4
88
8 .J. 207,18, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ½, Mchs. a. Italien 6v ¼, 1 Verkehrs⸗Anstalten. “ 1“ 88 ättig t deshalb als sehr wahrscheinlich, daß Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Amst MW 8 2 ½, 2 8 56 ¾ n. Ring des Nibelungen“ am Mittwoch ihren künst 8 2 ter der Direktion Lautenburg eröffnet zu werden. e. 11“ der Plest zu ermöglichen sein Woltkämmerei und Kammgarnspinnere.⸗Aktien 169 Br., 5 % Nordd. v1 8 Sreat. Gher 5 25,26 ½, do. Madr. k. 272, Um den Fernsprecher in größerem Umfange als bisher für puntt. Es dürfte kaom eine zweite Pncgserticen ee 5 18 eirettor “ wieder wird. Für Grobbleche sind die augenblicklichen Preise theilwette Llovd⸗Aktien 116 bez. Bremer Mehetamnere 2 6 “ do. Getr E“ Weizen behauptet, pr. Juni 28 60 die Bestellung und für die Auflieferung von Telegrammen Lage sein, das große Werk in so hervorragender, fast die Voll⸗ das bereits früher erfolgreich von ihm geleitete Resivenz⸗Theater⸗ lohnend, jedoch an anderen Stellen noch durch ausländische Konkurrenz 8 Ham burg, 10. Juni. 8 . „H 118 Füthn Bün e. 19015. pr. Juli 27,85, pr 8 Juli. An⸗ ust 26,70, pr. Sept.⸗De 22,95, nutzbar zu machen, hat das Reichs⸗Postamt die hierfür zu zahlenden kommenheit erreichender Besetzung zur Darstellung zu bringen. Im Belle⸗Alliance⸗Theater kommt morgen die Mann⸗ arg gedrückt. Die Verhältnisse liegen gegenwärtig im allgemeinen Kommerzb. 138,10, Bras. BGr. f. D. 170,00, Lübeck. gu en 89. 5, . 1. . Sg 1008 95 8½. 22,95. Gebühren vom 1. Juli ab ermäßigt und vereinfacht. Was Herr Kraus bei seiner vorjährigen Verkörperung städt'sche Posse „Wein, Weib, Gesang“ zum 25 Mal zur Aufführung. günstig und es sind alle Anzeichen vorhanden, daß es einstweilen so A.⸗C. Guan⸗⸗W. 79,75, Fts eagg 8. Fn. eg 1 g. Roggen 179 88 88 Juli 6035 82 S.Ee. 30 8— fest, Gegenwärtig wird für jedes mittels Fernsprechers zugesprochene oder,- des Siegfried verhieß, hat er jetzt pöllig erfüllt: Sowohl zu der am 14. d. M. stattfindenden Vorfeier, wie auch zu bleiben wird. — In Walzdraht ist das Geschäft lebhafter, die ein⸗ Nordd. Lloyd 116.75, Trust 8 8 Ph 8 . . Hee 098 (Anfang 50,40) Rabsi sest, rgig 855⁄ pr. Sui aufgenommene Telegramm eine Grundgebühr von 10 ₰ und außerdem ein „Jung⸗Stegfried“ von so kraftvoller jugendlicher Erscheinung, von der Hauptfeier zum Gedächtniß der zehnjährigen Wiederkehr des ehenden Aufträge übersteigen den Versand, der Preis ist unverän⸗ 94,00, 3 ½ % do. Staatsr. 105,70, Vereinsb. T“ echsler⸗ W“ 1— g 8b - pr. Jun pr. Ju eine Gebühr von 1 ₰ für jedes Wort vom Empfänger bezw. Auflieferer so gewinnendem Wesen und mit so glänzenden Stimmitteln begabt, Todestages des Haochseligen Kaisers Friedrich III. und der Thron⸗ dert. Das Inlandsgeschäst hat sich wesentlich gebessert. — Er⸗ bank 130,50. Gold in Batken pr. 888 2790 Br., 2 9 Gd. Silber 55 ¼, pr. ““ * t. “ t G erhoben. In Zukunft sollen Telegramme an Fernsprechtheilnehmer, dürfte selten zu finden sein. Er war ganz der sonnige, keusch besteigung Seiner Majestät des Kaisers Wilhelm II., wobei „Kaiser freulich gestaltet sich fortgesetzt die Lage der weiterverarbeitenden]/ in Barren pr. Kgr. 80,25 Br., 7 75 Gd. — Wechselnotierungen: ruhig, pr. 82 „pr. i 48 ¾, pr. Juli⸗August 48 ¾, pr wenn diese die Uebermittelung auf telephonischem Wege verlangen, empfindende Held, den die Dichtung verlangt. Daß der Mime in Rorbbart“ zur Aufführung gelongt, zahlen Mitglieder von Krieger⸗ Industriezweige. Große Aufträge an Konstruktions⸗ und Eisen⸗ London lang 3 b“ “ 20,31 2lh, v“ 8 8) Ruhig. 88 % loko 30 à 30 ½. Weiß gegen eine feste Gebühr von 10 ₰ für das Telegramm zugesprochen der Verkörperung des Herrn Lieban Weltruf genießt und vorbildlich Vereinen und kameradschaftlichen Genossenschaften gegen Vorzeigung bahnmaterial aller Art gehen zu außerordentlich lohnenden Preisen London kurz 20,41 Br., 204 „ 270, —9% London Si ohzucker. 8g8 u g. . „Weiß werden; die Gebühren für die telephonische Auflieferung von geworden ist, bedarf kaum neuer Erwähnung. In Herrn Bachmann hat der Mitgliedskarte auf allen Plätzen ven halben Eintrittspreis für fortgesetzt ein, die Waggonfabriken sind für Staats⸗ und Privat⸗ 20,42 ½ Br., 20,38 ½ Gd., 20,40 ½ bez., Amsterdam 3 Monat 167,95 Br., Zaces matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juni 31 ¾, pr. Juli 32, pr Nachrichten soll 10 ₰ für jede angefangene Reihe von 10 Wort das Königliche Institut ferner einen Wotan⸗Barsteller gewonnen, wie er sich und ihre Angehörigen 5 d escha leiche gilt von den Kon⸗ 167,55 Gd., 167,85 hez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 168,00 Br., uli⸗August 32, pr. Oktober⸗Januar 31 ½. 8 1 1 Feegeixe es e voh mten, kaum h sser gedach den kar eine Lei 3 Ili ...eeae e a. a.2b 18,ds k8 gnan 2. pr. Doher anüar i.. „, ee zel . Lardon I ergängte vortzeflish das Bild bes Gottes das aehgden ücer vanene ertols 8, 2eer aten, ebt, neraen Feen fna Hen . struktionswerkstärten un aschinenbau⸗An 1 :60 Gd., 8 8z. V1 Sr Se.e. 89 b -9. 19. . 11““ 8 ie Uebermittelung ankommender Telegramme durch den Fern⸗ zeflich das Bild des Gottes, das er in den beiden vorauf⸗ erfolgreiches Ga piel in Jarno's Komödie „Momentaufnahmen“ fort. eer. N j bez. 8 1. 0 Br., 213,80 Gd., 214,10 bez., (3 Monate) 93,95, do. Berlin do. 45,85, Choques auf Berlin 46,27 ½ 8 Nzcggs Auff 8 1 8. 