1898 / 133 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

, 987 Ve, vr. Acgußt 9921 Ob, 9, 96 Br;, dr, Scht. Noezwestbahn 2889, Parzwblter 20950, Aw⸗Montan 18379, de. Zrtenat. Hendels. 1. Cm. a06, Nns. Sang gen Qualität 1 998 Se⸗ 828 Br. pr. Okt.⸗Dez. 9,70 Gd, 9,72 ½ Br. Stetig. Amsterdam 99,70, che ’” 58,90, Londoner Wechsel 120,25, Handel 409 ½, Warschauer Kommerzbank Fia Stas 9,92 ⅞˖ Gd. 9, 1— 3 St. Pe ger Privat

Durchschnitts⸗ Am vorigen Frankfurt a. M., 7. Juni. (W. T. B.] Schluß⸗Kurse. Perß er Wechsel 47,57 ½, Navpoleons 9,53, Marknoten 58,91, Russische Handelsbank III. Em. 470. gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage 8 Lond. Wechsel 20,41, Pariser do. 80,775, Wiener do. 169,65, anknoten 1,27 ¼¾, Brüxer 311,00, Tramway GG. 1230 9 Produktenmarkt. Weizen loko 12,25. Roggen loko 6,25. 1 3 % Reichs⸗A. 96,10, 3 % Hessen v. 96 93,80, Italiener 91,70, 3 % Getreidemarkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 12, r., Hafer loko 4,25 4,40. Leinsaat loko 12,50. Hanf loko —. Talg loko Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge werth für Durch⸗ nach überschläglicher vort, Anleihe 19,40, 5 % amort. Rum. 100,10, 4 % russische Kons. pr., Herbft 9,40 Gd., 9,41. Br. Roggen pr. Herbst 7,30 Gd., —, pr. August —. 1 Doppel⸗ schnitts Schätzung verkauft 103,00, 4 % Russ. 1894 68,70, 4 % Spanier 36,30, Konv. Türk. 7,32 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,38 Gd., 5,40 Br. Hafer pr. Mailand, 7. Juni. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 100,15, 8 v mitrh⸗ D 22,00, Unif. Egypter 109,30, Reichsbank 161,40, Darmstädter 158,50, Mai⸗Juni 7,40 Gd., 7,45 Br. Mittelmeerbahn 531,00, Moöridionaux 731,00, Wechsel auf Paris niedrigster höchster niedrigster böͤchster niedrigster Doppelzentner jentner preis oppelzentner 1200, nnhomm. 199,90. Dresdner Bank 162,20., Mitteld. Kredit Juns 7,80 ed.3 9,nttags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) 107,17 ½, Wechsel auf Verlin 132,52½, Banca v'Italia 822. 8 (Preis unbekannt) 118,00, Oest.⸗Ung. Vank 774,00, Oesterr. Kreditakt. 303 ¼, Adler Kreditaktien steigend. Ungar. Kredit⸗Aktien fee. Oest. Madrid, 7. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 76,75. ahrrad 272,00, Schuckert 262,80, Höchster Farbwerke 414,00, 360,40, Franzosen 362,00, Lombarden 78,50, El ethalbahn 262,75, Oest. Lissabon, 7. Juni. (W. T. B.) Goldagio 81. 6 ochum. Gußst. 227,00, Westeregeln 189,10, Laurahütte 206,̃50, öö 102,00, 4 % ungarische Goldrente 121,40, Oesterr. Amsterdam, 7. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % Noch: Hafer. 1 Gotthardbahn 140,30, Mittelmeerbahn 96,20, Privatdiskont eSe. I“ 88 Fene w. Russen v. 1894 64 ¼, 3 % holl. Anl. 98 ⅞, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ Glatz. . 14,50 14,50 15,00 15,00 15,50 1 8 3 Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. C““ 2 Ban n 868,89 V 28,00, 8 5* tt. B. Anl. 34 ⅞, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —, 6 % Transvaal Fesedn d. 152 ¹S5s b8 5 8 S.188 1e - –“ 8 14,30 14,80 14,70 15,20 14,80 16. Dist. KBochumer Gußst. 227,55, Dortmunder Union —.—, Gelsen⸗ Budapest, 7. Jun. (W. T. B.) Getreidemarkt. “Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschästglos, do. pr. Hagen i. W 17,00 17,50 18,00 18,50 19,50 16 8 1 kirchen —,—, Harpener —,—, Hibernia —,—, Laurahütte 206,50, Weizen loko matt, pr. Juni 11,65 Gd., 11,70 Br., pr. Herbst November —. Roggen loko —, do. auf Termine flau, pr. Gech. 16,50 16,75 16,75 17,00 17,00 16,75 8 Portugiesen 19,80, Schweizer Zentralbahn 142,00, do. Nordostbahn 9,55 Gd., 9,57 Br. Roggen pr. Herbst 7,65 Gd., 7,08 Br. Hafer Oktober 115. Rüböl loko —, do. per Herbst —. 