Ge eenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Wier und anderen Flüssigkeiten in beliebigen
ü ät⸗n. as Stammkapital beträgt 40 000 ℳ
Von den Gesellschaftern Wilhelm Krüger zu Gr.⸗ Lichterfelde, Carl Seer zu Schöneberg, Geor e Berlin shn 8n das Stammkapita
olgende Einlagen gemacht worden:
19 Krüger 28 Seer haben der Gesellschaft für die Zeit ihres Bestehens das ihnen je zur Hälfte ge⸗ hörige unter der Firma W. Krüger & Ca. zu Gr.⸗ Lichterfelde betriebene Siphon⸗Biergeschäft mit dem
eesammten todten und lebenden Inventar, wie alles seht und liegt, sowie mit den zum Geschäft ge⸗ hörigen Lizenzrechten für die Reissing'schen Bier⸗ Siphons für die Orte Groß⸗Lichterfelde, Zehlendorf, Teltow, Klein⸗Machnow, Ruhlodorf, Heinersdorf, Osdorf, Giesendorf, Südende, Lankwitz, Mariendorf, Marienfelde, Steglitz, Friedenau, Wilmersdorf, Kolonie Grunewald, Schmargendorf, Schlachtensee, Wannsee für eine Vergütung von 22 000 ℳ über⸗ lassen, wovon je 11 000 ℳ den beiden Gesellschaftern auf ihre Stammeinlagen angerechnet worden sind,
2) Colbrunn hat der Gesellschaft die für ihn auf dem zu Berlin, Lehrterstr. 38, belegenen, im Grund⸗ buche des Königlichen Amtsgerichts I Berlin von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Bd. 92 Bl. Nr. 3732 verzeichneten Grundstücke in Abth. III unter Nr. 28 und 30 eingetragenen Hypo⸗ thekenposten von zusammen ℳ 10 000 nebst den Zinsen seit dem 1. Mai 1898 abgetreten; von der auf 10 000 ℳ festgesetzten Valuta sind 8000 ℳ auf die Stammeinlage des Colbrunn verrechnet worden, während die restlichen 2000 ℳ an denselben in baar von der Gesellschaft zu zahlen sind.
Zwei Geschäftsführer zeichnen für die Gesellschaft in der Weise, daß sie der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften beifügen.
Geschäftsführer sind Emil Tost zu Gr.⸗Lichter⸗ felde und Otto Saal zu Schöneberg. “
Berlin, den 7. Juni 1898. “
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Berlin. eeeeb. [18741] Tempelhofer Electricitäts⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkgr aftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6./18. April 1898 ist das Stammkapital auf 516 900 ℳ erhöht worden. Dies ist am 20. April 1898 in das Gesell⸗
aftsregister eingetragen worden. schaftsregift getrag 2ö. April
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3ꝗ Mas
1898 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und es ist heute in das Gesellschaftsregister eingetragen worden:
Die Firma lautet fortan: Berliner Vororts⸗ Electricitäts⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens
st die Weiterführung und der Betrieb des ursprüng⸗ lich von der Kommanditgesellschaft in Firma „Tempelhofer Electricitäts⸗Werke. Karl Friedrich“ in Tempelhof gegründeten, sodann im Wege der Einbringung auf die „Tempelhofer Electricitäts⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ über⸗ segangenen und nunmehr für die Versorgung der
ororte Berlins mit elektrischem Strom erweiterten Handels⸗ und industriellen Unternehmens.
g Stammkapital ist auf ℳ 1 116 900 erhöht worden.
Richard Vollmer ist nicht mehr Geschäftsführer; an seiner Stelle ist der Ingenieur Paul Rudolph zu Gr. Lichterfelde zum Geschäftsführer bestellt. herns Schröter ist nicht mehr stellvertretender Ge⸗ chäftsführer.
80g die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden müssen:
solange nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, von diesem allein,
in allen anderen Fällen entweder von zwei — wirklichen oder stellvertretenden — Geschäftsführern,
oder von einem — wirklichen oder stellvertretenden — Geschäftsführer und einem von der Gesellschaft be⸗ stellten Prokuristen,
oder endlich von zwei von der Gesellschaft be⸗ stellten Prokuristen
vollzogen fein. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ Peshaft ihre Namensunterschrift beifügen, die Pro⸗ Burssten mit einem dies Verhältniß andeutenden
usatze.
Berlin, den 9. Juni 1898. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Beuthen, Oberschles. [18749]
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Samson Eisner“ heute vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Albert Mendelsohn hier übergegangen und die Firma in Samson Eisner'’s Nachfolger verändert ist.
Demnächst ist im Firmenregister unter Nr. 2616 die Firma „Samson Eisner’s Nachfolger“ zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Mendelsohn zu Beuthen O.⸗S. ein⸗ getragen worden.
Beuthen O.⸗S., den 2. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
18748] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2405 e Firma Wilh. Förster zu Beuthen O.⸗S. (Inhaber: der Buchhändler wea. Förster zu Beuthen O.⸗S.) heut eingetragen worden. 8 8
Beuthen O.⸗S., den 3. Juni 1898. Königliches Amksgericht.
