdeburg errichtete Zweigniederlassung ist aufgehoben. Auf Anmeldung vom 11. Mai ein⸗ getrogen am 18 Mai 1898.
Cassel, den 18. Mai 1898. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Danzig. Bekanntmachung. [15277] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 828 vermerkt worden, daß die für die Firma „Rudolph Mühle jr.“ dem Kaufmann Friedrich Gustav Wüst zu Danzig ertheilte Prokura erloschen ist.
Gleichzeitig ist eingetragen worden:
a. In unser Firmenregister bei Nr. 1449 (Firma Rudolph Mühle Jr.), daß das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Johanna Mühle, geb. Fuhrmann, übergegangen ist, und daß demnächst der Kaufmann Friedrich Gustav Wüst zu Danzig in das Handelsgeschäft als Gesellschafter auf⸗ genommen ist.
b. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 713 die hierorts errichtete oeffene Handelsgesellschaft in Firma „Rudolph Mühle jr.“ mit dem Bemerken, daß Gesellschafter derselben sind:
1) die Wittwe Johanna Mühle, geb. Fuhrmann, 2) der Kaufmann Friedrich Gustav Wüst, beide zu Danzig,
und daß die Gesellschaft am 1. April 1898 be⸗ gonnen hat.
Danzig, den 21. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. X.
G1“
Dargun. [15526] In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge eeggurg vom 24. ds. Mts. eingetragen Fol. 49 Kol. 3: Ludwig Wolgast. “ Kol. 4: Dargun. 1 G Kol. 5: Kaufmann Ludwig Wolgast in Dargun. Dargun, den 25. Mai 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
Dt. Eylau. Bekanntmachung. [155 Zufolge Verfügung vom heutisen Tage ist am 18. Mai 1898 die in Dt. Eylau bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Friedrich Henne ebendaselbst unter der Firma F. Henne in das dies⸗ seitige Handelsregister unter Nr. 387 eingetragen. Dt. Eylau, den 16. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Dortmund. [15529] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 830,
die Firma Güttler A Ce zu Dortmund be⸗
treffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unverän⸗ derter Firma von dem Gesellschafter Franz Güttler jr. zu Dortmund fortgesetzt.
Demgemäß ist unter Nr. 1818 des Firmenregisters die 85 Güttter & Coe und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Güttler jr. zu Dortmund ein⸗ getragen. 8
Dortmund, den 3. Mai 1898. 8
Königliches Amtsgericht. 8
8
Dortmund. 16 [15530] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 778, die Firma Wilhelm Fischer & Comp. zu Dort⸗ mund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist infolge des Todes des Gesell⸗ schafters Knobloch aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Wilhelm Fischer fortgeführt. Demgemäß ist unter Nr. 1820 des Firmen⸗ registers die Firma Wilhelm Fischer A& Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Fischer zu Dortmund eingetragen. 1“ Dortmund, den 6. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 1 [15528]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 779 ein⸗ getragen worden, daß aus der Kommanditgesellschaft Urbach & Co zu Dortmund der Kommanditist ausgeschieden ist, und daß die persönlich haftende Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann Jacob Urbach, Rosa, geb. Henoch, das Geschäft unter unveränderter Firma allein fortführt.
Gleichzeitig ist unter Nr. 1819 des Firmenregisters die e Urbach & Ce und als deren In⸗ haberin die Ehefrau Kaufmann Jacob Urbach, Rosa, geb. Henoch, zu Dortmund eingetragen.
Dortmund, den 11. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
2
DüsseldorT. [15531] Bei der unter Nr. 2029 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Börsken & Bösebeck, Ge⸗ eeeri mit beschränkter Haftung hier, wurde eute vermerkt: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Mai 1898 ist in Abänderung des Artikels 3 des Gesellschaftsvertrages das Stammkapital von 27 000 auf 37 000 ℳ erhöht worden. Arthur Nemery ist als Geschäfte führer ausgeschieden. Düsseldorf, den 24. Mati 18883. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf.
Bei der unter Nr. 2039 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Papierfabrik Hermes et Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung
89
Düsseldorf.
getragenen Firma Peter Linden in Bonn mit Fwe aniedersassune hier wurde heute vermerkt: Die
mann Heinrich Wirtz hier übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma Peter Linden Inh. Heinrich Wirtz fortsetzt. Firma hier gelöscht und die Firma Peter Linden
registers eingetragen.
ier, wurde heute vermerkt:
weicniederlassung errichtet.
Düsseldorf, den 24. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
115533] Bei der unter Nr. 3850 des Firmenregisters ein⸗
weigniederlassung ist durch Vertrag auf den Kauf⸗
Demgemäß ist obige
Inh. Heinrich Wirtz unter Nr. 3855 des Firmen⸗
“
Düsseldorf, den 24. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Handelsregister [15543] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Der Kaufmann Leopold Gillrath zu Hagen hat für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 1083 des Firmenregisters mit der Firma Leopold Gill⸗ rath eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Alexander Gillrath zu Hagen als Prokuristen bestellt, was am 25. Mai 1898 unter Nr. 519 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hamburg. [15659] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. Mai 21.
