Schiffahrts⸗Aktien. 82,00 bz Breslau Rheder. 8½ 9 4 1000 [165,00 bz G 117,00 bz G Chines. rge 1000 [96,50 bz G
örl. Maschf. k. 310,50 bz G reppiner Werke 163,50 bz G Grevenbr. Masch 108.10 bz G Gritzner Masch. 89,10 bz G Gr. Berl. Omnib. 110,70 bz Gr. Licht. B. u. Zg. 98,60 G Gr.Licht. Terr. G. 95,00 G Guttsm. Masch. 95,00 G eener Gußst. —,— e Maschinfb. 119,25 G mbg. Elek.⸗W. 275,60 bz G do. neue 74,00 bz G Hann. Bau StPr 300,50 bz do. Immobil. 118,00 bz G do. Masch. Pr. 86,40 B dere Mühlen
Brl. Dmpfmühl] 8 do. “ 12 ½ do. Gub. Hutfb. 11 do. Holz⸗Kmpt. 6 do. Hot. Kaish. 6 do. Jutespinn. 7 do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof .. do. St.⸗Pr. do Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt;: do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch.⸗ Birkenwerder.. Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. O Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 1 Bredower Zucker 0 Breest u. Ko. Well — Bresl. Hersabetz 5 ½ do. Spritfabrik 8. do. W. F. Linke14 1 do. Vorz. — do. Kleinb. Ter. — Brüxer Kohlenw. 1. Butzke& Ko. Met. 2 Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 2 GCassel. Federstahl 1 do. Trebertrock. 5 Charlottb. Wass. 1 Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch .. do. Orbg. St.⸗Pr. do. W do. Ind. Mannh. do. W. Albert Put .Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brab. 1 Concord. Spinn. 1 Consolid. Schalk. 1 Hdo. i. fr. Perk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. 1 Gpourl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum.. bpbo. t ir Verl Danz,Oelm. Akt. ddo. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner.] do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗Akt. C E” . Verk. Düss. Chamotte üfs. Drht.⸗Ind. üsseld. Kammg! Düsseldorf. Wag. 1 Duvxer Kohlen kv. 1 Dynamite Trustl1 do. ult. Juni Eckert Masch. Fb. C 889 alzfb.
168 Osnabr. Kupfer 108,00 Hafce ge, konv. 168 25 bz G aucksch Masch. 232,90 bz do. Vorz.⸗A. 87,75 bz G Päraget de
2S5Pioe —
*
SüEEFʒEüEEE=ESEEENnEn‚⏑ —ö—
ρ Seee
— △ *
105,75 G Hamb.⸗Am. Pack. 123,00 133,40 bz G do. ult. Juni 85' 116,50 bz G ansa, Dpfschiff. 194,00 bz G eette, D. Elbschff. —,— Norddtsch. Lloyd —,— do. ult. Juni 334,50 bz G Schl. Dampf. Co. 334,50 bz G Stett. Dmpf. Co 1000 [100,00 bz G 128,60 bz G* Veloce, Ital. Dpf 0 4 500 Le [85 50 bz kl.f. 93,50 G do. i. fr. Verk. 85,40 à 86,10à885,50 bz “ 1 Vorz.⸗ Akt 7 ½,— 0 4 [1.1 500. Le. 91,75 bz G 95,75 G Versicherungs⸗Aktien. 125 00 G Kurs und Dividende = ℳ pro Stück. 88,90 bz G Aach.⸗M. Feuerv. 202,0b. 1000 Rhr. 380 400 8 1 “ “ 88 89 8 Ner Bezugspreis beträgt vierteljührlich 4 ℳ 50 . b 8 Insertionnpreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰. 149,25 bz G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 1% 170 170 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; „8585 Seses ZZA“ 133,10 bz G MABerl. Hagel A. G. 20 % p. 1000 S 0 75 1 fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Exprdition 7 den Bentsigen ieithn. Hezetnet⸗ 216,00 bz G Berl. Lebensv.⸗G 20 % v 1000 ℳ 188 188 — 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 2. 878 5n JZZ“ 232,00 bz G. Colonia, Feuerv. 20 %v. 1000 Tcn 360 350 7300G Einzelne nummern kosten 25 ₰. Berlin IW., Wilhelwstraßte Nr. 32. 210,00 bz G Concordia, Lebp. 20 % v. 1000 Th. 54 54 — 8 “ 11“ 126,50 bz G DOt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hl. 114 108 / —- . 8 202,50 bz G Ot. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr. 150 140 [2400 B 2
½ 131.
