ö11A“*“
————
—v.
117514]
Beaugewerks⸗Berufsgenossenschaft.
[17452] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 6796. Der Pfarrer O. H. Haas in Baden⸗ Baden, EEEEEEö Rechtsanwalt Beck daselbst, klagt gegen den Johann Fröber und dessen Chefrau, früher zu Baden, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, unter der Behauptung, daß die beiden Beklagten, der Ehemann für das Ganze und die beklagte Ehefrau für die Hälfte haftend, ihm 175 ℳ nebst 5 % Zins vom Klagzustellungstage aus Miethzins schulden, mit dem Antrage, unter Auf⸗ hebung des Urtheils Gr. Amtsgerichts Baden vom 6. April 1898 die Beklagten, und zwar den Ehe⸗ mann für das Ganze und die Ehefrau für die älfte haftend, zur Zahlung von 175 ℳ nebst 5 % ins vom Klagzustellungstage an zu verurtheilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer
des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf
Donnerstag, den 6. Oktober 1898, Vor⸗
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗
stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Karlsruhe, den 1. Juni 1898.
Kern, “ Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts.
[17121 1 Lill Che fran des Schneidermeisters Ferdinand Schäfer, Wilhelmine, geb. Scheele, in Siegburg, beeübste. Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Krupp I. in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. September 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, I. Zivilkammer, hierselbst. 8 Bonn, den 1. Juni 1898. 6 Sturm, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
17451] G Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 6877. Die Ehefrau des Rechtskonsulenten Philipp Dittes zu Karlsruhe, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Haas, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Karlsruhe, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, der Beklagte sei mit Hinterlassung bedeutender Schulden und nach Unter⸗ schlagung von mehreren Tausend Mark eingezogener Gelder flüchtig gegangen, es lasse mithin die zer⸗ rüttete Vermögenslage des Mannes befürchten, daß sein Vermögen nicht hinreiche, die Forderungen der Klägerin zu befriedigen, mit dem Antrage auf Ver⸗ mögensabsonderung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 18. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 1. Juni 1898.
8 Schweizer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 117379]
Oeffentliche Zustellung. Die Rofa Adler, Ehefrau des Kaufmanns Fedor Nichter, sie wohnhaft zu Würzburg, laädet ihren
vorgenannten Ehemann, früher zu Straßburg wohn⸗
haft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalte⸗
ort, nachdem durch Beschluß des Kaiserlichen Land⸗
gerichts hier vom 13. Mai 1898 die Gütertrennung
zwischen genannten Eheleuten ausgesprochen worden ist, zum Zwecke der Auseinandersetzung der Ver⸗ mögensverbältnisse vor den Kaiserlichen Notar Loew
hier auf dessen Amtsstube zu dem auf den 22. Juli
1898, Nachmittags 3 Uhr, bestimmten Termin.
Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Straßburg, den 8 Juni 1898. S
als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
17450]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Aachen vom 4. Mai 1898 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Heinrich Joseph Damian Herman und Anna Maria, geb. Dardenne, in Aachen die Gütertrennung ausgesprochen. Auachen, den 2. Juni 1898.
Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[17325] Bekauntmachung.
Durch Urtheil der I. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 20. Mai 1898 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Johann Wovycezinsky, Zigarrenhändler, und Celestine Bürgel in Colmar bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.
117326] Dutch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗
erichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 2. Mai 1898 ist zwischen den Eheleuten Schuhmacher Johann Breitmar und Catharina, geb. Wolf, ohne Geschäft in Köln, Loreleystraße 26, die Güter⸗ trennung ausgesprochen.
Köln, den 2. Juni 1898.
Woltze, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8
8
3) unfalgund aalditts⸗.
Magdeburgische
Die Herren Delegirten werden hiermit zur der am Donnerstag, den 30. Juni 1898, b Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel zum Kaiserhof, Kutscherstraße 21, zu Magdeburg stattfindenden Genossenschaftsver⸗ ammlung ergebenst eingeladen. v1“ Tagesordnung: “ a. Sessecessc. . gch A111“ 1) Erstattung des Geschäftsberichts.
2) Bericht über Prüfung und Abnahme der
88
ahresrechnung pro 1897 und Ertheilung der tlastung für den Vorstand.
* 8 F
8
3) sestsetung des Etats für das Geschäftsjahr
4) Wahl resp. Wiederwahl von 3 Vorstands⸗ mitgliedern und 6 Ersatzmännern.
