1898 / 155 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1898 18:00:01 GMT) scan diff

epräge trägt, ist schon durch die Aufführungen am HDeutschen züge sind zum theil über den Tunnel in Hilfszüge übergestie Shbrae 8 aus schen dn Zeit durch das Gastspiel des theil wurden die Züge abgelenkt. Um 7 Uhr Abends (a g Fräulein Adele Sandrock im Theater des Westens ge⸗ stündiger Sperrung) konnten beide Hauptgleise wieder in Betrieb nugsam bekannt. Das Stügck interessiert die Zuschauer immer aufs genommen werden. Die Ursache des ÜUnfalls ist Nichtbeachtung der

neue und gewann auch gestern wieder ihre volle Theilnahme. Die Signale. Die Untersuchung ist eingeleitet.

Rollenbesetzung wies mit einer Ausnahme nur Namen Berliner Künstler auf. Die Damen Pagay und Wirth, die Herren Frankfurt a. M., 4. Juli. (W. T. g. Während des Rad⸗ Jarno, Reusch, Marx und Froböse bemühten sich, zumeist mit fahrerfestes, welches gestern dem Blumenkorso in der hiesigen Rosen⸗ unzweifelbaftem Gelingen, die verschiedenen Charaktere plastisch ausstellung folgte, stürzte die zum Thurmgerüst einer Wasser⸗ Das Hauptinteresse neigte sich aber dem rutschbahn führende Treppe in ihrem unteren Theile zusammen. Dabei wurden sieben Personen mit in die Tiefe dverighe⸗ und er⸗

Studierende der Geodäsie und Kulturtech aik Wilhelm Klemme Wiener räulein Hansi Niese zu, welche die e-- Christine spielte. t Erstaunen und Bewunderung sah man, litten zum theil nicht unerhebliche Verletzungen. Lebensgefahr Die Ursache des Unglücks

Für das S. . 1898/99 weeden wiederum vier Preis⸗ wie diese begabte Soubrette eine ernste Rolle ergreifend durchzuführen scheint bei Keinem vorhanden zu sein. aufgaben für die Studserenden der gena anten Hochschule ausgeschrieben vermochte. Das Wiener Mädchen aus dem Volke, welches mit seiner duürfte in der fehlerhaften Konstruktion des Thurmes der Wasser⸗ werden, und zwar je eine aus dem Gebiete der landwirthschaftlichen Zutraulichkeit, Gutmüthigkeit und Unüberlegtbeit in eine Liebelei rutschbahn liegen.

Betriebslehre, der Pflanzenphysiologic, der Physik und der Geodäsie. hineinrennt, die schließlich sich zu seinem tragischen Schicksal gestaltet,

Zur Bewerbung um d” ausge etzten Preise von je 150 sind traf die Darstellerin in volksthümlicher Frische und Natürlichkeit, in Koblenz, 2. Juli. (W. T. B.) Wie die „Koblenzer Zeitung“ nur die als ordentliche Hörer immatrikulierten Studierenden der Ton und Geberde vorzüglich. Die Widerspenstigkeit des Organs meldet, wurde in St. Goar ee Mittag 1 Uhr 20 Minuten ein Landwirthschaftlichen Hochschule verechtigt. Die Arbeiten sind bis machte sich nur in wenigen erregten Scenen bemerkbar. Die Künstlerin starker, von unterirdischem Rollen begleiteter Erdstoß in der Rich⸗ zum 1. April 1899 dem Rektorat 1Ss ahs fand neben ihren Genossen lebhafte, beinahe stürmische Anerkennung ztung von Westen nach Osten verspürt. Auch in Koblenz wollen heute 8

8e für ihre Leistung. Gleichsam als Nachspiel wurde das einaktige Mittag verschiedene Einwohner Erderschütterungen wahrgenommen mittel gut

Im gegenwärtigen Sommer⸗Semester werden die an der König⸗ Lustspiel „Abschieds⸗Souper“ von demfelben Verfasser gegeben; 8 1 lichen Landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin ange⸗ 8 8 Ealisagndecc 6“ Marktort .“ Cezahlter Preis für 1 Doppelzentner

