1898 / 149 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

miqaues de St. Denis, Paris, 105 Rue Klasse. 3 verschlußgewehre. J. P. Lee, 7 Winthrop Vorrichtung zum Verhindern des Lüftens von 1u““ Wilh. Beyenberg, Mülheim a. d. lüssake 8 . Lafayette; Vertr.: A. Mühle u. W. Zioleckt, 47. 99 008. Lager für umlaufende Scheiben, Street, Hartford; Vertr.: Robert R. Schmidt, Damen⸗Radfabrröcken. F. L. A. Timm, Ham⸗ Ruhr. 14. 5. 98. B. 10 493. 21. 95 945. Accumulatorengefäß mit oberen 22. EEEETö’“ ö .“ 927. Attrappe, bestehend aus eineut 8es W. Friedrichstr. 78. 27. 4. 95. 8 Wenn * 2 9. 8 W., Potsdamerstr. 141. 10. 10. 93. eranen Eppendorferbaum 16. 21. 5. 98. T. 2568. 8 Klaffe; 2060. Befestigung der Besen., Schrubb 8 2nen kellförmigen Einschnitten zur Auf⸗ Fabrik Canustatt, Henking, Cannstatt. 11.5.] Saiteninstrument. Steiner &. Krohn, Berlin Klafse. auswindt, Schöneberg b. Berlin. 29. 12. 97. afse, 1 . 8 8 . Befestigung der Besen⸗, Schrubber⸗, nahme der Elektrodenplatten. Paul Gerhardt, 98. B. 10 480. Ben 73. 8 22. 98 971. Verfahren zur Darstellung von 49. 98 943. Verfahren zum Schweißen von 76. 98 993. Vorrichtung für Spulmaschinen 3. 96 191. Durchlochte Schablone aus Steif⸗ 8 Pinsel⸗ u. dgl. Stiele in der Hülse aus einer Berlin, Walventarsir. . 22. S5. Klasse. B 480 858 8 ee Farbstoffen aus der Gruppe des m⸗Amidophe⸗ Aluminium mittels Aluminiums. F. George, zur Regelung der Fadenspannung. B. M. leinen o. dgl., mit Originalmuster für einen urch beide Theile hindurchgeführten Schraube 21. 95 951. Mikrophon mit Kegeln aus 26. 96 020. Acetplenapparat mit einem Er⸗ form mit einer den gesammten Innenraum fr 8 nolphtaleins; 10. Zus. z. Pat. 44 002. Ba⸗ Brüssel; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Knox, Kilbirnie, Ayrshire, Schottl.; Vertr.: doppelbrüftigen Gebrockanzug mit Einschlägen mit Mutter. Wilh. Beyenberg, Mülheim leitendem Material zur Erzielung der ver⸗ zeuger mit leicht lösbarem, in Wasserverschluß legenden Verschlußklappe. Horstmann 4. ddische Anilin. & Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ Unter den Linden 11. 6. 7. 97. Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. zum Zuschneiden auf Vorrath und mit Maßstab a. d. Ruhr. 14. 5. 98. B. 10 494. änderlichen Mikrophonkontakte. Friedr. Reiner, stehendem Deckel. Einrichtung zur kontinuierlichen Grebenstein, Hannover 27. 1. 98 H. 9790 heafen a. Rh. 1. 12. 96. 49. 98 944. Festspannbares Kugelgelenk mit 26. 5. 97. zum Verlängern oder Verkürzen. Friedrich Quehl, 9. 96 065. Maler⸗ und Tapezierer⸗Bürste mit München, Jahnstr. 38. 25. 4. 98. R. 5538. Entfernung des Kalkschlammes während des Be⸗ 33. 96126. Vorrichtung Gc. Gestalt eines 22. 98 972. Verfahren zur Darstellung von Aufspannvorrichtung. O. Arlt, Görlitz, 76. 98 994. Maschine zum Auflösen von Frankfurt a. M., Zimmerweg 6. 23. 5. 98. geschlossenem Blechmantel und auf einmal in 21. 95 952. Glühlampe, bei welcher der triebes und zwei Reinigern. Albert Wagner Bügelklemmers an Austragetästen zum Festhalten Farbstoffen aus der Gruppe des m-Amidophe⸗ Salomonstr. 13. 12. 9. 97. Strickwaaren, Webwaaren u. dgl. J. Lieb⸗ OQ. 135. .““ diesen eingepreßten Borstenreihen, die durch An⸗ Birnenfuß oval gestaltet ist. Siemens & vorm. R. Drescher, Chemnitz i. S. 9. 3. 98. von darin liegenden Waaren. Vereinigte Ber⸗ nolphtaleins; 11. Zus. z. Pat. 44 002. Ba⸗ 49. 99 012. Gewindeschneidkluppe. F. Freese, hold, Quedlinburg. 31. 7. 97. 3. 96 192. Aus Steifleinen o dgl. hergestellte, nageln der einzelnen Holzzwischenlagen am Halske, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 26. 4. 98. W. 6678. liner & Erdmannsdorfer Büsten⸗Fabriken dische Anilin & Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ Hambergen b. Bremen. 17. 19. 97. 76. 98 995. Vorrichtung für Vor⸗ und Fein⸗ die Originalmuster für ein aus Jacke, Weste und Mantel festgehalten sind. J. G. Roth, Ravens⸗ S. 4351. 26. 96 042. Acetplengasbrenner aus Speck⸗ Edmund Boehm & Th. Haroske, Berlin hafen a. Rh. 4. 5 97. 49. 99 045. Verfahren zum Härten von Stahl spinnmaschinen zum Verhüten des Herausspringens Kleid bestebendes Damenkostüm nebst Einschlägen burg, Württ. 17. 5. 98 R. 5623. 21. 95 977. Wasserdichte Armatur für elek⸗ stein, speziell für Fahrradlaternen, mit breit 26. 4. 98. 8 1590. 8 3 99 039. Herstegunc von Farbstoffen, in Milch. G. Hammesfahr, Solingen⸗Foche. der Fäden aus den Fadenführern. A. Püschel, enthaltende Schablone. Friedrich Quehl, Frank⸗ 9. 96 373. Fahrradbürste, bestehend aus einer trische Glühlampen mit stopfbüchsenartiger Ab⸗ durchschnittenen Kopfenden zum bequemen Reinigen 33. 96 246. Sche re mit Fingerring. Ma welche ohne Beize färben. . R. Vidal, 21. 6. 96. Tavastehus, Finland; Vertr.: Richard Lüders, furt a. M., Zimmerweg 6. 23. 5. 98. OQ. 136. eintheiligen und einer zweitheiligen, in einem dichtung zwischen Schutzglas und Schutzkappe. des Brenners und zur Zuführung der zum vor⸗ Schindler, Dresden, Friedrichstr. 61. 14. 3 88. Paris, 955 Bd Beaumarchais; Vertr.: F. C. 49. 99 046. Presse mit Druckkolben zum 8n Görlitz. 29. 1. 98. 3. 96 193. Durchlochte Schablone aus Steif⸗ Holzgriffe befestigten Bürste, zur 1 der Jos. Riedel, Polaun; Vertr.: Richard Lüders, theilhaften Verbrennen des Gases nöthigen Luft. Sch. 7401. ö 1“ Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. balten des Arbeitsstückes während des Pressens. 77. 98 967. Kartengeber⸗Anzeiger. M. leinen o. vfn⸗ mit Originalmuster für mit ein⸗ Fahrräder, sowie der Fahrradketten. lbert Görlitz. 12. 5. 98. R. 5594. J. von Schwarz, Nürnberg⸗Ostbahnhof. 28.4. 33. 96 254. Werkzeugtasche für Fahrräder n. dgl 27. 6. 96. Eichhoff, Schalke i. W. 5. 12. 96. Thiede, Charlottenburg, Danckelmannstr. 15. facher Brustbreite versehenen Morgenstraßenroch . Locherer, Todtnau i. B. 30. 4. 98. L. 5272. 21. 96 048. In den Sprechtrichter eines Fern⸗ 98. Sch. 7650. mit an der Deckelinnenseite der Tasche dee2 22. 99 040. Verfahren zur Darstellung sub⸗ 54. 99 026. Vorrichtung zum Ein⸗ und Aus⸗ 8. 7. 97 8 und Weste. Friedrich Quehl, Frankfurt a. M., 11. 