1898 / 143 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

100,25 bz G Wilhelmshütte. 125,10 bz G Wissener Bergw. 115,75 B do. Vorz.⸗ 92,00 bz G ꝑWitt. G siölr. 157,75 bz G Wrede, Mälz. C 214,50 bz G Wurmrevier... 165,10 bz G b er Maschin.

Ndd. Eisw. Bolle 104,50 bz G do. Gummi.. 116,00 bz do. Jute⸗Spin. 114,50 G do. Wllk. Brm. 119,25 G Nordstern Brgw. 167,90 bz G ũOberschl Chamot 151,50 bz G do. Eisenb. Bed. 178,00 bz B ] do. E.⸗J. Car. H. 92,50 G do. Kokswerke —,— do. Portl.⸗Zm. 118,00 bz G Olbdenbg. Eisenh. 304,50 bz G †Opp. Portl. Zem. 205,50 bz G Osnabr. Kupfer 106.50 bz B pasxge konv. 168,0029 aucksch Masch. 233,00 bz G do. Vorz.⸗A. —,— 53,25 bz G

setersb. elkt. Bel. Phön. Bw. Lit. A [31,00 G do. B. Bezsch. 138,90 bz Pietschm., Musik 448,00 B Pluto Steinkhlb. 174,00 bz G do. St.⸗Pr. 168,00 G omm. Masch. F. 115,50 B ongs, Spinner. 121,30 G ofen. Sprit⸗Bk 318,00 bz G reßspanfabrik 67,50 B Rauchw. Walter 1600/800 417,50 b3 G Ravensb. Spinn. 400 s[136,75 bz G Rednh. Litt. A. 1200/800 153,10 bz G do. Anthrazit 600 [187,50 bz do. Bergbau. 87,60 àe,50 à, 75 e, 40 bz do. Chamotte 600 [196,25 bz G do. Metallw. 1200 [192,90 bz do. Sthlwrk. 1000 123,00 G Rh.⸗Westf. Ind. 300 [71,75 bz Rh. Wstf. Kalkw. 300 [135,25 bz G Riebeck Montnw. 300 [134,50 bz G Rombach. Hütten 1000 138,80 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 1000 [185,10 bz G do. Zuckerfabr. 196,00 bz G GSächs. Guß Döhl 170,25 bz G do. Kmg. V⸗A 132,00 bz G do. Nähfäden ko. 174,00 G do. Thür. Brk. 193,50 et.bGdo. do. St.⸗Pr. 75 à 193,25 bz] do. Wbst.⸗Fabr. 212,25 G Sagan Spinner. 151,50 G Saline Salzung. 134,60 G Sangerh. Masch. 161,80 bz G sCESchäffer & Walk. 420,25 G Schalker Gruben 8,50 et. bz G Schering Chm. F. 11,80 G do. Vorz.⸗Akt. 54,75 B SchimischowEm 148,00 B Schles. Bgb. Zink 172,00 G do. Cellulose.. 261,30 bz do. Gasgesellsch. 160 00 et. bGdo. Portl.⸗Zmtf. 90,00 B do. Kohlenwerke 174,00 bz Gdo. Lein. Kramsta 137,25 bz G Schön. Frid. Terr —,— Schriftgieß. Huch 400 [71,10 G Schuckert, Elektr. 300 [201,25 B Schulz⸗Knaudt 1000 [171,30 bz G GSeck, Mühl. V. A 1000 306,70 bz G Sentker Wkz. Vz 2000 —,— Siegen Solingen 1000 [152,00 bz G Siemens, Glash.1 1000 [131,25 bz G Sitzendorf. Porz. 1000 [127,10 bz G ESpinn und Sohn 1000 [180,00et. b BSpinn Renn vKo 1000 124,10 G Stadtberg. Hütte 1000 [108,50 G Staßf. Chem. Fb. 300 [267,50 G Stett. Bred. Zem. 600 (258,00 bz G Stett. Ch. Didier 1000 [130,90 B do. Elektriz.⸗Wrk. 600 [49,75 bz do. Vulkan B.. 300 [91,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 600 [223,00 bz G Stoewer, Nähm. 1000 [280,50 G Stolberger Zink 600 [89,00 et. bz G do. St.⸗Pr. 1000 [88,75 G StrlsSpilkst.⸗P. 1000 [116,75 G Sturm Falzziegel 1000 [160,50 bz B Südd. Imm 40 % 1000 [229,60 bz Terr. Berl.⸗Hal. 600 [117 60 bz G do. G. Nordost 1000 [983,00 bz G do. Südwest 2000 —,— ThaleEis. St.⸗P. 600 [160,00 B do. Vorz.⸗Akt. 450 [200,25 bz Thüringer Salin. 600 [208,00 bz G do. Nadl. u. Stahl 7,9à8,25et. à7,98, Tillmann Wellbl. 500/1000 141,25b G] Titel, Kunsttöpf. 1000 103,60 G Trachenbg. Zucker 800/8200 [93,40 bz G Tuchf. Aachen kv. 600 [121,50 G 2 Asphalt.. 200 fl. 71,30 G Union, Bauges. 1000/000 462,00 bz G do. Chem. Fabr. 300 [26 75 G U. d. Lind., Bauv. 500 [69,50 bz G do. Vorz.⸗A. A. 100/1000 67,00 B do. do. B.. 300 [106,00 bz G VarzinerPapierf⸗ 500 [150,10 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 600 [95,00 bz B V. Berl Mörtelw 300 [124,00 G Ver. Hnfschl. Fbr. 300 [90,25 G Ver. Kammerich 8 300 [423,00 G Vr. Köln⸗Rottw. 300 —,— Ver. Met. Haller 12 ½ 1000 [130,10 bz G Verein. Pinselfb. 108,10 G do. Smyrna⸗Tpp 111,50 G Viktoria Fahrrad 87,50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 145,75 G Vogtländ Masch. 228,50 G Volgt u. Winde 104,00 bz G Volbi u. Schlüt. 143,75 bz G Vorw. Biel. Sp. 160,00 bz B] Vulk., Duisb. ky. 182,00 G Warftein. Grub 150,50 B o. neue 1595 B Wassrw. Gelsenk. 94,00 b3 B Westeregeln Alk. 164,00 B Westf. Drht⸗Ind. 262 00 bz G do. Stahlwerke 132,75 bz G do. Unton St⸗P. —,— do. do. neue 132,50 G Weyersberg... 495,00 G Wickrath Leder. 136,80 G Wiede Maschinen 1200 [56,60 G Wilhelmj Weinb 1200/000 104,75 G do. Vorz.⸗Akt.

