lampen. — R. J. Bott, Tottenham Enal.; rad zum Zerkleinern des Düngers. — H. Liver⸗ Klafse. 4 Klasse. b “ 3 1 walzen bei Kontrollern für Straßenbahnen, mit schmiedeeiserner Platte mit ausgefta 1 Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., fidge jun,, Pork, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. 80. 99 130. Schlämm⸗Maschine mit felbst⸗ 6. 96 660. Filter mit sternförmigem Flltrier. 1 einer auf die untere Walze direkt und einer auf einen Winkel 8 Etaban gen Tenn ümberg, Schenerlstr.35. 27.5.98, Sehman g. Eeene eres Sal. 1 7 Dorotheenstr. 32. 1. 1. 97. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 28. 7. 97. thätiger Ausrückung der Harken. — J. Lüdicke, einsatz in einem aufrechten Gehäuse um ein mitt. die obere Walze durch eine Winkelverbindung Gauhe, Gockel & Co., Maschinenfabrik, Klasse. — H 19613 8 * N“ Mlasse. Klasse. Werder a. H. 8. 10. 97. 8 leres Ablaufrohr herum. Boldt & Vogel, wirkenden Kurbel. Poigt & Haeffner, Frank⸗. Oberlahnstein. 28. 7. 97. — M. 5725. 26. 96 676. Acetylenlampe mit durch ein iso⸗ Klasse. 2ü1. 99 101. Flüssigkeitskondensator; 2. Fuf 45. 99 110. Lösbare Wellenkupplung mit 85. 99 096. Heber. Spülvorrichtung für Aborte. Hamburg. 24. 5. 98. — B. 10555. furt a. M.⸗Bockenheim. 16. 5. 98. — P. 1614. Klasse. lierendes Zwischenstück vom Wasserbebälter ge. 30. 96 856. Runde Arzneipulverbüchse mit Pat. 92 564. — Ch. Pollak⸗, Frankfurt a. M., Bremse für beide Wellen (besonders für Dresch⸗ — O. Schill, Karlsrube, Bürgerstr. 21. 11. 1.98. 8. 96 423. Litze mit in der Mitte angeord⸗ Klasse. 25. 96 429. Auf Raschelmaschinen hergestellte trenntem Reflektorgehäuse. Otto Scharlach seitlicher durch einen, mit leich roßer Oeffnun ainzerlandstr. 253. 5. 10. 97. 1b maschinen bestimmt). — C. Beermann, 85. 99 131. Trommelfilter. — C. Dörries, neten Fäden zum Fälteln. Friedrich Graf, 8 20. 96 532. Sandstreuapparat für Straßen⸗ Westen und ähnliche Waaren mit gemusterten Nürnber Scheuerlstr. 35.ü I7NVöZ. versehenen Drehschieber verschliehharde Sehee 21. 99 116. Keilbefestigung mehrtheiliger La⸗ Berlin SO., Vor dem Schlesischen Thore. 9. 6. 97. Herzberg a. H. 17. 8. 97. Barmen, Baumhofstr. 10. 31. 5. 98. — bahnwagen mit vom Wagenführer bedienter Rühr⸗ Vordertheilen und versetzten Kanten an Rücken Sch. 7786 1““ 1 Dr. Geor Herrmann Alt⸗Küstrinchen. 9. 8 mellen von Stromwendern u. dgl. — Ph. 45. 99 116. Dünger. oder Sandstreumaschine 86. 99 069. Verfahren und Einrichtung zur G. 5228. vorrichtung. Chr. Fr. Ilgener, Sons zan und Aermeln. Emil Henritzi, Bielstein, Rheinl. 26. 96 706. Acetylengaserzeuger, bei welchem 98. — 5991 041 1 “ Dr. Th. Weil, Frankfurt a. M. nt Scseuderrad. — L. Zeyen, Raguhn, Anh. Beiägauna eon Getzegen, die, den Mante von g6n X Selma Laeseate. S Rlene 85 W“ 1. 15. 8 98. sr. B 18. 8 1. 6. 98. — H. Pg. von einer an der Gasometerglocke angebrachten 31. 96 428 Stempel aus durch Längsleisten . 10. 97. 6 . 5. 97. nskörpern “ eipzig⸗Conn 1. 5. 98. .. . 20. . Auffangvorrichtung sür abrollende 25. 96 569. eiderseits nach einer Wellen⸗ 1 . 8 8 3 21, 99 125. Verfahren zur Herstellung von 45. 99 147. Vorrichtung zum Entkernen von Wever & Seel, Barmen, Oberdörnerstr. 23. 6.97. 8. 96 575. Roßhaar⸗Futterstoff mit aus⸗ 1 Eisenbahnwagen aus Schleppschuhen und von linie verjüngter Rommilcnebörnae zum Breitziehen ir a 2enese icha tand 2b, pers ö“ 3J8ldh-ée —. Elektrodenplatten. — O. Siedentopf, Berlin W., Früchten (Rosinen u. a.). — J. G. Gibson, gelassenen Kettenfäden am umgelegten und auf diesen mitgenommenen, an zu den Schienen schräg der mit Häkelzeug hergestellten Schußfranse am matisch sich füllende Wa erkästen tragender Ent⸗ 33. 96 268 Tornister⸗Trag⸗ und Verschluß⸗ Leipzigerstr. 131. 18. 1. 98. Waterloo b. Liverpool; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ Gebrauchsmuster einer Unterlage (Gaze) festgenähten Rand. Otto geestellten Reibungsflächen schleifenden Brems⸗ Fangkettenstahl. Paul Schmidt, Apolda, Real⸗ wickler gedreht wird. J. 8 Hamburg⸗ riemen aus einem Stück mit Knopflöchern statt 21. 99 143. Verfahren zum Anlassen einphasiger burger, Berlin W., Leipzigerstr. 19. 3. 9. 97. 8 Camphausen, Bielefeld. 13. 5.98. — C. 1987. backen. B. A. Partzsch, Dresden, Berlinerstr. 82. schulstr. 14. 7. 5. 98. — Sch. 7701. Altstadt, Speersort 16. 2. 5. 98. — K. 8543 mit Schnallen. Reinhard Dickerboom Schalke asynchroner Wechselstrommotoren. — R. Arno, 46. 99,097. Vorrichtung zur Verdampfung von Eintragungen 8. 96 604. Baumwollfutterstoff, auf einer 24. 5. 98. — P. 3790. 25. 96 619. Aus Zierband mit Spitzen her⸗ 26. 96 721. Acetylengaserzeuger mit selbst⸗ 6. 5. 98. — D. 3607 3 Turin; Vertr.: F. C. Glafer u. L. Glaser, Aether und ähnlichen Flüssigkeiten unter hohem . Seite schwarz, auf der andern beliebig jefisbt. 20. 90 722. Eisenbahnwagenrad mit einer gestellte Zierborte für S ränke, Etagoren u. dgl. thätiger Wasserzuführung und Verdrängung, be⸗ 33. 96 545 Schirmverschluß bei welchem Berjin SW., Lindenstr. 80. 25. 8. 97. Druck. — D. de Malapert, Paris, 119 Rue 95 648, 95 801, 95 960, 96 024, 96 114, mit durch gravierte Walzen aufgepreßten ustern. konischen, in den Radkörper eingesteckten und mit Ferdinand Minberg, 2 armen, Stennertstr. 