96 070. Album für verschiedene Karten⸗ sprechapparats einzuschiebender bzw. einzusteckender, 26. 96 054. Gasbrenner (Blaubrenner) ohne der die Anhängeriemen tragenden Niete befestigter stantiver Farbstoffe durch Kondensation von kuppeln der die emegung des Schachtelform⸗ 77. 99 062. Vorrichtung zum Bewegen von Zimmerweg 6. 23. 5. 98. O. 137. formate aus von zwei Kartonplatten gebildeten besonderer Sprechtrichter aus glattem Material. iston. Dr. Hermann Rohrbeck, Berlin, Karl⸗ Matallplatte als Taschenträger. Brüder Aß⸗ Nitroazo⸗ mit Amidoazofarbstoffen. Société trägers und der Klebstreifenschere an Schachtel⸗ Figuren nach Art exerzierender Soldaten. 3. 96 194. Mit Durchlochungen versehene die Blättern mit ausgeschnittenen Zungen. Jean p. G. Leonhardi, Wurzen i. S. 2. 5. 98. hice 24. 11. 5. 98. R. 5595. mann, Nünberg. 16. 4. 98. A. 2708 anonyme des matières colorantes et beklebmaschinen vermittelnden Arbeitswelle. C. Hübsch, Myslowitz, O.⸗S. 25. 8. 97. Originalmuster für eine Damenjacke mit Ein⸗ Mihnten, Hannover, Volgersweg. 20. 5. 98. .5278. 26. 96 055. Entwickler für Acetylengaserzeuger 33. 96 280. Bierkanne als Attrappe (Bon⸗ produits chimiques de St. Denis, H. Inman, Amsterdam, Staat New York; 77. 99 063. Schlittschuhbefestigungsvorrichtung schlägen enthaltende Schablone aus Steifleinen M. 6926. 21. 96 064. Stromwender und Ausschalter, mit freiliegend angeordneter Calcium⸗Carbid⸗ bonnière). Steiner & Krohn, Berlin. 18. 5. 98 Paris; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin Vertr.:“ Arthur Baermann, Berlin NW., mit einer mit Rechts⸗ und Linksgewinde versehenen o. dgl. Friedrich Quehl, Frankfurt a. M., 11. 96 142. Ansichtspostkarten⸗Reklame⸗Album, aus von einander isolierten Segmenten und einem trommel. Carl Imme jr. u. Paul Pittinski, St. 2850. 1¾““ W., Friedrichstr. 78 25. 5. 97. Luisenstr. 43/44. 4. 5. 9. Querschraube. C. Springer, Stuttgart, Zimmerweg 6. 23. 5. 98. O. 138. ddessen Blätter aus mehreren zusammenhängenden je zwei benachbarte Segmente verbindenden, dreh⸗ Berlin, Kommandantenftr. 84. 11. 5. 983. 33. 96 294. Eissporn, dessen Befestigung an 3. 98 973. Einrichtung an Seifenzerkleine⸗ 54. 99 027. Zwischengetriebe für den Schachtel⸗ Hasenbergstr. 23. 1. 12. 97. 3. 96 195. Durchlochte Schablone aus Steif. Postkarten bestehen, welche nach Art eines Buches baren Schleifkontakt bestehend. Sally Simon, 117 den Seitenflanken des Absatzes durch gegeneinander rungsmaschinen zur Verhütung des Zusammen⸗ formträger und die Klebstreifenschere an Schachtel 80. 98977. Verfahren und Einrichtung an leinen o. dgl, mit Originalmuster für einen gebunden sind. Ernst Mumme, Berlin, Berlin, Marburgerstr. 6. 17. 5.98. S. 4420. 26. 96 062. Acet lenlampe mit am unteren verstellbare Klammern bewirkt wird. Richard klebens der zerkleinerten Seifenmasse. E. beklebmaschinen. H. Inman, Amsterdam, Steinsägen mit endlosen Sägedrähten zum Tiefer⸗ Herren⸗Sackanzug mit Einschlägen zum Zu⸗ SESNriedrichstr. 33. 4. 5. 98. M. 6866. 21. 96 069. Wasserdichter Isolator⸗Ausschalter Ende des Wassergefäßes angeschraubtem, zwei⸗ Weigand, Remscheid⸗Vieringhausen. 21. 5. 98 Sieglin, Düsseldorf. 9. 1. 98. Staat New York: Vertr.: Arthur Baermann, . des Sägedrahtes. M. Thonar, schneiden auf Vorrath. Friedrich Quehl, Frank⸗ 13. 95 978. öööb kombiniert mit nach G. M. Nr. 64 751 mit in außerhalb der theiligem Carbid⸗ und Gasbehälter. Ludwig W. 7024. v 24. 98 981. Vorrichtung zum ununterbrochenen Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 4. 5. 97. Namur, Belg.; Vertr.: F. C. Glaser u. furt a. M., Zimmerweg 6. 23. 5.98. O. 139. 8 Schwimmerzeiger. Hans Reisert, Köln, Huhns⸗ Verschlußkappe befindlichen Kanälen angeordneten Hörr, Nürnberg, Dammstr. 6. 16. 5. 98. 33. 96 295. Gepäckträger für Fahrräder aus Betriebe von Gasgeneratoren. Gasmotoren⸗ 57. 99 042. Haltevorrichtung für das Bild⸗ L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 15. 5. 97.] 3. 96 196. Hosenträger mit durch aufgenähte, aasse 34. 14. 5. 98. R. 5607. Befestigungsschrauben für die Leitungsdrähte. J. .9906. federndem Draht mit Hakenverschluß. Vr. van Fabrik Deutz, Köln⸗Deutz. 17. 9. 97. band an Serienapparaten mit schrittweise erfol⸗ 80. 98 978. Presse mit verschiebbarem Form⸗ geschlitzte und abgesteppte Lederstreifen gebildeten 13. 96 133. Vorrichtung zur sichern Erkennung Carl, Jena. 20. 5. 98. C. 2003. 26. 96 282. Gasentwickler, bei welchem das Koolwyk, Berlin, Lütow⸗Ufer 38. 21. 5. 98 4. 98 982. Funkenfänger. G. Neff, Kol⸗ gender Fortschaltung. Th. Armat, Washington, kasten. Gypsfabrik Crailsheim vormals Taschen für Werthgegenstände. Julius Reeps, 1 des Wasserstandes in den Wasserstandsgläsern ders1 21. 96 071. 1.-Anker für elektrische Maschinen, Waschgefäß mit der Glocke fest verbunden ist K. 8641. 8 berg i. P., Markt 28. 4. 11. 97. 1313 F. Street; Verxtr.: 5 C. Glaser u. L. E. & O. Völker, Aktiengesellschaft, Crails⸗ Elberfeld, Arndtstr. 41. 23. 5. 98. R. 5636. Dampfkessel, bestehend aus einem am Glase be⸗ welcher aus einzelnen gebogenen Eisenblechen be⸗ und bei welchem die Füllöffnungen der Ent⸗ 34. 95 939. Rahmen, welcher mittels zwischen 24. 99 660. Feuerung; Zus. ¹. Pat. 78 290. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 18. 4. 96. heim. 2. 6. 97. 3 3. 96 219. Mit Knpfen versehener Hosen⸗ festigten farbigen Stabe. Bense & Eicke, steht. James Mpores u. H. O. Farrell, wicklungsräume oberhalb der Glbocke liegen. durchsichtigen Platten ab⸗ bzw. zulaufenden sand⸗ W. F. Beruer, St. Petersburg; Vertr.: 58. 98 945. Schneckenpresse. E. Müller, 80. 99 064. Mundstück zur Herstellung träger. G. Welß, Naunhof. 27. 5. 98. Einbeck, Hann. 29. 4. 98. B. 10 414. Manchester; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich F. Mutzmann, Berlin, Achenbachstr. 12. 18. 5. 98. artigen Pulvers das Bild nach Belieben sichtbar C. Heckmann, Duisburg⸗Hochfeld. 2. 5. 97. Bromberg. 14. 1. 97. Sförmiger Dachpfannen. W. Möbius, Han⸗ W. 7054. 5. 95 926. Hektographenkasten, bestehend aus Springmann, Berlin, Hindersinstr. 3. 20. 