schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 5000000 ℳR, also auf nom. 10 000 000 ℳ — ist zur Dur füh⸗ rung gebracht. Köln, den 20. Mai 1898. 6
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 17417]
Köln. s
In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3406 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Anton Heimsoeth für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
„Heimsoeth & Co.“
den in Köln⸗Deutz wohnenden Herrn Ferdinand Braun zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 20. Mai 1898. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
önigsberg, Pr. Handelsregister. [17405] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 908, be⸗ treffend die hiesige Zweigniederlassung der Berg⸗ schlößchen⸗Aktien⸗Brauerei Braunsberg, am 27. Mai 1898 folgende Etntragung bewirkt worden: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 10. Oktober 1896, 2. Februar 1898 und 2. April 1898 ist das Gesellschaftsstatut vom 11. November 1871 abgeändert worden, und zwar:
Abf. 1 des § 4 dahin, daß fortan alle Bekannt⸗ machungen erfolgen sollen durch 3 Deutschen Reichs⸗Aunzeiger, 1
b. das Braunsberger Kreisblatt.
Nach einem dem Abs. 2 des § 21 zugefügten
usatz soll ferner das mit Ablauf der fünfjährigen
ahlperiode ausscheidende Mitglied des Aufsichts⸗ aths seine Rechte und Pflichten bis zur Wahl 82 Nachfolgers bezw. bis zu seiner Wiederwahl ehalten.
Der § 17 des Statuts hat folgende Fassung er⸗
alten: Alle Urkunden und Erklärungen sind für die esellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Direktors und eines seiner Stell⸗ vertreter tragen. Sind mehrere Direktoren vor⸗ handen, so ist die Unterschrift von zwei Direktoren oder eines Direktors und eines Stellvertreters er⸗ e Im Fall der Behinderung des Direktors ezw. der Direktoren (§ 19) ist die Unterschrift von zwei Stellvertretern erforderlich. Die Art der Kautionsbestellung der Vorstandsmitglieder der Gesellschaft ist nach Maßgabe eines Zusatzes zu § 18 des Statuts anderweitig besonders normiert. Endlich ist, nachdem der bisherige Direktor Carl Muecken⸗ berger sein Amt als Direktor und alleiniges Vor⸗ standsmitglied niedergelegt hat und auch der stellver⸗ stretende Direktor, Gutsbesitzer Georg Muecken⸗ berger, statutenmäßig ausgeschieden ist, zum Vorstande und alleinigen Vertreter der Gesellschaft der Brauerei⸗ Direktor Fritz Neumeister und zu seinen Stellver⸗ tretern die Buchhalter Friedrich Ernst und Wilhelm Loewens zu Braunsberg mit der Maßgabe gewählt worden, daß die beiden Stellvertreter nur gemein⸗ schaftlich den Direktor vertreten können. Königsberg i. Pr., den 27. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
[17272]
Kosten. Bekanntmachung. Folgendes ein⸗
In das hiesige Firmenregister ist getragen worden: -
1) Nr. 331.
2) Bezeichuung des Firmeninhabers: Jankowski.
3) Ort der Niederlassung: Kosten.
4) Bezeichnung der Firma: F. Jankowski. 8 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 27 1898 am 27. Mai 1898.
Kosten, den 27. Mai 1898. KFhönigliches Amtsgericht.
Franz
[17273] Nr. 95 daß die für die Handelsgesellschaft Textor & Prochatschek“ — Kottbus —
Kottbus. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute bei vermerkt worden, in Firma dem Kaufmann Walter Kind ertheilte Prokura erloschen und dem Kaufmann Gustav Wurm für obige Firma Einzelprokura ertheilt ist.
Kottbus, den 2. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Küstrin. [17276] In das Firmenrezister ist heute eingetragen: alhae. Nr. 638 — Firma Düring & Vetter in rin —: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Marschall zu Küstrin II über⸗ gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. II. Unter Nr. 666 die Firma Düring & Vetter in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann
zufolge 1898 gelöscht.
Leipzig.
zioni Generali in lassung, betreffenden Fol Handelsregisters für die S getragen worden, daß die
stande ausgeschieden und Ritter Vivante und Johan beide in Triest, als Vize⸗ stand gewählt worden sind, Romanin⸗Jacur in
standes ist.
