1898 / 153 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

174460 Bekanntmachung. zu 4: der Ehefrau des Zimmermeisters Gustav Herren C. Haushahn zu Stuttgart und einem auf [16539] 8 Aufgebot. 8 v 8 B 5 Aeglantag de ereeenhe eidrich'schen Ehe⸗- Grobe, Henriette, geb. Heydemann, in Bernburg, die Firma Gehr. Röchling lautenden Vollindossamente, Auf den Antrag des Mühlenbesitzers Hermann 1 w E 1 t E E 1 1 ch g E leute aus Wünschendorf soll das angeb ich verloren) zu 5: dem Schäfer Friedrich Weitsch in Wispitz, der Antragstellerin, beantragt. Der Inhaber des Wehmeyer Nr. 44 in Meinsen, der G G

34 8 4 29. 2 2 egangene Sparquittungsbuch der Städtischen Spar⸗ zu 6: den Erben des Maurers Christian Ulrich in Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1) eine von dem Müller Christoph Dedeke in e 8 Lauban Nr. 2681 i. 542 99 ₰, aus⸗ Pher.Pethen⸗ 1b den 1. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, Meinsen zu Gunsten des Hofbuchbinders Strauß in . nzeiger un onig 1 reu 1 gestellt für Selma Scholz in Wünschendorf (jetzt zu 7: der verwittweten Frau Justiz⸗Rath Marie vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Bückeburg ausgestellte und zuletzt an den Röttger 8 1 verehelichte Heidrich), zum Zwecke der neuen Aus⸗ Campe, geb. Marguerre, in Münster, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an. Harting Nr. 15 in Warber (nicht in Meinsen) 8 1 8 3 kertigung amortisiert werden. Der Inhaber des zu 8; der vere elichten Marie Hedermann, geb. zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls zedierte Hypotheken⸗Urkunde über zweihundert Thaler 8 3 Berlin, Freitag, den 1. Juli Sparbuchs wird daher aufgefordert, spätestens im Luckau, in Staßfurt, die Kraftlogerklärung des Wechsels erfolgen wird. Gold vom 26. Mai 1786, 8 1. Ausfgebotstermine am 1. Oktober 1898, Vor⸗ zu 9: der verehelichten Henriette Discher in Brieg, den 24. Juni 1898. b 2) eine von dem genannten Dedeke zu Gunsten Aehen Akt Akti mittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Bernburg. 1 Königliches Amtsgericht. sddes Johann Heinrich Harting Nr. 15 in Meinfen 1. Untersuchungs⸗Sachen. 1 8 .„ .„ 6. -8v, 8 ellschaften 88 ien u. Aktien⸗Ge immer Nr. 3) seine Rechte anzumelden und das B. 1) Ferner ist das Aufgebot zum Zwecke der ausgestellte Hypotheken⸗Urkunde über Hundert Thaler 2, Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 6 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos Löschung der auf dem im Grundbuche von Hecklingen [82819] Aufgebot. Gold vom 1. Juli 1787 eingetragen im Hypo⸗ Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. gersicherung. e en 1 er er er 9 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwält erklürt wirr Band XII Blatt 794 eingetragenen Ackerstücke K. Auf Antrag der Firma M. Moons & Co. in thekenbuche von Meinsen Band VI zu Kolonie 44 4. Verfäufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 9. ö Lauban, den 3. Februar 1898. 8 Nr. 620, dem Privatmann Gottlieb Jahn in Heck⸗ Bloemendaal bei Gouda (Holland), vertrelen durch Nr. 1 und 2, 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. b 10. Verschiedene Bekantnmachungen. “““ Königliches Amtsgericht. llingen gehörig, und auf dem im Grundbuche von Rechtsanwalt Dr. Reinken in Bremen, wird der vorlegt und die Tilgung der Forderungen glaub⸗ GFiersleben Band I Blatt 28 eingetragenen Acker⸗ unbekannte Inhaber des wie folgt lautenden Wechsels: haft macht, werden die unbekannten Gläubiger der 807, ausgestellt auf den Namen der unverehelichtenn Band 12 Nr. 405 zu Lasten des Steinsetzers Michael und Nr. 16 24 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. 185660] stücke S ö „Gouda 8. Novbr. 1897. bezeichneten Hypotheken und alle, welche aus den⸗ Maria Gesina Sibina Hibben, Bernhard Tölle und dessen Ehefrau Marie, geb. der Gottliebe, Geschwister Kollakowski, als deren 8 eier, Auguste, geb. Meier, Auf Antrag des Bergmanns Gottlieb Karlizeck zu vehe Sebastien Frof in Hecklingen haftenden Leimbach wird der Inhaber des irrthümlich auf den ypothekenpost von 150 aus der Schuld⸗ und Namen Karl Litzack (richtig Gottlieb Karlizeck) Pfandverschreibung vom 8. September / 3. Oktober ausgestellten, angeblich abhanden gekommenen 1999, Abschlagsquittung vom 18. Oktober 1838, sowie Qufttungsbuches Nr. 385 der Spar⸗ und Kredit⸗ Zession vom 11. September 1859 von dem Privat⸗ bank Mansfeld, Eingetr. Genossenschaft zu Mansfeld, mann Gottlieb Jahn in Hecklingen und der Wittwe vom 5. Dezember 1896, über vom Antragsteller an Auguste Dettmeier, geb. Meier, in Staßfurt be⸗

Für Mark 765,27 8n Ansprüche herleiten, aufgefordert, ihre Rechte und derg .“ 1 b. Nr. 684, 685, 686, 687, ausgestellt auf den Beckmann, zu Duderstadt und zu Gunsten der mütterlicher und großelterlicher Erbtheil, welche die

Am 8. Febr. 1898 zahlen Sie für diesen pätestens im Termine vom Montag, 19. Sep⸗ 8 Namen des Zimmermeisters Menne Reemt Meyer Wittwe des Bierbrauers Carl Werner, Friederike, Johann und Eva Kollakowski'schen Eheleute ihnen Prima⸗Wechsel an die Ordre von uns tember 1898, Vormittags 9 Uhr, anzumelden, [23628] 8 8 zu Norderney, geb. Jahn, daselbst eingetragenen und von letzterer schuldig geworden sind, aus dem Erbtheilungs⸗ Rezesse vom 14. Oktober 1833, conf. 30. März 1846

selbst die Summe von widrigenfalls die bezeichneten Hypotheken⸗Urkunden Nachgenannter Verschollener seit über 20 Jabren an c. Nr. 781, ausgestellt auf den Namen des auf ihre Kinder, als: ““ Ne1en

