Hannover. Bekanntmachung. [20541 Auf Blatt 5410 des hiesigen Handelsreagisters heute zu der Firma Kronen⸗Apotheke Otto Winter eingetragen: “ „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 14. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
und Johannes Christian Heinrich Wilcken dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß ein jeder der Genannten befugt 5* in Gemeinschaft mit je einem anderen Hücbe sten die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. H. Tamsen & Co. Diese — hat an Friedrich Wilhelm Alfred Gantzer Prokura ertheilt.
Iv Inhaber: Henry Imrie zu Oth⸗ marschen.
Wheeler & Wilson Manufacturing Company, zu Bridgeport. Die Gesellschaft hat Henry Imrie, in Firma Fenrh Imrie, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe
die Ueberlassung eines Theiles des Lokals zu anderen Zwecken nicht ausgeschlossen ist. Das Stammkapital Heträgt 20 000,00 ℳ Geschäftsführer sind der Vikar Heinr. Kemper und der Anstreichermeister Heinr. Steinkühler in Castrop; diese zeichnen für die Gesellschaft gemeinsam, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift becgsen⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Aushang im Gesellenhause.
in Bremen, errichtet am 3. Mai 1898. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas⸗ und Elektrizitäts⸗ austalten und der Betrieb aller nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsraths damit in Verbindun
stehenden Geschäfte. Das Grundkapital ist au 350 000 ℳ festgesetzt und in 350 Aktien von je 1000 ℳ zerlegt, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder zwei Mitgliedern, Castrop, 10 Juni 1898.
welche vom Aufsichtsrath ernannt und entlassen Königliches Amtsgericht.
werden. Der Aufsichtsrath kann auch stell⸗ 6 ˖-———VM vertretende 88. - 8 1 5 ““ b Seren gehe Pens. 8
e Vorschriften des Art. 225a. des Handels⸗ n unser Firmenregister eute un 1 1he die Firma „Marie Gottschalk“ und als deren
esetzbuches beobachtet werden, auch aus seiner 1 , . Ples⸗ dehsber Zur Abgabe von mündlichen, Inhaberin das Fräulein Marie Gottschalk zu Danzig eingetragen worden.
oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Uschaft bindlich sein sollen, insbesondere Danzig, den 14. Juni 1898. EAue“ Königliches Amtsgericht. X.
e Beilage nzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 18. Juni
e-h hi SePiraterechinan;; Sch n das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage sub Nr. 2251 eingetragen die Firma: Ang. 1 No. 142. .
ee ti gin — in Fhen; h g der Fn. 8 . „ d- ““ berse aber der Mützenmacher eodor Augu eiger Der Inhalt dieser Beilage, i ” ie E nng. ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Kiel. ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zei „, L . die Wheeler & Wilson Nähmaschinen und /oder 8 den 14. Juni 1898. 6 Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem 1ng,1. 3 vic ber. mee,n
deren Zubehör und / oder sonstige Artikel, die zu. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. . C t l⸗ 9 vyõ II“ rg CECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. gr. 425)
. Bekanntmachung. zu vermiethen, die aus solchen Verträgen fällig 1 — heutigen Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D e glich. — Der
1 7 8 das hiesige Firmenregister ist an werdenden Gelder einzukassieren und darüber zu Nr. 2252 einget die Fi 4 ittieren, über diese Beträge im Namen der Tage sub Nr. eingetragen die Firma J. H. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deut „ und Königli Ztaats 8 e quittieren, uͤber eae 8 Anzeigers, SW. Wicbergönige 32, ees werden. C111“” v“ E“ 8 I e. 11“ ruckzeile 8
7 ve. han iese mit dem Sitze in Kiel und als deren In⸗ Gesellschaft zu verfügen, Verträge aller Art, die Fr R 8 88 882 Geschäftsbetriebe zusammenhängen, ein⸗ hae⸗ der Schuhmachermeister Johann Hinrich Friese
H andels⸗Register. 1e Hugo Gurband zu Masdeburg. Handelsregister. [20564]
4 “ in Kiel. zugehen und zu erfüllen, auch die Gesellschaft vor w 3 den hiesigen Gerichten zu vertreten. Kiel; den 14. Juni 1898. Polzin, den 31. Mai 1898 1) In das Gesellschaftsregister Nr. 1961 ist ein Königliches Amtsgericht. getragen: Das Stammkapital der „Stickstoff⸗
1898.
Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
h 8 Ege
zur Zeichnung der Firma, ist, wenn der Vor⸗ stand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Thätigkeit resp. Unterschrift erforderlich. Besteht aber der Vorstand aus zwei ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliedern, so ist die Mit⸗ wirkung resp. Unterschrift zweier (ordentlicher oder stellvertretender) Vorstandsmitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich. Der Aussichtsrath besteht aus 3 bis 4 von der General⸗ versammlung zu wähleaden Personen. Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten „Der Aufsichtsrath“ unter Beifügung der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen. Die Generalversammlung wird durch den Aufsichts⸗ rath berufen und findet innerhalb der ersten 6 Monate des Geschäftsjahres statt. Die Ein⸗ berufung einer Generalversammlung ist mit der Tagesordnung für dieselbe einmal und zwar spätestens 20 Tage vor der Generalver⸗ sammlung im „Reichs⸗Anzeiger“ bekannt zu machen, wobei der Tag der Bekanntmachung, aber nicht der Tag der Versammlung, mit⸗ gerechnet wird. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ malige Einrückung in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“. Der Aufsichtsrath ist berechtigt, ußerdem andere Blätter zu den Bekannt⸗ machungen zu bestimmen. Der Fabrikant Carl 9. Juni 1898.“ 1 rancke in Bremen hat mit der Landgemeinde Bre⸗ Frankenberg (Hessen⸗Nassau), den 9. Juni dow einen, die Konzession zu Gas⸗und Elektrizitäts⸗ 1898. werken und deren Bau und Betrieb betreffenden Königliches Amtsgericht. II. Gleiwitz. 8 20299]
Vertrag abgeschlossen und ist ferner einen Kon⸗ In unserem Firmenregister ist heut die unter
trakt mit der Stettiner Maschinenbau⸗Aktien⸗ Nr. 932 eingetragene Firma: „Alfred Kochmann
Gesellschaft „Vulkan“ eingegangen, wonach der Vulkan sich unter näher stipulierten Bedingungen
dexs.Rzest hassn Fabrik“ zu Gleiwitz gelöscht worden.
verpflichtet, für die Dauer von 30 Jahren seinen gesammten Bedarf an Gas zu Leucht⸗, Kraft⸗ . Gleiwitz, den 14. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [20290] Im Firmenregister sind am 8. d. Mts. die Firma Nr. 798 H. Kühne, Besitzer der privil. Schwan⸗Apotheke, am 13. d. Mts. die Firmen Nr. 98 Gottlob Sieger, Nr. 178 August Werner, Nr. 179 J. Schwanengel, 207 H. ennige, 225 Moritz Bach, 241 Hermaun cheller, 407 Eduard Kaeferstein, 476 Hie⸗ ronymus Heinze, 479 C. Freise, 490 H. Hoff⸗ mann, 587 Wilhelm Auerbach, 619 Carl Wapler, 673 Rudolf Schulze, 765 Carl Scharfenberg, 811 Frauz Langelotz, 812 Herm. Silbermann, 861 Gebrüder Erhard und 1004 8. Bittroff und heute die Firma Nr. 418 Carl udersleben gelöscht.
Erfurt, den 14. Juni 1898. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Frankenberg, Hessen-Nassau. ([20357) In unser Handelsregister ist zu der unter Nr. 6 eingetragenen Firma G. H. Trost zu Franken⸗ berg folgender Eintrag bewirkt worden:
rPas Handelsgeschaäft ist auf den Kaufmann Friedrich Trost hier übergegangen, der es unter un⸗ veränderter “ fortführt. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 9. Juni 1898 am
Mülhausen, Els. Handelsregister [20566] des Kais. Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 156 Band V. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gas Self-Lighter Company Stoecklin & Rieder in Mülhausen — be⸗ gonnen am 1. Mai 1898 — eingetragen worden. Gesellschafter sind Ludwig Stoecklin Chemiker und und Aimé Rieder, Kaufmann, beide zu Mülhausen wohnend. Mülhausen, den 15. Juni 1898. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Neumünster. [20569] „In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 46 als Prokurist der Firma Carl Bartram in Neumünster, Inhaber: Tuch⸗ fabrikant Carl Christian Bartram daselbst, der Tuchfabrikant Carl Eduard Bartram in Neumünster.
Neumünster, den 9. Juni 1898.
eomeam. Polzin Oskar Schwarze Nachfolger zu Schleusingen erloschen ist. Schleufingen, den 13. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. — Schleusingen. 205844 In unser Firmenregister ist heute bei ge 1 (Firma Hugo Büchel zu Schleusingen) einge⸗ tragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Apotheker Karl Forcke zu Schleusingen über⸗ gegangen und die bisherige Firma in Karl Forcke verändert ist. „ Diese neue Firma ist demnächst unter Nr. 84 des Firmenregisters und als deren Inhaber der Apotheker Karl Forcke zu Schleusingen eingetragen worden. chleusingen, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Schwelm. Handelsregister 20586]
des Königlichen Amtsgerichts zu Sa20586]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 514 die
Firma Wwe Fr. Sieper und als deren Inhaberin
die Wittwe Friedrich Sieper, Emilie, geb. Killing,
zu Wulfeshohl bei Langerfeld am 11. Juni 1898 8
5. 8 eingetragen. 68
*
8 8
In unser Gesellschaftsregister wurde heute bei Nr. 50, woselbst die Firma Edelhoff S mit dem Sitze in Siegburg eingetragen ist, vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Tillmann Joseph Dickopf, Kaufmann und Photograph zu Siegburg, setzt das unter der Firma T. J. Dickopf ort.
Sodann wurde unter Nr. 103 des hiesigen Firmen
registers die Firma T. J. Dickopf in 2.
und als deren alleiniger Inhaber der vorgenannte
Tillmann Joseph Dickopf eingetragen.
Siegburg, den 14. Juni 1898. “ Königliches Amtsgericht. .