W. Schrader. Das unter dieser Firma bisher von Friederike Karoline Agnes Elisabeth, geb. Scheidt, des August Wilhelm Schrader Wittwe, geführte Geschäft ist von Carl Gustav Friedrich Wilhelm Wilibald Scheidt übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber,
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hanseatische Kolonisations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 7. Mai 1898 ist eine Ab⸗ änderung der Statuten dahin beschlossen worden, daß dem § 6 derselben ein Zusatz, die Beschluß⸗ fähigkeit und die Befugnisse des Aufsichtsraths betreffend, angefügt ist.
Allgemeine Rückversicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Mai 1898 ist eine Abänderung der §§ 2, 37, 43 und 44 der Statuten beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:
„Der Zweck der Gesellschaft ist der Abschluß von Rückversicherungen, sowie auch Versicherungen jeder Art nach Beschluß des Aufsichtsraths.
Die Gesellschaft ist befugt, im In⸗ und Aus⸗ lande Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten und sich an anderen Versicherungs⸗ anstalten zu betheiligen.“
Transatlantische Rückversicherungs⸗Gesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Mai 1898 ist eine Abänderung der §§ 2, 37 und 43 der Statuten beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:
„Der Zweck der Gesellschaft ist der Abschluß von Rückversicherungen, sowie auch Versicherungen jeder Art nach Beschluß des Aufsichtsraths.
Die Gesellschaft ist befugt, im In⸗ und Aus⸗ lande Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten und sich an anderen Versicherungs⸗
anstalten zu betheiligen.“ Mai 23.
9 Köhne. Inhaber: Karl Johannes Anton
ne.
Persicaner & Co. Baruch Marcus Persicaner, zu Wien, ist aus dem unter dieser Firma geführten
eenf arsgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗
herigen Theilhaber Carl Lichtwitz, zu Pest, in
Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Ludwig
Persicaner, zu Wien, unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
Zur Zeichnung der Firma sind befugt: a. der Gesellschafter C. Lichtwitz in Gemein⸗
schaft mit der Prokuristin Frau Dr. Oscar
Kohn,
b. der Gesellschafter L. Persicaner in Gemein⸗ schaft mit der genannten Prokuristin oder mit einem anderen, etwa noch zu bestellenden Prokuristen,
und zwar derart, daß jeder der Genannten der Firma seine Namensunterschrift hinzufügt; die mit einem dies Verhältniß andeutenden usatze. Die von dieser Firma an Sophie, geb. Lichtwitz, des Alois Schlesinger Wittwe, jetzt des Dr. Oscar Kohn Ehefrau, zu Wien, ertheilte Prokura ist dahin erweitert worden, daß die genannte Pro⸗ kuristin nunmehr auch befugt ist, in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter L. Persicaner die Firma per procura zu zeichnen. Mai 24.
õ. A. W. Blümer. Felix Charles Adolphe Christian ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Ludwig Alfred Willy Blümer unter der Firma Blümer 4& Christian fort.
Ernst Lindener. Das unter dieser Firma bisher von Sophia Albertine, geb. Minch, des Johann Ernst Lindener Wittwe, jetzt des Heinrich Johannes Werner Ehefrau, Ner Geschäft ist von dem genannten H. J. Werner übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat an Sophia Albertine, geb.
Minch, früher verwittwete Lindener, jetzt des
Sennh Johannes Werner Ehefrau, Prokura
erthe
Thomsen Gebrüder. Diese Firma hat die an Emil Thomsen ertheilte Einzelprokura, sowie die an Philipp Friedrich Noellner, Carl Friedrich Hermann Seifert und Hermann Carl Schönwetter ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an Paul Andreas Thomsen Prokura ertheilt.
Paul Thomsen. Diese Firma hat an Theodor Ludwig Thomsen Prokura ertheilt.
Brügmaun & Fittig. Johann Carl Ludwig Brügmann ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Anton Heinrich Emil Fittig, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Gmil Fittig fortgesetzt.
Niemeyer & Cons. Ferdinand August Wilhelm
W. Erichson & Co. Diese Firma hat an Albert Continentale Chrom⸗ und Gerbstoff⸗Gesell⸗
8
dem bisherigen Theilhaber Peter Schröder, als Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Münch als Liquidator der Gesellschaft in Firma „Theodor Münch et Cie in Liquidation Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ abberufen und ist an dessen Stelle Leopold Dehe zu Nieder⸗ lahnstein zum Liquidator ernannt worden. Derselbe wird die Firma der obenerwähnten Gesellschaft durch Hinzufügung seines Namens zeichnen. Niederlahnstein, 23. Mai 189. Koönigliches Amtsgericht. erloschen. 8 eeehsenestsneate .8686068
Das Landgericht Hamburg. Ober-Glogau. Bekanntmachnung. 115397] — — In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 146 die Firma Franz Hulin zu Ober ⸗Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hulin am 23. Mai 1898 eingetragen worden. 8 Ober⸗Glogau, den 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht
Christian Adolph Stenersen Prokura ertheilt.
schaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidalion dieser Gesellschaft beschafft; demnach ist die Firma¹
M
Kreuznach. Bekanntmachung. [15395] 1) Die unter Nr. 385 unseres Firmenregifters ein⸗ getragene Firma „Isidor Michel“ mit dem Sitze zu Kreuzuach ist gelöscht worden. 2) Unter Nr. 177 unseres Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Isidor Michel“ mit dem Sitze zu Kreuznach. Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe Isidor Michel, riederike, geb. Blum, 2) Hugo Michel, 3) Richard Michel, 4) Heinrich Michel, alle zu Kreuznach Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1898 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Isidor Michel und dem Hugo Michel zu. Kreuznach, den 20. Mai 1898. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
oldenburg, Grossh. “ In das Handelsregister ist heute zur Firma, burger Bank in Oldenburg“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März d. Js. ist das Statut neu redigiert und in vielen Bestimmungen abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der Betrieb von Bank⸗, Handels⸗ und industriellen Geschäften alle Art. Die Direktion (Gesellschaftsvorstand im Sinn des Handelsgesetzbuchs) besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden, und ihren Sitz in Oldenburg haben. Die Anstellung der Direktionsmitglieder ist jederzeit widerruflich, unbeschadet ihrer Ansprüche aus den mit ihnen ab⸗ geschlossenen Anstellungsverträgen. Für die Ent.
“
Kreuznach. Bekanntmachung. [15299] Bei Nr. 300 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma „N. Voigtländer’s Sortimentsbuch⸗ haudlung G. Barth“ mit dem Sitz zu Kreuz⸗ nach eingetragen ist, wurde vermerkt: Das Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Wilhelm Vogt zu Kreuznach übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „R. Voigtländer’s Sorti⸗ mentsbuchhandlung Wilhelm Vogt“ fortsetzt. Letztere Firma wurde unter Nr. 549 des Firmen⸗ registers eingetragen.
Kreuzuach, den 21. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Lahr. Handelsregister. [15300] Nr. 11 052. In das Firmenregister zu O.⸗Z. 391. wurde eingetragen: Firma Gebrüder Wickert, früher in Durlach, jetzt mit dem Sitze in Lahr. Inhaber ist Herr Otto Wolf junior dahier, der das Handelsgeschäft durch Vertrag vom 11. Mai d. Is. von den bisherigen Inhabern Karl August und Adolf Wickert in Durlach erwarb und dem dieselben aus⸗ drücklich die Bewilligung zur Fortführung der Firma ertheilten. Der jetzige Inhaber hat sich am 6. Juni 1893 in Vaihingen ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrags verehelicht, besaß aber damals das badische Staatsbürgerrecht und hatte seinen Wohnsitz in Lahr.
9
lassung eines Direktionsmitgliedes müssen jedoch; der Mitglieder des Aufsichtsraths sich aussprechen Im Bedarfsfall kann der Aufsichtsrath Stellvertreter für die Direktoren ernennen.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen unter der Firma Oldenburger Bank von zwei Direktoren oder vo einem Direktor und einem Prokuristen oder Bevoll. mächtigten unterzeichnet werden. Stellvertreter vo Direktoren haben in dieser Beziehung mit den Direktoren gleiche Rechte. G Die Generalversammlungen finden in Oldenburg i. Gr. statt und werden von dem Aufsichtsrath oder der Direktion (Vorstand) unter Angabe der Tages⸗ ordnung mittels einmaliger Bekanntmachung in den „Oldenburgischen Anzeigen“ und im „Reichs⸗ Anzeiger“ berufen. Die Bekanntmachung muß mindestens zwei Wochen vor dem Versammlunsstag erfolgen. Die von den Gesellschaftsorganen zu er⸗ lassenden Bekanntmachungen müssen durch den
zeigen“ erfolgen. Geht eins dieser Blätter ein, so Lahr, den 20. Mai 1898. wählt der Aufsichtsrath an Stelle des eingegaungenen
Großh. Amtsgericht. 8 ein anderes Blatt. Die Form der Bekanntmachungen
Mündel. des Aufsichtsrathes ist folgende: Der Aufsichtsrath der Oldenburger Bank
N. N. Vorsitzender. 3 Im übrigen gilt das bezüglich der Firmenzeichnung Gesagte. Oldenburg, 1898 Mai 17.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. [15307]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 345
die Firma „B. Otte“ zu Mülheim a. Rhein
und als deren Inhaber der Kaufmann Burchard
Otte daselbst eingetragen worden.