123,60 à,80 à 40 bz 1000 158,50 b; G 300 [77,10 bz G 1000 [116,60 bz 116,50425 6b; 1000 [97,00 G
54,75 G etersb. elkt. Bel. —,— hön. Bw. Lit. A 131,00 G do. B. Bezsch. 138,75 bz eetschm., Musik 453,00 G luto Steinkhlb. 177,50 bz G do. St.⸗Pr. 171,50 G omm. Masch. F. 116,00 bz G ongs, Spinner 121,80 G osen. Sprit⸗Bk 310,00 bz G reßspanfabrik. 67,50 B auchw. Walter 430,00 bz B Ravensb. Spinn. 137,00 bz G Rednh. Litt. A. 159,00 bz G Rbhein.⸗Nss. Bw. 156,50 bz G do. Anthrazit 189,75 bz do. Bergbau. 60à 189,90 bz do. Chamotte 200,10 bz G do. Metallw. 195,10 G do. Sthlwrk. 68,00 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 130,00 bz G Riebeck Montmw.! 129,00 bz G Rombach. Hütten 135,10 bz Rositz. Brnk.⸗W. 1000 [185,75 G do. Zuckerfabr. 1000 [194,40 bz Sächs. Guß Döh 500 [172,00 bz B do. Kmg. V⸗A 1000 136,25 G do.Näbsäben ir 1000 [176,00 bz G do. Thür. Brk 600 [196,80 bz do. do. nb 192,25,196,75 bz do. Wbst.⸗Fabr 1000 [214,60 bz Sagan Spinner 1000 [151,00 bz Saline Salzung 1000 [133,50 G Sangerh. Masch 1200 [162,50 bz G Schäffer & Walk (Schalker Gruber Schering Chm. F. do. Vorz.⸗Akt. SchimischowCm. 149,40 bz G CSchles. Bgb. Zink 197,80 bz G do. do. St.⸗Pr. 172,10 G do. Cellulose.. 260,00 bz G do. eee. 7 165,75 bz Gdo. Portl.⸗Zmtf. 3 e. do. Kohlenwerke 0 175,25 bz G do. Lein. Kramsta 8 134,75 bz G Se — 500 —-,— Schriftgieß. Huck 9 400 [71,10 G Schuckert, Elektr. 14 300 [200,00 B Schulz⸗Knaudt 15 1000 [173,00 bz G sISeck, Mübl. V. A— 1000 [307,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 12 ⁸½⁴ — 2000 [2335 G Siegen Solingen 8 ½ 1 1000 [148,10 G Siemens, Glash. 12 ½ ,14 . 1127,50 bz G Fee; Porz. 10 6 1000 [123,00 bz G Spinn und Sohn 8 — 1000 [181,10 bz G Spinn Renn uKo 2 4 1000 [124,25 G Stadtberg. Hütte 6 ½ — 1000 [111,25 G Staßf. Chem. Fb. 11 300 [268,00 G Stett. Bred. Zem. 7 600 [260,25 bz G ¶Stett. Ch. Didier 1000 [130,00et. bG do. Elektriz⸗Wrk. 600 [51,30 bz G do. Vulkan B.. 600 [225,50 bz Stoewer, Nähm. 1000 [285,50 G Stolberger Zink 600 [89,90 bz do. St.⸗Pr. 1000 [90,30 G Strls⸗Spilkst.⸗P. 1000 [119,00 bz SturmFalzziegel 1000 [161,40 bz Südd. Imm 40 % 1000 [231,10 bz G ũVTerr. Berl.⸗Hal. 600 [118,40 bz G do. G. Nordost 1000 [950,00 bz G do. Südwest — 2000 [2485 G Thale Eis. St.⸗P. 10 600 [159,25 G do. Vorz.⸗Akt. 10 450 [203,10 bz G CThüringerSalin. 4 600 [208,25 bz G vo. Nadl. u. Stahl 10 30 à, 40 à 208,50 à, 60 bzz] Tillmann Wellbl. 15 200/1000 [142,00 bz Titel, Kunsttöpf. 0 1000 102,75 G Lrachenbg. Zucker 0 89,70 B Tuchf. Aachen kv. 4 119,25 G 52 Asphalt.. 200 fl. 71,50 G Union, Bauges. 1000 /600 468,00 bz G do. Chem Fabr. 300 [27,60 bz G U. d. Lind., Bauv. 500 [73,25 bz G do. Vorz.⸗A. A. 200/1000770,50 bz G vöF Iä 300 [106,30 bz Varziner Papierf.,1 500 [152,80 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. d 24, er. Hn r. 300 [95,10 G Ver. Kammerich 300 [421,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 300 ,— Ver. Met. Haller s131,00 bz G Verein. Pinselfb. 110,00 bz G do. Smyrna⸗Tpp 112,75 bz G Viktoria Fahrrad 88,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 147,50 bz G Vogtländ Masch. 230,50 bz G Voigt u. Winde 104,00 bz G Volpi u. Schlüt. 142,75 bz G Vorw. Biel. Sp. 156,60 bz G Vulk., Duisb. kv. 183,00 G Warstein. Grub. 149,00 G do. neue 1600 B Wassrw. Gelsenk. 96,00 bz G Westeregeln Alk. 174,50 bz G do. deh eh
— O 00
—j — 8 —
— — 22 Ee1eSZZEIII1eeSSIIIIIII Svrerrrrerrerreee=SESSSTI1I1p“
I
1eIIISISeIIIeIEgeEe.
