1898 / 145 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

2219 2306 2323 3184 3295 3299 4069 4074 4309 4819 4961 4962 5947 5982 6001 6841 6849 7006 7650 7739 7851 8552 8864 8916 9373 9424 9537 10502 10954 11184 11686 12137 12962 13418 13869 14684 15422 15771 16613 16948 17111 17506 18091

1920 2003 2017 2097 2133 2211 2373 2421 2550 2580 2651 2903 3304 3554 3634 3764 3905 4026 4414 4484 4563 4617 4679 4703 5029 5297 5682 5690 5795 5822 6059 6074 6212 6266 6506 6606 7162 7214 7247 7550 7593 7643 8010 8191 8238 8272 8280 8329 9007 9055 9167 9224 9278 9335 9744 9887 9892 10121 10292 10368 10474 10585 10720 10737 10892 10929 10946 10969 10992 11010 11022 11041 11166 11271 11318 11360 11540 11553 11621 11705 11710 11735 11843 11950 12039 12293 12387 12398 12409 12611 12737 12982 13250 13251 13263 13384 13417 13451 13664 13722 13787 13790 13827 14023 14142 14176 14192 14538 14625 14731 14802 14877 14984 15014 15131 15506 15512 15735 15756 15764 15765 15827 15858 15921 16103 16110 16561 16631 16668 16674 16851 16870 16887 16973 16975 17027 17072 17092 17093 17125 17155 17188 17293 17339 17487 17667 17687 17760 17954 17996 18003 18108 18188 18210.

II. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Westfalen

8 und der Rheinprovinz.

1) Litt. M. à 1500 Nr. 42.

2) Litt. N. à 300 Nr. 24 104.

3) Litt. 0. à 75 Nr. 17 23 32.

4) Litt. P. à 30 Nr. 38 39 57 127 134 136 137 138 139. II. 4 % Rentenbriefe der Provinz Hessen Nassau.

1) Litt. A. à 3000 Nr. 32 179 839 944 973.

2) Litt. B. à 1500 Nr. 105 378 731.

3) Litt. C. à 300 Nr. 370 1034 1268 1664 2002 2276 2447 2838 2926 3803 3804 4027.

4) Litt. D. à 75 Nr. 2119 2775 3094 3640.

IIV. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Hessen⸗Nassau. ) Litt. O. à 75 Nr. 14 20.

Die Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1898 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinskupons und zwar:

zu III Serie III Nr. 12 bis 16 nebst Talons,

zu II und IV Reihe I Nr. 15 und 16 nebst An⸗ weisungen,

zu I nur Talons 1 1 vom 1. Oktober 1898 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗Kassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 I, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang der Valuta den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf e Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Auch werden die Inhaber der folgenden, in früheren Terminen ausgeloosten und bereits seit zwei Jahren und länger rückständigen und zwar:

I. 4 % Rentenbriefe

der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz

aus den Fälligkeitsterminen:

a. 1. Oktober 1888. Litt. A. Nr. 2225, Litt. D. Nr. 517.

b. 1. April 1890. Litt. C. Nr. 2225,

Litt D. Nr. 11998.

c. 1. Oktober 1890. Litt. C. Nr. 11109.

d. 1. April 1891. Litt. A. Nr. 1626 3153, Litt. C. Nr. 4015 8288 14694 17897 17934, Litt. D. Nr. 443 1778 4173 5305 7305 10332 12584 14986 14987 15815.

e. 1. Oktober 1891. Litt. A. Nr. 3131 5229, Litt. B. Nr. 2033 2188, Litt. C. Nr. 455 1492 6957 9987 10712 15764 16339, Litt. D. Nr. 3944 4908 7260 9593 11611.

f. 1. April 1892. Litt. A. Nr. 6142, Litt. B. Nr. 2474 2494, Litt. C. Nr. 7805, 8482 14437 16064 16651 18081, Litt. D.