5. 98. M. 6921. oder unsichtbar erscheinen läßt. M. E. Fretter 25. 98 991. Antriebvorrichtung für den Nadel⸗ 58. 98 975. Abdichtung der Filtertücher an nover, Sedanstr. 2.. 4. 5. 97. 3. 96 222. Kleiderstoß mit an dessen ver⸗ vier Abtheilungen für Tinte, Federn, Federhalter M. 6929. 26. 96 351. Apparat zum Oeffnen und Berlin, Buckower en. 8. d. . 8. . 8 Fe9. zvlinder von Rundstrickmaschinen. E. R. Kammerfilterpressen. Braunschweigische Ma. 81. 99 025. Faß aus Holz und Kork. A. säärktem Untertheil angewebter Plüschkante. und Hektographenblätter, letztere Abtbeilung mit 21. 96 074. Glühlampenfassung mit in das Schließen von Leitungen, bestehend aus einem 34. 95 958. Vorrichtung zum Verhindern des Branson, Philadelphia; Vertr.: E. W. Hopkins, schinenbau⸗Anstalt, Braunschweig. 9. 12. 97. Gläser, Gräfenthal i. Th. 25. 6. 97. braham Scheib, Barmen⸗GRittershausen. SGlasscheibenabdeckung. Walther Goldhorn, normale Gewinde eingesetztem zweiten Gewinde Zylinder und darin durch Luft⸗, Gas⸗ oder Wasser⸗ Zurückschlagens der Flamme in das Gaszuleitungs⸗ erlin O. Alexanverstr. 26. 21. 1. 96 62. 98 979. Apparat zum Gewinnen von 81. 99 054. Wagen zur staubfreien Abfuhr 27. 5. 98. Sch. 7787. 8 Elberfeld, Weidenstr. 3. 16. 3. 98. G. 4991. für mit besonderem Fußgewinde versehene Glüh⸗ druck beweglichem Kolben. N. Becker, Frank⸗ rohr bei Gaskochern, bestehend aus einer zwischen 5. 98 992. Aufstoßvorrichtung für Lamb'sche Salz o. dgl. aus Soole oder anderen Flüssig⸗ von Müll u. dgl. J. Healy, New⸗York; 3. 96 277. Beinkleid⸗Klammer für Radfahrer, 15. 95 934. Buchdrucklettern für gesperrten lampen. Voigt & Haeffner, Frankfurt a. M.⸗ furt a. M., Friedbergerlandstr. 195. 17. 2. 98. Brenner und Lufteintrittsöffnung senkrecht auf⸗ Strickmaschinen. C. Holberg, Chemnitz, keiten. W. Shedlock, London; Vertr.: C. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., bestehend aus zwei zusammengelenkten, durch eine d. ..99 Satz aus einem Stück, unter Bockenheim. 21. 5. 98. V. 1624. B. 9945. gesetzten Platte. Sophie Schmidt, Berlin äußere Dresdenerstr. 42. 12. 2. 98. u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ Dorotheenstr. 32. 9. 2. 97. 1 Feder bethätigten Blechstreifen. Karl Hoch⸗ Wegfall der einzelnen Spatienplättchen. Carl] 21. 96 106. Zeitstromschließer mit sich dreherder, 26. 96 361. Brenner mit Vorrichtung zum Gleditschstr. 17. 29. 4. 98. Sch. 7664. 26. 99 007. Acetplenentwickler. J. Schu⸗ traße 32. 9. 12. 97. S82. 99 037. Trockenofen mit endloser Förder⸗ straßzer, Kaiserslautern. 18. 5. 98. H. 9929. Lindenmaier, Biberach. 4. 4. 98. L. 5203. Kontaktfeder und durch Isolierschieber veränder⸗ Vorwärmen der Verbrennungsluft, bestehend aus 34. 96 012. Am Arbeitstisch festschraubbarer macher, Chizago, 396 Waubausia Ave; Vertr. 63. 98 954. Laufkörper für Radreifen, Schuh⸗ vorrichtung, insbesondere für bedruckte oder 4. 95 947. Leuchter, bei dem die Kerzenhülse 5. 95 987. Schließrahmen für Drucksätze aus baren Kontaktflaächen. Paul Firchow, Grabow zwei in einander angeordneten Zuggläsern und Stickrahmen, bei dem der Stoff durch einen Rin Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ sohlen u. dgl. A. L. Cudey, Brosville lackierte Bleche. Firma Richard Lehmann, aus dem Fuße ausgeschraubt und in andere vpier prismatisch e Winkelstücken. O. a. O. 25. 1. 98. F. 4247. einem durchbrochenen Brennerkorb. Isidore festgehalten wird, welcher vermittels einer dur straße 141. 31. 12. 96. 1“ b. Epreux, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Dresden, Zwickauerstr. 43. 15. 12. 97. Kerzenhalter eingesetzt werden kann. Eugen Kunath, Erfurt, Karthäuserstr. 29/30. 17. 5. 21. 96 136. Isolier⸗Unterbrechungs⸗Glocke mit Loeser u. Auguste Lecomte, Paris; Vertr.: eine beiden Flanschenansätze gesteckten Schraube 28. 99 030. Verfahren zum kontinuierlichen Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 84. 99 061. Uferbefestigung aus gespundeten Carlier, Hamburg, Hermannstr. 45. 23. 4. 98. 88. K. 8616. in einer aus zwei verschraubbaren Isolatoren⸗ Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44. ses ezogen werden kann und bei dem die Ver⸗ Gerben in Trommeln; Zus. z. Pat. 92 364. 25. 11. 97. 8 Stablrohren mit Zementfüllung. W. Fitzner C. 1952. 1 8 15. 96 067. Anlegemarke mit Federsicherung theilen gebildeten Kammer sitzendem, die Draht⸗ 2. 4. 98. L. 5200. des Stoffträgers durch einen runden in H. Schmidt, Herderstr. 64, u. J. Landini, 63. 98 955. Hemmschuh für Fahrräder. F. u. P. Janke, Laurahütte O.⸗S. 26. 9. 97. 4. 95 949. Glatte Hülse für Kerzen mit die gegen Verschiebung. G. C. Reinhardt, Leipzig, enden tragendem Platinkontakt. Julius Beiß⸗ 26. 96 368. Accetylengasentwickler mit oben der Schraubzwinge eingesetzten und feststellbaren Gr. Reichenstr. 29, Hamburg. 27. 5. 97. Klostermann, Görlitz, Konsulstr. 68. 1. 12. 97. 85. 98 989. Einrichtung zur Lüftung von Ab⸗ Spiralfeder für den Kerzenteller tragender, ab⸗ Bayerischestr. 9. 18. 5. 98. R. 5625. barth jr., München, Isarthorpl. 3. 30. 4. 98. eingebauchter Entwicklerglocke, lösbar daran Zapfen möglich ist. Oskar Koppelt, Schwepnitz. 28. 99 041. Vorrichtung an Gerbtrommeln 63. 98 956. Tretkurbel mit während der Um⸗ orten. R. Clemens u. W. Michaelis, nehmbarer Tülle am unteren Ende. Eugen 15. 96 112. Durch den Hebel des Schalt⸗ B. 10 427. hängendem, trichterförmigem Carbidbehälter und 8. 1. 98. K. 7861. zum selbstthätigen Anreichern der Gerbbrühe. drehung sich ändernder Kurbellänge für Fahr⸗ Braunschweig, Bohlweg 39. 7. 12. 97. B Carlier, Hamburg, Hermannstr. 45. 25. 4. 98. werkes für den Elektromotor bethätigte Ein⸗ 21. 96 139. Influenzmaschine mit Glas⸗ oder Gaskühlschlange innerhalb der Glocke. Carl 34. 96 017. Verstellbare Lehne für Polster⸗ Ch. Michel, Paris, Rue Lepic 14; Vertr.: F. räder. F. O, Teubel, Chemnitz. 9. 12. 97. 86. 98 996. Webschützen für Bandwebstühle. C. 1951 sshaltvorrichtung für elektrische Bremsen an Hartgummischeiben und mit Aufsaugern, Kon⸗ Eichler, Nordhausen. 22. 4. 98. E. 2614. möbel mit zwei Hebeln, deren einer zahnartige