* —n7. 2—
— — — — — —— EIEII1“ x
SSnPVg 2—g — — 2—— *—
—
— DOe ———
2. 2
— — —
êÖqISgSFo SESS
— — S IIIIIIIS2SlIS8Ie 1
- EE E
2 —gg
— S=A
— —
2*Sg v + 00 ᷑ 002S S5h 8⸗ — S2s—
152,50 bz G 1 g5 121,20 bz o. Brgw. do. .eceere Femneeee gce 2,50 bz c/. i. fr. Verk. 220,00 B Hartm. Maschfbr 206,25 bz do. neue 242, 10 bz G — Gußst. 88,00 bz G rz. W. St P. kv. 8 229,90 bz B do. St.⸗A. A. kv. 9,75 à230 à229,40 à,50 bz do. do. B. kv. 300 [129 10 bz G Fesper, Eisen
600 [137,00 bz G ein, Lehm. abg. w elios, 82 83 9200/200 190, 3 mosr Z. 600 [233,75 bz G bebenn de 6
—
2 —8
öI“ SqxSIE=gN=Z 50 0
—y2g 8—
Seeo Se
80 & S¼
— ¶ꝙ§0
* PPPEPFEgÖ —
—
112 —2 2=
—2 S C S.
—2,—
— 92 b
üreegeeeNng
SFEE
— — 28S 9—
1S 62s
ees S-vSSVYSYSSSSSPEVSS=FSBB
199,00 bz G D. Rück⸗u. Mitv G. 250 /%v. 3000 ℳ 45 45 202,10 bz G Otsch. Transp. V. 26 † % v. 2400 ℳ 120 120 172 00 bz G D¶Dresd. Allg. Trsp. 10 %9. 1000 h. 225 225 296,20 bz B Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 7rr., 090 81,00 bz B Elberf. Feuervers. 20 ¹0 . 1000 Rℳ. 270 300 107,25 G ortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 Thu. 100 — 141,75 bz G ermania, Lebngv. 200 ⁄ v. 500 hln 45b 45 144,00 bz B Gladb. Feuervers. 20 %b. 1000 hℳ. 50 50 222 00 bz G gömn.⸗Hageivers.19.20 /0b.500Re. 12 30 93,75 G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Thlr. 60 90,50 G Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 Thl 800 314,90 bzkl.f. Magde Fecag.89 v. 1000 Shr 200
b0
d0
80 82 D d0
—
90028ꝙ
0 [0028
jestö öni üdi b1X“ ien⸗ II. von 1861. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: b. nach Australien: 8 1 1 von 171,, 14 3 6 itän⸗Li cke, bisher Referent beim von Bremerhaven am 29. Juni, 27. Juli, 24. August, zu Fl. — Tor 1 Fech eigercsngsn 8 Chifber 88 Lazarus⸗ 21. September, 19. Oktober, 16. November, 14. Dezember; Nr. 22, 8s. de e bes 88 8 s 12 888 239 Kranten⸗ und Diakonissenhauses zu Berlin, Geheimen Sanitäts⸗ von Genua am 12. Juli, 9. August, 6. September, 8 ü 8 1 Rath, Professor Dr. Langenbuch, dem Rechtsanwalt, 4. Oktober, 1. und 29. November, 26. Dezember; Den vve. 894 288 1860 zum 1. Januar 1899 stiz Rath Krupp zu Bonn, dem Oberpfarrer Richter zu von Neapel am 13. Juli, 10. August, 7. September, die Obön me e; 1 8 186 um 1. Jult 1899 8 im Kreise Jerichow I. und dem 1Sae und Kreis⸗ 5. Oktober, 2. und 30. November, 28. Dezember; “ 8 22 v 8 1 b “ “ zu Mogilno den Rothen Adler⸗ c. nach Ost⸗Afrika: — der Stücke von 189 vom 8 “ ab, rden vierter Klasse, von Hamburg am 22. Juni, 20. Juli, 17. August, 8 „ 111t a “ Eä I 14. ö 122 Uhahe 9 Lnanno, 7. Dezember; gegen Quittung und Rückgabe derselben und der nach diesen Schmidt zu Mogilno, dem “ “ Lehrern von Neapel am 6. Juli, 3. und 31. August, 28. Sep⸗ Terminen zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe V Nr. 14 u Klein⸗Justin Le ice Freise Torgau, tember, 26. Oktober, 23. November, 21. Dezember sbis 16 nebst Anweisungen für 86 Sness hes Naöhnlch zu Dölsdorf Am Kreise Bitterfeid, bisher in Spören ““ seaße ö“ vegazagtae erfoigt von 9 ndr Vor⸗ desselben Kreises, Bentin zu Bälau im Kreise Herzogthum— Kaiseche vVditnras p s 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗
„ 2 —,—— 222
2 2 2— —
——Z2=S2IISZS
25* 8
600 [61,00 G verbrand Wagg. p. St. 290,00 G ibern. Bgw. Ges. 600 [95 30 bz G do. i. fr. Verk. 1900/600 166,25 bz G Hilbebrand Mhl. 300 [309,00 bz G Hirschberg. Leder 1500 [109,25 G do. Masch. 1500 —,— 8 d. Vorz A. ky.