Biedenkopf. 11g-b In unser Firmenregister ist unter Nr. 138 ein⸗ getragen: Firma J. J. Born in Eckelshausen, Inhaber Kaufmann Johann Jost Born in Eckels⸗ hausen, laut Anmeldung vom 4. Juni 1898 Biedenkopf, den 4. Juni 1898838. Königliches Amtsgericht.
5
Boxberg, Baden. Handelsregistereinträge. Nr. 6166 In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: 2. Zn 2 36: Firma „Philippine Blesch“ illingstadt,
“
Beuthen, Oberschles.
3) Zu O.⸗Z. 186: Firma „Isak Mayer“ in “ it exssches. —
. rma ist erloschen.
4) Zu O.,Z. 55: Firma „Johann Bender“ in Unterschüpf. Inhaberin der Firma ist auf Ab⸗ leben des Johann Bender dessen Wittwe Maria Anna, geborene Ernst, in Unterschüpf. 3 5) Unter O.⸗Z. 188: Die Firma „Josef Haungs“ in Schweigern. Inhaber der Firma: Josef Haungs, lediger Kaufmann in Schweigern.
6) Unter O.⸗Z. 189: Die Firma „Eduard Füscher⸗ in Schwabhausen. Inhaber der Firma: duard Fischer in Schwabhausen. Derselbe ist ver⸗ heirathet mit Karolina, geb. Kaibel, von Schilling⸗ ftadt. Nach dem am 20. April 1893 in Schwabhausen errichteten Ehevertrag ist die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 20 ℳ beschränkt. 1“ 7) Unter O.⸗Z. 190: Die Firma „Gottfried Blesch“ in Schillingstadt. Inhaber der Firma Gottfried Blesch, lediger Kaufmann in Schillingstadt. Boxberg, den 24. Mai 1898. Gr. Amtsgericht. J. Wittemann. Brieg. [18752] In unser Firmenregister ist unter Nr. 543 die irma G. Berude zu Brieg und als deren In⸗ aber der Kaufmann Gottlieb Berude zu Brieg heute eingetragen worden. 1I““ Brieg, den 8. Juni 1898. 8 ihs Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekauntmachung. [18753] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 196 eingetragenen, hier domizilierten Ost⸗ deutschen Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft am 3. Juni 1898 vermerkt worden, daß das bisherige Vorstandsmitglied Baumeister Franz Josef Huperz als solches ausgeschieden und an dessen Stelle der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor a. D. 8. Klinke in Kolonie Grunewald standsmitglied gewählt worden ist. Bromberg, den 3. Juni 1898. Keoöhnigliches Amtsgerich
Cassel. Handelsregister. 4 Nr. 2186. Firma Sander Israel in Cassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Sander Israel in Cassel. Dem Kaufmann Max Israel in Cassel ist Pro⸗ kura ertheilt, laut Anmeldung vom 28. Mai 1898 eingetragen am 31. Mai 1898. “ Cassel, den 31. Mai 1898. 8 Koönigliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Cassel. Handelsregister. [18755] Nr. 2187. Firma .“ Heuser in Cassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Richard Heuser in Cassel, Töpfenmarkt Nr. 21, laut An⸗ es vom 2. Juni 1898 eingetragen am 4. Juni Cassel, den 4. Juni 1898.
Königliches .X“ Abtheilung 4.
roß.
Dülmen. Bekauntmachung. [17710] Als Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft Gasanstalt zu Dülmen von W. Kaute & Cie“ find bestellt: 1) Hüttendirektor Quartier, 1 2) Kaufmann Leonhard Schlieker, 3) Kaufmann Josef Schmitz;,; sämmtlich zu Dülmen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1898 am selben Tage. Dülmen, 24. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Bekanntmachung. [18757] Laut Verfügung von heute ist Fol. 268 unseres Handelsregisters bei der Aktiengesellschaft „Sophien⸗ bad Eisenach“ eingetragen worden: A. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 30 April 1898 ist beschlossen: a. Erhöhung des Aktienkapitals auf 200 000 ℳ; b. Ausgabe der Aktien in Höhe von 250 ℳ und 1000 ℳ, dem Vorstande bleibt die Ausgabe von Aktien zu 250 ℳ überlassen, falls der weiteren Aus⸗ gabe von Aktien zu 1000 ℳ rechtliche Bedenken entgegenstehen; B. der Großherzogl. Bezirksarzt Dr. med. Adolf Brauns zu Eisenach ist Mitglied des Vorstandes.
Eisenach, den 4. Juni 1898.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
1 atenbacher. Elberfeld. Bekanntmachung. [18758] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4680 die Firma Carl Hadtstein mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hadtst hier eingetragen worden. “
Elberfeld, den 7. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
“
Erfurt. 18759 Im Firmenregister sind gestern die Firmen Nr. 82. Richard Theuerkauf in Ringleben und Nr. 1044 A. Lamm & Pach hier gelöscht. Heute ist unter Nr. 1414 die Firma Ernst Pfeffer hier und als Inhaber der Kaufmann Ernst Pfeffer hier ein⸗ getragen. “ Erfurt, den 7. Juni 1898. Abtheilung 5.
Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. [18762] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 190 die Firma A. Schultz mit dem Sitz zu Finster⸗ walde und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Adolphus Schultz zu Finsterwalde eingetragen worden Finsterwalde, den 6. Juni 199. Königliches Amtsgericht, 81“
Finsterwalde. Bekanntmachung. 18761] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 191 die Firma Fritz Wittkowski mit dem Sitze zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Färberei⸗ besitzer Friedrich Wilbelm Wittkowski zu Finster⸗ walde eingetragen worden. Finsterwalde, den 6. Juni 1898.
Der Gesellschaftsvertrag hat eine neue Faffung er⸗
Bekauntmachung. 1e. In das Verzeichniß zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist unter Nr. 25 heute eingetragen: „Der Kaufmann Henning August Karstens in Flensburg, Inhaber der hiesigen Firma H. A. Karstens, und Sophie Hermine Cäctilie, geb. Hack⸗ radt, in Flensburg haben durch Ehevertrag vom 15. April 1898 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart.“ Fleusburg, den 7. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frankfurt, Main. [18521] 15069. Cultuur Maatschappy Indra- giri, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. und trägt nunmehr das Datum vom 6. April Frankfurt a. M., den 26. Mai 18998. Königliches Amtsgericht. IV.
Freyburg, Unstrut. [18760 In unser Föeecssrgiet ist unter Nr. 1
heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Firma der Gesellschaft: Malzfabrik Lancha⸗
Hauckes & Leuthäusser. 88
Sitz der Gesellschaft: Laucha a. Unstrut.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
8 ger Brauereibesitzer Georg Leuthäusser in aucha,
2) der Braumeister Rudolf Hanckes in Laucha.
Die Gesellschafter sind jeder für sich zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft berechtigt.
Die Gesellschaft hat am 4. Juni 1898 begonnen.
Freyburg (Unstrut), den 7. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Friedland, Meekl. [18520]
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 134
Nr. 134 zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ein⸗
getragen worden:
Kol. 3. Siegmund Flasch.
Kol. 4. Friedland.
Kol. 5. Kaufmann Siegmund Flasch in Friedland.
Kol. 9. Der Kaufmann Siegmund Flasch hat
für seine Ehe mit Bertha, geb. Leiser, durch Vertrag
vom 3. Mai 1893 die eheliche Gütergemeinschaft
ausgeschlossen.
Friedland i. M., den 6. Juni 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Horn. reck.
Fürstenwalde, Spree. 118763] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 165 als Firmeninhaber: Zuckerwaarenfabrikant Georg Wei⸗ gang, als Ort der Niederlassung: Kolonie Fürsten⸗ walde und als Firma: „Th. Weigang Sohn eigang“
Inh. Geor ] zufolge Verfügung vom 3 Juni 1898 am 8. Juni 1898 eingetragen worden. Fürstenwalde, den 8. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
“
Fulda. Bekanntmachung. [18524] In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Juni 1898 am 3. Juni 1898 ein⸗ getragen: Nr. 258 Firma Herbst’sche Conditorei, Wein⸗ handlung und Cigarrenfabrik in Fulda. der Firma ist: Kaufmann Anton Herbst n Fulda. Dem Kaufmann Johann Franz Strauß in Fulda ist Prokura ertheilt. 1“ Laut Anmeldung vom 2. Juni 1898. Fulda, am 3. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [18523] ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Mai 1898 am 26. Mai 1898 ein⸗ getragen:
Nr. 257. Firma Gebrüder Adler in Rüssels⸗ heim, Zweigniederlassung in Fulda. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Jonas Eschwege in Fulda. — Die Firma besteht dahier seit 16. Mai 1898. Laut Anmeldung vom 23. Mai 1898. Fulda, am 6. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Fulda. In das hiesige
Fulda. Bekaunntmachung. 18522] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 248 eingetragene Firma Josef Müller in Fulda ist laut Anzeige vom 1. Juni 1898 erloschen. Fulda, den 6. Junt 1898. “ Königliches Amtsgericht. Abth IZI.
Gelsenkirchen. Handelsregister 182 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In mr Firmenregister ist unter Nr. 390 die Firma Heinr. Kommelter Gelsenkirchener Eier Import zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kommelter zu Gelsenkirchen am 4. Juni 1898 eingetragen.
Gera, Reuss j. L. Bekanutmachung. [18527] Auf dem die Firma E. F. Blaufuß in Gera betr. Fol. 556 des Handelsregisters für Gera ist heute verlautbart worden, daß Arthur Laue und Otto Wagner nicht mehr Proknristen sind. Gera, den 6. Juni 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel, Ass.
Gera, Reugs j. L. Bekanntmachung. [18526] Auf Fol. 776 des Haadelsregisters für Gera die irma F.. & Schütze in Gera betr., ist eute verlautbart worden, daß der Kaufmann Gustav dolf Hausold als Mitinhaber aus der Firma aus⸗
geschieden, sowie daß in Zukunft die Firma:
“ Lerheg & Schütze (FInh. Emil Schütze) 8
Gern, den 6. Juni 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
„Reuas J. L. Fe Auf Fol. 830 des Handelsregisters für Gera i heute die Firma Otto Matthias in Gera (Zweig⸗ hi.h der unter Nr. 515 des Firmenregisters des Königl. Amtsgerichts zu Burg bei Magdebur eingetragenen Firma Otto Matthias in Burg und als Inhaber derselben der Kaufmann Otto Matthias in Burg eingetragen worden.
