8 3 (4), Neustadt a. A. 2 (2), Landbezirk Rothenburg a. T.] im Gesammtergebniß eine erhebliche Zunahme, wie aus folgender 340 ℳ; Meistbietender blieb der Rentier Herm. Girke, Tempel⸗ pr. März 3,40 ℳ, pr. April 3,40 ℳ, pr. Mai 3,40 ℳ Umsatz: 20 000. Oblig. 437,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Literatu ““ Ch, Sch geld nstghr Schwabach 3 (10), Uffenheim 1 (3), Land⸗ Zufammenstellung hervorgeht: ofes Ufer 19, mit dem Gebot von 130 000 ℳ — Aufgehoben Tenden: Behauptet. Russ. A. 101,00, 3 % Russen 96 96,00, 4 % 8e. äußere Anl. 35 ½, 8 Zum bevorstehenden Abschluß des ersten Dezenniums der Regie⸗ bezirk Weißenburg 1 (1). Reg.⸗Bez. Unterf ranken: Alzenau 1 (1), Ausfuhr in den ersten 4 Monaten (nach Daten des Zollamt) wurde das Verfahren der Zwangeverteigerung, betreffend die nach⸗ Bremen, 3. Juni. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Konv. Türten 21,77, Türken⸗Loose 110,00, Meridionalb. —,—, rung Seiner Majestät des Kaisers und Königs hat das Deutsche ßfurt 2 (2), Karlstadt 1 (1), Kissingen 1 (1), Landbezirk Kitzingen 1 (1), 1898 1897 Grundstücke: Britzerstraße 11, dem Alb. G. L. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum. Oesterr. Staatsb. 778,00, Banque de France —, B. de Paris 945,00, Verlagshaus Bong u. Co. (Berlin W. und Leipzig) unter dem önigs hofen 4 (43), Melrrichstadt 2 (3), Obernburg 2 (3), Landbezirk Giesow u. Gen. gehörig; Malplaquetstraße, dem Maurer⸗ Börse.) Loko 6,00 Br. — Schmalz. Ruhig. Wilcox 33 ½¼ 4, B. Ottomane 549,00, Créd. Lyonn. 830,00, Debeers 694,00, Rio⸗
11“* — White label 34 ½ ₰. Speck. Ruhig. Sbort clear middl. loko Amst. k. 207,06, Wchs. a. dtsch. Pl. 1229⁄16, Wchs. a. Italien 6 ½, nächst zur Ausgabe gelangen wird. Das 16 Kapitel umfassende Werk Landbezirk Augsburg 2 (3), Landbezirk Dillingen 2 (2), Landbezirk FZb Berlin, 3. Juni. (Bericht über Speis efette von Gebr. Gause.) 32 J. Reis fest. — Kaffee stetig. — Baumwolle. Ruhig. Wchs. London k. 25,27, Choq. a. London 25,29, do. Madr. k. 272, bietet zunächst eine eingehende Schild erung der Jugend⸗ und Studien⸗ Donauwörth 3 (8), Füssen 1 (1), Landbezirk Günzburg 1 (2), Iller.— Z“ 52 147 . Der Verbrauch war in dieser Woche — wie immer nach Upland middl. loko 33 ¾ ₰. do. Wien k. 207,75, Huanchaca 51,00. jahre Seiner Majestät sowie der Zeit von der Vermählung bis zum Regie⸗ tissen 1 (1), Landbezirk Kaufbeuren 5 (22), Krumbach 1 (4), Land⸗ hb“ 1u““ — etwas schwächer, außerdem verhielten sich die Käufer Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet. pr. Juni 28.55, rungsantritt. Die Herrscherthätigkeit des Monarchen wird nach ihren ver⸗ bezirk Lindau 2 (8), Mindelheim 4 (7), Landbezirk Neuburg a. D. 111“ 1 ehr abwartend, weil wesentlich billigere Preise erwartet wurden. Die Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 170 ½ Br., 5 % Nordd. pr. Juli 28,10, pr. Juli⸗August 27,95, pr. Sept.⸗Dez. 23,65. chiedenen Richtungen in der näheren Beziehung zur Politik, zur 1 (1), Landbezirk Neu⸗Ulm 1 (1), Landbezirk Nördlingen 4 (8), Erbsen und Bohnen . . ö6“ Produktion ist in diesem Jahre sehr groß; nur ein kleiner Theil der Lloyd⸗Aktien 115 ½ bez., Bremer Wollkämmerei 294 Br. Roggen ruhig, pr. Juni 19,75, pr. Sept.⸗Dez. 14,60. Mehl behauptet, zur Marine, zur Kirche sowie zu Wissenschaft und Kunst dar⸗ Obervorf 2 (18), Sonthosen 1 (1), Zusmarshausen 3 (6). Sachsen. “ 1616“ . Einlieferungen frischer Butter konnte abgesetzt werden, sodaß sich die Hamburg, 3. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. pr. Juni 62,20, pr. Juli 61,15, pr. Juli⸗August 59,60, pr. Sept.⸗ gestellt. Besondere Kapitel handeln von den Leistungen und Neigungen Kreishauptm. Dresden: Pirna 1 (I), Dippoldiswalde 3 ch. 114“ 626 618 1 Läger sehr füllten Die heutige starke Herabsetzung nder Preise wird Kommerzb. 138,35, Bras. Bk. f. D. 170,50, Lübeck⸗Büchen 170,45, Dezbr. 52,35. Rüböl fest, pr. Juni 55, pr. Juli 55, pr. Juli⸗ des Kaisers auf künstlerischem und sportlichem Gebiet, den Nordlands, Württemberg. Neckarkreis: Backnang 2 (2), Besigheim 2 (4), 111146“ 129 339 1 . einen größeren Verbrauch herbeiführen. Landbutter ganz A.⸗C. Guans⸗W. 80,00, Privatdiskont 3 ⅛, Hamb. Packetf. 123,50, August 55 ¼, pr. September⸗Dezember 56. Spiritus behauptet, pr. veisen und dem Leben im Hause und in der Fomilie, sozaß das Werk Böblingen 2 (2), Cannstatt 1 (1), Heilbronn 2 (8), Leonberg 5 (9), usammen Pud . 29 793 560 2180 900 1os. Die beutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschafts. Nordd. Llodd 116,50, Trust Dynam, 169,00, 3 % Hamb. Staatsanl. Juni 49, pr. Juli 48 ½, pr. Jult⸗August 48 ¾, pr. September⸗De⸗ ein vollständiges Lebensbild Kaiser Wilhelm’s II. bis auf den heutigen Ludwigsburg 3 che Marbach 2 (2), Maulbronn 5 (53), Neckar- Füshe ök1I1I1I1I4“*“ a. Qualität 80 ℳ, do. II a. Qualität 78 ℳ Landbutter: 94,10, 3 ½ % do. Staatsr. 106,00, Vereinsb. 165,15, Hamb. Wechsler⸗ zember 44 ½. 8 Tag darbietet. In die Bearheitung haben sich Gerkanst von sulm 1 (1), Vaibingen 4 (5). Schwarfwaldkreis; Herrenderg Roöstow am Don, Ende Mai 1898. Die seit Ende April .— Schmalz: Unter dem Einfluß des starken Rückgangs bank 130,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2790 Br., 2786 Gd. Silber Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 88 % loko 30 à. 30 ½. Weißer Amyntor, Richard Aßmann, Graf Hans Bernstorff, G. W. 4 (9), 6 1 ch Neuenbürg 1 (2), Nürtingen 1 (1). Jagst⸗ in der hiesigen Gegend herrschenden Witterungsverhältnisse sind dem — gingen die Preise unter großen in Barren pr. Kgr. 80,25 Br., 79,75 Gd. — Wechselnotierungen: Zuger Füühce Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juni 32 ⅞, pr. Juli 32 ⅛, pr. Büxenstein, Friedr. Frhr. von Dincklage⸗Campe, Franz 1u“ kreis: Aalen 1 (1), Crailsheim 4 (9), Ellwangen 4 (11), Gaildorf Gedeihen der Saaten nicht sonderlich günstig gewesen. Abgesehen von Schwankungen 1 ℳ zurück. Die Nachfrage nach Lolo. Waare war London lang 3 Monat 20,34 Br., 20,30 Gd., 20,32 bez., uli⸗August 32 ⅜, pr. Oktober⸗Januar 31 8⅛. Max Grube, Paul Güßfeldt, Ernst Hülle, J. Keßler, R. 8- 2 (7), Gerabronn 7 (36), Gmünd 1 (1), Hall 3 (11), Mergentheim einem ausgiebigen Regen am 7. Mai, der die Sommersaaten zum gering. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam BLondon kurz 20,44 ½ Br., 20,40 ½ Gd., 20,43 bez., London Sicht St. Petersburg, 3. Juni. (W. T. B.) Wechsel a. London von Stradonitz, W. Lexis, C. von Massow, W. Mrfanch, 5 zwwig 1 (2), Neresheim 2 (3), Oehringen 1 (1), Schorndorf 5 (10), Aufkeimen brachte, und gelegentlichen schwachen Niederschlägen ohne 39,00 39 50 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz 42 —43 ℳ8, Berliner 20,46 Br., 20,42 Gd., 20,44 ⅛ bez., Amsterdam 3 Monat 168,05 Br., (3 Monate) 93,85, do. Berlin do. 45,70, Choques auf Berlin 46,10, Pietsch, Karl Ringhoffer, J. Scheibert, W. L. Schre 88 Sben Welzheim 3 (6). Donaukreis: Biberach 9 (16), Blaubeuren nennenswerthe Wirkung, war durchgängig trockenes, theilweise Bratenschmalz 43 — 47 ℳ, Fairbank's Kunst peisefett 32 — 33 ℳ — 167,65 Gd., 168,00 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 168,00 Br., Wechsel Paris do. 37,12: ½, Privatdisk. 5, Russ. 4 % Staatsrente 101 †, Strantz, Georg Strutz und Adolph von Wenckstern gethe d U 88 4 (15), Ehingen 3 (14), Geislingen 3 (3), Göppingen 1 (1), Kirch⸗ schon ꝛecht heißes Wetter zu verzeichnen, dessen ausdörrende Wirkung Speck: Nachfrage gering zu und eränderten Preisen. 167,60 Gd., 167,90 bez. Paris Sicht 81,00 Br., 80,70 Gd., 80,88 do. 4 % Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie —, do. 4 % Gold⸗Anleihe Erschließung von Quellen, Ertheilung von Auskünften e cht beim 1 (7), Laupheim 1 (5), Leutkirch 1 (1), Münsingen 1 (1), durch andauernde heftige Ostwinde noch verstärkt wurde. Die Saaten, “ b1 8 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,50 Br., 214,00 Gd., 214,35 bez., von 1894 6. Serie —, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 148, lassung seltener und kostbarer Bilder aus der gesammten 8 de. Ravensburg 1 (2), Riedlingen 4 (9), Saulgau 1 (2), Tettnang 5 (5), insbesondere die Sommersaaten und solche Wintersaaten, die erst spät — Die Betriebseinnahmen der Ostp reußischen Südbahn New Pork Sicht 4,21 Br., 4,19 Gd., 4,20 ½ bez., New York 60 Tage do. 3 % Gold-⸗Anleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗Anleihe Kaiser Wilhelm's II. seiten Ihrer Majestäten der “ Ulm 2 (3), Waldsee 5 (11), Wangen 1 (1). Baden. Landes⸗ im verflossenen Jahre zur Aussaat gelangten, sind infolge dessen in im Mai 1898 betrugen nach vorläufiger Fesistellung im Personen⸗ Sicht 4,17 ½ Br., 4,14 ½ Gd., 4,17 hez. von 1864 286 ½, do. 5 % do. von 1866 247 ½, do. 5 % Pfandbriefe Auguste Vickoria und 8 Kaiserin Friedrich, “ Fü on kommiss. Konstanz: Konstanz 1 (2), Waldshut 1 (2). Landes⸗ ihrem Wachsthum zurückgeblieben undbedürfen dringend weitererreichlicher verkehr 123 576 ℳ im Güterverkehr 268 178 ℳ, an Extraordinarien Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, holsteinischer loko, Adelsbank⸗Loose —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 150 ½, St. Behörden und Sammlungen ist dem Werke größtmögliche c. Turg kommiss. Freiburg: Waldkirch 1 (1). Landeskommiss. Karlsruhe: Niederschläge, wenn sie nicht in noch zu zarter und widerstandsunfähiger 23 000 ℳ, zusammen 414 754 ℳ, darunter auf der Strecke Fisch 225 — 235. — Roggen behauptet, mecklenburger loko 165— 175, Petersburger Privat⸗Handelsbank I. Em. 482, do. Diskontobank 680, z theil geworden. Gegen 8* Illuftrationen schmücken den Ven⸗ Bühl 1 2 Rastatt 1 (13), Bretten 3 (4), Durlach 3 (14), Ett⸗ Verfassung von der demnächst zu erwartenden sengenden Sommer⸗ hausen— Palmnicken 5216 ℳ, im Mai 1897 vorläufig 329 859 ℳ, russischer loko fest, 122. Mais 101. Hafer und Gerste ruhig. do. Internat. Handelsb. I. Em. 606 ½, Russ. Bank für auswärtigen außerdem sind noch eine große Anzahl Kunsttafeln beigegeben. 8 er— lingen 1 (1), Pforzheim 8 (25). Landeskommiss. Mannheim: Heidel⸗ hitze getroffen werden sollen. Da seit einigen Tagen bei bewölktem mithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres mehr Rüböl ruhig, loko 52. Spiritus fest, pr. Juni 24, pr. Jun. Heeda 410, Warschauer Kommerzbank 495, St. Petersburger Privat⸗ Preis des Werkes beträgt, trotz der reichen Ausstattung, nur ℳ. berg 1 (1), Sinsheim 1 (1), Buchen 1 (1), Mosbach 3 (8). Hessen. Himmel kühleres Wetter eingetreten ist, dürfte anzunehmen sein, daß 84 895 ℳ, im Ganzen vom 1. Januar bis 31 Mai 1898 1 770 932 ℳ Jult 24, pr. Juli⸗Aug. 24 ¼, pr. Aug⸗Sept. 24 ⅞. Kaffee behauptet. andelsbank III. Em. 470. Gleichzeitig erscheint eine (nnmerierte) Liebha ber⸗Auggabe v nem Provinz Starkenburg: Darmstadt 1 (1), Dieburg 2 (8). Provinz in anderen Theilen des umliegenden Gebiets Gewitterregen nieder⸗ (vorläufise Einnahme aus russischem Verkehr nach russischem Stil), Umsatz 3000 Sack. — Petroleum ruhig. Standard white loko 5,85. Produktenmarkt. Weizen loko 13,50. Roggen loko 6,75. Kunstdruckpapier und in Kalbleder⸗Einband zum Preise von 89 ℳ 8 Hberhessen: Friedberg 1 (1). Provinz Rheinhessen: Mainz gegangen sind, und es steht zu hoffen, daß auch in der hiesigen Gegend gegen vorläufig 1 787 764 ℳ im Vorjahr, mithin gegen den ent⸗ Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juli]/ Hafer loko 4,50 — 4,70. Leinsaat loko 12,50. Hanf loko —. Talg loko Aus demselben Anlaß erschienen in der I v ie 1 (1). Mecklenburg⸗Schwerin: Malchin, 1 (1). Sachsen⸗ die ersehnten Niederschläge noch rechtzeitig eintreten werden, 1 Zettraum des Vorfahres weniger 16 832 ℳ gegen die 31 Gd., pr. Sept. 31 ½ Gd. pr. Dezember 32 Gd., pr. März 32 ½ Gd. — —, pr. August —. buchhandlung zu Hannover; „Kaiserworte, 1888 bis 1898, Caeger Weimar. Eisenach 1 (1 Weide), Dermbach 1 (1). Oldenburg. Auch aus dem nördlichen Kaukasus kommt die Nachricht, daß der hme vom Mai 1897 weniger 95 818 ℳ Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis Mailand, 3. Juni. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 99,70, und Ecksteine aus den Allerhöchsten Kundgebungen Seiner Majestät Fürstenthum Birkenfeld 1 (1). Braunschweig. Braunschweig Stand der früh ausgesäeten Wintersaat ziemlich befriedigend sei, sen a. d. Ruhr fand gestern eine Bersammlung der 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Junt Mittelmeerbahn 527,00, Méridionau 728,00, Wechsel auf Paris des Kaisers und Königs Wilhelm I1.“ Das gediegen ausgestattete, 1 (1), Wolfenbüttel 1 (1), Helmstedt 5 (9). Sachsen⸗Meiningen. während sich hinsichtlich der späteren Aussaat und des Sommerkorns Zechenbestzer des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensvndikats 977 ⅛, pr. Juli 9,87 ½, pr. August 9,95, pr. ktober 9,72 ⁄½, pr. 107,35, Wechsel auf Berlin 132,70, Banca d ⸗Italia 821. von Professor E. Doepler d. J. mit künstlerischen Randleisten ge⸗ Meiningen 1 (1), Hildburghausen 1 (1), Saalfeld 5 (6). Sachsen⸗ zur Zeit nicht daselbe sagen lasse. Alles wird wohl auch dort von katt, in welcher, wie die „Rhein.⸗Westf. Ztg. meldet, vom Vorstande Dezember 9,77 ½, pr. März 9,97 ½. Stetig. „Madrid, 3. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 81,12. zierte Buch (Pr. 4 ℳ, geb. 6 ℳ) bietet als Festgabe für das - Altenburg. Altenburg 1 (3), Roda 1 (1). Sachsen⸗Coburg⸗ den Witterungsverhältnissen der nächsten Wochen abhängen. der Geschäftsbericht für die Monate März und April erstattet wurde. Wien, 3. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterreichische Lissabon, 3. Juni. (W. T. B.) Goldagio 83. Volk zum Abschluß des ersten Jahrzehnts der segensreichen Regierung Gotha. Herzogthum Coburg: Landbezirk Coburg 1 (2). Herzog⸗ Der Getreidehandel hat im laufenden Monat (Mai) hier, wie Danach betrug im März die rechnungsmäͤßige Betbeiligungsziffer 4 ½ % Papierrente 101,85, Oesterr. Silberrente 101,70, Oesterr. Bern, 3. Jund, (W. T. B.) Der Bundesrath beantragte bei Seiner Majestät eine Sammlung der bedeutsamsten Aller 8 thum Gotha: Landbezirk Gotha 1 (1). Anhalt. Bernburg 2 (2). an anderen großen Umschlageplätzen des Weltmarktes, vorübergehend 4 121 520 t, die Förderung 3 822 579 t, mithin die thatsächliche Ein⸗ Galdwnie 121,60, Oestert. Kronenrenke 101,30, Ung. Goldrente der Se “ “ Kundgebungen, Reden, Ansprachen ꝛc., welche ein vortreffliche ⸗ SchwarzburgRudolstadt. Rudolstadt 3 (3). Waldeck. Kreis des eine übcraus sesrsche Bewegung gezeigt, welche indessen gleich schränkung 298 941 t oder 7,25 % gegen 66.07 % im Märg 1897; 121,15, do. Kron.⸗A. 99,20, Oesterr. 60 er Loose 142,50, Länderbank den Simplon⸗Durchstich grundsätzlich zugesicherte eidgenössische gänzung zu obigem Werk bil det. “ Eisenberges 1 (8). Bremen. Landbezirk Bremen 2 (5). Elsaß⸗ darauf in eine um so tiefere Geschäftsstille umgeschlagen ist. Die im Monat April die rechnungsmäßige EEE 3 üe t, 228,50, Oesterr. Kredit 358,10, Unionbank 296,00, Ungar. Kreditb.ü Subvention von 4 ½ Millionen Francs ausbezahlt werde, und setzte Perhe ,ess, Beirk Untern, Ersah., Lagdege Straßbung 2 (2), mit der Eröffnung der Schiffahrt eingetretene lebhafte Nach⸗ 18 31 5 8 müthig. Iee bsbalsach E 400,00, Wiener Bankverein 268,50, Böhmische Nordbahn 263,00, die jährlichen Einlagen in den Erneuerungsfonds gemäß dem Eifen⸗ Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Erstein 3 (35), Hagenau 1 (1), Molsheim 9 (66), Schlettstadt 1 (4), frage des Auslandes steigerte sich unter dem Einfluß der an den 467 48 8¾ t oder 11,99 % gegen 9,91,10 . Im ganzen Buschtiehrader 613,50, Elbethalbahn 263,00, Ferd. Nordbahn —, bahn⸗Rechnungsgesetz fest. Ferner wird der Bundesrath der Bundes⸗ Maßregeln. 1 Weißenburg 1 (3). Bezirk Ober⸗Elsaß: Altkirch4 (8), Colmar 5 (11), spanisch⸗amerikan ischen Krieg anknüpfenden Befürchtungen und der zu eersten Quartal gr Fübee e 88 E“ 1 Oesterr. Staatsbahn 361,75, Lemb.⸗Czern. 294,00, Lombarden 75,75, versammlung einen Gesetzentwurf unterbreiten, wodurch im Zusammen⸗ 4 Gebweiler 1 (5), Mülhausen 2 (4), Rappoltsweiler 1 (4) Thann 1 (1). Anfang des Monats erfolgenden Aufhehung der Getreidezölle in theiligungsziffer 1. de 8 S en mi hg Nordwestbahn 248,50, Patdubitzer 207,00, Alp.⸗Montan 163,60, bang mit der projektierten allgemeinen Kranken⸗ und Unfalldersicherung b1“ b Bezirk Lothringen: Landkreis Metz 4 (6), Diedenhofen 5 (44). Frankreich, Italien und Spanien dermaßen, daß die Preise aller Eesschhta 891 b itotägliche Ver⸗ gecen v üham 19 908 Amsterdam 99,75, Deutsche Plätze 58,90, Londoner Wechsel 120,40, Militärpersonen gegen Krankheit und Unfall vom Bunde versichert über den Stand von Thierseuchen im D Zusammen 613 Gemeinden und 1624 Gehöfte. Getreidearten ruckweise emporschnellten und eine auf dem hiesigen Quartal 1897. Der vv 8 6r897 6 877, Dos In 7 leich Periser Wechsel 47,62 ½, Napoleons 9,53 ½, Marknoten 58,90, Russische werden sollen. 8S 8. E Markt bisher kaum dagewesene Höhe erreichten,, . Dedfnacgens. geis Meir 1g.ebaassne, gegen April 1807 wehr enecten, ,2eth Peeereetoae. Beh e Amsterdam, 3. Juni. (W. T. B.) Schluß,⸗Kurse. 4 % (Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im Preußen. Reg.⸗Bez. Stralsund: Franzburg 1 (1). Reg. Bez. Die höchsten Preise wurden hier am 10. Mai notiert, und zwar, 751 9 1 ons oder 6.07 68 ganzen ersten Quartal des Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 31. Mai. Ab. Russen v. 1894 64 ½, 30 % holl. Anl. 98 ½, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ ö11“” ͥCCC11“ d1 Hehpeimeacons er 6chüh. gesans 9 896 behselrenens; erdas deh-sa eehe, Sündenvom 185 ialbo Jianenencenf Ante a ; be” güsntgerfe getarens wit., Mechsel ramgvanj 1 “ x 3)* . Bez. . eizen: 85 3 2 un. „Silberkuran Gun. 3 3 f Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) Saalkreis 1 (1), Delitzsch 1 (1). Sachsen. Kreishauptm. Leipzig: “ Winterweizen. R. 14,20 bis 15,70 gegen den gleichen Zeitraum des Jahres 1897 mehr 484 Doppel⸗ Goldbarren 348 384 000 Abn. 914 020, in Gold zahlb. Wechsel 1 “ “
verzeichnet, in welchen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche oder Lungen⸗ Borna 1 (1). Kreishauptm. Zwickau: Annaberg 1 (1). b. Hartweizen „ 13,90 „ waggons oder 3.81 % 2 681 000 Abn. 1 299 000, Portefeuille 158 711 000 Zun. 3 606 000, Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr.
