1898 / 129 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

gricke. C. 8 eige-] [16639] Konkursverfahren. [16651] Konkursverfahren. z. 8 9. 8. nn beun ffenesn Rücacgic mege. Ligt⸗ 22 d1t. eber, des Vermägen, de vdles 235 dem gonüersverfahten üibe des Vern gen de Tarif⸗ ꝛ. Bekanntmachungen 3. ießlich. wirths Konra elm er in Langen aufman ohan in 5 8

gedesccta h efad6,ne d 28. 8 8 ist 8 28. Mai I. Js, Nachm. ½5 Uhr, Konkurs infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten der deutschen Eisenbahnen. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d.] eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hugentobler Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ [16773] 28. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr. hier. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum termin auf den 25. Juni 1898, Vormittags Mitteldeutscher Privatbahn⸗Güterverkehr.

Amtsgericht Hamburg, den 31. Mai 1898. 26. Jult I. Js. einschl. Anmel 1gs bis zum 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Der mit Bekanntmachung vom 22. März d. J. 9 8 Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe. 26. Juli I. Is. Erste Gläubigerversammlung am Zimmer Nr. 126, anberaumt. eingeführte Ausnahmetarif für Gis tritt in dem hier 88

21. Juni I. Js., Vorm. 9 Uhr, allgem. Prü- Hannover, den 26. Mai 1898. bezeichneten Umfange mit sofortiger Gültigkeit unter 8 2 nzeiger.

[16627] Konkursverfahren. fungstermin am 5. August l. Js., Vorm. 9 Uhr, Königliches Amtsgericht. 4 A. gleichen Bedingungen bis zum 31. Oktsber d. J.

Ueber das Vermögen der 8 . Amtsgericht hen Zir1908 Nt. 19. b 8be. 8. 8

t in Firma Osterho midt zu orz öö 16658 Amtsgeri 1“ rfurt, den 1. Juni 1898. 1 8 - Füms Oterhcnen Nachmittags Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Königliche Eisenbahn Direktiovn, 8 1898 Friedri usse, Adolphsplatz, r 1 1 Nesgaepageh Pec Heilbronn, ist nach Abhaltung des Schlußtermins 8 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juni 16634] Konkursverfahren. 1 6 6

8 ö . nlaan8 rher Uhe. meüturs veröffnet. Verwalker! Kausmann Cart u.“ Met zsgshreiber Gehri . Misburg des Direktionsdezirks Hannover als Ver⸗ Wir sind in den Stand gesetzt, einige Auszüge aus dem cee. Im Jahre 1890/91 trat aber auch hier ein für das Gleichgewicht des Fen n e zu Hoce Allgemeiner, Prüfungötermin d. 4. August d. J., Wintier v.n EEE““ Fing. sendplas 8 die E“ 8 G“ bges F 8 1 Mafesi Zaige und B g b 1 durch 58 um 89e möglichst 11eg⸗ a und 8 vüin 8 Vormittags 10 ¼ Uhr. zum 20, Juni d. J. Anmeldefrist bis zum 20. Junr Spezialtarife I un Ausnahmetarif 9, See⸗ önig erstatteten Immediat⸗Bericht über die Finanz⸗ rund 25 Millionen Mark steigenden Ueberschusses ergab ierhin gehört einmal die sorgfältigere Behandlung des

Amtsgersczt den 31. Mai 1898. 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner [16655] Bekanntmachung. bafen⸗Ausnahmetarife E. und E. 1 des Gruppen⸗ verwaltung Preußens vom 1. Juli 1890 bis 1. April sich ein Minderüberschuß gegen das Mebetsch 6 üa. I h. die Beobachtung größerer Vorsicht ba der Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe Prüfungstermin Mitewoch, ven 29. Juni 1898, Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des tarifs IV, sowie der Gütertarife für die Oldenburg⸗ 1897 zu veröffentlichen. Wir glauben damit weiteren Kreisen 15 Millionen Mark und noch im nächsten Jahre ein Einstellung solcher Ausgaben, welche eine dauernde, wo⸗

Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 14. pens. Lehrers Ludwig Deufert und der Bier⸗ Nordwestdeutschen, den Ostdeutsch⸗Nordwestdeutschen, des Volks einen Dienst zu erweisen und einen werthvollen Bei⸗ solcher von rund 9 Millionen Mark. Der Fehlbetra möglich steigende Belastun der Staatskasse zur G olge [16625] Konkursverfahren. Saalfeld, den 31. Mai 1898. brauerswittwe Amalia Wesoltug Fen Mönch⸗ den Berlin⸗Stettin⸗Nordwestdeutschen Verkehr und t dem besseren ts zum erpei der Finanzlage und Finanz⸗ im gesammten Staatshaushalt b. tru 889 8 8 Dafü gäst ieder e bisher auf eine Stärkun * Ueber das Vermögen des Tischlers 1““ Der Ferzegt. III. ““ des büestten Snuz⸗ 68 ve aasterommen. b 1eea g. vellsens foswvie der Maßnahmen der vaamens⸗ dnr de⸗ niset 188 1 hei II 1 ug, wie eingangs 8. 8 vng i urg, V.: König. e om 28. Mai 1898 wegen erfo . e 1 8 6 1 . . 8 1 e, .

