1898 / 134 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Oberschl. Koksw. do. Portl.⸗Zm. Oldenbg. Eisenh. 308,00 bz G Dhh. Portl. Zem. 206,00 bz G snabr. Kupfer 106.75 G Has;des konv. 168,75 G aucksch Masch. 234,70 bz G do. Vorz.⸗A. 87,75 bz Peniger Maschin. 54,25 G Petersb.elkt. Bel. —,— Phön. Bw. Lit. A 1[31,60 bz G do. B. Bezsch. 140,00 et. bG Pietschm., Musik 457,00 G Pluto Steinkhlb. 177,40 bz do. St.⸗Pr. . 1[171,00 bz B omm. Masch. F. 500 [117,00 bz ongs, Spinner. 1000 [121,80 G osen. Sprit⸗Bk 500 [315,00 bz G teßspanfabrik 1000 67,50 B auchw. Walter 1800/800 435,90 bz Ravensb. Spinn. 400 [135,00 bz G Rednh. Litt. A. 400 [156,50 bz G Rcein.⸗Nss. Bw. 1200/300 154,50 bz G do. Anthrazit 600 [187,90 bz do. Bergbau. 187,40 à, 90 à, 70 bz do. Chamotte 600 s199,00 bz G do. Metallw. 1200 [194,00 bz G do. Sthlwrk. 15 1000 [123,90 bz Rh.⸗Westf. Ind. 10 300 [72,75 bz Rh. Wstf. Kalkw. 7 300 [139,00 bz Riebeck Montnw. 11 300 [138,00 bz Rombach. Hütten 12 1000 135,10 G Resitz. Brnk.⸗W. 12 1000 [184,90 G do. Zuckerfabr. 12 1000 [196,00 bz G GSächs. Guß Döhl18 500 [171,00 bz G do. Kmg. V⸗A 7 ½ 1000 [136,00 bz do. Nähfäden kv. 7 1000 [175,25 bz G do. Thür. Drk. 7 600 [193,80 bz G do. do. n2 7 193,50 à 194,10 bz] ds. Wbst.⸗Fabr. 15 212,50 G Fehen Spinner. 7 ½ 150,75 G Saline Salzung. 5 134,30 G Sangerh. Masch 22 ½ 160,00 bz G Schäffer & Walk. 0 416,25 bz G alker Gruben [22 ½ 9,50 bz G Schering Chm. F. 11 12,90 bz do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 55 00 G Schimischow Em. 8 148,10 bz G Schles. Bgb. Zink/11 197,20 bz G do. do. St.⸗Pr. 11 173,00 G do. Cellulose.. 270,00 bz G do. Lve., 3 160,50 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 13 ½ 500 [89,00 bz do. Kohlenwerke 1000 [175,00 bz G do. Lein. Kramsta 1000 [138,25 bz G ön. Frid. Terr 500 —,— Schriftgieß. Huck 400 [71,10 G Schuckert, Elektr. 14 300 [200,00 B Schulz⸗Knaudt 15 1000 [174,90 bz Seck, Mühl. V. A,— 1000 305,00 G Sentker Wkz. Vz. ,1 2000 [2340 bz Siegen Solingen] 8 ½ 1000 [150,10 bz G Siemens, Glash. 12 ½ 1000 [127,75 bz G Sitzendorf. Porz. 10 1000 [124,75 bz; G Spinn und Sohn 8 1000 181,00 bz Spinn Renn uKo 2 1000 124,90 bz Stadtberg. Hütte 6 ½ 1000 [111,25 bz Staßf. Chem. Fb. 11 300 [268,75 G Stett. Bred. Zem. 7 600 [260,00 bz G Stett. Ch. Didier 17 1000 [132,80 bz G do. Elektriz.⸗Wrk. 7 ½ 600 [51,00 bz G do. Vulkan B.. 300 [91,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 600 [222,00 bz G Stoewer, Nähm. 1000 [281,00 bz Stolberger Zink 600 [89,10 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [88,25 bz G StrlsSpilkst.⸗P. 1000 [120,50 G Sturmßalzziegel 1000 [160,25 bz G Südd. Imm. 40 % 1000 230,80 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 600 [118 40 bz G do. G. Nordost 1000 982,00 bz G do. Südwest 2000 2465 G ThaleEis. St.⸗P. 10 600 [158,25 G do. Vorz.⸗Akt. 10 450 202,50 bz G Thüringer Salin. 4 1 600 [206,50 bz G do. Nadl. u. Stahl 10 ,25 à 207à, 10à6,80 bz Tillmann Wellbl. 15 600/1000 141,10 G Titel, egp es s 0 1000 [103,60 G Trachenbg. Zucker 0 800/800 90,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 4 600 119.20 bz G Ung. Asphalt 15 200 fl. 71,75 G Union 824 9 1000/(600 469 00 bz G do. Chem. Fabr. 7 ½ 300 [26,75 bz G II. d. Lind., Bauv. 0 500 [72,50 bz G do. Vorz.⸗A. A. 0 100/1000 70,00 bz G do. do. B. 300 [105,00et. b G I 2 ½ 500 [152,00 bz G V. Brl.Fr. Gum. 8 600 [94,60 bz G V. Berl Mörtelw 6 300 126,75 bz B Ver. Hnsschl. Fbr. 12 ½ 300 [90,50 bz B Ver. Kammerich 8. 300 419,75 G Vr. Köln⸗Rottw. 16 300 —-,— Ver. Met. Haller 12 1000 [131,50 bz G Verein. Pinselfb. 10 300 109,50 bz G do. Smyrna⸗Tpp 7 . 112,75 bz G