1 Koch.. 1 16 Sen 16,20 17,20 16,90 C 99,90, do. Union 72,30, do. Simplonb. 86,40, Italiener 91,80, pr. Herbst 5,58 Gd., 5,60 Br. Mais pr. Juni 5,15 Gd., Java⸗Kaffee good ordinary 33 . Bancazinn 41. Trier.. 17,20 17,20 17,60 18,00 . . . Nationalbank 146,40, Northern Pacific —,—, Helios 195,00, Türken 6 g52 ve iF e 8 gb 5,17 Br. Kohlraps pr. August⸗ Antwerpen, 7. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Waldsee i. W. 16,40 16,40 16,82 16,82 17,60 16,82 .5. 1 ,—, Allgemeine Elektrizitätsges. —,—, ““ Or eptember 12,1 , 12, r. Weizen weichend. Nohge⸗ weichend. Hafer weichend. Gerste weichend. Mülhausen i. C.. ö 11116““ 8. b Kelg, 7. 111V1V1616161A6AA ö EEö . n. A 1ꝗ Eerennemnan loko .“ 1” h n 18 16,50 16,50 16,50 .6. 1 7. Juni. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 94,90, 90e Arg. Gold⸗Anl. 90 †, 4 ½ % dun. Arg 65, 6 % Ses. Arg. A. 18 Br. Fest. 88 eei hon 8. 28 1 Br., pr. Septbr. Krotoschin .. . 15,00 15,50 15,50 16,00 16,00 1 3 ½ % do. Staatsanl. 100,70, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00, Allg. 88 ¾, Brasil. 89er Anl. 54 ¼, 5 % Chinesen 99, 3 ½ % Egypt. 103 ¼, New York, 7. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit Greifenberg i. P.. 15,00 15,00 8 4 deutsche Kreditb. 206,25, Hresd. Kreditanstalt 135,25, Sh vg 4 % unif. do. 107 ⅞⅜, 3 ½ % Rupees 62 ⅜, Ital. 5 % Rente 92 ½¼, 6 % nachgebenden Kursen; im weiteren Verlauf trat eine Erholung ein, 116X6“ 15,30 15,55 15,80 16,05 16,30 1 1 162,00, do. Bankverein 122,50, Leipziger do. Sirat üchsische do. kons. Mer. 97 ¾, Neue d3er Mex. 95 ¼, 4 % 89er Russ. 2. S. 104, und der Schluß war luftlos bei festen Kursen. Der Umsatz in Breslau.. 15,80 16,00 16,20 16,40 16,60 8 1 133,00, Deutsche Straßenb. 156,00, Dresd. Straßenbahn 228,50, 4 % Spanier 36 ½, Konvert. Türk. 211⁄16, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 108, Aktien betrug 427 000 Stückk. Hirschberg. 16,70 16,70 16,80 16,90 17,00 6. ““ Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 288,75, Dresd. Bauges. 246,75. Ottomanb. 12116, Anaconda 412/16, De Beers neue 27 ¼, Incandescent Weizen eröffnete willig mit niedrigeren Kursen auf ungünstige ““ 8- 10 150 16,20 17,20 B“ 22 lpiig,179 81 882 111““ W“ Ke) 1 Tinto 88 Plazdiskont 2. e 5 Bropaische Marktseicht 85 des Villingen. .6. S e ,00, 0 do. B ,52, in⸗ eue nesen 88. Wechselnotierungen: Deu e 20,62, e rat auf Deckungen zwar eine Erholung ein; d Solaröl⸗Fabrik 117,75, Mansfelder Kuxe 886,00, Le pziger Kredit⸗ Wien 12,19, Paris 25,43 ¾, St. Petersburg 25. 8 ¹—späͤter war die Haltung jedoch wieder schwächer. Mais niedri . Bemerkunge n. 1 anstalt⸗Aktien 206,00, Kredit, und. Sparbank zu Feiptih 123,00, In die Bank flossen 18 000 Pfd. Sterl. ifolge der Mattigkeit des Weizens; im späteren Verlauf des Verlehrs Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet a fete Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechne 8 Leipziger Bank⸗Aktien 185,40, Leipziger Hypothekenbank 149,00, An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. führten Deckungskäͤufe eine Reaktion herbei. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Saͤchsische Bank⸗Aktien 132,75, Saͤchsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 135,50, 96 % Javazucker 12 stetig. Rüben⸗Rohzucker loko 89 (Selus Fnnse Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1 ¼, do. bechüger E111“ 289. Sc stetig. Chile⸗Kupfer 51 ⁄⁄6, pr. 3 Monat 51 16. 