Siebenhundertfünfundsechszig dem Eigenthümer gegenuͤber für kraftlos erklart und 8 Fischers Gerhard Kruse zu Norderney, nebst Divi⸗ 1) den Uhrmacher, jetzt Gastwirth, Carl Werner 7 unbekannten Orten abwesend Carl August Christian dendenscheinen pro 1890 bis 1893 inkl., zu ö. 6u““ verhandlung vom 7. März 1846, conf. den 14. Mer,

und 2 die Hypotheken gelöscht werden. 8 M den Werth erhalten und stellen ihn auf Bückebur „25. Mai 1898. E1 Cenc 88 d. Nr. 1103, ausgestellt auf den Namen des Gast⸗ 2) die Ehefrau des Schuhmachers Eduard Käse⸗ 1846, eingetragen gemãß Verfügung vom 16. ärz Rechnung lt. Bericht. ürstliches Amtsgericht. I CE etuingen, vb e 1- Eyveern 8 5 8ns e wirths Heinrich Meyer zu Norderney, nebst Divi⸗ hagen, Josepha, geb. Werner, zu Herzberg a. Harz, 1846, von denen von der Post Nr. 16 3 Thlr. 5 vermann und der Margarethe Eyermann, geboren dendenscheinen für 1886 inkl 3) den Handschuhmacher Ferdinand Werner zu der Gottliebe Kollakowski gelöscht zufolge Verfügung

diesem Tage eingezahlte 1500 ausgefordert, antragt. Dieselben behaupten die Tilgung der Hy⸗ Herrn Aug. Vagt 8 von Düring. th 8 spätestens im Aufgebotstermine am 15. November pothekenpost, können dieselbe aber durch eine be⸗ Nr. in . M. Moons & Co. 3 g Schhleifer, weiland hier, Bäcker, ““ shre 8. Nr. 1685, 1686, 1687, 1688, 1689, 1690, 1691, Göttingen, vom 8. Mai 1872 und Nr. 15 je 4 Thlr. 28 Sgr.

1898, Vormittags 10 Uhr, das Buch vorzu⸗ laubigte Quittung des eingetragenen Gläubigers] hiermit aufgefordert, den bezeichneten Wechsel unter [1253888 Aufgebot. Eristenz nach unbekannten Erben 1692, ausgestellt auf den Namen des Fischers Jacob en 1800 Restkaufgeld nebst 5 % Zinsen 6 Pf. dem Johann, Michael Christof, Friedrich und legen und seine Rechte anzumelden, wit ige alls ge deffen Rechtsnachfolgers nicht nachweisen, weil Anmeldung seiner Rechte auf denselben sechsel,n in-*† Auf Antrag 8 3 hebung der für 7. 8 14. k. M. aucgechf ge. g Uhmen Raß zu kierdeeneh, Fischers J seir gerbtanan 18886 stkaufg st 5 % Zins 8 Pfinnh ehanng Aiich Fr h ef dasselbe für kraftlos 1“ 8 sihnen der Aufenthalt des Gläubigers resp. der Erben dem hiermit auf Freitag, den 23. September 1) der Erben des Justizkommissärs Wenige von woesenen 886 1aashe s spätesten f. Nr. 1699, 1700, 1701, 1702, ausgestellt auf 3) der aus der notariellen Obligation vom 18. Fe⸗ 6 Pf. dem Johann, Michael, Christof, Friedrich und Mansfeld, den 26. k. söbt soder sonstigen Rechtsnachfolger desselben unbekannt ist. 1898, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amts⸗ hier, nämlich: bis Fx-e auf Her. 81 She ae den Namen von Frau Taletta Mecklenbrauck, geb. bruar 1867 und Eintra ung vom gleichen Tage be⸗ Gottlieb Gebrüder Kloß aus dem Nachlasse des Königliches Amtsgericht. 2) Auf den im Grundbuch von Wispitz Band I gerichte, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß,“ a. des Fräuleins Emma Wenige hier, 1899, eichn 8 eng. 8* 2 8 Tjaden, in Norden, stehenden Hyvothekenurkunde über die im Hypo. Johann Kollakowski und der Gottliebe Kloß, geb.

Eesee Blatt 41 FingPtag nen, dem Schaäͤfer Friedrich Zimmer Nr. 65, anberaumten Aufgebotstermine demn b. des Landwirths Ernst Gruson in Berlin, termin, sich bei dem unterzeichneten Amtzsgeri g. Nr. 17706, ausgestellt auf den Namen des Land⸗ thekenbuche von Duderstadt für den Stadtbezirk Kollakowski, übereignet und eingetragen sind auf

8 ¹ 1 - 1. if er P melden, widrigen⸗ 8 8 22998 Aufgebot. Weitsch daselbst gehörigen Grundstücken stehen laut Gerichte vorzulegen, widrigenfalls derselbe für k vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mönich hier, schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, n gebräuchers Reemt W. Sassen zu Lütetsburg, Band X Nr. 218 und für den Landbezirk Band 43 Grund des Erbtheilungsplans vom 26. September, 1 ¹ 8 falls der genannte Abwesende für todt erklärt, sein h. Nr. 2093, ausgestellt auf den Namen des Land⸗ Rr. 137 zu Lasten des Webers Anton Schwedhelm der Erbtheilungsverhandlungen vom 28. November