Ludwigslust.
eingetragen: ol. 3. Kol. 4. Ludwigslust. Kol. 5. Apotheker Euge Ludwigslust, den 2. J
M.-Gladbach.
ist, vermerkt worden, Wittwe Ernst August Sem für sich und als jährigen Kinder:
Hertha, Hugo Otto ei Nr. 957 des Prokurenre
bach bestehende vermerkt worden, daß Protokoll vom 5. Mai d
Fabrikbesitzer Hermann
M.-Gladbach. In das Gesellschaftsreaist selbst die unter der Firr versicherungs⸗Aktienges bach bestehende Aktiengese vermerkt worden, daß Protokoll vom 5.
Vorstandsmitgliede gewählt
Neurode. In unser Gesellschaftsregi Verfügung bei der unter delsgesellschaft Friedrich getragen:
Kranz zu Neurode setzt da unveränderter Firma fort. V registers.
Demnächst ist in unser Fir
rode und als deren
Neurode, den 26. Mai
Oberhausen, Rheinl
In unser Firmenregister Firma Friedr.
Paul Marschall in Küstrin II. Küstrin, den 28. Mai 1898. “ Königliches Amtsgericht.
8
Küstrin. [17275] I. JIn das Firmenregister ist heute zu Nr. 596 — Firma Albert Fleischer in Küstrin — eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Maurermeister Emil Fleischer zu Neumühl und den Architekten Otto Fleischer zu Küstrin II übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzen. II. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 88 die Firma Albert Fleischer in Küstrin eingetragen. Die Gesellschafter sind: Der Maurermeister Emil Fleischer zu Neu⸗ mühl und der Architekt Otto Fleischer in Küftrin II. Die Gesellschaft hat am 28. Mai 1898 begonnen. Küstrin, den 28. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Küstrin. 117274] Die von der Firma Albert Fleischer in Küstrin dem Architekten Otto Fleischer in Küstrin ertheilte rokura — Nr. 61 des Prokurenregisters — ist er⸗
en. Küstrin, den 28. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Labiau. Prokurenregister. [16237]
Die unter Nr. 15 unseres Prokurenregisters für den Kaufmann Emil Augstein in Pronitten einge⸗ tragene Prokura für die Firma E. A. Augstein in Pronitten (Nr. 153 des Firmenregisters) ist
deren Inhaber der
Pforzheim. Nr. 23 326. getragen:
a. zum Firmenregister 68 Emil assung in Basel ist aufgeh Kaufleute erloschen; b. zum Gesellschaftsregist und zum Firmenregister
der Gesellschaft ausgetreten. Ries weitergeführt.
des Königlichen Amtoge 1) Bei der unter Nr. getragenen Firma C. F. Inhaber der Müller, Carl Friedrich Alberts ; Herscheid war, 1898 vermerkt worden: Die Firma ist infolge Bäck auf dessen Wittwe Emma
mit dieser erzeugten Kinder a. Carl Friedrich,
he ennc vom 21. Mai
Labiau, den 25. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Leipzig, den 2. Juni 1898. KNaokiches Amtsgericht. Schmidt.
Robert Kurt Heinrich, Irma, Herbert und Emilie “ Sempell fortführt, und
M.⸗Gladbach, den 28. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
ganatmschung. t
Die Gesellschaft ist durch kunft aufgelöst. Der Schnup
Koͤnigliches Amtsgericht.
Semer hier):
(Firma Geschw. Ries): elene Ries, nunmehrige Ehefrau ouis Hirschberg hier, ist am 27.
Plettenberg. Handelsregister
16
“
[17277]
Auf dem die General⸗Agentur der Asfsicura⸗ Triest hier, Zweignieder⸗
—. 1681 des vormaligen tadt Leipzig ist heute 88 Herren Josef von Mor⸗
purgo und Otto Freiherr von Bruck aus dem Vor⸗
die Herren Fortunatus n Ritter Costi des G. H., Direktoren in den Vor⸗ sowie, daß Herr Emanuel
Padua nicht mehr als Vize⸗ Direktor, sondern als Direktor Mitglied des Vor⸗
Abth. IIB.
8 98
[17278]
In das hiesige Handelsregister ist Fol. 115 unter Nr. 207 zufolge Verfügung vom 1. d. M.
heute
Eugen Zernin.
Zernin zu Ludwigslust. uni 1898.