8b erhoffte günstigere Gestaltung des Markts für gußeiserne Röhren bez., St. Petersburg 3 Monat 214,3 1 2 , 9 1 8* recher sindet stets nur, wenn es der Empfänger beantragt hat, statt, gegangenen Aufführungen mit großen, sicheren Strichen angelegt hatte. Am Die nstag verabschiedet sich die Künstlerin. Herr Leopold Deutsch hat sich her eehc Pieise 82n “ en Lorg 85 28 85 8 4,19 ¼ bez., New York 60 Tage S b“ EE“ 8 SS 1 spis ist im allgemeinen auf Telegramme in deutscher Cbat,, f be⸗ 6 chen 85 Erüandüide shndes Fran Fcher 19 aus wird dagegen in den späteren Aufführungen des Stücks auch weiter , ei de age vom Inlan Br., 4,15 Gd., 4,] 2 h 77 zo Anlech ; E“ 2 8 - e ) eren Aufführungen beka in dürfte, öchsten künstleri 8 r. ee ist 8 wegeras Steigen der Röhren⸗ Getreidemarl:. 1 8e bö . 85 89 -en; 8 do. 82 d0 Ge.e s von Ies 117, C Mästerngen, gͤer berthregten, Keeg . Ausdruck. — Nicht 18 25 1“ 1““ 28 Unfrlerschen me Wiener⸗Anfemble des Diecktsns Peitheh ... e tt Porsts der General. aihscet lois, watte 10e., Möts, 36, Baser und Gerste Nait. den 100, e Anleihe,vin, 1894 gc 21700 de. Pesmgnenileche abzutragen, mas auch in alen Fällen dann zu gescheben hafk, wenn dere ,ötterdämmerung, obwohl auch diese im Ganzen als Thalia⸗Lheater, entsprechend seiner ursprüͤnglichen Abficht den böeeha a, hüter dem jtene 5 En vedes RRuböl stetig, 1oko 52. Svirttus bebauptet, pr. Juni 23 ¾, pr. Juni⸗ Arelsbank Loose 218 ¼, do. 413 % Bodenkredin⸗Pfendbriefe 150 ½, St anzunehmen ist, daß die Telegramme auf diese Weise schneller und bhigs ungen zu bezeichnen ist. Im Vordergrunde des Interesses] Spielplan abwechselnd zu gestalten, in den vächsten Tagen „Die Direktion der Seehandlungs⸗Sozietät abgehaltenen Sitzung de üböl stetig, 52. et, pr. 23 ¾, pr. 6 e18 ¼, do. s 150 %, St. sicherer zugestellt werden (. B. Telegramme von sehr großer Länge), standen wiederum Frau Sucher und Herr Kraus, denen sich die Näherin“ von Ludwig Held mit Fräulein Hansi Niese in der Titel⸗ Konsortiums für die Uebernahme von 20 Millionen Mark neuer dJuli 23 ¾, pr. Juli⸗Aug. 23 ¾, pr. Aug.⸗Sept. 24. Kaffee behauptet. Petersburger Privat⸗Pandelsbank I. Em. 486, do. Diskontobank 675 ½, der daß kie Zustellung durch Boten der Absicht des Abfenders mehr Damen Egli (Gutrune), Goetze (Waltraute) und die Herren rolle zur Aufführung briogen. Der Schwank „Im Fegefeuer“ wird “ Eee E 18 . “ “ . Sa. abetkekenhn enbg. Eöö“ enclsh⸗ 8 S Per acberge nrttnn entspricht (Glückwunsch⸗Telegramme zu Familienfesten zc.). üt .eslingn (Hagen) S an die sodann zunächst 80s mit der Räüherig dösgeführ: werden. beschlossen, den gegenwärtigen onären den Bezug von illionen 1 ) Go 8 H G er; n „St. rivat⸗ Nach Berlin gerichtete Telegramme können den Theilnehmern, Seite stellten. um Suß sei noch Herrn Kapellmeister Im Central⸗Theater wird der Einakter „Das Signal“ ö ng. 61 8* “ 11““ Kund⸗ 1“ E18“ hs.n Henesnagr he 988 Pr v sn ö“ “ welche den Leforderlichen Urtrag gestellt haben, nur 1hes zg⸗ 8 ve FEühnte, eehaec, . ö d. morgen 88 an den nächsten drei Tagen dem Lustspiel „Heinrich Heine“ machung wird ir nächf olgen. Zuckern 8 1] g. r aü Fühe 8 vecae . 88 2-1. sprochen werden, wenn die Telegramme entweder eine beim Haupt⸗ Fbn 8” rrennung für die sichere Führung dur vorangehen. — Die Ausbeute der in der Chamber of Mines of the 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni Hafer loko 4,25 — 4,60. Leinsaat loko 12,50. Hanf loko —. Talg loko Telegraphenamt eingetragene abgekürzte Adresse tragen, oder wenn alle Fährlichkeinen der Partitur gespendet. Die Wiedergabe des 3 öe 5 “ EE Hesneie he2g n 2888 2.8-., vr. mheua, 8 heahe “ 9,62 ½, pr. —, 68 Juni. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 100,35 G darin vor dem Namen des Empfängers die Bezeichnung des Fern⸗ 1“ ch ein Sondererfolg des wreg⸗hee axyeaheercheren Die Ausbeute weg den Außentistritten gelegenen Minen betrug im Wten, 10. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterreichische. Mittelmeerbahn 533,00, Méridionaux 733,00 Wechsel auf Pa is sprechanschlusses, nach Amt 8. Nummer enthalten ist Dies Fann Tetralogie vC11“ ö 1ng te arten icht r Menh 2 nabm, 8 seing lerioe⸗ 811 . 8 Mei 20 856 Unzen Gold gegen 18 118 Gold im April 1898. 4 1 % Papierrenfe 101,95, Oesterr. Silberrente 101,85 Oesterr. 107,15, Wechsel auf Berlin 132,65 Banca d'Italta 828 8 durch eine einzige mehrstellige Zahl geschehen, deren erste Ziffer 6 556” en von eenteen neist ses 9 g en S uffuhrung ri 3 er ; ommission ür die Err chtung. eines zweiten er⸗ aSZtettin 1e- Junt. 8e. T. B.) Spiritus loko 53 50 bez. Goldrente 121,75, Oesterr. Kronenrente 101,50, Ung. Goldrente Liss abon, 10. Juni. (W. T. B.) Goldagio 85. die Nummer des 2 Prmittelungsamts und ern folgende Ziffern Stäge en Weise vefcehcs 1“ Füttangegpbeuden entge en — pe gin der Herserb oc 1a 8 Breslau, 10. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 121,40, do. Kron.⸗A. 99,10, Oesterr. 60 er Loose 141,50, Länderbank Amsterdam. 10. Juni. (W. T. L.) Schluß⸗Kurse. 4 % die Nummer des Anschlusses bedeuten, z. B. 61 642 — Amt VI, 9 Refiden Theat Jüden⸗, 7n 9 1b zher⸗ 8 9 2. 