1000 [1600 1200/600 108,50 bz G 150 [99,00 G 650 [539,00 G do. 1000 [126,75 G Germ. Vorz⸗Akt. 1000 139,80 G Gerreshm. Glsh. 600 [132,75 bz Ges. f. elektr. Unt. 600 [212,25 bz G Giesel Prtl⸗Zm. 1000 [199,50 B Gladbach Spinn. 600 [1229,00 B Gladb. Woll Ind. 500 630,00 bz G Gladb. & .—

2— 800—

* 22

163 00 b; G 204,30 bz G 188,198 35,10 b 329,900 1000 [128,75 G 1000 [265,00 bz B

1000 [171,25 bz G 1000 [90,10 G 1000 [121 30 bz G

121,25à 50à, 40 b; 1000 [153 75 bz G

300 [75,10 G 1000 [113,10 bz 8 108,808112, 5 Zo9, L

60 N. .

1000 18800 9 Ner Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. abK Insertionspreis für den Raum riner Uruckzeile 30 ₰. —,— Veloce, Ital. Dpf 7 ½ 500 Le. 84 50b Gkl. f. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; EE1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition —,— do. i. fr. Verk. 82,60 à 85 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 des Neutschen Neichs⸗Anzeigers 329,00 G do. Vorz.⸗Akt.] 7 ½, 0 4 1.1 [500 Le.] —,— SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 1 und Königlich Preußischen Stants-Anzeiger⸗ 329,00 G Versicherungs ⸗Aktien. Einzelne NUummern hkosten 25 ₰. NEBAE Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 129,40 bz* 8 Kurs und Dividende = pro Stüc. 8 1b 94,25 G Aach.⸗M. Feuerv. 200 v. 1000 Nh† 380 400 .“ 11.“ 167,50b B! Aach. Rückpers.⸗G. 250 % v. 400 h.. 52 50 3 1114A4“ 85,25 G Allianz 25 % von 1000 ℳ. 35 40 1 94,00 bz B Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Tl 170 170 3 iun 12 1 ee

bb Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr

80,75 bz G Berl. Lebensv.⸗G. 20 % 1000 188 188 6 6 8 8 1 1 1 its⸗ 146,00 b5 G Colonia, Feuerv. 20 %%v.1000 Ac. 360 350 nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

121,90 bz Concordia, Lebp. 20 9p. 1000 Thu. 54 54 Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes ““ und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 50 Z. 8 75 b; G Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

222*

1[S

——é

—o--Sg ———ön

——VqSqAqN PErrßnnnen

1111I

109,25 bz G ellstoffverein.. 135,50 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 168,25 bz G

158,75 bz G ABreslau Rheder. —,— Chines. Kü⸗ 8 162 60 G Hamb.⸗Am. Pack. 108,00 e bz B do. ult. Juni 83 50 bz G Hansa, Dpfschiff. 116,00 G Kette, D. Elbschff. 105,75 G Norddtsch. Lloyd 132,75 G do. ult. Juni 115,00 G Schl. Dampf. Co. 191,80 bz G Stett. Dmpf. Co.

