mittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. August 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichts⸗ gebäude, öu““ II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1898. Charlottenburg, den 25. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
[22972] Ueber das Vermögen des Herren⸗ und Kuaben⸗ garderobegeschäftsinhabers Paul Julius Rüssel in Löbtau, Wilsdrufferstr. 9, wird heute, am 27. Juni 1898, Mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr ue Stolle hier, Gerichtsstr. 15. nmeldefrist bis zum 21. Juli 1898. Wahltermin am 1. August 1898, Vormittags ½10 Uhr. Prüfungstermin am 1. August 1898, Vor⸗ mittags ½110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. Juli 1898. Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib., den 27. Juni 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Gundermann.
[23024] K. Württ. Amtsgericht Eßlingen. Konkurseröffnung 6 über das Vermögen des Wilhelm Imanuel Raff, Bäckers in Eßlingen, am 26. Juni 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Schmid in Eßlingen. Anmeldefrist für Kenkurs⸗ forderungen beim K. Amtsgericht hier bis zum 25. Juli 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin 1. August 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier. Ablauf der Anmeldefrist beim Konkursverwalter: 20. Juli 1898.
Den 27. Juni 1898.
Amtsgerichtsschreiber Wild.
123186] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Nowak zu Königshütte ist heute, am 25. Juni 1898, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann St. Suchy hier⸗ selbst. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juli 1898, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 19. September 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer tr. 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1898. Königshütte, den 25. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
[22965] Bekanntmachung. UMeber das Vermögen der Wittwe Lina Haendel, geb. Liebenwalde, zu Landsberg a. W. ist auf ihren Antrag heute, am 25. Juni 1898, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rendant
Marquardt zu Landsberg a. W. ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1898. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. All⸗
emeiner Prüfungstermin am 18. August 1898, Vormittags 9 Uhr.
Landsberg a. W., den 25. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
22966] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Theodor Haring, Inhabers des Kurz⸗ und Galanteriewaarengeschäfts unter der Firma Chr. Morgenstern & Co. hier, Universitätsstr. 2, Wohnung in Oetzsch, ist heute, am 25. Juni 1898,
Kachmtttags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Simon hier. Wahltermin am 18. Juli 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. August 1898. Prüfungstermin am 16. August 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
igepflicht bis zum 25. Juli 1898.
önigliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II Al, am 25. Juni 1898.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[22410] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 30. Apri
zagan verstorbenen Kaufmanns Bruno Pusch wird heute, am 24. Juni 1898, Vormittags 1] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Osburg in Sagan wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 25. Juli 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗
1
termin auf den 18. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. t. Zimmer Nr. 32, anberaumt. 8 Berlin, den 24. Juni 1898. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[22975] Berannetsachatuß Das am 23. Juni 1898 behufs Sicherung der Vermögensmasse des Juweliers Adolf Nitz zu Berlin, Lübeckerstraße 21, erlassene allgemeine Ver⸗ äußerungsverbot wird aufgehoben. Berlin, den 25. Juni 1898. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83
[22983] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buckskinfabrikanten Christian Gotthilf Groitzsch in Crimmitschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Crimmitschau, den 23. Juni 1898.
b .“
isold. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Ring'l.
[23162] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermwögen des Kaufmauns Lange zu Dramburg ist durch Schlußvertheilung beendet und wird aufgehoben. .
Dramburg, den 23. Juni 1898.
Koͤnigliches Amtsgericht
[22971]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putz⸗ und Modewaarenhändlerin Johanne Auguste, geschiedenen Anders, geb. Pfeiffer, hier, in Firma „M. Vogels Wittwe Nachf.“, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 25. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner. “
[22962OD28 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Paul Angermann zu Forst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 13. Juli 1898, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Forst, den 27. Juni 1898.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
eh Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Fabrikanten Carl Goltermann, Marie, geb. Mahlmann (in Firma M. Goltermann) in Hannover wird das Verfahren nach § 190 der Konkursordnung ein⸗ gestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Hannover, 24. Juni 1898. “ Königliches Amtsgericht. 4 A.