167

00 bz G 1000 9,0023»s 1000 [123,40 bz G

123,403,75,60 b; 1000 [157 50 bz G 300 [75,75 bz G 1000 [116,10 z 115,75à, 908,75 bz 1000 [97,25 G

2

g e

169,60 bz G Schiffah 159,75 bz G Breslau Rheder.] 8 ½ Chines. Küstenf. do. ult. Juni Hansa, Dpfschiff. Kette, D. Elbschff. Norddtsch. Lloyd do. ult. Juni 116,50 bz G Schl. Dampf. Co. 193,60 bz G Stett. Dmpf. Co. 1000 [104,50 bz üecgesa Veloce, Ital. Dpf 7 ½ 1 500 Le. 83,255 Gkl.f. —,— dos. i. fr. Verk. 83,00 bz G à 83,25 bz G 333,75 B do. Vorz.⸗Akt.] 7 ½ , 0 4 1.1 500 Le. —,— 333,75 B 8 129,50 bz G* Versicherungs⸗Aktien. 93,00 G AKlurs und Dividende = pro Stück. v“ ““ . 9 03₰ 172,50 b G Aach.⸗M. Feuerv. 20 % „. 1000 lr 380 400 6 R 8 1 nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 95,00 bz G Allianz 25 % ven 1000 ℳ. 35 40 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; E des Beutschen Reichs-Anzeigers 124,00 G Berl. Feuerv.⸗G. 209 / v. 1000 n., 70 170 ußer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition AEIESrIL und Königlich Preußischen Staats⸗-Auzeigers

87,00 G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Clrr 9 75 8 8 für Berlin a 1 1 9 145,00 bz B Berl.Lebensv.⸗G. 200 % 1 1000 188 188 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Verlin S. Wilhelmstraste Nr. 32.

126,40 G Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Thlr [360 350 9GS G Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

150,00 bz G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hlr 54 54 8

133,60 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr. 114 108 8

216,50 bz G Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Thlu 150 [140 8

239 08 Besa eap 31 2090185 d36

225,0 Transp. V. 0 v. 2400 12 8 B 6 ; ied f

126,50 bz B Dres Aunk gp. 100 *. 1000 Nh 225 225 8 z 6 ift des bisherigen Landschafts⸗Direktors Siegfried au

202,00 bz B Eeöö 8 0 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 12 e Petehs san sänte schrifen 6 ig Laeaschefg⸗Direktor des Königsberger

—,— erf. Feuervers. v. 270 B ; z ozniali 2 8 1 - 8, 1

200,00 b G ortunc.Alg .0 19. 1000 100 vee eehha en heterr ctagfeetecdee gntg hen an schäftslokal der Reichsbankstelle in Hildesheim bekannt gemacht v Landschafts⸗Direktors von Wagenfeldt

8 3 49 e 8 1;

293 0hh Gkategenerwen 309119009. 50 eun sscule im Verlin, ve gfeshe 6“ den Ratzen wer gerlin, den 8. Zuni 1898. e zum Landschafts⸗Direktkor des Mohrunger

80,50 bz G JJIE1““ 12 Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, Reichsbank⸗Direktorium. ents, Direktors Eckert auf Czerwonken

107,25 G Köln. Rückvers. G. 200 % v. 500 Th. 60 8. isenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Braunschmidt Gotzmann. des bisherigen Landschafts⸗Direkto

140,006b; G Fftpuig euerrer zeu 1000cae 8 zu . 8 Bürgermeistern . lbe u“ 18 um Landschafts⸗Direktor des Angerburger Departements, 3,00G agdeb. Feuerv. 20 %v. 300 8 au und Laubach zu Eichen desselben Kreises den König⸗ 8 erner

218,509 1“ rF Z dchen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Bekanntmachung. des bisherigen General⸗Landschafts⸗Nathe Negtanctochae

91,290 Mazdebg Rückder 2Cr. 1o9⸗ 50 hden emeritierten Lehrern Hansen zu Ahrensburg im 1 SeI auf Neuhäuser, 88 erigen General⸗Landschafte⸗

180 897 8” G Rieeer Gt 12 en ha, ;ʒ. 685 8 feus elben Kreises den Adler ö des Königlichen eine Tägliche Postverbindung mittels der zwischen Hamburg I“ angegebenen Reihenfolge zu General⸗Landschafts⸗Räthen und

600 [194,00 1 B Nordstern, Lebv. 200 % v. 1000 1r 115 1 Ba⸗ d Hohen ollern, sowie und Helgoland berw. Norderney, Borkum, Amrum, Wyk und Sylt endlich

1000 107700: Fordstern üe ond-Zöenavehüen 90 90 †— Senees nnn gtern Ebert zu Bischofsheim im Kreise andererseits verkehrenden Schnelldampfer unterhalten werden.