üPreeegVS SSae-ngne
28g
11“
EE=gggSge —,—,—— N— 2 8 —Ꝙ
81,75 G Magdeb. Hagelv. 33 ½8 % p. 500 hl. 25 350,00 bz3 G Magdeb. ebensv. 20 % v. 500 Sh. 21 194,00 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 h& 50 107,70 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37,0- 122,80 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % p. 500 hlr⸗ 37,50 260,25 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 135 260,25 bz G “ 20 % b. 1000 hlr 115 120,00 bz B Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ% 90 160,10 G. Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 h, 72 216,25 bz G bea Fenfnager .20 ⁄% v. 500 Thlr 45 36,00 G reuß. Nat.⸗Vers. 25 % b. 400 Rlr 152,75 G ovidentia, 10 % von 1000 fl. 121,50 bz G deh.⸗West. loyd10 % v. 1000 Thlr 147,30 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Thlr. 256,25 bz G SeäKͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thl. 203,50 G Schles. Feuerv.⸗G. 200 %f. 500 Tülr 176,00 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Fhlr 210,50 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ
00 EEE1““ —22Ö=
100 fl. 310,00 G öchst. Farbwerk. 1000 148,25 bz G örderhütte alte 300 /1200 56,50 B do. alte konv. 300 [135,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 394,75 bz do. St. Pr. Litt A 1000 [206,75 G Hoesch, Eis. u. St. 1000 433,00 bz G offmannStärke 1000/800 353,00 bz ofm. Wagenbau 300 (99,00 bz B owaldt⸗Werke 1000 -,— üttenh. Spinn. 1000 [158,00 B uldschinsky .. 1800/80c151,25 bz G lse, Bergbau. 255,00 G Inowrazl. Steins 122,50 bz B do. abg. 123,10 bz G Int. Baug. StPr 1000 [147,50 et.b(⸗G Jeserich, Asphalt 600 117 bz 600 f. Kahla Porie ans: 300 [197,75 bz G Kaiser⸗Allee... 1000 [271,00 bz G †Kaliwk. Aschersl. 1000 [195,75 bz G Kannengießer .. 1000 [288,10 bz G Kapler Maschin. 288,50 à 289 bz Kattowitz. Brgw. 1000 [147,50 bz G IKeyling u. Thom. 1000 [176,50 bz G †sKlauser, Spinn. 1000 [153,00 B Köhlmnn. Stärke 300 [320,00 B Köln. Bergwerk. 1 1000 [123 50 bz G ũKöln. Elektr. Anl. — 124à 123,50 à 124 bz] Köln⸗Müsen. B. 2 ½ 600 [97,00 bz kl. f. do. do. konv. 5 1000 [102,50 G König Wilh. kv. 12 300 [206,00 bz do. do. St.⸗Pr. 17 500 [174,00 bz G König. Marienh. 5 1000 [132,00 bz G [Kgsb. Msch Vorz. 0 1000 [636,00 bz G do. Walzmühle 10 600 [148,60 bz G Königsborn Bgw. 6 ½ 1000 [361,50 bz G ree Przll. 15 600 [138,50 bz G sKörbisdorf. Zuck. 4 1000 [121,00 bz Kurfürstend.⸗Gess — 1000 245,25 bz G do. Terr.⸗Ges. — 600 62,00 bz G Lauchhammer 11 ¼ 1000 [141,25 bz G do. konv.15 600 [171,60 bz Laurahütte 10 300 [55,00 bz G do. i. fr. Verk. 1500 [102,30 bz Leipz. Gummiw. 9 0à, 40à 102,308, 40 bz Leopoldsgruke.. 5 ½ 1900/800 245,50 B Leopoldshall. 4 19 89,,, JLeri Zeseft-or.; 80,0 Joseft. Pap. 1000 [88,50 G E“ 24 1000 [292,00 bz G Lothr. Eisenw. 0 1000 [158,00 bz G do. St.⸗Pr. 21¼ 10 2£ [176,50 G Louise Tiefbau kv. 0 25à 175,50à176,25 bz do. do. St.⸗Pr. 600 [101,50e bz G¶Mrk. Ma 8 br. 1500 [137,75 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [157,75 bz G Magd. Allg. Gas 1000/6000 333,00 G do. Baubank 1 1000 [68,75 B do. Bergwerk 28 ½ 209,50 B do. do. St.⸗Pr. 28 ¼ 124,75 bz G do. Mühlen .. 8. 113,50 bz G Marie, kons. Bw. 141,509 do. abgest. 000 [128,50 bz G Marienh.⸗Kotzn. —,— Maschin. Breuer —,— do. r 81,00 bz B Mjsch. u. Arm. Str 219,00 bz G Massener Bergb. 126,80 bz Mech. Web. Lind. 185,00 bz G Mech. Wb. Sor. 113,25 G Me enasshr
—
—,—
[0ο80
SSS — S —S= — —
— 28 90 15 [ üöö2Iööööön
