“ 898
1.“ Leipziger Bank⸗Aktien 184,40, Leipziger Hypothekenbank 148,90,] Oesterr. Staatsb. —, Banque de France 3620, B. de Paris 954,00, .. “ 1“ Handel und Gewerbe. Sachfische Bank⸗Aktien 133,75, Sächsische Boden⸗Kredit,Anstalt 137,50, B. Otiomane 558,00, Créd. Lyonn. 844,00. Debeerd 692,00, Riov. 1 “ Frdens⸗ e“ bl1s6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Tägliche Wa gengestellung für Kohlen und Koks Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 170,00, Leipziger Kammgarn⸗ Tinto⸗A. 654,00, Suezkanal⸗A. 3690, Privatdiskont 1 ⅛, Mchs. 2. Afocb 5 Invalidetätge z0 “ 7. Erwerbs⸗ und Wirths afts⸗Genossenschaften. 8 an der Ruhr und in Oberschlesien. Spinnerei⸗Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. —,—, Amst. k. —,—, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ⅜⅞, Wchs. a. Italien 6 , 3. Verkäufe Verpachtungen, Verdingungen . E en er 11' E er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 8bo An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 13 868, nicht recht⸗ Altenburger Aktien⸗Brauerei 239,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien Wechs. London k. 25,25, Choéq. a. London 25,27, do. Madr. k. 263,00, 4. Verloosung ꝛe. von erthp 1892 g 89 4 9. zeitig gestellt keine Wagen. 125,75, Große Leipziger Straßenbahn 225,10, ketpilgen Elektrische do. Wien k. 208,12, Huanchaca 56,00. 5. g ꝛc. ap — 10. Verschiedene2 Siraßenbehn 1eh ’ “ 85 d 9 82 Ieecuh. 866 fet *. Feni 2548, 2 1 abwesenden milltärflicht Chriftien Joß p — achweisun Deutsche Spitzen⸗Fabrik 242,00, Leipziger dektrizitätswerke 125,00, pr. Juli 25,00, pr. Juli⸗Augu 705, pr. Sept.⸗Dez. 21,40. 2 nden m pflichtigen bristian Johann 4) des Planes Nr. 298 „am Lutterlandbruch“ zu auf seine amen 15. November 1882 aus⸗ über verlangte und gentctln, 88 fär die in den Eisen⸗ Seac. Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 135,50. Roggen ruhig, pr. Juni 19,40, pr. Sept.⸗Dez. 13,35. Mehl h 1) Untersuchungs Sachen. Ehrenfried, Gerbers, geb. 19. September 1862, 1 ha 68 a 90 m “ ℳ P Cpaazofsan⸗ bahn⸗Direktionsbezirken Magdeburg, Halle und Erfurt Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juni 58,50, pr. Juli 55,65, pr. Juli⸗August 53,75, pr. Sep⸗ 1209841 Steckbrief. von Dörzbach, O.⸗A. Künzelzau, wegen Verletzung wieder aufgehoben. buchs Nr. 1730 des Vorschußvereins Pillkallen be⸗ belegenen Ko 89e pr. Juni 3,60 ℳ, pr. Juli 3,57 ⅜ ℳ, pr. August 3,55 ℳ, pr. tember⸗Dezember 46,75 — Rüböl ruhig, pr. Juni 54 ¼, pr. Juli Gegen den unten beschriebenen Inspektor Otto der Wehrpflicht bis zum Betrag von 670 ℳ ver⸗ Königslutter, den 10. Juni 1898. antragt. Der Inhaber desselben wird aufgefordert, Am 1. Juni 1898 wurden verlangt 2689, gestellt 26638 Wagen September 3,52 ½˖ ℳ, pr. Oktober 3,52 ½ ℳ, pr. November 3,52 ½ ℳ, 54 ¼, pr. Juli⸗August 54 ½, pr. September⸗Dezember 54 ½. Spirituz August Friedrich Mekelburg, am 13. März 1856 Bermögensbeschlagnahme ist durch Beschluß Herzogliches Amtsgericht. spätestens in dem auf den 13. Januar 1899, z8 10 t, am 2. Juni verlangt 2520, gestellt 2300, am 3. Juni verlangt 8 rnee, 8,50 89 Ar. enuar Gö“ Seee. di. Seseb T.“ Juli 48 ¾, pr. Juli⸗August 48 ½, pcr. zu Fecon, Fee welcher flüchtig Gerichts vom 7. Juni 1898 a fgehoben Brinckmeier. Sene. 10 Uühr, vor dem unterzeichneten 247 1 t1 2741, Ut 2594, am pr. März 3, „pr. April 3, , pr. 1 : 2. . 4 ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft G1“ 1 — 1 erichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebots⸗ 1 “ ““ 2874, gestellt —. Tendenz: Fest. Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 88 % loko 30 à 30 ⁄. Weißer 8 Unterschlagung in Sachen J. III. 8 9sh 98 Den 18. Juni, 1898. lt Ab 21163] „Oeffentliche Zustellung. steermine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ 2866, am 7. Juni verlangt 2589 'gestellt 2521, am 8. Juni verlangt Bremen, 20. Juni. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Fene ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juni 31, pr. Juli 31 ¼, pr. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften H.⸗Staatsanwa egg. Betreffend Vertheilung des Erlöses der in Zwangs⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die K 2626 gesteüt 2622, am 9. Juni verlangt 2625 gestelt 2607, am Raffiniertes Fe (Offizielle Notierung der Bremer etroleum⸗ uli⸗August 31 ½, pr. Oktober⸗Januar 31 ⅞. und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern. 21104 Bek vollstreckungssachen des C. M. Kraus, Kaufmann erklärung des letzteren erfolgen wird. 10. Juni verlangt 2547 gestellt 2547, am 11. Juni verlangt 3701, Börse.) Loko 6,05 Br. — Schmalz. Ruhig. Wilcox 31 ₰, St. Petersburg, 20. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London Berlin, den 14. Juni 1898. 1 8 ¹ Lekanntmachung. 1 in Mainz, gegen Johann Müller, auch der Zweite Pillkallen, den 13. Juni 1898. estelt 2672, am 12. Junt verlangt 48 gestellt 48, am 13. Junt Armour shield 31 ₰, Cudahy 32 ⅛ ₰, Choice Grocery 32 ½ 3. 93,90, do. Amsterdam —.—, do. Berlin 45,85, Checks auf Berlin Königliche Staatsanwaltschaft I. die durch Beschluß der Strafkammer des K. Land. genannt, Bäcker, früher in Nieder⸗Ingelheim, zuletzt Königliches Amtsgerich 9 langt 2660, gestellt 2651, am 14. Junt verlangt 2608, gestellt. White label 32 ½ . — Speck. Ru ig. Short clear middl. loko] 46,27 ⅛, Wechsel auf Paris 37,17 ½, 4 % Staatsrente v. 1894 101 ½,ü Beschreibung: Alter 42 Jahre, Größe l,72 m, dahier vom 22. Dezember 1897 verfügte, in in Mainz, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und 2808, am 15. Zuni verlangt 9668 gestellt 2668, im Ganzen wurden 31 3. Rets ruhig. — Kaffee xuhig. Baumwolle. Williger. 4 % Geld⸗Anl. v. 189 8 Cgh., 76G 151196,Rald Anr. h. 188A Fmtur kreftg, Haage vlont, em Hinterkopf im r. 2 Eists Beilage — des Reichs⸗Anzeigers vom Aufenthaltsort —. durch nes Großherzogliche Amts⸗ ([74459]) 8 disten Paragugy. Zw ontoban „ do. intern. Bank I. Emission urrbart, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase — . zwangsweise versteigerten, in der Gemarkuna b zu 10 t. Furse des Effekten⸗Makler⸗Bereing, 5 % Rorddfutsche 904, Russ. Bank f. auswärt. Handel 410½, Warschauer Kommert. 11“ Zähne volständig, Kimn am 2. Mai 1878 in Bischweiler, ist wieder eaf, Micder,Ingelbeim gelegenen Fmmohilien. Durch beebcgetunfeen egercsedcbche es.heblch e Berlin, 20. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 159 Br., 5 % Nordd. Bank 489. rund, Gesicht oval, Gesichtssarbe gesund, Sprache ge Enes hede 16. Juni 1898 8 Beschluß roßherzoglichen Amtsgerichts Ober⸗Ingel⸗ Kreissparkasse Nr. 10 287 über 53,32 ℳ und au
8 8 8 ä 9 il. 8 . . . . 0 d i i j 2 ; 2 . oppel⸗Ztr. für: eizen , ; 3 s „ à; 8 5 2 2 9 8 8 r. 5. 8 8 8 83 8 4 2 5 8 ’1 8 vII 21 7 1 e n eeee eee 5, Fon hande Enrcneadk. h.. Die We1 . Nece . T., diat sür morgen die Zahlinn . lal, snof Sosef Vastien, geboren am 4. Februar (2098, zuet Beschluß, der Steastanmer des Land, Theilungepian c bestinent. m Hiancteer per ausgsstelt aufe die Antragsteer —scccroben — geringe Sorte 16,70 ℳ; 15,90 ℳ — Richtstroh — ℳ; Nordd. Lloyd 1 3 “ ehee 38 28 25 1“ 1 Echnnen ündigt für morgen die Zahlung 1875 in Elwingen, zuletzt in Elwingen, gerichts Zabern vom 3. Junk 1897 angeordnete 2e. 0 vngh 9 8 1 8” D Me; den spätestens im Aufgebotstermin am 20. Septem⸗ e.. 7. 984 Sbeis b h eesenrene9 88 ven 8a752 00. e Phcateg 100, pr Kar 2780 Br 2Fen Gd Ebe⸗ 20 Funs (W E.B.) Galdag⸗ o 81 ½ 2” “ am 1. August 1875 schlagnahme über das Vermögen des am 1. De⸗ dem Amthgerichtslorane gg0 L“ 8 ü. ä Ueee seine an⸗ 100 ℳ; 25,00 ℳ — peisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25, — . ESr I 1 CC1116“” 2. 1in - - S 8 1 melden und da arkassenbuch vorzulegen, Rindfleisch von der Keule 1 k 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch, London lang 3 Monat 89t r.,) 20,26 ½ G ½ 20,28 bex., hüfsen 8 18 8 oll. 1 Fisensb en garan 60 68 sen :1 1875 in Trittelingen, zuletzt in Trittelingen, kammer vom 10. Juni 1898 wieder aufgehoben ust 1898 nehmen, in dem Termine vom Ziegenrück, den 29. Januar 1898. 18 1 kg 1,30 ℳ; 0,90 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ London kurz 20,39 Br., 20,35 Gd., 20,37 ½ bez., London Sicht nl. „ 50% garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —, 6 % Transvaa 4) Sylvain Levy, geboren am 14. September worden 8 . g dies nen 1 zu erscheinen und spätestens in Königliches Amtsgericht. ie;. Kalbfleisch 1s 1,50 ℳ; 1,10 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,50 ℳ;] 20,40 ½ Br., 20,36 ½ Gd., 20,39 bez., Amsterdam 3 Monat 167,80 Br., —„ Marknoten 59,12, Russ. Zollkupons 191, Hamburger Wechsel 1875 in Falkenberg, zuletzt in Falkenberg, E“ 5 8 ermine etwaige Einwendungen gegen den Eier 60 Stück 167,40 Gd., 167,70 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 168,00 Br., 59,00, Wiener Wechsel 98,50. 5) Johann Peter Mangin, geboren am 5. März abern, 17. Jun . heilungsplan unter Meidung des Ausschlusses vor⸗
1 “ Ferna . “ — Aale 1 kg] 167,60 Gd., 167,90 bez., Paris Sicht 80,80 Br., 80,50 Gd., 80,73 Getreidemarkt. Weizen auf Termine an, bd. g. 1875 in Lubeln, zuletzt in Lubeln, Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt. zubringen. Zum Zwecke der Ffanethtchen Zustellung [13820] Aufgebot.