204,10 bz G †CGladb. Woll Ind. 1231,00 bz Gladb. & S. Bg. 500 [633,00 bz G Glauzig. Zuckerf. 300 —.,— Görl. Eisenbhnb. 127,00 bz G Görl. Maschf. k. 500 [314,00 bz G Grepviner Werke 1000 [164,10 G Grevenbr. Masch 600 [108.50 bz G Gritzner Masch. 300 89,00 bz G Gr. Berl. Omnib. 1800/80⸗110,90 Gr.Licht. B. u. Zg. 1000 98,00 G Gr. Licht. Terr. G. 600 [95,00 G Guttsm. Masch. 600 [95,00 G Heltenn. Gußst. 1850 ,— se Maschinfb. 1000 120,00 bz G †Hambg. Elek.⸗W. 600 [272,50 bz G do. neue 600 [74,40 bz Hann. Bau StPr 2000/600 302,50 bz G do. Immobil. 600 [118,25 G do. SSn 1000 85,75 G Harbur Mühlen 1200 137,50 bz Harb.⸗W. Gum. 29 450 [942,00 G Harkort Brückb. k. 7 1000 [152,75 G do. St.⸗Pr. 8 500 [123,40 bz do. Brgw. do. 5 1000 359,00 G Harp. Brgb.⸗Ges. 8 600 [62,50 G do. i. fr. Verk. 600 [227,00 bz G Hartm. Maschfbr 10 1000 [209,50 bz G do. neue 1000 [240,20 bz Hartung Gußst. 3 1200 [88,50 bz G 300 [229,70 bz G o. St.⸗A. A. kv. 30,25 à 29,50 à30 à do. do. B. kv. 300 [128 00 bz Hasper, Eisen 10 600 [139,75b G Hein, Lehm. abg. 9 600 [155,00 b G Helios, El. Ges. 12 500/800 190,50 G emmoorPrtl. Z. 6 600 [235,10 G E 6 600 [61,00 bz G Herbrand Wagg. 7 p. St. 290,00 G Hibern. Bgw. Ges. 9 ½ 12 600 [96 00 bz G do. i. fr. Verk. 1200/600 166,00 Bkl. f. Hildebrand Mhl. 11 ½½ 4 300 [308,50 bz G Hirschberg. Leder 10 10 4 1500 —,— do. Masch. 8 4 1500 —,— Hochd. Vorz A. kv. 12 4 100 fl. 314,00 G 8* st. Farbwerk. 28 26 4 1000 [146,00 B örderhütte alte ffr. 55,00 bz G do. alte konv. 134,00 bz B do. do. St.⸗Pr. 392,00 bz G do. St. Pr. Litt A 8 206,75 G Hoesch, Eis. u. St. 12 433,50 bz G offmann Stärke12 358,00 G ofm. Wagenbaus1 94,00 bz G owaldt⸗Werke 283,80 bz G üttenh. Spinn. 6 158,25 bz G uldschinsky 15 152,50 bz G lse, Bergbau 6 7 ½ 4 1000 [255,00 G Inowrazl. Steins3 ⅛⸗ ffr. 1000 [123,50 G do. abg. 4 3 ¾/ 4 1000 [122,75 bz Int. Ba Str 10 10 4 1000 [144,10 bz G ZJeserich, Asphalt 9 ½/ 10 4 600 —-,— Kahla Porzellan 22 300 [193,80 bz G Ulee. 1000 [268,00 bͤz G Kaliwk. Aschersl. 7 1000 [195,50 bz G Kannengießer 12 1000 [285,50 bz Kapler Maschin. 1 ½ 285,50 à 286,75 bz Kattowitz. Brgw. 10 1000 [149,00 bz G Keyling u. Thom. 5 1000 [177,50 bz G Klauser, Spinn. 9 1000 [150,00 bz G Köhlmnn. Stärkes15 300 318,00 bz G Köln. Bergwerk. 12 1000 [122 25 bz G Köln. Elektr. Anl. 22 à 122,75 bz Köln⸗Müsen. B. 2 ½ 600 [95,005 Gkl. f. do. do. konv.] 5 1000 [102,90 G König Wilh. kv. 12 300 [206,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 17 500 [172,00e bz G König. Marienh. 5 1000 [132,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 0 1000 631,00 G do. Walzmühle 10 600 148,60 G Königsborn Bgw. 6 ½ 1000 362,00 bz G Königszelt Przll. 15 600 [143,40 bz Körbisdorf. Zuck. 4 1000 [119,50 G Kurfürstend.⸗Gess— 1000 [255,00 bz G do. Terr.⸗Ges. 600 [172,00 bz G Lauchhammer 11 ¼ 1000 [143,25 bz do. kony. 15 600 [129,00 bz G Laurahütte 10 Drt. Un. St⸗PrA 300 —-,— do. i. fr. Verk. 206 do. Vorz.⸗Akt. C 1500 [102,10 bz G Leipz. Gummiw. do. i. fr. Verk. 102,50 à, 25 bz Leopoldsgrube.. Dresod. Bau⸗Ges. 1000/300 249,50 bz Leopoldshall... Düss. Chamotte 1000 —,— do. do. St.⸗Pr. Düss. Drht.⸗Ind. 600 [78,00 bz G S.z Düsseld. Kammg. 1000 [88,50 G Ludw. Löwe & Ko. Düsseldorf. Wag. 1000 [298,50 bz G Lothr. Eisenw. Duxer Kohlen kv. 1000 158,00 G do. 88 Dynamite Trust 174,50 bz Louise Tiefbau kv. do. ult. Juni 40 à 174,60 bz do. do. St.⸗Pr. Eckert Masch. Fb. 103,75 bz Mrk. Ma 888 Egestorff alzfb. 137,50 G Mrk.⸗Westf. Bw. Eintracht Bgwk. 157,75 bz G Magd. Allg. Gas Elberf. Farbenw. 90 1333,00 bz do. Baubank Elb. Leinen⸗Ind. 68,00 bz G do. Bergwerk Elektr. Kummer 206,00 bz G do. do. St.⸗Pr. do. Licht u. Kraft 125,00 bz Gdo. Mühlen .. do. Liegnitz. 114,50 bz G Marie, kons. Bw. Elekt. Unt. Zürich 145,00 bz B do. abgest. Em.⸗ u. Stanzw. 128,50 bz G Marienh.⸗Kotzn. Egl. Wllf. St. P. —,— Maschin. Breuer Eppendorf. Ind. —,— do. w.. Erdmansd. Spn. 81,50 bz G Mjsch. u. Arm. Str Eschweiler Brgw 218,00 bz Massener Bergb. do. Eisenwerk. 124,00 bz Mech. Web. Lind. Fetrse Gard. 187,00 bz G