Der Gerichtsschreiber
ETETI1I““ In das Firmenregister ist bei Nr. 2573, woselbst das unter der Firma E. Sempell & Cie. zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgeschäft eingetragen daß die Firmen⸗Inhaberin
pell das Handelsgeschäft
ormünderin ihrer neun minder⸗ Lilly Olga, Else,
Ernst August, Emilie Alma Helene, Henriette ebenso ist dies
gisters, woselbst die dem
Karl Koehler und Fritz Koehler ertheilte Kollektiv⸗ prokura eingetragen ist, vermerkt worden. M. Gladbach, den 24. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
[17280]
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 166, woselbst die unter der Firma versicherungs⸗Aktiengesellschaft zu M.⸗Glad⸗ Aktiengesellschaft eingetragen ist, zufolge Generalversammlungs⸗
Gladbacher Feuer⸗
an Stelle des ver⸗
storbenen Vorstandsmitgliedes Vitus Krönlein der Busch in M.⸗Gladbach zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. — M.⸗Gladbach, den 28. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
[17281] er ist bei Nr. 891, wo⸗ ma Gladbacher Rück⸗ ellschaft zu M.⸗Glad⸗ Ulschaft eingetragen ist,
zufolge Generalversammlungs⸗ Mai d. J storbenen Vorstandsmitgliedes Vitus Krönlein der Fabrikbesitzer Hermann Busch in M.⸗Gladbach
. an Stelle des ver⸗ zum
8 .
worden ist.
v ““
[17282]
ster ist zufolge heutiger
Nr. 37 verzeichneten Han⸗ Kranz zu Neurode ein⸗
egenseitige Ueberein⸗ gaacfabeftaut Josef 8 Handelsgeschäft unter ergl. Nr. 410 des Firmen⸗
menregifter unter Nr. 410
die Firma Friedrich Kranz mit dem Sitz zu Neu⸗ Inhaber der Schnupftaback⸗ fabrikant Josef Kranz zu Neurode eingetragen worden.
1898.
2
8 8 . C13“
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
ist unter Nr. 250 die
Müller zu Sterkrade und als Kaufmann Friedrich Müller zu Sterkrade am 2. Juni 1898 eingetragen.
um Handelsregister wurde ein⸗
[17407]
Band III, O.⸗Z. 570 Die Zweignieder⸗
oben. Die Prokuren der
Robert Hoffmann und Robert Essig sind
er Band II, O.⸗Z. 1052 Band III, O. Z. 603
Die Gesellschafterin des Kaufmanns März v. J. aus Die Firma wird als
Einzelfirma durch die bisherige Gesellschafterin Marie
Pforzheim, 31. Mai 1898. 8 Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
16431] richte zu Plettenberg.
32 des Firmenregisters ein⸗ Alberts, deren bisheriger Bäcker und Spezereihändler
u Herscheidermühle bei
ist zufolge Verfügung vom 26. Mai
Ablebens des Müllers,
ers und Spezereihändlers Carl Friedrich Alberts
„ geb. Herzhoff, und die “
cr. am 24. Mai
b. Hermann Diedrich, 1—
c. Caroline Elfriede sh übergegangen und setzt die Wittwe Alberts mit diesen Kindern die zwischen ihr und ihrem Ehemann be⸗ standene westfälische Gütergemeinschaft fort.
Die Firma ist daher hier gelöscht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 146 die irma C. F. Alberts zu Herscheidermuhle bei erscheid und als deren Inhaber die Wittwe
Müller, Bäcker und Spezereihändler Carl Friedrich Alberts, Emma, geb. Herzhoff, zu Herscheidermühle in fortgesetzter westfälischer Rütersemeinschaff mit ihren drei Kindern am 27. Mai 1898 e ngetragen.
Plettenberg. andelsregister [16430] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.
1) Bei der unter Nr. 78 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma W. Haape, deren bisheriger In⸗ haber der Bäcker und Spezereihändler Wilhelm Haape zu Plettenberg war, ist zufolge Verfügung vom 26. Mai 1898 vermerkt worden:
Die Firma ist infolge Ablebens des Bäckers und Spezereihändlers Wilhelm Haape auf dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Elhaus, zu Plettenberg und die mit dieser erzeugten Kinder:
a. Mathilde, verehelichte Hermann Muth,
b. Lydia, verehelichte Restaurateur August Ebeling,
c. Wilhelm Ernst 1 übergegangen und setzt die Wittwe Haape mit diesen Kindern die zwischen ihr und ihrem Ehemanne be⸗ standene westfälische Gütergemeinschaft fort.