4 s . u8u bez., St. Petersburg 3 Monat 214,00 Br., 213,40 Gd., 213,80 ber, November 180. Roggen loko geschäftslos, do. auf Termine wenig 6) Johann Eugen Meyer, geboren am 27. Sep⸗ wird dieser Auszug bekannt gemach Auf Antrag des Landwirths Alber hlers und — 8 vF 1a, , 1, -— Lecte ns New York Sicht 4,20 Br., 4,18 Gd., 4,19 ⅛ bez., New Pork 60 Tage verändert, pr. Oktober 115. Rüböl loko 25 ¼, do. per Herbst 23 ½. . 1875 in Gkeinbiebereborh⸗ zuletzt in 148—,5 ——— Ober⸗Ingelheim, den 18. Juni 1898 dessen Ehefrau Anna, geb. Evers, beide in Bettmar, ℳ 1,20 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 ℳ. — Krebse Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 4,17 bez. Java⸗Kaffee good ordinary 35. — Ban cazinn 41 ¼. Salins, 2 A b t p ll 6 Der Gerichtsschreiber welche dem unterzeichneten Gerichte glaubhaft se. 7 12,00 ℳ; 2,00 ℳ Getreidemarkt. Weizen loko still, holsteinischer loko Antwerpen, 20. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. 7) Ferdinand Nuß, geboren am 1. April 1875 in ) ufge 1] e, Zuste ungen roßherzoglichen Amtsgerichts Ober⸗Ingelheim: macht haben, daß das auf dem ihnen gehörigen Halb⸗ * Ermittelt von der Zentralstelle der preußischen Landwirthschafts⸗] 197 —208. — Roggen sttlll, mecklenburger loko 145 — 165, Weizen träge. Roggen träge. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Lubeln, zuletzt in St. Avold, u d d Nu kothhofe No. ass. 35 in Bettmar — Grundbuch “* veeede vöö*“ flau, 97. Mais 96. Hafer und Gerste kuhig. Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 8) Georg Gabriel Paymal, geboren am 26. Sep⸗ T' erg 8* 1““ Band I Blatt 37 — für den Adjutanten Carl e Heeise im fresen Verliner Verkehr. 8 Rüböl ruhig, loko 52. Spiritus befestigt, pr. Juni 23, pr. Juni. 17 v⅜ bez. u. Br., pr. Junt 17 ⅛ Br., pr. Juli 17 ¾ Br., pr. Septbr. tember 1875 in Herlingen, zuletzt in Herlingen, [21132) [173338 Aufgebot. Johann Gerhard von Sommer zu Braunschweig aus *** Kleinhandelspreise. 8 “ Fuli 23, pr. Juli⸗Aug. 23, pr. Aug.⸗Sept. 23 ¼. Kaffer ruhig. 18 Br. Fest. — Schmalz pr. Juni 77. 9) Christoph Petry, geboren am 2. Februar 1875 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das auf Nachdem die Theodor Wolff Wittwe, Henriette, der Hypothekverschreibung vom 21. März 1827 ein⸗ Umsatz 1000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loko 5,85. Konstantinopel, 21. Juni. (W. T. B.) Die Betriebs⸗ in Falkenberg, zuletzt in Falkenberg, die Ehefrau des Wirthes Luis Götzki, Minna, geb. geborne Schwenecke, in Bremerhaven, als gesetzliche getragene Darlehn zu 600 ℳ schon vor dem 1. Ok⸗ Berliner Wollmarkt. 20. Juni, Mittags. Die Anmeldungen Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juli ö der Anatol ischen Bahnen betrugen in der 22. Woche 10) Ludwig Justin Wagner, geboren am 3. Juni Klüver, verlassene Hausgrundstück Nr. 372 an der Vertreterin ihrer minderjährigen Tochter Louise 1 . zurückgezahlt, der Inhaber der Urkunde zum offenen Markt haben gestern weiter guten Verlauf genommen; 29 Gd., pr. Sept. 29 ¼ Gd., pr. Dezember 30 Gd., pr. März 30 ½ 28. M 1 ScC nah. Haidar⸗Pescha — Angora 85 km vom 1875 in Falkenberg, zuletzt in Falkenberg, . Bllutstraße hieselbst vor dem unterzeichneten Gerichte Wolff, den Antrag auf Kraftloserklärung des Einlege⸗ 8 rren ekannt ist, werden der unbekannte Inhaber zur Lagerung sind bis Montag etwa 8000 Ztr. Wollen aller Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis EE“ Juni 1898 99 579 (+. 4787) Fr., vom 11) Otto Selzer, geboren am 1. Juli 1876 in öffentlich versteigert werden. Dazu wird ein Ver⸗ buchs der Bremerhavener Sparkasse Nr. 12 454 mit Sie 1ne. n alle diejenigen, welche Anspruch auf Gattungen angemeldet worden, zugeführt sind davon bereits 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 1. Januar bis 6. Juni 3 125 223 (+. 945 675) Fr. II. Er⸗ Buborn, zuletzt in Bitsch, kaufstermin auf den 31. August 1898, Vor⸗ einem Guthaben von 110 ℳ 89 ₰, einschließlich dte Fehot ek machen, zu dem auf den 14. Februar twa 6000 Ztr. Die Provinzen Pommern, Posen, Mecklenburg] 9.60, pr. Juli 9,65, pr. August 9,70, pr. Ottober 9,55, pr. [8t, gsn⸗. Eskischehir-—Konia 445 km vom 28. Mai bis 6. Juni 12) Johann Valentin Pfeil, geboren am 27. August mittags 9 Uhr, und ein Termin zum Ueberbot Zinsen his 1. Januar 1897, gestellt hat, wird diesem 1 9, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ und die Mark stehen obenan, Schlesische Wollen sind bis jetzt Dezember 9,62 ½, pr. März 9,80. Ruhig. 1b 8 (— 8128) Fr., vom 1. Januar bis 6. Juni 925 338 1874 in Rhinow, zuletzt in Porcelette, auf den 21. September 1898, Vormittags für zulässig befundenen Antrage gemäß der In⸗ ds⸗ Serrhte, zur Anmeldung etwaiger Ansprüche och nicht angemeldet. Auch auf den Stadtlägern beginnen 1 Wien, 20. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterreichische (+ 8. 