8 2 192 Breslauer Wechslerbank 110,50, Schlesischer Banktverein 146,75, 401,50, Wiener 1“ 268,50, „Böhmische Nordhahn 263,00, Anl. 34 ⁄¼, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 6 % Transvaal in Berlin, für welche eine abgekürzte Telegramm⸗Adresse nicht ein⸗ Aufn ahmen“ von Josef Jarno stellten sich zwei in Berlin gern gehören, für den Preis von 6 173 750 ℳ zum Ankauf zu empfeblen. Bresl Spritfabrik 166.00, Donnersmarck 169,75, Kattowitzer Buschtiebrader 608,00, Elbethalbahn 262,50 Ferd. Nordbahn 3520 Marknoten 59,11, Russ. Zollkupons 191 ¼. Wechsel auf London esebene Gäste dem Publik d 2ili Petri —.— 18900 ⸗Oberscies. Gif. 109,9, Cats egenschehdt tr. 195,85, ester Stratskane h20e0e ana 02, 293,50, Lombarden 78,00, 12,069 ... . — 11111’ bbemalige deleste Mitzlice des desngeEheshren, eeüts e Rens Zu der von den städtischen Behörden beabsichtigten Festsetzung 7 Sberschl 8 50 pp. 5 2 9 . 8 2 5 8 ,2 8 vermi t 82* 2 1 dera- ertige j † b ü e :S Oberschlef. Koks 113232 8 8. 18 86 easan. “ E1111“ we pet9. 7 9. venih SI 18g 8 vZbTTö8 öö auf Termine fest, do. pr. an das Haupt⸗Telegrapbenamt zu richten, sondern auch dafür zu der leichtfertigen Paula Gabler. Die Künstlerin wurde mit neuer Baufluchtlinien für die zu verlegende Stallstraße sowie 163,50, Giesel Zem. 550, L.⸗Ind. Kramsta 153,90, e msterdam 99,50, u ätze 58,85, Londoner We 10, ovember „Roggen loko geschästslos, do. auf Termine flau, pr. b v I 1 „ Beifall und Blumen für ihre vortreffliche Leistung aus⸗ für die zwischen der Prinz Louis Ferdinandstraße und der Stadtbahn 217,25, Schles. Zinkh.⸗A. 257,00, Laurahütte 204,75, Bresl. Helfabr. Pariser Wechsel 47,52 ¼ Napoleons 9,53, Marknoten 58,88, Russische Oktober 115, Rüböl loko 26 ½, do. per Herbst 24. e gezeichnet. Den geckenhaften Börsenmann Fuchs gab der bekannte belegenen Strecken des Weidendamms und der Straße „Am Kupfer⸗ 90 8 7 60 9½„ 98 1 19 8 d 2 9 ir 5 6 8 . in 4 1 1 18 19 1 vebe. 9. 8 8* 2 2 31 1 Produkten markt. Spirstus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Mai. Notenumlauf Weizen ruhig. Roggen rubig. Hafer ruhig. Gerste ruhig. “ 85 be gka hen sral an. die heetchanns hunnergagc des Fes Detail abgelauschten Weise; auch ihm wurde wohlverdienter Beifall Sesegece ge he hezn Verbrauchsabgaben pr. Funt 73,20 Br., do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ 620 268 000 Abn. 2 077 000, Silberkurant 125 811 000 Zun. 120 000, 8 Petroleum. (Schlußbericht.) Raffinjertes Type weiß loko werden auch diese Telegramme nut dann zugesprochen, wenn der zu theil. Man kann danach nur bedauern, daß die beiden Künstler Die Berliner Unfallstationen wurden -im Monat Mai abgaben pr. Juni 53,30 Br. G“ Goldbarren 348 337000 Abn. 47 000, in Gold zahlb. Wechsel 17 ⅜ bez. u. Br., pr. Juni 17 ½ Br. pr. Juli. 17 ¾ Br.. pr. Septbr. .Empfänger es beantragt hctt. . Hleinen ihnen. zZasagenden Wirkungskreis in Berlin gefunden haben. in 2768 Fällen, gegen 1645 im gleichen Monat des Vorjahres, für 1 Wollmarkt. Nachdem feine Wolle Shon im. Vorverlauf mit† 3 658,000. Zun. 972 000, Portefeuille 158 799 900 Zun. 88 000, 18 Br. Fäst. — Schmalz pr. Juni 79. 8 Durch die hier mitgetheilte Anordnung ist übrigens dem Das Theater war trotz der sommerlichen Hitze gut besucht. erste Hilfe in Anspruch genommen, und zwar 2316 Mal bei Unfällen 230 bis 280 ℳ für den Zentner vollständig geräumt war, konnte das Lombard 22 314 000 Zun. 333 000, Hypotheken⸗Darlehne 138 038 000 Konstantinopel, 10. Juni. (W. T. B.) Die Ottoman⸗ Publikum die Möglichkeit gegeben, ganz allgemein in der Telegramm⸗ Central⸗Thea ter. und 452 Mal bei plötzlichen Erkrankungen. In den Stationen wur⸗ Interesse an dem offiziell eröffneten Markt nur noch mäßig sein. Abn. 244 000, Pfandbriefe im Umlauf 132 531 000 Abn. 5 522 000, bank zahlte heute 262 000 Plund an die Orientbahn. 1 Adresse die Angabe der Straße nüit der Hauenummer des Empsängers Gestern fand die erste Aufführung eines kleinen dramatischen den 2566, außerhalb dieser 202 Personen behandelt. Darunter be⸗ Trotz schleppenden Geschäftsganges aber war der Markt um di Uhr steuerfreie Notenreserve 59 993 000 Zun. 3 371 000. „New York, 10. Juni. (W. T. B) Die Börse eröffnete mnnmn cinfacher Weise durch die an den Kopf des Telegramms zu setzende Werkes „Das Signal“, welches der Verfasser Ed. Goldbeck fanden sich 411 Frauen und 256 Kinder unter 12 Jahren. Polizei⸗ beinahe beendet und zwar erzielten mittelfeine Wollen 155 bis 175 ℳ Getreidemarkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 12,05 Gd., 12,10 Br., mit trägem Geschäft; später war die Tendenz ruhiger. Nach all⸗ 8 Bezeichnung seines Fernsprechanschlusses zu ersetzen. Entweder als „dramatische Episode“ bezeichnet, statt. Für den Helden des licherseits eingeliefert wurden 104 Personen. Von den Hllfesuchenden Der Rest der Schmutzwollen ging zum vorjährigen Preise ab. pr. Herbst 9,39 Gd., 9,49 Br. Roggen pr. Herbst 7,38 Gd., Steigerung blieb der Schluß recht fest. Der Umsatz in 8 hat der Adressat das Zusprechen der für ihn eingegangenen Stücks, einen jungen Mann, weicher die Offiziersuniform wegen seiner wurden im Berichtsmonat mit den Krankenwagen der Unfallstationen Magdeburg, 10. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn- 7,40 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,50 Gd., 5,52 Br. Hafer pr. Aktien betrug 621 000 Stück. Telegramme beantragt, dann andet in der Regel ihre telephonische Lebensführung hatte ausziehen müssen und der nun im Dachkämmer. 