8 8 —y—— —₰

1 hier stellte Herr Jarno den empfindsamen Anatol dar, während Herr e e 1 Helucht, Reimann die kleine Rolle des Freundes Max übernommen hatte. Fräulein Mülheim a. Rh., 2. Juli. (W. T. B.) Heute Nachmittag und zwar von . fand in Gegenwart des Ober⸗Präsidenten der Rheinprovinz Nasse, niedrigster höchster niedrigster, höchster niedri st höchst

rigster er

8 1 Niese spielte auch hier die auptrolle, die der Tänzerin Annie, und b eeeenten. untgr becfh EE“ der und ließ als solche alle Minen ihrer koboldartigen Lustigkeit springen. des Gouverneurs von Köln, Generals der Infanterie Freiherrn von 8 1 Studierender der Berg⸗Akadem 1 18 Der Erfolg auch dieser kleinen, leichten Plauderei war unbestritten Welczeck, sowie zahlreicher staatlicher und städtischer Beamten die und trug den Darstellern viele Hervorrufe ein. der neuen Werft⸗ und Zollamts⸗ anlagen statt. 86 8 8 D165* 19,25 19,25 8

Saatenstand und Getreidehandel in Rußland. 9 He hs Tengen Wi 2. Juli. (W. T. B.) D . den 25. Juni 1898. ANuf die trocken, von BMozart'g „Don Juan⸗ in folgender Besetzung gegeben: Donna eaaphisch aas Strei whalts der „Neuen Freien Presse⸗ enburg g. S tofkham Ban⸗, edie 5 ene das Gedeihen der Saaten Elvira: Frau Herzog; Donna Anna: Fräulein Reinl; Don Octavio: wird telegraphisch aus Stryi (Galizien) berichtet: In der ver⸗ Keedenkang 21,50 . ernstlich zu gefährden schien, ist mit Beginn des Juni in der hiesigen Herr Sommer; Leporello: Herr Knüpfer; Zerline: Frau Gradl. gangenen Nacht wurde die Stadt durch einen Sturm fast ganz 19,00 29790 reich. Als Don Juan gastiert Herr Jean Lassalle von der Großen Oper verwüstet. In einer Kaserne ködtete ein Blitzschlag drei Infanteristen Bromberg . . . ““ 88 und verletzte viele Soldaten. Das Getreide auf den Feldern wurde v1161A6“ 14,00 15,00 A“ 16.00 18,30

Land⸗ und Forstwwirthschaft.

Bei der Königlichen Landwirthschaftlich en Hochschule zu Berlin hat die Vertheilung der Preise für die im tudienjahre 1897/98 ausgeschrieben gewesenen Preisaufgabe.n nunmehr statt⸗

sefunden. 8 Es erhielten F einen . von 150 vie Studierenden der

Landwirthschaft Wilhelm Knörrich aus Zeit, Emil von Lepel aus Hattenbach, Adolf Dreyer aus Bremer, rde und einen solchen . von 100 Arthur Pfannenstiel aus N. eudorf a. d. Spree, sowie

aste,

Erste Beilage unzeiger und Königlich Preußis

1

Berlin, Montag, den 4. Juli

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentne (Preis unbekannt

Durchschnitts⸗ Am vorigen Verkaufte preis Markttage

Menge für

1 Doppel⸗ schnitts⸗ zentner preis

gering

Doppelzentner b

eizen.

