101,30 bz G Wilhelmsbütte. ½/4 126,75 G Wissener Bergw. 4 116,25 B do. Vorz.⸗A. 4 96,75 G Witt. Gußsthlw. 4 158,75 b3 G Wrede, Mälz. C. 4 ½ — 4 4
108,00 G Ndd. Eisw. Bolle] 4 ½ 108,00 G do. Gummi.. 117,75 B do. Jute⸗Spin. —,— Nrd.Lagerh. Brl. 114 60 G do. Wllk. Brm. —,— Vegersseeheshece 168,60 bz G Oberschl Chamot 152,00 G Obschl. Eisb Bed. 174,00 G do. E.⸗J. Car. H. 92,50 G do. Kokswerke ,— do. Portl.⸗Zm. 121,00 bzz B] Oldenbg. Eisenh. 302 00 bz G Opp. Portl. Zem. 202,00 bz Osnabr. Kupfer 106 50 G Pecscge konv. 1000 [167,50 bz B aucksch Masch. 1000 [233,75 G do. Vorz.⸗A. 1000 86,25 G Peniger Maschin. 500 [53,50 G Petersb.elkt. Bel. 400 -,— hön. Bw. Lit. A 1000 [131,50 bz G do. B. Bezsch. 500 [139,00 B Pietschm., Mufik 600 [454,00 G PlutoSteinkhlb. 1000 76,00 bz do. St.⸗Pr. . 1169,90 G Fn, 500 [115,25 b Pongs, Spinner. 1000 [121,50 Posen. Sprit⸗Bk. 500 312,90 bz B Preßspanfahrik. 1000 [67,50 B Rauchw. Walter 1500/800 4 19,75 G Ravensb. Spinn. 400 [136,50 bz G Rednh. Litt. A. 400 [159,25 G Khein.⸗Nss. Bw. 1200/300 154,30 bz G do. Anthrazit 600 [185,90 bz do. Bergbau. à,75 à 86à85,60 à, 75 bz do. Chamotte 600 [197,25 bz G do. Metallw. 1200 [192,75 bz vbdo. Sthlwrk. 1000 [123,00 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 300 [69,60 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 300 [133,50 bz RiebeckMontnw. 300 [133,00 bz G Rombach. Hütten 1000 [139,00 bz Rositz. Brnk.⸗W. 1000 [186,50 bz G do. Zuckerfabr. 1000 [197,10 et. b G Sächs Guß Pöhl 500 [169,00 bz G do. Kmg. V.⸗A 1000 [133,75 bz do. Nähfäden kv. 1000 [172,75 bz G do. Thür. Brk. 1]1 600 s191,50 bz do. do. „28 91, 0à 191,60à 191,10 bz] do. Wbst.⸗Fabr. 1000 [213,00 B Sagan Spinner. 1000 [151,59 bz G †ISaline Salzung. 1000 [134,75 bz B Sangerh. Masch. 1200 [158,90 bz G CSchäffer & Walk. 1000 422,00 G Schalker Gruben 600 [9,25 G Schering Chm. F. 300 [12,50 bz B do. Vorz.⸗Akt. 1000 [54 75 G SchimischowEm. 1000 145,75 bz Schles. Bgb. Zint 1000 [197,00 bz G do. do. E t.⸗Pr. 1000 [172,00 G do. Cellulose.. 3500 [261,50 bz do. Gasgesellsch. 1000 160,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 500 [90,10 G do. Kohlenwerke 1000 [173,25 bz G do. Lein. Kramsta 1000 [134,75 bz G S Sec. Len 500 —,— Schriftgieß. Huck 400 [71,10 G Scuckent lektr. 300 s[201,50 B Schulz⸗Knaudt. 1000 170 50 bz G Seck, Mühl. V. A 1000 [306,00 G Sentker Wkz. Vz. 2000 [2345 G Siegen Solingen 1000 151,50 bz Siemens, Glash. 1000 [129,30 bz G Sitzendorf. orz. 1000 [125,50 bz G ESpinn und Sohn 1000 [176,30 G Spinn Renn uKo 1000 [124,00 G Stadtberg. Hütte 1000 [109,50 G Staßf. Cberd gst⸗ 300 [268,50 G Stett. Bred. Zem. 600 [254,00 G Stett. Ch. Didier 1000 [131,00 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 600 [46,10 bz G do. Vulkan B.. 300 [89,00 bz do. do. St.⸗Pr. 600 [220,50 bz Stoewer, Nähm. 1000 [280,00 bz Stolberger Zink 600 [88,10 bz G do. St.⸗Pr. 1000 88 75 G StrlsSpilkst.⸗P. 1000 [118,25 G Sturmßalzziegel 1000 [156,00 bz G Südd. Imm. 40 % 1000 [228,50 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 600 [117,60 G do. G.Nordost 1000 [978,00 bz G do. Südwest 2000 -,— Thale Eis. St.⸗P. 600 [157,25 bz do. Vorz.⸗Akt. 450 [199,00 bz Thüringer Salin. 600 [203,75 bz G do. Nad .u. Stahl 5et. à204,10à203,70 bzz Tillmann MWellbl. 500 /1000 [142,50 G Titel, Kunsttöpf. 1000 [103,60 G Trachenbg. Zucker coo / vo0 [93,25 bz G Tuchf. Aachen kv. 600 —,— Ung. Asphalt.. 200 fl. 71,30 G Union, Bauges. 1000/600 460,40 bz G do. Chem. Fabr. 26,90 G UI. d. Lind., Bauv. 500 [70,00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 65,00 bz G boW. . B.. 105,00 bz Varziner Papierf 151,25 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 91,25 bz G V. Berl Mörtelw 123,00 G Ver. Hnsschl. Fbr. 91,00 B Ver. Kammerich 423,00 G Vr. Köln⸗Rottw.] —,— Ver. Met. Haller 132,00 bz G Verein. Pinselfb. 109,50 G do. Smyrna⸗Tpp 112,10 bz G Viktoria Fahrrad 87,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 146,00 G Vogtländ Masch. 259,60 G Voigt u. Winde 104,50 bz Volpi u. Schlüt. 140,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 161,25 G Vulk., Duisb. kv. 182,00 G Warstein. Grub. 151,50 G do. neue 1599 B Wafsrw. Gelsenk. 93,25 bz eregeln Alf. 172,50 G do. Be e
