. h 12,50 ℳ — Futtergerste 14,50 ℳ; 12,30 ℳ — *Hafer, gute 118,20 Qualität Außerdem wurde Gorte 18,40 ℳ; 17,70 ℳ — Mittel⸗Sorte 17,60 ℳ; 16,60 720, Oest.⸗Ung. Bank 774,00, Oesterr. Kreditakt. 307 ½, Adler] Juni⸗Juli 3 1b be 8. erkaufte Verkaufs⸗ .“ (Spalte 1) 4099/ℳ; 2800 ℳ 8 Sbeselohnen w hebsen,helhe ö Gotthardbahn 139,80, Miütelmeerbahn 96 90 Prsbanrahüte Oktober. November 3276, Käuferpreis, ovember.Hezember Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge werth für Durch⸗ nach überschläglicher 3 4 üshn 8900. 1. 2,00 8¾ S Rererer 5090,48 890 g5 i f I“ HSe 133 eees Kredit⸗Aktien 307, Fechae nan e deeee venh.Febezer 18. 1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ,; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch Disk⸗Komm. 200,00, 4 E““ Paris, 18. Junf. (W. T. B. bPeutigen Börse 1 1 kg 1,30, ℳ; 0,90 ℳ. — Schweineflei k 3 tst⸗Komm. 200,00, Dresdner Bank —,—, Berl. . igemei — b.vUeZZ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner zentner preis 8 s Falisteschn is 1 60 z Srs E“ 89 1.g 6 18G00, ““ “ 8 . 4 “ Fnnligee A“ . — Butter 1 kg 2,40 ℳ; 1,80 ℳ. — Eier 60 Stü Portugi dAe len ernia —,—, Laurahütte 208,50 (Schluß⸗Kurfe.) 30 j 88 8 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 2,20 ℳ. — Kärpfen 1 z 2,00 ℳ, — ℳ Aale 7 1., Feortugiesen 7, —, Schweiter Zentralbahn 143,50, do. Nordostbahn 1.n18- Pertace nhe dge nete 0- be sa krahsch. ; 2, 8 ., 2, — 9,50, do. Union 72,00 250, do. Nordostbahn Rente 93,25, 3 % Portugiesische Rente 18,30, Portugi ; 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. — Her Nati n 72,00, do. Simplonb. 88,50, Italiener 91,50, Oblig. —,—, 4 % R. 80. Hn “ 14““ ationalbank —,—, Norihern Pacific 6475, Helios —,—, Tütken Rus⸗ A. 100,96, 39sen89 9104910 4 % Rufsen 94 —,2, 3487% 8 1 3 40 C — 57 .— eie] —,—, Allgemeine CElektrizitätsges. —,—, Edison —,. uff. A. 100,90, 3 % Russen 86 96,25, 4 % span. äußere Anl. 33 ½, ZZ 88— 18,50 19!00 19,00 19,50 1950 19,08 18,60 * Ermittelt von der Zentralstelle der preußischen Landwirthschafts⸗ dübe um Fau der Eisenbahn Pering⸗— Hangkau Ut B. Okiomane 556,00, Cred. wond 1206, Leberd eah, 8cn0⸗ otsdam V 88 rthschafts. desinitiv abgeschlossen. Japan beab mane 558,00, Ersd. Lyonn. 842,00, Debeers 692,00, R. Brandenburg a. H.. .. 811“ 16,60 17,00 —,, es TE“ v von 150 Milionen mit dinem beichüen 3 Ehentalfite, imag petrage Pinto⸗T. 656,00, Suezkanal-J. 3980, BPrivatdickont 11, Whs. 166“ 8 ss F. V r. 8 Köln, 18. Juni. (W 8 1 9. mst. k. —,—, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ½, W 3 1 AX“ 1700 1800 8 8 *. Kleinhandelspreise „18. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 56,50, pr. Hr. Wochf. 8 Peüüthete. Spree. 16,00 16.50 16,50 17,00 17,00 “ t . 8 tober 53,30. Becg onden e 89,9, “ 25,26, do. Madr. k. 261,00,
—,—
18,20 16,45 17,13 17,50 15,00 15,00 16,00 15,60 17,00 17,00 16,00 16,50 16,60 16,94 16,00 16,00
— SFS. Sge. =
Neuruppin
rankfurt a. O. “ d 1 Dresden, 18. Juni. (W 0 ö 8 1889 1690 17,00 1750 18,00 785 minde⸗ 1357 Kälber, 15 104 Schafe, 7867 1 1 “ “ Kerditanstalt 186,00, Dresdner Bant I. Jüg nugüst ,”8 Der⸗ Seaet-Sn. bl 88 “ 16,80 — — 17,20 17,20 preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission: 133,50, Deutsche Stra enb. 16200, 0. do. —, —, Saͤchsische do. pr. Juni 58,00, pr. Juli 55,25, pr Anzuft 53,40, pt. Ser⸗ 1 — 1a — 2 1 ,50, . 8 ,00, Dresd. Straßenbahn 227,50. b. 25, pr. Juli⸗August 53,40, pr. Sep⸗ Kummelsburg i. 16,00 16,00 für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 296,0 n 50, sember⸗Dezember 46,50, — Rüböl ruhig, pr. Juni 54 Zuli
11“ “ . 16,00 16,20 16,60 16,60 17,00 (bezw. fund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) volfleischig, Leipzig, 18. Juns bät⸗ 8 »00, Dresd. Bauges. 246,00. 54 ¼, pr. Juli⸗August 54 ¼, pr. September⸗Dezember z31 v. 8 E11I1“ Hes 16,00 16,00 8 8— . ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 59 bis 63;] BSächsische Rente: 3 T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % ruhig, pr. Juni 48 ½, pr. 485 8 Spiritus 6 1530 15,80 15,80 . 1g 8 1728 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere dghn e. 55 bis vedcchsshe nente, 24,00, 56 Acafennlesbe; 69000 deen Paraffhe. 8oo 49 8 8 “ - 16,80 16,40 16,40 ü- ohzucker. (Schluß. Ruhig. 88 % loko 30 à 30 ¼. Weißer
̃do’ ee:
⸗
r0)-üESSS⸗
. .
