—
Qualität
gering
mittel
Gezahlt
er Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster ℳ
höchster ℳ
niedrigster
höchster ℳ
niedrigster
ℳ
höchster ℳ
Verkaufte Menge
Doppelzentner
werth
Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner
Am vorigen eerkaufs⸗
Markttage
Durch. schnitts⸗
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
8
EI1I Goslar. Lüneburg Felda 1 ünchen Meißen. Pirna . Ravensburg II“ Altenburg. Diedenhofen Breslau..
A.*. 2 . . . . . . .
EbEbEe11I11“““ Elbing . Petaamn 1 randenburg a. a. O. emmin.. Stettin... Phrit “ targard i. P. Schivelbein.. Dramburg .. Neustettin ... Kolberg.. . e1“]; Schlawe... Rummelsburg i Eö11““ Lauenburg i. P. Bütow . Krotoschin. Namslau Trebnitz. EEöö1“” Lqb858 belschwerdt. agan Bunzlau . Goldberg. Fauer .. bo erswerda eobschütz alberstadt ilenburg Erfurt. Ftiek .. Goslar. Duderstadt Lüneburg 6 116““
Neuß... St. Johann München. Straubing. Regensburg Meißen.. ea. ö lauen i. V. Bautzen... eidenheim. avensburg. 766 Braunschweig Altenburg . Diedenhofen Breslau..
Neuß . .
8 8 8
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark
17,00
14,00 13,25 16,00 17,00
14,00
18,40 14,00
17,00 16,00 16,00
1“
19,00
19,00 14,50 18,00 18,00
17,00 17,30 18,60 15,00 17,60 14,30 “
14,00 16,00
17,00 17,00
16,60
15,60 16,40 14,80 16,40 17,00
18,50 18,00 17,00
17,00 16,25 16,00 15,00 16,00 16,00 15,00
15,00 16,00 18,50 15,20 18,80 18,25 18,00
18,50 17,00 16,50
18,50 17,50
18,00 18,30 18,44 18,82 16,70 16,50 16,50
17,60 17,60 18,00 18,00 16,80 16,30
Noch: Gerste.
21,00 16,00 19,10 14,50 20,00 18,70 15,50 17,00
19,00
17,00 19,00 18,00 16,80
18,40 19,39 19,35 16,80 16,50 18,00 17,60 18,00 17,80 17,80 18,50 18,30 16,80 16,50
16,80
Bemerkungen.
abgerundet mitgetheilt. 8
Der Durcscntt ve wird aus den Zahlen berechnet.
17,77 18,00 117,30 17,50
18,00
““
palten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Dresden, 28. Mai. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 95,00, 3 ½ % do. Staatsanl. 100,50, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,60, Allg. deutsche Kreditb. 206,25, Dresd. Kreditanstalt 135,50, Dresdner Bank 161,50, do. Bankverein 124,00, Leipziger do. —,—, Sächsische do. 131,75, Deutsche Straßenb. 165,50, Dresd. Straßenbahn 230,00, Säͤchs.⸗Böhm. Deheite .S.. 289,00, Dresd. Bauges. 245,50.
Leipzig, 28. Mai. (W. T. B.) EI 3 % Sächsische Rente 95,00, 3 ½ % do. Anleihe 100,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 117,75, Mansfelder Kuxe 930,00, Leipziger Kredit⸗ anstalt⸗Aktien 205,85, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 120,75, Leipziger Bank⸗Aktien 186,40, Leipziger Hypothekenbank 148,80, Sächsische Bank⸗Aktien 131,50, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 135,50, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 173,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 178,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 188,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 239,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 125,50, Große Leipziger Straßenbahn 228,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 151,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 222,50, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 240,50, Leipziger Elektrizitätswerke 125,90, Saͤchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 134,00.
Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Mai — ℳ, pr. Juni 3,47 ½ ℳ, pr. Juli 3,47 ½ ℳ, pr. August 8,47 ½ ℳ, pr. September 3,42 ¾ ℳ, pr. Oktober 3,42 ½ ℳ, pr. November 3,40 ℳ, pr. Dezember 3,37 ½ ℳ, pr. Januar 3,37 ½ ℳ, pr. Februar 3,35 ℳ, pr. März 3,35 ℳ, pr. April 3,35 ℳ Umsatz: 10 000. Tendenz: Ruhig.
Bremen, 28. Mat. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. L. etroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Loko 6,00 Br. — Schmalz. Matt. Wilcox 33 ₰, Armour shield 33 ₰, Cudahy 33 ¾ ₰, Choice Grocery 34 ¼ ₰, White label 34 ¼ 3. Speck. Behaupfet. Short clear middl. loko 32 ¼ ₰. Reis unverändert. Kaffee ruhig. — Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 34 ₰.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 170 Br., 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 113 ¼ bez., Bremer Wollkämmerei 294 ½ Br.