[20587]
Mannheim. Handelsre istereinträge. Nr. 23 771. 19 8
Zum Handelsregister getragen:
und sonstigen wirthschaftlichen Zwecken aus⸗ schließlich von dem von Carl Francke in Bredow anzulegenden Gaswerke zu entnehmen. Die Gesellschaft tritt in diese beiden Verträge mit allen Rechten und Pflichten ein und zahlt an Carl Francke für deren Ueberlassung 40 000 ℳ Carl Francke hat von Wilhelm Brunnemann das an der Weidenstraße und den Töpfer'schen Besitzungen in Bredow belegegene, im Grund⸗ buche von Bredow Band IV. Nr. 192 ver⸗ zeichnete Grundstück von einer Größe von 2 ha 27 a 23 am zum Preise von 30 000 ℳ gekauft. Der Kauspreis ist am Tage der Auflassung zu bezahlen, welche spätestens am 2. August ge⸗ schehen muß. Sämmtliche Kosten trägt der Käufer. Das gekaufte Grundstück war von Brunnemann bis zum 1. April 1904 an den Viehhalter Baum verpachtet. Der Pächter Baum hat gegen eine Entschädigung von 4000 ℳ Carl Francke vertragsmäßig das Recht eingeräumt, die Hälfte des gepachteten Grund⸗ stückes sofort ohne Rücksicht auf das Pacht⸗ verhältniß zu benutzen, während Baum das Recht behält, den Rest von circa 4 ½ Morgen Wiesen und Ackerfläche bis zum 1. April 1904 pachtfrei für land⸗ wirthschaftliche Zwecke zu benutzen. Carl Francke hat mit Albert Toepffer zu Stettin, der im eigenen Namen und als Vertreter seiner Miterben hier⸗ bei handelte, einen Vertrag abgeschlossen, wonach Toepffer dem Carl Francke gegen eine Ent⸗ schädigung von 6000 ℳ in vertragsmäßig näher “ Weise gestattet, Gasröhren über das Toepffer’'sche Grundstück zu legen. Die Gesell⸗ schaft tritt in diese mit Brunnemann, Baum und Toepffer geschlossenen Verträge mit allen Rechten und Pflichten ein. Gründer der Ge⸗ sellschaft, welche die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen haben, sind: 2 der be in Bremen Carl Francke, der Ingenieur in Bremen Johannes Brandt, der Ingenieur in Hamburg Hermann Menzel, der Kassierer in Bremen Carl Bernhard August von Hütschler, dder Gemeinde⸗Vorsteher in Bredow a. O. August Netzel, der Ingenieur in Bremen Max Lindner. Revisoren gemäß Art. 209 h. H.⸗G.⸗B. sind der „Kaufmann in Bremen Johann Ludwig Schrage und der Syndikus in Bremen Dr. jur. Friedrich Nebelthau. Vorstand ist der Ingenieur in Bremen Johannes Brandt. Den Aufsichtsrath bilden det Ingenieur in Bremen Gustaubb Grimmert, Vorsitzer, der Gemeinde⸗Vorsteher in
Waaren⸗Rabatt Gesellschaft, Gesellschaft mit In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen 1) Heinrich Christian Anton Höpfner, 2) Der Mechanikus Otto Gustay Hermann Friedländer und als deren Inhaber der Apotheker Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ Kiel, den 15. Juni 1898. ist am 7. Juni 1898 verstorben, seine Erben sind Königliches Amtsgericht. die Gesellschaft Gewerbetreibenden gegen mit 1 . 1 Schnetz unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird In das hiesige Firmenregister ist am heutigen g ird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen eingetragen worden; Inhaber e Viebig zu Maadeburg sind als die Gesellschaft . Valentin Oswald Ilsemann in Kiel. er üt Fanfmm enn, Fierselbi⸗ iE; Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Wiedenbach dergestalt zum Prokuristen bestellt, Kiel. Bekanntmachung. 20554] MagdeburgSudenburg unter Nr. 2017 des Ge⸗ 8 dem Sitze in Norf eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 11. Junt ist am 13. Junt Diese Firma hat an Leonhard] Inhaber der Dampfziegelei⸗ und Kalkbrennereibesitzer [20649]] 2. 88 Erwerb, die Veräußerung, Anpachtung und Ver⸗ 16. Mai 1898 auf den Kaufmann Paul Senger zu Klinkisch Prokura ertbeilt. Das Stammkapital der Senger ein Handelsgeschäft zu Pr.⸗Stargard n das hiesige Firmenregister ist am heuti Die den Kaufleuten Robert Scheidweile J sig F nregister st eutigen en aufleuten kobert Scheidweiler und Heinrich Cappel zu Sandhof bei