Haßlacher, Frankfurt a. M. 1. 8. 97. 63. 99 024. Schutz⸗ und Alarmvorrichtung für S. Strauß jr. Frankfurt a M., Töpfen⸗ 4. 95 989. Lampenzylinder mit. Einschnitten DDProuckpressen. Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft duktoren, Leydenerflaschendeckeln und Antriebs. 26. 96 385. Gasglühlicht⸗Glasbirne mit Luft⸗ Einschnitte besitzt. Valentin Gram, Würzburg,

30. 98 960. Verfahren zur HKerstellung ge⸗ Fahrräder; 2. Zus. z. Pat. 95 822. V. gasse 2. 7. 11. 97. oder Oeffnungen an dem oberen Rande. A. W. vormals Schuckert & Co., Leipzig. 9. 3. 98. rädern aus gestanztem Blech. Alfred Wehrsen, zuführungslöchern im Schaft. Schott & Geun., Sanderstr. 9. 4. 3. 98. G. 4942.

gossener Goldfassungen für Gebisse. J. Ripperger u. H. König, Erfurt, Daberstädter 86. 99 015. Antriebvorrichtung für die Messer Peill, Aachen, Kraekaustr. 2. 20. 5. 98. E. 2527. Berlin, Brückenstr. 11 b. 3. 5.98. W. 6941. Jena. 16. 5. 98. Sch. 7740. 34. 96 018. Leiterfuß mit Gummireifen zur

Schultze, Reichenbach i. V., Albertistr. 2. straße 2. 25. 1. 98. bzw. den Platinenboden und das Kartenprisma P. 3782. 1 15. 96 168. Einfärbvorrichtung für Hand⸗ 21. 96 158. Trennungsstäbe für Elektroden⸗ 27. 95 999. Zimmerluftreiniger mit einem Verhütung des Ausgleitens der Leiter und Be⸗

28. 7. 97. 63. 99 049. Bremsvorrichtung mit biegsamer von Schaftmaschinen. A. Seckler, M.⸗Glad⸗ 4. 95 990. Trichterförmiger, über die Kerze sstempel mit durch Gelenk⸗Parallelogramm zur platten mit kugel⸗ oder knopfartigem Kopf. beweglichen Zylinder zur Regulierung der Ver⸗ schädigung der Parkettböden. Jakob Kunst, 30. 98 961. Vorrichtung zum Brechen und Welle für Fahrräder. C. Carloni, Mailand, bach. 29. 9. 96. zu schiebender Tropfenfänger. L. Wurster, Seeite schwenkbarem Farbkissen. E. R. Göhler, Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, dunstung. Vereinigte Eschebach'sche Werke, Heidelberg. 5. 3. 98. K. 8201.

Einrichten von Knochen (Osteoklast). A. via Giulini 5; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ 89. 98 979. Verfahren zum Entfernen von Göppingen. 20. 5. 98. W. 7023. KKossebaude. 20. 5. 98. G. 5194. Berlin. 16. 5. 98. G. 5184. Aectiengesenschaft, Dresden. 23. 5. 98 34. 96 025. Gardinenklobenpaar mit mit Haken Stille, Stockholm; Vertr.: Arthur Gerson furt a. M. 18. 2. 97. Rückständen aus Diffusions⸗Gefäßen mittels ge⸗ 4. 96 104. mit verschließbarem 15. 96 238. Tätowierstempel, bei welchem 21. 96 159. Für elektrische Leitungen bestimmte V. 1625. bzw. Löchern versehenen Lappen zum Einhängen u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrich, 63. 99 050. Federnder Griff für die Lenk⸗ preßter Luft. Dr. C. Pfeiffer, Wendessen. Zündausschnitt. . J. Winkler u. Paul hohle Tätowiernadeln in das Fell des Thieres Anschlußdose mit verschieden hoch einstellbarem 28. 96189. Riemenschneideapparat mit einer von Stangen, sowie mit ein oder zwei Laufröll⸗ straße 10. 28. 10. 97. stangen von Fabhrrädern. The Sidway 8. 12. 97. Reusch, Dunellen; Vertr.: Arthur Baermann, eeingedrückt werden, wobei gleichzeitig die an einem Deckel. J. Gischler, Frankfurt a. M., Brönner⸗ mit mehreren Messern versehenen Welle und chen für die Gardinenschnüre mit Einrichtung für 30. 99 031. Avpparat zur Desinfektion mit Manufacturing Company, Chicago; 89. 99 032. Filter mit Prellkörper, besonders Berlin, Luisenstr. 43/44. 3. 1. 98. W. 6368. innueren feststehenden Kolben befestigten Nadeln straße 11. 16. 5. 98. G. 5186. einer das zu zerschneidende Leder anpressenden einen nach jeder Richtung verstellbaren Galerie⸗

ormaldehyd. W. Loebinger, Berlin NW., Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. für Rübensäfte L. May, Ung. Ostra; Vertr.: 4. 96 134. Auf Zeit einstellbarer Kerzenlöscher, 8 das Einfärben der Stichwunden besorgen. Albert 21. 96 160. Elektrische Vorrichtung zum Still⸗ und weitertransportierenden Rolle. David haken. Adolf Weiß, Freiburg i. Br. 4.4. 98.