Faüzesg. elaszan Bacnang nz weginnSchnhrne “ 2 9. e Einlösu 5 89 EEEEe doh “ des König⸗ v “ . 8 basen, fenan he 88 gve 8 1. M. und in 11282 gg Den nachstehend aufgeführten Krankenkassen: Homburg v. d. Höhe. Zu diese 2 dem bisherigen 8S K 11“ Bachsthtage gefachrtae (G. F.. die Obligationen von 1860 nebst Zubehör schon vom 8 ö Werb 1” Heaeha Kottbus, dem Kirchen⸗ x2) Brunswieker Krankenkasse (E. H.) in Kiel .1. Dezember u““ bst Zubehör schon vom 1. Juni eFen⸗Rkendaͤnten Landwirth Gustav Portius zu Flemmingen ist die Bescheinigung erthealt worden, 1- ie den Arsanbeeunger die 1“ von ne 3 159,30 bz G Union, Allg. Vers. 200 umn Kreise Naumburg, dem Küster Nieden bei der katholischen des § 75 des eiese etzes, vorbehaltli lner deher mbssen eingereicht werder, webh. . 231,10 Union.Batrrer Zhn,chae Pfarrkirche zu Mintard im Landkreise Düsseldorf, dem bei Höhe des Krankenge es, en sprechen. schulden⸗Tilgun skasse zur Prüfung vorzulegen hat und na 118,00 bz Viktoria Ver1in 30 /%128.1000R. das dem Reichstage beschäftigten Hilfs⸗Kanzleidiener Hermann Berlin, den 1. Juni 189889. 8 Feststellung die “ vom 2. Januar 1899 bezw. 1. Juli 128,00 b; G Westdtsch. Vs. B. 20 %v. 1000 7ℳ 60 60 — Koch zu Berlin, dem Weber Karl Bunzler zu Bergstraß Der Minister für Handel und Gewerbe. 7899 ab bewirkt. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine 83,70 B Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Shr 990 G im Kreise Lauban, dem Hofverwalter Christian Lucas zu In Vertretung: wird vom Kapital zurückbehalten. 2, Groß⸗Gaglow im Landkreise Kottbus, dem Pferdewärter Lohmann. G Die Verzinsung hört auf:; 173,90G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: Wilhelm Zoch zu Lagowitz im Kreise Meseritz und dem 8 bei den verloosten Obligationen von 1860 mit dem 376,00 b; G Wechsel a. Wien 2 Mon. 168,65 G. Pester Vaterl. Viehmann Ernst Nathert auf dem Rittergut Brauchitsch⸗ 1. Januar 1899, b 1 1 . 178,75 bz G Spark. 99,909z G. Bertbold, Messing 152,50 b; G. dorf im Kreise Lüben das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ — “ bei den verloosten Obligationen von 1861 mit dem 229,00 bz G Leipz. Gummiwaaren 142,80 5bz G, leihen. 1“ . 8 8 1. Juli 1899. 1 .“ Knigreich Prenßenä. Zugleich werden die bereits früher ausgelvosten noch rück
231,00 bz G [84.25 bz . 8 1 . ständigen Obligationen b ““ 8 “ bM“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ständig 8 8 I. der Anleihe von 1860.
73,70 bz G 1 189 898 Nichtamtliche Kurse. 8 dem Theater⸗Intendantur⸗Direktor Henry Pierson zu 8 eeaes gseg 39609,G “ S k 8 8 b “ 1 3 Berlin den henten e als Geheimer Regierungs⸗Rath zu ver⸗-⸗: Gek “ 1. h, 86 100,90 G,0 GCxfurter Bank. 8. bfsa 11ezoou l105,003 . ne Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: leihen, — Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Nr. 4 bis 16 und 134,60 bz G . 5 6 00B . den bisherigen vortragenden Rath bei dem “ die Regierungs⸗Assessoren Nay in Myslowitz und Timm Anweisüngen zur Abhebung der Reihe VI. F 1“ ddees Deutschen Reichs, Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Karl in Kleve zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen, sowie Iitt. B. 2u 800 Fl. Nr. 73. 112,25 G Industrie⸗Aktien. Adolf Gustav Ehrhardt zum Direktor bei dem Rechnungs⸗ der in gemeinschaftlicher Sitzung der Stadtverordneten⸗ Litt. 6. zu 100 Fl. Nr. 768. 132 50 bz G Ascan., Chem. kv.] 8 ½ EEp.““ hofe des Deutschen Reichs zu ernennen. Versammlung und der unbesoldeten Mitglieder des Magistrats 35. Verloosung. 139 50 B Baug⸗f. Mittiw. — 250 [219,00 bb 8 6 8 der Stadt Marburg getroffenen Wahl gemäs den bisherigen 8 Gekündigt zum 1. Januar 1896. 88998 ar Zeneanham 1997 Vize⸗Bürgermeister, Apotheker Friodrich Siehert 88 Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Nr. 8 bis 16 un 188 5083 d0. Jenegthag 888654b 1 vnesoldete Beigeordneten der Stadt Marburg für die gesetzz⸗ Abd Unweisungen zur Abhebung der Reihe VI. 8 Heenaseen Pkedd ee Bekanntmachung. liche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. Litt. B zu 500 Fl. Nr. 103.