B. A Masch. neue Brl. Baz. GSch. do. Charl. Bau do. Cichorienf. do. Dmpfmühl do. Elekt Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗Kmpt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof .. do. St.⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius esa. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 Bredower Zucker 0 Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik 5 ½ do. Spritfabrik 8 ¼ do. W. F. Linke 1 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. 11 Butzke &Ko. Met. 2 Carlsh. Vorz. 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Ehar nt Wass. 11 Chem Fb. Buckau 5 do. Griesheim 16 . 8 do. Orbg. St.⸗Pr. do. ve-Pr. do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byk... Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. 13 Concord. Spinn. 16 Consolid. Schalk. 15 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk, 8 Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum.. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas 11 Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv.

——ö

——==—

] 8

-,,=gzéö=Iön

808 8᷑— —8SSÖòS SY vÖege ESEII1

—————— 8

8ZZ“ 2 8

IübeoEn S 9ꝙ OcoUho 0o SSl

8

EEö1e.““ cO —8 —ge

E111“ —,——— ——

2qIAg=ge

- S8g00S

S IIIIIIISgæll SIn oeqqcqcqqqqaaaa

8‿ AnSUeSE SR

202—

88, —¹,

2—9 182112S8SIeIlISlSeIIIIEsSS

2.

In*nn

O 898”

vvg==eggn

2

ÖS=Zdo do

—VVéqSqg=g= W“

S82SSIh

20—

2 2. ³

222öüö

8—

20020⸗ —₰

[FSSae

,—

3208 g —2 —Z—

E. ‚gE

- 22

Iüeääqäqqäqq 1““

—2VöSSSqSgÖ=

S 8? S 1

S‚AgheP=gg=ESMeoagsn

—2 —-

-62-2INongn ög

20½%

10 12

411

00292ꝗ

1[2028

8ShSSg=g

———'yüögIgInöSnöAngg

2ö2ö=2

—2 —+½

S8=SgSg DS

ittergutsbesitzers von Wernsdorff auf Peterkau, 81585 issighei Krei Abfahrt von Cuxhaven nach Ankunft des 9 Uhr 5 Min. Vor⸗ des Ri 1 benelb n, 3 - 8 1 8 itzers Totenhoefer zu Birkenfeld un