Martin Johzum Ludmig Hinzeeuut fen 28 38 8 8 aütfstelles öu“ Dies Verständniß wurde bisher durch den b S im Jahre 1890/91 wird hier⸗ n. worden, bei welchem im Falle enkender Einnahmen

Meißnerstraße 10, wird heute, vertheilung aufgehoben. Ddienststellen Auskunft. waltung zu liefern. Die 1— Die ungünstige F elche b Eimsbüttel, Meihnerstiaße Konkursverfahren. Klingenberg, den 28. Mai 1898. Hannover, den 31. Mai 1898. Mangel einer üͤbersichtlichen Darstellung der Entwickelung der nach in dem Bericht im wesentlichen einerseits auf eine Ver⸗ eichter Kürzungen möglich sind. Die Spaltenreihe 23 ergiebt,

1% ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: [166461] 1 1 1 bersi. 2 elle Vr. A.“ Greve, gr. Burstah 22 1. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Königliche Eisenbahn⸗Direktiovn, Staatsfinanzen in einem längeren Zeitraume überaus erschwert mehrung dauernder Staatsausgaben ohne die Sicherheit! daß das E traordinarium bei den gesammten Staatsverwal⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni d. J. Priuz in Tilsit ist den 31. Mai 1898, Nach⸗ (L. S.) Steinert, Kgl. Sekretär. namens der betheiligten Verwaltungen. und hat dieser Umstand vielfach eine ganz irrige und schiefe, dauernder Deckung und andererseits auf die Aufgabe von tungsausgaben von 39 681 000 im Jahre 1880/81 bis vnschrießtic. Temneidefrcg bi8 aum 16 ahnng. 8 e Nhrlhr, dace Fünderderfabengn cest (16641] .“ Beurtheilung herbeigeführt. C1“X“ E atzeinmagüner vhae sichere Gewähr des Ersatzes aus nenen 186 091. C Vnf 22131 000, 88 L einschließlich. Erste C. 8 egan 1 . b Mbei MWehfälitch. 1 erfen wir zuerst einen Blick auf den Zustand der preu⸗ Einnahmequellen urückgeführt, beides veranlaßt durch das war, während es sich von da an is 7/98 wieder au 29. Jagt d. Fe voraigzs bichr. 0n. alaaagiohehr, ahrnehne deni1898,-. F de beoder berhangeha og dantag. 1eevorl Lavaehsregger Berav. pischen Ftaanen vie Zegimn des Herthisherdohe und dis oere günst kergehat eige⸗ ühce noclahes bicäßhahen cher 86 30800 . für 1a; ogar auf 50921000 4 ggfeiger

V .28. J.⸗ mittags, 12,s, Vormittags 10 Uhr, vor Erheb gi 99 pllur] Am 1. Juni d. Js. werden hergehenden Jahrzehnts. Der Bericht äußert sich darüber im in solcher Höhe mi t dauernd zu erwartenden Ueberschüssen hat. Für letzteres Jahr eträgt bei den Staatsverwaltungs⸗ mittags ot Ubr. Fhnt 8 8 8 Erhebung von Einwendunzen gegeng han ercüt des Rohstofftarifs tlichen wie folgt: abschlossen. ausgaben das Extraordinarium über 1096 der Gesammt⸗

burg, den 1. Juni 1898. dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7. Offener verzeichniß, zur Beschlußfassung der Gläubiger über I. in das Waarenverzeichni ve 1 2 1“ 8 8 . ¹ Za. Pegeciagen. Bledt, Gerichtsschreibergehilfe. Arrest und Anzeigefrift, sowie Anmeldefrist für die die nicht verwerthbaren Vermögensstücke 88 über (Ausnahmetarif Nr. 23 des Theil II vom 1. Januar „Die Lage des Staatshaushalts war im Anfang Dabei erinnert der Finanzbericht daran, daß der U. summe dieser Ausgaben, während es 18 /91 nur etwas