—,— —,—öö —,—
8
8 998598985 885 988 98
— — 2*
58; 3) mäßig genährte junge und gut genährt is 54; 1 gut genährte ältere 52 bis 54;] anstalt⸗Aktien 206,00, Kredit⸗ EE ““ 869 1889 885 1886 15— Hünareins Fögörte e 88 Bullen: 1) poll⸗ Leipziger Bank⸗Altien 184 10, 1188 behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juni 31 ½, pr. Juli 31 ¼, pr. Brlegschwerzt. ..18 1500 1540 15.30 1600 1949 m1560 aegk and t gethar ete amsu 54, 9 IErein enstrtcus Sebeshe Banre 1sc,egcfichz sgen Hrät.Anga 187360 ur enchg. Fetdr. Shoe Z) cngi a alige Set win . 2 . 8 1— “ is 50. — Färsen und Kühe: 1) a. volffleischi crei⸗Aktien 170,00, Leipziger Kammgarn⸗ Bericht des Privat⸗Sekretärs w .“ L66 . 17,00 17,60 17,60 17,27 17,00 5 sen böchsten Schl eischige, ausgemaͤstete Spinnerei⸗Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stö 1. Bericht des Privat⸗Sekretärs des Ministers für Handel und E1“ 14,00 — — 16,50 16,50 1 “ achtwertbs — bis, —. h. vollsteischige, aus. Altenburger Aktien⸗Btauerei 239,00 Bna brr u. Cg. nsic, Suduftrie, Boucher, über die Vorbereitungen zur Welt⸗ Goldberg. 14,00 b11 1P11ö1“ 1ö1““ Zahre alt, 1250, Große deihiger Sas 100, 2280c ”ffrerieer eedttten wusstetlung von, 1900 verfentlicht. Dersele stellt sest “ 15,00 16,00 16,00 17,00 17,00 wickelte jün 50 ehe 1n.ee es Kühe und weniger gut ent⸗ Straßenbahn 150,50, Thüringische Gas⸗G. sell rhalgen Elefteische daß die Verhandlungen mit den Mächten wegen Vertheilung Keobschütz .. 15,40 15,80 16,00 16,20 16,40 8 vig 8 5, 3) mäßig genährte Färsen und Kühe Deutsche Spitzen⸗Fabrik 241,50, Leipziger El 1 ktien 225,00, des zu Gebote stehenden. Raumes ein zufriedenstellendes alberstadt.. 16,00 17,00 18,00 18,00 18,50 . 1) sfeinste Ie ier ng genährte Färsen und Kühe 42 bis 45. Kälber: Sächsische Wollgarnfabrik vorm⸗ Tistes ger Kelle rizitätswerke 125,00, Ergebniß gehabt haben. Die Spezial⸗Comités sind bereit Herheesae 16,50 17,00 17,00 17,50 17,50 3 ketnnh. . Eb und beste Saugkälber 65 bis 67; L be 19 Pücger 135,50. ““ in Thätigkeit zu treten. Die Arbeiten am Ausstellungspalast in den Erfurt. 16,50 17,50 17,50 18,50 19,00 Dan fälber 8 bis 8 aute Saugkälber 60 bis 63; 3) geringe pr. Juni 3,60 ℳ, pr. Juli 3,57¹¼ ℳ aeür Grundmuster B. Elyseischen Feldern und an der Alexander⸗Brücke sind schon weit “ — — — 16,00 17,00 “ . 42 Uns 18. Schafe. 1 4) äͤltere gering genährte Kälber ( resser Sepfember 3,52 ½ ℳ, pr. Oktober 3,52 ½ 94 uguft 3,55 ℳ, pr. vorgeschritten. Die Arbeiten am Ausstellungspalaf auf dem Mars⸗ Goslar N116“ 17,10 18,00 18,10 19,00 z. Schafe: 1) Mastlämmer und füngere Masthammel pr. Dezember 3,50 ℳ, pr. d 320 7, pr. Aohember 3,50 ℳ, felde und der Invaliden⸗Esplanadef werden demnächst in Angriff ge⸗ Duderstadt.. 8 . 15,67 16,00 16,33 16,33 16,67 1 do.ISe Aütere Fheaschammen in 18 58: 3) mäßig genährte pr. März 3,47 ½ ℳ, pr. veranugn 1 ℳ, nommen. Die Ausstellung wird zum festgesetzten Lhn 1.g. Paderborn . 114““ ““ Gche Inat Mhan ce ern 100 Phend Lcherdgemicht — bis — ℳℳ Bremen, is. Junt. (W. F. B. Börsen, Schlußbezicht. 