—
[71,00 5bz G
162 25 bz G 204,70 bz 108,25 G 135,90 bz 323,25 bz G 129,75 B 1000 [264,00 G
1000 [171,50 bz G 1000 89,00 G 1000 121,00 bz 121,50 à,75 à, 25 bz 1000 [153 50 bb 300 [75,75 G 1000 [113,25 bz .““ 8 — 113,60à,10b,25 bbz3 — 8gehe. b b 1000 [98,25 bz B Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. E 88 6 Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 191,25 bz G Stett. Dmpf. Co. 1 ö1000 106,25 bz G Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ͤͤͤ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition —, Rsec 410 4 500 Le.82 75 G kl. f. für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expediti n F. — des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 331,00 b G 8 Be 7 ¼ 0 4 1.1 500 L 8275 , G “ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 VH 8 h . und Königlich Preußischen Ataats-Anzeigers 1
31,00 bz ö E1. inzelue Nummern kosten 25 BM. eeG Ib Berlin gW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 vre. 812
Beaug. Moabit. do. Ostend Vorz. do. Kl. Thierg.
Bauv. Weißenf Bedbrg. Wh Ind. 8”h olzbearb
8 g.⸗ rk. J.⸗G
Berl. Anh. Masch
B. Masch. Aneue Brl. Baz. GSch.
do. Charl. Bau
do. Cichorienf. do. Dmpfmühl do. Eleri Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗Kmpt do. Hot. Kaish. do. Jutespinn do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do.Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. o/. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf.
do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr.
Berthold Messing
Berzelius Brgw.
Bielefeld. Masch.
Birkenwerder ..
Bismarckhütte.
do. neue
Bliesenb. Bergw.
—323
Bochum. Gußst.
do. i. fr. Verk.
Bonif. Ver. Bwg.
Braunschw. Kohl.
do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen
Bredower Zucker
Breest n. Ko. Well
Bresl. Oelfabrik
do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter.
Brüxer Kohlenw.
Butzkec⸗ Ko. Met.
Carlsh. Vorz...
Carol. Brk. Offl.
Cartonnage Ind.
Cassel. Federstahl
do. Trebertrock.
Charlottb. Wass.
Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch..
do. Orbg. St.⸗Pr.
do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert FGö.
Chemnitz. Baug.
Chemn Werkzeug
Concordia Brgb. 13
222
1000 [1600 B L4“ 108,25 bz G do. eine
150 [99,00 G do. Stamm⸗Pr. 650 [539,00 G dHo. Keine 1000 [127,30 G Germ. Vorz.⸗Akt. 1000 [139,80 G Gerreshm. Glsh. 600 [132,75 bz Ges. f. elektr. Unt. 600 [213,00 bz G Giesel Prtl.⸗Zm. 1000 [199,00 bz G Gladbach Spinn. 600 [1229,00 B Gladb. Woll Ind. 500 [632,00 G Gladb. & S. Bg. 300 —.— r Zuckerf. 1000 [127,00 G Görl. Eisenbhnb. 500 [309,50 bz Görl. Maschf. k. 1000 —,— Greppiner Werke 600 [110.25 bz G †Grevenbr. Masch 300 [88,25 G Gritzner aee; e00 /30 1 19,00 G Gr. Berl. Omnib. 1000 97 50 bz Gr.Licht. B. u. Za. 600 [95,00 G Gr. Licht. Terr. G. 600 [95,00 G Guttsm. Masch. 1850 —,— S Gußst. 1000 [121,25 G alle Maschinsb. 600 [271,75 bz G ambg. Elek.⸗W. 600 [73,75 G do. neue 1000/400 301,00 bz Hann. Bau StPe 600 [117,90 bz G do. Immobil. 1000 [85,10 G do. 2 1200 [138,75 G ber⸗ Mühlen
S2 IE= —,—ℳM3ö 8
— “ — 922önön
212,25 bz G Wurmrevier... —,— Zeitzer Maschin. 107,30 bz G Zellstoffverein .. 4 132,80 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 4 167,00 bz G E rt 158,25 bz G Breslau Rheder. 4 —,— Chines. Küstenf. 0]9 0 4 162,00 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 4 4 4 4 4 4
EeEEEEE
S!
