[19354 .
Die IGbefrau des Militäreffektenarbeiters Jacob Menz, Anna, geb. Seib, in Kastel bei Mainz, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bloem in
armen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 18. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil⸗ kammer, hißsrselbst.
Elberfeld, den 8. Juni 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
19300] Die Ehefrau des Kommis Gustav Süßmann, Flora, geb. Wind, in Elberfeld, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schweitzer in Elber⸗ feld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 10. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil⸗ kammer, hierselbst. Elberfeld, den 9. Juni 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
[19298] Die Ehefrau des Handlungsreisenden Ernst Dohle
19358] Durch Ehevertrag vor Notar Krause in Düssel⸗ dorf vom 2. Juni 1898 haben die Brantleute Max Hirsch, Kaufmann in Natingen und Rosa Ber⸗ mann, ohne Geschäft, in Düsseldorf für ihre ein⸗ zugehende Ehe vollständige Gütertrennung vereinbart. Ratingen, den 6. Juni 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3 Unfall⸗und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. [19493]
Gemäß § 32 des Statuts wird hiermit bekannt gemacht:
daß an Stelle des ausgeschiedenen Herrn G. F. Grunert in Berlin, dessen Ersatzmann Herr C. Stahl ebenda, für den Rest der bis zum 30. Sep⸗ tember 1898 dauernden Amtsperiode als Mitglied in den Genossenschaftsvorstand eingetreten ist;
daß ferner in der am 5. Juni 1898 in Frank⸗ furt a. M. abgehaltenen Genossenschaftsversammlung die im regelmäßigen Turnus am 30. September 1898 aus dem Genossenschaftsvorstande ausscheidenden
Verdingung der Lie 7 34 300 xg 98 “ fae gse egeacz en.Hiefftoesbenete gboene Chen 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
“ a. M., Köln, Mainz und St. Johann⸗ arbrücken in 9 Loosen für das zweite Dritteljahr
1898/99. 119494] [19506] Bek Die Verdingungsunterlagen können beiunserer Haus⸗ ’ 10, anntmachung. verwaltung, Domhof 28 hierselbst (Zimmer 27, Erd⸗ E Pro⸗ geschoß), eingesehen oder von derselben gegen vorto. Jahre 1888 erfolgt die Ausreichung der vnn 1-eö, eheee“ 7. in Baar dritten Zinsscheinreihe von Anfang Juli 1898
b zog 1 2 fft: ab bei der Provinzial⸗Hauptkasse in Merseburg e E und . der Frschtif egen Rückgabe der zur Abbebung berechtigenden . ee 83 enagsflägen⸗ 8. Baegein.Rnshrahgen Letztere sind mit doppeltem Zeitpuntt der Eröffnun veeee und bestell veldfrei Nummerverzeichnisse, zu welchem die Provinzial⸗ Ebb“ Ende d2⸗ Zuschlagsfrfst bs Hauptkasse Formulare ausgiebt, an diese einzusenden. 25. Juni 1898, Nachmittags 6 Uhr. Merseberg, den 6. Juni 1898. . Köln, den 10. Juni 1898.
papieren.
Der Landeshauptmann. Graf von Wintzingerode.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
LWö
Bekauntmachung. 6
3 ½ % Anleihescheine des EEö der Provinz Westfalen. Ausgabe.
Durch Verfügung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 25. April 1898 ist der Prc, vinzial⸗Verband der Provinz Westfalen auf Grund des § 38 Absatz 3 des Börsengesetzes vom 22. Juni 1896 für die Einführung des noch auszugebenden Restbetrages von 10 Millionen Mark der durch Aller⸗ höchsten Erlaß vom 31. Dezember 1894 genehmigten Anleihe im Gesammtbetrage von 25 Millionen Mark
[19496]
9498] 1' e bentigen nach Maßgabe des § 19 unseres Statuts stattgehabten Ausloosung Schleswig⸗ Holsteinischer 4 % Pfandbriefe sind die nach⸗
ebend aufgeführten Nummern gezogen worden:
4 % Pfandbriefe à ℳ 2000 Nr. 35 116
306 606 8 à ℳ 1000 Nr. 32 620
1394 1638 1906 1941 2007
Sie werden den mit der Aufforderung gekündigt, den Nominalbetrag gegen Rückgabe der ausgeloosten Pfandbriefe in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Talons und Kupons vom 1. Januar 1899 ab bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin oder in unserem Kassen⸗ lokale, Dänische Str. 37, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1899 an hört die Verzin⸗ sung dieser Pfandbriefe auf.
Restaut aus der Verloosung vom 9. Juni 1896: Nr. 585 à ℳ 1000.
Restant aus der Verloosung vom 12. Dezember 1896: Nr. 1263 à ℳ 2000. “
Kiel, den 11. Juni 1898
Die Direktion
des Landschaftlichen Kreditverbandes für die VPrvrovinz Schleswig Holstein.