Nr. 3607 4571 6533 6620 10494 10755 11288

11681 12927 15706 16317 16380.

g. 1. Oktober 1892. Litt. C. Nr. 5608 7239 9831 10820 14288 16465 17457 17922 18085, Litt. D. Nr. 126 1029 1730 2541 4595 5022 5774 7590 8641 8996 10767 14894 16093.

h. 1. April 1893. Litt. B. Nr. 1794, Litt. C. Nr. 1677 2810 12520 14340 15714 18005, Litt. D. Nr. 249 3080 5251 5495 5557 8065 10880 11682 11997 13018 13173 14414 16378 16695.

i. 1. Oktober 1893. Litt. B. Nr. 1544 2693 2854, Litt. C. Nr. 268 2838 3681 5970 9461 10108 10173 11319 12077 12512 12641

15120 15627, Litt. D. Nr. 6407 7300 8274

8676 8983 9628 13436 14446 14650.

k. 1. April 1894. Litt. B. Nr. 1064, Litt. C. Nr. 2150 3359 5811 7480 7958 10434 10897 11531 11960 14413, Litt. D. Nr. 3224 3348 5232 6965 9080 9272 10239 10399 12314

13047 16696 17095 17134. 2644, Litt. C. Nr. 3314 3564 5511 9418 11318 12208 12310 13016 13564 17117, Litt. D. Nr. 693

4367 4723 5318 8058 9396 9411 10995 11612 11632 14751 14907 15088 16175 17236.

m. 1. April 1895. Litt. A. Nr. 3597 5978 7201, Litt. B. Nr. 1295, Litt. C. Nr. 461 758 3072 4185 4715 4813 5094 5210 5357 5743 12659 13430 13611 15345 16942 18084, Litt. D. Nr. 2362 3805 7373 7720 8212 9041 9826 10248 8 11009 12242 14550 14609 14954 16120 4 n. 1. Oktober 1895. Litt. A. Nr. 16 3720 3752 5999 7053, Litt. C. Nr. 4106 4355

für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz

II. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. Aus den Fälligkeitsterminen:

uli 1895. Litt. K. Nr. 16.

2. 1896. Litt. G. Nr. 20.

1. April 1896. Litt. P. Nr. 1.

III. 4 % Rentenbriefe der Provinz Hessen⸗Nassau. Aus den Fälligkeitsterminen:

a. 1. Oktober 1893. Litt. D. Nr. 3550.

b. 1. April 1894. Litt. B. Nr. 335, Litt. C. Nr. 1528 3999 4188 4190, Litt. D. Nr. 1085 2716 3681 3682.

c. 1. Oktober 1894. Litt. A. Nr. 495.

d. 1. Oktober 1895. Litt. A. Nr. 1040, Litt. D. Nr. 760.

e. 1. April 1896. Litt. A. Nr. 622 1001 1084, Litt. B. Nr. 269 345, Litt. C. Nr. 36 449 2490 3976 4178 4295, Litt. D. Nr. 1083 1372 1683 1780 2111 2125 2233 2262 2720 3665.

IV. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Hessen⸗Nassau. Aus den Fälligkeitsterminen: a. 1. Juli 1895. Litt. J. Nr. 2, Litt. K. 2

b. 1. April 1896. Litt. 0. Nr. 1. hierdurch aufgefordert, dieselben den gedachten Kassen zur Zahlung der Valuta zu präsentieren.

Münster, den 18. Mai 1898.

Königliche Direktion der Rentenbank

a. 1. b. c.

und die Provinz Hessen⸗Nassau. Pfeffer von Salomon.

[19498]

Bei der heutigen, nach Maßgabe des § 19 unseres Statuts ee cesebner Ausloosung Schleswig⸗ Holsteinischer 4 % Pfandbriefe sind die nach⸗ stehend aufgeführten Nummern gezogen worden:

4 % Pfandbriefe à 2000 Nr. 35 116

306 606 8, à 1000 Nr. 32 620

1394 1638 1906 1941 2007.

Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Nominalbetrag gegen Rückgabe der ausgeloosten Pfandbriefe in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Talons und Kupons vom 1. Januar 1899 ab bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin oder in unserem Kassen⸗ lokale, Dänische Str. 37, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1899 an hört die Verzin⸗ sung dieser Pfandbriefe auf.

Restant aus der Verloosung vom 9. Juni 1896: Nr. 585 à 1000.

Restant aus der Verloosung vom 12. Dezember 1896: Nr. 1263 à 2000.