Hamburg, 28. Mai. (W. T. B.) öee Hamb. Kommerzb. 139,00, Bras. Bk. f. D. 167,50, Lübeck⸗Büchen 169,75, A.⸗C. Guans⸗W. 74,75, Privatdiskont 3 ¼8 Hamb. Packetf. 122,00, Nordd. Lloyd 113,75, Trust Dynam. 176,50, 3 % Hamb. Staatsanl. 94,00, 3 ½ % do. Staatsr. 105,75, Vereinsb. 165,50, Hamb. Wechsler⸗ bank 129,25. Gold in Barren pr. Kgr. 2790 Br., 2786 Gd. Silber in Barren pr. Kgr. 79,00 Br., 78,50 Gd. — Wechselnotierun en: London lang 3 Monat 20,34 ½ Br., 20,30 ½ Gd., 20,33 bez., London kurz 20,47 Br., 20,43 Gd., 20,45 ½ bez., London Sicht 20,48 ½ Br., 20,44 ½ Gd., 20,47 bez., Amsterdam 3 Monat 168,15 Br., 167,75 Gd., 168,10 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 168,00 Br., 167,60 Gd., 167,90 bez., Paris Sicht 81,05 Br, 80,75 Gd., 80,92 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,50 Br., 214,00 Gd., 214,35 bei., New York Sicht 4,21 Br., 4,19 Gd., 4,20 ¼ bez., New York 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd., 4,16 ¼ bez.
Getreidemarkt. Weizen loko flau, holsteinischer loko 230 — 240. — Roggen flau, mecklenburger loko 170.—182, russischer loko flau, 122. Mais 104. Hafer und Gerste schwach. Rüböl ruhig, loko 52. Spiritus matt, pr Mai 24 ¼, pr. Mai⸗ Juni 24 ¼, pr. Juni⸗Juli 24 ¼, pr. Juli⸗Aug. 24 ½. Kaffee fest. 4000 Sack. — Petroleum ruhig. Standard wbite loko t
Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Mai — Gd., pr. Juli 31 ¼ Gd., pr. Sept. 31 ¾ Gd. pr. Dezember 32 ¼ Gd. —
uckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 8 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai —,—, pr. Juni 9,70, pr. Juli 9,75, pr. August 9,82 ½, pr. Oktober 9,67 ½, pr. Dezember 9,72 ½. F8
Wien, 28. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterreichische 4 ⅛ % Papierrente 102,00, Oesterr. Silberrente 101,80, Oesterr. Goldrente 121,25, Oesterr. Kronenrente 101,50, Ung. Goldrente 120,80, do. Kron.⸗A. 99,20, Oesterr. 60 er Loose 142,25, Länderbank 229,50, Oesterr. Kredit 361,00, Unionbank 298,00, Ungar. Kreditb. 399,50, Wiener Bankverein 270,00, Böhmische Nordbahn 263,50, Buschtiehrader 625,00, Elbethalbahn 263,75, Ferd. Nordbahn 3535, Oesterr. Staatsbahn 363,00, Lemb.⸗Czern. 294,00, Lombarden 71,25, Nordwestbahn 249,75, Pardubitzer 207,50, Alp.⸗Montan 164,50, Amsterdam 99,75, Deutsche Plätze 58,90, Londoner Wechsel 120,55, Sn Wechsel 47,66, Napoleons 9,54, Marknoten 58,90, Russische
anknoten 1,27 ⅞, Brüxer 311,00, Tramway 527,00.
pr. Herbst 9,94 Ed., 9,96 Br. Roggen pr. Herbst 7,70 Ed.,
7,73 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,58 Gd., 5,60 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 7,50 Gd., 7,55 Br.
— 31. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Lustlos. Ung. Kredit⸗Aktien 401,00, “ Kredit⸗Aktien 359,87 ½, Franzosen 361,60, Lombarden 71,75, Elbethalbahn 263,50, Oest. 102,00, 4 % ungarische Goldrente —,—, Oesterr.
ronen⸗Anleibe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,20, Marknoten 58,90, Bankverein 270,00, Länderbank 229,50, Buschtiehrad. Litt. B. Aktien 625,00, Türkische Loose 60,40, Brüxer 309,00, Wiener Tramway 522,00, Alpine Montan 163,10.