8 8 889 8 5 G Henan umne L“ b 88 mittags von Hamburg . 11 Uhr 28 Min. Vormittags in 1“ auf Baitkowen in der 9e. 1 908 bhen 1896 4 veche 8 im Krase Danziger Höhe, dem Kanzlei⸗ Gehilfeman 8 Corsgefn fhntfts G zwischen 2 Uhr 20 Min. und 3 Uhr angegebenen Reihenfolge zu Stellvertretern der T. 1000 [119,00 bz G rov ver. 10 % von 1000 fl.]/ 42 g Parpart zu Deutsch⸗Krone und dem Labora⸗ 10 Min. Nachmittags; shgfss⸗Rathe für din Zeltraum vom 1 Jun 1898 be ohin 8

. Hermann I . 309 21679ℳ, G R Se. R1a 999. 1290 8 82 1 a. D. Friedrich Hof zu Rixdorf bei Berlin Abfahrt von Helgoland 2 ubr 50 Min. und 2 Uhr 10 Min. 1904 zu bestätigen. ve 34,50et. bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 h 56 ½ das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8 1 G11 E 6 6092 gzin R.2chmtngs von w ..“ 1000 ö“ 6 82 b Cuxhaven abfahrenden, 7 Uhr 45 Min. Nachmittags in Hamburg Auf Ihren Bericht vom 17. Mai d. J. will Ich der

1000 147,25 G. Fransatlant Güt. 2001v. 1500 50 v 5 .lAnte fenden. 79; 5 Uhr 30 Min. Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Heudeber⸗Mattier⸗ 1000 262,00 bz G Union, Allg. Vers. 20 %1b. 3000 60 85 Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst b N Ahritta da n dbn hrgher Rahhäting⸗ von zoll zu Halberstadt, Regierungsbezirk Magdeburg, welche 1000 [200,20 B Union, Hagelvers. 200 % v. 500 h. 45 dem Königlich württembergischen General der Infanterie En ha Sssahtenden 11 Uhr 57 Min. Abends in Hamburg ein⸗ den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Heudeber nach 1n 159 900 Eööö und General⸗Adjutanten Freiherrn von Falkenstein, tref 92 Zug 1 18 Mattierzoll beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung verreenh. Westdtsch. B.. B. 20 %. 1000 7 60 1 8 kommandiert nach Preußen als kommandierender General des treffee,5 W., den 4. Juni 1898. 8 8 und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage inner⸗ een⸗ 2. Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 hl] 36 8 XV. Armee⸗Korps, das Gogcbeng da, Smeis⸗ ö11““ Reichs⸗Poftamt, 8 Abtheilung. halb des diesseitigen Staatsgebiets in neshg 8 en 3 Königli württembergischen eneral⸗ raetke. 1 geverleihen. Die eingereichte Karte erfolg 88 11 20,G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: 1 L“ nach Preußen als Kommandeur 3 verleih g' 1000 83,70 B Hest.ne Satss. Obl. Selede ,e. en vne⸗ der 86. Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Berlin, den 23. Mai 1898. 600 [123,25 asse, 3 1 8 8 Wilhelm R. 8 12329 Kred. 4 % Pfdbr. 86,605; G. kl. f. Kl Königlich sächsischen Obersten von Criegern, 8 dis. Eenta kitelliche envrhechaz vome 8 884891G; 8 eesen daec 11 Wit Beguch eecr dablatt da Nr.6 des Reg.⸗Amtsbl. für An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 0 384, Wi II. von Württemberg, un 1 Ex 4 Nr. . 1000 179,00er. bB Nichtamtliche Kurse. Königlich würtenbergichen Obersten von Freuden⸗ 1893) bringe ich nachstehend ein x 8. dem des . 889 3890063 G Bank⸗Aktien er“ Frttehn iee Berte. der e WET zur 8 Privilegium 8 5v⸗ E1““] imn 1 riedrich von Baden, den derjenigen 1— 21 1 8* 288 B Erfurter Bank. 5 5 ½ 4 1.1] 300 1105,00 BM Fehinenae, nedlgen Ge989 g.8 ch öffentlichen Kenntni 3 aus 81s 2 von wegen Ausfertigung auf den Inhaber laptender Anlei e⸗ 300 1143 coth Industrie⸗Akti dem Königlich bayerischen EEbö Pe esa⸗ in, da, In1a 18880 de ““ reisen e Mlare; 130, 8 breshie⸗Metten. 4. Infanterie⸗Regiment König Wilhelm von Württemberg, reslau, . 1e. 1 . 7 139 600 G a w. 8 4 [11] 600 88 8 vom öen. fenelch Tazerischen Hauptmann Arndt vom b Der Regierungs. Präsident. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 600 —,— Baug.]. Mittlw. fr. 250 6. Infanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm, König von Preußen, -von Heydebrand und der Lasa. Wen pie vorch die Vertretung des Kreises Hadergleben auf 2000 133,50 G Herl. Aquarium 9 0 Een““ den Königlich bayerischen Haupileuten Ritter von Mann,⸗ dem Kreistage vom 28. März 1896 zur Ausführung ihres Beschlufses 1900 , do. Jemeuthan 12 e5 Edler von Tiechler und Baumann vom 11. Infanterie⸗ Verzeichniß ermächtigte Kreis⸗Eisenbahnkommission in der Sitzung am 22. Januar 1000 111,75 G BraunschwPfrdb, 6 500 197,75 bz G iment der Tann, sowie der von der Lungenseuche betroffenen Sperrgebiete in Oesterreich, 1898 beschlossen hat, die zum Bau der Kleinbahnen Haderslehen 600 [132,75 bz G Brotfabrik 11 600 197,00G Regiment von . b don vom Fuß-, Riabon derz Lunsensrute Einfahr von dündoich auf Grund 1r. , 868 beschlessen hat, gie auns eng und Wovenge Geamme—dnd. Königlich sächsischen Hauptmann Tr Fuß 9 600 [139,50 B Chemn. Frb. Kör. 1 200 66,50 B dem König ch 29 den Rot Adler⸗Orden vierter des Viehseuchen⸗Uebereinkommens vom 6. Dezember 1891 sowie Ziffer 5 ding erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen. (2,09910 Sn „F sn2 8 Fe. 33,80 b G Iesg Nr. 12 den Rothen 8 des Schlußprotokolls zu ssswpoollen Wir dem Kreise Hadersleben auf den Antrag der Kreis⸗Eisen⸗ 0 b Eilenbrg. Kattun 300 88 . 8 0 e 5 89 8 8 88 8 8 3 j i d itsam u 2 f i 7 198,50 b; G Faconschm. konv. 0 600 s141,25 b; G 8 ““ Ausgegeben im Kaiserlichen Gesunhettsamt ; SB VW““ Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Iinsscheinen r8 1n 4 18 8 S A“ A. Oesterreich. versehene, b 1.““ Anleihescheine im „706b Aeer—B vv jestä öni 8 trage von ausstellen zu dürfen, 83008 Feöseet eebes n e. 5 Fe.e V“ 1 da sich 1 weder im Interesse der Gläubiger noch des Schuld⸗ ““ behs . Ie Allergnädigst geruht: 8 8gn ners etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des § 2 des