Nr. 9050. Zimmermann Engelbert Emmenegger Kauf⸗ und Uebereignungskontrakts vom 23./23. April los erklärt werden soll. G 1“ 2) des Gastwirths Carl Münzenber g aus Friemar, in Nheasburs hat das Aufgebot des auf seinen 1842 für die Wittwe Eleonore Pflug, geb. Hem⸗ Bremen, den 15. März 18983. vertreten durch Rechtsanwalt Kohlstock hier, . ve. fäts Fügesencn . wirths Hinrich Eppen Reershemius zu Wester, zu Mingerode und zu Gunsten des Dr. jur. Friedrich 1871, 2., 30. Januar und 15. März, conf. den Namen lautenden Sparbuches Nr. 118 der Spar⸗ merling, in Wispitz 50 Thaler = 150 Tages⸗ Das Amtsgericht. ist das Aufgebot folgender Urkunden beschlossen 8 2 en pts . 5 brr 5* 9. haben, mit marsch, nebst Dividendenscheinen pro 1875 bis Ludwig Schachtrupp zu Duderstadt eingetragenen 10. April, ferner des Erbtheilungsvlans vom und Waisenkasse Meersburg beantragt. Der In⸗ zeitengelder mit Bestimmung eingetragen, daß der (gez.) Blendermann. worden: Erben 8 5 we he si rsch st Ter in 1881 inkl., und von diesem laut notarieller Zessionsurkunde vom 17. September und der Anerkennungsverhandlun haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in beim Tode des letzteren verbleibende Rest dem Käufer Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. zu 1 des Immissionsscheins vom 23. August 1877 8 3 J ö““ wird es i. Nr. 2120, ausgestellt auf den Namen des 11. August 1880 an den Gastwirtb Joseph Friedrich vom 20. Oktober 1871, conf. den 10. dem auf Mittwoch, 24. Februar 1899, Vor⸗ gehören soll, daß derselbe davon aber dem Hand⸗ über 185,52 ℳℳ Forderung des Justizkommissars 8 v1.“ e. 1899, nn. Uhr, Amts⸗Sekretärs Fako Rose zu Varel, nebst Divi⸗ zu Mingerode abgetretenen 200 Thlr. Kaufgelder⸗ zufolge Verfügung vom 8. Mai 1872, mittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte arbeiter Andreas Hemmerling 30 ℳ. auszahlen soll. [64420 Aufgebot. Wenige in Gotha, eingetragen auf dem Grundbesitz 8 an. agfeailash ist di⸗ Schwester des Ver⸗ dendenscheinen pro 1878 bis 1881 inkl., rückstand nebst 5 % Zinsen seit 18. Februar 1867, kraftlos erklärt. hier anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Die Gläubigerin, Wittwe Pflug, ist am 11. März Der Leibgedinger Nepomucen Morzynski aus Powidz des Johann Valentin Mühlbach in Sundhausen 2 sch s Frau Wilhel Ehefrau des K. Nr. 2160, cusgestellt auf den Namen des Stell⸗ 4) der aus der Obligation vom 4. Juni 1870 und 8 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 1845 ver torben. Der Eigenthümer der Pfand⸗ hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, Grundbuch von Sundhausen Band A. Blatt 64 1 8 Adolph Bauer, geborene Exermann, in machers Johann Swart zu Norderney, Eintragungsvermerk vom gleichen Tage bestehenden [23646] b 1““ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. objekte, Schäfer Friedrich Weitsch in Wispitz, hat am 13. November 1895 fällig gewesenen Wechsels a. ein Wohnhaus mit Hof, Stall, Scheuer und 1“ Verf chollenen: zwischen 2ba Nr. 2274, 2275, 2276, 2277, 2385, 2386, 2387, Hypothekenurkunde über die im Hypothekenbuche von „Durch Ausschlußurtheil vom 20. Juni 1898 sin Ueberlingen, den 18. Juni 1898. die Tilgung der Post behauptet, solche jedoch durch d. d. Gnesen, den 13. November 1894, über 300 ℳ, Garten in der Friedhofstraße, 6,8 a, Flurb. Nr. 59/60, * 1“ wölf. 8 d Mark . 2288, ausgestellt auf den Namen des Zimmermeisters Duderstadt für den Stadtbezirk Bd. XI Nr. 157 die Rechtsnachfolger des verstorbenen Hypotheken

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: eine beglaubigte Quittung der Gläubiger oder deren welcher von ihm auf Andreas Morzynski in Powidz b. hs Nr. 220, 10,1 a Wiese, Flurb. Nr. 415, 8 Ma inin 8 8 27. Juni 1898. Reemt Deters Meyer zu Norderney, 8 und für den Landbezirk Band 45 Nr. 170 zu Lasten gläubigers, Anspänners Andreas Walther zu Afen (L. S.) Wiegele. RMRechtsnachfolger nicht nachweisen können, weil ihm gezogen und von diesem angenommen ist, beantragt. Plan Nr. 219, 6,35 a Wiese, Flurb. Nr. 414 z. Th., 1 8 18 val. Armts ericht 8 Abth. I m. Nr. 2460, ausgestellt auf den Namen des des Webers Anton Schwedhelm und dessen Ehefrau dorf mit ihren Ansprüchen auf die in Abtheilung II

sddie Erben und sonstigen Rechtsnachfolger der Wittwe Es wird daher der unbekannte Inhaber desselben c. Plan Nr. 188 b,/189, 41,4 a Land, Flurb. 1g p. W . Sge Schlachters Samuel Wolff zu Norden, nebst Divi⸗ Josepha, geb. Mecke, zu Mingerode und zu Gunsten Nr. 1 des Grundbuchs von Amsdorf Band 2 b be. dendenscheinen pro 1886 bis 1893 inkl., der Wittwe Anna Marie Mühlmeyer, geb. Schwed⸗ Artikel 15, Band III Blatt 18 und 19 eingetragene

[7818] Aufgebot. Pflug und der Aufenthalt des Arbeiters Andreas t ätestens Nr. 383/384, f aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 8 n. Nr. 2598, ausgestellt auf den Namen des belm, zu Mingerode eingetragenen, von dieser auf Hypothekenpost von 76 Thalern Darlehen ausge⸗- Gastwirths Folkert Janssen Folkerts zu Burhafe, die Wittwe des Fruchthändlers Ludwig Jörn daselbst schlossen.