Budapest, 28. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko geschäftslos, pr. Mai 12,60 Gd., 12,70 Br., pr. Herbst 10,07 Gd., 10,09 Br. Roggen pr. Herbst 7,56 Gd., 7,58 Br. Hafer pr. Herbst 5,76 Gd., 5,78 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,31 Gd., 5,33 Br., pr. Juli 5,35 Gd., 5,36 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 12,75 Gd., 12,85 Br.
London, 28. Mai. (W. T. B.) ee z. 2 ¼, Silber 26 ⅞.
In die Bank flossen 111 000 Pfd. Sterl.
Paris, 28. Mai. (W. T. B.) Heute herrschte an der Börse vollständige Geschäftslosigkeit; die Kurse waren aber leidlich be⸗ hauptet. Spanier schließlich steigend auf das Gerücht von einer an⸗ geblichen Niederlage des amerikanischen Geschwaders vor Santiago.
(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 102,85, 5 % Italienische Rente 92,40, 3 % Portugiesische Rente 18,10, Portugiesische Taback⸗ Oblig. 439,00, 4 % Russen 89 103,00, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 95,45, 4 % span. äußere Anl. 34 ⅛, Konv. Türken 21,52 ½, Türken⸗Loose 108,50, Meridionalb. —,—, Oesterr. Staatsb. 779,00, Banque de France 3587, B. de Paris — —, B. Ottomane 545,00, Créd. Lyonn. 821,00, Debeers 680,00, Rio⸗ Tinto⸗A. 659,00, Suezkanal⸗A. 3546, Privatdiskont 1 v⅛, Wchs. Amst. k. 207,18, Wechs. a. dtsch. Pl. 1229⁄16, Wchs. a. Italien 6 ⅛, Wchs. London k. 25,28 ½, Chêq. a. London 25,30 ½, do. Madr. k. 274, do. Wien k. 207,62, Huanchaca 50,00.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Mai 28,35, pr. Juni 28,25, pr. Juli⸗August 26,85, pr. Sept.⸗Dez. 23,40. Roggen flau, pr. Mai 21,25, pr. Sept.⸗Dez. 14,75. Mehl matt, pr. Mai 64,20, pr. Juni 62,40, pr. Juli⸗August 60,35, pr. Sept.⸗ Dezbr. 52,35. Rüböl ruhig, pr. Mai 54 ½, pr. Juni 54 ¼, pr. Juli⸗ August 54 ½, pr. September⸗Dezember 55. Spiritus fest, pr. Mai 47 ¾, pr. Juni 48, pr. Juli⸗August 48, pr. September⸗De⸗ zember 44 ¼.
Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 88 % loko 30 à 30 ½. Weißer Zuges matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Mai 32, pr. Juni 32, pr.
uli⸗August 32 ⅜, pr. Oktober⸗Januar 31 ¼4.
St. Petersburg, 30. Mai. (W. T. B.) Wechsel 8 London 93,75, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,67 ½⅛, Checks auf Berlin 46,10, Wechsel auf Paris 37,12 ½, 4 % Staatsrente v. 1894 101 ¼, 4 % Gold⸗Anl. v. 1894 Ser. 6 —, 3 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 148, 4 % kons. Eisenb.⸗Obl. v. 1880 153, 4 ½ % Bodenkr.⸗Pfandbr. 150 ½, St. Petersb. Diskontobank 680, do. intern. Bank I. Emission sn 7 Bank f. auswärt. Handel 411, Warschauer Kommerz⸗
an 8
Das Zol departement giebt bekannt: Ausländische Waaren, deren Einfuhr nicht direkt durch ein Gesetz untersagt ist, sondern infolge administrativer Anordnungen verschiedener Behörden, wie Gegen⸗ stände mit Bildern von Mitgliedern des Kaiserlichen Hauses oder mit dem russischen Reichswappen, ferner nicht in dem amtlichen Verzeichniß aufgeführte fertige Arzneimittel. ausländische Waaren mit russischen Fabrikmarken, aber ohne ausländische Fabrikzeichen, Erzeugnisse an⸗ stößigen Charakters ꝛc. sind nicht zu konfiszieren oder mit Strafen zu belegen, können vielmehr auf Ansuchen der Kaufleute nach dem Aus⸗ land zurückgesandt werden.
Mailand, 30. Mai. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 99,22 ¾¼, Mittelmeerbahn 523,00, Méridionaux 725,00, Wechsel auf Paris 107,35, Wechsel auf Berlin 132,65, Banca d'Italia 808.
Florenz, 28. Mai. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional⸗Eisenbahn betrug in der 14. Dekade vom 11. Mai bis 20. Mai 1898 auf dem Hauptnetz die Einnahme 2 705 369 (— 114 220) Lire, seit 1. Januar 1898 36 896 247 (— 399 741) Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1898 2 793 262 (— 134 436) Lire.