8888% —2=

EEII.e

SüöPrürüüüüöerürrerüüüäüüerrsarereägareensessenseen

11“

88

SS S0SnCSCUo]

Seegennn 2=S-

Sö-‚ASsSggngg

1

2 2 —öAq —;—5 2

2 —*

—,—öA

—,——,—önAqShhhAOAO- *

. A1AXA*“

0

g

—qögIÖ

—-

—2- —₰½

SARNm S

1 0,— 1 1 1 1 2 ☛———V—jjjg—qggnggnnnnnnn,,,,,—,—j—

EgSgFg

qZE· do bovooo d‚gSgnsnnösns

11510!88! *

80 bo œ

—VögAggg 2—ö—BöAögAöngnönögnn

—B——gSen 222ö22

8

Q ——

289

IIIIIeILogls

—.=5—

SęvePEgUgUgeg= *82gg —½ —2

vb-vggESüggSgSgSgSNggSSen 22—

208 20 10SeE= 18 —22ꝙ2nꝑꝑg

—— 8

—2

ZIgEg

—,— 1 O S

147,30 bz G. Hefs.⸗Rhein. Bw. 300 18,40 b;z den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ , twas 1u er Fun 1883 beliehungsweise der Verordnung pom FSI sc sas legun verliehenen nichtpreußischen Insignien zu . 1 Feäleen nnger 1887 (Gesetz⸗Samml. Seite 1518) zur Ausstellung -. e hei en, und zwar: 1 8 von E Hee. e 99. 11 0oe scä ne Buchstaben: 1 5 1 derttausen ark, welche in folgenden ber: 1 es Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ Neunhunder vS schaumburg⸗lippischen Haus⸗Hrdens; und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der Aus⸗-⸗”⸗²⸗ 300 000 „„ 1000„

1000 155,25G jäas 1 b ee 6 000 500

enhhas 8 dem Direktor des Kaiserlichen Statistischen Amts, Geheimen prägungen von Reichsmünzen in den deutschen 1 150

898 31,00 bzz G Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Scheel zu Berlin; Münzstatten bis Ende Mai 1898 veröffentlicht. 8g 2⁰⁰ 2⁰⁰ zusammen 900 000

S8—q— 11eecScchSSen

2ö—ö-—-ö2Iö2öÖg

1*rI; EeFrPEPrPPürprrPrenPnn

132,00 et. b⸗G Karlsr. Str.⸗B. —, Langens.Tuchfkv. —,— Oranienb. Chem. 55,50 G Rathen. Opt. 82 190,60 G Stobwasser Vz.