153 Personen befördert, die zum größten Theil nach den öffentlichen ucker exkl. 88 % Rendement 10,60 — 10,87 . Nachprodukte exkl. 75 % Mai⸗Juni 7,52 Gd., 7,54 Br. . Weizen eröffnete auf feste Kabelmeldungen sowie auf Wetter⸗ 1 Uj beesteelae statt, zbir er bu eien solchen Antrag nicht gestellt, lein darbt, war der Augenblick gewiß sehr bedeutsam, als er durch Krankenhäufern oder auch nach ihren Wohnungen geschafft worden sind. endement 8,30 — 8,65. Ruhig. Brotraffinade I 24,00. Brot⸗ — 11. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) berichte über Regen und auf erwartete Abnahme der Ankünfte mit b u“ ge icm in der gewöhnlichen Weise zugestellt den Schreckeneruf eines jungen Mädchens davor behütet wurde, seinem 1g 8 raffinade I 23,75,. Gem. Raffinade mit Faß 24,00 — 24,25. Ruhig. Ungar. Kredit⸗Akrien 401,00, Oesterreichische Kredit⸗Aktten bhöheren Preisen; im Verlauf des Geschäfts gaben die Preise in Er⸗ 8 ncdie ugesprochenen Eöö gehen dem Empfänger außerdem Leben ein vorzeitiges Ende zu bereiten. Auf der Bühne wirkte diese Das Comité für Ferien⸗Kolonien sendet weiter im Juni Gem. Melis 42 mit Faß 23,62 ½. Ruhig. Robzucker I. Produk: 358,90, Franzosen 359,87 ½, Lomb. 78,25, Elbethalbahn 262,50, Oest. wartung eines den Baissiers günstigen Regierungsberichts nach, erbolten u einem vesfcclssenen Umschlage durch die Post zu Der Gebühren⸗ Episode in der dargebotenen dichterischen Gestaltung schwächlich. In an Kolonien aus: am 13. Juni: 25 Kinder nach Kammin, 40 nach Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 9,75 Gd., 9,77 ⅛ Br., pr. Juli “ 101,85, 4 % ungarische Goldrente 121,15, Oesterr. sich jedoch schließlich infolge von geringen Vorräthen und im Einklang betrag für dos Zusprechen wird auf dem Umschlag angegeben und dem einleitenden Selbstgespräch des Helden kommen die Empfindungen, Louisenhall i. Thüringen, 25 Bleichsüchtige nach Pyrmont; am 9,80 Gd., 9,82 ½ Br., pr. August 9,87 ½ Gd, 9,90 Br., pr. Sept. ronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 98,85, Marknoten mit Mais. — er Handel in Mais verlief durchaus fest bei an⸗ de den Boten eingezogen. Eine Gebühr für das Zusprechen und die sich mit den Erinnerungen an die schönere Vergangenheit enke. 5 14. Juni: 25 Mädchen in die Kinderheilstätte in
9,90 Gd. 9,92 ½˖ Br., pr. Okt.⸗Dez. 9,65 Gd., 9,70 Br. Ruhiger. 58,87 ½, Bankverein 268,50, Länderbank 226,50, Buschtiehrad. Litt. B. ziebenden Preisen auf Berichte über außerordentliche Nässe u d au . — ilbote „ verknuͤpfen, nicht fesselnd genug zum Ausdruck. Der Blick, den Frankenhausen a. Koffbäuser, und am Mittwoch, den 15. Juni: 8 88 1 “ 8 hteken kezrte der Eklastenlohit hein la der Dichter in die Seele des Mannes thun läßt, der] 18 besonders kranke Mädchen zu einer sechswöchigen Soolbadekur nach
——;—,— — — -— — 1
EEEEEEe111114X141*“*“*“]
—
— Seees im MRobsucergeschäft, 19 000 Ztr. ttberich 5. 88e “ e-. Brüxer —,—, Wiener Tramway reichliche Käufe. rankfurt a. M., 9. Juni. etreidemarktbericht von 20,00, Alvine Montan 161,90. (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsa 1, do. Fobß A aus dem von der Kaserne herüberschallenden militärischen Trompeten⸗ Harzburg. Joseph Strauß.) Auf dem Weltmarkt für Getreide haben Stim⸗ Budapest, 10. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. für andere Sicherheiten 1 ½, Wechsel Ssb London 8e Husa 4,84 ½, “ signal die Aufforderung zur Ruhe, zum ewigen Schlaf heraushört, mung und Tendenz sich stetig abgeschwäͤcht. Hierfür waren vor⸗ Weizen loeto ruhig, pr. Juni 11,55 Gd., 11,60 Br., pr. Herbst Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ½, do. von ausgeschriebenen Rechnungen eingezogen; über jede aufgelieferte, ermangelt der Klarheit und überzeugenden Tiefe. Im Gegensatz zu Binnen kurzem werden dreihundertundfünfzig Jahre verflossen nehmlich die sehr beträchtlichen Ankünfte an der englischen Küste und 9,58 Gd., 9,60 Br. Noggen pr. Herbst 7,20 Gd., 7,22 Br. Hafer auf Berlin (60 Tage) 94 ¾, Atchison Topeka u. Santa 586 Aktien 1.1“ chricht wird Hse 885 einem Ueen en Zettel ein Vermerk diesem Mann, der den Lebenskampf muthlos aufgeben will, hört das sein, seitdem die erste Auswanderung flüchtender Protestanten aus die Verschiffungen der Exportländer maßgebend. Die Folge waren pr. Herbst 5,66 Gd., 5,68 Br. Mais pr. Juni 5,28 Gd., 13 ⅜, Canadian Pacific Atrien 85, Zentral Pacific Aktien 14, Chicago 1.““ 8* Angabe der Gebühren zurückbehalten; diese Zettel werden ge⸗ rettende Mädchen aus dem Morgenruf der Trompete die Stimme, Böhmen in die Nachbarländer begann, die dann im Laufe des erhebliche Preisrückgänge an sämmtlichen Getreidebörsen und Wochen⸗ 5,30 Br., pr. Juli 5,29 Gd., 5,30 Br. Kohlraps pr. August⸗ Milwaukee u. St. Paul Altien 101 ¼, Denver u. Rio Grande Preferred e. in ähnlicher Weise, wie dies jetzt in Berlin bei der welche zu neuem Leben, zur Thätigkeit und zu fröhlichem Weiter⸗ 17. Jahrhunderts auch für Brandenburg⸗Preußen, das den Verfolgten märkten, wobei der allenthalben eine reiche Ernte versprechende Saaten⸗ September 12,20 Gd., 12,25 Br. 51 1, Illinois Zentral Aktien 105, Lake Shore Sbares 189 ½ Br., Louis⸗ Einziebung der Gebühren für Ferngespräche geschieht dem Theilnehmer streben mahnt, und es gelingt ihr auch, den Lebens. Schutz gewährte, von nachhaltiger Bedeutung wurde. Am stand entscheidend mitwirkte. — Die Preise verstehen sich per 100 kg London, 10. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % ville u. Nashville Aktien 54 ½, New YPork Lake Erie Shares 13 ¼,f ur Entrichtung des auf ihn entfallenden Gesammtbetrags muth des Verzweifelten wierer zu erwecken; trotzdem tritt 26. August 1548 kamen Mitglieder der Böhmischen Brüder⸗ ab hier, häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 10000 kg. Kons. 111 ½⁄6, 3 % Reichs⸗Anl. 95, Preuß. 3 ½ % Kons. —,—, New Pork Zentralbahn 116 ⅜, Northern Pacific Preferred (neue Emif shesncee ae. Fhe-. e28 2 b auch ihre Gestalt nicht besonders ausdrucksvoll aus der Unität, die nach dem unglücklichen Ausgange des Schmal⸗ Weizen ab unserer Umgegend 22. — 23 ℳ, do. frei hier 22 ½ -23 ℳ, ¹5 % Arg. Gold⸗Anl. 90 ½, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 69 ¾, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 52 ¾, e — Dichtung hervor. Beide umschwebt eine trockene Nüchternheit, welche kaldischen Krieges aus dem Kaiserlichen Erblande vertrieben waren, hochfeine Qualität ca. 25 ₰ über Notiz, do. argentin., 88 ⅜⅝, Brasil. 89er Anl. 52 ¼, 5 % Chinesen 99 ½, 3 ½ % Egypt. 103 ¼ Philadelphig and Reading First Preferred 48, Union Pacific Aktien Wien, 10. Juni. (W. T. B.) In der hentigen Sitzung des die Theilnahme des Zuschauers herabdrückt. — Der dramatischen in Lissa (Posen) an und begründeten die Blüthe dieser amerikan. und russ. Sorten 22 ½ — 24 ℳ6, Roghen, hiesiger 4 % unif. ds. 108, 3 ½ % Rupees 62 ⅛⅜, Ital. 5 % Rente 92 ½, 6 % (neue Emission) 241 ½, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 121 ½, St aats Eisend ahnraths untes Vorsitz des Eisenbahn⸗ Epifode schloß sich die Aufführung des bekannten alten Lustspiels ehemals bedeutsamen Stadt. Die noch heute in Lissa vorhandene 16 ½ — 17 ℳ, do., russischer 15 ½ — 16 ¼ ℳ, Brauergerste, Mälzerei kons. Mex. 98 ¼, Neue 93er Mex. 95 ½, 4 % 89er Russ. 2. S. 104 ¼, Silber Commercial Bars 58. Tendenz für Geld: Leicht. Miniße 8 wies e⸗ Vertreter des Eisenbahn⸗Ministeriums, Seklions. »Heinrich Heine“ von A. Mels an, in welchem 5 wie reformierte Unitäts⸗Gemeinde beabsichtigt daher, den Tag durch eine beendet, —X,— ℳ, Futtergerste, russische, 12 — 13 ½ ℳ, Hafer, 4 % Spanier 33 ⅛, Konvert. Türk. 21¹5/⁄16, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 109, Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 6 ½, hef Pichler beit lich der Vermehrung des Güterwagenparks der vor Jahrzehnten, noch immer mit Erfolg die lustige Rolle des alten Erinnerungsfeier zu begehen. Insbesondere soll zu dem längst inländischer 16 ½ —17 ½ ℳ, do., russischer und amerikanischer 15 ½ - 17 ℳ, Ortomanb. 12 ¼, Anaconda 5, De Beers neue 272¼, Incandescent do. für Lieferung pr. Juli 6,46, do. do. pr. Septbr. 6,31, do. Siaatsbahnen dercu hin, daß der jäbrliche Zuwachs der Güterwagen Hirsch spielt. “ 1““ — geplanten Denkma—enen letzten Bischof der Unität Comenius, Mais (gesundes Mixed) 10 ℳ, Weizenkleie 8 ⅛ - 9 ℳ, Roggenkleie (neue) 113, Rio Tinto neue 26118, Platzdiskont 1½, Silber 26 ⅛,Ä in New Orleans 61 ⁄226, Petroleum Stand. white in Nei⸗ York d Staatsbahnen 6 % betrage; außerdem seien im laufenden Jabre b 1b der scit 1627 in Lissa wirkte, bei dieser Gelegenheit der Grundstein 9 ½ ℳ, Malzkeime 8—9 ℳ, getrocknete Biertreber 9 — ½ ℳ, Spelzen⸗ Neue Chinesen 88. ““ 6,15, do. do. in Philadelphia 6,10, do. Resined (in Cases) 1700 W emnerde b.I. übri ens s das Eisendahn⸗ Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Verdi's Oper elegt werden. Ein Aufruf zur Mitwirkung für dieses Denkmal wird spreu per Zentner 1 ¼ ℳ, Torfstreu per Zentner 1 ¼ ℳ, „Milchbrot⸗ In die Bank flossen 53 000 Pfd. Sterl. 8 6,80, do. Credit Balances at Oil Citvy 87, Schmalz Western Mei ssteriuem Chrtsprechendes ö Der Staats⸗Eisenbahn⸗ „Alda“ mit Fräulein Hiedler in der Titelrolle zur Aufführung. Den in kurzem der Oeffentlichkeit übergeben werden. 8 und Brotmehl i. Verband 62 — 65 ℳ, nordd. und westfäl. Weizen⸗ Aus der Bank flossen 267 000 Pfd. Sterl. G steam 6,22, do. Rohe & Brothers 6,45, Mais pr. Juli 37 ¾, do. E empfiehlt die Herstellung einer zweiten Bahnverbindung mit Radames singt Herr Sylva, die Amneris Frau Goetze, den Amonasro — . “ mehl 00 28 — 30 ℳ, Roggenmehl 0/I 23 ½ — 24 ℳ Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Markt ruhig. Weizen und pr. September 38 ¾, do. pr. Dezember 39 ½. — Rother Winterr. 8 sest. Der Eisenbahn⸗Minister sagte zu, daß sobald wie möglich Herr Bulß. 8 3 In der neuen „Urania“ (Taubenstraße) wird der scenisch ause.. Frankfurt a. M., 10. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Mehl nur zu niedrigen Preisen verkaͤuflich Mais stetig. Gerste weizen loko 112 ½, Kontraktwaare —, Exportwaare —. Weizen pr. 1 ee britt Klasse bei sämmtlichen Schnellzugen ein eführt werde Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Sardou's gestattete Vortrag von Theodor Wundt „Vom Matterhorn zur Lond. Wechsel 20,382, Pariser do. 80,75, Wiener do. 169,77, ruhig, aber stetig. Hafer matter. Von schwimmendem Getreide Juni —,—, do. pr. Juli 95 ¼, do. pr. September 79 ⅛, do. Der St 160 Eisenbahnrath stimmte alsdann r. efenes auf Unter⸗ Luftspiel „Flattersucht“ und das Lustspiel „Tanzstunde“ gegeben. Die Jungfrau“ bis zum Beginn der Sommerferien auf dem Repertoire 8 ee- Fesher s 96 18ah Fernenes igcg. 68 1 für nahe Ankänfte stetig, Gerste ruhig, aber stetig, Mais 2. 