8 . e 88 8 I G pinneret- Athen v- ne⸗ Liverpool, 7. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz VAöö1““ age) 5,21 ¼, do. b . i 239,00, Zuck Halle⸗Aktien] 7 4₰ Berlin (60 .“ j Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide thätigung darbieten wird. Der erste Band dieses literarischen 8 viheshreng. nhen sgis ezaßemalh 8 eclerhltthe 7000 B., davon für Spekulation und Exvort 300 B., Ruhig. 181 V Nageh Lüben nüchison Lühche füc Fenn Fennen an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen Jahrbuchs ist Seiner Majestät dem König,. Wilhelm II. von 3 BGafenbahn 151.00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 223,50 Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig, stetig. Juni⸗Juli 31 8⁴——— ꝗMilwaukee u. St. Paul Aktien 100 8, Denver u. Nio Grande Württemberg gewidmet, und der Ertrag soll den Hagelbeschädigten Tägliche Wa gengestellung für Kohlen und Koks che Spi en⸗Fabrik 245,00, Leipziger Elektrizitätswerke 125,75, Verkäuferpreis, Juli⸗August 3³91⁄84— 324⁄84 Käuferpreis, August⸗Sep⸗ 50 ½, Illinois Zentral Aktien 105, Lake S Rio Gran * Pre erre für die Woche vom 30. Mai bis 4. Juni 1898 Württembergs und Badens zu gute kommen. CöII an der Ruhr und in Oberschlesien. 1 Sin she Möbcta⸗Jnfabrik vorm Tittel u. Krüger 138,50. 2, tember Vecttuferp Mhiemer DKtoher 89. H0. ville u. Nashdille Aktien 85 hem vo2hone Sberer Shates es. 8 darf aber keineswegs dieser wohlthätigen Bestimmung, um die neue An der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 14 025, nicht recht⸗ Kammzug⸗Terminbandel. La Plata. Grundmuster B. Werth, Ok 12h gcag er 764 3³2/64 äuferprei 8 dovember⸗ New Pork Zentralbahn 116 ⅜, Rorthern Pacifie Preferred (neue Emi 8 Erscheinung als eine zugleich anregende und belehrende Lektüre an,⸗] zeitig gestellt keine Wagen. pr. Juni 3,55 ℳ, pr. Juli 3,52 ½ ℳ, pr. August 3,50 ℳ, pr. 1SS 36 —30 em,do, 69 , Rorfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) df 1000 kg in Mark. selegfatlich 10 ürpfehu ; C1113““ 8 September 3,47 ½ ℳ, pr. 8eS. ℳ, pr. SeSe. 82 ℳ, Fonnan e⸗ o., Februar⸗März 33³1⁄64 do., rz⸗ Pbilogemrbse vitz Keagihg be erfecenn tt.hnion Hai Arhn . z 8 o reichen und in nten , ¹. 8 u“ . Dezember 3,45 ℳ, pr. Januar 3,45 ℳ, pr. Februar 3,45 ℳ, 8 neue Emission 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 122 ½, Preise füͤr prompte Koko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) Wer Vieles bringt, wird Manchem etwas bringen; hier müßte der Nachweisung 15* Män 3,45 ℳ, pr. April 3,45 ℳ, pr. Mai 3,45 Umsatz: 25 000. nied F Weizen 3—6 d. Mais 3 d. und Mehl 2 d. Silber Comneercial Bars 58 ¼. Tendenz für Geld; Leichr 1 Satz sogar erweitert werden, da alle einzelnen Gaben nur Vortreffliches aber verlangte und gestellte Wagen für die in den Eisen⸗ Tendenz: Behauptet. 8 Manch ster, 7. Juni. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ½ Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 6 ½, Woche Dagegen in literarischem, ethischem und ästhetischem Sinne darbieten. Dem bahn⸗Direktionsbezirken Ma deburg, Halle und Erfurt 1 Bremen, 7. Juni. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. 20r Water Arig 58, 302 Water courante ualität 6 ⅛, 30r Water do. für Lieferung pr. Juli 6,39, do. do. pr. Septbr. 6,30, do. 30.5. Vor. Inhalt nach behandeln die literarischen Beiträge ältere und belegenen Kohlengruben. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ beffere Qualität 6½. 32r Mock courante Hualität 6 ⅝, 40r Mule 1.“ 6 ¼16, Petroleum Stand. white in New York