[22969] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Samuelson in Hannover wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hter, Zimmer Nr. 126, anberaumwm. Hannover, den 24. Juni 1898. . Königliches Amtsgericht. 4 A. [23163] Bekauntmachung. “ Das Konkursverfabren über das Vermögen des Friedrich Damm, Zimmermeister in Landau, wurde durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Landau von heute mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wurde Termin auf 22. Juli 1898, Vorm. 9 Uhr — Zimmer Nr. 3 — anberaumt. 3 Landau, Pfalz, 25. Juni 189c8. K. Amtsgerichtsschreiberei.
*
[22963] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Gustav Müller in Himmel⸗ städt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗
5 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Leipig, den 24. Juni 1898. nigliches Amtsgericht. Abth. II A1. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 6 Sekr. Beck. 1X“
[22968] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaaren⸗ händlers Johann Heinrich Carl Graupeter in Leipzig, Hospitalstraße 24, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Mai 1898 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 13. Mai 1898 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Leipzig, den 25. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. II Al. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[22953] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Herzoglichen Domänenpächters Ernst Witting in Schwirz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Namslau, den 24. Juni 1898.
Szyskowitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[23023] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Ackerers Wilhelm Poßberg zu Neujudenhof bei Langenfeld ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 14. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Opladen, den 25. Juni 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
[22978] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigismund Cohn zu Oppeln ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 16. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Oppelu, den 25. Juni 1898.
Burghardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[22980] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Nienheysen zu Rees wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Rees, den 22. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht
[22948] Bekauntmachung.
In der Bach'schen Konkurssache von hier — 4. H. 12/97 — ist zur Beschlußfassung über folgende Punkte:
1) ob die der verw. Schuhfabrikant Bach auf die Zeit vom 8. Februar bis 17. Mai 1898 pro Woche mit 15 ℳ seitens des Verwalters ohne ausdrückliche Zustimmung des Glläubigerausschusses gewährte Unterstützung mit zusammen 210 ℳ nachträglich bewilligt;
2) ob der Gemeinschuldnerin Wittwe Bach für die Zukunft eine Unterstützung gewährt;
3) ob epent. gegen den Weißenfelser Bankverein eine Klage auf Herausgabe der in dessen Grundstück, alte Leipzigerstraße Nr. 6, befindlichen Maschinen an⸗ gestrengt werden soll,
durch eine Gläubigerversammlung Termin auf den 5. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.
Weißenfels, den 20. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[22947] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Friedrich Keil in Taucha wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Weißeufels, den 21. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
5
eingesehen, auch käuflich bezogen werden.
Gebührentarif für die Benutzung der staat⸗ lichen Güterumschlagstelle in Maltsch Hafen.
Am 1. Juli d. Js. tritt für die Benutzung der staatlichen Güterumschlagsstelle in Maltsch Hafen ein Gebührentarif in Kraft, welcher zum Preise von 10 ₰ bei den Stationskassen in Breslau und Maltsch verkäuflich ist. 1
Breslau, im Juni 1898.
Königliche Gisenbahn⸗Direktion.
[22993] Norddeutsch⸗Sächsischer Verbands Güterverkehr. Zu Nr. 2084 D. III. Am 1. Juli dieses Jahres wird die Station Wilkau in den Ausnahme⸗ Tarif für Thüringische, Böhmische und Nürn⸗ berger Waaren einbezogen.
Ueber die zur Anwendung kommenden Frachtsätze geben die betheiligten Abfertigungsstellen Auskunft. Dresden, am 25. Juni 1898. 8
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[22990] Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Verband. Zum Gütertarif für den obenbezeichneten Verband
gelangt am 1. Juli d. J. der Nachtrag XII zur
Einführung. Derselbe enthält verschiedene theils
früher schon veröffentlichte Aenderungen des Kilo⸗
meterzeigers, der Tariftabellen und der Ausnahme⸗ tarife. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten
Abfertigungsstellen, bei welchen auch Abdrücke des
Nachtrages zu erlangen sind.
Erfurt, den 24. Juni 1898. 8 Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion.
[22989]
Preußisch⸗Bayerischer Verkehr, Tarif für die
Beförderung von lebenden Thieren vom 1. April 1897.
Am 1. Juli d. J. wird bie Station Neustettin (Direktionsbezirk Danzig) für die Abfertigung von Großvieh (ausschließlich Pferden) und Kleinvieh in Wagenladungen, letzteres auch in mehrbödigen Wagen, in den direkten Verkehr aufgenommen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten Abfertigungsstellen Auskunft.