09) Fr. 8 8 “ 13) Alfred Gebhardt, geboren am 20. September 9 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt. Die Verkaufs⸗ haber des vorbezeichneten Einlegebuches aufge⸗ agel “ fls ee S dem Rechtsnachtheile ie Zufuhren bereits guten Umfang anzunehmen. Verschiedene 4 §6 % Papierrente 101,55, Oesterr. Silberrente 101,45, Oesterr. 1 ew Pork, 20. Juni. (W. T. B.). Die Börse eröffnete träge, 1875 in Straßburg, zuletzt in Saargemünd, bedingungen werden spätestens am 8. August d. J. fordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine 2 We, 88 falls t eine Ansprüche auf die Hypothek Reflektanten: Tuchfabrikanten und Händler haben sich bereits zur Goldrente 121,40, Oesterr. Kronenrente 101,25, Ung. Goldrente gestaltete sich später günstig und schloß recht fest. Der Umsatz in 14) Heinrich Schwarz, geboren am 6. Juni 1872 auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be. am Mittwoch, den 7. Dezember 1898, Ualinh “ Uas. gemacht werden, die be⸗ Umschau eingestellt. Die heute Nachmittag zur Auktion stehenden 121,25, do. Kron.⸗A. 98,90, Oesterr. 60 er Loose 141,50, Länderbank “ betrug 274 000 Stück. B in Montigny, zuletzt in Bärenthal. theiligten niedergelegt und sollen in dem Verkaufs⸗ Morgens 9 ¾ Uhr, bei dem unterzeichneten Amts⸗ 2 c Hypothe mhfrhabe den Eigenthümern gegen⸗ ollen setzen sich aus 4500 Ztr. Rückenwäschen und 500 Ztr. Schweiß. 228,75, Oesterr. Kredit 360,40, Unionbank 295,50, Ungar. Kreditb. eizen eröffnete flau mit niedrigeren Preisen und gab auch im Wo nicht anders angegeben, ist der Geburtsort termine endlich festgesetzt werden. Dem Seguester, gerichte anzumelden und das Einlegebuch vorzulegen, felbft 3 üösgge. 5- löscht as gedachte Kapital aber wollen zusammen. Diese Wollen sind pommersches, posensches, preu⸗ 397,00, Wiener Bankverein 268,50, Böhmische Nordbahn 262,50, weiteren Verlauf des Verkehrs im Preise nach infolge von weichenden zugleich der lefth Aufenthaltsort der Angeklagten, Rechtsanwalt Prestien bieselbst, und allen bei dieser widrigenfalls das letztere für kraftlos erklärt 1ne da 8 880 ss ösch wird. ßisches, mecklenburgisches und märkisches Produkt; auch hier fehlt Buschtiehrader 607,00, Elbethalbahn 263,00, Ferd. Nordbahn 3505, Kabelmeldungen und auf günstiges Wetter. Gegen den Schluß zogen der Stand derselben ist unbekannt wo nicht be⸗ Zwangsversteigerung Betheiligten wird freigelassen, werden soll. echelde, den 13. Mai 1898. 8
Bekanntmachungen.
ℳ; ℳ;
8 olle. Oesterr Staatsbahn 360,40, Lemb.⸗Czern. 293,00, Lombarden 77,25, die Preise etwas an auf Deckungen der Baissiers. — Mais eröffnete sonders angegeben, zu solchem Zwecke in dem Verkaufstermine zu er⸗ Bremerhaven, den 28. Mai 1898. Herzogliches Amtsgericht. 1 Abends. Die Woll⸗Auktion war von Tuch⸗ und Nordwestbahn 248,50, Pardubitzer 208,50, Alp.⸗Montan 161,90, Füch und ging im Preise zurück, später trat infolge von Deckungen Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen auch bis zum 27. August d. J. Vorschläge Das Amtsgericht. 8 Holland. Stofffabrikanten, sowie von Händlern zahlreich besucht. Die Preise Amsterdam 99,95, Deutsche Plätze 58,88, Londoner Wechsel 119,95, 78 ung ein. Her Markt wurde beherrscht durch die Bewegungen Landgerichts zu Saargemünd vom 7. Juni 1898 ist für die Bedingungen einzureichen. In dem Verkaufs⸗ 8 Raben. stellten sich je nach Qualität für Schweißwolle auf 40 — 65 ℳ, für S 47,50, ires er. 9,52, 58,83, Russische im Seenmarkt. “ de “ das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen gegen termine sind auch unter dem Nachtheile der Ab⸗ —— .“ vW1X“ Rückenwäsche, märkische Wollen, 118 — 132 ℳ (im Vorjahr 108 — 116 ℳ), . 88 - 8 -cer Faxhains 111,90 Gd., 11,95 B für EercheeSöeseh tte 6g. sül aser ange Fedg⸗ Väertsas . 2. die voraufgeführten, wegen T der Wehr⸗ weisung und des Ausschlusses alle nicht gesetzlich von [4857) Aufgebot. Die Königliche Regierung, Abtheilung für direkte posensche Wollen „J. 101 — 177 ℳ), mecklenburgische etreidemarkt. eizen pr. Mai⸗Juni 11, ,11, r., ble de erheiten 1 ⅛, echsel auf London 9 8 flicht Angeklagten zur Deckung der sie möglicherweise der Meldungspflicht ausgenommenen dinglichen An⸗ Es werden folgende angeblich verlorene Spar⸗ Steuern, Domänen und Forsten zu Posen, als Ver⸗ Wollen 118 — 126 ℳ (Vorjahr 108 — 111 ℳ), pommersche Wollen pr. Herbst 9,09 Gd., 9,11 Br. Roggen pr. Herbst 7,12 Ed., Cable ransfers 4,85 ¾¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ½, do. treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des sprüche an das Grundstück anzumelden, die schrift⸗ kassenbücher aufgeboten: treterin des Fiskus, hat das Aufgebot des im Kreise 91 — 151 ℳ (Vorjahr 90 — 135 ℳ), pr. 18.9. 1 b Schrimm gelegenen, im Grundbuche von Un (Vorjahr 110 -126 ℳ) alles pr. Ztr. Hiernach ist also ein Preis⸗ “ 1 ü. 2* 10 Uhr bo. Miauten. (E. T. B) WanSansdian 88 Ae,22 — erttal EWE“ Saargemünd, den 17. Juni 1898. rechtsausführungen zu bewirken. . J. auf Antrag der verehelichten Restbauerguts⸗ 5 30 ö Grundfitrenche don, mrgefrg aufschlag für Rückenwäschen je nach Qualität gegen Vorjahrspreife Besser . „eedrneace 5 Sofr ehateg. 