129,90 bz Sudenbg. Masch. 145055, v; 153,00 bz G arnowitz. St⸗P. 8 5 281,05G LS .0, 127,90 à,/ G der vierten Klasse des Königlich beg Hen nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 3 ½ Prozent jährlich

234,00 bz G do. 200/1800 124,50 bz Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: .[zu verzinsen und nach dem Tilgungsplan mittels Ver⸗

eir dem Ober⸗Betriebs⸗Inspektor der Reichsdruckerei in Berlin loosung jährlich vom 1. Juni 1898 ab mit wenigstens 1 ½ Prozent

—: Königreich Preußen. des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihe⸗ 119,70 bz G onds⸗ und Aktien⸗Börse. Hermsen; 8 , til d, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes⸗ 256199,gs Berlin 6 Juni. Die heutige L. eröffnete in ferner: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: seinan. me dgen sand., 2 Die Ertheilung erfolgt mit der

b * inar⸗Direktor Karl Oeltjen zu rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die 108,25 G festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich den bisherigen Seminar⸗Dire 1 118,75 G. Kursen auf spekulativem Gebiet. dgiscen Krone: Aurich zum Regierungs⸗ und Schulrath zu ernennen, 1

h ¹ owie daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne 76,50 bz G Die fremden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls dem Direktor beim Reichstage Geheimen Regierungs⸗ den Regierungs⸗ und Schulräthen Trinius zu Potsdam zu dem Nachweise der

Uebertragung des Eigenthums verpflichtet —,— fünstig boten aber besondere geschäftliche Anregung R z und Sperber zu Breslau den Charakter als Geheimer Re⸗ zu sein. Durch vorstehendes Privilegium welches Wir vorbehaltlich der 214,75 bz a Rath Knack zu Berlin. gieru nge⸗ah⸗

um dar Rechte Dritter ertheilen, wird a⸗ die Befriedigung der Inhaber der 127,00 G Hier entwickelte sich das Geschäft im vnpeene den Professoren an Landwirthschaftsschulen Kosbadt in Anleihescheine eine Gewährlei

vüPEPePErürreraßhreFfrererüreüPüereeeeee

Z2

eSnAgg

1

2. . [8SS

—,——

1

sgêAE 222ö2=

SüöPPröeüöPüüüeüüneenen

—SO2IES

. 8

[86ü888

8088 I ESeSeA!SSO2o—. B 822

802 0 -n 54,—

G

—5öOBggÖ

600 [88,25 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [147,25 bz G Vogtländ Masch. 300 230,60 bz G Voigt u. Winde 1000 [105,50 bͤz G Volpi u. Schlüt. 1000 [140,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 [162,00 bz G Vulk., Duisb. kv. 1000 [183,00 G Warstein. Grub. 1000 [157,50 bz G do. neue 2000 1599 B Wassrw. Gelsenk. 95,00 bz Westeregeln Alk. 1000 [173,90 bz G do. Vorz.⸗Akt.. —,— Westf. Drht⸗Ind. 261,00 bz G vo. Stahlwerke 1000 [135,25 bz G do. Union St.⸗P. do. do. neue Weyersberg ... 500,00 Wickrath Leder. 138,10 G Wiede Maschinen 58,60 G Wilhelmi Weinb 104,00 bz B do. Vorz.⸗Akt.. 102,75 bz G Wilhelmshütte. 126,60 bz G Wissener 2 ergev. 116,80 G do. Büste

Fööeöeeöeneernese 5022SÖ-SÖ rO x! 2q—=8

Octeoans

2 2

—,— —-OA—

SèEVSeSðSYVWgVSN 2qéIISIS

stung seitens des Staats nicht über⸗ nommen.

123,00 G etwas lebhafter, gewann aber nur in wenigen Papieren 88 Marggrabowa, Patzig in Marienburg, Bosse in Dahme, werandlich unter Unserer Höchsteigenhändigen U nterschrift und 191 30 52 G vns dean. 1 Müller und Kippenberg in Eldena bei Greifswald, Dr.] beigedrucktem Königlichen Insiegel. 8 8

nr . i 8 i 1898. 2 iemlich fest. . 1 1 8 Lopinski in Samter, Dr. Altmann in Brieg, Dr. Gegeben Berlin im Schloß, den 28. Ma 19830 5, G ierg Harle chlohn. 3e ge ziemlich feste aber Ottmann in Weilburg und Arnold in Bitburg den Rang ““ e ber üth 224,75 bz G ruhige Haltung für heimische solide Anlagen; Reichs⸗ ““ 1 ßis chen Pro⸗ der Räthe vierter Klasse, quel. 193,00 bz G Anleihen und Konsols fester. Pen schweizerischen Konsul für die preußische 8 dem Legations⸗Kanzlisten bei der Gesandtschaft in Dresden, 61e14-9eia esse.wl 187,25 G Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten vinzen Hessen⸗Nassau und Rheinprovinz sowie das Groß⸗ bisherigen Geheimen expedierenden Sekretär Loös den Cha⸗ Provinz Schleswig⸗ 8 1. 2* 8eg 200,00 bz B ihren Werthstand zumeist behaupten; Italiener und herzogthum Hessen, mit dem Amtssitz in Prancfue a. M., rakter als Hofrath, und