46 228, Wechsel en Parig 26282, de etehwd e dähe henen ne . 16,75 17,00 17,00 17,50 17,50 Seh 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Hn sen Vesse serttsng eteglenm. E“ 1131“ 8 lahs Ser ugs 1 Sasa careaalsös 1890 1 1 8 17, 8 1 . 3 . 1. 4 N 24 3 8 — m . 31 . . . olb⸗ . . Wesel. .. 17,00 ö 11“ und deren Fefunnnen, dgchstens it Jahr elt: 53 bis 54. Köser Armour sbield 31 3, Crdabv, 28, , Cboter Grarean 322,3. 1861, 7. d.e. düelrdent 89, 218 e Bodemkr⸗Pfandbe München . 16,80 18,00 18,90 19,00 11““ 8 bis 51: Sauen 45 bis 48 ℳ ; gering entwickelte 50] ÿWhite label 32 ½ 3. — Speck. Ruhig. Short clear middl. lols] 601. R feghe Ptontobauk, 679, do. interg. Zant 1. Enas. Snauting; .18 199³9 u13½ 16 2³4. ¶½⁵½ d1, ⸗Res Lnhih. — Kaffee rühfo. Baumwalke. matk, Bank 2857. Bank f. auswärt. Handel 409, Warschauer Kommer. egensburg - - 1 1 17 1 81 Berlin, 18. Juni. (W icht für Stä 1ö 1 Heute ist ei Meißen.. 8 16,/00 16.,50 1660 17,00) 1 erlin, 18. Juni. (Wochenbericht für Stärkefabrikate Kurse des Effekfen⸗Makler⸗V - tkatideute ist ein Gesetz veröffentlicht worden, betreffend die Modi⸗ L11I1A“ 89 1,3) 829 878 88 e Säile selgcabe. Her Saratt Berne dö nl Halrha. Zentennensehns danmrasenerstse gs,dhn ve eect. ratng ia2 linpeegn, in, den dnbni Ber dleten fauen i. V acs 16,00 16,00 17,00 17,00 . . 1 S nihe 6 5 E I 126 — 26 ½ ℳ, IIa. Kartoffel⸗ Llovd⸗Aktien 112 ¼ bez., Bremer Wollkämmerei 292 ½ Gd scche ifd 8 icher Maschinen, Geräthe, Düngemittel ½— 23 ½ ℳ, gelber Syrup 28 — 28 ½ ℳ, Kap.⸗Syrup 29 — 29 ½ ℳ, Hamburg, 18. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. amb. schaft ““ ungh “ . — aupenleim,
Bautzen.. . Fghr. n „8 18,00 19,00 8 F G Erxport 30—; 8 8ℳ 15,00 16,50 17,20 17,30 17,80 8g 8 rport 30 — 30 ½ ℳ., Kartoffelzucker gelb 28 ½ — 29 ℳ, Kartoffel Kommerzb. 12 Bk. f. D. 5. U c “ 8- 17,20 18,00 — — 16 . 8 kap. 29 ½ -30 ℳ, Rum⸗Kuleur 40 ½ — 41 ℳ, Bier⸗Kuleur üehhcna A.⸗C. Tb 128 90,Cdea. “ 335 Lübeck⸗Büchen 17025, Staßfurter Salze, auch gemahlen, chlorhaltiges Kalt, schwefelsaures Hewenbeim. . . .. 15,50 ö114“ b rRean H nn eJe h1-a2-1e —8 16 eher 2812—9t , Nordd. Lüord 11290, Trust Betaae e86 85 Honr zanba C 1ze,09, 111“ Fofcgu ran, hre⸗ E11“A“ 16,80 17,40 1 0 3 58 .6. enstärke (kleinst.) 41— „do. (großst.) 47 —48 ℳ, Hallesche 94,00, 3 ½ % do. Staatsr. 105,90, Vereinsb. 165,25 1ůb 8 frankheiten der Weinstöcke und Obstbäume, mehrere 18,00 8. und Schlesische 48 — 49 ℳ, Reisstärke tr e, . 5 6 8 725, Hamb. Wechsler⸗ landwirthschaftliche Maschinen, Ge⸗ af 5 . 8 16,00 18 565 1989 8 0 do. (Stücken) 49 — 49 ℳ, Mätsstärt “ —— 16“ vr-vS v. Kgr. 8 Br. 2786 Gd. Silber Garbenbinde⸗Apparate 8 Mengen derache, Feelhe slschant -. Breslau.. 