15eee2. Nn Phgesn. Set. Penn. rtten,⸗ * Ever, S10,s 189 Be erned eer Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Parchim i. M., den 17. Juni 1898. 8 besitzer Marie Hoffmann aus Pohrschütz das auf Wiese und Holzung besteht, 6 ha 91 a 20 om groß “ 8 20 “gunn 25 JJ1 12 % Aretc. 380,40, Frazzosen 36010 beml. 68625 Elbethalbabn 263,00, Seft. ville u. Nasbville Aktien 528, New York Lake Erie Sharls 192 190983, Bekauntmachung 8 “ tdarn 1 hnlaateger Cenn lfeee Sen ianesze0 “ dJenassigenthümer die Casimir und u verzeichnen. anden 8 8na % g. “ — 1 — . 8 8 — 8 „geb. 1 s . e zur Auktion. Im Ganzen wurden 210 Ztr. der zu geringen 1.eSea. 101,55, 4 % ungarische Goldrente 121,25, Oesterr. New York Zentralbahn 116 ¼, Northern Pacifie Preferred (neue vahb Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen [21131] raths zu Herrndorf das auf den Pfarrdotations⸗ 1ee sind, behlin⸗ Gebote wegen zurückgezogen. ronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleibe 98,90, Marknoten 68 ½ Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) Di, kandgerichts dahier vom 14. Juni 1898 ist das im Nach heute erlassenem, durch Anschlag an die fonds in Herrudorf lautende Buch Nr. 13 939 Fiskus beantragt. Alle, welche Eigenthumsansprüche 58,85, Bankverein 268,00, Länderbank 228,50, Buschtiehrad. Litt. B. Philadelphia and Reading First Preferred 45, Union Pacific Aktien Deutschen Reiche befindliche Vermögen nachstehend Gerichtstafel und durch Abdruck in den Amtlichen über 13,04 ℳ, an diesem Grundstücke erheben, werden aufgefordert — Die gestern in Berlin wieder aufgenommenen Verhandlungen BAktien 607,00, Türkische Loose 60,25, Brüxer 308,50, Wiener Tramway (neue Emission) 23 ½, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 124, genannter Personen, welche eines nach § 140 Ziff. 1 Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem III. auf Antrag des Kirchenvorstands der katho⸗ ihre Rechte und Ansprüche spätestens im Aafaß 88 8 “ ats hüehn Saäen Mobebg. Ztg. e 518,50, Alpine Montan 161,10. Silber Commercial Bars 857 ¼¾, Tendenz für Geld;: Leicht. . des Strafgesetzbuchs strafbaren Vergehens der Ver⸗ Proklam finden zur Zwangsversteigerung der zum lischen Stadtpfarrkirche zu Glogau das auf das termine am 8. Oktober 1898, Mittags 1½ Uhr⸗ längerung wretg moc⸗ 89 Fes „ da ü . pich ge Peean er Die Brutto „Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New 718, ltzung der Wehrpflicht, angeklagt sind, zur Deckung Nachlaß des Büdners Wittenborn gehörigen Büdnerei Armenregister der katholischen Stadtpfarr⸗ ber dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 36 ee 5* e bi 8 eine 85 zu 5 8— ane 85 er⸗ 22. Woche (vom 28. Mai bis 3. Junt 1898) 293 185 Fr., Minder⸗ do. für Lieferung pr. Juli 6,21, do. do. pr. Septbr. 6,05, do. der dieselben möglicherweise treffenden Geldstrafe Nr. 26 zu Niehagen Termine kirchenfundation in Glogau lautende Buch anzumelden, mit der Verwarnung, daß infolge nicht andlungen darüber werden morgen fortgesetzt. e sonstigen Fragen einnahme gegen das Vorjahr 17 302 Fr. Seit Beginn des Betriebs⸗ in New Orleans 6, Petroleum Stand. white in New York und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗- Nr. 39 593 über 62,66 ℳ, erfolgter Anmeldung und Bescheinigung des Wider⸗ sind im wesentlichen bereits erledigt. jahres (vom 1. Januar bis 3. Juni 1898) betrugen die Brutto⸗ 6,15, do. do. in „Philadelphia 6,10, do. Refined (in Cases) worden. Dies wird in Gemäßheit des § 326 Straf⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Donnerstag, B. der Sparkasse des Kreises Glogau zu Glogau: spruchsrechts der Ausschluß der Eigenthums⸗ Stettin, 20. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko 52,80 bez. Einnahmen 4 153 692 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr 6,80, do. Credit Balances at Oil City 85, Schmalz e prozeßordnung mit dem Beifuügen bekannt gemacht, den 7. Juli 1898, I. auf Antrag des minderjährigen August Strauch⸗· prätendenten und die Eintragung des Besitztitels für
„„ Bresglau, 20. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 2 048 713 Fr. — Oeffentlicher Verkehr in der Berichtswoche steam 6,10, do. Rohe & Brothers 6,30, Mais pr. Juli 3 1 c. daß Verfügungen, welche einer der Angeklagten über 2) zum Ueberbot am Donnerstag, den mann aus Tschepplau, vertreten durch die Vor⸗ den Königl. preußischen Fiskus erfolgen wird. 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 100,05, Breslauer Diskontobank 121,25, 26 705 Fr. mehr als im Vorjahre. — Im Vorjahre seit 1. Januar pr. September 37 ¾, do. pr. Dezember 38 ½. — Rother Winster⸗ sin mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser 4. August 1898, münderin, verwittwete Bauergutsbesitzer Caroline Posen, den 15. Juni 1898.