Die Firma ist daher hier gelöscht.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 147 die Firma W. Haape zu Plettenberg und als deren Inhaber die Wittwe Bäcker und Spezerei⸗ händler Wilhelm Haape zu Plettenberg in fort⸗ gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern am 27. Mai 1898 eingetragen.
Preetz. Bekanntmachung. [17284]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 73 eingetragen die Firma:
Johannes Schön
Inhaber der Schlaͤchtermeister und Johannes Theodor Friedrich Schön n Preetz.
Preetz, den 2. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [17285] Die unter Nr. 263 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Füme F. Adler (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Fritz Adler hier) ist gelöscht am 24. Mai 1898 Rathenow, den 24. Mai 1898. 1““ Königliches Amtsgericht.
Feere chige Wüga chr. Rosenberg, Westpr. [16012] Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist bei der unter Nr. 326 eingetragenen Firma H. E. Hennig Nachf. (Inhaber Kaufmann Bernhard Templin) Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Fiebig zu Rosenberg über⸗ gegangen, wescher dasselbe unter der Firma H. E. Hennig Nachf. fortführt.
Demnächst ist unter neuer Nummer 340 als In⸗ haber der Firma H. E. Hennig Nachf. zu Rofen⸗ berg Westpr. der Kaufmann Wilhelm Fiebig zu Rosenberg eingetragen worden.
Rosenberg Westpr., den 17. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Rostock. [17299]
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Gustav Mau Fol. 16 Nr. 47 zufolge Verfügung vom 31. v. Mts. heute eingetragen: Kol. 7: Dem Herrn Gustav Mau jun. ist Pro⸗ kura ertheilt. Rostock, den 3. Juni 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rügenwalde. Bekanntmachung. [17286] In unser Firmenregister sind heute folgende Ver⸗ merke eingetragen:
1) Zu Nr. 123 (Firma Heinrich Utech's Ww): Kolonne 6: Die Firma ist durch Erbvergleich ver Erben der Wittwe Utech an den Miterben, den Kaufmann Paul Utech in Rügenwalde übergegangen und wird das Handelsgeschäft von diesem unter der Firma Paul Utech weitergeführt (cfr. Nr. 156 des Firmenregisters). Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1898 am 28. Mai 1898.
2) Kolonne 1: Nr. 156. “ . Kolonne 2: Der Kaufmann Paul Utech. Kolonne 3: Rügenwalde. 1 Kolonne 4: Paul Utech.
Kolonne 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom
28. Mai 1898 am 28. Mai 1898.
Rügenwalde, den 28. Mai 189c8. Königliches Amtsgericht.
Schneidemühl. Bekanntmachung. [17287] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ — vom 26. Mai 1898 unter Nr. 372 die irma: Koenigl. 1784 privilegirte Apotheke, Inhaber Siegfried Seligsohn und als deren Inhaber der Apotheker Siegfried Seligsohn zu Schneidemühl eingetragen worden. Schneidemühl, den 26. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Schwedt, Oder. [17288] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 322 die Firma Flora⸗Drogerie, Rud. Martens, als Ort der Niederlassung Schwedt a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Martens zu Schwedt eingetragen worden. Schwedt, den 28. Mai 1898. 8 Königliches Amtsgericht.
und als deren
[17403]
Die Aktiengesellschaft unter Firma Siegener Eisenindustrie, vormals Hesse u. Schulte zu Siegen hat den Kaufleuten Albert Schmidt und Pius Sinn, beide zu Siegen wohnhaft, Kollektiv⸗ prokura ertheilt, was am 2. Juni 1898 unter Nr. 290 in das Prokurenregister eingetragen worden ist.
Königliches Amtsgericht Siegen.
Siegen.
Solingen. 8 [17289] In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ Igetragen worden: 8 “
““
8 1“
bei
Bei Nr. 458 — ödin Jacob Bünger Sohn zu Barmen mit Zweigniederlassung in Solingen
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Vossen zu Barmen ist zum Liquidator ernannt.
Solingen, den 31. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 3.