Mülheim (Rhein), den 24. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Mülheim, Ruhr. [15310] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Unter Nr. 341 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Mai 1898 uuter der Firma „Gebr. Nölle“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 21. Mai 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kanfmann Hermann Nöͤlle zu Mülheim a. d. Ruhr,
2) der Anstreichermeister Ernst Nölle zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr.
Mülheim, Ruhr. [15308] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
I. In unser Firmenregister ist unter Nr. 785 die Firma „Frauz Dupré“ und als deren Inhaber der Kaufmann Dupré zu Mülheim a. d. Ruhr am 21. Mai 1898 eingetragen. II. Die unter Nr. 609 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „F. J. Dupré“ (Firmeninhaber: der Ührmacher Franz Josef Dupré zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 21. Mai 1898.
Mülheim, Ruhr. [15309] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. I. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 576 eingetragenen Firma „Gustav Carsch u. Comp.“ am 21. Mai 1898 Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang übergegangen auf die Wittwe des Inhabers Susanne, geb. Albersheim, und Hüg. sg Panl; Elsa, Walther Sally, Siegfried un ce Carsch. 1 daß sie es unter unveränderter Firma fortführt. Firma „Gustav Carsch u. Comp.“ und als deren registers neu eingetragen und dabei vermerkt worden, Inhaber die Wittwe Kaufmann Gustav Carsch und deß die verw. Kaufmann Bertha Berg, geb. Hadra, ihre Kinder Paul, Elsa, Walther Sally, Siegfried zu Ratibor die Inhaberin ist. 6G und Alice Carsch zu Frankfurt a. Main am 21. Mai’ Ratibor, den 24. Mai 1898. 1898 eingetragen. 1 1 Königliches Amtsgericht.
— 8 * 115311] [eeklinghausen. [15317] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 55 Tage unter Nr. 259 eingetragen die Firma Ferd. die in Bruch fenscharter Geselschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Krankenhaus „Elisabeth⸗
Vollbrecht zu Rendsburg mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Neumünster und als deren Inhaber seist“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt:
der Kaufmann Friedrich Weber in Rendsburg. A. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsver⸗
Neumünster, den 20. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. trag lautet vom 12. Januar 1898 und befindet si in Ausfertigung Blatt 10 bis 19 der Beilageakten.
Nicolai. [15396) % ꝑB. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb,
Bekaunntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 126 die Sicherstellung und Unterhaltung eines römisch⸗ katholischen Krankenhauses in Bruch. 5
die Firma „L. Hirschel’s Nachfolger“, Inhaber C. Das Stammkapital 6588 30 000 ℳ
rmann Friedländer zu Nicolai und als deren In⸗ aber der Kaufmann Hermann Friedländer daselbst P. Geschä tsführer ist der Pfarrer Johann Over⸗ eingetragen worden. mann, dessen Stellvertreter der Wirth Franz Ketteler
Nicolai, den 23. Mai 1898. — in Bruch. Act. Reg. VI 12 — 98. . Königliches Amtsgericht. 1 Recklinghausen, den P. Mat VFxnaese wecer wache 1 ön sgericht. iederlahnstein. Bekanntmachung. [15312] “
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 44, woselbst die Firma Theodor Münch et Cle in Liquidation Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung eingetragen steht, in Spalte 4 vermerkt
worden: Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu
oldenburg, Grossh. [15398]1 In das Handelsregister ist heute zur Firma Gebr. Schaefers, Zweigniederlassung in Oldenburg ein⸗ getragen: 8 Die Firma ist erloschen.
Oldenburg, 1898 Mai 18.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.
oOldesloe. Bekauntmachung. [15313] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am 21. Mai
schaft mit beschränkter Haftung) eingetragen: Kol. 4: In der Generalversammlung vom 3. Mai 1898 sind, nachdem durch den abgeänderten Gesell⸗ schaftsvertrag vom 15. April 1898 die Zahl der Vorstandsmitglieder auf drei Mitglieder und einen vrsapinene festgesetzt ist, zu Geschäftsführern gewählt: 1) der Rentier Ernst Meyer zu Oldesloe, 2) der Rentier Robert Dreyer zu Oldesloe, 3) der Hofbesitzer C. Rühmekorf zu Gräber⸗ kathe und B 4) als Ersatzmann der Anbauer und Gastwirth Fritz Carstens zu Bargteheide. 1 Oldesloe, 23. Mai 1898. 1 Königliches Amtsgericht
Ratiber.
In unser Firmenregister ist heute bei eingetragen worden, daß das unter der Firma M. Berg hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf die verw. Kaufmann Bertha Berg, geb. Hadra, zu Ratibor übergangen ist, un
b.
HNeumünster.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berli Nr. 32.
Biermann ist aus dem unter dieser Firma ge⸗
Niederlahnstein vom 22. Mai 1898 ist Theodor Anstalt Berlin SW., Wilbel
„Reichs⸗Auzeiger“ und die „Oldenburgischen An⸗
1898 zu Nr. 16 (Zuckerfabrik Oldesloe, Gesell-
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
189s.