Spenerstr. 7. 3. 12. 97. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 28. 4. 97. Carl Heinrich Knoop, Dresden. 30. 12. 97. bei welchem eine die Löschkappe haltende Feder HKannemann, Berlin, Kastanien⸗Allee 24. 12. 2. setzen einer Maschine, Oeffnen einer Thür o. dgl. Strekies, Berlin, Prinzenallee 57. 23. 5. 98. W. 6947.

33. 99 033. Verschlußdeckel für ausziehbare 63. 99 051. Aus Rohren gebildete Gabel für 5 11“ durch das Abbrennen der Kerze abschnappt. . H. 5528. aus einem unter dem Einflusse einer Feder St. 2854. 34. 96 027. Aus einem Stück Draht in Form u. dgl. F. Wiazowski, Kosten. Fahrräder u. dgl. A. J. Cuming, Christchurch, Gebrauchsmuster Gustav Krüger, Neu⸗Weißensee b. Berlin. 17. 96 206. Kühlraum⸗Entlüftungsrohr mit stehenden Riegel und einem auf diesen wirkenden, 30. 95 771. Zweitheiliger Gelenkflächen⸗Arti⸗ eines Kleeblattes hergestellter Hut⸗ und Garde⸗

. 1. 98. Prov. Canterbury, Kol. Neu⸗Seeland; Vertr: 8 30. 4. 98. K. 8529. 1 Schmelzwassersack und Ab⸗ und Zuführungsrohr von dem Anker eines Elektromagneten in der kulator. Ernst Moeser, Frankfurt a. M., Neue robenhalter mit größerem Haken für Hut und

34. 98 983. Drehbarer Waarenständer für Pußo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Eintragungen 4. 96 173. Oeldampfbrenner, besonders für ffr dasselbe, sowie Mündungs⸗Abzweigung mit Rahelage festgehaltenen Sperrhebel. Aktien⸗ Taubenstr. 19. 25. 4. 98 M. 6816. zwei kleineren Haken für die Garderobe. Arnold gungen. Petroleum⸗, Heiz⸗ und Lötbzwecke, gekennzeichnet Luftzuführungsöffnungen. August Körner, Lets. e Mix & Genest, Berlin. 16.5. 98. 30. 95 968. Taschensterilisateor mit Sieb Berl, Oelsnitz i. V. 12. 4. 98. B. 10 305.

Läden u. dgl. Ph. Ulmer, Ueberlingen a. uisenstr. 25. 15. 9. 97. Bodensee. 27. 7. 97. 64. 98 965. Als Ausschankvorrichtung ein⸗ 92 817, 95 089, 95 591, 95 630, 95 671, durch einen um das Brandrohr gelagerten Ver⸗ Berlin, Barutherstr. 1. 24. 5. 98. K. 8648. zwischen dem Raum für das Formalin und dem⸗ 34. 96 034. Schutzplatte für Abortsitze, vorn

35. 98 962. Fangvorrichtung für Fahrstühle. gerichteter Gefäßverschlußkopf. R Lindner, 95 691, 95 771, 95 775, 95 808, 95 916 dampfer, welcher durch von der Hauptflamme 17. 96 241. Luftzuführungsrohr für Kühl⸗ 21. 96 177. Stromzuführungsvorrichtung für jenigen für zu sterilisierende Gegenstände. und hinten mit je einem zungenartigen in das H. Baum, Dudweiler, Kr. Saarbrücken. 11. 5. 97. Hamburg⸗Eimsbüttel, Bismarckstr. 23, u. bis 96 390 ausschl. 95 935,95 960, 96 024, abgeleitete Nebenflammen beheizt wird. Chr. maaanlagen, mit Ausflußmündung für gekühlte Luft im Kreise bewegte elektrisch betriebene Fahrzeuge, Warmbrunn, Quilitz & Co., Berlin. Klosetbecken hineinragenden Ansatz versehen. 35. 98 963. Kette für Bauelevatoren zum Auf⸗ F. Ziegenbein, Altona⸗Ottensen, Pflug 6. 96 114, 96 116, 96132, 96151, 96 190, Schmidt, Alt⸗Rahlstedt. 20. 5.98. Sch. 7750. üäüunnd Kniestück nebst Abfluß für das Schwitz⸗ bestehend aus auf einer Hohlsäule festen Schleif⸗ 7. 5. 98. W. 6963. Gustav Haag, Köln, Schildergasse 66/68.

ziehen ron Mauersteinen o. dgl. Gauhe, 3. 11. 96. 96 249, 96 268, 96 270, 96 314, 96 324 4. 96 184. Bedachungskörper für Leucht⸗ 3 wasser. August Köruer, Berlin, Barutherstr. 1. ringen und auf ihr drehbarem Bügel mit Schleif⸗ 30. 96 006. Leibbinde mit an dem waschbaren 20. 4. 98. H. 9739. 64. 99 055. Flaschenwaschmaschine. M. Klasse. u. 96 374. flammen mit unten den Zylinder eng umschließendem, 7. 3. 98. K. 8212. federn. J. Gausel, Neusalz a. O. 21. 5. 98. Leibstück an Haken von Sicherheitsnadeln zu be. 34. 96 035. Beweglicher Fuß zur Schulbank

Gockel & Cie., Oberlahnstein a. Rh. 3. 12. 97. 1 37. 98 984. Verblendstein. W. Tropus, Donally, Brooklyn; Vertr.: C. Fehlert u. 2. 96 287. Backofen mit hermetisch geschlossenen mit Oeffnungen versehenem Untertheil und das 17. 96 244. Eiskasten für Kühlräume mit durch G. 5199. 3 festigenden Leibgurten. Gebrüder Weiße, mit in seinen vier Winkeln beweglichem Paralle⸗ Bad Schmiedeberg, Bez. Halle a. S. 26. 6. 97. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Heizröhren und unter und über dem Backraum Zylinderende überragendem, nach oben kegelförmig äußeren Mantel und ö“ Leisten ge, 21. 96 240. Elektrische Bogenlampe mit durch Freiberg i. S. 25. 5. 98. W. 7041. logramm, welches durch einen eingesetzten Winkel

38. 99 011. Kovpiermaschine zur Bearbeitung 4. 7. 97. befindlichen Heigkanälen. Carl Evertz, Rheydt. sich erweiterndem Obertheil. S. Reich & Co., büäildetem Schwitzwasser⸗ und Luftraum. August einen Ueberwurfring und elastisch gelagerte Klemm⸗ 30. 96 009. Beleuchtungsinstrument für die in seiner Bewegung begrenzt wird. Otto Horn⸗ dder Längs⸗ und Schmalseiten der Schuhbleisten 65. 98 957. Verfahren zur Bekleidung von 20. 5. 98. E. 2672. Berlin. 21. 5. 98. R. 5633. Körner, Berlin, Barutherstr. 1. 12. 3. 98. rollen befestigter Sparglocke. K. Weinert, Urethra, mit auswechselbaren Lampen und Strom⸗ vF8 Naundorf b. Körbisdorf. 20. 4. 98.