1Sr 78 ⅛, Getreidefracht nach Liverpool 2 ¾¼, Kaffee fair stüͤtzung 58 zsterreichischen Malzexports durch die “ zu Pens der Famäte et Frzn 8 ae“ bleiben. . Anleihe 19,60, o amort. Rum. 100,10, o russische Kons. matter. io Nr. 6 ½, do. Rio Nr. 7 pr. Juli 5,70, do. do. 4 e. Tar G ür Schramm, von Mapburg, sowie die Herren Vollmer, Keßler und 1 103,20, 4 % Russ. 1894 68,20, 4 % Spanier 33,60, Konv. Türk. An der Küste 5 Weizenladungen angeboten. Sept. 5,80, getr Spring⸗Wheat e 4.80, Zucker 3 , Zäinni5 Fr. 8 Saenn. Cnusbebung Fneainen eeene arllernabisung stegr Hertzer auf. — Am Montag findet dieselbe Vorstellung statt. „Der sogenannte „Gemsenberg“ des Zoologischen Gartens 582 Unif. Egypter 109,40, Reichsbank 160,60, Darmstädter 159,20, 96 % Javazucker 12 8 ruhig. Rüben⸗Rohzucker loko 9 ¼ Kupfer 12,00. — Nachbörse: Weizen per September †¼l c. niedriger. 1öe“ 1 8 1 schli blich den Maß 112.8 um der schwierigen La 1 der Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater findet morgen ist augenblicklich mit FöSeereee seltenen und merkwürdigen Wild⸗ gkonto⸗Komm. 201,60, Dresdner Bauk 163,60, Mitteld. Kredit ruhig. — Chile⸗Kupfer 501⁄16, pr. 3 Monat 51 ⁄16. Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ Peier Fhne bn helf 8 8 g 8e ber AMesehten Preisen eine Aufführung von Josef Lauff's historischem ziegen und Wildschafen besetzt; seit seinem Bestehen hat der Garten 8,80, Oest.⸗Ung. Bank 775,00, Oesterr. Kreditakt. 305 ½, Adler Livervool, 10. Junt (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz häfen 31 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 20009 Bümh.. eö6“ Schauspiele „DPer Burggraf“ statt. — Am Montag geht Ambroise noch niemals eine so reichhaltige Sammlung der interessantesten Arten
abrrad 270,00, Schuckert 262,00, Höchster Farbwerke 419,70, 8000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Willlig. Ausfuh p 39. 8 Thomas' Oper „Mignon“ in Scene. Die Titelpartie singt Fräu⸗ besessen. Zu den Goura⸗Ziegen⸗Bastarden und dem gewaltigen 15 g usführ nach dem Kontinent 45 000 Ballen. Vorrath 393 000 Ballen. Bremen, 10. Juni (W. T. B.) Norddeutscher Llopd. 82 Rothauser, den Wilbelm Meister Herr Naval, 92 Philine Mischling zwischen Sinai⸗Steinbock und Hausziege, zu der sonder⸗
ochum. Gußst. 229,20, Westeregeln 193,70, Laurahütte 205,20, Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Juni⸗Juli 3³² %¾34 Verkäufer⸗ Chicago, 10. Juni. (W. T. B. e 5 5 2 9 Gotthardbahn 140,70, Mittelmeerbahn 96,80, Privatdiskont 3 ½. preis, Juli⸗August 3 264 Käuferpreis, August. September 32 ¾4 Ver⸗ Preisen Winfofas von festen 82 I“ . JDampfer „W ee. n Pern gegh. 2. Fent mhe. Fräulein Dietrich — Frau Sigrid Arnoldson wird voraussichtlich erst baren, aus dem südlichen Himalaya stammenden Tharziege und Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 303 ⅛, käuferpreis, September.Okrober 381 ¼4 do., Oltober⸗November 330⁄6 nahme der Ankünfte und auf Wetterberichte über Regen. Später Fime B gr 86 1 8 B nen“ 9. Juni v. N w YVork n. Bremen am 17. d. M. ihr Gastspiel beginnen. 66 der vor einigen Wochen zum ersten Mal hierher importierten
ranz. 308 ¾, Lomb. —, Gotthardb. 141,30, Deutsche Bank 199,90, do., November⸗Dezember 3 %, do., Dezember⸗Januar 32 %64 do., gaben die Preise in Erwartung eines den Baissiers günstigen Re⸗ bee n Horta angek. „Bremen’ 9. Junt v. Ne Das Berliner Theater beschließt am Montag mit einer Auf. Schraubenziege aus Kaschmir sind neuerdings zwei außerordentlich
. isk. Komm. 200,60, Dresdner Bank 163,00, Berl. Handelsges. Januar⸗Februar 32964 do., Februar⸗März 3² ⁄864 — 3³0%64 Käuferpreis, gierungsberichts nach, erholten sich jedoch schließlich im Einklang mit 9 “ Juni. (W. T. B.) Dampfer „Aller“, n. New PYork führnng des Volksstücks „Gebildete Menschen“ von Vietor Léon kostbare Exemplare hinzugekommen: ein sibirischer Steinbock 167,30, Bochumer Gußst. 227,40, Dortmunder Union —,—, Gelsen⸗ März.April 3³ %3 d. do. Mais und infolge von geringen Vorräthen. — Der Handel in Mais best., 10. J mn Mras. in Neapel anger. „Olbenburg“. n e2 Abonnements⸗Vorstellung) die gegenwärtige Spielzeit. Die aus dem Altai und ein echter Bezoar⸗Ziegenbock aus dem Süden kirchen —,—, Harpener 186,90, Hibernia —,—, Laurahütte 203,60, Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige nahm einen durchweg festen Verlauf auf Berichte über außerordent. 2 1 lie wfn, 10 1 i- 8. Gibr un Ft passiert 81 iedereröffnung nach den Sommerferien findet am 14. August statt. des Kaukasus. Diese prächtigen Thiere erregen in den Kreisen der ortugiesen —,—, Schweizer Zentralbahn 143,00, do. Nordostbabn Woche 40 000 (vorige Woche 26 000), do. von amerikanisch. liche Nässe. “ anze 8 est., 10 Juni 81ges T. B Hamburg „Amerika⸗ Im Schiller⸗Theater kommt morgen Nachmittag als letzte oologen die größte Aufmerksamkeit, weil es noch niemals gelungen 00,10, do. Union 72,95, do. Simplonb. 