1“ 1,80 1610 1639 185 II En ℳ. Bnearza⸗Gesen 19,—22 6 oczerdsen 15-21 ℳ6 grüne ondon jans 3. Monct 20939 99, 3791 Becselnagzangen: Zell auf okomsbilen cit kanplgiert. Dreschmaschinen und Danp⸗ Reuß . . . — 88 2 15,00 “ G Cebson 18 —29 16, Futtererbseg 14- 15 ℳ, inl. methe Bohnen London kug 20,398 Br 9035: Gd., 0s besz, London, Sichl eias n.enn 8 21 ℳ, — 23 ℳ, Ungar. Bohnen 17 — 18 ℳ, 20,41 Br., 20,37 Gd., 20,39 % ”n . irkangsdauer des Gesetzes laͤuft am 31. Dezember 1903, dem 1 1 8 2 . FSg. ℳ, 8 — 37 Gd. 37 6 „7* 7 . * 8 — ien. 99 82 ½ Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerunonteda entspreche “ Senf 20 —28 ℳ, Hanfkörner 174 — 18 ℳ, Winterrü 0, gelber 50 Gd., 167,80 bes, Paris Sicht 80,85 Br., 80,55 Gd., 80,74] Mittelmeerbahn 530,090, Meridionaux 780,00. ients. 99,885 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht ö ist; ein hchan (..) in den letzten sechs Evalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 5 ℳℳ, Winterraps dg 26 — 27 ℳ, Fftarssen 1““ ben. SEöööö“] ver “ Gd., 213,80 bez., 107,27 ½, Wechsel auf Berlin 1en ebau 780,008 echel, 80,44 — 50 ℳ, Buchweizen 15 — 18 ℳ, Wicken 14 — 15 ½ ℳ, Pferde. Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 4,17 bez. ¹ bez., New York 60 Tagt Florenz, 18. Juni. (W. T. B.) Auf der italienischen bohnen 14 ½ -0 15 ℳ, Leinsaat 22.— 23 ℳ, Mais loko 10 — 10 ½ ℳ, Getreidemarkt. Weizen loko niedriger holsteinisch MeFidienal⸗Eisenbahn, beine in dar is. Hesm⸗ Pass 8 Kümmel 36 — 46 ℳ, la. inl. Leinkuchen 16 — 18 %, do. rufs. do. 200— 212. — Roggen matt “ lor 8g. a6r loko 1. Juni bis 10. Juni 1898 auf dem Hauptnetz die Einnahme Land⸗ und Forstwirthschaft aus den Ver. Staaten von Amerika .. 38 170 dz kühler Temperatur verbundenen Regenfälle in Gegenden mit sandigem 144— 16 ℳ, Rapskuchen 12 ½ - 13 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen russischer loko flau, 97. Mais 96 Haßs 5 G — 158, 2 630 363 (+ 228 557) Lire, seit 1. Januar 1898 42 666 452 g C11A“; 1 270 „ Beoden erwünscht, während sie in solchen mit schwerem und fettem e ℳℳ, la. doppelt gestebtes Baumwoll⸗Saatmehl 58 — 62 % Rüböl ruhig, loko 59. Spiritus geschäftelos ne Iuns Eerfte vubig⸗ 8 416 990] Kire, Im Ergänzunganetz betrug die Einnahme seit Antwerpener Getreidemarkt. 35 275 2 Boden Klagen hervorriefen. Seesi helle getr. Biertreber 28 — 34 % 10 — 10 ½ ℳ, getr. Juli 228, pr. Juli⸗Aug. 22 ¾, pr. Aug⸗Sept. 23 Kafter ruhig Iahaah 18781329a20 (219, 99) L16 ie il ei tene Stei der Getreidepreise 5 8 In der Provinz Antwerpen stehen Winterweizen, Gerste umd “ 32 — 36 % - 13 — 13 ½ ℳ, Mais⸗Wetzenschlempe Umsatz — Sack. Petroleum ruhig. Standard white loko 58 8 Li adrid, 18, Junt. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 87,75. Die im Monat Avpril eingetre 6 2 er “ : aus den Ver. Staaten von Amerika. 417 360 da Roggen in voller Schönheit, in einzelnen Gegenden wurde indessen 8 a. % 14 — 14 ½ ℳ, Maisschlempe 13 — 14 ½ ℳ, Malzkeime Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos 88 6. 