115460] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schneiders M. Krebs zu Hannover, früher Göhrdestraße 10, ist zur Ab⸗
nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗
hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗
[15483]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der in Liquidation befindlich gewesenen Möbel⸗, Bau und Kunst Tischlerei Aktien Gesellschaft, vormals Langer 4& Comp. in Schweidnitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Ueber die Höhe der⸗ selben ertheilen vom genannten Tage ab die bethei⸗ ligten Güter⸗ und Eilgutabfertigungsstellen nähere Auskunft. Erfurt, den 25. Mai 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
Sämmtliche im Nachtrage enthaltenen Tarif⸗ “ treten erst mit dem 15. Juli 1898 in
raft.
Exemplare des Nachtrags sind durch die bethei⸗ ligten Abfertigungsstellen, welche auch Auskunft über die Höhe der neuen und abgeänderten Frachtsätze er⸗
zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beltugfafumg der Gläubiger! Schweidnitz, den 16. Mai 1898. über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Schlußtermin auf den 27. Juni 1898, Vor⸗ — 8 [15513] als geschäftsführende Verwaltung. 8 Charl. St. A. 35 kv. mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ [15499] Konkursverfahren. Norddeutsch⸗Schweizeri cher Güterverkehr. G do 1889 gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 126, bestimmt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Die im Heft 1, zweite Abtheilung, der Nord⸗ [15510] do. I. II. 1895 Hannover, den 16. Mai 1898. weil. Häuslings Johann Friedrich Reinke in deutsch. Schweizerischen Gütertarife enthaltenen Fracht Berlin⸗Stettin⸗Mitteldeutscher Güterverkehr Fchlen St. A. 86 Königliches Amtsgericht. 4A. Leitzingen wird nach erfolgter Abhaltung des sätze für Köln Rheinstation treten mit dem Am 1. Juni d. J. tritt für den obenbezeichneten Umrechnungs⸗Sätze do. do. 1598 — Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 31. Mai l. J. außer Kraft. Dagegen wird die für Verkehr der Nachtrag 11 in Kraft. Derselbe ent- 1 Frank, 1 Ara, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 7 1 ͤstetr. Golb⸗] Cottbuser St. A89 Soltau, üir 98 Mhas 1e6 rich g3 J 9 1““ 85 ga 88 neben bereits derbffesgichten Aen. 9 2n. 2 290 1 10, Zhenn, .e 11, 7 1 arans bsser, do. dr. 96 In dem Konkursverfahren über das Vermögen nigliches Amtsgericht. kation u Hafen mit den für Köln Gereon derungen und Ergänzungen, wie z. B. theilweise 88.9.= 1,70 ℳ6, 1 Nark Banco = 1,50 ℳ3 1 stand. Arone —= 1,126 ℳ Crefelder do. hsbacubatFhehitetet bestehenden Wagenladungstaxen ab 1. Juni l. J. Aenderung des Waarenverzeichnisses des Holzaus⸗ 'Joldrudel = 3,20 ℳ 1 Rubel = 2,16 ℳ 1 Peso = I-.,e-ahe bss e ec e veheeeverhbhenn 88 in das obengenannte Tarifheft einbezogen. nahmetarifs, Aufnahme von Schlacken (ungeformt) 292 Sen 22 EE1186
M Prü .(14284] 8 8 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ 3 sbfehs in Hannover wird zur Peüfung der nach In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über Die Frachtsätze für Köln Hafen gelten nur für in den Robhstofftarif, Ausdehnung des Ausnahme⸗ Dessauer do. 91
vühllg ngeneeten 1ege a egeree Nern das Vermögen des Ackermanns Karl Grothey Frachtgüter in Wagenladungen nach un tarifs für Blei in Blöcken auf Blei in Stangen Amsterdam,Rott. 195, beser sich29 P
zni B 8 in Güntersen, wird das Konkursverfahren wegen Hafenbahn der Stadt Köln. und Mulden u. s. w., namentlich neue Entfernungen b 8 . Vnge aamchüchen ““ Karlsruhe, den 24. Mai 18c83S.. für die Stationen Ahrensfelde, Blumberg, Seefeld ““ Brüsel u.Aniwp. 1199 8 80765b8 Drfeher de 1376 Hannover, den 26. Mai 1898. Namens der betheiligten Verwaltungen: (Mark) und Werneuchen (Direftionsbezirk Berlin), b. do. 100 Frz. 12 80,45 G 9 lehna (Direktionsbezirk Erfurt); abgeänderte Ent⸗ Kopenhagen ... 100 Kr. 14 112,15 G do. do. 1894
3
4
zugleich im Namen der übrigen betheiligten theilen, zu beziehen. 3 Verwaltungen. 1 Magdeburg, den 25. Mai 1898. No 125.