Nohren G 19g Christian Königliches Amtsgericht. Abtheilung Sen. “ Hartwig Alfred Johannes Kiel. Bekanntmachung. [20551] G r. 612 ei Gewinnung, Gesellschaft mit beschränkter Polzin. Bekanntmachung. [20576] beschränkter Haftung. Tage sub Nr. 612 eingetragen die Firma Gebr. G v b ¹Höpfner mit dem Sitze in Kiel. Haftung“ zu Magdeburg ist durch Beschluß vom In unserm Firmenregister ist mit dem Sitze zu 1ae Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Juni H Die Gesellschafter sind die Klempnermeister: 16. Mai 1898 auf 155 000 ℳ erhöht werden. olzin unter Nr. 78 die Firma Dr. Hans Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 2) Friedrich Christian Christoph Höpfner, Mittelstraß, unter Nr. 472 des Gesellschaftsregisters Dr. Hans Friedländer hier zufolge Verfügung vom trieb von Waarengeschäften aller Art und in jeder beide in Kiel. als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in 28,d. Mts. heute eingetragen worden. Form, insbesondere der Einkauf von Waaren und. Die Gesellschaft hat am 1. April 1872 begonnen. Firma „Gebrüder Mittelstrast“ hier eingetragen, Polzin, den 31. Mai 1898. und die Abgabe derselben gegen Marken, welche n 1 1 I Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. aus der Gesellschaft ausgeschieden, welche von den diesen zu vereinbarende Zahlung verabfolgt. Egteian sa zch ae 8 8 Ss Mitpesenlchafter, Carl Wil⸗ ““ Retssr garcgses heass; 8 . elm Mittelstra ikolaus ntragung der 8 X“ der Gesellschaft beträgt Kiel. Bekanntmachung. [20555] 6 kcder 9 E“ der ehelichen Gütergemeinschaff ist heute Folgendes Tage sub Nr. 2253 eingetragen die Firma Carl ngetragen bei Nr. 472 des Gesellschaftsregisters. durch den „Hamburgischen Correspondenten”. Nljemann mit dem Sise 5 Kiel — als deren hesr eeest et h öö“ Siega ee, Sahhen der zu Posen⸗ für seine Süge ale a.es Kssbre⸗ ist nhaber der Kunst. und Handelsgärtner Carl — Geseh 28 Königliches Amtsgericht. Abth. I. Ehe mit Kathinka, geb. Cohn, die Gemeinschaft der b Kiel, den 15. Juni 1898. 8 “ h“ Posen, den 11. Juni 1898 gewählt worden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung “ 1g ss, chowell &. In unserem Gesellschaftsregister ist — Königliches 1 die Sreüsct bat aspaß Ca Cgi- weas e.autan Fenerec esnebtee wentaearfh. geaggzabt benr behr eenacgseirietg ... n aübece aucanna daß derselbe befugt ist, die Firma der Gesellschaft! In das hiesige Firmenregister ist am heutigen b-I-enhees 11“ G I113“ per procura “ Tage sub Nr. 2254 eingetragen die Firma: Hans Königliches Amtsgericht g 6 Abtheilung 8. 8 Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ 1898 in das hier geführte Firmenregister bei Nr. 25 Adler & May 8 . Rathmann mit dem Sitze in Kiel und als deren stellung und der Verkauf von Sauerkraut, sa. der eingetragen, daß die Firma „Fr. Wm Paul Friedrich Cornelius Meckenhäuser und John Hirsch Hans Christian Carl Rathmann in Kiel “ ““ ILI“ gemeinschaftliche Prokura ertheilt. Kiel, den 15. Juni 1898. wurde ein⸗ pachtung von Immobilien, letztere Geschäfte doch Pr.⸗Stargard überge angen ist und sub Nr. 317 Heinrich Schütt. Diese Firma hat an Franz Paul Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. 1) Zu O.⸗Z. 108 Ges.Reg. Bd. VIII in Fort⸗ nur insoweit als solche für die Gesellschaftszwecke 5 (früher Nr. 25), daße der Kaufmann Paul Senger Juni 14 setzung von O.⸗,Z. 324 Ges.⸗Reg. Bd. VII, Firma forderlich sind. zu Pr.⸗Stargard unter der Firma Fr. Wm. Paul Georg Scheller. Fibhahen⸗ Georg August Scheller. Kiel. Bekanntmachung. [20549] „M. Masius“ in Mannheim: öö Gesellschaft beträgt berae Joh. Trope. Claus Georg Schmoldt, genannt Tage sub Nr. 2255 eingetragen die Firma: W. L. Ernst Fleck in Mannheim ertheilte Gesammtprokura - Der Gutsbesitzer Hein⸗ ;ho Pr. Stargard, den 13. Juni 1983. Nath mit dem Sitze in Kiel und als deren In⸗ ist erloschen. Alfred Katz und Ernst Fleck, beide Norf ist zum Geschäftsführer und der Gutspächter Königliches Amtsgericht. 3. baber der Bäckermeister Wilhelm Ludwig Nath Kaufleute in Mannheim, sind zu Gesammtprokuristen Heinrich Hubert Steins zu Norferhof bei Norf ist “
Greene. [19010] In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell⸗ schaften ist bei der Firma Eisenwerk Carlshütte, domiziliert in Karlshütte bei Delligsen, Folgendes eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai d. Js. ist der § 2 des Statuts dahin ab⸗ geändert: „Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus: 1 125 000 ℳ und ist zerlegt:
a. in 1001 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 600 ℳ, 1
b. in 437 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1200 ℳ
Das Grundkapital ist voll eingezahlt, eine Er⸗ höhung desselben ist nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschrift zulässig“. . Ferner ist der § 11 des Statuts bezüglich der drei ersten Absätze dahin abgeändert:
von Ahn, zu Farmsen, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Johann Trope, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Seemann & Eiffe. Diese Firma hat an Gustav Adolph Wallenstein Prokura ertheilt. Patriotic Assurance Company, Dublin.