Gera, den 9. Juni 1898.
Fürstliches Amtsgericht.
Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
“ Dr. Voelkel, As.
Gerresheim. 1“ ¹
Unter Nr. 74 unseres Gesellschaftsregisters i
heute eingetragen die Aktiengesellschaft in Füma
„Benrather Maschinenfabrik,
Aktiengesellschaft“
mit dem Sitze in Benrath.
Die Gesellschaft ist errichtet durch Akt vor Notar
von Fuchsius zu Düsseldorf vom 16. Mai 1898.
Der Zweck der Gesellschaft, deren Dauer nicht
beschränkt sein soll, ist:
Der Erwerb der Benrather Maschinenfabrik,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Fort⸗
führung, Erweiterung und Ausbau. 8
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zwei
Millionen Mark, zerlegt in 2000 auf den Inhaber
lautende Aktien zu je 1000 ℳ
Der Vorstand besteht aus einer Person oder
mehreren Personen, deren Ernennung durch den
Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll erfolgt. Die
Gesellschaft wird durch den Vorstand vertreten. Die
eichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der
eichnende oder die Zeichnenden zu der Firma der esellschaft ihre Unterschrift hinzufügen und zwar insofern die Zeichnenden stellvertretende Mitglieder des Vorstandes bezw. Prokuristen sind, mit einem
entsprechenden Zusatze. M
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden
rechtsgültig veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗
Anzeiger und in der Kölnischen Zeitung; die Be⸗
rufung zur Generalversammlung erfolgt durch ein⸗
malige Einrückung mindestens 18 Tage vor dem
Versammlungstermin und muß die zur Verhand⸗
lung bestimmten Gegenstände im allgemeinen an⸗
kündigen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Kaufmann Friedrich Vortmann in Berlin, handelnd als Bevollmächtigter der Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Union Elektricitäts Gesellschaft“ zu Berlin,
9 Ingenieur Wilhelm de Fries in Düsseldorf,
3) Ingenieur Otto Briede in Benrath, diese beiden handelnd im eigenen Namen
sowie als Geschäftsführer der zu Benrath be⸗ stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Benrather Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,
4) Rechtsanwalt Varenkamp zu Dü bidog als Bevollmächtigter der zu Düsseldorf bestehenden Aktiengesellschaft „Niederrheinische Bank, Zweiganstalt der Duisburg⸗Ruhrorter Bank“, welche eine Zweigniederlassung der zu Duisburg unter der Firma „Duisburg⸗Ruhrorter Bank“ bestehenden Artiengesellschaft ist.
Die Aktien sind von den Gründern gegen vor⸗ läufige Einzahlung von 25 % ihres Werthes über⸗ nommen. Dieselben werden nach geschehener Voll⸗ zahlung ausgegeben. Für die am Verfalltage nicht geleisteten Einzahlungen sind Verzugszinsen zu 6 % ährlich zu vergüten.
Der erste Aufsichtsrath wird gebildet durch:
1) e8548. Vortmann, Direktor der Union⸗ lektricitäts Gesellschaft in Berlin, Vor⸗ sitzender,
an der Ruhr, ze 3) Dr. juris Walter Waldtschmidt, Syndikus in Berlin, 4) Direktor Wilhelm Laue in Berlin, 5) Ober⸗Ingenieur Julius Riemer in Düsseldorf, 9 Anton Röper in Düsseldorf, 7) Rechtsanwalt Karl Varenkamp in Düsseldorf. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: a. Ingenieur Wilhelm de Fries und b. Ingenieur Otto Brüde, beide in Düsseldorf. Als Revisoren des Gründungsherganges haben
fungiert: 8 1) Dr. Frelbin von Ascheraden, Geschäftsführer der Handelskammer in Düsseldorf, Das 1. Geschäftsjahr beginnt mit dem 1898
Gerresh eim, den 7. Juni 1898 Koshnigliches Amtsgericht Görlitz.
In unserm Firmenregister ist die unter eingetragene Firma A. Pochwadt, Inhaber Friseur Adolph Pochwadt zu g. heute gelöͤscht worden.
Görlitz, den 14. Mai 1898. 8 888
Königliches Amtsgericht.
Grimmen. [18530]
ei
Tribsees und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Ferdinand Schrader zu Tribsees, ferner unter Nr. 22 die Firma E. Knütter zu Grimmen und
zu Grimmen. Grimmen, den 18. Mai 1898. 1 Königliches Amtsgericht. u 8
Greiz. Bekanntmachung. [18765]
Unter Bezugnahme auf unsere, das „Voigtlän⸗ dische Eisen⸗ und Electricitätswerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Greiz“ betreffende Bekanntmachung vom 2. vor. Mts. wird veröffentlicht, daß der Inhalt derselben am gleichen Tage auf Fol. 709 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragen worden ist.