—— d02D 00 S 22ö=2ͤ=0

Berl. Anh. Masch B. Masch. Aneue Brl. Baz. GSch. do. Charl. Bau 8 v o. Dmp do. Fepgnüh do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗Kmpt. do. b5 Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do⸗ Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. e. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch 3 Birkenwerder.. Bismarckhütte 15 do. neue Bliesenb. Bergw. 16 16 Boch. Bgw. Vz. 0 0

&

11 21⸗œ18

5398E

SqSASnSoe 2—ö=qöÖqÖ-SSS 8

*

8

1

10ð 80 80

8 4 g —,—

2*

W 0OE Sco 290 00 00 00 00 . 55-

—* 2VSS=gÖ 2gæg

300 —-,— Glauzig. Zuckerf. 1000 [127,50 G Görl. Eisenbhnb. 500 [313,75 bz G Görl. Maschf. k. 1000 —,— Greppiner Werk⸗ 600 [110 50 bz G Grevenbr. Masch 300 88,90 bz Gritzner Masch. 1900/80. 110,50 bz G Gr. Berl. Omnib. 1000 [97,25 G Gr. Licht. B. u. Za. 600 —,— Guttsm. Masch.

1850 —,— ener Gußft. 1000 [120,75 G se Maschinfb. 600 [271,75 bz G mbg. Elek.⸗W. 600 [73,50 G do. neue 8000/00 296,25 bz Hann. Bau StPr 600 [117,75 G do. Immobil. 1000 [85,10 G 1 Pr. 1200 139,00 G Mü⸗ 450 [940,00 G Harb.⸗W. Gum. 1000 [151,00et. bGHarkort Brückb. k. 500 [121,50 G do. St.⸗Pr. -; 18 G do. Fes do. 2,0 Harp. Brgb.⸗Ges. 600 [222,00 bz G do. i. fr. 29. 1000 [207,10et. b G Hartm. Maschfbr 243,00 bz G do. neue 87,25 bz G Hartung Gußst. Bochum. Gußst. 12 ½ 229,00 bz G Harz. W. St P. kv. do. i. 86 Verk. 28,50 à 29,25 à 28,50 à, 80 bz do. St.⸗A. K. kv. onif. Ver. Bwg. 5 ½ 300 [128,00 et. b B do. do. B. kv. raunschw. Kohl. 7 .1 600 [139,00 G Hasper, Eisen. do. St.⸗Pr. 83 1 600 [154,00 G ein, Lehm. abg. do. Jutespinner. 15 100/300 190,00 G elios, El. 80. do. Maschinen14 600 [220 G vor Prtl Z. Bredower Zucker 0 600 [59,50 G stenb. Mas⸗ Breest n. Ko. Well fr. Z p. St. 290,00 G rand Wagg. Bresl. Oelfabrik 5 ½ 6 600 98,50 G ber Bawgf 9 ½ do. Spritfabrik 8 ½ 1200 /000 165,00 G do. i. fr. Verk. do. W. F. Linke 14 1 300 301,50 bz G Hildebrand Mhl.11 ½ o. Vorz. 1500 107,50 G Hirschberg. Leder 10 do. Kleinb. Ter.

6 1500 —,— do. Masch. 8 Brüxer Kohlenw. 11 100 fl. —,— ochd. Vorz A. kv. 12 Butzkec⸗Ko. Met. 2 1000 [143,00 bz G RHöchst. Farbwerk. 28 Carlsh. Vorz. 0 100/1201 [50,00 bz G örderhütte alte Carol. Brk. Offl. 6 300 [138,00 bz G do. alte konv. Cartonnage Ind. 22 1000 375,00 bz G do. do. St.⸗Pr. Cassel. Federstahl12 1000 [203 00 G do. St. Pr. Litt A 8 do. Trebertrock. 50 1000 431 50 bz G Hoesch, Eis. u. St. 12 Charlottb. Wafss. ,11 1000 /800 354,00 bz G HoffmannStärke 12 Chem Fb. Buckau 5 300 [90,25 G Hofm. Wagenbau1

do. Griesheim 16 1000 —,— owaldt⸗Werke do. Milch 9 1000 [152,00 bz B üttenb. Spinn. 6 do. Orbg. St.⸗Pr. 9 1500/301 155,80 G zuldschinsky 15

1000 —,— Ilse, Bergbau. 6

1000 [127,00 bz G FInowrazl. Steins3

1000 [120,00 G do. abg. 4

1000 [143,90 G Int. Baug. St Pr 10

600 —,— Jeserich, Asphalt 9 ½

300 [190,20 G Kahla Porzellans22 2

1000 [266,75 bz G Frrga Ulee.

