mmel und Schafe (Merzschafe) 50 bis 52; 4 . EE Holsteiner Niederungs,] Verzinsung von 2,988 % für die Einl Schweine: Man ahkre für 1 ebendgewicht — bis — ℳ von 20 000 000 ℳ — Nach d Bilinzagen des Staates im Betrage/ London lang 3 Monat 2 8 8 20⁰ 8 5 Pfund lebend (oder 50 kg) mit eer Bilanz des ersten halben Geschäfts⸗ onat 20,32 Br., 20 8 C1G1“ “ venhlschge kernige Schweine feinerer Rassen sns ven CE“ . März 1896) betrug der Ge⸗ enn bur⸗ 85 Gd., 8 8, Antwerpen, 29. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Mais stieg während des ganzen Börsenverlaufs infolge der Festigkeit steam 5,70, do. Rohe & Brothers 5,95, Mais pr. Juli 36, do. — bis —; 2) fleischte Sehrven 1 ¼ Jahr alt: bis 54; Kaäser 2,59 % des Grundkapitale erwaltungskosten 64 678 ℳ = 167,65 Gd., 167,90 bez., L 9 ⅞ bez., Amst Monat 167,95 Lih 8 Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 17 ⅜ bez. u. Br., pr. des Weizens und auf Deckungen der Baissiers. pr. September 37 ½, do. pr. Dezember 38. — Rother Winter⸗ ie 52: Szrͤuen 48 big 85 8 weine 53 bis 54; gering entwickelte 5 eigenen Effekten mir 20 000 8 “ van 167,60 Gd.“ 167,90 Selta⸗ ng. SH gpl. 8 168,00 Br. 8 Lon 12 sn. 1 ea Br., pr. September 17 ¾ Br. Fest. I e.Se “ für Regerungsbgnde⸗ Fsgerllat .1 Fehfs loko 85 , “ S 1““ wa. Wechen 5 1 “ 1 erden muß. 8 3 — r., 80,65 Gd. 2 — ma r. Jun . ür andere eerheiten 1 ½, sechsel auf London age) 4,84 ½, uni —,—, do. pr. Ju „ do. pr. ember „ po. u 8 Rehaemwum hat somit nur 44 678 ℳ = 1,79 % des Grund⸗ 55 St. Petersburg 3 Monat 213,70 Br., 213,10 Gd. 9 80,78 16 I Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) 89015, do. pr. Dezember 73 ¼, eididefracht nach ve 2, Kaffee fair “ 8 “ nach dem Gesetz vom 31. Juli 1895 je Eicht ort Pet 4,20 ½ Br., 4,18 ¼ Gd., 4,19 ¼ bez., Nen Pon 60 aber, Konstantinonel, 29. Juni. (W. T. B.) Die Iu“ auf Berlin (60 Tage) 94 ¼, Atchison Topeka u. Santa Fé Aktien Rio Nr. 7 6 ⅛, do. Rio Nr. 7 pr. Juli 5,50, do. do. pr. u“ Nieg nr uß 8 4 8 8. S lless - cafts⸗ Kas⸗ e 22 339 ℳ gestossen sina 2 1. P.exses ae Srret ni Ge “ 2817 “ 1 age 8 Frmebmen 1 scen Sic e 559 18 8 x Snh 83 8 8Se Feeisg. . Ja geheas 5 Spring⸗Wheat clears 3,45, Zucker 3 ⅛, Zinn 15,20, Geschäftskahr (Ctatslahr 1897/98) mitgelbeilt wird ürit hee schaäftsgewinn nach Abzug d 797 hat der 190 — 202. — Rogge matter, holsteinischer loko 189 Funi bis 10. Juni 1898 121 904 (†+, 6861) Fr. vom 50 ½, Jüinois Zenn aul Aktien 98 ½, Denver u. Rio Grande Preferred] Kupfer 11,62ꝛ½., b getheilt wird, mit 34 Ver⸗ 3,215 - zug der Verwaltungskosten 465 914 ℳ = oggen matter, mecklenburger 1 1“ - 4 50 ⅛, Illinois Zentral Aktien 105, Lake Shore Shares 191, Louig⸗ Chicago, 29. Juni. (W. T. B.) Weizen anfangs auf feste dhen an herbasberassen emngehtagener Erwerbs⸗ und Wirth⸗ JJEE“ Nach Abschreibung des auch in diesem helcber loko glau, Mais 92. Hafen flnn eern- 8 8152. 16 e b ozeder B“ 889)1 Fi. ville u. Nashville Aktien 51 ½, New York Lake Erie Shares 13, Kabelberichte, gemeldete Ernteschäden und Käufe aus Anlaß knapper n Geschäftsverkehr. Es wurden im Etats⸗ verblieb ein heee rsver us es der eigenen Effekten mit 232 010 ℳ Juli 22 ½ 88 Sun⸗ . Spiritus fest, pr. Juni 22 ¾, pr. Ju . Panzungsne⸗se (s— 31745) Fr., vom 1. J bis 10 J 1 950 572 New York Zentralbahn 116 ½⅛, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) Platzvorräthe steigend; im weiteren Verlauf des Geschäfts ging die gewinn von 233 903 ℳ = 1,61 % des Grundkapitals, Umsatz — Sad uli⸗Aug. 22 ¼, pr. Aug.⸗Sept. 23. Kaffer Ftie 88164) F r., vom 1. Januar Ii 69 ⅛, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 50 ¼, Steigerung auf Realisterungen theilweise wieder verloren. — Der 8 ack. Petroleum höher. Standard white 1oko 605 g. Er 8 48 X“ Pbiladeahnn 6s b ö . b 8 in 621,8 d über Regen und im 8 Ftew York, 29. Juni. 2 e rse eröffnete (neue Emission 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 inklang mit dem Weizen in fester Haltung. 8 Weizen pr. Juli 73 ¼, do. pr. Sept. 68 ¾. Mais pr. Juli 32.