Erfurt, den 24. Juni 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[22991] Bekanntmachung. 8 Norddeutsch⸗Hessisch Südwestdeutscher Verbands. Gütertarif.
Am 1. Juli 1898 treten Nachtrag 2 zu Heft 1
Nachtrag 2 zu Heft 2 und Nachtrag 2 zu Heft 3 in Kraft. Dieselben enthalten außer mehreren bereits früher bekannt gemachten Ergänzungen und Aende⸗ rungen: Aufnahme der Station Heeiligenhafen, Aenderung und Ergänzung der Ausnahmetarife Nr. 2 Rohstofftarif, Nr. 9 Eisen und Stahl ꝛc., Nr. 9 b. Schiffsbaueisen, Seehafen⸗Ausnahmetarif C. Ge⸗ treide ꝛc, den neuen Seehafen⸗Ausnahmetarif T. Holzstoff 2c., sowie einzelne sonstige Aenderungen und Berichtigungen.
Die im Haupttarif und Nachtrag 1 vorgesehenen Sätze des Ausnahmetarifs 9 (Eisen und Stahl ꝛc.) für Stieringen⸗Wendel kommen infolge Schließung des in Frage kommenden Eisenwerks daselbst am 1. September 1898 m Wegfall.
Die Nachträge können auf den Verbandsst Hannover, den 25. Juni 1898. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[22992]
Mit dem 10. August d. J. werden die Befugnisse der Station Köln Eilgutabfertigung auf die Abfertigung der tarifmäßig mit Personen⸗ oder Eilgüterzügen zu befördernden Frachtgüter
ausgedehnt. Es kommen daher für derartige nach Köln bestimmte oder bei Köln Eilgutabfertigung
aufgegebene Frachtgüter von dem genannten Tage ab die für Köln Eilgutabfertigung sich ergebenden Tarif⸗ sätze der betreffenden Frachtgutklasse zur Anwendung. Da für sie bisher die Tarifsätze von Köln Gereon angewandt worden sind, treten infolge dessen großen⸗ theils Frachtermäßigungen, in einzelnen Fällen in⸗ dessen, und zwar im Verkehr mit Stationen in der Richtung von Kalscheuren, auch Frachterhöhungen ein.
Nähere Auskunft geben die betheiligten Güter⸗
abfertigungsstellen.
Köln, den 29. Juni 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 6
8
8 1“
No.9 151.
ulschen Reich
8 8 8
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse vom 29. Juni 1898.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 östetr. Gold⸗ Blb. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗
ung. W. = 0,85 ℳ
7 Glb. südd. W. = 19,06 ℳ 1 Gld. holl.
W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ
1 (alter) Soldrubel = 3,20 ℳ
1 Rubel = 2,16 ℳ 1 Peso =—
4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
CC1“ O0. 8 9 2*½ Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Pläge. Kopenbagen.. “ Lissab u. Oporto do. ds. Madrid u. Barc. do. do. New York. do.
2³ * 9 ³
do. 6916 Schweiz. Pläpe do. do. Italien. Plätze do. do. St. Petersburg do
Wechsel. 8 100 88” T
+ 80
SSgSgee; .V x5898
S 8
100 R. S.
822 00 dO0 ☛2 d0 00 5 00 5
Sas
1
RBarscha “ Zins
100 R. S. uß der Reichsbank: W
00 82
ank⸗Disk.
—2,. —
8
—.— 4 8 8
8
½ [215,05 bz B 1 4 %, Lomb. 5 %.
Geld⸗Sorten, Bankuoten und Kupous.
Münz⸗Duk 85 —,—
Rand⸗Duk.
Sovergs. vSt. 20,35 G 20 Fr;.⸗Stücke 16,21 bz
8 Guld.⸗Stck.
Gold⸗Dollars 4,185 bz Imperial St. —,—
do. pr. 500 gf.
do. neue.. 116,17 5
do. do. 500 g
Amer. Not. gr. 4. 1756bG do. kleine 4,16 G do. Cp. z. N. P. 4.18 bz G
LüePe ꝓ
Belg. Noten. 80,70 G Engl. Bankn. 1 Q 20,38 bz Frz. Bkn. 100 F. 80,85 bzkl. f olländ. Noten . 169,10 G Italien. Noten 75,40 bzkl.f Nordische Noten 112,35 bz Oest. Bkn. p 100 fl 170,00 bz 1000f1 —,— Russ. do. p. 100 N.216,10 G ult. Juli u. Aug. —,— Schwetz. Noten 80,80 bz B Russ. Zollkupons 323,30 G kleine 323,30 bz
Fonds ve. Staats⸗Papiere.