Madrid, 30. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 83,50.
Lissabon, 28. Mai. (W. T. B.) Goldagio 88.
Bern, 28. Mai. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath der
Getreidemarkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 12,89 Gd., 12,91 Br., Jura⸗Simplon⸗Bahn hat gemäß der in der gestrigen General⸗
1. Untersuchungs⸗Sachen. 51 nafäcbot⸗ ustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
versammlung erhaltenen Vollmacht heute dem Vertrag mit der Firma Brandt, Brandau u. Co., betreffend den Bau des Simplontunnels, dem SS n. mit den Kantonalbanken sowie den Vorlagen an 29 etreffend den Finanzausweis, seine Genehmigung ertheilt.
— 30. Mai. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath der Gott⸗ hard⸗Bahn beschloß in der Sitzung am 28. d. M. nach Vorlegung des Jahresberichts und der Rechnung für 1897, die Vertheilung einer Dividende von 5,8 % gleich 29 Fres. für die Aktie. Die ordentliche Generalversammlung wurde auf den 28. Juni einberufen zur Ge⸗ nehmigung des Berichts und Vornahme der Erneuerungswahlen von 10 Verwaltungsräthen, des Präsidenten des Verwaltungsraths und der Mitglieder der Kontrolstelle.
Antwerpen, 28. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen weichend. Roggen weichend. Hafer weichend. Gerste weichend.
Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 17 ⅛⅝ bez. u. Br., pr. Mai 17 ⅜ Br., pr. Juni 17 ¾ Br. Fest. —
Schmalz pr. Mai 79 ¼.
New York, 28. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete träge und verblieb eine Zeit lang in träger Haltung, befestigte sich aber gegen Schluß und schloß fest. Der Umsatz in Aktien betrug 146 000 Stück.
Weizen eröffnete infolge besserer Ernteaussichten niedriger, zog aber dann auf Deckungen der Baissiers etwas an. Im späteren Verlauf des Geschäfts mußten die Preise auf Verkäufe für auswärtige Rechnung und Liquidation wieder nachgeben. — Mais konnte si anfangs auf ungünstige Wetterberichte gut behaupten, gab aber später im Einklang mit dem Weizen nach und schloß stetig.
(Söeer Frele Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1 ¼, do. für andere Sicherheiten 1 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ¼, Cable Transfers 4,86 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ¼, do. auf Berlin (60 Tage) 94 16, Atchison Topeka u. Santa Fé Aktien 12 ½, Canadian Pacifiec Aktien 84 ¼, Zentral Pacific Aktien 14, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 98 ⅞, Denver u. Rio Grande Preferred 47 ½¼, Illinois Zentral Aktien 105 ¼, Lake Shore Shares 190, Louis⸗ ville u. Nafhbille Aktien 55 k, New York Lake Erie Shares 13, New YPork Zentralbahn 117, Northern ee Preferred (neue Emiss.) 66 ¼, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 51 ½, Philadelphia and Reading First Preferred 45, Union Pacific Aktien (neue Emission) 23, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 121 ¼ Silber Commercial Bars 58. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 6 ⁄6, do. für Lieferung pr. Juni 6,44, do. do. pr. August 6,52, do. in New Orleans 61/16, Petroleum Stand. white in New York 6,15, do. do. in Philadelphia 6,10, do. Refined (in Cases) 6,80, do. Credit Balances at Oil City 86, Schmalz Western steam 6,40, do. Rohe & Brothers 6,65, Mais pr. Mai 36 ⅛8, do. pr. Juli 37 ⅛, do. pr. Sept. 38 ¼. Rother Winterweizen loko 132 ½, Weizen pr. Mai 135, do. pr. Juli 109 ½, do. pr. Sept. 86 ¼, do. pr. Dez. 83 ½, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio Nr. pr. Juni 5,85, do. do. pr. Aug. 5,90, Mehl, Spring⸗Wheat elears 5,20, Zucker 3 ¾, Zinn 14,90, Kupfer 12,00. — Nachbörse 8— ⅞ c. höher, Mais ¼— †c. höher.
Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 7 826 940 Doll., Pofmn 8 175 416 Doll. in der Vor⸗ woche, davon für Stoffe 1149 582 Doll. gegen 1 299 364 Doll. in der “ G
Montag Feiertag. .