Einer Verbandskasse wurde von der Preußischen C en Central⸗Genossen⸗ 187 122 ℳ, ⅛ zum ervef ¹ onds der Anstalt mit 46 780 . ℳ abge⸗ 29 ½ Gd., pr. Sept. 30 Gd., pr. Dezember 30 ½ Gd., pr. März 31 Gd *% Der Umsatz in Aktien betrug 207 000 Stück. d E“ 8 8 mnegle. 8 Sean Locg 29 Pork pr. Juni 9,47 % o. für Lieferung pr. Juli 6,16, do. do. pr. Septbr. 6,07, do. ork pr. Juni 9,47 ⅛.
schafts⸗Kasse der Geschäftsverkehr gekü 1898 mit der 8 3 gekündigt, sodaß am 31. ärz führt worden sind. 8 d zizanpn nn Bfeagitzet. Kentrat Gencsenssants gase 42 der. sdüitzedn nach, Ahlaß, der haelu eches gesbs tg e dern haeren 2ebcict) Blten-Rachatsengeh 1 5 feeossenschaften in Geschäftsbeztehung standen. Seit 1. April — ⁄5 zu (8. Grundkapitals, wovon ⁄ zur Staatskasse mit 597 726 ℳ, 88- % Rendement neue Usance, frei an Bord Ab ukt Basis . Weizen eröffnete auf Angaben über mindergünstigen Stand der Verb nd neu hinzugekommen bezw. in der Bildung begriffen sieben D 8 eservefonds der Anstalt mit 149 431 ℳ abzuführen si d. 225, pr. Juli 9,27 ½, pr. August 9,35, pr ktob 9. pr. Juni Ernte in fester Haltung mit etwas höheren Preisen. Auch im weiteren in New Orleans 515/⁄16, Petroleum Stand. white in New York erbandskassen. Ferner unterhielt die Preußische Central⸗Genossen⸗ dars te grvesende lat demmech erhalten 82 dem Erträgnisse des I .“ 8 ir 9,57 ½. Kaum behaupt er 9,32 ½⅛, pr. 1 Verlzu des besals öe und Frs. für 88 8 88 8 Phllsdelphia 899 do. Resne 58 Ple⸗) „ aus den Erträgni d „30. Juni, Vormittags 10 den Export ein fortwährendes Steigen der Preise zu verzeichnen. — 90, do. Credi alances at ty. 92, malz Western G Schließlich befestigt. Ungar. Kredis Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) 8 ““ Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
schaftskasse während des laufenden Geschäf tsjahres mit neun land- Geschäfts ftsjahres 1896/97 46 780 ℳ und wird erhalten: aus den Aktien 394,50, Oesterr. Kredit⸗Artien 6. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
schaftlichen (ritterschaftlichen) Darlehnsk vinzen (Landesk Darlehnskassen und von den Pro— Erträgnissen d Ferjonglged 11“ Gefe Jarderung des “ L Ar Cescgs aslae ,1 d6 18,152 6., ma öö Papierrente Ee“ esthalbahn 268,50, Oesterr 8 er Gesammtumsatz (inkl. 8 8 , für 1896/97 187 12 8 Kronen⸗A ea oldrente 121,25, O 1 . Unt . 8 satz (inkl. Saldo⸗Vorträge) der Preußischen aus den Enlnnlgter.’/06s Be nssahrun g9hs werden: 58 82%, “ 267 8 8 b“ 221802 garhsehe 8 üsee geseütähn u. der l. sich O ff . Niederlass chts lt “ 50, Buschtiehrad. Litt. B. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 ent er nzeiger 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8
4 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Central⸗ 8 entral⸗Genossenschafts⸗Kasse von beiden Seiten des Hauptbuches hat zusammen 1 025 740 ℳ 727 ℳ, macht TürkischeL
518,00, Alpine Urrische sg Brüxer —,—, Wiener Tramway 1 4 Verpachtungen, Verdingungen: Fasg 8 Verloo
im Etatsjahr 1897/98 1 987 852 162 ℳ bet auf das Kafsa⸗Konto 746 653 876 enn das eöercrel kenen — In d „ echsel⸗Konto er ordentlichen Generalversammlung der Aktien⸗ 8 SeCllschaft Die Brutto. Einnahmen der Orienthahnen betrugen in der Morgens 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte seiner Ehefrau Jacobine Kleid bestandene Güter⸗ Arbeiterfrau Anna Sucker, geb. Gänicke, Arkona⸗ platz 12, beantragt von Frau Anna Sucker, geb.
111 413 656 ℳ, das Kupons⸗Konto 4 706 37 Konto (gesammter Verkehr) “ 8 ℳ, das Effekten⸗ Stiehl ner Maschinenfabrik vormals Brod 23. W ℳ, das Lombard⸗ de ehler wurden die auf der Tagesordnung stehend trã „Woche (vom 4. Juni bis 10. Juni 1898)2 s Aufsichtsrathes auf Vertheilung des Rei g stehenden Anträge einnahme gegen das Vorjahr 85 ) 209 837 Fr., Minder⸗ 5 3 g des Reingewinnes und Ertheilnng jahres (vom 1. Januar labr 10. ae.18 8e8tt Dheginn de. Aekrishs⸗ 1) Untersuchungs⸗Sachen. 5 “ en g. 8 inaues ne. 9 p. Kön tirschaft ist durch g hge Beschlug det Jaenick Berlin, Wollinerstr. 28 utto⸗ gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ niglichen Amtsgerichts zu Kirn vom 19. Augu aenicke zu Berlin, Wollinerstr. 28a.; 1897 das Theilungsverfahren eröffnet und sind die b. Nr. 235 890 über 314,91 ℳ, lautend auf den Arbeiter Ernst Sucker, Stralsunderstr. 6, beantragt
Konto 88 761 477 ℳ, die Laufende R das Depositen⸗Kouto. 163 238 119 mech ung, 288 462 360 ℳ, der Entlast ie Di „ verschiedene Konten der⸗ ntlastung an die Direktion einstimmig angenommen. Die auf 1 VVEE 72 Pividenbe kann von 9 vngchahen 4 363 529 Fr. Mindereinnahme gegen das V. [23301] 1 5. Fr. —. Oeskentlicher Verkehr in der Berichtsemeahr Gegen den ledigen Schlosser Philipp Barthen⸗ T3EEETEb1 18c8. ZFNParteien behufs Bildung der Masse vor den König heier, geboren am 4. April 1876 zu Eddersheim, 1 ntse lichen Notar Allert in Kirn verwiesen. Termin von demselben, jetzt zu Berlin, Wollinerstr. 282.; 8 — c. Nr. 281 993 über 320,64 ℳ, lautend auf den 8
495 725 593 ℳ Von dem Gesammtumse ink gortrzg entfielen auf den Verkehr mit 1) der Ehumsaß iutl. Fene Ghegegen) heute ab be er Aktie festgesetzte „Staatskasse 52 900 000 ℳ, eute ab erhoben werden. l—Ef RR.esse t me ih geeg „ ETTEEEQ; 46 054 Fr. Fr. mehr als im Vorjahre. — Im Vorjahre seit 1. Januar heiecasen unbekannt wo? abwesend, sollen die durch Herzogliches Amtsgericht. X.