Berlin, Sonnabend, den 28. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm Fabrplan⸗Bekaantmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
ungen aus den Handels⸗,
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all die Königliche Expedition des Deufsche haih,. 88 Keöniglich
Berlin auch 8
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
or NxA EevAEFnnes
Handels⸗Register.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. [15130]
K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Stuttgarter Ge⸗ latinefolienfabrik W. B. Schwarz, Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Bernhard Schwarz, Kaufmann in Cannstatt (23. 5. 98.) — W. Holz, Stutt⸗ gart. Die Firma ist erloschen. (23. 5. 98.) — Hugo Häbe, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Wilhelm Schmelzer in Stuttgart übergegangen. (23. 5. 98.) — Fr. Welz, Stuttgart. Inhaber Friedrich Welz, Kaufmann in Stuttgart. Prokurist: Fritz Bubeck, Kaufmann in Stuttgart. Kolonialwaarenhandlung. (23. 5. 98.) — A. Stöffler, Stuttgart. Das Konkureverfahren über dase Vermögen der Firmeninbaberin ist auf⸗ gehoben worden. (23. 5. 98.) — Schnellpressen⸗ fabrik Stuttgart E. Stöffler. Das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Firmeninhabers ist aufgehoben worden. (23. 5. 98.) — Alb. Witzel u. Cie., Stuttgart. Inhaber: Albert Wttzel, Fabrikant in Stuttgart. (23. 5. 98.)
K. A.⸗G. Biberach. Wilh. Wörnles Ver⸗ lagsdruckerei in Biberach. Die Prokura des Gustav Adolf Wörnle ist wegen Austritts aus dem Geschäft erloschen. (11. 5. 98)
K. A.⸗G. Gmünd. Wilh. Storr, Erste elektrochemische Kunstanstalt Gmünd, Gmünd. Inhaber: Wilhelm Storr, Kaufmann in Gmünd. Die Firma ist erloschen. (20. 5. 98.) — Anton Pfitzer, Gmünd. Inhaber: Anton Pfitzer, Banquier in Gmünd. Bank⸗ und Wechselgeschäft seit 16. Mai 1898 (20. 5. 98.) — Georg Müller u. Cie., “ “ Georg Müller, Fabrikant n Gmünd. Fabrikation von Fahrrad⸗Bestand⸗ theilen. (20. 5. 98.) G
K. A.⸗G. Reutlingen. G. Baur⸗Gminder, Reutlingen. Inhaber: Ernst Gotthilf Baur, Kauf⸗ mann in Reutlingen. Die Firma ist erloschen. 20. 5. 98.) — Eugen Steinheil, Reutlingen.
nhaber: Eugen Steinheil, Kaufmann in Reut⸗ lingen. Die Firma ist erloschen. (20. 5. 98.) — E. Keinath, Reutlingen. Inhaber: Emilie Keinath, geb. Haux, Ehefrau des Christian Keinath, Mechanikers in Reutlingen. Die Firma ist er⸗ loschen. (20. 5. 98.) — Hermann Wangner, Reutlingen. Inhaber: Adolf Kurtz, Fabrikant in Reutlingen. Dem Sohn des Inhabers, Karl Kurtz, Kaufmann in Reutlingen, ist Prokura ertheilt worden. (20. 5. 98.)
K. A.⸗G. Tettuang. Franz Orgeldinger, “ ee- G“ naegc In⸗ aber: Franz Orgeldinger, Bierbrauereibesitzer in Neukirch. (16. 28] 8 8 “ II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer “
K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Jos. Raff, Stutt⸗
art. Der Theilhaber Josef Raff ist infolge des
odes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Ge⸗ schäft wird unter der böherigen eira von den beiden anderen Theilhabern Arthur Raff, Ludwig Raff, Banquiers in Stuttgart, in offener Handelsgesell⸗ schaft seit 23. Oktober 1897 fortgeführt. (23. 5. 98.) ge Jooß u. Cie. in Liquid., Stuttgart. An Stelle des zurückgetretenen Liquidators Adolf Hof⸗ mann, Bankdirektors in Stuttgart, ist der Gesell⸗ schafter Gustav Jooß in Stuttgart zum Liquidator bestellt worden. (23. 5. 98.) — Alb. Witzel u. Cie., Stuttgart. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Theilhaber auf⸗ Preft das Geschäft ist mit der Firma auf den
heilbaber Albert Witzel allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister über⸗ tragen worden. (23. 5.98.) — Allgemeine Renten⸗ anstalt zu Stuttgart. Durch Beschluß des Gesell⸗ schaftsausschusses vom 2. Mai 1898 ist Karl Kapff, G“ 8 “ zum Mitglied des Ver⸗ waltungsra auf die Dauer von sechs Jahren ge⸗ wählt worden. (23. 5. 98.) ““
K. A.⸗G. Besigheim. Württ. Portlandcement⸗ werk Lauffen a. N. Herr Direktor Feineis ist aus⸗ geschieden, sein Recht zur Firmenzeichnung daher erloschen. Dem Herrn Wilhelm Oberer ist Prokura W 98
. A.⸗G. münd. rste elektrochemische Kunstanstalten Storr u. Stein, Grränch O 8 Handelsgesellschaft zum Betrieb elektrochemischer Kunstanstalten seit 15. Mai 1898. Gesellschafter, von welchen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist, sind: 1) Wilhelm Storr, Kaufmann in Gmünd, 2 Leo Stein, Kaufmann in Zürich. Proknrist:
arl Bader, Kaufmann in Gmünd. (20. 5. b — Georg Müller u. Cie., Gmünd. Die seither zwischen Georg Müller und Franz Weitmann hier bestandene offene Handelsgesellschaft hat sich am 1. April 1898 aufgelöst. Das Geschäft ist mit Ak⸗ tiven und Passiven auf den Gesellschafter Georg Müller, Fabrikant in Gmünd. übergegangen, welcher es mit Zustimmung des ausgeschiedenen Theilhabers unter der seitherigen Firma als Allein⸗Inhaber “ (20. 5. 98.)