Chicago, 28. Mai. (W. T. B.) Weizen setzte auf günstige Ernteaussichten in Europa niedriger ein und gab auch im späteren Verlauf des Verkehrs auf lebhafte Verkäufe für lokale und aus⸗ wärtige Rechnung noch weiter nach. — Mais war anfangs höber auf ungünstige Wetterberichte, dann trat im Einklang mit New York eine Reaktion ein. Später war die Haltung wieder besser auf be⸗ deutende Entnahmen.
Weizen pr. Mai 175, do. pr. Juli 104. Mais pr. Mai 32 ½. Schmalz pr. Mai 6,12 ½, do pr. Juli 6,12 ½. Speck short clear 6,25 Pork pr. Mai 11,40. 8
Montag Feiertag.
Buenos Atres, 28. Mai. (W. T. B) Nach der amtlichen Statistik belaufen sich die Vorräthe an exportfähigem eide auf 400 000 t.
Goldagio 161,80.
— 30. Mai. (W. T. B.) Goldagio 160,30.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ —. x
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8 15848 1) Untersuchungs⸗Sachen. us⸗ [15821] Steckbriefs⸗Erledigung.
Der gegen die verehelichte Emma Thiemecke, ge⸗ borene Walther, fälschlich Lucas, Fischer oder Krause, wegen Betruges und Unterschlagung unter dem 29. Januar 1898 in den Akten J. III E. 1232. 97
achen der geschiedenen Frau des Kothsassen Günske, Auguste, geborene Holzhausen, zu Börnecke, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Kuntzen, wider den Müllermeister Birkenthalsmühle bei Heimburg, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin
giger Anmeldun mit Zubehör 8 wird. Ribnitz, den 25. Mai 1898.
Feteeh Ahrenberg zur
die Besichtigung des Grundstücks Großberzoglich Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
11 89 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach
statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 3. August 1898 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Konkursverwalter, Kaufmann und Erb⸗ pächter Carl Schwabe zu Lübtheen, welcher Kauf⸗ liebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichti⸗ gung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. Lübtheen, den 26. Mai 1898. 8
(—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein
Ein liegender Stri zunkt (.) in den letzten sechs
3 Handel und Gewerbe.
Ueber das Vermögen des schaft Merkur“, die hauptsä
28. M. das Zum Konkursverwalter kureur Mr. H. A.
Kirsch ist unter Hinterla kaum zur Deckung der
flüchtig geworden. Kunden Anspruch haben,
Konkursverfahren
ist der Advokat
werthlos und das von den Käu
verloren.
Es kann deshalb nur eindringlich davor gew mit Agenten der Bank, die vielleicht no von Verkaufsscheinen sind, in irgendwelche geschã
werden,
bindungen zu treten.
Martin Kirsch in A dam, Inhabers der dortigen „Bank⸗Kommandit⸗Gesell⸗ lich den Serienlooshandel betrieben hat und vor der bereits in der Nr. 33 des „Reichs⸗ Anzeigers“ vom 6. Februar 1896 gewarnt worden ist, ist durch Beßchluß der Arrondissements⸗Rechtsbank in Amsterdam vom 29. v. worden.
Pro⸗ bestellt.
eröffnet und E. Moderman dortselbst ung einer geringfügigen Summe, die osten des Konkursverfahrens hinreicht, Von den zahlreichen Loosen, auf die seine ist kein einziges vorhanden. Die von der Bank ausgegebenen geseg sanß sind somit völlig 18 eerrn eingezahlte Geld ist
im
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks
an
eitig gestellt 244 Wagen. In Oberschlesien eitig gestellt 155 Wagen.
Berlin, 28. Mai.
Markt p Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (H
4,66 ℳ; 4,32 ℳ — Heu 7,50 Kochen 35,00 ℳ; 24,00 ℳ — Speise Linsen 80,00 ℳ; 25,00 ℳ. Kartoffeln 8,00 ℳ;
6 der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 14 198, nicht recht⸗
sind am 28. d. M gestellt 4370, nicht recht⸗
1 chste und niedrigste 100 kg für: Hafer, gute Sorte 18,90 ℳ; 18,30 ℳ —
8,20 ℳ; 17,60 ℳ — geringe Sorte 17,50 ℳ; 16,80 ℳ — Richtstroh 2; 4,50 ℳ — Erbsen, gelbe, zum ohnen, weiße 50,00 ℳ; 24,00 ℳ — 5,00 ℳ. Seenh.
reise nach Ermittelungen des reise.) Per ittel⸗Sorte
S esi tliche Ver⸗
8 Rindfleisch
1 kg 1
ter⸗ — l 1
Ia.
Dextri
do.
Galiz.