5) Wahl von 3 Rechnungsrevisoren für die Jahresrechnung pro 1898.
6) Beschlußfassung über Abänderung des Ge⸗ fahrentarifs.
7) Beschlußfassung über Abänderung der §§ 12 und 26 des Statuts.
8) Beschluß über etwa noch eingehende Anträge.
b. Versicherungsanstalt: 1) Bericht des Vorstandes. 2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung
pro 1897. 3) Festsetzung des Etats pro 1899 Magdeburg, den 4. Juni 1898. Der Vorstand. A. Böttcher, Vorsitzender.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[16362] Bekanntmachung. 8
Zur Neuverpachtung der Königlichen Klostermansfeld und der Jagdnutzung auf den Domänenländereien auf 18 Jahre, von Johannis 1899 bis dahin 1917, haben wir Termin auf
Sonnabend, den 25. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer — im Königlichen Re⸗ gierungsgebäude hierselbst — anberaumt.
Die Domäne Klostermansfeld liegt im Mans⸗ felder Gebirgskreise, 8 km von Eisleben, 1 ½ km von einer Station der Berlin⸗Nordhausener Eisen⸗ bahn entfernt; sie umfaßt rund 317 ha Gesammt⸗ fläche, darunter 298 ha Acker, 3 ha Wiesen und 12 ha Hutung.
Der Grundsteuer⸗Reinertrag der Domänenlände⸗ reien beträgt 14 249,16 ℳ, der bisherige Pachtzins rd. 32 000 ℳ
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 130 000 ℳ erforderlich.
Pachtbewerber baben sich über ihre landwirthschaft⸗ liche und sonstige Befähigung, sowie über den Besitz des erforderlichen Vermögens durch glaubhafte Zeug⸗ nisse auszuweisen. Es ist erwünscht, daß die Führung dieses Nachweises möglichst zeitig vor dem Ver⸗ pachtungstermine erfolgt.
Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗ Registratur und auf der Domäne Klostermansfeld zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der eeeas äit ä und Druckkosten von uns bezogen werden.
Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Oberamtmann Wüstenhagen zu Klostermansfeld, gestattet.
Merseburg, den 24. Mai 1898.
Königliche Regierung,., Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. B.
Ullrich.
1“
Bekanntmachung. Domänen⸗Verpachtung.
Zur Verpachtung des “ Domänen⸗ Vorwerks Subkau im Kreise Dirschau, Eisenbahn⸗ Station Subkau, von insgesammt 298,3358 ha, darunter 242 ha Acker und 32 ha Wiesen — auf 18 Jahre von Johannis 1899 bis dahin 1917 findet Bietungstermin
Mittwoch, den 22. Juni d. Js.,
Vormittags 11 Uhr, im großen Sitzungssaal der Königlichen Regierung bierselbst vor Herrn Ober⸗Regierungs⸗Rath Buhlers statt. Grundsteuer⸗Reinertrag 6424,59 ℳ Gegen⸗ wärtiger Pachtzins 15 104 ℳ Durchschnittlich 47 ha jährlich mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabriken in Dirschau und Pelplin.
Nachweis der landwirthschaftlichen Befähigung sowie des Besitzes eines verfügungsfreien Vermögens von 100 000 ℳ erforderlich und vor dem Termin erwünscht.
Verpachtungsbedingungen und Bietungsregeln, wo⸗ von gegen Schreibgebühr Abschrift ertheilt wird, liegen in unserer Domänen⸗Registratur — hier auch die Domänenkarte, das Vermessungsregister und Bau⸗ inventar — sowie auf der Domäne aus.
Diese kann nach Meldung beim Pächter, Herrn Lewandowski besichtigt werden. 8
Danzig, den 4. April 1898. 3
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten. Buhlers.
[16354] Bekanntmachung.
Die Bahnhofswirthschaft zu Hannover wird zum 1. Oktober d. Js. anderweit verpachtet werden, und zwar:
a. die Wirthschaft in der I. u. II. Klasse und in den Bahnsteighallen,
b. die Wirthschaft in der III. u. IV. Klasse.
„Bedingungen zu a. u. b. können im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 17 der Betriebs⸗Inspektion 1, Joachim⸗ straße Nr. 8, 1. Etage, eingesehen, auch 9 en kostenfreie Einsendung von je 1 ℳ (nicht in 87 marken) bezogen werden.