Sonneberg. [17290] ve Blatt 480 unseres Handelsregisters ist die rma:
Julius Neunstiel zu Sonneber und als deren Inhaber Kaufmann Julius daselbst zum Eintrag gekommen.
Sonneberg, den 27. Mai 1898. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. J. V.: De Ahna.
Tiegenhof. hea gee fect 117292. Zufolge Verfügung vom 23. Mai 1898 ist in unser Firmenregister bei der unter Nr. 144 einge⸗ tragenen Firma Die Firma ist erloschen. Tiegenhof, den 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
— : 8
Hennstiel
Tiegenhof. Bekanutmachung. 117291 Zufolge Verfügung vom 23. Mai 1898 ist am
23. Mai 1898 die in Tiegenhof bestehende Handels⸗
niederlassung des Kaufmanns Paul Engel ebendaselbst
unter der Firma Paul Engel, in das diesseitige
Firmenregister unter Nr. 166 eingetragen. Tiegenhof, 23. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Weissen fels. 117293] In unser Firmenregister ist unter Nr. 336 am 1. Juni 1898 die Firma Minna Weise mit dem Sibe in Taucha und als deren Inhaber die Frau Bauunternehmer Minna Weise in Taucha ei getragen worden. 5 Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Genossenschafts⸗Negister.
Amberg. Bekanntmachung. [17361] Nach Generalversammlungsbeschluß des Dar⸗ lehenskassenvereines Bachetsfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bachetsfeld, erfolgen die in N. des Genossen⸗ schaftsgesetzes vorgeschriebenen 2 ekanntmachungen nunmehr in der „Verbandskundgabe.“ Amberg, den 1. Juni 1898. Königliches Landgericht. (L. S.) Präsident Ebner.
Beeskow. Bekanntmachung. [17341] Nach dem Statut vom 8. Mai 1898 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Gewerbe⸗Spar⸗ und Darlehnskasse zu Beeskow, a Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Beeskow gebildet und in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts in Beeskow zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder der Genossen⸗ schaft, namentlich durch Gewährung von Kredit, An⸗ nahme und Verzinsung ihrer verfügbaren Geldvor⸗ räthe, Uebernahme der Einziehung geschäftlicher orderungen und Regulierung in Konkursfällen und nnahme von Spareinlagen auch von Nichtmit⸗ gliedern. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im amtlichen Kreisblatt des Kreises Beeskow⸗Storkow und in der Deutschen Handwerker⸗ zeitung. Beim Eingehen eines dieser Blätter oder Verweigerung der Aufnahme erfolgen sie bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlichen Preußischen Staats⸗ Anzeiger. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchst zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 40. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Robert Böhm, Wilhelm Karras und Paul Neumann in Beeskow. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossen⸗ schaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu be⸗ sitzen, stets durch zwei Vorstandamitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen N. in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Beeskow, den 1. Juni 1898. Königl. Amtsgericht.
Berlin. 8178% In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24 „Luisenstädtische Schornsteinfegermeisterschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Daniel Böttcher ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Eugen Grabow zu Berlin ist Vor⸗ standsmitglied geworden. Berlin, 2. Juni 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 96.
Burgsteinfurt. Bekauntmachung. [17343] Der Borghorster Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Borghorst hat am 1. Mai 1898 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach erfolgt die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes und die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen durch die „Westfälische Genossen⸗ schaftszeitung“ zu Münster in Westfalen. 8 Burgsteinfurt, den 24. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. 117560]
Auf dem den Consumverein Altchemuitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz betreffenden Folium 18 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Ferdinand Hermann Lohr in Chemnitz an Stelle des Herrn Max Beier Vorstands⸗ mitalied geworden ist.
Chemnitz, den 3. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Dr. Frauenstein.
8
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. IZA.
Julius Goertz Nachfl. vermerkt:
den Vorstand gewählt.
8 *
Penzling in den Vorstand gewählt.
Dt.-Eylau. Bekanntmachung.
b Vorstandsmitglied der Genossenschaft (Vereinsrechner) an Stelle des
8
1. Juni 1898. 8
Der Besitzer Wilhelm Schnaase zu Gulbien ist
Die Liquidation ist beendet“.