Wilhelm's II. 1888 bis 1898˙ ein Prachtwerk vorbereitet, das dem⸗ 1 (1), Stadtbezirk Kempten 1 (1), Stadtbezirk Neu⸗Ulm 1 (1),
Titel „Unser Kaiser, zehn Jahre der Regierung Kaiser Schweinfurt 1 (1). Reg.⸗Bez. Schwaben: Stadtbezirk Kaufbeuren — EIAq181 meister F. Bethge gehörig, ebenso die Termine am 18. Juni d. J. Armour shield 33 ½ ₰, Cudahy 34 ½ ₰, Choice Grocery 34 ½ , Tinto⸗A. 671,00, Suezkanal⸗A. 3627, Privatdiskont 1 ¾¼, Wchs⸗ 8
seuche am 31. Mai herrschten. Die Zahlen der betroffenen Ge⸗ Zusammen 14 Gemeinden und 14 Geböfte. “ „WW1““ In Köln and gestern einer Mittheilung desselben Blattes zu- Lombard 21 981 000 Zun. 336 000, Hypotheken⸗Darlehne 138 282 000 1.5... loko geschäftslos, do. auf Termine fest, pr. meinden und Gehöfte sind — letztere in Klammern bei 86 k11“ folge eine Versammlung rheinisch⸗westfälischer Feinblech⸗ Zomnbar 100 Pfandbriese im Umlauf 137 855000 Zun. 120 000, Fesrsgkee 8,n dlos, do d. fest, p
15,70 Kreise vermerkt. 1 8 Land⸗ und Forstwirthschaft. uöö1ö1ö1ö1ö.*“*“ “ Walzwerke stutt. Mit Rücksicht auf die in Aussicht genommene steuerfreie Notenreserve 56 622 000 Abn. 7 185 000. ava⸗Kaffee good ordinary 33 ¾. — Bancazinn 40 8%. A. Rotz (Wurm). “ Auf die Erreichung, dieses Höbepunkts in der Preisbewegung “ Ee““ vemel Sheee e Ses Getreidemarkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 12,70 Gd., 12,72 Br., An1werp n., . Zumi. (W. T. B.) Getreidemarkt.
. “ b Saatenstand und Getreidehandel in Rußland. LI“ z ali 1 setzung eines 3 Br . 8 — . . Reg.⸗Bez. Königsberg: Labiau 1 (1). Reg.⸗Bez. 1 8.v 8 folgte fast unmittelbar gänzliche Zurückhaltung seitens der Käufer und s pr. Herbst 9,96 Gd., 9,97 Br. Roggen pr. Herbst 7,61 Gd., Weizen ruhig. Roggen träge. Hafer ruhig. Gerste ruhig. 1 ö Löten 1771. 1.- an 1,00; er: grborn Kiew, Ende Mai 1898. Das nach einem ungewöhnlich rauhen, alsdann, infolge der immer schwächer werdenden Nachfrage vom Aus⸗ gehalten und ““ Fchwan Peeg. hase de. ““ ö 7,62 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,51 Gbv., 5,53 Br. Hafer pr. Heirskennk. aceg. näge., H Raffiniertes Types weiß loko 1 (7). Stadtkreis Berlin: 1 (2). Reg.⸗Bes. Potsdam: trockenen Frühjahrsanfang vor einigen Wochen eingetretene sommerlich lande, ein schnelles Fallen der Preise, welches, bei noch immer sehr ergab die sehr sta d. Beichret die Frkf. Ztg.: Wie der hiesige Mai⸗Juni 7,50 Gd., 7,60 Br. 17 ⅛ bez. u. Br., pr. Juni 17 ⅝ Br., pr. Juli 17 ¾ Br., pr. Septbr. Angermünde 1 (1), Niederbarnim 1 (1), Teltow 1 (1). Reg.⸗Bez.] warme, von ewitterregen begleitete Wetter hat die Entwickelung mäßigen Umsätzen, bis jetzt andauert. öIöe“ Par 6, Ae 8 ttiheilt, Fäa die n Gold 45 — 4. Junt, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) 18 Br. Fest. — Schmalz pr. Juni 80 ¼. bdeeeeeeeeeee whe eae das hifsehen des Sommertoens, Siee levien hier natierten Preise (24. Math waren: 1 spazische Finang Agent mitcdelte senrhen Brrräge i seinen Festgo rger. e rehtzgen 49007 Pebfrrs ellacn 800 Lef Brüssel, 4. Juni. (W. T. B.), Die Einnahmen der Prinz Feen Per Posen; Schrimm 3 (3), Stadtkreis Posen 1 (1), dessen Aussaat unter recht ungünstigen Bedingungen erfolgt war, sehr Weizen: “ 1 des Juli⸗Kupons der äͤußeren Rente erforverlichen 8 858,90, Franzosen 362,00, Lombarden 77,00, Elbethalbahn 262,50, Oest. Heinrich⸗Bahn detrugen in der dritten Mai⸗Hekade: aus dem Bbernik 3 (2), Kosten 1 (1), Lissa 1,(1), Kempen i. Pos. 1, 71).] gefördert, sodaß in den meisten Bezirken die Saaten zur Zeit iin a. Winterweizen . R. 12,70 bis 13,65 Händen. Pajerrente 101,25, 4 % ungarische Goldrente 121,30, Hesterr. Pahnbetriebe 117 630 Fr., aus den Minen 11 237 Fr., zusammen Reg.⸗Bez. Bromberg: Inowrazlaw 1 (1). Reg.⸗Bez. Breslau: gutes Aussehen haben. Nur in manchen Gegenden, so besonders b. Hartweizen.. „ 11,70 „ 12,60 Stettin, 3. Juni. (W. T. B.) Spir itus loro 51,90 — 52,40 bez. ronen⸗Anleihe —,—, F Kronen⸗Anleihe 99,20, Marknoten 128 867 Fr., gegen Bei gleichen Zeitraum des vorigen Jahres Namslau 1 (1), Trebnitz 1 (1), Brieg 1 (1), Habelschwerdt 1 (1). in einigen Kreisen des Gouvernements Kiew und in einem großen 14“ Breslau, 3. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schlef. 58,90, Bankverein 268,50, Länderbank 228,00, Buschtiehrad. Litt. B. mehr 8048 Fr Reg.⸗Bez Liegnitz: Bolkenbain 1 (1), Landeshut 1 (1). Reg.⸗Bez. Theil des Gouvernements Orel und Kursk haben die Saaten durch c“ 8Z“X“ 2 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 100,05, Breslauer Diskontobank 122 75, Aktien 614,00, Türkische Loose 60,90, Brüxer 312,00, Wiener Tramway Washington 3. Juni. (W. T. B.) Der Senat hat ein Oppeln: Lublinitz 1 (2), Tarnowitz 1 (1). Reg.⸗Bez. Düssel⸗ anhaltende Dürre stark gelitten. „Ein Bedürfniß nach Feuchtigkeit --ö1b]] Breslauer Wechslerbank 110,50, Schlesischer Bankverein 146,75, 527,00, Alpine Montan 164,25. 8 Amendement zu der von Wolcott beantragten Krie skosten⸗Bill dorf: Kleve 1 (1) Stadtkreis Düsseldorf 1 (1). Reg.