u. dgl. J. H. Reed, 89 Hanover⸗Street, Schiffsböden mit Korkmasse. Deutsche Kork⸗ 2. 96 354. Beheiztes Mundstück an Brotteig. 4. 96 232. Lampenauslöschvorrichtung aus einem CLE Berlin, Admiralstr. 18 d. 5. 3. 98. W. 6650. leitungen. W. A. Hirschmann, Berlin, Jo⸗ Lynn, Grfsch. Essex, Mass., V. St. A.; Vertr.: werke, G. m. b. H., Bremen. 21. 8. 96. knetmaschine, mit Wasser⸗ und Luftbeizung, zur um dem Brennkorb drehbar gelagerten, die Luft⸗ 20. 95 923. Stromabnehmer für elektrische 21. 96 247. Spannvorrichtung für Leitungs⸗ hannisstr. 14—15. 25. 5. 98. H. 9958. 34. 96 026. Waschbrett mit auswechselbaren Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 65. 98 999. Verfahren und Vorrichtung zum Erzielung eines gleichmäßigen glatten Teigstranges, zuführungsöffnungen verschließenden bzw. öffnenden 8 Bahnen mit oberirdischer Stromzuleitung, ge⸗ drähte, bestehend aus einer durch Federdruck an 30. 96 045. Zweitheilige Leibbinde mit gewellten Waschplatten, die zwischen einem Rahmen 13. 4. 97. Fortbewegen von Schiffen. M. H. C. Shaun aus konischem Rohr mit doppeltem zwei Hohl⸗ Schieber. P. G. Domine, Altona, Gr. Frei⸗ kkennzeichnet durch eine bewegliche breite Rolle mit Isolierrollen anzubringenden Grundplatte, auf mehreren, nach vorn und hinten gehenden mittels Kuppelstifte 2 einer Platte befestigt 40. 98 974. Elektrischer Ofen mit feststehenden u. R. E. Ch. Shaun, London, 18 Aldgate Ave; räume bildenden Mantel, mit Trichter, Lampe heit 43. 6. 12. 97. D. 3263. gan den Enden angedrehten Scheiben. Martin der ein mittels Hebels drehbares Zahnrad ange⸗ Verschluzgurten an jeder Seite. L. Augen⸗ sind. H. Knappe, Herbsleben i. Th. 20. 4. 98. Elektroden und beweglicher, zur Aufnahme des Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin NW., Charité⸗P und Einsatzbüchse. Hugo Becker, Remscheid. 4. 96 242. Illuminationsballon mit ein⸗ Hönig, Berlin, Tauenzienstr. 4. 5. 3. 98. ordnet ist, das in eine Zahnstange eingreift, durch müller & Co., München. 29. 4. 98. K. 8472.

Erzeugnisses bestimmter Ofensohle. W. S. straße 6. 18. 7. 97. 5. 3. 98. B. 10 141. gesetzter Glaslampe. Rud. Hochstein, Ernst⸗ H. 9479. deren Verschiebung der durch Klemmbacken ge⸗ A. 2729. 34. 96 037. Zusammenlegbares Wäschetrocken⸗ Horry, Sault Sainte Marie, V. St. A.; 65. 99 052. Bodenanstrich für Schiffe zur, 3. 95 922. Stoffwäsche mit verschiedenartig thal b. Lauscha i. Th. 7. 3. 98. H. 9493. 20. 96 101. Ein⸗ und abstellbare federnde Zug⸗ faßte Draht gespannt wird. Otto Steineck, 30. 96 113. Volta⸗Element für Heilzwecke, mit estell mit beliebig vielen, auf einem umlegbaren Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 3. 10. 97. Verhinderung des Ansetzens von Seethieren u. dgl. dessinierten oder gefärbten Feldern auf der Außen⸗ 4. 96 301. Blechdosen für Laternenlichte, vorrichtung für Straßenbahnfahrzeuge mit Pferde⸗ Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 45 b. 15. 3. 98. Leitungsdraht und Magnet. Berthold Marell, onsolbrett drehbar angebrachten Stäbchen und

42. 98 952. Lochvorrichtung für Fahrkarten F. Gravert, Valparaiso, Chile; Vertr.: seite. Kölner Stoffwäsche⸗Fabrik m. b. H., Illuminationslichte, Flurlichte u. dgl. mit durch⸗ betrieb aus einer Anzugstange, welche mit einer St. 2734. Friedrichshagen b. Berlin. 11.3.98. M. 6612. mit einer Konsolstütze, welche sich seitlich an den

an Fahrgeldbüchsen. O. Legros, North Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Berlin Köln⸗Ehrenfeld. 3. 3. 98. K. 8477. lochtem, trichterförmig gestaltetem Deckel. Ferd. oder mehreren an dem Wagen befestigten Federn 21. 96 360. Elektrischer Drucktaster, bei welchem 30. 96 130. CEine seitlich ausgeschnittene Nadel⸗ Rücken zurückschlagen läßt. J. G. Leistner, Buay, Ontario, Canada; Vertr.: Arthur Baer⸗ NW., Hindersinstr. 2. 3. 7. 97. 3. 95 940. Schieber für Huthalter mit Schumacher & Co., Potsdam. 23. 5. 98. perbunden ist. Albert Flormann, Düsseldorf, die Kontakte in einer mit Flanschen aus einem sicherungskapfel enthaltende chirurgische Spritze Chemnitz. 21. 4. 98. L. 5243.

mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 17.11.97. 65. 99 053. Trockendock für Schraubenpropeller. spreizenden Nadeln, welcher mit Längsdurch⸗ Sch. 7772. Immermannstr. 46. 12. 10. 97. F. 3931. Stück beftehenden Kapsel angeordnet sind, aus mit kurzem, kegelförmigem Glas⸗Ansatz. Max 34. 96 b38. Für beliebi entfernte Wandhaken

42. 98 953. Arbeiter, Kontrolvorrichtung mit C. A. Eicke, Bremerhaven. 17. 11. 97. brechungen versehen ist. Wilhelm Sawitzky, 4. 96 302. Lampenglocke oder Schale, deren 20. 96 102. Federnde Zug⸗ und Stoßvorrichtung welcher der abstellbare Druckhebel seitlich hervor⸗ Vinzelberg, Cassel, Holländischestr. 17. 28. 4. einstellbarer Gardinenbretthalter, bestehend aus

6 Typenschlüssel. W. Whitehead, Manchester, 68. 98 987. Einsteckbarer Dorn für Thür⸗ Berlin, Wasserthorstr. 76. 15. 4. 98. S. 4313. auf der Innenfläche vorstehende meridianartige für Klein⸗ und Straßenbahn⸗Fahrzeuge mit Ein⸗ ragt. Töpffer & Schädel, Berlin. 31. 3. 98. 98. V. 1570. einem winklig gebogenen Blech mit Schlitz, in 4 Corporations⸗Street; Vertr.: R. Deißler, J. schlösser. F. Schmidt, Berlin S., Blücher⸗ 3. 95 959. Unterleibsträger, bestehend in einem Rippen an ihren vorspringenden Kanten mit böüuffersystem aus einer mit Bufferkopf versehenen T. 2492. 30. 96 226. Drehstuhl für Barbiere ꝛc., mit welchem der Wandhaken direkt oder ein Ver⸗

Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisen⸗ straße 41. 3. 11. 96 oder mehreren am Korsett befestigten elastischen Perlschnüren besetzt 28 Sächsische Glas⸗ . in Verbindung mit einer oder mehreren 21. 96 363. Aus⸗ und Einschalter, bestehend durch Rollen auf dem Untertheil beweglichem bindungsstäbchen zwischen Wandhaken und Winkel⸗ straße 31 a. 26. 1. 98. 68. 98 988. Schloß mit einem auf elektrischem Bändern. Erna Krieg, Berlin, Friedrichstr. 95. fabrik, Radeberg i. S. 23. 5. 98. S. 4429. an dem Wagen befestigten Doppelfedern. Albert aus zwei auf einer gemeinsamen Grundplatte be⸗ Obertheil, welches durch einen federnden Arretier⸗ blech mittels Stift und Flügelmutter verstellbar

42. 99 023. Additionsmaschine. F. Malecha, Wege ein⸗ und ausrückbaren Sperrriegel für die 29. 4. 98. K. 8525. 6. 92 817. Selbstthätig wirkende Kipp⸗ Flormann, 8388 Immermannstr. 46. festigten Quecksilberbechern aus Hartgummi, in stift festgestellt wird. Jos. Marx, Wetzlar gelagert ist. Richard Baumann, Saalfeld a. S.