1000 [194,50 bz G Kaliwk. Aschersl. 7

1000 [287,10 bz G Kannengießer 12

288à 287,10 à. 50 bz] Kapler Maschin. 1 ½

1000 [146,00 B Kattowitz. Brgw. 10

1000 [176,25 bz G Keyling u. Thom. 5

1000 [152,25 bz G Klauser, Spinn. 9

300 317,00 bͤz B Köhlmnn. Stärke 15

1000 [117 50 bz G Köln. Berzwerk. 12

117à 116,50 à 117,25 bz Köln. Elektr. Anl.

600 [92,50 b Gkl f.] Köln⸗Müsen. B. 2 ½

1000 —,— do. do. konv. 5

300 [205,25 bz König Wilh. kv. 12

500 [168,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 17

1000 [131,50 bz König. Marienh. 5

1000 [616,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 0

600 [148,00 bz do. Walzmühle 10

1000 370,75 bz G Königsborn Bgw. 6:½

600 [140,60 G Königszelt Przll. 15

1000 [118,25 G Körbisdorf. Zuck. 4

1000 [250,50 bz G Kurfürstend.⸗Gess—

600 [158,00 bz G do. Terr.⸗Ges.

1000 [143,25 B Lauchhammer 11⁄½

600 [169,40 bz G do. konv. 15

1500 [101,50 bz B do. i. fr. Verk. 207

101,40 bz Leipz. Gummiw. 9

1000/8200245,25 bz G Leopoldsgrube..

1000 —,— Leopoldshall..

600 [74,00 bz do. do. St.⸗Pr.

1000 88,50 B Lepf. Joseft. Pap.

1000 [298,25 bz G Ludw. Löwe & Ko.

1000 [155,50 bz G [Lothr. Eisenw..

10 £ [174,25 bz G do. t.⸗Pr.

74,10 à, 30 bz] Louise Tiefbau kv.

600 [103,40 bz do. do. St.⸗Pr.

1500 136,00 G Ner. N Fbr

11000 [155,75 G MNrk.Wests. Bw.

1000/800 340 00 G Magd. Allg. Gas

1000 [68,00 G do. Baubank

1000 [203,50 G do. Bergwerk

1000 [126,50 bz G do. do. St.⸗Pr.

1000 [114,90 bz G do. Mühlen ..

1000 Fr. 145,25 G Marie, kons. Bw.

1000 127,50 bz G do. abgest.

1000 —,— Marienh.⸗Kotzn.

1000 —,— Maschin. Breuer

500 80,00et. bz G do. n 300 [215,50 bz G Misch. u. Arm. Str

100/1260 123,00 bz; G Massener Bergb.

1000 183,75 bz G Mech. Web. Lind.

1000 [112,25 G Mech. Wb. Sor. . 1165,00 bz G Mech. Wb. Zittau

1000 [143,25 G Mechernich. Bw.

1000 136,50 G Mend. u SchwP

1000 113,90 G Mtxu. Genest Tl.

1000/600 102,25 G Na as. Koch

1900/800 325,25 G Nauh. säurefr. Pr.

1000 139,25 bz B Neu Berl. Omnib

1000/80068,80 G Neufdt. Metallw.

1000 [128,00 bz G Neurod. Kunst. A

1000 [199 00 bz G Neuß, Wagenfbr.

nn00 /600 191,25 bz Niederl. Kohlenw

191,60 à, 40 à, 60à, 10 bz Nienb. Vorz. A. 8] 1000 1183,50 6z G—Nolte, N. Gas.G.

2

11121⸗0. —ZS=8

S

2

890%—

0

0— ——

—,— VòYVBVOSYSYVSEV= . 2

do 00 1S8S.

—6 =q=Sqq”q2EͤS

2.

—— —-— 2. —2 2 Oe 8⸗0 -

[18200,=S00 0

go 1osmn I'

—,—,—J——-

S & 2-2I2=g

8—

2

20 SE SS b12 —,— 2 ——2

029⸗0 g —* —,—— 22 2ö—ö— —ö=g2

80 00

. 5b—

elIIIesessIeses

0 9. 11122!

8

—,—2

1

2ö5—

& =0

2Z

O Sae. 80 S

düEüEeEüPEEEFEgSʒ

EEE

[S ESES

1 —2

2—=F2= —₰¼½

215,75 bz D. Rück⸗u. Mitv G. 250 /. 3000 ,45 45 236,00 bz G Otsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 120 120 222,00 G Dresd. Allg. Trsp. 100% . 1000 hl. 225 225 126,00 B Düfseld. Transp. 10 % v. 1000 .r, 0 0 202,10 G Elberf. Feuervers. 200 % „. 1000 Rhu. 270 300 198,25 G ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 l. 100 5— 199,00 G ermania, Lebnsv. 200 v. 500 Nhlr. 45 45