7. stehend aus feststehender in einem Wasserbevälter durch Drehen eines Ringes das Durchgleiten der 2A4. 99 144. Selbstthätiger Stromregler mit de Montreuil; Vertr.: Max Schöning, Berlin S., 96 116, 96 132, 96151, 96 249, 96 268, Gebrüder Großmann, Brombach, Baden. diesem durch einen gezahnten Flantsch gekuppelten 3. 6. 98. — M. 6985. eingesetzter Gasglocke mit Faen a M. E. die Bewegung der Hülse⸗ begrenzenden Stiftköpfe eeecelere 8as P. Vogel, Breslau, 1“ 18, 8fsdne “ 9½ ö“ 8e ve 85 g.P.-1hs 28. 5. 98. — G. 5221. 1s Nebne8. Süiden; 1. “ 8s 1- dsenxh saet efeca ea dasarg S 5 Schmidt, Kl.⸗Döbschütz b. Gr „Postwitz. 27.5.98. durch die Längsnuth der Hülse entweder gestattet 8 erderstr. 29. 8. 9. 97. 1 . ’. . . . . v 2 metz, Aachen. . 5. 98. — ellung einnädliger plattierter Längsstre fen, be — Sch. 7792. 21. 99145. Verbindungsgabel für Stabwicke⸗ umlaufende Wellen. — D. Cook, 165 Queen 96 630, 96 650, 96 658, 96 726, 96 744, 1 b C. 2014. welcher auf der eine senkrecht zur Drehachse 26. 98 740. Gasfernzünder mit elektrisch an⸗ Ofrn xstgrnt. mogh. Henn rich re . lungen. — Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft Victoria Street, London; Vertr.: E. Hoffmann, 96 746, 96 771, 96 781 und 96 788. st gl., - 20. 96 723. Kontaktrolle für elektrische Motor⸗ stehende Kreisebene bildenden Scheibe diametral gezündeter Zündflamme. Städt. Gasanstalt B. 10 3365. .“ vorm. W. Lahmeyer &. Co., Frankfurt a. M., Berlin W., Friedrichstr. 64. 26. 2. 97. Klafse. 2 28 befestigt ist, best 1 wagen mit seitlichen, durch eine Verschlußscheibe gegenüberliegende Vertiefungen und Erhöhungen Wurzen, Frndfta 4. 2. 98. — St. 2669. 33. 96 587. Bügelverschluß aus einer in Höchsterstr. 45. 23. 11. 97. b 49. 99 098. Rundfeile und Maschine zur Her⸗ 2. 96 476. Backofen mit zwei übereinander⸗ vorrichtung für die Sch ch ggeebildeten Kammern zur Aufnahme von Schmier· angeordnet sind. William Gulden, Chemnitz. 26. 96 765. Acetylenentwickler, bei welchem Scharnier beweglichen abgekröpften Drahtschlinge. 21. 99149. Thermoelektrische Batterie und stellung derselben. — J. E. Vos, 49 Georg liegenden, ausziehbaren Herden, gekennzeichnet maschinen. Georg material. Aug. Reineke, Neviges. 27. 5. 98. 7. 3. 98. — G. 4957. das in einem Behälter mit Führungsnuth unter⸗ welche über zwei auseinanderstehende Kugelknöpfe Verfahren zur Herstellung ihrer ringförmigen Street, Manchester; Vertr.: C. Fehlert u. G. durch die Anordnung eines mit Löchern ver⸗ 6. 6. 98. — Sch. 7836. . — R. 5657. 25. 96 641. Bourrette⸗Seiden⸗Trikot. Georg gebrachte Carbid in ein im Gasometerdeckel be⸗ eschoben wird. Alexander Halberstadt Offen⸗ Elemente. — E. Augrick, Berlin SW., Kreuz⸗ Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 3. 11. 96. sehenen Schiebers zur Regelung der Zufuhr der 9. .96 397. Fahrrad⸗Bürste⸗Besen und Ketten 21. 96 400. Auf die Hörrohre von Telephonen Westerholt, Berlin, Köpenickerstr. 101. 27. 4 jestigtes mit zwei Abschlußhähnen versehenes ach a. M 24. 5. 98. — . bergstr. 37/38. 3. 10. 97. 49. 99 141. Maschine zum Hobeln vieleckiger Feijgase zu dem oberen Herde. Joh. Rachvoll, bürste, bei welcher letztere am Stiel des Bürsten aufzusteckender Abreißblock zum Schutz gegen 98. — W. 6911. Einfatrohr eingeführt wird. Ernst Eisele H. 9951.% 21. 99 161. Klinke für Fernsprechvermittelungs⸗ rismatischer Gegenstaͤnde. — Ch. Gwinner, ostock. 24. 5. 98. — R. 5642. 8 bzw. Besenholzes befestigt ist. E. AMebertragung von Krankheiten, Schmutz u. dgl. 25. 96 644. Perlflor⸗Trikotstoff aus abwech⸗ Stetten im Remsthale. 2. 5. 98. — E. 2632. 33. 96 592. Stockartiger Angelstuhl mit ver⸗ ämter. — Telephon⸗Apparat⸗Fabrik Fr. ottenburg a. N. 13. 6. 97. 3. 96 443. Bourette Seiden⸗Strümpfe. Liegnitz, Bäckerstr. 6. 21. 5. 98. — B. 1 RKarl Schiek, Stuttgart, Kernerstr. 63. 21. 5. 98. selnd rechts und links gedrehten Fäden. Müller 26. 96 768. Selbstthätige, durch Aenderung stellbarem Sattel und Vorrichtung zum Auf⸗ Welles, Berlin SW., Engel⸗Ufer 1. 4. 8. 97. 50. 99 119. Steinbrechmaschine mit einer Georg Westerholt, Berlin, Köpenickerstr. 101. 9. 96 465. Stubenkebrbesen mit flachem — ¶Sch. 7770. & Schweizer, Stuttgart. 3. 5.98. — M. 6864. des Gasdruckes wirkende Zündvorrichtung für hängen der Angelruthe. E. E. Hertel Kemm⸗ 21. 99 162. Einführungsschutzglocke mit Vor⸗ schwingenden und einer festen Brechbacke. — C. 27. 4. 98. — W. 6913. 1 Boden. Emanuel Schelske, Kreuzburg O.⸗S. 21. 96 411. Elektrische Lampe für Fahrzeuge, 25. 96 7572. Zungenöffner für Strickmaschinen, Gaslaternen mit in kommunizierenden Röhren nitz b. Dresden. 25. 5. 98. 9955 richtung zum Festhalten des Anschlußdrahtes. — Weishan, Budapest; Vertr.: Hugo Pataky u. 3. 96 447. Papiervorhemd mit weißem oder 23. 5. 98. — Sch. 7769. 8 88 1 8 bbei welcher die Glühlampe auf zwei federnden, aus einem während des Zurückgehens der Nadeln wechselseitig wirkendem, bydraulischem Abschluß 23. 96 593. Koffer mit schiebeladenartig aus⸗ Walloch, Berlin SW., Oranienstr. 99. Wilbelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. buntem Stoffüberzug und losen, eingelegten 9. 