⸗Bez. Köln: macht sich neuerdings fast überall fühlbar, sodaß, wenn nicht in den Die Zufuhren an Getreide sollen unter dem Einfluß der fallenden Breslauer Spritfabrik 164 65, Donnersmarck 172,25, Kattowitzer Wie die „Wiener Ztg.“ mittheilt, gab der Minister⸗Präsident mngennen, durh welches dem 8 chatamt 5 Maß⸗ Siegkreis 1 (1). Sachsen. Kreishauptm. Bautzen: Löbau 1 (1), nächsten Tagen 1 eintritt, die Aussichten auf eine befrie⸗ Preise zur Zeit sehr gering sein. Es dürfte sich hierin aber auch schon 182,25, Oberschles. Eis. 109,09, Caro Hegenscheidt Akt. 137,25, als Leiter des Ministeriums des Innern im Einvernehmen mit dem nahmen vorgeschriehen werden: Es sollen so schnell als Kreishauptm. Dresden: Pirna 1 (1). Württemberg. Donau⸗ digende Ernte sich sehr verringern dürften. b die allmähliche Erschöpfung der im ferneren Hinterlande von Rostoff Oberschles. Kols 169,50, Oberschles. P. Z. 159,75, Opp. ee Finanz⸗ und Handels⸗Ministerium sowie dem Praͤsidenten der Handels⸗ möglich alle im Schatzamt vorhandenen Silberbarren zu kreis: Ulm 1 (2), Wangen 1 (1). Braunschweig: Helmstedt Klagen über Schaden durch Ungeziefer sind bisher nicht laut noch vorhanden gewesenen Getreidevorräthe zur Geltung bringen. 163,50, Giesel Zem. 153,00, L.Ind. Kramsta 189,88. T. kammer zu Brünn an Gompery und Gen. die Erlaubniß zur Er⸗ Standard⸗Dollars, und zwar nicht weniger als vier 1 (1). Elsaß⸗Lothringen. Bezirk Lothringen: Chateau⸗ geworden. 3 3 Seit Beginn der Schiffahrt sind bis zum 14. Mai von hier aus⸗ 217,75, Schles. Zinth.⸗A. 259,10, Laurahütte 208,60, Bresl. hi r. richtung einer Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma Millionen Dollars monatlich ausgeprägt werden. Wenn dies Salinz 1 (I) 8 1I Mai 8 den eeeesa se ha die 8* geführt worden: “ 25,ce “ 102,30, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗Brün sr 8 EE’ Gewerbe“ mit dem geschehen ist, sollen Silber⸗Zertifikate bis zum Betrage des Unter⸗ 8 ; 11“ nstigen Wirkungen der Aprilfröste nach und nach immer mehr Weizen Roggen Gerste 28 8 gesellschaft 129,40. “ Sitze zu Brünn und genehmigte die Statuten. 9 8 g 5 * b 88 Zusammen 38 Gemeinden und ³9 ae.g- 1 Feno getresene Glücklicherweise folgte jedoch auf eine längere 4 268006 Pud. 3 395 0869 Pud. 1 376 000 Pud. Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Budapest, 3. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. “X“ n. 1 B. Maul⸗ und Klauenseuche. HPeriode kühler, trockener Winde am 10. d. M. mehrtägiges An Vorräthen waren am 13. Mai noch vorhanden: Verbrauchsabgaben pr. Juni 72,20 Gd., do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ Weizen loko behauptet, pr. Juni 12,10 Gd., 12,15 Br., pr. Herbst 98 Zul 1890 erfolgten Silberbarrenkäufen vorhanden sind, bis davon 8 Preußen. Reg.⸗Bez. Marienwerder: Strasburg i. Westpr. warmes Regenwetter, das sich für die Getreidefelder als von un⸗ Weizen oggen Gerste acbgaben pr. Juni 52,30 Gd. . B. 11“ 10,04 Gd., 10,06 Br. Roggen pr. Herbst 7,40 Gd., 7,42 Br. Hafer häes Betrag vorr 4 Millionen Bollars erreicht ist Die aaAb 8 2 (2), Kulm 2, (2). Reg⸗Bez. Potsdam: Prenzlau 1 (1). Templin schätzbarem Werthe erwiesen hat. Den Hauptnutzen davon haben gegen 2 000 000 Pud. 975 000 Pad. gegen 750 000 Pud. Mapdeburg, 3. Juni. (. I. H.) Fucerbericht. em. pr. Härbst 5,70 Gd. 5,32 Pr, Mats e Juni 5,25 Gd., Amendements sind übergeugt, daß das Repräsenkantenhaus das 1 (1), Teltow 2 (2), Jüterbog⸗Luck enwalde 2 (3), Zauch⸗Belzig 4 (8), die Sommersaaten davongetragen, aber auch die im Wuchs viel⸗ Ernt A“ 8. zucker exkl. 88 % Rendement 10,55 —10,80. kachprodu t eril. 5 % 5,27 Br., pr. Juli 5,25 Gd., 5,27 Br. Kohlraps pr. August. Amendement verwerfen wird . — Osthavelland 4 (4), Westhavelland 1 (3), Ruppin 3 (6), West⸗ fach zurückgebliebenen Wintersaaten sind dadurch sehr gefördert 1 rn eaussich en in Finland. 1 Rendement 8,00 — 8,65. Stetig. Brotraffinade 1 2,00. Brot⸗ September 12,30 Gd., 12,40 Br. New York, 3. Juni 8 (W. T. B.) Nach ruhiger Eröffnung prignitz 1 (1). Reg.⸗Bez. Frankfurt: Arnswalde 2 (5), worden. Durchweg günstig lauten die Berichte über den Saatenstand Nachrichten aus Hels ingfors zufolge hat die Frühjahrseinsaat raffinade 1I, 23,75. Gem. Raffinade 1n Faß. 6““ London, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß Kurse.). Engl. 28 % zogen die Kurse t. MNier „ere de ss Schias man 1 Landkreis Landsberg 3 (4), Lebus 4 (14), Weststernberg 3 (37), Ost- in dem Gonvernement Taurien; insbesondere wird das üppige Aus⸗ unter günstigen Bedingungen stattgefunden, und berechtigt der Stand Gem. Melis 1 mit Faß 23,50. 89 “ J. Prega Kons. 111 , 3 % Reichs⸗Anl. 95, Preuß. 3 ½ % Kons. —,—, schwach und niedriger. Der Umsatz in Aktien betrug 527 000 Stück sternberg 4 (4), Züllichau⸗Schwiebus 1 (1). Reg.⸗Bez. Stettin: seben des Winterweizens in der Krim gelobt. Auch im Gouvernement der Herbstsaaten zu den besten Hoffnungen. “ Transito f. a. B. Hemburdh vr. Iun. 18⁸ eh,979 B “ 9 % Arg. Gold⸗Anl. 91, 4 ½ % äuß. Arg. 65 ¼, 6 % fund. Arg. A. Weizen eröftneie stetig mit höberen Preisen und zog auch im yritz 2 (2), Saatzig 2 (7), Naugard 1 (2). Reg.