1898 / 138 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Dresden, 13. Juni. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 94,80,] wolle flauer, Alpaccawolle theurer. Garne für den Export thätiger 11““ E 1“ 3 ¾ % do. Staatsanl. Zb- Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00, Allg. In ordinären Stoffen mehr Geschäft. hätiger. s⸗Sachen. Dem Fabritbesitze J. E Germeshausen in Düfsel⸗ dentsche Krebiet. 20622, 4 09d nedüste 135,00, Dresdner Band Haris, 18. Junt. (W. T. B.) Die Börse war recht feft 3. Aufachote, Zastallungen n. dergl. 8 8. Fommandit⸗Gesellchaften auf Attien u. Artien⸗Gesellsch dorf ist die Erlaubniß zur Zusammensetzung des allgemeinen 161,25, do. Bankverein 123,00, Leipziger do. —,—, Sächsische do. und ziemlich lebhaft. Spanser höher. Für Italiener zeigte sich große 3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Zersicherung. 7. Erwerbs⸗ und Wirtbschafts chenn an schafttie Branntwein⸗Denaturierungsmittels gemäß § 9 des Peutsche Straßenb. 160,00, Dresd. Straßenbahn 229,00, Kauflust. Türkenwerthe weiter gefragt. Banken beliebt. Rio Tinto 4. Verlänfe,2; erpachtungen, Verdingungen c. 8. Niederlaffung ꝛc. von Reshtsem sene⸗ öu“ ühei vetbe Sächf⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 297,50, Dresd. Bauges. 248,00.] behauptet. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 9. Bank⸗Ausweise. Regulativs, betreffend die Steuerfreiheit des Branntweins p 91 1 zu gewerblichen u. s. w. Zwecken, ertheilt worden. Der Ssafc- San. 94,98 5 6 B8 8* 00 Sebng fin 8 Leclu arse 2 70 EA11““ 29 tanteusch⸗ 10. Verschiedene Bekantnmachungen. i ini t mittels d ente 94,90, e do. Anleihe 100,50, Zeitzer Paraffin⸗ ente 93,37, 3 % Portugiesische Rente 18,70, Portugiesische aback⸗ 8 . 1 e hat mittels W““ 6 M. g und Solaröl⸗Fabrik 117,15, Mansfelder Kuxe 877,00, Leipziger Kredit⸗ Oblig. 449,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % 1) Untersuchungs⸗Sachen. oe Hepaftekenbuase E stehenden 1877, Serie A. Nr. 0208 über 500 und Serie B. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der --˙˙,,—]; n. Leivaig 120,75, Russ. A. 100,90, 3 % Russen 9e 95,95, 4 % an. zußere Anl. a40 9492 Steckbri 1808, Vormittags 10 Uhr, desiment, ae dnn erhe0480. über 100 von dem, Hutmachermtr aeden erfolgen wird. Thüringischen Zoll⸗ und Steuervereins in Erfurt und die Leipziger Bank⸗Aktien 185,00, Leipziger Hypothekenbank 149,00, Konv. Türken 22,70, Türken⸗Loose 112,00, Meridionalb. 679,00, 11 2] den Musit e nann Schuldher 8. Uhr, estimmt, und wird Johann Friedrich Moritz Mette in Schönefeld bet Mogilno, den 8. Zuni 1898. Königliche Regierung in Sigmaringen hiervon mit dem Er⸗ Sächsische Bank⸗Aktien 133,50, Sächsische Boden⸗FKredit⸗Anstalt 136,00, Oesterr. Staatsb. 779,00, Banque de France —, B. de Paris 950,00, 8* 5 Oskar Bettermann, geb. Gesetes vom e 9 Gemaͤßbeit § 3 des Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Kretsch⸗ .SKFanigliches Amtsgericht. suchen benachrichtigt, dies durch die Regierungs⸗Amtsblätter Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn. B. Ottomane 565,00, Créd. Lyonn. 839,00, Debeers 691,00, Rio⸗ 9. Se 8 8 enburg i. Schlesien, zuletzt in E11 88 treffend Zwangs⸗ mann u. Kraner in Leipzig, zur öffentlichen Kenntniß zu bringen und die Haupt⸗ Spinnerei⸗Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. —.,—, Tinto⸗A. 665,00, Suezkanal⸗A. 3625, Privatdiskont 1 ⅛, Wchs. riede brg a. ar; shenel cher Religion, welcher richtliche Verkäufe bier 4 3 und ge⸗ „5) des 3 ½rozentigen Pfandbriefs des Erbländischen 19332] 6 ihens Verwaltungsbezirks mit entsprechender Anweisung Altenburger Aktien⸗Brauerei 239,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien Amst. k. 207,12, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ⅛, Wchs. a. Ikalien 6 ⅛, ch ver en 7 ist die Untersuchungshaft wegen Rigebltter eehnfe, vor das Amtsgericht ritterschaftlichen Creditvereins im Königreiche Aufgebot. 126,50, Große Leipziger Straßenbahn 223,75, Leipziger Elektrische Wochs. London 7. 25,23, Cheq. a. London 2,25, do. Madr. k. 268 etrugs verhängt. Es wird ersucht, denselben zu 8 8 8 Zwecke der öffentlichen Sachsen, Litt. C., Serie Vb. Nr. 6063 über 25 Thlr. Das Sparkassenbuch des Kredit⸗Kassenvereins zu zu versehen. Straßenbahn 150,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 224,50, do. Wien k. 208,50, Huanchaca 60,00. 7 verhaften und in das Gefängniß des Amtsger ichts, Auste aeegch f8 wird die Auszug des (75 ℳ) von der verehel. Clara Pohl, geb. Kölbel, Forst i. L., eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Tägliche Wa gengestellung für Kohlen und Koks Deutsche Spitzen⸗Fabrik 245,00, Leipziger Elektrizitätswerke 125,50, Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Juni 28.20, in de s Bezirk die Ergreifung erfolgt, abzuliefern Enbaben e Juni 1898 in Wurzen, schräntter Haftoflicht, Nr. 7535 über 2030 52 äg 8 3 eee ö“ c Oberschlesten Saͤchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 135,00. pr. Juli 27,35, pr. Juli⸗August 26,20, pr. Sept.⸗Hez. 22,30, 3 erher zu den Akten D. 6. 98 Nachricht zu . . 