96 793. Metalldrahtbürste mit in weichem auf einem nichtleitenden Ringe befestigten Zu⸗ seitlich zwischen Kopf und Zunge eindringenden für Brennerleitung und Zündleitung. R. Franke, ziehbaren und senkrecht herausnehmbaren, in 12. 97. 17. 8. 97. “ Falten. Nheinische Wäschefabrik Ges. m. ¶Borstentraäger befestigten, FNlenar; abgebogenen keitungsdrähten aufgesteckt ist. Otto Arlt, Messer. G. F. Großer, Markersdorf, Be;. BErfurt, Daberftädterstr. 8. 9.5. 98. — F aurs⸗ Ruthen geführten und bei geschlossener Seiten⸗ 22. 99 078. Verfahren zur Darstellung von 50. 99 120. Steinbrechmaschine mit schwingender b. H., Wevelinghoven. 6. 5. 98, — R. 5577. Borsten, deren äͤußerer Schenkel nach einer Görlitz, Salomonstr. 13. 24. 5. 98. — A. 2779. Leipzig. 18. 4. 98. — G. 5079. 26. 96 807. Zweilochbrenner für Acetylen⸗ thür gesicherten Einfätzen. Dr. Arthur Jaenicke Farbstoffen aus Dichloranthrachrvsondisulloscure ZBrechbacke. — C. Weishan⸗ udepest Verr: 3. 96 728. Cndtheil für Garderobenauf Richtung hin einen schiefen Winkel mit dem 21, 27.2eAerumalatorentasten aus gibrin. 26. 98 291. Aus elnem Drahtbügel mit Gr.] Fsate0 mit im Innern seiner Schenkel von Breglau. 25. 5. 99. —„0 B109 1 und primären aromatischen Aminen. — Farb⸗ ugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., hänger, bestehend aus einem mit Oese und Ge⸗ Borstenträger bildet. Theodor Dietschy, 8 2 Rosa Reis, Berlin, Königgrätzerstr. 86. 25.5. 98. center bestehender Verschluß für Acetylen⸗ u. dgl. außen vertikal verschiebbaren Verschlußstiften für 33. 96 594. Flache rechteckige Geldhülse fů werke vorm. Meister Lucius & Brüning, uisenstr. 25. 16. 12. 97. winde versehenen Drahtstift mit aufgestreifter Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisen⸗ — R. 5649. Laternen. Albert Frank, München, Sendlinger⸗ die Brennstofföffnungen. Louis Stein, Magde⸗ ä naies Etuis, mit Federn Höchst a. M. 9. 9. 97. 50. 99 163. Durch Fliehkraft wirkender Staub⸗ Platte. R. Conrad Nachf., Schweidnitz. straße 27/28. 26. 5. 98. — D. 3642. 21. 96 534. Aus nebeneinander angeordneten Oberfeld 39. 18 5. 98. — F. 4665. burg, Gr. Diesdorferstr. 2. 31. 5. 98. — 2 iü 22. 99 126. Verfahren zur Darstellung von abscheider. — Danneberg & Quandt, Berlin 7. 5. 98. — C. 1974. “ 9. 96 801. Fretsre g. gelenkige und durch und auf einander folgend selbstthätig zur Wirkung 26. 96 394. Vasenförmige Hülle für Trans⸗ St. 2867. Rande. Richard R Berlin Polpazofarbstoffen mittels m⸗Phenylen⸗ bzw. O., Große Frankfurterstr. 16. 24. 2. 97. 3. 96 449. Endtheil für Garderobenauf⸗ Schraube stellbare Befest gungshülse für Besen⸗, gelangenden Bleistreifen bestehende Bleisicherungen port und Aufbewahrung von Glühkörpern. 30. 96 482. Suspensorienbeutelstoff in be⸗ bachstr. 14. 25. 5. 98. — R. 5653. m⸗Toluylenoxaminsäure. — Farbwerk Frie⸗ 51. 99 066. Dämpfervorrichtung für Stahl⸗ hänger, bestehend in einem mit Gewinde ver⸗ Schrubber⸗Stiele u. dgl. Franz Taprogge, für elektrische Anlagen. Josef Hartig⸗ Wien; Export⸗Gasglühlicht⸗ Gesellschaft m. b. H., liebiger Länge mit eingewirkten Gummifäden als 33. 96 595. Fächer, dessen an den Rändern drichsfeld Dr. Paul Remy, Mannheim. stimmen mechanischer Musikwerke. — A. Det⸗ sehenen Draht, dessen Ende als Platte mit Oese Neheim a. Ruhr. 28. 5. 98. — T. 2575. Vertr.: G. Dedreux, Muͤnchen. 28. 2. 98. — Berlin. 20. 5. 98. — E. 2674. Kette. ax Baumgärtel, Zeulenroda. gewellte Blätter aus zwei auf die Stäbchen auf⸗ 4. 10 95. 8 mering, Hamburg, Wexstr. 21. 21. 3. 97. ausgebildet ist. R. Conrad Nachf., Schweid⸗ 9. 96 868. Aus einer latte mit Hülse be⸗ H. 9447. 26. 96 403. Rotierender Gaswascher mit kugel⸗ 27. 5. 98. — B. 10 568. geleimten Stücken gekräuselten Papiers oder Ge⸗ 22. 99 127. Verfahren zur Darstellung von 51. 99 699. Pauke mit Umstimmvorrichtung; nitz. 7. 5. 98. — C. 1975. 8 stehende Vorrichtung zum Befestigen von Stielen 21. 96 557. Werkzeug zum Biegen elektrischer förmigen Einlagen, bei deren Bewegung die Wasch⸗ 30. 96 483. Lagerung des Bohrers in Winkel⸗ webes bestehen. Okto Arlt Görlitz, Salomon⸗ basischen Disazofarbstoffen aus Amidobenzylaminen. Zus. z. Pat. 95 133. — G. F. Lyon, Paris, 3. 96 490. Zweitheiliges Verschlußorgan für an Schrubbern, Bürsten u. dgl. Karl Schwenk, Isolationsleitungsröhren mit über das Rohr zu flächen sich gegenseitig reinigen. G. Zschocke, stücken von Zahnbohrmaschinen mit massivem, straße 13. 26. 5. 98. — A. 2785. —, Farbwerke vorm. Meister Lucius & Rue Ko echouart; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Kleider u. dal., aus Haken, resp. Oesen und Rosenheim. 21. 2. 98. — Sch. 7279. schiebender Kappe und mit einer Druckschneide. Kaiserslautern. 23. 5. 98. — Z. 1352. am einen Ende konisch zulaufendem und das Loch 33. 96 596. Aus roher Thierhaut durch Chrom⸗ 8 Brüning, a. M. 3. 9. 96. Dresden. 25. 12. 97. einem durch deren Annähringel gesteckten Bügel 10. 96 574. Koblen⸗Anzünder, bestehend aus . Gebrüder Adt, Ensheim. 3. 5.98. — A. 2744. 26. 96 471. Acetylengas⸗Entwichkler mit um zur Aufnahme des Bohrers tragendem, am gerbung hergestellte, nahtlose Tasche (Fahrrad⸗ 22. 99 164. Verfahren zur Darstellung von 51. 99 154. Resonanzplatte für Klaviere. — bestehend. H. G. Ufer, Barmen, Luth. Kirch⸗ ganz oder theilweise mit einer Harzlösung über⸗ 21. 