b ; RNeolte 8 um Beginn der Theilungsverhandlung wird bestimmt auf den 17. Ottober 1898, Vormittags Hausdiener Gustav Nicolaus, Novalisstr. 14, be⸗
2) der Reichsbank (Lombardverkehr) 61 000 500 W8EIIII1111“ “ E“ buns Pgümen “ Jön Kasm. * 29 g. lcke 52,40—520 bez. fü Miltärtrantporte 2 482412 Fr. geben dieslährige 275 b13 F 8 gungen und Verbandskassen ei “ . T. B.) Schluß⸗ GöCö London, 29. Juni ) r. ” 8 ssen eingetragener % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,05, Breslauer döge Kchen, 829% 2. Kons. 111 ⁄6, 2 8 dh. sg N. 89) Seclut. eesa.) Engl. 2 ¾ % dif hggee 1.“ ““ 1 8
700 . 94 ¼, Preuß. 3 ½ % Kons ,—, 8 vom 26. November 1897: zwei Wochen Ge⸗ 1280833 3 Ustrec 6 8 zf 8 aug L“ vee ö 1x jeßt Augustfte, 6
8 Im Wege der Zwangsvollstreckung ist der öffent⸗ otars. u esem Termine wird der Jaco Nr. über ; ,„ lautend auf die
Lehrer, ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Köchin Emilie Obe, Potsdamerstr. 10, beantragt
g
1895 § la und 2): a. in laufender Rech Wechselverkehr 26 561 459 ℳ, c. i nung 142 5 - 998 ℳ, b. im Breslauer Spritfabrik 163,60 1 susommen 226 809 813 ℳ, 9) be are eh aeehre 1eg 1eret. Dnnr Saeleee Sü. 169 95 Dnerengens, 18ea asle tom he 10h, ansäsh. 801,ntz 928 5 8 Cbinesen 068, 34 % Egoypt. 103 17. Dezember 1897: zwei Monate und redits bestimmten landschaftlichen (ritterschaftlichen) e I 9n Koks 169,00, Oberschles. P.⸗Z. 159,00, Opp. Zement kons. Mex. 99 ¼, Neu % Rupees 62 ½, Ital. 5 % Rente 92 ½, 6 % S. Hi . eber : zwei Monate und meisters Heinrich Lange Nr. 39 in Herrentrup, be Jen Provinzen (Landes!omhrunal eebeh Eihler ö8“ L.⸗Ind. Kramsta 153,00, Sclo Hertet 4 % Epanter C1“ et 866 Russ. 2. S 1 04⸗ bö 88 ece eGhc 598. drei Monate Gefängniß, Blatt 61 des Grundbuchs, erkannt und Termin dazu Falle seines Ausbleibens angenommen wird, er sei⸗—88 6 2 — C6P1“ - 8 g 649 ℳ Der .“ 1 er 1Se S 164,09, 1 8e äs Keir octtnen⸗ 88. neue 25 157/3116, Platzdiskont 1 ¼, Silber 27 ⁄18, 8 veeneg. volftreckt 8 . nhe eFs. Sö ne 1egn ’ 1“ W Sh E1“ zu. Herth üis G Bestand Ende Mä 5 t, so daß der Verbrauchsabgab 8 1 7% exkl. 50 ℳ us der Bank flossen 30 000 Pfd. Es wird ersucht, den ꝛc. Barthenheier zu ver⸗ undstü Sp 1 ebelich a Wa 8 tägliche iee hen 98g a Der durchschnittliche abgaben ₰ 1eg; 72,50 Br., do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ M Getreidemarkt. ( Salagbesat P ilan träge. Wei haften und die Gesammtgefängnißstrafe von 5 Monaten Y“ vhethe 8 “ ie M“ 1. “ vlrgenia⸗ * ö“ F (Summe 8. E1125* c Magdebneg, 29. Iuci. (W. T. B.) Zuckerbericht. Ko eg t sh. Hafer pn neaäiger. Stadtnnehl 32 — 40 1 8 an äben) a üggeägeher wird gebeten 1 Lolonate zu baben verneiter falche S 1. ceh vn 15b b1 5 an. 8 Fyxpeüse 8 314,02 ℳ, laut 1 f di 3 en ro⸗Verk jzucker exkl. 880 K-dg nse s Korn⸗ . 3 . 4 - lden, t d e ile zu theilen und hiervon je einen The .Nr. über 314. „ lautend auf die 520 601 000 ℳ, 2) auf den Verth⸗ 1883 6 öö rund “ 790 88 enn de Nachprodukte exkl. 75 % Vertosfe Javazucker 12 ½ matt. Rüben⸗Rohzucker loko 9 Hochheim a. M.; 17. Juni 1898. sia sonst gegenf Befriedi⸗ sücben Fdeclehn Keinder “ “ 8 verehelichte Schuhmacher Susanne Stawinski, geb. F und den sonstigen Kassenverkehr 8ne eee raffinade II esec 1Ses 1 8 v. Brot⸗ Bie horöälthrige Fiaete nhfer 49 116, pr. 3 Monat 50.” 8 Königliches Amtsgericht. (D.24/98.) gung aus den Kaufgeldern sind bis dahin ebenfalls. Kirn, 23. Juni 1898. Fenetc⸗ welche am 19. August 1896 zu Berlin ver t Begsasbens aasl Aes Behas, Cer zain tnn irstneina dc,ge g,c,hicszähah e -hehknrfes 4““ yyyöxö esee. Baäsihaenwenan vögn en, ““ Fürse tasfhetz dchedeüßzustf Bü r nga z . a. B. Hamburg pr. x — 30. i. X** a. 1 8 1 5 8 8 3 1868 betrug 13 419 Stück über 58 880hgsbis, 9,25 Gd., 9,30 Hen pr⸗ “ 9,30 Br., pr. Juli Fe W. T. B.) Die Verträge, welche über eine ge⸗ 3 8 ) Aufgebote Zustellungen Verkaufsbedingungen köͤnnen vom 31. August d. J. (267401 Bekanntmachung. n. Nr. 29 242 über 394,61 ℳ, lautend auf Herr ”g 1.eg. über 61 072 217 ℳ Der Ausgang bis Ende März 9,40 bez. 9,42 ½ Br., pr. Okt.⸗Dez. 9,35 Gd 6. Br. pr. Sept. Pass ö“ aller Zweige des nordatlantis chen 8 ab auf der Gerichtsschreiberei eingesehen oder von ihr] Auf den Antrag des Herrn Johannes Franz zu Albert Noack, eingez. d. d. Vorm. Bauergutzbe März F 12 120 Stück über 50 341 439 ℳ, so daß Ende Wie die „Madb. Ztg.