A.⸗G. Marbach. Fr. Konz u. Cie. Nachf., Marbach. Gesellschafter: 1) Karl Geiger von Mar⸗ bach, 2) Friedrich Bolch von Marbach. Auf 15. März 1898 aufgelöst. Liquidatoren: 1) Wilhelm Fricker, Kaufmann in Stuttgart, 2) Heinrich Beckh, Kaufmann in Heilbronn. (21. 5. 98.) — Geiger u. Völlm, Marbach. ffene Handelsgesellschaft ser Herstellung und zum Vertrieb von Oel. Gesell⸗ chafter: 1) Carl Geiger, Kaufmann von Marbach, 2) Wilhelm Völlm, von Marbach.
Oel Z1. Wibeg e müller
Tilsit. Handelsregister.
worden. Tilsit, den 23. Mai 1898.
Unna. Handelsregister
registers vermerkt ist.
Weener. Bekanntmachung.
eingetragen die Firma: „Otto Plaage“
Weener, den 24. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Weimar.
register eingetragen: 1) Fol. 173 Bd. D.
Hagemann,
sämmtlich in Weimar.
4) Fol. 49 Bd. B. firmiert künftig: B. Rückoldt, ertheilte Prokura ist erloschen,
in Weimar ist Prokurist.
worden. Weimar, den 23. Mai 1898.
Dr. Hotzel.
Wernigerode. Im Firmenregister
getragen: sind folgende
2) Nr. 330: Johs. Schinkel,
selbst am 21. d. Mts. 3) Nr. 331: Oscar Steiding, Si
am 23 d. Mts. Wernigerode, den 23. Mai 1898. Koönigliches Amtsgericht.
Wesel. Handelsregister
am 18. Mai 1898.
Wesel. Handelsregister
vermerkt worden: loschen. Wesel.
Eingetragen am 23. Mai 1898. Handelsregister
Mathias Potten 23. Mai 1898.
Wesel.
zu Isselburg)
Handelsregister
1898 eingetragen.
Zabrze. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 24 eingetragenen Firma: Oberschlesische Bierbrauerei
Folgendes eingetragen worden: Spalte 4.
Paul Liebert in Friedenshütte neugewählt.
Zabrze, den 23. Mai 1898. “ König Amtsgericht.
88
8 118 72)
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 947 die Firma E. Laak mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Emma Laak, geb. Nagat, in Tilsit eingetragen
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1a.
des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. „Der Kaufmann Ferdinand Holtzwart zu Unna hat für seine zu Unna bestehende, unter der Nr. 43 des Firmenregisters mit der Firma Ferdinand Holtz⸗ wart eingetragene Handelsniederlassung den Dr. phil. Rudolf Holtzwart zu Unna als Prokuristen bestellt, was am 25. Mai 1898 unter Nr. 47 des Prokuren⸗
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 290
mit dem Niederlassungsorte Weener und als deren Inhaber der Viehbändler Otto Plagge in Weener.
Beschlußgemäß wurde heute in das hiesige Handels⸗
Firma: Carl Amtsberg; Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Adolf Amtsberg, 2) Fol. 174 Bd. D. Firma: Rich. Inhaber; Kaufmann Oskar Hermann Richard Krause, 3) Fol. 175 Bd. D. Firma: L. Leibiger; In⸗ haberin: Frau verw. Therese Louise Leibiger, geb.
a. die daselbst eingetragene Firma C. D. Brückuer b. die dem Kaufmann Alfred Reichmann in Weimar c. der Kaufmann Ernst Friedrich Franz Rienecker
5) Fol. 76 Bd. A, woselbst die Firma J. G. W. Roltsch eingetragen steht: Nach Wegfall des bis⸗ herigen Inhabers ist die Kaufmannt wittwe Emma Roltsch, geb. Banckwitz, Inhaberin der Firma ge⸗
Großherzogl. S. Amtsgericht. 115573] Firmen ein⸗ 1) Nr. 329: C. Hild, Sitz Nöscheurode, In⸗ haber Kaufmann Carl Hild daselbst, 88 21. d. Ma.