26 ℳ,
(Stücken 42 — 43 ℳ,
Erbsen 18 — 20 ℳ, 19 — 21 ℳ,
30 ℳ;
fleisch 1 kg 1,60; 00 ℳ. — Butter 1
kg 2,40 ℳ;
von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch 1,00 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg. 1,00 ℳ Hammelfleis 1,80 ℳ%ℳ —
1,60 ℳ; 1,20 ℳ ch, 1 kg' 1,50 ℳ; Eier 60 Stück
ℳ. — Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg .— Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. — Hechte 1 kg
0
Berlin, 28. Mai. fabrikate und Hülsen Kartoffelstärke 25 ½ — 26 ℳ, la.
IIa. Kartoffelmehl 22 — 23 ℳ, Berlin —,— ℳ, gelber S Export 30 — 30 ½ ℳ, Karto kap. 29 ½ — 30 ℳ, Rum⸗K
n gelb und weiß lIa.
„russ.
do. 34 — 38 ℳ, kleine do. Senf 20 — 28 ℳ, Hanfkörner 17 ½
Weizenstärke (kleinst.) 41—42 und Schlesische 48 — 49 ℳ, 48 — 49 ℳ,
uleur 8 Sg. s
o. (großst.
Reisstärke
Maisstärke 30 — 32 ℳ, iktoria⸗Erbsen 19 — 22 ℳ, Kocherbs Futtererbsen 14 ½ — 16 ℳ, Flachbohnen 21 — 23 ℳ, Ungar. Bohnen 16 — 17 ℳ, große Linsen 40 — 54 ℳ, mittel 26 — 34 ℳ, weiße Hirse 16 — 18 ℳ, gelber — 18 ℳ, Winterrübsen nom. 25 ½ bis
38
(Wochenbericht für Stärke, früchte von Max Sabersky, Berlin W.) Kartoffelmehl 25 ½ — 26 ℳ, Feuchte Kartoffelstärke, rup 28 — 28 ½ ℳ,
— Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. — Schleie ℳ — Bleie 1 kg 50 ℳ
— Krebse
82
Stärke⸗
Frachtparität
Kap.⸗Syrup 29 — 29 ½ ℳ,
elzucker gelb 28 ½ — 29 ℳ, Kartoffelzucker
40 ½ — 41 ℳ, Bier⸗Kuleur 40 — 40 ½ ℳ,
(Strahlen)
ekunda 28 ½ — 29 ½ ℳ, 47 — 48 ℳ, Hallesche
49 — 50 ℳ, Schabestärke
en 18 — 21 ℳ, grüne inl. weiße Bohnen Bohnen 17 — 18 ℳ,
Winterravs nom. 26 — 27 ℳ, blauer Mohn 36 — 45 ℳ, weißer
I19. doppe
do. 42 — 48 ℳ, Buchweizen 15— bohnen 13 ½ — 14 ½ ℳ, Kümmel 36—46 ℳ, 14 — 15 ℳ, Rapskuchen 16 — 16 ½ ℳ, 13 ¾ - 14 ¾ ℳ, helle getr. Getreideschlempe 32 — 36 % 35 — 39 % 14 — 14 ½ ℳ, Malzkeime 9 — 9 ½ ℳ, Rog per 100 kg ab 2 0 000 kg.)
Leinsaat 22 — 23 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 14 ½ — 15 ½ ℳ,
18 ℳ, Wicken 14 — 15 ½ ℳ, Pferde⸗
Mais loko 10 — 10 ½ ℳ,
do. rufs. do.
Ia. Marseill. Erdnußkuchen lt gesiebtes Baumwoll⸗Saatmehl 58 — 62 % Biertreber 28 — 34 % 10 — 10 ½ ℳ, getr.
13 — 13 ½ ℳ, Mais⸗Weizenschlempe
Maisschlempe 40 — 44 % enkleie 11 — 11 ½ ℳ, Weizenkleie 11 ½ — 12 ℳ ahn Berlin bei Partien von mindestens
13 — 14 ½ ℳ,
österreichisch⸗ungarischen
wärtigen Handel des welche vom Statistischen
ebiets im Jahre 1898‧, halten im IV. Heft die Ein⸗ und Ausfuhr im April 1898. Stettin, 28. Mai. (W. T. B.) Spiritus Breslau, 28. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.
3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 100,00, Breslauer Wechslerbank 110,25, Breslauer Spritfabrik 165,75, Donnersmarck 169,90, 178,75, Oberschles. Eis. Sbersce Koks 169,00, Oberschles. 1 3, 7
P.⸗Z. 160,00, Opp.
94,00, Koks⸗Obligat. 102,25, gesellschaft 129,60.