8 Lissabon, 18. Juni. (W. T. B.) Goldagio 81. erreichte bei Beginn des zweiten Dr 8 8 vnc at. 82 v111164*“ 8 über zu rasche Entwickelung geklagt; stellenweise ist das Getreide auch zn ½ ℳ, Roggenkleie 10 — 10 ½ ℳ, Weizenkleie 10 — 10 ½ ℳ 29 ¼ Gd., pr. Sept. 29 ½ Gd., pr. Dezember 30 ½¼ Gd., pr. Mär rchul 8 18. Juni. (W. T. B.) Die Betriebs⸗Einnahmen bGCGee e Mongts mares 8 Preise 8. Gekreid 88 — Rußland ... “ durch starken Regen umgeworfen worden. Pefer steht dicht und zeigt . per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 1 Piod tt Basi⸗ ür d chweizerischen Nordostbahn betrugen im Mai 1898 wieder um 4 bis 5 Fr. den Doppel⸗Zen 22 für andere Getreidearten Holland 6 “ sich bei kräftiger Wurzelentwickelung in bestem Zustande. Kartoffe kg.] 88 % Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr Zafas e9 060 Personenverkehr 1046 000 (im Mat 1897 vorlauff um 2 bis 3 Fr. den Doppel⸗Zentner gefallen. 11. Mati 31. Mai Argentinien.. 8 .1“ keimen den Umständen angemessen. Zuckerrüben sind dermaßen zurück⸗ 2 9,67 ½, pr. Juli 9,70, pr. August 9,75, pr. Oktoben 8 60 8 im M. ültig 914172) Fr., für den Güterverkehr 1 206 Die Preise stellten sich am 11. Mai am 31. Mai 3 505 770 dz geblieben, daß an die Abblätterung, die sonst in dieser Jahreszeit vor⸗ 3 Berliner Wollmarkt. Zu 55 Berliner Wollmarkt, welcher Dezember 9,55, pr. März 9,82 ⅛. Kaum beha uptet ,60, pr. („im Mai 1897 vorläufig 1 191 000, endgültig 1 204 942) Fr., ““ . Fr. E“ “ sgenommen zu werden pflegt, noch nicht gedacht werden kann. Klee⸗ wie im Vorjahr auf dem städtischen Zentral⸗Viehhof, Eldenaerstraße, Wien, 18. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterreicht dersciedene Fenmahmen 86, 600 sim Mas , . für Weizen, amerikanischer, Kansas 29 † — 29 1 22⁸ rtoffeln: aus Deutschland . . 1 640 d. felder und Wiesen stehen prachtvoll. Die Heuernte, die vereinzelt febalten wird, haben die Einlagerungen der zum offenen Markt] 4 1 % Papierrenfe 101,55, Oesterr. Silberrente 101 42 28 700, endgültig 95 288) Fr., zusammen 2 341 500 (im Ma californischer.. 1 1 1 Holland. “ 9 bereits begonnen hat, wird voraussichtlich eine beträchtliche sein. an ommenden Wollen schon gestern begonnen. Am 20. d. M. findet Goldrente 121,40, Oesterr. Kronenrente 101,25, Ung 5G . LI“ üeläeh 2 187 000, endgültig 2 214 402) Fr. Die Betriebs⸗ Walla Walla . 8 n. ““ 1 22 In der Provinz Lüttich stehen Weizen, Roggen, Hafer und vor Beginn des offiziellen Wollmarkts eine Auktion deutscher Wollen 121,15, do. Kron.⸗A. 98,95, Oesterr. 60 er Loofe 141 809 Länd Pnn⸗ Snsge betmgen 1268000 (iga n .. Kurrachee, weißer.. 1 8 - 80 Gerste ausgezeichnet, Roggen besonders dicht und hoch. Von sonstigen he welche etwa 5000 Zentner aller Gattungen umfassen wird. Aus 229,00, Oesterr. Kredit 361,75, Unionbank 296,50, Ungar. Fredit t 1 000, endgültig 1 105,521) Fr. Demnach Ueberschuß im Mai 8 “ — 20 Feldfrüͤchten stehen Zuckerrüöben am ungünstigften; sie berficgen ze e eeres, agmeldungen laßt sic, noch kals Höchluß ziehen, ob e 88899. Wrne Bankverein 269,00, Böhmische Norobahn 228,80. 1198 8509, 5. em Mat 1897 vorläufig 1 064 000, endgültig 1“ g Gedeihen andauernd wärmeren Wetters. Ueber die Aussichten de . res gleichkommen wird, welche Buschtiehrader 608,50, Elbe ahn 263 3515, 8 fuffisches... 