spis 4,/6. anz moderne Stoffe; die Gedichte im besonderen, sind A Börs S Iz. Matt. Wilcox 32 ½ in Philadelphia 6,10 1 3 i Am 16. Mai wurden verlangt 2579, gestellt 2579 Wagen zu 10 t, rse.) Loko 6,05 Br. chmalz. Matt. cox 32 ½¼ 3, 8 6 x, 36 n Philadelphia 6,10, do. Refined (in Cases) „Wien. 1.““ . 89 1180h d ih 1 2 vschavahtheh 5 undon⸗ am 17. Mai verlangt 2619, geftell 2649, 8 18. Mai ver . 2616, Armour shield 32 ¼½ ₰, Cudahy 33 ¾ ₰, Choice Grocery 33 ¼ 9, 1““ CE Seen hacn 0 b 6,80, do. Credit Balances at Oil City 87, Schmalz Western Roggen, F Boden.. 161,12 168,01 nhgesaß Gah n Ehres 8n ddunc e 88. lich. gestellt 2606, am 19. Mai verlangt 36, gestellt 36, am 20. Mai Wbhite label 33 ¾ 3. Speck. Ruhig. Short elear middl. loko, Weston 7¼, 60r Double courante Qualität 10 ⅛, 33“ 116 vards steam 6,25, do. Rohe & Brothers 6,50, Mais pr. Juli 36 %, do. prima .. 117,87] 13793 ben bicterschen Arbeiten findek mon eine phankaftevole LE1“ dee a— h E11“ stetixz. Baumwolle. Still. 16 * 16 grey printerz aus 321⁄166* 155. Ruhig. be. Sfpkene V. 2,1 . .. . rh . aa8. am 22. Mai verlangt 57, gestellt 57, am 23. Mai ver 2685, . 33 ¾ Z. 8 8 9) 8 7 g vaare —. We . v111““ 6 Keiletntsische „stundech 58 Ione Kucf. LR gestellt 2685, 88 24. Mai 2506, gestellt 2506, 8a. Mai 1 Kurse des Effekten⸗Makler⸗Verein 8. 5 % EE“ 88 gnun⸗ d. (Nab1n B),reh Mheh Juni —,—, do. pr. Juli 92 ¾, do. pr. September 79 ½, do. Budapest. and beginnt, und eine lustige 1 s b 8 1n 18 7 verlangt 2517, gestellt 2517, am 26. Mai verlangt 2278, gestellt Wollkämmerei und Kammgarnspinneret⸗Aktien 169 Br., 5 % Nordd. warrants 46 sb. ½ d. Warrants Middlesborough III. 40 fh. ½ d pr. Dezember 77 ½, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Roggen, Mittelqualität .. 150,52 159,95 reisende Selbstmörder⸗, ven Außfs aucgetfeae Werth 2277, am 27. Mai verlangt 2204, gestellt 2204, am 28. Mai verlangt Aovd⸗Aktien 115 ½ bez., Bremer Wollkämmerei 290 ¼ Gd. Hull, 7. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio Nr. 7 pr. Juli 5,80, do. do. pr. Weizen, 8 221,92 287,42 find auch einige filich ktterarische ufsöhe Miezsch 8 2032, gestellt 2032, am 29. Mai verlangt —, gestellt —, am In der heutigen Generalversammlung des Norddeutschen 3 sh. niedriger⸗ Sept. 5,90, Mehl, Spring⸗Wheat clears 4,80, Zucker 3¼, Zinn 14,90, Hefe⸗ J16““ 127,37 131,24 u. a. Kineh borttg 5 g. i 128 üe 8g 88 * 30. Mai verlangt —, gestellt —, am 31. Mai verlangt 1881, gestellt Lloyd waren elf Aktionäre mit 4869 Stimmen vertreten. Der Paris, 7. Juni. (W. T. B.) An der heutigen Börse Kupfer 12,00. 3 erste, Malz⸗ g. 18 as von eoba iegler, der nur n dem 1879, im Ganzen wurden vom 16. bis 31. Mai verlangt 29 315, einzige Gegenstand der Tagesordnung, Abaͤnderung des § 31 des W1AA“ fge 3 Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten St. Petersburg. Lebenslauf der beiden Autoren und ihrem Schicksal Gleichartige gestellt 29 299 Wagen zu 10 t. Statuts, wurde dem Antrage gemäß einstimmig genehmigt. herrschte weiter Festigkeit besonders in Türkenwerthen auf die erneuten Produkte betrug 11 418 118 Doll. gegen 9 963 132 Doll. in der ö116““ . 102,86 110,97 würdigt, sondern auch kurz und klar ein Bild ihrer Lebensthätigkeit Hamburg, 7. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Gerüchte von bevorstehenden größeren Finanzoperationen, bei denen die Vorwoche. Weizen, Savonnaa... 178,54 188,50 darbietet. Sehr interessant sind die von J. Hartmann mitgetkeilten, Kommerzb. 138,95, Bras. Bk. f. D. 170,00, Lübec⸗Büchen 169,50, Banque Ottomane bervorragend betheiligt sein würde. Italiener Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlan⸗ 111“ 106,90] 116,85 bisher nicht E 1 8vg Berlin, 7. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des A.⸗C. Guans⸗W. 79,30, Privatdiskont 3 ⅜, Hamb. Packetf. 123,50, sefragt, 88, Eröffnung steigend. Rio Tinto tischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien Odessa. 28. n 8.. as 8S un R 1 8 en die 8 Königlichen Polizei⸗Präfidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Npordd. Lloyd 115,75, Trust Dynam. 166,50, 30 % Hamb. Staatsanl. fester, Scht⸗ 8 Kurs men⸗ Fr fische Rente 103,20, 5 % Jtalienische 139 000, do. nach Frankreich 244 000, do. nach anderen Häfen des Roggen, 71 bis 72 kg per hl.. 97,87 110,46 deutschen Dichters verstatten, und ein von Ru⸗ olf Krauß mit⸗ Doppel⸗Ztr. für: *Weizen 21,00 ℳ; 18,80 * Feee 14,60 ℳ; 8 94,00, 3 ½ % do. Staatsr. 106,10, Vereinsb. 165,00, Hamb. Wechsler. (Schluß⸗ 8 e.) 3 % Franz e Ren „20, 5 % enische Kontinents 25 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Groß⸗ Weüggen, Ulka, 75 bis 76 kg per hl 163,99 182,33 getheilter ungedruckter Brief Eduard Möricke's. Einen sehr 13,03 Futtergerste 14,00 ℳ; 12,30 Hafer, gute bank 131,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2790 Br., 2786 Gd. Silber Rente 93,50, 30%0 Portugiesische Rente 18,60, Ferkae e Taback. britannien 53 000, do. nach anderen Häfen des Kontinente Qrts. oggen, i er 8 8 I ; . 888 aerIgcüsh 8 na . ,28 , 1N. . A. 100,89, 1 200, . 3 ’- ese aft. rutto⸗Einnahmen im Apri 25 89* geringe Gorie 16,90 ℳ; 16,10 ℳ. Richtstroh ,a. e Fondon kurgs 20,42½ Br, 20,386 Gd., 20,741 ber. London Sicht Konx. Türten 22,07, Türken⸗Loose 112,00, Meridionalb. 685,00, 1. Jali 1887 20 081 210 Doll. BetriebsAusgaben im Aprfl 10845,2,