“ hört, sind ie der denge Vor 98 1 Dampfschifts⸗Gesellschaften sceeh den kontinentalen und den britischen und dergl. sggeegen Gebühr bezogen werden. Breslau werden die Inhaber der angeblich verloren Blaeske, Gräbendorf, eantengt vom Schneidergeselle Sal,- n Saldo verblieb von 10 730 778 ℳ und ein Stücke⸗ Halle abgehaltenen Konferenz der Mitglieder des K mittag in London und Köln abe ehalt e während der letzten Monate in b G Blomberg, 21. Junt 1898. gegangenen 3 ½ % Provinzial⸗Anleihescheine der Pro⸗ Hermann Albert Noack zu Berlin, Rügenerstr. 22 IV. 1 aldo laut Inventur⸗Aufnahme von 2190 Stück im Bet die Mehrforderungen der anhaltischen Regi alisyndikats von allen Gesellsch bg altenen Konferenzen vorbereitet wurden, sind [23620) Zwangsversteigerung]. Fürstliches Amtsgericht. II. vinz Posen für Zwecke des Provinzial⸗Hilfskassenfonds —i. Nr. 413 663 über 302,50 ℳ, lautend auf den 11 082 8 9 n g dem Geschäftsjahr 1898/99 ish ban — daß das preußische Fiskalwerk gnaage S-v Ee Liverpool Seanfek neRrnnc greis am 1. Jult in Kraft 8Ih 8. 5. Spengehssstrr haag 8 Se g J. V.: Zimmermann. I 8 D. 188 86 u9d e. 8625 8 8 V 2 be 1 8 0 ℳ Mithin ergiebt das W 3 Tausendstel und Privatwerke in G — e 8000 B., davon für . (W. X. B. aum wolle. Ums 8 . rundbuche von der Friedrichstadt Band r. 86⸗ 8 Iaeeüahe tnhe 8 e ℳ und der bezüglichen Zinsscheine für die von demselben, jetzt zu Berlin, Wollinerstr. 69; einen Gewinn von 310 921 ℳ Vom 1. Apri echsel⸗Konto] ihren Antheile i Gruppe III 7 Tausendstel von „ davon für Spekulation und Export 500 9 auf den Namen des Ingenieurs Hermann Simon [23264] 8 Zeit vom 2. Januar 1894 bis ult. Dezember 1896 4) des 4 % Pfandbriefes der Preußischen Central⸗ Säss warden, Wechseh ip F2 2b .““ 8 Zl. Mär. wid 8 8 ang “ ö Fahter 7 N. gen. Veühl. Iatheqltan. de erungen. Steti. isoes ns n Föigesfte9⸗ I Algle. “ Berau Ues⸗ snr dücpeforverts lhr⸗ üsp 2 hee Pravintial An. “ . Leitengeselschaft, 9 Jähre 1186 2 nalwerth von 43 070 947 ℳ, eg ruppe III mit 12 An, an 5 reis, Juli⸗August 325 do., 8 elegene Grundstück am Augu 898, Vor⸗ Konkursmasse des Kau manns H. Borchert hierse eihe⸗ und Zinsscheine spätestens im Aufgebotstermine Litt. B. Nr. 2 über 1. „beantragt vom . 1 037 97% 1, 88* dehee 110 Prnsendsteln berhagt fufe bfteln und an Gruppe IV mit “ F“ Segtene Hnne Ansust 8 e 5 . u 8 vor 1ens unterzeschäetfn 1etgen. an 1eesehe trst⸗ 8 I 88 e 16eahn . 892 Iün. Meber Frl⸗ 5 Fig 2eeb g vpfleger des ℳ, von sonsti 3²2 erka 8 64 — 3² ⁄224 do., November⸗ richt, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel O., allhier gelegenen Wohnhauses c. . wird der bei dem unterzeichneten erichte, Zimmer Nr. 36, geiste den Professors Wilhelm Sohn; Bei der Reichsbank wurden Wechsel vherees a nn,82 1“ dondn Wechsur b0nsne”⸗e 9. Juns. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 88 7³ E Dezember⸗Januar 3²2⁄24 do., Saal 40, versteigert werden. Das Grundstüͤck ist Verkaufstermin auf Donnerstag, den 8. Sep⸗ anzumelden und die Scheine vorzulegen, widrigenfalls 5) der Prämien⸗Rückgewährscheine: Summen in den für den G . 2387, Pariser do. 80,766, Wiener do. 169,70, 888 bS ö“ 764 — 32 ⁄64 Käuferpreis, März⸗April 3²8/82 88 zur veeeses 1 Khn mit “ bE1“ vereee 9 2 erfolgen wird. b 8 ISMe. 5 18. je L1 en für de iro⸗ 3 8 swer ur Gebäudesteuer veranlagt. a stermin au onnerstag, den Sep⸗ osen, den 12. Ju 8 e“ olice Nr. er Victoria zu Berlin, Allg. Zahlen mitenthalten. 166 1 gegebenen 1oer—. nlelhe 19,10,5 N% amort. Rum. 100,00, 4 % russische Kons. numbers .B.) — 3 mber 1898, Vormittags 9 Uhr, 88 Königliche Amtsgericht. Abtheilung 4. Bellih. Arrienaesellschaft, lautem auf F. W. Müser, urchschnittlich 30, 4 % Russ. 4 68,10, 4 % Spanier 33,40, Konv. Türk. ee..e marfünt⸗ 8 . e d. Stetig. — (Schluß.) Mixed numberd 1 — deutschen Konsul in Brüssel, beantragt von dem⸗ 3 1 arrants Middlesborough III. 40 fh. 1 d c2 Fn-n Eeb ctang u6 5 86 ö ö.- 8 üee- 7881 b 8. Hase 1 lbcn wuch Sstsaen L. Wolffgram zu Berlin, 6““ ebenda verkündet werden. ie ven 86 K. 39. prüche an das bezeichnete Grund ück und an die u ntrag der Firma R. sel u. Co. in ilhelmstr. Chemnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Koppe in b. Nr. 2, 4, 5, 6, 7, 10 und 11 über je 21,23 ℳ 2 2 zur Police Nr. 11 628 der Victoria zu Berlin,
1119 Stück Wechsel mit einem Nominalbetra ℳ ch N ge von 4 941 620 ℳ ein Unif. Egypter „Reichsbank 159,80 Darmstäd 0 Gerich ch ch H Paris, 29. Juni. (W. T. B.) Das Geschäft an der heutigen liegen in der erichtsschreiberei, Zimmer 41, zur zur mobiliarmasse gehörenden egenstände, zur 8 8 2 3 Vorlegung der Originalien und sonstigen schriftlichen eichenbach (Schl.), werden die nhaber der Vor⸗ 8 schußscheine Nr. 1475 bis 1479 einschl. über je Allg. e Bet