719 das Aufgebotsverfahren beantragt worden. Der Fhsc der aufgelaufenen Zinsen, ausgefertigt An der R b: sind am 13. d. M. gestellt 13 434, nicht recht⸗ ammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. Roggen ruhig, pr. Juni 19,00, pr. Sept.⸗Dez. 14,10. Mehl ruhig, gegeh Gerichtsschreiber des A togerie öts Ritzebü unbekannte Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, iür Fn Recenacher Friedrich Carl Böhl zu Forst, öö1e““ E. San 809, 9, pr. Inli 8,55 ℳ. pr. Auzuft 3,52 ℳ. vr. pr. Gun 62800, pr. Buli 601b, br⸗. Juli⸗Auguft 58,900, pr. Sep⸗ Blomberg, den 9. Junt 1898. —ecsgerichts Rigebüttek. seine Nechte bei dem wnkerzeichnan Amtsgerichte ist angkblich verloren gegangen und soll, auf Antrag 1 „Dberschkesien find am 13. d. M. gestelli b115 nicht recht. September 3,52 ½ ℳ8, pr. Oktober 3,524 ℳ, pr. November 3,47½ ℳ, lember⸗Hezember 19,89 NMö bdn matt, pr. Junt 54 ½⅛, pr. Juli Pöesttres Amtsgericht. I. [19325) Oeffentliche Zustell spätesteng in dem auf den 15. März 1899, Vor⸗ der 1 5 encergten früheren Eigenthümers zum zeiti gest Ult 63 W pr. Dezember 3,47 ½ ℳ, pr. Januar 3,45 ℳ, pr. Februar 3,45 ℳ, 54 ¾, pr. Juli⸗August 55, pr. September⸗Dezember 55. Spiritus 8 .V.: Zimmermann. Die Distritts Ent afls kemng. mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine Zwecke der Neuausfertigung amortisiert werden. Es pr. März 12e pr. April 3,45 ℳ, pr. Mai 3,45 Umsatz: 30 000. malt, pr. s. pr. Juli 48 ¾, pr. Juli⸗August 48 ¼, pr. —— vertreten durch Fehe e E““ 19 Een Gerichtsgebäude, heie petestendaber aie Iahaber des Buches is eres Fehneeeeme it. Gemeinde⸗Einnehmer Georg M 1 1 1 „Zimmer 165, anzumelden un e. Ur⸗ 1 . 2 g Mergler, in Annweiler kund 1898, Mittags 12 Uhr, bei dem unterze 8 2) Aufgebote, Zustellungen nden vorzulegen, Füerifereah die Kraftloserklärung 9 zeichneten

““

Zwangsversteigerungen. 8 dni icht 1 Berlin standen am Weimar, 13. Juni. Die Zufuhr zum Wollmarkt beträgt Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 88 % loko 30 à 30 ½. Weißer wohnhaft, ha äri icht i 8 ö tgcer icha n,8 8 ö 800 Zentner. Der Durchschnittépreis sür Landwolle stellt sich auf 8 ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juni 31 ½, pr. Juli 31 ⁄, pr. Bebnbaf enat F 9g Fenaden Fhlseh wird. d vfte nüffhte e eeh,e ehe. 12 82 Christburgerstraße 48, dem Maurerpolier August Liermann 102 ℳ, für Gutswolle auf 114 Der Verkehr ist, wie der uli⸗August 31 %⅜, pr. Oktober⸗Januar 31 ½. und dergl. urkunde des früheren Kgl. Notars Stredeius in Fbaig; Fen k. 8 18935. 8 erfolgen wird e gebörig; Fläche 670 a; Nutzungswerth 3920 ℳ; Meistbietende B. B. 3. berichtet wird, lebhaft; die Waͤsche ist lobenswerth. Die Anzahl der hiesigen Kulissen⸗Häuser, welche beschlossen URh Ahnnweiler vom 22. März 1890 an Katharina altches Amtegescht. Abtheilang 11 49. Forst, den 28. Mai 1898 blieben die Banquiers Martin Simon und Leander Stein⸗ Bremen, 13. Juni. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. haben, nach Brüssel überzusiedeln, beträgt 32. 17 haben um Zulassung [19285] Zwangsversteigerung. „S'oebener, ohne Gewerbe in Stein wohnhaft 1 Königliches Amts ericht thal, beide zu Verlin, mit dem Gebot von 140 000 ℳ. Jagow⸗ evI (Otfiztelle Notierung der Bremer Petroleum⸗ als Wechsel⸗Makler nachgesucht. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Wittwe des verlebten Bilderhändlers Josef Braun 1., 3 1 gFlch raße 15, dem Kaufmann Hermann Simon gehörig; Fläche Börse.) Loko 6,05 Br. Schmalz. Weichend. Wilcox ,31 ₰, 14. Juni (W. T. B.) Nach der amtlichen Zollstatistik Grundbuche von Alt⸗Cöln Band 2 Nr. 141 auf den für Kaufpreisrest der untenbeschriebenen Liegenschaft 1698] 8 Aufgebot. 0,44 a; Nutzungswerth 13 130 ℳ; für das Meistgebot von Armonr shield 31 ₰, Cudahy 32 ₰, Choice Grocery 32 ½ ₰, betrug der Werth der französischen Einfuhr in den ersten MNamen des Rittergutsbesitzers Robert Seidel in die Summe von 254 48 sammt Zinsen zu Der Kaufmann Heinrich Boltendahl zu Krefeld, [3619] Aufgebot. 198 000 wurde der Kaufmann James Saloschin, Thiergarten⸗ White label 32 ½ 3. Speck. Behauptet. Short elear middl loko, fünf Monaten des laufenden Jahres 1 860 165 000 Fr. gegen Altenau, Kreis Militsch⸗Trachenberg, eingetragene, 5 % von Martini 1896 an und 1 75 an vertreten durch Rechtsanwalt Haake zu Krefeld, „,Das Sparkassenbuch der städtischen Sp raße 20, Ersteher. Elsasserstraße 45/46, dem Restaurateur 31. . Reis rubig. Kaffee ruhig. Baumwolle. Ruhig. 1 639 665 000 Fr. im gleichen Zeitraum des Vorjahres, der Werth in der Brüderstraße Nr. 19 und in der Scharren⸗ Kosten zu fordern und hat für diese Forderung den hat das Aufgebot über 10 Kuxscheine der Gewerk⸗ Pyritz Nr. 7986 über 1545,75 ℳ, ausgefertigt für Wilbelm Schulz gehörig; Fläche 5.,50 a; Nutzungswerth 17 220 ℳ; Upland middl. loko 34 ₰. der Ausfuhr in derselben Zeit 1 376 612 000 Fr. gegen straße Nr. 9a. belegene Grundstück am 10. August Kindern und Erben der nunmehr verlebten Schuldnerin, schaft Silberhardt zu Koͤln und zwar der Nr. 41 den Arbeiter Christian Lange zu Eichelshagen ist mit dem Gebot von 272 000 blieb der Kaufmann Max As cher Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche] 1 569 562 000 Fr. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ unter diesen auch der Miterbin Anna Maria Braun“ bis 50 inkl. über je 1 Kux des in 100 Kuxe ein⸗ angeblich verloren tzegangen und soll auf Antrag der . Wollkämmerei und Kammgarnspinneret⸗Aktien 163 Br., 5 % Nordd. St. Petersburg, 13. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London eichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ Ehefrau von Peter Wegmann Eisenbahnarbeiter, und getheilten, in der Gemeinde Kohlberg, Kreis Wald⸗ Wiügar⸗ g 1 ange, 8 8. 6 N18. . h 1 u. Hahn zum Zwecke der neuen Ausfertigung für