Weseli ob der Luznie, Böhm.; Vertr.: M. Falle. E. Nyilasi, Györ, Ung.; Vertr. 3. 96 043. Hemd mit nach innen offener Auf⸗ einrichtung für Essigfabriken, deren Kippgefäß 12. 10. 97. F die ein an einem Hebel befestigter Kupferbügel a. d. Lahn. 28. 5. 98. M. 6958. 4 21. 4. 988. B. 10 363.

Fouquet, Hamburg. 14. 1. 98. Robert Krayn, Berlin N., Oranienburgerstr. 58. lage zum Festhalten eines auswechselbaren Ein⸗ plötzlich seine labile Gleichgewichtslage über⸗ 20. 96 117. Förderwagen, dadurch gekennzeichnet, taucht. Wilh. Lennertz, Strausberg. 13. 4. 98. 30. 96 227. Massier⸗ und Klopfgeräth mit 34. 96 039. Wringmaschine zum Auswringen 42. 99 047. Vorrichtung zum Bestimmen des 27. 3. 97. satzes. J. Schloßmann, Berlin, Neue Friedrich⸗ schreitet. Sigmund Mayer sen., Speyer a. Rh. daß die Lagerstellen für die Achsen der Laufräder L. 5217. einem verstellbaren, die Klopfer stützenden Quer⸗ von Oberhemdenbrüsten, bei welcher die Wring⸗

spezifischen Gewichts der Bierwürze. M. Preu 70. 99 028. Papierschoner für Reißbretter. straße 59. 28. 4. 98. W. 6922. 14. 3. 98. M. 6626. sich an einem gemeinsamen starren Untergestell! 21. 96 371. Bogenlampe, bei welcher die riegel zur Veränderung der Anschlagkraft. Peter walzen vermittels einer Kurvenscheibe an einander

u. G. Himmel, Tübingen. 19. 9. 97. Th. Richter, Berlin W., Culmstr. 29. 12. 1. 98. 3. 96 115. Radfahr⸗Bandage aus einem aus 6. 96 307. Hahn mit Rückschlagventil. Hein⸗ befinden. Carstens & Fabian, Magdeburg. Spulen mit einem Eisenmantel überzogen sind. Semerak, Niederlößnitz b. Dresden. 28. 5. 98. gepreßt und nach dem Gebrauch von einander 42. 99 048. Feineinstellvorrichtung an Parallel] 70. 99 035. Lesepult. J. Fust, Hamburg, Rückenstücken, Achselstücken, einem Querstück und rich Gehrke & Co., Berlin. 24. 5. 93. 2. 4. 98. C. 1919. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. 28. 4. 98. S. 4443. entfernt werden. Ed. Horst, Berlin, Höchstestr. 4.

eißern. T. Refsum, Dramen, u. C. S. Hasselbrookstr. 7. 23. 11. 97. ev. einem Leibgurt bestehenden Hosenträger mit G. 5132. 1 20. 96 252. Signalisier⸗Vorrichtung zum D. 3590. 30. 96 229. Gelenk⸗Beuge⸗Apparat mit Kupp⸗ 25. 4. 98. H. 9773.

Christensen, Christiania; Vertr.: August Rohr⸗ 71. 99 013. Maschine zur Vereinigung der einem in der Rückenmitte hängenden Zwischen 8. 95 988. Schieber zum Umschalten des DOeffnen der Kupeethüren an Eisenbahn⸗ ac. Wagen, 25. 96 355. Kulierstuhl⸗ Musterscheibe zur lung zwischen der das Auflager tragenden Pendel⸗ 34. 96 053. Verpackung für Mostrich aus ach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Brandsohle mit dem Futter, dem Oberleder und stück mit Ring oder Nase. Aloys Fried, Han⸗ lottenlaufes bei Färbe⸗Apparaten. Dr. Peröah kbestehend aus einer Druckstange mit Signalarm Herstellung zweinadliger plattierter Längsstreifen, welle und dem aktiv oder passiv beweglichen einem Salzfaß mit Holzdeckel und Kapselverschluß. 9. 12. 97. dem Ueberstemmleder vor dem Aufleisten des nover, Eichstr. 22. 21. 3. 98. F. 4477. Ugen, Crimmitschau. 18. 5. 98. J. 2135. und Glocke. Selmar Perl u. Adolf Würfel, bei welcher die Arbeitsfläche aus zwei mit Er⸗ Arm, welche die Veränderung der Winkelstellung Heymann Pintus, Brandenburg a. H. 9. 5. 98. 44. 98 942. Damenhutnadel mit Sicherungs⸗ Schuhes. C. S. Luitwieler, Boston; Vertr. 3. 96 129. Bourette⸗Seiden⸗Fußtücher. Georg 8. 96 091. Dünnwandige Fenbag für die Schwientochlowitz. 9. 4. 98. P. 3703. höhungen beziehentlich Vertiefungen versehenen zwischen beiden Theilen zuläßt. Knoke & P. 3764.

vorrichtung gegen Lockerwerden. A. Gott⸗ E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. Westerholt, Berlin, Köpenickerstr. 101. 27. 4. Aufnahme von Gespinnsten in jeder Wicklungsart 20. 96 376. Schutzvorrichtung für Straßenbahn⸗ Ringsektoren besteht, die in verschiedenen senkrecht Dreßler, Dresden. 31. 5. 98. K. 8674. 34. 96 105. Zu einem Koffer zusammenleg⸗

wald, Brantfues a. M., Neuhoffstr. 30. 11.,5. 97. 26. 4. 96. 98. W. 6912. und Länge. C. U. Springer, Isny. 26. 5. 98. wagen aus einem auf Raͤdern laufenden, mit zur Drehachse stehenden Ebenen liegen. William 30. 96 230. Künstliche Mineralzähne mit ein⸗ bare, aus einer Anzahl Streben und Bretter 45. 98 964, Kehrpflug mit einem um einen 71. 99 014. Werkzeug zum Ausdehnen von 3. 96 152. Getheilter, zweiseitig tragbarer S. 4437. beweglicher Fangvorrichtung und Stirnbekleidung Gulden, Chemnitz. 7. 3. 98. G. 4940. Plomben. F A. Wienand, Pforz⸗ bestehende Rednertribüne. Otto Jurczyk,

schräg aufrechten Bolzen drehbaren, die entgegen⸗ Leder an bestimmten Stellen. Ch. L. Paß⸗ Damen⸗Steh⸗ und Umlege⸗Pelzkragen mit Pelz. 8. 96 119. Auf mechanischem Wege her⸗ versehenen, lenkbaren Stoßbrettgestell. A. E. 26. 95 671. cetylengasentwicklungsapparat, eim. 31. 5. 98. 7075. Friedrichsgrätz, O.⸗S. 6. 1. 98. J. 1947.