—έ½

[0 S 02002S8S0 11I

26ð gæg 2—

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachungen erfolgen durch Aushang an der Amtsstelle 1. Oktober d. J., Meldungen anderer Bewerberinnen bei der⸗ aus Anlaß der Enthüllung des Kaiser Wilhelm⸗Denkmals oder, wenn für Bekanntmachungen der bezeichneten jenigen Königlichen Regierung, in deren Bezirk die Betreffende in Altona den nachbenannten Phenen folgende Auszeichuungen Art eine andere Stelle bestimmt ist, durch Aushang wohnt, ebenfalls bis zum 1. Oktober d. J. anzubringen. 169,50 G Gladb. Feuervers. 20 %v. 1000 Thr. 50 zu verleihen, und zwar: an dieser Stelle. Zwischen dem 88 an welchem der Die in Berlin wohnenden Bewerberinnen, welche in 295,50 G Köln. Hagelvers. G. 20 20. 500 Sh 12 1““ 8 1 Aushang bewirkt, und dem Tage, an welchem das ausgehängte keinem Lehramt hehen. haben ihre Meldungen bei dem v 80,50 bz Lehe Fögennee 2b.5t 60 6 1“ den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Schriftstück wieder abgenommen wird, soll ein Zeitraum von lichen Polizei⸗Präsidium in Berlin bis zum 1. Oktober d. 106,75 G Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 Tl 800 1 2, dem Bürgerworthalter, Justiz⸗Rath Schmidt und dem mindestens sechs Wochen liegen; auf die Gültigkeit der Be⸗ einzureichen. 8 868 17 Retees Sneir tisen ea⸗ 8 Sctaͤdtverordneten, Justiz⸗Rath Sieveking, beide zu Altona; diehhnce hat 8 Einftuß 8 das Ss ee; nne nu n Fne 141, agdeb. Hagelp. 33 ½ ⁄% v. 5 3 5 z 1 8 . von dem Orte des Aushanges zu früh entfernt wird. wenn ihnen die na er Prüfungsordnung vom 15. Mai 1.g. 218,90 bz Magdeb.) E“ 8 8 Sns 88 8 Die Behörde oder die Anstalt kann weitere Bekannt⸗ 1894 vorgeschriebenen Schriftstücke ordnungsmäßig bei⸗ 600 1 E em b 5 ene hes vr r. 88 . naeh. Letn 5 Bild⸗ machungen, insbesondere durch Einrückung in öffentliche Blätter, gefügt sind. 1“ ““ 1000 320 001 cberrh Grlt. ACbec e fide zu Altona, sowie dem Professor und Bild⸗ veranlassen. Die über Gesundheit, Führung und Lehrthätigkeit beizu⸗ 600 nheee heee 9 e px. auer Eberlein zu Berlin; § 2. bringenden Zeugnisse müssen in neuerer Zeit ausgestellt sein. 1000 370,00 bz G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thcr. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Die in der Bekanntmachung zu bestimmende Frist zur Die Anlagen jedes Gesuchs sind zu einem Heft 600 188,10 bz G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3006 dem Stadt⸗Baurath Brix, dem Weinhändler Hagel⸗ Anmeldung von Rechten muß mindestens sechs Wochen be⸗ vereinigt einzureichen. ““ 1000 [106,00 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % b. 500 Rhlr berg, dem Fabrikanten Mohr und dem Zimmermeister tragen. Die Frist beginnt mit dem Aushange, falls aber die Berlin, den 8. Juni 1000 122,50 bz B Preuß. Lebensvers. 20 / v. 500 Shr Bunnenberg, sämmtlich zu Altona; sowie Bekanntmachung auch durch Einrückung in öffentliche Blätter Der Minister Fren Nat.⸗Vers. 250 % . 400 Fhℳ⸗ Al G“ ee. mit der letzten Einrückung. der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten 128 e ; en 1900 . das A lgemeine Ehrenzeichen: rlin, den 16. Juni 1898. 1 1 600 156,50G dih. Westf lon 19 9.400 Thtr dem Polier Menkwitz und dem Stadtgäriner Holtz, Der Reichskanzler. 72 chi.Rückv.⸗Gej. 5 %b. beide zu Altona. 6 FFrürst zu Hohenlohe.