Die Gesellschaft hat Amandus Heinrich Wilhelm Heins, in Firma Heinr. Heins, zu ihrem hiesigen General⸗Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Feuer⸗ versicherungen für die Gesellschaft anzunehmen und zu schließen, die Policen, Prolongationsscheine und Veränderungs⸗Genehmigungen selbständig auszu⸗ fertigen und in Vollmacht der Gesellschaft zu voll⸗ ziehen, Prämiengelder einzuziehen, auch die Gesell⸗
„Der Aufsichtsrath besteht nach Beschluß der schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Generalversammlung aus fünf bis sieben Mitgliedern C. Leonhardt. Inhaber: Carl August Julius und wird von der Generalversammlung gewöblt Leonhardt.
Die Wahl erfolgt auf die Dauer von 4 Jahren, Wulff & Ludwig. Johann Martin August angerechnet von der ordentlichen Generalversamm⸗ Wulff ist aus dem unter dieser Firma geführten lung, in der sie stattgefunden hat, bis zum Schlusse Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ der darauf folgenden Generalversammlung. herigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Ludwig,
Ist infolge des Ausscheidens eines Mitgliedes des als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma Aufsichtsraths vor Ablauf seiner Dienstzeit eine Neu⸗ fortgesetzt. wahl erforderlich, so geschieht solche für den Rest J. H. & G. F. Baur. Diese Firma hat an der Dienstzeit des ausgeschiedenen Mitgliedes. In Karl Heinrich Theodor Emil Junkermann der⸗ gleicher Weise erfolgt die Wahl nur füͤr die Dauer Eeah Prokura vertheilt, daß derselbe befugt ist, der Amtszeit der uͤbrigen Aufsichtsrathsmitglieder, n Gemeinschaft mit je einem der Kollektiv⸗ wenn in Gemäßheit des Abs. 1 eine Vermehrung Prokuristen P. W. Hars und H. A. A. Herdtmann der Zahl der Mitglieder von der Generalversamm⸗ die Firma per procura zu zeichnen. lung beschlossen wird.“ Frankfurter Transport⸗ Unfall⸗ und Glas⸗
In der gen. Generalversammlung sind zu Mit⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, zu Frank⸗ gliedern des Aufsichtsraths gewählt: furt a. M. Die Gesellschaft hat Johannes
1) der Direktor Schmeißer in Goslar, als Vor⸗ Friedrich Wilhelm Gleitz, in Firma Evers & Gleitz, sitzender, zu ihrem hiesigen Generalagenten bestellt. Der⸗ der Pheen Armbrecht in Stadtoldendorf, selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ der Rentier Ferdinand Koch in Blankenau, mächtigt, Einbruchdiebstahls⸗Versicherungen für die Bankdirektor Ernst Wilms in Berlin, Gesellschaft abzuschließen, die ihm zugefertigten Zivil⸗ Ingenieur August Baerte in ’ Policen zu unterzeichnen, Prämien einzukassieren, 6) der — Wilhelm Plöger in Hannover, Gelder in Empfang zu nehmen, auch die Gesell⸗ 7) der Fabrikant Hermann Horn in Goslar. schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Eingetragen den 1. Juni 1898. (GSGSSeorg Ludwig & Co. Kormmanditgesellschaft. Greene, den 1. Juni 1898. 8 1 Diese Firma ist von Amtswegen gelöscht.
8
Quedlinburg. [20579] In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: a. unter Nr. 194 die offene Handelsgesellschaft in Firma Geßler & Strauß mit dem Sitze in Neuß, den 16. Juni 1898. Quedlinburg und als Gesellschafter die Buch⸗
Königliches Amtsgericht. druckereibesitzer Paul Geßler und Robert Strauß, b 8 beide in Quedlinburg. Nordstrand. Bekanntmachung. [20571]] Die Gesellschaft hat am 3. Juni 1889 begonnen; In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 — b. bei der unter Nr. 145 eingetragenen offenen Interessentschaft des Actiendampfschiffes Nord⸗ Handelsgesellschft Berzau & Schwieger in straund — am 13. Junt d. Js. eingetragen: Quedlinburg, daß die Gesellschaft durch gegen⸗ „Vom 10. Juni 1898 bilden auf zwei See den feitige Uebereinkunft aufgelöst ist und das Geschäft Vorstand der Weinhändler Amandus Kay in Husum, unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter der Pastor Gottfried Johann Spruit zu Nordstrand, Gustav Berzau fortgesetzt wird. der Hofbesitzer Julius von Oldenburg zu Nordstrand. In unfer Firmenregister sind heute eingetragen: und der Rentier Peter Albert Peters in Husum. a. unter Nr. 681 die Firma Paul Deter mit Nordstrand, den 11. Juni 1898. dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber 1u“ Königliches Amtsgericht. der Buchhändler Paul Deter in Quedlinburg, 8 L. Hansen. unter Nr. 682 die Firma Berzau &