Angebote sind portofrei in verschlossenem Umschlage zu a. mit der Aufschrift: „Gebot für Pachtung der Bahnhofswirthschaft zu Hannover (I. u. II. Klasse)“, zu b. mit der Aufschrift: „Gebot für Pachtung der Bahnhofswirthschaft zu Hannover (III. u. IV. Klasse)“ bis zum 15. Juni d. Js., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Gisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion zu senden.
Zuschlagsfrist: 3 Wochen.
Hannover, den 25. Mai 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion 1. [1743³2] Submission. 8
Die Lieferung von 2761 Kilogramm Roßhaare soll verdungen werden. .
Angebote hierauf werden bis Sonnabend, den 18. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftsszimmer der unterzeichneten Verwaltung, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht ausliegen, entgegengenommen.
Garnisonverwaltung Schweidnitz. 8 Ees IeSAEE; AEhr- LeHehit 8 4
[15722] Bekanntmachung.
Am 15. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, vergiebt die Direktion in öffentlicher Verdingung:
Flanell, Nessel, Putztücher, Putzwolle und Werg,
flachsenes.
Bedingungen und Proben liegen hier aus, erstere können gegen Erstattung von 75 ₰ abschriftlich be⸗ zogen werden.
Danzig, den 24. Mai 1898.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[17430] Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗Amt. Die am 1. Juli 1898 fälligen Zinskupons der Berliner Pfandbriefe werden vom 15. Juni d. J. ab, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, an unserer Kasse, Eichhornstr. 5, sowie bei den Bankhäusern “ & Serurius, An der Stechbahn 3/4, un Nationalbank für Deutschland, Voßstr. 34, eingelöst. Berlin, den 3. Juni 1898. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.
88 [1748200] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Alerhöchsten Privi⸗ legiums vom 11. Juni 1890 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen des Kreises Teltow sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1898 ausgeloost weorden:
1) von dem Buchstaben A. über 1000 ℳ die Nummern:
69 111 247 265 293 550 564 610 633 691 710 794 988 1167 1204 1205 1228 1238 1258 1388 1390 1430,
2) von dem Buchstaben B. über 500 ℳ die Nummern:
125 180 198 247 358 501 905 909 1011 1019 1073 1109 1139 1260 1267 1285 1293 1340 1431 1532 1681 1734 1807 1887 2053 2114 2151 2159 2221 2238 2282 2339 2393 2412 2537.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zins⸗ scheinanweisungen vom 1. Oktober 1898 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunalkasse, Ber⸗ lin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1898 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Restnummern: vom Jahre 1897 Buchstabe B. Nr. 1847 und 2288.
Berlin, den 2. Juni 1898.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow.
Stubenrauch. [17388]
Zur diesjährigen Ausloosung der Schuld⸗ verschreibungen der Rostocker Stadt⸗Anleihe de 1884 steht öffentlicher Termin an auf
Montag, den 20. Juni d. J., Mittags 12 ½ Uhr, im Gewettszimmer auf dem Rathhause zu Rostock.
Gegeben im Gewettgerichte. Rostock, am 1. Juni 1898. “
Fr. Dieckmann, Gew.⸗Sekr.
8 6
[16800]
Bei der am 3. Mai dss. Js. stattgefundenen vierten notariellen Auploosung sind in Gemäßheit des Anleiheplanes folgende Nummern unserer, auf die frühere Firma „Buntweberei vorm. Her⸗ mann Wünsche“ lautenden 4 ½ % Schuldverschrei⸗ bungen zur Rückzahlung per 30. September 1898 gezogen worden:
16 19 20 23 33 37 44 45 47 51 53 55 74 75 80 105 111 113 122 131 152 156 163 170 175 184 191 195 200 204 205 207 231 232 233 246 254 258 264 270 279 282 286 289 309 313 317 328 339 344 359 362 365 368 377 380 388 399 401 402 410 416 438 439 441 446 448 449 456 458 468 482 483 485 486 487 500 505 506 510 514 517 522 523 528 545 559 563 567 574 575 576 581 583 597 608 614 618 629 631 635 641 647 650 651 657 660 669 675 676 684 687 690 706 707 713 714 724 731 739 743 744 759 769 772 780 783 792 795 798 800 805 811 830 838 846 851 854 865 866 868 874 876 881 892 894 898 915 928 937 945 947 953 960 970 975 987 1023 1026 1042 1049 1056 1058 1059 1066 1069 1072 1073 1077 1082 1083 1087 1124 1132 1134 1139 1157 1159 1180 1181 1191 1203 1211 1221 1230 1236 1242 1247 1253 1254 1259 1283 1287 1294 1298.
Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört am 30. September 1898 auf. Die Kapitalbeträge werden gegen Rückgabe der betreffenden Schuld⸗ verschreibungen und der Zinsbogen mit Zinsschein Nr. 19 u. flgd. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei der Firma Hermann Wünsche’s Erben in Ebersbach i. S. zurückgezahlt.
Von den früher ausgeloosten Schuldver⸗ schreibungen, deren Verzinsung aufgehört hat, sind folgende Nummern zur Einlösung noch nicht präsentiert worden:
36 150 182 209 211 217 240 376 378 392 398 562 580 667 817 853 855 858 859 1114 1165 1172 1174 1219 1258 1266 1295.
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hiermit aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Ver⸗ meidung weiterer Zwneperguft nunmehr ungesäumt bei den vorgenannten Einlösungsstellen gegen Rück⸗ 2a8⸗ der Schuldverschreibungen nebst Zinsbogen zu erheben.
Ebersbach i. S., den 31. Mai 1898.
ermann Wünsche’s Erben
Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquid. Alwin Freude.
[16740] 1“ 1 “
Bei der am 13. Mai d. J. in Gemäßheit des Amortisationsplanes erfolgten Ausloosung der Schuldverschreibungen hiesiger Synagogen⸗ Gemeinde sind gezogen worden: 88
4 Stück à 300 ℳ Nr. 6 7 32 66,
1 „ à 600 ℳ Nr. 264, 8
“
deren Verzinsung mit dem 30. September d. J.
aufhört. .
Dieselben werden hierdurch den Inhabern ge⸗ kündigt und sind nebst den nicht fälligen Zins⸗ scheinen und dem Talon am 1. Oktober d. J. zur Auszahlung ihres Nennwerthes an die Kaffe der hiesigen eee. Rosen garten 9/10, 1 Treppe, abzuliefern.
Stettin, den 5. Juni 1898.
Vorstand der Synagogen⸗Gemeinde zu Stettin
v166“ 8
(1738,) HNexican 6 per Cent.
Conselildnted Erternal Losn of 189g9.
Notice is hereby given that the Bonds of this Loan, the numbers and particulars of which are given below, and which have been purchased in pursuance of the stipulations contained in Article 4 of the Agreement re- lating tothe same, dated the 1st day of December, 1893, were, together with the Coupons belon- ging to said Bonds from the 1st day of June, 1898, to the 1st day of December, 1908, this day cancelled in the presence of the undersigned. Notary.
1 Bond: No. 29478 of £ 500 Series C.
£ 500 21 Bonds: Nos. 17623 17624 17625 17626 18228 18229 19584 22017 22018 22019 22020 22021 22384 27387 27388 27636 27637 27638 27639 27504 27505 8 of & 100 each, Series B.. „ 2100 f 2600 London, 31st May, 1898. Luis Camacho, Financial Agent of Mexice John Venn, Notary Public, 50 Gresham House, Old Broad Street, E. C.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[17394] 3 In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 22. Januar cr. ist ein Herabsetzung des Grundkapitals beschlossen Auf Grund der Artikel 248 und 243 des Handelsgesetzbuches fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Deutsche
Petroleum⸗Glühlicht⸗Actien⸗Gesellschast. Otto Alius. Ebner.
[157877 Rostocker Bank.
Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Rostocker Bank werden die Herren Aktio⸗ näre auf
Sonnabend, den 18. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Hotel zur Sonne zu Rostock hierdurch eingeladen.
Zur Verhandlung stehen auf Antrag des Verwaltungsrathes:
1) Berichterstattung über die Einleitung und den Verlauf der mit der Wechslerbank in Ham⸗ burg gepflogenen Verhandlungen in Betreff des sub 2 der Tagesordnung zur Beschluß⸗ fassung gestellten Vertrages.