Das Kupons⸗Konto hatte Bestand End 2 SS-2 geg, Eingang bis Ende Mä nde März 1897 78 909 ℳ, der Diskonto⸗Komm. 199,00, Dresdner Bauk 161,50, 2 EEEEE 1898 31 315 ℳ, gegen 5 tassazilchen Febenad Gußst. Seahucder, 269,30, Lse See 419,00 din dn 1b betreffenden Marktor Di ;98. 55 fülnere ee; 1s 22. Juni 1898 B e i P er es Bestandes am 31. Mä 8 . 2e egeln ,20, Laurahü 206,20/ aptet; 8 erlin, den 22. Jun . eweismittel, sowie zur etwaigen Prioritätsaus⸗ ven 81 2⁄¾ N. Nühe ben v de. üttZahea ehelaf ecmn⸗ ECEq“ e. bebabtenea2, üsgs “ v I Junk - 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. Ubeung steht 3 vn Zongeretga, den Wanzig 88. 8 28 Magistrat 1Ze. Finde “ i von igene kt 2 n 4 . uß. esterr. Kredit⸗ eau eines ent 8 . egeepase 8. September 1898, Vormittags 9 Uhr, an, zu adtverordnetenversammlung der Stadt Reichen⸗ demselben, jetzt in mburg, Seilerstr. 23, 11 789 564 ℳ, ““ rdis 1en2. Mande eg I1 dsk 15Eöö Geattharne 140,60, Deutsche Wtien 3038%, besonders Debeers. 8 8 [23266] Zwangsversteigerung. aeeen die betheiligten Gläubiger unter dem Nach⸗ bach in Schlesien vrspränalich auf den Namen der c. Nr. 1, 2, 3, 4, 5 über je 56,10 ℳ zur Police zusammen 26 230 350 ℳ Der Ausgang Uür. 1 14 440 786 ℳ, Vist.⸗ Bemn. 199,00, Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsges⸗ (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 102 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das theile der Abweisung und des Ausschlusses hiermit ge⸗ Kaufleute Keller und Gruber in Chemnitz aus⸗ Nr. 61 438 der Victoria zu Berlin, Allg. Versich.⸗ trug 3 419 101 ℳ, bleibt Saldo Ende Mä 189 Mc 1898 be⸗ kirchen ochumer Gußst. —,—, Dortmunder Union —,— Gelsen⸗ Rente 93,62, 3 % Portugiesische Rente 18,50 8 im Grundbuche von den Umgebungen Band 86 laden werden. Dieser letztere Termin ist auch zugleich gestellt, später aber auf die Firma R. Hösel u. Co. Actiengesellschaft, lautend auf den Weber und Orts⸗ gegen einen thatsächlichen Werth laut 8 t 8, 22 811 249 ℳℳ Porta aeEgs. Harpener 183,70, Hibernia —,—, Laurahütte lfen⸗ Oblig. —,—, 4 % g 8 Nr. 4353 auf den Namen des Schlossermeisters für die endliche Regulierung der gerichtsseitig zu ent⸗ im Lagerbuch umgeschrieben worden sind, aufgefordert, krankenkassierer Hermann Theodor⸗ Schirmer zu 22 853 940 ℳ Mithin ergiebt das Effekt 88* ur⸗Aufnahme von 100 808 6 —,—, Schweizer Zentralbahn 144,20, do. Nordostbahn Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 96,85, 40 3 Johann Friedrich Theodor Vollrath Ribbeck hier werfenden Verkaufsbedingungen, welche vom 23. August spätestens im Aufgebotstermin am 16. Januar Treuen, beantragt von der Wittwe Bertha Schirmer, von 42 691 ℳ Die sämmtlichen Effekt e ben. Konto einen Gewinn Narioralb o;. Union 73,80, do. Simplonb. 89,30, Italiener 91,90 Konv. Türken 22,32, Türken⸗Loose 109,50 Mer . 5 eingetragene, zu Berlin, Rheinsbergerstr. 66, be⸗ 1898 auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten 1899, Vormittags 9 Uhr, bei dem unter⸗ geb. Teupel, zu Gunnersdorf i. S. und dem Weberei⸗ offene Depots, Lombardunterpfänder en⸗Bestände (eigene Effekten, Mationa ank —,—, Northern Pacisic 65,40, Helios 196,50, Türken Oesterr. Staatsb. 780, Banque de France⸗ eeridionalb. 683,00, legene Grundstück am 30. August 1898, Gerichts zur Einsicht der Betheiligten ausliegen zeichneten Gerichte, im Zimmer 11, ihre Rechte anzu- werkführer Ernst Louis Pönisch zu Frankenberg i. S., Effekten) erreichten Ende März 1898 de e Verkauf aufgegebene 9 Allgemeine Elektrizitätsges. X,—, Edison —X,MD.. n B. Ottomane 555,00, Créd. Lyonn⸗ 84400 5 228 de Paris 951,00, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten werden, bestimmt, und wird dem Schuldner, dem melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls von letzterem als Vormund der minderjährigen Auf dem Lombard⸗Konto Fe e . g rag von 44 619 000 ℳ Nürnberg, 29. Juni. (W. T. B.) Der hi Tinto⸗A. 655,00, Suezkanal⸗A 3685, Pri fbesne 691,00, Rio⸗ Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Sequester und den betheiligten Gläubigern frei⸗ dieselben für kraftlos erklärt werden werden. Geschwister Schirmer zu Gunnersdorf; der ausstehenden Lombard arkeher dn ardverkehr) betrug das Saldo getretene veutsche Verein der Gas⸗ und r hier zusammen⸗ Amst. k. 207,37, Wchs. a. dtsch Pl. 1222 rivatdiskont 1 ¼, Wchs. 8 Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das gelassen, in demselben zu erscheinen, sowie inner⸗ 4. F. 16./98. 