19,75 20,25 20,00 20,25 24 00

23,00 23,50 19,50 20,00 20,00 20,00

19,50 88 18,00 19,00 19,00 20,00

18,00 19,00

19,00 19,50 19,40 19,40 20,50 20,50

19,00

Gegend eine Periode kühler Witterung mit häufigen, . kter des Landregens tragenden in Paris; als Komthur tritt Herr Lohfing vom Stadt⸗ 2 EE111“ 1 4 Theater in Hamburg, als Masetto Herr Sattler vom Stadt⸗Thegter vernichtet, die Landwehrbaracken wurden zerstört. Der Schaden ist Ohlau g Brieg. . 18,00

iederschlägen gefolgt, welche erst jetzt in eigentliches Sommerwetter een gefolgt, helne Aehnliche Wetterberichte kommen aus in Bremen zum ersten Male auf. Im Garten findet von 5 ½ Uhr sehr bedeutend. 8 anderen Theilen des Dongebiets, sowie auch aus dem nördlichen an großes Militär⸗Konzert, ausgeführt von der Kapelle des Garde⸗ 8 18 1“ 11X“ 5,0 Kaukasien, woselbst jedoch, entsprechend der Eigenthümlichkeit des Füsilier⸗Regiments unter Leitung des Musikdirektors Frese, statt. Zara, 2. Juli. (W. T. B.) Heute früh nach 5 Uhr wurden 1“ 8 20,40 Steppenklimas, einzelne Landstriche von dem sonst überall gefallenen Den bei freiem Eintritt am Mittwoch, den 6. Juli, Mittags in Dalmatien zwei heftige Erdstöße verspürt. Im Bezirk Bunzlau.. 1“ 16,50 e Regen förmlich umgangen worden zu sein scheinen. 12 Uhr, in der Marienkirche stattfindenden Orgel⸗Vortrag Sinj wurden viele Häuser beschädigt, einige stürzten ein; dabei Goldberg . 18,00 Fes Wenn nach der ersten Woche feuchten und kühlen Wetlters des Musikdirektors Otto Dienel werden Fräulein Gertrud Mauksch, wurden 4 Personen getödtet und über 40 verletzt. Das Erdbeben Jauer .. 16˙00 18,00 19,00 20,00 20,00 optimistische Naturen hier schon eine glänzende Ernte voraussagen zu ö“ Helene Breest, Herr Karl Wendt und der Violinist Herr hatte die Richtung von Norden nach Süden. 8 Hoyerswerda 18,50 8 19,00 21,00 21,00 können vermeinten, so sind diese Hoffnungen durch die unerwartet Max Keller unterstützen. Herr Dienel wird das vierte Orgel⸗Konzert 4 3 v“ 8 Halberstadt. 17,50 188 18,85 18,85 19,15 lange Dauer der Regenperiode wieder einigermaßen herabgestimmt von Händel spielen. Chateauroux, 3. Juli. (W. T. B.) Ein von Chäteauroux Eilenburg 19,00 19, 18,50 18,50 19,00 worden. Es wird befürchtet, daß das Wintergetreide sich unter dem nach Tours fahrender Personenzug ist gestern Abend entgleist. Erfurt 18,50 55 19,60 20,00 20,00 Einfluß allzu hicflicher ie esläg⸗ vigrfach, elagert vüfte Mannigfaltiges. Ein Passagier wurde getödtet, vier andere warden verwundet. ““ 28 - 22,00 22,00 23,00 und auch das Unkraut soll insolge der Feuchtigkeit der Erdoberfläche 1 1 ee. . . b v 8 1900 3 an Orten in bedenklichem Grade überhand nehmen. Der Magistrat hatte vor kurzem bei dem Ober „Präsidenten der „Riga, 2. Juli. (W. T. B.) Heute stürzte ein neues fünf⸗ Duderstadt. 19 18 19,00 13,10 1989 Das Sommergetreide, welchem die Regengüsse zu Anfang Juni Provinz Brandenburg und des Stadtkreises Berlin die Errichtung stö ckiges, theilweise bewohntes Haus ein. Zwei Personen wurden Lüneburg 15,75 18,80 19,00 19,00 19,20 überaus wohlthätig waren, hat sich in den folgenden Wochen maßgels eines Laboratoriums zur Untersuchung von Nahrungs⸗und seetedhet und eine Person verletzt. Im Kellerraum des Hauses waren 8 ulda 1509 16,00 17,00 1700 18,0 der erforderlichen Sonnenwärme nicht schnell genug entwickeln können, Genußmitteln ꝛc. in Berlin angeregt. Wie nun in der letzten echs Personen verschüttet, die durch die Feuerwehr gerettet wurden. b leve 8 19,50 20,00 20,50 20,50 und wird daher voraussichtlich erheblich später als gewöhnlich zur Sitzung der Dezernent, Stadtrath Dr. Straßmann mittheilte, hat Wesel . 21,50 2 150 21,14 21,71 21,71 Reife gelangen. 8 der Ober⸗Präsident dieser Anregung Folge gegeben in der Erwartung, Antwerpen, 4. Juli. (W. T. B.) Gestern Nachmittag 3 München 18,80 13 22,00 22,50 22,50 Unter diesen Umständen läßt sich ein bestimmtes Urtheil über den daß der Schließung des von der Brandenburgischen Provinzial⸗ wollten sich 11 Personen auf einer Yacht nach Burght bei Antwerpen Straubing . . . . . 1742 15 ½9 22,40 24,40 24,40 voraussichtlichen Ernteausfall noch nicht abgeben. Alles hängt von Landwirthschafts⸗Kammer in Moabit vor Jahresfrist ein. zur Theilnahme an einem Fest begeben. Während der Fahrt schlug Regensburg . .. 23,35 4 :9 21,88] 22,77 23,87 der weiteren Gestaltung des Wetters ab, insbesondere davon daß gerichteten Laboratoriums nichts im Wege stehen werde, und unter der das Boot um, und 10 Personen ertranken. Meißen ““ b Has 3,67 24,33 24,67 25,33 Voraussetzung, daß die Stadtgemeinde alle ihre in sanitärem 1 1““ irna. 8 18,50 19,50 19,60 20,00 Cbristianiag, 3. Juli. (W. T. B.) Eine Peivatdepesche des 1 19,50 19,50 20,50