Deut chen Reichs⸗
Siebente
27
Der Inhalt dieser Beilage, in wescher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ein
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ⸗
andels⸗Register für das Deutsche Rei⸗ önigliche Expedition des Deutschen Rei
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
Deggendorf. Bekanntmachung. [17362]
Betreff: Schönau Darleheuskassenverein e. G. m. u. H.
Statt 8 ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Aigner, Bauers in Kammerhub, wurde in der Generalversammlung vom 22. Mai I. Is. der Söldner Michael Aschenbrenner in Marschalling in
Im übrigen bleibt die Zusammensetzung des Vor⸗ standes dieselbe wie bisher. Deggendorf, den 27. Mai 1898. ges⸗ Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Riedl.
Deggendorf. Bekauntmachung. [17363] Betreff: Darlehenskassenverein Aholming
An Stelle des mit Tod abgegangenen Vorstands⸗ mitgliedes Josef Karg, Bauers in Aholming, wurde auf Grund der Generalversammlung vom 5. Sep⸗ tember 1897 der Bauer Kaspar Unverdorben von
Deggendorf, den 27. Mai 1898. er Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Riedl.
[17346] Der Besitzer Hermann Löper zu Gulbien ist zum
Besitzers H. Kirstein zu Sommerau in der Generalversammlung vom 13. Januar 1898 r die Dauer von vier Jahren gewählt.
Eingetragen in das Genossenschaftsregister des Sommerau Herzogswaldeer Darlehnskassen⸗ vereins zufolge Verfügung vom 31. Mai 1898 am
Dt.⸗Eylau, den 31. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung. [17344
Dt.-Eylau. um Vorstandsmitgliede an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Administrators J. Dyck zu Gr. Herzogswalde gewählt und als solcher eingetragen in das Genossenschaftsregister des Sommerau⸗Herzogs⸗ walder Darlehnskassenvereins zufolge Verfügung om 31. Mai 1898 am 1. Juni 1898. Dt.⸗Eylau, den 31. Mai 1898. 8 Königliches Amtsgericht. I. Dt.-Eylau. Bekanntmachung. [17345] Der Besitzer Hermann Volger zu Gulbien ist zum Vorstandsmitglied der Genossenschaft (Vereinsvor⸗ steher) für die Dauer von vier Jahren an Stelle es Gutsverwalters L. Wentscher zu Gulbien in der Generalversammlung vom 6. April 1898 gewählt. Eingetragen in das Genossenschaftsregister des Sommerau⸗Herzogswalder Darlehnskassen⸗ vereins zufolge Verfügung vom 31. Mai 1898 am 1. Juni 1898. Dt. Eylau, den 31. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 1 [17347]
In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Mat 1898 bei Nr. 15, die Genossenschaftsdruckerei e. G. mit beschränkter Haftpflicht zu Duis⸗ burg betreffend, eingetragen:
Duisburg, den 25. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [17348] Frankfurter Spar⸗ und Bauberein von Eisenbahnbediensteten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 25. April 1898 ist eine Abänderung des § 29 des Statuts dahin⸗ gehend beschlossen worden, daß: die höchst zulaͤfsige Zahl der Geschäftsantheile, welche ein Genosse erwerben kann, nicht mehr 3. sondern 5 beträgt. Franksurt a. M., den 31. Mai 18c88. Königliches Amtsgericht. IV. 8
Friedeberg, Queis. [17349]
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1897 der Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kunzendorf grfl., erfolgen die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft in der Zeitschrift der Landwirthschaftskammer für die Provinz Schlesien.
Friedeberg a. Qu., den 31. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Friedland, Bz. Oppeln. [17350] 1 Bekanntmachung. Bei dem Sabine’r Darlehnskassenverein ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Sabine ist heute in das enossen⸗ schaftsregister der Gastwirth Johann Brodkorb in Sabine als Vorstandsmitglied an Stelle des Josef Rothkugel eingetragen worden. Friehlass O.,S., den 27. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
S1 2 Gnesen. Bekanntmachung. [17351] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Drukarnia Spölkowa w Gniefnie, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gnesen heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Edmund Grodzki und Adam v. Janowskt
v1““ 8 ““
42
E“
sind
kann durch alle Post⸗Anstalten, für s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Stephan Wréöblewski und Dr. Josef von Ulatowski
gewählt.
Guesen, den 2. Juni 1898. KEnigliches Amtsgericht.