zu Charlottenburg, Augsburgerstr. 53, Meistbietender. 1 2 8 Llodd⸗Aktien 114 bez., Bremer Wollkaäͤmmerei 291 ¼ bez. 93,95, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,85, Checks auf Berlin 1 schoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. 1 üher in Pi bröl, Regierungsbezirk Köl berb 8 Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin standen folgende Handnrg, 13 Juni. (W. T. - 8 g letzterem selhst, beide früher in Pirmasens wohnhaft gierungsbezir Cüln, Oberbergamtsbezirk kraftlos erklärt werden. Es wird deshalb 2n. In⸗

. 8 T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. 46,27 ½, Wechsel auf Paris 37,20, 4 % Staatsrente v. 1894 101 ½, as Grundstück ist mit 13 870 Nu ungswerth zur 1 Bonn belegenen Blei⸗, ink⸗, K und ööe E“ Foeener,b. 138700, Braf. Bk. f. D. 169,50, Lübeck⸗Hüchen 171,25, 4 % Gold⸗Arl. 8. n 220, g. —, 3 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 Gebaudesteuer veranlagt. Das Weiten e watt ur Kenelcha dernaltn, wohne beks TFeanl daePer unh Eisen.Erz⸗ Bergwerks Silerherbe des Buches aufgefordert, spätestens im Kas⸗ Friedrich Schmidt zu Schöneberg gehörig; Fläche 9,95 g, für A.⸗C. Guans⸗W. 79,80, Privatdiskont 3 ½, Hamb. Packetf. 122,15, 147, 4 % kons. Eisenb.⸗Obl. v. 1880 151, 4 ½ % Bodenkr.⸗Pfandbr. Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über machung in dieser Zeitung am 19. April 1893 und Inhaber der ÜUrkunden wird aufgefordert, spätestens gebotstermine am 11. November 1898, Vor⸗ das Meistgebot von 125 200 wurde der Kaufmann Johann Nordd. Llopd 114,40, Trust Dynam. 166,00, 3 % Hamb. Staatsanl. 150 ½, St. Petersb. Diskontobank 675, do. intern. Bank 1. Emission die Ertheilung des Zuschlags wird am 10. August im Landauer Anzeiger am 18. April 1898 Zahlungs⸗ in dem auf den 15. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, beim unterzeichneten Gerichte Koch zu Berlin, Liebigstraße 22, Ersteher. Grundstück zu 94,25, 3 ½ % do. Staatsr. 105,90, Vereinsb. 165,25, Hamb. Wechsler. 602, Russ. Bank f. auswärt. Handel 411, Warschauer Kommerz⸗ 1898, Nachmittags 12 ½ Uhr, ebenda verkündet aufforderung mit Androhung der Auflösung des mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 2) seine Rechte anzumelden und das Buch Reinickendorf, Walderseestraße belegen, dem Kaufmann Franz bank 130,50. Gold in Barren pr. Kgr. 2790 Br. 786 Gd. Silber Bank 490. werden. Die Akten 86. K. 29. 98 liegen in der Kaufaktes und Vornahme der ausbedungenen Wieder⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Ftralegeg. veidrsgenfalls die Kraftloserklärung des⸗ Zoellner zu Berlin gehörig; Fläche 12,6 a; Nutzungswerth 540 ℳ;] in Barren pr. Kgr. 79,00 Br., 78,50 Gd. Wechselnotierungen: Mailand, 13. Juni. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 100,15, Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. versteigerung des Kaufobjektes zustellen lassen. Nach⸗ melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls P 5 9 . 2 7 a il 1898 für das Meistgebot von 26 000 wurde der Bauerngutsbesitzer London lang 3 Monat 20,32 Br., 20,29 Gd., 20,30 ½ bez., Mittelmeerbahn 531,00, Méridionaux 733,00, Wechsel auf Paris Berlin, den 26. Mai 1898. dem Zahlung nicht erfolgt ist, hat die genannte die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. hritz, den 7. Apri 398. Carl Großkopf zu Reinickendorf Hauptstraße 37, Ersteher. London kurz 20,41 ½ Br., 20,37 Gd., 20,39 ½ bez., London Sicht 107,05, Wechsel auf Berlin 132,50, Banca d'Italia 824. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. Distrikts⸗Spar⸗ und Hilfskasse mit Gesuch vom Köln, den 29. März 1898. Königliches Amtsgericht. 59 22 ½ 2. S dn. 2- Aincgeroen 8 tona 8 8 e“ 85 3 8) u6.“ el. e Pöse 1114“ e. 25. Mai 1898 an den Kgl. Notar Stett in Ann⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. 1““ . 1 8 *, 167,85 bez., Oest. u. . Bkpl. na „0 8 18. .(W. T. B. oldagio 82. 3 8 äßij . Berlin, 13. Junj. Marktpreise nach Ermittelungen des 167,60 Gd., 167,90 ber. Paris Sicht 80,90 Br., 89,60 Gd., 80, 86 Cn 13 T. B.) Der Berwalkungsroth der v g. Hein. 2 soll das i Eüicke beritfagt, ur d⸗ 88 8 Ernche [19336] 8 l1egt0 hirma; 8 Barrsgehgr. g. Bierbrauerei) Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per ber, St. Peiersburg 3 Meonat 214,20 Br., 213,60 Gd., 214,00 bez., Nordostbahn beschloß, bei der Generalversammlung eine Dividende K stadt Bung 102 Nra980 stimmen. Zufolge Terminsbestimmung vom 26. Mai Das Aufgebot haben beantragt: in Pommerensdorf bei Stettin, vertreten durch den e t. e e 21 0 98. 