Sitz Wernige⸗ rode, Inhaber Kaufmann Johannes emern b.
Wernige⸗ rode, Inhaber Kaufmann Oskar Steiding daseloft
“ [15574] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 217 — Firma Walter u. Meyer zu Wesel — Folgendes
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
Die unter Nr. 263 des Firmenregisters eingetragene Firma M. Potten (Firmeninhaber der Fabrikbesitzer ist gelöscht am
88 [15570 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1— In unser Firmenregister ist unter Nr. 832 die Firma Weseler Konsum Anstalt Carl Osten⸗ brügge und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ostenbrügge zu Bruch in Westfalen am 24. Mai
Aktiengesellschaft vormals L. Haendler
In der Generalversammlung vom 21. März 1898 wurde, nachdem alle Mitglieder des Aufsichtsraths ihr Amt niedergelegt hatten, beschlossen, daß der Aufsichtsrath bis auf Weiteres aus sechs Mitgliedern bestehen solle, und wurden die bisherigen fünf Mit⸗ glieder wieder und als sechstes Mitglied der Direktor
8
Krause;
5 (15571] des Königlichen Amtsgerichts Wesel.
Die unter Nr. 377 des Firmenregisters eingetragene irma A. Schmitz (Firmeninhaber der Mühlen⸗ esitzer Anton Schmitz zu Schermbech) ist gelöscht
Genossenschafte⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regi⸗ d, erscheint auch in einem besonderen Ba B5 b “
für das Deutsche Reich.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
[15567]
[15568]
[15589]
[15720]
15572]
ei der
Cassel.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Fesnenes beträgt 1 ℳ 50 Insertionspreis für den Raum
Zeitz. 1 [15576] In unser Prokurenregister ist heute zu Nr. 69 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Otto Rothe in Zeitz für die Firma G. C. Rothe & Sohn hier erthe lte Prokura erloschen ist. In unser Firmen⸗ register ist zu Nr. 13 vermerkt worden, daß das unter der Firma G. C. Rothe & Sohn hier bestehende Landelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Rothe hier übergegangen ist, der es unter un⸗ veränderter Firma fortführt Die Firma ist hierauf unter Nr. 702 mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Otto Rothe in Zeitz ist. Zeitz, den 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
Bergen, Rügen. [15633] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft: „Molkerei⸗Genossenschaft Putbus a. Rügen, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen:
An Stelle des zum 1. Juni 1898 ausscheidenden Gutspächters Piek zu Serams ist der Gutspächter Rudolf Ewert zu Darsband in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Bergen a. Rg., den 23. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Bitburg. 1 [15634
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde heute unter Nr. 45 des Genossenschaftsregisters die „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Holsthum eingetragen.
Nach dem Statut vom 17. Juni 1897 wird die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr bezweckt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Bitburger Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Mitglieder unter der Firma der Genossenschaft. Er zeichnet für sie mit den Namensunterschriften zweier Mitglieder, welche der Firma hinzugefügt werden. Der Vorstand besteht aus: 1) Mathias Oberbillig, Ackerer und Gastwirth, 2) Franz Weides, 3) Nikolaus Mayers, Ackerer, alle zu Hols⸗
um. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem h.Fs. Bitburg, den 21. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Bordesholm. Bekanntmachung. [15635] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Ge⸗ nossenschaftsmeierei Blumenthal (e. G. m. u. —ꝛ) zufolge Verfügung vom 3. Mat 1898 am heutigen age folgende Eintragung worden: Sämmtliche bisherigen Vorstandsmitglieder sind ausgeschieden und an deren Stelle neugewählt:
Christian Nehlsen, Blumenthal, Vorsitzender,
Claus Rix in Blumenthal,
Johann Voß in Grevenkrug,
Johann Butenschön in Grevenkrug,
Johann Kniep in Langwedelerfeld. Bordesholm, den 5. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 4
Bückeburg. Bekanntmachung. 15636 Im Genossenschaftsregister des ” 88. richts ist zur Firma Konsumverein in Röcke e. G. m. b. H. heute Folgendes eingetragen: Durch Zeclaß der He vom 24. April
9 e Haftsumme der Genossen von 15 30 ℳ erhöht. 1- 88 Bückeburg, 24. Mai 1898.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. IIa. Wippermann, Landgerichts⸗Rath, k. A.