Rostocker St.⸗Anl. Renteunbriefe. Saarbrücker do. 96 5000- 1000 Hannoversche. 4 1.4.10/3000 — 30 St. Johann St. A. 2000 — 200 1 do. 1 versch. 3000 — 30 —,— Schöneb. Gem. A. 1000 — 100 SSessen⸗Nassau. 1.4.10 3000 — 30 [103,50 G do. do. 96 5000 — 500 do. 8 versch. 3000 — 30 —,— Schwerin St. A. 97 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 — 30 [103,30 G Spandau do. 91 3 ½ versch. 3000 — 30 —,—
o. do. 1895 1.1.7 3000 —- 30 —,— Stargard St.⸗A. Pommersche 1.4.10 3000 — 30 [103,30 G Stettin do. 1889 do. versch. 3000 — 30 —,—
do. do. 1894 Posensche.. 1.4.10 3000 — 30 [103,10 G Stralsunder do. do. 8— versch. 3000 — 30 [100,10 G Teltower Kr.⸗Anl. Preußische 1.4.10 3000 — 30 [103,30 G Thorner St.⸗Anl. do. 3 ⅛ versch. 3000 — 30 100,10 G Wandsbeck. do. 91 Rhein. u. Westfäl. 1.4.10/3000 — 30 [103,30 G Weimarer St.⸗A. 9. do. versch. 3000 — 30 —,— Westf. Prov.⸗A. II Sͤchsische.. 1.4.10 3000 — 30 [103,40 B
o. 0. 100,50b Gkl. f. Schlesische.. 1.4.10 3000 — 30 [103,20 B Westpr. Prov. Anl. 3000 — 200 [99,90 Mu do. .3 ⅛ versch. 3000 — 30 100,10 G Wiesbad. St. Anl. (Schlsw.⸗Holstein. 1.4.10 3000 — 30 [103,30 G
do. do. 1896 do. do. [3 ¼/ versch. 3000 — 30 s100,10 G
Wittener do. 1882
Badische Eisb.⸗A. 2000 —200100,50 G 2 8 h 3 200 s 3000 — 300 114,25 6 Bavy. St. EisbAnl. 000 — 200 95,50 G 3000 — 150 112,00 G do. Eisb. Obl. 3000 — 150 1104 00 bz G do. allg. neue.. 3000 — 150 100,80 G do dor Henkens 3 8 18 92,60 bz Brschw. Lün. Sch. 8 Fea ge emer Anl. 1887 2000—190,100 806z B Oemer Anl.18 5000 — 150[91,50 bz G do. 3000 — 150 do. 3000 — 150—, .“ 3000 — 75 so. i. fr. Verk. 3000— 75 Hambrg. St.⸗Rnt. 3000 — 75 —,— do. St.⸗Anl. 86 8 do. amort. 87 do. do. Nh do. St.⸗Anl. 93 do. do. 1897 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sächs.⸗Alt. Lb. Ob. Sächs. St.⸗Anl. 69 11 —,— Sächs. St.⸗Rent. 5000 — 500 [95,00 G vdo. Ldw. Crd. IEIIa I do. do. la, ka, Ih II’, vlI, Ms, UIII.. do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser. 1a-Ia, XIIII, III. I’I u. IFIb, IFII u. III. do. do. Pfdb. IB u. Illl 8 do.zo. Sdnngn 8 w.⸗Rud. b Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. 81 — 83
Ansv.⸗Gunz.7 fl. L. 8 er7 fl.⸗
Bad. Pr. Anl. v. 67
Ei Loose
“ urger Loose.
189298 Lübecker Loose..
100,20 B Oldenburg. Loose. 133,90 bz
91,90 B Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 91,90 B D.⸗Ostafr. Z.⸗O. [5 1.1.7 [1000 — 3001106,75 bz B
— — Ital. Rente (20 % St)neue4 1.1.7 20000 — 100 Fr. 130,10 bz do. amort. 5 % III. IV. 1.1.7 500 Lire P. FZütl. Kred.⸗V.⸗Obl... 11 6,12 5000 —- 100 Kr. do. do. 11,6.12 5000 — 100 Kr. Karlsbader Stadt⸗Anl. 1500 — 500 ℳ Kopenhagener bo. 1800, 900, 300 ℳ 1u“ do. do. 1892 1000 — 20 £ LLissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4050 —- 405 ℳ 8 8 do. do. kleine 4050 — 405 — Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 10 Thlz = 30 ℳ 1b Mailänder Loose.. 4050 — 405 ℳ ““ 4050 — 405 ℳ MMerxikani che Anleihe.. 5000 — 500 ℳ —, do. do.
15 Fr. , do. do. kleine 5000 — 100 fl. 8 do. do. pr. ult. Juni 10000 — 50 fl. 3 do. 1890 150 Lire do. do. 100 er 800 u. 1600 Kr. H do. 20 er .5000 u. 2500 Fr. —. — do. pr. ult. Juni M5000 - 2500 Fr. 39,60 G Staats⸗Eisb.⸗Dbl. 500 Fr. —,— do. do. kleine
500 2 832,75 G Nem Porker Gold⸗Anl.
100 £ 32,75 G Npord. Pfandbr. Wibor 20 2£ 32,90 G Nrorwegische Hypk.⸗Obl. 5000 u. 2500 Fr. —,— do. Staats⸗Anleihe 88 5000 u. 2500 Fr. do. do. kleine 500 Fr. 9 . do. do. 1892 do. do. 1894 1Oest. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni do. Papier⸗Rente... do. do. ... do. do. pr. ult. Juni do. Silber⸗Rente ... do. do. klleine do. do. ““ do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni do. Staatssch (Lok.). do. do. kleine do. Loose v. 1854. .. do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose..
g —'2
DS
8—,45
—V8eeennnenens SEFEg —;—
2=SE2 SS
115459) Kgonkursverfahren.