Beschlußfassung über den zwischen der Wechsler⸗ bank in Hamburg und der Rostocker Bank unter Vorbehalt statutenmäßiger Genehmi⸗ gung der Generalversammlung vereinbarten, in der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Februar d. J. zur Kenntniß der Aktionäre 1 Vertrag, nach welchem das Geschäft der Rostocker Bank laut Status vom 31. Dezember 1897 mit Aktivis und Passivis auf die Wechslerbank in Hamburg übergehen soll. „Behufs Theilnahme an der Generalversammlung ist nach § 38 der Bankstatuten die Vorzeigung einer Einlaßkarte erforderlich, welche am 17. Juni während der Bureauzeit und am 18. Juni Vormittags von 9 bis 12 Uhr im Banklokal unter Ueberreichung eines Nummerverzeich⸗ nisses der auf den Namen des vetreffenden Aktionärs lautenden Aktien gelöst werden kann.
Wir verweisen insbesondere auf die Bestimmungen des § 21 der Statuten, wonach die Umschreibung der Aktien im Aktienbuche in den letzten acht Tagen vor jeder Generalversammlung sistiert ist, sowie auf den § 61, dessen Vorschriften für den Antrag sub 2 als maßgebend zu betrachten sind.
Rostock, den 26. Mai 1898.
Der Bankausschuß. Rechtsanwalt C. Kiesow, Vorsitzender.
[175161 Themische Fabrik „Elektron“ A. G., Frankfurt a. M.
Generalversammlung Samstag, den 25. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr‧,“ Gutleutstraße 31, zu Frankfurt a. M. än .
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über das Geschäftsjahr 1897 und An⸗ träge auf Verwendung des Reingewinnes und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ — in Bezug auf den Betrieb des Jahres
1897. 2) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum letzten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, oder der Filiale der Bank fin Handel & Industrie zu Frankfurt a. M. ngee ee. M., 5. Juni 1898.
raukfurt a. M., 5. Jun “ Der Vorstand. 8
I 8
zum Deutschen Reich
Dritte
Berlin, Montag, den 6. Juni
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. üsokbote ustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
V Oeffentlicher Anzeiger.
s⸗Anzeiger und Königlich Pr
B eila g “ eußischen Staats⸗Anz
8
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene
irt ⸗ 8
ekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
[17505]
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Dresduer Straßenbahn.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am 29. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im großen Saale der Dresdner Börse, Waisenhausstraße 23, abzuhaltenden au d eral⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Die Anmeldung beginnt ½10 Uhr. CCEEEPEEA ¹) Bericht über d Ta ““ 9 5 ericht über den m em Rath zu Dresde ügl. t 3 Ztiziegegtectee venzchegene “ i bezügl. der Gestaltung des elektrischen 2 eschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 2 000 000 3) Abänderung des § 5 der Stetnten. 6
. Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, Reichsbank ausgestellten Depotschein über diese Aktien spätestens bis
Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei hinterlegen; vergl. § 23 der Statuten. 8 Dresden, den 6. Juni 1898.
88
Dresdner Straßenbahu DOer VPorstand. 8
““
Paul Clauß.
ktionãaꝛ tigt. Die Aktionäre, müssen ihre Aktien oder den von der Sonnabend, den 25. Juni a. c., der Dresdner Bank zu Dresden oder Berlin
[17428] Bilanz per 3
Activa.
Aetiengesellschaft für Montanindustrie.
1. März 1898.
Passiva.
. 2AIAℳ 4₰
Kassa: 5 inkl. Kupons Debitoren: Ungarische Asphalt⸗ Actien⸗Gesellschaft, Darlehn gegen b kommunale Sicher- heiten „ 2 297 197 2
Guthaben gegen 999 996—0
Effekten. 810 218/40
Guthaben b. Banken
und Banquiers. V bE““ 10⁰20 440,91 Effekten:
Bestand an Rhei⸗ nische Bank⸗Aktien 1 534 295/45
Bestand an Berg⸗ 2 429 575-2
werks⸗Aktien .. Bestand an Obli⸗
gationen 1 504 491 in Prolongation ge⸗ 4 670 955
nommene. 824 720.
Bestand an Kuxen 10 964 037 Konsortial⸗Betheili⸗
gungen: A“ Moökbbz — Abschreibung
2 369 668
19 bee
Debet.
Aktien⸗Kapital. 8 684 602 50% Obligationen .. .