Chr. Kruse.
Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank 88 Köln.
Die am 1. Juli 1898 fälligen Zinskupons unserer Pfandbriefe werden berects 8
vom 15. Juni ab in Köln bei unserer Kasse und den bekannt hasstate sse und den bekannten in Berlin bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein n eingelöst.
Köln, im Juni 1898. Die Direktion.
[19524] Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke A.⸗G. Bremen.
Bei der am 9. Juni stattgefundenen Ausloosung unserer 4 ½ % hypothekarischen Anleihe sind fol e Antheilscheine gezogen worden:
3 4 6 7 9 10 12 14 15 19 20 21 22 26 31 32 33 35 36 37 38 39 45 46 48 49 50 51 54 55 57 58 60 61 62 63 65 68 69 70 71 73 74 75 76 77 78 83 84 86 87 88 89 91 97 98 99 100 101
Vereinsbr
beschlossen, ℳ 330 000.
wurde eine Kapitalrückzahlung ktie, im Ganzen von ℳ 184 287.—
sodaß künftig beträgt: das Altienkapital —, der Nominalwerth einer Aktie ℳ 1100.—.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Vorlegung der
89
Aktien und Abstempelung derselben auf den neuen
auerei zum Herzog Karl LW Sperrzit Erübestens vom tiengesellschaft) Stuttgart. Ju ab, bei der K. Württ. Hofban
eer außerorden vom 11. Mai 1898 von ℳ 614.29 pr. Aktie,
in Stuttgart. Nach Vorschrift des Art. 248 des Handelsgesetz⸗
tlichen Generalversammlung buchs werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der
Gesellschaft zu melden. Stuttgart, den 8. Juni 1898. Der VorstandT. M. H. Goldschmidt. Steidle.
Bekanntmachung.
Die Einlösung der am 1. Juli dss. J. fälligen Zinskupons der 4 ½ ; % Partial⸗Obli⸗ gationen der ehemaligen Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft erfolgt vom genannten Tage ab bei Rheinischen Bank vorm. Gust. 11“ Weitmar b. Bochum,
Hanau in Mülheim a. d. Ruhr.
den 11. Juni 1898.
Gewerkschaft General.
Rechunungs⸗Abschluß
für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1897.
Activa.
Terrain⸗Konto
Bilanz per 31. Dezember 1897.
ℳ ₰ 3 059 553 80%% Kapital⸗Konto ℳ 3 220 000 25 000 — abz. fehlende Einz.
6 103 105 106 107 108 112 113 115 116 117 119] Kautions⸗Konto. . . . . . .. Ie effentlicher, Situng desr Gemeinderathes 462 164 166 168 188 170 171 172 173 175 178] MUetand am 31. Dezember 1897 . 219 98 Nrscrseende⸗Konto . ... . d wurden, entsprechend den Tilgungsplänen, ausgeloost: 177 183 184 190 192 194 196 198 199 202 204 V Apabktonoc.n 25 000 en sl. 208 209 211 212 213 214 215 220 225 226 227 IZ 128
an der Börse in Berlin vom Prospektzwange entbunden worden. Dite Zinsscheine sowie die gekündigten und verloosten Stücke werden kostenfrei 8 bei der Landesbank der Provinz Westfalen in Münster i. W., 8 bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse in Berlin,
bei den Herren Delbrück Leo & Co. in Berlin,
Therese, geborene Kraus, zu Vohwinkel, Prozeß⸗ Herren: ö 8 vollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Rumpe in Elberfeld, Theodor Naumann in Feipsig als 8 lagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. W. Friedrich in Breslau Mitglieder, Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt Julius Mäser in Leipzig als Ersatz⸗ Suf den 10. Oktober 1898, Vormittags Otto Gutsmann in Breslauf männer,
9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil⸗ kammer, hierselbst. Elberfeld, den 10. Juni 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
[19297]
Die Ehefrau des Postschaffners Heinrich Pieper zu Elberfeld, Schwanenstraße 4 a., Cäcilie, geborene Preuer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kessels in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 10. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht,
III. Zivilkammer, hierselbst.
Glberfeld, den 10. Juni 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
[19355
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 7. Mai 1898 ist zwischen den Eheleuten Gustav Adolf Schäfer und Adele, geb. Handwerker, zu Remscheid die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 6. Juni 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
[18703]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Ft III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 13. Mai 898 ist zwischen den Eheleuten Polsterer Carl Nahrhaft zu Elberfeld und Hedwig, geborene Schenk, die Guüͤtertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 7. Juni 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
[18705] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗
gemäß §§ 8 und 14 des Statuts für die Zeit bis zum 30. September 1901 wiedergewählt worden
sind.