8. 8. SüEE
2 22=2=géAII2SIg=g 888 SS
EüeEgF
E—“ g8
——V—22ͤö2ͤ=2ͤI=2
ungenügender Masse hiermit eirngestellt. Uslar, den 20 Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 2.
SüE
2
vüöPegeP .
8 —,— =q
b 119489] 8. A der Gr. Badischen Staatseisenbahnen. 1 Feckienebeger hin aderge ee 3 “ 4 . Amtsgericht Vaihingen. e““ ernungen für die ationen Halbendorf, uskau, . d0 82 1 8. 8 Eö 8 mdes Das Konturaverfabren über das Vermögen des [15709] Bekanntmachung. Spremberg und Teuplitz (für letztere Sation ver⸗ “ 4 ½⅔ 1 S98apr 8 ge- 1ee “ em 8 webhas Folku er da Pr⸗ vacs es verstorbenen Wilhelm Mergenthaler, Sattlers Oberschlesisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr. einzelt mit Erhöhungen verbunden), sowie einige 8 Lissab u. Oporto 1 Milreis -gHss Elberf. St.⸗Obl. “ “ e F. er 8 in Großsachsenheim, wurde, nachdem der Schluß. Am 1. Juni d. Js. treten direkte Frachtsätze für, Entfernungsabkürzungen zwischen verschiedenen Sta⸗ 114“ 1 1117166* b . 85 zur Seh er 8 8 nung des termin abgehalten und die Schlußvertheilung voll⸗ die Beförderung oberschlesischer Steinkohlen u. s. w. tionen, ferner Ausdehnung des nach den Berliner Madrid u. Barc ee faß veeg.a. 1a. Bthonugen geczen zogen ist, durch Beschluß von heute aufgehoben. nach der Verkehrsstelle Triebischthal der Königlich Bahnhöfen und Ringbahnstationen bestehenden Aus⸗ 8 “ 1 65 niß de i Be Fluß ifmms] Den 25. Mai 1898. Sächsi chen Staatsbahnen in Kraft. nahmetarifs für Pflastersteine und geschlagene Steine “ Fe echt 88g 15 ußfafhung Gerichtsschreiber (Unterschrift). Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ zum Straßenbau auf Schlackenpflastersteine, Ein⸗ der 2-Jee wSehl 1e 88 b. 88 theiligten Dienststellen nähere Auskunft. beziebung der Stationen Eisleben, Hettstedt und ““ e⸗ auf 8 . e [15451] 1 Kattowitz, den 19. Mai 1898. Mansfeld in diesen Ausnahmetarif; Aufnahme der lich 4 Sezergte ierselbft 5 vor hir. 8. 8 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisenbahn Direktion, Station Schleife in den Brennstofftarif, Einbeziehung 1 Budapeft. “ t. S ginr 2 81 d’ Schlußve ichri 1 8 Lederfabrikanten Johannes Staudt in “ der Stationen Groitzschen, Osterfeld Regierungs⸗ “ g fde 2G bnugta 8 - v“ niß sind Winnenden wurde auf Grund rechtskräftig be⸗ [15504] bezirk Mersebura, Webau und Verschen in den Aus- Wien, öͤst. Wäbr anermsvorf u. K., den 23. Mal 1898 satigten CCG 1898 Nach M 11 1 v“ 11“ r 1gs 8 8 erfolgter nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ län üdwestdeutscher un Belgisch⸗Süd⸗ Braunkohlenbriquets nach den Berliner Bahnhöfen 8 vie an. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. walters durch amtsgerichtlichen Beschluß vom Heutigen westdeutscher Güterverkehr. und Ringbahnstationen und in den Ausnahmetarif . Plete u“ 1e aufgehoben. Für frisches Obst (Kern⸗ und Steinobst), für Braunkohlenbriquets bei gleichzeitiger Aufgabe 8 Italien Plätze — 15753] Konkursverfahren. Waiblingen, den 25. Mai 1898. auch frische Nüsse und Maronen treten am von mindestens 20 000 kg, ferner einige zum theil 1 ZG Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts: Burgel. 1. Juni ds. IJs. in Kraft: mit Erhöhungen verbundene Berichtigungen von Ent⸗ St. Petersburg . Bäckermeisters Karl Theodor Mörbe in -— 1) im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen Ver⸗ fernungen. “ t6 arlsr. do. 86 Königsbrück ist nach erfolgter Abhaltung des [15437] Konkursverfahren. kehre die bisher für die Zeit vom 15. Mai bis Abdrücke sind bei den betheiligten Abfertigungs⸗ 8 Warschau .“ 5½ do. do. 89 Schlußtermins aufgehoben worden. Das Konkursverfahren über das Vermögen der 31. Dezember jeden Jahres bewilligten Ermäßigungen, stellen erbältlich. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %. Kieler do. 89 Königsbrück, den 26. Mai 1898. . Chefrau des Werkmeisters Küken, Selma, vom 1. Juni bis 31. Dezember 1898 und demnächst Magdeburg, den 25. Mai 1898. 3208 Geivd⸗Sorten, Banknoten unb Kupons. Kölner do. 94 Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: geb. Kempe, gen. Kuorr, auch Seelecke genannt, für die Zeit vom 15. Mat bis 31. Dezember jeden Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Münz⸗Duk 8,9,72 k [Belg. Noten —,— II1I1IM Exp. En ger. früher in Zellerfeld, jetzt in Hannover, wird nach Jahr’s, jedoch nur für die Richtung nach den namens der betheiligten Verwaltungen. Rand.Duk. e Engl B. nen, 1,20,455 bz Könagsb. 