Guhrau. Bekanntmachung. [17352] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Seiffersdorf ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen August Scholz ist Joseph Leopold Füssel zu Seiffersdorf in den Vorstand gewählt. Guhrau, den 31. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Hamm, Westr. Bekanntmachung. [17354] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Molkerei Rhynern, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht, vermerkt worden, daß in der Generalversammlung vom 25. Mai 1898 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Landwirths Bernhard Rüter, der Landwirth Eber⸗ hard Nordalm zu Allen in den Vorstand gewählt Hamm, den 31. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
Homberg, 0berhessen. 117420 Bekanntmachung. Die Firma des Consumvereins e. G. m. u. H. zu Ober⸗Gleen ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. Mai I. J. auf: Consumverein Ober Gleen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, abgeändert worden. Eintrag in unserem Genossenschaftsregister ist erfolgt. Homberg a. O., den 2. Juni 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
[17355] ist eine
Bekauntmachung. Nach dem Statut vom 25. Mai 1898 Genossenschaft unter der Firma: „Petermwitzer Spar und Darlehuskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtet worden.
Der Sitz der Genossenschaft ist Peterwitz und der Gegenstand ihres Unternehmens: Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welche dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt: Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtenachfolger des⸗ selben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:
1) der Gutsbesitzer Hermann Otte zu Peterwitz, zugleich ale Vereinsvorsteher,
2) Gutebesitzer Hermann Kobelt zu Peterwitz, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers,
3) Gutsbesitzer August Bruchmann zu Peterwitz,
4) Eutsbesitzer Gustav Haeunke zu Peterwitz,
5) Stellenbesitzer Traugott Geister zu Peterwitz.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 8 des bei dem unterzeichneten Gericht eführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Finsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebände, Klosterstraße 5, im Zimmer Nr. 17, Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung II, Jedem gestattet ist.
Jauer, den 1. Juni 18938.
Königliches Amtsgericht.
Köln. [17418] In das hiesige Genossenschafteregister ist bei Nr. 53, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: „Meschenicher Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter 1 Haftpflicht“⸗, zu Meschenich vermerkt steht, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1898 ist Conrad Weiß zu Meschenich zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers und Wilhelm Krudewig zu Meschenich an Stelle des ausgeschiedenen einrich Esser zu Meschenich zum Mitgliede des Vor⸗ andes gewählt worden.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26
Lahr. Genossenschaftsregister. 16979]
Nr. 10 980. In das Genossenschaftsregister zu O.⸗Z. 26 und 32 wurde eingetragen: Landwirt⸗ schaftlicher Consumberein und Absatzverein Dinglingen e. G. m. u. H
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, em besonderen Blatt unter
Bezugspreis beträgt In ’1
Köln, den 20. Mai 1898. 1
Beilage
dem Titel
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Montag, den 6. Juni Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, b . die Tarif. und
1898.
131 C.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
1
In der Generalversammlung vom 1. Mai 1898;
wurden gewählt:
) als Vorstand (Direktor) Herr Christian Bliß, 2) als Stellvertreter des Direktors Herr Chri⸗ Lahr, den 23. Mai 1898.
Großzh. Amtsgericht.
1 Mündel.
Sg
“ gen. [17356] Bei Nr. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den „Thalfanger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Thalfang“, wurde heute eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Emil Degott, Lehrer zu Immert, der Friedrich Roeder zu Thalfang in den Vorstand gewählt worden.“ Neumagen, den 17. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
E1““
Neuwied. [17357] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Leutesdorfer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Leutesdorf eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitalieder Nikolauz Neudeck und Johann Bleidt sind Winter Lorenz Roth und Tüncher Friedrich Ockenfels in den Vorstand gewählt. Neuwied, den 26. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Norterf. 117358] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11. (Genossenschaftsmeierei und Schrotmühle zu Timmaspe, e. G. m. u. H.) heute eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren ind bestellt: 1) Claus Rohweder jun., 2) Johann inger 3) Christian Stieper, sämmtlich zu Timmaspe. Dieselben zeichnen für die Genossenschaft rechts⸗ verbindlich, indem sie der bisherigen Firma die Worte: „in Liquidation“ beifügen. Nortorf, den 3. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [17359] 1 hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1, betreffend die Preetzer Creditbank (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) in Preetz ein⸗ getragen:
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 12. Mai 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Bäckermeisters Friedrich Damm in Prea der Kaufmann Heinrich Kröger daselbst in den Vorstand gewählt.