Kiel, den 11. Juni 1898

Die Direktion des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein.. Chr. Kruse.

[21356] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver⸗ loosung der 3 ½ % Mündener Stadt⸗Obli⸗ gationen wurden gezogen:

Littera A. Nr. 77 148 241 379 380 408 und 428 je über 1000 ℳ,

Littera B. Nr. 10 über 500 und

Littera C. Nr. 43 und 79 je über 200 ℳ, welche hiermit zum 2. Januar 1899 zur Aus⸗ zahlung bei der Kämmereikasse zu Münden ge⸗ kündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört und daß die ver⸗ loosten Obligationen sowie die Zinsscheine außer bei der hiesigen Kämmereikasse bei den Bankfirmen Mauer & Plaut und L. Pfeiffer in Cassel, sowie bei der Filiale der Firma Mauer & Plaut zu Münden eingelöst werden können.

Hann. Münden, den 15. Juni 1898.

8 Der Magistrat.

Weißker.

Meridional⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Dividendenscheine Nr. 56 der Aktien unserer Gesellschaft werden mit Lire 20.50, diejenigen Nr. 56 der Genuß⸗Scheine mit Lire 8.— vom 1. Juli 1898 ab bezahlt.

Die Einlösung erfolgt in Berlin in den üblichen Vormittagsstunden an den Kassen

der Deutschen Bank, Mauerstraße 29 32, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Französischestr. 42, der Herren Robert Warschauer & Co., Behrenstr. 48, des Herrn Meyer Cohn, Unter den Linden 11, woselbst der jeweilige Einlösungswerth in Mark bekannt gegeben wird.

Die Bpidendenscheine sind auf Formularen, welche bei obigen Firmen in Empfang genommen werden können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen.

Florenz, im Juni 1898.

Die General⸗Direktion der Meridional⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

8

[21366] 4 % ige mit 105 % rückzahlbare Obligationen Serie I der Angarischen

Lokaleisenbahnen, Actiengesellschaft. Die am 1. Juli 1898 fälligen Zinskupons und die verloosten am 1. Juli 1898 zu 105 % rückzahlbaren Obligationen obiger Gesellschaft werden vom Fälligkeitstage ab zum Tageskurse für kurz Wien in b.-Sohan bei der Nationalbank für Deutsch⸗ and,

in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne,

[21368] .“ X1XAX4X“ Bei der heutigen Ausloosung von Anleihe⸗ scheinen der 1 S Stadt aus der nach dem Statut vom 5. August 1888 aufgenommenen 3 ½ % igen Anleihe sinb folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

4) von Litt. N. (7 Stück zu 200 ℳ) Nr. 125 149 159 185 208 310 und 315 1

2) von Litt. 0. (16 Stück zu 500 ℳ) Nr. 443 711 713 727 779 937 969 1005 1053 1056 1194 1213 1410 1417 1468 und 1480 und

3) von Litt. P. (7 Stück zu 1000 ℳ) Nr. 1717 1741 1792 1846 1858 2103 2118.

Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt am 2. Januar 1899. Von diesem Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Gotha, den 17. Juni 1898.

Der Stadtrath. Liebetrau.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[21423]

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die neuen Zinsscheine nebst Talons zu den

4 % igen Prioritäts⸗Obligatiouen unserer

Gesellschaft vom Jahre 1888 werden vom

1. Juli cr. gegen Einlieferung der alten Talons

in unserer Hauptkasse hier ausgegeben.

Den Talons sind nach Nummern geordnete, doppelt ausgefertigte und unterschriebene Nummernverzeichnisse beizufügen, von denen das eine Exemplar als Empfangs⸗ schein abgestempelt zurückgegeben wird.

Blankenburg a. H., den 17. Juni 1898.

Die Direktion 8 der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

[21422]

Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke.