9 6) der Versicherungsscheine der Berlinischen Lebens⸗ Neu ausgeliehen wurden bis End t. Mer 1897 8 256 433 ℳ ernannte Dr. Auer von Welsbach in Wien Faaseeeen. Wchs. London k. 25,23, Choôq. a e anr⸗ 8 Grundstück ist bei einer Fläche von 2 a 57 qm halb einer Frist von 3 Tagen vor diesem Termin Reichenbach, Schl., den 17. Juni 1898. Versicherungs⸗Gesellschaft: usammen 45 026 636 ℳ Zurückgez e, März 1898 36 770 203 ℳ, Vereins wegen seiner großen Verdienst zum Ehrenmitglied des do. Wien k. 208,12, Huanchaca 58,25 8 mit 3870 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ Vorschläge süß die Verkaufsbedingungen einzureichen. Königliches Amtsgericht. 1“ a. O. Nr. 50 664 vom 20. Februar 1884 über 43 734 841 ℳ, bleibt Gans dctgeaohgt nagden z Dresden, 29. Juni. (W. T 888 8. Gasindustrie. Getreidemarkt. (Schluß.) 5, Wechgl auf Amsterdam —. anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Die Besichtigung des Grundstücks ist Kaufliebhabern — 1000 ℳ auf den Sohn des Antragstellers Namens dem Lombardverkehr aufgekommenen Zinf⸗ 1 291 795 ℳ Die aus 3 ½ % do. Staatsanl. 101,00 Dr. 88 3 % Sächs. Rente 93,50, hf. Juli 24,50, pr. Juli⸗August 88 5 fest, pr. Juni 25,10, Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des nach zuvoriger Melvung beim Sequester, Kaufmann [3460] Aufgebot. “ Jörgen Hansen Sörensen, beantragt vom Wirth Der Gesammtverkehr 8 Laufend M. en haben betragen 182 546 ℳ deutsche Kreditb. 206,00 Dresd 8 „Stadtanl. v. 93 100,25, Allg. oggen fest, pr. Juni 17,25, pr. Sept. pr. Sept.⸗Dez. 21,60. 1 Zuschlags wird am 2. September 1898, Vor⸗ Franz Gundlach hier, gestattet. Das Aufgebot folgender Urkunden ist von den nach⸗ und Landmann Niels Hansen Sörensen zu Brendstrup Saldo der Debitoren Ende Wis 17 echnung zeigt folgendes Bild: 161,50, do. Bankver in 129gc reditanstalt 135,00, Dresdner Bank pr. Luni 55,65, pr. Juli 54,35, p ept.Dez. 13,35. Mehl fest, mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Neustrelitz, den 23. Juni 1898. stehend Bezeichneten beantragt: pr. Gramm (Prov. Schleswig⸗Holstein); As Ende März 188 128 308377124 941,516, ℳ Hebet Umsat 183,25, Deutsche Src19,0i62 vrnce de. Srenn, Sächfisce do. fember⸗Dgember 4715, — “ dast 889, vr 82 LLETE“ Fraßbenoh iches Amssgericht. Abtheiluns 1I1. *1) der Bepotscheine des Komtors der Reichshaupt. 1891. “ 1891 über Be der Keegieneh Gade Mxch, 1307 800 11 ℳ., Sald sct tcg,ein. 30aevfscgifahra.Ge. 25250, Dren. Pbahr, 216,80,Schtg, pe henneu, d8t, ve. Cevtember⸗Bezende 31. Spiats SPachnden enHon 18zs. Bexlaubigk. Brcum, Protokollst. tank sie Werheäen anf Alhert Mesdorff 10 Borheehücbenn bennmmg gen denseteg. e, g ℳ, Kredit⸗Umsatz bis Ende Sa IEfge g. - 8eentz, . . .200 Sebluß. Kurse 3 % Septzmber⸗Veꝛember öö „ pr. Juli⸗August 49, pr. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. 1 — — 8 8 a “ 8e 9. E Z“ 2;3 L o do. Anleihe 100,90, ohzucker. (S 4 8 eschwister Winckel, Karl Wilhelm August und Fritz zu Berlin, Allg. Versicherungs⸗ ctien⸗Gesellschaft: (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 29 à 29 ¼. Weißer [23621] 1“ In 1e Zwangsvollstreckungssache des Kaufmanns Richard Hans, über 3800 ℳ 4 % Preußische 8 a. Nr. 40 835 vom 2. September 1879 über t J. Amelung in Alfeld, Klägers, wider die Ehefrau solid. Staatsanleihe mit Zinesch. fällig 1. Januar 3000 ℳ auf Hans Sievers, den am 17. Sept. 1878 geborenen Sohn des Antragstellers, Gastwirths Ernst
März 1898 134 194 793 ℳ, zusammen 2 83 1 und Solaröl⸗Fabrik 116,00, Mansfelder Ku fitzer Paraffin⸗ 00, xe 877,00, L 2 ucker ruhig, Nr. 3, 8 9 1 eipziger Kredit 3 b *. 3, Pr. 100 kg, pr. Juni 30 ¼, pr. Juli 30 ⅜, pr. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 8 Grundbuche von der Königstadt Band 83 Nr. 4309 des Arbeiters Julius Labinschus zu Grünenplan, 2 felg. , Feet von Albert Metz⸗ Ehorenen Sehn aaek, Faetisosgl orff daselbst, Alte Jacobstr. 12 ewers zu Ka „Krei n; b. Nr. 77 882 vom 26. März 1889 über 1000 ℳ
Saldo der Debitoren Ende Mär 1 8 1898 verbleibt v 2 9 öhien vencer want. de aneatnn Rrhan “ CC111“ d92 97 und Sparbank zu Lespiih 120,60 uli⸗August 30 ½, pr. Oktober⸗Januar 30 ¾ Sch bleibt auf der Laufenden Rechnun ergüte k134 ℳ Mithin ver⸗ Saͤ 5 „Aktien 187,00, Leipziger Hypothekenban 149,50, Wie die Bläͤtter meld emns 1 g ein Zinsgewinn von 68 Sächsische Bank⸗Aktien 133,75, Sä 8 3 ,0, t en, werden demnächst Dekrete 8 g. etanbe settrrrezh rechi⸗ 88 22 Fn 8 errnien 17029, Leiwnger 8. ng 5 WZE“ Uerdälhn. 