nicht etwa auf die Kühle und Feuchtigkeit der verflossenen Wochen in schroffem Wechsel ununterbrochene tropische Hitze mit ausdörrenden Interesse erforderlichen Untersuchungen des Trink⸗ und Riesel⸗ s 1 3 e. Plauen i. V.. 11“ Steppenwinden folgt. wassers, der in Krankenanstalten ꝛc. L Präparate u. s. w. „Dagbladet“ von Vardö meldet: Der E ismeerfahrer Siewert⸗ Z1“ “] 19,00 20,00 20,00 Die Stimmung des hiesigen Kornmarktes ist bei stetig weichenden der vom Staate zu errichtenden nstalt übertrage, was sich bei Bräkmoe, der seit einigen Jahren auf Spitzbergen überwintert hat, 6 22,80 23,00 23,40 Preisen nach wie vor äußerst matt. Die letzten hier notierten Preise den polizeilichen und gerichtlichen Untersuchungen von selbst ver⸗ reist morgen an Bord seines Kutters „Nora“ von hier ab. Derselbe Braunschweig. b 1 G 20,00 21,00 23,00 (24. Juni) waren pro zehnpudiges Tschetwert: stehe. Diese Frage, welche der ö bis zum 15. d. M. wird nach dem Karischen Meere segeln und, falls die Eisverhältnisse Altenburg 88 18,40 18,40 beantwortet wissen wollte, konnte der agistrat nicht ohne Zustimmung günstig sind, bei den Depots des Barons Toll nach Andrée suchen. Arnstadt i. Th. 20,00 20,00 20,00 u 20, 21,00 21,50

Weizen 8 Winterweizen ..R. 9,75 bis 10,50, der Stadtverordneten entscheiden, und ihre Erledigung mußte daher 8 Diedenhofen .1710,— bis nach dem Schluß der Stadtverordnetenferien vertagt werden. Tanger, 1. Juli. (W. T. B.) Die zu dem englischen . Bresfahofe ““ 20,80 20,80 21,00 E“ 86 .920, Inzwischen aber soll die Angelegenheit in einem vom Magistrat ein. Dampfer „Tourmaline“ gehörenden Personen, welche im Ja⸗ 1“ 18,50 19,30 20,40 5,45 5,80, esetzten Ausschusse zur Vorberathung gelangen. Das zu gründende nuar d. J. an der Susküste wegen eines Versuchs, Waffen und 88 20,40 20,40 21,00