Dt. Rchs.⸗Anl. kv. do. do. vo. do. do. ult. Juli Preuß. Kons. A. kv. do. do. do. do. do. do.
do. do. ult. Juli do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89 1 do. do. 1894
Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889
do. do. v. 1897 Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.
Bonner St.⸗Anl.
Breslau St.⸗A. 30%
do. do. 91
Bromberg do. 95 Casseler St.⸗A. 95 4
Charltb. St. A. 89
do. 1885 konv.
do. 1889 do. I. II. 1895
—
——2
829aU;wancheeeesesee eee
5000 — 200 1102,80 G 5000 — 200 102,75 G 5000 — 200 95,80 G
5000 — 1500102,70 b; G 5000 — 150 102,75 G 5000 — 100/96,40 bz G
Coblenz. St.⸗A 86/3 ½
Coblenz. St.⸗A. 98
Cottbuser St. A.89 do. do. 96
Crefelder do.
Darmst. do. 97
Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890,94 Dutsh. d0 82,85,89 do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. do. do. 1898 V lauchauer do. 94 Gr.Lichterf. Ldg. A. Güstrower St.⸗A. Hach⸗ . do. 1897 allesche St.⸗A. 86
do. do. 1892.
Han. Prov. I. S. MM. do. S. VIII. Hildesh. do. 80 do. do. 95 Höxter do. 97 Inowrazlaw do. Karlsr. do. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 91 I-III do. 1893
do. 1895;4
Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV Mainzer do. 91
do. do. 88 3 ½
do. do. 94 Mannheim do. 88 do. 1898 Mindener do... Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897 München do. 86-88 do. 90 u. 94 do. 1897 M. Gladbacher do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96
do. 96—97]2
do. 1889 E. II. 98 do. 95 ORxpraaß. pwod
reuß. D. höra St.⸗A.
omm. Prov.⸗A. 3 ½
osen. Prov.⸗Anl.
do.
u“ do. St.⸗Anl. I. u. II.
Do do. III. e Regensbg. St.⸗A.
8 do. do. (Rheinprov. Oblig.
do. V.VI do. I. II-IVII. do. II. II u. III.
Rheydt St A91-92
Rostockter S.⸗Anl.
s⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
0. 20. ——
——y2I=IZ=Z
EPPPPPPESWSPSPFg
,q,8ESgSgéÖhÖSg 2Z 8‿
28* b2
. 8 2
8
—₰½
D
nPSPSPVSSSVVVV geüPPrPEPErPPEPePeee S
EE11“ DS
SEgF
Qꝑ☚QnM— 222ögIögöIgEöIIögUöInSNöSg
2000 — 200[99,00 bz 5000 — 500 100,00 G
2000 — 200—,— 2000 — 200,— 2000 — 500 —,— 1000 u. 500—,— 1000 u. 500⁄,— 2000 — 500 —,— 2000 — 5007—,— 2000 — 500 2000 — 200
2000 — 200 2000 — 500 5000 — 100 2000 — 200 1000 — 200 2000 — 200 2000 — 100 2000 — 100 1000 — 300 1000 — 200, 5000 — 500 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 2000 — 200 5000 — 200
8 *
—
88.
E.,.“
020e8b9”bSbSebSe 9 . 0 . 2. . SSS
PEhEPHbPEFsnn
.s; —,-——yOO + S SSSe2
958,gꝓg 1SSI2Z”8 Sg
SSS8EgB—-
S8
75 3 2 E11“
SSgPeggs
t. -OOSVYSSVYSVVOhg8BEEOðSO—'
SboHgEEg
xüPxPExüEx Egxgse
—O
AAn
Rostocker St.⸗Anl. Saarbrücker do. 96 St. Johann St. A. Schöneb. Gem. A.
do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91
do. do. 1895 Stargard St.⸗A. Stet do. 1889
do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. 8 Prov. A. II
8 o.
Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896 Wittener do. 1882
Berliner 8 do. 8 do. 4 do. “
do. neue do. neue..