Die am 1. Juli c. fälligen Zinskupons unserer 4 ½ % igen Schuldverschreibungen werden vom Fälligkeitstage ab

in Berlin 88 für Deutsch⸗ an 2 bei der Breslauer Disconto⸗ Bauk, bei der Actiengesellschaft für Montanindustrie, in Dornap bei der Gesellschaftskasse, in Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus, in Elberfeld bei dem Bankhause von der

Heydt⸗Kersten & Söhne, 8 bei dem Bankhause J. Wichel⸗ u“ heaus P. Sohn eingelöst. 8

Dornap, im Juni 1898. 18

Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke.

berecttau⸗Oybin⸗Jonsdorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zu der am Freitag, den 8. Juli 1898, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, 1 & Co. in Berlin. Charlottenstraße 35 a, tattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen.

Ta veriereis—. 1) Bericht der Direktion über die Verhältnisse und den Vermögensstand der Gesellschaft, so⸗ wie über die Bilanz des Jahres 1897 mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die

Ertheilung der Decharge. 8 Aufsichtsrath

3) Ergänzungswahl für den Berlin, den 21. Juni 1898. Der Aufsichtsrath. Weill, stellvertr. Vorsitzender.

[21519]

Actien-Bierbranerei in Essen a.

In Gemäßheit des § 11 des Statuts werden die

Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur außer⸗

ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen, welche am Samstag, den 9. Juli cr.,

Vormittags 11 Uhr, auf dem Bureau der Brauerei zu Essen stattfinden wird. 85 Tagesordnung:

88 beziehungsweise Wiederholung der in der am 29. November 1897 zu Köln stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung über folgende hunkte gefaßten ö event. anderweitige Be⸗ chlußfassung über dieselben:

1) Ausschüttung des zur Verfügung des Auf⸗ sichtsrathes stehenden Spezial⸗Reservefonds.

2) Erhöhung des Aktienkapitals von 1 320 000 auf 1 500 000 und Deckung des Erhöhungs⸗ betrages in Baar oder durch Einlagen.

3) Festsetzung des Vorzugsbezugsrechtes der Aktio⸗ näre im Verhältniß ihres Aktienbesitzes und 3 lltsetzung des Kurses der zu begebenden

FsZnen. 4) Abänderung des Statuts.

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung ist nach Vorschrift des § 12 des Statuts der Besitz von Aktien durch Eintragung in die hierzu aufgelegte Liste spätestens am Tage vor der Versammlung nachzuweisen. Diese Eintragung erfolgt auf schrift⸗ liche bei der Direktion entweder gegen Vorzeigung der Aktien selbst oder eines der Direktion als genügend erscheinenden Zeugnisses über den Besitz derselben, und wird dagegen eine persönliche Ein⸗ trittskarte mit Angabe der Stimmenzahl verabfolgt.

Essen, den 21. Juni 1898.

Carl Funke. C. von Lan Prghhe

Die Direktion bemerkt, daß diese eschläsf auf Veranlassung des das Gesellschaftsregister führenden Amtsgerichts zu wiederholen sind.

II11“

[21489] (Litt. B. 8 u“ Berlin bei der Deutschen Bank,

Celle bei Herrn David Daniel,

in Lripfa .. werden.

(2 tes Exemplar) von derjenigen Stelle ausgehändigt, Hannover, im Juni 1898.

Hannoversche Bank.

Hannoversche Bank. 1 Die effektiven Stücke zu unseren nom. 4 000 500 neuen vollgezahlten Aktien Nr. 1— 2667, Stück 2667 à 1500) können vom 27. Juni d. Irs. ab .een.g bei der Wechselstube der Hannoverschen Bank,

4 eeerg. bei der Filiale der Hannoverschen Bank, e

1“

Bremen bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank,

Hildesheim bei Herren Gebrüder Dux, Göttingen bei Herren H. F. Klettwig & Reibstein

e Stücke werden gegen Rückgabe des von den Einreichern zu quittierenden Zeichnungsscheines

bei welcher s. Zt. die Vollzahlung geleistet worden ist.

[21427

Düsseldorf. 1 Bilanz⸗Konto per 31. Dezember 1897.

Alphons Custodis Actiengesellschaft für Essen⸗ und Ofenbau

16

Activa.