Weizen, 75 bis 76 kg per hl.. 177,22 188,94 benen Aufsatz „Die Aesthetik des täglichen Lebens⸗ hat —— Heas 9 gaer ig. Carl Weitbrecht zu der Sammlung beigetragen. Mit dem hier An⸗ 10,00 88 1 Spesfes 1e öö ö. 20,44 Br., 20,40 Gd., 20,42 ½ bez., Amsterdam 3 Monat 167,95 Br., Oesterr. Staatsb. 778,00, Banque de France —, B. de Paris 949,00, seit 1. Juli 10 065 586 Doll.; daher Netto aus dem Betriebe im

Roggen 161,20 173,57 geführten ist aber der Inhalt des Jahrbuchs noch lange nicht er⸗ * . 2† 3 . 167,55 Gd., 167,85 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 168,00 Br., B. Ottomane 557,00, Créd. Lyonn. 831,00, Debeers 694,00, Rio. April 796 245 und 9 965 624 Doll. seit 1. Juli. Steuern und Wehben lieferbare Waare des laufenden Monats 231,25 236,98 schöpft. Es mag aus dem Inhalt noch die im schwäbischen Rindnldn 5 1 60 ar c92609 85 euch eisch 1 167,60 Gd., 167,90 bez, Paris Sicht 80,95 Br., 80,65 Gd., 80,80 Tinto⸗A. 666,00, Suezkanal⸗A. 3615, Privatdiskont 1v⅛, Wchs. andere Lasten im April 70 550 und 541 700 Doll. seit 1. Juli;

Antwerpen. Dialekt abgefaßte Erzählung: „Was se der Houfgarte 3 Aehringe 1 kg 1,30 ℳ; 0,90 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,50 Br., 214,00 Gd., 214,30 bei., Amst. k. 207,12, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 8⅛, Wchs. a. Italien 6 ⅜, also Netto. Einnahmen im April 725 695 und 9 423 924 Doll. seit (Bütse ö11“ 176,05 194,57 alles verzählt“ von Wilhelm Schrader und „Das alt katholisch Kalbfleisch 1 9. p., Tc. Heewelsnh 8 1 2 1160 New York Sicht 4,20 ½ Br., 4,18 ½ Gd., 4,18 bez., New York 60 Tage Wchf. London k. 25,26, Choq. a. London 25,28, do. Madr. k. 276, 1. Juli. Dazu verschied. Einnahmen ausschließl. der Landverkäufe

* 90s .e- .„ .11414X4X“ 911.“““ .„ 5 99ö.“

8o111—

ZZEI11“*

88

Californier... .. 215,44 233,17 Trierisch Christ liedlein“, welches den Beschluß des Bandes macht, 89 3 Sicht 4,17 ½ Br., 4,14 ½ Gd., 4,17 bez. do. Wien k. 207,87, Huanchaca 55,50. im April 31 085 und 285 771 Doll. seit 1. Juli; also gesammte 90 ℳ. Putier 1 1e. 340 5, 180 ℳ,0 90,Süa a1. Feteeidemartt Ween loko peshend, blgtinisher 7, e Cetretzemarkt. e ziadjn Westn vabe gvr. Bunt 29 etzecinnatme in Avrll 799 780 und 109 8 dedesas 1. Juli. 1 1“ 8 889 225. Roggen weichen mecklenburger loko 160— . 46,85, . 1 779, . „Dez. 22,45. ie Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacific Railwa be1.“] 124,85 137,04 Städte⸗, und Dorfbilder, Burgen, Landschaften und andere Skizzen ; 180 Soern 9 85 4 S8 5980 2 Hechte uß⸗ russischer loko fiaah 104. Mais 98. Hafer und Gerste flau. Roggen ruhig, pr. Juni 19,25, pr. Sept.-Dez. 13,75. Mehl ruhig, Company betrugen 8 der vierten Maiwoche Ls 88 139 Ponl. - t. Petersburger... 118,81] 133,41 aus Württemberg jiehen unterhaltend an dem Auge des Beschauers kg 2,40 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 ℳ. Krebse Ruüböl ruhig, loko 52. Spiritus fest, pr. Juni 24 ¼, pr. Juni⸗ pr. uni 61,00, pr. Juli 58,60, pr. Juli⸗August 56,75, pr. Sept.⸗ gegen 471 449 Dohe in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, Weizen, poln. Odessa 155,05 185,15 vorüber. 1 60 Stück 1400 ℳ; 2,50 1 8 Juli 24 ¼, pr. Juli⸗Aug. 24 ½, pr. Aug.⸗Sept. 24 ½. Kaffee behauptet. Dezbr. 49,75. Rüböl matt, pr. Juni 54 ¼, pr. Juli 54 ¾, pr. Juli⸗- mithin Mehreinnahme 130 690 Doll. ö Bei Beginn der Reisezeit sei auf die illustrierte Reise⸗ 8 S -] Umsch 4500 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loko 5,85. August 55 ½¼, pr. September⸗Dezember 55 ½. Spiritus ruhig, pr. Die Brutto⸗Einnahmen der Oregon Railr oad & Navi⸗ a. Produktenbörse (Mark Lane). lektüre hingewiesen, welche acon seit mehreren Jahren bei Carl -; 6 89 18 ralstelle der preußischen Landwirthschafts⸗ affere. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juli Juni 48 ½, pr. Juli 48 ½, pr. Juli⸗August 48 ¾, pr. September⸗De⸗ gation Company betrugen für den Monat Mai 1898 573 532 bböböböböböböbbbe900 Krabbe in Stuttgart erscheint und von Künstlern wie Schlittgen, kammer Notierung VB. Uiner Verk 31 Gd., pr. Sept. 31 ½ Gd., pr. Dezember 32 Gd., pr. März 32 ¾ Gd. zember 43 ½ Doll. gegen 379 172 Doll. in dem gleichen Monat des Vorjahres, also v1“ 203,41 217,77 Zepf, Reiß, Langhammer, Albrecht, Bergen u. A. reich und gefällig ., Preise er feten erliner Verkehr 1 8 G Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 88 % loko 30 à 30 ½. Weißer 194 360 Doll. mehr. b. Gazette averages. mit Bildern geschmückt wird. Ein soeben erschienenes neues Bändchen Kleinhandelspreise. 8 88 % Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Juni Lußen⸗ ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juni 31 ⅛, pr. Juli 32, pr. Chicago, 7. Juni. (W. T. B.) Weizen anfangs im englisches Getreide 217,09 224,35 betitelt sich: „Vronele“, eine decnaesrenee gact⸗ von Arthur 8 9,80, pr. Juli 9,85, pr. August 9,92 ½, pr. Ottober 9,70, pr. uli⸗August 32 ½, pr. Oktober⸗Januar 31 ½. Einklang mit New York sowie auf ungünstige europäische Markt⸗ M 7