97 1-1II erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Stationen Amsterdam, Dordrecht, Hoek van —— Sovergs. vSt. 20,44 G Frz. Bkn. 100 F. 80,85 bz do. 1893 aufgehoben. Holland, Middelburg, Rotterdam (Delftsche [15514] Bekanntmachung. 20 Frs.⸗Stücke 16,21 bz G Holländ. Noten. 169,30 G do. 1895 ber Zellerfeld, den 24. Mai 1898. Poort, Feyenvord, Handelsterreinen), Rotter⸗ Unser Binnen⸗Ausnahmetarif 22 für Kartoffel⸗ 8 Guld.⸗Stck. —,— Fralten Noten .75,45 B Landsb. do. 90 u. 96 Königliches Amtsgericht. II. dam a. d. Maas und Weissingen der Nieder⸗ stärkefabrikate von Düttlenheim und Schiltigheim Gold⸗Dollars —,— Nordische Noten 112,30 G Liegnitz do. 1892 ländischen Stoatsbahn und der Holländischen Bahn; nach Basel zur Ausfuhr wird mit Gültigkeit vom IZmperial St. —,— Oest. Bkn. p100fl 169,80 bz Lübecker do. 1895 do. pr. 500 g f. do. 1000 fl 169,80 bz J do. 91, IV a
jf⸗ 8 2) im Niederländisch⸗Südwestdeutschen Verkehre 1. Juli 1898 wieder aufgehoben. 11“ Tarif A. Bekanntmachungen ein Ausnahmetarif für den Verkehr von den in die Straßburg, den 18. Mai 1898. bs. Nehe . 116,26 G Ruff do. v. 1007 217,20 bz nzer do. 91
s Hefte I, II, III und VI aufgenommenen Stationen Kaiserliche General⸗Direktion 1 fesseras uss. fee de .88 der deutschen Eisenbahnen. Hertdi, 1ne nr und gi afsehnomgtnen Sigsehen dee Eislelichsen 1e Fcha Lethenses . Hrs, Fsan. Joe 1— “ [15439] Konkursverfahren. [15724] Bekanntmachung. 8
der Main⸗Neckarbahn und der Badischen Staats⸗ “ 5008 4,1925 zwetz. 085 Mannheim do. 88 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Am 1. Juni d. Js. wird die diesseitige Station eisenbahn nach den vorstehend unter 1 genannten [15516] Bekanntmachung. 1“ 1000n 00, 1929 5, Fcs — “ . Zimmermeisters Nikolaus Fey zu Kottbus wird Kolzenburg für den Personen⸗, Gepack⸗ und Güter. Niederländischen Stationen, gültig vom 1. Juni Aus Anlaß der am 1. April d. J. in Kraft ge⸗ do. Ep. z. N. P. —,— do. kleine 323,70 bz Mühlh., Rhr. do. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. April Verkehr (Eilgut, Frachtstückgut, Wagenladungen, bis 31. Dezember 1898 und demnächst vom 15. Mai tretenen Theile I zum deutschen Eisenbahn⸗Güter⸗ 8 onds und Staats⸗Papi — 5““ 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Leichen, lebende Thiere und Fahrteuge) eröffnet. bis 31. Dezember jeden Jahres; tarif für die Beförderung von lebenden Thieren und 1 31. .— Gtuce 2 ere. München do. 86·88 i e. bhe. kräftigen Beschluß vom 7. Mai 1898 bestätigt ist Direktion der Militär Eisenbahn. 3) im Belgisch⸗Südwestdeutschen Verkehre die zum deutschen Eisenbahn⸗Personen⸗ u. s. w. Tarif Dt. Rchs.⸗Anl. kv. † 1.4.10,5000 — 2001103,10 bz d0. 80 8, 842 do. ldsch. Lt. A. hierdurch aufgehoben. 8 v11““ bisher für die Zeit vom 15. Mai bis 31. Dezember kommen mit dem 1. Juni 1898 zu dem Tarif für 11n“ do. 3 ½ versch. 5000 — 200 103,20 B do. 1897 8 do. do. Lt. A. Kottbus, den 24. Mai 1898. [15505] Hanseatisch⸗Ostdeutscher jeden Jahres für den Verkehr mit Stationen der die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und 8 do. do. 3 versch. 5000 — 200[96,50 B M. Gladbacher do. de. do. Lt. A. “ Das Königliche Amtsgericht. Güter, und Vieh⸗ 2ꝛc. Verkehr. Direktionsbezirke Frankfurt a. M. und Mainz, der Fahrzeugen im Südwestdeutschen Verbande vom do. ult. Juni n Münster do. 1897 bdo. do. Lt. C. 8 sienarzss Khratsa ehhd Die Station Mönchhagen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Main⸗Neckarbahn und der Badischen Staatseisen⸗ 1. April 1896 die Nachträge I zum Theil II und b Preuß. Kons. A. kv. 3 ½ versch. 5000 — 1501103 00 G Nürnb. do. II. 96 do. ds. Lt. C. [15449) Koukursverf bezirks Stettin wird am 1. Juni 1898 in den Güter⸗ bahn, ausgenommen Basel, Bad. Bhf., Konstanz, zu den Tarifheften 1 und 2 (Verkehr zwischen Sta⸗ 1 do. do. do. 3¼ 1.4.10 5000 — 150 103,10 B do. 96 — 97 do. do. Lt. C. ¹ onkursverfahren. tarif (Heft 4) aufgenommen. Der Frachtberechnung Schaffhausen, Singen und Waldsbut bewilligten Er⸗ tionen der Reichseisenbahnen und Stationen der S5. . . 5000 — 100096,90 G enburger do. 95 do. do. Lt. D. 8
22önenööenöönöüöeneeseee
———
7,10 bz G Essener do. IV. V. 1 8 do. do. 1898 lensbg. St.⸗A. 97
Glauchauer do. 94
Gr.Lichterf. Ldg. A.