2— —BSgV— —2—
—,— —
11210ʒ11S —2—2gg=Z
“
22=2
——O—— — -SSnSISD
8
g 8 * 3
28 0SSSOSo] 0bG0 900 0— 10—0,—
.—2
2
— “ E1“
8 8 —‚— —
—, 8
’
107,90 bz do. ult. Juni 84,75 et. bz G Hansa, Dpfschiff. 116,60 bz G Kette, D. Elbschff. 105,75 G Norddtsch. Lloyd 132,50 G do. ult. Juni 115,10 bz G Schl. Dampf. Co.
— 2
— — 20—
S2SOU=ZN
2
— — — 22
— —'O ISö=ZSB ——,SVY—SVSYéBV—O 8
— 1 02mnnn
— — FPrren* Z“
—,.,— *
— — —,— —
—,— — — —
1
—,— — —
☛ 1elIIISISIIILSgSS
5— —2 — — A₰ — —
—σ .“
—,— — * 2—2q-
331,00 bz G Versicherunges⸗ 128,10 bz G* Kurz 788 Ferunae Ree
e⸗s — — .
1*
93,50 G † ANach.⸗He. Feuerv. 200b. 1000 1 380 ,400 ö
168 509,, fi Aach htücderf G.5 01,20091ℳ 59 09 No 140. Berlin, Donnerstag, den 16. Juni, Abends. 12900 G Berl Haaeld. G 20 1. 109,R “ 81,00 bz G eer Hhee. 189 88 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes desselben Ordens: Abschrift zur Kenntnißnahme und entsprechenden An⸗ 1b Colonta, Feuerv. 20 %1 v. 1000 Thl„ 360 350 aus Anlaß der Feier des fünfzigjährigen Bestehens des dem Dolmetscher bei dem Konsulat in Hiogo⸗Osaka weisung der Abfertigungsstellen des dortigen Verwaltungs⸗ 129,00 à G Concordia, Febv. 20 %1. 1000 7ℳ 54 54 Evangelischen Vereins für kirchliche Zwecke in Berlin den Thiel; bezirks. 2
58 Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Thor. 114 108 erlei 1“ “ BHerli, Juni . 133,50 G PIbeeöc-öcö,e 150 140 nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, des Ritterkreuzes des Königlich niederländischen “ 128 veh „Minister
215,00 b; G H.Rück⸗ . Mitv G. 25/%0. 3000⸗ℳ 45 45 und zwar: Ordens von Oranien⸗Nassau: 3 Im Auftrage: 335 00 b, G Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 120 120 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Konsul in Nagasaki Müller⸗Beeck; Dr. Fehre.
125,00 G DSut 8 V“ 6 dem Hausgeistlichen des Vereins, Prediger Dietrich; des Persischen Sonnen⸗ und Löwen⸗Ordens An sämmtliche übrigen Herren Provinzial⸗Steuer⸗ 4 f p. 10 % v. 1000 .., 0 0 Persisch ö — 1 rrreh Elberf. Feuervers. 20,/00. 1000 gcr 270 30 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: zweiter Klasse: Direktoren, den Herrn General⸗Direktor des öe. 199,00 G Fertuna Allg. B. 20 ,99. 19009ℳ100 8 I“ dem Schatzmeister des Vereins, Rentier Vetter; dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Teheran, ringischen Zoll⸗ und Steuervereins in Erfurt un
200 . 1 1 4 1 „ 2 . 1 1 n 169 20 bz G Beenh becs encz87ea . 85 — den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-⸗ zeitigen Geschäftsträger Freiherrn von und zu Bodman; an die Königliche Regierung in Sigmaringen.
80,60G Eene.hoheldef . 29 an.500oh 8 1 Ordens von Hohenzollern: der dritten Klasse desselben Ordens: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
106,75 G 36 v. 100 . 1 den Hausvätern des Vereins K altwasser, Altenhoff dem Dolmetscher⸗Aspiranten bei derselben Gesandtschaft, Medizinal⸗Angelegenheiten. 138,00 bz B vfaa 8 dverd 30 ,09190 2 09 und Haack; sowie Referendar von Mutius; Die bieberi Z ö 8 . 300 ie bisherigen Seminar⸗Direktoren Reichert aus
142,00 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 Fhlr. 299 8 d ine E ichen: “““ des Offizierk des Königlich serbi ü W 93,75 G Phasted Rüc e 3 8 ddem Vereinsb ten Heß, sämmtlich zu Berlin. Talowo⸗ Ordens⸗ Schulinspektoren ernannt worden.