-. 8 G F E“ 8 5, es. Seue v.⸗C 8 8 v. Rlr 82 * 1 . 8 ö S- * Rahe sah 6 u Der Maler, Professor Ernst Röber zu Düsseldorf ist

1000 152,00 bz G Thuringia, B.⸗G. 20 %v. 1000 Nℳ. 14 1 digst Mst 6,75 nion, Allg. Vers. 200 %. 8 em rofessor 1. artmann am ymnastum 8 er bisherige ilfs⸗Bibliothekar an der öniglichen 1000 260,00 ebz G —— Landsberg a. W., dem Erzpriester und Kreis⸗Schulinspektor 8 Fett 1“ nhe 1 Seeeeh. Universitäts⸗ Wolickher u Berlin Dr. Köhnke zum 1005 200,50 G Virtoria, Berlin 200 % v. 1000 hrr renzel zu Seitwann im Landkreise Guben, den katholischen Anlaß des auf der Garnisons⸗Schießstätte in Wien statt⸗ Bibliothekar und Archivar bei der Königlichen Akademie der 172 00B Weftdtsch. Bs. B. 20 % v. 1000 Rg 60— farrern Laschinsky zu Würben im Kreise Ohlau und fadenden Kaiser⸗Jubiläums⸗ und V. österreichischen Bundes⸗ Wissenschaften zu Berlin ernannt worden. 12 Ie-n Wilbhelma, Magdeb. Allg. 100 Thlr. 1 razidlo zu Lendzin im Kreise Pleß und dem Gerichts⸗ schießens daselbst eine Postanstalt mit E“ nebst Am Schullehrer⸗Seminar zu Kreuzburg O.⸗S. ist der 1000 231,25 G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: kassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Pischel zu Beuthen O.⸗S. 1““; ie Bezeichnung Nektor Wagner aus Oels als ordentlicher Seminar⸗ 1000 [114.25 bz G †Ung. Eis. Thor 88,80bz. Köln⸗Müs. Brgw. 47,75 G. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 8n 1 ird sich mit d Annahr e und Ausgabe lehrer, und 600 129,00 G Preßspan 8bet.bz B. Stett. Chamorte 378,256;G. dem Lehrer Kalkstein an der katholischen Volksschule zu Dieses Postam send n ereen 89 3 g am Schullehrer⸗Seminar zu Steinau a. O. der Predigt⸗ 1000 83 50 B Gestern: Griech. 5 % Gold⸗Anl. 500 2 37,70 G. Groß⸗Strehlitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ aller Arten von Postsendungen, von Telegrammen und von amts⸗Kandidat Krahe zu Koschentin O.⸗S. als Seminar⸗ 600 122,10 b; G Rum. St.⸗Obl. 89, kl. 93,30bz. Berl. Handelsges. Ordens von Hohenzollern, sowie Rohrpostsendungen sowie mit der Wahrnehmung des Fern⸗ Hilfslehrer angestellt worden. 1“ 300 [177,00 G ult. 166,40 à, 50 à 25z. dem Waldwärter Jakob Freese zu Ueserdicken im Kreise befassen, mit der Bestellung nur insoweit, als die z 8 Achim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. endungen und Telegramme in der Adresse den Zusatz WMmisertum fuüͤr Lund hirth cha t. ...... 1000 377,00 bz G Nichtamtliche Kurse b 8 bs 8 „K. K. Garnisons⸗Schießstätte“ bezw. „Schützenfest“ oder inisterium für La 1000 1175 25 bz G Hank⸗Arbien. 8 2. 8 8 in Wien 1e b 1 und Forsten. v. 829 900b G Erfurter Bank. 5]5 ½4 1.1 300 1104,60 G6⸗vͤ 8 ine Majestät der Köni haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 18. Juni 1898. Der Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Jesse ist zum 1. Juli 85 50 b1( E vee Keg e s Pepatr EE“ Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. sd. J. von Frankfurt a. O. an die General⸗Kommission zu Griesbach. 1 Bromberg versetzt worden.

1000 175,00 b; ] 6 dem Oberst⸗Lieutenant von der Groeben, Chef des 1“ b Generalstabs des IV. Armee⸗Korps, und dem Premier⸗ 8

299 l297 vc— Feean0 üünre. 2590 [215,00G 8 30,002 . Aquariu Lieutenant und Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen 8 190 189098 5 89° 154,75 G lügel⸗Adjutanten von Reroplic die Erlaubniß zur Anlegung 6 e 8 500 —.— 8 er ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 28 88 boro g ber Bumbinnen ist der Charakler als Khni licher 600 [195 00 G und zwar ersterem: der Kommandeur⸗ zweiter Klasse des „Reichs⸗Ges etzblatts“ enthält unter Zre-Am⸗ beigelegt worden 8 e99, 8. des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’s des Bären, Nr. 2493 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ er⸗Amtmann beigeleg 1000 33,75 b G letzterem: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr 88 146,25 bz; G sächsischen Albrechts⸗Ordens. beigefügte Liste, vom 15. Juni 1898; unter B 1000 147,25 G Nr. 2494 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeige⸗ Bekanntmachung 5 eFtedrhh be 5 ür di ü 16. Juni 1898; und unter 1500 85,75 G 8 pflicht für die Geflügelcholera, vom ; u; 8 befähl 500 —- 1 Nr. 2495 die Bekanntmachung, betreffend Ausführungs⸗ Die Prüfugghur Erlangung der Lehrbefähigung 300 [127, 25 G 6 111“ 5 bestimmungen zu den §8 980, 981, 983 des Bürgerlichen für den französischen und englischen Sprachunter⸗ 300 [18,25 G 8 . 8 Gesetzbuchs, vom 16. Juni 1898. 8 richt an mittleren und höheren Mädchenschulen 500 —-— Bekanntmachung, 8 Berlin W., den 20. Juni 1898. 8 hür⸗ ve; Se begustaschule, k.vs 150 [56,50 G ; 1 1 5 8 iserli Zeitungs⸗ 8 raße vom 11. aber d. J. a 1. 300 [156,50 G betreffend die für eflägel⸗ 8 8 . Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Köni 1 Sücneden Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O. 8