Weizen 3 erwähnt werden. Das Jahrbuch zeigt endlich in prächtigen Illu⸗ 3 a b 8. Plata . . v strationen schwäbischer Künstler auch einen anziehenden äußeren Schmuck: ; S ℳ. Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Aale 1 kg

—yNBBNBBNNRRhöh

er 151,65] 154,81 Achleitner. Zu dieser spannenden Dorfgeschichte (Pr. 1 ℳ) hat 8 Dezember 9,75, pr. März 9,92 ½. Behauptet. St. Petersburg, 7. Juni. (W. T. B.) Wechsel a. London berichte schwächer; dann herrschte vorüberzehend bessere Stimmung. h. ittelpreis aus 196 Marktorten . 151,14 148,94 Fritz Reiß sehr anziehende Zeichnungen gerefert. so d6 55 b. Die Einnahmen der Marienburg⸗Mlawkaer Gifen⸗ 1 1 Wien, 7. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterreichische 8. Monate) 93,85, do. Berlin do. 45,72 ½ Choques auf Berlin 46,15,] Der Handel in Mais verlief, entsprechend der Mattigkeit des Weizens, Liverpool. Erzählung auch einen äußerlichen Reiz „erhie t. icb enfalls neu bahn betrugen im Monat Mai 1898 nach vorläufiger est⸗ 4 % Papierrente 101,95, Oesterr. Silberrente 101,80, Oesterr. echsel Paris do. 37,12 ½, Privatdisk. 5, Russ. 4 % Staatsrente 101 ¼, in schwächerer Haltung und schloß kaum stetig. 11“ 202,79 217,08 erschien in dieser Kollektion: „Galatea“, eine Liebesgeschichte von ftellung 172 900 gegen 137 000 nach vorläufiger Festftellung Goldrente 121,55, Oesterr. Kronenrente 101,50, Ung. Goldrente do. 4 % Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie —, do. 4 % Gold⸗Anleihe Weizen 8 Juli 86 ¼, do. pr. Sept. 75 ¾. Mais pr. Juli 31 ¼4. Weh Hard⸗Kansas Nr. 2.. 216,87 238,599 Arthur Zapp (illustriert von Carl Zopf; Pr. 2 ℳ): Es ist der im Mai 1897, mithin mehr 35 000 do. Kron.⸗A. 99,15, Oesterr. 60 er Loose 142,00, Länderbank von 1894 6. Serie —, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 148, Schmalz pr. Juli 5,90, do. pr. Sept. 5,90. Speck short clear 6,12 . ee 1 Northern Spring Nr. 1 215,93 241,98 Roman eines reinen, naiven, Mädchens, das Der Verband deutscher Fahrradbändler beabsichtigt, in der 858 Oesterr. Kredit 358,50, Unionbank 295,50, Ungar. Kredith. do. 3 % Gold⸗Anleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗Anleihe Pork pr. Juni 10,20. La Nlata 211,23 227,42 aus der Provinz nach Berlin kommt und hier nsgeheim in Be⸗ Zeit vom 3. bis 9. November in den rn rystallpalast 88 ,25, Wiener Bankverein 269,50, Böhmische Nordbahn 264,00, von 1864 285 ½, do. 5 % do. von 1866 247 ½, do. 5 % Pfandbriefe Rio de Janeiro, 7. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf engl. weißer... 156,46 157,66] ziehungen zu einem gefeierten Schriftsteler tritt. Unter seinem Cin⸗ Lvom 8. bie 0. Fahrravmesse zu veranstalten. Auskünfte Beschtehrader 619,00, Elbethalbahn 26290; Ferd. Nordbahn 3520, Ardelsbank⸗Loose 218 , donctant⸗ Bodenkredir⸗Pfandbriefe 150 ½, St. London 7 . Hafer engl. gelber.. 141,86 144,09 dußh ge . dar 8 1““ tt fenem ertheilt Fen Arthur Klarner, Leipzig, Elisenstraße 12 3 esterr. Staatsbahn 361,25, Lemb.⸗Czern. 293,50, Lombarden 78,00, Petersburger Privat⸗Handelsbank I. Em. 485, do. Diskontobank 675, Buenos Aires, 7. Juni. (W. T. B.) Goldagio 162,90. Californ. Brau⸗-. 157,16 157,32 Geist denken, mi 3 6 . G Gerste . Roman ist einfach in seiner äußeren Handlung; sein Reiz und Königsberg, 7. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Schwarte LEE sein Werth liegt in der psychologisch vertieften Schilderung der weichend. Roggen weichend, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 140,00. 1. Untersuch ”“ des laufenden Monats. 174,81 263,55 inneren Entwickelung der jungen Dame. Was sie innerlich leidet, Gerste weichend. Hafer matt, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 156. 2. Au 2. 98 s⸗Sachen. ““ 4 6. Fereme. enlcheben auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Few Frer 1““ . . starken, liebenden Weibe vese. 9 ist mit e e 100 8 loko 5 5 (Tern 1,90 ve. 2ns See G 8. Prfag. vö. 5 b 2 en 1 er nzeiger . 8 eeblhec 88 von Rechtsanwälten. ¹ igkei atü eit er . esonders anziehen anzig, 7. Juni. T. B. etreidemarkt. eizen 8 . . n 4 1 . 8 Weizen, Lieferungs⸗Waare des laufenden Monats. 234,76 Sebhaftigkeit, wie schlichter Natürlsch . 3. 1 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