b Kör. 88700 b,8 Bei Ein “ der Packetsendungen nach Ost⸗ Litt. G. zu 100 Fl. Nr. 7, 582, 588, 592.
97,50 .Frb. Kör.
8900 *à”0G “ 33,00 bz G Afrika, Ost⸗Asien und Australien, welche mit den Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und “ 36. Verloosung. 88
225,00 bz G CEilenbrg. Kattun —,— Reichs⸗Postdampfern befördert werden sollen, wird auf Medizinal⸗Angelegenheiten. Gekündigt zum 1. Jesngr 1897.
147,30 b; Fagon in. konv. 140,50 bz G den Abgang der Schiffe oft keine Rücksicht genommen, soda 1 eheee Alzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Nr. 10 bis 16 und
183,008 ranff. Brau. ko. 148,50 G die Sendungen unter Umständen mehrere Wochen bis zum Ab⸗ Am Schullehrer⸗Seminar zu Barby ist der bisherige 1 Anweisungen zur Abhebung der Reihe VI.
, Glückauf Bw VA 85,10 G gang des nächsten Dampfers zum Nachtheil des Absenders und kommissarische Lehrer an dieser Anstalt Wehe als ordentlicher Litt. B. zu 500 Fl Nr. 129, 135, 338. 212 00 G bas Empfängers im Enfchieangshafecahte lagern müssen. Seminarlehrer angestellt worden. 8 “ Litt. C. zu 100 Fl. Nr. 652, 661, 1005, 1017, 1019,
1 GEummiSchwan. 55,60 G einrichshall.. 125,40 B . 18 9 . 1 r Vermeidung eines solchen Stilllagers empfiehlt es 11AX“X“ 1020, 1115, 1116, 1134, 1135. 190,20 b; bn Rhein. Bw. 18,50 bz G ch Zur mit den Poftdampsschiffen zu besördernden acket⸗ 8 “ 5 37. Verloosung. . Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Gekündig zum 1. Hesnge 189b8.
19 99,G erbe, St ,g. 57,00G vungen bei den Postanstalten in Berlin zu folgenden
00 bz ens. T 1 ,00 G ngen bei 8
beae18.6 152,00 G zeiten inzuliefern: und Forsten. 1 Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Nr. 12 bis 16 und Die Oberförsterstelle Trier im Regierungsbezirk Anweisungen zur Abhebung der Reihe VI.
ͤ— — — —', —SVöS=SgSgg=gISgÖ’ ——öx8SOSg —ö. — — — qEqEeöeegegSESEeSgENnE'NBB’
— aS — 2nee 0— . 128
boe
1211
28— —2₰
2* —,—öN— .
nnnngB ——
[8 S
IEiiiIkEIII
‚nFEUEüBAg
2*
— Shcocecebrogeoc—herxen — —J— —
O00O e 8 . —V
‧
—½ ̈
—, b
8 —=SqöSgegg= —ö—IZ2
4
8
—S* S’q
—
d0S2g”2
510208]
ERo⸗ 11 1 28 8 Seo
2 220
* 2 2.2 825
—
—=qgöÖS ¹
SSEWYeSVY =eYæTSEYꝗ;PVVYSSYS SVgÖ
— ⁴½ — ☛
———=-III
—2ööAögqéööSIgöönnnöö
2Ie8SEI'
S82 —‚EN‚EUUgggEggggNggggNAgggggARgnEüUGAqg
2
-ZSö —8öqqSqAqAq-AqhhöAööghN
200,— qSq'gFASÄNAS bo bαο——
80 — & bn* —,——— D22ͤ2de 8
Q Q E
SS2=8 — 1E
807— — —— 8
. 2
2g * . 2 —
2 0
—-8'eSðgeN d80 —½
82 —
—
8
— ☛—
̃SSSSS 8[181
— —n2n2nnngNngnENgAgAggRgNg
—
.— 8-2
0. Ae
2-—F’
Eö
— —+½
8
52SISIS5E 508800°0RSU0⸗=-]
0 OUœᷣ S SGe — —
-S’g”gnISgsg
—
1
d0 ! 2VSVY VSgEY gSVg „ 22
7 0 6
SeIIIIIIEIIIge IIIII1S1o.
Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. 1 Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer do.Licht u. Kraft do. Liegnitz. Eleki Unt-Hürich Ln enss enp. Evpendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. 14 do. Eisenwerk. 2 alkenst. Gard. 14 ein⸗Jute Akt.. 8 flöther Masch.. 81
00 90 — —
9
—xö-g=qéIIS2IIIIgg
S8S822 8 d0 d”o
—
EEPSP
1
8888
III=IIISeSIIS”eII1SS—
H8SnCSR̃E
— — — SS 5 8
— SöZnl 1Se⸗
elIISIIIIIESAlIlIIelllIIIIIILss
222
— —¼
üFPePüöüeres-sgeees ;:22ZIAEge
SAIIeerIIelIIle
139,25 G Mechernich. Bw. 137,00 bzz BMend. u
— —
— SIIIIIIIIeelSIIEESEIII=SSSe
Au
—V—ö——SI-ISSegeegn
ÜchwPr 113,90 G natc u. Genest Tl. Na K
163,50 G Westf. Drht⸗Ind. 262 00 bz G do. Stahlwerke 137,50 bz G do. Union St.⸗P. —,— do. do. neue 133,70 bz G Weversberg ... 500,00 Wickrath Leder. 138,50 G Wiede Maschinen —,— Wilhelmi Weinb 100,00 G do. Vorz.⸗Akt.. 102,90 bz Wilhelmshütte. 126,40 bz Wissener Bergw. 117,00 bz G do. Vorz.⸗A. 96,75 G Witt. Gußsthlw. 169,00 bz B]Wrede, Mälz. C. 216,25 bz G Wurmreyier...
1000 /500 104,75 bz B masch. Koch 1000/900 321,50 G eeee. 1000 [140,00 et. b B Il. Omnib 1000/800 70,00 bz G Neufdt. Metallw. 1000 [128,50 bz G Neurod. Kunst. A. 1000 [203 50 bz G Neuß, Wagenfbr. nhoo / 600 192,75 bz G Niederl. Kohlenw à 192,50 à 193à92,75 bz] Nienb. Vorz. A. 1000 [183,70 bz Nolte, N. Gas⸗G. 1000 111,50 kb Rdd. Eisw. Bolle 750 [111,50 bz do. Gummi.. 1500 [119,00 bz B do. Jute⸗Spin. 300 [119,00 bz B Nrd. Lagerh. Brl. 500 [114,50 bz G do. ür Brm.
1000 120,25 G Nordstern Brgw. 1 1000 [168,50 bz G Ober 99 amot
1000 [152,50 bz G do. 8 Bed.
600 [181,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 94,75 bz 1000 —,— 600 [121,10 bz G 600 [305,50 bz G
2280-AIÖh
sch. k. h. z. rifter & R. d aggenau Vorz. Gecemweid Eisen Gelsenkirch Bgw.
do. i. fr. Verk. deree ahl ütt
— 22bAA
10
25
aaaa —,— —, —- — — — =
152,00 B Oranienb. Chem. 116,00 G
“ ckete nach Ost⸗Asien und Australien: 1 h 1 di. 8 8 — 1) Packe ch Ost⸗As Trier ist zum 1. Oktober d. J. anderweit zu besetzen. Litt. C. zu 100 Fl. Nr. 94 bis 96, 107, 111, 120, 126, 217,50 bz G Weißbier Sr. bei der Leitung über Hamburg mindestens vor dem Ab⸗ ö“ 899 9 Hacica mjiindestens acht Tage - Bremen Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars und Anweisung zur Abhebung der Reihe IV. 210,75 bz bei der Leitung über Schweiz und Neapel Genua und Obligationen von, 1880 und 2 b1“ 304,00 G Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von den der Homburger Eisenbahn 8 Nr. 38 148,00 bz G schäftliche Anregung darzubieten. bei der Leitung über Hamburg mindestens] vor dem Ab⸗ I. von 1860. Fentigen Partial⸗Obligationen von 1861 Nr. 6, 189,25 bz G langreiche Umsätze für sich. Nach im wesentlichen 134, 137, 141, 142, 387 bis 390, 395. is 16 nebst Anweisungen für die Reihe VI abzuliefern, 83,50 G haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen vnhn