86,20, Italiener 91,90, 37 000 (25 000), do. für Spekulation — (—), do. für Export Weizen pr. Juli 88 ¼, do. pr. Sept. 75 ⅛. Mais pr. Juli 33 ½. 2 5 1 U. 3 Fön “ 8 Henebege 8 ist beute Nachmittogs⸗Vorstellung und 6. Vorstellung im Anzengruber⸗Cyclus sst, diese Arten hier lebend auszustellen. Mit dem ebenso interessanten Nationalbank —,—, Northern Pacific 65,70, Helios 198,00, Türken 1000 (1000), do. für wirkl. Konsum 36 000 (24 000), do. unmittelb. Schmalz pr. Jult 5,90, do. pr. Sept. 6,02 ½. Speck shbort clear 6,00. 3 Mrar 8. 92 1 Aa. 9„h eee von New Pork die Bauernposse „Doppelselbstmord“ zur Aufführung, Abends geht kaukasis chen Steinbock, der in einem vee gge jungen Exemplar —,—, Allgemeine Clektrizitätsges. 290,00, Edison —,—. ex Schiff 49 000 (53 000). Wirtlicher Export 7000 (6000). Import Pork pr. Juni 10,20. 5 rg. 1 82,Jergge 8 8 8 ven angekommen. D. „Fürst Shakespeare's Lustspiel „Der Widerspenstigen Zähmung“ mit Herrn vpertreten ist, sind jetzt nicht weniger als fünf Wildziegen⸗Arten vor⸗ Bln, 10. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 57,00, pr. Ok⸗ der Woche 38 000 (58 000). Davon amerikanische 33 000 (47 000). Rio de Janeiro, 10. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Bilgm⸗ 8- dat blutt 8 üh 3.. d 11“ Gustav Olmar in der Rolle des Petrucchio als Gast in Scenc. Am] handen. Rechnet man dam die drei eben alls auf dem Gemsenberge CSe. 10. Junt. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 94,80 W’ 186h 6 88 89 Greian e. 1061 000] London 78/16. Roktervem. 15 Jun (W. 2 2.) Holland-⸗Ameriks. Montag Baden aeaehns, Jhttnetag st mnag vnrerczgenachten Fegeheee 88 Meaaffreg nbe heneas
„ 10. Juni. T. B. 0 .Rente 94,80, 76 . Schwimmend na roßbritannien 96 000 (98 0000. T. B. ö ’ Ie 3 5 78 „Blaues Blut“ wiederholt. Am Mittwo nde e erste Auf⸗ en rkal au ranskaspien un „Kreishornschaf au
3 ½ % do. Staatsanl. 100,60, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00, Allg. Davon amerikanische 92 000 (93 000). — 8 “ Aires, 10. Junt. (E. T. B.) Goldagto “ 1 Linte. Hampfer „Werkendam“ v. Rotterdam gestern Vormitiag führung von „'s Jungferngift“ von Anzengruber, Donneretag und Beludschistan, so ist hier eine so reiche Kollektion vo deutsche Kreditb. 206,25, Dresd. Kreditanstalt 135,00, Dresdner Bank Getreidemarkt. Weizen 2—3 d. niedriger, Mehl träge, Mais 1“ 1 Ih New Pork angekommen. SSoönnabend Wiederholungen dieses Stückes statt. Am Sonntag, den BWildschafen und Wildziegen vereinigt, wie sie selbst der Londoner 163,00, do. Bankverein 123,00, Leipziger do. 186,00, Sächsische do. knapp, 2 ½ d. höher. Verdingungen im Auslande. 82 ; 1 1b 19. Junk, Abends, wird Ibsen’'s dramatische Dichtung „Brand“ zum Garten augenblicklich nicht aufzuweisen hat. — Am morgigen Sonnta 198330, Deutsche Straßend. 165, 00, Dresd. Straßenbahn 2900,50, AManchester, 10. Juni. (W. T. B.) 12: Water Taylor 5 , 3 1 Theater und Musik. etzten Male aufgeführt. (inegttaptet 80, 3), waden von dör Nachmittags an dfe eh⸗s “ Dancesciffebce⸗G. 8* 2“ Bangeh. 249,00. 19 Eee deigh. 88 30 r Water courante Qualität 6 ½, 30 : Water Dänemark. .“ Königliches Opernbaus. Im Neuen Theater wird “ .8 .nn See, 82 bFe 1. geeenet
1 zig, 10. Junt. . T. 2 Schluß⸗Kurse; 3 % bessere Qualität 6 ¼, 32r Mock courante Qualttaͤt 6 ½, 40r Mule a0o. uni, 1 Uhr. Staatsbahnver 5 inafdelni Mit dem zweiten Abend, „Siegfried“, erreichte die Gesammt⸗ fernerhin auf dem Spielplan verbleiben. Am 1. Juli wird da rtillerie⸗Regiments konzertieren. om Montag an werden die Sächsische Rente 94,90, 3 ½ 2%0 do. Anleihe 100,40, Leen Paraffin⸗ Mayoll 6v6, 40r Medio Wilkinson 7 ½, 32r Warpcops Lees 6 ½, 36r kontor) Ie Kopenhag 22 1“ PeFgs. Helnefne aufführung 8 Richard WSaane 1 's Bühnen⸗Festspiel „Der Theater für einen Monat geschlossen, um am 1. August für eine] Wochentagskonzerte erst um 5 Uhr Nachmittags ihren Anfang nehmen. eeee ncüe ber “ Büpisger 5 1111“ 36 0 S 6 ¾, 40r Bouble 700 Stück Wagenquasten, 3000 m Nahtschnüren, 9000 Stück Schmier⸗ — „Aktien 206,15, arbank zu Leipzig 120,75, Weston 7 ¼, 60r Double courante Qualität 10 ½, 32“ 2 jerkist⸗ Stück 1 1 — — 8 116 vards kisten, 400 m Schmierkistenzeug, 2000 Stück runden Lampendochten, Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Leipziger Bank⸗Altien 185,25, Leipziger Hypothekenbank 149,00, 16 % 16 grey printers aus 321/46r 152. Ruhig. 50 Pfund Doxtgarn, 100 Pf 15 1 1. Untersuchu 8.,80 en. 8 8 6. d Sächsische Bank⸗Aktien 133,00, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 135,75, Glasgow, 10. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mizxed 10Phfud Tünsfabe, 150 üun Cehnganen, 290 Pfunn ö“ 1“ Aesg⸗ 2 u. dergl. “ — eff e mtli ch er A z ei g er 4 Feersensand “ “
Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn⸗ numbers warrants 45 sh 11 ½ d. à 45 sh. 11 d. Ruhig. — (Schluß. Garn, 600 Pfund Signalbfeifenschnür 800 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun Spinnerei⸗Aktien —X,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. —,—, Mixed numbers warrants 45 sh. 11 d. Warrants Middlesborough ℳ9 300 Pfund “ 629 Pfund Seilen . 1 8 Verkäufe, L.Iavalid. en, 8 88 Here eaemes
Altenburger Attien⸗Braueret 239,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 39 sb. 10 ½ d. Stelle und beim „Reichs⸗Anzeiger“. “ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. ekanntmachungen.