10,80 2 8 d8age 110 ; New Lr 420% 8 18 35 4,19 ⅛½ bez., New York 60 Tage 88 b zu ö Z“ 58 c0 9.3 VTTW1ö“ des Fabritbesitzers Hermann Simon 1898 hat der genannte Notar zur Abhaltung der I. dees; Braunschweig⸗Lüͤgeburgisches ö Rechtsanwalt Rosenfeld in Dramburg, hat das Auf⸗ . e * 2 Sicht 4, 4, . ; eller ält si r, die ntr 1 3 G . 1 1 ver. 1 2 Sorte 18,60 ℳ; 17,90 Mitttel⸗Sorte 17,80 ℳ; 17,10 Getreidemarkt. Weizen soto behauptet, holsteinischer loko 11“ findet am 30. Juni staft 82 zu Berlin eingetragene, zu Berlin in der Kaiser Wil⸗ becasce 28, ö Ministerium in Vertreiung der K. K. Gen. bezctffinen 1 sie Dehen 8 Beringe Sorte 17,00 ℳ; 16,20 ℳ. Richtsiroh —,— ℳ; 210 28r id. Roogen behauptet, mecklenburger loko 160 170, derselben wird ein Zusattredit von a1ee Fr. für Vorarbeiten für ö ö Nachmittags 2 Uhr⸗ u Stelen nen Wirthe⸗ (i O.Senag Fnakiug wegen b J 1897 füllig gewesenen Wechsels über 300 ℳ, der auf 2 ℳ. Hen —,— ℳS,— ℳℳ. *„⸗Erbsen, gelbe, zum Kochen zussischer loko matt, 102. Mais 97. Haser und Gerste ruhig. die Orientbahn beantragt werden. Für die Linie Uerikon⸗Bauma Ueerxe be. br h ag sedr hr, vor lokale von Franz Eckerle. Die genannte dom 1 -ha 1869 S 6c7979. vee. nleihe den Gastwirth Franz Ebell in Dramburz dezogen 40,00 ℳ; 25,00 „„eSpeisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 Rüböl ruhig, loko 52. Spiritus still, pr. Juni 23 ½, pr. Juns-] wird das Aktienkapital von 200 000 auf 300 000 Fr. erhöht werden. dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Distrikts⸗Spar⸗ und Hilfskasse ladet zu dieser Tagfahrt m.März erle 7979 Nr. 5 über 20 Thlr.; und auch acceptiert und durch Indossamen 198 vo Linsen 80,00 ℳ; 25,00 ℳ. Kartoffeln 8,00 ℳ; 6 00 ℳ. Zuli 23 ½, pr. Juli⸗Aug. 23 8, pr. Aug.⸗Sept. 23 ⁄¾. Kafsee behauptet. Das Obligationenkapital wird von einer Million Francs auf Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. die Schuldner und den Drittbesitzer vor Sn 11. 1) die Chefrau des Komtordieners Richei, 21. Oktober 1897 an A. Wurche in Berli Fene.⸗ Rindfleisch von der Keule 1 kg. 1,60 ℳ; 1,10 büt⸗ Bauchfleich Ümsaß 2600 Sad. Perroleum ruhig. Standard whige sote vee e Das 000 Fr. reduziert. Dns Prundstüch ist bei einer Fläche von 3 8 77 am Zwecke der öffentlichen Zustellung an die vbengenanbten- guste, geb. Heuer, hier, 1I. ist, beantragt. Der Wechsel ist verloren wegerang 1 kg 1,30 ℳ; 0,90 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 affee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juli Amsterdam, 13. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 % 12 88 veshengswertdegne e 68 P 7. 18 19 . vh; 1 e Louis Prevöt, Wil⸗ der Santragt. ih. Feassn seßangen. Jo deesch e gg. b. 6100 5 2ot d. pr. g ge⸗ he. . hec . ee. o7 bE Gercstafe Weatefe eanhlt, der⸗ Erihestung des Maris Braun erarht enemeecse Bekanntmachung. —3) die Ebeftan des Brehers Ernst Ahlburg, Ca⸗ in dem auf den 3. August 1898, Vormittags . s 8 . 21 uckermarkt. ußbericht. üben⸗Rohzucker I. Produkt Basis nl. 34 ½, 5 arant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 6 % Transvaa 5 Fen ei : 9 Uhr, vor dem unterzeichnet 160 ℳ; 2,20 ℳ. Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; Aale 1 kg 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 217, Marknolen 59,18, Russ. Zollkupons 191, Hamburger Wechsel Zuschlags . ve. be- e;e 1898, Nach Besgreiheng der Leegenschaft be. 2182 vom 24. Mai 1867, inhalt 1Fchesset e. h. Rechte 50 F 88 e Eg L2nc 8 Heh⸗ 4 7 9,70, * 2782 1. 9,80, pr. Oktober 9,57 ½, pr. 59,10, Wiener Wechsel 98— 2 F tneg6 1. 34 81 1“ Plan Nr. 80 a. und 80 b. zusammen 17⁄10 Wohn⸗ 88 dem 248 mgertner Carl Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ 11196 Na0 e 1 1c 140ℳ; 60 ℳ. Fretse ⸗se 8. ene ne8, . 1 lub. Nnte eserernlth Uepenbe. 1a utsden fs ehmptah doen permin, acned, dr Ee“ si rie Srin, dhe Secfe genasenate hethm sehaten, Nn. g cn de Hecenwexweezechedis acPramvernecd gan 1808 16,00 ℳ; 2,50 Badle, evferegr 101775, Hesterc. Süüberrente 101,75, Oesterr. Oktober 1200 RNäkst otr 961, de ter Herbenee Rieber kegrgeldma saand Hoff sammt dem Reuvetri⸗ Königliches Amisgericht ee hele der preußischen Landwi thschafto⸗ . Pe. 385 öu“ Ung. Holdrente Java⸗Kaffee 8 EWCö1““ 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. Aunweiler, 10. Juni 1888. ETö“ 8 8 8 1; 3 1 ,05, do. Kron.⸗A. 99,05, Oesterr. 60 er Loose 141,50, Länderbank Antwerpen, 13. Juni. T. B.) etreidemarkt. 1719 8 Amt t G 9 ** Preise im freien Berliner Verkehr. sNn1,909. Tfterr. Pedtn 89,40, Unionbank 293,90, Ungar. Kredüb.) Weizen weichend. Rohier epbig. efer ber hhtet, Gerste ruhig. I I C11X“ bIEEEPö“ E NSSen 8 Kleinhandelspreise. 401,00, Wiener Bankverein 268,00, Böhmische Nordbahn 263,50, Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko bn Grundbuche ev ven⸗ Kömt Fanc- Band 31 1) Auguste Doris Sophie 7 bat F. Aür eeen 8 aus Kamillenthal 3 Buschtiehrader 611,00, Elbethalbahn 262,30, Ferd. Nordbahn 3515, 17 bez. u. Br., pr. Juni 17 Br., pr. Juli 17 ¼ Br., pr. Septbr. Nr. 1900 AA. auf den Namen 98 Buchhändlers 9) Caroline Friederike Wilhelmine 8 Grn 85 vulürt”⸗ Ka. ihnge b 1Sest. auf dem Stettin, 13. Juni. (W. T. B.) Sviritus loko 53,00 bez. Hesterr. Staatsbahn 361,80, Lemb.⸗Czern. 