Greiz, den 4. Funs 1898.
Färfüliches mtsgericht. Abtheilung I. Schroeder.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
1 in 2 Fluhrer“ in
ae O.⸗Z. 173: Firma „Carl
Königliches Amtsgericht.
Dr. Voelkel, Ass.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., üihrcegethe Nr. 32.
stellvertretender Vorsitzender,
2) Julius Varenkamp, Kaufmann in Düsseldorkf. 1.S
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 21 22 worden die Firma F. Schrader zu
als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Emil Knütter 8
2) Ingenieur Hermann Haedenkamp zu Gssen
1 b
K. Dosske,
zum Deutschen Reich
§ 136.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
zungen aus den Handels⸗,
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, nd, erscheint auch in einem vülenseft. e 882
Muster⸗ dem Titel
und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a 1365)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k d die Königliche Expedition des Deunssche Rich konn, e a
Berlin auch 8
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Register.
[(18534 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 88 die Firma „Paul Huber“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Baumschulen⸗ besitzer Paul Huber zu Beesen eingetragen. Halle a. S., den 6. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Saale. 1 [18533] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 2456 die Firma: „Weißenfelser Schuhfabrik Niederlage . Auguste Lehmann“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber Fräulein Auguste Lehmann zu Halle a. S. eingetragen. Halle a. ES., den 6. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Halle, Saale. [18768 Bei Nr. 238 unseres Gesellschaftsregisters, woselb oie Aktiengesellschaft: „Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei“ zu Halle a. S. eingetragen steht, ist heute in Spalte 4 eingetragen: Die in der Generalversammlung vom 26. April 1898 beschlossene Erhöbung des Grundkapitals der Gesellschaft von 1 500 000, buchstäblich: Gine Million fünfhunderttausend, Mark um 300 000, buchstäblich: Dreihunderttausend, Mark, also auf 1 800 000, buch⸗ stäblich: Eine Million achthunderttausend, Mark hat stattgefunden. “ Halle a. E., den 7. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hamburg. [18799]
Eintragungen in das Handelsregister. 1898. ni 4.
v. Lind & Co. Diese Firma hat die an Johann Heinrich Christian Georg Hülsz und Heinrich Theodor — richtiger Throdor einrich
riedrich — Prahl ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an
Einzel⸗Prokura ertheilt.
Libis Gebr. Das unter dieser Firma bisher von Carl Nicolaus Emil Cäsar Schwarz geführte Geschäft wird von einer Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter der seraants. Schwarz ist, unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Jelesniakow & Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Naftul Herz Schelesnjakoff (Jelesniakow).
Diese Firma hat an Moritz Strauss Prokura
ertheilt.
C. Th. Stade. Franz Otto Schramm ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Carl Theodor Stade unter un⸗ veränderter Firma fort.
H. Meyer. Inhaber: Joachim Heinrich Meyer.
Diese Firma hat an Johann Heinrich Karl Reppenhagen Prokura ertheilt. hee Import Compagnie, James Katzen⸗ stein & Co. Diese Firma hat an Willi Katzen⸗ stein Prokura ertheilt.
Max Gebser jr. Diese Firma, deren Inhaber Max Heinrich Julius Gebser var, ist aufgehoben.
Max Gebser uIs & Co. Inhaber: Max Hein⸗ rich Julius Gebser und Gustav Bernhard Gebser.
Weidowsky & Müller in Liquidation. Diese Firma ist erloschen.
Juni 6.
Gustav Schwarz. Inhaber: Gustav Schwari.
Kotzenberg 4& Co. Das unter dieser Firma bisher von Gottfried Diedrich Adolf Michaelsen eführte Geschäft ist von Jean Heinrich Krause bernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Inhaber: Hans Ernst Julius
Hans Becker. Becker.
Behrens &. Salow. Inhaber: Johannes Hein⸗ 80. Peter Behrens und Wilhelm Ludwig Theodor
low.
nas Gerber. Diese Firma ist erloschen.
H. Kaempf. Diese Firma hat an Friedrich Otto Kaempf Prokura ertheilt.
F. H. H. Koch &.ᷓ Co. Nach dem am 29. No⸗ vember 1897 87Ee. Ableben von Eduard August Ludwig Ockelmann ist das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Friedrich Hermann Heinrich Koch und Friedrich Gustav Oskar Koch bis zum 1. Juni 1898 fortgesetzt worden, wird jedoch nunmehr von denselben in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen August Emil Homann unter unveränderter Firma fortgesetzt.
uni 7. .
Moses Levi. Inhader: Moses Levi. vormals Amerikanische Uhren⸗ handlung von Louis Wolff. Das unter dieser Firma bioher von Kurt Friedrich Wilhelm P9ses geführte Geschäft ist von Margarethe ntonie Mathilde Gabriele Dosske übernommen Fenen und wird von derselben, als alleiniger In⸗
haberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
1e.-an Boy zu Altona.
neider. Inhaber: 2. Sae Seweid Schneider. 1. Kornbrennerei und Preßhefe⸗Fabriken ActienGesellschaft (vormals Heinr. Hel⸗
jeden der Genannten
ost⸗Anstalten, für wreußischen Staats⸗
mitglied Dr. phil. Oscar Jolles ist aus seiner Stellung ausgeschieden, und besteht der Vorstand der Gesellschaft hinfort aus nur zwei Personen. Gebrüder F. & H. Voss. Ferdinand Heinrich Voss, zu Hohenhorn, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Franz Voss hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Koch, Hagmann & Co. Diese Firma hat an Carl Heinrich Richters Prokura ertheilt. 8 Das Landgericht Hamburg.