reslauer Wechslerbank 110,30, Schlesischer Bankverein 146,75, für Militärtransporte 2 227 491 Fr. gegen diesjährige 252 243 Fr. weizen loko 82 ½, Kontraktwagre —, Exportwaare —. Weizen pr. Veröffentlichung vornimmt, der Staatskasse gegen- 3) zur Anmelbung dinglicher Rechte an das Grund⸗ Strauchmann, geb. Pfarr, aus Tschepplau das auf Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Breslauer Spritfabrik 165,00, Donnersmarck 169,30, Kattowitzer Budapest, 20. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Juni —,—, do. pr. Juli 77 ¾, do. pr. September 72 ½, do. iber nichtig sind. stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ den Namen des Antragstellers lautende Buch Litt. O. 1u 180,00, Oberschles. Eis. 109,25, Caro Hegenscheidt Akt. 135,25, Weizen loko behauptet, pr. Juni 11,15 Gd., 11,25 Br., pr. Herbst pr. Dezember 72 ¼, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair 1) Schmitt, Paver, geboren 13. September 1875 hörenden Gegenstände am Donnerstag, den Nr. 881 über 150,05 ℳ, Oberschles. Koks 168,00, Oberschles. P.⸗Z. 158,50, Opp. Zemen! 9,14 Gd., 9,16 Br. Roggen pr. Herbst 6,82 Gd., 6,83 Br. Hafer Rio Nr. 7 6 ½, do. Rio Nr. 7 pr. Juli 5,55, do. do. pr. in Matzenheim, 7. Juli 1898, jedesmal Vormittags 11 uhr, 11. auf Antrag der minderjährigen Anna Acker⸗ [21143] Oeffentliche Ladung. 162,50, Giesel Zem. 152,40, L.⸗Ind. Kramsta 150,50, Schles. Zement pr. Herbst 5,63 Gd., 5,65 Br. Mais pr. Juni 4,89 Gd., Sept. 5,65, Mehl, Spring⸗Wheat clears 3,75, Zucker 3 ⅛, Zinn 15,15, 2) Pfost, Viktor, geboren 28. Dezember 1876 in im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes mann aus Mürschau, vertreten durch ihren Vater, Im Kataster der Gemeinde Kastel⸗Staadt stehen —, Schles. Zinth.⸗A. 257,75, Laurahütte 208,00, Bresl. Belfabr. 4,91 Br., pr. Jult 4,89 Gd., 4,91 Br. Kohlraps pr. August⸗ Kupfer 11,87. 3 Kogenheim, statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 20. Juni den Gärtnerstellenbesitzer und Gemeindevorsteher Ernst unker Artikel 180 auf den Namen von Peter Zehren 98,75, Koks⸗Obligat. 102,30, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ September 12,60 Gd., 12,70 Br. Visible Supply an Weizen 19 008 000 Bushels, do. an 3) Spehner, Otto Heinrich Josef, geboren 1898 an auf der Gerichtsschreiberet und bei dem Ackermann zu Mürschau, das auf den Namen der in Kastel folgende Grundstücke eingetragen: gesellschaft 131,50, Cellulose Feldmühle Cosel 165,00. London, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Mais 22 172 000 Bushels. 1b. Februar 1876 in Karlsruhe (Baden), zum Sequester bestellten Schulzen Niemann zu Alt⸗ Antragstellerin lautende Buch Litt. A. Nr. 13 998 1) Flur A. Nr. 3794/527, Lawerwies, Weide,
rodukten markt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Kons. 111 ⁄16, 3 % Reichs⸗Anl. 94 ½, Preuß. 3 ½ % Kons. —,—, Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacific Railwa 4) Fogger, Karl, geboren 21. Januar 1877 in hagen, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger An⸗ über 20,10 ℳ 29 2,41 a mit 0,01 Thlr. Reinertrag,
“ [21136] Aufgebot.
eußische Wollen 103 — 126 ℳ, 714 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,15 Gd., 5,16 Br. Hafer pr. auf Berlin (60 Tage, 94 ¼, Atchison Topeka u. Santa Fé Aktien Verfahrens mit Beschlag belegt worden. lichen Beweismittel vorzulegen und etwaige Vor⸗ A. der städtischen Sparkasse zu Glogau:
Verbrauchsabgaben pr. Juni 72,50 Br., do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ 5 % Arg. Gold⸗Anl. 90 ½, 4 ½ % duß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. Company betrugen in der zweiten Juniwoche 1898 375 075 Doll. Benfeld, meldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zu⸗ Die Inhaber der vorstehend bezeichneten Spar⸗ 2) Flur A. Nr. 1195 hinter Falsgarten, Garten abgaben pr. Juni 52,50 Br. 87 ½, Brasil. 89er Anl. 51 ½¼, 5 % Chinesen 99 ½, 3 ½ % Egypt. 103, gegen 340 703 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, 5) Weill, Luzian, geboren 27. März 1877 in behör gestatten wird. kassenbücher werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ groß 0,30 a mit 0,02 Thlr. Reinertrag,
Magdeburg 20. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. 4 % unif. do. 108, 3 ½ % Rupees 62 ⅛, Ital. 5 % Rente 92 ⅜, 6 % mithin Mehreinnahme 34 372 Doll. — 1 Benfeld, Ribnitz, den 6. Mai 1898. gebotstermin am 29. Oktober 1898, Vor. 3) Flur A. Nr. 1504, auf'm Stichweg, Wiese ucker exkl. 88 % Rendement 10,45— 10,65. Nachprodukte exkl. 75 % kons. Mex. 98 , Neue 93er Mex. 95 ¼, 4 % 89er Russ. 2. S. 104, Chicago, 20. Juni. (W. T. B.) Weizen schwächte sich im 6) Hert, Adolf, geboren 15. September 1877 in Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches mittags 9 Uhr, ihre Rechte bei dem unter⸗ groß 0,18 a mit 0,01 Thlr. Reinertrag,