100 000

439 040

An Grundstücke⸗Kontoc Gebäude⸗Konto 448 000.—

abz. 2 % Abschreibung 8 960

Maschinen⸗Konto 38 650.03 abz. 10 % Abschreib. 3 865.—

34 785

Fabrikutensilien⸗Konto 8 215.15 abz. 20 % Abschreib. 1 643.—

Fuhrpark⸗Konto 4 935.90 abz. 25 % Abschreib.„ 1 233.—

Mobilar⸗ und Geräthschaften⸗Konto 8 075.05

abz. 10 % Abschreib.

Erwerbskosten einer Filiale, gänzlich abgeschrieben 10 000.— n“”] 666F* Waaren⸗Konto, Bestände. Materialien⸗Konto ... Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitoren .

6 572

3 700

7 267,[05

21 971 27 14 11074 94 879 28

6 142 ,34

620 77991 1 349 248

Soll.

660 000 400 000 197 862

91 385

5 Aktien⸗Kapital⸗Konto . Grundschuld⸗Konto ... Konto⸗Korrent⸗Konto, Kreditoren .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Rein⸗ L“ welcher wie folgt vertheilt wird: Reservefonds⸗Konto. 4 569.29 9 % Dividende 59 400.— vertragsmäßige Tan⸗ 17 347.87

W11e56* Delkredere⸗Konto 4 000.— 6 068.55

Vortrag auf neue Rechnung 26 068.55 91 385.71

5

1349 248 ,67

Haben.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1897.

An Unkosten⸗Konto.. Arbeitslohn⸗Konto Svse aen 8.

aterialien⸗Konto 2 Zinsen⸗Konto ““ Abschreibungen:

165 151 239 687 144 467

26 708

12 199

2₰ 65 706 108 72 01 18

22

Per Waaren⸗Konto

d. Nuhr. 9

3) Reservefond A.:

Vierte Beila ge nzeiger und Königlich P

Berlin, Mittwoch, den 22. Juni

88 e s⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verfänfe,B erpachtungen, Verdi fan

5. Verloo

dingungen ꝛc. ung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

reußischen Staats⸗Anzeig

1898

aüa.

6. Kommandit⸗Gesellschaften Aktien u. Aktien⸗ 1 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise.

schafts⸗Genossenschaften. echtsanwã 8 5.

10. Verschiedene Bekantnmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien

[21426]

Kreis Altenaer S

Activa.

chmalspur⸗Eisenbahn⸗

Bilanz am 31. März 1898.

Gesellschaft.

Passiva.

Gesellsch.

1) Bau⸗Konto: Bahnkörper u. Be⸗ triebsmittel: Bestand Ende 11 Zugang im Jahre 11“ Betriebsfonds: Betriebsmate⸗ rialienwerth 8 b. Forderung an die Volksbank in Salhl c. Vorschüsse f. gene⸗ relle Vorarbeiten d. Verschiedene De⸗

2)

e. Sparkassen⸗Ein⸗ ““ f. Baarbestände: 1) Betriebskasse

8 14N4 483.94 2) Klei⸗ Hder⸗

kasse 418.05

95 708 21

12⁵79 77

8

2452 012 85

2 671 26

6 370 24

2 877 34

660 63

1 511 26

1) Aktienkapital: Aktien Litt. A. Aktien Litt. B..

Obligations⸗Anleihe Erneuerungsfonds Reservefond A... Reservefond B... Kreditoren⸗Konto Kleiderkasse.. Pensionskasse .. Obligations⸗Zinsen⸗ onto: Rückständige Zinsen Spezial⸗Reserve Volksbank Halver Dividenden⸗Konto: Rückständige Divi⸗ LAI11“ Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Konto: Betriebsgewinn Davon entnommen: zur Verzinsung der 4 % Obligationen (300 000 ℳ). .

8

3) Spezial⸗Reserve⸗Kr. Volksbank Halver: Sparkassen⸗Ein⸗ E“

4) Erneuerungsfonds: a. Schienen⸗Vorrath Z“ b. Sparkassen⸗Ein⸗ 11“

5) Reservefonds A.: Sparkassen⸗Ein⸗

lagen. 6) Penstonskasse

61 120 17

18 846 64

Verwendung des Reingewinnes: Staatseisenbahnsteuer 1

Davon: a. zum Reservefond B. 1½2 0 v. 85 021.69 1873.05 Vortrag.. b. Vertragsmäßige Tantiome 4 % von 85 021.69 4157.43 = 80 864.26 Gewinn⸗Vortrag von 1873.05 also von 78 991.21. c. 4 ½ % Dividende auf 1 100 000 Aktien 2 2 ½ % Dividende auf 1 000 000 Aktien E“ d. Abschreibg. auf Tit. 2c. der Aktiva⸗Vorschüsse f. generelle Vorarbeiten e. Vortrag auf neue EEZ11“

zusammen wie oben.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1897/98.