cKsos Konkursforderungen bis zum 25. Juni 1898. die Forderungen der Mitglieder des Gläubiger⸗ 1893 und Ausnahmetarif 2 des Theil II vom 1. August 8 dieses Jahrzehnts eine schwierige geworden. Die Be⸗ Minister im Jahre 1878 bei Vorlegung des Etats einen Fehl⸗ über 6 % derselben ausmachte. [16626] Konkursverfahren. Tilfit, den 31. Mai 1898. 1 sausschusses der Schlußtermin auf den 21. Juni 8 . 1e besonderen Ziffer 9 ausgenommen: merkung, mit welcher der damalige Finanz⸗Minister den betrag von rund 73 Millionen Mark in ähnlicher Weise, Daneben hat die Finanzverwaltung ihr Bestreben darauf Ueber das Vermögen des Wäsche⸗ und Weiß⸗ Augusti, Gerichtsschreiber 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 2 im Amts⸗ 27 2e zefgmt, 11u14.“* Etat von 1890/91 dem Abgeordnetenhause vorlegte, daß namentlich durch das Aufgeben von Staatseinnahmen in Höhe gerichtet, durch eine pfle 1- Verwaltung bezw. eine Ver⸗ wagrenhändlers Moritz Jonas in ..e ein⸗ des Königlichen Amtsgerichts. aeategee scheh beftmme. i 1898 Bezüglich veetke ac Lade⸗ die Finanzlage zwar noch günstig sei, aber zur Vorsicht von 35,5 Millionen Mark erklärte, indem er darauf hinwies, mehrung der Einnahmen ei den einzelnen Staatsverwaltungs⸗ Piragener) Fiema Morris Fomach ntigose1 ht. 116682] 1u“ Eöö.““ veniht Nech dreveidesen Alccen velten sär Schlagen mmahee funs das nachste Jahr, für die Zukunft, fand bald daß auch 1868/69 der damalige FinanfeMinister eine gleich ressorts den erforderlichen Staatszuschuß (Sp. 23) nach Grasteller di, 1I1, wiad,hruzuchhelter F. Hartung;] Ueber dag Vermögen des Schusters und Wirths Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. u. ⸗w. dieseiben Bestimmungen wie für Erde. Der lhre volle Bestätigung, Die Rechung des Jahres mißliche Lage des Staatshaushalts hauphsächlich durch die Be⸗ Möglichkeit, g vermindern. Wahrend von 1880/81 bis Fenkars henerstraße 24. Ossener Arrest mit Ag. Heinrich Franz Giese zu Sythe ist heute, Nach⸗ 80 sim Waarenverzeichniß des Rohstofftarifs bei Fife 1891/92 schloß gegenüber einem Ueberschuß des Vor⸗ seitigung einer Reihe indirekter Abgaben im Betrage 18 91 die Einnahmen in diesen Ressorts sich nur um ein zeigefrist bis zum 27. Juni d. J. ein ließlich. mittags 12½ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. [16856] Konkursverfahren fund in den Bestimmungen, betreffend die Fracht⸗ jahres von rund 13 Millionen Mark mit einem Fehl⸗ von etwa 15,5 Millionen Mark begründet hatte. 8 Geringes, nämlich von 72 493 000 auf 75 423 000 Anmeldefrist bis zum 16. Juli d. J. einschließlich. Konkursverwalter: Mandatar Josef Thole zu Vechta. —Nr. 11 460. Das erlheer efabten über das berechnung nach dem Ladegewicht der gestellten Wagen, betrage von fast 43 Millionen Mark, obwohl die Staats⸗ Die gegenwärtige Finanzverwaltung hat es unter diesen geteiger hatten (Sp. 23 a), ist vom Jahre 1890/91 ab 8 w. hinter dem Worte „Sand' befindliche Zusatz „(auch vpoerwaltungsausgaben nur die normale Steigerung hatten Umständen als eines ihrer Hauptziele üngesehen⸗ neben Bereit⸗ (hauptsächlich als Folge der Erhebung von Bauaufsichts⸗

Erste Gläubigerversammlung d. 28. Juni d. J., Konkursforderungen sind bis zum 23. Juli 1898 an⸗ 4 8 hit orte 8 Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni Vermögen des Gärtners Albert Zibold in Schlackensand)“ fällt fort. und das Extraordinarium nur 2,9 Prozent der gesammten stellun der erforderlichen Mittel für die gedeihliche Fort⸗ und Bauleitungsgebühren, sowie des reußischen Gerichts⸗

. 5 8 inkel wurde nach rechtskräftiger Be⸗ ür di f Artikel sind die Fracht⸗ M. ) gede ühre 2 C icht