90,75 G Mannh. Vers.⸗Ges. 250 37 8 dem Legations⸗Kanzlisten bei der Botschaft in Madrid Am Schullehrer⸗Seminar zu Franzburg ist der bisherige 317,75 bz G Nleverc; dec.. He 0 10ö;e 8 8 “ .“ Geheimen expedierenden Sekretär Bleda; sowie 3 Verwalter der Oberlehrerstelle am Seminar zu Pyritz Triloff 1 807008, G Rordd. Ver-. 25 von 4900 ℳ,135 “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Kaiserlich russischen silbernen Medaille als Seminar⸗Oberlehrer angestellt worden.
Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. 115 “ b 8 8 8 4 Dem Kantor und Organisten Ewald Röder in Lauban 189,00 G Nordstern,Unfallv. 30 ⁄ v. 3009,ℳ 90 dem Superintendenten, Oberpfarrer und Kreis⸗Schul⸗ am Bande des St. Annen⸗Ordens: ist das Prädikat „Königlicher Musik⸗Direktor“ beigelegt worden.
197,30G H¶Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 S 72 55 inspektor Tietze zu Spremberg, dem Kommerzien⸗Rath dem Hilfs⸗Kanzleidiener im Auswärtigen Amt Sögting. 122,00 b B Preu Leber her, 20 50.500 R1⸗ — August Schoeller zu Elberfeld und dem bisherigen Handels⸗ Hilf 1 2 8 888,988 reu bet⸗e 25 % p. 400 Thlr richter, Felix Collani zu Berlin den Rothen Ober⸗Verwaltungsgericht. 119,0 Fovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 r⸗Orden vierter Klasse, “ 215,25 bz G Stchfhre Rückv. 10 %v. 400 S K. 1 der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität in Berlin, Geheimen Re⸗ eutsche Mackensy und der bisherige Polizei⸗Sekretär Schwerdt feger zu expedierenden Sekretären und Registratoren.
IegEg=g S8S 8 —=S:
—SBVöSqq . 2—ö—
—8— 2
—
450 [943,00 G Harb.⸗W. Gum. 1000 151,25 G arkort Brückb. k. 500 [122,00 bz G do. St.⸗Pr. 1000 349,00 bz do. Brgw. do. 600 [62,10 G Harp. Brgb.⸗Ges. 600 [216,00 bz G do. i. fr. Verk. 1000 [204 30 bz G Hartm. Maschfbr 1000 [240,00 G do. neue 1200 88,10 G Hernag Gußft. 300 [226,40 bz G arz. W. St P. kv. 26,50 à, 40 à, 75 à, 25 bz do. St.⸗A. A. kv. 300 [127,10 bz G do. do. B. kv. 600 [139,00 G Fepes, Eisen
600 [154,40 bz Hein, Lehm. ab
500/8o0 190,90 bz lios, El. Ges. 600 [218,00 bz G emmoorPrtl.Z. 600 [59,25 G engstenb. Masch p. St. 290,00 G erbrand Wagg. 600 [97,50 bz G lbern Bgw Ge. 100/600 163,10 bz G do. i. fr. Verk. 300 [298,00 bz G Hildebrand Mhl. 11 ½ — 1500 [107,50 G Hirschberg. Leder /10 1500 —,— do. asch. 8 100 fl. —,— Hochd. Vorz A. kv. 12 1000 147,00 bz G Höchst. Farbwerk. 28 600 /1200 51,00 B Hörderhütte alte — 300 [133,25 G do. alte konv. — 1000 390,00 G do. do. St.⸗Pr. — 1000 [206,00 bz G do. St. Pr. Litt A 8 1000 430,00 bz G Böfezaretat 12
10 — O && Oo S
SVBhg 2—2S b0 80
—Öq8S
SSII1“
80
Eu..““
SgeEgEg — — A .: =
2=2
2—
2 gqg
—S8g⸗
—
—VY’ —22S —qAq
— — 8
220öö”g
— — — — 2 . 2 2 802— 1141I -66 SSEFSSg ☛ . 21111 E1“ —
— 80ο SSg2A
2 15 8 „
EEEE u
112
FSSN
6—0,— —,— ,—,— 2
SasoAng
2 .
2 2 2—2—
—öVSqgB 10—
822A
8 ——
Eb“
¹
EAEE 8EöEö“
—uAOq
—, — —I⸗
—2
2 [S100e8eJSIs580 S
—
— 12. gęQꝑ,Qꝑ
—
1000/800 353 00 bz G offmann Stärke 12 300 [90,00 G Hofm. Wagenbau11 1000 —,— 1 Werke — 1000 [156,00 et. b B Hüttenh. Spinn. 6 1800/80 157,25 bz G uldschinsky 15. 1000 —,— lse, Bergbau. 6 1000 126,00 bz G Inowrazl. Steins 3 ¾ 1000 [119,60 bz do. abg. 4 1000 [143,50 bz G Int. Ba StPr 10 600 + Küsha sphalt 9 ½
—28’qg= —,—IÖ
—,— 2 S — 85
— .