Landschftl. Zentral do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue
2
do.
Dft eus see o. Pommersche.
do.
do. neulandsch. do. do. Posensche Ser. I-V do. VI.-X do. “ do. Ser. C. do. H1 do. uI8 ESefasce ““ do. landschaftl. Schles. altlandsch. o. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. ds. do. Lt. A.
*
8
0 n11—1nenöee 19 enn
99 öI
5000 — 200 3000 — 200
SOSgSSS . H⸗
2 ö-e5,—
2 SSS
[
164— 2222=SSEgZg
4ꝙ8-
4
1“
82 2
22
———= — 2. 2 2 2 2³. *
5000 — 200
—
80 80 er.
— 2
.,
do. do. Lt. O. do. I. O. do. „It. GU. do. Lt. D. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. Westfälische.. do. .8 II. Folge II. Folge Wstpr. rittersch. I. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II.
do. rittsch. I. do. do. IU.
SPEEeeeeeeeeeeEPrEPeEePeeeeeeeeeee; 21S2222222SS2S2n2S22SnnSnönnnnnnsnssnöennes
—82
8 ——-—8ö9
— — —
22222g
⸗ 8718 * b
SbEocec-eneeenöeeee
*—
—
SüEFSFEEEgüʒEg·ʒ
EEEEgg 222222222S
n᷑SS⸗SSSecec—he922 —;OqqOA'OAnAi
do. neulndsch. NI.
3000 — 150 3000 — 150 104, 3000 — 150 100,700 3000 — 150/[93,00 B
3000 — 150,— 5000 — 100 90,75 G
3000 — 100100,00 bö
5000 — 200 99,80 B 5000 — 200 [99,70 B 5000 — 200 90,60 B
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60 3000—60 3000 — 150 3000 — 150¼.— 5000 — 100 99,90 G
5000 — 100/[99,90 G 3000 —- 100 —.— 5000 — 100 [91,70 bz 5000 — 100[99,90 G 5000 — 100 eS ebvr⸗ 5000 — 100 [91.70 b 5000 — 200 106,20 5000 — 200 [99,80 B
5000 — 200 [91,30 G 5000 — 200 191.30 G 5000— 60 [91,30 G
3000 — 75 [100,00 bz B
3000 — 75 [100,10 G 3000 — 75 [90,80 bz G
3000 — 100 90,80 G 8 3000 — 200 102,00 B
5000 — 100 91,70 bͤz
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. 2.
5000 — 200 100,20 bz 5000 — 200]90,90 B9 5000 — 200 100,20 G
Meininger 7 fl.⸗L.
hen Staats⸗
Rentenbriefe.
S ..4
o. Hessen⸗Nassau.. d 3
82 8 Kur⸗ u. Neumärk. do. dD. Lauenburger Feene
do. Posensche..
do. B” Preußische 8
D. 2 2 Rhein. u. Westfäl. Shah 8 do. Sclalch “ Schlew.⸗Holftein. do. o.
—
d Badische Eisb.⸗A. do. 1 94 do. do. 96 Bay. St. EisbAnl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888. do. 1890 do. 1993 do. 1893 . do. 1896 Gr. Hess. StA. 93,91 do. do. 96 III. do d 8 . 828 1- ambr. S 8 8 do. Er. Neds do. amort. 87 dv. o l do. do. 1897 Meakist Sc. Neckl. 8 3 do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 SichTürg dn Sächs. St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. IIIa.I do. do. la, Ia, Ila, II!, vIl, a, UIII.. do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser. la-Ia, XI.XII, III.ITI u. XYIb, XYII u. III do. do. Pfdb. IB u. IIII5 do. do. Crd. IIB u. IB Schw.⸗Rud. Sch. S 3 Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. 81 — 83
—¼
5000 — 500 99,80 G 5000 — 500 99,80 bz G
22gS 80 02 00,— O—8—
2000 — 500†105,705b 5000 — 500 93,30 bz 5000 — 500 100,30 b 5000 — 500 100,30 5000 — 500 100,90 2 5000 — 500 94,00 bz 5000 — 200 -,— 3000 — 600 99,75 G
ESSEgShe -q2gSÖSq bn SEE
—
ageeses S do
27 8[ 8.2
2 2₰
1500 u. 300
8
—
— —
2000 — 100 2000 — 100 99,90 G 5000 — 100—,—
3000 — 300 3000 1000 3000u 1000
E11 ee — 2
△ —6—-ö,
Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. b. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschw g Cöln⸗Md. Pr. Sch.