Güstrower St.⸗A.
Halberst. do. 1897
Hallesche St.⸗A. 86
do. do. 1892
. Berliner.. 2
4
Han. Prov. N.. S.l.
4
5
5
do. 1.
do. do. do. neue do. neue Landschftl. Zentral do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.. do. E““ Hheessisch o. Pommersche.. do. 9 9„ 9 9 2 42 do. Land.⸗Kr. do. do. do. neulandsch. do. do.
Posensche Ser. I-V do. VI-X do. 1““ do. Ser. C. F1616“
S “
o. 2 r. 90ob 68
do. landschaftl.
Schles. altlandsch. do. do.
vo. landsch. neue
⸗ — ⸗
—88genneeeeneneneeenn — 222ͤ2222ö222222ö22222=”Z
10900.200 101,80 G 2000 — 200—,—
828.
eo gð
SPPPBBSPVEPBPgVV — —
2 * . * . *
—,— 2—22
g;
2 5 —— 2 .
SeeSSe
2 — 2
do. S. VIII.. 2 —, do. St.⸗A. 189 Hildesh. do. 80 do. do. 95 öxter do. 97
2
82 — —
10000-200193,80 bz
Smwdrho bo
0—824—
do bo 0 bo
5 80
0b F— 2 — 2
2
1-
.
%—— 2 —
900⁴ 98 2 —— 27
„ — .
28— 2 —
— 2
4
[15456] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Frau Tischlermeister Mathilde Birghau von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Königshütte, den 22. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
8
2222222=
imncvwʒᷣʒMMHʒMʒHʒAwSA
sʒSPüFPPFPPPBPBSBSBSBPBSOOBOB—
2 n
SüFüeöPPPPEPEPPöPPPüPPüPePeessse—
9b 2 —*
IAESeAbeeeneeeeeeeeeöeeeöeeeeeeeeee 2.
nmERüow-uA,bN
5öSSSAöböeänöSeeeebee
2— PSPPPPPPSPBSSSSeV
ö ‧*
. — 2
·g 222222222
9„ 8 —ö— . 2
8.
„FPSPEgUESEgS
2-—q S8
üEgg 222222222S2Z=
Das Konkursverfahren über das Vermögen des sind die um 4 km erhöhten Entfernun 1 3 übri infü .3
1 gen der mäßigungen, vom 1. Juni bis 31. Dezember 1898 übrigen Verbands⸗Verwaltungen) zur Einführung. „ do. ult. Pr.⸗O. do. do. Lt. D.
Sa 1““ Station Bentwisch zu Grunde zu legen. und demnächst vom 15. Mai bis 31. Dezember jeden Durch die Nachträge wird bestimmt, daß die Tarife öene Ertr dum 3 Fstergus, . 8. 89 2 Lt. D.
2 8 22 B. g8 1 6 üabl⸗ . Die Entfernung Perleberg — Friedeberg N.⸗M. auf Jahres, jedoch nur für die überseeische Ausfuhr in Zukunft nur noch für die Beförderung von lebenden AachenerSt.⸗A. 93 38 1 Pomm. Prov.⸗A. Schlsw. Hlst. L. Kr.
h1“n 8 dem Ve ieichst eipzig, 8 Zas. Seite 47 des Tarifhefts 2 wird von 202 km auf über die Belgischen Seehäfen und über Ter⸗ Thieren gelten. Zur Vermeidung von Verkehrs. Alton. St. A. 87.89 3] verf SFosen. Prov.⸗Anl. do. do.
1 888 er 1 em 8e bberglelch chts⸗ 302 km richtiggestellt. Die hiermit verbundenen neuzen und unter Beschränkung auf frische beschränkungen bleiben die für die Beförderung von 8 do. do. 1894 3. Se,neZg do. do. afti 2n 8 schluß r 1599 vrl 1898 bo kätigt sst. Frachterhöhungen treten erst am 15. Juli 1898 in Aepfel, Birnen, Pflaumen, Zwetschgen und Leichen und von Fahrzeugen als Reisegepäͤck seither Apolda St.⸗Anl. 3 do. St.⸗Anl. J. u. I. Westfälische.. u6“ hob vom 15. Apr. 8 bestätigt ist, Kraft. Nüsse. maßgebend gewesenen besonderen Bestimmungen und Augsb. do. v. 1889/3 veEHF 1 do.
hierdurch aufgehoben. 1“ Die Bekanntmachung vom 25. März d. J wird Ferner tritt der Ausnahmetarif für die Befördeꝛung Entfernungen bis auf Weiteres noch in Geltung, do. do. p. 1897 3¼ Potsdam St⸗A.52 ¼
3
3
3
3
3
3
FwSgSEgS — —
8 S=
88
88,25G 23,20 bz 145,50 G
-
6G8. 3.