Für dieselbe Amtsperiode wurden an Stelle des am 30. September 1898 ausscheidenden Mitaliedes Herrn C. Stahl, Herr G. Büxenstein in Berlin als Mitglied, und zu dessen, sowie zum Ersatzmann des Herrn C. Stahl, Herr R. Boll ebenda, gewählt.
Zu seinem Vorsitzenden hat der Genossenschafts⸗ vorstand Herrn W. Friedrich in Breslau vom 1. Oktober 1898 ab auf 1 Jahr gewählt und zu dessen Stellvertreter Herrn J. B. Heimann in Köln a. Rh. 1 Leipzig, am 9. Juni 1898. 8
Der Vorstand 8
der Deutschen Buchdrucker⸗Beruss⸗
8 genossengeschaft. 8 Werlitz.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[16362] Bekanntmachung.
Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Klostermansfeld und der Jagdnutzung auf den Domänenländereien auf 18 Jahre, von Johannis 1899 bis dahin 1917, haben wir Termin auf
Sonnabend, den 25. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer — im Königlichen Re⸗ gierungsgebäude hierselbst — anberaumt.
Die Domäne Klostermansfeld liegt im Mans⸗ felder Gebirgskreise, 8 km von Eisleben, 1 ½ km von einer Station der Berlin⸗Nordhausener Eisen⸗ bahn entfernt; sie umfaßt rund 317 ha Gesammt⸗
bei den Herren F. W. Krause & Co. Baukgeschäft in Berlin, bei dem A. Schaaffhausen’schen Baukverein in Berlin und Köln, durch welche auch die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen kostenfrei erfolgt, eingelöst, und werden die in Beziehung auf Zinszahlung, Ausloosung und Kündigung erforderlichen Bekanntmachungen in einer in Berlin erscheinenden Zeitung regelmäßig veröffentlicht werden. Die Anleihescheine, und zwar: Buchstabe A. 851 — 2050 1200 Stück zu 5000 ℳ . 1. B. 2251 — 5250 3000 „ „ 1000 „ C. 1801 8109 1890 . 600 „. D. 1251 250 1000 „ .200 „
sind an der Berliner Börse für lieferbar erklärt.
Münster i. W., den 28. Mai 1898.
8 Landesbank der Provinz Westfalen. Krönig. ” 8 Auf Grund der vorstehenden Heranntnrach ene legen wir hierdurch
Mark 5 Millionen 3 ½ % Anleihescheine des Provinzialve der Provinz Westfalen, II. Ausgabe
unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Subskription auf. 1) Die Zeichnung findet statt am Sonnabend, den 18. Juni 1898, 8 in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse, bei den Herren Delbrück Leo & Co., “““ „ F. W. Krause & Co. Bankgeschäft, „ dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, 8 in Köln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, in Münster bei der Landesbank der Provinz Westfalen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. 1 11““
Ein Anmeldeformular ist beigefügt; weitere Exemplare können bei den vor⸗
genannten Stellen bezogen werden.
2) Der Zeichnungspreis ist auf 100 ¼ % unter Berechnung der Stückzinsen bis zum Tage der Abnahme festgesetzt.
3) Bei der Zeichnung ist auf Erfordern eine Kaution von 5 % des Nennwerthes in baar oder in marktgängigen Werthpapieren zu hinterlegen.
4) Die Zutheilungen, deren Höhe den Zeichnungsstellen überlassen ist, werden nach Schluß der Zeichnung sobald wie möglich erfolgen. Den Stempel der Zutheilungs⸗Schlußnote trägt der Zeichner zur Hälfte. 8
1 Krafft.
die Schuldverschreibungen Nr. 7 55 79 106 132 147 228 275 367 497 514 und 590 à 600 ℳ,
vom Anlehen 1882 die Schuldverschreibungen Nr. 12 13 15 16 43 66 70 87 122 125 174 185 198 219 221 223 229 234 238 und 250 à 200 ℳ und die Nr. 9 46 48 68 74 78 80 89 und 93 à 500 ℳ,
vom Anlehen 1888 die Schuldverschreibungen Nr. 16 60 128 und 202 à 500 ℳ und Nr. 9 à 200 ℳ,
vom Anlehen 1890 die Schuldverschreibungen Nr. 53 98 419 und 470 à 2000 ℳ, die Nr. 90 331 452 454 und 484 à 1000 ℳ, die Nr. 22 84 94 106 117 132 289 370 495 498 608 611 und 612 à 500 ℳ und die Nr. 6 31 39 41 43 64 67 68 80 85 99 111 153 171 und 193 à 200 ℳ,
vom Anlehen 1896 die Schuldverschreibungen Nr. 34 158 261 à 2000 ℳ, die Nr. 77 89 160 und 212 à 1000 ℳ, die Nr. 83 90 148 und 247 à 500 ℳ und die Nr. 118 und 220 à 200 ℳ
Die Verzinsung der vorbezeichneten Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem 30. September nächsthin auf. Die Heimzablung erfolgt ab 1. Ok⸗ tober 1898 bei der hiesigen Stadtkasse oder den mit der Einlösung der Zinsabschnitte beauftragten Zahlstellen gegen Rückgabe der Titel, der Zinsscheine und der nicht verfallenen Zinsabschnitte. Ludwigshafen am Rhein, den 10. Juni 1898. Das Bürgermeisteramt. 1
[19560] 5 % Gold⸗Anleihe des Königreiches Griechen⸗ land vom Jahre 1890 (Eisenbahn Piräus⸗Larissa). Wir sind beauftragt, die am 15. d. Mts.