Hamburger Loose. übecker Loose..
Oldenburg. Loose.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D.⸗Ostafr. Z.⸗O. [5]1.1.7 [1000 — 3001107,25 5 Gkl. f.
Argentinlsche 50 % Gold⸗A.
do. 4 ½ % do. . 89.
do. 4 ½ % außere p. 88
do. do. do. do.
indische Fonds. Z. *1000
79,60 bz 79,75 bz 65,00 bz 65,00 bz 66,00 bz 66,00 bz 66,10 bz
08— —,— —-9A—
Dän. Bodfredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose. nleihe gar..
ge 208
[EEb252 AS 8Eg
Dakra San.⸗Anl.
— 8 —
80—
2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 20 £ 1000 u. 500 2£ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
—
do.
Ital. Rente(20 % St)neue 4 do. amort. 5 % III. IV. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl.... do. 6 Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II.
1u““ —
kleine
&
hEEGS bo
—=SgE —,—E EE
8 5
—8
20000 — 100 Fr. 500 Lire P. 5000 — 100 Kr. 5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
10210 klf.
ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Juli mögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Juli Sexgesdse K hen [22238]0) . 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Pruüfung 1898, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ [22973] Bekanutmachung. Französisch ⸗Belgisch⸗Deutsch⸗RNussischer der angemeldeten Forderungen auf den 3. August lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1 Verkehr. 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ II Treppen, bestimmt. Handelsmanns Josef Kubetschek zu Wünschel⸗ —Am 1. Juli d. J. tritt für die Beförderung von zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Landsberg a. W., den 17. Juni 1898. burg wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Flachs und Hanf u. s. w. im Verkehr von Rußland ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Rehn, Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen nach Belgien und Frankreich ein neuer Ausnahme⸗ Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu tarif in Kraft, durch welchen derjenige vom 13. April schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den 1“ berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung 1893 aufgehoben wird. Der neue Ausnahmetarif v. 1888 konv Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch [22964] Bekanntmachung. der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ enthält verschiedene Aenderungen für die Strecken do “ 3 ie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der In dem Konkursverfahren über das Vermögen des mögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den ab Schnittpunkt östlich (die russischen Strecken) do. do. v. 1895 Scache und von den Forderungen, für welche sie Kaufmanns und Postagenten Hugo Kupko zu 22. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem sowie die Strecken der französischen Nordbahn. do. do. kleine aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ Vietzer Schmelze ist zur Abnahme der Schluß⸗ Königlichen Amtsgericht hierselvst anberaumt. Abdrücke des Tarifs können von der diesseitigen Blubapester Stadt⸗Anl spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Wünschelburg, den 27. Juni 1898. Drucksachen⸗Verwaltung bezogen werden. — ddo. Hauptstädr Spark. 14. Juli 1898 Anzeige zu machen. wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Köntgliches Amtsgericht. Köln, den 29. Juni 1898. Bluen. Aires 50 1i. K. 1.7.91 Königliches Amtsgericht in Sagan. Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und Königliche Eisenbahn⸗Direktion. v“ Zert 35 % — zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht 3 b wmkvcss geceröas 3 do. do. fI. 5 % [23165] Konkursverfahren. verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen [23176] Bekanntmachung. do. do. 6e r. 5% nhe⸗ 2 eneg 19 ve-, ercee⸗ den B4,6 2 erantttag n9; Fer. d d ch Eis b p cr Zasch cet büm. 18,8 Fehesesg⸗r. bh 89 38 8 ohannes werdt in Beusheim ist heute, am vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 2 8 it Gültigkeit vom 15. Juli 1898 treten für die 1” 8 24. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ Nr. 17, II Treppen, bestimmt. “ er deu en Eisenbahnen Station Rheinau der Großherzoglich Badischen 8 8 5 verfahren eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechts. Landsberg a. W., den 18. Juni 1898S. N22986. Staatsbahnen folgende Kohlentaxen in Kraft: 1 do. Stadt⸗Anl. 60 % 91 anwalt Becker in Zwingenberg. Anmeldefrist für Rehn, Gruppentarif III. (Berlin— Stettin). o112121215 Konkursforderungen bis 20. Juli 1898. Erste Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1898 tritt an Stelle Pino 1,67 1,45 8 do. do. pr. ult. Juli Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ — des Ausnahmetarifs 6a. für Braunkohlen⸗Briquete, Rheinau Chiasso 1,80 1,57 Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 termin am Freitag, den 29. Juli 1898, Vor⸗ (22977] Beschluß. 2 gültig bei gleichzeitiger Auflierung von mindestens Peri 2,04 1,81. do. National ankPfdbr. mittags 9 Uhr. Offener Aneft mit Anzeigefrist Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 20 000 kg von einem Absender und einer Versand⸗ Straßburg, den 27. Juni 1898. 8 do. do II. am 20. Juli 1898. Zimmermanns August Leiser in Lauchstedt station nach einer Empfangstation oder bei Fracht⸗ Die geschäftsführende Verwaltung: Chilen. Gold⸗Anl. 1889 Zwingenberg, den 24. Juni 1898. wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, auf⸗ zahlung für dieses Gewicht ein neuer Ausnahmetarif. Kaiserliche General⸗Direktion 88 8 S(I. 8.) Kieser, Gerichtsschreiber gehoben. Derselbe enthält zum Theil Ermäßigungen; ferner der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. do. Söe des Großherzogl. Hess. Amtsgerichts Zwingenberg. Lauchstedt, den 23. Juni 1898. ist die Station Hermania des Direktionsbezirks — Chinesische Staats⸗Anl.
do. 122974] viSrewnsm emas2 Königliche Amtsgericht Stettin als Versandstation aufgenommen worden Verantwortlicher Redakteur: 8
— — Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ 1 t 1 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des [22967] Konkursverfahren. theiligten Abfertigungsstellen sowie das Auskunfts⸗ Direktor Siemenroth in Berlin. 1896 Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. 1u pr. ult. Juli
Kaufmanns Wilhelm Dorubusch zu Berlin, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Büreau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.
Dresdenerstr. 74 (Filiale: Bethanienufer 1), ist i⸗ Schuhmachermeisters und Schuhwaaren⸗ Berlin, den 24. Juni 1898. . o. von 1898 folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten händlers Friedrich Wilhelm Fehrmann in Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ CGhristiania Stadt⸗Anl. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ L.⸗Thouberg, Reitzenhainerstr. 60, wird nach er⸗] zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. 1V
66,20 bz Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 100 Lire 23,80 bz G do. fund. Hyp.⸗Anl.. 500 Fr. 94,00 bz LE1ö““
2000 — 300 ℳ [103,30 G do. do. v. 1886 400 ℳ 99,50 bz G reiburger Loose.. 2000 — 400 ℳ 99,50 bz G Galizische Landes⸗Anleihe 400 ℳ 99,50 bz G Galiz. Propinations⸗Anl. 4050 ℳ 99,30 bz G Genua-Lvose.
405 u. 810 ℳ 99,30 bz G Gothenb. St. v. 91 Sr. A.
10000 — 200 Kr. [98,80 G kl. f. Griech. A. 21.84 5 ¾1.g. 1.1.84
10000 — 200 Kr. [97,90 bz do. mit lauf. Kupon
5000 — 500 ℳ —,— do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 ⸗ — 45,30 bz do. mit lauf. Kupon
— 45,30 bz do. 4 % kons. Gold⸗Rente 1000 2£ 76,00 bz do. do.
500 £ 76,00 bz do. do. kleine 100 £ 77,20 bz do. Mon. A. i. K. 1.1.94 20 £ 77,20 bz do. do. m. I. Kup. 5000 — 500 Pes. [34 00 G do. do. i. Kp. 1.1.94 100 Pes. 34,00 G do. do. m. I. Kupon 33,90 bz do. GldA. 5 % üK. 15.12. 92 405 ℳ u. vielfache 193 40 bz Bkl.f. do. mit lauf. Kupon 1000 — 500 ℳ 93,80 G do. i. K. 15.12.93 1000 — 500 ℳ 93,80 G do. mit lauf. Kupon 408 ℳ 81,75 B do. i. K. 15.12.93 2040 ℳ 80,00 bz G do. mit lauf. Kupon
10200 u. 20400 ℳ —-,— Halfhngfoes Stadt⸗Anl.