Auf Antrag der Köchin Sophie Tjaden zu Wil⸗ Hemmerling resp. die etwaigen Rechtsnachfolger des 17. September 1898, Vormittags 10 Uhr, zu 2 der Hypothekenurkunden: G 8 helmshaven c das Verfahren, betreffend Kraftlos⸗ letzteren ihrer . P Der seine Rhüt⸗ Hanzumelden und den Wechsen dbr. a. über 1200 Darlehn mit 4 ½ % vom 1. Ja⸗ 1Gg9. Königlich Baverische Amtsgericht Roth hat 8 S“ erklärung des auf den Namen der Antragstellerin ꝛc. Weitsch ha deshalb das Aufgebot dieser Post zulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt nuar 1897 ab zu entrichtenden Jahreszinsen und den unterm 10. Juni 1898 folgendes Aufgebot erlassen: nebst Dividendenscheinen pro 1890 bis 1893 inkl., und von letzterer auf die Kinder des Ackermanns Halle a. S., 8 .Jun 1 lautenden Sparkassenbuches der Sparkasse v. dhae 8. zum Zwecke 86 it F beantragt. werden wird. Kosten, lt. Schuldurkunde vom 15. Dezember 1886, Deer ledige großjährige Konditor und Geschäfts. o:, Nr. 3316, ausgestellt auf den Namen des Land⸗ Bonifacius Reinhold zu Mingerode, als: a. Rosa Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Wilhelmshaven * 882 “] 8. 82 b Sege 1 89 8 8 88 gege 2 Gnesen, den 6. Januar 189b88Z. 8 b. über 1909.,ℳ Dazleha mit 4 % vom 1. Oktober reisende Johann Blackkolb (Blackolb) von Friedrichs⸗ wirths Jacob rseeshnit zu SHW“ 12 8 Reinhold und Marie Reinhold, verehelichten Acker⸗ [23642]

Lz 88 bür n . 1 eeia. Abt⸗ ,ge. vn 8 e p fübrcen Unba 8 1— Fr Königliches Amtsgericht. 182 ö“ und 8 Kosten, gmünd dat bei dem K. Amtsgerichte Roth die 123 1 88 Genossenschaftsbank e. G. vlanan Heinrich Rhode aeh 1 Kinder 9 In be Jose Klavartmachung. Z

ne2e 5c ver unhesannte IFeceben n. leas 8 gefübrte Sebestion Frost in 5. eaen 88 desten Le.e.I PtlceschkSe 4e8 tae ürhnsgen e vom 23, eingetragen am 24. Sep⸗ Seh Exuders, bes deheeh u“ Nr. 2483, ausgestellt auf den Namen der 111“ Martin. Vlcchwister 3, F. 1/98 ist am 23. Juni 189 nachstehendes

Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens im unbekannte Erben, sowie die unbekannten Erben der [86961 Aufgebot. c. über 900 %ℳ Kaution und der Kosten lt. Schuld⸗ 3 1368 88 anes g üab gls ebelicher Sohn 11- Wittwe Gerd Fischer, jetzt verehelichten J. Heeren Reinhold daselbst, vererbten 200 Thaler Darlehn Ausschlußurtheil verkündet worden:

Tufzebotstemime feine Rechte bei dem unterzeichneten unter B. 2 genannten Wittwe Pflug, der Handarbeiter t. ü büie SS. LFee & Co. urkunde vom 10., eingetragen am 10. Februar 1892, Privatiers Johann Rupprecht Blackkolb und seiner in Norden, nebst 5 % Zinsen seit 4. Juni 1870, 8 I. Der Arbeiterfrau Pauline Gdaniec, geb.

Gerichte anzumelden, anderenfalls die Kraftlos⸗ Andreas Hemmerling oder dessen unbekannte Erben 2 84 9* 3 Vende, ofen sqee saet. ver⸗ haftend auf dem Grundbesitz des Antragstellers Carl Ehefrau Maria Barbara, geborene Bauer. beantragt⸗ 8 Nr. 2557, g- auf 85 Namen des S. 2.5b der aus der Ausfertigung des rechtskräftigen Fre 8 8 min, 6 Arbeiterfrau

Hees hehfrghedenan eel v. 8 an Ihe h.en, 34, ds. 8 Nr. 98 66 416 3000 v 0,8 8, Wohnb a 350 S8 Pkan gir ene 5; 1, .öEöö 88 Bace Jahre 1886 bis 1893 inkl., zu 8 für die Jahre 1887 vem vr dul 1891 veh dem, n in Peftiis werden ihre Rechte⸗ auf de im Grund⸗ 8 ˖—-˖˖˖-—sꝑ—V 1 8 on Colora n bis 1893 inkl., über die im Grundbuche von Fuhrbach Band IV buche von Wiesenwald Blatt 1 Abtheilung III Nr. 1

Co.

(Holland) genommen ug. Vagt

An A

M. Moons &

Bloemendaal bei Gouda

raumten Termine zu erscheinen, um die bezeichneten Die Reichsbank in Köln 0,7 a Land, Flurb. Nr. 383. .“ 5 1 uche ’G W

[23635] Aufgebot. Urkunden vorzulegen und ihre Rechte und Ansprüche wolle zahlen gegen diesen Check aus meinem Die Inhaber dieser Urkunden bezw. deren Rechtsnach⸗ 1“ werden für kraftlos erklärt. Art. 157 zu Lasten des Maurers Karl Koch Franz di einncna0⸗ Frannista Fongiowota, aus den

A. Die nachstehend aufgeführten Urkunden sind geltend zu machen, widrigenfalls die gedachten unserem folger werden aufgefordert, spätestens in dem auf ddie Aufforderung: 123643] 3 n sfn en bn Sohn zu Fuhrbach und zu Hunften der Firma garicht 8 en 1 ½ bezw.

8 8 8 fnneift Urkunden für kraftlos werden und die Löschung Guthaben an Herrn M. Stoll den 16. EE1““ ““ 12 Ser. 1) an den Verschollenen G eorg Thomas Black⸗ aNaerbkeee 8* e 922, Bogu⸗ 98 e heh. am 7.. lioher 8” 2 8 8 1 bg 58. . egbertnge ). Das Forderungsdokument des Hofmeisters der Hypothekenpost von 50 im Grundbuche von 8 oder Ueberbringer vor dem un erzeichneten Gerichte Zimmer 17 8 kbolb, spätestens im Aufgebotstermine, welcher auf schewski aus zor. n, veikreten durch Rechtsanwalt er er ea 89 eoeung LLE Judika t 43 Thalern 1 c Silt sch 9 h’ nicht 2 kzs v. Cbristian Hunger und dessen Ehefrau Dorothee, geb. Hecklingen Band XII Blatt 794 und, von Giers⸗ Mark Dreitausend R. W. bestimmten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden 8 Dienstag, den 18. April 1899, Vormittags Uitrecht in Marugragoeehen⸗ 82-ehn liche Amant 8 29. S 95 nebst 5 % Zinsen seit Post ha Fan n Feben chen,nhd r. e 22— Roeber, in Aderstedt über 300 an den Maurer leben Band 1 Blatt 28, sowie die Löst 8 öln, den 28. Januar 1898. und die betr. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Uhr, im hiesigen Sitzungssaale bestimmt ist, icht in M gg b „Abthene lig ües Februar 1891, 3 ve. 1gs äter. 5 8 r 2 es An Philipp Lambrecht daselbst, jetzt den Arbeiter Hein⸗ 150 Tageszeitengelder im Grundbuche von Gez.: Pfaffenberger, Simon & Co . Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, geri zain Marggrabowa, Abtheilung 5, urch den werden damit für kraftlos erklärt. 5 er kulmischen Hälfte der Mutter der Franziska