Produktenmarkt. Verbrauchsabgaben pr. Mai 72,90 Br., do. 70 ℳ abgaben pr. Mai 53,00 Br.
Magdeburg, 28. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. ucker exkl. 88 % Rendement 10,55 — 10,80. Ueeeszers 8,00 — 8,65. Stetig. Brotraffinade I 23,75. raffinade II 23,50. Gem. Raffinade Gem. Melis I mit Faß 23,60. Steti Rohzucker pr. Juli 9,77 ½ Gd., Okt.⸗Dez. 9,65 Gd., 9,70 Br. (W. T. B.) 80,925, Wiener
9,70 Gd., 9,72 ½ Br., 9,85 bez. und Br., pr.
Frankfurt a. M., 28. Mai. Lond. Wechsel 20,452, Pariser do. 3 % Reichs⸗A. 96,40, 3 % Hessen v. port. Anleihe 19,10, 103,00, 4 % Russ. 1894 68,10,
Ruhig. do.
4 % Spanier 33,80, Konv. Diskonto⸗Komm. 200,20, Dresdner Bank 161,80, M 117,90, Oest.⸗Ung. Bank 774,00, Oesterr. Kreditakt. 305 ⅜, — 274,00, Schuckert 254,00, ochum. Gußst. 226,00, Gotthardbahn 140,50, Mittelmeerbahn 94,70, Privatdiskont 3 ⁄. Köln, 28. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 57,00, pr. tober 54,30. 1
— Die „Statistische Uebersichten betreffend d en an. 8 oll-
epartement
im österreichischen Handels⸗Ministerium zusammenge tellt werden,
ent⸗
8
loko 52,90 bez. Schles. Breslauer Diskontobank 122,50, Schlesischer Bankverein 146,00, Kattowitzer 110,50, Caro Hegenscheidt Akt. 136, 94 emen iesel Zem. 152,25, L.⸗Ind. Kramsta 153,00, Schles. Zement 217,00, Schles. Zinkh.⸗A. 256,50, Laurahütte 206,50, Bresl. Oelfabr. Niederschles. elektr. und Kleinbahn
Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ erbrauchs⸗
96 94,00, Italiener 91,30, 3 % 5 % amort. Rum. 100,00, 4 % russische r —,—, Unif. Egypter 109,20, Reichsbank 160,90, Darm städter 159,80,
9 8 änan 1rebti Adler Farbwerke 424,00 Westeregeln 188,50, Laurahütte 206,00
Ok
8
8
Korn⸗ Nachprodukte exkl. 75 % Brot⸗ mit Faß 23,75 — 24,00. 9. I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 9,67 ½ Gd., 9,75 Br., pr. Juni 9,80 Br., pr. August
8 8
[15850]
erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 25. Mai 1898. Königliche Staatsanwaltschaft I.
[16021] Bekanntmachung. 8
In der Untersuchungssache gegen den Seconde⸗ Lieutenant der Landwehr I. Aufgebots Ewald Hölder aus Pforzheim, Baden, wohn hafe in Odessa, Ruß⸗ land, heses secessast hat das Königl. Württ. Militär⸗Revisionsgericht zu Stuttgart am 21. Mai 1898 durch Urtheil zu Recht erkannt:
Es solle das dem ꝛc. Hölder gegenwärtig zustehende oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein.
Ludwigsburg, den 27. Mai 1898.
Kommando der 52. Infanterie⸗Brigade (2. Königl. Württ.). e Kacchea-ic. 1e.iegczs wesres ee.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
In Sachen der unverehelichten Auguste Brandt in Warbsen, vertreten durch den Rechtsanwalt Brinckmeier hier, Klägerin, wider den Arbeiter August Kiehne in Rühle, Beklagten, weügan Forde⸗ rung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Acker⸗ stücks in der Schiffsgrund, Rühler Feldmark, in der 5. Wanne Nr. 25 zu 62 a 54 qm zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 4. Mai d. J. verfügt, auch die Eintragung dieses Be⸗ schlusses im Grundbuche am 6. Mai d. J. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 17. September 1898, Nachmittags 4 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst in der Bra⸗ der'schen Gastwirthschaft zu Rühle angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. 8 Holzminden, den 14. Mai 1898.