210,00 bz G Rathen. Opt. 2 240,00 bz G Stobwasser Vz. 1 8 über B (Bremer bei der Leitung über Bremen (Bremer⸗ 1 379, 385, 392, 394, 411, 1091. 1197086G “ Eerdg. haven) mindestens zwei “ II. der Anleihe von 1861. gange der 8 6 52,00 bz G . (Boll 124,5 vier und einen halben Tag : 5 Aus der Kündigung zum 1. Juli 1884. b 09,858dg do (Bolle 50 bz G bei der Leitung über Munchen und Neapel Dampfer aus Bekanntmachung Abzuliefeꝛn mit dem am 1. Nendar 1888 fälligen Zinsschein —— “ bei der Leitung über Schweiz und Genua (Bremer⸗ bewirkten 8 “ 81299G Fonds⸗ und Akltien⸗Börse. mindestens zehn Tage haven) begm. 38. Verloosung der 4 prozentigen Prioritäts⸗ 35. Verloosung. 129,00 bz B Berlin, 4. Juni. Die heutige Börse eröffnete in 8 . s elf Tage Neapel. 1 enti artial⸗Obli⸗ 3 5b 116“ 123,00 G festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren “ über Oesterreich mindestens 8 37. L“ Par Abzuliefern mit henssche nch, Reüe 88 Se 16 und 188,75 G fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen zwölf Tage “ 1 106,75 G lauteten gleichfalls günstig, ohne doch besondere ge⸗ 2) Packete nach Ost⸗Afrika: sind folgende Nummern gezogen worden: 8 ferner die in der 36. Verloosung gezogenen 4 ⅓ pro⸗ 221,75 bz G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen wei Tage d Litt. A. zu 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 90, 95, 136, 176, 178, 215, 251, zum 1. 194,20 bz G etwas lebhafter und einige Papiere hatten recht be⸗ 5 vbe er Leitung über Schweiz und Neapel Nr. 75 bis 77, 79, 80, 83, 89, 90, 127, 1 ekündigt und mit den Zinsscheinen Reihe V Nr. 12 9 ver: 1 mindestens elf Tage ambur . 1 itt. B. zu 4, . zinsung derselben mit dem Ta 1 . —,— ÜUmsätzen. Reichs⸗Anleihen fester, Konsols behauptet. Die Ab der Dampfe lgt im zweiten Halb⸗ Nr. 49, 54, 56 bis 58, 61, 62, 64, 66, 67, 69, 70, hat bezw. aufhört. . 50,10 bz G Frehnde, festen Zins tragende Papiere fest und jahr 1898: - — öü88s8 bis 390, 392, 393, 396, 397, 399, 401, 403, 407, 410, h Me Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen
PöePeeen
e FE
— 0
74,00 G theilweise lebhafter; Italiener und Spanier etwas a. nach Ost⸗Asien: 8 622, 624 bis 628, 630, 632, 633, 637, 638. Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligationen über die —,— anziehend, Mexikaner schwach. a6 1 8 “ 8. 4, 1. = 29 999 ℳ 90 J₰. Is 8 166 00 bz G „er Privatbiskont wurde mit 3 ¾ % notiert. von Bremerhaven am 15. Juni, 13. Juli, 10. August, eaeshcces d. 1 z ℳ 43 ₰. 8 Zahlangetetftung dcag adasenn, werhen Ehrht 18,1G,5 HeAtsafiten angrLenthenne hoas, Hüsthans d Feptenber, 5. DRiober, 2. ind 30. Növember, 23. de- e gl s 8ahn 1997 0h; 843,b6,849, 84r, he 89, vcaen Lassen umnentgetlich verabfolgt. 1 editaktien und Lombarden etwas anziehend ,un zember; . . 053892. 8 671, 872, 875 9 g 5 5 2 4. 856 bis 858, 860, 862, 864, 866, 868, 871, „ 2 erlin, 1. Juni 1898. 137,60 bz G lebhafter, Franzosen fest, italienische Eisenbahnaktien von Genua am 28. Juni, 26. Juli, 23. August, 20. Sep⸗ 85 00941, 944, 950 bis 952, 954, 967 bis 1”2S “ der Staatsschulden.
169,70 2 327,00 b besser. . 876, 931 bis 934, 94 b; Zeitzer Maschin h etrzae. beses. Eisenbahnaktien ziemlich sest und fren 18. Oktober, 15. November, 13. Dezember, 10. Januar 969, 968, 966, 967, 969, 972, 976 bis 979, 981, 1033, 1034, 1“ Hoffman n.
109,70 bz G ellstoffverein. b hlkaeäeca ÜcRR ... sec- 8 8 2ä lusgeint fest h- Montanwerthe, 1899; Im Ganzen 117 Stück über 44 600 Fl. = 76 457 ℳ 22 ₰
10/800165,50 b G lIlIFbvesonbers Kohlenaktien, zum theil steigend und belebt⸗
2222beI2II 88
EFüüEeE — — SAbeSSS 2
2228b22nöüöSIÖhSÖIN2SZ 58 88
vpPpeüürereäöüüürüüürüreüäüürürüürrrreürrürürüüreesee
—V——II
— ½
80207,— S2
11l1eSgg!IIII!
029oO0 O00 00 O0 0
—öö— 2 2
——,2nęnnnnnnn2==g=Z
Eʒ
—
5 — 2 —
-—VSSöV= ——ö==SgS=IYS=Z
—x- VSSV=Sgeggeg
50SS 28—2ögö
— 8