4,80 4,35. würde eine Universalanstalt für alle chemischen, mikrov. Vorräthe zu landen, von den 2 karokkanern gefangen genommen skopischen ꝛc. Untersuchungen werden, und zwar nicht allein für die worden waren, sind der Schmuggelei überführt und vorgestern zu Roggen. vier bezw. drei Wochen Gefängniß verurtheilt worden. Der Richter ͤ“ 16,25 16,75 EE““ 16,20 16,40 14,30 V 14,60

16,50

1““;

„„ 611.u..“ 82

16,75 16,40 14,60

14,00 14,00 14,40 16,00 15,00 16,20 16,50 16,60

von Getreide wird von 82 zu Tag geringer, sode E e sich. heee cer, sodaß Staats⸗ und städtischen Behörden, sondern auch für Private.

85 bei fortdauernder e die B“ eit Beginn der Schiffahrt bis zum Juni sind von hier Travemünde, 3. Juli. 8 T. B.) An der heutigen Segel⸗ weäbrend ihrer Gefangenschaft nicht berücksichtiat worden; es stehe regatta in der Lübecker Bucht nahmen 51 Yachten theil. An ihnen frei, wegen dieser bei der marokkanischen Regierung Entschädi Fürstenwalde, Spree. . EEEEEE 3 12,80 12 14,40

ausgeführt 8 eizen oggen erste 1 10 838 000 Pud. 8 085 280 Pud. 1 622 000 Pud. Bord der mitsegelnden Yacht „Meteor“ befand Sich Seine Majestät gungsansprüche zu erheben. An Vorräthen waren am 13 Tuni noch vorhanden: der Kaiser. Als erste ging um 2 Uhr 30 Minuten Nachmitta 8 Stargard i. P. . . . . 88 c. Weizen Roggen Gerste 8 N.TEtn Ihrr, der 8 Eö. 189 68 8 iel. ährend des Star ng eine zweimalige heftige Gewitterböe 1 1 Schi 1 , 8 3 Nach Schluß der Redaktion eingegangene E 16“ 1778 199 Depeschen. v14“ 888 88 16,60

gegen 1 150 000 Pud. gegen 500 000 Pud. Theater und Mufik. 8 88 Nordhausen, 2. Juli. (W. T. B.) Ueber den bereits kurz Wie vuli G its 88 ““ 1 8 Neues Königliches Opern⸗Theater. gemeldeten Eisenbahnunfall, welcher sich am Donnerstag verfasangsrete blhm gen Bechhrasdeneneegecgüheen; 11“ öhe Am Sonnabend trat Herr Jean Lassalle von der Großen zwischen Riestädt und Eisleben ereignete (s. Nr. 154 2o 9 N. ie Presse“ g ldet, der Einlad 9 8 Rummelsburg i. P.. 8 1 16,00 Oper in Paris in Gounod's Oper „Margarethe“ als Mephisto d. Bl.), liegt nunmehr folgender amtlicher Bericht vor;: Im wie die Präside Freie resse meldet, der Einladung des Stolp . 17,00 auf. Der Sänger offenbarte aufs neue alle Vorzüge seiner tadellosen Blankenheimer Tunnel bei km 74,37 der Strecke Halle Minister⸗ räsidenten zu einer unverbindlichen Besprechun von 1“”“ ngstechnik und seines ausdrucksvollen Vortrags und wurde auch Nordbausen ist am 30. Juni, Morgens 10 Uhr, ein Vorschlägen desselben in der Sprachenfrage Folge zu leisten. 15,40 Arbeitszug auf einen haltenden aufgefahren. Konstantinopel, 3. Zuli. (Meldung des Wiener 15,40 üte Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus.) Der Marine⸗Minister hat am Fhlas 1288 rieg.