8 8 2 1 5. Verloosung ꝛc. vo und interessant dürfte für den denkenden Leser die in den Roman ver⸗ loko matter, Umsatz 50 t, do. inländ. hochbunt und weiß 220,00 e von Werthpapieren. per Jult . . .. ..] 15684 177,90 und hntsg sant dürste sür den gen Bhaffan, sein. In neuerAuflage dor, ipländ. helbunt, 212,00, do. Eransit hachhunt und weiß 1 Bemerkungen. liegen vor die „Memoiren eines Lieutenants“, von Carl Hecker 190,00, do. hellbunt 170 176, do. Termin zu freiem Verkehr pr. 1) Untersuchun S⸗Sach en hat, wird auf Antrag desselben der durch Beschluß 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 31. August Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 1 1 Tschetwert Weizen ist = 163,80, Roggen = 147,42, Hafer =2 (mit 100 Illustrationen von H. Albrecht; Pr. 3 ℳ). Sie schildern die, März —, do. Transit pr. März —, Regulierungspreis zu freiem g 8 - 1 * des unterzeichneten Gerichts vom 21. Februar d. J. 1898, jedesmal Vormittags 11 Uhr, Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., 98,28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz selbsterlebten oder mitempfundenen Freuden und Leiden auf „Kriegs. Verkehr —. Roggen loko unverändert, inländ. 150,00, do. russischer [18022] Ausschreiben angeordnete Arrest wieder aufgehoben. im Zimmer Nr. 7. (Schöffengerichtssaal) des Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermine ihre an der TLondoner Produktenbörse = 504 Pfd. engl. gerechnet; für die und Liebespfaden“, theils lustig und harmlos, wie in „Ich grolle und polnischer zum Transit 110,00, do. Termin pr. März —, do. Mahr, Philipp, geb. 13. Januar 1853 zu Pilger⸗ Rudolstadt, den 28. Mai 1898. hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten nicht“, „Romeo und Julia in der Garnison“ ꝛc., theils, ungeachtet Termin Transit pr. März —, do. Regulierungspreis zum freien Ver- zell, zuletzt in Heusenstamm, hat laut Utr ckb m 1. Strafkammer des Landgerichts. Verkaufsbedingungen vom 25. Juli 1898 an auf der widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗ des leichten Plaudertones, mit tiefem Ernst, wie in „Mein Freund kehr —. Gerste, große (660 700 g) 149,00, Gerste, kleie Strafumwandlungsbeschluß, unterleich 2 Gerichts (gcez.) Dr. Trinkg. Dr. Buttmann. Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester folgen wird. treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste Nikolas“ und „Der alte Major“, theils kunstvoll und spannend, wie (625 660 g) 126. Hafer, inländischer 142,00. Erbsen, inländische vom 18. Mai 1898 wegen Feldfrevels nf en 9 stt fe Dr. Bleichrodt. bestellten Herrn Rechtsanwalt Kolbow in Schwerin, erlin, den 8. Januar 1898. 400 Pfd. engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen = 60 Pfd. engl.; 1 Pfd. im „Fall von Granada“, immer aber amüsant und fesselnd und den 138,00. Spiritus loko kontingentiert 72,00, nicht kontingentiert 52,25. von drei Tagen zu verbüßen. Die b 8 8 28 Gelrd Veröffentlicht: 1“ welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. engl. = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = 2400 ng. einzelnen Studienkopf zum Typus gestaltend, sodaß man darin be⸗ Stettin, 7. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko 53,10 bez. strafe beträgt 3 % 15 ₰. V Per v189779s Ge⸗ Rudolstadt, den 3. Juni 1898. die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus kannte Gestalten zu erkennen meint. H. Albrecht hat die Erzäh⸗ Breslau, 7. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 8 markung Heusenstamm. 9 8 Das Sekretariat der Staatsanwaltschaft. statten wird. [17859] den einzelnen Tages⸗Notierungen im „Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ lungen mit hübschen Bildern geschmückt und mancher lustigen 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Iitt. A. 100,10, Breslauer Diskontobank 122,30, Es wird ersucht, denselben zu verhaften, dem Hartmann, Sekretär. Schwerin i. M., den 2. Juni 1898. Das Aufgebot folgender verlorener Aktien, der Anzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der Situation treffenden Ausdruck gegeben. reslauer Wechslerbank 110,75, Schlesischer Bankverein 146,00, . nächsten Amtsgericht zwecks Strafvollstreckung JHweeexUHFFxHMxHeaAUAMRHHMUEHRHHEUMFxvmxr Großherzogliches Amtsgericht. Aktiengesellschaft „Portland ⸗Cement⸗ Fabrik zu Börsenz Grunde⸗ gelegt, -s Neere 1. 6 Fche 8 isi; Ee Ein u““ Fathgeze; . 8 Phe lener Shethssbr. 167,0039 lcessh „ges 6. 1 ne; und Nachricht hierher gelangen zu laßsen 8 —n b Gößnit“ ist beantragt worden:

ee Kurse au en, für London un erpool die Kurse auf London, eiselustigen, herausgegeben von Anny Wothe, Redakteurin der eschles. Eis. ,60, egen . V ezahlun 8 . ermeister Augu far Chicago und New Pork die Kurse auf New Pork, für St. Wocbenschrift „Von Haus zu Haus“. Vierte Auflage. Leipzig, Adolf Sberschleh Koks 169,25, Oberschles. P.⸗Z. 159,50, Opp. Zemen Haft. hlung der primaͤren Geldstrafe befreit von 2) Aufgebote, Zuste ungen [66668385 Aufgebot. Hlsn Retc zee 36 vom Klempnermeif guft 1 Peteröburg, Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris, Mahn's Verlag. Pr. eleg. geb. 2ℳ In diefem eigenartigen, unter⸗ 163,00, Giesel Zem. 152,50, L.⸗Ind. Kramsta 153,00, Schles. Zement Offenbach, 6. Juni 1898. und der l Das Aufgebot folgender, angeblich perlorener 2) der Aktien 1 269 und 270 vom Rentner erpen und sterdam die Kurse auf diese Plätze. haltend geschriebenen Buche sind 222 Bäder, Sommerfrischen, Kur. 216,00, Schles. Zinkh.⸗A. 258,75, Laurahütte 206,75, Bresl. Oelfabr. Großb. Hess. Amtsgericht g .“ Schuldverschreibungen der preußischen konsolidierten Karl Bettziech in Altenburg. orte und Heilanstalten eingehend besprochen, und zwar haben auf 95,00, Koks⸗Obligat. 102,10, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ 1 9 [17849] 3 prozentigen Staatsanleihe ist von den Berechtigten Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, Grund von verschiedenen Preisausschreiben, welche die im Titel ge⸗ gesellschaft 129,75. lisozu) 8 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte beantragt worden: 8 spätestens in dem auf den 12. Dezember 1898, nannte Wochenschrift veranstaltete, meist die Kurgäste selbst ihre Er⸗ rodukten markt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt 1) von 1889 Litt. D. Nr. 206 106 über 500 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

8 1 ines ihm Verbrauchsabgab —. Juni 73,00 Br., do. 70 Verbrauchs⸗ Beschluß in der Strafsache gegen den Hand⸗ d r Zwangsversteigerung und von 1890 Litt. C. Nr 331 187 über 1000 w 8 . fehrungen weigechellt, sodah der dnehg einser. wn Anbezrcct d keda aa 879 Se. 8 vrbeiter de n der Sbansoche, Legen den smand. gemaßhtem Pebälamd fndes ur aahgnsneshireia von dem Konststoral Rab Hohe hie⸗ Gerichte anbeꝛmunten usgebotternhte iereinehe „Hie gut Württemberg allewegel⸗ Ein iterarisches reichen Illustration und der eleganten Ausstattung ist der Preis als 5 eburg, 7. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ in Adachelbich, nachmals in Frankenhausen, z. Zt. Schwerin gehörigen Wohngrundstücks Nr. 744 an 2) von 1886 Litt. F. Nr. 21 883 über 200 namen s. für traftlos erklärt werden sollen. Jahrbuch aus Schwaben. Verlag von Eugen Salzer in Heilbronn. ein sehr mäßiger zu bezeichnen. . 12. ex 1 SS 19,88, ff behenaen. c. Nachdem der Ler EZehchflet2 , 33 ersten Glaisinstraße in Schwerin mit Zubehör ve h 9 b in S Schmölln, den 3. Juni 1898.

Das Jahrbuch aus Schwaben soll, wie der Titel andeutet, ein endement 8,10 78,70. Ruhig. Brotraffin p Lange von Hachelbich in Gemäßheit des im -); S. nach zuvoriger endlicher Regu⸗ von Avolph Lüer in 8 werstadt. 8b 8G Pneg. Sgtepeet

lwerk darstellen, welchem vorwiegend wäbi 8 raffinade II 23,75. Gem. Raffinade mit 24,00 24,25. Sammelwerk darstellen, zu welche orwieg schwäbische em Melis 1 Faß 23,62 ½. Ruhig, stetig. Rohzucker 1. Produrf Vreeshlüse vom 21. Februar 1898 enthaltenen lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den Die Inhaber der is 8.Sge. eto⸗ede ““

een Baarbetrag von 250 hinterlegt 10. August 1898,

Schriftsteller, Dichter und Denker Beiträge liefern werden, .““ ö“ b und welches auch den Künstlern Württembergs Raum zur Be⸗-J 8 Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 9,75 Gd., 9,82 ½ Br., pr. Juli

G“ 8 8 8 1u1u.“