96 558. Aufklappbares Werkzeug zum das Wasserzuführungsrohr kreis örmig ange⸗ anderen Ende gegen einen Körner sich stützendem tasche, Patronentasche ꝛc.) aus einem Stück. Woöollfarbstoffen aus a1 a.-Amidonaphtol a2 S2- E. Syhre, Dresden, Rosenstr. 49. 6. 6. 97. straße 4/6. 31. 5. 98. — U. 714. zogenen Holzstücken. erdinand Eckermann, Biegen von elektrischen Isolationsleitungsröhren ordneten, nach einander mit Wasser beschickten Kegelradkörper in einem wasserdicht abschließ⸗ Oskar Francke, Mühlhausen i. Th. 26. 5. 98. 8 disulfosäure. — Kalle & Co., Biebrich a. Rh. 51. 99 155. Stimmvorrichtung für Saiten⸗ 3. 96 509. Vorderer Kragenknopf mit Vor⸗ Hamburg, A. B. C.⸗Str. 42. 13. 5. 98. — mit zangenartig um das Rohr zu legendem Carbid⸗Zellen. Heinrich Daut, Nürnberg, Solger⸗ baren Gehäͤuse. Dr. Friedrich Brandt, Düssel⸗ — F. 4698. 2. 11. 93. instrumente. — Ch. Hicks, 199 Fratton Road, richtung zum Verhüten des Verschiebens der E. 2662. 8 Lager und Druckschneide. Gebrüder Adt, straße 6. 23. 5. 98. — D. 3635. dorf, Kreuzstr. 31. 27. 5. 98. — B. 10 573. 33. 96 657. Haarhalter, bestehend aus einem 24. 99 112. Feuerung. — R. Deißler, Landport, Grfsch. mpfhire, Engl.; Vertr.: Kravatte. Alberto Kück, Hamburg, Ferdinand⸗ 11. 96 444. Notizbuch mit Oese aus ge⸗ Ensbeim. 3. 5. 98. — A. 2745. 26. 96 536. Elektrischer Fernverschluß mit in 30. 96 484. Geradhalter mit an den Achsel⸗ Kamme, an veßo Schaft zwei halbkreisförmige Treptow b. Berlin, Elsenstr. 2. 17. 3. 97. Henry E. Schmidt, Berlin W., Nollendorfstr. 22 a. straße 24. 2. 6. 98. — K. 8689. bbopgenem Celluloid zum Festhalten des Blei⸗ 21. 96 562. Wickelungs⸗Element für Stab⸗ einer Horizontalebene liegenden Elektromagneten, bändern angebrachten, versteiften, auf den Schenkel angelenkt sind, deren übereinander 24. 99 113. Wasserröhrenrost. — A. Davy, 24. 11. 97. 3. 96 510. Kravattenbefestigung mit durch stiftes. W. Loewenthal, Brieg, Bez. Breslau. anker, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem bei welchem der von dem einen Anker bewegte Schultern ruhenden, durch ein oder mehrere schleifende Enden an den einander zugewendeten Woburn Place, u. J. Edey, 16 Eastcheap, 53. 99 092. Verfahren zur Darstellung eines eine gabelförmige, gesicherte Nadel am Kravatten⸗ 2. 5. 98. — L. 5277. Stück geformt, zwei auf der einen Seite ver⸗ Verschlußkörper von dem Anker des anderen elastische Bänder verbundenen Bläͤttern. H. Bünte, Seiten mit entgegengesetzt gerichteten Kerben ver⸗ London; ertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm wasserlöslichen Präparats aus Casern und glycerin⸗ knopf befestigter Platte, in welche der federnde 11. 96 638. Blucheinband, bei welchem die undene Stäbe besitzt, die durch Einschieben in Magneten festgehalten wird. Akt.⸗Ges. für Düsseldorf, Schadowstr. 33. 27. 5. 98. — sehen sind. Franz Janik, Wien; Vertr.: Dr. W. NPataky, Berlin NW., uisenstr. 25. 21. 7. 97. phosphorsauren Salzen; 1. Zus. z. Pat. 98 177. Kragenknopf eingedrückt wird. Georg Vité, Vorder⸗ und Rückseite durch je eine Glasplatte hrer Längsrichtung in die Nuthen oder Löcher Fabrikation von Bronzewaaren und Zink⸗ B. 10 609. Haußknecht u. Victor Fels, Berlin Potsdamer⸗ 25. 99 139. Schloß für Strickmaschinen. — — Bauer & Co., Berlin SW., Lindenstr. 80. Berlin, Annenstr. 15. 2. 6. 98. — V. 1638. gebildet wird. Justus Waldthausen,” ünchen, es Ankereisens angebracht werden können. guß, vorm. J. C. Spinn & Sohn, Berlin. 30. 96 516. Aluminiumgaumenplatte mit straße 112 b. 23. 5. 98. — J. 2140. Aktiebolaget Per Perssons Väf⸗ och Stick⸗ 30. 9. 97. 3. 96 522. Achselklappe mit seitlicher Wulst. Schommerstr. 16. 9. 4. 98. — W. 6631. Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. 5. 3. 98. — A. 2623. Schutzplättchen von anderm Metall, welche 33. 96 659. Schuhhalter aus zwei in ihrer maskin, Stockholm; Vertr.: A. du Bois 53. 99 093. Verfahren zur Darstellung eines Theodor Otto, Schkeuditz. 3.6.98. — O. 1271. 11. 96 687. Buch mit Geldbehälter. Joseph W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M. 26. 96 538. Sicherheits⸗Acetylen⸗Laterne mit isoliert eingefügt und durch einen Rand von Mitte von einander gelenkten Streifen, deren mit Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., wasserlöslichen Präparats aus Casein und 3. 96 523. Regenmantel⸗Schoner, bestehend Sgraja, Kattowitz, O.⸗S. 4. 6. 98. — S. 4471. 5. 5. 98. — E. 2640. Querrohr⸗Schornstein, verdrehbarer Abschlußscheibe überragenden, dachförmigen Einkerbungen fest⸗ Haken versehene Enden durch eine Feder zu⸗ Scchiffbauerdamm 29 a. 25. 4. 97. glycerinphosphorsauren Salzen; 2. Zus. z. aus schmalem, vorn schließbarem, nach dem Rücken 11. 96 763. Sammelkasten für Ansichtspost⸗ 21. 96 563. Stabanker für Drehstrommaschinen, und Aufhängevorrichtung am Obertheil des zwei⸗ gehalten und von einer ebenso befestigten Kautschuk⸗ sammengehalten werden. Erwin Blau, Beuthen 25. 99 140. Maschine zur Herstellung von Pat. 98 177. — Bauer & Co., Berlin SW., zu stark verbreitertem Gürtel. J. A. W. Haus⸗ karten u. dgl., bei welchem die auf einer durch dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe jeder Phase theiligen, durch Bajonettverschluß zu verbindenden schicht überdeckt werden. Heinr. Hamecher, O.S. 24. 5. 98. — B. 10 553. Klöppelspitzen; 2. Zus. z. Pat. 94 337. — A. Lindenstr. 80. 17. 12. 97. mann, Hamburg, Fischertwiete 15. 3. 6. 98. Federn emporgedrückten latte aufgestapelten egen die der anderen in der Längsrichtung ver⸗ Lampenkörpers. Josef Beran, Wien; Vertr.: Dresden, Pragerstr. 28. 2. 6. 98. — H. 9997. 33. 96 661. Portemonnaie mit von Celluloid Matitsch, Wien, Millergasse 52; Vertr.: Carl]1 53. 99 094. Verfahren zur Darstellung wasser⸗ — H. 10 003. Karten mittels einer mit Gummiringen besetzten ttzt sind, sodaß bei gleicher Stablänge die Ver⸗ C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ 30. 96 51. 7. Aus zwei durch Gelenkstücke ver⸗ umhülltem Metallbügel. D. Heymann, Offen⸗ 9947