Harburg, Elbe. 18536] Auf Blatt 3 des hiesigen Handelsregisters b heute zu der Firma: F. L. Weüsthoff in Harburg ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschnanun. Harburg, den 1. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Harburg, Elbe. 18537] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 968 eingetragen die Firma L. Meyer mit dem Nieder⸗ lassungsorte Harburg und als deren Inhaberin die Wittwe des Glasermeisters Ludwig Mever, Marie Magdalene, geb. Schultz, in Harburg. Dem Glas⸗ maler Carl Heinrich Ludwig Meyer in Harburg ist Prokura ertheilt. i Harburg, den 3. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. I.
Heydekrug. [18538] In unser Firmenregister ist bei Nr. 123 ein⸗ getragen: Die Firma Wilhelm Bowien ist er⸗ loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom b. am 6. Juni 1898. Heydekrug, 6. Juni 1898. ““
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. [18540]
Im Hanscelbsregister ist Blatt 1169 zur Firma: Hildesheimer Actien⸗Brauerei zu Hildesheim eingetragen:
Der Aufsichtsrath hat beschlossen, daß der Vor⸗ stand aus zwei Personen bestehen soll. gern Mitgliede des Vorstandes ist neben dem bisherigen Direktor Emil Bock der Kaufmann Carl Karstens zu Hildesheim gewählt. Hildesheim, den 6. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
Höchst, Main. [18541] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 104 eingetragenen Aktiengesellschaft Deutsche Gelatine⸗Fabriken zu Höchst a. M. mit Zweigniederlassung in Schweinfurt folgender Vermerk gemacht worden:
„Nach Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1898 sollen in Abänderung des § 31 der Statuten alle Bekanntmachungen der Aktionäre nur mittels Einrückens in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger erfolgen.“ “
Höchst a. M., den 6. Juni 1898. —
Königliches Amtsgericht. II.
Insterburg. Bekanntmachung. [18543]
In unser n- ist heute unter Nr. 106 die Kommanditgesellschaft in Firma: „Cementwarenfabrik Windschild & Langelott“ mit dem Sitze in Kossebaude bei Dresden und einer Zweignitderlassung in Justerburg mit dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikbesitzer Gustav Albert Windschild und Martin Wilhelm Langelott, beide zu Kossebaude, sind. Insterburg, den 6. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Jever. 1 [18542] In das Handelsregister ist auf Seite 178 unter Nr. 548 heute eingetragen:
Firma: Filiale der Oldenburger Bank in Hohenkirchen.
Sitz: Hohenkirchen.
1) Das Geschäft ist eine Zweigniederlassung der in Oldenburg unter der Firma „Oldenburger Bank“ durch Vertrag vom 8./12. Juli 1889 ge⸗ gründeten Aktiengesellschaft. Die Filiale ist gegründet durch Vertrag vom 30. März 1898.
2) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank.⸗, Handels⸗ und industriellen Geschäften aller Art.
3) Grundkapital: 2 000 000 ℳ in 1987 Aktien à 1000 ℳ und 65 Aktien à 200 ℳ Die Aktien à 1000 ℳ lauten auf den Inhaber, diejenigen à 200 ℳ auf den Namen des Besitzers, die letzteren sind nur mit Genehmigung der ordentlichen General⸗ versammlung übertragbar.
4) Die Direktion (Gesellschaftsvorstand im Sinne des Handelsgesetzbuches) besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrathe gewähblt werden und ihren Sitz in Oldenburg haben. Die Anstellung der Direktionsmitglieder ist jederzeit widerruflich, unbeschadet ihrer Ansprüche aus den mit ihnen abgeschlossenen Anstellungsverträgen. Für die Entlassung eines Direktionsmitgliedes müssen sdech t der Mitglieder des Aufsichtsrathes sich aus⸗ prechen. Im Bedarfsfalle kann der Aufsichtsrath Stellvertreter für die Direktoren ernennen.
5) Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen unter der Firma Oldenburger Bank von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem Prokuristen oder Bevoll⸗
Bezugspreis beträgt 1 ℳ%ℳ 50 Insertionspreis sür den Raum einer Druckzeile
Direktoren haben in dieser Beziehung mit den Direktoren gleiche Rechte. 1— 8
Zum Vorstande der Filiale ist H. Jürgens in Hohenkirchen.
Alle von der Filiale in Hohenkirchen ausgehenden Zeichnungen müssen unter der Firma Filiale der Bldenburger Bank in Hohenkirchen“ von dem Leiter der Filiale H. Jürgens in Hohenkirchen allein oder von einem der Direktoren Krahnstöver und Probst in Oldenburg allein unterzeichnet werden.