Herogfiche Amtsgericht. chönemann
die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen Grundstücke, als: die Birkenthalsmühle No. ass. 2 bei Heimburg nebst Zubehör, insbesondere: 16,47 a im Birkenthale von Nr. 325 a. — e. und 13,13 a desselben Planes, zwei Obstgärten, ein Gemüsegarten, der binter diesen Gärten belegene 8 Fuß breite Grasstreifen und der Sammelteich zu 1 Morgen 3 Ruthen 2 ◻ Fuß nebst Teichdamm und Mühlen⸗ graben, eingefragen Band I Blatt 2 des Michael⸗ teiner Grundbuchs, zum Zwecke der Zwangsver⸗ steigerung durch Beschluß vom 16. dss. Mts. ver⸗ ügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am selbigen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 21. September 1898, Nachmittags 3 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte in der Behnecke'schen Gastwirthschaft zu Kloster Michaelstein angesetzt, in welchem die Feeaem die Hypothekenbriefe zu überreichen aben. 1 8
Blankenburg, 20. Mai 1898.
1““ Henaglice⸗ Amtsgericht.
Sommer.
It6847
Nach heute erlassenem, seinem ganzen nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der dem Häusler Carl Alm gehörigen Häuslerei Nr. 7 zu Petersdorf mit Zubehör Termine:
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Donnerstag, den 4. August 1898,
2) zum Ueberbot am Donnerstag, den 1. Sep⸗ tember 1898,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stn und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗
örenden Gegenstände am Donnerstag, den 4. August 1898, jedesmal Vormittags 11 ½⅞ Uhr, im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 21. Juli 1898 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Segquester bestellten Schulzen Kölzow zu Petersdorf, welcher Kaufliebhabern nach vorgän⸗
durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem 8p finden zur Zwangsversteigerung der dem
aurer Carl Haase gehörigen Büdnerei Nr. 110 zu Wustrow mit Zubehör Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Donnerstag, den 4. August 1898,
2) zum Ueberbot am Donnerstag, den 1. Sep⸗ tember 1898,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ hörenden Gegenstände am Donnerstag, den 4. August 1898, jedesmal Vormittags 11 ¼ Uhr, 1
im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 21. Juli 1898 an ac der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Vogt Voß zu Wustrow, welcher Kaufliebhabern nach veeieef Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ statten wird.
Ribnitz, den 25. Mai 1898.
Grobßhberzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 8 Amtsgericht.
[16039]
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der dem Kaufmann Carl Dessau zu Lübtheen ge⸗ börigen Büdnerei Nr. 106 daselbst mit Zubehör Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Donnerstag, den 18. August 1898, Vormittags 10 Uhr,
2) zum Ueberbot am Donnerstag, den 8. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 10 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die sa Immobiliarmasse des⸗ selben gehörenden Gegenstände am Donnerstag, den 18. August 1898, Vormittags 10 Uhr, im Schöffensaale des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes
“
Großherzogliches Amtsgericht.
[7819 Aufgebot.
Auf Antrag der Anna Bauer in Ovppenheim, welche glaubhaft gemacht hat, daß sie Eigenthümerin der Großh. Hess. Schuldverschreibungen à 200 ℳ Nr. 77 855, 77 856, 83 341 des vee, eeaee. von 1876 ist und diese Schuldverschreibungen ver⸗ loren hat, werden alle diejenigen, welche Ansprüche aus den genannten Schuldverschreibungen zu erheben haben, aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen und bei unterzeichnetem Gericht spätestens bis zum Aufgebotstermine am Montag, 28. November 1898, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 16 anzumelden, andernfalls besagte Schuldverschreibungen für kraftlos erklärt werden.
Darmstadt, 15. April 1898.
Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I. “ Lang. u““
[16020 Aufgebot.
1) Der Postbeamte a9 D. Johann Carl Rohr zu Frankfurt a. M., Moselstraße 46, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Ohlenschlager daselbst — hat glaubhaft gemacht, daß er die Schuldverschrei⸗ bungen der Nassauischen Landesbank Litt. Na. Nr. 1315, 1316 und 1317 über je 200 ℳ und Litt. Nc. Nr. 1223, 3634, 3635 und 3636 über je 1000 ℳ, jedoch mit Ausschluß der zugehörigen An⸗ weisungen und Zinsbogen, und
2) das Bankhaus Pfeiffer & Co. hier, Lang⸗ gasse 14, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Seligsohn hier, daß es die Erumverschreibnagen der Nassauischen Landesbank Litt. Ma. Nr. 3316 und Litt. G a. Nr. 1032 über je 200 ℳ nebst den zu⸗ gehörigen Anweisungen zum Bezuge der neu auszu⸗ fertigenden Zinsscheine auf den 1. Juli 1900 und den seit 2. Januar 1898 bis einschließlich am 1. Juli 1900 fälligen Zinsscheinen verloren habe, und beide haben die Einleitung des Aufgebotsverfahrens beantragt.
a. Der etwaige Inhaber der zu 2 beneichneten beiden Anweisungen wird aufgefordert, die letzteren