stellerisch den Ansprüchen der Rolle gerecht. Neben dem Gast der . Königlichen Bühne wurde auch den heimischen Künstlern lebh fter Hierbei wurden der Schlußbremser des rzuges, Hilfs⸗ breurser Schmidt aus Halle a. S. schwer (auf dem Transport' nach 29. Juni seine Entlassung eingereicht, der Sultan hat dieselbe WIö“ 1910

elschwerdt 1

8 Ferfis a. O. 15,50

Beifall zu theil. . Residenz⸗Theater. sder Hallischen Klinik verstorben) und vom Arbeitszuge der Bahn⸗ 8 Schei id⸗ in j In einer Mittagsvorstellung, welche zu wohlthätigen Zwecken ver, meister Bock aus Eisleben und bf u““ Seene tecpic das Versprechen 11 nstaltet wurde, gelänpe gestern Arthur Schnitzler's Schauspiel Riestädt und Raase aus Blankenheim eicht verletzt. er Güter⸗ in Erwägung gezogen werden. Bie Lage ist dort beruhigend Saͤgan 8 b 1928 Goldberg 1“ 19,00

Liebelei“ zu einer sehr ansprechenden Aufführung. Die leichtfertig wagen wurden erheblich, 21 Güterwagen sowie die Maschine eginnende und tragisch endende Handlung aus dem Großstadtleben, des Arbeitszuges weniger beschädigt. Gleise und Tunnel 1 8 1

wienerisches blieben unbeschädigt. Die Passagiere der Personen⸗ und Schnell⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 88 8 Hoyerswerda 1 . ,50 L ü b 15,00

die in diesem Bühnenwerk noch ein eigenartig Halberstadt.. . .. 1“““ 14,50

fügte hinzu: bei der Strafabmessun seien die Leiden der Angeklagten randenburg a. H 1164“ 13,00 2 14,00

16,00 15,60 15,90 15,50 16,10 16,00 15,60

15,48 15,00 16,00 16,50 15,30 15,29 15,00 15,30

16,00 15,60 15,90 15,00

Namslau Trebnitz.

9

Wetterbericht vom 4. Juli,

8 Uhr Morgens.

sp

red. in Millim

Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr d. Meeres

u.

Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda .

heiter 764 Hocah 757 halb bed. 758 wolkig 755 bedeckt 755 wolkig

—₰½

Cork, Queens⸗ toww... Cherbourg L11“ mburg.. winemünde Neufahrwasser Memel...

768 heiter 765 heiter 760. halb bed. 758 heiter 760 S bedeckt ¹) 761 halb bed. 762 wolkenlos 760 halb bed.

ünster Wstf.

Karlsruhe.. Wiesbaden. Wünchen 8*

emnitz.. Berlin.. Wien.. Breslau..

763 Regen 759 bedeckt 762 bedeckt 762 wolkig 763 % wollig 762 S he 762 eiter 762 764

Fle dMix.. bhh 2. ...

766 760 still

Triest.. ¹) Gestern

760 W 1 bedeckt Gewitter mit Hagelböen

Uebersicht der Witterung.

Während sich die Depression über Skandinavien wenig verändert hat, ist westlich von Schottland ein barometrisches Maximum erschienen. In Mittel⸗ Europa dauert die schwache südliche und südwestliche Luftströmung fort. In Deutschland ist das Wetter andauernd kabl⸗ im Nordwesten trübe, im Süden wolkig, im Osten heiter; meistens ist Regen ge⸗ fallen, im westdeutschen Kuüstengebiete in Begleitung

von Gewittererscheinungen. Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Theater. Dienstag: 25. eeee Oper in 2 Akten von Wo fgang Amadeus Mozart. Text von Lorenzo Daponte. (Don Juan: Herr Jean Lassalle, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: 26. Vorstellung. Mignon. Oper in Akten von Ambroise Thomas. Text mit Be⸗ nußingg des Wolfgang von Goethe'schen Romans „Wilhelm Meister's Lehrjahre“ von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Paglion (Mignon: Frau Sigrid Arnoldson, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: 27. Vorstellung: Zar und Zimmer: mann. Freitag: 28. Vorstelldng⸗ Lohengrin. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: 99. Vorstellung. Bajazzi. Orientalisches Tauzbild. Sonntag: 30. Vorstellung. Undine.