rich Lamprecht daselbst, vom 7./15. Mai 1869, ein⸗ Band I Blatt 41 erfolgen wird. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ werden und die Kraftloserklärung der betreffenden G SE er für todt erklärt wird; Theaseter von bvb. für 8 Duderstadt, den 14. Juni 1898. veah ee 1 getragen im Grundbuch von Aderstedt Band II Bernburg, den 24. Juni 1898. gefordert, spätestens in dem auf den 28. No⸗ Hyvotheken⸗Urkunden erfolgen wird. 8 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im 8 1 teg8 vi. gren zu boen 8 8 run 885 von Königliches Amtsgericht. 9 z8 229 shrigen ger der L-geee⸗ latt 108 und 110, 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. vember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gotha, den 10. Mai 189b88. 8 1““ Aufgebotsverfahren wahrzunehmen; 8 F r. in eilung eingetragenen n pache en 8 a Fn ebeeeeeh; bes Jehrtrn, Herichte, Zinmer Za, zftlicher Flüget EE1AX““ bebbbe- an alee dieienigen, welche üer das Leben des Boften.— 50 Thaler 28 Silbergroschen 7 Pfennig Valcb Urtheil unk ichneten Gerichts zeichnete Hypokhekenpost auhescheessen dee u 1 be⸗ E11 keinee aüst. ehent, sasar et Ober Landeggerichts an der Burgmauer 1. Etage, öe“ 1“ Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung väterliche Erbgelder und zwar 44 Thaler 28 Sülber. 20 urch sind die Inhaber solnend Fc vee Funegs über 1500 an 82 Muͤhlen esitzer Albert Jahn [68659] Aufgebot. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 8 hiieeüber bei Gericht zu machen. schen 7 Pfeund bft b Prozent ginsen sent d nd die 68 8. olgender Forderungen: . 7 vircden Te ni 2 in Bernburg vom 30. März 27. April 1894, ein⸗ Auf Antrag des Kaufmanns August Salomon melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls [23636] . Aufgebot. Rioth, den 16. Juni 1898. de nheg. ne. eefrt ee a. der von Blatt Nr. 17 des Grundbuchs von nigliches Amtsgericht. 3. 8 Benberwn gsant änch don Thalstadt Bernburg 1“ 1* ͤ Gerichtsscreiberei er önigl. Baver Amtsgerichts Cathale deb Vechisgte enezueneeaservene eefa, gst, Plate e 40 trseltst Pbentraaener, , Bekanntmachung 1.“ n aber der wie folgt lautenden beiden Wechsel: öln, den 21. Apri b as Aufgebot de e nten Hr . 8 8 1 ha 8 1 r. . .

3) das Forderungsdokument des Kommissions⸗ Leipzig 8 Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung 9. scheins über 1500 ℳ, eingetragen für ihn selbst 1 Der geschäftsl. Kare Sehresaenr. 8.) Donner. 85 E—— 8s Eüce⸗ 8 alaerg vesstehe zaplne vcdes erläfans 111“

Raths Wilhelm Homann in Hecklingen über 1300 1) Bewen, den 27. August 1887. Für unterm 5. Januar 1880 zum Grund⸗ und Hypo⸗ 1G . an den Arbeiter Friedrich Krueger und dessen Ehe⸗. rh 8 thekenbuche der Häuslerei Nr. 11 zu Jördensdor Hee de, ech 4 Januar und 16. April 1833, b. der auf Blatt Nr. 41 des Grundbuchs von 1. Die unbekannten Berechtigten der nachstehend 6 ser Lhe 89cce Zret Monat dato 1887 tslenr 128979 Bekantmachung r. 8 8 f 8. [23630] Aufgebot. b. Nr. 3. 90 Thaler unverzinsliche Erbgelder der Sallschütz in Abtheilung III Nr. 1 für den Guts⸗ bezeichneten Hypothekenposten: 4

frau Caroline, geb. Hesse, dafelbst vom 29,/31. Juli Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von B Die Firma M. Streicher, Eisengießerei in Cann⸗ Fol. 2 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird e. . 1 1884, eingetragen im Grundbuch von eckli T ter echts Dr. El⸗ f dert, spätestens in dem auf den 15. Mär Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ Catharine Chitralla verehelichten Kutscher Mathes besitzer Johann Wilhelm Ferdinand v. Lekow inta⸗ a. 60 Thaler Darlehn, eingetragen für Martin getrag ch Hecklingen mir selbst die Summe von Mark Zehn Tausend gn vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Elsas aufgeforder sp 5 Fran Louise Emilie Bertha, geb. Römer, Czaplinski in Szielasken, belleren 240 Thlr. Restkaufgelder, Lehmann laut Verhandlung vom 27. November

im

Band XVI Blatt 1056, d lt d Rech⸗ t, hat das Aufgebot des angeblich ent⸗ 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ . 4) das Abrechnungsbuch der Sparkasse des Kreises 1ath Fütt: und stellen 8I 85 Juli vüsgehgt des Woeclich 881 feschneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine . des verstorbenen Malermeisters Carl Heinrich Theodor Nr. 4. 90 Thaler zu 5 Prozent verzinsliche Erb⸗ mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausge⸗ 1840 vigore decreti vom 62 Juli 1841 in Abthei⸗