99

86 931 95

85 02169

1 100 000

I.

2 100 000 300 000 79 966 16 386 22 490 63 388 418

21 090

2 810 10 190

12 000

1 910

Haben.

2704 348 99

1) Betriebs⸗Ausgaben (ein⸗ schließlich 17 691 79 für Rechnung des Erneuerungsfonds und 748 10 für Rechnung des Referve⸗ IEö1““ 2) Erneuerungsfonds: a. Reglementsmäßige 4* b. Erlös f. verabfolgte Materialien.. c. Zinsen für 1897/98.

ab die Ausgaben für Rechnung des Er⸗ neuerungsfonds (Be⸗ triebs⸗Konto Tit. VIII 8 Pos. 22 24 u. Tit. IX

a. Reglementsmäßige 111142* b. Zinsen für 1897/98.

ab die Ausgaben für Rechnung des Reserpe⸗ fondes A. Betriebs⸗ Konto Tit. IX, XII und VIII Buch⸗

eh. N. M

4) Betriebsgewinn...

748

98 931

1) Betriebs⸗Ein⸗ nahmen: a. Vortrag aus dem Vorsahre . . b. Betriebs⸗Ein⸗ nahmen d. laufen⸗ den Jahres..

c. Andere Einnahmen

Zinsen:

a. des Erneuerungs⸗ T“

b. des Reservefond A.

uun

310 464

2 257 25

95

Geprüft und mit den

312 811 F1 chern in Uebereinstimmun gefunden.

11“

89

312 811

.

Versammlungslokal d legitimieren.

rechnung liegen (Expedition 16. Juli dss. Is.

[21523] Gasbeleuchtungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

zu Burgstädt.

Das Direktorium beruft die diesjährige ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktionäre obiger Gesellschaft auf Montag, den 1. August 1898, Abends 8 Uhr, in das als Versammlungslokal bestimmte, in der I. Etage des Gasthofs „zum Adler“ in Burgstädt gelegene, mit Nr. 10 bezeichnete Zimmer. Das Versammlungslokal wird um 18 Uhr zum Einlaß der Betheiligten geöffnet und um 8 Uhr

geschlossen.

8 Tagesordnung:

1) Vortrag. des Geschäftsberichts, der Jahres⸗ rechnung 1897/98, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, nach Befinden Richtigsprechung der⸗ selben. 2) Bestimmung über die Höhe des dem Reservefond zu überweisenden Betrages. 3) Be⸗ stimmung der Höhe der Dividende. 4) Wahl zur Er änzung des Ausschusses und der Stellvertreter.

ie Aktionäre haben sich beim Eintritt in das Vorzeigen ihrer Aktien zu

Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ im Geschäftslokale der Gesellschaft des unterzeichneten Vorsitzenden) vom h an zur Einsicht der Aktionäre aus. Burgstädt, den 21. Juni 1898.

Das Direktorium der Gasbeleuchtungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft daselbst. Rechtsanwalt Klinger, Vorsitzender.

e

b

[20072]

nebst Talons und Kupons von vom 31. Dezember 1898 ab

Weißthaler Actien⸗Spinnerei.

„Bei der am 7. Juni d. J. erfolgten notariellen Ausloosung von * prozentigen hypothekarischen Anleihe vom gezogen worden:

28 Stück Schuldscheinen unserer Februar 1887 sind folgende Nummern

15 43 45 82 219 231 238 240 242 263 265 268

269 287 364 471 500 541 548 577 587 626 789 801 832 834 869 942.