293,00, Lombarden 78,00.] 18 B⸗⸗ Fest. Schmalz pr. Juni 76. Johann Eberhard Theodor Thiele bier —n⸗ etragene, (12328-% Oeffentliche Zustellung. 3 3) Caroline Dorotheg Kaueh unh Sunt a2e8, vef Hegdeigen Grundstücks Posen 14. Juni. (W. T. B.) Dem heute eröffneten Woll⸗ Nordwestbahn 248,50, Pardubitzer 209,00, Alp.⸗Montan 161,80, New York, 13. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete u Berlin, Große Frankfurterstraße 77 In Sachen, betreffend das C“ über Geschwister Heuer, G- ee den vass S FHa Rezeß markt wurden bis gestern Abend laut amtlicher Angabe 4150 Ztr. Amsterdam 99,45, Deutsche Plätze 58,85, Londoner Wechsel 120,05, schwach; das Geschäft blieb während der ersten Stunde träge; später Grundeen Fan Kugun 189298 1Seherirg. an 1300 Thaler g869 hppothekarisch ver⸗ vom valice5 CasGe. . 5 7%8 zugeführt. Auch heute trafen noch einige Zufuhren ein, doch dürfte riser Wechsel 47,52 ½, Napoleons 9,52 ½, Marknoten 58,86, Russische war die Tendenz ruhig, wie auch der Schluß. Der Umsatz in Aktien 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue verwalters, des Kaufmanns und Erbpächters Carl sichert sind; . b behufs deren Löschung beantragt. Die Rechts⸗ III 1) die Ehefrau des Pastors Lönnies, Elisa⸗ nachfolger des Hypothekengläubigers werden auf⸗

das ganze Quantum kaum 4500 Ztr. erreichen gegen 7000 im Vor⸗ anknoten 1,27 ¼, Brüxer 305,00, Tramway 523,00. betrug 527 000 Stück. riedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40. 2 ve ’1 2 jahr. Der Markt eröffnete in sehr fester Haltung. Hoch⸗ Getreidemarkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 12,08 Gd., 12,10 Br., Weizen eröffnete mit niedrigeren Preisen und gab im Verlauf Feedrach Peleh. Sisger 66 e.hgchc⸗ 18 1— Wans⸗ beth, geb. Görtz, in Samtens auf Rügen, efordert, ihre Ansprüche und Rechte wer he Poft feine und feine Wollen wurden glatt aus dem Markt pr. st 9,28 Gd., 9,29 Br. Roggen pr. Herbst 7,24 Gd., des Geschäfts fortgesetzt nach auf weichende Kabelmeldungen sowie auf Fläche von 13 a 88 qm mit 22 410 Nutzungs. schuldzger 8 ET“ in rgeen 2) die unverehelichte Catharine Görtz in Bremen spätestene in Aussesoe 82 enommen und mit 10 bis 20 ℳ. Aufschlag gegen das 7,26 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,45 Gd., 5,47 Br. Hafer pr. niedrige Provinzmärkte und im Einklang mit Chicago. Der Markt werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere 8 wegen des Kaufbriefs vom 3. April 1873, inhalts 1898, Vormittags 10 Uhr, anzumelben drlabb ezae Weniger gesucht waren mittlert. Geringe Woleen Ma⸗Junf 748 G. 750 B. schlaß insolge von Exportkäufen stetig. Mais schwächte sich im futhält der Ausbang an der Gerichtstafel. Das. Luͤbtheen, den 10. Juni 1898 Eessen lan Fem der Ehefrau des Oberlehrers Carl widrigenfalls sie nit ü6ren Hipeüüre auf die aufe waren vernachlässigt. Für mittelfeine Wollen betrug der Aufschlag 14. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Verlauf des Geschäfts ab und schloß stetig. Der Markt wurde be⸗ Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am Großherzogliches Amtsgericht Spengler, Charlotte, geb. v. Lutzau, hier gehörigen, gebotene Post werden ausgeschlosfen und die Post im 4 —8 ℳ, für mittlere 3 4 gegen das Vorjahr. Ungewaschene Ruhig. Ungar. Kredit⸗Aktien 400,50, Oesterreichische Kredit. Aktien herrscht durch die Bewegungen im Weizenmarkte. 19. August 1898, Vormittags 11 Uhr, ebenda Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Nr. 68 Blatt III der Innenstadt an der Wilhelmi⸗ Grundbuch wird gelöscht werden Wolle wenig beachtet. Die Wäsche ist befriedigend. 359,10, Franzosen 361,60, Lomb. 78,00, Elbethalbahn 261,50, Oest. .(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1, do. verkündet werden. Die Akten 88 K. 38. 98 liegen Kadsmand Corl Dessau, bisher zu Lübtheen, jetzt thorvromenade bier belegenen Grundstücke zu 3 a Schildberg, den 7. Juni 1898 .“ 8 Da gegenwärtig alle besseren Wollen verkauft sind fast ¼ des 101,80, 4 % ungarische Goldrente 121,05, Oesterr. für andere Sicherheiten 1 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ¼, in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Ein⸗ unbetannten Aufenthalts,⸗ wird auf Anordnung des 14 am sammt Wohnhause Nr. 3265 für den Ober⸗ Königliches Amtsgericht 8 Lagers wurde geräumt —, wird die Stimmung matter. onen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,00, Marknoten Cable Transfers 4,85 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ¼, do. sicht aus. Großherzoglichen Amts krichts Lübtheen Ferfehrnaner lehrer Dr. Franz Brandes als Vormund der minder⸗ 9 Breslau, 13. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 58,86, Bankverein 268,00, Länderbank 227,00, Buschtiehrad. Litt. B. auf Berlin (60 Tage) 9481/⁄16, Atchison Topeka u. Santa Aktien Berlin, den 8. Juni 188. Beschluß⸗ een beregent emacht 8 jährigen Töchter des Kaufmanns Heinrich Görtz, b 1 I L.⸗Pfdbr. Litt. A. 100,00, Breslauer Diskontobank 122,40, Akrien 609,00, Türkische Loose 61,00, Brüxer —,—, Wiener Tramway 13 ½, Canadian Pacific Aktien 85 ½, Zentral Pacific Aktien 13 ½, Chicago Königliches Amtsgericht I. Abtheilun g 88. 