oeynhausen. 8 [20572] In unser Gesellschaftsregister ist bei lfd. Ner. 215, betreffend die Firma Actiengesellschaft Schützen⸗ c- re e. Salgece. vemeset ÜE 1 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Die Gesellschafter sind: 88 Emil Ottemeyer ist der Rendant Hermann Böhmer
Isidor Weismann “ b 2 lu Oeynhausen als Vorstandsmitglied gewählt. Samuel genannt Sally Kaufmann, und Eingetragen zufolge Verfügung vom 13 am
8 Sedig genannt v Meeitmann, 8 . 13. Junt 1898
mmtliche Kaufleute in Mannheim. ie Gesell⸗ 1 2 8
schaft hat am 5. Mai 1898 begonnen. eeheʒhe.; — Sen 1898. Der zwischen Isidor Weismann und Sofie Schwarz X“
von Frankfurt a. M. unterm 14. Mat 1861 zu
Mainz errichtete Ehevertrag beschränkt die Güter⸗ hüiexaer -ben—h 8 [20573] gemeinschaft des Zivilgesetzbuches 8 vopinz Rehein⸗ N gien num H. esellschaftsregifter. Hessen auf die Errungenschaft der abzuschließenden Ehe. 18 74. Zu. O.⸗Z. 130 8 Gesellschafts⸗ er zwischen Samuel Kaufmann und Maric registers, Firma „Samuel Kahn Manufaktur⸗ Weismann in Mannbeim unterm 29. Mai 1890 er⸗ waarengeschäft in Offenburg, wurde unterm
richtete Ehevertrag bestimmt, Heutigen nachgetragen: — 8 E S 8* Der Gesellschafter Karl Kahn ist verheirathet seit
Fanft n len abeige Germögen von der Gemein⸗ 8 E“ 5 Man. cehaunhetn, b. Mut 1898. heim, den 16. Mai 1898, haben die Eheleufe nicht
nur ihr unbewegliches Vermögenseinbringen, sondern
Eres. ee III. auch ihr gesammtes gegenwärtiges wie künftiges be⸗ Marggrabowa. Bekauntmachung. [20565] Der Kaufmann Johaunes Fleischer in Marg⸗
zum stellvertretenden Geschäftsführer der Gesellschaft Gesell⸗
in Kiel. Kiel, den 16. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
bestellt worden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der schaft sollen wie gesetzlich vorgeschrieben erf I
bestellt. 2) Zu O.,Z. 392 Ges.⸗Reg. Bd. VII, Firma „Friedr. Aug. Müller“ in Mannheim: 8 Durch Urtheil Gr. Landgerichts Mannheim vom 8. März 1898 Nr. 4495 wurde die Ehefrau des Gesellschafters Georg Reich in Mannheim, Johanna, geb. Vollmer, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern. 3) Zu O.⸗Z. 217 Ges.⸗Reg. Bd. III, „Mainzer & Cie“ in Mannheim: Kiel, den 16 Jani 1898. “ Ferüschgf 9 vetsea Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Te1“ ö.“ „n” S⸗hndnen Aweerh Vd III. Firma „Isidor Weismann en“ in Mannheim: Kiel. Bekanutmachung. 120658] „ Die Firma ist ais, Cinfestema etloschör nnzas x*n k Fegs. rweren te st he Geschäft ist mit Aktiven jedoch ohne die Passiven 8 n ben Er 2 Kier ES. auf die zwischen Isidor Weismann, Samuel genannt .8 8 m 5 nwelie M. 8* Hemnrich Hanf Sally Kaufmann und Ludwig genannt Louis Weis⸗ nierr⸗ er Hofju arlen Pemri mann, sämmtliche Kaufleute 2 Mannheim errichtete kier, den 16. Juni 1893. 8 efene Hendelegeselschast berhegargen, die es unte Königliches Amtsgericht. Abtheilung . 65) 5 8.39108 czergährt. . VIII: Firma “ Isidor Weismann & Cie“ in Mannheim. b Bfene Heregec lenesaßt
Abtheilung 5. Spandau. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist un Firma: B 8 C. Boelter 1 vormals Adolf Dümmler mit dem Sitz zu Spandau und als deren Inhaber der Apotheker und Droguist Karl Boelter zu Spandau heute eingetragen worden. Spaudau, den 16. Juni 1898. 8 Königliches Amtsgericht. 1 1
Kiel. Bekanntmachung. [20552] [20650] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Nr. 583 die Tage sub Nr. 2256 eingetragen die Firma P. Nicolaisen jun. mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Fabrikant Peter Johann Niels Nicolaisen in Kiel.