Die Rückzahlung dieser ausgeloosten Schuldscheine rfolgt mit je 500.— gegen Rückgabe der Stücke Nr. 25 bis Nr. 40

bei der Dresdner Bank Berlin und bei Herren Günther & Rudolph in Dresden,

bei der Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden,

in

und in unserem Komtor in Mittweida.

Die Verzinsung dieser ausgeloosten Schuldscheine ört mit dem 31. Dezember 1898 auf. Der Betrag

etwa fehlender Kupons wird von dem auszuzahlenden Kapitale gekürzt.

Von der Ausloosung des Jahres 1897 sind folgende 49 146 805

drei Nummern

noch nicht zur Einlösung vorgekommen.

Weißthal bei Mittweida, den 14. Juni 1898. Feisegeet. Cenmessl. acker.

(29. November 1897 beeh

[21522]

Montangesellschaft Lothringen Saa in Metz.

„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 16. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, in den Bureaux der Gesellschaft zu Metz berufen.

1 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Verwendung des Rein⸗ ewinnes. 3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes 4) Neuwahl für ein austretendes und für ein ver storhenes Mitglied des Aufsichtsrathes. 5) Wahl der Revisoren für 1898/99

Die Herren Aktionäre, welche an dieser ordentlichen Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine darüber bei der General⸗ Direktion in Metz nach § 21 des Statuts zu hinterlegen. .

Metz, den 20. Juni 1898.

Der stellvertretende Präsident des Aufsichtsrathes: C. Roth.

[21496] Maschinenfabrik Augsburg in Augsburg.

Unter Bezugnahme auf unsere Ausschreibung vom . ren wir uns darauf hinzu⸗ weisen, daß die restliche Einzahlung auf unsere mit 25 % ein bezahlten jungen Aktien (V. Emission) mit 75 % = 1285,71 per Aktie abzüglich 5 % Zinsen vom Einzahlungstage, bis 30. Juni cr. spã⸗ testens am 30. Juni bei dem Bankhaus P. C. Hgeet dahier in den Vormittagsstunden zu e nist.

Für verspätete Einzahlungen sind 6 % Verzugs⸗ zinsen zu vergüten.

Augsburg, 20. Juni 1898.

Der Aufsichtsrath 8 der Maschinenfabrik Augsburg. Der stellv. Vorsitzende: Max

[20253] Gasbeleuchtungs⸗Aktienverein zu Großenhain in Liquidation.

In der Generalversammlung des Gasbeleuch⸗ tungs⸗Aktienvereins zu Großenhain vom 26. Mai cr. ist die Liquidation des Vereins be⸗ schlossen worden. Dieser Beschluß wird hiermit be⸗ kannt gemacht.

Zugleich werden

alle diejenigen, welche an den Gasbeleuchtungs⸗Aktienverein zu Grelchcach noch Ansprüche zu machen haben, hierdurch aufgefordert, diese Ansprüche ungesäumt bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Großenhain, am 15. Juni 1898.

Der Liquidator: Barth

[21494]

Activa.

Zuckerfabrik Nauen.

Bilanz am 31. Mai 1898.

Passiva.

An Fabrikanlage

„9 . VCorräthen 2

8

1

1 437 30152 2 592 194 407 32 14 202 32 207 964 39

ferde. ..

Kafsa Debitoren. 89 Prioritäten⸗ Betriebs⸗Zu Dividende

Egä.

1.“

1856 467 55 Debet.

Per Aktien⸗Kapital.. Prihemütem . . . . . Par65 Reservefonds . Spezial⸗Reservefonds.. Beamten⸗Pensionsfonds.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 6 6 Vortrag aus Kampagne 1896/97. Reingewinn pro Kampagne 1897/98

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

2₰

1 000 000 399 000,— 160 000 57 280,41 100 000— 22 073 80

6 743 33

7 634 30 300,—

eööe“ 2. schlagssteuer. .

3 542,80

299 892,91] 103 43571

1 856 467 55 Credit.

ordnungsmäßig geführten und a büchern der Zuckerfabrik Nauen beschei

An Betriebs⸗ und Geschäftsunkosten

2 1 2 686 615 05 Abschreibungen ... .. 231 428,— Gewinnvortrag aus 1896/97 8 1 3 542,80 Reingewinn pro Kam⸗ 99 892,91

pagne 1897/98 103 435/71

3 021 47876

8 Nauen, den 1. Juni 1898.

113““ 1 8 Die neseeeigsitmcfun g

Rud

Die vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗

n 2 Weule. . Eeae- ender Bilanz sowie des Gewinn⸗ eschlossenen, von mir eingehend, auch auf Beläge geprüften Handlungs nige ich hierdurch.