— —
’=gxgg —
25,75, Große Leipziger Straßenbahn 225,50, Leipziger Elektrische Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich 21. Juni, 1 Uhr. Ebenda: Lieferung von 10 100 Stück Glüh⸗ Frtrag schl 8 bn d 2 ; dem auf Antrag des Klaͤgers die Beschlagnahme des Deutsche Spitzen⸗Fahrik —,—, Leipziger Elektrizitätswerke 125,75, Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 81 gegen 80 im vorigen Jahre 30. J 9 7 1 fge B ber Tit üger! AM. 2 „Juni. Vordinghorg, Frrenanstalt (Komtor der Anstalt): en 47, zum Zwecke der Auseinander⸗ widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld den Beklagten gehörigen, zu Braunschweig an der Sächsische Wo Fegesabeg⸗ ö“ A. Fege 135,50. Parts, 10. Junt. (2. T., B.) An der heutigen Börse Lieferung von: 2837 ½ SFerhegee doppelte Ver. Keine e Fiikum Fmecte, am 12. August in auf den Anspruch an die Stelle des Beckenwerperstraße No. ass. 1078 belegenen Hauses Jn ns 188. PSe wS.S 84 -. La P ata.é Grundmuster B. herrschte, in Uebereinstimmung mit den besseren Londoner Tendenz-⸗] 1600 Ellen Wergleinwand, doppelte Breite, 1500 Ellen Wergleinwand, 1 ☛ά 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Grundstucks tritt. Das Ürtheil über die Ertheilung und Hofes zum Zwecke der Zwangtversteigerung dur 2 B2e. 15 ℳ, pr. S. 9 828 pr. August 3,52 ½ ℳ, pr. kerichten, auf allen Gebieten rege Kauflust; besonders waren türkische einfache Breite, 1891 ½ Ellen pommerischer Leinwand, 350 Ellen zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, des Zuschlags wird am 16. August 1898, Vor⸗ Beschluß vom 20. Mai 1898 verfügt, auch die Ein Sep 5 818 8;. pr. 8 3, 4 18 pr. November 3,47 ½ ℳ, Werthe bevorzugt. Ottomanbank fest und auf Prämien gesucht. Futterstoff, 900 Ellen Halbwollenzeug, 2012 ½ Ellen Baumwollenzeug, 2) A üf b t Zustellun en Flügel GC., Erdgeschoß, Z'mmer 40, zwangsweise mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am . Mäürs 3.45 6 4 . 195 88 8 Februar 3,45 ℳ, Andere Banten behauptet, Minenaktien gefragt. Schließlich gab die 1260 Ellen Bombasin, 225 Ellen Svanebat. 72 Ellen Rabentuch, “ 1 ge U e, 81 g versteigert werden. Das Grundstück lst zur Grund⸗ Berlin, den 4. Juni 1898. 1 23. Mai 1898 erfolgt ist, Termin zur Zwangsver 2. d 8 K 8 5 1 7145 ℳ., pr. Mai 3,45 ℳ Umsatz: 10 000. gesammt; Tendenz gleichmäßig nach. 162 Ellen Bettzwillich, 372 Pfund Krollhaar, 200 Ellen weißem und der l steuer nicht, dagegen mit 12 650 ℳ Notzungswerth Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. steigerung auf Dienstag, den 27. Septembe 85 Bt. väris 16 19. 3 W. T. B.) Börf Schl ; 8 (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 103,25, 5 % Italienische Gardinenzeug, 800 Ellen Gardinen⸗Callico, 1500 Ellen Schauer⸗ 1 g * zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ ˖— 8 1 1898. Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Raff S 8 Se ) “ ch 1 ßbericht. Rente 93,55, 3 % Portugiesische Rente 18,70, Portugiesische Taback, lappenzeug, 581 ¼ Ellen Zwillich, 1292 Ellen ungebleichtem Stout, [18959] Zwangsversteigerung. rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, [18695] Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, zimmer 8r fe 88 v. e 8 m. ( füe⸗ e 7J„S.; 8 üeir v. een Oblig. 448,00, 4 % Russen 89 103,90, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % 200 Ellen grauem Stout. Versiegelte schriftliche Angebote mit der Das im Grundbuche von der Louisenstadt Band 18 etwaige Abichätzungen und andere das Grundstück be⸗ In Sachen des Musikdirigenten Aug. Heinemann Nr. 40, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger 15 sbield 42½ r. End b 10. 5. C i. 8 lcox 88 ₰. Russ. A. 100,80, 3 70 Russen 96 95,95, 4 % span. gußere Anl. 33 ¾, Aufschrift: „Leverance af Alenvarer“. Lieferungerermin: vor dem 8 Nr. 1169 auf den Namen der geschiedenen Frau treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ hier, Klägers, wider die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. White 1 bel 337¾ 3, S 8 met 3, S 86 e 8 „, Konv. Türken 22,20, Türken⸗Loose 112,00, Meridionalb. 682,00, 15. Angust d. J. Wilbelmine Klante, geb. Rücker, und des Kaufmanns bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda,, 1] den Schlosser Aua. Bartels hier, Braunschweig, den 25. Mai 1898. 31⁄ e 8ee 8 82 vii; ft 18* Vor c worta dd he 88 Oesterr. Staatsb. 775,00, Banque de France 25 B. de Paris 942,00, Wilhelm Hermann Rücker, beide zu Berlin, ein⸗ Flügel D., Zimmer 17, eingesehen werden. Diejenigen, 2) dessen Ehefrau Minna, geb. Herweg, hier, Be⸗ Herzogliches Amtsgericht. VI Upland middl. loko 33½ ₰ vECZ1“ 8. 8 ttomane 559,00, Créd. wonn. 840,00, ebeers 689,00, Rio 86 1 getragene, zu Berlin in der Oranienstraße Nr. 171, welche das Eigentbum des Grundstücks beanspruchen, klagte, 1 — 1Z1m 8 nto-A. 660,00 8 negkanal⸗A. 3615, Prwvatdigkont 1 ⅛e!.I Wchs.] 88 belegene Grundstück soll auf Antrag des Kaufmanns werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs⸗] wegen Hypothekkapitals und Zinsen, wird, nach⸗
8
Straßenbahn 151,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 224,50, auf 329 524 t gegen 355 599 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im lampen. 1) Untersuchung s⸗Sachen Wilhelm Hermann Rücker zu Berlin, Kom⸗ termins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen,
1“ 8 5 8 “