; des Kreises Hadersleben. 228,50 bz G Mexikaner fester, Spanier schwächer. ernannten Banquier August Du Bois ist das Exequatur neeelär Franz Sendke in Stettin 85,40b2 G Her Privatdiskont wurde mit 3 % notiert. namens des Reichs ertheilt worden. ä dem Konsistorial⸗Sekretär F 5 St VI. Ausgabe

9 internationalem Gebiet giagen Oesterreichische den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. Buchstabe 8 2. Müen zöra

50 90 bz G NKreditaktien zu steigender Notiz ziemlich lebhaft um; 1 8 2 z desherrli ivilegiums

71,60 bz G sauch österreichische und italienische Bahnen fester 8 3 8 28 äd t: * 29 toie (Femäsbet des lbntgfichen e Fe 8nee h

163 50 b; G unggli bastge Eisenbahnaktien waren durchschnittlich Bekanntmachung. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh -Ivom .. . 1898, Nr. .. „Seite . . . und Gesetz⸗Sammlung nländische I 8 8

200 00 bz G fest und ruhig, nur Ostpreußische Südbahn schwach Am 8. Juli d. J. wird an Stelle der jes bestehenden die durch den 43. General⸗Landtag der Ostpreußischen für 1898, Seite.. laufende Nr. 3.

99,6 ; Rei 2 len Auf Grund des von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks 109,60 bz G Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest; die Reichsbank⸗Rebenstelle in Hildesheim eine Reichsbank⸗ Landschaft vollzogenen Wah dschafts⸗Direktors Bon auf redufs miaten Beschlusses der Kreis⸗Eisenbahnkommission 136,00 et. bB spekulativen Devisen etwas anziehend, besonders stelle daselbst errichtet, von welcher die Reichsbank⸗Nebenstellen des bisherigen General⸗Landschafts⸗Direkto Schleswig genehmig ee 169,90 bz Zeißer Maschin. 323,00 bͤ3 G Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile. 18 Alf F. 88 ee anhelcher sind. Neuhausen zum General⸗Landschafts⸗Direktor, vom 22. Januar 1898 wegen Aüsshma einer Schuld von ℳ.. 109,00 bz G Ze 89 erein.. 129,80 bz Industriepapiere zumeist ket⸗ aber nur vereinzelt ..“ A14“ 88 v ö 136,30 bz G ¹ FZellst.⸗Fb. Wldh. 264,25 G lebhafter; auch Montanwerthe wieder fester. 8

. 8 8 8

ein⸗Jute Akt.. 112,00 G löther Masch.. 140,10 bz G Fsens. apierf. 136,50 G

90 20

Soo E bdo

2. *

rankf. Chaussee 1000 [113,90 G 1000/500 104,50 bz 1200 /*c0 322,75 G 1000 [138,40 bͤz G Neu Berl. Omnib 1000/800 69,25 G Neufdt. Metallw. 1000 [127,00 bz Neurod. Kunst. A. Geisweid. Eisen 1000 [202,00 bͤz G Neuß, Wagenfbr. Helsenkirch Bgw. 100/600 190,50 bz Niederl. Kohlenw do. i. fr. Verk. 190,25 à, 75 à, 50 bz Nienb. Vorz. A. GelsentGußstahl 1000 [182,25 bz G Nolte, N. Gas⸗G. Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1000 [105,20 bz Ndd. Eisw. Bolle do. kleine 750 [105,20 bz do. Gummi .. do. Stamm⸗Pr. 1500 [116,50 bz do. Jute⸗Spin. 1 do. kleine 300 —,— Nrv.Lagerh. Brl. Germ. Vorz⸗Akt. 114,50 G do. Wllk. Brm. Gerreshm. Glsh. 120,30 G Nordstern Brgw. Ges. f. elektr. Unt. 170,50 böz G Ob Unie es 9. Prtl.⸗Zm. 151,00 G do. Eisenb. Bed. Gladbach Spinn. 174,00 bz G do. E.⸗J. Car. H.

1SZSo ⁴ρ

Fraustädt. Zucker Freund Masch. k. 8. Vz. eister & R. neue aggenau Vorz.

2 2*

28dAæ —Sög=SgSESSng

Söäö

—28a— —2—

ePeeePe 2—

. —2ö2h

—— 2 2ᷣ b0

15

Co 9o Rl .

96,50 G Wift. Gußsthlw. 1 169,00 B Wrede, Mälz. G. 213,50 bz G Wurmrevier..

VS8282öN2

8 828

1

80—0—

1A1“” 8 E11A1AA“; 6*

—n2Q‧”E”N”gEEEEEEngEgnneneennnnn

——q——BéqBOqéqqUöAng, —222n =Iügönö-AAgI

2g 6-ngn 3 —,—

—Bꝛy——————ęꝙQQAqnnnggnneennenenn