8 Fn ag, der Wechselmakler er⸗ straße 42, belegene Grundstück am 22. September Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben⸗ hann Georg Oertel in Hamburg über 3500 ℳ auf Elisabeth Meyer in Hannover, beantragt von daberger Krnten Brauen hnag; E. Sen. 81,00, regelt wird. Das Weimt 2 arkeit der Wechselmakler ge-⸗ 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung 3 ½ % Pfälzische Hypothekenbank mit Zinsscheinen, dieser und dem Kaufmann Gustav Meyer, daselbst „Aktien . et, betreffend die Reorganisation des zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung fällig am 1. April und 1. Ottober und de Säarsr. biz schoß, Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung nebst Anweisungen, beantragt von dem Schlachter d) des, Hitelegane. Seegsega n Serin e Johann Georg Oertel, Schlachterinnungshaus, Ham⸗ Lebensversicherungs⸗Ackien⸗Gesellschaft zu E die Police Nr. 32 915 vom 18. Juli 1896 auf den
Eingezahlt wurden bis Ende März 18 sammen 86 705 035 ℳ Abrehoben 1598 en 263 547—“wahnzacht zu. 123,00, Teeger gereeee, Fenahte Nän hs, Snaßenvahne ch h ebergniche Ger Reünles i 1,9. weien vehee Pltet ghl venornen, ennis egezsrnect .“ as⸗Gesells werden Dieses Dekret sieht die gemeinschaftliche Haftpflicht der Has Grundstück ist 5 a 14 qm groß und mit der Kaufgelder wird Termin auf den 25. Jul 1898 vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ burg St. Pauli; Kaufmann Johann Gottlieb Fritz Neumann zu
76 528 914 ℳ, bleibt Bestand der D 1898 10 176121 ℳ An Ziosen volttern Suthaben Ende März Deutsche Spitzen⸗abrik 24. chafts⸗Aktien 225,50 Depositen⸗ nsen wurden den Einlegern von ² Spitzen⸗Fabrik 243,00, Leipziger Elektri 25 Agents d . epositen⸗Geldern 206 146 ℳ vergütet. Die Anzahl der Saͤchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger v 1e. enung öu“ “ 8 e S. 2270 9% hanh nesgünh 1un e vFenlagh. 1 ühren muß; das 8 as Weitere enthält der Aushang an der Gerichts⸗ b. t, die Betheiligt d Ersteher] 2) folgender Wechsel: 5 8 tafel. Das Urtheil über die Erthektung des Zuschlags Uise E “ b “ 2 fFolge der gosf⸗ 1897 über 157,15 ℳ, zahlbar Berlin, jetzt daselbst, Gr. Frankfurterstr. 135. sen, den 25. Juni 1898. 88 am 10. März 1898, gezogen von Wilh. Heimberg, 9) des Pevolbekenantheik. Zertifikats der Preußi⸗ 8 1 schen Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in
Depositen⸗Konten betrug End 4 R nde März 1897 215 Stück. ammzug⸗Terminhandel. La 1 Dekret 5 1r Eias, nübin wchleenn den nbe (önde Mean September 5,55 ℳ, pr. Oktober 3,55 ℳ, pr. Rovember 3,55 ℳ St. Petego burg, 29. Jante ch . 169 vbens nan gest wird am 26. September 1898, Vormittags Eschershau 1898 277 Stück, darunter 21 S veJgen9n Ende März pr. Märg 8502,524 ℳ, pr. Januar 3,50 ℳ, pr. Februar 3,50 ℳ, 93,95, do. Amsterdam vügeec do. Berlin 182 1 31 London 8 bEEb 1 8 E“ bür n erss henee “ Berli 4*. 1) Der Zinsgewe par⸗ und Kommunalkassen. „ pr. April 3,50 ℳ, pr. Mai 3,50 ℳ U : 46,27 ⅛, Wechsel auf Paris 37 85, Checks auf Berlin 87. K. 41. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei,, Ribbentrop. bar in Berlin bei Sandmann & Co., beantragt von Berlin Nr. 7936, Emission VII über 500 ℳ, be⸗ Debitoren 8 , n-g Effekten, von den 20 000. Tendenz: Behauptet. z msatz: 4 % Gold⸗Anl. v 1859 gnt e v 189 11““ 8eeee. S. zu S e⸗ 8 “ megeasssctarechessaads A“ Kaufmann Max Wendriner daselbst, Yorkstr. 18, auf von . 1“ „ mbard⸗ und aktiven Dar⸗ B 146 ½, 40 Giienb. n %o Gold⸗Anl. v. 1894 erlin, den 25. Jun . 23541 diesen durch Giro übergegangen; ppermann, Hedwig, geb. Albrecht, zu Lübben. sehesgerkehrs v.eehes Kezußs sich auf 1 544 411 ℳ x Raffiniertes Ferrer ene. (O. 2 * Börsen⸗Schlußbericht. 186 ¼ 8 Benl. geg,d 8 ner 1880 151, 4 ½ % Bodenkr.⸗Pfandbr. I’I Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. In Eachen, betreffend die Zwangsversteigerung des aK.⸗ 28. Peenser ¶1897 über 333,95 ℳ., zahl. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, nns asen gen a gnh. 3 Ses wderclaufenden Rechnung, auf Börse.) 8† 6,19 Br. (. 9 2 8 b“ etroleum⸗ 603, Russ. Bank 8engee en 1,ee. Fant 8 mission 1 23622] ö1 zur Kaufmann ve. Konkursmasse ge⸗ bar am 30. März 1898, eeese vom Werng. 1.-ve-. 8 2 8” n üaveeeer. e 5 1 pafsive 4 . . C 8 b 8 8 * 212, au „ g 1 2 1 1 .Pp. 2 „ f 8 „ vor im u E“ Zinsgewinn Ende März 1e6 necfehr, ℳ Wüöhiga 1hirnag⸗ 1 13, 9Geheh. 301 3, Choice Grocerh 2¾ F7 3 sle bon 29. Juni. (W. T. X“ 8 In Sachen der Blindenerziehungs⸗Anstalt zu börenden ellcdi gnsec hann pelle dean ee ac Hedrnerg n viche Gerichte, 8 Z. Neue Priedrichstr. 13, Hofe Fl vel . 4,512 %. In Ab⸗ füchestsgewim⸗ hat betragen 902 408 ℳ = 30 ₰. Rris ruhig — ff ehauptet. Short clear middl. loko B 2 .. Jn .