-—2Eg
2 ü ⸗G * 5 % 2. 2 . 8 4 4 4 8q 8 8 z 8 . 1 888
18750, B 88 Sec. Ge 89.0ge 68 Uichen Fer⸗ afse, Richthofen den König Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 21 huringia, B.⸗G. 20 ,09. 1000 T1h 14 G e 8a. s⸗Baumeister Albrecht von Ihering, 127708G Feanärtlant Güt.20 %0. 1500 6 teddem Hauptlehrer und Oris⸗Schulinspektor Heddaeus ben Peva ecgenungs Pe⸗ veeaen nn Cra⸗ und den Thenscc⸗ 261,10 bz Un on. Alg. Der 20 0. 3000, SZieha den2- er de Tnhehb des Kötlichen Haus. Hilfsarbeiter Dr. Karl Kahle zu Kaiserlichen Regierungs⸗ G “ 261, nion, Hagelvers. 20 % p. 50 8 rdens von Hohenzollern, 1 a2 B be Hs. Virtorig, Berlin 30 % . 1000 Re 183 8 dem Eisenbahn⸗Bremser a. D. Nieckler zu Wahren, Räthen und Mitgliedern des Patentamts zu ernennen. betreffend Veröffentlichung einer Karte der Umgegend 299969% Bhsh.2h,,29719.10009. 9— bisher in Leipzig, das Allgemeine Chrenzeichen zu verleihen. von Berlin 1:100 000 (Buntbruck). 196706z G BrdensMacdeb Nlg 100Bie 18. 38 ““ — is Es wird hiermit bekannt gemacht, daß durch die Kartographische 231,50 G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: 3 Der charakterisierte Marine⸗Intendantur⸗Rath Schilasky Abtheilung 116,00b= G Cröllwitzer Papier 319,50. gestr. Berichtig. irr⸗ Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ ist zum etatsmäßigen Marine⸗Intendantur⸗Rath ernannt eine Karte der Umgegend von Berlin 1 89219 Iin. Slsche Wasserm. 1920G. v gnädigst geruht: worden. 8 8g] Watae 1: 100 000 83,602 ett. Nat.⸗ Kred. dbr. rz. . . b b G 3 1 1 8 8 1 igem Druck hergeste 3 8 128,00et.bG „ 8 den nachbenannten Beamten beziehungsweise Offizieren im 16“ EEE11“ erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung 176,75 G Nichtamtliche Kurse. 1en Dienstbereich des Auswärtigen Amts und des Ministeriums Im Reichs⸗Schatzamt ist ein zweiter Nachtrag zu von R. Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4/5. 172,00 bz Bank⸗Aktten. der auswärtigen “ die Erlaubniß zur An⸗ dem amtlichen Waarenverzei chniß zum Zollta rif Der Vertriebspreis ist auf S festgeseßt; 1es . 1es 375,75 bz G Erfurter Bank. 15 5 ¼4 1.1 300 ℳ 1104,50 G legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu und ein Nachtrag zu dem Instruktionsbuch für die gebrauch Pse; . 5 Fniglichen P 2 229 c0 5; g . TE1 ertheilen, und zwar: Fl rtfeste ag heren 1c. scher 8 st, Moltkestraße 7, zum Preise von ₰ be⸗ 24, a, e 8 ; 8 1 znialich faächt Käufliche Ausgaben beider Druckwerke erscheinen in R. wwerden. 8 898 189 Sau htcn, —e . — 289 Jela⸗ v“ 1.ece a,Vasog, e. Schenc., Aöniglicher Hosbuchbanbierk., Relsute denrllshane arrvarabüshe hchelnas
256 16“ Wolff⸗Metternich; .“ 8 1“ 130,25 G Brotfabrik 111 600 8 4 “ “ 2 123,00 bz G Beenn gene e. 1 . des Offizierkreuzes desselben Ordens: Flaggenatteste sind erthagt worden;, 8 1370 ee. ect. . 8 dem zum Auswärtigen Amt kommandierten Major Grafen 1) von dem Kaiserlichen Vize⸗Konsulat in Grangemou Eilenbrg. Kattun 300 , 18 von Salönborn⸗Wief entheidt, à la suite 8* Garde⸗ unter . 26. Mai d. J. dem im Jahre 1874 in Port Glasgow Angekommen: 8 111,75 G 8g 29 -e 19,092* Kürassier⸗Regiments, aus Eisen erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Seine Excellenz der Präsident des Evangelischen Ober⸗ 130,00 bz G mandl.Brraet. 1500 86,00 bz „ dem zur Gesandtschaft in Dresden kommandierten Major Schraubendampfschiff „Aber 8. n 18 von 371,55 Register⸗ Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Barkhausen, 137,00 bz B †EGummiSchwan. 590 .— Grafen von Hohenau, à la suite des 1. Garde⸗Dragoner⸗ tons Netto⸗Raumgehalt nach dem Ueber ang desselben unter aus Eisenach. “