FSiePgSgSEgEEg
5b 00
B II. Folge II. Folge
Wstpr. rittersch. I.
28 do. bo. I B. 5000 — 200 101,50 bz G do. do. II.
5000 — 500 94,50 bz G do. neulndsch. II.
1000 u. 500⁄,— do. rittsch. I.
D
—V—Sneennn üöüöüöüöPüPPüöPrPeee — 8
9G 8
Leipzig, den 24. Mai 1898. r 11ö1.“ Iö“ e. 8 8 — 1” arf eA“ dabin Gerschecr. dag gnr die veꝛcanegff kaühen; äürselchengef Eteneilaüthen d Hlenoner Elerbanc pe seneen une Gevichanß Lhel d ce Heng Se.Eit Regensba. St⸗A. ekannt gema Ser. B24 erichtsschreiber: die niedrigeren im Heft 1 des Tarifs unter E. I 2 b. der Niederländischen Staatsbahn, der Holländischen 1. April d. J. maßgebend sind. Außerdem enthalten s1sddo. 1876—92 “ 8g 9 begeich, 1e, eo gelten. . 88g “ 88 die ee Entfernungen, sür neu 82l 1 Bonner St.⸗Anl. in, den 24. 98. 8 8 1 S St.⸗ [1487808 Konkursverfahren. gg Königliche Eisenbahn⸗Direktion, I 31. “ wieses Se 8LX“ Verkehrsleitungswege für bereits vhes “ “ 1 se.; In dem Konkursverfahren über das Vermögen des namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen. Umfange wieder in Kraft. geführte Stationsverbindungen. “ 8 8 Kleiderstoffhändlers Gustav Adolf Mahler in Die unter 1, 2 und im vorigen Absatz bezeichneten Straßburg, den 23. Mai 1898. Meerane ist infolge eines von dem Gemein⸗ [15507] Tarife können von den betheiligten deutschen Güter⸗ Kaiserliche General⸗Direktion schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Irs. treten im abfertigungsstellen zum Preise von je 10 ₰ bezogen der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen. G — 8 vergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den Gütertarif der Gruppe 1. (Bromberg, Danzig, werden, während über die Höhe der Saͤtze im Bel⸗ Bee gs ch sece veee Ausläudische Fonds. Dän. Bodkrerpfdbr. gar. 7. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor Königsberg) und im Berlin⸗Nordostdeutschen Güter⸗ gisch⸗Südwestdeutschen Verkehre die betheiligten [15515] Bekanntmachung. Argentintiche 5 % Gold⸗A./ —fr. Z. 1000 — 500 Pes. [79,25 bz G Donau⸗Rezulier.⸗2pose. dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. tarif (Gruppen 1/11I1) Ausnahmesätze für Kartoffel⸗ Güterabfertigungsstellen Auskunft ertheilen. * Mit dem 1. Juni d. J. kommen zu dem Südwest. — do. do. Ueine — 100 Pes. 79,25 bz G Eeprtische Anleihe gar.. Meerane, den 24. Mai 1898. ärkefabrikate (Trockenstärke, Stärkezucker, Stärke. Köln, den 25. Mai 1898. sdeutschen Verbands⸗Gütertarif vom 1. Mai 1895 do. 4 ½ % do. innere 1000 u. 500 Pes. [66,70 bz G do. priv. Anl. Exped. Freyboth, vrup, Dextrin, Zuckercouleur, Kartoffelmehl) von Namens der betheiligten Verwaltungen: Nachtrag II zum Theil II, 1u1“ do. kleine 100 Pes. 66,70 bz G do. ZRE1“ ” nach G denischer 12n, sg 1u b 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 2 [I1 geft 1 (Verkehr Reichsbahn — 8 89 4 ½ % v. 88 89 1e 78 88 über See und zur Ausfuhr über See nach außer⸗ 8 8 “ falz), . . .. 5 1 pr; ult. J deutschen Ländern (Seehafen⸗Ausnahmetarife D. [15511] VI „ Heft 5 (Verkehr Reichsbahn -8 8 do. do. “ 100 £ 67,90 bz G do. Darra San.⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des und D. 9 in Kraft. Ostdeutsch⸗Mitteldeutscher Güterverkehr. Baden) 1 do. do. kleine 20 £ 67,90 G Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Schuhmachermeisters Robert Tolle zu Nord⸗ Für die Anwendung dieser Ausnahmefrachtsätze, Gruppen I, II/V.) zur Einführung. Außer Entfernungen für die neu Barlettaloose i. K. 20.5.95 100 Lire 24,30 G do. fund. Hyp.⸗Anl.. hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ wesche bei den betheiligten Stationen zu erfahren Am 1. Juni 1898 tritt zum Gütertarif für den aufgenommenen Stationen Avolsheim und Ostheim⸗ „500 Fr. v.eshi do. Loose . “ 8 fn die 11. Ausfuhr⸗Kontrol⸗ LCö Fertenr d - v Bebinheime, der.. gae ser ba g gfahühen b2r 8. 