Bernburg Nr. 15 259 über 704 für Henriette en eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ 8 8 Stock Wittwe, näͤmlich des Beamten des hiesigen gelder des Johann Chitralla nebst 13 Thaler Werth schlossen. Durch dasselbe Urtheil sind weiter die lung III Nr. 1 der dem Eigenthümer Gustav Rein⸗

err Leon Fuerstenheim 4. April 1898 über 150 ℳ, welcher von Arndt und 1 2 b . 2 1 8 Heydemann, 2 1“ in Berlin auf L. Schmidt in Lands⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde 1 Erbschaftsamts Albert Carl Hermann Lübbert, ver⸗ der Ausstattung, Hypothekeninstrumente über die hold Haeusler resp. Heinrich Hartmann resp. Gott⸗ 5) das Forderungsdokument der Wittwe Eleonore in Berlin, Mauerstr. 21, berg a. W. gezogen und von diesem angenommen ist, beateen wird. 1“ 1 G treten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Nr. 5. 75 Thaler zu 5 Prozent verzinsliche Erb⸗ a. in Abtheilung III Nr. 14 des Grundbuchs von fried Klenke in Kopanke gehörigen Grundstücke Pflug, geb. Hemmerling, in Wispitz über 50 Thaler Nr. zahlbar in Bremen bei Herrn Wilhe. m Rust. beantragt. Der Wechsel ist durch Indossement an Teterow, den 27. Juni 1898. Dtto Ahrens und J. M. Lappenberg, wird ein Auf⸗ gelder der Amalie Chitralla mit demselben Vorzugs. Guhran Stadt Blatt Nr. 41 für die verwittwete Kopanke Nr. 3, 51 und 94, 8 150 vom 23./23. April 1842 eingetragen im Rückseite: C. Haushahn in Stuttgart und von diesem an die Großberzogliches Amtsgericht. gebot dahin erlassen: rechte unter einander auf Grund des Vertrages vom Henriette Herzfeld, geb. Paetzold, zu Guhrau in b. 107,40 (Restdarlehn von ursprünglich Grundbuche von Wispitz Band I Blatt 41, Oben am Rande eine deutsche Wechselstempel⸗ Antragstellerin gelangt. Es wird daher der un⸗ EI Es werden 1 15. Juli 1863 werden mit ibren Ansprüchen und Höhe von 1850 ℳ, 500 Thlr.) nebst Zinsen und Nebenrechten, einge⸗ 6) das Forderungsdokument des Maurers Christian, marke für fünf Mark, kassiert den 27. August 1887. bekannte Inhaber des Wechsels aufgefordert, spätestens [23625]1 Aufgebot zwecks Todeserklärung. 1) alle, welche an den Nachlaß der in Hamburg Rechten auf die Posten aushe loisen. b. in Abtheilung III Nr. 4 des Grundbuchs von tragen für die erste Preußische Hypothekenaktien⸗ Ulrich in Ober⸗Peißen über 180 vom 10 /11. März J. Marx. im Aufgebotstermin am 19. Januar 1899, Folgende verschollenen, zuletzt in Altona auf⸗ 1.“ geborenen und am 12. Mai 1898 hierselbst ver⸗ 2) Der unverehelichten Marie Chitralla und der Sallschütz Blatt Nr. 103 für die verwittwete Wittke, gesellschaft in Berlin auf Grund der Obligation 1848 nebst Zession vom 1. November 1867, ein⸗ im. 10 Uhr Vormittags, hierselbst an Gerichtsstelle, hältlich gewesenen Personen, nämlich: 2 sttorbenen Frau Louise Emilie Bertha, geb. Wittwe Charlotte Chitralla, geborenen Fischer, in Karoline, geb. Schneider, zu Sallschütz in Höhe von vom 2. Juni 1865 zufolge Verfügung vom etragen auf dem im Grundbuche von Aderstedt Zimmer 23, II Tr., seine Rechte anzumelden und 1) die Gebrüder Andreas Lorenz Landahl, geb. Römer, des verstorbenen Malermeisters Carl Alt⸗Jucha werden ihre Rechte vorbehalten. 1500 ℳ, 1 16. August 1865 in Abtheilung III Nr. 4 des dem Band III Blatt 152 geführten, jetzt dem Guts⸗ ). Bremen, den 27. August 1887. Für den Wechsel, vorzulegen, widrigenfalls derselbe für 2. Februar 1823 zu Tremsbüttelerfeld (Sattenfeld), SFPHeennrich Theodor Stock Wittwe, Erb⸗ oder 3) Antragsteller trägt die Kosten. n 88 c. in Abtheilung III Nr. 2 des Grundbuchs von Gasthofsbesitzer Felix Bader in Buk gehörigen besitzer Louis Rothe in Aderstedt ge örigen Wohn⸗ 11 760,—8. Am 27. Februar 1888 zahlen kraftlos erklärt werden wird. kfund Johann Hinrich Landahl, geb. 26. Mai 1827 soonstige Ansprüche zu haben vermeinen, und V. R. W. Kittlau Blatt Nr. 10 für die Kreissparkasse zu Grundstücks Buk Nr. 123, hause, Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von Landesberg a. W., den 27. Juni 1898. sebenda, welche seit annähernd 30 Jahren unbekannt alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Marggrabowa, den 21. Juni 1898. Guhrau in Höhe von 100 Thlr., c. 6 Thlr. 17 Sgr. Muttererbe nebst 5 % Zinsen, 7) das Forderungsdokument der verwittweten Frau mir selbst die Summe von Mark Elftausend⸗ Königliches Amtsgericht. abwesend sind, 8 8 vpon der genannten Erblasserin am 27. April Königliches Amtsgericht. d. in Abtheilung III Nr. 5 des Grundbuchs eingetragen für Casimir Cyganski ans dem Rezesse Justiz⸗Rath Marie Campe, geb. Marguerre, in siebenhundertsechzig den Werth erhalten und Ues.Hs 2) der Seefahrer Johann Diedrich Rodemeyer, 1 1896 hierselbst errichteten und am 17. Mai 1AX“X“ sSpeerrnlauersitz Blatt Nr. 28 für den Auszügler vom 26. Mai 1834 ex decreto vom 4. Juni 1837 Meniie über 8 2. an LT stellen solchen auf Rechnung laut Bericht [5620] Aufgebot. geb. 3. Oktober 1827 zu Altona, welcher seit etwa 8 1en 58 1 [23644] 6 98 18 —— 9 Fudwig Heinrich Künzel zu Herrnlauersitz in Höhe 2 Fötheilang. 9 Nr. 84 1 8 arthmann in Bernburg vom 16. November/10. De⸗ ’1 ie Brüder Julius Theodor eel in Neuen⸗ 20 Jahren unbekannt abwesend ist, . 1 esondere der darin erfolgten Ernennung des illing, a eri reiber. von ℳ, ichael Wosin und resp. neider ae Herr Leon Fuerstenheim 828 Ihhne rhene Sc 9 1 Antragstellers zum Testamentsvollstrecker, wider⸗ Im Namen des Königs! e. in Abtheilung III Nr. 1, 2, 3 des Grundbuchs Cyganski in Grätz gehörigen Grundstücke Grä