228 229 230 231 232 234 235 239 240 241 243 246 247 250.
Die Rückzahlung erfolat al pari am 1. Oktober a. c. durch Herren J. Schultze & Wolde, Bremen.
men, den 10. Juni 1898. Der Vorstand. Herm. Barlage.
[17083] Rostocker Bank.
Die statutenmärige ordentliche Generalver⸗ Ee der Aktionäre der Rostocker Bank setzen wir au
Sonnabend, den 25. Juni d. Js., Nachmittags 3 Uhr,
b im Saale des Hotel zur Sonne
hiedurch an und laden zu derselben, unter Hinweis auf § 34 und folgende der Statuten, die Herren Aktionäre mit dem Bemerken hiedurch ein, daß zu dem Besuche der Generalversammlung die Vor⸗ zeigung einer Einlaßkarte erforderlich ist, welche vom 20. bis 24. Juni inkl. während der Bureauzeit im Banklokale, unter Ueberreichung eines Nummerverzeichnisses der auf den Namen des betreffenden Aktionärs lautenden Aktien, gelöst werden kann.
Zur Verhandlung werden nachfolgende Gegenstände kommen:
1) Der Rechnungsabschluß des Geschäftsjahres 1897/98 mit dem Bericht des Vorstandes und des Verwaltungsrathes sowie der Revisions⸗ bericht des Ausschusses.
2) Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Ueberschusses.
3) Wahl von Verwaltungsrathsmitgliedern.
4) Wahl von Ausschußmitgliedern.
Rostock, den 2. Juni 1898.
Der Bankausschuß.
Debet.
₰ Handlungs⸗Unkosten⸗Konto. “ Ferseh ggent ““
Gewinn⸗ und Verlust Konto.
3 073 086 Credit.
3 073 086,48
ℳ
4 82298 89] Zeinsen⸗-Konto ... .
6 055/ 90
Aktien⸗Ges ellschaft Schönhauser⸗Allee.
Nauenberg.
Passiva.
Activa.
Grundstücks⸗Konto. zuz. Straßenbau⸗Konto. „
Inventar⸗Konto .. .. Ganf⸗onto Kassa⸗Konto, Bestand am 31. Dez. 97
Bilanz per 31. Dezember 1897.
Debet.
ℳ 1 500 000 108 500
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Aktien⸗Kapital⸗Konto. 1 800 000 1 608 500 — Reservefonds⸗Konto.. 122 192 194 — Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 516 68 a 1 804 272/78 8
ℳ ₰ Handlungs⸗Unkosten⸗Konte .8 702 14% sSaldo⸗Vortraeag.. Reservefonds⸗Konto 8
1 60 56]⁄i Pacht⸗Konto .. .11 159 50 Z““
2913 20
Nauenberg
8 Terraingesellschaft Frankfurter⸗Chaussee.
Debet.
Bilanz per 31. März 1898.
Credit.
gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 13. Mai ba G 1898 ist zwischen den Eheleuten Kohlenhändler fläche, darunter 298 ha Acker, 3 ha Wiesen und
Ewald Schaarwächter zu Elberfeld und Julie, 12, ha Hutung.
fälligen Kupons obiger Anleihe mit: 32 % des auf denselben in Reichsmark angegebenen Nennwerthes
5) Die Abnahme der Stücke erfolgt vom 25. Juni bis 11. Juli 1898. Berlin, im Juni 1898. “
“ Rechtsanwalt C. Kiesow, Vorsitzender. y1“ ℳ Der GrundsteuerReinertrag der Domänenlände. Landesbank der Provinz Westfalen. General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Sorietüt.
[19658] Bekanntmachung. An Grundstücks⸗ und Ge⸗ Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 850 000 einzulösen. Die Herren Aktionäre werden zu einer am Donners⸗ bäude-Konto.. z8 1 Reservefonds⸗Konto 116 499
geborene Siepen, die Gütertrennung ausgesprochen. ¹ 1 reien beträgt 14 249,16 ℳ, der bisherige Pachtzins 8 b 1 .