Neues Opern⸗ Don Juan.

Neues Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg Dienstag: Bei bedeutend ermäßigten Preisen: Aschermittwoch. Schwank in 3 Akten von H. Fischer und J. Jarno. In Scene gesetzt von Hermann Werner. Vorher: Zum 2 Male: Mein treuer Antoine. Schwank in 1 Akt von Arthur Rüdiger. Regie: Hermann

Werner. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch und Donnerstag: Aschermittwoch.

Vorher: Mein treuer Antoine.

Belle⸗Allianre⸗Theater. BelleAllianceste 78. Dienstag: Zum ersten Male: Der letzte Brief.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 8 Im prachtvollen Sommergarten: Großes Militär⸗

Doppel⸗Konzert und Spezialitäten. Neues rogramm.

Residenz⸗Theater. Dienstag: Gaftspiel von Paula Wirth und Leopold Deutsch. Moment⸗ .eeeee Satirischer Schwank in 3 Akten von

. Jarno. 1 8

6

Thalia-Theater. Dienstag: Gastspi Wiener Ensembles unter Leitung des Direktors A. Peiser. Artistischer Leiter: F. J. Graselli. Im Fegefeuer. wank in 3 Akten von Ernst Gettke und Alexander Engel. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Schiffbauerdamm 4 a. /5.

Prem.⸗Lieut. Carl von Engel (Redekin —-Stendal). Frl. Gertrud Cantor mit Hrn. Dr. med. Ernsi Vahlen (Halle a. S.). Frl. Anna Böhm mit Hrn. Bildhauer ö Hausmann (Berlin). Frl. Käthe Noack mit Hrn. Sec.⸗Lieut. Bruno Becker (Berlin).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Opitz von Boberfeld (Lissa i. P.).

Gestorben: Hr. General⸗Major z. D. Lothar Frhr. von Lyncker (Wernigerode). Hr. Rittergutsbes., Landschafts⸗Rath und Hauptmann a. D. Moriz Snethlage (Borntin i. Pomm.). Fr. Henriette Deichmann, geb. Köcheln sremen . Hr. Major a. D. Johannes 5 chke (Naugard). Hr. General⸗Major z. D. Carl von Groote (Schweidnitz). Hr. Ober⸗Steuerkontroleur a. D. und Hauptmann d. L. Carl von Linden (Breslau).

8 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wi elmstraße N 32

Sieben Beilagen

seinschließlich Börsen⸗Beilage).

Verlobt; Frl. Else von Alvensleben mit Hrn.

EEE . Goslar . Duderstadt.

üneburg. E155 ö-5 Wesel... München. Straubing. Regensburg. Meißen . . 7. 188 auen i. V.. Mautzen u“

B1ö“ Offenburg Braunschweig. tenburg.. Arnstadt i. Th. Diedenhofen reslau·.

Neuß.

randenburg a. H. Kolberg. 2 S. Krotoschin amslau Trebnitz.

Oblau . Brieg belschwerdt. agan. Jauer.

Hoyerswerda

ilenburg .11 14,75

16,00 14,50 14,60 14,80

14,00

15,50 16,25 18,50 18,00

19,34 18,57 13,10 13,50 15,00 13,76 19,40 18,50 15,00

15,20 17,00 16,40 15,80 14,50

er st e. 15,75

14,50 15,00 15,10 14,00 15,00 14,50 16,40 16,67 16,00

20,65

17,00 15,00 15,00 15,00 14,40 15,50 16,25 18,50 18,40 19,85 18,93 13,80 14,00 15,00 15,00 19,60 19,50 15,00 15,20

17,40

16,60

16,20

15,00

15,75

15,00 15,00 15,10 15,00 15,00 15,00 16,50 16,67 16,00

21,00