1 Bosnische Landes “ 2 96,60 G kl. f. 88 ordhausen, den 25. Mai 1898. vorschriften. erselbe enthält außer mebreren bereits früher ver⸗ der zischen Eisenbahnen und Mingolsheim der . Mer. 2000— veEe ’ . ’ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. eeeaen 1 1898 6 öffentlichten Froenno 1 v“ Badischen Staatseisenbahnen enthalten die Nachträge li eat “ 8 b- 1s.1gh 1. 8 ö eeeeswrchener nig e Eisenbahn⸗Direktion, fernungen un rachtsätze für die neueröffneten u. a.: 8 . 8 8 — 1, u “ Fi. . feäigs 8 8 namens der betheiligten Verwaltungen. 8 E’ 5 8 ve 8 zum 128 19 nas. 82 8 ver. 5 2000 — 400 ℳ (99,30 bz G Fean e Landes⸗Anleihe as Konkursverfahren über das Vermögen der erg, uppersdor 8 . des irektionsbezirks weisung derjenigen Verbandsstationen, die in der An⸗ 8 3 . . Zimmermeisters⸗Eheleute Karl und Maria [15506] Ostdeutscher Güterverkehr. Breslau, Friedenborst des Direktionsbezirks Posen, nahme und Auslieferung von Fahrzeugen beschränkt 1 do. do. v. 1895 Rogler hier ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ (Gruppe I/II) (24). Gera (Reuß)⸗Schlachthof und Großlehna des Di⸗ sind, do. do. kleine vergleich beendet und daber aufgehoben. Mit Gültigteit vom 1. Juni 1898 wird der Nach⸗] rektionsbezirks, Erfurt, Uebigau und Wahren des Di⸗ b. Nachträge VI zu den Heften 1 und 5 8 Budapester Stadt⸗Anl. Nürnberg, 7 s Mah “ trag üb zum Ostdeutschen Gütertarif (Gruppe I/I1) Pecfichegeh ae ale und be. gerüe 58 ö Tb Sn Füsgab ach tlash b Spi e. 88 Hength. Svr önigl. Amtsgericht. eingeführt. ezirks Magdeburg, ferner abgeänderte undzwar meist er⸗ piritus zur Ausfuhr und Ausnahmefrachtsätze für 8 Aires 5 %i. K. 1. 7.6 Der Köͤnigl. Amtsrichter: (L. S.) Gullich. Derselbe enthält neben neuen Frachsätzen für die mäßigte, theilweise aber auch erhöhte Entfernungen Eisen und Stahl des Spezialtarifs 11 von gewissen do. do. Zert. 5 % — Stationen: für die Stationen Gassen und Sommerfeld des Di⸗ Stationen in Lothringen und Luxemburg nach Gott⸗ vE611
[15444] Konkursverfahren. Domslaff des Direktionsbezirks Bromberg, rektionsbezirks Breslau und Halbendorf, Muskau, madingen und Stockach der Badischen Staats⸗ G 2 do. hg;
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friedenhorst des Direktions bezirks Posen und Schleife, Spremberg, Teuplitz, Tzschecheln und Weiß⸗ eisenbahnen. do. Reutiers Adolph Schulze in Rathenow ist in⸗ Ruppersdorf des Direktionsbezirks Breslau, maser des Direktionsbezirks Halle. Ebenfalls vom 1. Juni d. J. werden die Stationen 3 do. do. do. folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten sowie Berichtigungen und bereits früher veröffent⸗ n den Ausnahmetarif 6 sind die Station Schleife Avolsheim und Ostheim⸗Beblenheim in die Hefte 3 döo. do. do. Pesschlags zu einem Zwangevergleiche und zur lichten Aenderungen und Ergänzungen des Tariss] des Direktionsbezirks Halle unter Abschnitt Ab. als und 4 des Verbands⸗Gütertarifs (Verkehr mit b “ do. Stadt⸗Anl. 6 % 91 8 Sung nachträglich angemeldeter Forderungen neue, bedeutend ermäßigte Ausnahmefrachtsätze für Versandstation für Braunkohlen u. s. w. und die Stationen des Direktionsbezirks Mainz und der v1“ 6 % 19 ermin auf den 6. Juni 1898, Vormittags Eisen und Stahl, Eisen, und Stahlwaaren des Stationen Groitzschen, Osterfeld, Reg.⸗Bez. Merse⸗ Main⸗Neckar⸗Bahn) aufgenommen. Ueber die Höhe 8 1 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Spezialtarifs II für den Verkehr nach den Binnen⸗ burg, Webau und Werschen des Direktionsbezirks der Frachtsätze geben die betheiligten Verbands⸗ Blulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 selbst anberaumt. 8 sstationen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen, so⸗ Erfurt unter Abschnitt B. als Versandstationen für stationen und das Tarifbureau in Straßburg auf “ ationalbankPfdbr. I. . Rathenow, den 24. Mai 1898. wie nach Bromberg und Thorn. Braunkoblenbrikets aufgenommen. Verlangen Auskunft. II. 1000 — 500 ℳ 93,90 G do. mit lauf. Kupon Peters, 1 Der Nachnag ist durch Vermittelung der Fahr⸗ Der Ausnahmetarif 13 für Blei in Blöcken ist Straßburg, den 23. Mai 1898. 