8 ü. Delbrück Les & Co. f. W. Krause & Co. Bankgeschüft. Nachdem das Gesetz vom 10. März 1898, be⸗ tag, den 30. Juni 1898, Vormittags MNeubauten 155 703/50 Spegzial⸗Reservefonds⸗Konto 5 907
.“ treffend die Errichtung der internationalen Finanz. 11 Uhr, im Hotel Rheinischer Hof in Hannover, “ 89, 92 2 Steuer⸗Reserve⸗Konto .. 6 750
0 0 reibung. 60
Elberfeld, den 7. Juni 1898. rd. 32 000 ℳ A. Schaafshausen'scher Bankverein. Kontrole in Griechenland, Gültigkeit erlangt hat, Ernst⸗August⸗Platz 6, abzuhaltenden außerordent⸗ Provisions⸗Reserve⸗Konto.. 625 Maschinen⸗Konto. 33 226
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles ““ G indet eine Einregistrierung der restlichen 68 % nicht lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. nm⸗ Delkredere Konto 8 442 1] snde Tagesordnun Neu⸗Anschaffungen .. 75 466 45 Arbeiter⸗Unterstützungsfonds⸗ 108 692 45
19299 8 Vermögen von 130 000 ℳ erforderlich. ’ - Pachtbewerber haben sich über ihre landwirthschaft⸗ [19497] Die Kupons, welche auf der Rückseite den Stempel Neuwahl des Kuffichtsraths gemäß § 12 des “ 81 der einreichenden Firma tragen müssen, gelangen an Statuts. ab 10 % Abschreibungen 10 869 20 antibme⸗Konto . Werkzeug⸗, Utensilien⸗ 8n
öööö Urtheil des Königlichen Land. liche und sonstige Bescahigung, fowie über den Besit 8 Bodenereditverein 58 secetzn schentadenerggelcatter eanehnen Geift gerorderlchen Igemsgens uch lanbhafte Zeug⸗ für kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland. disse nggugenfft, cgise gfr ünsch, daß dis Führung 5 8 unserer -ee wochentäglich von 9 bis 12 Uhr!· Die Aktien sind behufs Ausübung des Stimm⸗ Kreditoren . 401 619 Vormittags zur Einlösung. rechts bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover i 36 931 50 Unvertheiltes Saldo per 8 b spätestens am Dienstag, den 28. d. Mts., zu und Mobiliar⸗Konto 3 deponteren (cfr. § 18 des Statuts). “ Neu⸗Anschaffungen.. 25 107 96 Ueberschuß per
Ascheuer zu Solingen und Anna, geb. Waliezeck, dieses Nachweises möglichst zeitig vor dem Ver⸗ Verzeichniß der zur Einlösung gezogenen Obligationen. Berlin, den 13. Juni 1898. 1896/97 ℳ 5 173.33 Hannover, 13. Juni 1898. 52039 26 1897/98 „ 106 752.06
die Gütertrennung ausgesprochen. pachtungstermine erfol 1 2 1 ig g 8. 1— 8 gt. 1— Litt. A. Nr. (102 %8), 163, (165 %8), 175, 226, (376 ⁄%s), 517, 542, (543 „*s), 550, 646, Elberfeld, den 10. Juni 1898. Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗ (690 S8), (696 ½8), 718, (822 %s), 956, (1001 71s), 1077, 1095, (1121 %6), 1125, 1132, 1192, (1234 Nationalbank für Deutschland. 8 ini 1 ab 20 % Abschreibungen 12 40789 49 631 Die Verwendung v699 A. G. Kassa⸗ Konto: 8 d. Reingewinnes von ℳ 111 925 39
Gerichtsschreiberet des Königlichen Landgericht. Negistratur und auf der Domäne Klostermansfeld */as), (1321 %8), 1949, (1454 8), (1481 783), (1482 /88), 1580, (1606 3), 1693, (1891 „ℳ—), (1808 6) K ommandit 8 Gesellschaften I Kassenbestand am wird wie folgt vorgeschlagen:
Sücae gkseg,h szur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der 72s), 1915 (1983 ½6), (1998 /96), 2154, (2171 %s), (2188 ⁄%s), 2797, 2291, (2395 ½1 8), 2482, 2535, . S 31. März 1898 . 21 916 Delkredere ⸗Konto ℳ 1 557.82 auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. egn Sraunschweigische
360 130
—
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu werden. /8), (3958 7/95), (4016 %½% 1), (4190 ⁄⁄8), 4246, (4294 %:), (4416 %8), (4449 98), (4601 %8), (4664 M.Nnrchs schluß vom 4. selah 1898 8” ahm Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger 189 4690 ⁄Ss), (4693 %s), 4715, 4764, 4842, 4961, 5035, (5067 %s), 5087, 5150, (5304 %8), (5430 Marie, geb. Roth, und deren Ehemann Alfons Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Oberamtmann]%8), (5445 %8), (5566 %s), (5576 %s), 5669, 5679, (5767 1/9s), (5863 7/98), (6239 ⁄% 8), 6268, (6368 Lützenberger, Gastwirth in Mülhausen, die Guͤter⸗ Wüstenhagen zu Klostermansfeld, gestattet. 7,98), 6548, (6560 s), 6721, 6824, (6825 S8), 6903, (6932 8), 7061, (7147 %2), 7163, (7228 %),
8.