71,60 G es sball.. 300 [127,75 bz G Regiments Königin von Großbritannien und Irland, und dem Namen “ in das ausschließliche Eigenthum des
1 1I
2 2* —, —BV-A9 IEI
— —
+ SSn
1 1 1 1 7 1
2 —
300 [191,80 bz Kahla Porzellan 22 1000 [263,50 bz G Kaiser⸗Allee.. — Concord. Spinn. 16 1000 [194,60 bz Kaliwk. Aschersl. 7 Consolid. Schalk./15 1000 [284,00 G Kannengießer 12 do. i. fr. Verk. 284,50 à, 25à, 75 bz Kapler Maschin. 1¼ Cont. El. Nürnb. 6 1000 [146,00 bz Kattowitz. Brgw. 10 Cottbus Masch. 10 1000 [173,10 bz G Keylingu. Thom. 5 Courl Bergwerk 8 1000 [146,00 bz G RKlauser, Spinn. 9 Cröllwtz. Pap. kv. 24 300 [317,75 bz Köhlmnn. Stärke 15 Dannenbaum .. . 1000 [121.25 G Köln. Bergwerk. 112 do. i. fr. Verk. 120,75 bz Köln. Elektr. Anl. — Danz. Oelm. Akt. 600 [94,00 bz kl. f. Köln⸗Müsen. B. 2 ½ do. do. St. Pr. 1000 [101,00 bz G do. do. konv. 5. Dessauer Gas. 300 [205,00 G König Wilh. kv. 12 Deutsche Asphalt 500 [167,00et.bGdo. do. St.⸗Pr. 17 Dtsch.⸗Oest. Bgw 1000 [131,75 G König. Marienh. 8 0
90
— —
—,—,öNee, — ̊
L“ —,—ß2
0SE
—S82*
—Aög
v2=ISSS=Z;, q
EEE..“ 222ö”s-S
— -— — 92 bd 8
VSVSgSe —2Z=2 24
2b bnn g-be — —₰έ½
— — — —
—, ₰
I. 1121
IIIIISIoegle8s. —ö89nö . — —
—8èS9 — — — 88EEIE=VIAAEggI
9
— 8 1
00
8
DPt. Gasglühlicht 1000 620 00 bz G Kgsb. Msch Vorz. do. Jutespinner. 600 [147,00 G do. Walzmühle 1 do.Metallpatr. F. 1000 [364,00 bz G Königsborn Bgw. 6 ½ do. Spiegelglas 600 [141,50 bz G Fenigezelt Przll. 15 do. Steing. Hubbe 1000 [119,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 4 1000 [249,50 bz G Kurfürstend.⸗Ges — 600 [156,60 bz G do. Terr.⸗Ges. — 1000 [141,50 bz Lauchhammer 11 ½¼ 600 [168,00 bz G do. konv. 15 300 -,— Laurahütte 10 1500 [101,50 bz G do. i. fr. Verk. 101,50 bz G vLeipz. Gummiw. 9 Dresd. Bau⸗Ges. 1900/800246,50 G Leopoldsgrube.. 5 ¼ 8ℳ Chamotte. 1000 —,— Leopoldshall. 4
— — — eo
”/ 80 ⁴ SSS=VSSSYV O — — EIn 8£—ög
Z’
I
O2boᷣNRAS 0,— —=z ——
do. Steinzeug..
do. Thonröhren
do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗Akt. O do. i. fr. Verk.
8 %
—,— SS022ö2
ovggEg=IgggZs
2 2=2=
SEem U.œ] ,S
1IIIESISSS
”
——ℳRꝛMAögö 2
&
—2
156,50 G fs.⸗Rhein. Bw. 300 [18,25 bz dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Dresden deutschen Reichsangehörigen L. Rehder in Hamburg, welcher
I; von Flotow; Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat; Die Personal⸗Veränderungen in der Armee ac. 150 189268 dee Rest ter zeezen de5 grae zar Sönisftkch
829 ’e ; ö1“ Petersb erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen viermastigen öaö Militär⸗Attaché 2* der 18.- 9 St. Petersburg, Segelschiff „Lord Templemore“ von 2947 “
300 — 2 Major Lauenstein vom Großen Generalstabe; Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben unter dem . Aichtamtli ches 71300 [27,00z ddes Großkomthurkreuzes des Großherzoglich Namen „Alsternixe“ „in das ausschließliche Eigenthum der &. u“ . 1.10 500 [117,10 G .“ mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: Aktiengesellschaft „Alster“ in Hamburg, welche Hamburg zum 1 8 Deutsches Reich. 2800. EEe 1,101enee1e8,eG. dem Dirigenten der Personalien⸗Abtheilung des Aus⸗ Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;
12978G vwvoarti irkli lichen Konsulat in Newcastle on Tyne 111.“ 129,75 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 1hbuürtigen Amts, Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath von ie von dem Fa setnchen.; 1 Naide cae Egenht F;. Preußen. Berlin, 16. Juni.