termin d. 28. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr. 1898, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin hL abgeschlossenen Zwangsvergleichs und Für die neu aufgenommenen Artikel sin racht Staatsausgaben betrug entwickelung und Fortfuührung des Staatsgedanke k 2 25. Juni 1895 Ulmähl eschlossen r 8 . 8 ga⸗ rug. 6 hrung des Staatsgedankens und der ostengesetzes vom 25. Juni u. s. w.) eine allmählich Hambrcch denh 1. unar 1cger. ehilfe Bhecd. Ke a n eaegfech d dnns va. n8 Abbaltung des Ellesenegns müh Beschluß des säße EEEET . Die Erklärung für diese ungünstige Wendung giebt allgemeinen Staatszwecke vor allem einer sicheren und festen fortschreitende Vermehrung der Staatsverwaltungseinnahmen Zur Beglaubigung: 1 genrtfe. echta, 1898, Mai 31. b Amtsgerichts vom Heutigen aufgehsben. U Lothringen). D. (Main⸗Neckar⸗Gahn), E. (Pfalzbahn) ein kurzer Rückblick auf das vorhergehende Jahrzehnt. Gestaltung des Finanzwesens, einer nachhaltigen Besserung wahrzunehmen. Insgesammt ist in der Zeit 1890/,91 bis [16652] Bekanntmachung. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Lahr, den 25. Mai 1893. uund G. (Basel) e. im Verkehr mit den Badischen 8 Während die Matrikularbeiträge 1“ 1879/80 bis der ungünstig gewordenen finanziellen Lage des Staats be⸗ 1898/99 eine Steigerung dieser Einnahmen von 75 423 000 Vom Kgl. Amtsgericht Kempten wurde heute, Nach⸗ Veröffentlicht: Menke, Gerichtsschreibergehilfe. Der Neah . Gr. Amtsgerichts Stationen Eberbach, Friedrichsfeld, Heidelberg, Mann⸗ auf rund 43,6 Millionen Mark gestiegen waren, sollte sondere Aufmerksamkeit zu widmen und zu diesem Behufe nicht auf 109 106 000 ℳ, also um rund 34 Millionen oder etwa senträger. heim und Schwetzingen; das Tabacksteuer⸗ und Zolltarifgesetz vom Jahre 1879 nur überschnelle, den Etat dauernd belastende Ausgabever⸗ 45 % erfolgt. Diesem Umstande ist es zu verdanken, daß,

mittags 4 Uhr, auf Antrag der Gemeinschuldner der 1— ö“ 8 8 1 rife u 1 2 ve. [16855] Konkursverfahren. II. direkte Entfernungen für die Station Fürth mit der sogenannten Franckenstein’schen Klausel, welche mehrungen besonders in den Defizitjahren zu vermeiden, son⸗ in der Zeit von 1880/81 bis 1890/91 bei einer Ver⸗

Konkurs über das Vermögen der Bäckermeisters⸗ e 8 1“ ö be 4 eheleute Johaun und Therese Weiß in Roth. Das Konkursverfahren über das Vermögen des [16643] Bekanntmachung. und Odenwald der Main⸗Neckar⸗Bahn in den von den aus diesen Gesetzen zu erwartenden Mehr⸗ dern auch den Einnahmequellen des Staats pfleglichste Be⸗ mehrung der Staatsverwaltungsausgaben um 29 % eine

v , 73 üersetnei „Bäckers ann Baptist Schwoerer in Wittern⸗ üb 8 z Heften I—IV der Abtheilung D. eingeführt. 8 A 19 Ilione . Zuschuß 2 in⸗ 55 Hhahlunatunfäcggten. ö vefans berres * .ö. ö 5 8 1 es IIr. Frahtfäte des Ausnahmetarsss 9a. (Eisen einnahmen dem Reiche nur 180 Millonen Mark beließ, handlung 1eee zu lassen. Steigerung des Züschut, 58 79 8 Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Juni] termins hierdurch aufgehoben. Fheflan Louise, geb. Brügmann, von hier und Stahl) von Stationen des Direktionsbezirks dies Verhältniß umkehren. Das Reich sollte aus einem D·Das Nähere hierüber wird in dem Bericht des Finanz⸗ getreten warg sich ven 1. 1 d. J. Wahltermin am 18. Juni gl. Js., Dor⸗ Benfeld, den 1. Juni 1898. Ngird, nachdem die Zustimmung aller Konkursgläubiger -7e. a. M. nach 8. n Ten Stationen fästiget. nö. ein 888 89 85 Reihe 8 vallgeneinef , 8 nfe die sthrttpen vE“ 8 8. 7 F In 1 1 , und all üfungstermi Das Kaiserliche Amtsgericht. beiger ist, und 8 tun Gottmadingen und Stockach im Heft 1 der reigiebiger Versorger der Einzelstaaten werden. 8 einzelnen Verwaltungszweige bezüglicher, chnitte ausgeführt. ußbedarf nur von auf ? 5 g, also mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermix— serlich gerich Feigebracht worden ist, und nach Beobachtung der Hies Ziel wurde allmählich erreicht. Die Zuschüsse * Von besonderem Interefse st dabei zunäͤchst die dem Be⸗ um 38 % vermehrt hhtt.