6) Die Generalversammlungen finden in Olden⸗ burg i. Gr. statt und werden von dem Aufsichts⸗ rathe oder der Direktion (Vorstand) unter Angabe der “ mittels einmaliger Bekannt⸗ machung in den „Oldenburgischen Anzeigen“ und im „Reichs Anzeiger“ berufen. Die Bekanntmachung muß mindestens zwei Wochen vor dem Versamm⸗ lungstage erfolgen.
Die von den Gesellschaftsorganen zu erlassenden Bekanntmachungen müssen durch den „Reichs⸗An⸗ zeiger“ und die „Oldenburgischen Anzeigen“ er⸗ folgen. Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der “ an Stelle des eingegangenen ein anderes
att.
Die Form der Bekanntmachungen des Au raths ist folgende: Fütt .“
Der Aufsichtsrath der Oldenburger Bank. N. N., Vorsitzender.
8) Gegründet ist die Gesellschaft durch folgende
Personen: a. Bankdirektor J. R. Münnich, b. Bankdirektor A. Hegemann, c. Kaufmann L. S. Weinberg, d. Kaufmann C. Leßmann, „o. Kaufmann B. Fortmann, sämmtlich zu Oldenburg
9) Mitglieder des Vorstandes sind: “
Bankdirektor Nlexander Christian Krahnstöver und
„Beankdirektor Gustav Friedrich Carl Probst, beide in Oldenburg.
„Dem Bankbeamten Johann Heinrich Erich Koch in Oldenburg ist Prokura ertheilt.
10) Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:
a. B. Fortmann, Kaufmann in Oldenburg
b. Aug. Bruhn, Kaufmann daselbst,
c. L. S. Weinberg, Kaufmann daselbst,
d. Carl Aug. Pophanken, Kaufmann daselbst
e. F. W. Logemann, Bauunternehmer daselbst, f. Rechtsanwalt Krahnstöver daselbst,
g. Ziegeleibesitzer Carl Dinklage daselbst. Jever, 1898, Mai 28. Amtsgericht. Abth. II. (Unterschrift.)
Kaukehmen. Bekanntmachung. [18544] In das Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist am 3. Juni 1898 eingetragen: Nr. 95. Der Kaufmann Johannes Lange von Kaukehmen, in Firma Johe. Lange, hat durch ge⸗ richtlichen Vertrag vom 2a. Mai 1898 für seine Ehe mit Fräulein Beity Scheer von Kaukehmen die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Kaukehmen, den 3 Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Kempen, Posen. Bekanntmachung. [18771] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 269 eingetragene Firma Albin Numpel gelöscht worden. Kempen (Posen), den 8. Juni 1898. “ Königliches Amtsgericht.
—
ernannt:
Kottbus. Bekanntmachung. [18547] In unser Firmenregister ist unter Nr. 413, wo⸗ selbst die Handlung in Firma „Moritz Haberland“ mit dem Sitze in Kottbus vermeikt steht, heute eingetragen:
er Färbermeister Lehmann ist in das Handels⸗ geschäft des Schönfärbereibesitzers Moritz Haberland als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Haberland & Lehmann führende Handelsgesellschaft unter Nr. 314 des AT eingetragen.
Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 314 die Handelsgesellschaft in Firma „Haber⸗ land & Lehmann“ mit dem Sitze in Kottbus eingetragen.é Die Gesellschafter sind:
1) der Schönfärberei⸗ und Wollwäschereibesitzer
Moritz Haberland zu Kottbus,
2) der Färbermeister Friedrich Lehmann hier. Die Gesellschaft hat am 7. Juni 1898 begonnen. Kottbus, den 7. Juni 1898. 16
Königliches Amtögericktkt.. [18315]
Magdeburg. Handelsregister. 1) Das von dem Kaufmann Emil Hevemeyer unter der Firma „Emil Hevemeyer & Co.“ hier betriebene Handelsgeschaft ist auf den Kauf⸗ mann Ernst Riecke hierselbst übergegangen, welcher dasselbe für seine Rechnung unter unveränderter 5 fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter fr. 3121 des Firmenregisters eingetragen, dagegen 86 dege Firma unter Nr. 3033 desselben Registers gelöscht. —
2) Der Chemiker Dr. hil. Max Kossak hier S. ist seit dem 1. April 1898 als Gesellschafter in das von dem Chemiker Hugo Ehrecke unter der Firma „Drz. Brockhoff & Ehrecke“ hierselbst betriebene ndelsgeschäft eingetreten, welches beide in offener andelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort⸗ etzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 3023 des
die Firma Ferdinand Lange,
Schönebeck, Elbe.
die Schönebecker Fahrrad⸗ fabrik, Aktiengesellschaft zu tragen. und ist begründet durch 1898, welcher si Beilageakten B Unternehmens ist: 1) die Erwerbung, 888 die “ 8 dem b ange und dem Kaufmann Ferdinand Lange, beide zu Schönebeck, gehörigen .