82 Lübtheem, den 10 Juni 1898 8 Namens Elisabeth und Catharine, Geschwister [18699] Aufgebot. reslauer Wechslerbank 110,60, Schlesischer Bankverein 147,00, 522,00, Alpine Montan 161,40. Milwaukee u. St. Paul Aktien 100 ¼, Denver u. Rio Grande Preferred g den 102 nl. iätar. Görtz, 4000 nebst 4 ½ vom Hunbert Zinsen zur Die verwittwete Rentier Karoline Grünefeld, geb. Breslauer Spritfabrik 165,90, Donnersmarck 169,75, Kattowitzer Budapest, 13. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. 51, Illinois Zentral Aktien 105, Lake Shore Shares 189 Br., Louig⸗ 1 [19283] Verkäufe. Gerichtsschreiber des Gr oßherzoglichen Amtsgerichts Hypothek haften. Braune, zu Berlin, Rüdersdorferstr. 64, vertreten 178,25, Oberschles. Eis. 108,60, Caro Hegenscheidt Akt. 134,30, Weizen loko behauptet, pr. Juni 11,55 Gd., 11,65 Br., pr. Herbst. ville u. Nashville Aktien 52 ¼. New York Lake Erie Shares 13 , Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des zum 0g. 8 Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der durch den Rechtsanwalt Biesendahl zu Nauen, hat Oberschles. Koks 167,50, Oberschles. P.⸗Z. 159,00, 1 9,41 Gd., 9,43 Br. Roggen pr. Herbst 7,14 Gd., 7,16 Br. Hafer New ork Zentralbahn 116 ⅛, Northern Pacifie Preferred (neue Emifs.) 1 gwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten, [19287] Aufgebot vorbezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, ihre das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 29. Dezember 163,00, Giesel Zem. 152,50, L.⸗Ind. Kramsta 153,25, Schles. Jement pr. bst 5,80 Gd., 5,82 Br. Mais pr. Juni 5,24 Gd., 69 ½, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 51 ½, der Frau Anna Elsner hierselbst gehörigen, an der Der Rentner Johann Georg Würmel in Hoerdt etwaigen Ansprüche spätestens in dem auf den 1874 über die für den Rentier Karl riedrich Grüne⸗ 216,50, Schles. Zinkh.⸗A. 256,00, Laurahütte 204,60, Bresl. Oelfabr.] 5,26 Br., pr. Juli 5,25 Gd., 5,27 Br. Kohlraps pr. August⸗ Philadelphia and Reading First Preferred 46 ¾¼, Union Pacific Aktien Augustastraße sub Nr. 15 allhier gelegenen Wohn⸗ i. E vertreten durch die Rechtsanwalte Dr jur. 29. Dezember 1898, Morgens 10 Uhr, feld in Berlin im Grundbuche von ernitz Band 1 99,75, Koks⸗Obligat. 102,25. Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ Sextember 12,40 Gd., 12,50 Br. (neue Emission) 24 ¼, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 122 ½, hauses wird der Verkaufstermin auf Donnerstag, Ischweigert und C. Cuntz in Straßburg i. E., hat vor unterzeichnetem Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer Blatt Nr. 38 Abtheilung III. Nr. 1 aus der Urkunde gesellschaft 133,75, Cellulose Feldmühle Cosel 166,50. „London, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kursev.) Engl. 2½8 % Silber Commercial Bars 57 ¾. Tendenz für Geld: Leicht. 3 den 1. September 1898, Vormittags 9 Uhe, She Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Nr. 24, bestimmten Aufgebotstermine anzumelden vom 3. Oktober 1871 eingetragene, zu 5 % ver⸗ Produkten markt. Spirirus pr. 100 1 100 % exkl. 50 Kons. 111 ¾, 3 % Reichs⸗Anl. 92¼, Preuß. 3 ½ % Kons. —,—, Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 627⁄16, und der Ueberbotstermin auf Donnerstag, den folgenden vierprozentigen Hypothekenbriefe der Hypo⸗ und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese all⸗ zinsliche Restkaufgeldforderung von 600 Thalern Verbrauchsabgaben pr. Juni 72,70 Br., do. 70 Verbrauchs. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 90 ¾, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. do. für Lieferung pr. Juli 6,50, do. do. pr. Septbr. 6,28, . 22. September 1898, Vormittags 9 Uhr, an⸗ lbehenbank in Hamburg, nämlich: gemein bezw. den Eigenthümern der verpfändeten wegen Bildung einer neuen2 ussfertigung beantragt. abgaben pr. Juni 52,80 Br. 88 ½, Brasil. 89er Anl. 53 ⅞, 5 % Chinesen 99 ¼, 3 ½ % Egypt. 103 ¼, in New Orleans 61 ⁄16, Petroleum Stand. white in New YVork gesetzt. Zur Anmeldung aller dinglichen gesetzlich Serie 147, Nr. 54 747, 54 748, 54 749 à 200,—, Grundstücke gegenüber für kraftlog erklärt werden Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Magdeburg, 13. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 4 % unif. do. 108, 3 ½ % Rupees 62 ½, Ital. 5 % Rente 92 ½, 6 % 6,15, do. do. in Philadelphia 6,10, do. Refined (in Cases) von der Anmeldungepflicht nicht ausgenommenen Aer⸗ 1oorxZ8EE11N11ö686 139 8 ½ 9:—. sollen. .Espoitestens in dem auf den 4. Oktoben⸗ 1898, nc. exkl. 88 % Rendement 10,60 10,80. Nachprodukte exkl. 75 % kons. Mex. 98, Neue 93er Mex. 95 ½, 4 % 89er Russ. 2. S. 104 , 6,80, do. Credit Balances at Oil City 86, Schmalz Western sprüche an das bezeichnete Grundstück und an die 148, 54 965, 55 129, 55 130 à *300/⸗—ꝙꝑBMBraunschweig, den 9. Juni 1898. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten endement 8,30 8,60. Stilll. „Brotraffinade 1 24,00. Brot., 4 % Spanier 34 ⅜, Konvert. Türk. 225⁄16, 4 ½ Trib.⸗Anl. 109 , steam 6,05, do. Rohe & Brothers 6,35, Mais pr. Jult 36 ⅞, do. zur Immobiliarmasse gehörenden Gegenstände, zur .—* 11 06J6 11A1A“ Herzogliches Amtsgericht. I. Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte raffinade II 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 24,00 24,25. Oittomanb. 12 ⁄6, Anaconda 5, De Beers neue 27 ¼, Incandescent pr. September 37 ¾, do. pr. Dezember 38 ½. Rother Winter⸗ Vorlegung der Originalien und sonstigen schriftlichen Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Brandis. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfall Gem. Melis I mit Faß 23,62 ½. Ruhig. Rohzucker I. Produkt (neue) 1 12 ½⅛, Rio Tinto neue 26 ⅝, Platzdiskont 1 ¼⁄16, Silber 26 ¾, weizen loko 101, Kontraktwaare —, Exportwaare —. Weizen pr. Zeweismittel, sowie zur etwaigen Prioritätsaus⸗ Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter. 8 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Transito f. a. „B. Hamburg pr. Juni 9,70 Gd., 9,72 ½ Br., pr. Juli bene Chinesen 88 ¼. Juni —,—, do. pr. Juli 83, do. pr. September 75 ⅞, do. führung steht Termin auf Donnerstag, den zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock [19334] Aufgebot 8 Nauen, den 4. Juni 1898. 9,72 ½ Gd., 9,77 ½ Br., pr. August 9,80 Gd., 9,82 ½ Br., pr. Sept. In die Bank flossen 217 000 Pfd. Sterl. pr. Dezember 75, Getreidefracht nach Liverpool 2 ¾, Kaffee fatr 1. September 1898, B ormittags 9 1h, an zn Feeneengeee spchestens E“ auf Min 5, Nr. 5808. Die Justfüs Beum ledig KFönigliches Amtsgericht. 9,80 Gd., 9,85 Br., pr. Okt.⸗Dez. 9,60 Gd., 9,62 ½ Br. Stil. Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Markt träge. Weizen Rio Nr. 7 6ũꝛ ⅞, do. Rio Nr. 7 pr. Juli 5,75, do. do. 5 dem die betheiligten Gläubrger unten den⸗ Nachtheile Zoch, den .20. Peestenser esg.⸗ Vormittags Ralbemacs han bas Ar gebc bessane den Lüden Frankfurt a. M., 13. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. matter, fremder 2 ½ sh. niedriger als vorige Woche, Mehl matt. Sept. 5,85, Mell, Spring⸗Wbeat clears 4,35, Zucker 3 ¾, Zinn 15,20, der Abweisung und des Ausschlusses hiermit geladen 11. Uhr, anberaumten Aufgebotstermine im Justiz⸗ kassenbuchs Nr. 1621 der Spar⸗ und Waisenkasse [19291 Aufgebot Lond. Wechsel 20,392, Pariser do. 80,75, Wiener do. 169,77, Mais fest, aber ruhig, Gerste ruhig. Amerikanischer Hafer fest, Kupfer 12,00. Nachbörse: Weizen September 8 -. niedriger. werden. Pieser letztere Termin ist auch zugleich für gebäude Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Neustadt, aus estellt auf den Namen der Antrag. Der Schlächtermeistenn Pot⸗ ea 11 98”. .e Hessen v. 96 938,60, Jtaliener 91,90, 3 % en 8-27* eicle h upply an Weizen 19 681 00 Bushels, do. an die endliche Regulkerung der gerichtsseitig zu ent. Nr. 7, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, stellerin über ehne Einlage von 747 70 ₰, welche Weißensee, Heinersdorferw 58 tr vbt. Anleihe 19,60, 3 % amort. Rum. 100,10, 4 %⅞ russische Kons. din der Küste 2 Weizenladungen angeboten. Mais 21 465 000 Busbels. 1 werfenden Verkaufsbedingungen, die vom 17. August widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ sich nach dem Stande vom 1. Januar 1698 be⸗. Rechtsanwalk Ludwig Kerdfen dümertreten durch den 03,20, 4 % Russ. 1894 68,30, 4 % Spanier 33,90, Konvp. Türk. 96 % Javazucker 128⅛ stetig. Rüben⸗Rohzucker loko 911⁄*13 Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacific ai1sa; 1898 ab auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten folgen wird echnet, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wi 5 5 ech vum⸗ 1 nG heng ayser dort, hat das Aufgebot 22,20, Unif. Egypter —,—, Reichsbank 160,10, Darmstädter 158,10, leblos. Chile⸗Kupfer 5011⁄16, pr. 3 Monat 501¹516. Company betrugen in der ersten Juniwoche 1898 394 561 Doll. Gerichts zur Einsicht der Betheiligten ausliegen amburg den 17. Mai 1898 . 8 8” e spätestens in dem auf Montn ee Ier Frpo behn hee über folgende in Abth. 3 Diskonto⸗Komm. 200,20, Dresdner Bank 162,00, Mitteld. Kredit Dem S.ne Sbrosble. zufolge wird der Gesandte der Süd⸗ gegen 339 583 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, werden, bestimmt, und wird der Schuldnerin, deem 1 Has Amtsgert J 296* Dezember 1898 Vormietand 1-bn⸗ Nr. 356 8 82s uchs von Küstrin Band 6 H. 118,70, Oest.⸗Ung. Bank 771,00, Oesterr. Kreditakt. 304 ¾, Adler af rikanischen Republik Dr. Leyds während seines hiesigen Auf⸗ mithin Mehreinnahme 54 978 Doll. Sequester und den betheiligten Gläubigern frei⸗ Abtheilung fhr Auf ebotssachen. vor dem 1..e2 een Gerichte 1“ Auf⸗ 1 8 üeper istgehe 393 gnn göe veg 55 271,00, Schuckert 260,70, Höchster Farbwerte 420,80, enthalts Ver Kandlungen zur Aufnahme einer Anleihe im Betrage Chicago, 13. Junt. (W. T. B.) Weizen eröffnete niedriger gelassen, in demselben zu erscheinen, sowie binnen (gez.) Tesdorpf Dr. Phermmehelzter ebotstermine seine Rechte anzumelden und die 8 eegenagen v Nr. 6, 900 Dar. Bochum. Gußst. 227,50, Westeregeln 198,00. Laurahütte 205,00, von 5 000 000 Pfd. Sterl. eröffnen. und ging fortgesetzt im Preise zurück auf Abgaben der Haussiers und 1121 ügen vor diesem Teemin Wor chräor s en Lersfentlicht. 82 Gerichtsf e 8 rkunde vorzulegen, widrigenfone dne Kraftloserkla⸗ 8 2 3 Feenh. hrlich vom 1. Januar 1881 Gotthardbahn 139,50, Mittelmeerbahn 96,50. Privatdiskont 3 ¾ Liverpool, 13. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz entsprechend der Mattigkeit der Weizenmärkte im Nordwesten. Im Verkaufsbedingungen eimureichen. The Besichtigung 8 . ab verzinslich, rückzahlbar sechs Monat nach Kündi⸗