⸗Bez. Posen: Cherson, wo etwa 150 000 Dessjätinen mit Wintergetreide bestellt “ 9,90 bez. und, Br. pr. uguf 8 9,95 182 9 7 8 E. vent. 89 % Beasil. sger Anl. 54, 5 % Cbinesen 99, 3 ½ % Egypt. 102 ¼, weiteren Verlauf des Geschäfts im Preise an nnf ungknsfine Ie. chroda 1 (1), Posen West 3 (7), Samter 3 (3), Birnbaum 2 (2), worden sind, stehen die Felder im allgemeinen befriedigend. Der 8 8 9,95 Gd., 9,97 ½ Hr.. 8. 1 schaft 6860,000 etr est. 4 % unif. ds. 107 ¼, 3 ½ % Rupees 62 ¼, Ital- 5 % Rente 91 ⅞, 6 % aussichten sowohl in Amerika, als im Ausland und insolge von aus⸗ Grätz 5 (20), Kosten 2 (2), Gostyn 2 (2), Koschmin 2 (3), Krotoschin Winterweizen hat sich am besten da erhalten, wo er mit der Drill⸗ Budapest, 4. Juni. (W. T. B.) In der Weingegend des — Wochenumsatz im 88 mj erge G. 8 5 1 Schluß⸗Kurse konf. Mex. 97¼, Neue 93er Mex. 95 ½, 4 % 8ger Russ. 2. S. 1038 ½, Tänbisehen Käuten bei reichlichen Deckungen der Baissiers. — Mais (1), Pleschen 1 (1). Reg.⸗Bez. Bromberg: Inowrazlaw 3 (4), maschinen nach allen Regeln rationeller Landwirthschaft gesͤet Arader Comitats verbreitet sich die Rebenmotte ungemein e. „Parif un. 80,85. Wiener do. 169,57, 4 % Spanier 35 ¼, Konvert. Türk. 21/16, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 108 ¼, gab nach der Eröffnung infolge von Realisierungen im Preise nach, Strelno 2 (2), Mogilno 3 (8). Wongrowitz 1 (1), Gnesen 1 (1).] war. In der Gegend von Wosnessenek mußten 30 % schnell und droht, die ganze Ernte zu vernichten. Wegen der zu er⸗ Lond. Wechsel L sie 8, 96 98 90, Jtaliener 91.30, 3 % Ottomanb. 11 %¾, Anaconda 4 ⅛, De Beers neue 27 ⅛, Incandescent erholte sich jedoch später etwas im Einklang mit dem Weizen. Peee, hesau Z 7), Se a. he Mhünch 24n agtencsten wn Püse deselt, werdene „Saatvorrand in Weiten greifemnen Schutzmatcgeln werden Berathungen gepfiogen. 122 E b380,,1 e. Eeste ea. 1000b, 2 erlliche Len. Aene Clüthe . e esin, Puepastactit, ne u0...... Regkerungekonds: Prexensät 18, p9 ohlau „Neumarkt i. . „Striegau 2 (2). „Bez. 1— . 8 verden. Gl ah rt. 19,90, 1 I 11.“ — 95 eue Chinesen 88. 1 S ei . on 7(60 Ta 4,84 ½, Liegnitz: Bunzlau 3 (5), Schönau 1 (2), Bolkenhain 1 (1) Löwen⸗ Kreise Eherson mit den durch starke Regengüsse beschädigten Handel und Gewerbe. 102,90, 4 % Russ. 1894 68 1.E ee WEEEb1 ehinesen markt. (Schlußbericht.) Markt träge. Weizen ühn “ 8.,Egh. 9 888 ga12. 8 berg 3 (4), Lauban 1 (2). Reg.⸗Bez. Magdeburg: Osterburg Sommersaaten. Ueber Winterroggen, der hauptsächlich auf Bauern⸗ 8 E1ö1 21,60, Unif. Egypter 109,30, Reichs ag 22180 80 „Mlütt ür 82 16] 1—1¼ sb., Mehl ½—1 sh., runder Mais und Gerste ½ sh., Hafer auf Berlin (60 Tage) 94 8 Atchison Topeka u. Santa 6 Aktien 309 Gardelegen 8 (27), Stendal 1 (4), Jerichow 1 1 (3), Jerichow 1”] land vorkommt, lauten die Berichte widersprechend: günstig in den Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 8 Diskonto⸗Komm. 199,40, ö 8 889 98 85 3ec. † sb. niedriger. 12 ½, Tanadian Packfic Aknen 84 †, Zentral Pacisic Aktien 14, Chicago 2 (2), Wanzleben 1 (1), Wolmirstedt 5 (22), Neuhaldensleben 2 (17), Kreisen Cherson und Ananjew, weniger günstig im Odessaer und an der Ruhr und in Oberschlesien. 118,00, Oest.⸗Ung. Bank 90,0 e terze re 1. 8 “ 12 96 % Favazucker 12 ⅛ ruhig. Rüben⸗Rohzucker loko Lus16 eiazaber u En. Panl Attien 190- Denver u. Rioc Landkreis Halberstadt 1 (1), Wernigerode 1 (1). Reg.⸗Bez. Merse⸗ Alexandrischen Kreise, wo der spät gesäete Winterroggen nicht dicht genug An der Ruhr sind am 3. d. M. gestellt 13 369, nicht recht⸗ Fhese 273,50, “ 89 S 85 Haeeeri⸗ 418,80, est. — Chile⸗Kupfer 51, pr. 3 Monat 51 1s. 18, Jüinvis Zentral Aktien 105 0.,10 Seher, Shares 191 Hr. Louis. burg: Bitterfeld 1 (3), Delitzsch 4 (5), Mansfelder Seekreis 2 (2). aufgegangen ist und im Durchschnitt nicht über 20 Pud pro Dessjätine er⸗ zeitig gestellt keine Wagen. ochum. Gußst. 229,30. vee. n 92 890hrs ven 288 ;80, Liverpool, 3. Jun. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 48t, Jlltneis Zentrarsnn e6, „Nem Vork Lake Grie Shares 13 1, Reg.⸗Bez. Erfurt: Ziegenrück 1 (1). Reg.⸗Bez. Schleswig⸗ eben wird. An schädlichen Insekten ist der Rosenkäfer und die Culenraupe In Oberschlesien sind am 3. d. M. gestellt 4852, nicht recht⸗ Gotthardbahn 140,30, Mtt eg n Beste 1 Fredit Aktien 303⁄ 6000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Ruhig. New York Zentralbahn 116 ¼, Northern Pacific Preferred (neue Emiss.) Plön 2 (2), Stadtkreis Kiel 1 (2), Landkreis Kiel 1 (1), Stormarn im Odessaer Kreise aufgetreten. In den Gouvernements Jekate⸗ zeitig gestellt keine Wagen. —— Effekren⸗Sozietät. (S. Auß.) 81 hete⸗ Arsche Band 1903 , Amerikaner ⁄2 niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig,] 67 ¾. Rorsolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihes Seeh e 1 (1). Reg.⸗Bez. Hannover: Springe 1 (1). Reg.⸗Bez. Hildes⸗ rinoslaw und Bessarabien ist der Saatenstand in den einzelnen Kreisen . 5 Franz. 