[19319] Gütertrennung. Schreibgebühren und Druckkosten von uns bezogen 2613, (2644 %7), (2645 ½8), (2646 %s), (2676 „%s), (2904 %s), (3198 ⁄1s), 3409, 3807, 3920, (3955 Wechsel⸗Konto: Spezial⸗Reserve „ 4 092.59
Wechselbestand am 8 6 % Tantioöme dem 31. März 1898 . 2 607 Vorstand von
Ü
—
Mülhausen i. E., den 10. Juni 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen.
[19320 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 7. Juni 1898 ist zwischen Franziska, geb. Rey, und deren Ehemann Ludwig Denti, Arbeiter in Mülhausen, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 10. Juni 1898.
8 er Landgerichts⸗Sekretär: Hansen.
1198219 Gütertrennung. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 7. Juni 1898 1” zwischen Elisabeth, geb. Priester, und deren Ehemann Josef Ambs, Milchhändler in Mülhausen, die Güter⸗ trennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. E., den 10. Juni 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen. —
[19357] Gütertrennung. 8
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 9. Juni 1898 ist zwischen Johanna, geb. Dreyfus, und deren Ehemann Isaac Rueff, Handelsmann in St. Ludwig, die Güter⸗ trennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 10. Juni 1898.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler.
[19356]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ ser I. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 4. Mai 898 ist zwischen den Eheleuten Schneidermeister Adam Kirst und Helene, geb. Mettel, beide zu e wohnhaft, die Gütertrennung ausge⸗
en.
Saarbrücken, den 1. Juni 1898.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. B.
Ullrich.
[19495] Verpachtung eines Wirthschafts⸗Etablissements.
Das 2 ½ km von Hanau und 14 km von Frank⸗ furt a. M. an der Frankfurt⸗Hanauer Eisenbahn (Station Wilhelmsbad) gelegene, mit schönem Park umgebene domänen⸗fiskalische Wirthschafts⸗Eta⸗ blissement Wilhelmsbad, bestehend aus der sog.
roßen und kleinen Wirthschaft nebst komfortablen ogierhäusern, entsprechenden Nebengebäuden und 47 a 17 am Gemüsegarten, soll mit dem zugehörigen Mobiliar anderweit vom 1. April 1899 ab auf sechs oder zwölf Jahre öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Termin hierzu ist auf Montag, den 27. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, an Ort und Stelle und zwar in das Parterrezimmer rechts in der großen Wirthschaft anberaumt.
Der bisherige Pachtzins betrug jährlich 3275 ℳ
Zur Uebernahme der Pachtung wird ein dis⸗ ponibles Vermögen von 36 000 ℳ erfordert und es haben Pachtbewerber über den Besitz eines solchen, sowie über ihre persönliche Qualifikation zum Wirth⸗ schaftsbetriebe, durch glaubhafte Zeugnisse sich im Termin auszuweisen.
Die Pachtbedingungen werden im Termin vor⸗ gelesen, können aber schon vorher im Bureau des Königlichen Domänen⸗Rentamts — Frohnhof Nr. 4 — dahier eingesehen oder von da gegen Er⸗ stattung der Schreibgebühren bezogen werden.
Die Vorzeigung der Pachtobjekte kann, nach vor⸗ ausgegangener Anmeldung, durch den Königlichen Ster Bauer in Wilhelmsbad jederzeit erfolgen.
Gewünscht werdende weitere Auskunft wird von dem Unterzeichneten ertheilt.
Hanau, am 5. Junt 1898.
Der Königliche Domänen⸗Rath: Bell.
8105, 8231, (8238 ½6), (8273 7/9s), 8304, (8305 8), 8330, (8387 7⁄Ss), (8413 %s), (8519 7⁄8), (8691 98), (8698 ⁄Ss), (8870 ⁄%s), 9003., (9064 6), (9129 7⁄%s), 9135, 9176, (9376 ⁄% s), 9385, (9523 7%s), (9532 9s), 9639, 9654, 9823, (9853 %s), 9871, 10079, 10174, (10357 ⁄16), 10402, 10623, 10748, 1190782 ⁄*8), 10799, 10918, (10960 ⅓ ), (10990 7⁄1s), 11030, 11065, 11147, 11224, 11338, 11413, 11420, 11721 ⁄%6), (11763 ⁄%s), (11836 7%6), 11856, (11875 ½s), (11968 %8), . 1/%), (12345 77%8), 12390, (12408 ½6), (12499 16), 12553, (12848 s), 13137, 13220, 13380, (13642 *6), 14095, 14170, 14217, 14237, 14287, 14319, (14375 „%6), 14525, 14667, 14736, 14953, 14973, à Kr. 2000,— = ℳ 2250,—.