Obligationen⸗Rückzahlun⸗
Reserve⸗Fonds I Spezial⸗Reserve⸗Fonds .. Obligationen⸗Zinsen:
Rückständige Dividenden:
EooA161616169903 Hesigewinn “ Gewinn⸗Vertheilung: 5 % gesetzlicher Reserve⸗ 1ZI1111“ 6 % Tantième an den Auf⸗ Tantième an den Vorstand 10 % Dividende . . . .
Spezial⸗Reservefonds.. Vortrag auf neue Rechnung
Geminn. und Verlust-Konto per 31. Mürz 1898.
ℳ ₰ 2 880 000 120 000 2 760 000
8s
ℳ — 12 000 000
abzüglich per 1. April 1898 gekündigter..
8 per 1. April 1898 verl. Obligationen .. ... rückständige Obligationen 124 440 565 838
173 088
per 1. April 1898 fällige Zinsscheine.
rückständige Zinsscheine. 57 900
Stück 44 Litt. A. und B. TTTT 33 4 240
1 647 052
sichtsrath....
und Beamte
1 647 052
19 146 162 01 Credit.
S Verwaltungskosten 68 995 89
S1ö11“; 30 402 — Abschreibung auf Mobiliar... 2 835/10 Reingewinn. 2 1 647 052 64
1749 285 63 Der Vorstand. P; GBarnewitz.
ℳ ₰
Gewinn⸗Vortrag von 189b7 59 214 19
Gewinn an ee“ 86 197 69 D B“ 249 759 71 do. „ Effekten, Kuxe und Kon⸗ sortial⸗Geschäftee..... 1 354 114 04
1 749 285/63
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Eugen Landau.
Vorstehendes Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto haben wir geprüft und mit den Geschäfts⸗
büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 12. Mai 1898.
Die Revisoren:
H. Sonnenschein.
ö1114X“*“ Eugen Doßler.
[17429]
Arcktiengesellschaft für Montanindustrie. Durch Beschluß der heutigen Generalversamm⸗ lung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1897/98 auf 10 % festgesetzt. Demgemäß wird der
Dividendenschein Nr. 3 unserer Aktien Ser. A.— D.
mit 100 ℳ pro Stück vom 4. Juni a. cr. an bei folgenden Zahlstellen eingelöst:
in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft, Wilhelmstr. 70 b.,
11“ bei der Breslauer Disconto⸗Bank,
G beZNö für Deutsch⸗
and. Aachen bei der Disconto⸗Gesell⸗
schaft,
Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ Bank,
„ bei dem Bankhause Jacob Landau
Nach „„ Bonn bei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn, Duisburg bei der Rheinischen Bank, Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Elberfeld kefgen Benrhauf Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt Kersten & Söhne, g Köln bei 8 J. L. Eltzbacher
D., 4 „ bei der Westdeutschen Bank, Meiningen bei dem Bankhause B. M.
1 Strupp, Mülheim a. d. Ruhr bei der Rheinischen Bank vorm. Gust. Hanau, . München bei der Bayerischen Bank. Berlin, den 3. Juni 1898. Actiengesellschaft für Montanindustrie.
[17095] 3 1 Maschinenfabrik Geislingen 8 in Geislingen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 28. Juni, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Geislingen stattfindenden XV. ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich mindestens 8 Tage vor der Versammlung über seinen Aktienbesitz 1
bei dem Vorstande der Gesellschaft in
GSeislingen 8 oder bei der Württ. Vereinsbank in Stutt⸗
art bei der Württ. Bankanstalt, vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart, ausgewiesen hat. — Stellvertretung durch andere stimmberechtigte Aktionäre ist gestattet, jedoch nur auf Vorlegung schriftlicher Vollmacht. Tagesordnung: 8 1) Vorlage der Bilanz und der Geschäftsberichte pro 1897, sowie Decharge⸗Ertheilung für Aufsichtsrath und Vorstand. 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths gemäß § 23 der Statuten.
Der Geschäftsbericht kann vom 14. Juni ab bei den obengenannten Anmeldestellen eingesehen, resp. in Empfang genommen werden.
Stuttgart, 2. Juni 1898. 1
Für den Aufsichtsrath. Der Vorsitzende: Alex. Pflaum.
8
[17517]
Die ordentliche Generalversammlung der Deutschen Electricitäts⸗Actien⸗Gesellschaft zu Char⸗ lottenburg, Wallstr. 13, findet am Mittwoch, den 29. Juni a. c., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft statt.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz und derselben. 2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Bilanz und Antrag auf Ertheilung der Decharge an den Vorstand.