I“ Pieyfr, Heinrich Springmann u. Th. Stort, löslicher Eiweißpräparate mittels Ibumine 3. 96 663. Korset⸗ bzw. Taillenstäbe aus von Welle einzeln herausgezogen und in einen vorderen bindungsstücke auf jeder Seite in drei von der straße 32. 14. 3. 98. — B. 10 123. bundenen Stangen bestehender, am Korset oder bach a. M. 24. 5. 98. — H
Berlin X. Hindersinstr. 3. 7. 11. 97. nn, grzerinphosphorsaurer Salze; 3. Zus 3. einer Hüͤlle umebenen Schnüren Emma Hall. Bebhalter geführt werden. Georg Lauer⸗ Shmmetries Ebene des Ankers verscieden weit 26. 96 544. Aretylengasbrenner unt drei untee-— under Taille zu befestigender Geradhalter. Emil 28. 96 748. Schmuckeinlage für Stock⸗ und 26. 99 079. Einspannvorrichtung für freitragende 88 98 177. — Bauer & Co., Berlin SW., berg, Barth. 25. 5. 98. — H. 9952. Döbren b. Hannover. 30. 4. 98. — L. 5275. 1 entfernte Ebenen zu liegen kommen. Elek⸗ einem Winkel von 1205 an einem gemeinsamen Schaefer, Berlin, Krausenstr. 4. 3. 6. 98. — Schirmgriffe, Messerhefte u. d J., bestehend aus Lademulden. — C. Eitle, Stuttgart. 25. 7.97. indenstr. 80. 6. 1. 98 3. 96 667. Ueber Schnur gehäkeltes Korset 12. 96 833. Vorrichtung zum luftdichten Ab⸗ — trizitäts. Aktien⸗Gesellschaft vorm. W. Lah⸗ Zuleitungsrohrbefestigten Einzelbrennern. Allgem. Sch. 7815. einem mit durchsichtiger Ce uloidplatte abge⸗ Verfahren zur Desinfektion mittels 54. 99 677. Vorrichtuns zur abwechselnden] mit aus Schnur gebildeten Einlagestäben. Emma] schluß von Gefaͤßen, in denen mit elnem Rührer metzer & Co., Frankfurt a. M. 5. 5. 98. — ETarbid! u. Acetylen⸗Gesellschaft, m. b. H., 320. 56 524. Schneidvorrichtung für Binden, deeckten Bilde. Carl⸗ Flügel, Merscheid b. Ohligs. 7 Prel, Schaustellung von Anzeigen. —- A. M. Marsden, Hanberg, Bart ½ 26. 5. 98. — H. 9961. gearbeitet werden soll, bestebend aus einem die E. 2647. Berlin. 12. 4. 98. — A. 2709. mit rotierenden Schneidmese. Verband. 23. 3, 98. . ,
W., u. . 7. 9. 97. London, 82 Radeliffe Gardens; Vertr.: Dr. W./ 3. 96 691. Mit Hilfe eines Gummibandes Rührerspindel umgebenden Rohre, welches durch 21. 96588. Magnetelektrischer Tascheninduktor 26. 96 566. Sicherheitsventil für Acetylen⸗ stoff⸗ & Präparaten⸗Fabrik „Colonia“ 23. 96 756. Tasche mit innerer Ausstattung Schwenkmaschine nach D. R.⸗P. Haußknecht u. Victor Fels, Berlin W., Pots⸗ an der Kravatte befestigte 1- aus Draht. ein Gefäß mit Sperrflüssigkeit geht, in die ein 8 mit Ankerantrieb durch Zahnstange und Zahn⸗ laternen aus einem am Calciumcarbid⸗Behälter Dr. Vogt & Piro, Köln. 4. 6. 98. — aus Celluloid. Franz Daurer, Wien; Vertr.: Nr. 92 312 zur Herstellung von Glaszylindern; damerstr. 112b. 17. 12. 97. 18 Theodor Bendig, Zabrze, O.⸗S. 7. 6. 98. — auf der Spindel luftdicht Rohr taucht. rädchen. N. Schmitt & Cie., Küppersteg. befestigten, am freien Ende geschlossenen Röhrchen V. 1640. Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. 15. 4. 98.
1. Zus. z. Pat. 92 312. — Th. Küpper, Styrum 55. 99 084. Drehknotenfänger mit schräg zur B. 10 624. F. Hellige & Co., Freiburg i. B. 6. 6. 98. 55. 5 98. — Sch. 7779. mit kleiner von einem auf das Röhrchen gezogenen 30. 96 553. Zur Betäubung dienende Ath⸗ — D. 3550. a. R. 30. 6. 97. Zvlinderaxe verlaufenden Schaufeln. — Ch. 3. 96 791. Federnde Hosenspange aus Draht — H. 10023. 1. 96 598. Armatur aus Isolierstoff für Gummistrumpf beeinflußter Ausströmö nung für mungsvorrichtung mit Chloräthyldampferzeuger 33. 96 795. Kamm mit in und an seinem
32. 99 165. Verfahren zur Herstellung opaker Wandel, Reutlingen. 16. 9. 97. für Radfahrer u. dgl. Gustav Marschner, 13. 96 472. Dampfkessel mit spiralförmig ge⸗ rransportable Glühlampen mit oberhalb der das Gas. Louis Stein, Magdeburg, Gr. Dies⸗ außerhalb der Maske. Dr. 2 B. Respinger Rücken angeordneten Instrumenten zur Nagel⸗ Glasflüsse. — Dr. Nickmann & Rappe, 59. 99 067. Rotationspumpe. — C. Heinze, Bautzen. 26. 5. 98. — M. 6953. stalteten Heizkanälen und Wasserraum. Franz Fassung angeordnetem, die Anschlußkontakte ent⸗ dorferstr. 203. 6. 5. 98. — St. 2826. u. Dr. Carl Ruegg, Basel; Vertr.⸗ C. Gronert und Ohrenpflege. Karl Zellhofer, Nürnberg, Kalk b. Köln a. Rh. 1. 12. 95. Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 233. 6.1. 98. 3. 96 796. Kravatten⸗Band⸗Verschluß aus Kleeberg, Leipzig, Wiesenstr. 24. 23. 5. 98.— 8 haltendem, durch eine Verschlußkappe verschließ⸗ 26. 96 570. Acetylengas⸗Fahrradlaterne, deren u. C. Hantke von Parrtaus, Berlin, Luisenstr. 42. Bauerngasse 20. 27. 5. 98. — Z. 1359.