zu
Firma
Spandau. Bekanntmachung. [20651] Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr 101 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: Radeberger Exportbierbrauerei, Aktien⸗ 88 gesellschaft zu Dresden ist heute Folgendes vermerkt worden: 8 Die am 1. März 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um Eine Million Mark ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 104 000 ℳ und zerfällt in 3104 Stück Inhaber⸗Aktien zu je
n unser Prokurenregister ist bei Nr. 57, Prinzipal Radeberger Exportbierbrauerei, dsei Deicnhe⸗ schaft, der Kaufmann Karl Ende zu Radeberg in Sachsen als Prokurist heute eingetragen worden. Derselbe darf die Firma der Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitgliede zeichnen Spandau, den 16. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schwieger mit dem Sitze in Ouedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav2 erzau daselbst. “ Quedlinburg, den 11. Juni 1898. Koͤnigliches Amtsgericht. 9
Quedlinburg. 20580)] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Eisenhüttenwerk Thale, Actien Gesellschaft“ mit dem Sitze in Thale in Spalte 4 vermerkt: Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lungen vom 24. Mai 1898 ist das Grundkapital um 1 100 400 ℳ durch Ausgabe von 917 Stück auf den Inhaber und je über 1200 ℳ lautender Prioritäts⸗ Aktien erhöht worden und demgemäß der § 4 des Statuts dahin abgeändert:
§ 4. 8 Ssrerchptzal beträgt 4 401 600 ℳ Dasselbe zerfällt in: a. 834 Stück 5 % Vorzugs⸗Aktien, jede zu 1200 ℳ,
gleich ℳ 1 000 800. b. 2000 Prioritäts⸗Aktien, jede zu 600 ℳ, gleich... „ 1 200 000. c. 1834 Prioritäts⸗Aktien, jede zu 1200 ℳ, . .v. . „ 200 600 Die Prioritäts⸗Aktien zu b. und c. gewähren nach Fortfall der früher be⸗ standenen Stamm⸗A
Königsberg, Pr. Handelsregister. [20305] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 3709 eingetragenen Firma E. Paleit vermerkt worden, daß in Koblenz eine Zweigniederlassung errichtet worden ist. Königoberg i. Pr., den 9. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Pr. Handelsregister. [20558] Der Kaufmann Herrmann Volkmann hier hat für seine Ehe mit Agnes Hoffmann durch Vertrag vom 6. Mai 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes vehebiee Dem ein⸗ se pate Vermögen der Ehefrau und allem, was
Stuttgart. I. Einzelfirmen. [20162] K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Joseph Salomon, Stuttgart. Inhaber: Joseph Salomon, Zigarren⸗ fabrikant in v Zigarrenfabrik. (13. 6.98.) — F. W. Fink, Stuttgart. Dem Karl Preisendanz, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura ertheilt worden.
(13. 6. 98.) K. A.⸗G. Backnang. Karl Judt, Großer⸗ lach. Inhaber: Karl Judt, Kaufmann in Großer⸗ lach. Gemischtes Waarengeschäft. (7. 6. 98.)
K. A.⸗G. Gmünd. A. Herlikofer, Gmünd. Der seitherige Alleininhaber der Firma Oskar
Herlikofer hat vom 1. April 1898 ab seinen Bruder
2) 3) 4) 5)
e später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder onst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfünung vom 11. Juni 1898 an demselben Tage unter Nr. 1539 in das Register über Ausschliehung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 11. Juni 1898. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
— ꝗꝗ OO—
wegliches Eheeinbringen sammt allen etwa darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen bis auf den Betrag von 100 ℳ, welchen jeder Ehetheil laut Artikel 1500 des Bad. Land⸗
Henoqice Amtsgericht. Das Landgericht Hamburg.
üller.
Hannover. Bekanntmachung. [20539]
Bredow a. O. August Netzel, stellvertretender Vorsitzer, der Kassierer in Bremen Carl Bern⸗ hard August von Hütschler. Gust. Wiegand & Co., Bremen. Mit dem am 25. März 1898 erfolgten Ableben des Komman⸗ ditisten ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst worden. Der persönlich haftende Gesellschafter Gustav Friedrich Wiegand führt nach Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
sachen, den 15. Juni 1898.
Guben. [20537] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 659 die Firma Albert Ehling mit dem Niederlassungs⸗ orte Guben und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Richard Albert Ehling zu Guben eingetragen worden. Guben, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [20538] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. uni 11.
Franz Emil Berger ertheilte Prokura aufgehoben
C. H. Thulesius, Dr.
Castrop. Bekanntmachung. [20048] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31 die Firma „Katholisches Gesellenhaus Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in
Castrop, und in Sp. 4 Folgendes eingetragen: Die Gründung ist erfolgt durch die notariellen Gesellschaftsverträge vom 17. Mai und 1. Juni 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Bewirthschaftung eines Versammlungs⸗ Wirthschaftslokals sowie eines Gasthauses für den katholischen Gesellenverein zu Castrop, wobei jedoch
und
Joh. Aug. Böhme. iese hene hat die an
und an Hans Eduard Böhme Prokura ertheilt. C. Th. Stade. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Theodor Stade und Franz Otto Schramm waren, ist aufgelöst. Die J5 in Liqutdation wird von dem genannten C. Th. Stade, sowie von Jacob Ludwig Ottomar Molinari und Carl Georg Wilhelm, und zwar von je zwei der drei Genannten gemeinschaftlich, gezeichnet. Allgemeine Seeversicherungs⸗Gesellschaft. Die Gesellschaft hat die an Konrad v August
„In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5890 eingetragen die Firma Ernst Bleckmann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Weinhändler Ernst Bleckmann zu Hannoder. Hannover, den 13. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekaunntmachung. [20543] In das hiesige HWö ist hbeute Blatt 5891 eingetragen die Firma Neutel & Gebauer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Schlossermeister August Neutel und Maschinenbauer Wilhelm Gebauer zu nnover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 189 Hannover, 13. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 1 Auf Blatt 3104 des hiesigen Handelsregi beute zu der Firma Garrn & Bleckmann ein⸗
sters ist
Königsberg, Pr. Handelsregister. [20559] Der Ofenfabrikant Wilhelm Bonn zu Königsber i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handelsgesch unter der Firma „Wilhelm Bonn, Ofen⸗ und Thonwaarenfabrik“ errichtet. Dies ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3810 am 14. Juni 1898 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 14. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Krerfeld. [20648] Die Prokura des Fesaf Dahl für die Firma „Ferd. Arth. Dahl“ hier ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 1750 des Prokurenregisters. Krefeld, den 13. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur:
getragen: 8 8 Die Firma ist erloschen. . Hannover, den 13. 2 1898.