3 “ „2i ie Kereiheng andaumnd wärmeren, negenl bilden, Fukterkräuter steher, etwa 4ü4ͦ6 Zentmer betrug., Auf den Stadtlagein beschäftizt- Oesterr, Staatsbahn 461 doe tem c ean,che 80e deahen 1719,Haffen ae fene Nas, 5”„kt. A7 12) Sülnsgersn, 4 1 Ar Rogg 188 5 e“ 3 4 1u““ Ausgeführt aus Antwerpen: 8 üppig. Dis lerernte verspeiht eine außerordentlich ergiebige m Ran sich jett ö“ g 8. des, Pheas e h . eeee 248,50, Pardubitzer 208,50, Alp.⸗Montan 162,30, Fufsen . r 122 8 1e Hone nn, 9e8. 8 88 Fornt, Mex. Leee⸗ . EEE” 1 werden. Wiesen stehen prachtvoll. . uf den auswärtgen Märkten für Amsterdam 99,45, D . 87, 4 er We 705, Maz 8 “ 6 % Transvaa russischer und nordamerika⸗ 8 Roggen: nach 1“X“ 399% dz r 1n S 1g Fehoha 1n urg erscheint das Getreide, sowet eigene Rechnung erworbenen Wollen. Der Lagerbestand deutschrr- Pariser Wechset 475 W11“ EEö “ —. Marknoten 59,15, Russ. Zollkupons 191 ⅛. nischer 1I16“*“ Eö — ses nicht hier und da umgeworfen worden, außerordentlich schön. 88 alter Schur ist gering und betrug am Beginn des Monats BBanknoten 1,27, Brüxer 311,00, Tramway 518,50 N is . 1886n 8t., Sen füͤr Gerste, für Futterzwecke Tö6 9 8 1 14 140 dz Hafer ist überall gut aufgegangen, hat aber stellenweise durch Spring⸗ s 400 Ztr., während Wollen neuer Schur gegen 10 000 Ztr. vor⸗ Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 15. Juni. Ab Ott 5. 7116 3.z Roggen, loko ruhig, do. auf Termine ruhsg, pr. . 9 nach Deutschland.. 203 690 dz käferlarven gelitten. Das Gleiche gilt für Flachs. Kartoffeln machen anden sind. und Zunahme gegen den Stand, vom 7. Juni. Notenumlauf 8* ö“ 1di do. per Herhst . für Hafer, . und nordamerika⸗ eö“ . 39 360 „ wegen des naßfalten Wetters nur geringen Fortschritt. Den Müelih —. Hde gimahmen der Kentylich wüörktemberaisah Ien II 824 000, Silberkurant 126 069 000 Zun. 258 000 E ör- Len d 8* 8 88 . 1 10 000 2 a württembergischen oldbarren 348 691 000 Zun. 354 0900, in Gold zahlb. Wechsel Rog . “*“ für Mais, Odessa und Donau . . .. 13 ⁄— 14. V 21 Staatseisenbahnen betrugen im Mai d. J. 3 958 800 2 461 000 Abn. 1 192 000, 2 zahlb. Wechsel Weizen weichend. Roggen weichend. Hafer ruhig. Gerste ruhig⸗ n 66 i . nach standen damals ntergetreide vortrefflich, “ Zun. 56 000, Pfandbri 4 E1“ „ pr. Ju r., pr. Septbr. für Weizenmehl, inländischeese.. 4 8 Gerste: nach Deutschland 11 640 dz richten 22 Da 88 bee 55 1 Kerrüben und Kar⸗ — Die im Auftrage der Kreditkanzlei des Russischen Finanz⸗ hun. bht h. Umlauf 132 474 000 Zun. 143 000, 18 Br. Fest. — Schmalz pr. Juni 77. s ch sch Frühjahrssaaten und F sehr gut; 3 M s 94 000 Zun. 501 000 x Die Vorräthe wurden Ende Mai geschätzt auf Holland.. boffeln waren zurückgeblieben. ““ 116“ scfeend. Bte, der 66 zum 1. Juni Getreidemarkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 11,90 Gd., 11,95 Br Serrig- ö“ B“ 1 Jae⸗ omen 8 zur Einlösung gelangten Stücke pr. Herbst 9,13 Gd., 9,15 Br. Roggen pr. Herbst 7,18 Gd., 1898;. Brutto⸗ Einnahmen der Monopole off Tabane Eene
EI“ 8 1 b Norwegen . . . . Weiden und Futterkräutern beginnt die anhaltende Nässe 4 000 „ zu werden.