32. 99 166. Presse zur Herstellung von auf 60. 99 068. Zentrifugalregler mit Federbelastung. zwei in Augen in einander drehbaren, an den ab⸗ K. 8645. 1 barem Hohlraum. J. Carl, Jena. 26. 5. 98. Brennergehäuse aus perforiertem Mantel mit 27. 4. 98. — R. 5550. 24. 96 324. Aufbewahrun goschrank für Brenn⸗ der Rückseite mit Befestigungszapfen versehenen — W. Jahns, Karlsruhe, Werderstr. 77. 6. 10.97. gelegenen Seiten in einander schnappenden, das 13. 96 719. Beim Bruch des Wasserstands⸗ — C. 2011. 8 1 Metallgewebeeinlage, abnehmbarer Haube und Die Anmelder nehmen die Rechte aus Art. 3 materialien in Form eines Stuhls mit zwei erst Platten aus Glas, Email u. dgl. — Th. Krah, 63. 959 0572. Durch gleichzeitiges Niedertreten Kravatten⸗Band zwischen sich festklemmenden glases durch den Druck des austretenden Wassers 21. 96 602. Bogenlampen⸗Gittermast mit ab⸗ aufklappbarer Blende besteht. Herm. Riemann, des Uebereinkommens mit der Schweiz vom nach Hervorziehung einer unteren Schublade zu Köln a. Rh., Deutscher Ring 6. 24. 9. 97. beider Trethebel anzuziehende Bremse für Fahr⸗ Vorsprüngen. Friedrich Lehmann, Berlin, bzw. Dampfes selbsttbätig schließendes Kugel⸗ klappbarem Obertheil. Merrem & Knötgen, Chemnitz⸗Gablenz i. S. 7. 5. 98. — R. 5582. 13. 4. 92 auf Grund der Anmeldung in der öffnenden Schiebern. Emil Weguer, Berlin,
oung, Chicago, 1410 Mar⸗ Sickingenstr. 10. 27. 5. 98. — L. 5344. ventil. C. W. Julius Blancke & Co., Wittlich. 27. 5. 98. — M. 6955. 26. 96 571. Fahrradlaternen⸗Carbidbehälter Schweiz vom 9. 4. 98 in Anspruch. Stargarderstr. 11. 28. 5. 98. — . 7063
34. 99 995. Kerzenhalter für Weihnachtsbäume. räder. — C. W. 1 8 . 9 — 8 u. . Ziolecki,, 3. 96 797. Faconierter gewirkter Gummi⸗ Merseburg. 27. 5. 98. — B. 10572. 8 21. 96 679. Rohranschneider mit Kaliberdreh⸗ mit federndem Sieb zum Festhalten des Carbids 30. 96 577. Zalepetse mnh anschraubbarem 34. 96 442. Dünne, lose Platten aus hellem . asen⸗
— Th. Teige, Grünau b. Berlin, Bahnbofftr. 4. quette Building; Vertr.: A. Müh ter gewirkter s 96 6 1 11. h Berlin W., Friedrichstr. 78. 16. 9. strumpf ohne Naht mit spiralförmig eingelegtem 13. 96 866. Wafserstandsventil mit an der scheibe, dienend zum Lostrennen des Ueberzugs an und getrenntem Gassammelraum mit Sicherheits⸗ Verlängerungsstück für und Ohrenreini⸗ Marmor mit entsprechendem Bild als Wand⸗
34. 99 104. Speisevorrichtung für die Vor⸗ 63. 99 073. Fahrrad⸗Antriebvorrichtung mit Gummischußfaden. Max Baumgärtel, Zeulen⸗ Ventilstange befindlichem Griff, welcher sich in — maetallummantelten elektrischen Isolations⸗ ventil. Herm. Riemaunn, Chemnitz⸗Gablenz i. S. gung. M. Steinberg, Köln, Lütticherstr. 27.] oder Zimmerschmuck. Eugen Wagner, Char⸗ wärmschale von Spirituskochern. — O. Sauer, schwingenden, gezahnten Bogen. — G. Tjerueld, roda. 27. 5. 98. — B. 10 569. einem schrägen Schlitz im Gehaͤuse bewegen läßt, LeeLeitungsröhren. Gebrüder Adt, Ensheim. 7. 5. 98. — R. 5584. 16. 5. 98. — St. 2846. lottenburg, Danckelmannften 15. 88. 4. 98* Berlin, Lausitzerstr. 23. 19. 11. 97. Karlstad, Schweden; Vertr.: Dr. W. Häberlein 3. 96 831. Handschuh mit Naht auf der wodurch das Ventil geöffnet oder geschlossen 2828. 5. 98. — A. 2789. 1 3 8 26. 96 580. Vorrichtung zum Reinigen von 30. 96 698. Bade⸗ und Massiertisch mit ver⸗ W. 6896.
34. 99 114. Bogen⸗Rollvorhang für Gebäude⸗ u. Hermann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7. inneren Handfläche vom kleinen Finger zum wird. Hermann Tippen, Pasewalk. 13. 1. 98. 21. 96 680. Schalter mit zwangläufig geführtem Gasen und zur Verhütung des Zurückschlagens stellbarem Kopfpolster, Dampfzuleitungen und 34. 96 453. Liegender Gemüsehobel mit aus⸗ Ecken und Rundungen. — L. Lévoyer, Paris, 17. 7. 97. Schlitz. Josef Görtler, Prag⸗Karolinentbal; — T. 2366. 1 1u“ und zwischen die Pole sich legendem Schieber von Gasflammen in die Rohrleitung o. dgl., be⸗ Vorrichtung zu kalter Douche. H. A. wechselbaren Hobel⸗ Reibeisen⸗ u. dgl. Einlagen, Rue Montbrun 1; Vertr.: Eugen Gugel, München. 63. 99 107. Feststellvorrichtung für das Vorder⸗ Vertr.: O. Krueger u. H. Heimann, Berlin, 14.96 445. Getheilter Kolbenschieber. Wilhelm 8 zum Auslöschen des Lichtbogens. „Allgemeine stehend aus Drahtsieben mit zwischen denselben Hamburg, Repsoldstr. 83. 15. 9. 97.— 8 1 aus am elliptisch geformten Hobelrahmen ange⸗ 1. 5. 97. rad von Fahrrädern u. dgl. Fahrzeugen. — Dorotheenstr. 31. 6. 6. 98. — G. 5238. Schmidt, Wilhelmshöhe b. Cassel. 5. 5. 98 Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 28. 5. 98. Ke . Reinigungs⸗ und gleichzeitig das Zu⸗- 30. 96 702. Samartter⸗Verbandtasche, ent⸗ ordneten Falzen und angebogenen Widerlagern an 790. rückschlagen der Flamme verhinderndem Materfal. haltend: Binden, Gläschen mit füüsri den Einlagen. Augu Wallmeyer, Gotha.
9
24. 59 199. Petroleum⸗Heitz. und Kochbrenner. Büschea. Pithan, Berlin, Dresdenerftr. 889. 3. 96 832. bolenschoner für Radfahrer aus Lnide, M — A. 2 1 1 — E. Blum, Zürich, Zollikerstr. 188; Vertr.: 28. 12. 97. je einem an der Innenseite des Beinkleides an⸗ 15. 96 808. Schließzeug für Typenschließ 21. 96 681. Schmelzsicherungen für elektrische Victor Berdenich, Budapest; Vertr.: Wilhelm stanzen und Kuverts mit verschiedenen Verbands⸗ 11. 5. 98. — W. 6974. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. v. Stort, 63. 99 146. Durch Gegenzug auslösbare Fest⸗ knöpfbaren, elastischen oder unelastischen Leder⸗ ꝛc. rahmen, bestehend aus zwei durch Führungsstifte Leitungen mit auswechselbarer, durch eine Federung FFeritn. Dennewitzstr. 4. 21. 5. 98. — ftosen. Paul sea. Breslau, Matthiasstr. 18. 34. 96 459. Feleisg⸗ aus Celluloid. Oskar 1. 30. .
Berlin NW., Hindersinstr. 3. 2. 7. klemm⸗Vorrichtung für Gurte o. dal., insbesondere Streifen. Georg Stützel, Nürnberg, Königsstr. und Stellschraube mit einander verbundenen gehbaltener Schmelzpatrone. J. Berliner, Berlin, B. 10 .3. 98. — G. Martini, Nürnberg, arkstr. 30. 18. 5. 98. — 34. 99 134. Mauerdübel. — J. Herrmann, auch für Sattelgurte. — Frh. von Beaulieu⸗ 6. 6. 98. — St. 2885. Schließbacken. Emil Mosig, Leipzig, Scharn⸗ DDranienstr. 99. 28. 5. 98. — B. 10 582. 26. 96 669. Für Acetylengasbeleuchtung ein⸗ 30. 96 708. Magenbinde gegen die Seekrank⸗ M. 6759.