144,60 bz Berlin, 15. Juni. Die heutige Börse eröffnete in G Eichhorn; 8 1 7 3530,82 istertons re Kaiserlichen und Königlichen Majestäten
153,50 G sabgeschwächter haltung und mit zumeist etwas . Dampfschif güeenfels 1e 5 vesee begabe Sich, wie „W. T. B“ meldel, heute Vormttag um
239,70 b; G Bs rje 1131 schen Medschidje⸗Ord schließliche Egenthzum der deutschen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft 9 ½ Uhr Seh. eam. 19 10 nFeie nie elh w8
. 5 en Börsen -. b des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens 5 e Majestät der Kaiser im Lustgarten daselbst die Leib⸗Regimeter
175,0091 G meldungen lauteten gleichfalls weniger günstig und 88 9 erster Klasse: ELarlae viwäbie e⸗ Bkhät g. 18 Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon um Sich, hielten eine An⸗ 8 8 b 8.
173,50 B boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar. 8 1 8 w 1585 9,6 scha “ 88 „Beirat rache an die Truppen und nahmen sodann die Parade ab. 119,25 G Hier entwickelte sich das Cö gac ganz allgemein dem Geheimen Legations⸗Rath z. D. Raffauf h Peich Majestät ließen hierbei den Regimentern die neuen
210,00 bz G ruhiger, und infolge von Reali erungen gaben die 8 des türkischen Finanz⸗ inisteriums; 1 1
55,50 bz G Kurse im Verlaufe des Verkehrs zum theil noch 6 d 8 8 9. türkischen Medschidje⸗Ordens Auszeichnungen für die Fahnen⸗ und Standartenträger 102,75 bz G setwas nach. Der Börsenschluß erschien etwas be⸗ es Großherrlich türki kasfe. 8— 8 8 38 4 Ihen. aushändigen. Nach der Parade nahmen Seine 118,75 G ffestigt. dritter Klasse: 8“ Königreich Preußen. Majestät militärische Meldungen entgegen. Nach Berlin 75,00 G Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste aber d. dem Legations⸗Sekretär beim General⸗Konsulat in Kaioib Finanz⸗Ministerium. “ urückgekehrt, begaben Sich Ihre Kalserlichen und Königlichen 113,00 B ruhige Höfhen für heimische solide Anlagepapiere; Dr. Grafen von Oberndorff, “ ajestäten in das Opernhaus, wo sich die Mit lieder der 215,60 b; G Reichs⸗Anleihen und Konsols fester. 8 dem Stabsarzt von der Kaiser Wilhelms⸗Akademie Dr. Die Bestimmung in Ziffer IVc des Abkommens vom Königlichen Bühnen versammelt hatten; Seine Majestät der 129 20 G „Frtmde, festen Zins fragende Papiere waren n skar Müller, Gesandtschafts⸗Arzt in Teheran, und 22. Mai 1896 über den Branntweinverkehr zwischen dem Faiset herlte an dieselben eine Ansprache. Um 12 ¾l Uhr
329 90 EEEE“ I1“ dem Konsul in Manila Dr. Friedrich Krüger; Deutschen Reich und Luxemburg ist nicht dahin aufzufassen, empfingen Seine Majestät der Kaiser im Königlichen Schlosse
1 ü 1 bergangsschein abzu⸗ r Gesandten Lii⸗Hai⸗ n 194,00 bz G Der Privatdiskont wurde mit 3 ¼‚ % notiert. 5 anié⸗Ordens daß dadurch für die auf Ue den chinesischen Gesandten Lii⸗Hai⸗Hwan. “ .“ E11“ 88 fertigenden Trinkbranntweine, Cssenzen 1. . w.
149 50 bz G Kredit⸗Aktien zu nachgebender Rotiz mäßig lebhaft 8 bestimmte Mindestmengen haben vorgeschrieben sein sollen.
220,25 bz G um; Franzosen und stalienische Bahnen schwächer. dem bisherigen Kanzlei⸗Vorstande bei der Botschaft in Berlin, den 6. Juni 1898. ““
192,25 bz G Inländische Eisenbahnaktien zumeist etwas abge⸗ Konstantinopel, eheimen Hofrath Reeck; Der Finanz⸗Minister. Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer
187,75 bz G schwächt. Bei Marienburg⸗Mlawka kommt ein des Kommandeurkreuzes des Ordens der König lich Im Auftrage: vglenarsizung. Vorher berieth der Ausschuß für Justizwesen.
— 24—q—
[08 —= EE
198,25 bz arlsr. Str.⸗B. 58,00 z G Langens. Tuchfkv. 96,00 bz G Oranienb. Chem. 81,00 G Rathen. Opt. F. 226,00 G Stobwasser Vz.