600 116,00 b; G 8 8 8 . 1500 Vom 16. Juni 189c88. 8 8 Berlin, den 15. Juni 1898.

Fg F“ Auf Grund des § 10 Abs. 2 des Gesetzes, betregc die Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. 129,30 eißbier (Ger. 1.10 500 [117,00 b G Mai 1894 (Reichs⸗Gesetzbl. estimme ich: 1 n 8 1 11379 5, 189 Di) 1.10 200/1b0 12,10 b; G 8 Für das Königreich Sachsen wird vom 1. Juli Seine Majestät der nig haben Allergnädigst geruht: b 153,50 G d. J. ab bis auf weiteres für die Geflügelcholera die den bebefsen Regierungs⸗Rath Dr. Jesse bei der Bekanntma chung. 209,60 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 Anzeigepflicht im Sinne des § 9 des erwähnten Ge⸗ General⸗Kommission zu Frankfurt a. O. zum Ober⸗Regierungs⸗ Di üfung für den Unterricht in weiblichen 237,40 bz Berlin, 18. Juni. Die heutige Börse eröffnete in setzes eingeführt. Rath zu ernennen. 1 ie Prü⸗ dd in Berlin in der Konialt Elifaben 177,40 bz G festerer Haltung und mit zum theil etwas höheren Beerlin, den 16 Juni 1898 8 andarbeiten wird in Berlin in der Königlichen Elisabe 172,60 bz G Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden 3 . Der Reichs ö 1““ chule hier, Kochstraße 65, vom 14. November d. J. ab statt 119,00 G Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, boten 9 Auft zler. Seine Majestä 86 er König haben Allergnadigft geruht: finden. 88 8 203,10 bz G aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Im Auftrage: 98 Aichen Situna Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen 53,10 G Hier entwickelte sich das Geschäg im allgemeinen on Woedtke. die in der gemeinschaftlichen itzung lteder des Magist 8 Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. DH.

rubig, gewann aber in einzelnen Papieren größeren Versammlung und der unbesoldeten Mitglieder des agi ra Berlin, den 15. Juni 1898

han krfolcte Wakt de Fanspenn aX

SISIIII

5*— S

nEgSge bE“

0‿

wn-- 1

850— II

Sel SSefZl10S32820]

2 znüPVEEEgEVge ——2AgSN

28 +———8—A9— —2* 2 2 DS— A 80α 8

=

—2

EE1 —- —22ög = —,—— =FSgSSggISgg 8— SSIIIIII

—',—8AöiyNö

—ö2g

—V—ö2ö‚gn

1I1SI10OS9— oEEö —=S =SègSg

8 8 1“

½

e -2=S

8 Weiler 15 Ind. Mannh. 7 . W. Albert 4 Chemn 9 Concordia Brgb. 13 Concord. Spinn. 16 Consolid. Schalk. 15 do. i. fr. Vert. Cont. El. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwert 8. Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum 4 ½ do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 8 do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas 11 Deutsche Asphalt 10 Dtsch.⸗Oest. Bgw 6 Dt. Gasglühlicht 80 do. Jutespinner. 12 do. Metallpatr. F. 25

do. Spiegelglas 9

do. Steing. Hubbe 9

do. Steinzeug. 8 do. Thonröhren 6 ½

do. Wasserwerke

0

5

9

0

———ON 2

Sq=g —Ansnnen

——yy g , 2

—2ö*

2Oöve== —2

—,— 0nS8]=2 80 —B8g

—2A*

2

5

—-=

vüPEEgS g=ʒ —2 ——'=

92

2

11

2=

B—V— 2-sqSAöAn

—2ö⸗ö2ö

8SgEEn=

2 =SæÖVggÖg

I —-—-'

vüPPePEE SgSEFEg ;ÖSPn

1SE ·

—Söüg 2—

600 —,— FraunschwPfrdb 2000 [131,25 G Brotfabrik. 1000 —,— Chemn. Frb. Kör. 1000 111,75 G P. V. Petr. St. P. 600 [128,75 bz Eilenbrg. Kattun 600 [135,75 bz Fhs .konv.