„ Magdeburg, Kl. Junkerstr. 5. A. 9. 97. Marconnay, Wehlheiden b. Cassel. 5. 6.97. 4. 96 556. Verbindungsstück mit siphonartigem horststr. 7. 31. 5. 98. — M. 6974. 1 21. 96 811. Pilzförmiger Glühlampenkolben gerichtete Wagenlaterne mit an einer der Wände heit, mit einstellbarem Druckkissen. Dr. Carls 34. 96 486. Teller von beliebiger Form und 34. 99 135. Kochkessel. — P. Huber, Wattwyl, 65. 99 108. Schiffssschraubenantrieb durch Abschluß für Brenner⸗ und Zuflußrohr an Hel⸗- 17. 96 566. Kühlvorrichtung aus zwei oder mit Längsriefen zum gegenseitigen Reflektieren üngesrdnetem Wasserbehälter. Metallwaaren⸗ Calliano, Turin, Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Material mit Schutzrand zur Verhütung des Schweiz; Vertr.: C. W. Hopting. Berlin C., Dampfturbinen. — Ch. A. Parsons, Neweastle dampf⸗Lampen. Edw. Grube, Alt.Rahlstedt. mehreren, von der zu kühlenden Flüssigkeit und uüunnd dadurch erzielter besserer Wirkung des Lichts. fabrik „Velo“ G. m. b. H., Dresden. Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ Ueberstoßens von Speisen. Mohr & Betten⸗ Allexanderstr. 36. 23. 11. 97. on Tyne, Heston Works; Vertr.: E. W. Hopkins, 2. 5. 98. — G. 5133. dem Kühlmittel in entgegengesetzter Richtung SOberlausitzer Glashüttenwerke J. Schweig 26. 5. 98. — M. 6956. straße 3. 7. 5. 98. — C. 1972. dorff, Velbert, Rheinl. 28. 5. 98. — M. 6972. 34. 99 136. Lager für Treppenläufer⸗Stangen. Berlin C., Alexanderstr. 36. 22. 12. 96. 4. 96 559. Detroleum⸗ Blaubrenner⸗Luftaug⸗ durchströmten Kühlbebältern. Arthur Vogt, * Co., Weißwasser. 31. 5. 98. — O. 1268. 26. 96 670. Acetylenerzeuger mit perforierter Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 34. 96 487. Küchengeräth mit auf den Topf cher das innere Dochtrohr nach Berlin, Köpenickerstr. 26. 1. 6. 98. — V. 16595. 21. 96 812. Umschaltestöpsel mit Innengewinde Spirale für das Wasser im Carbidbehälter und des Uebereinkommens mit Italien vom 18. 1. 92 aufzusetzenden einstellbaren Füßen. Julius
— A. Andree, lohn. 23. 12. 97. 67. 99 105. Steinschleifmaschine. — L. Best, Lampe, bei we — 25 Ieeree⸗ Jlerlohn 9 8 8 umgelegt ist. Edw. Grube, Alt⸗Rahl⸗ 17. 96 850. Flacher Bierkühler mit einen zur Befestigung der isolierten Leitungsschnur. mit einem mit Luftrohr versehenen Wasserbehälter auf Grund der Anmeldung in Italien vom Gerster, Stuttgart, Rothebühlftr. 151. 31. 5. 98.
24. 99 137. Vorrichtung zum gleichmäßigen Darmstadt. 24. 7. Vertheilen der Wesach bes ee 71. 29 156. Schnurhalter aus Draht. — stedt. 4. 5.,98. — G. 5140. Richtungswechsel des ein⸗ und austretenden Bieres Riffelmacher & L.e Roth b. Nürn⸗ am Gehäuse. Dr. R. Worms, SFerlb Doro⸗ 15. 12. 97 in Anspruch. — G. 52
R. Fließ, Breslau, Hummerei 1. 12. 2. 98. C. D. Heinemann, 42 Cedar⸗Str., Chicago; 4. 96 565. Dampfbrenner aus einem Stück veranlassenden Scheiben. einrich Wieteck, 1berg. FI. 5. 96. — theenstr. 60. 26. 5. 98. — W. 7060. 30. 96 709. Nur einmal zu gebrauchender 34. 96 493. Bohnenschneidmaschine mit ab⸗ 34. 88 865 d. en mit Einrichtung zum Lerd. . Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., egossen mit Verstärkungen für die Verschluß⸗ Liegnitz, Viktoriastr. 12. 7. 6. 98. — W. 7101. 21. 96 813. 26. 96 671. Elektrische Zündvorrichtung für Rasierpinsel mit Seifenfüllung in der Pinsel⸗ ekröpftem Bügelgestelltheil. Csch Spießbraten. — Gebrüder Baumann i. F. Dorotheenstr. 32. 20. 7. 97. eeee Edw. Grube, Alt⸗Rahlstedt. 6.5.98. 19. 96 703. Doppelt gebrochener und gerollter persehene Hülse zur Befestigung isolierter Leitungs⸗ Gasbrenner mit Zündrohr, gekennzeichnet durch Fta⸗ A. B. Bertram, Lüstelberg b. Bonn. Feuerhach 31. 5. 98. M.
Joh. Baumanns Wwe., Amberg. 13. 2. 98. 76. 99 100. Abreißvorri tung für Kämm⸗ — G. 5152. Isolierstreifen aus isolierendem und biegsamem schnüre an Telephonhörern. Riffelmacher & eine mit dem Brennerhahn unmittelbar verbundene . 5. 98. — B. 10 471. 34. 96 494.
5. 99 109. Seilbremse für Bockwinden. — Maschinen. — E. Delette, Lare, Haute Sane, 4. 96 666. Aus Augenschirm, Lichtdurchlaß, Material zum Einlegen in die künstlichen ugen Engelhardt, Roth b. Nürnberg. 31. 5. 98. — Schleifkontaktvorrichtung und einen durch letztere, 30. 96 713. Elastischer Behälter mit zu Schaufenster, R. Petrick, Rixdorf, Karlszartenstr. 16, u. C. Frankr.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ Schirm und Abzug bestehendes Zugglas, haupt⸗ bei Herstellung von Zementpflaster. Mex Fer chke, 88 R. 5672. während der Speisung des “ betriebenen lochender Perschlußs ceibe als Zerstäuber. R. übereinander schiebenden Wohlfahrt, Berlin, Dieffenbachstr. 33. 2. 11. 97. mann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersin⸗ sächlich für Acetylen⸗Gaslicht. Georg Richter, Gleiwitz. O.⸗S. 6. 4. 98. — J. 2078. 21. 96 814. Peesettefgesr mit einer mit elektrischen Selbstunterbrecher. Eugen Seiler, Kalle & Co., Berlin. 14. 5. 98. — K. 8606. Söhngen, Stolberg,
28. 99 091. Verfahren zum Konservieren von straße 3. 17. 11. 97. Dresden, Holbeinstr. 46. 26. 5. 98. — R. 5660. 20. 96 401. Stromabnehmerarm aus Rohren, Innengewinde versehenen Hülse zur Befestigung Charlottenburg, Berlinerstr. 89. 26. 5. 98. — 30. 96 714. Tragbahre mit umlegbaren Füßen. S. 4454. Grubenhölzern. — J. Aradi, Prakendorf, Zipser 76. 99 157. Garnhaspel mit Fitzvorrichtung. 4. 96 672. Für die Beleuchtung von Back⸗ dessen Stiele an den Stoßstellen unrund sind ssolierter Leitungsschnüre. Riffelmacher & S. 4438. H A. Windolff, Berlin, Ritterstr. 72. 17. 5. 34. 96 499. Spiritus⸗Schnellkocher mit über Comitat, Ung.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke — L. Oemler, Leipzig⸗Plagwitz, Nonnenstr. 40. öfen in Baͤckereien, Konditoreien ꝛc. dienende, an und unten durch einen Bügel verbundene Be⸗ 8 Engelhardt, Roth b. Nürnberg. 31. 5. 98. — 26. 96 673. Vorrichtung zur automatischen 8. — W. 6999. dem Spiritusbehälter angeordnetem, mit dem⸗ u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 31 a. 4. 3. 97. einem Handstiel tragbare Reflektorgaslampe. festigungsbolzen tragen. Siemens & Halske, 8 R. 5673. G Wasserzuführung an Acetylengasentwicklern, wo⸗ 30. 96 729. Zinntube mit verschließbarem, selben durch Röhrchen mit Saugdochten verbun⸗ 24. 6. 97. 76. 99158. Gummibekleidung für die oberen Franz Rings u. Peter Kraus, Köln a. Rh., Aktion⸗Gesellschaft, Berlin. 23. 5. 98. — 8 21. 96 817. Kappe mit den Zellenkasten um⸗ bei vermittels eines durch das Auf⸗ und Nieder⸗ olivenförmigem bhlaß zur Einführung salben⸗ denem, ringförmigem Hohlkörper als Verdampfer
40. 99 128. Verfahren zur elektrolytischen Ge⸗ Streckwalzen von Feinspinn⸗ und Vorspinn⸗ Witschgasse 25 a. N. 5. 98. — R. 5662. S. 4431. fassendem Rande. Dr. Lehmann & Mann, Pben der Gasometerglocke bethätigten Hahnes der förmiger Arzneistoffe in die Harnröhre. Dr. Leo⸗ und Brenner. Gustav Graefer, Iserlohn i. W.