145,00 b; G Sudenbg. Masch. 132,40 G Tapetenf. Nordh. —,— Tarnowitz. St.⸗P. NE sean Weißbier Her.)
DOSDe SSOSR doo co
Düsl. Drht.⸗Ind. 1.7 600 77,605b; do. do. St.⸗Pr. 5 Düsseld. Kammg 4 1000 88,25 G Leht. Jofeft. Pap. 3 1 w.
SöSegAn
Ie —V —22--Z
1*8
1000 [297,25 G Löwe & Ko. 24 Duxer Kohlen kv. 1000 [156,50 G Lothr. Eisenw.. 0 Dynamite Trust , 10 £ [173,40 bz do. St.⸗Pr *
4
—— ℳNęAhNF g
—
2+g 1sqYSg’
EES2+
9n”n S80885S’SSen 5
do. ult. Juni 74à 173,50 bz Louise Tiefbau kv. Eckert Masch. Fb. 600 [103,50 bz do. do. St.⸗Pr. ggestorff Salzfb. 1500 [137,00 G Mcf. Wasch gbr intracht Bgwk. 1000 156,25 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. lberf. Farbenw. 1000/6000 336,50 G Magd. Allg. Gas lb. Leinen⸗Ind. 1000 [69,00 B do. Baubank lektr. Kummer 1000 [204,00e bz B do. Bergwerk do. Licht u. Kraft 1000 [126,50 bz G do. do. St.⸗Pr. do. Liegnitz. 1000 [114,50 bz G do. Mühlen .. Elekt. Unt. Zürich 1000 Fr. 142,502 Marie, kons. Bw. Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [127,75 G do. abgest. Egl. Wllf. St. P. 1000 —+,— Marienh.⸗Kotzn. Erdmansd. Spn. 500 [81,25 G Eschweiler Brgw. 300 [214,10 bz G do. Eisenwerk. 800/1200 124,00 G ener Bergb. alkenst. Gard. 1000 [180,25 bz G .Web. Lind. ein⸗Jute Akt. 1000 [112,25 G eldmühle . .. . 165,00 bz G löther Masch. 1000 [142,50 bz G ockend. Papierf. 1000 [136,50 bz G rankf. Chaussee 1000 [113,90 G raustädt. Zucker 1000/500 103,00 G reund Waschr 1200 /800 325,00 bz G riedr. Wilh. Vz. 7 1000 [139,00 bz G [N. I. Omnib rister & R. neue 1 000/500 68,75 G Neufdt. Metallw. aggenau Vorz. 7] 1000 [126,10 bz G Neurod⸗ Kunst. A. Geisweid. Eisen 1.7 1000 [199 00 bz G Neuß, Wa enfbr. Gelsenkirch Bgw. 4 8
—— 2—22ͤ2
—
4
7 0 6
—
eIII!
—-q 5 2.
☛ 00 -2 00 gV gEYxÖ=VY=Yeg= g 7 .
0—êq— u 02 d0 S —◻έ½ — —,— — 11 588 2 -2S
— [SSSCSes —
—BęS8qqgAg — —½
989
dÖEn=O-g
—ßqAA 2 —Sn
8S2S83SESgee —
—
——2Ag=
—
— — △8 8—9
TTII
—Q⏑
— 11I1=SS;Se
2
—
S9,00 — d0 0——
CSS
——öhAFÖ2I2
—,2
SIIIIIelIlIg
—,— 1 — — ’”
20,
164,75 G Westf. Drht⸗Ind. 262,25 bz G do. Stahlwerke 132,50 G do. Union St.⸗P. —,— do. do. neue 132,00 G Weyersberg... 490,00 G Wickrath Leder. 136,75 bz G Wiede Maschinen —,— Wilhelmj Weinb 104,00 G do. Vorz.⸗Akt.
1II2III1128S1eIIeeIse28s
— —— üöISZS!Sa8S
b0 U9 - PEögESAE; ;
— —
FüPFEFEESggsSʒ — 22=2
—ö,— 2. 28-
203,00 bz G K. lag von 1 ¼ % in Rechnung. 8 1 G 1 928400 “ fctt; die spekulativen Devisen 1 “ -d12 88 Dr. Fehre 79,10 bz G durchschnittlich schwächer. 4 8 sem Konsul in Hiogo⸗Osaka von Kren i; —,— 1 Külchatttrich ch zum theil abgeschwächt, besonders g 48,75 bz G Montanw achgebend
1 AEI
—220⸗ 0
2100/600 1 88,00 bz G Niederl. Kohlenw do. i. fr. Verk. 88,40 àe, 25à,50 à 188 bz Nienb. Vorz. A. 4 1.8]1 1000 [180,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G.
q
— — — SSbesnsR
—öS; 22q
Gelsenk Gußstahl
00 e*QQQꝑ‚ꝑQ‧Q‚”Z
E=S mEE