Königliches tsgericht. 4 A.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Rabe ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben und “ “ 2 4
Einst Grumbt’
8
Anstalt Berlin SW., Wi
mstraße Nr. 32.
Direktor Siemenroth in Berlinlä.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
1
grabowa hat für seine Ehe mit Marie, geb. 2 “
Byszio aus Selzaß durch Vertrag vom 31. Mai
1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes
ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom
9. Juni cr. in das Register über Ausschließung der
ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Marggrabowa, den 9. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
[20568]
Vorrechte nicht mehr. Zusammen ℳ 4 401 600.
rechts von seinem fahrenden Einbringen zur Güter⸗ gemeinschaft giebt.
Offenburg, den 31. Mai 18c88. 8 Quedlinburg, den 15. Juni 1898. Gr. Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht.
Pfeifer. 1“ — ofrenburg. 88 [20574] Ronneburg. Bekaunntmachung. [20581] Eintrag zum Firmenregister.
8 dn e. 1 Becker in
t 8 2 Nr. 10 548. Zu O.⸗Z. 370 des Firmenregisters vIe; 8 “ „Firma J. Goldstein in Offenburg“ wurde
registers des unterzeichneten Gerichts ist am heutigen
ä n k;. 1“ “ Karl Wil⸗
“ “ Laßen Weidstein, preuß. Staats⸗ helm Georg Becker in Ronneburg verlautbart worden. dge ictoe⸗ hat sich am 22. Maäͤrz d. J. in Berlin
Ronneburg, v.Ig. 1nLn es * mit Martha, geb. Boß, von Sulz ohne Errichtung noohe santsger 8s eines Ehevertrages verheirathet. 1“ Die Gütergemeinschaft unter den Ehegatten ist
Rügenwalde. Bekauntmachung. nach den maßgebenden gesetzlichen Bestimmungen des Hhaog Preuß. Rechts auf die Errungenschaft jedes Ehe⸗
0582 In unser Firmenregister ist folgender Vermer b 1 eingetragen: gatten während der Ehe beschränkt. ei Nr. 46 (Firma M. Giesen): Offenburg, den 4. Juni 1898. Kolonne 6. Die Firma ist erloschen; eingetragen Gr. Gertggericht. zufolge Verfügung vom 14. Juni 1898 am 14. Juni eifer. 1
8 Rügenwalde, den 14. Juni 1898. Polzin. Bekanntmachung. [20575] Königliches Amtsgericht. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 10 —-- die am 1. April 1897 zu Polzin unter der Firma Schleusingen. [20583] Gebrüder Gurband errichtere offene Handelsgesell⸗
Mosbach. Nr. 13 858. Zu O.⸗Z. 486 des diesseitigen irmenregisters, betr. die Firma „Gypswerke brigheim a/ N., Ernst & Rößzer in Obrig⸗
heim“ wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Mosbach, den 14. Juni 1898.
Großh. Amtsgericht. Ettle.
Mühlhausen, Kr. Pr.-HMolland. [20567] 1 Handelsregister.
Die Firma R. Heer in Eb Kr. Pr.⸗ Holland, ist erloschen. Dieses ist bei Nr. 66 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 9. Juni 1898 am 9. Juni 1898 eingetragen.
Mühlhausen, Kr. Pr.⸗Holland, den 9. Juni 1898.
Mlayer,⸗Kaufmann in seit 1. Mat 1898:
Alexander Herlikofer als Theilhaber in die Firma aufgenommen, welche damit aufgehört hat, Einzel⸗ firma zu sein. (4. 6. 98.) — Carl Heimberger, Gmünd. Kaufmann in Gmünd, Gold⸗ und Silber⸗ waarenhandlung en gros. Ueber das Vermögen des irmeninhabers wurde am 3. Juni 1898 da onkursverfahren eröffnet. (4. 6. 98.) K. A.⸗G. Heilbronn. Ludwig Haas, Heil⸗ bronn. Inhaber: Ludwig Haas, Kaufmann i Heilbronn. Hut⸗ und Mützen⸗Geschäft. (6. 6. 98. — Richard Beck, Heilbronn. Inhaber: Richard Beck, Kaufmann in Heilbronn. Agenturen⸗Geschäft. (6. 6. 98.) — F. A. Wolff & Söhne (Fabri⸗ kation chemischer pharmazeutischer Apparate), Heilbronn. Inhaber: Anna Naneitte Wolff Wittwe, geb. Mayer, August Wolff und Karl Wolff, sämmtlich in Heilbronn. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. (6. 6. 98.) — Karl Feuerstein, Seilerwarenhandlung, Heilbronn. Inhaber: Karl Feuerstein, Kaufmann in Heilbronn. Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗ loschen. (6. 6. 98) — F. Mayer⸗Laiblin, Holz⸗ handlung, Heilbronn. Inhaber: Friedr. Rod. eilbronn. Weiterer Prokurist alter Mayer, Kaufmann in 8 (6. 6. 98.) — Gebrüder Strauß, eilbronn. Inhaber: Benjamin Strauß, Kaufmann
Königliches Amtsgerich
„
In unser Firmenregister ist heute eingetragen schaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Arthur] worden, daß die unter Nr. 73 registrierte Firma
in Hellbronn. Prokurist seit I. Mai 1888: Max