esetzt wendenden Streichbleche tragenden Bügel. more, Fulton, Ill., V. St. A.; Vertr.: M. tücken. H. G. B. Peters, Baltimore; Vertr.: gestelltes zwei⸗ oder mehrfarbiges Monogramm. Käppler, Leipzig, Königspl. 17. 6. 5. 98. bei welchem eine Tauchglocke, ein Kolben oder 30. 96 267. Bruchband ohne Feder, dessen 24. 96 125. Kinderschutznetz, welches an einem A. erg, Raversbeuren. 28. 9. 97. J. Hahlo, Berlin NW., Luisenstr. 39. 28. 7. 97. ranz Dickmann, Berlin’, Seydelstr. 5. 10. 5. H. M. Krieger, Krefeld. 13.4.98. K. 8434. 3“ eine Membran durch den inneren Gasdruck einen Pelotte durch weich gepolsterten Bauchgurt und winkeligen Rahmen befestigt, mittels diesen, an 46. 99 044. Im Zweitakt arbeitende Kohlen⸗ 72. 98 966. Mechanischer Zeitzünder. 2 8. P. 3765. 8. 96 211. Kontinuierlich wirkender Färbe⸗ 20. 96 386. Zentrale Fhlastunßs. Ver⸗ mit Stellgewicht oder Feder versehenen Wasser⸗ ebensolchen Schenkelriemen anschließend und un⸗ der öe. des Fensters Te ncs „verden

wasserstoffmaschine. F. Dürr, Berlin NW., von Rise Wien, Schwertgasse 4; Vertr.: 3. 96 178. Spiraldrahtfedern mit zwei oder bottich mit zwei durch einen Zwischenraum ge⸗ riegelungs⸗ und Signalvorrichtung für Dreh⸗ zufuhr⸗Hebelhahn schließt. F. A. Spangenberg, beweglich gehalten wird. W. Thiede, Hamburg, kann. Franz Kreuzig, Weipert 8 :4. 98. valetef. 85 19. 9. 5. Richard 1cd., Görlitz. 4. 6. 991 mehreren eingezogenen, nebeneinander liegenden trennten Fürbezellen. Albert Schmidt, Mühl⸗ scheiben, mit von einer gemeinschaftlichen Dreh⸗ Groß⸗Salze. 21. 2. 98. S. 4153. Gr. Orehbahn 45. 5. 5. 98. T. 2541. K. 8479. . 46. 99 065. Druckluftmaschine’. L. T. 72. 99 003. Ausschaltbarer Schneckentrieb Stahl⸗Lamellen. Actiengesellschaft für Feder⸗ hausen i. Th. 25. 5. 98. Sch. 7778. achse aus bewegtem, zu den einzelnen Vorrichtungen 26. 98 918. Elektrischer Laternenzünder mit 31. 96 110. Durch Schraube regulierbare 34. 96 138. Stangenlager zu m bequemen ibbs, New York, 5. East 27th Street; Vertr.: für Geschützaufsätze. Fried. Krupp, Essen. stahl⸗Industrie vorm. A. Hirsch & Co., 8. 96 367. Sammt mit querlaufenden, nach ffhrendem ebelstellwerk. Maschinenbau⸗ einem oder mehreren Trockenelementen und einer vE. Martus Körting, Leipzig, Herausnehmen und Hineinlegen von Vorhang⸗ obert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ 16. 11. 97. Cassel. 21. 5. 98. A. 2771. zwei Seiten schillernden und wellenartigen Acetien⸗Gesellschaft Nürnberg, Nürnberg. den Secshgen durch Extrastrom erzeugenden othisches Bad 20. 1. 3. 98. K. 8165. u. dgl. Stangen, bestehend ar g hohlen Lager⸗ sstraße 141. 27. 4. 97. 72. 99 029. Geschoß mit brisanter Spreng. 3. 96 179. Kravattenschlitzöse mit Federung. Spiegeleffekten. M. de Greiff & Co., 16. 5. 98. M. 6909. Induktionsspule um das Laternengasrohr. Friedrich 32. 95 961. Schutzbrücke für Schwenkgruben roserten mit darin befestigte. konischer Spiral⸗ 47. 98 985. Rollenlager mit selbstthätiger ladung und Zündungssicherung. L. Gath⸗ Leo Schneider, Dresden, Blasewitzerstr. 68. Krefeld. 20. 4. 98. G. 5088. 20. 96 389. Bewegungsvorrichtung der Schalt⸗ Hoffmann u. Wilhelm Ohlsen, Kiel, Wil⸗ nach G.⸗M. Nr. 78 122, bei welcher an Stelle feder. Alexander Andree⸗ Iserlohn. 2. 5. 98. Rückführung der Rollen in ihre Mittelstellung. mann u. E. Gathmann, 46 Lincoln Ave, 21. 5. 98. Sch. 7765. 88e 9. 96 gs. S Stheischemaben⸗ ““ .S. für EE 9 2 M88 18,1n 97. s 8942. Päe 5 Fegfrfraft Fepeszes 98 ee b C. W. 1 New York; Vertr.: Chicago; Vertr; E. W. Hopkins, Berlin C., 3. 96 180. Durchziehnadel mit querliegender zwinge. onrad Grede u. Augu eis, deer die untere Walze von einer Kurbel dire .95 928. Kegel zum Abbrennen von Gas⸗ urückschwingen der Brücke bewirken. Hermann b B inkt F. en dnes enhench ne Ahragoe n 6 1“ arkotten 13. 5. 98. G. 5176. bethätigt wird, während die obere Walze durch lüclichstrümofen aus geschlitten Rohren und Schramim. Oresden, Markgrafenstr. 20. 8.5.98.“ Fisendraht derge 1e1- enegee aug verziactens

1 . G. ier, Berlin NW., Doro⸗ Alexanderstr. 36. 27. 1. 98. Oese. Eduard v. aken, Charlottenburg, Neheim a. d. Ruhr. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin oro exanderstr 8 .9935 g selbaren Rippen. Otto Wendland, Sch. 7688 den Federdruck sen ner Glieder die Wäsche ohne

3 10. 97. 72. 99 036. belanord 1 schütz⸗ Schlüterstr. 70. 21. 5. 98. 9. 96 059. Stielbefestigung an Besen, einen Gelenkhebel mit der von einer zweiten auswe 8 theenstr. 32. 14. 10. 97 Schubhebelanordnung für Geschütz üterstr. 2 H Berlin, Jerusalemerstr. 7. 7. 4. 98. W. 6627. 33. 95 925. Elastischer Haarbinder mit Klam⸗ Klammern festhsnt. Jakob Reinhard, Selbach

7. 98 986. ckmind ür tropfbare raubenverschlüsse. Fried. Krupp, Essen. 3. 96 181. Aus einer in einer Hülse eführten, Schrubbern, Pinseln u. dgl. aus einer Stielhülse Kurbel bewegten Welle in Verbindung steht. rj 8 e uns ücncgofee fücr. hüe. 8 6. nrersch 88 2 an der inneren Rockseite belescten nih einem mit umgebogener, über das Besenholz o. dgl. Vpoigt & Haeffner, Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ 26. 95 973. Behäͤlter zur Aufbewahrung von mern und Endknopf. Contzen & Co., Aachen. Gernsbach *. B. d. 5. 98. R. 6576. 1 11X1“ 88

b. chenbroda. 9 72. 99 05 Geradezugverschluß für Zylinder⸗! Karabiner versehenen Gummischnur bestehende greifender, durch Schrauben zu befestigender eim. 16. 5. 98. V. 21615. Carbid o. dgl. mit durch Oel oder ähnliche . 15. 3. 98. C. 1895, 3 ““ 134. 26 157, Maschinen zum Reinigen und

8 189