1“ 408 ℳ 84.25 B do. 1. K. 15. 12.93 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. karten⸗Ausgabestellen käuflich zu beziehen. auch 8 Blei in Stangen oder Mulden ausgedehnt. Kaiserliche General⸗Direktion 1.1. 8 2040 ℳ 82,00 B do. mit lauf. Kupo ˖-— Bromberg, den 24. Mai 1898. In denselben Ausnahmetarif werden die Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. do. . .. .1.7. 10200 u. 20400 ℳ —,— Felngfo⸗s Stadt⸗Anl. [15497] Beschlußz. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Karolinengrube, Laurahütte, Morgenroth und Tar⸗ Chinesische Staats⸗Anl. 1000 ℳ 102,75 G olländ. Staats⸗Anleihe Das Konkursverfahren über das Vermögen des ““ nnoowitz des Direktionsbezirks Kattewtz als Versand⸗ — 2 8. 1IM“ 1895 6 500 £ 106,80 G do. Komm.⸗Kred.⸗L. Händlers Semi Gramse zu Schroda wird nach (15508] stationen neu aufgenommen. In dem Ausnahme⸗ Verantwortlicher Redakteur: do V 100 u. 50 2 106,80 G Ital.stfr. Hqp. O. 1ã 1..*0 rechtskrästiger Bestäͤtigung des Zwangsvergleichs auf. Ermäßigung der Frachtsätze im Güterverkehr tarif 19 für Blei und bleitsche Produkte werden die Direktor Siemenroth in Berlin. — 500 — 25 2£ 5 Fent .. .. geboben. 8 mmit den Stationen Ruhla und Thal (Thür.) Worte: „Stangen, Mulden’ gestrichen. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. 6 . 1 . 8 bs
roda, den 24. Mai 1898. 8 der Ruhlaer Eisenbahn. Schließlich werden verschiedene Entfernungen be⸗ . ¹—* Känigliches Amtsgericht. Mit dem 1. Juni 1898 treten für die Stationen richtigt, wodurch theils Tarifermäßigungen, theils Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. 4500 — 450 ℳ do. Rentealte (20 % St.) — Ruhla und Thal der Ruhlaer Eisenbahn anderweite Tariferhöhungen eintreten. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 1 8 ¹ Pen
n50I2I2SISIg=gUg
8⸗
222=g
8 sch. Seen. 2 3 100,80 G do. do. 3 4 sch. 5 100,80 G Rheinprov. Oblig. 3 ⁄ 0₰—,— do. V. VII. 3 ½ 100,00 G do. L. IIITII. 3 ½ 100,00 G do. II. II u. III. 3 Bromberg do. 95-2 1000 — 100⁄-,— Rheydt St A 91-92 3 ½ Casseler St.⸗A. 95/3 3000 — 200-,— Rixderf. Gem.⸗A. 1000 u. 500%9+,— do. do. II. 2 Charltb. St. A. 89/14 1.4.10 2000 — 100—,— Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 3000 — 200—-,— do. neulndsch. I.
82 G ά— RK
SEEPPEPFFEPEESSESISSSn
80
222222ö22S22=2
vörreree-
SSg
e 28g2 D
6 “ 8-
— 8
¶ 82n —
B-h-SS
[15447] Konkursverfahren.
00 2 22g2Egg S=ISGU
Anl Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897
— — —
EüÜEEEEEEEETEEEmm έ—
97,75 à, 90 bz 98,30 B 98,60 bz
5.
2000 — 400 ℳ 99,30 bz G Galiz. Propinations⸗Anl.
4050 ℳ 99,20 bz Genua⸗Loose . 405 u. 810 ℳ 99,20 b Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 10000 — 200 Kr. (98,902 Griech. A. 81.84 5 ¾1.K. 1.1.24 10000 — 200 Kr. [98,30 bz do. mit lauf. Kupon 46,25 bz do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 47,40 bz do. mit lauf. Kupon 47,40 bz do. 4 % kons. Gold⸗Rente 75,90 bz do. do. 75,90 bz do. do. kleine 76,80 bz do. Mon. A.i. K. 1.1.94 76,80 G do. do. m. Il. Kup. 5000 — 500 Pes. [35,20 B do. do. i. Kp. 1.1.94
100 Pes. 35,20 B do. do. m. l. Kupon do. do. pr. ult. Juni 35,20 àa, 25 bz do. GldA. 500½.. 18.14. 92 405 ℳ u. vielfache [93 00 bz B do. mit lauf. Kupon 1000 — 500 ℳ 193,90 G do. i. K. 15.12.93
cCto 0 wo, 5.. ρ ☚ 8 1 †8 080Sh-hßshO— — wSPSESeEgEgSg
8 8 * 8
E8S 00g
95,60 10 Fr. 26,50 bz 1000 u. 500 £ G. [106,10 G
1 101,10 bz B 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 — 200 fl. G. 200 fl. 2
1000 — 100 fl. 1000 — 100
1000 —- 100 fl. 100 fl. 1000 - 100 fl. 100 fl.
[US &8O S5Sö=”SE
F8
—,—⁸,*e—nd 722* A
— 8₰ 2.
8 *
ENN— 52.— Sio —Sg
2A1⸗
08 g
—,— — — — — JVg=VS—
8* e
Nzo 88
—, S do:
bo . ðᷣo 11 — —
vEgSPgEESEeEgEg ——
2gE —
8
S*: 2 22
EEEm
311. 105bz 148,25 bz
22—
88’es Megse 82
“