der Firma Ferdinand Lange in Schönebeck betriebenen Fahrrad⸗ und und Verwerthung der von den Herren Rudolph Lange,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — 5 6 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern 8-. be
2ebr. osten 20 ₰. —
treffend die Aktiengesellschaft „Magdeburger Ver⸗ 8888 Verein für Ziegeleifabtirate. ist ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1898, welcher sich in den Beilageakten zum Gesellschaftsregister Spezialband 76 Blatt 85 ff. be⸗ findet, ist der § 15 des Gesellschaftsstatuts ab⸗ 8e4 Tr. gaufwan ECbristies &.ch
er Kaufmann Christian umann, unter Nr. 1175 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Schu⸗ mann & Krieuitz“’ hier eingetragen, ist am 3. März 1898 verstorben; seit 1 Tage ist seine Wittwe Louise Schumann, geb. Krienitz, als Gesell⸗ schafterin in das Geschäft eingetreten, welches unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Eingetragen bei Nr. 1175 des Gesellschaftsregisters mit dem Ver⸗ merk, daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur der Mitgesellschafter Kaufmann Louis Krieni berechtigt ist. 5) Der Kaufmann Max Harwarth hierselbst is als der Inhaber der Firma „F. Ganzer Nachflgr.“ — Geschäft für Gas⸗ u. Wasseranlagen ꝛc. — hier unter Nr. 3122 des Firmenregisters eingetragen.
6) Der Kaufmann Ernst Benicke ierselbst ist als der Inhaber der Firma „Ernst Benicke“ — Zucker⸗ Kommissions⸗ u. Agentur⸗Geschäft — hier unter Nr. 3123 des Firmenregisters eingetragen. 8 Magdeburg, den 4. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8
Hagdeburg. Handelsregister. (187761 1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1322, betreffend „Aktien⸗Zuckerfabrik Niederndode⸗ leben“ eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Oekonomen Andreas Hoepner ist der Oekonom Gott⸗ lieb Griesemann in Schnarsleben zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt.
Der Kaufmann Joseph Franck zu Erfurt, unter Nr. 1441 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Franck & Goldschmidt“ hier eingetragen, ist am I1. Fe⸗ bruar 1890 verstorben; seine Erben sind, mit Aus. nahme des Kaufmanns Gustav Franck hierselbst, aus der Gesellschaft ausgeschieden, welche von diesem und dem Mitgesellschafter Kaufmann Gustav Goldschmidt unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Zu⸗ gleich ist die Prokura des Kaufmanns Gustav Franck für die genannte Firma unter Nr. 888 des Prokuren⸗ registers gelöscht.
3) Die unter Nr. 1905 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragene Zweionieder egsenn der Firma „Schartenberg & Lieberg“ in Cassel ist gelöscht. 4) Der Schlossermeister Bruno Rennecke in Magdeburg⸗Neustadt und der Werkmeister Carl Un⸗ verdorben in Magdeburg⸗Sudenburg sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Mai 1898 bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma „Brunod Ren⸗ necke & Unverdorben“ — Anfertigung und Ver⸗ kauf von Maschinen, Patenthacken ꝛc. — hierselbst unter Nr. 2016 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 5) Der Kaufmann Oskar Krüger hier ist als Pro⸗ kurist für die Firma „Kornisch & Coe hierselbst unter Nr. 1465 des Prokurenregisters ein setragen. Gleichzeitig ist die Prokura des Kaufmanns Hermann Kelm für die genannte Firma unter Nr. 704 des Prokurenregisters gelöscht.
.6) Die Prokura des Kaufmanns Ernst Benicke für die Firma „Kuape & Kirchhoff“ hier unter Nr. 1138 des Prokurenregisters ist .
7) Die Prokurag des Kaufmanns Wilbelm Gereke in Mainz für die Firma „Gustav Adolph Roever“ bässchsenter Nr. 1423 des Prokurenregisters ist ge 8 Magdeburg, den 8. Juni 1898.
Köͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Schönebeck. 18793]
Heute ist in unser Firmenregister unter 8 204 die Firma Wilhelm Mollweide zu Schönebeck und als deren Inhaber der Böttchermeister Wilhelm Mollweide daselbst eingetragen worden. Schönebeck, den 28. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Schönebeck. [18792] Heute ist in unserem Gesellschaftsregister die unter Nr. 29 eingetragene Handelsgesellschaft Ferdinand
Lauge gelöscht. 82 gelösch
eichzeitig ist im Firmenregister unter Nr. 205 Eisenhandlung zu Schönebeck, und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Lange daselbst eingetragen. Schönebeck, den 31. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. [18791] Heute ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 55 und Maschinen⸗ u Schönebeck einge⸗ Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft den Vertrag vom 6. April in notarieller Ausfertigung in den att 5 ff. befindet. Gegenstand des der Fortbetrieb Fabrikanten Rudolph
von denselben unter
Maschinenfabrik, 2) die Erwerbung
Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 2015 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
bing) Wandsbek⸗Hamburg. Das Vorstands⸗
mächtigten unterzeichnet werden. Stellvertreter von
3) Bei Nr.
über⸗
Ferdinand Lange, Karl Georg Kri d Wilhelm Hentschel 1, Frseftfchahn zbart 1763 des Gesellschaftsregisters, be⸗ gehenden Rechte, insbesondere Patente und Ge⸗
auf die Gesellschaft