1 .Js., 9 Uhr, je i 8 ez.) von Mengershausen. 189 K.⸗O. ei .hne e Abtheilung A. eingeführt. am 2. Juli desf. Js., Vormittags 9 Uhr, je im (gez.) gershauf Vorschrift des § K.⸗O. eingestellt IV. Bestimmungen in die Vorbemerkungen zu den an das Reich sanken von Jahr zu Jahr und wurden richt beigegebene Generaltabelle, welche zugleich die finan⸗

Zimmer Nr. 8, dahler. Offener Arrest mit Anzeig - Beglaubigt: Mewe, den 31. Mai 1898. . 2 - 1 enere le, frist bis 14. Juni d. Is. 8 Der Amtsgerichts⸗Sekretar (L. S.) Korn. Königliches Amtsgericht. Kilometerzeigern der Hefte 2 der Abtheilung B, der 1884/85 von den Ueberweisungen seitens des Reichs Fellen Ergebnisse für die der Berichtsperiode vorangehende

Kempten, den 31. Mai 18c88. . efte 1 der Abtheilungen A. (alt), D., E. und F.), des 8 schon um rund 23 Millionen Mark übertroffken. Die Zeit, bis zum Jahre 1880/81, nachweist. Schuppert, Sekr. 116645] [16804] Helre der Abtheilung G. und des Tariks für die 18 Kehrseite dieser günstigen Entwickelung lag aber für Wir bringen diese Tabelle in Nachstehendem unverkürzt

E LF. 9 3.1 4 8 8 9 65 . 5 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des. Das Königl. Amtsgericht München J., Abth. A. Beförderung von lebenden Thieren, betreffend die Preußen darin, daß hier, wesentlich infolge der Ver⸗ zum Abdruck. Doch sind für 1896/97 an Stelle der Etats⸗

16630 Bekanntmachung. Dosmänenpächters Max Reinicke von hier wird, f. 3.⸗S., hat mit Beschluß vom Heutigen das direkte Abfertigung von Sendungen von 8 Fr e 11“ 890] das Vermögen der TFururrg heleute Jo⸗ nachdem 2 bisherige Fonkursverwalter, Kanzlei⸗ 872. 14. Januar das e des und nach dem Kölner Schlacht⸗ und Viehhof der Einnahmen 8 Reichs, M F e 89 die Zahlen der inzwischen fertig gestellten Rechnung, hann Heinrich und Anna Margaretha Schad gehülfe a. D. Riemann von hier, gestorben ist, der Hauptmanns a. D. Edwin von Meyer hier zu den Entfernungen und Frachtsätzen der erleichterungen eintraten; insbesondere wurde den beiden sowie am Schlusse in Cursivschrift die Zahlen für den neuesten von Königshofen wurde am 31. Mai 1898, Abends Kanzleigehülfe W. Ludovici zu Bischhausen zum eröffnete Konkursverfabren als durch Schlußverthei⸗ Station Köln⸗Nippes neuer Bahnhof auf⸗ untersten Stufen der Klassensteuer diese ganz erlassen, Etatsentwurf für 1898/99 nachgetragen, welche auch in der 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ Konkursverwalter ernannt. lung beendet aufgehoben. genommen 3 und auch bei den höheren Stufen sowie bei den unteren folgenden Darstellung mit in Betracht gezogen worden sind. ¹ 1 anwalt J. Will dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Bischhausen, den 24. Mai 18908. München, 28. Mai 1898. V. die Nachträge II zu den Tarifheften 2, 3, der Einkommensteuer fanden bedeutende Nachlässe statt. G 8 ausgaben für allgemeine Staatsverwaltungszwecke auf die frist bis zum 29. Juni 1898. Ablauf der Anmelde⸗ Königliches Amtsgerichht. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler. 4, 5 und 6 der Abtheilung A. (Baden) ein⸗ Diese Maßnahmen hatten einen Ausfall von beinche ; einzelnen Verwaltungsressorts vertheilt. frist: 16. Jult 1898, Abends 6 Uhr. Erste Gläubiger⸗ sqeführt, welche u. a. enthalten: 23 Millionen Mark für die Staatskasse zur Folge. Zu (Generaltabelle s. umstehend ) Auch bei den einzelnen Verwaltungszweigen tritt fast versammlung: 23. Juni 1898, Vormittags [16649] Konkursverfahren. [16640] Konkursverfahren. 1) Entfernungen und Frachtsätze für die neu auf⸗ 1 leich den bi ichtskost he 1 2 ge. J1“ 8 überall die Thatsache hervor, daß in der 10 jährigen Periode 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. Juli In dem Kontoreberfabren über e. eee. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des derersntsen, Hcthaeag 8g 8 ges dürffttennh die bimnahmen 8 Justiz hans rund 577 9 lee 1m Jhvon 1880/81 bis 1890/91. eine verhältnißmäßig viel geringere 1 5 . e - . 1 2 . 8 b-J1ö 2 * b8. 5. S . z12 1 8 8 8 18g 5 9 ½ Uhr, beim Kgl. Amts 5 II Feehaa 8 S ““ Bogelheim des Direktionsbezirks Essen sowie die 1 Mark im Jahre 1880/81 9 rund 47 Millionen Mark Ein Blick auf die Zahlen der Sp. 25 der Generaltabelle Steigerung in der Bewilligung von Staatsmitteln für all⸗ Königshofen im Grabfeld, den 31. Mai 1898. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin bereits im Verfügungswege eingeführten Tarifkilometer im Jahre 1884/85 sanken, also einen Ausfall von rund läßt erkennen, daß sich die gesammte Finan lage des preußischen emeine Verwaltun ““ stattgefunden hat, wie in der Staats in der Berichtsperiode von Jahr zu Jahr gebessert eit von 1890/91 bis 1898/99.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden auf den 27. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, und Frachtsätze für die Stationen Köln Hafen 10,7 Millionen Mark ergaben. 1— 8 8 . . z0 Eisner, Kgl. Sekretär. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. und Obercassel bei Düsseldorf des Direktions⸗ 1 Im Jahre 1885 erfolgte im Reich eine weitere Er⸗ hat, sodaß sich nach immer geringer werdenden Desiziten, von Diese Erscheinung legt zugleich Zeugniß 8 1 en Fortschritten,