1000 ℳ 102,80 G olländ. Staats⸗Anleihe 500 2£ 107,10 G do. Komm.⸗Kred.⸗L. 100 u. 50 2£ 107,10 G vie. Fe ever
500 — 25 2£ 99,10 B o. uu 500 — 25 £ 87,90 bz do. do. o. 4500 — 450 ℳ% 102,40 bz do. Rente alte (20 % St.)
—06 F. do. kleine 2000 8 —,— . do. pr. ult. Juli
E —-—— Bearlettaloose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl.. Beosnische Landes⸗Anl. Beozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester St.⸗A. v. 1884
d do. kleine
— &
8 CSEGS;
1000 — 100 ℳ —— 45 Lire 45 00 G 10 Lire 13,80 bz
1000 — 500 £ 99,00 G
100 2 99,10 brbz 20 £ 100,00 B
1000 — 500 ½ 99,00 G 100 £ 99,10 bz 20 2
200 — 20 2£ 20 £ 10 Fr. 1000 u. 500 £ G. 2500 u. 500 ℳ 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 — 200 fl. G.
1000 — 100 fl. —,— 1000 — 100 fl. 101,70 bz B 1000 — 100 101,30 G 100 fl. 101,30 G 1000 — 100 fl. [101,30 G 100 fl. 101,50 G
do. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose.. do. do. “ 4050 — 405 ℳ Mexikanische Anleihe.. 5000 — 500 ℳ —, do. do. 15 Fr. do. do. kleine 5000 — 100 fl. 8 do. do. pr. ult. Juli 10000 — 50 1E do. do. 1890 150 Lire do. 100 er 800 u. 1600 Kr. ,— do. 5000 u. 2500 Fr. 8 do. do. pr. ult. Juli 5000 — 2500 Fr. Staats⸗Eisb.⸗Obl.
500 Fr. —,— do. do. kleine
500 Fr. 40,00 bz G Neufchatel 10 Fr.⸗2...
500 2£ 32,50 bz G New Yorker Gold⸗Anl.
100 £ 32,50 bz G Nord. Pfandbr. Wiborg
20 2£ 32,50 bz G S
5000 u. 2500 Fr. 1 do. Staats⸗Anleihe 88. 5000 u. 2500 Fr. do. do. kleine 500 Fr. —,— vo. do. 1892 500 Fr. 144, 50 bz G do. do. 1894 500 2 —.— Oest. Gold⸗Rente... 500 2£ 97,25 bz G do. do. kleine 100 2£ —,— do. do. pr. ult. Juli 4 37,25 bz G do. Papier⸗Rente...
1 0 “ o. . .„ 20 7277.25 b. G do. do. pr. ult. Juli 5000 — 500 finn. ℳ do. Silber⸗Rente ... 12000 — 100 fl. do. do. kleine
100 fl. “ do. do. u—
2500 — 250 Lire —, ““ do. do. kleine
— do. do. pr. ult. Juli 5000 — 500 Lire G. [94, do. Staatssch. (Lok.). 500 Lire P. 3 “ do. do. kleine 20000 — 10000 Fr. G do. v. 1854.. 4000 — 100 Fr. do. Kred.⸗Loose v. 58.
4050 — 405 10 RhM. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ
S E — - ——— SöESgöIͤSNͤNͤISES; 88S Isb
FSGOoEgVEEEgEE;
2 — —
SSSö—=SN — — ☛
2 — 2 — . — —
EAübe SA8=e —
— 2I2IO—=O—
2s
— — =
— — — = S
8
82 SS ᷑ ϑ̈ͦ
SESPESEgEEESgZ
8 8 2L5 Iebn
S=ö5 8ù22n2ISS
₰A 9*4 =—e
ngSgESOBOOOSES,qIV— 2 EEEEEEg1121
ünn
——
Leiese
TAAIII 2838
8
8 — — — SSS
— — — — — — — = 2 72
Ꝙ
Zjo — 80
rraas. SEeonn S
9 82 2
—2
Abotboo
— —
0 ☛ Æ E & EEo SSEEnn xeo
A —222
deess
20—
,qège 8⸗
öIm
—,— — — —2-2—-D;
345,40 bz 148,50 B
bb
☚ 88
SAü