Litt. B. Nr. (97 7S98), (135 ⁄%6), 137, (323 7⁄98), (357 ½ ), 438, 524, (670 %3), (684 7%s), (703 ½6), (769 7⁄½8), 826, (871 %8), (888 %s), (963 98), 1072, (1085 %6), 1130, 1223, (1293 %6), 1430, 1465, 1489, 1524, (1619 ½2s), (1667 %8), 1813, 1891, 1962, 2142, 2217, (2338 %s), (2408 7⁄%s), (2444 ⁄9 ), 2633, 2664, (2705 ⁄%s), (2716 1¹,98), (2770 98), 280; /9s), 2807, (2844 8), (2872 %s), 2957, 2987, 3033, 3343, (3365 7 98), (3417 7/98), (3460 ½%6) (3608 /98), 3671, 3695, 3706, 3732, (3805 /%6), (3975 %8), 4119, (4248 s), 4257, (4388 78s), (4453 ⁄% s), 4493, (4495 /9s), 4550, 4614, 4682, goö” (4706 7%6), 4931, (5262 ⁄⁄8), 5521, (5625 ⁄S6), (5666 ⁄26), 5884, 5944, à Kr. 500,— ℳ 50.
Litt. C. Nr. (52 ⁄%), 217, 373, 442, 453, 832, 913, 1088, (1130 %6), (1232 %), (1260 6), (1277 7⁄*8), (1438 28), (1514 7%), (1564 7,98), (1714 7⁄1s), (1773 s), 1912, 1934, 2029, (2057 ⁄%8), (2064 ½ s6), 2124, (2160 %), 2161, (2188 %s), (2192 7%s), (2598 %s), 2678, (2719 7 98), 2796, 2843, 2857, (3014 71 6), (3089 1 98), (3119 7 98), 3222, (3235 7,98), (3295 %s), (3316 1/9), (3378 7½) (3399 198), 3419, (34832 /9s), 3469, 3513, 3845, 3858, (3860 ⁄s), 3919, (4298 7/9s), (4318 7/98), (4613 6), (4614 ¹⁄96), (4719 ⁄98), 5031, (5080 7,9), 5141, (5182 ⁄1s), (5279 *, 98), 5341, 5354, 5560, 5587, 5613, 5676, 5681, 5735, 5796, 5823, à Kr. 400,— = ℳ 450,—.
Litt. D. Nr. (143 7,98), 199, 217, (252 „%8,), (382 98), (393 „⅓6), (698 ½s), 780, (816 ⁄%s), 841, 1047, 1063, 1108, (1136 ⁄⅓6), 1207, (1213 ⁄½8), (1214 ⁄%s), 1510, 1556, (1673 7/98), 1704, 1726, 19s), (1850 ⁄⁄8), (1898 1 8), 1951, (2071 ⅓6), 2081, 2094, (2149 % 6), à Kr. 200,— = ℳ .“
Litt. E. Nr. 15, (124 ½%8), (176 %s6), (277 7/98), 377, (378 ⁄26), (379 ⁄%s), 540, (793 „%6), 1011, (1089 *6), 1197, 1227, (1313 7/3), 1383, 1469, 1519, (1593 6), 1621, à Kr. 50,— = ℳ 56,25.
In Gemäßheit der Statuten des Vereins sind vom Notarius Publicus zur Einlösung am 2. Januar 1899 die in obigem Verzeichniß angeführten Obligationen, welche nicht in Klammern stehen und einen Betrag von zusammen Kr. 216 000,— ausmachen, gezogen worden, welche Obligationen mit dazu gehörenden Zinskupons hiermit zur Einlösung am genannten Tage einberufen werden.
Die in Klammern angeführten Pfandbriefe, die zu dem hinzugefügten Termine gezogen sind, werden ebenso zur Rückzahlung einberufen. Die Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe hört mit dem Kündigungstermine auf.
Die Rückzahlung erfolgt außer bei der Kasse des Vereins in
Kopenhagen bei der Dänischen Landmannsbank, Hypotheken⸗ & Wechselbank, Berlin bei Herrn S. Bleichröder und der 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Ferhers bei den Herren L. Behrens & Söhne, 1 rankfurt a. M. bei den Herren M. A. von othschild K Aalborg, im Juni 1898. 1
Saalbau⸗Gesellschaft
in Cassel. Die diesjährige
ordentliche Generalversammlung
findet Mittwoch, den 29. Juni 1898, Abends 8 Uhr, im Stadtpark, Garde du Corps⸗ Platz 4 ½, I. Stock, statt.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Rechnung für 1897 nebst Inventur und Bilanz und Antrag auf Entlastung.
2) Neuwahl von drei Mitgliedern des Vorstandes und drei Mitgliedern des Aufsichtsrathes.