Bunzlau. Bekanntmachung. [15637] Bei dem Konsumverein zu Bunzlau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in unserem Genossenschafts⸗ register vermerkt worden, daß an Stelle des Hermann Trebes der Messerschmied Wilhelm Linke zu Bunzlau als Liquidator bestellt worden ist. Bunzlau, den 21. Mai 1898. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Genossenschaftsregister. [15638] Nr. VIII. Firma: Hoof'’er Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Der Schneidermeister Gottlieb Freiling in Hoof ist an Stelle des ausgeschiedenen Thomas Neurath zum Mitglied des Vorstands gewählt. Eingetragen am 18. Mai 1898.
Cassel, den 18. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Crone, Brahe. Bekanntmachung. [15639] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, betreffend die Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, E. G. m. u. H. mit dem Sitz in Wiskitno heute Folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Eugen Krüger ist ffrnn. Kawka aus Osiek zum Vorstandsmitglied be⸗ ellt.
Crone a. Br., den 21. Mai 1898.
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ner Druckzeile 30 ₰.
über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Nr. 125 B.)
Deutsche Reich erscheint in der Reßes. Fboslicsh — Der osten ₰. —
Emmendingen. Handelsregister. [15640
In das Genossenschaftsregister wurde vte Big. 12 heute eingetragen:
Firma und Niederlassungsort: Spar⸗ u. Darleihe kasse Eichstetten, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Rechtsverhält⸗ nisse: Statut vom 6. März 1898. Der Gegenstand des Unternehmens ist nach § 2 des genannten Statuts der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Angelegenheiten des Vereins werden verwaltet durch die Generalversammlung, den Aufsichtsrath und den Vorstand. Der Beschlußfassung der General⸗ versammlung unterliegt neben den im Gesetz und im Statut besonders bezeichneten Angelegenheiten die oberste Entscheidung in sämmtlichen Vereinssachen. Der Aufsichtsrath besteht aus 6 von der General⸗ versammlung aus der Zahl der Genossen in einem Wahlgange auf die Dauer von 6 Jahren gewählten Mitgliedern. Demselben liegen die in § 20 des Statuts näher bezeichneten speziellen Befugnisse ob. Der Vorstand besteht aus dem Direktor und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stell⸗ vertreter des Direktors bestellt ist. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Bürgermeister Albert Hiß von Eichstetten, Direktor; 2) Gemeinderath Jakob Giesin von Eichstetten, Stellvertreter des Direktors; 3) Kauf⸗ mann Franz Diebolt alt von Eichstetten. Der Vor⸗ stand führt die Geschäfte des Vereins im Sinne des Genossenschaftsgesetzes, nach dem Statut, den er⸗ theilten Instruktionen und den Beschlüssen der Generalversammlung, sowie des Aufsichtsraths und ist dem Verein für richtige Geschäftsführung verant⸗ wortlich. Der Vorstand vertritt den Verein gericht⸗ lich und außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeichnung geschieht rechtsgültig durch Namensunter⸗ schrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und zwar im „Land⸗ wirthschaftlichen Wochenblatt für das Großherzog⸗ 1 8e” Has ve der dem Verein angehörigen Genossen liegt bei dem diesseitigen Ge⸗ richt zur Einsicht offen.
Emmendingen, 17. Mai 1898.
(ESroßh. Amtsgericht
6 6 Schwörer. Ettenheim. Bekanntmachung. 14760 Nr. 4518. An Stelle des “ 8889 Bumann wurde Rathschreiber Ambros Bumann junior in Rust als Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Darleihkasse Rust gewählt. Ettenheim, den 21. Mai 1898.
8 Gr. Amtsgericht. F. Müller.
Friesoythe. [15641] Großherzoglich v“ Amtosgericht riesoythe. 8 In das Genossenschaftsregister ist auf S. 22 unte 88 . . irma: Spar⸗ und Darlehnskasse, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Scharrel. 8 2) Sitz: Scharrel. 3) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb. 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 1 4) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be kanntmachungen erfolgen, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, unter der Firma der Genossenschaft, die vom Aussichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter “ desselben, vom Präsidenten unter⸗ zeichnet. ie Bekanntmachungen sind in der „Oldenburgischen Volkezeitung“ in Vechta zu veröffentlichen. vüsc⸗ 5) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Gültigkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 6) Das Statut datiert vom 24. April 1898. 7) “ sind: 1) Landmann Wilhelm Meeneus zu Scharrel,
Dirrktor, 2) Lehrer Heinrich Schraad zu Fermesand, RNendant,
3) Landmann Heinrich Büter zu Scharrel, Stell⸗ Die beste er Genossen ann wäͤhrend der .
e Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts eingesehen werden. 8 Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
1898, Mai 16. Bothe.
Kempten, Schwaben. [15653] Genossenschaftsregistereintrag, betreffend den “ Weißensee, G. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 15. Mai 1898 wurde § 14 des Statuts vom 12. Dezember 1895 dahin abgeändert, daß die Veröffentlichung der Bilanz nunmehr in der „Verbandskundgabe“ zu er⸗ folgen hat. Kempten, 21. Mai 1898. K. Landgericht. ereis Handelsfachen. au
Königliches Amtsgericht.
8