3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 4) Wahl von Revisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Genera versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens zwei Wochentage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. 1
Charlottenburg, den 6. Juni 1898. . Der Aufsichtsrath .
der Deutschen Elertriritäts-Art.-Ges.
Emil Sauer, Vorsitzender.
[17397]
Herrn S. Bleichröder der Deutschen Bauk
eingelsst Braunschweig, den 3. Juni 1898.
Benfey.
Braunschweig⸗Hannoversche Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. d. M. ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover, sowie bei v“ der Bank für Handel und Industrie der Berliner Handels⸗Gesellschaft
Hypothekenbank.
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank . 6 Der Vorstand. 5
Walter.
[17386]
8
Grünberg i. Schl., den 4. Juni 1898.
8 8
1 i dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn i98 Berliner Barcfinnstat dheteph Golbschmidt &. G 8 v 8 erliner Bankinstitu oseph Go midt & Co.
. 2, Bankbause Julius Samelson Berlin und an unserer Gesellschaftskasse in Grünberg i. Schl. ausgezahlt.
Der am 1. Juli 1898 fällige Zins⸗Kupon Nr. 18 unserer 4 % Obligationen wird gegen Shne. desselben vom 15. d. Mts. ab
Hannover,
uglische Wollenwaaren⸗Manufaetur vormals Oldroyd & Blakeley.
[17421] Activa.
Versicherungs⸗Gesellschaft „Union“.
Bilanz pro 1.
Januar 1898. Passiva.
:ꝛW——
eeeö“
8
Elsfleth, den 31. Hee. 1897. Ad. Schiff.
Aℳℳ. ₰ 16“ 77 499 29
Bank⸗ und Kassa⸗Konto 27 555 48 Rückständige Prämien, fällig 1897 14 604 14 Rückständige Prämien, fällig 1898 18 153 17 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. 3 504/47
ℳ Aktien⸗Kapitaal ℳ 336 000.— ab: nicht eingezahlt . „ 252 000.— 84 000
Provisions⸗Konto .— 29 ö“ 1 322 Fällige hben .... 11 495
Reserven: a. Prämien⸗Reserve. 20 770 23 700
147 31655
Der Vorstand. G. Bolte.
b. Schadens⸗Reserve 141 316 8
8 8 8
E. tom Dieck.
[17392 Activa.
8
Bilanz-Konto per 30. November 1897. 8— Passiva.
ℳ An Patente⸗Konto (bisheriger Buch⸗ vWDZ111““ eee] 6 28 „ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. 18 632 4 018 638 91
Berlin, den 14. Mai 1898.
ℳ. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto .. 4 000 000 „ Konto⸗Korrent⸗Konto 18 638
8 8
4 018 638
Internationale Electrizitätswerke und Accumula Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Dr. Rosenthal.
Der Vorstand. Schrader.
Debet.
Gewinn. und Verlust-Konto per 30. November 1897. Cgreait.
ℳ An Vortrag v. 1895/96 . 1 781 2. „ Handlungs⸗Unkosten⸗Konto . 13 794 tempel⸗ und Steuern⸗Konto 2 780 „ 8“ 277
18 632
Berlin, den 14. Mai 1898
Der Aufsichtsrath. Dr. Rosenthal.
ℳ Per Uebertrag a. Bilanz⸗Konto .. 15882,8
ternationale Electrizitäts⸗Werke und Accum 8 Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Schrader.
[16366]
Activa.
Gemeinnützige Baugesellschaft Maunnheimn in Liauidation. Bilanz vom 31. Dezember 1897.
Passiva.
ℳ ₰ Liegenschafte...“ Bank, und Konto⸗Korrent⸗Guthaben 5 723 83 Gerathschaften .. .. 1I11““
16
223 993,57
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
ℳ 138 161
Antheilscheine... 35 000
Sesine ban. aupt⸗Reservefond .. 30 000
pezial⸗Reservefond .. 8 14 037 Unerhobene Dividenden ... 542 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 6 252
223 993 Haben.
ℳ 3₰ 2,11Ie, ” 1 226/ 61 Allgemeine Unkdsten 1 732 30 Bau⸗Unterhaltungen 788 69 Bilanz⸗Konto. . 6 252/40
10 000 — Mannheim, den 27. Mai 1898.
ℳ Erlös aus Vermiethungen 10 000 . “
Chr. Beyer, 2