- über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der] Nakel, den 31. Mai 1898. bezirks Köln, Dahlbusch⸗Roithausen des 1 öhung der Zölle. Zu gleicher Zeit und mit Rücksicht 1895/96 ab sogar ein namhafter Ueberschuß von etwas über großen und mannigfachen ideellen und materie [16854] Konkursverfahren. Schlußtermin auf den 23. Juni 1898, Vor⸗ von Miaskowski, Direktionsbezirks Essen, Bork der Dortmund⸗Gronau⸗ ierauf erging aber in Preußen die sogenannte lex 60 Millionen Kark, für 1896/97 von etwas über 95 Millionen welche Preußen in dem letzten Jahrzehnt gemacht hat. Denn MedrZer ees. rg. 6 1.g Fürtag dem Königlich ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grschegen öö und Mingolsheim der Heene, welchs die Ueberwezungen, aus den landwirth⸗ Mark in b Ss Etagb iust für 86 Fahr b“ vafliih nens nesfgaben vügh cen enhämb b * 26. Mai 189823. 1 1 2) Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ haftlichen Zöllen, sofern sie 15 Millionen Mark über⸗ wieder ein balancierender Ftat vorgelegt werden konnte. Dieses/ —. 8 Gewährung steigender Beuhe e Sösihne E“ Eern des genfat 1 116gsg ee Nachlaß der tarife, insbesondere des Rohstofftarifs und die Eisen⸗ stiegen, den Kommunalverbänden zuwies. Diese Zu⸗ Ergebniß erscheint um so erfreulicher, wenn man an den Fsen aus Staatsmitteln zu den fortsche Kiöffnet. Verwanter. Banaugir, gefrist bis zum Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt.— Frau Helene Alma Junold, gebe bemneerich, Ausnahmetarife 9, 9a. und H, lettere infolge Auf wendungen erreichten mit rund 57 Millionen Mark im der Sp. 23, h-—d beobachtet, wie außerordentlich der Ausgobe⸗ 20. Juni 1898. Anmeldefrist bis zum 10. August in Groitzsch wird nach Abhaltung des Schlußtermins nahme der Stationen Duisburg Hafen II und Köln Jahre 1891/92 ihren Höchstbetrag. bedarf für die allgemeine Staatsverwaltung während der Zeit 1898. Erste Se den 25. Juni 16635] hierdurch aufgehoben. Hafen in diese 3 Ausnahmetarife sowie der Badischen Einer erneuten Erhöhung des Zolltarifs im Jahre von 1890/91 bis jetzt gestiegen ist, welche erheblichen Beträge 1898, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ S8. 1“ ““ veeeae der Pegau, den. i. Phn 88 5 Shattonene E6 und Stockach in den Aus⸗ 1887 und dem Branntweinsteuergesetz dessen Erträge mithin für kulturelle, wirthschaftliche und sozialpolitische Zwecke n 2 3 3 . . Rei oloe r je jtr Fj b G

8. den 25. August 1898, Vormittags S 21 28 du 28 1““ 3 8. * 8. bagegicht. , giber 3) Sonstige Aenderungen. bu e 8 des niee. W“ in Feteste 8 G von der Finanzverwaltung bereit Kottbus, den 31. Mai 1898 hhier wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ Akt. Winkler. Die in den Nachträgen enthaltenen Entfernungen 1 Fortentwickelung der Franckenstein schen Klausel zur gestellt worden sinde I . jbri