309 ⅛, Lomb. 68 ⅝, Sostharde 10,0a0 ür f 8 f198,30, stetig. Juni⸗Juli 3 geraufeepreis, Juli⸗August 3 ½ —38 ⁄20 Ver⸗ Philadelphia and Reading First Preferred 461, Union Pacisie Aktien heim: Peine 4 (6), Landkreis Hildesheim 1 (1). Reg.⸗Bez. Lüne⸗ sehr verschieden, und im Ganzen genommen dürfte in Südrußland Berlin, 3. Junt. Marktpreise nach Ermittelungen des Disk.⸗Komm. 199,80, Dresdner hten Se 1 Va Ferksen. käuferpreis, August⸗September 332 1 Käuferpreis, September. Oktober (neue Emission) 24 ⅛, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 123, burg: Uelzen 1 (2). Reg.⸗Bez. Münster: Coesfeld 2 (2). Reg.⸗ auf nicht mehr als eine mittlere Ernte zu rechnen sein, wobei noch Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per 167,00, Bochumer Gußst. 230,00, 78 man 68 nchn vünt⸗ Galsen. 33 9%, do. Okt öber⸗November 38 „4 Werth, November⸗Dezember 3 64] Silber nüsfion) val Baus 598. Aendenz für Geld: Leicht. Bez. Arnsberg: Landkreis Dortmund 1 (2), Landkreis Bochum vorausgesetzt wird, daß die jetzigen günstigen feuchten Witterungs⸗ Doppel⸗Ztr. für: »Weizen 22,50 ℳ; 20,50 ℳ — * oggen 15,80 ℳ; kirchen 192,20, Harpener 190,50, Hi ühn a 141,50 e- 9 d stbah „ Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 329/64 do., Januar⸗Februar 3² ⁄134 do., Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 6 ½ 1 (1), Hattingen 1 (3). Reg.⸗Bez. Cassel: Eschwege 2 (5). Reg⸗⸗ verhältnisse eine Zeit lang andauern. Es wird eine reiche Heuernte 14,00 ℳ — „Futtergerste 14,80 ℳ; 12,60 ℳ — * Hafer, gute Portugiesen —,—, Schweizer Zentral bn 8* 99” I lie ordo 18 16 8 Februar⸗März 3 /„64 — 3ℳ0/8 Käuferpreis, März⸗April 380 %, —38 /3, d.] do. für Lieferung pr. Juli 6,42, do. do. pr. Septbr. 6,31, -8 Bez. Wiesbaden: Oberwesterwaldkreis 1 (5), Westerburg 1 (1), erxwartet, während die Obsternte in der Krim nur schwache Hoff⸗ Sorte 18,70 ℳ; 18,00 ℳ — Mittel⸗Sorte 17,90 ℳ; 17,20 ℳ 1 99,69, do. Union —,—, do. ö1“ 8 2 Füeenc vncb0⸗ Verkäuferpreis. in New Orleans G10, Petroleum Eta. Züte ⸗ New York Unterwesterwaldkreis 1 (2), Oberlahnkreis 1 (10), Limburg 1 (1), nungen läßt. — geringe Sorte 17,10 ℳ; 16,40 ℳ — Richtstroh 4,50 ℳ; Mationalbank. 146,50, Northern 8 T Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige 6,15, do. do. in Philadelphia 6,10, do. Refined (in Cases) Unterlahnkreis 1 (1), Rheingaukreis 1 (1). Reg.⸗Bez. Koblenz: Die Getreidevorräthe in Odessa sind nach wie vor unhedeutend; 4,00 ℳ — Heu 7,20 ℳ; 3,80 ℳ — *** Erbsen, gelbe, zum Kochen 36,20, Allgemeine Elektrizitätsges. 8028,001 Fflen 10 56,50, pr. Ot⸗ Woche 26 000 (vorige Woche 48 000), do. von amerikanisch. 6,80, do. Credit Balances at Oil City 86, Schmalz Western 18 Lmebkreis Koblenz 1 (4), Kreuznach 3 (3), Cochem 1 (1), Adenau sie stellten sich am 13/1. d. M. auf 1 900 000 Pad ³ 16,38 x5 40,00 ℳ; 25,00 ℳ, — *** Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ% 88 Köln, 3. Jun. (W. T. B.) Rüböl loko 56 50, pr. 25 000 (44 000), do. für Spekulation — (1000), do. für Export steam 6,47 ½, do. Robe & Brothers 6,70, Mais pr. Juli 37 do. 4 (27), Altenkirchen 1 (2), Meisenheim 1 (1). Reg.⸗Bez. Düs sel⸗ gegen 1 620 000 Pud im vorigen Monat. Die Preise sind noch **“ Linsen 80,00 ℳ; 25,00 ℳ. — Kartoffeln 8,00 ℳ; 6,00 ℳ. — tober 54,30. t. (W B.) 3 % Sächs. Rente 95,00 1000 (1000), do. für wirkl. Konsum 24 000 (42 000), do. unmittelb. pr. September 38 ¾, do. pr. Dezember 39 ⅛. — Rother Winter⸗ Stadtkreis Remscheid 1 (1), Neuß 1 (1), Grevpenbroich 1 (1). Reg.⸗ Weizen Ghirka 140 — 145 Kopeken, 1 kg 1,30 ℳ; 0,90 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ . tich d0. Stzatsanl. 1 c Cö fan. vg⸗ ene. Bacn der Woche 58 000 (63 000). Davon amerikanische 47 000 (55 000). pr. Juni —,—, do. pr. Jult 101 ½, do. pr. September Bez. Köln: Mülheim a. Rh. 1 (1), Stadtkreis Köln 1 (1), Berg-— „ mna 125.—14595 „ e — Kalbfleisch 1 kg 1,60; 1,00 ℳ Hammelfleisch 1 kg 1,60 9 161 5 1e 206,50, Ses eee. e. Sächsliche do. Vorrath 1 170 000 (1 171 000). Davon amerikanische 1 076 000 85 ⅛, do. pr. Dez. 88 ¾, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fatr deim 2 (4), Euskirchen 1 (1). Reg.⸗Bez. Trier; Duun 7 (26), Ditma (Winter) nicht am Markte, 1,00 ℳ. — Butter 1 kg 2,40 ℳ; 1,80 ℳ. — ECier 60 Stü⸗ 132,60, . Bankverein 1 5,166 86 Er 8 Straß bah ügsr 10.] (1 082 000). Schwimmend nach Großbritannien 98 000 (114 000). Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio Nr. 7. pr. Juli 5,80, do. do. pr. Bitburg 3 (8), Wittlich 3 (8), Bernkastel 1 (2), Stadtkreis Trier Roggen 78— 85 Kopeken, 3,60 ℳ; 2,20 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg Sä Behulsche Straßen vErt 8 8 baehig a 9 218 20. E amerikanische 93 000 (105 000). Sept. 5,90, Mehl, Spring⸗Wheat clears 4,80, Zu ger 3 ⁄, Zinn 14,85. 1 (3), Landkreis Trier 8 (20), Merzig 1 (9), Saarlouis 2 (2), Gerste 59 — 60 „ G ℳ; 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. — Hechte 1 kg 8 8 88 Sasopflchistte a8s. 9. 288,00, eüale Faerse 4 % Getreidemarkt. Weizen fest, jedoch 1½—1 d. niedriger als Kupfer 12,00. 8 18s 1 Ottweiler 2 (12). Reg.⸗Bez. Aachen: Eupen 1 (1). Reg.⸗Bez. Mais 51— 52 „ ℳ; 1,00 ℳ. — Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. — Schleie Saͤch sche Ment ö 8 do. Anl E. u. ric affi * vorige Woche, Mehl 2 d. niedriger als vorige Woche, Mais ruhig, Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ Sigmaringen: Sigmaringen 1 (1). Bayern. Reg.⸗Bez. Ober⸗ Leinsaat 138 — 140 „ 1 kg 2 40 ℳ 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 ℳ. — Krebse büische f 5 600, 3 ⅛ % do. An eihe 1 540, 88 ser araffin⸗ bäfen 1090 Ballen. Ausfuhr auch Großbeitannien 48 000 Baslen. hayern: Stadtbezirk München 1 (2), Altötting 1 Ch. Bruck 4 (26), Die Getreideausfuhr betrug vom 13./1. Januar bis 7. Ma und Solaröl⸗Fabrik 117,60, Mansfelder Kuxe 923,00, Le