—,—. Ruhig. Brotraffinade I 24,00. Brot⸗ 4 % Spanier 34 ½, Konvert. Türk. 22 ½, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 109 ½, Verlaͤuf des Geschäfts infolge günstigen Wetters und auf weichende Hüttenheim, Amtsgericht. 8 zeichneten Gericht anzumelden und die Sparkassen⸗ 4) Flur A. Nr. 3854/2079, hinter der Kirche, raffinade I 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 24,00 — 24,25. Ottomanb. 12 ½, Anaconda 4 ⅞, De Beers neue 271 16, Incandescent Kabelmeldungen ab, erholte 5b jedoch später auf Deckungen. — 7) Legrand, Franziskus Xaverius, geboren 1 bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Acker, groß 0,68 a mit 0,04 Thlr. Reinertrag, Gem. Melis I mit Faß —,—. Still. Rohzucker I. Produkt erue) 111, Rio Tinto neue 25 ⅞, Platzdiskont 1 ½, Silber 27 ½, Mais gab anfangs im Preise nach infolge von günstigeren Ernte⸗ -. März 1877 in Kerzfeld, E“ 8 derselben erfolgen wird. v16“ 5) Flur A. Nr. 2108, daselbst, Acker, groß 0,88 a. Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 9,60 Gd., 9,67 ½ Br., pr. Juli eue Chinesen 88 ½. berichten, steigerte sich jedoch später auf Deckungen. 8) Lingelser, Augustinus, geboren 11. September In Sachen des Korkfabrikanten G. Wehaus hier, Glogau, den 13. April 1898. 1 mit 0,06 Thlr. Reinertrag,
9,65 Gd., 9,70 Br., pr. August 9,72 ½˖ Gd., 9,75 Br., pr. 1 In die Bank flossen 108 000 Pfd. Sterl. Weizen pr. Juli 72, do. pr. Sept. 67 ⅛. Mais pr. Juli 32 ⅛. 1877 in Hindisheim, Klägers, wider die Ehefrau des Zimmermanns Königliches Amtsgericht. 6) Flur A. Nr. 2128, daselbst, Acker, groß 0,41 a 9,72 ½ Gd., 9,80 Br., pr. Okt.⸗Dez. 9,62 ⅛ bez. und Br. Ruhig.ü Aus der Bank flossen 102 000 Pfd. Sterl. nach Deutschland. Schmalz pr. Juli 5,80, do. pr. Sept. 5,90. Speck short clear 5,87 ½ 9 Kornmann, Leo, geboren 11. April 1877 in Theodor Ehlers, Wilhelmine, geb. Segger, hier, — 3 mit 0,03 Thlr. Reinertrag,
Frankfurt a. M., 20. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗ Kurse. Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Markt ruhig, Preise matt. Pork pr. Juni 9,80. . Westhausen, Beklagten, wegen Hypothekkapstals und Zinsen, [21141] 8— 7) Flur A. Nr. 3858/2133, daselbst, Acker, groß Lond. Wechsel 20,37, Pariser do. 80,733, Wiener do. 169,70, An der Küste 6 Weizenladungen angeboten. Buenos Atres, 20. Juni. (W. T. B.) Goldagi 1 210) Weil, Benjamin, geboren 11. Januar 1877 wird, da der Ersteher der ihm nach den Versteige⸗ Aufgeboten wird a. A. d. Ww. W. Müller, 0,51 a mit 0,03 Thlr. Reinertrag, 3 % Reichs⸗A. 95,50, 3 % Hessen v. 96 93,40, Italiener 91,50, 3 % 96 % Javazucker 12 träge. Rüben⸗Rohgzucker loko 9 “ 3 in Westhausen, rungs⸗Bedingungen obliegenden Verpflichtung zur Josepha, geb. Schleime, zu Siegen, das angeblich 8) Flur A. Nr. 2193, Steinrausch, Acker, groß port. Anleihe 19,20, 5 % amort. Rum. 100,10, 4 % russische Kons. 7 ¾ d. träge. — Chile⸗Kupfer 49¹11/⁄16, pr. 3 Monat 4915⁄16. 3 11) Bloch, Ernst, geboren 17. Januar 1877 in Zahlung von 50 % des Kauspreises binnen 14 Tagen derlorene Quittungsbuch Nr. 8638 der Sparkafse 1,57 a mit 0,10 Thlr. Reinertrag,
103,20, 4 % Russ. 1894 68,30, 4 % Spanier 33,30, Konv. Türk. Liverpool, 20. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Verdingungen im Auslande. Düttlenbeim, bisher nicht nachgekommen, auf Antrag des Klägers Kirchhundem über 120 ℳ, ausgestellt auf Josepha 9) Flur A. Nr. 2289, beim rothen Baum, Acker,
22,20, Unif. Egvpter —,—, Reichsbank 160,70, Darmstädter 155,30, 8000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Willlig⸗ Bulgarien. 12) Schneider, Florenz, geboren 20. Oktober Termin zur Wiederversteigerung des durch Beschluß Schleime zwecks Neuausfertigung. Inhaber hat groß 0,31 a mit 0,32 Thlr. Reinertrag,
Diskonto⸗Komm. 199,70, Dresdner Bank 161,30, Mitteld. Kredit Amerikaner und Egypter 1/32 S e Middl. amerikan. Lieferungen: 1877 in Geispolsheim, vom 16. Dezember 1897 eceghmahmeen, 8 Braun⸗ l. ;. ge 88. ensee 1299,Nc Vor⸗ 6 12 Fr .8 1 er — eeeen Sehrebbag. . r. 92a., am mittags, unter Vorlegung des Buches Rechte anzu⸗ ler, groß 6,72 8 .42 8 ag,
118,10, Oest.⸗Ung. Bank 774,00, Oesterr. Kreditakt. 306, Adler Stetig⸗ Funi⸗Juli 32864— 326/64 Verkäuferpreis, Juli⸗August 3254. . Juni. General⸗Unternehmung St. Simeonow, Sofia: 13v) Hild, Georg Emil, geboren 27. Juni 1877 schweig, Hohethorfeldmark B 3 . 2 Thlr. 9 ahrrad 263,00, Schuckert 259,20, Höchster Farbwerke 419,00, =— 32²⁄834 Werth, August⸗September 325/64 — 326/⁄24 Verkduserpreis⸗ Lieferung von 200 000 Buchen⸗ und Föhrenschwellen für die Eisen .“ in S1 n Beofgasen 8 8 Hohenstiege belegenen Grundstücks zu 4 a 81 qm melden, widrigenfalls Kraftloserklärung erfolgt. 11) Flur B. Nr. 30, bei Birkesbirnbaum, Acker, ochum. Gußst. 227,10, Westeregeln 196,00, Laurahütte 207,00, September⸗Oktober 324⁄04 Käuferpreis, Oktober⸗November 32 ¼4 Per⸗ bahnlinien Sarambey⸗Philippopel⸗Nowazagora und Rustschuk Krummenacker, Albert, geboren 21. Juni sammt Wohnheönse Nr. 6302 auf Donnerstag, Kirchhundem, 17. Juni 1898. eböbüvroß 3,65 a mit 0,07 Thlr. Reinertrag,
Gotthardbahn 139,20, Mittelmeerbahn 95,60, Privatdiskont 3 ⅞. käuferpreis, November⸗Dezember 3²2114 do., Dezember⸗Januar 322 34 Tirnowo. b 1877 in Goxweiler, * den 14. Juli 1898, 9 ½ Uhr, Königliches Amtsgericht. 8 12) Flur B. Nr. 281, Breitwies, Wiese, groß
Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 305 ⅛, do., Januar⸗Februar 3²²%64 Werth, Februar⸗März 32264 — 32²3 64 “ 15) Wünsch, Karl, geboren 16. November 1877 vor Herzoglichem Amtsgerichte hiese bst, August⸗ Engelhardt. 8 8 1,67 a mit 0,09 Thlr. Reinertrag, veSe; . w1e. Denshee 1 vagerf deS-. veen; ö Seneaprer. Tet Verkehrs⸗Anstalten. 1.“ n hebeinan, 8 8 29. I.at straße 6, “ 8 anßfsege D0180 8 “ 1 vo ehte heshieneenlesen, Wiese, groß tsk.⸗Komm. 199,40, resdner Bank —,—, Berl. Han elsges. asgow, 20. Juni. . ) oheisen. ixe 1“ 8 2) Reiser, Johannes, geboren 29. April 1875 Braunschweig, den 13. Jun 8 ö- = Aufgebot. E“ 1 1 trag,