zember 1881, eingetragen im Grundbuche von Berg⸗ gamme und Christian Friedrich Gustav Scheel in 3) der Seefahrer Peter Heinrich Kühlke, geb. stadt⸗Bernburg Band XII Blatt 580, in Berlin, 2 ‚vertret te J. H. H. 27. November 1846 zu Oberndorf bei Neuhaus a. d. sprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An. In der Aufgebotssache der im Folgenden näher von Nechlau Blatt Nr. 4 für die evangelische Kirch. Nr. 242 und 482, n ahfirn energt. 31, emauig, vertteten durch die Rechtsanwalte J. H. H EE“ Ieeeeehe hüchersprüche bei der Gerichtsschraberet des heisschneten. Hppothekenurkunden bat das ervigtihe dehe e Schlichtingsheim in Höhe von 20 Thlr. bez.! werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten

8) das Forderungsdokument des Webermeisters ahlbar in Bremen be . Reppenhagen und Dr. Walther Timm in Bergedorf, Oste, welcher vermuthlich im Jahre 1868 unter dem 8 3 Christian Luckau und seiner Ehefrau Dorothee, geb. ah Hlücheteerrn Weäcpelss ntt vaben 19 Aufgebot zur Rather, imam des Fnhdan N. Mes bfrrzgtälich in Zahre aus Sonderburg“ unterzeichneten Amts erichts, Poststraße 19,2. Stock Amtsgericht zu Duderstadt durch den Amtsgerichts⸗ 20 Thlr. bez. 100 Thlr., ausgeschlossen. 8 Koch, in Neundorf über 200 Thaler = 600 Oben am Rande vier deutsche Wechselstempel⸗ über in des Carsten Meyn Kathen und Hof in auf dem in Altona beheimatheten Schiffe „Angeln“ Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Rath Jacobs für Recht erkannt: f. in Abtheilung III Nr. 1 des Grundbuchs von I1. Der Ehefrau des Eigenthümeers Rudol Tagezeitengelder vom 16. November 1869 und Nach⸗ marken für zusammen sechs Mark kassiert jede den Neuengamme, Landbuch für Neuengamme Vol. A. sich als Matrose anmustern ließ und angeblich am 2 Mittwoch, den 19. Oktober 1898, Vor⸗ Die nachbezeichneten Hypothekenurkunder, als: Tarpen Blatt Nr. 38 für den Schafmeister George Schmidt in Steindorf bei Obersitzko, a Emilie trag vom 20. Mai 1870, eingetragen auf dem im 27. August 1887. 9 3 ol. 74, jetzt des Carl Heinrich Reimers Garten, 5. Dezember 1869 über Bord fiel und ertrank, mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ 1) der aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung Friedrich Schmidt zu Bärsdorf in Höhe von eborenen Lehmann, und der Ausgedingerin Wittwe Grundbuche von Neundorf Band IV Blatt 203 ge⸗ .J. Marx. G 88 mit Gebäuden Fol. 73 in der Priorität 4) Johannes Christian Jacob Müller, geb. 8 termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, vom 12. März 1872 und Eintragungsvermerk vom 100 Thlr., 1 hristine Lehmann in Lewitz Hauland bei Lewitz führten, jetzt der Wittwe Sophie Luckau, geb. Koen⸗ nbe; 8 snach zeyhen Mark jährlicher Rente, mit 166 Lüb. 13. Mat 1827 zu Altona, welcher seit etwa 30 Jahren 8 Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden gleichen Tage bestehenden Hypothekenurkunde über g. in Abtheilung III Nr. 2 des Grundbuchs von werden ihre Rechte auf die zu Ia. bezeichnete Post, nicke, in Neundorf gehörigen Grundstücke, aufgefordert, diese Wechsel spätestens in dem hier⸗ Kapital zu lösen und Crt.⸗N 1200 und in gleicher unbekannt abwesend ist und 3 und zwar Auswärtige thunlichst unter Be⸗ die im Hypothekenbuche von Duderstadt für den Land⸗ Triebusch Blatt Nr. 20 für die Geschwister Weber: dem Schuhmacher Franz Pawlowicz in Charlotten⸗ 9) das Forderungsdokument der verehelichten Hen⸗ mit auf Donnerstag, 6. Oktober 1898, Nach⸗ Priorität mit anderen Crt.⸗A 1980 auf Namen von 5) Jochen Christian Friedrich Schulenburg, geb. 8 stellung eines hiesigen Bustellungsbevolimächtianen bezirk Band 46 Nr. 128 zu Lasten des Maurers Eva Rosina, Marie Elisabeth und Alma Rosina, in burg werden seine Rechte auf die vorstehend zu Ib. riette Discher, geb. Horbach, in Bernburg vom mittags 5 Uhr, im Gerichtshau Julius Theodor und Christian Friedrich Gustav 22. Mai 1827 zu Raddenfort, welcher seit etwa 8 bei Strafe des Ausschlusses. Johannes Kaufmann zu Gerblingerode und zu Höhe von 16 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf., bez chnete Hypothekenpost vorbehalten. 8 23./28. März 1891 über 20 000 Ilaten, einge⸗ Zimmer 65, Scheel in Neuengamme per tut. unter dem 6. April 15 Jahren unbekannt abwesend ist, 1 Hamburg, den 24. Juni 1898. Gunsten der Berechtigten des Heiland'schen Frucht⸗ b. in Abtheilung III Nr. 12 des Grundbuchs von Grätz, den 20. Juni 1898. 6 tragen im Grundbuche von Thalstadt. Bernburg Anmeldung seiner Re selben, 1864 versicherte, jetzt als erstes Geld stehende werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter. 8 Das Amtsgericht Hhamburg. sehnten von Gerblingerode, Duderstadt und Tift⸗ Waldvorwerk Blatt Nr. 10 für den Handelsmann Köͤnigliches Amtsgericht ö Band I Blatt 27, Band VI Blatt 335, Band VII vorzulegen, widrigenfalls die W ür k Crt.⸗R 1320 zu 3 %. welcher im Jahre 1889 bei zeichneten Amtsgericht spätestens in dem auf den .