winnung von Phosphormetallen. — L. Dill, maschinen. — J. Margulies u. A. Böhme, 4. 96 805. Lampenzylinder für Beleuchtungs⸗ 20. 96 402. Verschlußvorrichtung für Zungen⸗ Berlin. 2. 6. 98. — L. 5357. asserzufluß reguliert wird. Acetylengas⸗ Sen Sarason, Hannover, Georgstr. 37. 7. 6. 31. 5. 98. — G. 5227. 1 Frankfurt a. M., Zeil 67. 29. 10. 97. Lodz, Pusta 24; Vertr.: Hugo Pataky u. Wil⸗ zwecke aller Art, aus dessen Innenflaͤche glatte weichen, bestehend aus einem mit dem Schließ⸗ 22. 96 764. Schwarze Gelatinefolien mit auf. Industrie „Bavaria“ Th. Manger, Bam⸗ 8. — S. 4477. 34. 960 500. Springform (Backform) mit aus 42. 99 102, Ziehfeder. — Dr. A. H. Garot, helm Pataky, Berlin IvF abasense 25. 12. 3. 97. Rippen und mit Perlenschnüren besetzte glatte haken verbundenen Hebel zum Festhalten der gedruckten weißen oder andersfarbigen Sternen berg. 27. 5. 98. — A. 2786. G 30. 96 754. Alkoholverband mit porösem, einer Wulst und einem über diese greifenden Neuchztel; Pertr.: Dagobert Timar, Berlin NV., 78. 95 129. ündvorrichtung für Magnesium⸗ Rippen vorstehen. Sächsische Glasfabrik, Weichenzunge. Eduard Franke, Berlin, Luisen⸗ oder sternartigen Dessins zur Herstellung von 26. 90 674. Acetylengas⸗Erzeuger mit, den wasserdichtem Verbandstoff. M. Pech, Berlin, schnallenartigen Ueberwurf bestehendem erschluß. Luisenstr. 27/28. 19. 5. 97. blitzlampen. — C. Brandt, Berlin, Schliemann⸗ Radeberg i. S. 31. 5. 98. — S. 4450. straße 31. 23. 5. 98. — F. 4685. Flittern. Rheinische Gelatinewaren⸗Fa⸗ mehrfachen Carbidbehälter überdeckender Erghaßer. Karlsbad 15. 13. 4. 98. — P. 3708. E. Aich, Munderkingen, Württ. 31. 5. 98. 2†— 422. 99 117. Kontrolkasse mit lösbarer Ver⸗ straße 24. 25. 8. 97. 4. 96 806. Zugglas, hauptsächlich für Ace⸗ 20. 96 456. Henhegunsavorrichtung der Schaltt. brik, G. m. b. H., Mannheim. 2. 5. 98. — gasglocke und damit verbundener, 85 Wasser. 20. 96 762. Mu Sammetring umgebenes]/ X. 2791. bindung der Schieblade und des Werks zum Be⸗- 78. 59 151. Verfahren zur eehen der tylenbeleuchtung, aus einem Glaskörper mit ein⸗ walzen bei Kontrollern für Straßenbahnen, mit R. 5565. zulauf zum Carbid regelnder Auf peicherungs⸗ Canabin⸗ Haheernugenvfleshe auf Kautschuk⸗ 34. 96 5og. Kombinierte Holzspalte⸗ und Kork⸗ legstreifenbruck⸗ — 5— Cash Register Zündmasse von Zündhölzern und Wachskerzen. — ögeee Hohlglas bestehend. Georg Richter, einer auf die untere Walze direkt wirkenden 24. 96 505. Käsefeuerung, deren Feuerzunge FI Farles Hesst Stuttgart, Reuchlinstr. 11. strei 5. Gorgaß, Zerbst. 29. 4. 98. — eeen bestehend aus einem den Korkstempel 9
. ter; .: Dr. 1 1 Dr. J. Craveri enos Aires; Vertr.: Dr. sden, Holbeinstr. 46. 31. 5. 98. — R. 5670. Kurbel und einer auf die obere Walze durch durch einen bei geyoven und gesenkt werden 3 3 8 und das Spaltmesser tragenden Druckhebel mit
8 Föe n 5 erz 88 “ W. ecgkage 2. Afeben els, Berlin W. 5. 1e , n. Pts 6 . für den u“ E und Fete vuüegen 1 29,* 8 ] Kranzegg. 1. 6. 98. — eie Ir 675. Geei eras 8 R83 88. Fsebi 8 . knn.) faech hentsgrcen 8 Uenbhlegen 8 8 Oskar Schach. Altenburg, S.⸗A. . „ enknopf. — b i⸗ .112 b. 27. 8. 97. it ei t Ränd kra r richtung. Voigt aeffner, Frankfurt a. M.⸗ 2 ehälter angeordnetem ringförmigen Stoffbeute on Malakarohrstöcken hergestellte, federnde rag⸗ . 6. 98. — 8 .
8 Se hed en dern er en ganßftr aak Bockenheim. 88 5. 8 V. 1613. 24. 96 527. Stehrost für Zimmer⸗Regulier⸗ zur Aufnahme des Calciumcarbids. Otto Sr. deren Fußtheil nach Auseinanderbiegen der 24. 96 504. renbehälter mit als —
bawski, Slaweutzitz, O.⸗S. 10. 10. 97. 78. 99 152. Glektrischer Funkenzünder. — L. das Seil und innenliegenden Bremsbacken. — 45. 99 578. 8 Sehe sla. mit Flügel⸗ obach, Spandan, Nlchen,8 5. 24. 2. 98. Wolff, Eßfen a. d. Röbr. 26.5.98. — W. 7046. 20. 96 457. Bewegungsvorrichtung der Schalt⸗ öfen bzw. Treppenrost für Feuerungsanlagen an 8 “ iden Seitenrohre herunterklappbar ist. Carl do fang ausgebildeter, die Bodenöffnung automat
2₰ 85* 1 “ 8878