300 000 dz Weizen . 10 000 89 Saatenstand in Norwegen. atsfonds wird an der Kasse der Herren Robert — 7,20 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,20 2 2 f . 8 25 000 V44“ “ Christiania, den 8 Juni 1898. Die Frühlahrsbestellung fft Bö S in Fe I“ abgegeben. 1 Mai⸗Juni 7,40 G.⸗ 7,45 Psun V d., 5,22 Br. Hafer pr. nn Pene. 1s Solr⸗ Obrtsteuer, Stempel⸗ 15 000 Hef Mais: nach Holland. 1 in den meisten Bezirken Norwegens noch nicht abgeschlossen; man Faiimarit 8398 1 e .“ loko 52,30 bez. . —,20. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) zusammen 9,528 8 0 Fr Z1“ te lpei 828 S0 Fi. 8 ““ Deutschland . klagt allgemein über das kalte und regnerische Wetter des ver 3sene Breslan. 18 Juni ge (Wn verß . Abwartend. Ung. Kredit.Aktien 397,00, Oesterreichische Kredit⸗Aktien den Dienst der Staatsschuld 6 443 980 Fr (d 111“ Im Monat wurden eingeführt in Antwerpen: 88 3 20 .. Monatz. In den Bezirken von Laurvig und Drammen steht 31 % L. Pfobr“ Litt- 8. 10600, B 2 Schles. 361,10, Franzosen 360,75, Lomb. 77,25, Elbethalbahn 263,00, Oest. à conto späterer Verfälle überwiesen 85 545 210”” “ Noggen: aus vn Ver. Staaten von Amerika. . 7. ö 8 Wintersaat im Großen und Ganzen gut. .aa Wechelerbant 140,0, 8 Lüüscher 8 1aze. 121,39. Peeieg. 1e. 49% Srg gaqhrcgte, 131,2803 Oesterr. Materialienankäufe, Betriebsspesen ꝛc. 2 422 992 Fr 8 asnee gür *“*“ artoffeln: nach England . . . . . “ 5 “ Breslauer Spritfabrik 164,00, D 1 55, † b —,—, Ungar. Kronen⸗Anle ;90, Marknoten an das Finanz⸗Ministerium als Uebe schuß für 180 ͤͤ11I1A1X*“; E1“ 1 250 179,78, Ober chkes. Eis. 10982 onnersmarck 169,50, Kattowitzer 58,83, Bankverein 268,50, Länderbank 228,50, Buschtiehrad. Litt. B. 4) Kassenbest 8 rschuß für 1897 500 000 Fr. 8 “ 8 75, Eis. 109,40, Caro Hegenscheidt Akt. 135,75, Aktien 608,00, Türkisched 30, Bruüxer — vevhevdene ffenbestanz 161 847 Fr. Hesfns 1ö1“ “ ibraltar .. 1 “ 850 Handel und Gewerbe. bb p 75, Aktien 608,00, Türkische Loose 60,30, Brüxer —,—, Wiener Tramway New PYork, 18. Jun. (W. T. B 1 3 299 Taäͤgliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Se e7gs iesel Zem. 152 8 rdrc. * v.- c2rgf . 521,09, Montan 161,40. wurde dann lustlos und 88 Im “ reaffietgnaͤße aabbeeee11“; 1 406 1 1 59 8 in ses ete dr end i Sth t 1789 Schles. Zinkh.⸗A. 256,00 Laurahütte 207,75, Bresl Belfabr. Weizen E 3n.175 050 1 ZeWeide margt eeoge belan ein; Schluß ruhig. Der Umsaz in Aktien betrug er “ 8 8 . .“ 10 * An der Ruhr sid am 18. d. M. gestellt 14 480, nicht rect ceselschaft 1c.e. et. 10728 1 jederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ 9,27 Gd., 9,29 Br. Roggen pr. Herbst 7,05 Gb., 7,07 Br. Hafer Weizen eröffnete infolge weichender Kabelmeld den Ver. Staaten von Amerika -nn ae ettia gestellt keine Wagen. 17. b. M. geftellt 4799, vicht 6 eh 18700. ge 8 ose 8* mühc; Cosel 164,80. pr. Herbst 5,72 Gd., 5,74 Br. Mais pr. Juni 5,05 Gd., mit etwas niedrigeren Preisen; dann führt a 8 8 ungen kaum steti öebööööö. „In Oberschlesien sind am vnd. M. geste zin ech⸗ Verbtauchsab s markt. pir us pr. 100 1 100 %, 1 50 ℳ 5,07 Br., pr. Juli 5,05 Gd., 5,07 Br. Kohlraps pr. August⸗ übergehend bessere Stimmung herbei rten Deckungskäufe eine vor Föö1ö“”]; ev in Belg b. zeitig vestent 12 . am 18. d. M. sind gestellt 4812, nicht r⸗ Fücaben 98 „ 72,00 Br., do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ dee;;. v 12,80 Br. Geschäfts war die Haltung ,2. Leee 1I1“ 16g4 21 eitig geste agen. — , 8 ondon, 18. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. ¹ ’1 va anfangs Infolge des nassen und kühlen Wetters, welches im Monat Mai 8 81. 8 “ „18. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. Kons. 111 ⁄6, 3 K “ 290 gech r9 Dnhc G “ bhaisaan S. Pece een der PBehfte wch weseen 5 Feangertei.g 9 rkl. 88 % Rendement 10,45 — 10,65. Nachprodukte exkl. 75 % 5 %, Arg. Gold⸗Anl. 90 ¼, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. und schloß fest. ssiers und Wetterberichte über Regen
nglan vorherrschte, 8 Kartoffeln und Zuckerrüben fast überall mehr oder 3 die end weniger zurü Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen n ement 8,20—28,50. Ruhig. Brotraffinade 1 24,00. Brot⸗] 88, Brasti. 8ger Anl. 511., 5 % Chinesen 59½, 31 % Cgvpt. 103 Schluß⸗ - 8
Bulgarien 8 Henange. 8 1gen gebliehen. Die Rachächtfn 8 1 der . achrHeice gdee richftac Hersteigerung: Swinemünder⸗ eutschlan rüchte, denen diese Witterungsverhältnisse, insofern sie eine zu rasche nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung; h. 1. Gem. W. b 71 Entwickelung verhinderten, eher förderlich gewesen sind, lauten, ab⸗ straße 57 und Gleimstraße belegen, dem Tischlermeister Joh. „.Melis I mit Faß 23,62 ½. Ruhig. Rohzucker I. Produkt kons. Mex. 988, Neue 9ger Mex. 95, 4 % 89er Russ. 2. S. 1 See. gesehen von Schäden, welche heftige Niederschläge in einzelnen Gegen⸗ . Eckert gehörig; Fläche 10,38 a; Nutzungswerth 15 5595 5 Fngtt⸗ f 8 Hamburg pr. Juni 9,67 ½ Gd., 9,75 Br., pr. Juli 4 % Spanier 33 ⅛, Konvert. Türk. 228,* 48“— ds 2a7 1099 deb can e n,8 t,Hene, c. her (60 Tage) 531 do.