RS2Uð⸗02gn 58öSęV S VV

0,—

——

—Sb0ASg

0 =

—— .

2g=g2geg=g ——öAöggö2ö

12122ö2ͤö2SeSe.

EA 2 —;—, 2 8 0.x

29 0A —,—

vn

500 [71,75 G rankf. Brau. kv. 155,00 G Glückauf Bw VA 197,75 G GummiSchwan.

59,00 bz B behe hall..

SOUSSSG OC 1IIIIISle

Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges.

BEI” D

AeSSnnöZSeee 8—

—2z: 2 *⸗

PSöEgnegnn 222898 H

207 . ——

95,25 G „Rhein. Bw. 82,00 G arlsr. Str.⸗B. 225,00 G Langens. Tuchf kv. 146,25 G Dranienb. Chem. 132,20 bz Rathen. Opt. F. —,— Stobwasser Vz. —,— Sudenbg. Masch. Fapeten Nordh.

—² 82 88

2* SIsEvrleSE=SIIbe

25—23ö

Düfs. Drht.⸗Ind. 0 Düsseld. Kammg. 10 Düsseldorf. Wag. 16 Duxer Kohlen kv. 10 See Trust 12 o. ult. Juni 7 S. 8 8 estorff Salzfb. Eernanf. Bgwk. 8 ½ Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. 3 Elektr. Kummer do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Elekt. Unt. Jürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk.

7 ;, 2* 222 —,——2

8 Chamotte.

—,—2—

1SISE e —wwb,

—'ö

]

28—=qAnöE

. 2 JOö——,ℳñ9Angne,n

12222

LUIIeelles —öngnnꝑꝑ,ꝑꝑ,ꝑQꝑ‚q

*IIIIIEIII

½SrCSSRU

—= .ꝙS29SSS —68=S VS VgÖV

FrPPPEEEgʒ Sg

828

r 00 50 85,— *

is

SE=

2m -SSqSS=Ö=S

8

—,——

S SFEESgEgSʒ

118,75 Belang. Im Verlaufe des Verkehrs konnten die 8 16“ der Stadt 75 G Belang. Im Verlaufe des Verkehr n bECE111“ . es Rentners Carl! Pannot als

Borsenalaß diet fnnc weiter emche, und de EETE1111 Beigeordneten der Stadt Hanau für

113,9009 Börsenschluß blieb fest 216,60 t und ruhig betreffend Ausführungsbestimmungen zu den 1 pas 198,0089G fue Fesefsatalfmatt FeN. e. nig h öna⸗ der 88 d80 981, 983 des Bürgerlichen Gesetzbuchs. die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestäligen

3,00 Reichs⸗Anlei 1 1 sg 8 eigtende ganig ehatdant nd ruhig; Mexikaner ““ ne e. isterium der geihlicfn. Unterrichts⸗ und ö ö“ 196,00 bz G fest, 8 schwach. »Auf Grund der 8 982, 983 des Bürgerlichen Gesetz⸗ 8 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister, fuͤr 105,75 G Der Privatdiskont wurde mit 3 ¾ % notiert. buchs hat der Bundesrat folgende 8 Bekanntmachung 8 Landwirths chaft Hotninen un Hörspen eihes. a5 89 137 90 b,G Fra Aüncfth ar gethes waran Deserrecisc⸗ 1 Verschrihten 8e e Zeenee . lamf 8 8 ür die vealet. wüt Prü un welche im stein, nach Westfalen; I

1 3 1 erre 8 2 8 8 3 re ien steigend und belebt; au Reichsbehörden und S zu er en erb 1898 in Berlin abzuhalten ist, düs 19 Termin auf Seine Excellenz der veeee Staats'sekretär des

192,00 bz G Bahnen fest, italienische Bahnen behauptet. 1“ 1 8 89 anberaumt. G

199,50 G ruhig; Dortmund⸗Gronau fester. 81. JIe— Die nach den 980, 85 983 des Bürgerlichen Gesetz⸗ Meldungen der in einem Lehtams Ear Bewerbe⸗

v fest, aber ruhig; Montanwerthe buchs von Reichsbehörden und Reichsanstalten zu erlassenden] rinnen sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis zum 49,70 bz G letwas besser und lebhafter. b

2 2

aünYYExq YFV6N 85bööIghö=

2

1=SeseegZs EEEEE

2SVSIEA 8 8

S 00 90

&̃oebe n

PPehne

vS

—,— -Uo 8—

—— -SI2

kf. Chaussee

Zucker reund Ma 88 riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue

LIeIILEgSIIIIelllIII111528g2! 858

112II1128SSeIISIIDII122à8 —xJBq=gAg

22nbedbAIA

An’ 2Zg

2Eegg

EE 1qS

8

9

—S-2Ö2

—- —- J— -

8VöVg ü 22

SSlSsiI