(W. T. B.) Goldagio 79. Braunschweig, vertreten durch ihren Provisor, Rechnung des Konkursverwalters, zur Erklärung über in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland; Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte c. Snfan 8 ee. die Verwaltungskosten, darunter Aus. Upland middl. loko 33% ah ee still. Baumwolle. Unthätig. Akti 9. Juni. (W. T. B.) Die Generalversammlung der 8 Rentner Carl Adolf Müller hier, Klägerin, wider den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver⸗ c. vom 27. November 1897 über 130 ℳ, zahlbar anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 8 e Zwecke mit etwa 8000 ℳ 155 249 ℳ = 0,777 % Kurse des Effekten.-M vI Taback. 21 Ballen Paraguay. Dividenbe er Vereinigten Schweizerbahnen setzte die 18 die Ehefrau des Restaurateurs Otto Thöde, fr. hier, theilung Termin auf den 18. Juli 1898, Vor⸗ am 15. Januar 1898, ausgestellt von S. Hirschberg, falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. en⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeuts ae d⸗ der Prioritäts⸗Aktien auf 4 ½ % und der Stamm⸗Altien 8 jetzt in Hannover, Rehbockstraße 50, Beklagte, wegen mittags 10¾ Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan geceptiert von M. Schlesinger, durch Giro auf den Berlin, den 5. April 1898. 8* % fest. Als Verwaltungsrath wurde“ neu gewäͤhlt Oberst 8 Pepothekzinsen id, Hücen 2 Beas der und die Rechnung 88 sdlnben EEE““ Max Wendriner zu Das Königliche Amtsgericht I. Abth. 82. . aͤgerin die Beschlagnahme des der Beklagten ge⸗ Einsicht der Betheiligten auf der erichtsschreibere erlin, Yorkstr. 18; geweger egves gs vE E1“ 4. vom 12. Oktober 1897 Üüber 140 ℳ, zahlbar [97401 Aufgebot. 23 der Deutschen Lebens⸗
leibt Reingewinn 747 158 ℳ = 3,735 2. = 3, o des Grundkapitals. Von] Wollkämmerei und Kamm garnspinnerei⸗Ak⸗ 8 bten 139, Be 5 % Nordd. von Tscharner⸗Chur; Wirth wurde als Prdent dwsehe⸗ hörigen Nr. 93 f. Blatt III des Feldrisses Hagen niedergelegt. Hagen niedergeleg den 28. Juni 1898. am 12. Januar 1898, ausgestellt von Anna Lutter, Die Police Nr. 69 9
versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, am 10. Augeft 8⸗
dem beim Jahresabschluß sich ergebenden Rei Gesetz vom 8. Juni 1896 gebenden beingewinn wird nach dem Lloyd⸗Aktien 109 x⅛ bez., Bremer Wollkä EE (cne nßldnss aesege an gon dan 199 ;r29, en sn. E. P- ennnt nache Hamb. Rufsnrie d m 29, Junk. (W. T. H.) Schlußz Kursg, 40o Uin a 64 88 5* 1 8 88 Einlagen (§§8 3 und 5) A.⸗C. 5, -S . 8 D. 168,75, Lübeck⸗Büchen 169,25, Ruffenge. ir. 64⁄. 8¼ holl. Anl. 97 ¼, 5 % garant. Mex. Eisenb.⸗ G an der Catharinenstraße hier belegenen Grundstücks Sülze (Mecklb.), de 8 ndet, ein etwaiger Ueberrest aber eben⸗ꝙNordd. Lloyd 109 75, 1.Gee r. b5 122,30, —. Marknoten 89 08 Ren Batagtses 1902. —, 6 % Transvaal 6 n es 8 8 68⁷ Großherzogliches Amtsgericht Pb. nes shest Fi heera Zulnh Fetter, n 1876 auf das Leben des Maurermeisters Gero -nee Co Pee Fnsstezat. Getreidemarkt. Weizen auf Termine flau, do. pr. November . chluß vom 7. Juni ds. IJs. verfügt, auch die [22621] Oeffentliche Zustellung. August Zwiersch in Steglitz, Schloßstr. 8; wald Weber in Tilsit ausgestellt, ist abhanden ge⸗ . Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am In der gerichtlichen Theilungssache über den 3) der Sparkassenbücher der Städtischen Sparkasse kommen. Auf Antrag des Versicherten ergeht hier⸗ torbenen Wirthes erlin: durch an den unbekannten Inhaber der Police die a. Nr. 105 981 über 703,24 ℳ, lautend auf die Aufforderung, seine Ansprüche auf dieselbe spätestens
1 *
ung ꝛc. von Werthpapieren.
Gutschrift über Giro⸗Konto erfol — gt ist. Es sind daher auch diese 3 % Reichs⸗A. 95,60, 3 % Hessen v. 96 9 I . 3,30, Italiener 91,90, 3 ° 8 „ 3 % Glasgow, 29. Juni. (W. T Roheisen. Migxed 1.98 7 Apebang an ““ “ üttagd, idh seblich as eil über die Ertheilung des Zuschlags wird gesetzt. Zur Anmeldung aller inglichen, gesetzli An⸗ [23233] Aufgebot.
“
falls dem Reservefonds zugeführt. D eeents mgefübrt. emnach zum Reservefonds ⅛16 von] 93,60, 3 ½ ⅞ do. Staater. kapisal) von 747108 ℳ — g2 Airdigsacg der ansagen I“ 180,00, Gel ä Sa0 sams. Wechaler. 175,00. Roggen loko flau, do. — flau, pr. Oktober 1 .“ b es einer ! in Barren pr. Kgr. 80,75 Br., 80,25 Gd 8” chselnotie Silber Rüböl loko 25 ¼, do. per Herbst 23 ½. “ ober 114. 8 10. Juni ds. Js. erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ Nachlaß des zu Hennweiler ver “ 111“ “ 2 Fasacg. ähäcahe Java⸗Kaffee good ordinary 35. — Bancazinn 41ÿl ; ersteigerung auf den Oktober 18 8, Jacob ie über die zwischen ihm und
“ —
8 2