ber stetig. t 60 Stück 15,00 ℳ; 2,50 ℳ 2 § pziger Kredit⸗ 8 lazsgow, 3. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Miged 8 Erding 4 (6), Landbezirk Freising 1 (1), Garmisch 2 (5, darunter 25. April d. J.: , 86 * Ermittelt von der Zentralstelle der preußischen Landwirthschafts⸗ aanstalt⸗Aktien 206,25, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 120,25, F 14.S 4 S 1 8* Rübig⸗ Schluß⸗) Mired B“ J“ 8* he.. Aexever. 1 Weide und 1 Alpe), Landbezirk Ingolstadt 1 (16), Landbezirk aus Tausend Pud 8 vneüeg Leipziger Bank⸗Aktien 185,25, Leipziger Hypothekenban 149,50, 68 46 sh. 1 ⅛ d. Warrants Miodlesborough 1II. 40 b. 14 d g0, (W. T. B. zen Landsberg 1. (1) Miesbach 3 (3) Landbezirk Muͤnchen 1 5 (7) 1165256 25 795,0 kammer — Notierungsstelle. iner Verk . Süchüshe Bane⸗Anen 132,00, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 135,50, waerasf V . ibe he ngg G. 1n. 82 sich nahm bei anziebenden Preisen einen fortgesetzt festen Verlauf auf Landbezirk München 11 11 (20) Pfaffenhofen 3 (9) Schongau 7 (48), Nikolajew . 11““ *, Preise im freien Berliner Ver ehr. “ “ 8 Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 173,00, Leipziger Kammgarn⸗ 68 8 8 89” LE“ Die Zahl v-.. unbedeutende Ankünfte im vewe; auf Deckungen der Baissiers Tölz 1 (1) Weilheim 25 (73). Reg „Bez — Niederbayern 8 Eupatoria . . . 11“ 8 8 Kleinhandelspreise. “ Spinnerei⸗Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 187,50, auf 5 b dhchen Hochöf belra 1 8 e 1 1h e. dn Feüres sowie auf Angaben über minder günstigen Stand der Ernte und auf Grafenau 1 (5). Reg.⸗Bez Pfalz: Bergzabern 1 (6), Germerbheim Sebastopol 11““ 2588,0 Altenburger Aktien⸗Brauerei 239,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien Zetriebe befindlichen Hochöfen beträg gegen 80 im vorig .feste auswärtige Märkte. — Mais gab im Preise anfangs auf Reali⸗- 2 (3) Homburg 1 8 Kaiferslautern 2 (4) Landau 2 (10) Ludwigs⸗ b Theodosia. “ EW öö1“ gwangsversteigerungen. 126,50, Große Leipziger Straßenbahn 228,00, Leipziger Elektrische aris, 3. Juni. (W. T. B.) Die heutige Börse verkehrte sierungen nach, erholte sich jedoch später etwas, entsprechend der Festig⸗ 2asen a. Rh. 1 (17), Neustadt a. H. 11,(22). Reg⸗Bez. Ober⸗ GFeenttschegt . . .. 1“ 8 Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen am Straßenbahn 150,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 223,50, in sehr fester Haltung und bei großer Kauflust. Es bestand üeet⸗⸗ keit des Weizens. 8. h-e c.e s falz: Landbezirk Amberg 3 (4) Neustadt a. W⸗N. 1 (4), Land⸗ 112121 1 3. Juni die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Bülow⸗ Deutsche Spitzen⸗Fabrik 245,00, Leipziger Elektrizitätswerke 125,75, Interesse für Spanier auf Meldungen, wonach der FuliKupon vo K. Weizen pr. Juli 94 ½, do. pr. Pt. b. ½ g pr. Juli 1 39. hezirk Regensburg 1 (1) Tirschenreuth 1 (1) Vohenstrauß 1 (5). Mariupol... ETIö1ö11I11“AI straße 88, der Frau W. Hants check gehörig; Fläche 16,21 a; Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 137,00. in Gold bezahlt werde. Rente und Italiener lebhaft. Banten viel-] Schmalz pr. Juli 6,17 ½, do. pr. Sept. 6,27 ½. Speck short clear 6,25. Reg.⸗Bez. Oberfr. anken: Stadtbezirk Hof 1 (2), Landbezirt Bam- Kertsch . 120. Nutzungswerth 34 870 ℳ; für das Meistgebot von 88 88 Kaumeuc E. La er s ben B. fach EE“ Es herrschte überhaupt allgemein veö n. 3. Juni. (E. T. B.) Wechi. . Archi rsteher. — . „ pr. Juli 3,50 ℳ, pr. August 3,47 ½ ℳ, pr. einer 1 „ 3. Juni. (W. T. B. 8 Die Getreideausfuhr Odessas im laufenden Jahre zeigt dem] der Architekt F. G. Hantscheck, Potsdamerstraße 56, e pr. Juni 3,50 ℳ, pr. Ju ℳ, pr g p veesfich t rse.) g09 Pranzösische Rente 1038,17, b %⁸ Italienische, London 7t.
berg I 1 (1), Rehau 1 (2), Staffelstein 1 (1), Wunsiedel 3 (5 7 „ 4 „ 2 2, d m 19 . 7 2⁴ 3, 2. 8 8 Vorjahre gegenüber eine Abnahme in Weizen, Roggen, Hafer, Oel⸗ Soldinerstraße 106/7, Ecke Freienwalderstraße 1 anh 865 4 4 ’ 82 eö 8 8 cluß.Kece Hortugtestsche Rente 1840, Poriugiefische Tabag⸗ Buesos Aires, 3. Juni. (W. T. B.) Goldagio 164,00
Reg.⸗Bez. Mittelfranken: Stadtbezirk Rothenburg a. T. 1 (1), el⸗ b 8 Lanbbezirt Dinkelsbühl 2 (4), Landbezirk Erlangen 1 (1), Feucht⸗ saaten, dagegen durch die Mehrausfuhr von Gerste, Mais und Mehl Kaufmann Carl Rosendorff gehörig; Fläche 7,61 a; Nutzungs p
88 2 11““ .“ “