. . . 8 die Stationen Eberbach, b Ueberweisung an die Einzelstaaten gelangten folgten Während nach Sp. 23 b in dem vorangegangenen 10jährigen

dez 8 * e111“ und Frachtsätze für 1 1 1) b Königliches Amtsgericht. zusgehe 822n (16644 gonkursbersahren. riedrichsfeld, Heidelberg, Schwetzingen, Mannheim, in Preußen in den Jahren 1888/89 die sogenannten Feütscn von 1880/81 bis 1890/91 die Ausgaben von

1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Immendingen, Menßen, Pfullendorf, Schilta Schuldotationsgesetze, welche schon 1891/92 der Staats⸗ 278 663 000 ℳℳ auf 360 060 000 ℳ, also um 81 397 000 oder Ueber das Vermögen des Fleischers Ferdinand Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Rittergutsbesitzers Bröcker zu Hanshagen Sigmaringen und Villingen haben auch Gültigk kasse eine Ausgabe von rund 27 Millionen Mark ver⸗ um 29 % gestiegen waren, haben sie in der kürzeren Periode Waller in Mittweida wird heute, am 31. Mai Sekretär Hahner. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom im Verkehr mit den gleichnamigen Stationen des ursachten. von 1890/91 bis 1898/99 bereits eine Steigerung von 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 9 Sres 24. Februar 1898 angenommene Zwangsvergleich Eisenbahndirektionsbetirks Mainz, der Main⸗Neckar⸗ Hierzu traten eine Reihe anderer im einzelnen 360 060 000 auf 501 971 000 ℳ, also um 141 911 öffnet. Konkursverwalter: Herr Gerichtsschöppe [16657] Bekanntmachung. durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Februar 1898 Bahn und der Badischen Staatsbahn. 88 weniger erheblicher Mehraus aben bezw Minderein⸗ oder um fast 40 % erfahren. Daß erade in den allerletzten Bürger hier. Anmeldefrist bis zum 24. Junt 1898. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Die im Nachtrag II zum Heft 2 enthaltenen 1 hmen: die Erhöl d Pe si der Volksschul⸗ Jah die Vermehrung des Ausgabebedarfs eine tual Wabltermin am 30. Juni 1898, Vormittags Polizeirottmeisterswittwe Katharina Streußl]/ Pollnow, den 25. Mai 1898 ssWrachterhöhungen werden erst vom 15. Juli d. J. ab 8 nahmen: die Erhöhung der Pensionen der Vof⸗ schul⸗ Jahren die Vermehrung 0 ge S ug 10 Uhr. Prüfungstedmin 104,8,Juli 189 8, von Erlangen ist nach Abhaltung des Schluß⸗ 2 Königliches Amtsgericht sßöäültig. lehrerwittwen (1881), die deshorhuns der Hinterbliebenen besonders starke gewesen ist, erklärt sich naturgemäß daraus, O“ glich gericht. b VI. die in den Nachträgen II zum Heft 4 B, IX von Beamten sowie die Erhöhung der Beamtenpensionen daß dies Ueberschußjahre bezw. ühes mit balanzierendem Etat zeigepflicht bis zum 29. Junt 1898. Erlangen, 25. Mai 1898. 1 [16802 Bekanntmachung. zum Heft I11 D., VII zum Heft II F. und die im (1882), die Zuschüsse j den Pensionen der Volksschul⸗ sind, während die ersten Jahre der Berichtsperiode mit Tarifheft der Abtheilung G. vorgesehenen Entfernungen lehrer von je 600 (1885), die Fürsorge für Be⸗ Defiziten abschlossen, also Fäözer Zurückhaltung Feseischren.

Za

Königliches Amtsgericht Mittweida. Königliches Amtsgericht. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über 1 eilung G. vor⸗ hlossen, 0 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Eyßelein. das Vermögen des Kaufmanns Adolf Pietsch in und Frachtsätze für die Station des aamte bei Betriebsunfällen (1887) und endlich der Erlaß Zugleich giebt sich in diesen len kund, wie schnell sich dem

Jäͤhni Be . 8 Bezirks Essen gültig und werden die im Nachtrag XIV 8. 2 2 zitrz Sintorbii 111 . ngiger Re eb NSSg zr.

[16653] (L. S) Lauk, Kgl. Ober⸗Sekretäar. sschlossen Nerntah dee fernungen und Frachtsätze, welche gemäß Bestimmung pe Rch di 8,89). b u“ die B gabe er lüb paß b d wie wenig, beiläufig bemerkt, Das Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A. f. Z.⸗S. 8 Phrmont, den 27. Mai 1898. 8 Furter NI 1 des Nachtrags XVI bereils aufgehoben Alle diese Maßnahmen ergaben für die Staatskasse die Besorgniß begründet ist, daß Fünstige hat über das Vermögen der Spezereiwaaren⸗ (16654] Beschluß. Fürstl. Wald. Amtsgericht. snwaren, wieder in Kraft gesetzt. Mehrausgaben bezw. Mindereinnahmen von etwa 8 nichts anderem, als zu einer ü ermahign eservierung der 1 1 VII. Frachtsätze zwischen den Stationen Albachten, 150 Millionen Mark; dagegen waren die Mehrüber⸗ Staatseinkünfte zum Nachtheil der Wirthschafts⸗ und Kultur⸗

händlerin Wally Reischl in München, Holz⸗ Das über das Vermögen des Kaufmanns Emil 8* 1 b vir r .

straße 6 a./0, auf deren Antrag am 9 86. ae. Simenauer zu Fsens eröffnete Konkursverfahren [16650] Beschluß. 6 Duisburg Hafen II, Vogelheim und Obercassel bei weisungen des Reichs, nachdem sie 1889/90 bis 38 bedürfnisse des Volkes führten.

Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ wird nach rechtskräftis bestätigtem Zwangsvergleich Das Konkursverfahren über das Vermögen des Düsseldorf einerseits und a e a. Rhein 80 Millionen Mark Hestiegen waren, schon 1891/92 au Um nun den sich stets mehrenden, durch die Sache gebotenen verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ludolf Hellmann in aufgehoben. 8 Kaufmanns Eduard Wapler zu Rathenow und Ludwigshafen a. M. Ginliniwert rund 42 Millionen Mark gesunken und blieben damit Wünschen innerhalb der einzelnen Verwaltungszweige nach

München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in Effen, 28. Mai 1898. wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ andererseits eingeführt. um rund 15 Milli rk hi 2 b en f ei dieser Richtung und Frist zur der Königliches Amtsgerscht. ziehung n S“ bhregamth aufgehoben. Das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung zurück, welche NZ Prner Konkursforderungen bis 20. Juni 1898 einschließlich eag peeaeagenon⸗ Rathenow, den 23. Mat 1898, S 8 Huene an die Kreise geleistet d üchst bemüht sen, bei d n einzelnen Et 1 1 Phharsforneee gen ais a0 Seschtstfestung Aber die 188291 nGee. eeSenaa ndednlichen Nretsericht 8 Koviu, den 25. Mai 1898. 8 eise geleiste werden mußten, sodaß zunächst be⸗ 5 gewesen, bei den einzelnen ( atsposten alle Wahl eines andeven Verwalters, Bestellun eines Das Konkursverfahren über das Vermögen des e gsrfbeaee enu⸗ G b Königliche Eisenbahn⸗Direktivn, ieser Zuschuß aus der Staatskasse ohne Ersatz zu unnöthigen Geldausgaben, fowie Etatsüberschreitungen thunlichst Gläubigerausschufses dann über die in §§ 120 und Zigarrenhändlers Albin Bruno Acker in (16637] Konkursverfahren. zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. zahlen war. zu vermeiden, sparsam in 2 8 Sinne zu wirthschaften 125 der Konkursordunung bezeichneten Fragen in Glauchau wird nach Abhaltung des Schlußtermins Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Da ferner die dauernden Staatsverwaltungsausgaben eine ins Kleine gehende Aufgabe, deren Bedeutung aber für Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin und Durchführung der Schlußvertheilung hierdurch Huthändlers (Schuhmachers) Joachim Wulff b von 1880/81 bis 1890/91 sich um rund 99 Millionen ein so großes Finanzwesen, wie es der preußische Staat ist, auf Montag, 27. Juui 1898, Vormittags Sn g,beh. 8 (Wolff) in Schwerin i. M. ist nach erfolgter Verantwortlicher Redakteur:; Mark vermehrt hatten, so hätte sich schon längst vorher nicht unterschätzt werden darf. Wie weit diese Absicht erreicht 10 ½ Uhr, Sitzungszimmer Nr. 58, Erdgeschoß des lauchau, den 31. Mai 1898. Avhaltung des Schlußtermins durch seunseh Gerichts⸗ Direktor Siemenroth in Berlin. ein bedeutender Feb lbetrag im Staatshaushalt ergeben worden ist, läßt sich freilich in einer Zahlenreihe nicht zur Justizpalastes, bestimmt. Königliches Amtsgericht. beschluß 1ns eh2. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. müssen, wenn nicht die Ueberschüsse der Eisenbehnen aehe bringen. Deutlicher zeigt die Tabelle 89 weitere im Laufe der achtziger Jahre eine ungeahnte Höhe er⸗ Wege, we che die eeeeeg g eingeschlagen hat, um die St

Die in Sp. 13 bis 22 der Generaltabelle enthaltenen Zahlen⸗ reihen ergeben des näheren, wie sich der Mehrbetrag der Gesammt⸗

41

———TE“

[16648]

8 8

München, den 30. Mai 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schwerin i. M., den 1. Juni 1898. Der Königl. Sekretär: (L. 8.) Köstler. Altuar Arlt. 8¹G. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.Ä D„Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗⸗ rceicht hatten..... auss her starken Steigerung der Staatsverwaltungsausgaben

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.