krung der Urkunde erfolgen wird. gung, welche dem Gläubiger, wenn die Zinsen binnen

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 304 ¾, 8000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Fester. Verlauf des Marktes herrschte vorübergehend eine Panik infolge großer des 1 8 1 iger, n Frans. —, Lomb. 70, Gotthardb. 139,00, Deutsche Bank —,—, Mivdl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Juni⸗Juli 32284 32 %. Liquidationen für Rechnung des Epescbänten Leiter. Mais war Phenrungstne gist Fauftezöabern S. . 11986, Aufgebot. Neustadt, den EE“ 9 öö Fänioreit genablf werden, vor

isk.⸗Komm. 200,30, Dresdner Bank —,—, Verl. Handelsges. Käuferpreis, Juli⸗August 3³⁄. Verkaͤuferpreis, August. September infolge von ungünstigen europätschen Marktberichten und entsprechend lach hier, gestattet. 1) der 3 prozentigen Leipziger Stadtschuldscheine (gez.) Eckhard. für den Invalide Job geunf st, Fingetragen 166,50, Bochumer Gußst. 228,00, Dortmunder Union —,—, Gelsen⸗ 3283 do., „September-Oktober 321 3½4 582,84, Käuferpreis, Oktober⸗ der Mattigkeit der Weizenmärkte durchweg abgeschwächt. Schluß stetig. Neustrelitz, den 7. Juni 1898. der Anleihe des Jahres 1887, Serie II., d. d. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Vogel. der Schuldurku 2 1 1 8. w 8 gh üe. kirchen —,—, Harpener 186,30, Hibernia —,—, Laurahütte —,—, November 329/384 32164, Verkäuferpreis, November⸗Dezember %84 Weizen pr. Juli 79, do. pr. Sept. 70 ½. Mais pr. Jult 32 ¼. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. 31. März 1890, Litt. D. Nr. 18543 18 5a4 See- u8. 17. Dezember 1880 welche 8 A. Jan⸗ 1891 e ortugiesen —,—, Schweizer Zentralbahn 142,50, do. Nordostbahn mee Dezember⸗ Januar 387,81 do., Januar⸗Februar 3²9⁄14 do., Schmalz pr. Juli 5,77 ½, do. pr. Sept. 5,87 ½. Speck short clear 6,00. Kretschmann. 8 18545 und 21 280 über je 100 von der Firma [19330] Aufgebot. den Antragstellle ungeschrieben siad. ö— Inh 9,50, do. Union 73,20, do. Simplonb. 86,10, Italiener 91,90, 1h 32 /64 32 ⁄4 do., Marz April 380/4 38164 d. Ver⸗ Pork pr. Juni 9,60. Beglaubigt: Braun, Protokollis. C. F. Weithas Rachfolger in Leipzig, Der Wirth Robert Arndt aus Piastowo hat das der Urkunde wird waofgefordert, sütestnen d.

Nationalbank —,—, Norihern Pacisie 65,90, deliod —,—, Türken känferpreis. Rionde Janeiro, 13. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf bkb2) der Aktie Nr. 41 301 der Allgemeinen Deutschen Aufgebot des verloren gegangenen, auf den auf den 11. Oktober 1898, Vormittags

—,—, Allgemeine Elektrizitätsges. 290,00, Edison —,— Glasgow, 13. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mixed London 71⁄16. 1 Ladung. Credit. Anstalt zu Leipzig über 100 Thlr. von dem Namen des taubstummen Reinhold Rudolph Arndt 11 Uͤhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer

Köln, 13. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 57,00 pr. Ok⸗ numbers warrants 45 sh. 11 d. uhig. (Schluß.) Mixed numbers Buenos Aires, 13. Juni. (W. T. B.) Goldagio 164,50. achen der Steuer⸗Deputation in Hambur - ;00, . . g, Privatmann Carl Ackermann in Leipzig⸗Reudnitz, zu Piastowo lautenden Sparkassenbuches Nr. 2724 Nr. 9, anberaumten Aufgeb tober 8, . 18. Junt. (W. T. B.) Die thatsächl 1⸗ sh. 09 d. EEEE“ III. 39 ds 10 8 8 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ernst Patow, 3) der Aktie Nr. 097 871 der Allgemeinen da. Reftsregp sann 8 Mogilno über 782 nebst anzumelden v. erebeternsge fehe Fhe 56 ss 88 g. d. 1 1* d211 e thatsächliche gersch ffungen von Roheisen etrugen in der vorigen Gläubigers, gegen Joseph Schwenke, früher in Deutschen Eredit⸗Anstalt zu Leipzig über 100 Thlr. Zinsen beantragt. er Inhaber des Sparkassen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Fördereinschränkung des Rheinisch⸗ estfälischen Kohlen⸗ Woche 6447 t gegen 7582 t in der entsprechenden Woche des vorigen Hos wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, von dem Lithographen Max Burger in Leipzig, ver⸗ duches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Küstrin, den 7. Juni 1898. es. chuldner, ist auf Grund des Antrags des Gläu⸗ treten durch Rechtsanwalt Schnauß daselbst, 4. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor Königliches Lmteserscht Abtheilung 4. Kinzel.

syndikats für Mai benägt der „Rhein „Westf. Zig.“ zufolge 8,73 %. Jahr T Hrabdford, 13. Juni. (W. T. B.) In feiner Wolle mehr bigers zur Verfügung des öffentlichen Verkaufs des 4 der Schuldscheine der Aktien⸗Bierbrauerei zu dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗

Kohlenbörse. Bei andauernd fester Tendenz abgeforderie Kohlenmenge kaum zu liefern. Die nächste Börse findet am 27. Juni statt.] Geschäft, Merinowolle eher fester; englische Wollen träge in Döse, auf Steinmarren belegenen, dem Schuldner]/ Gohlis bei Leipzig, der Anleihe vom 9. Februar] termine seine Recht umelden und die Ürkunde