Preetz, den 2. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. 8
Regsensburg. Bekanntmachung. [17364] Johann Gerstl von Riekofen hat die Stelle als Vorsteher des Darlehenskassenvereines der Pfarrei Riekofen niedergelegt. Für ihn wurde der Söldner Andreas Kerscher von Riekofen gewählt. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde Joh. Schnagl von Riekofen gewählt. Regensburg, am 2. Juni 1898. Der Vorsitzende der für Handelssachen: ang. G
Preetz. In das
8
Röbel. 8 [17369]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. zur Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Wredenhagen, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:
Das statutenmäßig ausgeschiedene Vorstandsmitglied, Lehrer Georg Ahrens zu Wredenhagen, ist wieder zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Röbel, den 3. Funi 1898.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Saargemünd. Bekanntmachung. 17365]
In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 101 eingetragen:
Tentelinger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit ihrem Sitze in
Tentelingen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes Fescheten aßnahmen, insbesondere vortheilhafte 5 eschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Bürgermeister Nikas. Schwartz zu Tentelingen,
zugleich als Vereinsvorsteher,
Beigeordneter Johann Greff zu Ebringen,
zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗
vorstehers,
Ackerer Viktor Schuller zu Tentelingen,
Ackerer Alfons Klock daselbst,
) Ackerer Nikas. Louis daselbst.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder - Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von drei Vorstandsmitgliedern, darunter der
“
Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in an
B v11““ 8
ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
osten 20 ₰. —
deren Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ bö zu Neuwied bekannt zu machen.
ie Einsicht der Liste der Genossen ist Jeder⸗ mann wäͤhrend der Dienststunden des Gerichts ge⸗ stattet.
Saargemünd, den 1. Juni 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Saargemünd. Bekanutmachung. [17366] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 102 eingetragen:
Sülzener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Sülzen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Ackerer Engen Notin zu Sülzen, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Ackerer Felix Hory zu Sülzen, zugleich als Stellvertzeter des Vereinsvorstehers,
3) Wirth Arsone Lanu zu Sülzen,
4) Rentner Victor Hoc zu Landorf,
5) Straßenwärter Jacob Albert zu Sülzen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Saargemünd, den 1. Juni 1898.
Der Landgerichts⸗Setretär: Ber nhard.
Schildberg, Bz. Posen. [17370] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, Spar⸗ und Darlehuskassenverein Komorow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 Folgendes s
An Stelle des Lehrers Paul Swierkocki in Komo⸗ row, des Wirths Josef Golinski ebenda, des Wirths Andreas Rozwora in Przedborow, des Mühlen⸗ besitzers Julius Werner ebenda ist:
a. Wirth Joseph Golinski in Komorow als Ver⸗
einsvorsteher,
b. Wirth Kasper Janiak ebenda als stellver⸗
tretender Vereinsvorsteher und
c. Wirth Stanislaus Sitek in Komorow,
d. Wirth Thomas Pawlowski in Przedborow
als Vorstandsmitglieder gewählt worden.
Schildberg, den 24. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schwetz. Bekanntmachung. [17371] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Schwekatowo'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Se in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: An Stelle des Josef Mroz ist Dominik Pokorski in Schwekatowo zum Vorstandsmitglied gewählt. Schwetz, den 2. Juni 1898. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Schwetz. Bekanntmachung. [17372²] In unserem Genossenschaftsregister ist am 6. Mai cr. bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Bank Iudowy, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Driczmin Folgendes eingetragen worden: In den Vorstand sind gewählt: Besitzersohn Hubert Kruczkowski zum Direktor Bäckermeister Josef Partika zum Kassierer, Besitzer Johann Kruczynski zum Kontroleur Schwetz, den 2. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
8
“ enossenschaftsregistereintrag.
Nr. 7575. Unter O.⸗Z. 20 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: Ländlicher Kreditverein Ludwigshafen a. See eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ludwighafen a. See.
Das Statut ist vom 1. Mai 1898. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Der Verein bezweckt ins⸗ besondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtbschaftsbetrlebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrich⸗ tungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hin⸗ sicht zu bessern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath Faüg
Bekanntmachungen unter Benennung desselben von dessen V ende Sie sind in dem
5