Die Herren Aktionäre werden mit dem Bemerken eingeladen, daß die Rechnung nebst Inventur und
Bilanz mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes von heute an in dem Geschäftslokal des mitunter⸗ zeichneten Rechtsanwalts Dr. Harnier, Cölnische Straße 81, zu ihrer Einsicht offen liegt, sowie, daß nach § 20 der Statuten die Theilnehmer an der Generalversammlung in derselben ihre Aktien und Vollmachten vorzulegen haben. Cassel, den 14. Juni 1898. 6 Der Vorstand. . Dr. Ed. Harnier. G. Galland.
[177891 Bwickau⸗-Oberhohndorfer Steinkohlenban⸗Verein.
Der fünfte Zinsschein unserer Anleihe vom Jahre 1895 wird vom 1. Juli 1898 ab von den Zwickauer Bankhäusern:
duard Bauermeister, Heutschel & Vereins⸗
Schulz, C. Wilh. Stengel, bank, Zwickauer Bank,
sowie an Unserer Kasse auf dem Wilhelm⸗
schacht 1 zu Oberhohndorf eingelöst. Wilhelmschacht I, den 4. Juni 1898. Das direktorium. 8
11“
Maschinenbau⸗Anstalt.
Die Herren Aktionäre der Braunschweigischen Maschinenbau⸗Anstalt werden hierdurch zur Theil⸗ nahme an der auf Freitag, den 1. Juli, Morgens 11 ½ Uhr, im oberen Saale des „Preu⸗ ßischen Hofes“ hierselbst anberaumten achtund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung: 1) Berathung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichtes für das Rechnungsjahr vom 1. April 1897 bis 31. März 1898 und Beschlußfassung über die darin enthaltenen Anträge. Ertheilung der Decharge. Neuwahlen zum Aufsichtsrathe. ““ Wahl zweier Rechnungsrevisoren.
Bewilligung von bis ℳ 300 000.— für Ein⸗ Fctung einer elektrischen Abtheilung in der
abrik.
Eintrittskarten und Stimmzettel werden am 28. und 29. d. M. während der Geschäftsstunden auf dem Komtor der Gesellschaft oder den nachbenannten Bankhäusern:
Herren Carl Uhl & Co., hier,
dem Herrn C. L. Seeliger, Wolfenbüttel,
Herren Ephraim Meyer & Sohn, Han⸗
nover,
Bauk für Handel & Industrie, Berlin,
Magdeburger Privatbank, Magdeburg, egen Vorzeigung der zur Vertretung bestimmten slctien bezw. bezüglichen Depotscheine und, soweit es sich um eine Stellvertretung handelt, unter Be⸗ rücksichtigung der im § 11 des Statuts enthaltenen Bestimmung ausgehändigt. Bei Vorzeigung der Aktien ist ein unterschriebenes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß zu überreichen.
Der Geschäftsbericht kann vom 21. d. M. an bei den obengenannten Bankhäusern und auf unserem Komtor in Empfang genommen werden. —
Braunschweig, den 13. Juni 1898. -
Die Direktion
Mebttorecn Bestände⸗Konto
Debet.
“
421 046 ℳ 105 194.24 „ 6 311.65 555 814 6 % Tantième dem 8 Aufsichtsrath von ℳ 105 194.24. 16 % Dividende von ℳ 550 000 Arbeiter⸗ und Be⸗ amten ⸗Unter⸗ stützungsfonds⸗Kto.
6 311 65 88 000.—
1 000.—
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. März 1898.
Vortrag auf neue
Rechnung. 4 651.68 111 925
1 508 971 Credit.
1508 971 09
Handlungs⸗Unkosten⸗Konto ℳ 72 340.55 Lohn⸗Konto „ 273 968.97 Betriebs⸗Konto. „ 101 949.52 Diskont⸗Konto „ Provisions⸗Konto . „
16 131.82 5 779.80
Abschreibungen:
Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Konto IIIE11ööö66 Maschinen⸗Konto 10 % 10 860.20 Werkzeug⸗, Uten⸗ silien⸗ und Mo⸗ biliar⸗Kto. 20 % „ 12 407.89
F4*“
“
ℳ Per Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto⸗
Vortrag ℳ 5 173.33 „ Waaren⸗Konto „ 607 006.38 „ Grundstücks⸗Ertrags⸗
JP“ 612 722
69 1¹¹8925 39 “
Corona vorm. Ad. Schmidt, A.⸗G. 8 Ad. Schmidt. O. Bode. 8 Veorstehende Bilanz, sowie vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit ngsgemäß geführten Büchern der „Corona“ Fahrrad⸗Fabrik, vorm. Ad. Schmidt, Actien⸗ ellschaft zu Brandenburg a. H., in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 29. April 1898. gerichtliche Bücherrevisor: Ernst Bier
612 72274 612 722
Fahrrad⸗Fabrik 8
1uö 8ETT11ö131“