Rußland. ““ . 102 360 den verursacht haben, durchweg günstig. eistbietender blieb mit dem Gebot von 266 000 ℳ der Fau 9,80 Gb. 9824 Br., pr. August 9,80 Gd., 9,82 ½ Br., pr. Sept. Ottomanb. 12 ⅛, Anaconda 4 ⅞, De Beers neue 27 ½, Incandescent 13, Canadian Paci . Uttien 163 1 1 PEhahc 8— Santa Fé Aktien Rumänien “ In West⸗ und Ost⸗Flandern scheint vielfach Roggen nieder. J. M. Wechselmann, Lothringerstraße ö4. — Danzi erstva 2 e 2 ¾ Br., pr. Okt.⸗Dez. 9,62 ½ Gd., 9,67 %½ Br. Still. (neue) 111, Rio Tinto neue 25 ⅛, Platzdiskont 1 ½, Silber 261 ⁄6, Milwaukee u. St. Paul Aktien 98 † 1.S’ 1.en 2, e988, Deutschland. geschlagen worden zu fein, während in beiden Provinzen Weizen, in dem Kaufmann Hermann Simon gehörig; Fläche Lond n furt a. M., 18. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Neue Chinesen 88 . 51 ¼, Illinois Zentral Aktien 103 ⅛, Lak Shor 88 1 Grande Preferred Spanien ersterer auch Gerste, in letzterer Hafer sehr gut und Wiesen aus⸗ Nutzungswerth 17 200 ℳ: für das Meistgebot von 235 100 4¼ süba. 3 % Nej 5 20,373, Pariser do. 80,75, Wiener do. 169,71, An der Küste 6 Weizenladungen angeboten. ville u. Nashville Aktien 51 ½⅞ 1 re 189 % Br. Louig⸗ eargib der Banquier James Saloschin, Thiergartenstraße 12, Er pork. Ankeihe 19890 %1 Hefien 4 96 1 1 88 1 8 Javazucker 12 ⅞ stetig. Rüben⸗Rohzucker loko] New PYork Zentralbahn 115½ Northern acifi Pre.edra 18e.S
6““ 103, „20, 0 0 Rum. 110, 4 % russische Kons. 16 ruhig. 68 1 3 5 8 “ 30, 4 % Rufs. 1894 68,30, 4 % Spanier 33,20, Konv. Türk. Liverpool, 18. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz vhnskegfot 88 Rebern “ teüin 2eennace dn bi 8
gefeichnet ehen Seänstiges, Wenter ve⸗ 28 “ 88 Noghen erlitten, wenigstens theilweise wieder gutmachen können. Kartoffeln Berlin, 18. Juni. Marktpreise nach Ermittelunge . 22 40 Oesie rreich. . .. 2 40, Unif. Egypter —,—, Reichsbank 160,10, Darmstädter 155,60, 5000 B., davon für Spekulation und Expont 200 1.— (neue Emission) 23 ½, 4 % Vereinigte Staaten Bonds 5 1925 124 eferungen: Schwächer.] Silber Commercial Bars 57 ¾. Tendenz für Geld: Le cht —
sind in West⸗Flandern mit Schwierigkeit aufgegangen und erfordern 18. Ju 199 zu ihrem Gedeihen auch in Ost⸗Flandern trockenes und warmes Königlichen Polizei⸗ räsidiums. (Höchste und öeg⸗ preise. 90 ℳ Diskonto. K Wetter. In letzterer Provinz kamen übrigens die reichlichen, mit! Doppel⸗Ztr. für: *Weizen 20,30 ℳ; 18,00 ℳ — „Roggen 14, 2 omm. 200,10, Dresdner Bank 162,00, Mitteld. Kredit 1 Amerikaner 12 niedriger. Middl. amerikan.
Ꝙ Sg RN
8
“ — 8