„n . Jahn, Magdeburg, gerichtlich vereideter Sachverständtger

3 542 3017 935

80 96

Per Vortrag aus Kampagne 1896/97 Zucker, Melasse⸗ u. Abfall⸗Konto

Zuckerfabrik Nauen.

Th. Troll. ö und Verlust⸗Kontos mit de

für Buchführung. und Verlust⸗Konto haben wir geprüft und richtig

Altena, 11. Mai 1898. b L. Loepert, Prokurist der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin.

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung geben wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß mit dem Bemerken, daf die ordentliche Generalversammlung vom 18. Juni 1898 die Ver⸗ wendung des Reingewinnes nach Maßgabe dieser Bilanz festsetzte und dem Vorstande Entlastung ertheilte. Die Dividende ist vom 1. Juli er. ab bei unserer Gesellschaftskasse in Altena (Westf.) sowie den Bankhaͤusern Mitteldeutsche Creditbauk in Berlin W., Behrenstr. 2, und Abel & Co. in Berlin NW., Kanonierstr. 17/20, zahlbar. Bei den vorbezeichneten Zahlstellen sind auch die Zinsscheine der Obligations⸗Anleihe einlösbar, desgleichen bei dem Bankhause

B. M. Strupp in Meiningen. 1 9 Altenn (Westf.), 20. Juni 1898.

a. auf Diverden 16 509.— b 5 b. besondere Abschreibung der Er⸗ 8 efunden

werbskosten einer Filiale. 10 000.— 26 509,— IV5* 91 385 8 8

Der Vorstand. Alphons Custodis. Harry Self. ’1 Vorsitzender. Max Schreyer. Vorstehendes Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ 8379 8385 9200 9658 10020 10768 11191 12247 geführten Büchern der Gesellschaft dheen2nt, Die Direktion 8 1818 Kichard Schniktert. 116“ Opde defhter

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause von 8* Erlanger & Söhne, in e bei dem Bankhause Veit L. Hom⸗ urger werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst. Den Kupons und verloosten Obligationen sind effbnaetisch geordnete Nummernverzeichnisse bei⸗ zufügen. Budapest, im Juni 1898. 8 Ungarische Lokaleisenbahnen, Actiengesellschaf

7336 9377 10693 12086 12553 12678 12894 15556 15848 16158, Litt. D. Nr. 2122 3246 6588 7439 7553 8118 8213 9547 9985 10131 11033 1447 12269 12585 12922 16621 16902 17146

ril 1896. Litt. A. Nr. 4353,

B. Nr. 1754 2175, Litt. C. Nr. 4164

4717 4788 5639 8214 8642 8688 10552 10579 10669 11893 13157 15555 17242 17715 18624, Litt. D. Nr. 2965 4638 7361 7387 7573 8273

Nauen, den 8. Juni 1898. Carl Stimming. Julius Winter.

s. geeerr 5 bhentigen Säeeee v.ves 9 dae Seschiftesahr 1897/98 eine on o zur Vertheilung, und wird demgemäß der Dividendenschein Nr. 9 i unserer Gesellschaft von heute ab mit siebzig Mark 3 11“ 8 1 eha bei unserer Gesellschaftskasse hier, K 8. Herrn Th. Kerkow hier, IIIIIIIIII1“ der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse, Berlin,

Von den Aufsichtsrathsmit Herren Gastwirth Wilhelm Nauen, den 18. Juni 1898.

Der Aufsichtsrath.

Zu tiz⸗Rath Carl Custodis, er 8 eingelöst.

scheidende liedern wurden heute in der idenden

Generalversammlung die aus⸗ raatz⸗Nauen und Lohgerber Hübner⸗Nauen wiedegewäͤhlt Zuckerfabrik Naue 3

Der Vorstand.

11

mäßig