“ Abtheilung für Auf chotssachen. 8 lingerode, als: Isaak Pappe zu Guhrau in Höhe von 150 ℳ, Blatt 388. Band XVIII Blatt 1076 und 1079 und erklärt werden sollen. einem bei Tönnies Buhk in Curzlack⸗Böge, dem 25. November 1898, Mittags 12 Uhr, an⸗ 8 (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. 1) Frau Amtszrichter v. Hagen, geb. Heiland, intabulierten Posten für kraftlos erklärt. [236541 Oeffentliche Zustellung. Band XIV Blatt 809 auf den jetzt der Wittwe Bremen, 24. Januar 1898. 8 früheren Vormund der Antragsteller, welcher ihn beraumten Aufgebotstermin zu melden oder von ihrem ö“ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 2) Wittwe Ferdinand v. vhagen als Vormund Guhrau, den 24 Juni 1898. Die Ehefrau Arbeiterin Vora Loutse Haars, geb. Pitschte, geb. Grolp, daselbst gehörigen Das Amtsgericht. ljausgehändigt erhalten hatte, stattgehabten Brande Verbleib Nachricht zu geben, Kaccee gh sie für 4 8 ihrer Söhne Oscar und Richard v. Hagen zu Königliches Amtsgericht. Aderholt, in Hamburg, vertreten durch den Rechts⸗ rundstücken. (gez.) Blendermann. sverbrannt sei, beantragt. Der Inhaber der Urkunde todt erklärt und über ihr Vermögen nach Vorschrift 225177 Im Namen des Königs! Duderstadt, anwalt Herold in Celle, hat als Klägerin gegen Das öffentliche Aufgebot dieser Uckunden ist von Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. wird aufgefordert, spälestens in dem auf den 3. Fe⸗ der Verordnung vom 9. November 1798 verfügt 8 Verkündet am 27. Mai 1898. jeeingetragenen und laut Zessionsurkunde vom 9. Sep⸗ [23829] Im Namen des Königs! ihren Ehemann, den Maurer Hermann Haars, den nachfolgenden Personen beantragt: Fees asc. ec,s hech bruar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem werden wird. Zugleich werden alle, welche Wide Lossau, J.⸗Anw., als Gerichtsschreiber. tember 1872 an die Mitberechtigten Oscar v. Hagen, Verkündet am 17. Juni 18988. kälcßt in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1: dem Arbeiter Heinrich Lamprecht in Ader⸗ [23633]7 Aufgebot. unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine sprüche gegen dies Aufgebot oder sonstige Ansprüche 6 Auf den Antrag des Rechtsanwalts Fröhlking zu jetzt Premier⸗Lieutenant a. D. zu Höxter, und Born, Gerichtsschreiber. Betlagten, wegen Ehescheidung, bei dem Dritten edt, 8 8 1 Die Firma M. Streicher zu Cannstatt, vertreten seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, in Bezug auf dasselbe geltend machen wollen, ins⸗ 8 8 Norden, als Bevollmächtigten der Erben der under⸗ Richard v. Hagen, jetzt Bürgermeister zu Dingel. Auf den Antrag des Grundbesitzers Michael Kloß Zivilsenate des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu zu 2: dem Bäckermeister Wilhelm Stegemann in durch den Rechtsanwalt Dr. Elsas in Stuttgart, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde besondere die unbekannten Erben der ob edachte . ehelichten Maria Hibben und Genossen, erkennt das städt, abgetretenen 38 Thlr. 26 Gr. 1 Pf. nebst in Ganthen erkennt das KvFialig. Amtsgericht zu Celle Berufung erhoben 888 das Urtheil der Bernburg als dem Generalbevollmächtigten des hat das Aufgebot des angeblich verloren ge angenen erfolgen wird. Personen, aufgefordert, ihre Ansprüche spatestens vor 3 Khsönigliche Amtsgericht Norden für Recht: 5 % Zinsen seit 2. Januar 1872, 8 Sensburg durch den Amtsrichter Broecher für Recht: IV. Zivilkammer des Kön glichen Landgerichts zu Fräuleins Bertha Naunapper, jetzt in Alten bei Wechsels d. d Berlin, den 8. Februar 18 8, über: Bergedorf, den 16. April 1898. Fen des Ausschlußurtheils hier anzumelden, gwI. Die nachstehend verzeichneten Aktien der Norder 2) der aus der Obligation vom 29. März 18822 Die Hypothekenurkunde über folgende im Grund⸗ Hannober vom 16. März d. J. dahin: unter Auf⸗ Dessau, 93 ℳ, zahlbar am 15. Juni 1898 zu Brieg, Bez. Das Amtsgericht. 6 widrigenfalls dieselben unberücksichtigt bleiben. 3 6 Genossenschaftsbank e. G. m. u. H. auf je 75 ℳ, und dem Eintragungsvermerk vom gleichen 1 buche des dem 25 Michael Kloß 32 hebung des angefochtenen Urtheils der Klage statt⸗ zu 3: den Erben des am 7. September 1894 in Breslau, ausgestellt von L. Brühl zu Berlin, (gez.) Lamprecht, D. †p Altonn, den 22. Juni 1898. 8 ämlich: bestehenden Hypothekenurkenurkunde Über die Grundstücks Ganthen Bl. 45 eingetragenen Posten zugeben, und ladet den Beklagten zur mündlichen cklingen verstorbenen Kommissions⸗ Raths Wil⸗ Fecpftert 88 A. Hrieg, versehen mit den Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. II b. I1I“” N 413, 414, 415, 416, 417, 418, Nr. 806, im Hypothekenbuche der Stadt Duderstadt! Abth. III Nr. 15 24 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. des Verhandlung der Berufung vor den III. Zivilsenat b ndossamenten des L. Brühl zu Berlin und der 8 3 Hedde. 8 h4“ ööö6f“]

Leon Fuerstenhe

8

ö 111““ 1“

Im Homann, 188 8