e-, Bochumer Gußst. 227,10, Dortmunder Union —,—, Gelsen⸗ numbers warrants 45 sh⸗ 9 ⅛ d. Ruhig. — (Schluß.) Mixed numbers In Seeis und Hohewarte, im Schutzgebiet von Deuts ch in Keroan⸗ 8 8 “ sFeregiage Amtsgericht. VII. iDas Sparkassenbuch Nr. 4685 der Kreissparkassee 14) Flur B. Nr. 1326/640 Eifelöberg, Wiese, groß
4 1
kirchen —,—, Harpener —,—, Hibernia —,—, Laurahütte —,—, warrants 45 sh. 9 ⅜ d. Warrants Middlesborough III. 39 fh. 10 ½ d. Südwest⸗Afrika, sind Postanstalten eingerichtet worden. . im Deutschen Reiche zuletzt wohnhaft: Nr. 1 in 8 A. Stünkel. 8 8 zu Osterode in Ostpr. über 938,29 ℳ9, ausgefertigt 0,47 a mit 0,04 Thlr. Reinertrag. —,— i 1 . Nor i Erstei irch⸗ “ — ffür den Stellmacher Schwarz zu Reichenau, ist an Es werden in Anspruch genommen: Flur A. Pertugiesen ,—, Schweizer Zentralbahn 143,30, do Nordostbahn Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen “ stein, 2 in Illkirch Grafenstaden, 8 in Hagenau, 1211341 füee Seen. 88 8-. dn. soll auf Anttag des⸗ Nr. 2729 von den wncheuhen Fünen e
9,40, do. Union 73,30, do. Simplonb. 88,10, Italiener 91,70, Woche 4577 t gegen 4399 t in der entsprechenden Woche des vorigen G 14 in Straßburg⸗Neudor „ 15 in Straßburg, alle - Nationalbank —,—, Northern Pariir 64,30, Helos Jföltenge Türken Jahres. b London, 20. Juni. (W. T. B.) Castle⸗Linje. Dampfer übrigen in 18 ö bhüs In Sachen des Bäckermeisters Julius Dammeyer selben, als Eigenthümers, zum Zwecke einer neuen Schreiner, und Susanna, geb. Thome, zu Kastel und
—,—, Allgemeine Elektrizitätsgel. 289,20, Edison —,—. Bradford, 20. Juni. (W. T. B.) Wolle ru ig, Mohair „Doune Castle“ ist am Sonnabend auf der Ausreise von zur Zeit angebli aufhaltend: Nr. 1 in in Gifhorn, Klägers, wider den Anbauer und Müller Ausfertigung amortisiert werden. Es wird daher der die übrigen obengenannten Grundstücke von dem In⸗ 817 20. Juni. (W. 8 B.) Räü bel loko 56,50, pr. Ok⸗ und Alpacca stetig, in Stoffen gutes Geschäft. 1 Southampton abgegangen, D. „Garth Castle gestern auf Mirécourt (Freklich sich 3, 13 und 14 in Afrika, Albert Schmalbruch und dessen Ehefrau Röschen, Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Auf⸗ validen Mathias Neisius daselbst. Alle diejenigen,
tober 53,30. Paris, 20. Juni. (W. T. B.) An der heutigen Börse der Heimreise in London angekommen. 1 4 Hérimoncourt (Frkrch.), b in Cherville (Frkrch.), geb. Eimecke, in Beienrode, Beklagte, wegen Hypothek⸗ gebotstermin den 17. Februar 1899, Vor⸗ welche Ansprüche an die Grundstücke erheben, ins⸗ Dresden, 20. Juni. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 93,90, war recht feste Tendenz, die Kurse zogen theilweise an. Rotterdam, 20. Juni. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ 1 6, 11, 16 in Amerika, 7 in Frankreich, 8 in Tonkin, kapitals ꝛc., wird der auf den 9. September d. Irs., mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte besondere die unbekannten Erben und Rechtonacfolger
3 ⁸ % do. Staatsanl. 101,00, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,60, Allg. meinen jedoch machte sich große Zurückhaltung geltend, da über die Linte. Dampfer „Rokterdam von New York Sonnabend 10 in Mexiko, 12 in St. Die (Frkrch.), 15 in Vormittags 11 Uhr, anstehende Versteigerungstermin seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, von Peter Zehren aus Kastel, werden hiermit auf⸗
8 rredi 36 8 Bör ür Vorm. n. Rotterdam abgeg. D. „Obdam“, von Rotterdam heute Tro V . * widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches er⸗ gefordert, im Termine vom 16. September 1898, deutsche Kreditb. 206,50, Dresd. Kreditanstalt 136,00, Dresdner Bank Gestaltung der Börsenorganisation volle ÜUnsicherheit herrscht. Für n abgeg . des (Frkrch.), 9 unbekannten Aufenthalts. zum Verkaufe der dem Beklagten gehörigen Grund idrigenf f Vormitzags 10 Uhr, ihre Ansprüche anzumelden⸗
5 8 g 2¹ ; 6 . 19 00, LEö1ö1- Seics'n eda c7, . vee raere gn 16 T. e eea 8 434 51 “ v“ 89 Baszurg. ge E111¹ Veit. stage⸗ dens Flanes Nr. 190 „am rothen Pfuhle“ zu fo gn een. Ostpr., den 11. Juni 1898. widrigenfalls die genannten Inanspruchnehmer als Säͤchs.⸗Böhm. Dampsfschiffahrts⸗Ges. 294,00, Dresd. Bauges. 245,50. (Schluß⸗Kurse.) 3 % sfammosische Rente 102,55, 5 % . 86 19s5] g —— — ha 63 a 80 am, . de Hasbfeld⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. e; “ Grundstücke ins ds ih 8 1 b.. S., F. nn JoS⸗ derisge css,e Bente 9939, 30 1 Porsgsessche Rienie Fe a hen e 1 NHrzebaa. eer gena-schast, hsn. me. 1.0. 17 1gneh Nr. 313 „das erste Haidfeld⸗ 1n 121137] Aufgebot. Saarburg, den 14. Juni 1898. 8 Clge l gue,g 115,75 Mansfelder Kuxe 881,00, ee cen Kredit⸗ Russö E 8 % Ruffen 96 96,25, 4 % span. äußere Anl. 34 %, “ 8 Die von — des Kgl. Lacsgenich; 3) vom Plane (Nr. 258 „das Lutterlandbruch Der Arbeiter August Jenkewitz in Lichtenrade, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. istalt⸗Aktien 205,25, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 120,40, Konv. Türken 22,32, Türken⸗Loose 109,00, Meridionalb. 680,00, 2 8. 8 1 dall am 17. April 1885 über das Vermögen des eines Theilstuüͤcks zu — ha 87 2 — q9m, früher Knecht in Dagutschen, hat das Aufgebot des eII11“ 8
*